1829 / 50 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E E L E O A E E E R

i ace s chen Associa- [auch vom Marquis von Chandos (Seiten des Rec dne E E E L Be: E L Bewohaer von Northchurch) verschiedene Petitiy O L e selbst aufzulösen. Hr. R. Smith | gen die Katholiken eingereicht worden, äußerte tagt er “e der Regierung die bestimmteste Berens A E S E Q u R tei O E A ti aen die einzubrin- | sich doch c che / N ieh: «eni Ee E Be fo Aan sey, A man | der Art MELSN Is N OUC At en I E - G E ntlick i | was auc 1 : 3e : z 2 ; ck gern wolle. glauben machen. Lr N ae I Le, R Acatiinns aen die Ansprüche der Katholiken d Eine R der S SoN Ee a Liverpool, änderung. An Markt gebracht wurden, aus England: gewissen Freundschaft , daß ort et e ¡ekt ihre Be- | General Gascoyne äußerte darauf: das ehrenwer(Wrn Hustisson, n ‘ega N Ee ie Ine diese 2601 Q. Weizen, 6877 O.. Gerste, 6936 Q. Malz, 16,509 ben lang der Emancipation abgenccgt e egierung in | glied für Hertfordshire (Sir J. Seebright) hätte dr, an ihrer r derr Kankler der Schaggbamte | Q. Hafer; vom Auslande: 13,644 Q. Weizen, 943. Q. reitwilli feit zu erbpnnen oge e v Sre herbeizuführen, | Argumente bis dahin aufsparen sollen, wo die Bil i lange Unterre ung p de ans ev e s al wt Gerste, 3225 Q. Hafer, 320 Q. Roggen; aus Jrland:

\_ thren Absichten, eine d A Sichepheiten verbunden is, | werde. —— Sir James Macintosh vertheidigte Aus Wien; Paris, Mord - Amerita: und Buenos-Ayres | 1809 A. Weizen, 25 Q. Roggen, 25,619 Q. Hafer ; Mehl, E r thei ; Lord Althorp gab ebenfalls seine | gen die Aeußerungen des Generals und meinte, dj | Depeschen E aaa wird: diè - vou den ‘Minister aus England: 8241 Sáce; aus Amerifa: 7040 Fässer. Frästig Ju Rer le M aßreael zu erfennen, und erklärte | Bemerkungen ganz zur Sache gehörig wären. My Nach dem Z its :{ G L d 2 n lif inbsteri li London, 10. Februar. Die erste Aeußerung der dffent- Rede e ie E dei estrigen Aeußerungen | nicht vergessen, daß alle in der dermaligen Sißung (juschlagende Maaßregel, zu E “vai s 2e en, sich | lichen Meinung gegen die Absicht der Regierung hinsicht- sih- ganz übereinstimmen \ E j g Miter Meinung Petitionen unterzeichnet wären, bevor man erfah, peit erstrecken daß- sie zua e tellen, mit usnahme lih der Katholiken fand zu Bristol statt; denn kaum war seines Freundes ( Hrn. Be a S A Á E Kér sich | daß die Regierung, die ihrer Stellung nach sich i üdes Lord-Lieutenants von Á and, und des Lord-Kanzlers | der Jnrhalt der Königlichen Rede bekannt geworden, als auch nach „‘/ sagte der Lord, „ver Le er 6 findet A en der | sendste Kenntniß von der ganzen Angelegenheit s England, sollen gelangen fönnen, wogegen die Ernen- | schon eine Aufforderung an den Mayor erging, eine Versamm- Gaeise N ars iein A Eta ierctaüen // | fônne, zu dem Schlusse gelangt sey, daß man g der fatholischen Bischöfe künftig der Krone zustehen A E ot A ppe bne Lees e

