1829 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

H. A u.356:4 n d. - i Liquidations -Processe,

Name des | Name und Stand des Erblassers, | N L E La ad D N

_Botoice » ame des Gerichts. -] Liquidationsteratin. | Blatt wo das Weitere ¡u fin : - Landes. j und resp. Bezeichnung der Masse. | iu fin i A 11 gemeine - Meélenburg- | Nachlaß des verstorb. Steuer - Com-|Justiz-Kanzlei zu Neu-Streliß 4, Mai 1829. Meckl.-Scywerin. Anz. 21.6

Sttelit, [+ missair Plath. | : / a : “ard A t ar wan _ hreußishe Staats-Zeitung.

Name des : _ | Name des jegigen | Taxwerth des | Name |Perempt. | Blätt, Landes. | gd P | Besitzers. | Grundsiücks. | Gib TEA | Weitere zu ey

G D Ee Nu O AA E A A L E Di dreiacreinar i dar ventar ier Vim mad tvel anab: è rit Cer C Dr Ae E Es D E R A ZEA E

'igitiiGs,

Königr. [Amts - Inspektor eie chse] Neigshsbe Nachlaß- 28716 Thl. Stdtger. zu Dreéden. |12.Mai29.| Dreédn. Ant. (M5 f D i Zten [ 4-266 Kdnigr, 10s - Inspektor. N teleciste N h ger. zu Dreë ( wmn. 1 OG., Berlin, Donnerstag den 16teË April S

a Era P04 M d U G B E A A E I E H E V V E A P P E E R S B TIE B B E B ALE S C A V P O A S E 44 E E E 18MIN Vi Op I Av: I e I T E ck L T L A E A N

Oeffentlihe Bekanntmachungen. s

14 Bekanntmachung. Helmuth von Blücher auf Kuppentin e. p , werden sow d des Jnnern die Rednerbühne. b i A Be e, „Meine Herren !// begann derselbe, „die wichtige Discussion,

Das zum Intendattur-Amte Koronowo gehörige, zwei Meilen | des -von' ihnen intendirten öffentlichen Verkaufs des im Kron 068 Tages. l E j ¿ von Bromberg gelegene Vorwerk Wtelno von überhaupt 1123 Morg. belegenen Lehnguts Kuppentin cum pertinentiüs und der kuf ; ; s die uns beschäftigt, schien bereits erschöpft zu scyn; neue Reduer Seine Majestät. der König haben dem Land- und Stadt- sind aber aufgetreten , um die gegen uns aufgestellten Argumente

