1829 / 86 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

rr den g ange tee daß esinnung des Unterhauj|e ) se on E zugeben, daß „sich die age halten, oes sey ors ‘úheren Meinung alle früheren. M A

abe der sehr ehrenwerthe : r diese Frage di Nun müsse 1 mlich Me as der Grund, | i hr ehrenwerthe Herr si die ihn ge! | kräftig bel- öglichkeit herleite, eine rändert zu erhalten, so habe er darüber wundern müssen, eine solche An- aligen Freunde des se \ dren.. „Hat sich derselbe etwa, l an Unterstüßung beklagt, als Hr Und damals wäre es doch el- Canning, als gegen den : n, auf die

sich. úbe geändert habe.-; l Gesinnungen : hier zie Ee ein genüge abzuschwören. O Be Bd beklage, lich ‘in diesem Hause unterstú gestanden hätten, und d eigenen :Gesinnunge (Sir E. Kn.) sich

flage gegen die e Herrn vorgebrach hôre der Redner, „über Mange Canning in das gentlich sowohl um ge Moment gerecht zu seyn Ansprüche: der Katho R dritten Grund des sehr chre theilte Zustand des Cabi Grund „gelten fonnte,

Oft schon hatte das Sa a ‘daß die Fra eine religidse anzusehen sey. 2 Behauptung zu hôren, i mehr „aber muß î ehrenwerthe Sta A ligion.‘ als die Religion.“ 5 alsdann, daß auch Hr. Peel se arauf begrundet habe, de n Freiheit feindlich sey;

Wenn- der „sehr ehren daß ihm diejenigen , kten, m ara!s die Unm

cht mchr #o

n unve

hr ehrenwerthen ‘4 fragte

‘Amt trat ? gen Hrn. i s die-rechte Zeit geweje zu nehmen. n Herrn bildete der ge- ber jemals als ein doch auch kein ; itglied für Winchelsea litishe und nicht als Von dem L n e

mir nicht aufgesallen, de f wenn der sehr “eine solche O age betrifft eben nichts an ers, drt !) A Der Redner 08 ine frühere Opposition haupi-

¿i der fatholische Glaube nicht gegen die einzel- habe er etwas einzuwen- die sich so Vieles an (Hört .)

atholifen Rücksicht nwerthen

Wenn dies a so ist es gelehrte M e als eíne po

ch mi darúber wundern, ats - Secretair ebenfalls die ganze Fr (Hört, h

sächlich L B jeder politischen F! h La Katholiken, sagte er alsdann, ndern nur gegen ihre Religion, 4 1e i \ ewalt Befehle ertheile. (Hört „Wenn der sehr: ehrtinvvchso Derr,‘ fuhr der Redner fort, “uns, die wir uns seiner Maaßregrr «eidorseßen, fragt, ob wir vielleicht etwas Besseres wissen, um dem Dufrand Jr: lands zu Hülfe zu E so frage ih ihn dagegen, ih wohl \chickte, dergleichen i ‘in u Diet aen 0 Sind wir etwa verpflichtet, E gter gel aufzufinden, die der ministeriellen Verantwort ichfei Jt Hülfe fommt ? —- Hätte die Regierung uns U N Ae Ueberraschung fangen wollen, hätte sie dem Lan de D Zeit gelassen, um das Dasür und Dawi- so wúrde auch ich vielleicht Willens bin z als den

Hre ——aa tf

Fragen mir und meinen Freun- Maagßre-

uns Mr T E er in Ueberlegung chen ,- 10

e ‘ndelser gegangen sep Is 1 lebe au A ielleicht den Katholiken ni ; j

E E i haben. (Hört, hört!) Zwar die fatholische Frage sey

shwere immer noch das Behauptung Maaßregel

ih wür he Si6 im Parlament verweigert hátte-man alsdann wohl gesagt, nicht vollständig erledigt und be Y Land; dürfte. man aber eine solche gegenwärtige Ae O Hört!) Gewiß, man dürfte es. Hat 0 ) hrenwerthe Herr in seiner Rede zugegeben, e- Frage immer noch zurückbleiben werde; e ich vollkommen überein, i hose aber stantische Vereinigung im Lande n zu widerste- dner auch des daß dieser

gegangen ist? ( selbst der sehr eh daß eine fatholisch nun, ‘damit iyuis:s De rde H fart genug sey, allen solchen Frage E) I: an a E Fi und sprach die Hoffnun; S j L oda Gewicht in der Gesinnung des Der. Kanzler der Schahß- hr die Mini- ehrenwerthen

