1920 / 266 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

_

egister-Veilage

Ï N: Die Firma David Schuster in Sterb-{ Zur Firma eodor Bopp vorm. fri ist auf „den Kau'mann E G L hier : Die Tina ist Sdufter, Sterbfritz, übergegangen. geändert in: Theodor Bopv. Schwarzenfels, den 20. Oktober 1920. | Zu den Firmen: Serm. Schlegel,

er Domo - Bangese]l- Bosse Wolfen-

Spalte 3 (Inhaber der Firma):

1. Kaufmann Karl Eberhardt .in Apolda, | Bra 2. Kaufmann Hermann Eberhardt in Apolda. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge-

sellshaft bat am 1. Juli 1920 begonnen.

Stnttgart. [84152] In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

A) Negister für Gesellschaftsfirmen: Bei

Vierte Zentral-Handelsr

Das Amtsgericht.

Schweiänitz. [84142] Im Handelsregister A ist beute unter

Carl Kirchheimer Geschäftssielle der Reichs - Gerftengesellschaft m. b. S. Berün, A. Fäßler & F. Hornberger, Frz. Nichter hier: Die Firma ist er-

der Firma Buttkus, Kommanditgesell- schaft, Spiralbohrer: und Werkzeug- fabrik in Stuttgart-Feuerbahch: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus-

Wanfriced, den 10. November 1920. Das Amt3gericht.

Werden, Ruhr.

[84166]

1. Dacbdeckermeister Wilhelm Bofe in Woltenbüttel, 2. Dachdecker August Bose in Wolfenbüttel, 3. Schlossermeister Dfis Bosse in Wolfenbüttel, 4. Kaufmcin

zum Deutschen Reichs8anzeiger und Pre

Irr. 266.

Berlin, Dienstag, den 23. November |

ußischen Staatsanzeiger 1920

Nr. 592 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Geschw. Lindner in Saarau eingetragen. Persönlich haftende Geiell- schafter sind Carl, Heinri und Fräulein Hedwig Lindner in Saarau. Die Gesell- ihaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Amtsgeriht Schweidnis,

den 11. November 1920.

Schwelm. [84143]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist beute bei der Firma „Chemi- sche Fabrik Einergraben““ zu Einer- graben folgendes eingetragen: Der Gesellshafter Hermann Ruthardt,

Durch Beichluß der Generalversamm- | Fabrikant hier, ist durch feinen am Tung vom 9. Oktober 1920 ift die den hef März 1919 erfolgten Tod aus der

Ludwig Menke in Braunschweig.

Spalte 4 (Ort der Nieterla}una): 2 Wolfenbüttel. Z

Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Oftober 1920.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Lu wig Menke in Gemein- schaft mit einem der drei Gebrüder Bofte ermächtigt.

Wolfenbüttel, den 21. Oktober 1920.

Das Antsgericht. ;

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist unter Nr. 54 bei der Firma Kettwiger Kels- und Konfitüren- fabrif Karl Pachunatz u. Co. G. m. b. S., Kettwig, folgendes eingetragen : Die Firma isst geändert nah dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1920 in: Kettwiger Keks- und Konfitürenfabrik Paechnat Schulze Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kettwig.

Werden, den 30. Oktober 1920.

Das Amisgericht.

geschieden. B) Register für Einzelfirmen: Bei der Firma Lederriemenfabriklager Hugo Schwenk in Vaihingen a. F.-Stutt- gart. Die Firma ist ‘geändert in: Hugo Schwenk, Ledertreibriemenfabrik, Siß in Vaihingen a. F. Den 12. November 1920. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hu t t.

Traunstein. [84153] Firma „Sägewerk Poschenmühle, Berger und Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Dm Siß: Weis- bach, A.-G. Reichenhall. Dur Beschluß der Gefellshafter vom 20. Oktober 1920 wurde Auflösung und Liquidation der Ge-

loschen.

b) Abteilung für Gesellshaftäfirinen :

Zur Firma Neuer Stuttgarter Verlag Mieth & Freudigmann hier: Die ofene Handelsgefellshaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gefeüschaster Otto Mieth allein übergegangen. S. Einzelf.

Zur Firma Brüder Landauer hier: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sack bier ift erloschen. Zur Firma Muthardt & Co. hier:

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

u der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be- fanntmahungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenscaftlichen Denngen für Schleswig-Holstein“. Das Geschästs- jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Der Vorstand besteht aus den Herren Ernst Klinkrad, Arbeiter in Börnsen, Ernst Ganter, Bäckter in Bn ne und Karl Hinrichs, Kaufmann in örnsen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. : Schwarzenbek, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Sonneberzgz, S.-Mein. [83273] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum-Rohstoff- und Produktiv- verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jagds- hof heute eingetragen worden:

Durch Bescluß der Generalversamm- lung vom 10. Oftober 1920 ist § 61 des Statuts (Verteilung des Geschäfts- vermögens bei Auflösung der Genossen- schaft) abgeändert worden.

