1920 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

A SAT L RAV T 4 Erie D M A E R E P

S

S s E E e R P E S E E A T I:

S E Ea R Bi A i api

ïFlagt gegen den D üher Î o Aufenthaltsort, unter der Behauptun

daß sie an dem Hause des Beklagten, ge- legen in Elberfeld, Zietenftraße 5, Baus- arbeiten ausgeführt und Material geliefert

Verurteilung des Be

ugo Tillmaun, in Elberfeld, jet ohne bekannten g,

agten zur Zahlung

Rechtsantoakt Dr. Heelmana in Elberfeld, [ [85947] Oeffentliche Zuftellung. a Der Johann Vogt als Mitinhaber der ü offenen Handelsgesellschaft Vogi & Co.

zu Mallendar, P IeNEeD ge:

Rechtsanwalt, J.-R. Brörmann in Chren-

breitstein, klagt gegen den Kaufmann

Adolf Rybnik, jet unbekannten Aufent-

habe, mit dem Antrage auf tostenfällige | halts, früher zu Mallendar, auf Grund

der Behauptung, daß Beklagter als von 668,65 4 nebst 5 %/ Zinsen seit dem | Litauer ins Ausland gegangen sei und

Tage der Klage und vorläufige Vollstreckbar- | ihm auf diese Art die - k

feitserflärung des Urteils. Zur mündliden | seinen Verpflichtungen als Gesellschafter

Verhandlung des Rechtsstreits wird der | naGzukommen, mit dem Antrage auf Aus-

Beklagte vor das Amtsgericht in Elber- feld auf den 7. Januar 1921, Vor-

mittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Elberfeld, den 13. November 1920. Straubel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[85941] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sey & Hamm tin

furt a. M., Bahnhofplaß 8 r Eva

Ór. Otto t in Franffutt a. M., klagt gegen den Dito Tamini, früher in Berlin, jezt unbe- fannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

mätigter: Rehtsanwalt

daß der Beklagte den eingeklagten Betrag

aus barem Darlehen s{hulde und daß als Grfüllungsort für die Rückzahlung des Darlehens Frankfurt a. M. ausdrücklih

vereinbart worden sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 4003,30 Æ nebst 959% Prozeß- zinfen zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verband- lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil- fammer des Landgerihts in Frankfurt a. M. auf den 25. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmäctigten vertreten zu laffen. E a. M., den 15. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85943] Oeffentliche Zuftellung.

Der Meggermeister Friß Varwig in Oestriß, Prozeßbevollmächtigter : NRecht3- anwalt Dr. Meyer in Hagen, Élagt gegen 1. den Ingenieur Franz Hattiug, früher in Hagen, Gerihtsgefängnis, zurzeit unbe- fannten Aufenthalts, 2. usw., unter der Be- hauptung, daß Beklagter ihm mehrere Kühe gestohlen, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 8666,66 Æ nebst 4 9/9 Zinsen feit 22. Cep- tember 1920. Der Kläger ladet die Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 8. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur cinen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hagen, den 19. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts :

Kemper, JIustizobersekretär.

[85945] Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Quenzel zu Köln, Dassel- straße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Mar Schweizer I. in Köln, flagt gegen den Friß W. Eigen, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln- Nippes, Auerstraße 6, unter der Be- Yauptung, daß er dem Beklagten ver- schiedene Bardarlehen gegeben, für den- selben verschiedene Rechnungen bezahlt und sonstige Ausgaben für ihn gemacht habe, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflihtig und, falls gegen Sicher- heitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 18 200 H (Achtzehntausendzweihundert Mark) nebst 59/0 Zinsen seit dem 12. Januar 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nethts- ¡treits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 4. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt- gemacht.

Köin, den 13. November 1920. -

(L. S.) E, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85946] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Nüdiger & ermann în Neuruppin, Prozeßbevollmächtigte : Nehts- anwälte Justizrat Ckhard üller und B aiaito in Neuruppin, klagt gegen den

rivatoberförster Klose, früher in Niet- werder (Kurort Hermsdorf), jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß ihr gegen diesen folgende An- sprüche zuständen: a) auf Nückzahlung von 11 739 . Teilkaufpreis für 100 Festmeter gekauftes, aber nicht geliefertes Kiefern- bauholz, b) auf Erstattung von 240 4 Fuhrkosten, c) auf Ersa von Kosten, die dur den Erlaß und die Vollziehung eines wegen der vorgenannten Ansprüche er- lafjenen Arrestbesehls entstanden seien, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu ver- urteilen, an die Klägerin 11979 .# nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. Mai 1920 zu zahlen und die Kosten des Nechts\treits zu tragen einscließlih der in dem Arrestver- fabren 2. Q. 25. 20 entstandenen, 2. das Urteil gegen ang seitens der Klägerin in Höhe des zur Vollstreckun Fommenden Betrags für vorläufig voll- streckdbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

lung des Rechtsstreits vor die zweite

Zivilkammer des Landgerichts in N E mittag r, m

K burch einen bei dieset Geritkte mge:

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

mäthtiagten vertreten zu lassen. 2. O. 935. 20.

Neuruppin, den 18. November 1920. Landgerichts.

Der Gerichts[chreiber des

[lendar gemäß § 140. H.-G.-B., dem

aufzuerlegen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll-

den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neu- wied auf den 17. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Neuwied, den 15. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [85950]

Der Vorstand der allgemeinen Orts- kfränfentasse in Mannheim, vertreten durch den Vorsitzenden Josef Schwarz in Mann- heim, flagt gegen den Landwirt Emil Reinhart, wohnhaft in Königheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Schadenserfaßz aus unerlaubter Handlung vom 14. Ofz tober 1919, mit dem Antrag auf Ver- urteilung zur Zablung von 1083 .4 60 3 nebst 4% Zins feit dem 22. Suli 1920. Emil Reinhart wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht Lauberbishofsbeim auf Montag, den 10. Fanuar 1921, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen. (2 ZH. 110/20.) Tauberbischofsheim, den 12. No- vember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Bad.Amtsgerichts.

