1829 / 90 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

| E A R O E | j - i ; T reif; um sich mi igenthümlichkeiten seines %, Tage auch JJ. EE. diè Cardinál ; i ¡eistliche j Griechi en angelegentlihs und" ganz gehorsamst empfehle, ver- | reist; um sich "mit den Eigent YEE / es am folgenden Tage auch ZZF. LE. die Sardinäle | daß sämmtliche Geistliche und Präbendarien der Griechi a ich) das d M cifrigstes Bestreben seyn wird , mich | kannt zu machen; es scheint, E dts gemachte, Pte, Erzbischof von Sens,- und de Croï, Erzbischof Kirche, die nicht zur Seite der B ibr Se L ; desselben durch getreue Erfüllung. der Pflichten des neuen | rungen benußen wollen, um der. "Di ey ndusti ouen, nachdem-sie vorher ebenfalls die Vaticans-Kirche | werden, ihren Aufenthalt in ihren respeativen Diöcesen zu Wirkungsfkreises würdig zu bezeigen und zur Erreichung der | neuen Erwerbszweig u wan e ns Cngli ‘hatten, getreteu sind, so daß sich nun am 13ten | nehmen, und bei ihren Präbenden zu residiren haben, is un- hohen Zwecke des Deutschen Staatenbundes nach Kräften | lament gebrachte Bill über-die Emancipation der E ht und vierzig Cardinäle im Conclave befanden. längst erneuert, und dem Griechischen Patriarchen , Behufs

: t A GE : hat hier die Ueberzeugung verbreitet, daß diese wichti Wee L D der Vollzi H - ; / A Protokolle der dritten Sikung vom bald zu deren Vortheile entschieden seyn, und d Y E E, niß fiitnclichee ih vér Dauer m E L O 413. Februar 1829; §. 20. Gesuch der Häupter meh- | von Wellington auch im Gebiete der Polítif neue q ariser Blätter melden aus Madrid, vom 12. | seines Ritus einzureichen.“ h f rerer vormals reihsständisher gräflichen 8 E erndten wird. : 4 | „Das neue Reglement úber die Küsten - und Gränz- Die Allgemeine Zeitung giebt im nèuesten Blatte lien, um Ertheilung des Prädicats „Erlaucht“. “Jtalien. ter ist so ebén erschienen, Dieselben werden in Ba- | folgendes Schreiben aus Bucharest, 9. März: „Erst feit

Auf das Gesuch der Häupter mehrerer vormals de E, 18. März. Der Prinz- von Sachse und Schwadronen formirt en, Pf O en Gan- | Kurzem ist es mögli geworden, die Heerstraßen zu benußen, scher gräflihen Familien, um Ertheilung des Prädicats B : R l fra a leiten Safolée a DPoloán ‘e 8000 Maun Wt Fuß ad ats Pfa G O auch war in manchen Handels-Artikeln Mangel fühlbar ; be- laucht‘/ wurde beschlossen : 1) Nachdem die souverainen Für- ist gester1 ) em. ; gna (j efehl dieser Zoll-Soldaten wird dem General Rodil | sonders sind Colonial:-Waaren und Weine gesucht, und ste-

en und freien Städte Deutschlands sich in dem Beschlusse | Der Großbritanische Gesandte am Großherzogli, der Ober - Aufsicht - des Finanz-Ministers anvertraut | hen hoch im Preise. In der lesten Woche erhielten wir je-

st : | S ß i ‘d Burghersh, ist gestern nebst seiner Familie eini im il : | / 18. August 1825 dahin vereinigt haben , daß den mit- | Lord Burghersh, ist gester! : ic E der Kricgs- Minister uimmt an der Bildung die- | do starke Zufuhr zu sehr gelegenêr Zeit, da die täglich bier ! ARA barkenin vormatigen reihsstündischen Familien ein | abgegangen, wo er etwa einen Monat zu verweilen, ps nur injofern Theil, als er vom Finanz-Minister | eintressenden Truppen viel A und ihr Bedarf bis, Vor seiner Abreise gab derselbe cine glänzende Abe n der Officiere erhält, welche zu diesem Dienste be- } her nur mit vieler Mühe gedeckt werden fonnte. Die Rus-

ihrer Ébenbürtigfeit mit den regierenden Häusern angemesse- , : ; dl! : 07 / A O A lka Und Titel gewährt ‘werde, und in Folge dieses schaft, welche der Hof und der Prinz von Sachsen, sind, und ihnen dann ihre Patente ausstellt, Die sische Armee ist in voller Bewegung gegen die Donau hín, Beschlusses den Häuptern dieser fürstlichen Familien das | mit ihrer Gegenwart beehrten. m Corps dienenden Officiere beziehen höhere Géhäl- | und es ist ein {dner Anblick, die Colonnen defiliren zu se-