Reinhold Hammerschmidt is aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Pater Georg Renner în Jagdshof zum Geschäftsführer gewählt. :

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage

der Liste der Genossen is während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Blieskastel, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

7) Genoffenschasts- register.

erlebursg. (Read Jn das Genossens{aftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden : Wittgensteiner Einkaufêsverein „Edeka“ eingetragene Genofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht

Leer, OstsriesI. [83259] In das hiesige Genossens@aftsregister ist beute unter Nr. 55 eingetragen : Stierhaltungsgenossenschaft Jhr- hove-Groftwolde, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- arat in Jhrhove. Gegenstand des nternehmens ift die E eines Stiers zur Hebung der Rindviehzucht wecks8 Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft der Genossen. Haftsumme: 1000.46. Vorstandsmitglieder find: 1. Tierarzt Friedrich Meinberg in Ihrhove, 2. Land- wirt Eilert Beekmann in Ihrhove, 3. Landwirt Peter Schmidt in Lütjewolde. Das Statut ist am 15. Oftober 1920 errihtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 1m „Allgemeinen Anzeiger für Ostfriesland“ in Leer. Die Willenéerklärungen und Zeichnungen, für die Genossenschaft er- folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ges{ieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter- schrift der Firma der Genossenschaft bei- fügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Leer, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [83266] Genossenschaftsregistereintrag.

bauer, Georg Wheowski, Bâädckermeister, sâmtlich in Neuendorf. / Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen erfol, unter der Firma in der landwirtshaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. : Die Willenserklärungen des Vorstands aus. dem Vorstande ausgeschiedenen | Belhnung ge]chtehl, indem zwei PViitglieder entier Gito Us jebt mob nas in O qui ihre Namensunterschrift bei- i - Berleburg. Gegenstand des- Unter- | Gnoien, der Stationsjäger Carl Bie- | Ugen. : Lz Registeramt Würzburg. nebmens ift der Einkauf von Waren auf | mann in Finkenthal in den Vorstand ge- | Die Einsicht der Liste der Genossen ist Zeitz. [84174] gemeinschaftliche Rechnung und deren Ab- | wählt worden ist. jedem während der Dienststunden gestattet. In unser Handelsregister Abteilung À gabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, Dargun, der 19. Nopowber 1920. Krossen a. O., den 28. Oktober 1920. ist bei der unter Nr. 494 eingetragenen die Errihtung dem Kolonialwarenhandel Amtsgericht. Das Amtsgericht. Krossen, Oder. 83255]

Firma G. Shmidt & Söhne, offene dienender Anlagen und Betriebe zur För-

E acoitles B que 7 | O ndel8sgesellshaft in Aue bei Zeitz heute E N Arens m der Wirtschaft Grevesmühlen, MeeckKITb. [83252] Durch die Satzung vom 10. Oktober wurde beute die Firma „Chemische | cingetragen worden: Der Siy der Gefell- S r) ves Kleinb k F örderung der | Jn das hiesige Genossenschaftsregister | 1920 ist mit dem Sie in Pollenzi Industric-Anlagen-Gesellschaft mit | baft ift nah Zeit verlegt. Zei a if 2 Let ant 3000 ist beute bei dem Vorschuß-Verein, | (Kreis Krossen) eine - Genossenschaft deshränkter Haftung“ mit dem| Zeit, den 11. November 1920. “M ® Geschäfteant E ake wle 5 Ge. |€, O. m. u. S. in Grevesmühlen | unter der Firma „Elektrizitäts- und e in G am Rhein einge- Das Angers | shäftaanteile Jann. ein ‘Genosse nit t Bie bisherige Firma ist, umgewandelt Mien engen e belirutter agen. Gegenstand des Unternehmens ist : gene Genossenschaft mit ränkter die Herstellücäg und der lanbelömüßice Zweibrücken. (84177) Ns Vorfiand - bestekt aus folgenden | Q Spar- u. Vorschuß-Verein zu | Haftpflicht““ erribtet und am 28. Ok- Vertrieb von Apparaten aller Art für die ,_ Handelsregifter. Personen: Wolff, Erich, Kaufmann Grevesmühlen, e. G. m. b. S. Dur | tober 1920 in unser Genossenschastsregister hemishe und verwandte Industrie \o- Neueingetragene Firma. Firma Peter Serlebute f rit, Kauf Berle: Besluß der Generalversammlung vom | unter Nr. 46 eingetragen.

wie die Herstellung und der Vertrieb | Straub, Inhaber Peter Straub, Kauf- barg, Desi V ain Cabte; | 19e Oloder 1912 U ver BoGun Deren) Gegensiand. des Unternehmens i der demisher Artikel und Hüttenerzeugnisse | Lrbware Zweibrücken. Kolonial- und brüd Me L Ott O aas h &’ |e. G. m. u:H. in eine Genossenschaft mit | Bez .:g, die Benußung und Verteilung Und: die Ulerbaî- vorbaenben Neben- aaren. and Drogengeschäft. Sih: “Bie Sang ist es Oktober, 1920 S Ne A e ee: von elefirisher Energie, die, Hewaltuna und Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft kann O stgestellt 'er- | und Unterhaltung eines eleftrisden Ver- F Tri 2 Curt Zweibrücken, den 11. November 1920. festgestellt. sammlung vom 4. September 1920 be- i: i sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Die öffentlihen Bekanntmachungen er- | lossen. Dasselbe ist datiert 4. Sep- E e. Fee ne

Dargun. [83383] Jn unser Genöossenschaftsregister i beute bei dem Finkenthaler Spar- un Darlehnskafssenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß für den

Würzburg. [81806] Max Sonder, Sit Kitzingen. Nun-

mebriger Inhaber: Lina Sonder, geb. Stüie-

bel, Weingroßhändleräwitwe in Kißingen. Würzburg, den 25. Oktober 1920.