[86789] Beschluß.

Der durch Beschluß vom 3. d. M. zur Sicherung eines Steueranspruchs von 3553 000 in das beweglide und un- beweglihe Vermögen des James Emett Mc. Clelland, hier, Vir{owstraße 9, an- geordnete Arrest wird auch in das beweg- lihe und unbewegliche Vermögen seiner Chefrau, Babette Mc. Clelland, geb. Röhling, geb. am 10. Januar 1902 in Köln-Nippes, erstreckt.

Grund: Die Erzwingung des Steuer- anspruchs erscheint wesentlich - erschwert durch den Umstand, daß die Chefrau Ba- bette Mc. Clelland infolge ihrer Ver- heiratung Ausländerin geworden ist. Die Mitbaft für die Steuershulden ihres Ehemanns ergibt sh aus § 2% Abs. 2 der Reichsabgabenordnung.

Die Beseitigung des Arreftes kann durch O von 3 553 000 4 abaewendet werden.

(gez.) Dr. Grünbaum. Köln, den 15. November 1920. Finanzamt Köln T. Für die Richtigkeit: : F. V.: Dr. Grünbaum, Regierungsrat. [86788] y Zur Sicherung eines Steueranspruchs von 3553 000 .G wird der dingliche Arrest in das beweglihe und unbewegliche Vermögen des I. E. Mc. Clelland, Virchowstr. 9, angeordnet. Die Beseitigung des estes Tann durch Hinterlegung von 3 593 000 .4 ab- gewendet werdK. Grund: Da Mc. Clelland Ausländer ist, wird die Erzwingung der Steuer- leistung wesentlih erschwert (S 351 A.-O.). Köln, den 3. November 1920 Finanzamt Köln T. I. A.: Rheindorff. Für die Nichtigkeit : 6. November 1920. Klaus, Obersteuersekretär.

[85928] Bekanutmachung.

Auf Grund des § 351 der Reich8- abgabenordnung ist zwecks Erzwingung der Sicherheitsleistung die angeblihe Forde- rung des Gutsbesißzers Johannes Dl- shewski, Julienhof, Kreis Ortelsburg, jeßt in Gdynia (Pommerellen), an den Guts- besißer Samuel Salewski in Iulienhof in Höhe von 70 000 4 mit Arrest belegt. Ortelsburg, den 16. November 1920.

Finanzamt. ._

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich wmn Unter- abteilung 2.

[85743] Auslosung von Rentenbriefen der Brpoingen Schlefien und Posen. der heute stattgefundenen Ver- losung S zum ‘1. April 1921 ein- ulösenden Rentenbriefe sind nahstehende mern gezogen worden : I. En 5 E der o efien. Bul A lo Rentenbrie 00 Tlr.) zu r. Nr. 14 1226 289 535 2103 329 338 828 3066 124 135 571 4109 318 522 932 5075 205 394 6123 361 7430 517 686

öglichkeit feble,

\{ließung des Beklagten aus der offenen

PandelageleEMmat Vogt & Co. in a

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

streckbar zu erklären. Der Kläger ladet

10050 236 309 592 6410 . 799 11111 232 648 753 12181 446 13496 741 14008 084 217 453 875- 15253 390 416 479 580 585 999 16021 655 742 814 845 943 962 17068 114 242 764 978 980

18140 279 324 410 414 854 19038 091 196296 475 599 855. 20173 244 593 §1280 429 431 910 963 22156 277 328 236 429 562 710 781 840 23073 147 351 679 780 782 24119 574 661 883 931 25020 272 517 26087 925 955 27261 655 28033 047 437 563 756 798 924 29186 476 494 521.

Buchst. V zu 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 27 48 147 184 210 283 504 1298 531 630 2022 3738 767 4100 5329 366 5414 478 784 873 6039 209 400 610 sl 38 763 902 909 923 930 7332 368 422 434.

Bncbst. ©€ zu 300 4 (100 Tir.) Nr. 248 257 544 661 844 942 1207 354 790 799 926 2082 293 457 3019 185 696 739 782 916 947 973 4169 852 5006 102 242 347 626 6013 084 157 244 7427 439 455 749 823 8532 618 884 9286 475 547 554 749 10013 474 11210 274 346 697 12397 751 13058 118 216 486 520 697 14560 721 15027 075 452 561 840 16547 778 911 933 17340 516 602 650 712 18254 297 511 793 951 19036 060 110 398 725 20029 794 893 925 21235 523 22102 258 279 330 485 497 681 840 872 902 23053 609 872 24087 092 526 615 649 795 976 25510 584 26137 144 376 431 27030 143 171 992 299 343 442 523 656 657 666 710 718 726 728 748 761 770 819 836.

Buchstabe D zu 75 4 (25 Tlr.) Nr. 289 517 867 1000 004 150 345 426 2000 065 097 137 619 724 777 3123 732 738 4201 310 326 432 481 5201 410 653 6110 608 683 761 929 7000 458 499 829 8062 750 917 9956 10744 833 910 911 11068 170 604.844 942 12151 «394 395 531 580 13363 480 575 783 980 14361 423 579 15249 332 548 16254 575 811 816 921 17126 133 803 889 999 18427 429 438 569 19232 235 364 420 593 718 720 727 815 20103 121 265 288 332 355 387 21216 331 337 405 413 425 428 447 464 544 689 695 705 730 755 855 871 885.

