1920 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

treter der n Verbände die Verantwortung für alle grundsäßlihen 1 330 639 Tonnen Koblen, Koks und Briketts auf den Zecken 700,00 B., Otavi-Minen-Aktien 780,00 G., 780,00 B., do. Genufß:\{.

gr - e . . . 4 c e - - A : : L - mitzutragen haben. Der Rechenschaftsbericht enthielt die | lagerten. ' Der Umschlag in den Duïsburg-Ruhrorter Häfen bezifferte | 625,00 G,, 645/00 B. Tendenz : Fest. / h fagen mitgutragen e reinsarbeit und brachte genaue An- | si auf 17 394 (16 774) Ten Ei werttäglidk Der Abtransport von der | Wien, 24 November (Œ: L B.) Die Bör e war beute S r j e D e ï sa ge

Ce über - di artige Liebesarbeit der Deutschen Frauen im Rubr geht : ungen und Sükriennn rigkeiten von | : mangels einer kräftigen Anregung nur weng L t

usland, r tet G der e u Li “af Ae Ee L n S E S us N haltend yar A (Sietalation t iten E ite E ee zum Deutsch R î

158 Aires“ und entsben Frauen in Windhuk, | heißt es: ie Gebirgëstrefen fönnen nur von wenigen e : h Z S e e

Sn e Vaterländischen Frauen-Verein mit der Ausführung ibrer booten befahren werden. Dazu kommen zahlreiche Ha welche | einzelt statt. Die Kulisse wendet ihr Hauvtinteresse den Kreditaktien i : EN E chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Wünsche und mit der Verteilung ibrer Gaben beauftragt hatten. | im Zusammenbang mit der geringen Beladun pn E und ten |-zu, die auf Grund einer vorliegenden Zeitung een über die s : |

Besonderer Dank wurde auch dem Automobilfabrifanten F ord aus | umfangreicen Leiterungen die Üml!aufszeit äbne stark bés ‘bevorstehende Erribtung einer neuen österreihisch-boll isen Bank P. 968 . a) li Do

New York, der im Frübling dieses Jahres eintausend Kisten däniscer einträchtigen. Der Ums@lag in den Zechenbäfen und in den Kanälen | zu steigenden Kursen umgelen? wurden, ibren HINLaN Kurs gn ib erin, nnersíag, den 25. November 1920

Milch zur Verteilung überwiesen batte, ausgesprochen. Dem Kafssen- | ift seit Wiederaufnabme ‘der Arbeit auf 20 000 Tonnen am 20. d. M. | 1210 Kronen aber unter dem ruck einer {ließli allgemeinen Ab- : ma ea:

eriht loigten Beri 4 n côuelnen Der ltr be Yas n gelingen. La de S E O e aufm Sa FR R eie aon E s Ö |

äti it tr ieriaster äußerer Verhältnisse Kunde gaben. ist, geben die meisten Kanaltransporte nach Dem en und Norden. e 0 | . S0: 2; O ¿ . Es iz ; - /

Ser idenver Appel, den p oileidenden Student Ls n zu | Umgesc{lagen wurden durscnittlih auf dem Kanalweg 14 733 Tonnen Betieraktien waren billiger angeboten. Am Anlagemarkte stiegen Nichtamtliches. Nene E TatotR L Bein wis M O e S Zu vegrühen tf pg zee emanbaele Bs ps iht ärt hat, ihre Kosten gu speztfizieren.

S

délfen, und, wie in der Kriegszeit, auch dieses Jahr den in den | gegenüber-10 953 Tonnen in der voraufgegangenen Woche. Notenrenten. um 2 vH. s j 1 1 tworfen we igl : L, ade ui fn ber Reden, gu Ps Fa H ies | I oe qfeicen Genereszersammfung tes S 2ST E E | babn 10000, Ettate 1EAOS DeleTTBa ut O Gortseiung aus dem Hauptblatt) Unge per De unerer -Derpslngen 1 m nut uns df | und Sre get mm immer wieder aus, Bie Ver "Sr Lob î Nevanctzepolitikern. Cs kann kommen, daß Frankreich aus dem Hummel | minderung der Mrt ä

Kaämpfern aus dem Weltkrieg den Weihnachtébaum anzuzünden, fand | Hö#\ch, Dortmund, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die 1 S : ? F L : ge - n s ; e | U Kredit 1700,00, Anglobank 1065,00, Unionbank ,00, U ] j omm L er drängen, alle Noten müssen warmen Widerhall. Dividende auf 24 vH. festgeseßt. Der Vorsitzende teilte mit, daß dit ngarische g Oesterreichis{-Ungarische Deutscher Reichstag. stürzt und die Regierung dabei mit fortgerissen wird. Verlangt man | aber von jtarkem WViederhall im deutschen Volke getragen werden,

; 5 Z 5 ein 1225 Länderbank 1888,00

Nerhandlungen zwisden den Verwaltungen des Köln-Neuessene® Bankverein 1225,00, Lan R i i S aber vL I

A ( ; ; i y ck 2 ; f 5500,00, - Alpine Montan 5090,00, Prager Eisen 12800,00, i j von uns unmögkiche Summen, dann werden wr: als ehrlidæ Männer | sonst sind fie nußlos. Die 150 000 Mann Befaßu en au

Die Fahrt zur Volfksa bstimmung in Ober- | Bergwer fävereins und des Stablwerks Hos nus S Muranyer 2 20,00, Sfodawerke 3110,00, Salgokoblen 34. Sißung vom 24. November 1920, Nachmittags 1 Yhr. unsere gun und unsere Unterschrift verwei müssen troß | einem Gebtete, a) im Frieden nur 70 000 ManS “L gder, dro