85 [IRuth. Flächen - Inhalt, soll mit der dazu gehörigen Propina- fer zu gebenden Sicherheit vor unbekannten Geldforderuny 8 : R L tion von Trinitatis d. J. ab, auf 3 Jahre meistbietend verpachtèt solches Gut, als auch Behufs reiner Constituirung und dennister Fromme zu Kammin den Charafter als Justiz- durch ihr Talent zu unterstüßen. Fch halte es sonach für ange= werden, und ist der jährliche Ertrag, welcher der Verpachtung zum Erbauéeinandersezung über die gesammte be- und unbesMith beizulegen geruhet. messen, in wenigen Worten die Grundsähe, von „denen wix bel Grukde gelegt wird, auf 822 Thl. 7 sgr. 6 pf. festgestellte. j Nachlaßmasse des gedachten Verstorbenen, alle Diejenigen, 1M. Seine Majestät der König haben den Justiz-Commissa- der Entwerfung des Geseßes ausgegangen ind, - zu wiederholen, . Der'Licitations- Termin ist auf den 1. Mai d. J. Vormittags 1) an das vorgedachte Lehngut Kuppentin cum pertineoisM. Hshmer zu Stettin zum Justi -Commissiens-Rath zu und cinen flüchtigen Bli auf die Haupt - Jdeen zu welfeit , dic im Amtshause zu Wtelno, vor dem Departements7 Rath Regie- genthums - oder Pfandrechte zu haben vermeinen, jed L zum Justiz-Commissions-Rath zu | hei. diefer Discussion vorherrschend gewesen sind Nach einer. lan- i G A Pee O MOES mit dem Be- Atrtsnahme, jennen geruhet. L R o a sich E E S Gut A U merken bekannt gemacht wird, daß das hiesige Regierungs - Amts- a) aller derjenigen, welche über ihre deéfallsigen Forde j E i ; | y Stelle Die Redner der einen Sette der ammer behauvten io Blatt, in welchem das Ausgebot ausführlich éntialten it, in der i und Autprache “ueber ante E A Die Universität hat wiederholt in Erfahrung gebracht, | immer / daß das Princip - worauf das Geseh beruhe, verfassungs- Registratur der unterzeichneten Regierungs - Abtheilung eingeschen erhalten haben werden, oder damit doch auf deß sich junge Leute unbefugt für Studirende bei derselben | widrig und gefährlich sey, während die andern dieses Princip zwar werden fann , auch auswärtigen Bewerbern auf desfalsiges schrift- Anzeige der Provocanten zu Folge, ihuen vorgeleat gegeben haben, um von Unbekannten zu ihren Studien | annehmen, die Art dex Anwendung desselben aber verwerfen, und liches Gesuch , eine Abschrift der Bekanntmachung gegen Erstat- senen, vom Eingangsgenannten von- Blücher volterstübungen zu erbitten. ein neues System an die Stelle desseu einführen wollen , das der tung der Kopialien mitgetheilt werden soll. und von Großherzoglicher Lehncammer corroborirteM Jn der Ueberzeugung, daß dergleichen Gesuche nit von Regierung am geeignetsten geschietten hatte, um det Uebelständen- „Bromberg, den 10. März 1829. E genwärtig in origine bei den Actea der Letter tudirenden auf. jeden Fall nicht von. den würdigen aus: welche die natürliche Drôttung der Diitge etwa herbeiführen möchte, Königl. Preuß. Regierung. Abtheilung fur direkte Steuern 2c. Niedérlegung eines Hypothekenbuchs über das Gut M x Gitcert wir -Fedetmaun, dem solche Anträ e von d vorzubeugen. F sehe mich also tochmals genöthigt, gegen zwei Dpp9- un dia pentin c. p. betreffend, befindlichen Postenzettel au 4 Studirenden hiesiger Universits iet L vine: Bas sitioneit anzukämpfen, und diencuen Gegner desGeseßeszu widerlegen. f siehe, (ich Studirenden N Universität zugehen, ohne daß | Unter denen, diedas Princip desselben am ttachdrücklichsten angefoch- | Bekanntmachung. b) des Engern - Ausschusses der Ritter und -Landschi vie Bittsteller persönlich befannt sind, diesen nicht zu | ten hahen, befindet sich einer; den ic ungern zu nusern Gegnern zähle, „Die 1m Wongrowiecer Kreise gelegenen, zum Amte Laziska Herzogthümer Mecklenburg , der Landesreceptur - C fahren, sondern die Gesuche ap uns abzugeben; um fo | und dem ich mit Vergnügen eine durchdringende Logié und eine gehörigen Vorwerke: sion, der Ritterschaft Amts Lübz, und der Kirche, Fi, als Viele, welche den Universitäts-Behördeir wohlthä- | tresfliche Argumentation zugeslche (Hr Ravez). Jch will es ver-

1) Turnowo. und Küsterey zu Kuppentin, wegen aller und jeder Me Beiträge zur Unterstüßung wirklich unbemittelter Stu- | suchen, ihm zu antworten. / Der Minister bemühte sich hierauf i r Behauptung des gedachten Neduers zu widerlegen , daß -dem

¿t {i t) e Na h ri ch te l, seils dem Könige gebühre. Nach ihm bestieg der Minister