Buchst. A4 zu 36000 .4 Nr. 78 138 190 284 319 328 344 642 737.

Buchst. BB zu 1590.4 Nr. 53 121

Buchst. ©C zu 399 #4 Nr. 233 317.

Buchst. DD zu 5 4 Nr. 49 80 100.

b) 3292/0 Nerxotenbriefe.

Buchst. L zu 3009 4 Nr. 21 92 124 159 161 167 177 228 302 451 470 581 608 629 648 650 653 656 700 725 755 895 914 920.

Buchst. X zu 1500 .4 Nr. 97 115 158 189 206 218.

Buchst. N zu 300 4 Nr. 40 81 127 152 162 290 308 391 475 522 538 563 686 734 756 795 819 823 833 920 938 1059 077 087 113 137 141 152 179 218 223 263 281 285 308.

Buchst. © zu 75 X Nr. 31 34 87 202-245 283 298 417.

Buchst. P zu 30 4 Nr. 38 11 17 20 25.26 27 29 33 34 39 42 43 49 53 54 57 60 62 63 68 70 71 73 75 79 81 88 89 90 91 92 93 97 98 100 103 -104 106 107 110 112 114 117 123 126 128.

Buchst. S zu 300 4 Nr. 4.

Buchst. T zu 75 Nr. 19 20. Ax. Vou Rentenbriefen der Provinz

Posen.

2) 49%, Rentenbriefe. Buchst. 4 zu 3000.4 (1000 Tlr.) Nr. 361 900 1229 304 638 741 943 2708 5214 446 488 547 752 6022 819 927 7392 666 870 8104 266 311 338 864 905 9516 602 10144 484 689 802 945 11149 204 294 366 529 908 12113 270 489 992 13071 091 149 271 D925 Dol.

Buchst. V zu 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 96 1339 418 2622 717 820 908 3167 320 411 771 888 956 4045 315 336 349 370 427 588.

Buchst. © zu 300 4 (100 Tlr.) Nr. 964 1388 994 2109 814 3061 148 742 4043 5100 146 407 6548 7426 8429 432 647 676 723 960 9159 240 251 379 396 525 533 608 746 881 10034 043 053 305 548 550 588 609 809 848 873 909 937 977 11480 505 674 682 791 837 920 12051 052 401 522 535 13153 368 660 724 824 14039 053 082 221 319 537 903 15000 007 095 096 161 260 266 364 633 656 16143 280 448 503 545 560 628 750 782 17000 082 224 263 271 331 344 452 506 724 731 797 828 835 891 908 923 936 955 964 18015 515 518 546 598.

Buchst. D zu 75 (25 Tlr.) Nr. 534 727 1510 695 703 828 4168 176 198 215 330 635 ‘694 846 5010 098 922 6546 556 573 735 781 814 816 7153 376 415 445 478 897 971 8414 424 443 542 582 758 871 889 969 9128 149 259 375 458 480 592 784 968 10118 498 600 612 652 809 928 954 11060 219 240 364 402 628 718 813 861906 12397 424 645 779 810 939 13045 074 123 124: 436 465 734 921 14060 2566 339 366 419 524 551 639 705.

Buchst. BB zu 1500 .# Nr. 1: Buchst. DD zu 75 4 Nr. 47.

b) 34 2/6 Rentenbriefe. Buchst. L zu 30090 4 Nr. 25 135 994 540 836 1053 245 332 464 618 814 877 944.

Buchst. M zu 1590 .4 Nr. 131. Ga N zu 300 4 Nr. 226 563 631 638.

I L an 0D „4. Ne. L N Buchst. P zu 30 4 Nr. 14 18 23 26 30 42 46 49 55 59 71 75 77 79 127 128 143 169 177-189 193 207 208 213 216 222 233 236.

Unter Kündigung der vorstehend be-

831 8048 435 946 9150 520 599 984

zeihneten Rentenbriefe zum L April

1921 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferuug der Nenten e nebst Zinsscheinen

gegen Quittung vom 1. April ab entweder bei uuserer Kafse Al- brects\traße R oder bei der Nentenbaukkasse in Berlin C. 2 Klosterstraße 76 oder bei der Preuft- schen Staatsbauk CSEertan un) in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 33 in Empfang zu nehmen. Z

Den Rentenbriefen Buchst. A bis D n Ia und Ila müssen die Zinsscheine

eibe 9 Nr. 14 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA bis DD (zu Ta) die Zins- \ceine Reihe 2 Nr. 3 bis 16, den Renten- briefen Buchst. BB und DD gu ITa) die Zins)\cheine Reibe 2 Nr. 9 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. L bis P (zu Tb und ILb) die Zinsscheine Neibe 4 Nr. 12 bis 16 und den Rentenbriefen Buchst. S und T die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 9 bis 16 beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge- stattet, sie durch die Post, aber porto- frei, und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die A A N es auf gleichem Wege auf fahr und Kosten des Empfängers eren wird. l:

Vom 1. April 1921 ab findet eine weitere Verzinsung dieser Rentenbriefe nit statt und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Renten- briefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank eseßes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslan, den 16. November 1920.

Dixektion der Rentenbank.

