1920 / 270 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. ; [85652]

In das Handel3register Abt. B ijt heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsche Grundcreditbank““ in Gotha eingetragen worden: Die Pro- kura des Bankbeamten Friedrih Rother in Berlin ist erloschen.

Gotha, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht, R.

Gotha. i [85653]

In das Handelsregister Abt. B ijt heute bei der unter Nr. 9 eingeiragenen Aktien- esellshaft unter der Firma „Gothaer Waggonfabrik Actiengesellschast“ in Gotha eingetragen worden: Ernst Blatt- mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Regierungsbaumeistecr a. D. Erich Kothe und Alfred Schmelz, beide in Gotha, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Alfred Schmelz in Gotha ist erloschen.

Gotha, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht, R.

Grossschönau, Sachsen, [85654]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 385, betr. die Firma Löbauer Vank Zweigstelle Seifhennersdorf in Seifhennersdorf, eingetragen wor- den, daß die dem Bernhard Mittrah in Löbau erteilte Frokuea erloschen ift.

Amtsgericht Großschönau, den 13. No- vember 1920, -

Mabelschwerdt. [85655] In unserem Handelsregister A ist am 18, November 1920 unter Nr. 35 bei der offenen Handelsgesellschaft Hugo Taiber, Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: j l Frau Maria Taiber, geb. Jelko, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgeriht Habelschwerdt.

Hannover. 6 [85656]

Im Handelsregister des hiesigen Amt3- gerichts ist heute eingetragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 3822 Firma Benno Karger: Der Kaufmann Friedrich Karger in Han- norer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgefell- schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Zu Nr. 4931 Firma H. W. Ma- rahrens8: Dem Hans Taubhorn in er ist Gesarntprokura erteilt in der

eise, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 5303 Firma M. Hes & Co.: Die Zweigniederlassung in Hannover ijt aufgehoben. \

Zu Nr. 5418 Firma Hadik & Schatz: Das Geschäft ist unter unveränderter

irma auf den Kaufmann Bruno Dittmer in Hannover übergeganyen. - Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- äfts begründeten Forderungen und Ver- indlichkeiten au8ges{lossen. Die Pro- ïura des Franz Beikert bleibt bestehen. Dem Friß Schaß in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5640 Firma Niedersächsische Elektrizitäts - Gesellschaft Carl A. Wedde & Co.: Der bisherige Gesell- schafter. Carl Wedde in Hannover ist allei- niger Inhaber der Firma. Die Gesell- schaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 5925 Firma Hermann Noack: Der bisherige Gesellschafter Hermann Noat ift alleiniger Inhaber dex Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro- Tura des Willy Müller bleibt bestehen.

Zu Nr. 6342 Firma Ernst Opitz: Die Kaufleute Ludroig Schröder und (arl Roßmann, beide in Hannover, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesell- schafter eingetreten. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be- gonnen. E

Unter Nr. 6406 die Firma Haarsftick «& Schmidt mit Siß in Hannover, Goseriede 4, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrih Haar» \tick in Hannover und Chefrau Lina Schmidt, geb. Hulsh, in Peine. Die offene Handelsgesellshaft hat am 11. Ok- tober 1919 begonnen. |

Unter Nr. 6407 die Firma Heinrich Heine mit Niederlassung in Hannover, Alte Cellerheerstraße 48, und als Jnhaber der Kaufmann Heinrih Heine in Hans»

nover. \

Unter Nr. 6408 die Firma Friß Ebe- ling mit Niederlassung in Hannover, Kramerstraße 18, und als Inhaber der Zigarrenhändler Friy Ebeling in Han- nover.

Unter Nr. 6409 die Firma Nudvol} Erlenwein mit Niederlassung in Hau: nover, Rumannstraße 5, und als Jn- haber der Kaufmann Rudolf Erlenwein in Hannover.

Unter Nr. 6410 die Firma Ssymank?k «& Ziegenbein mit Siß in Hannover, Fössestraße 79, und als persönli Me Gesellschafter der Tischlermeister Auguît Ssymank und der Kaufmann Karl Zieagen- bein, ‘beide in Hannover. Die offene Pas hat am 1. November 920 begonnen. Büromöbelfabr1k.

Unter Nr. 6411 die Firma Gertrud Foerster Wwe. mit Niederlassung in Hannover, Hildesheimer Sträße 25, und als Inhaberin die Witwe Gertrud Foerster, geb. Schellens, in Hannover.

Unter Nr. 6412 die Firma Nord- dentshe Tabakwaren Großhandlung Cohrdes «& Petersen mit Siß in Hannover, Stlägerstraße 2, und als persönlih haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrih Petersen und Ludwig Cohrde3, beide in Hannover. Die offene

ndel3gesellshaft hat am 27. Dktober

begonnen. i

Unter Nr. 6413 die Firma Ernft Hintßmann mit Niederlassung in San- nover, Wedekindstraße 6, und als In- baber der Kaufmann Ernst Hinßmann in Hannover. L

Unter Nr. 6414 die Firma Nord: deutsche Röhren-Handelsgesellschaft Breidenbah «& Co. mit Siß in Hannover, Lavess\traße 51, und als ver- fönlih haftende Gesellschafter der Kauf- mann Carl Breidenbah und der Inge- rieur Friß Breidenbach, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell{chaft hat aw 15. November 1920 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellshaft is entweder leder der beiden Gesellschafter oder bei dem- rêcstiger Prokuristenbestellung jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku- risten ermächtigt.