-

2) Koninkckck. Den offentlichen Abgah 5 e , z t (2 De : i en, Gefälle und Gebühren; Wender geben, cin Recht haben, auch nit von angebli 1.26 D ; | R V E : C. 2 3) Toniszewo, 2) welche mit Ausnahme der E 1 P f A L / 0 @ E wv A y V} » Is @ öniàc nichf bloß deshalb, weil die G G tite dariber ch fac {on- A, ie bei j M bne: erwähnten -GutsglänbigeFtudirenden unserer Anstalt belästigt zu werden. Komige Uh LL0n : REEUR O E E E cl JWelge, 101- sollen von genen t v beiden N auf 3, das letztere die ganze übrige Nachlaßmasse des mehrgedachten vou BW Berlín deri 1?ren April {8 O ô dern auch nach der früher Gesevgeduttg, das izbestretbare Recht auf 1 Jahr, einzeln (m Wege vfentlicher Licitation meistbietend aus irgend einem civilrechtlichen Grunde Forderungen und Av ‘Rektor das Saat: der Universität J Le E 2 Pee Mikiste i eten L i - : ernennen. Der Himfstand, daß der 2 er in feiner improvistrten Rede

verpachtet, j j q: ; ¿u haben glauben, und selbige nicht auf einem, ihnen ane Dark ; 2 | : ; i 4) das Vorwerk Bracholin aber -dismembrit, und an bâuer- fas vorzulegónden / L hiesiger Großherzoglicher Austiz - F j Klenze. die betreffende Steile aus der Rede des Herrn Rave mit größer Ge- liche Annehmer zu: eigenthümlichen Rechten ausgegeben werden. corroborirten Postenzettel richtig aufgeführt finden werden, s T din ; nanigkeit anführte, erwgrb ihm der allgemeinen Beifait der Ver- Das Vorwerk Turtnowo enthält 958 Morg. 131 IRuth., und | torisch hiemit geladen : M Angekommen: Se. Excellenz der Königl. General- | sammiung. Fut seiner Widerlegung räumte er zwar eit, daß der hat ‘die bisherige. acht 300 Thl. betrage. : am N62 u: {i «D. Á. oftmeister und Bundestags ?Gesandte, von Nagler, von König im Besive secttes Rechtes sey, behauptete aber zugleich, daß __Das ¡Vorwerk Koninek is 1213 Morg. 19 CiRuth. groß; die | Morgens um 10 Uhr, auf hiesiger Großherzogricher Justiz -Fankfurt ain Main. weder die frühere Geseßgebutg noch die Charte irgend eine Be- biéherige jähtlihe Pacht beträgt 520 Thl. incl. 1722 Thl. Gold. zu erscheinen , und ihre Forderungen. und Ansprüche bestim Abgereist: Der Regierungs - Chef - Prâsitent, von | fimmung enthalte, die dem Lr, Tame gemachten Vorschlage Das Vorwerk Toniszewo von uberhaupt 1648 Morg. 170 (Ruth. specificirt anzumelden, widrigenfalls aber zu gewärtigen, Wißmann, nach Küstrin zuwiderlaufe. Er führ hietguf also fort : „Jch kann Übrigens nicht um- Magdeburgisch Flächen-Inhalt, ist'bitjezt für eine jährliche Summe | damit, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens, M 1 D Dou Qalferl: Russische GenéeraliConsul: (Ua Jhuten das peinliche Gefühl guszudrücken, das sich unse- von 400 Thl. incl. ein Drittel Gold, verpachtet gewesen. werden präcludirt und abgewiesen werden. Det et ad e É ussische Q ¿Sonsuk | rer bemächtigt hat, Wir sind die natürlichen und nothwendigen Er- Das Vorwerk Bracholin is in 7 Etablissements zu 100 bis Gegeben Güstrow, den 17-März 1829. London, Ben aus en, als Courier von St. Peters- | halter and Vertheidiger der Vorrechte der Krone, und es liegt für uns 450 Morg. Magdeburgisch eingetheilt worden, und kommt der jähr- Großherzogl. Mecklenburgsche, zur Justiz-Kanzlei allerhöchstve g fommend, úber Brüssel nach London. ctrogs Seltsames, unt nicht zu sagemSchmerzliches, in der Nothwen- : T digkeit, worinman uns versrbthat- geg en diejcutgenRedner aufzutre-

liche Ertrag D fük jedes Etablissement E zusammen Direktor , Vice De A tent, diein der Charteselbst solche Besttmmungen finden wollen, welche

