1829 / 84 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 25 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

E E

__ freut wahr, da} l Did JCBT MIT O) C QEO | —*" der Phantasie ist, Und wahrscheinlich ein solches bleiben wird; “denn der gegenwärtige Zustand beider Hälsten Amerika’s ist

S N B nt f f E E icd Ga A O

EES T 2d A

all Vis JCE Uy) ZICTUTION

dteler

derselbe, welchen scharfschtige Männer seit dem Jahr 1810 vorausgesagt haben. Die Spanischen Colonicen haben sich durch treulose Rathschläge ermuthigt, in eine Bahn des To- des und der Vertilgung gestürzt, von welcher sie schwerlich irgend ctwas wird ablenfen fönnen, denn sie nähren in ih- rem Busen das Gift der Anarchie , die sie zerstückeln, und ihnen feine andere Hoffnung übrig lassen wird, als Sfklave-

rei, wenn nicht hôhere Pläne ihr völliges Verschwinden her- 4.

beiführen. Da jedoch unsere Absicht nur dahin geht, in ver- nünftiger- Betrachtung zu erwägen , welches politische oder commercielle Jnteresse einige Europäische_ Mächte habe bewe- gen fönnen, die Revolution der Amerikanischen Colonieen direct oder indirect zu begúnstigen, so wollen wir in der hypothe- tischen Schilderung dessen fortfahren, was jene Länder wer- den fönnten, wenn Europa in dem Jrrthume beharrte, ihre Losreißung vom Mutterlande zu unterstülen. Vielleicht wird dies dazu dienen, der Weisheit des wahren und legitimen Souverains jener Besißungen, Ferdinands VII, gebührende Anerkennung zu verschassen, der sich auch nicht einen Augen- blick von den ewigen Principien der Legitimität entfernt hat, die, náhe betrachtet, mir denen der Vernunft ein und diesel- ben sind.‘

New-York, 31. Jan. Die Bill wegen Bildung des neuen Gebietes der Huronen is| im Hause der Repräfentan- ten durchgegangen. :

In Folge mehrerer im Congreß eingereichten Bitt\chrif- ten, in welchen um Abschaffung des Gebrauchs, am Soun- tage Brief - und Fahr - Posten zu befördern, gebeten ward, hatte der Senat einen Ausschuß erwählt, um diese Bittjchrif- ten zu untersuchen. Jeßt hat lewterer seinen Bericht abge- stattet, und der Senat nach Anhörung desselben beschlossen,

“daß dem Antrag keine weitere Folge zu geben sey.

Die Bay von San Bernardo ist ‘dem fremden Handel erôffnet worden; im Hafen von Espiritu Santo wird ein provisorisches Zollhaus errichtet werden.

In der Provinz Pickens hat man einen Versuch gemacht, Brasilianische oder Maranham-Baumwolle, die von vorzüg- licher Güte ist, anzupflanzen, und bereits Proben geliesert, die allgemeinen Beifall finden.

Achilles Murat ist vom Präsidenten als Vice-Conful ad interim dex Mexikanischen Staaten in Florida anerkaunt worden.

Für die auf Entdeckungen ausgesandte Expedition hat das Haus der Repräsentanten 59,000 Dollars bewilligt.

Nach dem National Jntelligencer hat im lebten Vierteljahr die Staats -Cinnahme gegen eine halbe Million mehr betragen, als sie vom Secretair der Schaßkammer im Etat veranschlagt worden war.

Eine große, der bedeutenden Sächsischen und Leicester

Tuchfabrik - Compagnie zugehdörende Ziegelfactorei ist mit allen

daschinen abgebrannt; der Verlust beläuft sih auf ohnge- fähr 60,000 Dollars, wovon 50,000 versichert sind.

Fen tand.

Breslau, 19. März. Gestern wurde die Gedächtniß- Seier des verstorbenen Papstes Leo XU. in der Doméktirche begangen.