[85955]

Bei der nach den Bestimmungen der SS 39, 41 und- 47 des Gesehes vom 2. März 1850 und na unserer Bekannt- machung vom 6. v. M. heute stattgefun- denen öffentlihen Verlosung von Renten- briefen der Provinzen Oft- und West- preußen sind zum 1. April 1921 folgende Nummern gezogen :

L. 4 0/9 Rentenbriefe Buchst. A—D.

104 Stück Buchst. 4 zu 3000 (1000 Tir.) Nr. 112 215 372 465 485 504 845 1035 1565 1679 1734 2012 2017 2045 2291 2408 2479 2591 2781 2845 3334 3425 3616 3681 4116 4127 4148 4174 4238 4398 4432 4544 4619 4886 5012 5045 6181 6212 6271 n 6648 6787 6817 6944 7087 7338 7384 7401 7426 7435 7931 7953 8123 8153 8492 8648 8733 8912 9225 9336 9527 9576 9591 9749 9752 9850 9929 9947 9969 9990 10013 10406 10447 10455 10912 10964 11066 11081 11417 11470 11557 11664 11948 12088 12133 12515 12568 12906 13008 13038 13132 13210 13337 13686 13807 14027 14076 14133

1 14144 14266 14281 14337 14391 14452.

32 Stük Buchst. V zu 1500 A4 (590 Tlr.) Nr. 35 146 185 351 496 742 803 1204 1284 1401 1607 1805 1989 2028 2054 2088 2317 2321 2359 3094 3097 3158 3246 3365 3524 3627

- 13836 3925 3945 4321 4345 4408.

164 Stück Buchst. © zu 300 4 (100 lr.) Nr. 164 763 1501 1529 1635 1713 1818 2247 2677 3053 3243 3266 3618 4278 4515 4790 4848 6275 6306 6458 6905 7022 7309 7380 7554 7763 7896 7927 8503 8554 8933 9456 9705 9770 9913 9993 10014 10087 10136 10356 10643 10763 10775 10989 11035 11050 11235 11375 11481 11670 12069 12131 12212 12277 12360 12505 12673 12724 12740 12769 13179 13446 13489 13525 13555 13567 13572 13636 14005 14018 14037 14113 14282 14287 14669 14979 15076 15194 15223 15502 15601 15632 15952 16041 16053 16163 16268 16466 16555 16698 16709 16731 16825 17179 17250 17374 17409 17540 17610 17891 17906 18034 18075 18272 18294 18359 18389 18509 18632 18836 18947 19101 19245 19314 19321 19447 19482 19504 19612 19614 19621 19649 19717 19727 19752 19878 19930 20023 20041 20104 20323 20565 20707 20756 20837 20975 21008 21152 21166 21173 21205 21289 21510 21557 21573 21671 21838 21868 21941 21989 22081 22093 22110 22172 22237 22310 22367 22373 22439 22466 22540 22541 22547 22744.

150 StüuckxX Buchst. D zu 75 M 5 Elr.). Nr. 299 654 1166 2072 2080 2150 3556 3588 3826 3842 3908 4347 4367 5086 5166 5510 5547 5617 5624 6181 6290 6810 6875 6877 7097 7147 7670 7684 7743 8056 8157 8209 8393 8419 8431 8710 8735 8856 9038 9079 9252 9543 9765 9965 10618 11492 11533 11554 11569 11574 11600 11783 11898 12018 12162 12226 12304 12603 12776 12891 13320 13405 13461 13585 13639 13651 13718 13722 14046 14203 14256 14430 14620 14625 14632 14732 ‘14852 14922 15081 15206 15234 15303 15343 15524 15528 15620 15629 15646 15692 15695 15753 15958 15970 16029 16105 16178 16265 16501 16746 16862 16867 16869 170938 17069 17084 17309

18181 18227 18403 18636 18659 18667 18780 18804 18968 18978 19070 19083 19174 19275 19411 19568 19642 19730 19734 19834 19953 20010 20124 20192 20248 20306 20321 20385 20404 20469 20514 20621 20630 20707 20839 20867 IL. 34% Rentenbriefe Buch

. lo enten L—O0. 35 Stück Buchst. L zu 3000 K Nr. 180 190 312 1154 1197 1251 1390 1796 1871 1894 2148 2502 E 2604 2636 2695 2813 2962 2965 3069 3402 3822 4038 4058 4112 4142 4171

4283 4929 4931 5465 5505 9934 5645,

17508 17575 17660 17855 17857 17922 | betr

und Erneuerungsscheinen sowie | Nr. g Ta 1064 1129 1313 1430 1618 1783 1926

2148 2243 2274 2379 2437 2619 2731 2799 2ER eie 3446 3727 3823 4205 4455 4 D.

94 Stück Buchst. @ zu 75.4 Nr. 162 530 586 776 942 1051 1763 1826 2071 9901 #290 2337 2559 2595 2695 2704 9792 2806 3233 3240 3267 3305 3869

3890. : LEL. 40/0 Rentenbriefe Buchst. 44—DD. 12 Stück Buchst. 44 zu 3000 4 Nr. 311 333 661 705 737 1615 1666 2033 2278 2358 2446 2167. 5 Stück Buchst. VW zu 1500 4 Nr. 264 863 1136 1239 1269, 12 Stück Buchst. ©CC zu 300 .4 Nr. 401 771 1104 1245 1324 1457 1825 1828 189 2063 2287 2777. 9 Stúck Buchst. DD zu 75 4 Nr. 36 322 416 671 861 1215 1322 1461 782. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf- forderun F, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Nentenbriefe, und zwar : Z / zu L mit den Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 14—16, N

zu LL mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 12— 16, d N

zu LLL mit den Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 9—16

und Erneuerungsscheinen

vom 1. April 1921 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragh. Pulverstr. 5, bezw. bei der Rentenbaukkafse in Berlin, Klosterstr. 76, sowie bei der Seehandlung (Preuß. Staatsban®) ebenda, Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr, Vorm., in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, diese mit der Poft an die genannten Rentenbankfassen bezw. die Kasse der Seehandlung portofrei ein- zusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Beer, jedoch auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolge. Vom

M | 1. April 1921 ab hört die Verzinfung der

ausgelosten Rentenbriefe auf und wird der Mert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Ver- jährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. binnen zehn Jahren ein. Hierbei maden wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten Ee zur Einlösung noch nit vorgelegten enten briefe durch die von Ulrich Levy Berlin W. 10, Stülerstr. gegebene, in Grünberg i. Sl. 7 Allgemeine Verlosungstabelle im Mai u November jedenJahres veröffentlicht werden. Königsberg, den 15. November 1920, Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft- uud Wesst- preußen.

