1920 / 264 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

T A R

ebr E: Es E

L L R d. A e aSme-ch 02e detz E E

“der Ge

Bezngs- und Viehverwertnng®-

genossenschaft Grof - Sottrum und

Umgegend e. G. m. u. H. in Groß Sottrum folgendes cingetragen worden: An Stelle des verstorbene Hermann Cordes is Wilhelm Oetjen in Klein Sottrum iu den Vorstand gewählt. Notenburg in Hann., den 6. No- vember 1920. Das Amisgerichi.

Ruhland. G

Jn unser Genossens(aftsregister ist heute unter Nr. 30 die .durch Statut vom 15, Ok- tober 1920 errihtete Spar- und Dar- lehnsfasse Niemtsch, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haft- pflicht, zu Niemtsh, Kreis Hoyers- werda, Ra worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar- lehen an die Mitglieder für deren Ge- \{äfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er- leidterung der Geldanlage und Förde» rung des Sparsinns, 3. nebenbei des ge- meinschaftlihen Cin- und Verkaufs land- aer Bedarfsartikel und Pro- ukte. '

Die Haftsumme ist 300 .4; höchste Zahl châftsanteile 100.

Vorstandsmitglieder find: 1. Shönig, Otto, Inspektor, 2 inzer, nann, Landwirt, 3. Funka, Wilhelm, Gastwirt, sämtli in Niemtsch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Genossenschaftsblatte des Bundes der Undwirte. Sollte diese Zeitung ein- geben, so tritt an deren Stelle der n

eihs- und Preußische Staatsanzeiger fo lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Willenserklärung und Zeichnun u die Genossenschaft erfolgt dur z

orstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- sieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ruhland, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm, [82777] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektri- zitäts u. Maschinengenossenschaft Karwitz e. G. m. b. H. i tragen worden, E Gutsbesißer Rein- hae Weyel, der Bauerhofsbesißer Emil roeder und der Eigentümer Albert Scheel, sämtlich in Karwiy, neu zu Vor- standsmitgliedern gewählt worden sind. Schlawe, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

heute einge- | be

Vorstandes ißre Namensunterschrift bei- en. Das GesGäftöjahr läuft vom 1. Jul

. Juni.

Dis:Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jeden: gestattet.

Strehlen, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Trebbin, Ir. Teltow. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Konsum-Verein für Trebbin und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Trebbin““ folgendes einge- tragen: Der Geschäftsanteil ist nah dem Generalversammlungsbeschluß vom 11.Sep- tember R airs i S mtêge re den 2. November 1926.

Trier. [82783] Jn das Genossenschaftsregister wurde beute bei der „Wagenbauer- un Schmiedemeister Genossenschaft für den Stadtbezirk Trier“‘ e. G. m. b. H. in Trier Nr. 197 eingetragen : Sohann Mathias Haag und Nikolaus gech sind aus dem Vorstand ausgeschieden. n deren Stelle sind in den Vorstan pnrens : der Ia aner Nikolaus Nuß- aum in Trier als stellvertretender Vor- sißender und der Schmiedemeister Josef Barten in Trier als Schriftführer. Heinri Orth ift als Dor tet gewählt. Trier, den 6. November 1920,

Das Amtsgericht. Abteilung 7. (82784)

Trier. In das Geno dusasIren ne wurde beute bei dem „Winzerverein Becond““ e. G. m. u. H. in Becond in Ban dation Nr. 97 eingetragen : Die Vollmacht der Liquidatoren ift erloschen. Die Firma ist erloschen. Trier, den 8. November 1920. Das Amtsgeriht. Abteilung 7.

Waldshut. [82785] Eintrag zum Genossenschaftsregister zur Bäuerl. Bezugs- und Absatzgenossen- schaft Remetschwiel e. G. m. b. H.: Josef Jehle ist aus dem Vorstand aùte geschieden. Josef Döbele in Remet)chwiel wurde in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 5. November 1920. Badisches Amtsgericht.

[82786] Weéferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 8: Ländliche Spar- und Dar- lehnskasse Sieftedt, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- p in Siestedt folgendes eingetragen

orden :

Der Molkereiverwalter Friedrich V

ist aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle der Molkereiverwalter

[8278

Schneldemühl.

