1829 / 109 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ç Bekanntmachung dessen Vermögen aber in ohngefähr 210 Rrthl em tirte i ; i | Auf Befehl Sr. Majestät des Königs sollen die, zur Königl. | daserne nichl mehr am Leben sein sollte , dessen Erben und ¿i Al Fg | Dee nf \ hen Staats-Zeitung Nr. 109. Cha Becrshafe Flatow in Wesipreusen gebrigen Geer | VOE O Geisel Und det Ben Etadtimag raten R L T, au g Grabe ruhe, dann auch meine Vorhersagung eintreffen werde;

lis, Stewni i | l 7 N ; Potrtlik, Stewniß, Gresonse, Nowinny, Flatow, Neuhof | den, Leipzig, Meissen - Prag, Breslau und Dessau ausgeh in eegrunde haben, was, wenn es einst zum Vorschein F nun, ich bitte Gott, daß er die Uebel, die ich im Geiste

und Klukowo,1 ; ; i neb einer, mit Pottlis verbundenen Brau - und Brennerei , von Edictal - Ladung auf c, uns Alle zwingen werde, das gut zu heißen, den 19. September 1829. wir jet auf das Entschiedenste mißbilligen.// | sche, von dem Lande gnädig abwenden möge. Ew. Hetr-

JFohanni d. I. ab, auf 12 Jahr im Wege der Licitation verpachtet : i j werden, und zwar: entweder als Géneral - Pacht im Ganzen, Vie: erems U N RO U ever daß. im’ Fall des ,F Redner legte hierauf den Lords die Frage ans Herz, | lichfeiten hören hier die Worte eines Mannes, der bald ab- in dent unten bezeichneten Abtheilungen. u O T d E desen V E JA E o aller Ex. sie, nachdem sie den. Suprematie Eid geschworen, jeßt, | gerufen wird, um seinem Schöpfer Rechenschaft zu geben ; Di Lee Bes E L O bereits regulirt, völlig separirt und Rechtswohlthat der Wiederéinsegura in deu le (0 nj zwar mit einer Majorität von 105 Stimmen, zu Gun- | möge mir Gott vergeben, wenn ich im Jrrthum bin aber Y verlustig werde geachtet werden, zum Erscheinen an biesat iner solchen Bill stimmen Mt 2// (Hört, hôrt! ruft | allen Begriffen würde es widersprechen, die ih von den Prin-

Möge der edle Herzog im- | cipien meines bürgerlichen Wirkens habe, allen Begriffen, die

