1829 / 95 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

t © H

E d 1 C. t.a I s Y | : Perempt : j : vérschöôllener und ausgetretener Personen, Behufs deren Ta eLeros oder Vermögens - Confiseationbvini: Name’ des’ Citaten. Lehter U E Name’ des Geri ts.|/Sistir.- Blatt iu I ritexe 80 WIE auch Vorladungen unbekannter P rätenc enten. L S p iz s j E E E Ee Î ik d R ]Perempt. : q, Wen. |Fuhrmänn," Joh Dan. “Verwalter,\Gräfentonna. | Provinz. Name des Citaten. Letter Baan a nic e Ae FaN b Katie des Gerichts. | Sistir.- | Blatt, wo das Vi det: L u5 Ja 008 | | i | esselben | | | Termin. zu ersehen. Riedel, Gottl: Ferd.,* aus Wesenig,| Uebigau. |Ob.-Ldger. Naumb 27 Mai 29.| Naumb.“int.-Bl. p: 235 h | L ; is i: L ° * E E E E Ä E Ä E Ä E Ä E E E T Ä T Ä E E T e ae E : .Mai 29.| Naumb.Jnt.-Bl. p: 235- Ostpreußen. Dié E a e S LTOeE Lebér., aus Pollêèbet; | 1798: nah Schlesièn. (1 : em_in-dem-Hypothefenbuche-des 44» s ' CIGLLE J, / ) : vi : Bs R FIRgeRa ges Ld.- u. Stadtgericht | 14.Apr.29.| Königsb Int.-Zet; R a An i a Dasselbe. Sn 2 p26, nen Ookumenten : j V | an, ® : . V, é i ; ; 1) der Foßschen Eheleute, «Tapiau. B a. ; | e R A | t 2) e O und Pluúschke, Aug: Bettj.'pénfioir.- Lieut. [seit 1824 von Wettin entf. |Dasselbé 2.Sun 29. ‘p.249, 3) der Ludwigschen Eheleute. - A i Sel6,. Juliane. usilzzAmt Ruß. 410, Juli 7. 1 F Ed LA : Brandenburg. | Die unbefannten Real-Prätendenten Stdtger Potsdam. |26.Mai29:|Berl.-Int.-Bl. p.1 V i202 Pi, els 1,70! (8: M TE O enn Me Todes -Bescheinigangen angeblicher Preussischer Unterthanen, deren Aushändigung bisher nicht zu cis Die unbekannten Gläubiger an das Stdreger.- Bernau. -|10:Apr.29:|* _— pit bewirkén SZewesen 1s. Vermogen des Kaufmann Wider, j ] COSHERES E s L E Die Lntetinvtei Glbubioet a6 Via Kammerger. Berlin. | 1.Juli29 Natme-des! Verstorbenen: Angebliche Heimath |55o derselbe verstorben. {Zeit des. Able-| e ¿utos Verhältniß des E General-Geßüt-Kasse , Obe Di S NE C REMR ee F I e E P A S orben. | Zens desselben |L8tes Verhältniß des Verstorbenen. i stall?Anits?, Märställ - und Gestüt: G: ' v E i G R e SSEO D E G O E: O E S E R E A R [P I E Z S SS N Eleven-, die Landbeschäler-Ankaufs-, Iohann Bielefeld. lP’hôpital’ ambulánt de}17. Sep. 1809. Füsilier im 4ten Wesiphälifchen Re- die. Friedrichs-Wilhelms- Gestütz- y la Divis: Verdier de giment, 2tes Bataillon! 1se- Cot- die Braudenburger Landgesiüt - und Et Sarria, | pagnie. ‘die Posensche Landgestut - Casse. ; ¿, Johann Carlôruh (in Schlesien. |ebendas. 25. Sep: 1809.|Chasseur vom 1sten leihtèn West- Pros, Joh. Fr., Färber. seit 1806-auf der Wanderschaft. Stadtgericht Anger= |28.Aug.29) p. Tes Regiment, 1stes Batail- A | münde. i ; : | “ted : on 4rceCompagnie. 48 R Die unbekannten Erben des, angebl. Kammerger. Berlin. |2. Oct. 2M] un, oder Likemann, Adolph |Flensberg. lhópital ambulant de 18. Jun. 1809.| Boltigeur im 2ten Westphälischeu aus Paris gebürtigen pensionirten : a" la Divis. Verdier de Regiment, 1stes Bataillon. p Perueamens Du ete j R E Mefina Ai, fd E ch Rei d d dat W —_.