R E E Ea Zin L E L E i E L L E D A

geben , die hen.‘ (H Krönungs - C Gegenstand s b f Monarchen- haben werde. —_ : O Lu (Hr. Goulbourn) sagte darauf, so se edauern. müßten , das Vertrauen des j H bull) nicht mehr zu besißen, so hosse in welcher

as b E (Sir E. Knatch er: (Hr. G.) doch man die Vortheile des eingeschlagen , auch der e Englische A daß seine K eruhti er daher- der Erste sey de C EE I aa A v Ruhe, Glück wünsche. „Der Stand der Dinge ,‘ laut und dringend ein M Zu der L cit der ehrenwerthe Bar®i daß es durch die längere Dauer nur mehr sich verbreite ?

och, die Zeit werde bald kommen, welch i ô Weges, den er und jeine Collegen und in welcher

ehen werde, über dessen wahrhaft

allgemeiner einj 4 hrenwerthe Baronet, da al nine fein Zweifel obwalte, Wh o ARNe, orhersagungen von Unglück auf einem FZrrthume : sey, der. dem Lande, zu Co C) /- fuhr der Redner: fort, ¡begehrt ittel zur Abhülfe, und eine Abwen- ist unumgänglich G. i ¿gebe ; das Uebel ein altes ey Wird auch zugegeben, daß das Uebe (684 d y ¿et dann nicht auch gestehen, immer niehr gejagt -

Ursache alles Uebels

Derselbe

religiöse e sich ne frühere Rede meines sehr ehrenwertyen B cel), worin gesagt seyn soll, daß wo Procteslgn-

dabei auf ei d:s (Hrn. P

i á und Katholiken sich zusammen f K2itgionen vorherrschen. müsse. Jch

¡chen Religion zu vermehren. Die Frland befi

guten Willen und der Vorsorge des

auch keine Hoffnung vorhanden, da

der Erziehung das Glück und der Re

sehr nun auch die taaßregel, welche

zufügen, und daß es daher nothwend in flaren Worten, wie es in der vor

abhängen? Würde nichr die Macht

Maaßregel gesagt wird, daß jeßt in

i ‘tell zu ehnten und andere Sporte I nichts Neues, und kann au

seiner Regierung übereinstimmend dach

sten der Emancipation gesagt hatte,

und der damit zusammenhängenden

versuchen. Der Sache, die anjelß wahren Freunde der Verfassung in

rem Dienste aufzutreten, so sehr gel an -Selbstvertrauen , fondern mir Stillschweigen anrathen.

thige Stimme an die Stimmen

u

lich erhoben, um den reten Begriff dieser Sache A O P, ist der eigentliche g Pia Y gebrachten Maaßregel, die Sicherheiten der pro

et sich in ganz eigenthümlicher Lage; sie unter O Bôlte, dessen Mehrheit einem Mes Vi ugethan ist. Die wahre Sicherheit einer Kir E beri h der Reinheit ihrer Lehren und in- dem tade osen F wandel ihrer Bekenner; nächstdem hängt sie auch i

ändigen Schube- der Regierung ab. (Hits Es A Veit AUZHANb dat eRt worden, und, zwar nis Grund, daß sich im Volke von Jrland ein gewisss téauen, eine Abueigung dagegen Ne, ho A welche ihnen die Kirche zur Jugend-Erziehung A id brauch zu machen; unter den gegenwärtigen Umsti

Volke sich verlieren werde. Nun hängt aber eines

its ist di ir i Tand, in Bit j dererseits ist die Kirche in Jrlan / Eintanste "aud mithin auch ihxer Exístenz, zum Y die Beiträge der katholischen Bevölkerung angewics

i Vi drückfung di! ‘chgegangen ist (die Bill zur Unterdrü det P die Mittel des Fe atte" Aval ! so giebt es doch nocch tm wi 4 ¿N Nihen der Jrländischen L éb i entgegen zu stellen. Tritt uns hier al y wendigtelr entgegen, etwas zu thun, was dem] helfe 2// Der Redner machte alsdann darauf alf daß selbst so manche Ausdrücke, die man im Ed Bezug auf das Eigenthum der R E E hôrt habe, nur dazu dienen, der Kirche selbst Si