Die 6 zuerstgenannten, neb| der Brau - und Brennerei wer ; : i den gegenwärtig L biniñrie, und sind mit vollständigen und guten | 1 Gtoselle und jut, Zmetdun o Bee ige rer Aus (0g. vou. Weslingtot) Je Nea R N N E A2 0) i Inventario versehen, welches dem Pächter zur Benußung überlassen vorgeladen, auch ist zugleich der 30. October 1829 als TernMin hôrt, höôrt! rufen; ich werde ihm für die mir da- | ih úber den Geist des Eides habe, welchen ich einst geleistec wird; Klufowo is bis Trinitatis d. J; verpachtet, und ebenfalls Neu 2e Acten nach - rehtlichem Erkenntniß, und j, erwiesene Aufmerksamkeit recht vielen Dank wissen; | wenn ih in meiner Opposition gegen die Maaßregel theilweise mit Inventarium besezt. Die administrirten Vorwerke 7 : j G _zu Publication des einzuholenden Urthe(¿ Me desto weniger wird er aber doch das Volk nicht von nicht beharren wollte. Mylords, verzeihen Sie einem sind in Schlägen, Klukowo dagegen in drei Feldern bewirthschaftet. gt worden, wie auch hierdurch öfentlich bekannt gemacht Mi echte Überzeugen fzunen, das er bei der gewaltsamen | Manne, so vorgerüct im Alter wit ih es bin“), wenn er , Bei Pottlit befindet sich ein, zur Wohnung für einen General- __ Zschieschen bei Grossenhayn im Königreich Sachsen, WMifißrung dieser Maaßregel hat, denn eben so leiht | Jhnen erklärt, daß er die furze Zeit , die ihm von. scinem “Pächter geeignetes, neu erbautes herrschaftliches Wohnhaus. Der Marz 1928 7 ; : y mich úberzeugen, daß er sich jebkt in Persien be- | Leben noch übri ist, lieber aufgebên möchte “als die Ueber- Getränke-Absas is bedeutend, und zum Theil durch Zwangs-Debit Die Herrlich Rothschen Gerichten. Jd dr hôrt! ri ft Lord Holland) Dem edlen Ba- ; habe 5 e ine fl M N i i in herrschaftlichen und privilegirten Krügen gesichert. | Carl August Loren t De E bin ich mi ¿e 2 S en, daß eine solche Maaßregel durchgegangen ‘l. Zum Anventario gehört eine, mit der diesjährigen Nachzucht verpfl. Gérichts-Directn. ur ebt G N euen 0 E A U R Ee möchte M fa Me E Ad ungefähr 6800 Schaafe zahlende, größtentheils veredelte i : n, Jch wei, wir tun unsern 5 ich mein Leben morgen zu Ende geht, oder daß ih aus en Waonet welche durch den für Preußen e e p iw S c Gw | t mit eMpauaer R O N Hheen fenne 0 meinem s ur Schlafe nicht mehr erwachen werde, als l 1. Wagner classificirt und bezei ift. i ¡ferei : amung. erden aß- diese Bill, früher oder später , die | daß i Allen i er di cke h- AeN dem Mea Vater im G bel entr Der MUNA 6 A Freitag den - 1. Mai dieses Jahres, R U dil um U O e Lohl als s E aebi Linen A e o E Ag Ilex Delta, B A nt gs Bacrr ria euti des Futtergewinnes und fol auf der In Me unterzeihneten Behörde, das , von M ihm aber vielleicht um so angenehmer seyn.// Der | bung von Geseßen meine Einwilligung geben sollte, die ih Zu der Brau- und Brennerei in Yottlib gehört eine Tritt- zu Th Aitbee Producitt, werdcite LMDlid Pilier vel ging nun a Menger ar OSSIL Aa über ; er Ae e als aen Lene 2e Landes gute » denn sie sind mühle, zu deren Betriebe das Mastvieh benußt wird; auch werden Güte hinlänglich befannte Kupfer, de Pa, seiner vor¡iMigfeit des Su pre e nicht L O ES | deé In A4 Is 09 MiEOts, He R dem Pächter der Getränke-Fabrikations-Anstalten- 273 Scheffel Rog- besteht, so wie auch 60 bis Bo É Ma uantum in 40(Marzuthun, daß die Frage nicht bloß eine rein politische | des hohen Adels, und zum Schuße der Coustítution und des gen an Natural - Zins zu den Flatower Martini-Marktpreisen mit ähnlicher Qualität, unter db ko D LsGel Kups( daß die unter den Katholifen geltenden Geseke sehr oft | Parlamentes, wie es aus König, Lords und Gemeinen zu- 45 pCt. Rabatt überwiesen. selb noch näher erófnet Di Bedildiiden Via Uen Geseken des Landes in Widerspruch seyen, daß na- | sammengeseßt ist, unumgänglich nothwendig. Nochmals be- Nach den vorhandenen Karten und Vermessungs-Registern, für | Meistbietenden versteigert werden, welches hierdurch zur 710 Mich die’ in Jrlaud bestehenden, vom Geseke zwar nicht theure ih, lieber will ih morgen nicht mehr erwacher - als L E in den einzelnen Positionen jedoch nicht Gewähr Kenntniß gebracht wird. / gen nten katholischen. Erzbischôse und Bischöfe doch die | heute zugeben, daß diese Maaßregel zum Landes - Geseßbe e fai , eúthalten die zu verpachtenden Vorwerke an Mor- Darmstadt, den 31, Märi 1829. veteuz der vom Geselze sanctionirten , protestantischen | werde, Bon der Art ist meine innerste Ueberzeugung und 3 : e Großherzoglich Hessische Ober - Bau - Direktion daselbst. dfe in Zweifel stellten. Er ging neuerdings die mein Gefühl, daß. ih mich, wenn ich sie unterstüßen fönnte, : L ata Kroöncke. ____ Emmerling. jihte der Katholifen in England durch, berührte | selbst für einen Verräther des Vaterlandes halten würde.‘ T. Yoteli rin Wiesen. Weide. Gärt. Summe. Aussaat. B E ; atholische Association, von der er sagte, daß sie, wie- (Beifall.) [Wegen Mangel an Raum mússen wir uns IL. es und . 836. 172. 68. 3660Morg. 621 Schfl. Ge auge M ihre Be i Thr aufge- M Sul Oeetent úber diese Sißung für- unsere nächsts Gresonse . « . 2822. 635. 412. 24. 3893 - 652 Nachdem bei der Verthei nÓs E E 4 euie ; ; f Me ß Vertheilung der Concu bihenes e Fs Köni lipp todte! 1/ ; | [I]. Flatow,Nowinny Ober-AvpellarionsWerichts-Rathes Rvliite dabier det sorio shenes einst fragte ,, Ist König PHLpp t T bilivo Niederlande. und Neuhof . . 2480. 582. 466. 17. 3545 - 473 Clara Franziska Pestel, zu Mainz, auf ihre Sdederuns a On e de S R de e E ¿P pp Brüffel, 13. April. Vorgestern seßte die zweite Kam- / / n die Wster e p Ld, E : ° : : erben und Ihr fahrt fort, aus dieje Welle u M, mer im General-Ausschusse die Berathungen über die in Be-