FHlesien. Der Deutsche Shußbund teilt durch „W. T. B.“ | mehr feste Form angenommen haben und vón beiden Ver= »| S s E S ' / f : aller Cinmeav! D h O Damit S : y 1 mi ‘Die S t in S be n Se ans S are! Et pee, S 7 E N esch fen At wg n eibütte 460000, M Dae h (Vericht des Nahrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).) las Der Osten und Westen L E S nCacien aer Cialten Len Die En E e gogen den Mo Entente ie timmungggebietes wobnen, ba mit zu renen, daß sie infolge nteressengemeinsbaft, die für 30 Zahre geit ovD- S L E j e ; fallen. ® i uni : 5 É - gege ibrer Feilnabme an der Volksabstimmung steben Tage von ibrem | werden foll, deren Einzelbeiten sich no@ in Ausarbeitung befinden. Das e o Me U - Desterreidisde Kronenrente 29." ngarisée uad Am Regierungstische: der S Fehrenbacch E eere ist O : er ae E agr C bie u des Srrtcs parcbectührs Wohnsitz entfernt bleiben müssen. Bei den Abstimmungsberectigten, | anteilige Verkâältnis ist für beide Gesellschaften tas gleiche. Das r e. L, ‘a Ente eitsher 23300,00 Siemen8-Suert 1829,00. der Reichsminister des Jnnern K o ch. nennenäwerte Zahlung nit zu denken. Jn Frankrei E Tb auc | worden ift Mrülien wir das Ser tianise Volk darauf hinwei e die in tèn anderen Teilen des Reiches wohnen, wird die | Stablwerk Höf wird das Kapital um 10 Millionen erböben. ron Bie © “24 November. (W. L. B.) Notierungen der Devisen- Eingegangen ist ein Weißbuch über die Finanzk . | son die Erkenntnis, daß für uns der Friedenóvertrag unerfüllbar ist, | daß alle Liebesgaben und „werke der Quäker- und anderer r Abwesenheik vom Wohnort im Durbschnitt zwölf Tage be- | Damit ift, abgesehen von den bei beiden Gesellschaften bestehenden al : Berl 731 00G Vimsterbam 15150 00 G. Zürich 7725,00 G in Brüssel über die Finanzkonferenz | „an fiunt an da Bani gorrgs E E lung dar O | ganisationen für unsere Säuglinge A rab Unterernäbehs tragen. Danah muß sb jeder Reisende mit dem Gevä ein- | Vorzugéaktien, das Stammkapital beider Gesellschaften gleich. Von den S ba C675 00 G. Stoholm 9450.00 G Christiania 6700,00G. E - | Leistungen, namentli durch Lieferung von Naturalien und Industrie- | swecklos sind, wenn wir uns n dén BVesaßungs3kosten verbluten ichten, das er mit auf den Weg nimmt. Man veraesse nichts | neu geschaffenen 10 Millionen Mark Aktien erbalten die Hösch- Mack e 729 00 G. Sonvon 1720 00 G N * _ Vor Eintriit in die Tagesordnung weist erzeugnissen wie \îe tte ilägt. Obgleich dieser Vorla müssen (Lebhafte ustimmung.) Wir Sie: den Amerik

twendiges (Seife, Handtuch, Éfßgeschirr, Besteck). Man ver- aftionäce 5 Millionen Mark, also im e L eret von 7:1, A 24 November: (W T. B.) Notierungen der Devisen Präsident Löbe auf Grund des St / rein fapitalistisch uft, sind wir doch die lebten, die diesen Weg ni sagen, daß es edelsie Humanität i wenn sie das Gros ihrer T1 A meide alles Ueberflüssige. Naltenfxes wird nur Sande “ap E andére Hälfte N A e gl a E Er L Szerlin 11995 G. Marknoten 119,25 G Wien 16,25 G. Vorwurf des Abg. Höllein (U. Soz.) Ga AUiR het Vige- gehen würden. Dann muß unsere Industrie aber angefurbeit und das | vom linken Rheinufer zurücknehmen. (Sehr gut!) Mit les Bes

; D ff Rheinufer vorhan ind. l m

i detz eE aas gti L A E a Ute E E E j

bealciter für alte, franfe und frieasbeshädigte Stimmberectigte | mit, die Gesellicdaft hoffe, daß es gelinge, auch in dem Mei ; ¿ I e ; t amd krieg : E See SETL : : esel auf Belgien 53,55, Wechsel auf Schweiz 22,25, Wechsel darüber beschwerte, daß ein Antrag der Abgg. Barß und Genosjen gs ; , Zrug warben durch Vermittlung der Vereinigten Verbände beimattreuer | neuen Geschäftéjahr zu angemessenen Ergebnissen zu g | uf Holland 1140 Wechsel auf New York 349"/s, Mechsel auf O A Loni Präsidium D anbeit worden n cia das gerstôrte Frankreich muß der Aer für den Wiederaufbau E der fvanzösishen Truppen überhaupt und ‘ein Drittel der ge- ei, sein. Der Franzose ift einfa mcht imstande, der Aufgabe des Wieder- | 1a ten Besatungsarmee. Die gesamte weiße ile fann noch

Oberschlesier aus den eiben der Abstimmungsberechtigten be- | langen. Abgesehen bon den s{ädliden Folgen, welche eine etwaige Spanien 26.50, Wechsel auf Italien 89,75, - Wechsel auf -Deutsch- er Präsident stellt fest, daß das Präsidium im Recht gewesen : 2 ceredt zu werden. 590 Häuser sind zerstórt, die R unerer | einmal bitter bereuen, daß am Rhe le ee L Fnlhurvolk por aufvau tort, 1 : veuen, ein ein europai U