Unter Nr. 6415 die Firma Albert D. Hinsch nit Niederlassung in Hannover, Deisterstraße 27, und als Inhaber der Kaufmann Albert Diedrich Hinsh in Hannover.

Unter Nr. 6416 die Firma Lonis Hecke mit Niederlassung in Hannover, Große Wallstraße 10, und als Inhaber der Kauf- mann Louis Hecke in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 87 Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“’ Attien- Gesellschaft: Der Sig der Gesellschaft, ist in Hannover-Limmer. Den Gegen- stand des Unternehmens bildet au die At gung, der Ankauf und die Veräuße- rung von Sportwaren allor. Art und die A oder der Erwerb von An- lagen und Unternehmungen jeder Art, die zur Beschaffung von Materialiéèn für den »rabriktbetrieb erforderlih sind. Dur Beschluß vom 7. September 1920 sind felgende Bestimmungen der Saßzung ge- andert: § 1 (betr. Siß der Gesellschaft), è 2 (betr. Gegenstand des Unternehmens), S 13, 14, 17 (betr. den Vorstand), §8 18 23, 24 (betr. den Aufsichtsrat), §8 26 und 34 (betr. die Generalversammlung) und § 43 (betr. die Ci ereltgunge _ Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Akticngesell- schaft: Den Kaufleuten Paul Bischof in Dortmund, Paul Toll und Marx Pook in Berlin, Walter Noblen und Wilhelm Surmann in Mannkeim ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit ie einem Vor- standsmitaliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 887 Firma Rosemeyer «& Vantelinaun Gesellschaft mit be: schränkter Haftung: Durch Bes({lu® vom 5. November 1920 ift der Kaufmann Carl Bantelmann als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf- mann Julius Olfen als alleiniger Ge- \chäftsführer bestellt. 4

Zu Nr. 1131 Firma Treuhand- und Nevisiou - Aktiengesellschafi: Der Diplomkaufmann Josef Kremer in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmit- gliede bestellt.

Unter Nr. 1266 die Firma Richter «& Meitler Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit Siz in Han- nover, Sedanstraße 59. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bis- ber von dem Zivilingenieur Curt Richter betriebenen Geschäftes, nämlih des Be- triebes eines Ingenieur-Büros, ins- besondere die Uebernahme von Vertre- tungen industrieller Werke und Handels- gesellschaften und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer sind Zivilingenieur Curt Richter und Oberingenieur Karl Meißker, beide in Hannover. Der Gesellschafts- vertrag ist am 1. November 1920 errichtet. Die Geschäftsführer sind nur zur gemein- E Vertretung der Gesellschaft efugt.

Unter Nr. 1267 die Firma Kartoffel- einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Jm Moore 39. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Kartoffeln und sonstigen Landesprodukten sowie aller Geschäfte, welche hiermit im

usammenhang stehen. Das Stamm- apital beträat 80000 4. Geschäfts- führer sind die Kaufleute Friedrih Bran- ding und Wilhelm H. Bahlcke, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1920 errichtet. Die Ge- sellshaft wird durh einen oder mehrere Geschäftsführer vertreien. Jeder &Ge- schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1268 die Firma Chemische Fabrik Dr. Eckenbernq & Rojahn Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit Siß in Hannover, Ubben- straße 6 A. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Häfdel mit hemishen Präparaten sowie die Bear- beitung chemisher Erfindungen. Das Stammkapital beträat 20000 4. Alleiniger Geschäftsführer is der Che- miker Dr. phil. Walther Eckenberg in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1920 errihtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durh einen Ge- äftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Die Dauer der Gesellschaft ist festaescßt bis zaum 1. Januar 1926. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur dur den Deutschen Reich8an- zeiger.

Hannover, den 16. November 1920.

Das3 Amtsgericht. Abteilung 12,

Haspe. L [3565 andelsregister A Nr. 307

&pe, eingetragen worden, daß dem In-

B Karl Werner in Bamberg un

gt nter a Mar E ü amtprokura erteilt 1

‘Saêve i. W., den 7. November 1 Das Amisgericht.

Heidelberg. : [85658] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band Il O.-Z. 56: Firma Sinner «& Co., Fabrik techuisch- chemischer Präparate, Gesellschast mit beschränkter BEENE Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation te- nish-hemisher Produkte, insbesondere die Verwertung der Fabrikationsgenehmigung des Rudolf Beker. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be- fugt, gleihartige Unternehmungen zu er- erben, sich an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- nchmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ift Mes Julius Sinner in Heidelberg. Bekannt- machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Ge- Is mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1920 festgestellt und am 11. Oktober 1920 ab- cändert. Sind mehrere Set bar bestellt so wird die Gesellshaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten.

Heidelberg, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht. V.

Feinsberg, Rheinl. [85226] Im Handelsregister A Nr. 64 ist beute bei der Firma Frz. Heinrichs in Heins- berg an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmann und Lederhändler Franz Hein- richts in Heinsberg, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrihs in Heinsberg eingetragen worden. Dem Rentner Franz Heinrichs8 und der ge- \chäftslosen Käthe Heinrichs, beide in Heinsberg, ist Prokura erteilt. Heinsberg, 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Hennef. 5 (9028 In unserm Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma C. Mangel vermerkt worden, daß die Profura des Emil Heitkamp erloschen ist. Hennef, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Fecerford. i; [85660] _JIn unser Pana area A Nr. 492 ist heute bei der Firma „Oskar Witt- land““ in Herford eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Wellhölter zu Perlgro Einzelprokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Adolf Kröger zu Vetsord erloschen ift. Herford, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

erford. / [85661]

In unser Handelsregister A Nr. 702 ist heute bei der Firma „Gotilieb Masch: meier“ in Vustedt eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Zigarrenfabrikanten August Lewe in Bustedt überaegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lewe aus- geschlossen.