| Oeffentliche Bekanntmachungen. oa D weine du sd fi v

[YŸ. Klufowo . . . « 2021. 294. 1254. 10. 3579 - 709 curómasse die Summ 20 i - e von 220 Fl. 8 Kr. zugetheilt worden is Wrftet Jhr E ; ; O : WMirftet Jhr / en andern König in das La stet F9T, SUQ ekcht: einelis @ ang 4s 29D treff der Jury vorgelegten Fragen fort. Herr van Alphen

N . 9907. . 2304. 2455 S Rechtsnachfolger der benann j : ] / A en 204/404: 419, 1407 /Morg, 229) QMN, : ten Erblasserin aber aus den hies //// Als Beweis, wie wenig in der lebten Zeit, z L E , i untersuchte die Jnstitution der Jury, wie sie bei andern

Es werden Pachtgebote sowohl auf das Ganze, als auf jede Verhandlungen nicht mit Gewißheit bekannt sind, so werden hi : j f Dän er U in Jrland_geschel ; Ihrte Ee i ipfung der Unruhen in Irland geschehen sey, [ührte Völkern besteht, und ging nämentlich in Details Úber die

der vérbemerkten vier Abtheilungen angenommen, jedo wird ange- | Lr alle déelenigen, welche an dem ezei G ge- Ansprüche bilden u können e Depots ien unter seiner Verwaltung gls General -Anwald vor- sp s glauben aufgefordert , solche vin seiner Bara tung a a L r | Anklage-Juty der Engländer, die große Jury ein ; fand aber