. « Ì L i: 2 L m ivi erin E N S anme rieen / 4H. Jai & t { (

Zur Verpachtung obiger Vorwerke und Austhuung der Etablis- Et der Köttigl. Prärogative günstig sind. Einmal aber , o ‘mússen

sements zu Bracholin, sind folgende Termine im Amtshause zu | i } i wir den König vertheidigen, wie er vertheidigt seyn will, mit

Lazisfa bei Wongrowitc vor dem Departements - Rath Regierungs- Das Mineralbad zu Schandau. A eitung s-Na ch) Li h C C N Ri L A Es i Sie E A i y ip. » - v A8 9

ufmann ange\Llt : Ke p Ó Nath R s E deu 6. Mai Vormittags, eben s0 darch die béwährten Heilkräste seines Gesundwass __| tief verleßt, wenn mant behauptet , daß wir das uns anvertraute 2) wegen Koninck den 7. Mai Vormittags, durch seine freundlich - romantische Lage bekannt, bietet dea Á u s [ a n d. Gut den Fordeceungen der Menge zum Opfer brächten. Jch gehe 3) wegen Toniszewo den 8. Mat Vormittags gaste und vorübergehend ‘selbst dem Reisenden, als Cent indeß noch weiter uud erkläre: niemals hätten -wir cine solche 4 der Sächsischen Schweiz, gewiss schon an und für sich cind V r ‘N fred. Ovposition für möglich gehalten. Wir haben mchr als cinmal

Ed 4 eaen AraGelin den 2 Mai Vormittags, ' Musenthalos A Ichen sür den Besucl fl daß der Kd (l h elche hierdurch zur allgemeinen Kenntni i angenehmen Ausenthaltsort dar, welchen fürden Besuch A 2E i (R i r, l erflärt, daß der König einem allgemeinen Wunsc j Ei werden, daß diese Ausgebote auSfrlider im| bieigm Ne | nehmlich als möglich zu machen, ich; der Unterzäithnete, E e Es S P E pre e habe, als t das Princip, worauf dev Gesch Maine der in gierungs - Amts - Blatte enthalten sind, dessen Einsicht in der Re- maliger Besitzer der Anstalt, mir zur unerlässlichen Pflicht! a Auf deu \istüvdiKen Grafen von Sainte - Aul Lid Vorschlag bringen licß, und daß das Wahl -Sysiem dem Geiste