Herford, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht. :

Q

Herne. [85662]

Die unter Nr. 429 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene bisberige offene Handelsgesellshaft Vrennholt, Bäuctke «c Co., Elektrizität8kommandit- gesellschaft mit dem Sive in Herne, ist durch Eintritt eines Kommanditisten wiederum in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Herne, den 15. November 1920.

Das Amitsgerih

Windenburg, O. S. 85663]

Im Handelsregister B N=. 21 ist bei der Bank fir Handel und Jundustrie in Darmftadt, Zweigniederlassung Hindenburg O/S. vormals Bres- lauer Discontobank am 26. Ok- tober 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 16. Juli 1920 i das Grundkapital um 60 000 000 Æ# erhoht und beträgt jevt 220 000 000 #. Duvh denselben Ve- {luß sind die Bestimmungen des Gesell- schaftsvertrages über die Befugnisse der Gesellshaft (§8 1 und 2), über die Be- kanmntmabung derselben (S 3), über ckas Grundkapital (S8 4 und 5), über die Aktien (§8 6—10), über die Befugnisse des Vorstandes (§8 13—15), über den Auf\itkisrat (§§ 16—23), über die Teii- nahme und Abstimmung in der Genezal- machung der Tagesordnung 26), über die Berehnung der Stimmenmehrheit Seeriliéten Gereraletiaaa (E M, oTi 1 neralverjamml- j über die Bilanz und die Veawendung des Reinaewinnes (S8 31 und 32) und “über die Wabl der Liquidatoren 36) ge- ändert. Der Gesellschaftsvertrag hat eine vollständige Neufassung erfahren. Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Noll- stadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Geora Wolfsohn, ale in Berlin, sind zu stelivertvetznden Vorstandsmit- gliedern bestellt. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).

L e E, fie aus dem ndelsre r. Baugeschäft Jos. Kunz Söhne,

Dem Architekten t a. M. und dem übjaamen in Soss erteilt, daß sie , in Gemeinschaft mit einem und auch zusammen die

den 9. November 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 7.

tung, T d d| Albert Studer tn Kaufmann Eduard è behtigt ses

Geschäftöfuhr Firma zu zeichnen.

art Prokura

] k el in D ster für Einzel- Dee Asbert T in Köln.

a. N. I

Jn das Handelsregi irmen wurde heute x Bosch in i Bosch, Kaufmann in Tabakwaren, Agenturen und Kommissionen. Den 17. November 1920. W. Amtsgericht Horb a. N. Oberamtsrichter Ga up p.

Kolberg. [ ijer Handelsregister A_ Nr. 12 G. W. Wolff am 2. November 1920 als deren alleiniger nhaber der Kaufmann Hans Wolff in etragen worden. chulden allein übernommen. Amtsgericht Kolberg.

ist bei der F

Dieser hat alle Handels

Landau, Pfalz. Handelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. August Zigarren-, «& Kolouialwarenhandlung in Sarnftall. Jnhaber: August Günther, Kaufmann in Sarnstall. 2. Julius

Annweiler. Kaufmann in

mmer, Manufaktiur- Konfektionsgeschäft E: Julius Zimmer,

3. Pfälzische Saudwerke Gesell- schaft mit deschränkter Ha m Sitze in Vergzabern. mit beschränkter Haftun aftsvertrags vom 14. vom 20. Okto 6. Oktober 1920. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausbeutung von Sand-, gebenenfalls auch Tonbecken sowie der ertrieb und die Verarbeitung des ge- wonnenen Materials, ferner der Abschluß anderer Geschäfte, welhe unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das beträgt fünfundzwanzig- Als Geschäftsführer t, Grubenverwalter, aufmann, beide in Sind mehrere Zeichnungs- Le mel“tie Gesells cene außen je zwei die Gese gemein- séaftlich.

Flierl «& Zimmermann, Zi- arrenfabrik mit denk Si

emäß Gefe Á st 1918 mit r 1919 und

Stammkapital tausend Mark. bestellt: Jean Schmi und Hubert K

Bergzabern. berobigte vo

be in Laudau. Gesellschafter:

aufleute in Landau.

II. Geloscht wurden die Firmen:

. Michael Zimpelmann

Theodor Beisel in Landau. 2. Johaun Jos. Rund, Eifen- und

VBaumaterialienhandlung in Vell-

m.

. E. Müller, Zigarrengeschäft, Zweigniederlassung in Rülzheim.

. Aenderungen:

1. Adam Pfleger, Holzhandlung mm Zeiskam. Der bisherige I Adam Pfleger ist gestorden. Nunmeh dessen Witwe Margareta Sutter, in Ze y n Erlenwein, Kolonial- «& Mineralwassergeschäft in Ger- mersheim. 2206 Martin Ervlenwein mehr Inkhaberin: dessen rina Erlenwein, geb. Weiß, in Ge

Geschäftszweig:

chäft.

3. Bank für Handel und Jnundu- ftrie Nieder an! mit dem Sihe der Zweigniede Laïdau, Pfa Darmstadt.

itwe Katha-

Kolontaiwaren-

tniederlassung in s Prokurist der Zwe Landau, Pfalz

elbe ijt befugt, die Firma ndau gemein-

der Zweigniederl der stellvertr.

sam mit einem s, Direktor der Gesamtbank „per procura

„Fricdrich Stroh, POeAOr Ÿ Si i riedrih Stroh 6A ge-

OQueichheim. Firma Waiz Juh. Ludwig

D. Micke Ed. Goudsmit, Zi- garrenfabrik in Landau. kurist ist bestellt: Karl Goud3mit, Kauf-

.„ Rauchtabak- Sell Edenkoben.

ellschafter: Landau, und

Dirtior 0 zu zeichnen.