aß. R En ei ve f; : len.// | fd 4, De ( ieben fönne, M j : r Katholiken beschließen soll. Zu Oxford fand Gegen die Behauptung daß die Regierig mie der Maas | lische Ansprüche niche linger Ler! oen ion (m gten d. M. als am Tage der Parlaments - Erd | am Tage der Parlaments Versammlang elne Versammsung regel wegen Unterdr! Ie el p Eindruck die Conces- | sität Oxford scheine ihren diesfälligen Beschlu (Mi, fand auf der Universität von Oxford eine Zusammen- | der Universitätshäupter statt,” wobei eine ähnliche Bittschrift ten sollen, um erst zu sehen, me a A i Lord F. E. | Perition) gefaßt zu haben, ohne von den der Mitglieder derselben statt, in welcher mit einer | von einer Mehrheit von 165 gegen 48 beschlossen ward; und sions-Bill in Jrland oten O Mal L Unterdrückung ten Maaßregeln der Regierung Kenntniß zu en Majorität beschlossen ward, in beiden Häusern des | man versichert jebt, diese Herren hätten die Entsagung seines SHWeE, RGER M) ¿UAng, Er „DAB L Slirie für [És wurden sodann _noch eine große Anzahl f laments Bittschriften gegen fernere, den Katholiken zu | Sives im Parlament von Seiten des Hrn. Peel, welcher der fatholischen Association Í ; id Ta ée der Lord, | gegen fernere den Katholiken zu machende Bewillz igende politische Rechte einzureichen. j als ein frúherer Gegner der Katholiken damals zu ihrem ¡ Jrland seyn werde. Zwar ley é m Ä\ / E Aut sèy gereicht, welchemnächst Hr. Davenpor t sich erb Das große Staats-Siegel wurde n älterer Zeit, wenn Stellvertreter erwählt worden, unbedingt angenommen; so ; daß sih die Association von selbst auflôsen dalichen Wie- Wunsch aussprach, an den- ihm gegenüber sißends ch nicht beim Könige selbst befand, dem „„Kanzler‘/ an- | daß die Gewißheit über die jeßigen Gesinnungen der Regie- : aber nicht genug, man müsse vielmehr jedem möglichen Lle- / y aut, dessen Gehalt nah der Bestimmung Heinrichs 1. | rung keinen Eindruck auf ihre Gesinnungen gemacht hätte, Shill. für den Tag betrug, außer welchen ihm noch | Sonst hat man von feinen Anstalten zu Versammlungen die-

: [ i : ini in Bezug auf das deraufleben derselben dur cin Geseß zuvor zu fommen suchen. | (Hrn. Peel) einige Fragen in ( 4 Hiermit aber erflärte sih Lord J. Rus} A gar nicht einver- | Benehmen zu richten, dessen sih vor Kurzem ein E E a diene mene ee Ne Ae MSG e R L Ga LaEN I Se ‘dabei bedenkt, daß dem Kanzler zu seinem Haushalte | sonders wenn es der Regierung nicht gelingen sollte, die

: ; ; „Offici cesis lüchtlinge schuldi

standen ;* dieser war vielmehr der Meinung, - man müsse See-Officier gegen Portugiesische F huld gu: der Asiogiarion [agte ¿ihr Jae, Ene mit La a 68; Add Me e ree Minas Wein, ein „dickes Wachslicht// und 40 Licht-En- | Mehrheit der Bischöfe, und durch diese die Geistlichkeit auf der O L um M een gung A vir ken her von dem vorigen Redner gegen ihn erklärte ausgesekt waren, so fann man e Vorstellung von | Gee O e ziehen; und von diesen haben bereits“ drei se j beseici ? She habe also weder Recht noch Vorwand, | diesen Gegenstand zur Sprache zu bringen, zut damaligen Sparsamkeic und _ higfeit Cn C ssentlich" erf O daß sie ihre E dieser Hin- sie jebt beseitigt, d E s e Dai E wortung der diesfälligen Fragen bereit gewesen N Lord L hat in seiner S sen chaft ee S On fube nicht ver E ren hat E einziger bis l pp Ft: S zusammen z Len. / Associati folgt, | mehr aber, nachdem ein anderes Mitglied (Het vir der Wälder und Forsten eschlossen, mit den Verschö- er auf andere Gedanfen gefommen sey. ie Leuten nnte, und alsdann feine Auflôsung der Association ersolgt, ) / gen der Uingebung von Exeter-Change zwar ras, aber | Zeitungen enthalten: einen Aufruf des Grafen von Winchelsea Umsicht vorzuschreiten. F an die Protestanten des Landes, welcher, an die Leidenschaf-