} ¡hrt ; - ir : ._ März. heutige Diario di ‘tiven Armee, Um sie der Bestehung weni- | hen ; besonders zi U 4 i A âdicat „, Durthlaucht ‘/ gebührt; -so wird nunmehr auch Rom, 14. Mäárz Das h die der activen Armee, eung weni- | hen ; bejonders ziehen die Cavallerie und die Artillerie, wel z ‘Häuptern el bormaile ‘ceichsstähdischén gräflihen Fa- | enthält eine ausführliche Beschreibung der am Iten d inglich zu machen. Dem Staate wird dieje neue | nicht leicht ihres Gleichen finden, die Aufmerksamkeit e milien die nachgesuchte Auszeichnung durch Verleihung des Monuats mit vieler Feierlichkeit stattgefundenen" Auß ung jährlih 28 bis 30 Millionen Realen kosten. | den Beifall aller Keuner auf sich. Schon will man seit eini-

| A E e , j Z lichen Botschaftcers| S nd Utensilien-Steuer, welche frü 1: ze zi j j âdicats „Erlaucht“. gewährt, wovon 2) der Herr Graf | Grafen von Lüßow, außerordentlichen D Wcnannte Stroh - und U r, welche frü- | gen Tagen, aus der Gegend nah Giurgewo hin, heftiges Ln Erbach Wartenberg-Roth, als Bevollmächtigter mehrerer | K. Apostolischen Majestät beim Feigen Die lich nur gegen 20 Millionen betrug, soll um 28 Mil- | Kanonenfeuer gehört haben, und Ar ‘Maiercié ae Ae, vormals reichs ständischer gräflichen Familien, in Kenntniß zu | clave, um dem daselbst versammelten Cardinals -( rhöhr, und von diesen 48 Millionen dreißig- zur Er- | gend einem Ereignisse. Die Punkte, auf welchen in diesem das Condolenz-Schreiben seines erlauchten Mona der gegen Frankreich eingegangenen Verpflichtungen | Feldzug der Uebergang der Russischen Truppen über die Do-

selzen ist. ; i P O Aaubi ¿Schreib él ! i g i [

rásidium. Da von mehreren Seiten der Wünsch | zugleich die neuen Beglaubigungs-Schreiben , krast det werden. Nachrichten aus Cadix vom 6. März | nau bewirkt werden soll, werden verschieden ange eben; man ¿laude otba ist, -daß von den verehrlichen Gesandrschaf- | als außerordentlicher Botschafter bei gedachtem st| der dortige Clerus mit der Hafen-Freiheit keines- | neunt Js- Mali- bei Géurgewo, Petra urtiveit Turno-, und ten das Verzeichniß derjenigen Fürstlichen und Gräflichen | accreditirt wird, zu überreichen. Aus der Nede, y ifrieden, weil allen Fremden, ohne Unterschied des | Kalefat gegenüber von Widdin. Indessen kann hierúber na-

der) / p s i di Anlasse an. Be j die Niederlassung in Cadix gestat- | türlich i s nichts i

äuser, auf welche in jedem Bundesstaate die Beschlüsse | genannte Hr. Botschafter bei diesem Anlasse an Fs-Befeuntnisses, di C 1 sts eine | Ai (éer L R N A, S IMIDIEN, MEMCIdEr WETIEN Fa p T Matt 1825 und vom heutigen Tage ihre Anwen- | nenzen die Herren Cakdinäle in lateinischer Spra der Bischof und das Kapitel sollen sogar bereits eine | an jedem der benannten Orte, die zu Bewerkstelligung eines dung’ finden, zur Kenntniß der hohen Bundes-Versammlung | ten hat, theilen wir Nachstehendes mit: „„Der ing über diese Angelegenheit bei dem Könige einge- | Uebergangs erforderlichen .Materialen an Bauholz und Tau-