4. A. Waiz Semdenfabrik

¡n ai Ï „A.

mann in Lan 6. Georg Eck «& Co

E S Sea i i immermann E, j Sres oben. schafter ist allein zur Ï Bertreit

[l berechtigt. Ce Bal Das A

versammlung 25), über die Bekannt- .

- 17. November 1920. tsgeriht.

Langenberg, Rheinl. _In unser Handeléregister Abtei ist heute unter Nr.

--Varmer

._2W8 die Firma:

Bankverein,

«& Comp., Kommand

auf Aktien, Langenberg orden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb aller Zweige des Bank-

fie Gesellschaftsvertrag ist e , März 1867, ndert Abs. 3C und § 17 durch Bes

Möchst, Maîn. ._ [85664] | ges. : rrihtet am

; änbert in §5 1, vom 10. April 1919, abgeänbert Bi

8, 15, 19 durch Beschluß der

ammlung vom 20. Mai 1920 und auf

Grund des leßteren Beschlusses neugefaßt. Persönlich hafiende Es ‘ven R nôrat

kfiers in Barmen, ar von o Bankier in Düsseldorf, Legationdrat Dr. Freiher von der Heydt, 3. 5 un Rechtsanwalt in BVarmèn, anfdirektor Sugen del in r ert

# Ft c l G or Bankdirektor Pau) E fir Dr. Emil Schiffer, Braun, Au Bast, Ae Dellmann, Karl Fauls

o Jürgens, mund Hirsch, Dio Sn

Beschränkung auf den GeibästSbenieh der Pie eve itdirektoren Marx °gicter Banfdinettor (Ernst Müller, in, other A E Ma Grundkapital beträgt 149 223 000

Es zerfällt in 13 183 Een von ie 600 áM und in 117 761 Jnhaber- R t je L 0 * bee: Wit

anni ngen V 4 schaft erfolgen im ‘Dertsthen Reichsan- zeiger und durch mindestens drei andere, von der Direktion zu bestimmende Blät- ter. e Beru der Generalver- ammlung C

ftenden Gesellschafter oder durh den Aufsichtsrat, und zwar durch Einrückun in die zur Veröffentlichung der Gesel schaftsbetanntmachu bestimmten Blät ter mindestens 21 Tage vor dem Ver- sammlungstermin.

Langenberg, den 75 November 1920, Das Amtsgericht.

Liegnitz. 85670] In unser Handel3register t Á Nr. 957 iît beute die Firma „Vertold Jereslaw Liegniß“/, als fileter Kaufmann Bertold Jereslcav, legnis eas die Prokura der Frau Margare Iereslaw, geb. Bloch, Liegniß, firge, tragen worden. Geschäftszweig: Anfer- tigung und Vertr von Textilwaren und Konfektionen A Q. ¿

Amtsgeri icgnit, den 11. November 1920.

Liegnitz. CS56TL n unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 Firma Wachs und Flöfsner, A. G. Dresden, Zweigniederlassung Liegniß ist heute eingetragen, daß durch fioo der Generalversammlung vom 21. Augu 1920 das Grundkapital um 300 000 4 erhöht worden ist und jeßt 1 300 000 4 beträgt. Die Aktien sollen aum Nennwert ausgegeben werden.

Amisgericht Liegniß, 11. November 1920.

Liegnitz. i [85672 In unser Handelsregister Abt. A E beute eingetragen:

Nr. 958 die Firma Gustav Köhler Jsolieranstalt Liegniß, als Jnhaber Sfsolierer Gustav Köhler, Liegniß.

Nr. 959 die Firfna Hermanu Jellen, Liegniß, als Jnhaber Kaufmann Her- mann Jellen, Liegniß. Geschäftszweig: Gurkeneinlegerei und Sauerkohlfabrik fowie Großhandel mit Okst, Gemüse, Südfrüchten, Sämereien.

Amtsgericht Liegnitz, 12. November 1920.

Liegnitz. : 673] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist heute eingetragen die Firma „Ziegeleiverband Liecguitßz, Gesell- schaft mit beschränkt.r Haftuug, Liegniß.“ Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Förderung Ziestteiganertee der Gesellschafter. Das tammkapital beträgt 32500 #4. E schäftsführer ist Kaufmann Paul Sal, Liegniß. Der Gesellschaftsvertrag ist an 31. und 26. August 1920 festgestellt. Die öffentlihen Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch das Liegnißer Tage blatt. Amtsgericht Liegnitz, 12. November 1920.

Liegnitz. 74] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 960 ist beute die Firma Schlesische Klaviaturenfabri?k Franke u. L0.- Liegnitz, als deren Gesellschafter die Klaviaturenfabrikanten Artbur l Paul Theloke, Gustav Kluge, legniß eingetragen. Die offene Handelsgesel- \chaft hat am 18. Oktober 1920 begonnen, Zur - Vertretung der Gesellschaft ist Arthur Franke in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter e 1920. Amtsgericht Liegnitz, 16. No

Nerantworflliher Sé&rifileiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur.