leiter in den Sonderzügen überhaupt nit befördert werden, in | infolge tes großen Koblenmangels die für die Eisenerzeugnisse zwangê- 20 F : 5 o t der ( S Zügen des öffentlichen Nerkehrs müssen sie Fahrkarten | weise erfolgente Preiébestimmung ungemein ungünstig und bringt der Le Ag Von S L n as lo Bran lane otaulesbe m | O E oa a pu Id Ab 1e it A um diesen Wiederaufbau vorzunehmen. Selbît unser cr- mung) Mehr als 3000 Deu: Fb: in C aloaon Lans auf eigene Kosten lösen und si außerdem eine Einreise-Er- | gesamten deuten MWirischaft bedeutenten Schaden. Durch die Preis- | 1899 A0 if 0A ‘en 931, 5 of N fen von 1906 2l, 44% ; E S s en J. | hittertster Gegner Poincaré denkt bereits an die Verwendung deutsher | shleppt worden; das ist au Sklavenhandel und Militarismus. Be- laubnis beschaffen. Kindewx können auf die Reise nit | berabiezung im Inlande ist in tas Auslandsgesckäft eine große Be- | Ÿ N d, P 7 alti L, L Obi 6 L Caúabias Pacific | Die Abg. Frau Lüders hat dem Präsidium gets daß | Arbeitskraft und deutscher Techniker. Hierin sollten wir einen Finger- peilibenieise wird dur deutsde Filme das Leben der Fremden- mitgenommen werden. Für Unterbringung und Betreuung allein unrubigung gekommen. So hat die Ausfuhrtätigkeit seit der ersten Fle: A aide 57 Se eon Da ifi 156 ‘Union Pacific 170 sie ¿zweimal dem Büro Mitteilung davon gemacht habe, daß fie | zeig sehen, wie der Völterhaß zu beseitigen ift. Die deutscbe Arbeiter- legionâre unter dem Zauber der Romantik und des reizvollen î zurückbleibender Kinder und Fawxilienmitglieder wird im Mohnort | Preisberabsetung aufgebört, und an vielen Stellen im Inlande ist Ini Fe i Con H 6 Rio Tinto 26, Ds an der Verlesung einer von ihr gestellten kurzen Anfrage ver- | saft, namentli die Bauarbeiter, werden fch durch den Wiederaufbau teuers so dargestellt, daß unsere Jugend verlodt wird, als Fremden- nach Möglichkeit geîorat werten. Kostenfreie Versiche- | es infolcedessen zu starken Prodtufticnseinckränkungen gekommen. United T os 18 E 4 ines 21/ A 4 4, Gai v hindert sei; gestern sei sie infolge von ZBugverspätung nicht in der | unvergängliche Verdienste erwerben. Wir wollen die Revision des | legionäre in die Tropen zu gehen. Troßdem am linken Rheinufer noch rung genießt jeder Stimmberechtigte in folgendem Umfange: Unfall- | Erst naddem die Preise für die Ausfuhr dem Snlandspreis gefolgt O In H e o e, g Teil 31 / 4 dfe Siegesa nleib C T Lage gewesen, zu Beginn der Sißung anwesend zu sein. Friedensvertrages, der niemand mehr drüdt als die Arbeiterschaft; | 12 Flugpläße vorhanden sind, hat die belgische und französische Be- versiberung, worin die Unfälle ausdrüdcklich eingei{lossen sind, die aus | sind, fängt das Ausfuhrgeschätt an, si wieder zu beleben. S e N NIAE e N i 210 I , Mecsel Bs Paris Darauf tritt das Haus in die zweite Beratung des | ste läßt sid Wer mit erzwingen, notwendig ist die Aufklärung der [evang noch 9 neue Flugpläke angelegt. Gewisse Kreise c, Entente Anlaß bürgerlicher Unruben entstehen, bis zur Höhe von 10 000 Der Iahresab\{luß der Maschin enfabrik Augs8- | 5795 Mecsel “auf Nelaien 5395 Wechsel auf Scweiz 22,263 Neichshaushalts für 1920, und zwar in die des ganzen Welt über die Unerfüllbarkeit des Friedensvertrages, und dahin cheinen das Rheinland und die Pfalz als Aufmarschgelände in das im Falle der Ganzinvalidität oder des Todes, bei teilweiser Invalidität | hurg-Nürnberg A-G. ergibt laut Meldung des „W. £T- B.“ | Wesel auf Holland 11,39 Mebsel auf New York 349,25, Wesel Sonderhaushaltsplans für die A u s führungdes Frie- wevden wir Sozialdemokraten stets wirken. Aufklävu ften, die Dns Deutschlands anzusehen. (Sehr richtig!) Die Fliegerstationen mit entsvrebendem Prozentfas, b ei Unterbrebung, der Erwerbsfähigkeit nad den geseßliden Abscreibunaen von 2460 474 M gegen | auf Syanien 26,512 Wechsel auf Atalien 93,95 Wechsel auf Deutsch- densvertrags ein. von sozialdemokratiscer Seite kommen, wie das Bub _Sitampfers, | sind sinnlos, da wir die Flugzeuge abgeliefert haben. Es geht uns dadur infolge des Unfalles mit 9 ÆM taglicher Entschädigung bis ¿zur Dauer | 2284 964 # im Norjahre einen Reingewinn von 6 081 992 4 gegen | sand 241,50 i Privatdiskont ¿t 99, : L i dürfen nit, eben weil sie von sozialdemokzatischer Seite komtnen, | auch fruhtbares Ackerland verloren. Zudem ist die Anlage der Flieger- eines- abres. Eine Erhöhung der Säge die Unfallversiberung | 4216 475 im Voriahre. Es wird die Verteilung von 12 vH |. Haris, 24. Novemter. (W. T. B.) Devisenkurse. Deuts Der Hauptaus\hußbeantragt durch seinen Be- ces werden. Wir sind die Partei der Gesundung und des | stationen rechtswidrig und widerspricht dem Friedensvertrag nund dem ist in Aussicht genommen. Gegen Verlust des Neisegepäcks ist jeder | gegen 10 vH im Vorjahre auf das alte Aktienkapital von 36 Millionen | rand 23,50, Amerika 16,40,0, Belgien 106,00 England 57,364 richterstatter Abg. Dr. Breitscheid u. a. die Ausgaben iederaufbaues. Rhbeinlandabkommen. Das Rheinlandabkommen ijt ein weiseitiger Abstimmunasberectigte bis zur Höhe von 1000 M versichert. Ueber ) von 6 vH auf die im Jahre 1920 ausgegebenen H olland 5/90.50 Jtalien 6150, Shweiz 956 50, Spanien 215 56 ir den „hohen Ausschuß“ der alliierten und assoziierten Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Simons: Vertrag und erlaubt keine einseitige Auslegung. Die MKheinland- die freie Reise, Verpflegung und Unterkunft hinaus werden im Be- | 18 Millionen Mark Aktien vorgesblogean. Auf neue Rechnung Rio L e (WLB) 201 Rvanatids e A ie 9) auf 40 Millionen und die Summe rür Grund- | Mei / ing : j : | kommission hat nit das Recht, Verordnungen für die Ruhe und darfsfalle aus den Mitteln der “Grenz-Srente“, die die Ge- | gelangen 681 000 4 gegen 616 000 im Vorjahre zum Vortrag. E! ibe Anleibe 69,60, 3 9), ösische Rent L E S e IL N eine Damen und Herren! I habe das Wort erbeten, niht um | Sicherheit zu erlassen, Preßverbote auszusprechen, den Zeitungen famtfosten bestreitet, auh Reiseunterstüßungen gezahlt. ; 2+ : ; 85,20, 4 9/9 _Französisbe Ane eibe 177 0 Bange Mere tücSerwerbungen, Neubauten und Umbauten anläßlih der | ayf alle diejenigen Teile der Rede des Herrn Abgeordneten Wels | Anweisungen zu geben, unseren Verwaltungen zuzumuten fh ihren Die Auszahlung erfolgt E die L E der Dareiaes oi A oe 2 ae E E N L O ar "piesigen E S eas A E A C E 2, O ) zu erhöhen (ftatt 146 Millionen) E à au einzugehen, die sch mit der Frage der Revision des Vertrages von Ae DS ani fügen, R ir Ani auszuweisen, und cine so hohe Nerbände beimattreuer Oberschlesier. e Anträge auf Unter- | %1zttern A L S E i von r . 00,29, u erhöhen illi . Aehnlid 3 pl l a : von Delegierten zustellen. (Sehr richtig!) Nach dem