f werde; so vereinigten sich sämmtliche Gesandt- | lauchtigste Kaiser und Apostolische Kduig schäßt sien. n Cadix erwartet man eine große Anzahl | werke vorhanden sind. - Der General Graf Lanaeron 1 A, ede ABA i eoe VUecb Ste Höfen zu erbitren. | Titel eines vielgeliebten Sohnes und immerwährentt Spanischer Kaufleute, welche aus Amerika ausgewan- | auf einige Tage nah Jassy gehen, um dera Ober - General Aus dem Protokolle der heutigen (siebenten) | herrn unserer heiligen katholischen Kirche höher, al und sich in fremden Ländern niedergelassen haben. | Grafen Diebitsch seine Aufwartung zu machen“ Sibung, §. 50. Bitte mehrerer Inhaber Kurpfäl- | deren Titel, die Er durch die Gnade des Allerhö Briefen aus Havana vom 1. „Febr. hat - die Ein- Der Courrier de Smyrne vom 8. Febr. schreibt zischer Obligationen Lit.-b., um Bestimmung der- | Seinen glorreichen und erlauchten Vorfahren über Jnsel im vorigen Jahre 6,394,230 Piaster be- | aus Alexandrien vom 29. Janz: „Am 15. Januar traf jenigen hohen Regierungen, welche diese Obliga--| hat. Von diesen Gesinnungen beseelt , wünscht in d_ ist cin Ueberschuß von 59,501 s{chweren Piastern | hier eine Englische Kriegsbrigg von Kandien mit Depeschen tionen zu übernehmen haben. Auf die Bitte mehrerer | lauchtigste Kaiser, daß nur derjenige Cardinai zur t Rassen geblieben.“ an das Englische Consulat ein, welche die officielle Nachricht Jnhaber Kurpfälzischer Obligationen Lit. b., um Bestim- Würde des Pontificats, für deren Bésebung hrt Stel nl S eladGeiland enthielten, daß die Blokade jener Jnsel, den von den ver- mung derjenigen Roben Regierungen , welche diese Obligatio- | und weise Versammlung, mit dem Beistande dcs S | i i N bündeten Mächten in den Londoner Conferenzen gefaßten : nen zu übernehmen haben, wurde der Beschluß gefaßt : Fürsorge tressen soll, erhoben werde, ivelcher derselb gendes sind die (gestern erwähnten) Nachrichten des | Beschlüssen gemäß, aufgehoben worden sey. Diese Nachricht “Nachdem diè Vermittelung“ wegen gütlicher Uebernahme der | aus würdig ist. Jhnen erlauchte Fürsten der fal ichishen Beobachters aus Konstantinopel | wurde sogleih dem Vice - König mitgetheilt , der seit einigen i Kurpfälzischen Partial: Obligationen Lit. þ. keinen Erfolg | Kirche, ist es wohl bewußt, mit welchen Tugenden | Februar : A s Tagen hier ist, und soglei mehrere Fahrzeuge mit Lebens- | géhabt hat, und das Austrägal- Verfahren in Folge des in | folger des heiligen Petrus geschmückt seyn müsse. L Sultan war am 15. Februar von seiner nach dem | mitteln und Munition au den Statthalter von Kandien der 2ten diesjährigen Sißung gefaßten Beschlusses eingeleitet | ser, und mit Jhm die ganze katholische Welt, ernen Marmora unternommenen Fahrt, wobei er den | schickte. Der frühere Russische General-Consul, von Pe zoni, werden s\oll, auch die in Anspruch genommenen Regierungen | Jhnen , erlauchte Väter, einen solchen Papst, der | zroß-Vezier Jzzet Mehmed Pascha in Rodosto be- | welcher längere Zeit hicr als Privatmann lebte, ijt Ld Be- von Baiern, Baden, Großherzogthum Hessen und Nassau Weisheit und Mäßigung“ denjenigen Gebrauch voi! Wieder nach der Hauptstadt zurückgekehrt. Man fehl der Pforte von der Orts-Behörde aufgefordert wordeñ, | sch úber das Ober - Appellationsgeriht der freien Städte zu | pelten Gewalt, womit er bekleidet ijt, mache, wel llgemein, daß er sich nächstens selbst zur Armce be- | sich baldigst aus Aegypten zu entfernen. Derselbe schickt sich | Lübeck vereinigt haben, die Regierungen von Großherzogthum | Besten und der Ruhe der gesammten Kirche, s de. Nach scinem Beispiele haben nunmehr die | demgemäß zur Abreise nach Triest an, wo er seine Familie Hessen und Nassau aber in dieser Sache von Baden vertre- Wohlfahrt von ganz Europa am zuträglichsten seyn} Ninisier und Großen des Reichs die Militair-Tracht treffen wird. Die Französische Fregatte „„Circe// ist noch ten werden; so wird nunmehr Nach Erwähnung der mannigfaltigen Verdienst| , und den. Turban mit dem Fes (ein rothes Häub- | immer hier auf Station. Die neulih aus Aegina hier an- | 1) der Herr Bundestags-Gesandte der freien Städte er- | storbenen Papstes heißt es weiter: „Wir sehen ‘1 Tot cinem schwarzen an den Enden gestickten Stoffe | gekommene Oesterreichische Brigg „„Montecuccoli/? ist bestimmt, - | g sucht, dem Senate der freien Stadt Hamburg, welcher der- | in unsern Zeiten, daß auch in entfernten Ländern] ) vertauscht. Seit Mitte Februars hatten auch | die noch hier befindlichen, mit Getreide beladenen Schiffe malen in Beziehung auf das Ae Ober-Appella- | als wahre Väter ihrer Völker milde und. freund\/Ppen-Märsche aus Asien wieder begonnen.“ } zu escortiren. Nach neueren Bestellungen aus Jtalien, wo tions - Gericht zu Lübeck das Direktorium führt, davon die | rehten Wünschen derselben nachgeben. Leo XII. | neue Groß-Vezier Reschid Mehmed Pascha war, die Lebensmittel aufs Neue im Preise gestiegen sind, sind Anzeige zu machen, damit durch seine Weisheit und Milde nicht nur die A le leßten Nachrichten aus Schumla reichten, noch | hier bedeutende Ankäufe, besonders in Bohnen, gemacht wor-

