1920 / 263 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

» S)

E Erste Zentral-HandelSregister-Beilage _znm Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

_Verlin, Freitag, den 19. November

Ir. 263.

Der JFnhalt dieser Beilage, in w offenschafts-, 8. ch

rechts-, 6. Vereins-, 7. der Eisenbahnen enthalten find,

er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, - eichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrehtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. dic Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen erscheint nebft der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1920

4, aus dem Handels-, 5. Güters-

HZentral-HandelS8register für das Deutsche Reich.

del8register für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin | SW. 48, Wilbelm-

Das Zentral - für Selbstabßoler auch straße 32, bezogen werden.

urch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ w

Das E ande aven für das beträgt 12 .4 f. d. Vierteljah

_—

betri M f. d. r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. i U 5 aespvalt. Einheitszeile 2 .M. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung8zusclag v. 80 v. O. erboben.

erden heute die I3trn. 263A, 263B und 263C ausgegeben.

Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezug8vreis

Anzeigenvreis f. d. Naum einer

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “J

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die lußziffern binter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nahgenannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung tit “rieg gegen unbefugte Benußung ge}chußt. 4a, 16. S. 56 264. Bruno Scholber, Leipzig-Lindenau, Angerstr. 18. Zugregler für Hangelicht. 22. 9. 19. 4a, 16. Z. 11535. Berthold Zimmer, Berlin, Frieden{tr. 48. Zugregler für Invertgasglühlicht. 26. 4. 20. 4b, 13. Sch. 58 255. Karl Scbierling, Halberstadt, Breiteweg 47. Glühbirne mit Spiegelreflektoren. 10. 5. 20. 4d, 15. D. 11 506. Carl Boger, Weimar. Gleftrishe Induktions - Zündvorrichtung.

6. 3. 20. o T4 J. 19 103. Arnold Jrinyi, Alt- rablstedt. Ginridhtung zum Betriebe von a agte mit Schwerölen. 4g, 44. B. 9193. Paul Bornkessel, rohnau, Mark. Reguliervorrichtung für bläsebrenner, die mit Gas und Luft oder sonstigen orydierenden Gasen *ge- speist werden. 10. 12. 19. 4g, 44. D. 34 452. Deutshe Orhydric A.-G., Berlin Verfahren und Vorrich- tung zum autogenen Schweißen bezw. Sch unter Verwendung eines Ge- E aus mebreren Brenngasen.

30. 8. 4g, 44. P. 39829. Heinri Paraubek, Wien: Vertr.: Dr.-Ing F. Spielmann, -Anw., Leipzig. Schneid- und Schweißbrenner für Arbeiten unter Wasser. 15. 5. 20. Oesterreich 14. 4 19. Gb, 16. A. 25 903. Aktiebolaget Astra, Apotekarnes kemiska fabriker, Stokholm; Vertr.: Dr. Jul. Ephraim, Pat.-Anw., Berlin SW. 11 Verfahren zur Be- Puleun gung der alkobolisben Gärung. 5. 14. Schweden 6. 5. 13. Tod, 14. W., 49064. Ernst Weber- Stierlin, Züri; Vertr.: , B. Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin W 9. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federn für Drucktnöpfe. 6.3.17 Schweiz 25.9.16. Sb, 10. Q. 1103. Victor Quebl, Gera- Reuß. Nadelanordnung für laufende band- förmige Tertilstoffbahnbetriebe. 30. 1. 20. Sb, 27, B. 93883. J. P. Bemberg, Akt. - Ges, Barmen - Rittershausen. Schwilliermaschine für Garne. 27. 4. 20. Sd, 1. L. 50 241. Carl von Lom, Köln- Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 102. Wäsche- ofen. 6. 4. 20. : 12a, 3. W. 52971. G. Wunderlih & Co., Dresden. Füllkörper. 14. 7. 19. 12d, 1. C. 28 828. Gontinuous Centri- fugal Separators Limited, Johannisburg, ransvaal; Vertr.: Max Wagner, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer Flüssig- keit von den in ihr enthaltenen flüssigen und festen Besiandteilen. 28. 2. 20. 12k, 2. 3. 11746. Zimmermann & Jansen, G. m. b. H., Düren, Rhld. Pribtopf für Ammoniumsulfatanlagen.