[86428] i der planmäßîi Auslosung Pie P E bscheine sind

e worden: S Von Anleihe 1895:

381 425 493 562 580 607 609 679 724 729 759 764 803 849 884 921 971 999 1055 zu 1000 A.

Lit. B Nr. 1111 1149 1179 1198 1204 1231 1253 1259 1363 1393 1460 1530 1574 1590 1603 1652 1689 1715 1754 1772 1780 1801 1809 1895 2029 2055 zu 500 A.

Von Anleihe 1903:

Abt. 4 Nr. 123 164 214 215 216 309 317 332 333 375 392 398 499 506 748 920 1088 1219 1552 1558 1520 1608 1610 1611 1620 1623 1698 1742 1743 1856 1857 1910 zu 1000 A.

Abt. V Nr. 2050 2317 2426 2524 2556 2578 2579 2581 2585 2588 2589 2713 2715 2719 2799 3187 3371 3403 3404 3418 3456 3506 3517 3518 3520 3523 3528 3529 3569 3572 3589 3601 3872 3972 zu 500 .4. :

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1920 gegen Rückgabe der Schuldverschreibung _nebst den zugehörigen Zinsscheinen der spâtercn Fälligkeitstermine in A

Berlin: bei der Direction der Dié- conto-Gesellschaft, bei der Ver- liner Sandelsgesellschaft und bei der Nationalbank fürDeutschland,

A bei Herren Gebrüder

01D,

Leipzig: bei der Allgemeinen Deut- schen Kreditanstalt,

Glauchau: bei der Allgemeincn Deutschen Kreditanstalt, Abt. Ferd. Heyne, bei der Glauchauer Bauk, Zweiganstalt des Chem- niger Baukvereins, und bei der Stadtkämmereikasse. /

Mit dem 31. Dezember 1920 hört die Ca der ausgelosten Kapital:

äge auf.

Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nit jur Einlösung vorgelegt: von Anleihe 1895: Lit. À Nr. 74 89 443 446 523 542 545 966 770 78 1004, Lit. B Nr. 1485 1492 1493 1492 1578 1868 2032

von Anleibe 1903: Abt. A4 Nr. 480 772 1040 1270 1302 1660 1746, Abt. B Nr. 2527 2576 2600 2763 3134 3179 3461 3678 3985.

Glauchau, den 16. November 1920.

Der Stadtrat. Dr. Schimmel,

Stadtrat u. stellv.

Lit. A Nr. 139 295 298 324 345 360

zum Deutschen Reichs

Itr. 267.

1 Untertucbungs!achen. 2. Aufgebote, Ñ

3. f Verlosung 2c. von Wertpapieren

Kommanditgesellihaften auf Aftien u Aktiengetellihaften

Berlin, Miliwoch,

e erlust- u Fund}achen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen E Y

Drítte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

den 24. November 1920

Erwerbs- und Wirt1chastsgenoßen?chasten. Niederlassung 2 von Rechtsanwälten

Bankausweite. Í Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Öffentlicher Anzeiger. |!| uin

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer: | i dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

De” Befristete Anzeigen müfsen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “FŒ

v B é Rentenbankkafsse C. 2, Klosterstraße 76 1, on Cr apieren. S bei ia Breu jedes Ta a Die Bekanntmachungen über den | ce] E ung), Berlin W. 56, ein- ZSVOrtpc Die Rentenbriefe sind mit den dazu deu sich ausscließlich in Unter- gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend: zu A bis E die Zinsscheine der Reibe 9 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungs-

zu AA bis EE die Zinss{eine der Neiße 2 Nr. 9 bis 16 nebst Er- neuerungasschein, _

zu L bis P die Zinsscheine der Neibe 4 Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungs-

Buchst. A zu 3900 M (1809 Tlr.) \ wi it einem Nummernver: ; is

Nr. 177 183 198 452 573 92 1110 158 | (Finlösung vorzulegen. Ra ut E S ALO L Vom 1. April 1921 ab werden die au®s- 613 635 957 8021 145 374 440 993 847 gelosten Rentenbriefe nit mehr verzinst, 980 4156 285 343 689 744 773 926 | fie verjähren nah 10 Jahren züm Vorteil Berlin, den 13. November 1920.

Die Dir“?ktion der Nenteubank für die P-ovinz Brandenburg.

Verlust von Wertpapieren ker7in-

abteilung 2.

[85570] Bekanutmachung.

Nei der beutigen öffentlichen Verlosung von 4- und 35 %igen Rentenbriesen der Provinz Braudenburg sind ge- zogen worden:

I. 4°/ige Rentenbriefe.

208 658 734 751 950 977 2150 394 580

7124 188 193 393 511 863 866 899 8128 138 261 610 874 9112 339 486 501 512 670 847 956 10282 331 380 517 539 687 729 11039 250 269 272 479 608 805 926 934 942 980 12028 209 337 365 499 527 549 890 924 953

Buchst. P zu 30 4 Nr. 165 205. Die ausgelosten Stüke werden vom

4) Verlosung x. |, e atel Stite weren vom

In der außerordentlichen Generalver-

Gewinn- und Verlustberechnung vom | [86474] i 1. August 1919 bis 31. Juli 1920. Unser bisheriger Vorstand, Herr Sam

Loebenstein, hat sein Amt als folcher

fammlung vom 29. Oktober d. J. wurden neu in den Auffichtsrat gewählt: Herr Paul Hamel, Mitinhaber des Bankhauses H. Herz, Berlin, und Herr Paul Nohde, Inhaber der Firma Otto Mansfeld & Co.,

Samburg, den 18. November 1920. Metallwerke Aktien -Gefellschaft vorm. Lugau & Steffen.