[ f Bankes stellte vor,

eze, festzustellen. LIE 0 1 | U Ae akten aus der Maaßregel entstehen „denn“, jagre er, „würde niht Alles vom Premier

daß er, scine Gesinuungen mêgen nun seyn, elche len, durch dieselben auf die der übrigen Dee ten cinen Einfluß ausúbe? Wenn zut Unter(tüß

neigung vorherrsche, der protestantishen Geistli

: veränderten Meinung über die Frage d er Rébger verlas alsdann, um die Grundsäße E der Constitution von 1638 zu E Arr des Prinzen von Oranien I K Me. j die derselbe bei seiner Landung în Englan erla i y es heißt, daß die Freiheit der Nation unter P lich auch durch die Beseßung aller L ees 2 durch die Entfernung aller Beamten, welche nich

Í ‘essionen verw und erflärte zuleßt, daß er alle Concessionen verw [69 Nachdem sodann Lord Castlereagh Einige

eit sei z folgit

‘stenmale seit seinem vor Kurzem erfolge

e L und sprach unter E ai

des Hauses in folgender Weise gegen R Fed Í

nehme das Wort, mit Gefühlen O Ln 4

Tegenheit höchst ängstlich seyn a: ARRG T6 d Bewußtseyn der beispiellosen Wichtigkeit è

werden. Wohl hätten ‘solche gibai Ln N chrefen f zu Jhnen zu reden. ennd abschrecken können, zu Jhnen z o Mils Best

auch die meinigen y unmaaßgeblich wie Ta j was es wolle, gewidmet seyn. Barum vin 1

Fh reihe

, 15 lor Ÿ 00) Schus derjenigen entzogen ist, die bishe! V eel verehrt worden; jener Treuen, denen di Menschenverstand und alle Bildung abspre®

nden, eine von. habe ' mi nun

bestehende Kid

Parlaméènts, |

ß diese Abneij

ichthum des Kj

bereits in dirsy

ig sey, die Fri liegenden Ma}

desselben fo g

Îrland eine q

bezahlen (v ch unmögli «l

ten, béeinträd

erhob fich Ÿ|

Umstände po

Anspruch n

auch nicht 9 auch das °

der Treuen, '

. é s f 1

? erante d Bigotten wirsl/

man zu den Jntoleranten un Digotten L 0 hen die Minítjrer selbst erst so kürzlich in Stich

E

et Ra Nr. üg. E E R R E R R E sicher gestellt werden! Unsägliches Nie wird jenes L der Segen der Ceivilisati unter die niedrigsten K j Was jollen jeße im Geiste der Lichte der Weisheit iutiern Hülfsquellen entwiel fast unberührt da lagén ; mengeseßen einführen ; “ten christliher Erziehun gehenden Volke Arbeit verschaffen - gegenwärtig durch unfreiwillige tet ist; und endlich, st fügen, wage man es, die ihrem Vaterlande befe ivenn fie ande

t A Aen Pré ßish2en Staats,

d, was für großartige Gemüther rp man eben so wohl Liberalität erstand und Vernunft abläugnen will. @ i st, seit ih die Ehre habe, meinen Sib in diesem Hause ehmen, bin ih dennoch lange genug hier geivesen, um jcist wahrzunehmen, der einen leider zu großen Theil en beseelt. Alles dieses schreckt uns nicht. , wie die der protestantischen Verfassung in England, h jeßt zum ersten Male seit ihrem Entstehen- in dro- Gefahr befindet, würde ein. demüthiger Antheil an Triumphe mich- zum. Theilnehmer an der unnennbaren machen, womit ihre Rettung die Nation durchdrin- úßte: sollte ih jedoch auch.” nur als einer voh denen t werden, welche, bis ans Ende treu, den les- jiewohl unwirfsamen Kampf zu ihrer Vertheid , so würde mir dies eine, wenn sch{ zufriedenheit gewähren,

