1829 / 102 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

R R E

E E A L

Fe Bg L A

theilten - Schreiben aus Kons

E S T b i endlich Lord Holland, daß, da er den dem Lord - Kanzler den Vortritt zu geben G

Lord K âber_ diesen Antrag sprechen möge.

asten, entschied Antrag gemacht, enyon Dieser benußte das

| Geld von ihm erpressen wollten, ich, daß sie- den um Unruhen

Es wäre also leicht y Augenblick seiner Abberufung benußt hätts :

zu erregen. Der Spanische Geschäftstrs

an; der N,

AusfUnftsmittel, um gegen. die unahgemessenen Motive zu Amerikanische Agent, Hr. Offley, hat“ bereits dabin

Frotestiren, die ihm wegen der „Publikation «Mittelcher | gehen Geo d M A m E

riefe von dem Herzoge von Sussex Untergelegt worden. Die obgenantte Zeitung enthält ferner nag leßtere ‘verneintè war, daß er ‘den Lord gemeint; diéser | hende Correspondenz-Mittheiluj b Sf A a a A

beruhigte sich jedoch, dabei: nicht, sondern suchte sich dadurch | „Von -d ‘r Moldauischen Gränze, 20. Mär

Ju: pechtfertigen, daß er ‘sagte, er habe die- Publication mit} Odessa follèn 20,000 Mann “eingeschifft: werden, über? dey

rlaubniß derjenigen ‘beiden: Individuen bewirkt; welche da:

bei'am:: meisten interessirt waren: Der'Herzog von Sussex Hiße! der Debatte

erflárte, es thúe: iht {eid; wenn er in der

l an der Nordküste-von Natolien-ans: Laud: gesest werden (l dem'edlen Lord zu. ahe’ getreten ; er nehme: Alles zurück, {1 len: IÎn jedém ‘Falle ist: diese: Expedition; von? ‘großer Wiz was} éj etwa:in: Bezug? auf denselben gesagt, da ihm: (dem: tigfeit, ‘und ‘dárfte* auf’ die úbri

Hexzóge): nicht befännt gewesen ‘sey, daß: tiog:von- Pitts: Brié wechsel’ mit dem ' an die Erlaubniß : eiter (des' Herzogs)

1 i Silistria ‘einschlagen; “Dieser Plas. wérd belagert werdy, wirft atte: Féat: gelang es endlich dem Lo rd-Kanzler, |. wobei der: General-Graf Pahlen, der dur den leßten Fray zu Vortrâge zu fommet.'! (Das “Weitere müssen: wir. uns j ¿sischen Ktieg ‘befannt'#,-den Ober: Befehl führen soll. 4, Aufithorgeù, vorbehalten: )-: t 799 Ca B16. moo tds O A0 JEUES Md 190 Rb v0 ay ruA

eyt S p 4 L i e n. Madrid, 26. März. Am 23sten d. wiedecumckaus. dem'Pardo nach:

hiesiger Residenz zur ge Sonntag, 12. April. Im ‘Opernhause: Don Juy. fehve. ? Gestern, als: aúù:dem Tage der Verkündigung Máriä,ck]- Oper tn: 9: Abtheilun mit Tanz; Musi von. Wo D 4 speïsté ‘F5aM.. die: Königin zwölf: arme Féalen, und wusch 1 “Jm ausplolgause i -Genovefa; Trauerspiel ¿22 Ab ihneu: dié Hände: D ‘Speisen, wel von “der Königéu | theilungen; von ‘E-iNaupach.¡ca j C6 E4 In f) ql selbt: auf det Tisch: geseßt wurden; bestanden gus: den t f nuit Lr G Sk oe