Verantwortlich für ter Vorsteber t Rechnungsrat Mengering in Berlin, Vérlag der Geschäftsstelle (Menger ins in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buetruset

In lder 2 beute bei der Firma Süttenwerk Stadler «& Co., K

ommauditgesellschaft in

Gesellschaft mit beschränkier Haf-

außerordentlitzen Generalversammlung

| Merlagsanstalt, Berlin,

Zweite Zentral-HandelSregister-Veilage

zam Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Irr. 270.

Berlin, Sonnabend, den 27. November

I

E Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem ESinrückung8termin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “D

4) Handelsregister.

Landeck, Sehles, [BOOS _ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 die Firma Vielen- dorfer Dampfsägewerk und Holz: handlung Paul Gröger und als deren Inhaber 1 albe ver und Holzkauf- mann Paul Gröger zu Bielendorf einge- tragen worden. Landect, Schles., den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Lorsch, Ticssen, [85675] Verichtigung.

Firma Obstversaud Odenwald, | H

Inh. Hans Georg von Beerfelde, Heppenheim a. d. B.: Die Cra des Kaufmanns Max Hecker in Veppen- beim ift erloschen.

Amtsgeriht Lorsch.

Lublinitz,. a oe In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der offenen Handelsgesell- \chafi Kammgarnspinnerei Lubliniß Motte Meillassoux Söhne und Co. in Lubliniß folgendes eingetragen worden: Dem Fahrikdirektor Henry Stalens in Lubliniß ift für die Zweigniederlassung Prokura ericilt. ;

Amtsgericht Lubliniß, den 39. Oktober 1920.

Lüidenschei&d. [85677] Jn das Handelsregister B Nr. 15 ist beute bei der #irma Hermann Schmuck «& Cie. Ecesellschaft mit beschränk- ter Hastung Weißenburg in Bayern mit einer Zweigniederlassung in Lüden- scheid eingetragen worden: Die Zweig- niederlassung in Lüdenscheid ist aufgelöst. Lüdeuschcid, 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [85678]

In das Handelsregister A Nr. (31 ift beute die Firma Max Blaucte zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blanke in Lüdenscheid eingetragen. Der Ebefrau Kaufmann Marx Blande, Frieda geb. Dreimann, in Os ist für diese Firma Prokura erteilt.

Lüdeuscßeid, 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Liidenscheid. N

In das Handelsregister A Nr. 187 is als jeßiger Inhaber der Firma Lüden- \cheider Dampfüärberei und Che- mische Waschanstalt Robert Tho- mas zu Lüdenscheid der Färbereibesißer Robert Otto Thomas zu Lüdenscheid ein- getragen.

Lüdenscheid, 13. November 1920.

Das Amtsgericht.

Magdebarsg. : [85630]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen bei den Firmen:

1. Carl Wullstein, hier, unter Nr. 693 der Abteilung A, daß der Kauf- mann Richard Wullstein in Magdeburg jeh Inhaber und dessen Prokura er-

en ist.

D Seb okoladenquelle Emil Frahm,

ier, unter Nr. 2410 derselben Abtei- ung: Den Frauen Ella Jacobs, geb. Kahl, und Margarete Kieseler, geb. Joch, beide in Magdeburg, tit Gejamtprokura erteilt.

3. Vereinigte Gothania - Werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Magdeburg, vormals Thiele «& Günther, hier, Zweigniederlassung der in Gotha bestehenden Hauptnieder- lassung, unter Nr. 19 der Abteilung B: Dem Alfred Köhn in Magdeburg ist für die Zweigniederlassung agdeburg der-

stalt Prokura erteilt, daß er in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen

dieser Zweigniederlassung zur Zeichnung | h

“er Fitma der Zweigniederlassung berech- ügt ifL

4, Angust Scherl, Deutsche Adreß- buch - Geselischaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung der in Verlin bestehenden Veupinieveriaung unter Nr. 224 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Eugen Zimmermann, Carl Scheidemantel und Paul Knoll ist beendet.

5, Stiller's Schuhwarenhaus Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung, hier, Zweigniederlassung der in Ham- burg bestehenden R miereriatus i unter Nr. 365 der Abteilung B: Vur Gesellshafterbeshluß vom 28. September 1920 ist S 6 des Gesellschaftsverirags ge- ändert. Danach steht jedem Geschäfts- führer die Befugms zur Alleinvertretung zu. Kaufmann Johann Matthias, genannt

‘Pans Rosa, in Hamburg ist zum weiteren

Beschäftsführer bestellt. 4 6. Marquardt & Vülow, Geseli- schaft mit beschränkter Hastung, Maschinenfabrik, hier, unter, Nr. 464 derselben Abteilung: Kaufmann Willy Marquardt in Prettin a. Elbe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, ten 8. November 1920. Das Amisgeriht A, Abteilung. 8.

zeitung), 3. den Dreédner Anzeig | Berliner Börsen-Zeitung, 9. den- Börsen-Courier und gelten dadur statutengemäß verkündet. Der Aufsichts f in bezug auf die Gesellshafts- blätter (mit Ausnahme des Reichsanzei- gers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt- Handelt es sich um die Ein- berufung einer Generalversammlung, hat zwischen dem Erschéinen der Einladung Generalversammlung | ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. / Vorstandsmitglieder sind: 1. Geh. Kom merzienrat Eugen ( 2 Nathan, 3. Felir Jüdell, 4. Bankdirektor, 6. Wilhelm

Magdeburg. Handelsregister ist h

1. Bei der

irma H. Zimmermann Nachfolger,

h ier, unter Nr. 746 der Abteilung A, daß die Witwe Adelheid eb. Fingerhuth, in Magde-

ist Prokura erteilt. unge « Müller, hier, unter Nr. 1473 derselben Abteilung, daß der Kaufmann ; Magdeburg jet Inhaber ist. Betriebe des Ge bindlichkeiten ge

Kupfernagel,

in Magdebur 2. Bei der Firma

ns Bunge

äfts begründeten V en auf den Erwerber unge nicht mit über.