E ; 2 zufolge tas „Federal Reserve Board der amerikanishen | Suezkanal 6075, Rio Tinto 1500. . ca O Versailles befaßt haben, sondern nur um zwet Punkie zu berühren. | Phei ; i j : a r r n vor “4 B : ; rat : : ungen sind vorge)ehen nstandhaltung und Einrichtun A E Rheinlandabkomm aug 5 Dee e E E A mne Berzitht e Regierung mit, daß der allgemeine Preiorüdgang in leßter | Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Wesel! auf London höh aen u a N: L 2antvadt Aa Der erste Punkt betrifft eine Aeußerung, die ih in Düsseldorf getan |' Oberkommission n A e WiEihkeit 2 ERE A E end ele Sabteistungen ter Abstimmunggorganilationen gibt E erbaltniamäßig P fleine gab genom ribartikeln von | Lf Schwei] 51 521 Derlin G E7L ien 1.00, Wethsel A Retas uß, bei den aa darn erneut auf eine möglichst weitgehende | habe, und die der Herr Abg. ete so wiedergegeben hat, als bätte | handen, die nit nur 20 Millionen Mark kosten, sondern" Ta O E ms a R E E P s dieser Abwärtsbewegung unberührt geillebon sind. Viele der | 44,40, Wechsel auf EStockbolm 63,20, Wechsel auf Cbristiania 440 Anstellung der vormaligen elsaß-lothringischen Beamien zu | i da gesagt wenigstens ist mir so berichtet worden (Abg. au bn bd Mise E m diben Wir even Sin N aldienst erbalten für die V olféabstimmung Sonder- wichtigsten Nobstoffe, wie Häute, Leder, Gummi , Zerealien, | Wesel auf New Vork 325,75, _Wedhsel auf Brüssel 21.224, Webfel dringen, jowte darauf, daß die Zahl und die Tätigkeit der 1m | Wels: Wie amtlich hier nah Berlin gemeldet wurde!) Jedenfalls | x diess penetration pacifique Ginipra® weil ‘fia “bie raub unter Fortbezablung der Gebälter oder Löbne. Ebenso Zuer Baumwolle und Kartoffeln sind im Preise ziemli plöglih | aut Madrid 19 Wechsel auf Italien 12,50. d °/. Niederlärti he Rheinland bestellten Delegierten sich im Rahmen des Rhein- | ist die Sache dahin aufzuklären, daß es si keineswegs um den Vor- | widrig und ein Angriff auf das Selbstbestimmungsrecht der wird die Er w Tbalosen1 terstügung w férgezablt, wenn \ CUeR FRENN Me gewisse Fobrikartikel, bauvtsächlih Textilwaren, | Staatsanleibe von 1915 821/16, 3 9% Niederländ. Staatéanleibe vV'w. landabkommens hält. Gefordert wird eine Denkschrift über | wurf gegen die Alliierten handelte 18 wenn fie uns diese Vorschüsse | Völker ist. Die Völker müssen auch über ihre Kultur selbst be- Mdat CrwerElalenuntez s gung maten men | futemobe und ande ele P e le He m Prele | bison, Toneto 1. Sant He 190 “Polen wmeritetnie—=, [Y die bioherigen Kosten pos Dberaussuses der Enten den, | nid saablt hälien, fordern 8 Fand L pre ven n Bause | Been (Sebe wahr Die rheine Bevolkerung zeigt große j abren. Die einzige Gruppe von Betarttarkilen, S Htn ijon. Topela u. Zan'a A O A A Sa 9 der Unterhaltung der Besaßungstruppen in den einlanden. | ; M s R : Z pferfreudigkeit und behauptet die deutshe Gesinnung; ihrem sli

E: / h 3 sabungsirupp nicht den wirtschaftlihen Zweck erfüllen können, den wir damals, | Seldentum gebührt unser tiefster A (Lebhafter U)

Angestellte und Arbeiter im Privatdienst wird ebenfalls Sonter- | eti e : : : : x 4 8 2 et l L T8495

i F i Q ; stetig gestiegen sind, sind bezeiGnenderweise Bréenn- und Leuctmaterial, } Pacific 145,00, Southern . Railway —,—, Union Pacific 198/22, « d :

L e limeilande babn Tb hiereu der Lon qrores Wirtscbafiégegenständé, Hauseinri@tungen (Möbél uiw:), Chemifälien | Anaconda 110,00, United States Steel Corp. 106,75. Schw: _ In weiteren Anträgen fordert der Hauptaus\{chuß, daß die | als wir sie in Spaa beantragt und durchgesezt haben, von ihnen | Wir danken aub manchen Franzosen im beseßten Gebiet, die

erflärt. Ueber ‘die Papiere, die zur Abstimmung erforderlich u SOOON 2A Septe Pruteenctera Yat, iy Kleidern n a E Reichsregierung auf Herabseßung der Besazungszisser Und | ¿rhofften. Es war do dur diese Vorschüsse und dur die Gold- | si von Humanität leiten lassen. Wir danken auch dem Gewerk-

Find, und die durch die Ortsgruppen der Vereinigten Verbände | leidern stattgefunden, aver a Farbenprodu gé- Begrenzung der Kosten dränge, daß sie beschleunigt eine Denk- | „rämien zum ersten Male für uns die Möglichkeit gegeben, daß wir scafisfübrer Jouhaux und Herrn Herbette, der nur seinen Studien-