121, 4. St. 32 344. Bonifaz Stollberg, Einbeck. Verfahren zur Gewinnung des p 7 tei ausgeschiedenen Salzes. 121, 4. St. 33120. Bonifaz Stoll- berg, Einbeck. Verfahren zum Kühlen von Chlorkaliumlösungen. 5. 9. 19. I2n, 8. W. 53150. Dr. Alexander Wader, Gesellshaft für elektrohemishe Industrie, München. Verfahren zur Veberführung von Quedsilber in feine Salze. 11. 8. 19. :

120, 11. C. 27965, Chemische Werke Grenzah Act.-Ges., Gent, Verfahren zur/ Darstellung von festen Präparaten aus Lebertransäuren. 5. 4. 19.

ADo, 11. 6. 27 966. Chemische Werke _ Grenzah Act.-Ges., Grenzah. Verfahren zur Darstellung von festen Präparaten at auten, Zus. z. Anm. C. 27 965.

I7a, 12. W. 53190. Hans Worgibßky, Nürnberg, Baaderstr. 22. Gegenstrom- berieselungskondensator und Unterkühler für Kältemaschinen 15. 8.19.

Ie, 1. D. 36801. Hans Deininger, Kirheim u. T. Eishaus mit selbst- tâtiger Eisisolierung. 5. 12. 19.

UYe, 1. D. 36883, Hans Deininger, Kirhheim u. T. Eishaus mit selbst-

L

tätiger Eisisolierung: Zus. im D. 36 801. 0. E n E O LSa, 6. D. 34 521. Ee Mascinen- fabrik A. G., Duisburg. Einrichtung zum Befördern der BeschiEungskübel von den G No ae Gichtaufzug und von tesem zum ringerwagen zurü. 2A n G S A L

a, 8. N. 49 702. Josef Heinz Reineke, Bochum, Parkstr. 17. Äecfadren und Einrichtung zur Gasregelung in Hütten- werken, Kokereien u. dgl. 4. 3. 20. LSc, 9. A. 31 453. Aktiebolagei Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.-Ing. G. Jourdan, Pat. - Anwälte, Berlin SW. 61. Ofen zum glei{förmigen Er- hißen von Laufringen oder Scheiben bzw. Halbfabrikaten von Laufringen und Scbeiben der Kugel- oder Nollenlager. 20. 2. 19. Schweden 18. 6. 17 u. 4. 3. 18. 19a, 26. E. 24249. Elettro-Thermit G. m. b. H., Berlin. Verfahren zum Schließen der Schienenstoßfugen durch Fugenplättchen. 6. 8. 19. 9a, 28. G. 49614. F. C. Glaser u. N. Pflaum, G. m. b. H., Berlin. Gleis- rüdckmascine: Zus. z. Pat. 324 084. 18.11.19. 20d, 15. K. 72442. Albert Knüttel, Remscheid, Brüderstr. 23. Achslager für Förder- und - andere Kleinbahnwagen. 24 3. 20; 21a, 31. S. 50 646. Siemens & Halske Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. - In den Gehörgang einzuführendes Telephon winkelförmiger Bauart. 24. 7. 19. 21a, 41. N. 42 970. Siemens & Halske Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver- mittlungsvorrihtung für SFernsprec- leitungen. 4. 3. 16. 21a, 66. H. 73 218. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Schaltungsanord- nung für Vakuumshwingungserzeuger. 2A. L 17 ce 5 Ti 22 796 Wachsmuth, Berlin. Etagen-Abzweig- kasten. 7. 5. 19. 21c, 50. M. 66337. Alfons Müller, Berlin-Südende, Potsdamer Str. 14, u. C. Lorenz Akt.-Ges., Berlin-Tempelbof. Polarisiertes Relais, das beim Anlafsen von CEinankerumformern Verwendung