en Seéfischeù, wel emiîtò Extra ¿Po © voti: det ¡Kiistés): ij

Cakitabrieris¿i Eis"? verpackt; hier- anfommen;-und- auf das: K Snig s st ä d t [ch 6.0 Th aber, jiestgEn gee FberGtee? werden. Daher! versu au: Dié : Sonntaz, 12. April.;- Elodiè;, oder : Der Klausner aj Jiestnêr? Restaurateüite : bet. dieser "Gelegenheitntcht “Untere “dem wüsten Berye-::i:Hievaufz:Trübsale einer» Pôstwagen: händlep nacl! detù ¡KöitiglichenckPallasteczu. sehicken / wélchéè-}- Reise, is! F950) cir gd O bb Ma 4 euit-dên'Frazien? sobald: fe mie „dea-Speisen::am ‘Fuge dev | f End / i | reppe? an Ie siad/! deni Handel’ abscchliegen ; ‘sie bezah sen'ihtrea'16 bis 20'Piaster fâr dié Póvtion.:— Auger’ den | - i Drr E ben ckgedäthreli Speisen *erhält''jede] der'‘Frauen eine Unze Berlin er Bör S E G48: Preuß- Thaler), “ein ! wollenes utiò ein baumwolleties N

Vorgestern, am Jahrestag der. Rückkehx Sp Majestät: des Königs aus Valençay f S

große Gala’ ‘und Handkuß bei Hofe,

a

Máänn solle nächstens zur A Carthagena, zum

¿órillo, Graf von bestitnmten Expedition die- aber ers absegeln würde, ernannt werden, daß der“ Jufant Don Francisfo als Vice Kaiser! vou Mexifo im Namen E zu Mie 20 ‘Minutey wurde hier cine ‘von Osten nacl len gehen Erdèérschütterutig bemerkt; Im P h Jer a I EROs nigl: Pallaste die Kronléuchter bedeutend, und d mäéhern angebrachten Glofen begannen ¿U tônen. ewegungen ‘fihd auch ‘hier in Zen“ mehr odex vermuthet, daß habe; und begierig.

F

] äusern und auf den Stra- minder stark wahrgenommen worden. Man

irgendwo ein starfes Erdbeben statt gefunden. ist auf die nächsten Berichte i

ß T ür kei. Nach einem, von der Allgemeinen Zeitung mitge- I antinopel vom 10; Máätz, sprach mati daselbst viel von einer Expedition, die nach den Dardanellen hin bestimmt sey, um den'aus Aegypten erwar- teten Getreide- Transporten mit Gewalt den Hauptstadt zu bahnen, oder die Russische Escadre zu zer- streuén, und der Blokade ein Ende zu machen. Man be- hauptet, die Unterredung des Großherr mir dem abgeseßten Großvezier Izzet Mehemed Pascha zu Rodosto habe auf diese Expedition Bezug gehabt, uñd ihre Leitung sey demsel- ben angeböten, áber von ihm abgelehnt worden, Der Sul- hierauf den jeßigen Groß- Admiral Papudschi Achs met ausersehen, um das große Unternehmen auszuführen. Zehü Kriegsschiffe von Rang lagen (wie bereits gemeldet) beim Arsenale vor Anker, ‘und am Tten d. hatte Papudschi

Achinet die Admirals:Flagge auf einem derselben aufgepflanzt.

Das gedachte Schreiben meldet ferner: „Von dem neuen Broß-Vézieè Reschid Pascha hôrt mau nichts, und nan scheint

1m ihh besorgt zu seyn, weil ihm die Häuptlinge der Albaneser

m

usführung fommen, und Géneral Chef der nach- Mexiko gegen - Ende Octobets Auch spricht man davon, de Paula: bestimmte sey, seines Erlauchten Am 21sten Nachmittags um 6 Uhr

aus den Provinzen -

ti

|

im a war i s geht das Ge- rúcht, die beabsichtigte Truppen-Aushebung von 20 bis 25,000

ardo bewegten sich im Kz, [ D ie in den-Ge- | Aehnliche |

a | nenbedeutend ‘einwirken. Onige,: | pen angefüllt ; ‘Verwandten. ‘er--

Weg nach dex {

Bestimmung: aber nichts: bekannt. is, Einige sind, dan, et nung, daß sle bei Sizeboli; unweit Burgas, Andeye, dal

|

en militairischen... etatid Die Fist hen Operati

enthümer sind. mie die ‘seit: Kurzem ú

“meisteús- die Straßen

Try, ua

R,

L Bad Königlihe Shauspiele |

Den 11 April. 1829. : Amtil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufz. Cour,