T mittel baber erhebliche Preissenfungen erfahreir uit über die bisherigen Lieferungen und Leistungen aus | Fj, für die Lebenshaltung unserer Arbeiter notwendi 7 aufenthalt in Deutschland bätte länaer ausdehnen sollen. Auch die ie für die Lede ng unserer Arbeiter notwendigen Bezüge bon | Zeitschrift „Oeuvre“ verurteilt die Politik, die auf eine Eroberung

heimättreuer Oberschlesier besa werden, können erst Bekannk- New York, -22. November. (W T. BFZ Die von einer Aeronautisches Observa torium. em Friedensoertrag und seinen Vorverträgen vorlege und C y : Lebensmitteln aus dem Auslande niht mehr dur bloße Papier- | des Ruhrgebiets hinausläuft. Die Besaßung muß vermindert werden,

i ._W die Vorschriften der Interalliieiten Kom- - c La : ; Va E S 2 ; MENIO E lannsgegeben E O Arfingreiche Massêt» | Betliner Zeitung in einer B aus New ae E Be- Lindenberg, Kr. Beeskow. : daß bei den alliierten und assoziierten Mächten dahin gewirkt | Le Bus E isen bewblen k ev An inc t 1 béeicegung, wie die ‘aus Anlaß der bevorstehenden Vo!lkéabstimmnng merfung, Die Guaranty Trust Company getile Ner dos 94. November 1920. Drathenaufstieg von 57 a bis 7} a. werde, daß Kriegsmaterial aus Glockenbronze Deutschland be- inflation, sondern urch auêwärlige isen zahlen onnten. _Und r arnisonen E gie die Beseßung dem Tert des Rheinland- fann nur tann glatt und reibungslos verlaufen, wenn alle Beteiligten sicher, wird von zuverlässigster Seite als in jeder Hinsicht grund!os : lossen werde und für die Miederherstellung zerstörter Kirchen- | diese Funktion der Vorsüsse und der Prämien ist dadur unmögli 5 A ee x e die Ansprüche der Offiziere für Woh- reimillige Difzivlin iben, Ale Ino L gfehnten | Wien, 2. Foveibee, (W.TB) Aufwess ter Def rrei Bis, | Sechäb T Temme E S gloden verwendet werden dürfe. diese e irn, baß gletceitig unsere Geer bestanden haben auf | pas ‘ocsamien deutschen Volkes entsprefen, und die Besebuns mul worden sind, mußten im Interesie Der agemeinheit der Reisenden Lien, 23. November. .T.B.) Auswe7s der i H Seehöbe | Luftdru x eudbtig- C. E Ñ 4 2 : E, S gesamte E [ Ven, el : aeaen Daben, Reder Eimene nb alfo fringerd geben, Y H den | Ungar Jn Ly Sammern die Vabrgerng segenfler tem Stor mente B gn 00 P j Qt, Dele Ea M Ernsi Mf JNa t dfe: | fi be Berung d Soi dn 1 barinigon Salt, die | das fre See r is ches fem cem ften / ; P [+3 i Ita f ins i 5n Î ck oben : 1 Î L C . ace Pu / h en, ufammen- ai Notwendigste beschränkten Bestimmungen wetle und willig zu | tausend Kronen (in Klammern die Veränderung gegenüber dem Stanke ita A | Meter dings der siegreichen Macht des Imperialiômus der Entente gegenüber- | Ungunsten entstanden. va cines Volk darf nit Uebermens@&bliches verlangt werden. Au

\@Xafft. Nicht stimmberectigte Persönlichkeiten können als Reise- | Sozialisierung des Bergbaues iür ten Betrieb haben würde, wirkt l 2413.00. Privatdiskont 63. 2 0/o Englische Konsols 4L°/ da Anträge zu Interpellationen erst bei der Be tellt È and 243,00. Privatdiskont 63 4 9% Eng S g f sprechung gesie ist groß, aber es fehlt au -an der Unterb oglichkeit der schwarzen Skämmen s Lamhp V worden i Fremden Zustim- » e Fr

vom 31. Oktober 1920); Anlagen. Metallshaß: Goldmünzen der - npel l 4 i : T j 7 3 F - L Ot = adi L z stehen, werden wir die Vertrags: läubiger nicht zur Revision des Ver- j ; A y ein Siegerstaat könnte diese Belastung auf die D Bi Kronenwähruna, Gold in Barren, in ausländischen und Handels 122 759,4 4,2 83 4 S Lesen deshalb unserer- Es ist Ihnen bekannt, daß nah dem Friedensvertrag jeßt zwischen | empfehlen auch einen Vaclamentariliben Ausschuß; für Gel anzen

i / L : F A Fat c S : failler Mcnstrums bestimmen können. Wir i ns y l London, 23. November. (W. T. B.) Heute vormittag A Mo fein, n O ern gerne E l 2 5 / D h seits die hauptsählichsten Forderungen der Entente, die Beseitigung den betreffenden Ausgleichsstellen von Monat zu Monat abgerenet heiten des beseßten Gebietes. Wir gedenken au der schwierigen Lage

wurde die Tagung des Internationalen Gewerfk- : S 2e 10 eter militärishen Drohung von seiten Deutschlands und den Schaden- d De land ; _ | der Ostdeutschen und wünschen eine großzügiae Ansiedl , E 5 deutsGe Ver s : (Abn. 7848), Silberkurant - und Teilmünzen 56 468- (bn. 3), 830 | 696 i 75 8 j arden =-TOJUO L : werden muß, und daß, wenn Deutschland na dieser Monats- i roßzügiae Ansiedlung zu deren lian R C A E E a Metallshaß im ganzen 323 269 (Abn. 7851), Kassenscheine 1290 657 |- L 85 s glas A Der Kriegöverwüstungen, erften. Hmte s Son, abrechnung ein Saldo schuldig ist, dieses Saldo den Gegnern in bar R rae des, unsagbaren Elends in Oberschlesien e Me eine Ent Gließung, ein, in ber BerBtseiter. berriéhender Klasen | oi T e ‘69 021) (abrt 108) Dagsa e Darrants 2500 566 ; 22 10 Wir wollen die Revision des Vertrages nicht zum Agitationsmittel | zu ahlen ist, wenn aber nah dem Saldo die Gegner uns \{uldig | Polen selbst troß_ ihrer Beziehunorn zu Paris Interesse “e Sey Das , L bg G A 2500 / za - degratieren lassen. Die Rechte ruft: Weg mit dem Vertrag von | sind, sie uns das gutshreiben können auf die Reparationsrechnung, | Reich, die Gliedstaaten und die Kommunen müssen für die Versor-