: in einzi tali ieses ï ine den Antrag angezeigt habe, sey er überzeugt, werde fein einziges Mitglied diejes Hauses tosh) einen zu machen é b | die Ausführung solcher Maaßregeln verweigern, die jene | ganze Portugiesische Angelegenheit umfassen wer" Ss Feuer in der Kathedrale von York ist angelegt und | ten und Unwissenheit des Volkes gerichtet , nicht ohne allen

R fc dad E e Al 90. mM#1000, Pr el s Gen Staat -Zeifuna N55

Association NÚE NEWAIE , QNNLNN e, d Reine regen, Lins A Se ANA: M T Ee Ber eus A S dhâter bereits ergriffen worden ; er heißt Jonathan Mar- Einfluß bleiben dürfte. Die Minister waren ohne Zweifel er das Lage eg rae E Ao er eran L S AA g E Hause Abschrift der Convention mit Cu i Gerber , aus anton E H und ein Mann, | auf einen Sturm gefaßt, s der Glaube A daß se werde von selbst jede M ege es cas T LOR London, 10. Febr. Dem Courier zufolz immer ‘eine ganz besondere Lebensart führte. ' ste es waren und ihre Vor ehrungen so getroffen ha en, daß D In ae E para bägpin i YeE O ti er- | gegründet, daß (wie andere Blätter meldeten) det Vor einigen Tagen stieß ein schwer beladenes Schiss, | er gefahrlos vorüber gehen werde, wird gar manchen in und

vom Ufer losgerissen worden war, so heftig an den mitt- | außer dem Parlamente bestimmen, sie zu unterstüßen , der es Bogen der Londori-Brücke, daß 8 steinerne Pfeiler des | vielleicht sonst nicht thun wúrde, wenn er gewiß wüßte, die nders in die E Ege: A RieA Ub RA E müsse in D turme scheitern.

i x / , e s-Urtheile è ten wiWWeitungen aus Barbadoes dis zum 31. Dec. melden, ur die hißigsten Gegner, oder die, welche niht von dem ßige Freiheit unter allen Klassen der Unterthanen Sr. Ma- | in Old-Baylei gefällten Todes-Urtheile Cet zus Mangel an Regen die dortige Erndte im Allgemei- | Ministerium weiter abhangen, haben ihren Widerwillen gegen

R f ini ewilligte v! 2 y j L LEEEES y : i jestät hergestellt werden soll. Herr Peel antwortete alsdann Die junge Königin von Portugal bewilligte v o schlecht ausgefallen sey, daß man bereits einer Hun- | die Absichten der Regierung erklärt; die Anderen warten.

E . 44, O : offi G \ it Ver eli M: S Ó Í - , . . . zu O E n B Ge O6: V E h P O R al [ snoth entgegen sah; die Aussicht auf Regen, der sih in | Jn der Zusammenseßung des Ministeriums dürfen indessen Vortragés de errn H / achdem berjetve Ce 6

: ; dg è : fommen werde; Se. Majestit fennen und sagte, der Herzog von Wellington werde in dem Kurzem nach London ki de; E : Urtheile iat und seines Landes den unverwelklichsten | nächsten Montag Geheimen BOF A Windior pa Lorbeer für eine Handlung finden, durch die eine gleichmä- | chem der Recorder Bericht über die tn de o