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen- haft Elektrizitätsverwertungsge- nossenschaft, E. G. m. u. H. zu Stöwen, (

Für das ausgeschiedene Vorstandsmit- glied Mühlenbesitzer Ernst Protsh in Stöwen is der Besißer Ferdinand Hell- wig aus Stöôwen in den Vorstand ge-

wählt. Schneidemühl, den 10. November 1920. ? Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [82779]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Voßberg zu Voßberg, eingetragen : Der Lehrer Georg Wilke ijt aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Bauerhofsbesißer Paul Asmus gewählt. Amtsgeriht Stargard i. Pomm., den 30. Oktober 1920.

Stargard, Pomm. A _In unjer Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Firma Viehverwertungs- genossenschaft Freienwalde i. Pomm. eingetragen: Der Mühlenbesißer August Ernst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesiyer Rudolf Vartelt. in Langenhagen gewählt. Amtsgericht Stargard i, Pomm., den 30. Oktober 1920.

Strehlen, Schles. e U In unserem Genossenschaftsregister i Nr. 73 die Elektrizitäts- Ober-Podiebrad, ein- getragene enossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Ober-Podie- brad, Krs. Strehlen, eingetragen worden. Pn des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erkbaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil be- trägt 500 4, die Höchstzahl der Geschäfts- anteile: 100. Mitglieder des Vorstandes sind: 1. der Stellenbesiger Johann Lellek in Ober “iu ay zugleihGenossenschaftsvorsteher; . der Stellenbesißer ilhelm Klo- wersa IT. aus Ober Far ugleih Stellvektreter des Geno Bai erft ers; 3. der Stellenbesißger Johann Uebal aus Ober Podiebrad. t hen 1. ner 1920, ie Bekanntmachungen erge im „Landwirtschaftliche Gon ert latt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rehtliher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft be- stimmten Form zu zeichnen, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der F

[82778

Feute unter genossenfscha

irma der

olgendes eingetragen worden : |N

Heinrich Sander in den Vorstand gewählt. Weferlingen, den 3. November 1920. as Amtsgericht.

Winzig. 787] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, den Gimmeler Spar- un Darlehnskassenverein betreffend, ein- getragen worden :

Pastor Krasa ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Stellmachermeister Ernst Räder in Gimmel in den Vorstand gewählt.

Amtsgeriht Winzig, 8. November 1920.

Wipperiüirth. N Jm Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau- verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wipperfürth eingetragen worden : Durch eneralversammlimgsbe[Bulwom 16. September 1920 sind die 8 20, 22, 27 des Statuts geändert. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von 4 auf 5 er- höht. Der Aufsichtsrat besteht fortan aus 12 Mitgliedern. Die Berufung der Ge- neralversammlung hat mit einer Frist von mindestens einer Woche dur einmali Bekann!machung zu erfolgen. Der Kauk- mann Wilhelm Dahmen in Wipperfürth ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Wipperfürth, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

Wormditt. [83128]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die „Siedlungsgenossen- schaft Wormditt, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter HDasft- pflicht“ mit dem Siy in Wormditt, E 4

Segenstand des Unternehmens ift die Beschaffung hetunder und zwecklmäßiger Wohnungen innerhalb des + Stadtbezirks Wormditt für Unbemittelte und Minder- bemittelte. Das Statut ist am 18. Ok- tober 1920 festgestellt. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenshaft mit dem Zusay „der Vor- stand" oder „der Aufsichtsrat“ in der „Wormditter Zeitung, m ersteren Fall müssen fie von zwei Vorstandsmitgliedern, im letzteren vom Vorsigenden des Auf- sichtsrats oder dessen Stellvertreter unter- eid;net sein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Migleter, : Ee eder sind:

Dr. Hans Schmauch, Oberlehrer,

Ernst Teubler, Justi obersekretär

Josef Klein, Eisen bnbetriebsassistent,

ichard Albrecht, Stadtbaumeis ormditt.

Die Haftsumme beträgt 4500 4 viertausendfünfhundert Mark —, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 fünfzig —.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ts jedem desattee:

Genossenshaft oter zu der Benenuung des

S Wormditt, den d. November 1920.