dér Welt, die Organisationsfreibeit der Arbeiter zu únterdrücen, ver- noten : A : C 0 E ch und Effekten 28 816 755 (un. 7 Darlehen gegen Dow 3000 Wp 1 A8 Li W Versailles. Herr von Graefe behauptet zwar, in Hannover hätte nie- | die noch keinen Boden hat. aung der elsaß-lotbringischen Beamten soren. Dur unsere inneren dürfen wir uns von wichticen außenpolitishen Fraaen nicht

urteilt werden. Es wird den Arbeitern. die den weißen Terror in : „3 4 L E

Üngarn bekämpft hätten, Dank auêgeiproden und gegen die Fort pfand 8415 244 (Abn. 25 201), Schuld der E k. dôsterreihischen 1/, bede. Nebel. Sidit 4 km. mand na Revanche geschrieen, aber nach dem Bericht der „Kreuz- iz : « | Sorgen

setzung des Krieges gegen Rußland Einspruch erhoben. In der Ent- Ad h u 00 O e 23134 000, : zeitung“ hat Herr von Graefe selbst den Tag der Rache herbeigesehnt. | Nun hat sich herausgestellt, daß troß unserer Bitten, diese Salden | abziehen lassen. Wir müssen den Blick für die Außenpolitik plan- ionale Ausstände als zmeckmäßige Waffe gegen g ) / or Hört! links.) Kann man hiernah überhaupt verlangen, daß | nicht in bar zu verlangen, weil wir tatsächlih bei dem außerordent- ns \ckärfen. Wie unseren Schülern die Verfassung ausgehändigt

e L“ _-

ARY

QOUUUU

VLVE _VO5

& (Q)

schließung werden internat E / :

die Reaktion bezeidbnet. Fimmen bedauerte die Abwesenheit der amerika- Darlehns\chuld .der E. ungariscen Staatsverwaltung ‘auf Grund : i : i reib einen so unversöhnlichen Gegner, wie unsere Alldeutschen, | 1; ; A L d muß auh jeder Staatsbürger über die ungeh

nischen und russishen Arbeiten f êrtläete, das De O ee besonderer Vereinbarung 77518 (A Na e E esAet fo e (Fortsogung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Lon den #csseln o indes vera und Revision, eins \{lägt das A e A n T pi T kia n Ls s dem Friedenêvertrag aufge?lärt werden. (Sehr richtig) ün an

gramme, die an sie gesandt worten sind, unbeantwortet blieben. Der | È k. Staatéverwaltung 177513 (Abn. 31) Ss A : - andere tot: die klare Entscheidung kann nur sein: entweder Revanche | 2rangt Iæ-, S ngen in dar teisleten, un in- | Wissenschaft muß gleifalls die Beziehungen zum Ausland regeln

deute Delegiert® Graßmann antwortete, die deutschen Arbeiter | fUng 4. d. k. ungarische Staatsverwaltung 101 -0 ( ® T ), S E —_ oder Revision. Jede Wahlstimme mehr für die Rechte bedeutet einen folgedessen die Papierinflation troy der Devisen, die wir aus dem | und einen wissenschaftlichen Kontakt mit dem Ausland suchen, aber f. Staatêverwaltung aus fälligen Halen: A, Schrei nah Revanche für das Ausland. Der Nacfolger Tardieus, Spaa-Kohlenabkommen bekommen haben, noch immer weiter geht. unsere deutshen Gelehrten müssen auch in engere Beziehuncen zu

seien 2 E den S E 9 beo Ma ae Ves s at a K aulariilke ine für 4 gener NaSfol dien | den R auh in e B cine Entshließung ein, in der gegn ie Angriffe der Internationale D, , h Ta | j i Hevoette, hat die ( ¡ndrüde aus feinem Besuch 1m rrevier dahin : R - ; : unjerem öffentlihen Leben treten. nser i\&es Volk ß ei E O Tem internationalen Geterks@aftsbunde Einspruch | Stn n hie ur fälligen Kassenscheinen 2452 132 (Qun- 25) Theater geschildert, daß eine friedlihe und nicorico Arbeit nur mögli sei mit E, f F R gui a N Ea geg rg vi e a tenpolifisde Ginbeitéfront aller Parteien bilden, dis erboben wird. Der Kongreß nahm die von Fimmen unterbreitete Forderungen an die ungarishe Staatéverwaltung 5 140 786 (Abn. 27), H den Parteien, die die demokratishen Einrichtungen in Dees dite | A: IENIE DUIE Lo De n in Spaa auf die Kohlen- | fich auf den Grundsäßen des Rechts und der sittlichen Forderungen Entschließung mit 21 906 000 gegen 2 710000 Stimmen an. Nor- Effekten 71 521 (Zun. 476), Hypotbekardarleben 204 L (Nh Ps Opernhaus. (Unter ‘den Linden.) Freitag: 210. Dauer den Fab! die republifanishe Staatsverfassung aufrehte-halten | pramE und den Kohlenvorshuß gesebt hatten, nicht erfüllt worden ist. | zusammenfinden. (Beifall,) wegen, Italien und Kanada stimmten gegen die Entschließung. Oesterreichische Devisenzentrale 1 909 331 (Abn. 81 674), andere An- 6 ® tell Licht. Silhouette Bajazzi. Anfan wollen, Die Wähler müssen si Flar sein, daß jede Verstärkung der Dann hat der Herr Abgeordnete Wels hier ausgeführt, es wäre Aba. Dr. Reichert (D. Nat): Es ist ; E e f i ua S S4 T Pg P A E B r g ung. El ouettien. ajaza n{ang Rechten das Mißtrauen n der ER gegen ins S Me Haa eine Schrift von dem Herrn Abg. Stampfer über den Frieden von Ver- | daß bon Graefe zur ‘Revanhe is: io es bat e) * f j . ”, . . ä r 17 i g ; 7 amy wollen, d L A T . -= L, "1 e me ' 73 791). Verpflichtungen. Aktienkapital 210 000, Neservefonds Sonnabend: Ritter Blaubart. Anfang- 7 Uhr. Lo Ee Las beutsce, Volk, drs bewußt a jebalt Erfolg bringen. sailles von einer oder von mehreren das hat er offen gelassen —- n E hat G Solche Narren find wir nit ß 40 313, Banknotenumlauf 73 394 970 (Zun. 492 365), Girogutbaben ielhaus. (A d rft taa: 216. Da Sehr richtig! links.) Der Vertrag ist nux zu ändern, wenn die ganze | deutshen Vertretungen Um Ausland nicht verteilt worden, oder es Gade R Leider is ps fu der O E auf Re- Handel und Gewerbe. und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 9 744 568 (Abn. 185 676), Schausp elh 2 « (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 216. Dauer- Mevtalität der Völker und Regierungen sich ändert. Ver Imperialis- | wäre für ihre Verbreitung nit gesorgt worden, mit dec Begründung, | kommenen Ueberblick über die Foloen des nalüdlich Fri a | Die Elektrolytkuvyfernotierung der Vereinigung anae n E e tonen » „FassessWeinunlauf 2 §27), i 0A ar ge T der Dritte. Anfang 7 2A mus kann nue veleoi peeeen bura R P E A A es sei niht Aufgabe einer deutshen Vertretung, Schriften von | zu geben So niederdrückend g ez "Belastungen e Deklonad: L L: a ; n. sonjlige Serpiitcqtu : aon. 1 1 Sonnabend: mittags: Jugendvorstellung. Nathan und französischen erichen wird sih nichts ändern. Vie berectiglen : : : E : flit : Qs; E deuts@e Elektrolytkupfernotiz stellt laut Meldung des : N 4 h i: S : Sozialdemokraten zu verbreiten. Meine Herren, bevor mir nit die verpflibtungen sind, noch viel chwerer sind die Leiden unserer Brüder für deutsGe Elektrolytkupfernotiz stellte sih lau eldung des | Uebertrag Oesterrei 7 840 334 (Abn. 119 751), Vebertrag Ungarn | ver Weise. Anfang 24 Uhr. Abends: 217. Dauerbezugs- Forderungen des Friedensvertrans müssen wir anerkennen und erfüllen. ann i das nur für eine äußerst und Sénestern in den besebten und abgetretznen Gebieten. S 24