bet, 18. 19: E 21c, 50. M. 67470. Mascbinenfabrik

Oerlikon, Oerlikon, Sbweiz; Vertr.: Tb. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Vorrichtung für einen als Asynchronmotor anlaufenden Synchronmotor. 18. 11. 19. Schweiz 8. 11. 19. Z21c, 57. A. 33454. Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellshaft, Berlin. Ueberstrom- \chalter für Gleibstrom. 18. 5. 20. 21e, 57. P. 38 412." Willi Preß, Char- lottenburg, Rönnestr. 1. Stredckens{uß von Leitungen mit Stromabzweigung. 13:9; 19. 2e, 57. S. 51 383. Siemens-S@uert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- lin. Sicherbeitseinrihtung für zwei pa- rallele Leitungen. 27. 10. 19. 21d, 12. S. 42078. Société Anonyme des Automobjiles et Cycles Peugeot, Va- lentigney (Doubs) Frankr.; Vertr.: Mar Löser u. Otto H. Knoop, Pat.-Anwälte, Dresden. Selbsttätig auf glei{bleibende Spannung si regelnde Verbunddynamo- maschine; Zus. z. Pat. 273 458. 29. 4. 14. Frankreih 16. 5. 13, 21d, 16. S. 51 294. Siemens-Scudckert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Lagerung von ruhenden Teilen elektrisher Maschinen. 16. 10. 19. 21d, 16. S. 52 563. Salsenwerk Licht- und Kraft-Aktiengesellshaft, Niedersedliß, Sachsen. Kapselung für innerhalb der Lager liegende Schleifringe elektrischer Maschinen durch das nach außen abge- \{lossene Lagerschild. 22. 3. 20. | 21d, 19. S. 52 210. Joseph Shepherd, Leeds, Enagl.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse, Fr. Sparkuhle, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Elektrischer Generator oder Motor, dessen Stator mit hohlen flüssigkeitsgekühlten Zwischenstüßen im Statorkern für die Wicklung vorgesehen ift. 23. 8. 19. Enaland 2. 7. u. 20. 12. 18. 21Uf, 45. H. 76092. Birger Holm- Hansen, Sandefjord, Norw.; Vertr.: M. inß, Pat. -Anw., Berlin SW. 11. Fassung für elektrishe Glühlampen. 8. 2, 19, Norwegen 15. 3. 18. 21 f, 55. S. 48 147. Siemens-Schukert- werke G. m. b. H.,, Siemensstadt b. Berlin. Schalenhalter für Beleuchtungs- förper. 15. 4, 18. 21f, 57. M. 69 160. Woldemar Morg- ner, Eisfeld, Thür. Klemmeinrichtung für Zugyendel. 1. 5. 20. 21f, 85, O, 11123, Werner Dtto, Berlin, Friedrichstr. 131d, Verfahren

von Terpiß &

zum Abdibten der Verbindungsstellen zwischen Zufübrungsteil und Gefäaßkörper bei Vakuumapparaten, insbesondere Quarzlampen, durch Verkitten. 8. 8. 19. ZEKg, 1. S. 50 6309. Siemens & Halske Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Hoch- spannunasspule. 22. 7. 19.

21g, 9. M. Julius Mosls, Berlin, Gitschiner 72. Elektrischer Motorunterbre&er mit Doppelbewegung der zusammenarbeitenden Kontakte. 20; 3. 14

21g, 18. L. 47056. Dr. Julius Edgar Ulienfeld, Leipzig, Mozaristr. 4. Ein- richtung zur Erzeugung von Röntgen- strablen; Zus. z. Anm. L. 46 416. 23.8.18. 21h, 11. R. 48053. Rheinische Elek- trodenfabrik G. m. b. H., Köln, u. Leon- hard Efferk, KnapsaÆ. Verfahren zur Herstellung von Kobler

Si, 2. B. 87 422.

i, 55 5958. Str.

