1829 / 96 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E C an

? ree a B IEE E e f z: E En

E

T Ss

S Ce Sage F

T eiE E

4A A Ï

ten vermuthl welches von nah Kandi wird seine C

-— Aus

de Smyrne vom 1. März tragen wir zu Obigein Folgen-

des nach q ¡Dieses

ist am 9ten eingetroffeu, liegenden Pr

treffen wird. Der "Zweck seiner Sendung is, den Ab- marsch der - Truppen nah Konstantinopel ‘zu beschleunigen,

und mit dem

derselben Stadt eine Verabredung "zu treffen. Jun den Magazinen des Vice-Königs licgen ungehenre- Vorräthe von

Lebenstnitteln

er: behaupten zu wollen scheint, die Spekulantén von bedeu- tendèéren Atifäufen abhalten, so ist’ zu besorgen, daß ein Theil dieser Vorräthe in den Magazinen ungenußt verderben werde. !/

Nachrichten aus Griechenland,

Auszug au land b

Von Korfu reisete ih mit- dem Jonischen Dampfboote

nach Zante. paradiesischen

Levante genannt) aufhalten, bevor ich ein Schiff nach Patras fand. Nach einer Fahrt von 3 Tagen langte ich in jener so berühmten Handelsstadt der Morea an. als ein Haufen zerstôrter Häuser , und wieder einige elende Hütten erblickt. shnell_hat Handel und Wandel wieder seinen Sis an“ die- sem Orte aufgeschlagen , der sich moch vor 5 Wochen in den Händen der Türken befand. | Das Kastell, 7 Stunde vom Strande auf einer beträcht- lichen Erhöhung liegend, ist eiù hôchst unbedeutendes Festungs- werk, versehen mit 20 eisernen, größtentheils Englischen Ge-

schüßen, auf

That nicht „ob man mehr die Kühnheit der Türken bewun- dern ‘soll, woelche mit so schlechten Mitteln in einem durchaus unhaltbaren- Orte ihren Feinden so lange widerstanden, oder aber’ mehr die 'unvortheilhafta Anordnuugen der Grie- chen tadeln soll, ‘kn deren Folge allein es’ ihren Feinden mög- lih gemacht werden konnte, {h #o lange zu halten. vier bis sechs Haubiben, gebracht werden konnten, und mit 1000 Granaten, wäre

das Kastell, be Kriege, in 24 tras gelangte,

von Missolunghi liegen bleiben; wie viele und {dne Erén- nerungen wurden da nicht in meiner Seele wieder geweckt ?

hatte die

die uns indessen nicht erreichten, auf unser Fahrzeug thaten. Patras wimmelte von Französischen Soldaten und verctrie- benen Einwohnern , die von

um nach ihren zerstörten

zurúckzufkehren.

cin wahres Glück andererseits, daß man unter

trefflichen Himmelsstrich: der Wohnung, Feuerung und wär- meren Bekleidung fast nicht La F g und wär

eigt hier stets

ur einmal auf schr furze Z gefallen... Nach: einigèn trat unjere fleine Karavane,

Menschen beste dem Wege Kastell am Lep

neral Schneider in P hatte, so versäumten

*) Nâmli ¿wad f

dahin

der Corvekte geworden ist; allein die Fregatte, welche den hiesigen Hafen glücklich, erreicht hat, behauptet, sie werde sich haben retten fönnen, da das Russische Linienschiff bei Verfolgung der Fregatte Zeit verloren hat. Mehrere mit Lébensmitteln nah Kandia beladene Fahrzeuge werden nun zurückgehalten, und die nach Livorno und Triest bestimmt

ih nicht abgehen. Ein Aegyptisches Regiment, Kairo auf dem Marsche hieher begriffen, und a bestimmt war, hat Gegenbefehl erhalten, und antonnirungen wieder beziehen.“ dem uns zugekommenen Blatte des Courrier

Ereigniß *) muß den Plan des Vice- Königs, nach dem Verlangen der Pforte 30,000 Mann, unter“ der persönlichèn Anführung Jbrahim-Pascha?s, úber- Satalia zu senden, nothwendig äudern. Der Sohn Nedgib-Effendi's

d. M. von Konstantinopel über Satalià hier und sogleich nah Giaffariès, einer am Delta ovinz, weiter gereist, wo er den Vice- König

Pascha wegen ‘neuer-Getreide-Sendungen nach

‘aufgehäuft, und da die hohen Preise, welche

s zweien Briefen eines in Griechen- efindlichen: Deutschen Militairs. ; Aegina, den 6. Januar 1829.