W. T. B.* vom 24. d. M. auf 2248 .# für 100 kg. 7946 782 (Abn. 158 852). Verpflidtungen im ganzen 101 992 242 5 j 7: t : litari üd! b i betreffende Sielle genannt wird, k h T E : L vorstellung. Friedrih der Große. ]. Teil: Der Krouprins Tie Rechte ruft: t uns den Militarismus zurü! Den berechtigten S g Ta: l ; (Zun. 73 791). Steuerpflihtiger Banknotenumlauf Aufang n N f S der Entente für das Revisionsverlangen einzuspannen, is | unwahrscheinlihe Behauptung erklären. Ih halte es für gänzli | Hat, die O e t L iaiflecs See Cet Wi Drt ras

M Idui Ei R O B T be 10 A 221996 vf ae S 624 156 (Zun. 471 282) hende Weg für die Nevisi des Vertrages eldung des „W. #4 quf den 10. Dezember 1920 eine ordent 2 un. 471 282). der einzi folaversprechen eg für die vision rirages. Sali « N C. F; ch5: lie Generalversammlung, in der die Rehnungélegung für die Ge- i e Ea aibt die Richtlinien für die Sozial- S Mh E R f r Moa 2 R Ui f irn L ilt maliE Su Gene Erfasluna unierer äftsjahre 1918/19 und 1919/20 stattfinden wird. Der Reingewinn e vie an, diese ist die einzige politishe Partei, die wirklichen möhte ih bitten, daß, wenn derartige San nilihkeit | ruht worden, den Feinden zu erklären, wie ungehe n A rägt 10 630 317,67 Æ Es wird vorgeschlagen, für beide | G erihte von auswärti Wertpapiermärkten. ; Mersck&Leitsboden zunter den Füßen hat. Auch unser französiscker | gesagt werden, sie mir vorher persönli zur Verfügung gestellt werden, | Not des deutshen Volkes ist. Ueber L Das e lan g N U tahte zusammen 12 vH für die Aktie zur Ausschüttung zu erie von 9 ail A F l an Familiennachrichten. Paseigeno e Jou aux, an) gen Sirmaris in das Nubrgens Bs damit ih die betreffenden Stellen zur Verantwortung ziehen kann! | geleistet hat, muß uns baldigst eine aenaue Uebersicht vorgelegt DrIngen. ¿ | % _ Köln, 24. November. (W. . B.) Englische Voten 221, is Verlobt: Frl. Ilse von Ne enborn mit Hrn. Major a. D. Henning uvrmiezalisck; anjie? verlangt den Wiederaufbau- das zeriter ea Frank- | F brauche nit zu sagen, daß eine derartige Haltung weder bér | Werben. Die Geaner und die ganze Welt müsen willen was wir geleistet t In der gestrigen Aufsichtäratésipung der Berliner | 242,50, Französische Noten 425,00—-427,90, „Belgische Noten 448,00 A Mae Loyden fai Lo E Dr tierbanie, Fr. Neu- reis Der englische Premier E ens vor einigen 6 É 2 dms Regierung noch irgendeiner ihrer Vertretungen irgendwie entsprechen haben. Selbst bei den Pazifisten, zu denen auch Abga. Wels gebört, Maschinenbau - Aktien - Gesells chaft vormals | bis 452,00, Holländische Noten 2120,00—2135,00. Rumänische Noten stettin Megicrung für die Durchführung der Sn vaf\nung und die GrkulunI a selbstverständlih nicht da j Rabe igt fh eine Dämmerung, sie sind kuriert vom Wilsonismus 2 Schwarßkopff wurde laut Meldung des „V. T. B.“ be- | 103,50—104,50, Amerikanische Roten 67,25—68,25, -Sweizerische / (Berlin). Ôr- unserer fubsgtung ga Eine unentbehrlihe Voraus\eßzung für die | wUrke, da es uns selbstverständlih niht darauf ankommt, welcher Earisäcrtum der Besabungsbehörden will ni E Summa d n ch bein