2) | befleidung,

d | Chemnitz.

d | (Tanzservietten) ,

yamburs

. 127 eingetragen e-Verlag arts er Werke, Oskar Vogel“‘ in Böblingen : Ein Nate Ums{lag, enthaltend 21 Stück Flächen- muster für ein Buch über Puppen- und zwar: ein Titelbild, ein Schactelbild, zwei Schnittmusterzeich- nungen, sechs Tafeln Modelle (Abbildungen von Kleidungöstücken), ein Bogen zu Stick-, Häkel- und Sticharbeiten, neun Snittmusterbogen, ein Ausschneidebogen, Nen 1, Schußfrist drei Zahre, an- o e am 13. Novémber 1920, Mittags r. Den 15. November 1220. Amtsgericht Böblingen. Amtsrichter Dr. Klaiber.

[85139]

Sn das Musterregister ist eingetragen worden :

Unter Nr. 5837. Lagerverwalter Wilhelm Christian Louis Stein- meyer in Chemuiß, 2 Papierservietten versehen mit bunter Kante, mit Reklameauf\chriften und Nei- men, Fabriknummern: 6021 und 6252, Flächenerzeugnisse, EQupfritt drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1920, Nach- mittags 22 Uhr.

Amtsgeriht Chemnitz, Abteil e Ss is Bteaiar 190. n

11) Konkurse.

Berlin. [85056] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Katzky in Berlin, Kleine Fränk- furter Straße 10, Firma: Max Katky, Etuis- und Spitengrosthandlung, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi- nuten, vor dem Amtsgeriht Berlin-Mitte das Konkursverfahren- eröffnet. Verwalter : En eaen ri phar eas 2, rdenbergstraße 24. Frist zur Anmeldung der Rd l para Bis 30. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, rüfungstermin am 1. Februar 1921, ormittags 107 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, L. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1920. 84. N. 80. 20

Berlin, den 16. November 1920. Der MergtneGber des tar s

Berlin-Mitte. Abteilung Berlin-Schöneberg-. O4

Üeber den Nachlaß des am Jul 1919 verstorbenen, zuleßt“ in Berlin- Friedenau, Homuthstraße 7, wohnhaft sewesenen Kaufmanns Martin Grimm

heute, am 13. November 1920, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs-

d | verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther

Schubert, Berlin-Halensee, Bornimer Straße 19, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen ind bis zum 1. Januar 1921 bei dem Gerichte an- umelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- chusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 7. Dezember 1920, Vormittags 11; Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1921, Vor- mittags 104 Uhr, vor dem unter- zeilhneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen , welche eine zur Konkürsmasse gehörige Sache in. Sesip haben oder zur Fonturêmanle etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge)onderte friedigung in Anspruch Seinen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1920 Anzeige zu machen. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts Berlin-Schönebeëg. Abteilung 9.

Charlottenburg. [85058] Veber den Nachlaß des am 13. August 1920 zu Char pen E verstorbenen Kaufmanns Friedrich Scholz, julept wohnhaft in Charlottenburg, straße 41, ist heute, Vormittag 11 Uhr, von dem Amtsgeriht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter : Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An igepsest bis 14. Dezember 1920. Gläubigerversamm- lung - und F am L2. De: zember 1920, Vormittags 10 Uhr, e Hrer Wn ericht G i mtôgerichtspla Erdge mmer 119. Charlottenburg , den 15. November

1920. Der Weridtelgetner des Amtsgerichts. teilung 40. Ueber das Na Me E am 17. Juni 1920 Len t E alien BVBe- zirksdirektors einer Versi erungs8- gesellschaft Louis Hein riedri ilhelm Steinberg, in Firma Wil- Les Steinberg jr. Assekuranz, zu- t in Hamburg, Wallstraße 14, wohn- baft sen, wird heute, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter : beeidigter isor Aug. Löhmann, straße 18. Offener Arrest mit

‘eröffnete

An eigetn bis zum 14. Dezember d. I. eins s ih. Anmeldefrist bis zum 17. Ja- nuar k. Ï. einschließli. Erste Gläubiger- persamm ung den 15. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 16. Februar k. J-- Vorm. 11} Uhr. Hamburg, den 16. November 1920.