P. Seifert. Wieding.

Vergütung an Beamte . 13 800

Magdeburger D0O/, : i La 29/ Mehrgewinn an us 25 00 [867968] W. A. Scholten,

T uerverficherungs-Gesellschaft. emäß § 422 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschatt hiermit zu einer am Sonnabend, dem 18. De- zember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Saale unseres Gesellscha\ts- hauses, Breiteweg Nr. 7 und 8, bierselbst, | stattfindenden außerordentlichen (acht: Generalverfamm-

Vortrag auf neue Reh-

Gewinnvortrag 48 516 Betriebseinnahmen :

undachtzigften) Transport und Bear-

lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstands und des Ver- waltungsrats, die nachfolgende Aende- rung des Gesellschaftsstatuts zu be-

960 13260 491 14141 214 314 432 525 688 950 996 15139 625 685 823 831 §890 16036 040 203 343 344 753 859 17066 294 332 664 818 18066 141 262 392 394 672 674 957 19092 130 439 539 661 722 937 949 20067 147 228 953 288 343 369 420 523 600 662.

Buchst. V ¿u 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 77 84 110 133 272 465 554 614 699 788 860 1038 047 122 228 869 2203 500 602 827 946 978 3324 509 655 775 912 984 4005 305 920 980 3023 025 198 236 265 361 387 804 934 6834 924 7036 142 148 193 262 399 417 455 534.

Buchst. © ¿zu 300 .4 (100 lr.) Nr. 143 427 707 717 753 783 983 1192 425 E49 891 897 2683 696 3223 308-377 475 513 604 632 916 405ò 312

111 212 322 444 494 721 879 8204 229 35S 508 683 909 9077 154 290 322 506

534 544 547 567 607 861 11230 590

8 4 erbält folgende Zusäße:

„Die Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig, auch wenn das bisherige Grundkapital nicht voll eingezaßlt ist.

Die Ausgabe von Aktien zu einem

höheren Wert als dem Nénnwert ift

5) Kommandit- gejellschaften auf Aktien und Aktien- gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin- den sih ausschließlich abteilung 2.

Mde E Tad P anze NRechnungsabschlusses sowie Gewinn- un Wablen zum Aufsichtsrat . Beschlußfassung über die Erhöhung Î 4 des Grundkapitals um einen Betrag von M 10 000 000 auf den Betrag von M 25 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück Aftien im Nennbetrage von je 4 1000 mit 25 9/6 Einzahlung unter Aus[{chluß des geseßlichen und vertragsmäßigen Bezugsrecchts der Aktionäre. ¿Festseßung der Bedingungen für die

ntrag des Vorstands und des Ver- waltunggrats, der Neserve für außer- ordentlihe Bedürfnisse den Betra von M 750000 zu entnehmen un zur Erhöhung der Einzahlung der Aktionäre der Gesellschaft

in Unter- Gewährung

MFFSNR R NNBA, E rr Justizrat Dr ax Ludewt 356 397 700 834 5078 084 174 202 359 Et i infolge Ablebens aus dem

E 2 L Erfurt, den 20. November 1920. 667 926 10170 269 342 415 426 510 | Verficherungsgesellshaft Thuxingia. ß versammlung stattgehabten Auslosung

851 869 12044 052 288 375 496 901 |[,

562 591 599 617 629 729 183379 983 593 14007 111 242 288 511 664 15128 209 399 997 16012 146 440 449 512 633 971 17163 310 348 384 397 505 789 826 852 946 18036 213

20155 345 442 490 682 892 919 937 959 21030 209 338 463 751 896 946 997 22023 158 193 268 273 301 318 375 393 625 659 752 9%! 23196 212 956 334 529 624 796 817 837 890 990 24200 398 407 416 555 716 759 834 997 25050 301 344 376 470 645 868 915 26093 122 295 377 437 469 483 531 676 805 849 888 909 951 27091 100 182 474 503 612 €56 766 874 994 28074 097 128 164 243 352 359 389 492 507 543 591 661.

Buchst. D zu 75 M 25 Tlr.) Nr. 372 374 490 559 732 1091 615 809 892 901 975 2019 274 480 505 736 740 968 3062 911 921 4018 512 958 5004 009 226 224 699 767 G054 165 276 989 634 658 656 7385 442 486 600 698 841 903 8027 039 051 081 189 749 910 9124 298 314 423 505 711 798 836 894 963 10001 076 186 505 712 7ò1l 772 832 11010 097 177 382 429 629 703 12018 042 290 561 13103 299 316 319 265 647 913 14061 065 149 234 315 522 756 980 15169 201 447 948 849 931 16024 070 126 239 247 514 553 628 952 956 17258 400 487 630 638 726 939 965 18101 360 593 691 70d 713 825 946 961 19258 438 980 799 840 851 20281 369 378 380 467 782 997 21000 044 061 163 295 343 369 382 487 556 609 737 866 948 999 22074 148 185 209 213 221 334 524 522 543 765 23006 077 105 128 227 935 272 407 643 647 801 863 916 939 992 24017 153 193 216 234 254 269.

Buchst. E zu 30 4 (10 Tir.) Nr. 9675 743 745 855 940 10087 217 276 304 363 374 393.

Buchst. AA zu 3000 #4 Nr. 85 95 937 280 411 473 608 666 687 828 902 948 987.

Buchst. B zu 1500 4 Nr. 5 17.