3. Bei der Firma Ferdinand Alten- burg, hier, unter Nr. 2797 derselben irma und die Prokura

1 erbert Gut- Abteilung, daß die Jarl Hrdina, Bankdirektor, Bankdirektor,

Bankdirektor,

Stellvertretende mitglieder sind: Bankdirekior,

x Firma Eppens «& Co., hier, unter Nr. 3066 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. l i ejellshafter Georg Eppens ist alleiniger Inhaber der Firma.

. Bei der Firma Hausa, Apparate-Bau, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung, hier, unter Nr. 477 der Abteilung B: Durch Gesellschafter- bes{hluß vem 23. „1 Stammkapital um 30 000 4 erhöht, be- trägt also jeßt 50 000 M.

6. Bei der Firma Mitteldeutsche Textilvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Nr. 493 derselben Abtei Kommer in ‘Magdeburg ist / erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretung8bere

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Siße in Magdeburg, unter Nr. 613 derselben Abteilung: Gegen- stand des Unternehmens ist Erwerb von Bergwerken und Bergbaugerechtiakeiten \ Betrieb von Bergwerken mit Berawerkerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 A. Gesellschaftsvertrag beschränkter

1920 festgeste

Geb. Legationsrat Veorstand8-

. William Freymuth, Bankdirektor, und 3. Raphael Eberhard, Bankdirektor, Armand Meter in Mainz und dem August Stark in Mainz ist füc die lassung in Mainz Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ¡cder von ihnen in Ge- meins{Gaft mit einem Mitglied des Bor-

weignieder-

standes oder einem anderen der Zwrveigniederlassung Firma der Zweigniederlassung in Mainz zu zeibnen berechtigt ist. Mainz, den 15. November 1920. Hessishes Amtsgericht.

: Dem Mar

esamtprofura lauf dem Gebiete der ŒFerarbeitung und

| Veredelung von Nohstoffen, insbesondere

In unser Handelsregister wu „C. Dreyfus“‘ Mainz eingetragen: Die Prokura des Nobert Dreyfus ist erloshen. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 17. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

owie Hande

der Gesellshaft mit ist am 18. Oktober äftsführer ist der Mar Siewert in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen ver- offentliht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durd) den Reichs-

agdeburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

In unser Handelsregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft «& Momberger““, Zweigniederlassung Mainz, eingetragen, daß der Siß der Gesellshaft von Groß Gerau nah Mainz verlegt ist.

sellshaft ist aufgelost. as Geschäft ist

\ lassung der Firma Heinr. Aug. Shulte, G ee O Mttiengesel chaft in Dortmund, wurde heute eingetragen:

Paul Bischof, Dortmund, Paul Toll, Berlin, ax Poock, Berlin, Walter Nohlen, Mannheim, Wilhelm Surmann, Mannheim riß Siede, Hannover, Walter Gräh. ert, Hannover, Bruno Bakfer, Hannover, Wilhelm Sinn, Dort- mund, Albert Frede, Dortmund, Ernst Scholle, Dortmund, und Heinrtch Falken- stein, Dortmund, sind zu Gesamliproku- risten mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder gemeinsam mit einem orstands- mitgliede oder mit einem andern Proku- risten zur Zeichnung der Firma be- rechbtigt ist.

Mannheim, den 17. November 1920.

Badisches Amtsgericht. B.-G, 4.

Mannheim. [85690]

Zum Pendelovegisier B Band XVII O.-Z. 53 wurde heute die Firma ,Vergin Anlage Rheinau der Deutschen Vergin-Aktiengescllschaft für Kohle und Erdölchemie“ in Manunheim-Rheinau als L lassung der Firma Deyts ergin- Aktiengesellschaft für Kohle- und Erdöl- chemie in Verlin eingetragen. Der Ge- sellsLaftsvertrag der Äktiengesellschaft ist am 30. Juli 1920 festgestellt. Der Gegen- stnd des Unternehmens ist der Erwerb, ‘Herstellung und Betrieb von Unter- nehmungen sowie Erwerb und Ver- wertung von Schußrehten und Verfahren

von Kohlen und Erdölen, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen und die Vornahme aller diesen Zwedken dienenden Geschäfte. Das Grund- Fopital ist 1 009 000 4. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands- mitglieder gemeinsam oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. phil. Fried- rih Vergins, Generaldirektor, Berlin, und

inrih Brückmann, Generaldirektor, Sharlottenburg, find als Vorstands- mitglieder bestellt, Das Grundkapital ist in 100 auf den Inhaber lauten- den Aktien zu je 10 000 4 eingeteilt. Die Aktien werden - zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsihtsrates aus cinem oder mehreren vom Aufsichtsrat

auf den bisherigen Gefellshafter Konrad ger, fmann, früher in Groß }| Gerau, jest in Mainz, übergegangen, der es unter der geänderten Firma: „Konrad Momberger“‘ geb, Walther, Ehefrau von Konrad Mom- berger in Mainz ist für diese Firma Pro-

Mainz, den 17. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Meonitberger, K

gister wurde heute „Dresduer Vank eine in Mainz er- ribtete Zweigniederlassung der “Afktien- „Dresdner Vank“* Dresden eingetragen. ist am 12./29. No-