_ Das Amtsgericht. ÁÄbteilung für Konkurssachen.

unve: [85137]

Veber das Petmegen des Kaufmanns Friedri Karl Dieekhoff, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Dieckhoff, Mehl, - Getreide und Futtermittel, Hamburg, Geschäftslokal und Wohnung: S{wanenwik 341, wird heute, Nach mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter : beeidigter Bücherrevisor P: Wolde- mar Möller, Mönckebergstraße 18. Offener Arrest mit Anzei ris bis zum 14. Dezember d. I. Cn Ea . Anmeldefrist b E 90. Januar k. I. CUQrIeBTI, ríte Gläubigerversammlung den 15. De

ber d. J., Mittags Uhr. llgemeiner Prüfungstermin den 16. Fe- bruar k. J., Vormittags 11} Uhr. VEMIGrS L 16. November 1920.

as Amt3gericht. Abteilung für Konkurssachen. -

Relchenhall. [85059] Das Amtsgeriht Reichenhall hat über das Vermögen der Firma Säge- werk Poscheumühle erger und Kaiser G. m. b. H. in Liquidation in Weisßbach am 16. November 1920, Nachmittags d Uhr 30 Min., den Kon- furs eröffnet. Konkurêverwalter ist Nehts- anwalt Justizrat Bickel in Reichenha Offener Arrest ilt erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis Saméêtag, 4. Dezember 1920 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen BVer- walters, Bestellung eines Gläubigeraus- {usses und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 14. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Reichenhall. Gerichtéschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [85060]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Union-Metallwaren Gesellschaft mit beshränktier Haftung zu Berlin-Schöneberg, Denttigten tr. 15, und Wilmersdorf, Emser Str. 1/2, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin-Schöneberg, den s. November

1920. Amtsgeriht Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-Schönebersg. [85061]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Paul Oestergaard, Gesellschgst mit beschränkter Ha "na in Berlin, Lützowstraße 107/108, ist nach erfolgter Abhaltung des S{hluß- termins aufgehoben.

Berlin-Schöneberg, den 6. No- vember 1920.

Amtsgeriht Berlin-Shöneberg. Abt. 9.

Chemnitz. [85138] mögen 1. des Obcringenienrs Jor hannes Carl Christian Stelzen- müller, 2. der verstorb. Uhren- n. Goldwarengeschäftsinh. Jda Marie verw. Löbel, geb. Thomas, 3. des Manufakturwarengeschäftsinh. Er- win Hartmann, 4. der Firma „Falt- ofen & ‘Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, \ämtlich in Gbemniy, werden nah Abhaltung des S{lußtermins deus aufgehoben. Chemnig, den 18. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung E.

Müllheim, Baden. O Das Konkursverfahren über den Nachla der Baronin Jsabella von Man- tenffel, hier, wurde nah Abhaltung des S(lußtermins und Vornahme der Schluß- verteilung aufgehoben. Müllheim, den 12. November 1920. Der Gerichtsschreiber

des Badischen Amtsgerichts.

München.

Amtsgericht München,

Konkursgericht.. Am 15. November 1920 wurde das unterm 94. Dezember 1914 über das Vermögen der Fohanna Janz, íFnhaberin eines Herrenartikelgesch in München Konkursverfahren - als durch Zwangsvergleidß bcendet aufgehoben. Ver- gütung ‘und Auslagen des Konkursver- walters und der Mitglieder des Gläubiger- aus\{husses wurden auf die aus dem So E ersihtlihen Beträge fest-

ese 5 München, den 17. November 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

p C

Nenkö1n. [85062]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers ubert Heinrichs zu Neukölln, Harzer-

traße 87, ift zur Abnahme der chluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen fden das ußver- eihnis der bei der Verteilung zu berüdck- ihtigenden Forderungen und zur VDe- \{chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{chusses der lußtermin auf den 4. Dezember 1920, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeri Neukölln, Berliner Str. 65—69, Zimmer70, bestimmt.

[85005]

* I rung des

l. | hier,

Die Konkursverfahren über das Ver- | E.-V.-O. (

12) Tarif- und‘ Fahrplanbetannb| machungen der Eisenbahnen.

[85141] Eisenbahngeselchaft : Altona-Kaltenkirchen-Neumünster, Zum 1. Dezember 1920 wird der Güte

tarif, Teil 11, für den Binnenverkehr vor

behaltlih der GSenthmigung der Aufsichts

behörde neu herausgegeben. 4

Durch diesen Tarif tritt aus Anlaß

Inkrafttretetens der neuen Beförderungß

gebühren eine Erhöhung der rachten ein

Außerdem werden n F eichen Tag ab im Güter- und Tierverkehr noch bs sondere Zuschläge erhoben. Das baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet Fh auf die vorübergehende Aendt

& 6 der Eisenbahnverkehrsord

tona, den 13. November 1920. Die Direktion.