noch shmerzlicher nnd Wohlwollen, So furz die

Unheil würde daraus er- and rubig und zufrieden seyn, bis on und die Rechte der M lassen der Gesellschaft verbre wir mit Jrland anfangen ? Menschenliebe ertheilen, und mit dem rfahrung seine unermeßlichen 1, die bisher unausgebeutet, ein gemäßigtes System von Ar- sterherrschafe die Wohltha- en; dem vor Hunger ver? - während sein -Charafter Faulheit und Bettelei entar- att Úber und gegen die Armen die schuldbeladenen und

eúschheit itet seyn Ihm Ge-

werden,

In einer

und der C

troß Prie g verbreit

zu ver- herzlosen Reichen, indeten Ausreißer anzurühren, ren Regungen erstorben sind, ste einige ihrer Pflich- Alles verdaufen ; llen gencigt sind. Mittel bieten sich sie herunterwúürdigt -und würden sie dennoch bin- 1-und die Leiden vieler Das erniedrigte, verlassene, un- ist unruhig, und man horcht iner Unruhstifter. Leiden zu kennen, oder über- man nur die aufgeregte Ober- wird auch die bodenlose deren getrúübte Wogen nur 1 môgen, ohne einen Blick Und das sollte Patriotismus heißen ! Frs m ‘einen Fish und Jhr gebt ihm eine ihm Emancipation !‘/ dergestalt - die Folgen der neuen childert hgtte, ging er zu den all- gen derselben für das ganze Reich über. , wie nahe die Aufhebung religid)er Beschrän- n Grundsäßen des politischen Radicalismus Die Verfassung‘ sprach er ¡fordert n und Gewählten einen gewissen Grund- bestimmtes Vermögen; erheischt Geseßgebern Sie ‘hat nicht allein das der Landesrechte aufgestellt , reformirte. Bekenntniß desselbet serer Regierungsform glauben darf, gen sind, reinsie und libe

on schmerzliche ‘die ich für all den Stolz, und acht. und die Ehre nicht tauschen möchte, die eine ngeseßte Laufbahn ‘mir erwerben könnte. (Beifall) jeduld mit mir, wenn ih so meine Gefühle äußere; die Gefühle der großen Masse des Britrischen Vol- in verstocktes, unwissendes, bigottes Volk, wie Einige ndsleute darstellen, sondern ein einsihtsvolles, mora- und religidses Volf das Volk von England, aus die nach ihren geistigen Fähigkeiten verhandeln,

rn und würdige sie durch Geldstrafen zu zwing ten gegen das Volk erfüllen, de Pflichten, (Beifall. )

en, daß

n sie ihr die sie nur durch Worte zu erfú So einfache und cinleuhtende dar: obwohl theoretischer Unsinn

verhärtete Selbftsucht sie verwirft,

nen kurzer Zeit FJrland neugebäret Generationen gut machen.

terdrücête, geplünderte Jrlan auf den- jelbstsüchtigen Rath se nicht den wahren Grund seiner sieht ihn wissentlich. fläche- der Gesellschaft stillen Tiefe des Elendes nicht geachtet, immerhin fortbrausen und brandet auf sich zu ziehen.

land bictet- Euch u Schlange ;

en bestehend, o sehr berufen sind, l jenigen, die ihnen Dummheit ‘vorwerfen, [hem Sinne re Verläumder , jenverstandes ,

Frage zu

Man sucht

geeignet, weil sie das Licht des gemeinen neuerdings -so seltene eigennüßigfeit, und mehr denn alles, itbringen.

Tugend religiôses Gefühl, (Lauter Beifall.) Bevor wir diesen furcht. Eingriff in die Constitution wagen, laßt uns den Zu- rlands in Erwägung zichen, den man als e Man hat in einem triumphirenden gefragt: Giebt es denn ein anderes Heilmittel ? es/ daß der neue Vorschlag ein Heilmittei sey. ches Uebergewicht wäre -die Quelle der L Wer etwas von der muß einsehen, daß je furchtbare Folgen in ation, als gegenwärtig, stattfanden. ache ist zu. notorish, um Widerspruch z Jrlands besteht darin, daß gland in Verbindung getreten is. , abeë unser Verbrechen war es, behandelt haben. en an Fremde ve

dafür anführt.

um Brod, und Jhr gebt Nachdem der Redner Maäpßregel für Jrland gej gemeinen Fol | zu zeigen fungen mit de zusammenhänge von den Wähler besis und ein

eiden Jr- schichte jenes unglücklichen- ner traurige Zustand und weit höherem Gtade vor der (Hört! Hört!) uzulassen. Das es als ein erobertes Land Dies war sein daß wir es fortwäh-

Von Zeit zu Zeit wurden seine rschenft, unter der Bedingung, im iben und den Protestantismus aufre aber haben Beides in Stich gelassen. ecs ) Besißer eines großen Theils Volk, das sie nährt, -durch Ste erdrücken , glauben aber ihre Sch timmen und Aeußerungenck aufri doch wenig fosten, zu Gunsten der E Hat es je eine ärgere Täuschur evölkerung geben sie der Armuth d zur Schande der M

mit noch hdherem Qualification Geseße. 1 Theil

moralische und_ Verwaltern

Christenthum als einet sondern auch das reine und 1 als wesentliches namhaft gemacht;

daß Grundsäße die Triebfed daß die christliche L ralste Form der b vorzuzichen ist, so lange wage ich ralismus ein andrer Ausdruck f Wurzel des Chriftenthums nagt ut Lande sogar den Baum um sie weise gehandelt hat.

Behauptung, daß Sache zwischen dem M zu thun h Neligion schen nicht

Element un- und so lange ich ern der Handlun- dem Unglauben, daß deren igottesten und verderbtesten troß dem modischen Libe- r jenen Geist, der an der d in einem benachbarten gehauen hat zu denken, daß Wohl kenne ich Thomas Paine's wir mit der Religion, als einer seinem Schöpfer, nichts Daß wir aber mit der Menschen zum Men- ich ganz und gar.

cht zu hal- Entfremdete der Jnsel, lassen llvertreter verfolgen ändlichkeit durch ei- g oder nicht, die mancipation, gut 1g gegeben ? Eine üßiggange stenthums Opfer ge- itenden Klassen j d; von Dema- form hingewiesen. stister sagen dem mancipation. Menschen haben das und es hat dasselbe Ursachen mung, wie ich redlich über- Der Unterschied die Unruhestifter unter- n nachgesehen, wo nicht sie in (Lauter Beifall. ) Sorgt denn die irländij|cheti lang . unterdrücte

so lange h ntheil, man schätnt si ihre wohlerworbenen tholischen ‘Pallaste e das L

und dem M enschheit und des Chri rfügung zu Gunsten jener unglücklichen Erst vor wenigen Jahren fehlte es den arbe ‘igenen Landes an Unterhalt und Bro burden sie auf Parlaments-Re herrscht gleiche

triviale

enschen und aben, und stimme ihm bei. in ihren Verhältnissen des s zu thun haben, läugte entgegengeseßste Behauptung i Schrift, Erfahrung der h Religion verläugnen. Christenthums in seiner reinsten schaft für dié treuliche wie weit mehr denn f tionen, auf denen die E beruht!

s Elend, und Unruhe was ihm fehle, sey katholishe E die Unwahrheit. des Volkes bearbeitet , eben , deren Hinwegráu 1, jene Leiden nur vere 3 man in dem ersten Falle im andern ihne ißt bac.

Eingebung des

Böswillige Christenheit,

Menschenverstandes, aller und das Bekenntniß des Gestalt die beste‘ Búrg- on Privatpflichten leistet, wichtigen Func- ck von Millionen wren, als sie unsre Con- nichr bloß um dem Lande Principien, als der besten Christenthums auf Erden, unstreitig die schlechte- , tere, und wohl mit vollen ujamêeit, der Tyrannei, der Willéühr gleich- r Redner zeigte ferner , daß alle vorgeblichen

wigen würde.

Erfüllung v ur jene hohen und ristenz und das Glú So urtheilten unsere Vorf stitution stifteten und einführten , den Vollgenuß protestantischer und wirkjamsten Formen des sichern, fondern auch um p sten , auszuschließe Grunde, der Gra stellten. ‘/ De

sgeheim

Volkes,

großherzige , beider Jnseln m Gege r Hütte

intergangen ch nicht eines Vorschla- Rechte zu ne neuen Glanz zu ge and für jeßt beruhigt und

apistische ,

hmen, um n, indem sie les

währen. r die Zukunft