—_— -—

S m

_ S

D090. - i. R

liner Dertrins- | Fabrik Otio Kußner, Berlin. Verfahren | zur Herstellung cines itoffes. 18. 9. 18. DDi, 2. S. 49985. Ferdinand Sichel, | Chemische Fabrik „Limmer“ u. Dr. Ecnst | Stern, Hannover-Linden. Verfahren zur Herstellung eines Dextrinersaßes aus ent- zuckerten Rüben. 9. 4. 19. 23c, 1. M. 69 333. Dr. Ernst Marcus, Berlin, Kirftr. 2. Verfahren zur Her-

stellung von Kieselsäurepasten für | Schmierzwecde.

190207 23c, 1. T. 22386. Richard Tralls, Frohnau b. Berlin. s

Verfahren zur Her stellung cines .Schmierstosfes.

CT Be

] 16/18. 23c, 2. B. 89 664. Dr. Hermann Bort, Berlin, Händelstr. 5. Verfahren zur Her- stellung von wasserlöslihen oder mit Wasser emulgierbaren Oelen, Fetten, Teerólen, Mineralölen o. dgl. 9. 5. 19. 24Ac, 10. W. 55 630. Rudolf Wilhelm, Efsen-Altenessen. Schußvorrichtung gegen Exrplosionen bei Gasfeuerungen. 22. 6. 20. SSa, 6. D. 31959. Deutsh-Kolbniale

3 | 42 2 N06 und Kleb- | m, 13. B. 9611.

| 42p, 10.

42c, 13. S. 56 880. Alerander Scholz, Franffurt a. M., Rödelheimer Str. 126. Flähenmeßmaschine für Leder u. dgl. S TE L

42d,.2. St. 33 083. Paul Stoll, Berlin- Lichterfelde, Sternstr. 3. Vorrichtung zum genauen Ablesen von Skaleninstrumenten.

6. 4. 20. 42h, 22. S. 51 038. Siemens & Halske Berlin.

Akt.-Ges, Siemensstadt b. Plattenschaukasten. 8. 9. 19. 42k, 9. S. 48 574. Siemens & Halske Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Druck- ene E T18:

42k, 29. Sch. 55 741. Dipl.-Ing. Carl Schmid, Calw, Württba. Prüfstand für Zahnrädergetriebe. 21. 7. 19.

42m, 13. B. 82 750. Burroughs Adding Macbine Co., Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Benjamin, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. Motormtrieb für Addiermaschinen. ch4. 11. 16.

Berliner Bronce- gießerei NRohrbach & Co., Berlin. An- triebwerk für Addiermascbinen. 1. 9. 19. K. 71993. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle-Alliancestr. 3. Zähler mit elekftrisbem Antrieb. 11. 2. 20

43a, 31. B. 89665. Hermann Boll-

mann, Hamburg, Alsterdamm 1. Wächter-

fontroll-Anlacge. 6. 6. 19.

43a, 42. B. 95014. Franz Beer, Mündelbeim - Rhein, Krs. Düsseldorf Ciniritts- und Tanzkontrollabzeid E

15e, 32. 3. 11073, Keitel, Wasseralfingen. 20.8. 19.

45e, 40. B. 92855. Clara Bielmann, geb. Schmidt, u. Otto Bielmann, Magde- ura, Fürstenwallstr. 9. Passiervorrich- tung. 14. 2. 20. 45f, 6. D. 38120. Alfred Dockhorn, Berlin, Dreibundstr. 2, Maschine zum Binden von Gewinden und Knänzen. 9. 8. 20.

Dipl.-Jng. Hans Häckselmaschine.

Gerb- & Farbstoff-Gesellshaft m. b. H., Karlsruhe - Rheinhafen. Verfahren zum Gerben tierisber Häute. 12. 8. 15. D8Sa, 10. St. 32265. Dr. Johann Joseph Berlin, Margareten- straße Verfahren zum Härten von Ladkleder. 8. 8. 19.

28b, 27. L. 51261.