Se. Durchlaucht der Kaiserl. Oesterreichische Feldmar- schall - Lieutenant, Prinz Philipp vou Hessen -Homburg, ist gestern Abend von St. Petersburg hier eingetrossen, ‘und hat nah furzem Aufenthalt heute seine Reise nah Wien fort- geselzt.

N Magdeburg, 0. März. Seit heute früh ist die Elbe, oberhalb und unterhalb der Stadt, vom Eise frei.

N G

G f

45 c

nocch ‘auf 6. Fuß stand, ist pldblich bis N”

gewachsen, fängt heute aber wieder an zu fallen,

Wachsen erleichtert die Arbeiten der Räumung des y des zwischen Kaub und Bingen von deim vielen Cis,, si darauf gelagert hat. Mit dieser Räumung-is jy haltend beschäftigt, und denkt sie: -binneir einigen 7

“Allgemeine

S

ei Ar eUßische Staats-Zeitung.

Königliche Schauspiele.

Dienstag , 24. März. Jm Opernhause, auf M

Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abth mit Ballets ; Musif von Auber.

Preise der Pläße: Ein Plah in den Logen hy Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Plaß in den ly zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Plaß in den Parqy 1 Rehlr. Ein Plás in den Logen des dritten Ranges Ein gesperrter Sik 1 Rthlr. Ein Pla6 im Parcterre Amphicheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause: 1) L’acte de naissanea die.en 1 acte, par Picard. 2) La mère au hal à la maison, vaudeville en 2 actes, par Mr. 3) L'artiste, vaudeville en 1 actè; par Mr. Mr, § Perlet. :

Mittwoch, 25. März. Im Schauspielhause: Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Molière. - Hienj Plabßregen als Éheprocurator ; dramatisirte Anc Abtheilungen, von E. Raupach.

Königsstädtsches Theater. Dienstag, 24. März. Der. Rehbock. Hieral chen auf dem Spandauer Markt. Mittwoch, 25. März. Lenore.

Berliner Börse. Den 23 März. 1829.

Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs

T]TBrie] Geld Zt

St.- Schuld - Sch.| à | 932 | 931 fKur- u. Neum. do.| 4 [1( Pr. Engl. Anl. 18] 5 [1025 11035 ISchles:sche do. 4 Pr. Engl. Anl. 22 5 (1035 [1021 Pomm. Dom. do.\ § \\0 Kum. Ob.m.LC| 4 924924 Märk. äs aod 5 1 Neum.Int.Sch do.! 4 | 925 | 925 JOstpr. do. do. 5 10 Berlin. Stadt-Ob.| 5 [1002 | fJRückst.C. d.Kmk.| V,

dito dito | 4 [1002 | 993 | do. do. d.Nmk.| | Ÿ Königsbg. do. | 4 | 935 | 925 [Zins-Sch. d Kmk | Elbinger do 5 1190 -| dito d. Nink.| —| Ÿ Danz. do. inTh Z.| | 355 | 348. 1E L O VVestpr. Pfdb. A | 4 | 96

dito dito B.| 4 | 943 | 94 Holl. vollw. Duc.| Grosshz. Pas. do.| 4 | 993 | 995 JFriedrichsd’or . |— Ostpr. Pfandbrf. | 4 | 95 | 944 [Disconto . «f Pónuea. Psandbr.| 4 [104 = l

Auswärtige Börsen.

Hamburg, 21. März. : Oesterr. “pCent Metalliques 97. Bank-Actien Engl. Anl. 915. ,

London, 14. März. Consols baar 872, auf Zeit 875. Die übrigen C

ändert.