U J O

E : taats: und Privatbahn-Tierverke| (Nr. 1504 des Tari erzeichnisse® it Gültigkeit vom 1. Dezember 19 treten die Bentheimer Kreisbahn, | Hildesheim— Peiner Kreiseisenbahn uh die Teutoburger Wald-Cisenbahn dem Taf au für ihren Binnenverkehr bei. Nähen| Auskunft geben die beteiligten Gütey abferti ugen e E. A ahnhof Alexanderplaÿ. Berlin, den 13. November 1920 Eisenbahndirektion.

[85054] a) Binnengütertarife (Tfv. 14 159, 189 und 192),

b) Gemeinschaftlihes Hest CL CSintionttarittaten usw.) C(Tfv. ).

Am 1. Dezember 1920 ers{cheinen zu de Binnengütertarifen der Neuhaldensleber Eisenbahn ein Ergänzungsblatt, der Oster wieck-Wasserlebener Eisenbahn der Nah trag VI, der Südharz-Cisenbahn der Nah trag 4, der Thüringischen Nebenbahner der Nachtrag d, mit welchen Tarif

erhöhungen zur Dur@führung komm Vom gleichen Tage ab werden die im direkten Güterverkehr der Arnstadt-Jhters hausener, Buttstädt - Rastenberger, Esper stedt - Oldislebener, Greußen - Cbeleben Keulaer, Hohenebra-Ebelebener, Ilmenau Großbreitenbaher , Osterwieck - Wasser lebener , Nublaer , Südharz -, Weimat Berka - Blankenhainer und Wenigentafd Oecsener -Cisenbahn zur Erhebung fom menden besonderen Frachtzuschläge erhöht Die neuen Zuschläge können aus dem an 1. Dezember 1920 zum Gemeinschaftliche Clb (Stationstariftafeln usw 200) ersheinenden Nachtrag 2 en nommen werden.

Die beteiligten Güterabfertigungen 6 teilen weitere Auskunft. Das alsbáldis Inkrafttreten der Erhöhungen gründet uy auf die vorübergehende Aenderung des §6 de

N. -O. (R. G. Bl. 1914, S. 459).

Berlin und Neuhaldensleben, de: 18. November 1920. Centralverwaltun@ der Sekundär

bahnen. Herrmann Badchstein. Die Direktion der Neuhaldenslebe Eisenbahn-Gesellschaft. Die Direktion der Osterwieck-Wasser lebener Eisenbahn-Gesellschaft.

[85140] SieguitRawttter Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Auf s{tsbehörde werden mit Gültigkeit vo 1. Dezember d.- J. die Beförderungsprel des Personen-, Tier- und Güterverkeht weiter erhöht. / Das alsbaldige Inkrafttreten der C böhungen begründet sich auf das Auße frafttreten der Bestimmungen zur Eile bahnverkehrsordnung. usfkunft erteilt bis en Erscheint eines neuen Tarifs die Betriebsabteilu Breslau der Ges. m. b. H. Lenz & C Berlin, Schweidnißer Stadtgraben 12. | Liegnitz, den 13. November 1920. F Direktion der Licgniz-Rawitschek Eisenbahngesellschaft. j

Ab 1. Dezember 1920 werden der Fra berechnung verkehr das neue Tarifshema und ü

(85003) j Neusftadt-Gogoliner den ver fab

Binuen-Tier- und Güte

neuen Normalbeförderungsgebühren Reichseisenbahnen zugrunde gelegt. Nenstadi O. S., den 11. November 198 Direktion der Neustadt-Gogolinet Eisenbahn-Gesellschaft,

[55002] Eulengebirgsbahn.

Die zurzeit gültige Güterfklasseneinteili des Tier- und Güterverkehrs bleibt ü den 1. Dezember 1920 hinaus bis d weiteres bestehen. 4 U i. Schl, den 11. Novem

Vorstand der Eulengebirgsbah#| Aktiengesellschaft. 4

1

[85055]

Vom W. Dezember 1920 ab wet die Fahrpreise der durchgehenden F farten im Verkehr mit dem Freisl( Danzig über Swinemünde-Seeweg dul N 10 M4 für jede Fahrkarte d

Stettin, im November 1920.

Neukölln, den 16. November 1920.

Amtsgricht Neukölln. Abteilung 17.

Die Eisenbahndirektion.

a