Weißenfels a. S. Läuter- 1

tonne zum Reinigen von Fellem. 3. 9. 29b, 2. C. 28754 Chemifcbe Fa Griesheim-Elefttron, Frankfurt a. M. Georg Banzhaf, Griesheim a. M. V fabren zur Gewin von Gespinstfasern aus Agaven und Yuccaceen. 2. 2. 20. 30a, 6. P. 36100. Ernst Pobl, Kiel, Hospitalstr. 27. Haltevorrihtung für rgenröbren. 15. 10. 17.

/ 49 694, Lostos-Werke Vils- G. m. b. H., Vilshofen, Schiene für Oberarm-

E 20

F. 46391. Albert Neßow, Vierländer Str. 11, u. Hans Fischer, Schulßweg 8, Hamburg. Jnjektions- \spribe. 4. 10. 19.

32a, 16. E. 24252. Europäischer Ver- band der Flaschenfabriken G. m. b. H., Düsseldorf. Maschine zur Herstellung von Glasboblkörpern durch Pressen. 1. 8. 19. 33b, 12. I. 19 735. G. Ludwig Jakobi, Budapest: Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Brieftaschen- shüßer gegen Diebstahl. 22. 10. 19. 33e, 9. H. 78984. Hermann Hagen, Oblau. Vorrichtung zum Ziehen des Scheitels. 14. 11. 19.

33d, 6. B. 92354. Adolf Bendick, Berlin-Friedenau, Albestr. 20. In der Höhenlage verstellbarer Reisedeckenhalter.

18, 1. 20.

34f, 2. A. 31 649. Aachener Fabrik für Centralheizungs-Anlagen Theod. Mahr Söhne, Aachen. Bilderrahmen mit Ein- rihtung gegen Werfen. 7. 4. 19.

34f, 16. K. 73486. Gustav Kreuter, Berlin - Wilmersdorf, Augustastr. 17. Salz- o. dgl. Streuer mit Klopfer. 22. 6. 20.

34h, 1. K. 69 736. Johannes Kloppen- burg, Münster i.“ W., Sofienstr. 21. Kinderschaukelstubl. 4. 8. 19 i 341, 32. B. 92428. Albert Becker Leipzig - Reudniß, Eilenburger Str. 39. Kravattenhalter. 23. 1. 20. i 341, 34. W. 53062. Friß Winkler, Be, Holzmarkt 5. Ordner zum Finzelverkauf von Haarnehen. 26. 7. 19. 36e, 9. H. 78 704. August Hering, Nürnberg, Herrnhütte 13. Blech-Nadia- torenglied für hohen Jnnendruck. 11.10.19. 39b, 4, D. 30980. Dubois & Kauf- mann, Chemische Fabrik, Rheinau bei

Pz Z3Od, 6. L. E Mrs

bofen, Donau, Niederbayern. frafturen. 16. ZOf, 3. :

Mannheim. Verfahren zur Herstellung

farbiger Faktis. d, 6, 14,

459g, 4. T. 23 148. Franz Wißel, Butt- larstr. 3, u. Josef Trabert, Leipzigerstr. 34, Fulda. Melkcimer. 24. 9. 19.

Ac, 7. B. 88393. F. H. Banning & Sevybold, Maschinenbau - Gesellschaft m. b. H. & Co., Düren, Rhld. Neibungs- kfupplung. 10. 2. 19.

47g, 7. K. 70302. Fa. Adolf Knecht, Cannstatt, Haldenstr. 48. Selbsttätig ih chließendes Ventil. 20. 9. 19. 4Th, 5. 38054. Viktor \chmitt, Nürnberg, Hintere Insel Klinkenshaltwert. 26. 7. 20. 47h, 5. K. 71521. Ernemann-Werke Akt.-Ges., Dresden. Schaltwerk. 5. 1. 20. X, 72009. Ernemann-Werke

den. Schaltwerk. 7. 2. 20.

G. 48167. Emil Gubler, rir.: Paul Häußler, Konstanz, enipannrolle für fahrtrag-

stabile Motoren. 28. 4. 19.