9)! das eben erwähnte Ober - Appellations - Gericht zu | das Wohlwollen aller Fürsten Europa's, sondern ‘ortigen Hauptquartier eingetroffen. Von Kriegs- | den, welche größtentheils nah Triest gehen, wo sie die Lübe als usträgal /Jstan in der Beschwerdesache mehre- | große Rechtlichkeit auch noch ihre besondere ZunYen ge freie Abgang der lebten Post weder aus | des Mais vertreten, dessen Erndte Sea is In Feige rer Jnhaber Kurpfälzisher Obligationen Lit b., die Bestim- | worben. Seinem würdigen Nachfolger fommt s ven, no h A dee onau, etwas befannt geworden,‘ | dieser Bewegung sind die Schiffsmiethen gestiegen, und wer- mung derjenigen hohen Regierungen betreffend, welche die | Fußtapfen tretend, eine so große Sache durchzufüh Die, vorz e r ufmerfsamfeit der Pforte schien ge- | den noch mehr steigen, indem man die Ladungen in größter Ansprüche aus diesen Obligationen zu vertreten haben, in | den Wünschen derjenigen Fürsten zu entsprechen, Fg auf fo cishaffung der Brotfrüchte für den | Eile abzusenden bemüht ist, um noch- die hohen Preise in Gemäßheit der Bundes- und Wiener Schluß-Acte, dann der | große Beweise von Gerechtigkeit , Friedfertigfcit 1! A stadt und der Armee gerichtet zu seyn. | Europa zu benußen, und dem Getreide der neuen Erndte, Beschlüsse vom 16. Juni 1817, 3. August 1820 und 19. Zuni | lichem Wohlwollen gegen ihre Unterthanen gegebe e vie Litkterung waren seit einigen Wochen die | welche nahe bevorsteht , zuvorzukommen. Neuer Mais ist 1823, im Namen der Bundes-Versammlung den Rechten ge- | Zulebt erklärte Se. Excellenz, daß der Cardinal \FEransporte aus den Provinzen sehr erschwert und | sou auf dem Markte; man {äßt die Quantität auf 60,000

mäß erkenne; 8 den Wünschen Sr. Maj. des Kaisers seines Herrn} besonders bei der ärmeren Volksklasse, vorüberge- | Ardebs. Dagegen werden in Mafko-Baumwolle wenig An-