Wien, 18. März. 5pCt1. Metall, 974. Bank-Actien 10935.

ter Et L B L P D A: L E E Ä T E E E R

Paris, 18. Márz. Jn der vorgestrigen Sißung der Deputirten-Kammer theilte der Präsident cin

rihtetes Schreiben des Deputirten von Buily mit, worin

der Untersuchung, welche in Folge der (gestern von uns gemeldeten) Ueberweisung der 2 au den Großsiege!bewahrer, stattfinden wird, keinen Theil an den Berhandlungen der Kammer nehmen werde. -

Entwurf selbsi mit 249 gegen 18 Stimmen angenommen.

dieser erklärt, daß er vor der Hand, und bis nach L

Vorstellung- mehrerer B

selben Sibung wurden die Berathungen über den Gesez-Entwürf wegen der Fluß-Fischere! fortgesezt und beendig!

Gestern {loß Z3pCtige Rente zu 78 Fr. 10 Cent. ; 5pCtige Rente 107 Bla B R, Frauffurt a. M., 20. März. Oesterr. 58 Metallig. 9775. Bank-Actien 1315. Partial-Oblig. 1245

100 Fl. 160*,

L cu R E E E T E eta awer neezwmeter erem trr aeaen

Nedacteur Joh #, Mitvedacte}

Gedrudt bei 2. W.-Hay n.

Machen, hat das unterzeichnete Ministerium beschlossen :

digen gewesene Todtenscheine durch dieses Blatt einmal

B ABAL B E E E E I

imtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

eine Königliche Majestät haben den Land- und Stadt- s: Assessor Devens zu Essen zum Landrath des Krei- ishurg, im Regierungs-Bezirk Dässeldorf, Allergnädigst ennen geruhet.

Der Kammergerichts - Assessor von Linstow is zum -Commissarius bei dem Ober - Landesgerichte zu Bres- stellt worden. i

Bekanntmachung.

Dem unterzeichneten Ministerio sind seit längerer Zeit den von fremden Behörden mitgetheilten Bescheinigun- ber das Ableben angeblicher Preußischer Unterthanen, ushändigung an deren hier befindliche Verwandte, auch zugekommen, in Ansehung deren dasselbe der diesfälli- equisition ein Genüge zu leisten nicht im Stande ge- indem entweder die in den Bescheinigungen enthalte- rts - Angaben sich bei näherer Prüfung nicht als rich- ährt haben, oder aber an den angegebenen Orten von ngezeigten angeblichen Verwandten des Verstorbenen Perjonen dieses Namens aufzufinden gewesen sind. -— aher: noch einen lesten Versuch zur Extradition solcher scheine an die dabei interefsirten diesseitigen Personen

s mit der Staats-Zeitung verbundenen Allgemeinen gers zu bedienen, um den wesentlihen Jnhalt jener scheine zur. Kenntniß Derer zu-bringen, welche irgend nteresse an der Erlangung desselben haben. diejenigen Persone, bei denen Leßteres wirklich der yn soilte, haben ihre diesfälligen Angaben zur weitern assung an das unterzeichnete Minisierium gelangen zu Der dem heutigen Blatte der Staats-Zeitung beige- Allgemeine Anzeiger enthält die ersten Notizen der ge- Art, und wird mit dieser Mittheilungs - Weise für lange fortgefahren werden, bis» sämmtliche, nicht zu

t gemacht worden sind. derlin, den 2Usten März 1829. inisterium der auswärtigen Angelegenheiten. : v. Schönberg.

: D000 L4 Can b m, Da nach Ihrem Bericht vom 29sten v. M. die Jhnen Meine Ordre. vom 19, März 1826 erthcilte Befugniß, pendungen in Silbergeld bei einer jährlichen Versendings-Summe von 25,000 Rthlr. an bis 50,000 - Rthlr. 10 pCt., und, über 90,000 Rthlr. 15 pCt. Erlaß. am Porto bewilligen zu fönnen, / lßerordentliche Fálle nicht ausreicht, so will Jch in Be- | tigung der Anträge von Handlungshäusern, und um en benachbarten. Post - Anstalten gleichen Schritt zu Sie ermächtigen, ei einer innerhalb eines halbjährigen Zeitraums