flossen, der zum 16. Dezember d. J. einzuberufenden General- | Noten 1090,00, Italienische Noten —,—, Stockholmer Noten —,—. Gestorben: Hr. Kommerzienrat Eugen Proben i / Neviiion Ust, wir den guten Willen Deuts{lands veisen. | Parteirihtung der Verfasser eines solchen Buches angehört, sondern | ünse ald kenrenlernen. F E versammlung borzuslagen, 18 vH aus die alten und 9 vH auf die | —_ Amerika Kabelauszablung 68,50—69,00. Ie merzierat P L E a6 Tiein 4 Hr. Geheimer E (Qrischenrufe re is.) Glauben Sie, E England vor Jbrem Ge- | darauf, ob es gut oder \slecht ist. Jst es gut und diplomatish dere LA E unbectizash L fell ves Lier Delegiecien Lea jungen Aktien 0e 12 vH im Vorjahr und je 25 vH in den drei Hamburg, 24. November. (W. T. B, Börsen'&\ußkurte. E il Engelhard (Mannzeun : (E E E Sie mögen schreien, soviel Sie wollen, nur duch braudbar, dann wird es selbstverständlich angenommen werden welcher | wir beinahe hundert, und jeder kostet uns zweihunderttausend Mark borangegangeran abren zu verteilen und im Hinblick auf das Deuts@-Australisde Dampfschiff-Gesellschaft 279,00 G., 282,00 B., : A ng einer an i Cuno Ee erreichen wir die Revision. e Partei ¿Giung i der betreffende ch “uts ôrt, hórt!) Solche Riefenlasten müssen erdrüXend wirken Mahr- 50 jäh stehen der E den Beamten - uud | Deutsche Dampschiff. - Gesellschaft Koêmos 449,00 bis 457,50 bei., Konferenz in Spaa ein Mißerfola. sind uns micht nur die irihiung immer der Herr auch angeh Seins werden die Endsummen noch größer sein. ‘“Machsen Arbeiterunterstügungbfkasjen 10000004 zu über- | Deutsh-Ostafrika - Linie 349,50 bis 366,00 bez, Havag 201,50 bis i u ; Keeklenlieferunger auferlegt worden, sondern auh die gemachten Zu- Abg. Dr. Schreiber (Zenir.): Der Etat für die Aus- ie Besaßungstruppen derartig an, so ist an ein Tragen weisen. 902,25 bez. Hambura - Südamerika 439,00 bis 446,00 bez, Nord- Verantxcrilicher Schriftleiter: Direktor Dr. T yr o l, Charlottenburs . ficerungen sind nit gehalten worden. Die Summen, die für die Sr- | Führung des Frie ensvertrages ist das dunkle Finale in der | der Reparationskosten nit zu denken. ie Regierung | _— Zur Verkebrslage im NRuhrrevier beriGtet | deutsder Lloyd- 193,00 G., 195,00 B., Verein. Elbeschiffahr! 319,00 G,, | Verantwortlich für den Anzeigenteil : Der Vorsteher der Geschäftsstelle nähßrung de: Ber arbeiter dienen sollten, find, wie der Minister | Leiden3geschichte des deutschen Volkes. Es ist ein Nei auf baldige Verminderung oder Beseitigung der Besabu -_W.T. B.“ aus Essen: Infolge ter außerordentlichen Einschränkungen | 324,00 B., Hamburg - Bremen Afrikalinie —,—. G, 265,00 B., -Necbnungsrat Mengering in Berlin Simons in Düsseldorf zugegeben hat, zur Deduna anderer Verrflih- | Zustand und ein trübes Bild, daß, während der ordentliche Bedarf | hinvirken. Wichtige Spezialmaschinen werden vernih Ler Tranéporte auf dem Rhein und der notwendigen Uebernahme der | Scantungbahn 589,00—594,00 bez, Brasilianische Bank —,— G., Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in ‘Berlin. tunaen aus? dem Friedensvertrage verwendet worden. 2'aë e man Tes Reiches ohne Ueberweisung an die Länder 30 Milliarden | wir müssen deshalb wissen, was überhaupt an deutsbem Eigentum Koblensendtungen auf die Strecken. namentli nach Süddeutschland, | 670,00 B., Commerz-. und Privat-Bank 910,00 G., 212,50 B., ODruck der Rorddentshen Bucbdruckerei und Verlagsanstalt nit erst dur eine Par ammlung eee das Ministers erfahren ürfon, beträgt, der Bedarf aus Anlaß des Friedensvertrages und für die | verlorengegangen ist. Wundern wir uns nit über die Ruhe im ist die Betriebslage der “Eisenbahnen. stark angespannt. Zwar hat die | Vereinsbank 212,00 G., 216,00 B,, Alsen-Portland-Zement =—,— G., D En E B li Milbeln ir 32. ags / sondern hâtte amtlich bekanntgegeben werden müssen. Die kommenden | beseßten Gebiete auf 41 Milliarden zu Heran ist. Dieses | Lande, sie deutet den Wiederaufstieg nit an, sie ift nur Grabe8ruhe, werktägliche Wagengestellung der vorigen Woche eine geringe Zu- | 415,00 B., Anglo-Continental 409,50 bis 410,50 bez., Asbest Calmon erltn, ZWilbenmir. Je. : Verhandlungen werden darüber entscheiden, ob der Vertrag von | Bleigewicht kann die dende Wirtschaft auf die Dauer nit mit | Möge die Regierung alles tun um das „Abkommen zu E E ay d 650 E Ban es ren, v. O bel, E H g heir ra R bez., ¿Sérbitoy Sechs Beilagen : j : G s S bex pra d as f De 8 MEiaen L S Ta itisbern I verkenne die Schwierigkeiten der ep Feines- i un ie chlziffern um 1 Wagen au enner j is ; ez., Morddeut e Iutespinnerei 312, is L: L N y n s i Rede Herren inister, diè im erhalt der ungstruppen im Rheinland no i ief | weas. fai änder : Vetter, i 4860 F ; s Ó (einschließlich Börsenbeilage und Marenzeichenbeilage Nr. 93 4 und 6) n : e E ¡Mh A Minisier bedauerlich ijt es, daß die Besaßungsbehörden jede Rechnungslegung Bestes. E Er S becleaguet len Inneres, won s auch ri

0 Wagen arbeitétäglih gestiegen. Die Haldenbestände | 318,00 bez, Harburg-Wiener Gummi 429,00 bis 470,00 bez, Caoko ) nien betächtlih zu, so daß insgesami am 20. d. M. | 250,00 bez, Sloman Salpeter 2727,00 bez, Neuguinea 680,00 G, | - und Erste, Zweite und Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage.