1829 / 90 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

brochen, er habe hinzugefügt, die Katholiken sollten auch nicht Türfei. Mitglieder des Geheimen -Rathes werden“ fônuen. (Den Der Oesterreichishe Beobachter bringt y/ Schluß der Rede des Herrn Peel behakten wir uns auf | neuesten Blatte Nachrichten aus Konstantinopel, morgen vor.) A + | ____ | 95. Februar. Wir müssen uns die Mittheilung London, 20. März. Der Courier bemerkt mit Hin- | aus Mangel ‘an Raum, auf morgen vorbehalten; s sicht auf die aus Rio - Janeiro eingegangenen Nachrichten | ten übrigens nihts Neues von Belang. von der Audienz, welche die Portugiesische Deputation bei Der Hamburger Correspondent enth dem Kaiser von Brasilien gehabt (s. Nr. 87 der St. Zeit.), | stehendes: A M0 : / daß man dem unverzüglichen Erscheinen éiner Kriegs - Erklä- „Schreiben aus Konstantinopel, vom | rung gegen Dom Miguel entgegen sehe. L (Ueber Belgrad.) Der vormalige Groß-Vezier, Jj ; Von Plymouth schreibt man, daß vor einigen Tagen | hemet Pascha, der sih bekanntlich nach_ Erzerum by lingen nah Rio - Janeirv unter Segel gegangen sey. In | hen übersendet, worin er über .sein dreimonatliche Kurzem werden wieder zwei Portugiesische Briggs mit 290 | Rechenschaft ablegt.

A 0 M

reußishe Staats-Zeitung.

90, Berlin, Dienstag. den 31fen März 1829,

Portugiesen von N ih gs Sa Psiscpe glu be Der Sultan deset wee E zu Rani | L : | sterem Hafen nur noch ungefähr ortugiesische | flif, wohin er sih gleih nach der ehr von s Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß di A | linge zurückbleiben. - spections-Reise nach unp eien t e rat on, s an, A bei de Redaction (Hausvoigtei - Plaß M S E Ee 006 diee Ztg: fs LK i j Ueber die ferneren Verhandlungen des Franz zu machen stnd, und, er Preis für den ganzen Umfang des Staats auf l S R A M ASLLATE IOEE - j

Med Nee N G gesandten, Pes, Jaubert, vérlautee in Pera vid ür übrigens den hiesigen Abonnenten das j A ul 2 Sgr. viertelidbrlich festgestellt

: , - / Blatt , am Vorabend seines Datums, durch di 8 S

wird. Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats - Zeitung den damit v cvandeuei Fi E L S die Pre ußtschen Skaâten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, für die Nicht-Abonnenten aber der Preis des n Blattes auf 1- Rehlr. 10 Sgr. für das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteliähtlich festgeseßt if. ¿

Brüssel, 24. März. Jn der Sibung der zweiten | ges Wort. Dagegen behauptet man, jedo unve Kammer der Generalstaaten vom 21. März wurde der neue Pforte habe sehr bedenkliche Berichte über den in Gese? Entwurf, welcher an die Stelle der Aufruhr -Gescke | fand Griechenlands erhalten. Graf Capodistrias | von 1815 treten soll, vorgelegt ; diesem Entwurfe zufolge soll | lich bei seinen Maaßnahmen zur inneren Organis jeder, der entweder durch an öffentlichen Orten gehaltene | Landes auf viele und bedeutende Hindernisse gest Reden oder durch Anschläge und gedruckté Bücher die Bür- | einige Moreotische Häuptlinge so unzufrieden mit ger aufzureizen sucht, als Mitschuldiger aller Vergehen oder | wättigen Regierungs-Verfassung Griechenlands se Verbrechen betrachtet werden, welche von diesen begangen | bereits der Pforte geheime Anträge zur Unterw werden möchten. Hat die geschehene Aufreizung feine üblen | macht haben sollen. Mehrere Berichte des bishy Folgen gehabt, so wird sie mit einer Geldbuße von 50 bis 100 | raskiers Reschid-Pascha sollen ‘hierüber wenig Zw Gulden, und unter erschwerenden Umständen mit einer Gefäng- | und dürften natärlich einer definitiven Beendigung nißstrafe von hôchstens 6 Monaten bestraft. Wer der Verläum- | ischen Angelegenheit durch“ die Anerkennung des dung, Beleidigung oder Aufreizungzur Unruhe mittelst der Presse | vom 6. Juli von Seiten der Pforte nur zu sehr

i | y : sammt Betrage von 21,157 Rthlrn. die Ausfertigung von mtli A) e N a: h ri ch t en. idt 21,157 Stück Einthaler-Kassen-Anweisungen S Kronik de L Tages. Hiernach fommén nun von den nach unserer Bekannt- . Königliche Majestät habén dem Ober-Landesgerichts- machung vom 18. Juni 1828 in Circulation befindlichen ir Koch zu Hamm den Charakter als Hofrath Aller- | Kassen-Anweisungen k

zu ‘ertheilen geruhet. | à 1 Rthlr. 7,244,647 Stücken über 7,244,647 Rthlr.

beschuldigt ist, fann erst nach vorgängiger Jnstruction vor | sehen. : G S M Lde: E Ï IS/L E Gericht gestellt werden; is er im Königreiche ansäßig so 4 Jn der hiesigen Hauptstadt herrscht fortwähren S Baba ius è 290 99,976 4998-800

alie Ves Nit@ nie eia! Vobladutigs -- Mandat: gnd ars, | koutilciite Rabe: : re Königl. Hoheiten “der Erbgroßherzog und die : —— 998,

wenn der Angeklagte nicht erscheint, den Befehl zur Sistirung Sherzogin von Mecklenburg-Schwerin sind Oa Dorie Wel ISRE: - 45

in Abgang, die im vorigen Jahre als beschädigt eingezo-

gegen ihn erlassen. Der Angeschuldigte kann erst nach jeiner } näch Ludwigslust abgegangen.

i i seb-Ent- | igli F014, E enen und vernichteten Kassen-Anweisungen, als: nämlich: Verurtheilung verhaftet werden. Nachdem dieser Geseß-Ent- Königliche Schauspiele 4 g l ) gen; alo: mini: wurf vorgelesen worden war, beschloß die Kammer, auf den Montag, 30. März. Jm Opernhause, zum (ex bisherige Kammergerichts-Referendarius von Bä- |- A L Rthle. 18/048 Stück über 18,032 Rthlr. Antrag des Herrn Warin, den Bericht der Central-Section | wiederholt: Heinrich TV. vor Paris, Drama in 5E ist zum Justiz-Commissarius bei den Untergerichten s D E, 255 : 1275 4E über den Adreß-Entwurf der Herren Corver-Hooft und Le | nah dem Englischen. ; M riegniß, mit Anweisung des Wohnorts in Pribwalk, “A0 a 7 1A O mte Hon im General-Ausschusse zu vernehmen. Zuvor wurden Jm Schauspielhause: Spectacle demandé: 1 Ba Bat ini O R E E Ai S KEG. noch die drei Geseß-Entwürfe wegen Eintheilung der Pro- | jeis de mariage, comédie en 1 acte. 2) Malyvin wogegen zu den sonach verbleibenden vinzen Lüttich, West-Flandern und Hennegau in Gerichts- | mariage dinclination , vaudeville en 2 actes, pi Bekanntmachun gz “R000 Stf.Kassen-Anweisungen à 1Rtl. über 7,226,615Rt!l, Bezirke, von der Kammer angeuommen. 3) Le coiffeur et le MRGSE vaudeville a 2s Königs Majestät haben míttelst Allerhöchster Ca- 999,929 ; ; - àaIRtl. -: 4,997,625Rtl,

Italien. acte, par Ser. A ans Ia troisième t d:e vom 17. März 1828 zu bestimmen geruhet: E: ua «al / _à50Rtl. - 4,996,950Rt!. Florenz, 16. März. Am vergangenen Donnerstag traf / A B E O s E A R e Mir der ms a S gion zusammen ? : l : | e: : | : jen Jmmediat-Com- | 8,326,079 Stúck im Betrage von . . . 17,221,190: der Prinz Leopold von Sachsen - Koburg, von Neapel kom Dienstag, 31. März. Jm Opernhause: Det zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats-Pa- | hinzutreten, die in Selle ge Ba A ARRe!,

mend, unter dem Namen eines Grafen von Henneberg, hier | Oper in Z Abtheilungen, mit Tanz; Musik von ein; am Freitag stattete er der Großherzoglichen Familie ei- | Hierauf: Das Götenbild und der Tambour , gr nen Besuch ab, und wohnte am Abend des folgenden Tages | tissement in 1 Aufzug. ; i

einer musikalischen Akademie im Pallaste Pitti bei. Der Prinz

vernichtet, demnächst aber im gleichen Betrage durch | Kassen-Anweisungen neu ausgefertigten"

8 ende @ : C ¿ 1 Els ( gefertigten

iszufertigende Kassen-Anweisungen à 1 Rthlr.- ersekt | 21,157 Stü à 1 Rthlr. zum Betrage von 21,157 Rthlr.

' sollen, mit derm Befehle, in jährlih zu erlassenden dergestalt, daß also die gegenwärtig “circulirenden Kassen- Mnitmachungen das Publikum davon zu unterrichten, | Anweisungen in folgenden Gattungen zerfallen , nämlich in

i egrif, seine Reise úber Bologna fortzuseßen. ; ; : es Theater. E Î | in_ nden G len,

steht im Begriff, st s g | König 5 ]" ädt} ch h „N E E DUigen e 50 Rthlr. - und 7/247,772Stücke à 1 Rtlr. macht 7,247,772 Relr.

Portugal. Montag, 30. Va A Pru E o: ad:avte-nüiefrici dedaA atbîg A Sumien 999,529 - aoRtlr. - - 4,997,625 Rtlr.

i ' i i / E. Raupach. Hierauf , zum Erstenmale N „De orte zu [tehen fommt. i 99,939 - à50Rtlr. -- 4,996,950 Rtlr

Lissabon, 7. März. Ueber die (von uns bereits ge- ten, von ANA von (Befolgung dieses Allerhöchsten Befehl L N / : 1,996,950 Rtlr.

meldete) Hinrichtung des Brigadier Moreira und seiner Ge- | rung, Liederspiel in 2 Aufzügen, von Karl ne gemacht, daß im J e 1828 0A Mr P G überhaupt 8,347,236 Stücke über T1723 R.

nossen enthält die Lissaboner Zeitung folgenden Artikel: M h 2 lnweisungen überhaupt 18,324 Stück im imi Berlin, den 25sten März 1829.

¡Heute Nachmittag aa der E CLDUS Sur, Auswärtige Börsen. 157 Rehlr. eingegangen, der obenerwähnten Königl, E A L, Staats-Schulden.

Un, in H! VOI, dedaseIBts NNYENNTENID? ! ANICIEN i Amsterdam, 24. März. at-Commission überliefert und von derselben verbrannt (gez) Rother. v. Schüße. Beeliß. Dees.

wörung verwickelte Personen, aus dem Gefängnisse des A G32. BéakAgdtea 138 P koeies “Adbraetie, und nah dem Quai von Sodré geführt 100 Deer Ee 7 Gu lid ge ank - Actien worden, wo fünf der Schuldigen die Strafe des Galgens A

Die darüber sprechende Bescheinigung lautet wört- v. Rochow.

der unterzeichneten Commission sind am : iese erlitten haben. Jhre Köpfe sind nachher abgehauen und auf Frankfurt a. M. 26. März. phmgts die ihr von der Königlichen ies eere fta den Galgen gesteckt worden. Die beiden andern Schuldigen Oesterr. 5proc. Metalliq. 97#s. Bank-Actien 13! taats-Schulden überwiesenen, im Jahre 1828 einge: Z eitun gs- Nachri chten

1 beschädigten Kassen-Anweisungen: -

haben der Hinrichtung beigewohnt. Die Sentenz wird stpä- | 1ig. 1243. Loose zu 100 Fl, 1604. Alles Geld.

@ 44 ) D) 6 Ma 2 i A la Ute Ma Lc aale Dent Ste R 18,032 Stück’ à 1 Rthlx. über 18,032 Rehlr. AUBLTA. n D. edru enz. 4 , _A etten N 2993 O 1975 4 , Squldigen sind durch eine, aus Militairs und Magistrats- Oesterr. 5pCt. Metallig. pr. ult. 97#. Bank-Acw, Tf L G0 a EMENO Frankrei. g : / Part.-Oblig. desgl. 1245 uss. Engl. Anl. desgl. 915 ì D ¿ 1850 _- Personen gebildete Commission gerichtet worden, welche am | kart -Oblig. desg". A8, 68. T s 5 ———— Paris, 24. März. Am 2l1sten d. M. Abends h f Dom Miguel e t worden ist, und alle | Hamb. Certif. Cassa, 86. men 18,324 Stück úber 21,157 Reblr L - 24. März. em 21sten d. M. Abends hatten 12. Januar von Dom Miguel rnann / E borher gewoninener itebéricligitan bi  /L9/ Kthlr. der Kanzler und die Secretaire der Pairs-Kammer die Ehre, entscheiden E R AAE En P aris, 23. März. ¡03! Wtückzahl und des Seb etage i L De E 9e TUNE De von dieser Kaner „ly rer Sihung nom ¡0 | entscheiden jou. L Drei t. Rente 78 Fr. 55 Cent. Fünfprocent. A E : OAEE A, - der K0- | lAten angenommenen 26 Geseß-Entwürfe von drtlichem Inte! A Dom Miguel war heute auf dem Linien -Schifse Dom li att E 1s e A T U Ee verbrannt worden, wel- | esse zu überreichen. | Le H 4 Joao VI., welches nächstens mit 4 Kriegsschiffen nah Ter- St. Petersburg, 20. März. 367: lin, den 16. Mär R950 i __ Die Gazette de France beleuchtet in einem ausführ Teira unter Segel gehen soll. i / Hamburg, 3 Mon. 9+. Silber - Rubel 36/7 [ Sea OCA I ; i lichen Artikel die Frage, ob die Royalisten denn wirklich dem Es verbreitet sich ein Gerücht, als habe sih die Cor- | centige Inscriptionen 104}. 5proc. 88. ¿Sommislion zur Vernichtung 1

er dazu bestimmten Staats-Papiere. Repräsentativ - Systeme so abhold wären, als man solches

vette „„Lealdade‘/ einér Brasilianischen Fregatte ergeben, o

6 4 Se: von ihnen behaupte Verständigen wi s zuvöôrders/?

' Y : Ï v. N : : On _ behaupte. „¡¿Verstándigen wir uns zuvörderst wie, daß die Fregatte „„Dianna‘‘ ét den Batterieen der S VVien, 24. März. Schüße. E Bendemann sen. ne dieselbe, „über die Bedeutung des M ortes. A X '‘cei arf beschädigt worden sey. pt. Metall. 3/3. y 2 S epräfentativ-Syste ‘stehe M Ps: Jnsel Terceira st schädig y den Grund dieser Bescheinigung und der erfolgten T u S D Ie Uer seEBen M MeG (ntl G tngft, hes

Volkes in gewissen Angelegenheiten des Staats, diese Das zwischenkunsft mag nun, wie früher în Frankreich und noch jeßt in Spanien, Portugal, Polen, Schweden, Ungcrn,

1 Redacteur Joh n, Mitredacte!!

Ung ist, der Allerhöchsten Bestimmung zufol i fing i | olle \ : U e O ; ther 18,324 Stück Kassen - Anweisungen im Ge-

Gedruckt hei A. W. Fayn.