Wesel. [84167] In unser ndelsregister Abt. A ift bei der unter Ir. 470 eingetragenen Firma Wilhelm Lohscheller, Wesel, folgende Eintragung bewirkt worden : Die Firma ist erloschen. Wesel, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

stimmung im § 11 der Satung über. den foffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. E E En geändert, a ift 1 Kommanditist eingetreten. ie Worte „zu Einergraben, Barmen | Seit 21. März 1919 besteht i j t oder Köln“ gestrichen sind. | EoinmanditgesellGaît. e Mie sellschaft bes{lossen. Li uidator: Rechts- M Ae 1920. | Zur Firna Tri & Klein hier : Als E Dr. Josef Burnhauser in Reichen- as Amtsgericht. weit 5 # ijt el 2 . 3g Jerid) eiterer Gesells{aîter ijt eingetreten : Traunstein, den 6. November 1920.

ra Noah Ga! jer. : istéraeridht) Sondershamsen. 840145) | "Die Firma Württ, Tricotagen-| Das Amtögeridht (Registergericht) unter Nr. 175 dié Firma Otto Lambers | Nanufaëtur Gesellschaft mit be- | Traunstein. [84154] in Sondershausen und als deren In- schränkter Haftung, Siß in Stutt- Handelsregister. haber der Kausmann Otto Gambers Da gart. Ge}ellschaft mit beschränkter Haftung| Die Firma: „Max Zollner“ in selbst, eingetragen worden. ' auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom | Nosenheim lautet nunmehr: „Max Sondershausen, den 10. November 30. Oktober 1920 mit Abänderung vom | Zollner's Nachfolger Mineralwafser- : fabrik in Rosenheim Fnhaber August

1990. 4. November 1920. Gegenstand des SWwarzburgisches Amtsgericht. I. Unternehmens ist die Herstellung und der | Eutermoser““. Inhaber: August Euter- S S meoser, Mineralwasserfabrikant in Nosen-

Vertrieb von Strickwaren und ähnlichen Stargard, Pomm. [84146] | Artikeln. Das Stammkapital beträgt | heim. e L s M P E. Zu Mals arew A be-| Traunstein, den 8. November 1920. i Firma L. Schönberg Fo. | ftellt: Ferdinand Gruele, Robert Seibold, iht (Negis: iht). eingetragen: Die Firma ist in „L. Schön- t Î i: N E [84155]

( Kaufleute bier. Jeder dexselben ift allein berg, Vaugesellschaft mit beschränkter i

' : zur Vertretung der Gesell|aft ermächtigt. | Tramnstein. Saftung““ geändert. Zweiter Geschäfts- s

Handelsregister.

5 g 1 Zw Nichteingetr.: Die Vekannimacungen der führer ist Architekt Adolf Krumbügel in | Gesellshaft erfolgen durch Gai Neichsanzeiger. Geschäftsr. : Sofienstr. 15A.

Die Firma Württembergische Vieh- zentrale, Gesellschafi mit beschränkter Haftung, Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkier Haftung auf Grund des Gesellschaftêvertrags vom 9. Of- tober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Dur(führung des von der zu- ständigen Behörde genehmigten Absaßes pon Vieh aller Art außerhalb Württems- bergs. Den Gefellshaftern bleibt es unbenommen, das Unternehmen mit Zustimmung der Fleishversorgungsstelle auszudchnen auf den Viehhandel und den Viehverkehr innerhalb des Landes. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bestellt sind zu Geschäfts- führern: Reinhold Gneiting, Kaufmann hier, Karl Trefz, Viebhändler in Gais- burg, Friß Held, Tierzuchtinspektor bier ; stellvertretenden Geschäftsführern : Josef Herrmann, - Viehhändler in Nürtingen, Wilhelm Kipp, Privatier in Cannstatt. Nichteingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Württem- bergishen Wochenblatt für die Laudwirt- schaft. Geschäftsräume: Schlachthof in Gaisburg. Zur Firma Allgemeine Transport- gesellschaft, vorm. GSGondrand «& Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Stuttgart, Siß in Vertin, Zweignicderlajssuug in Stutigart: Der Sth der Geselischaft ist nah Frank- surt a. M. verlegt. Durch Beschluß der Gesellshafîter vom 26. November 1919 ist § 8 des Gesellschaftévertrags geändert. Der Geschäftsführer Anton Strobel ist, auch wenn mehrere Geschättstührer bestelit find, ane veriretungéberehtigt. Die VertretungsWfugnis des Gejschästsführers Otto Dätwyler, Kaufsmanus in Vêann- heim, ist beendigt. Zur Firma Sängergruft, Gesellschaft mit beschräntter Haftung hier: Die Vertretungsbetugnis der Geschäftsführer Georg Bader und August Frik hier ist beendigt. Zu neuen e R D E sind bestellt: Reinhold Kücklich, Prediger hier, Alfred Füßle, Kaufmann hier. Zur Firma Necktarmüllerei, Grund- slüksgesellschaft mit beschränkter aftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschaitsführers Dr. jur. Arnoid Libberß in Berlin ist beendigt; als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Adolf Kru- menacker, Hofbankkassier hier. Zur Firma Deutsche Steinzeug- warenfabrik für Canalisation uad chemische Jndustrie, Filiale Stutt- gart Verkaufsbureau für Württem- berg und Hohenzollern, Hauptnieder- lassung in Friedrichsfeld in Baden, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 16. Of- tober 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1500000 .4 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital nunmehr 6 000 000 .4 be- trägt. In der genannten Generalver- sammlung wurde § d des Gesellschajts- vertrags entsprehend geändert und § 15 desselben weiterhin ergänzt. Nicht ein- R Die Ausgabe der neuen 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 .4 erfolgt zum Kurs von 108 °%. Zur Firma Allgemeiner Deutscher B Dn a. G. in Stutt- gart, Siy in Stuttgart: Ju der Ge- neralversammlung vom 24. Juni 1920 sind die §8 12, 14, 18 und 22 der Sagung geändert worden. Der Vorstand besteht aus mindestens vier ordentlichen Miit- ieten. Außerdem können stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden. Den 8. November 1920.