Buchst. ©C zu 300 4 Nr. 35 37 110. g DD zu 75 Á Nr. 7 3

Buchst. EE zu 30 4 Nr. 27. I. 349% ige Rentenbriefe. Buchst. L zu 3000 4 Nr. 275 390 592 605 615 715 798 844 904 938 984 1243 305 337. Buchst. 5 zu 1500 4 Nr. 64 129. Buchst. X zu 300 A4 Nr. 25 114 136 217 313 398 446.

gegenwärtig befindlichen Gesellschastêaktien von 20 9/9 gleich 4 600 für die Aktie auf 25 9s gleich M 750 für die Aktie zu verwenden. Beschlußfassung über die Einführung einer neuen Saßung.

. Ermächtigun

Kölnische Vaumwollspinnerei und Weberei in Liqu.

Gemöß § 244 H.-G.-B. geben wir bier- u S 3 | dur befannt, daß Herr Paul vom Rath, 332 336 378 19202 236 453 498 | Köln, infolge Ablebens aus dem Auf- Gesellschaft

Köln, den 18. November 1920. Der Liquidator :

tes Aufsichtsrats zur | 200 285. olcher Aenderungen der Saßung, welche lediglih die Fassung betreffen oder welhe von der Auf- sihtébehörde oder dem Registergericht gefordert werden sollten. ] Die Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist anzumelden. Cin- trittsfarten werden vom Mittwoch, dem 15. Dezember, bis zum Freitag, dem 17. Dezember dieses Jahres, von unserer Hauptkasse ausgegeben. wegen Vertretung e durch stimmberechtigte bis zum Tage vor der außerordentlihen Generalversammlung ein-

H JFanuar 1921 ger nat: : uszahlung erfolgt gegen Einlieferung ant oh E ul S C C Als r der Bank des Be Kassen- der Stücke nebst den dazugehörigen vom vereins Materien und e Seenbis . Fanuar 1921 laufenden Zinsscheinen i E

icieden ist.

Singer Co. Nähmaschinen Uct. Ges., Berlin.

Herr Albert Flohr is durch Tod aus Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der a 1920 stattgefu eneralversamm Alexander, I

Vollmachten wesender Aktionäre m 18. November | Aktionäre sind außerordentlichen lung wurde Herr Douglas |; tew York, zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt. Der Vorstand.

wählt ) dts Kommerzienrat G. Marx und an Stelle des Herrn M W. Dittmar | [85818] Herr Neg.-Nat Dr. Mo

Magdeburg, den 20. November 1920.

Magdeburger Feuerversicherungs -: Gesellschaft. Der deni h die

Kaufmann John A. Mc. Ateer Schäfer. zu Berlin-Wannîee ist aus dem Auf- sichtsrat ausgeschieden.

Amstea

[86483] Rechnun

can steel, uli 1920.

engineering & Automotive ucts Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Nicolai Nasmus.

Soll. Grundstück und Gebäude .

G. Krumm Barbestand .

86476! Deutsch-Ueberseeische

4 sämtlih in Königsberg, Pr. 1 | Wertpapiere A NEEA, Pr., den 18. November | 3. Entlastung des Vorstands und des

Betriebsmaterial

Soll. M ó | niedergeleat und wurde in den Aufsi Hts=2

Betriebsausgaben . . . . | 1605 858/34 | rat gewählt. Herr Kaufmann Hermann

Abschreibungen . - - 50 00 Gewinn: Í für die geseglihe Rüdck- schaft.

Winkler ist zum Vorstand bestellt mit der Befugnis für Alleinvertretung der Gefell»

lade 12 500 Nürnberg, den 20. November 1920.

Gne uerungs\ceinstener l 2 500 D onau-Tiegelwer?t

69/9 Gewinn an die Vor-

Attiengesellschaft.

zug8aftien 24 000

4% Gewinn i Vorstand. Winkler.

Stammaktien . . 64 000

Stammaëttien . .

e Stärke- und Syrup-Fabriken, ; Uktiengesellschaft.

42: Unsere Aktionäre laden wir zur Ge- Haben. neralversammlung auf Mittwoch, 7 | den 15. Dezember d. J-- Nachmit- tags 4 Uhr, in den Sißungsfaal der Berliner Handels - Gesellschaft , Berlin beitung 1620 512/17 | W. 8, Behrenstraße 32, Eingang B,

Mieten 164 813/67 | LL Treppen, ein. Betrieb3feuerversiherung 11 605/20

Tagesordnung : s T] 1. Bericht des Vorstands und des Auf- 1845 44711 sichtsrats über das Geschäftsjahr

Königsberg, Pr., den 1. August 1920. E x Bil l f j 2. Feststellung der ilanz un er Koenigsberger Lagerhaus Gewiün- und BVerlustrechnung.

UAttien-Gesellschaft. A e Q Vorstands und des

Hager. pp. Nadolny. _ Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung.

Verlustre{nung mit den ordnungsmäßig en Î U E flbrton Biber Keexlgdlenne Ler: | ® Lee M Pun 2 60000 A ae L E cine Königsberg, Pr. 4 400 000 Æ unter Ausschluß des L A 6 4 reh | Königsberg, Pr., den 21. August 1920. des Auêgabekur]es sowie der sonstigen

gescßlihen Bezugsrechts, Festseßung

Q î ' N) rent 7 L. Klieg, vereideter Bücherrev or. Bedingungen der Aktienbegebung.