- let, Joh. Christ. , aus Gebersdorf, 11818 ¿u Zaffra in Spanien. [v. Brockhu ensche Pa-118.Nun.29.| vam ¡ranz Fahr a on v0 Call. Marine - Hospital zu 150, “un. T Suslller (m FSranzofen egiment Trompeter. : i (9-20 9 S f r mas und Marie Anne Brest. oven cs 2tes Bataillon, 6te y A «Geberédorf- - i t Ua i : ; . d ompagnie. S O aid aus -Alt- Justit: - i Alt-|25.Aug.29.| p.ffn oder Hayden, Daniel " S S imsim Spital zu Rio de 28. Aug: 1823.| Klaviermacher., : Kuppin, Schlossermstr. ; “Ruppin. : j : | Festerreicdhen ). ‘Janeiro. i i i _— Muller, Christine Sophie, - aus Lie- |\ei 5 Patrim.-Ger. QL 19, 2 cio „M, Iohann, 29 Jôhr alt Breitenberg. Militair - Hospital zu 122. Apt. 1813. Korporal im 1sen Wefiphälischen „beinérda s ; Pee! scit 1805 verschollen. Patrim.-Ger. Zugen |19.Spt.29 e: SOYO, A7 Dung ; egiment, L Sa ae Schulz, Georg, -Zimmer- 2 seit 180l'aufdi haft.) E L Tompagnie. E ge ell. \ L deb s E N Ld. - u. Stadtgericht |14:Au0.29.1 [— p».Mr, drani (Dauzmos) unversiändl.|im Spîtal St. Peter 23. Oct. 1818. |Grenadier bei der 88sten Legion, 2tes Willich, Joh. Mart. Gottl. (“1 ) S [1812 heimlich entfernt. Landsberg a. d. W. auf Martinique. Bataillon. E E kas A a. D. ZV. : iß, Anton Neustadt. das. im Fort Royal. 11. Jun. 1817. Be im nts Linien-Regiment, e arten, oh, Gottl., oder dessen d.- ‘und ger} 2.Mai29.4 L j ; e 3j 1sstés Bâtaillon. ; Erb en e f il : : O, E cat M ode Ml Qs e im Trierschen. daselbsi. 6. Jun. 1818. Capitain der Gensd’armerie. _—_ auter, angeblich verehel. Richter. |\eit 1805 vers : i Oct.W| = ¿Devi und Cakhariné Fran UteP : M: è ; / ' g i Es Ra L eUG Sa Ga E 11, Johann, 20: Jahr alt, Sohn Thiffertin Hospital zu Cherbourg. | 7. Mai 1823.\Fusilier der 5ten Compagn:e Ztes -_ {Kurbach, Amalie Louise Carol. (auch Kämmerger. Berlin. | 15.00.29.) =— =_ Peter Thirion: und der Anne i : Bataillon, des Regiments vott -Ho- Pflugbeil genannt) cie Kiffer | henlohe. os Schrödter, Joh. Fr., aus Zorndorf, Ob. Ldger; Frkf. a.O.| 1.Spt. f : ausgetret. Cantonist. II A & l d Pommern. K P14 tat Georg Fr., aus Bahn, [seit 1809 abwesend. Ob.-Ldger. Stettin. |30.Dez.29,]Stettin,Int.-Bl.1 dd N U a n 9. R Die Anspruchberechtigten ‘an die Ver- Hofger. Greifswald.- |24:Apr.29.] =— Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc. | G en vormaligen Accise: | | Perempf. | A Schramm“ in“ Grimmen: N ; Aufe 2 f MEICIPE Weitere Sclesien.:| Die! unbekannten Erben id me dcs Name des Eitaten. | | Legter Ee Aufenthalt Name des-Gerichts-| Sistir: - Blatt wo das Weitere ans des Eduard ‘Fr. Maukisch/ aus Wat E [aMermuin. [2 O eBeD, der Wittwe Weinhold, geb. Senft- lenburg. 1 O io Si “leb Ju O E Int.-Bl. p.2260. eben. : assenschaft ver ( itt- nb. Justiz.-Kanzle p Fueros Ee, aus meister Friedr. v. Weltien. zu Nèu-Strelis. runn im Elsaß. lerie emb pr Ma bee eas G e achters “(gnaß Roth, aus i y K é Surfs bei Fraustadt. Stdtger. Breélau. 126.Juni29.| Bresl. Int.