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Stargard î. Pomm. Den Ges(häfts- führern wird auf Widerruf au nur eines Gesellschafters die Genehmigung zum Ein- gehen von Wechselverbindlichkeiten mit der ‘aßgabe erteilt, daß dazu die Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich ist. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. De- zember 1930 unkündbar.“ Er gilt auf je ein Jahr verlängert, falls er nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ab- lauf des Geschäftsjahrs gefündiat wird. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 9. November 1920.

Stettin. [84147] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 (Firma „Alexander NRosen- berg“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Goldschmidt in Stettin ist erloschen. Stettin, den 10. November 1929,

Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin.

h ; [84148] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2673 die Firma „Max W. Breit- \sprecŸ)èr“‘ in Stettin und als deren In- haber der Kaufmann Max Wilhelm Breit- spreber in Stettin eingetragen. (An- gegebener Geschäftszweig: Kartoffel-Kom- missions- und Großbandelsgeschäft.) Stettin, den 11. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [84149] In das Handelsregister A i} heute unter Nr. 2674 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firna „Vrueker & Meistner“/ mit dem Siy in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der aufmann Adolf Brucker und Frau Martha Meißner, geb. Winrich, beide in Stettin. Die Gefsellslaft hat am 15. Of- tober 1920 begonnen. Stettin, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung d.

Straubing. Sandelsregister. [84150] a) „Turban u. Glas““, Siy Strau- bing. Otto Glas als Gêsellscafter aus- geschieden: offene Handelsgesellschaft auf- gelöst. Nunmehriger Alleininbaber der Firma : der bisherige Gesellsdafter Hans urban, Kaufmann in Straubing. b) Neueintrag: „Kammermayer u. Nohrmeier“’, Siß Straubing. Offene andelsgesellschaft. Beginn: 1. April

920. Gesellschafter: Johann. Kammer- | D

mayer u. Ludwig Rohrmeier, beide Pferde-

händler in Straubing. N Straubing, den 12. November 1920. Das Amtsgeriht Registergericht.

Striegau. [84151] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Oskar Scholz n A i f Wilhelm S ein Kaufmann Wilhelm Scholz in Striegau ist Prokura erteilt. ol Striegau, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

Stuttgart. [83095] In das Handelsregister wurde heute eingetragen : a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Friedrich Weidle, Sab g ender bi vie Lee ndel hier. Inhaber: iedri Wejzdle, Kaufmann hier. dani Die Firma Josef Barth Holzhand- E Ver: - E: e Barth, er. 1ht eingetr. ä Ürbanst: 4 d. g Geschäftsr. e Firma Emil Differt hier. JIn- haber: Emil Differt, Kaufen a Holzhandel. Die Firma Neuer Stutigarter Ver- lag Mieth & Freudigmann hier. nbaber: Dito Mieth, Buchhändler in mieden. S. Gesellschaftsf. Zur Firma Julius Kayfer hier: Das Geschäft ist auf Max Pelzer, Kauf- mann tier, übergegangen, welcher es unter

Reichenhall.

von Immobilien, Finanzierung und Asffe-

kurcanzen.

Traunstein, den 8. November 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [84156] i: Handelsregister.

Firma „Franz Wagner“, Siß:

Nunmehrige Inhaberin :

Rosenheim. Catetierswitwe in

Tber*e Wagner ; Nosenbeim.

Traunstein, den 8. November 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. : [84157] : Handelsregister.

Firma „„Dipl.-Jng. Haus Hagen, Elektrotechnishe Fabrik, Wasser- burg a/Jun““, Sig: Wasserburg a. Inn. Prokura Ernst Albin Ziegler erloschen.

Traunstein, den 10. November 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [84158] : Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Pension Henckel Paul Müggenburg““, Siß: Bad Reichenhall. Inhaber: Paul Müggenburg, Pensionébesißer in Bad Neichenhall. Geschäst8zweig: Fremden- pension.

Traunsiein, den 11. November 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [84159]

Firma „Frs. Metzger“, Siß Rosen-

heim, erloschen.

Traunstein, den 13. November 1920. Das Amtsgericht (Negistergericht).