Fast 14 Tage mußte ich mich auf dieser leinen Insel (vom den Venetianern die Blüthe: der

__ Jekbt ist sie nichts zwischen denen man hin Aber unglaublich

ganz schlechten Laffetten, Man weiß in der

: Ì Mit die sehr leiht und gut an-

i aller Tapferkeit der Türken im Vertheidigungs- Stunden unfehlbar gefallen. Che ich nach Pa- mußte ich bei einer Windstille im Angesichte

Freude, daß die Türken drei Kanonenschüsse,

allen Seiten hier ankommen, : n Wohnsißen, Gärten und Feldern Ein bejammernswürdiger Anblick einer-, und

diesem vor-

i tein Thermometer (im Schatten) zwischen 13 bis 15° Wärme. eit war das Quecksilber bis auf Tagen Aufenthalts in Patras ( aus 16 -Saumthieren und 20 hend ihren Marsch nah ‘Vostiza an, Auf famen' wir nicht weit vom Morea-

Parallelen waren noch nicht- zugeworfen. Wir -saßey Aegina, den 6. Februar 1829. „Batterieen, wozu- die Englische Fregatte „la Blonde FoKelch ein schdnes Land ist das der Griechen! Nur -sel- Kanonen hergegeben hatte. Das Junnere des Kastells Far man über schlechtes Wetter zu klagen, ‘und dies ijt wie das in Patras, von Schutt und zerstörten Häusern angeWfern gut als- man sich vor Negen ‘selbst im Zimmer Die FraHñzösische Besaßung war emsig beschäftigt, Alles ganz zu schüßen vermag, denn an Fenster in unse- zuräumen. Dieses Schlop ist stark, und in Hinsicht (Sinne is hier nicht zu denten; man bedärf aber auch Vertheidigungs - Fähigkeit mit Patras nicht zu vergleiMen in der That nicht; nur Schuß gegen die Sonne Seine Schwäche liegt auf der westlichen Seite. Der ommer und gegen die Frische der jeßigen Zeit hat man Plan davon: „„Barbié dn Boccage Carte de la M; mehr gewährt auch kein Haus. - Jede Wohnung be- 1807 eft 1814,” ist durchaus falsch. Die beiden Brqus einem Zimmer, in welchem alle lebenden Geschöpfe waren nicht praftifabel; mit den Geschüßen sah es, Men, und ‘worin Alles vorgenommen wird. Oft haben in Patras, schlecht aus. Aber fonderbar genug, Wre Familien Jung und Alt zusammen darin ihre Wirth- hier erblicéte man fast nichts als" Englische eiserne M Von Tish und Stühlen ist hier feine Rede, eben shüße: Außerdem sah man einige metallene WursMuig von Schränken oder etwas dem Achuliches, Höch- [chuúße mit dem geslügelten Löwen. "Das erste HiMbesizt die Familie eine Art Koffer, worin sich ihre das mir dort zu Gesicht fam, hat meinen Erwartungen M prächtigen Kleider befinden. Grade umgekehrt wie entsprochen. - Eng, von Holz, die Rilzen mit Papicr, wis, wird in Griechenland Alles auf die Kleidung, nichts Türkische Schrift,“ verklebt, ohne Fensier, und üúber(Wie Häuser und das Junere derjelben verwandt. So ohne irgend eine Spur von einiger Eleganz oder Bee Einwohner hier ungleich s{chduer sind als beiuns, so über- lichkeit, sah es eher einem großen Käfig, als einer Men auch ihre Anzúge an Schnitt und Eleganz bei Weitem die wohnung ähnlich. Wir verließen Morea: Kastell um 2Men. Männer und Fraueu machen sehr viel Gebrauch von Nachmittags, marschikten dann noch drei Stunden, M und Borten, sey es von Baumzvolle, Seide, Silber lagerten utiter freicm Himmel în einer Entfernung von Mold, Man fkfänn nicht läugnen, daß die Schneider Schritt vom kleïnen Meerbusen Vromo - Limni. O6 cine große Geschicklichkeit besißen, uud dergleichen Ar- Ende November, empfand ich-doch die Nacht úber keine F fr geringe Summen geschmacckévoll anfertigen. Bon dort bis Vostiza war dér Weg unglaublich schlecht;Mtagsfleider werden in Griechenland mchr als in irgend steinig,- schroff über dem Meere hängend, konnten selb Lande gebraucht, denn schwerlich giebt cs- irgendwo, gelehrigen Säumthiere nux mit Mühe und Vorsicht auf Portugal nicht ausgenommen, so viel Festtage, als in fortschreiten. Die Defileen von Zyria “und Tyresia sini Lande. Zwei derselben in jeder Woche, außer dem Gemini-Passage ähnlich. Fn Vostiza kamen wir um 1 Ußr Y ¡itag, ist etwas ganz Gewöhnliches, und jedesmal erscheint mittag an. Londros, vormals bekannter Capitain und'FreunMinem folchen Tage Alles, Jung und Alt, in festlicher locotroni’s, empfing uns mit untergeschlagenen Beinen, Me. Schon allein dem Neujahrstage- folgen unun- uns Kasfee in kleinen Tassen, und verschaffte uns {nell ein chen zwdlf Festtage, drei zu Ehren Jesu, drei zu nes Schiff näch Loutraki (St. André“auf Guilleininot’s Kis Johanuúis. u. sw. Jede Wirthschaft bereitet sich Thermae auf Reichard’s Peloponnesus) am Meerbusen von | durch Einkäufe vor, was jonst tiie e scchieht, denn Jeder rinth. Ein scparser Wind, der die Wellen hoch aufrhürmte, vresou der Haud in den Mund, von einer Stunde indie andere, unser gebrechliches Fahrzeug in 8 Stunden nach jener heim geringsten an die allernächste Zukunfc zu “denken. Quelle, die in hundert Ergteßungen “aus dem s-inigten Folge der vielen Festtage sind die vielen. Geistlichen, die des Geranion’s (ôhnlich dem Karlsbader Wasser) Vikar durch ihre Tracht, noch mehr aber durch ihren bildet, in welche die Frauen uñutterbrochen ihre V Bart unterscheiden. “Sie nähren sich nebenbei auch reinigen. Leider hatte ich meinen Thermometer: nic/bandwerfen ; so hat ein Papa meine beiden Tische und Hand, um den Wärme-Grad zu untersuchen. Fn Lo MStühle angefertigt. Jeden Ersten des Monats kommt fehlte es ‘an Saunithieren. Gegen Mittag langten abel