2 i i JelO L 1 î ‘rlan lebten Tagen zeigte, hatte indessen die Gemüther wieder | doch wahrscheinlich einige Veränderungen vorgehen ; denn j einiges erwiedert hatte, wurde beschlossen, daß Sr. Majestät _ Morgen wird der Herzog ina Eo faung Kélebt ) d lebe: Wieuäb umd Miehets Kecdic-Tmedbert Fem Hb etTn 9 ; die Adresse am nächsten Moktage durch diejenigen Mitglie- | Windsor begeben, um, n 20 A bei Sr. Maje¡ Mie Regierung hat den Unterhalt und die Vertheidigung | bedingte Bereitwilligkeit erklärt haben, die Regierung in die- Ÿ N, der des Unterhauses Übergeben werden soll, die zugleich Mit- König von Irland, H ata E Wochen gedenkt orts. Cape Coast und Acera auf der- Goldküste, unter | ser Sache zu “unterstúßen, so wird diese doch durch die e glieder des geheimen Conseils sind. Das Haus vertagte sich |} zu werden. In Zeit YEO sein Mt Amc anz Wen Bedingungen den dortigen Kaufleuten übertragen; | Aufnahme einiger der vornehmsten Whigs in ihre Mitte sich

| auf Montag den Iten d. M. nach Dublin zu reisen, um |6 haben dem zum Gouverneur in Sierra-Leone ernannten | zu verstärken suchen. Lord Ellenborough ist bereits ausge-

Am 9Iten erhob sich im Unterhause. nach erfolgter Ein- Dev Preußi|che ied E e Brad f bringung einiger, nur Local-Verhältnisse betreffenden ‘Petitionen, | quis von Palmella und er E Grafen v | Sir-J. Macintosh, um anzuzeigen, daß er am 19ten d. den | Münster, hatten Eonferengzen Be 1 R Antrag machen werde: dem Hause Abschriften oder Auszüge Auch der Marquis von A9 ac A. Slb : der verschiedenen Depeschen oder Mittheilungen in Betref} | gen Unterredungen mit dem rafen «oe der zwischen dem Britischen Gouvernement und dem Jhrer | Brasilianischan Gesandten.

!

r Ricketts,- unter dessen Befehlen jene Forts bis jeßt | treten; und man sagt, Lord Lowther und mehrere andere un- n, als Zeichen ihrer Achtung und ihrer Dankbarkeit | tergeordnete Mitglieder des Ministeriums, oder mit demsel- tine ausgezeichnete Verwaltung, ein silbernes Gefäß zum | ben genau verbundene Beamte, würden ein Gleiches thun, jen gemacht. | Die Stelle des Ersteren (Lord Privy Seal, Geheim-Siegel- Berichten aus Buenos-Ayres. bis zum 5. Dec. zufolge, | Bewahrer) soll bereits durch den Grafen Grey beseßt seyn, einen m 1sten desselben Monats in der dortigen obersten Ver- | Mann, der schon lange die Emancipation der Katholifen für so ng eine Umwälzung statt gefunden, Die Veranlassung | wichtig angesehen, daß er kein Mitglied eines Cabinets gewor- haben ‘die, von der Banda Oriental zurückgekehrten | den seyn würde, welches diese nicht zur unerläßlichen Bedingung pen gegeben, welche den alten Gouverneur Rivadavia | gemacht hätte. Der Herzog von Wellington ist seit Donnerstag l eingeseßt haben wollten. Die Revolution is indessen | wie belagert von dem hohen Adel, der ihm jeßt gegenüber- und ohne Blutvergießen vor sich gegangen. Am Abend | stehenden Seite, wahrscheinlich, um zu erfahren, unter wel- ben Tages erkannte Buenos-Ayres die alte Parthei wie- | chen Bedingungen die Regierung eigentlich den Katholiken n. Die ôffentliche Stimme war für Rivadavia, und | politische Rechte einzuräumen gedenke; oder auch, unter wel- ine Parthei aus den wohlhabendsten und einflußreichsten | hen Bedingungen sie ihre eigene Zustimmung hierüber er- ohnern besteht, die auch das meiste Taleût für die Fi- | warte. Heute waren auch zwei der vornehmsten “Whigs bei Verwaltung besißen, so hofft man, daß diese Regierungs- | ihm. Was die Torys am meisten aufbringt, ist der Brief nderung einen guten Eindruck auf die Finanzen machen | des Herzogs an den katholischen Bischof, welcher für den C. Augenblick die Sache ganz zur Ruhe zu verweisen schien, Die Zufuhr von allen Gattungen von Getreide war | während er doch bereit war, dieselbe selbst vor's Parlament