Traunstein. [84160] Firma „Brauerei von Xaver Münch“, Siß: Wald, Gde. Grünbach, und Prokura der Therese Münch erloschen. Traunstein, den 13. November 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Unna. [84161] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Ir. 39 eingetragenen Firma „„Mesfingwerk, Aktktiengesell- schaft“ zu Unna Enge noen worden, daß der Kaufmann ugust Theodor Schulte zu Unna aus dem Vorstande aus- geschieden ist.

Unna, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 84162] In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 zu der Firma „Oldenburgische Maschinen- augesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Jaderberg folgendes einge- tragen worden:

er bisherige alleinige Ges{äftsführer lie Robert Max Borchers zu remen ist zum Liquidator bestellt. Durch Gesellschaftérbeschluß vom 8. No- vember 1920 ist die Gesellshafr in Liqui- dation getreten. Varel i. Oldbg., 12. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung L.

Villingen, Baden. [84164] ZuO.-Z. 11 des Handelsregisters Abt. B— Gebrüder Schultheiß’she Emaillier- werke, Aktiengesellschaft in St. Ge- orgen wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 170000 4 erhöht und" beträgt jeßt 300 000 4. Die neuen Aktien wurden zu 110 9/6 ausgegeben. Villingen, den 12. November 1920. Badisches Amtsgericht. L.

Wantried. [84165] Unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A wurde heute eingetragen :

Wollgarnspinnerei Frieda Ge- brüder Eberhardt, Frieda. Die per-

der Firma Max Pelzer fortführt.

Landgerichtsrat S ch offer.

Eingetragen wurde'die Firma „Ludwig Brey‘‘, Siß: Bad Reichenhall. In- haber: Ludw L He Kautm&un in Bad

shäft8zweig: Vermittlung

Unternehmungen in jeder Rechtsform be- teiligen, auch Zweigniederla\sungen im In- und Auslande errichten. Geschäftsführer ist der Fabrikant Ludolf Rosenau zu Biebrich a. Rh. Das Stainmkapital be- trägt 100 000 .#. Der Gesellschaftsver- trag ist am 26. Oktober 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter kann mit einer Frist von einem Jahre zum 31. De- zember jeden Jahres, zuerst zum 31. De- zember 1926, durch einen eingeschriebenen oder vom Gerichtsvollzieher zuzustellenden Brief die Gesellschaft kündigen. Die Be- kfannntmacbungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Wiesbaden, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 84169 In unser Handelsregister B Nr. 32 wurde heute bet der Firma „Friederihchs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftnng“ mit dem Siye in Wiesbaden eingetragen, daß der Siß der Gesellschaft nah Essen a. d. Nuhr verlegt ist. Wiesbaden, den 9. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

WilIster. [84170] Bei der im hiesigen Handelsregister Nr. 44 eingetragenen Firma Detlef Mehlert Nachfolger ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Hermann Kloppenburg, Wilfier. Wilster, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. E A E IIE D

Witten. [84171] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 i} bei der Firma Atibert & Gustav Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten, heute folgendes eingetragen worden : Nach dem Beschluß der Gesellscafter- versammlung vom 30. September 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Branntwein, Hefe, Schlempe, Kaffee und Kaffeersatzmitteln, Erwerbung gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen oder Betrieb anderer Handels- geschäfte, dies leßte nur durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. Dur Beschluß der Gejellshafterver- sammlung vom 30. Scvtember 1919 ist das Stammkapital auf 250 000.4 berabgeseßt. Der Fabrikbesißer Gustav Lohmann und der Dr.-Ing. Paul Lohmann sind als Ge- {äftsführer ausgeschieden. Der Kauf- mann Georg Lohmann zu Witten ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesells{afterver- sammlung vom 30. September 1919 ist bestimmt, daß die Gesellshaft bis zum 1. Oktober 1924 dauert und, wenn seitens der Gesellsdafter vorher eine Kündigung nit erfolgt, immer ein Jahr weiter läuft. Witten, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [84172] In unser Handelsregister A is die Firma Brauhaus Wit::stock, Fiedler & Schneider eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: der Rentner Robert Fiedler, 2. der Brauereidirektor Willy Schneider, beide in Wittstock.

Die Gesellshaft hat am 1. Oftober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder Gesellshafter allein berechtigt.

Wittstockæ, den 9. November 1920.

î Das Amtsgericht.

Wolsenbüttel. 84173] In das hiesigeHandelEregister A Band [l Blatt 144 ist heute folgendes efigetragen : Spalte 1 (laufende Nummer): 143.

Das Amtsgericht.

Zwönitz. [84178] Auf Blatt 196 des hiesigen Handel!s- registers ist heute die Firma Kreyßig & Serrde in Thalheim und weiter einge- tragen worden : Gesellschafster find a) der Tischler Alfred Max Kreyßig, b) der Klavierbauer Hermann Nichard Herrde, c) der Klavierstimmer Ernst Otto Krevßig, sämtlid in Thalheim i. Erzgeb. Die Gesellshaft ist am 1. Oktober 1920 errich- tet worden. (Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation und Handel mit Pianos sowte Spezialreparaturwerkstatt Pianos, Ce und Harmoniums.)

mtêgeriht Zwönitz, 12. November 1920

für

5) Güterrechts- regisier.