( Drieser in mein Haus, um dasselbe mit geweihtem Kameele an, die dem Dramali- Pascha vor 4 Jahren Mr zu beneben. Dafür erhält er von mir 10 Para, un- nommen worden waren. Nachdem wir auf sie unser 1 Silbergr. Dies hat ihm soviel geschienuen, daß er pk’ geladen, wir selbst aber auf Maulthieren Plat ge ;

wir seib[t aber en meine Fkreigebigkeit gerühmt hat. Mit dem besten men hatten, überschritt die Karavane den heiß erjehnten Mun fann man hier nicht viel Geld ausgeben, An Euro- mus von Korinth, - Der Gedanke an das, was in- al

l ( en Sachen aller Art gebricht es - fasi gänzlich. Man neuerer und jüngster Zeit sih hier und in der Nähe 4

( sich hierin sehr bald. Außer Hühnern esse ih kein tragen hat, der Anblick der herrlichen 1800 Fuß hohen Ÿ

( D ch mehr, auch trinke ih feinen Wein. Aus Fischen, forinths, das Stöhnen und Aechzen der Kameele (dencn W Kaffee und Limonade besteht meine Nahrung, und Gehen auf festem kehmigen Boden, - hin und wieder

| | Î pcfommt mir ungemein gut. Um Jhnen einen Begriff Steinen untermischt, große Schmerzen in den schnMen hiesigen Preisen zu geben, will ich einige derselben

migen - Fußsohlen verursachte), das Begegneu der cnführen. Für 1 Sgr. bekommt man 18 Zitronen oder Palikaren (unregelmäßigen Truppen), welche von EleusiMpfelsinen. 1 Pfd. Kaffee, ungemein gut, kostet 5 Sgr.