Majestät -Donna Maria U., Königin v. Portugal und -Al- Gestern fam ans hie. Dépestben gen S garbien, bestehenden Verhältnisse vorzulegen. Er bemerkte | aus Liverpool, wo er ge ande Ade Ma : dabei, daß er hierdurch zwar gewissermaßen von dem früher | Unterredung mit dem Grafen V i “des Cabin beabsichtigten Wege abweiche, indem nach seiner Erklärung Vorgestern De Ian L O ca am 1sten Sißungs-Tage ex sich eigentlich der Fragen in Bezug | statt, die erst denselben M Vie Mle s 0 auf den Theil der Thron - Rede, welcher die auswärtige Po- | den. An demselben Tage Mee O Wellin d litif betrefse, bis zu einer gelegenen Zeit habe enthalten wol- | eine Unterredung mit D N Eta Sa Hn len, um nicht die Aufmerksamkeit der Minister von der gro- Wie es heißt, hat Graf 6 d ln a6 gen, so weislih von ihnen dem Hause vorgelegten Maaßre- Westmoreland angetr agene Ae Ma g gel (der Emancipation) abzuziehen, die jedenfalls an Wich- | eines Lord-Siegelbewaghrers R B arile seinen j tigkeit alle Übrigen Angelegenheiten weit übertreffe. Aber Man will wissen, daß 7 TOber- Aufsichts Bd | durch die bei den Azoren statt gefundenen Ereignisse und | Seçretair des Controll-Amts (: tr l fteridl durch andere Begebenheiten, von denen noch keine Nachricht ins | Indien) aufgegeben habe; von anderen Lim

: Publifum gekommen sey, finde er. sich zu jenem abweichenden | rungen hôrt man nichts. anes e cen can Wn sehr bedeutend; Mehl war sehr {wer abzuseßen, | zu bringen; sie sehen dies als eine List an, und fühlen sich Verfahren bewogen. Er hoffe, daß zwischen dem Schluß der Herr Peel hat seiner Stelle als Rèpräsent für besten Weizen fanden sich nur wenige Käufer, und | noch überdies durch das Zutrauen beleidigt, welches er der | Verhandlungen über die Bill wegen Unterdrückung der ka- versitat HRIord R, G L Ml Oftindis Wenige, was verkauft ward, mußte 3 bis 4 Shill. für andern Parthei bewiesen haben müsse, indem es bei NEIer

tholischen Association, und der Einbringung der Emancipa- Eine Deputation der BVireïtor (WQuarter niedriger abgegeben werden, Auch mit Malz- | eine ausgemachte Sache gewesen : daß die Regierung die Eman

tions-Bill, sich ihm Gelegenheit darbieten werde, dem Hause | pagnie hatte in diesen Tagen im Schal - Amte die beabsichtigten, das Juteresse der Gerechtigkeit und Mensch- | Couferenz mit dem Kanzler der Schaßkammer.

lichkeit so nahe angehenden und die ernste Aufmerksamkeit des Parlaments in Anspruch nehmenden Fragen vorzulegen. Nachdem hierauf von verschiedenen Mitgliedern, namentktich

è war es stille; für beste Sorte .fonte man nur 37 Sh. | cipation vorschlagen werde, während sie selbst, des Herzogs YJ puarter bedingen, während man für niedrige Gattung | älteste Freunde, nihts davon träumten. Auf diese Art ver- A] 20 Shill. erhielt. Hafer war 1 Shill der Quarter bil; | einigt sich bet Manchem beleidigtes Selbstgefühl mit dem alten und dazu schwer zu verkaufen. Mehl is 5 Shill. der | Widerwillen und macht sie zu desto heftigeren Gegnern. Es steht niedriger gegangen. Ju anderen Artikeln keine Ver- | der Regierung folglich ein sehr heftiger Kamps bevor; und