Biedenkopf. [85575] In das Güterrehtsregister is unter Nr. 57 eingetragen worden, daß die Ehe- leute Landwirt Adam Schmidt und Nosine geb. Schäfer in Niederhörlen die allgemeine Gütergemeinschast des B. G.-B. vereinbart haben. Biedenkopf, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

7) Genosfsenschafts- register.

Bad Wildungen. [83562] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Siedlungsgenossenschaft Edersee, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Neu Bring- hausen eingetragen:

Der Sig der Genossenschaft ist jegt Niederwerbe.

Der g ga des Unternehmens be- steht im Bau von. Häusern und deren Ueberlassung (aué\s{ließlich) an diejenigen Genossen, die an dem Ban der Gebäude aktiv beteiligt waren.

Friedrich Lortsckch, Leutnant des Marine- Ingenieurwesens a. D. und Wilbelm Klahn, Mearineingenieur a. D., sind durch Be- schlüsse des Amtsgerichts Bad Wildungen vom 27. Oktober 1920 gemäß 29 B. G.-B. zu Vorstandsmitgliedern bestellk. & 3 Absf. 1, 2 des Statuts (Zusammen- seßung und Amtsdauer des Vorstandes) sind durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. August 1920 geändert. Iohann Focken, tehnis Marine- sekretär a. D., und Ernst Pape, Ober- vermessungsstenermann a. D., beide Kiel, sind aus dem Vorstand ausgetreten. Die durch Beschlüsse vom 27. Okteber 1920 gemäß 29 B. G.-B. bestellten Vorstandsmitglieder Friedrich Lortid, Leutnant des Marine-Ingenieurwesen® a. D., und Wilhelm Klahn, Marine- ingenieur a. D., beide zu Niederwerbe, sind gemäß Beshluß vom 6. November 1920 des mgs rir ad Bad Wildungen wieder aus dem Vorstand ausgeschieden. i Fricdrih Lortsch, Leutnant des Marint- Ingenieurwesens a. D. zu Niederwerbt, ist als IL.* Vorsißender in den Vorstand gewählt, das Vorstandsmitglied Georg Bartels ist erster Vorsißender. ; Dur Beschluß der Generaklver}amm- lung vom 24. August 1920 sind 1 Statut geändert: § 1 Abs. 1 (Verlegung des Sitzes), § 1 Abs. 2 (Aenderung Se ‘des Unternebmens), § 1 Abs. 3 (Erweiterung des Zwecks der Ge- nossenschaft), § 45 Abs. 1 (Erhöhung des Eintrittégeldes

sönlih haftenden Gesellshafter sind:

Spalte 2 (Bezeichnung der Firma):

). Amtsgeriht Vad Wilduigen, den 8. November 1920.

| “ist den Dienststunden des Gerichts jedem

folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handels - Rundschau, Berlin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgliever. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen[haft ihre Namensunterschrift binzutügen.

DE Einsi(t der Liste der Genossen ist

gestattet. Berleburg,, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [83238] Die in unserm Genossenschaftsregister uter Nr. 1 eingetragene Firma: Vor- {hußkafsen-Verein zu Blankenhain, tngetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Blanken- ain, ist laut Generalversammlungs- [chlus}ses vom 26. Oktober 1919 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. In das ofsen- \cattsregister ist auf Antrag heute einge- tragen worden : Die Firma ist geändert in Bankverein Blankenhain, einge- Genossenschaft mit be- schränkter Hastpfliht. Sie bat ihren Sig in Blankenhain. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bauk- gescäften zum Zwedcke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel. Das neue Statut datiert vom 26. Oktober 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen im Blankenhainer Kreisblatt. Falls diejes Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmögli wird, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange als Ersaßblatt ein, bis die Ge- nera!versammlung ein anderes Blatt be:w. andere Blätter bestimmt hat. Die Millenserklärungen des Vorstands ertolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwet Mitglieder der Firma bre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 #. Mit mebr Gn 10 La 2200 ins fann si ein Genosse nicht beteiligen. Blankenhain, den 10. November 1920. Das Autsgericht.

tragene

BliesKkastel. [83239]

Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. Firma: . „Gemeinnüztige Baugenossenschaft Laugtkirchen, eingetragene Genofsen- [Vaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sth: Lautzkirchen. Au! Grund Statuts vom 29. Oktober 1920 wurde unter der irma „Gemeinnügige Baugeno ensha ußkirchen einge age, Geno enfcha mit beshränkter Haftpflicht“ eine Genoslen- hast mit dem Sie in Laußkirchen ge- gründet. Gegenstand des Unternehmens it, gejunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angefauften Häusern zu billigen Preisen zu ver|chaffen, und zwar durch eberlassung zu Eigentum, in Erbbaureht oder in Miete. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Westp\älzischen Zeitung in St. Ingbert unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands- mitgliedern. Die Genossenshaff wird durch den Vorstand gerihtlih und außer- secihtlg vertreten. st auf 100 .4 festgesezt. Jedes

ôchstens hundert Anteile erwerben.

ter, Kaplan, Vereinsvorsteher, 2. Grie ter, Molzhanpien,

E Vorstandsmitglieder find: 1. Beg orstehers

Graus,

der Beschaffung der

ch | Brockhagen““ eingetragen worden.