, 20. F. 20 513. Henri Victor Jules ouffret, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.- w., Berlin SW. 48. Mehrfah ge-

[i toranordnung. 3. T 20

917,

M. 70 062. Lancelot Eldim de ole, London-Westminster; Vertr.: R. H. Korn, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Ümfkfehrbare Kupplung mit Winkelhebeln. 10. 7. 29. England 6. 9. 19. 49a, 7. H. (9-256. Lamape Waggonfabrik, Hannover - Linden. Vor- richtung zum Bearbeiten ringsegment- artiger Kolben. 4. 12. 19. 49b, 27. P. 40223. Patent File and Tool Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Feile mit bogenförmigen Zähnen, deren Mittelpunkte auf einer Linie liegen. 7. 7. 20. England 18. 10. 17. 49f, 4. Z. 11283. August Zenses, Rem- \cheid-Haddenbah. Vorrichtung zum Hal- ten und Wenden regelmäßig pvieleckiger Schmiedewerkstücke für mechanische Hâm- mer: Zus. z. Pat. 317 947 2. 12. 19. 49f, 7. J. 18 973. Georg Jsing u. Hein- rich Borofski, Braunschweig-Neu Mel- verode. Verfahren zur Herstellung von Metallpreßteilen. 2. 10. 18. i 49i, 6. G. 50903. Wilhelm Grimm, Berlin, Jagowstr, 15. Verfahren und Vorrichtung zum Fassen von Edelsteinen, insbesondere Diamantdrahtziehsteinen und Diamantwerk zeugen, dur UÜrmnpressen einer Metallhülse. 10, 5, 2. 49i, 9. H. 78581. Kckrl Höbl, Köln- Mülheim, Wipperfurter Str, 10, Vor» rihtung zum Wiederherrichten von Ziehs- eisen mit über dem Ziebeisen in Führun- gen bewealih angeordnetem Prefßluft- hammer. 19, 555, 11. Sch. 50518

T) T

ANHOHN 2 pDPen

Schütt 1.

“4 _—

Í It LLDLCT il,

t ;

= ä

0 vi (5

2 Sz

12 R g

Dr. Carl G

57a, 32. N. 18908. Oskar Neumann, Berlin, Kurfürstenstr 127. Elektro- magnetishe Fernauslösevorrihtung für photographisde Verschlüsse. 17. 6. 20. 59a, 9. T. 24150. Christian Toussaint, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 54. Kolben- pumpe mit veranderlihem Hubvolumen. 30, 6. 20;

64b, 28. B. 95812. Carl Bewer, Solingen, Wupperstr. 137. Büchsenöffner nit Widerlager am Griff und einer jenk- reht zu dem Widerlager stehenden Schneidklinge. 4. 9. 20.

64b, 28. L. 45271. William Lambert Loesser, Kalamazoo, V St A.; Vertr.: Pat.-Anwälte Dipl.-Ing H. Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.-Ing. K. Wenkßel, Frankfurt a. M., Büchsenöffner. 15. 5. 17. 64b, 28. O. 11265. Oskar Oehring, Eisleben. Glasöffner. 1. 11. 19.

GS5c, 5. S. 51512. Ricardo Sloman, Hamburg, Baderstr. 30. RNuderriemen. 15, 11 49:

65d, 9. H. 75574. Oswald Hoffmann, Neugersdorf, Sa. Einrichtung zum An- griff mit Minen auf Wasserfahrzeuge, ins- besondere auf Geleitzüge. 9. 11. 18. 65f, 9. E. 24577. Ioseph Elsner, Berlin, Bergstr. 34. Anordnung der Motorenanlage in Motorbooten. 17.11.19. 65f, 28. S. 52479. Svenska Turbin- fabriks Aktiebolaget Ljungström, Finspong, Schweden; Vertr. Pot -Anwälte Dipl.- Ing. Hans Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.-Ing. K. Wenytel, Frankfurt à. Wt. Borgelege mit Umnmschaltgetriebe, ins- besondere für Scbiffsturbinen. 10. 3. 20. Schweden 5. 3. 19.