St.- Schuld - Sch. 4 | 94 #/ 947 IKur- u. Neum: do;| 4 [04511041 Pr. Engl: Anl. 18| 5 104. {1035 Schlesìsche do/ 4 | 106 Pr. Engl. Anl. 29] 5 1033 Pomm. Dom. do,.| 5 1075 1107 Kurm. Ob.m 1,CL4 932 | 937 Märk do. do.| 5 107% [107 Neum. Int.Sch do. 4 93x 3E Osipr. do. . do.| 5 106E 1. Berlin. Stadti-Ob.| 5 1007| - TRäckst G d.Kmk.|—| 602 |_ dito dito |4 1007 }: 99 do. - do. d.Nmk,| 60 {f Königsbg. do. [41 f 937 fZins-Sch. d.Kmk |{ 61F | Elbinger. do. | 5 1003 1100 dito: d. Nmk.|-— | 61 r

anz. do. inTh Z.i. S9

estpr. Pfdb. Aj 4 | | 96

dito dito B.} 4 | 95 943 JHoll. vollw. Duc.| 18È | Grosshz. Pos. do.| 4 995 | 994 JF riedrichsd’or . | 135 | 125 Ostpr. Pfandbrf 4 | 9 955 [Disconto . D L ake Pom. Pfandbr. 4 [104 E j

Wecksel-. u nd Geld—-Co.u rs. t Preufss.Cour. (Berlin, den 11. April.) Brief] Gelz Amt. 250 Fl. ¡Kurz |- An G et G MTRSTNO "elne 250 Fl. ‘12 Mi O41 Batiburg c Ce 7 ug 300 Mk. |Kurz 14 t B Ac N Ann 2 300 Mk; |2 Mt. 1495 [1497 TPSd 1 DEd Kade, 1 LSuU. 13 Me. 6 2351/6 232 S Sis o G Le ai 300, Fr. 12 Mt 80x. 1.80 Mans A: E 150 FL. 2 Me. [1023 e A: 150 FI. 12 Me ROZE T pu O S au A E A 109 Thl. 12Mt, 99 f 99x E i O 100 Thl. 1Us6, 1923 {02x Frankfurt a, M. U 150 Fl. 12 Mt. - L021 F is Petersburg, BNA 100 Rbl. 13 VVech. : t 30 Mig D t e laue ck48) idi 100 Rbl. [3 Wb, | _— Auswärtige Börsen. Amstérdam, 6. April. Oesterr. 5pCt. Metallig. 944 Bank-Actien 1340, Loose zu

100 Fl. 495. Part. Oblig. 379, Russ. Engl, Anl. 88.

Russ, Anl. Hamb. Cert S6ëZ.

Se M See R R R C R

nehrere Male nah dem Leben getrachtet haben sollen, und

Hierbei Nr. 17 des Allgemeinen Anzeigers.

E N R fien

Redacteur Johu,

Mitredacteur Co ttel.

17.

L V l

n

Cridars.

Allgemeiner Anzeiger

e Prem Staates

1829.

I. Fnla u d-

Concurse.

(len. | Kaufmann Jonas Lehmann. |Ld.- u. Stdtger. Werne. |

ame u. Stand des Erblassers, M c resp. Bezeichnung der Masse

[Vermögen des verstorb. Land

s

Lehmannschen Eheleute. storb. Amtmanns Wolff.

macher. Stiefelsche Nachlaß.

e

litaten.

guts zu Erkeln.

litäten-zu Hödvelhoff. Kaufgekdcr des Guts Destel.

(edr. Wilh. v. Manstein. Nhlag des verstorbenen israeli Handelsmanns Axchenhold.

ath Carl Benj. v. Randow. Nachlaß des verstorb. Land - u. Stadtger.-Secret. Wisliceny: Nachlaß der verstorb. Fuhrmann Nachlaß des zu Langendorf| ver-

Nachlaß des Schenkwirths Gut-

| wfgeld. der Gennoschen Müh- O Naheina ¡u Crannichau.