Der Geschäftsanteil Mitglied muß mindestens einen Anteil und E

ie ftsumme eines Mitglieds für jeden ichâftsanteil ist auf hundert Mark fest-

ser, Stellvertreter des

tember 1920 und befindet sich in [82]. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwette i in Gewerbe und MirtiGait der Mitglieder nötigen Geld- mittel.

Der Vorstand zeicknet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschritt hinzu- fügen. Zwei arltaneamlgene können rechtsverbindlich für die enossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die öffentlihen Bekanntmachungen ergehen in der Grevesmühlener Zeitung und, wenn. die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich sein jollte, im Deutschen Reichs- anzeiger, bis die Generalversaminlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Ver- öffentlihungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens Gen, zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. z Die Haftsumme für jeden Geschäfts- anteil beträgt 1000 .4. Kein Mitglied darf mehr als zwei Geschäftsanteile er-

wer

Vorständsmitglieder sind: 1. Kaufmann Karl Albrecht, 2. Kaufmann Friedrich Volkmann, 3. Gärtnereibesiger E. Eggert, sämtlich in Grevesmühlen. Grevesmühlen, den 10.N ovember 1920. Médcklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Halle, Westf. [83253] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die „Zuchtgenofsenschaft für den s{chwarzbunten Tiefland- schlag, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht gzu

Statut vom 26. August 1920. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der Rindviehzuht durch Auf- stellun uier Vatertiere im Bezirke der Genossen chaft.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosjenshaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen a ie Westfalen und Lippe zu Münster i. W. j Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Eustrup, Lehrer Heinrich Ottens- arndt und Landwirt Adolf Niedergassel, sämtlich zu Brockbagen. : Die Willenserklärungen für die Ge- nossenschaft erfolgen dur zwei Vorstands- mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem tie Zeichnenden der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 # für jeden Geschäftsanteil. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. F balle i. Westf., den 10. November 1920. Amtsgericht.

Das

Krossen, Oder. [83254] Durch die Eabins, vom 3. Oktober 1920 if mit dem S1 in Neuendorf (Qreis Krossen) eine Genossenschaft unter der E E ria und Maschinengenofsenschaft, eingetra- Ma e enschaft ah beschräukter Daftpflicht“ errihtet und am 28. Of- tober saft nta Nr. Q in unser Ge- nossenschaftsregister eingetragen.

N enstand des Unternehmens i} der Bezug, die Benußung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines eleftrishen Ver- teilungsnetzes sowie die aae Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschastlihen Maschinen und Ge-

râten. summe beträgt 300 A für

deé Gei ättoaniell und die höchste Zahl Gustav

Anlage, von Geräten. ; Die Haftsumme beträgt 300 .# für den Geschäftsanteil und die bödhste Zahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandämitglieder sind: Ernst Budras, Tischlermeister, August Sohr, Privatier, Fohbann S@ulze, Büdner, Ernst Klebsch IL., Häusler, Gottlieb Schulze, Bauer, sämt- lich in Pollenzig. Ï Das Geschäftsjahr läuft vom bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekannt- machungen erfolgen unter e A in der Landwirtschaftlihen Genossenscafts- zeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstands er- Mitglieder, die Zeich- t, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem wäbrend der Dienststunden gestattet. Krossen a. , Das Amtsgericht.

folgen dur

KrosSen,

pflicht“, 1920 in

Bezug,

n

Anlage, von __ Geräten.

Hermann

nossenschaft schaft

pflicht,

tragen. 1920.

straße 1, 2. i.

machungen

Vorstandsmitglieder nd:

3 oseph, Gemeinde- sekretär, alle in Tite Die Einsicht

der Geschäftsanteile 1000 Schulz, Häusler, Emil ürk-Noack, Halb-

landwirtschaftli

nung geschieh

Michel, Mühlenb Altbüdner, sämtli g ; Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen é der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge- nossenschaftszeitung für dieProvinzBranden- burg. Die Willenserklärungen des Vor- gen durch zwei Mitglieder, geschieht, indem diese der amensunterschrift beifügen. der Liste der Genossen ist jedem nährend der Dienststunden gestattet. Krossen a. O., den 28. Oftober 1920. Das Amtsgericht.

stands erfol die Zeichnun Firma ihre N Die Einsicht

Pomm., Karlstra wiß, Köslin, Kaserne. E 1 unter der Firma în Zeitung. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zivei Mitglieder, die geschieht, indem diefe der Fi unterschrift beifü

der Lauenburger

zwei

O., den 28.

Oder.

Durch die Satzung vom 3. 1920 ist mit dem Ei terz (Kreis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Ma- Be Ra ei KciG tber L enossenschaft mit beschränkter Hasft- erridtet und am 28. E foler Genossenschaftsregister | :

unier

unter Nr. 47 eingetragen. i Gegenstand des Unternehmens is der die Benußung und Verteilung von elefktrisder Energie, die 2 und Unterhaltung eines elektrischen Ver- teilungsnetzes sowie die

terhaltung un

landwirtshaftlihen Maschinen und

Die Haftsumme beträgt 300 „#4 für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: Karl Beyer, Altbüdner, Wilhelm Meyer, Landwirt, Wagner, ißer, Wilhelm Wehlack,

in Merzwiese.