1 v 4 - | unserer Verfaßung gemäß sey Die entgegengeseßte Parthei

istratur der unterzeihneten Reglerungs - Abtheilung gèstattet wird werde. i - N | H O Z U RRE j od Auswärtigen, duf desfalsiges chriftliches Ea eine Ab- Was daher nur die Kürze ‘meines Besitzstandes erleinnädhst begannen die Berathungen über die einzelnen Ar- | billigt dieses Sysiem, verwirft aber die Borsichts-Maaßregeln, die {rift der betreffenden Bekanntmachungen gegen Erstattung der ist gewils alles aufgeboten worden» um bisher sich einges® el des Geseßz-Entwurses wegen des Fluß-Fischfanges. : Im wir at dasselbe geknüpft habet, und tritt mit cinem ganz neuen Kopialien zugefertigt werden soll habenden Mängeln der Bade-Eintichtung und! mamnigsach ufe derselben ließen sich die Herzöge von P rassíin und | Gesct-Ettivurfe hervor. Und weil roir nut zur Bekämpfung die- ‘Brothberg „den 19: Marz 1829. d Klagen übox Trolnung e Ls: zu begegnen Wn Crillon, die Marguis von Malleville: und von ses Entwurfes auftreten, frägt man uns, ob deut die Kammer das Königl- Preuß. Regierung. Abtheilung für direïte Stenern 2e. zu O chert mehr equanlehkel äls ‘bisher son thillier (Königl. Commissarius), und die Grafen v. Recht nicht habe, ein Gesch zu amendirett. Hieraufantworten wir bloß, j ies E T L M R RIA 1 R lzolKe Da stard, von Chastellux, von Pontécoulant, von Taae es s in dem a alle nicht n S keit zuslchein kanm. | L E A f, | Geseh handeit, wobet alle drei Gew:iten im Staate in gleichem “Auf ehrérbiétiäst:gehorsäütsten Antrag der:Assessotin von Rieben, _ Ich habe‘ es für Pflicht gehalten, diess ‘zur össentlichen E En E 2 T E E A bed Ee Maaße interessict sind; es ist vielmehr, voi ciitem Q berdie geb.’ v. Blüchöt hieselbst, der verehelichten von Schack, geb, von niss zu bringen; bémerke- dabei, dáss as Bad sür den Ku 9 VEFNYHIITEN: Der Geseß - Sutwurf E zuielt uit | Rede, wodurch dem Lande ein mächtiges Zugeständniß gemacht Blücher zu Kdrchow, des von Blúcher auf Suckow, des von Blü- | I 1. Mai cr. ai: vollkommen eingerichtet sen wird, ug Segen G Stimmen angenommen. Die Kammer wollte } werden soll. Der König besißt das Recht, die Mitglieder der cher auf Gr. Welszin, des von Blücher, vormals auf Poggelow, mit verehrlichen Mafträgen, sîch ußimittelbaranimich zu W ) am Iten wieder versammeln, um den Bericht über den Bezirés- und Getieral-Conseils. zu ernennen; ex begiebt sich die- modo drs Sydici Doctóris Ditthár zu Rote! nls communis Schandau, den 8. April“1829. ejeß-Entwvurf wegen des Tabacks-Monopols zu vernehmen ! fes Rechtes freiwillig; er ist elso befugt, die Bedingungen sci- mandatarii dessen Gläubiger, und der unverehelichten Marie von Adv. Heinrich Adolph Heciol d sich mit mehreren andern Geseß-Entwürfen von örtlichem | nes Zugeständnisses festzuseßen. Die Theorlke des Amendirens Blücher allhier, als Beneficial-Erben des verstorbenen Franz Wilh. Stadtschreiber. nteresse zu beschäftigen. i scheint mir sonach hier eine Ausnahme erleiden zu mU}en ; denitt C H Deputirten-Kammer. Sißung vom 7 April, | man kann nickt gleichzeitig ein Zugeständniß annehmen, und - E G C E y ortsezung der -Berathungen über: den Geselz Entwurf we-

esel die Bedingungen dieses Zugeständnisjes zurüdweisen % Wir hat-

En Organisation der Bezirks- und Departements - Conseils. E E de DILOAS Se E lag d err von Chantelauze, vom rechten Centrum, sprach g e- fp. ABOYS R L N Lee CATTUTA e: dATeL M M n den Stef ¿hi Msi Aa i E EN A 4 ea D gegen verlangt nan daß Jm Ce POLChe Wah el dazu e-

L entwur]; er le t denje en m 10sern E, De RS, rufen werden. Jch will -Fhbe Geduld, m. H., nicht durch dic

\drig, als die Ernennung der Mitglieder der General-Con- | Widerlegung alley der Gründe ermüdeu, womit man teten Antrag

A DESOTHIEU ARE, L L?

E L T ä H i ú Lub E L b 2 Rar M A P L Ls