-Bl. : j 6 ß Lz E44 1 r SERRAE | | Domainen- Veraußerungen oder Verpachtungen. el B Ren Tagearbeiter Laut Bekänntmack ung der Königl. Regierung zu Königsberg, ab, zu Eigenthums - oder Erbpachtêrechten, und im Falle hierzu. dez Maébtwäcbters 5 f Kruse 8. Mârz. c soll das Königl. Domainen-Amté-Vorwerk Schaa- sich keine Erwerbslustige finden sollten, zur ardeèrweiten Verzeit- der Sdvobneet A eh rus L mit einem Flächen-Jthalt' von 2446 Morg. 15 L]1Ruthen, nebst pachtung auégeboten werden. Die- Veräußerung: so wie eventuell A mnerin Johanna Kretsch- dazu gehdrigen Brau - und Brennerei-Gerechtigkeit, der Ver- | die Verzeitpachtung erfolgt in Pausch und Logen. Das Vorwerk vi Ua letdbd ee L ete in den noch dazu zwangsdebitpflichtigen 5 Krügen und liegt 3 Meilen von Königéberg in Pr., und grenzt mit einem Theile Dideita e Joseph enfhäusern, so wie auch mit der niittleren und niedern Jagd- | seiner Wiesen an das kurische Haff. H Die Gl bia E Kase dea 6. Bil Ob Ldger. Glováli Pr tigkeit auf den Vorwerks-Feldmarken, von Trinitatis 1829 | taillon 12, Landwehr - Regiments, e (j L g . . l o aus dem Etatsjahre 1828. _— Ryll, David, aus Piltsch, Weberges. |angebl. 1797 nach Wien gegang. T z Gurte 5.Nov.29.| : _— v. Lichtensteinschen » :f 4 e da f a Domainen Oeffentliche Bekanntmachungen. - ¡D ae mans: e annt Ene ote andger. Wohlau. 9.Mai 29. S d v q e t (f j em 4 t E Pee e das s a Ossa, und (eat enn Moi Ete po e ornig, Gebr. Christian Benjamin, 1800 5 m -Gori lo i Ls urch.-Allerhöchstes Rescript: ist zum: Behuf der gutlichen Aus- wegen Sicherstellung einer, mit einigen Gläubigern des am 4. Apri (Fleischerbursche), Joh. Gottfr, V Er e andern ite Con, 006/24.3Un,29, dersezung der Erbinteressenten, des am - 17. Dez. 1793 ver- 1822-in cinem verschuldeten Vermögenszustande' zu Halle verstor- evan Friedrich (Soldaten), aus : ; enen-Regierungs - und Consistorial - Raths, im Stifte Naum- benen Königl. Preußischen Hauptmanns, Herrn Ferdinand Wil- Sachsen Reis: ada Wers E pu pet Ey dingen. Au eeres piere mea mers von Bastineller , Sia E ° oder Riede eshwistex Heinr. iden : 7 ; nt. el. Wenen Nittergutes Ossa, Herrn Heinrich Ludwigs v. Basttneller enselben, getroffénen Vereiniguna, die Erlassung von Edietalien Christoph August, Christian Gean Een s N Aerndit pi “Bolitairidde L 9.Nov.29. Magdeb. Int.-Bl dessen im Jahre 1798 bénfalls mit Tode abgegangeuer Wittwe, nach Maaßgabe des allerhöchsten Mandats vom 13. November 1779 Gottfr. und Adam Jeremias. blieben, der dritte an bli G ‘Charlotten Christianen, geb. Freiin von Stockhausen, in Be- zu dem verschuldeten hierländischen - Nachlasse des nur“ genannten in der Umgegend Min, Ber- ng auf die, von jenen aus ‘dem Testamente des delfuncu de Herru Hauptmanns von Bastineller ‘gemessen| anbefohlen wordci. lin gestorben. s 29, October 1736, an dessen Nachlaß, und insonderheit au :

Citation-en

SEASSA S S S E E G E R R G R E N Se A H G E G He BHRSSS C E R Ne R I RRRANE S y 1 Sir OAA G D DEY Aa E P SEOE R S R V E KGE 2a

tigte E R A S RE O G S O A N R R. S OE E EA E T