In unser Handelsre Filiale Mainz“

weiterführt. Der Eva

gesellschaft in Firma: mit dem Siße in Der Gesellshaftsvertra J vember 1872 festgestellt und abgeändert am 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai , 2. April 1895 . April 1899, 22. De- zember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Zu : tember 1906, 30. Vêéaârz 30. März 1909, 309. März 1910, ril 1910, 31. März 1915 und 30. Oktober 1917. Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb des Bank- und Kommissionsges Zweigen. Die Gesellshaft kann Unter- nehmungen in das Leben rufen, a sie berehtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen Insbesondere gehört die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Enmverbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesells Grundkapita i _26 Mark. Es is eingeteilt in 1. 6 Aktien zu je 600 4, 2. 136 6650 Aktien zu je 1200 (4 und 3. 60008 Aktien zu 1e 1000 4. Alle Aktien lauten auf den In Die Direktion is der

der Gesellschaft im Sinne des H Dieselbe besteht aus oder mehr Mitgliedern, welhe vom sihtsrat ernannt werden. Dem Aufsichts- rat steht das Ret zu, Stellvertreter der Direktoren zu ernennen; auch kan selbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Diese Delegierten solange sie im V | l dem Aufsichtsrate auszuscheiden. Willens- erklärungen, insbesondere Vorstandes, sind für die Ge bindlih, wenn sie von zwei lied des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Stellvertretende V standsmitglieder stehen in dieser Hinsicht den Vorstandsmitgliedern glei. Willens- erflärungen, welhe von zwei Prokuristen innerhalb des geseßlihen Umfangs der rokura abgegeben werden, sind für die ebenfalls verbindlih. Die Generalversammlungen werden 2 b ladung in den Gesellshaftsbïättern be- : der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen, in- soweit das Geseß nicht etwas anderes vor- ch einmalige Einrückung in . den Deutschen Reichsanzeiger, 2. d Dresdner Journal (¡ebt Sächsische Staats-

In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Philipp Magel“ Mainz eingetragen: unter unveränderter Firma auf den Kauf- in Mainz über- ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- Verbindlichkeiten ist bei dem Euwverbe des Geschäfis dur Nichard Jung ausges{lossen.

Mainz, den 17. November 1920.

Hessishes Amtsgericht.

1589, 10. Au Das Geschäft

9. August 189 \ mann Michard

rungen und

Robert Friedländer zu Berlin, 2. General- bevollmächtigter der Fürst von Donners- marckschen Verwaltung Landrat a. D. Ernst Gerlach zu Neudeck (Oberschlesien) 3. Kaufmann Kommerzienrat Dr. phil. Karl Goldschmidt zu Essen (Ruhr). Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht des Hauvtsißes Einsicht genommen werden.

châftes in

Jn unser Handelsregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft „Salomon «& Dreyfus in Liquidation“ mit dem Siße in Maiuz Die Firma ist erloschen. den 17. November 1920. Hessishes Amtsgericht.

u errichten.

turen und N thter ürjorge für die

eingetragen:

Z Handelsregister wurde heute bei der Gesell|haft mit beschränkter Haf- Mainz-Wiesbadeuer beschränkter

Marbach, Neckar. 85691]

Baugesellschaft Haftung“ mit dem eingetragen: Durch den Beschluß der Ge- sellshafterversammlun 1920 ist die Gesellshaft aufgelöst. Der Geschäftsführer fowsfi, Architekt in

Mainz, den 17.. November 1920,

Hessishes Amtsgericht.

Mannheim. : Handelsregister Z. 32, Firma „Eisenwerk Laden- l mit beschränkter Hastung“ in Ladenburg, wurde heute eingetragen:

Heinrich Mangold, Ladenburg, Ladenburg, und berechtigt, Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 17 November 1920.

* Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Mita „„Sodafabrik Großbottwar

gesellschaft zum Betrieb einer Sodafabrik und verwandter Geschäftszweige ad 16. November 1920, eingetragen. Grofebottwar. Gesellschafter: Karl Hemminger, Kaufmann in Pro e und Fri Bolch, Fabrikant in ?

vom 13. Oktober

ainz, ist Liquidator fungieren, aus

ihnungen des

Sesellschaft ver- B Band V

burg Gesellschaft Marbach, Neckar. [85692]

Mes Tabakwaren : Agenturen und Oberingenteur,

tty Geißler, sind als Gesamtprokuristen gemeinsam die

eingetragen: Die Firma is geändert in Tabakwaren, Agenturen und Ver- sandthaus Wilhelm Gollmar Stein- heim a. Murr. Der Siß des Geschäfts ist jeßt Steinheim a. M. Der Firmen- inhaber Wilhelm Gollmar hat jeßt seinen O Hülben bei Urah, Dem Jo- hannes

Sesellschaft

Mannheim. [ 1] Zum Handelsrogister B Band: XVII

Eisenhandlunqg, Zweiggeschäft Mann: weignieder-

wieder Prokura erteilt.

schreibt, dur

zu bestellenden Mitaliedern. Die Be- stellung des ersten Vorstandes erfolgte dur die Gründerversammlung. Die von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Die Aktionär- versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder dur den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung in den Deutschen Reichs- anzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlihe Aktien über- nommen haben, find: 1. Mitglied des Vorstandes einer Aktiengesellschaft Kurt Krumbiegel zu Berlin - Wilmersdorf, 2. Mitqlied des Vorstandes einer Aktien- gesellschaft Friedrih Sachs zu Berlin- Stealiß, 3. Dr. phil. Nudolf Delkeskamp zu Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Georg Hamburger zu Berlin, 5. Kaufmann Egon Mayer zu Berlin - Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann

Mannheim, den 17. November 1920. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Ins Handelsregister wurde Heute die emminger & Bolch‘‘, offene Handels-

iß:

arbach. Marbach, den 17. November 1920. Das. Amtsgericht. Oberamtsrichter N üblinag.