G65f, 28. V. 15654. Vulcan-Werke Hamburg u. Stettin Act.-Ges. Hamburg. Aus Flüssigkeitsgetriebe und Zahnrad- getriebe bestehender Sciffsturbinen- antrieb.. 23, 6; 20, England 14 12, 14. 66b, 14. H, 65410. Ernst Hoppe, ¿Friederike Hoppe, geb. Haas, Hulda

IÎserloh, geb. Hoppe, Anna Klara Berg- feld, geb. Hoppe, Karl Auaust Hoppe, Berta Auguste Kolk, geb. Hoppe, Fer- dinand Otto Hoppe, Höohscheid b. Solin- gen. Vorrichtung zum Halten von mittels Handsäge zu durchsägenden Knochen zwishen zwei gezahnten Schenkeln.

214

GSa, 50. N. 17846. Ernst Fredrik Nordin, Göteborg; WVertr.: Dipl.-Jna. s Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Schloß mit einer in einer Um- büllung oder Kapsel gelagerten zylin- drisben Scbloßhülse oder einem Schleß- zvlinder. 10. 4. 19. Schweden 26. 2, 15 Ansprüche 1—2, 22, 11. 18 Ansprüche 3—6.

GSa, 79. P. 38 673. Paul Piontkowsky Gumbinnen, Parkstr. 11. Sc{bloßnehäuje für runde Schlösser mit verlängerbaren Riegel. 30. 10. 19. i

GSa, 81. R. 50271, Paul Reineck, Unterlüß, Kr. Celle. Schlüssel mit Feuer ¿eua. 20. 5-20;

68b, 1. B. 95215. Herma Hamburg, Fürstenplaß 13. Mit aus barer Sperrung versehener Schul

für Türen, Fenster o. da!.

68b, 7. B. 93476. Johanne Berlin, Mansteinstr. 11. ür mit einem sowohl von innen als von außen einstellbaren L 4 20.

68b, 8, K. 72012. Lorenz Hamburg, Hoheweide 8. ; außen vorlcg- und auslöshare Gelenk« kettentürsiherung mit ciner bein Oeffner der Tür in Kraft tretenden Alarmvorridl

tuna. 9.2

‘Or bs

¿ in Bor:

1 - 19. î K L D Pm 2 Ul _— Wh nwarrhohol COPCrroedel T; Köollif&,

M ; 7 «N chck0n tnnen UnNdU

2. 20.

68b, 26. F. 46 732. Dürener waren- & Ornamentenfabrik Ph. schreiber & Söhne, Düren. Dachfenster mit einer Zugvorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen von übereinande angeordneten Jalousiengrupven

68b, 27. O. 11297. Wilbeim Beuthen O. Sl. Selbsttätige Festitei vorrichtung für SWiebefenster von Eisen bahnwagen u. dgl. 13. 11. 19

68b, 27, T. 24094. Alphonse T Fens, gien: Vertr.: S@wactf@&

Le » pr ch F hron T d x Jai Qu

Uer OT A

“_ E O “R.

Testelt, Be S@tvard Pat.-Anw., Stuttgart. Meidungsbren zum Feststellen der Türenfenster Fahrzeugen * und @&Waulicden

18, 6. 20. Beklagien W Z, 19

Ge, 2. H. 80068, Gustav Wien: Vertr: N. SSueblik u G. Satlow, Pat. -Amwvälte, Berlin SW. Et. Befestigung von Panzerplatten aw Kassen 0. dgl. mit die Kaewwände durSsetenden Bolzen. 18 L V. Orkerreèd W. 1. W. TO0e, 10. Z 11397. Angel

K, Des Pry d B 0 Ret j Turiiz Verte. « Di

Ny v R

Nerfahren zur

Schwalbe, Eberswalde. t 23.9.16.

Herstellung wasserdihter Papiere.

DY DUdurger, Pots Anw., Berlin SW. Ct. ZeiSenvort Bang

zur Sèitderung einer Paralletverfdedung