men, das Neue ciner unbekannten, wenn gleich färgliMOfa oder 27 Pfd. Zucker 24 Sgr. Eine Ofa Feigen Vegetation , und endlich das Gefühl, mich in der MKSmyrna 3- gute Gr. ; eine Ofa Datteln (vortrefflich) zwischen Sicyon und Korinth auf der einen, und Salasr. Brod is sehr theuer und nicht gut. Wein die“Fla- und Athen auf der andern Seite zu befinden, versenfte M Sgr. Ein Huhn 7 Sgr. Ein Ei # Sqr. bald in Nachdenken, bald machte mich“ alles dieses Wieser kleinen Stadt wohnen, außer den zum Gouver- aufjauchzen. So kamen wir nach einem anderthalbstúnMt gehörigen Personen unnd außer wenigen Aegineten, Marsch“ in Kalimacki (auf Guilleminot Port Cocosi) linge aus vielen Theilen der Türkei. Die meisten sind Schoenus der Alten, an, und freuten uns, bei einem psara und aus dem Atheniensischen ; einige wenige aus Faftor ein bescheidenes Unterfkominen zu finden. Noch , Chios, Misitra u. st. w. Der Prôâôsident forgr für selbe Nacht ging es weiter. ‘Am andern Morgen um Me ein Vater für seine Kinder. Er be¡chäftigt Frauen warf unser Schiff den Anker im Hafen von Acgina. Winder bei den Bauten eines großen Waisenhauses für 600 Von Griechenland, von seinen Menschen und Ver, eines Lazareths, eines Hafendamms u. st. w., und be- nissen kann ih Jhnen noch nichts schreiben, da ih UMsie mit Brod. Die beiden ersten Gebäude sind so gut lihfeits halber das Zimmer bis heute noch nicht verlWrtig und vortrefflih gebauet. Diese Jusel ist voll habe. Vor meinen Fenstern sehe ih seit gestern nicht Mräbern aus den ältesten Zeiten ; alle in Stein 10 bis reich gepußte Frauen, und Herren vorbeigehen, indem unter der Erde. Man beschäftigt arme Leute mit Griechen ihre Weihnachten feiern. Die Männer en derselben und verwendet die Steine zu Bauten; man in drei verschiedenen Trachten, in der Europäis\We geschieht mit den Trümmern cines nahe gelegenen der Albanesischen und der der Jnsel. Die erstere haben W-Tempels. ;

Moreoten und Rumelioten seit der Revolution fast al Zwischen Griechenland und dem christlichen Europa be- mein angenommen. Sie ist die ausschließliche Tracht Meine regelmäßige Post- Verbindung. Schiffs - Gelegen- Palifkaren, und besteht hauptsächlich in einem weißen fur|ffM- besonders von Syra, Zante und von Smyrna nach

antischen Meerbusen vorbei. Da uns der Ge- atras mit einer Einlaß:Karte versehen wir. nicht, das Fort zu besuchen. Die

¡wischen dem Russischen und dem Aegyptischen

Srauenrock, Fustanella genannt, der in tausend Falten [ff- Ancona, Livorno, Marseille und über Malta, unter- die Hüften gewunden wird, und oft 32 Ellen baumwolle\M die Verbindung mit dem übrigen Europa. Die Jn- Zeug enthält. Darunter werden weiße Beinkleider und Pyra, mit ihrer kleinen Stadt voll katholischer Ein- Lißen beseßte bunte Beinschienen getragen. Das OberflFer, bildet den Mittelpunkte alles Griechischen. Handels, gleicht dem der Jnsulaner; es besteht in einer kurzen J Smyrna alles Levantischen, Nach dieser Sradt kann von Tuch oder Sammt, mit seidenen, silbernen oder goldenFvon Griechenland aus leicht und ohne alle persdnliche

Borten und Schaitaschirungen bese6t.

)r gelangen. Vom Französischen Hauptquartier - bei

‘Die’ |

wma am 82 ar -

208 4 cene

Modon gcht zwar cine Briefpost nach Frankreich, jedoch darf sie nur von Fratzdsishen Militairs und Beamten benußt werden. Auch soll ein Dampfboot die regelmäßige -Verbin- dung machen, obgleich ein solches zur Disposition des Gene- rals Maison oder des Vice-Admirals von Rigny vorhanden ist: Jch habe es in Ancona gesehen; es witd zu andern wichtigern Reisen gebraucht. Die Jonischen Junseln be- sien durch folgende Dampfschisse etne regelmäßige WVerbin- dung mit dem übrigen Europa. Korfu macht hier den Cen- tral-Punft. Dajelbsi kommt an: |

1) Monatlich ein Dampfboot von England; dieses legt an in Gibraltar und Malta. Passagiere, welche mit dem-

“jelben von Falmouth nah Korfu fahren, zahlen ungefähr

69 Pfd. Sterl.

2) Monatlich eins von Malta, unabhängig von jenem, ebenfalls für Passagière eingerichtet.

3) Monatlich ein "Desterreichishès kleines Kriegs\c{hiff von Triest, für Passagieré und Briefe bestitumt. Sut und nit theuer. Es macht die Fahrt in §8—12 Tagen.