Pfa

Lauenburg, Pomm. In unser Genossenschaftsregister ist am 99. Oktober 1920 unter Nr. 95 die Firma Absatzgenossen- mit Fuhrbetrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- Lauenburg - Pom., Satzung vom 18./26. Oktober Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verkauf von Landesprodukten, Brennmaterialien, 1E Ea im rößeren Ma l find: 1. Bruno Prena in Stol, leih- Lauenburg

in

ßstabe. V

Hermann Kolodzik, 60, 3. Paul Maczke-

erfolgen

gen.

n Maschinen und

in Merzwiese

1. Juli

Oktober 1920. 83256] ftoher

eingetragene

Beschaffung

emeinschaftlihe der Betrieb

rrer, Johann

erfolgen unter

[83258]

Ge-

einge-

tandsmitglieder

Die Bekannt-

eihnung rma ihre Namens- ‘Haftsumme 1000.4. Lt ahl der - Geschäftsanteile: 10.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge-

Rittersbacher Darlehenskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rittersbach. In der Mit- gliederversammlung vom 10. Oktober 1920 wurde die Annahme einer neuen Saßung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder er- forderlid;en Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlihen Lage der Mitglieder, ins- besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her- stellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirt chaftlihen Betriebs und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma- schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet- weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei jeiner Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Vaiffeisenboten des Nevisions- verbandes in Nürnberg in der für die A vorgeschriebenen Form. Der Name der Genossenschaft ist geandert in: „Rittersbacher Spar- und Dar- lehensfassen - Verein, eingetragene S mit unbeschränkter aftpflicht““. Nürnberg, den 6. November 1920. Das Amtsgeriht Registergericht.

Rastenburg, Ostpr. [83267] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Heiligelinder Spar: und Darlehns- kassenverein eingetragene Genossen- D mit unbeschränkter Haftpflicht olgende Statutsänderung eingetragen worden.

Das neue Statut ist vom 8. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.»;Die von der Genossenshaft ausgehenden Be- kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisißer zu unterzeichnen. Zu ihrer Veröffentlihung bedient sih der Verein des Blattes „Ermländischer Bauer“; beim Eingehen desselben hat die Veröffent- lihung bis zur Ernennung: eines anderen Organs im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. j 4 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Altes wal! muß durch mindestens zwei Vorstandémitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, das die Zeichnenden zu der Firma der Ge- F enshast ihre Namensunterschrift bei-

en.

n astenburg, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.

SchwarzenbeK. [83271]

Heute wurde in das hier geführte Ge- no S das Statut der Land- pacht-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Börnsen vom 26. Ok- tober 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens it die Pachtung von Ländereien und deren Weiterverpahtung an die Genossen sowie der Einkauf von Gegenständen des Haus- und Wirtschafts- bedarfs für diese. Die Willenterklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver- bindlichfeit haben soll. Die Zeichnung

stattet. Amtsgericht Lauenburg i- Pomm.

Sonneberg, S.-Mein.

Sonneberg, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

[83274]

Unter Nr. 53 des Genossenschaftsregisters

ist beute die Genossenshaft in Firma Einkaufsvercinigung der vereinigten Fleischermeister des Kreises Sonne- berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden.

Das Statut ist vom 1. Oktober 1920. Die Haftiumme beträgt“ 500 4. Die hödste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebendvieh, Fleisch-, L und sonstigen Waren zu gewerblichen wecken im großen und Abgabe im kleinen zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und. der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschäft, gezeichnet von D Vorstandsmitgliedern. Wenn sie vom ufsichtérat ergehen, sind sie unter Nennung desselben vorn Vorsißenden zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Sonneberger Zeitung, an deren Stelle hilfswei)e der Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanzeiger tritt. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlihen Eintragung und endigt am 31. Dezember 1920; jedes folgende Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vor- stand müssen, um “für die Genossenschaft Diitten gegenüber Nechtsverbindlichkeit zu haben, durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Oskar Bauersahs, 2. Ernst Hohmann, 3. Karl Malsch, 4. Max Noos in Sonneberg, d. August Leypold in Schalkau. :

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Sonneberg, ‘den 4. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Uelzen, Bz. Hann. [83276]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 eingetragen :

Kartoffelverwertungsgenofsenschaft für Kirch- und Westerweyhe einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Kirchweyhe. Gegenstand des Unternehmens: 1. die ge- meinschaftlißhe Verwertung der von den Genossen gelieferten Kartoffeln und anderen landwirtschaftlihen Erzeugnissen, 2. der Bezug von Futter- und Düngemitteln und anderen lTandwirtschaftlichhen Bedarfs- artikeln. |

Haftsumme: Bis zum Betrage von je p F für jeden erworbenen Geschäfts- anteil.

Vorstandsmitglieder : Hofbesiger Her- mann Schulz-Kirchweyhe, Kötner Heinrich Schulze - Kirhweyhe, Hofbesißzer Friedrich Meyer-Westerweyhe.

Statut vom 9. Juni 1920.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ana derGenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der, Allge- meinen Zeitung der Lüneburger Heide“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deut- hen e ronteiter

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Die Willenserklärungen für die Genossen- schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit- lieder. Die Zeichnung ges{ieht in der

eise, daß die n andige bu ibre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft

ifügen. Die Einsicht der Uste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Uelzen, den 25. Oktober 1920.

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

Das Amtsgericht.