5 werden zu dem Ende die bei der Bundes - Versamm- | unterrichtet sey. Der Cardinal Castiglioni be gas f Brotmangel veranlaßt worden, die sich | käufe gemacht; die Französischen Schiffe, die nur Padlügen lung und dem Vermittlungs-Ausschusse gepflogenen Verhand- | diese Anrede im Namen des Conclave. E: E La egten, da man erfahren hatte, daß die | nach Marseille annehmen wollen, liegen unbeschäftigt im sungen, mit Beifügung der angezogenen Beschlüsse, dem Der Herr Botschafter verfügte sich sodann, 2 : Pl Ld in alle benachbarten Districte, Ralen. Im Uebrigen herrscht hier die vollkommenste Ruhe. Herrn Bundestags - Gesandten der freien Städte zuge- | noch einige Zeit im Conclave verweilt, und Sich erbeischaffung der dort befindlichen Korn - Vorräthe ie Nachricht von dem Beschlusse der verbündeten Mächte,

j ( Minigen , abgesendet, und den Befehl nach S insichtli : Gr ri ic j E stellt, und EE. den Cardinälen besprochen hatte, mit demselbea? 9 „Un ach Smyrna } hinsichtlih der Gränzen Griechenlands, hat dem Vice-Köni e

4) den Anmwälten der Reclamanten hiervon Nachricht | mit dem er aufgefahren war, unter dem Zulauf je E das E Be seit der Blokade der Dardanel- | lebhafte Freude verursacht. Er wird, wie man glaubt, un: f ; meßlichen Volksmenge, welche den Repräsentanten M yrlen und Aegypten angelangten Getreide-Ladun- verzüglih Truppen nach Konstantinopel schicken, welche durch

ertheilt. : | Apostolischen Majestät mit Jubel begrüßte, in de laden und auf Kameelen , deren zu diesem Behufe lein-Asien marschiren sollen.‘ Oesterrei. Boeibates Ballast ne s Müter ‘étue glänzeut s e der Gegend von Smyrna Man ddes y Dasselbe e meldet aus Kanea vom 24. Jan. Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes | Gesellschaft sich versammelte, bei welcher das gena i Verkeb ) der Hauptstadt geschafft werden sollen. | „Capitain Maitland hat auf dem Englischen Linien-Schiffe Schreiben aus Wien vom 18. März-meldet : matische Corps, der Rômische Adel und ‘die Prála vek Ses Beet Sicherstellung der Subsistenz | „Wellesley“ am 8. d. M. Suda verlassen, um si na Man spricht von einer Actien-Gesellschaft, welche sich | viele vornehme Fremde sich einfanden. A Fs gs é fre nh scheint auch die Entfernung | Navarin zu begeben; ihm folgten zwei Briggs, von denen in England bilde, um mit Dampfschiffen die Donau zu be- Am 11. März sind Se. Eminenz der Cardina!* l edeutenden Anzahl Fsraelitischer „Fndividuen, | eine mit Depeschen nah Alexandrien geschickt wurde. Vor

fahren, wozu bereits 12 Millionen Gulden unterzeichnet | Erzbischof von Rouen, Groß-Almosenier von Franf"P'cher, die sih aus andern Provinzen allmählig in | seiner Abfahrt aus den hiesigen Gewässern fam der Capitain seyen. Diese Gesellschaft soll auch den Plan haben, in Un- | Paris zu Rom eingetroffen. JJ. EE. die Cardind E M und si über ihren Lebens- | hierher, um dem Befehlshaber der Truppen, Mustapha garn ansehnlichen Grundbesiß anzukaufen oder zu pachten, | de- Latil, Erzbischof von Rheims, und Jsoard, Erz" E, auszuwetlen vermögen, im Zusammenhange | Pascha, Lebewohl zu sagen, und ihm zugleich die Aufhebung um solchen zu Hanf- 1nd Flachsbau zu- benußen. Schon | Auch, hatten am 12ten d. M., nach vorhergehenden unter der Regi Seli | der Blokade der Jnsel amtlich anzuzeigen. Mustapha Pascha seit Jahren haben mehrere Englische Oekonomen Ungarn be- | der Vaticans - Kirche, ihren Einzug ins Conclave F er egterung „Beim UL erlassener Befehl, | schnallte, um dem Englischen Commandanten einen Beweis