4) Wöchentlich Souuabeud Abends das Jonische Dampf: boot „Sir Fredèric Adam‘/ von Zante. Es geht Dienstag Morgens §8 Uhr wiederum“ von Korfu nach Zante zurück. Die Ueberfahrt kostet ohne Esseu (was nicht gereicht wird} 9 Spanische Thaler, beinahe 14 Preuß. Thaler. Dieses ist theuer, jedoch sind die Einrichtungen gut. Das Dämpföoor: bleibt jedesmal Nachts in Santa Maura, und legt 2 Stunde. zu Ario]stoli auf Cephalonia an. . Jn Santa Maura findet man fein Wirthshaus, oder etwas dem ähnliches,

5) Seit Anfang Novewnber (13.) 1828 geht regelmäßig das Brirische Dampfboot „„Afrika// zwischen Korfu und An- cona. Fch weiß jedocyy nicht, wie: oft im Monat, wahrscheilä:. lih 2 mal. Es nimmt bloß: Briefe zur Beförderung. Paß sagiere nimmt es nicht an Bord. Sir Frederic Adam foll, wie ih in KForfu hörte, bei der Englischen Regierung ganz fürzlich darauf angetragen haben, daß dem „„Afrifa‘/ auch erlaubt werde, Passagiere 6on Ancona- nah Korfu, und um-. gefehrt, zu befördern. Das Schiff ist ganz dazu eingeri{h- tet, führt einige Kanonen, und wird von einem Britischen See-Lieutenant coniinandirt; es macht die Fahrt in 50—70 Stunden. i é

6) Wöchentlich geht ein Stif (niht Dampfschiff) von Korfu nach Otranto an der Apulischen Küste, welches nur Briefe befördert. Passagiere können mit demselben nicht reisen, anch {on aus dem Grunde nicht, weil sich in Otranto (so wie im ganzen Königreiche Neapel) feine Quarantaines Anstalt befindet ; eine solche giebt es nur in Triest, Ancona, wo selbige recht gut it, Korfu, Zante, Malta, Genua und Livoruo. Alle Schiffe, nach der westlichen Küste von Jtas lien bestimmt, müssen in einer von jenen drei leßtgenannten Städten Quarantaine halten.

N. S: 1) Die nächste Verbindung mit Deutschland für Briefe und Passagiere erscheint demnach die über Triest.

2) Alle übrigen Gelegenheits-Verbindungen sind sehr un- sicher, unregelmäßig und lange dauernd. Es giebt Beispielez - daß Passagiere auf Jtaliónischen Schiffen von Aûcona bís Körfu 36 bis 42 Tage ugterweges gewesen sind.

3) Jn Malta kommt zu unbestimmter Zeit das Dampfe boot an, welches die gewöhnlich regelmäßige Fahrt zroischen Neapel und Sicilien macht. Es nimmt Passagiere an Bord, die es nah Palermo und Neapel bringt.

Für Reisende, die. sih aus dem úbrigen Europa hie- her begeben wollen, möchten vielleiht die nachstehenden Nos tizen nicht ohne Nußen und Junteresse seyn:

i Alle Sonnabend geht eine Diligence von Rom nach Ancona und weiter nah Bologna und Ferrara. Die Dilíse gence hängt durchaus in Federn , so daß Passagiere und G& päck von ihnen getragen werden; sie ist für 9 Personen eins gerichtet. Eine 10te findet Plaß vorn im Cabriolet neben dem Conduttore,’ der eine grúne reich mit Gold beseßte Lie vrée mit rothem Kragen trägt. Die Diligence hat ein artls ges neumodisches Aeußere, und steht in dieser Hinsicht den Preußischen niht nah. Der Plaß für eine Person fostet ungefähr 8; Scudi. Einem jeden Passagier ist gestättetz 40 Römische Pfund frei mitzunehmen; hat man mehr Ges pácé, so bezahlt man das Uebergewicht nah einem Tarif. Die Diligence wicd stets von 2 bewaffneten Dragonern bee gleitet, von welchen der eine 300 Schritte vor dem Wagen, der andere dicht neben oder hinter demselben reitet. Es ist dies mehr ein Gebrauch, welcher seinen Grund in dem Cons- traft hat, den der Unternehmer mit der Regierung vor 5 bis 6 Jah ren ab\chloß, als in der Nothwendigkeit. (2) Die Dragoner verse- hen ihren Dienst ungemein pünfkilih. Es sind große Leutez ihre Montur ist ordentli und reinlich. Sie erhalten tägs lih, ohe Brod und Fleisch, 8 Bajecci (ungefähr 3 Gr.)