. [Hufschmidt WÆWemhönersche Rea- Kaufgelder des Loogschen Meier

Kaufgelder der Gehréschen Rea-

Nachlaß des verstorb. “Mafors

| Name des Gerichts.

Ldger. Torgau.

Cammerforst.

zu Belgern.

- [Landgericht Fraustadt. Ob.-Ldger. Halberstadt. Ger.-Amt Eilenburg. Ob.-Ldger. Naumburg.

Adelich Seevachsche Gericht zu Steinkopfsche Patrimon. - Ger. Ld. - u. Srdtger.- Herford.

Ld. - u. Stdtger.. Brakel.

Ld. - u. Stdtger. Paderborn.

Ob.-Ldgèr. Paderborn. t. |Ld.- u. Stdeger. Höxter.

28. April 1829. 22. Mai 1829. 18. Mai 1829. 14. April 1829. 1. Juni 1829. 28. April 1829. 6. Mai 1829. 27. Mai 1829. 25. Mai 1829. 10. -Mai 1829.

9. Müî 1829: 16. Mai 1829.

27. Mai 1829.

Termin.

Liquidations -Processe.,

ui ; der | Liquid.- das Weitere zu finden. Name“ und Stand des Name des Gerichts. | Tag / | Blatt, wo da

Eroffnung.

| Y |Múnster. Jutell.-Bl. p. 242.

Liquidationstermin. | Blatt, wo das Weitere zu finden.

S QRN R R Da Ari A I CEG E R S K ERE E E H I I L EE i

S ub 4s tationen,

Name des’ jesigen |

Taxwerth des

; Name de |

Paderborn. Int. -Bl. p.330.

Pereinpt. Bietungs-

A

ems

Posen. “Fut.-Bl. p. 467. Halberstädt. Jnt. - Bl. p.182. | Naumburger Jnt. -Bl. p.345.

p 326. p. 327. p- 328. ‘5.333,

p:345.

334. Þ. 362.

p-266.

C E R R S I

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

j Benènnung des: Grundstücks. Besigers. Grendstücks Gerichts, “Termin.

Ob.-Ldger. v. Pomm. 23.Oct.29. Stett. Jnt.-Vl p.431.

Tan uro. und |giegelwerder SIEM Rodcierton Gut.

erlorener Staats-Papiere Benennung des Dokuments. |

Accise-- Kassen - Obligation Nr. 694., y. 24. Sept. 1799.

ieferungêscheine vom 8. Dez. i 1B, E 79954., und vom 1 30, Nov. 1815, Nr. 79331. j

Kaufcontrakt des Gastwirths Neumann und Garnweber Hoffmann, vom ‘11. August 1803, nebft angehängten Hy- pothekenschein über 100 Thl. für den Bauer Fahrland zu Wuthenow. |

Obligat. der Krugbesißer Hey- denschen Eheleute, vom 3. Nov. 1789, für

\Gutébesiger G. Claaß : ideiifó [30.Sun 20 Tae L AUCE Bi ) Vorwerke. ditt, erb-| 25322 Thl.5 sgr. 2pf. |Ldger.Schneideinühl. /30.Jun.29 |Posen-Jut.Blp ÿ. hi s E : «

schaftl.Liquid.-Massse

Ï Î

Ein T E A U E E -Y ie, : mortisatiOoR, und anderer Schuld -Verschreibungen, Behufs deren A1 | 7 Name Prâäclusiv-| Blatt, worin das Name Betrag des der ermin. | Weitere zu ersehen. Lee ¡iz Dokuments. Behörde. T : E Eiaenthümérs. i -Ei - O Thl. Chausseegeld-Einneh-| 5 „2d: E eymann oder rlin.|23.Jan.30.] Berliner Intell -BL Gun, Kammerger. Berlin. 123.Jan p 1828. L . | 200 Thl. Generalpächt. Scholz] "50 Thl. 100 Thl. 4 - e data _— D. N10. Domainen - Justip 7 Juli29, P : Alt-Ruppin. den Bauer Christian 900 Thl G N eyen und kd 200 Thl. D er ec L M E B vort