Ins Handelsregister wurde heute bei der

ersandthaus Wilhelm Gollmar

ollmar in Steinheim a. M. ist

Marbach, den 17. November 1920. Das Amisgericht.

Marggrabowa. _ [85693 In das hiesige Handelsregister A n unter Nr. 100 am 1. November 1920 ein- getragen die Firma Wilhelm Kanschat in Marggrabowa und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm A t zu Marggrabowa. Geschäftszweig: Vêate- rial-, Kolonialwaren- und Versandgeschäft. Amtsgeriht Marggrabowa.

Meppen. E ; [8569 Im Handelsregister A ist unker Nr. zur Firma J. N. Verenßzen « Sohn in Haselünne heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Bernhard Berenßen ijt in das Geschäft als persönlich haftender esellshafter eingetreten. 1e Gesell- schaft hat am 15. Dftober 1920 begonnen

und thren Siß in Haselünne. Amtsgeriht Meppen, den 11. No- vember 1920.

München. [85695] L. Neu eingetragene Firmen. 1. Deutsche Rohstosf-Judustrie, Gesellschast mit beschränkter Haf tung. 5 München. Der Giro vertrag ist -am 15. November 1920 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hecstellung, der Handel und der Vertrieb von Kondenjationsprodukten sowie deren Robstoffen und Spaltungs- produkten nah besonderen Verfahren. Die Gesellschaft kann außer den erworbenen

weitere Rezepte und Rechte für ähnliche

Verfahren erwerben sowie st1ch an den gleichen Zweck verfolgenden Unternehmun- gen beteiligen, wie aub Zweigniederlassun- gen errihten. Slainadaiat 200 000 M. Geschäftsführer: Richard Klauß, Kauf- mann in München. Sind mehrere Ge» schäftsführer bestellt, so n der kauf- männishe Geschäftsführer allein, der teh- nische mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Der Ter und Ge- schäftsführer Richard Klauß bringt die thm allein zustehende Lizenz des ihm und Eduard Borst, Chemikers in München, erteilten Patents zur La rom: von Kondensationsprodukten zum Wertans{blag von 100000 Æ in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungên erfolgen m Deutschen E Geschäftslokal: Mozart»

raße 4.

2. Bayerische Luftsalpeter Gesell- schaft mit bes{chränkter Haftung. Si München. Der Gesellshaftsvertrag 1st am 29. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens is die Vor- bereitung der Gründung einer Aktiengesell- schaft, die ihrerseits nah dem Pauling- [hen Verfahren Salpeter und andere Ee dur Ausnüßung baye- risher Wasserkräfte herstellen soll. Zu diesem Zwe ist sie befugt, Grundstücke zu

erwerben, Verträge einzugehen, Bauten

und Vorarbeiten aller Art auszuführen und sih an ähnlihen Unternehmungen zu

beteiligen. Stammkapital: 20 000 4. Ge-

shäftéführer: Dr. Hermann Pemsel, Jn-

genieur-Chemiker in Feldafing. Die Be-

kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Priel- mayerstraße 8.

3. Otto ruß, Trockenplattett- fabrik München, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siz München.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No- vember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb von Han- delsgeshäften jeder Art insbesondere die Herstellung und der Vertrieb vou photo- graphishen Gebrauhs- und Handels- artikeln. Stammkapital: 1000 i. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren ab 1. Januar 1921 vereinbart; erfolgt ein rechtzeitiger Auflösungsbes{luß niht, gilt die Gesellshaft jeweils auf 10 Jahre verlängert. Von dét shafterin Maria Engelhorn, Kommerzien- rats- und Fabrikbesißerswitwe in Mann- heim, übernimmt die Gesellschaft das von ihr unter der Firma Otto Peruß, Trocken- plattenfabrik in München, betriebene Han- delsgeschäft S oer Es nah näherer Maßgabe der e

vertrag beigegebenen Bilanz vom 31. De- zember 1919 um 2413 247 M 4 \, ab. züglih der Bilanzpassiven zu 661 Z

13 «§. Hiervon wird auf die Stamm- einlage der Gesellshafterin Maria Engel- horn der Betraa von 980 000 4, auf die des Gesellshafters und Geschäftsführers Franz Mayerhofer der Betrag von 20 000

Gesell-

em sellshaft8

73

Mark angerechnet und der Rest der Frau

Maria Engelho1n seitens der Gesellschaft geschuldet. Geschäftsführer: Franz Mayer- hofer, Direktor in München. Die kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Dachauek Straße 50.

4. Kaltsicgelwer? Heidecker «& Co.

Siß München. Offene Handelsgesells schaft. Beginn* 13. November 19. Fabrikation und Vertrieb von Siegellaet, Virtenstraße 16. Gesellschafter: J Heidecker und Heinrich Callsen, Kaufleute in Müncben.

5. Passet « Konetky. Sik Münze

chen. Offene Handelsgesellshaft Beginn: 16. August 1999. Mode+ und Kunstwerk

Oberamtsrichter Nübling.

tätten, Dane K& Gesellschafter: Fmil Konèetky und Max ei, Kaufs leute in Münden. Dal ?

E R e A