634. 0 E “Berlin, Mittwoch den 25flen Márz

vorfommenden Versendun,s:-Sunmme, von 100,000

19829,

Beim Ablaufe des Vierteliahrs wird hierdurh in Erinnerung geb-acht, daß die“ Bestell: ¿4d Be: umeratéion, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei - Plaß Ne 1.), fin fer Peettetn A bei den ASTAÚ nene en zu machen sind, und, daß der Preis für den ganzen Umfang des Staats af 1 Rthle 15 Sgr. vierteljährlich fes felt ofúr übrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt - Pos Ls et wird. Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats - Zeitung .den damit verbundenen Allgemeinen Anzei- ir die Preußtschen Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, für die Nicht-Abonnenten aber der Preis des leyt- ten Blattes auf 1 Rthlr. 10 Sgr. für das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteljährlich fesigescht if. t

frei ins Haus

Rthlr. bis 200,000 Rthlr. 25 pCt., und úber 200,000 Rehlr. 335 pCt. am Porto erlasse! BAeGn Berlin, den 21. Februar 1829. erlassen zu dürfen. n (gez.) Friedrich Wilhelm.

den General-Postmeister von- Nagler.

; Vorstehende Allerhöchste Königliche Bestimmung wird mit dem Bemerken zur Kenntniß des Püúblikums gebracht, daß von den Preußischen Post-Anstalten von jeßt an danach verfahren werden wird, und daß derjenige, welcher die Preu- gischen Posten zu seinen Versendungen in dem Maaße be- nußen will, um Anspruch auf Porto - Restitution machen zu fônnen, sih bei den Preußischen Orts-Post-Anstalten zu mel- den hat, um die dabei zum Grunde liegenden Bedingungen zu erfahren. ,

Franffurc a. M., den 14. März 1829. Der General - Postimnecister, Nagler.

V et Ct Mnn der Vorlesungen und _practischen Uebungen bet der Königlichen Akademie der Künste in dem Sommer - Halbenjahre vom 1. April bis Ende September 1829.

i A. Fächer der bildenden Künste. , l) Zeichnen und Modelliren nah dem lebenden Modell und Gewandzeichnen, von den Mitgliedern des afka- demishen Senats. 2) Zeichnen nach_ Gyps-Abgüssen, vom Professor Niedlich. 3) Malen und Zeichnen nach Gemälden auf der Königlichen Bildergallerie, vom Professor Kretschmar. 4) Die Prüfungs - Klasse, welche Zeichnen- Uebitugen nach regelmäßigen mathematischen Körpern und nah Gyps-Abgüssen in sich begreift , steht unter der Leitung des Professors Dähling. 5) Osteologie der Thiere und des menschlichen Körpers“ wird gelehrt von Pr. d’Alron. 6) Landschaft - Zeichnen, vom Professor Lütfke. 7) geihnen der Thiere, besonders der Pferde, von dem Lehrer Bürde. 3) Kupferstechen, vom Professor Buchhorn. 9) Form- und Holzschneiden, vom Professor Guübits. 10) Schrifct- und Kartenstechen, vom Professor Maré. 11) Metall:Ciseliren,

‘von dem akademischen Lehrer Lou é.

B. Bau? Fächer.

12) Die Lehre von den Gebäuden alter und neuer Zeit, verbunden mit Uebungen im Projectiren, wird vorgetragen vom Professor Rabe. 13) Die Projectionen, die Lehre der Säulen-Orduungen nah Vitruv nebs ihren Constructionen im Zeichnen und mittelst geometrischer Schatten - Construc- tion, vom Professor Hummel. 14) Perspective und Op- tif, von demselben. 15) Zeichnen des menschlichen Kör- pers, nach einem eigenen Kanon, von dem Direktor S ch a- dow. 16) Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und

| Gyps-Abgüssen, vom Professor Niedlic.

O I,

17) Höhere musikalische Composition, vom Professor Zelter. 18) Unterricht im Gesange, von Demselben. Þ, Bei der mit der Akademie verbundenen Zeich-

nen-Schule wird gelehrt:

19) Freies Handzeichnen in drei Klasscn, unter der Leie