Die für das Geschäftsjahr 1919/20 mit S 7 E i 0/0 oder H 60,— y. Aktie festgeseßte | Aenderung des § 9 der Saßung (Er Dividende fann vom 19. November (s in An gebers e der E be Handel un ewerbe, in Berlin bei D ; s | ; * 2 der von den Vergütungen der Auf- [ee erg el I E Gei fichtsratsmitglieder geseßlich zu ent- Inge - 1E : richtenden Abgaben durch die Gesell e Akt. und oss E I in schatt

inli es Coupons in fa L Sn Mnbintien E Um in der Generalversammlung zu

böbung der Grundfapitalsziffer). . Beschlußfassung über Aenderung des & 20 der Satzung durch UÜebernahme

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonn- abend, den 11. Dezember d. F., bis

Fn der im Anschluß an die General-

unserer Hypothekenanteilsheine wurden die | ch 2 i : Nummern gezogen : 3 Uhr Nachmittags, bei der Gefsell-

schaftsfafse in Brandenburg (Havel)

I. Em.: 40 148 261 338 408 565 663 oder bei der Berliner Handels-Gesell-

798. schaft in Berlin ein doppelt ausgefertigtes,

N . c 5 2 I. Em.: 81 91 148 211 214 216 231 arithmetis{ch geordnetes Nummernverzeichnis

r U RNE der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- Dieselben werden zur Einlösung Pap reihen und ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der eichs-

önigêberg bei der Ostbank für gung der Generalversammlung dort be-

¿ z : | lassen. Dare l liner Haadels:Ges,, E: Schle- Brandenburg CGuve), des 2. E D pi T 5 n L vember 1920. E n Ge M A O Gef W. A. Scholten, Stärke: und Syrup-

Ausgelost p. 2. Januar 1921 aber noch E A I

nicht eingelöst ist die Nr. 23 der 11. Em. B e t.

Sn den Aufsichtsrat wurden wiederge-

tag. s Gi : Unser Aufsichtsrat besteht aus fol- Peipers & Cie. Attiengesellschast

genden Herren: für Walzenguß, Siegen.

L Kauffmann, Dir. d. Ostbank f. Handel | Die Herren Aktionäre unserer Gesell u. Gewerbe, Pes {aft werden hiermit zur diesjährigen S. Winter, Fabrikbesitzer, stellvertr. | ordentlichen Hauptversammlung auf Vorsitzender, den 17. Dezember d. J., Nachmittags Dr. Montag, Regierungsrat, 5 Uhr, in die Gefellshaft „Erholung* R. Lengnick, Konsul a. D., i Fa. | in Siegen ergebenst eingeladen.

C. Gligfe, Tagesordnung : N G. Marx, Kommerzienrat, 1. Vorlegung des Geschättsberichts fowie O. Mever, Generalkonsul a. D., i. Fa. der Gewinn- und Verlustrechnung

E. Castell, für das Geschäftsjahr 1919/20.

W. Papenbrock, Direktor d. Ostbank f. . Beschlußfassung über die Genebmigung

Handel u. Geroerbe, der Jahresrehnung und über die Gewinnverteilung.

Aufsichtsrats. Der Vorstand. . Wahlen zum Auffichtsrat. Hager. . Beschlußtassung über Aenderung des

Stammaktien . Vorzugsaktien . ; Hypothekenanteilseine :

Elektricitäts - Gesellschaft. Herr Kommerztenra H

Berlin, ist dur

tôrat unserer

86478 Tod aus dem Auf- ( ] Gesellschaft ausgeichieden. den 22. November 1920. _ berseeishe Elektricitäts- Gesellschaft.

Müller. Jacob| ohn.

IT. Ausgabe ; Ausgeloster, noch nicht ein- österHypothefenanteil-

Deutsch -Ue

Nüeständige Nückständige

ch Geseglihe Küclage . . rneuerungsrüdlage . . Erneuerungsschein- steuerrüdcklage

ist ter Vorsitzende Gezellschaft, Herr t Alexander Lucas, serem Auffichtsrat

den 22. No-

owinnanteil-

13. Mai d. I. des Aufsichtrats unserer Geheimer Kommerzle durch Tod aus un

ausgeschieden. Berlin - Lichtenberg,

g Arktiengesellschafst Verliner Eisengießerei und

vember 1920. Gewinn und Verlust:

Vortrag aus 1918/19 Gewinn aus 1919/20

B 209 z2Buchst. 0 zu Ne 152

f V

Gußstahlfabrik.

8 10 erster Absay der Sagtungen, wonach in Zukunft die ordentliche Generalversammlung îin den ersten

V Seegast „Victor, | L Meme) dna jecs Citi . vier Monaten) eines jeden Geschätts Die Aktionare nserer Gesellschaft seßen jahrs stattfindet. :

wir hierdurch in Kenntnis, daß der Minister | Gemäß § 10 der Saßungen bat die für B und Gewerbe uns auf Grund | Hinterlegung der Aktien nebst einem der

bruar 1915 (Reichs-Geseßzbl. S. 123) be: | nahine an der Hauptversammlung bis willigt hat, für das Geschäftsjahr 1919 | zum 14. Dezember, Abends 6 Uhr, die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- | einschließlich, bei dem Vorstande rechnung sowie den Geschäftsbericht bis | unserer Gesellschaft in Siegen, beì Pn 30. Juni 1921 aufzustellen und dem | der Siegener Bank ür Handel und

undesratsverordnung vom 2%. Fee | doppelten Verzeichnis derselben zur Teil»

ussichtsrat und der Generalversammlung | Gewerbe in Siegen, dei der Deutschen

vorzulegen. Von der Abhaltung der Vank oder den Herren Georg From- ordentlichen Generalversammlung sind wir Durs & Co. in Verlin, bei der Juter« bis zu diesem Zeitpunkte befreit worden. | natio

nalen Bank in Luxemburg oder Berlin, den 15. November 1920. bei einem Notar zu erfolgen. Der Vorstand, Siegen, dea 20. November 1920. Kemner. Der Aufsichtsrat