messenen Anerbietungen auf di - illi

et Bortheile - der ei De ia Tae al drei Monaten von dem Tage der ersten Einrückung dieser Bel(sMmeiien Fall'an, wo durch die Strenge des Geseßes die | L, F? E LSES E Ÿ E einzelnen Abtheilungen zugestanden. Sollte sich ein qualificirter mans e Ma ia t eros nd an gerechnet, bei dem unterzei@in Frland wieder hergestellt worden sey. ¿Nun aber““, diR F dau O O E in A A aus General-Pâchter finden, welcher die Uebernahme der Güter zum eltend ¿n m dis g r haft bevollmächtigte hiesige Procura|Er fort, was hat man wohl gegen König O’Connell ge- T anges und machte arauf ausmer fam, 1. Juli d. J. nicht mit seinen sonstigen Verhältnissen vereinbaren g zn machen, und insbesondere ihre Erbenqualität gla (Gelächter) denn König H’Connell ist er und | (s it moralischer und politischer Beziehung mißlih sey, das . fönnte, so fann auh wegen Verlängerung dieses Uebernahme-Ter- nachzuweisen, widrigenfalls anderweit rechtlich Uber die bezcichsg O’Connell wird er auch wohl in der That - wer- Bestehende aufzuheben, und Neuerungen zu versuchen. Herr mins bis zum 1. Juli 1830 unterhandelt werden. Pee werden sol. Ee mas Aka: uf denz, Miegér den, er, (h bos | A2 Reenen schlug, ohne auf den Gegenstand der Bera- _ Die Güter, und das dazu gehörige Inventarium fönnen zu Wiesbaden, den 20. Marz 1823, i dr é! 1 l Man betr i —_| thungen selbst einzugehen, vor, die Art der Discussion zu jeder Zeit in Augenschein genommen werden, auch ist Car Medevit Herzogl. Nassauisches Hof - und Apellations-Gericht rwählt, fortgehen läßt. Wean etrachte eininal sei- end d S e f Ae Ans e Verwalter der Herrschaft, Geheime Regierungs-Rath Schirmeister Kaut. E n auch 1 a Tes n 2 i Bie badieuw s (betont Miben” bel nétlizatt ‘Wiederholungen uro es

‘bereit, jede erforderliche Auskunft zu geben. : Per ihn auch noch nicht vorgeschlagen hat, trägt er doc L A A c Rd c : j Die Pachtbedingungen sind in „Berlin in dem Büreau des "# & S in der Tasche, was ist nun, frage ich gegen die- seyen, L E Austausch e Gründe für und -wider ‘Chefs der Seehandlung, Präsidenten Rother, und in Flatow bei enn dem Johann Hinrich Horstmann aus CloppenburYiMann geschehen : Man hat ihn Tag für Tag sagen hô- treten zu lassen, Herr von Brucckere erwiederte ihm, daß der General-Verwaltung einzusehen. das Ableben seiner Eltern, des dortigen Rathsherrn Ludwi Maß das SGe\cßs zur Unterdrückung der Association eine, es billig jey, aucl. den Vertheidigern der Jury zu erlauben, Zur Verpachtung selbst is in Flatow ein Termin auf mann und dessen Ehefrau Catharina Horstmann gebornen HMWeys von Algier wärdige Acte sey hat man il, sich in der angemessenen Weise auszusprechen, da man viele

, 3 4 n d al 177 x ) M g ) ) man thn nun L f b den 14. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr in den Jahren 1771 und 1775 als Erbtheil 270 Rthlr. ang olcher Ausdrücte zun Rechenschaft und Strafe gezo- und sehr ausführliche Vorträge der Gegner derselben ange- anberaumt, én welchem zuerst das Ganze, als General-Pacht , so- sind, und derselbe son seit 43 Jahren, wo er in Mün Nachdem der Lord nochmals die Bill aus dem hôrt habe. Auch der Präsident machte Hrn. van Reenen dan ee au die einzelnen Abtheilungen auëgeboten werden ; die Sire Ha I D von sich hat hôren . lass! (spunfte der Constitution vom Jahre 1688, so wie aus bemerklich, daß er einen den gesetzlichen Formen abgefaß- Eeltna def Sus bleite 14 Lege vorbehalten, s me aud | Heiter tee bed Pin ec tctan ae Carerbo U SSsotisen Unious Aete betrachtet und 61s r, | gedndert issen wolle, Bie HH, Leclor ca und Dye Caution von 15000 Thl. in Staatspapieren oder Pfandbriefen nach- Friedrich Horstmann zu Friefoythe besagter Johann Hinrich h erwiesen hatte, erflärte er auch, warum er feine See Z ne me nts tht E A N E zuweisen, in welchem Verhältniß auch von den Pächtern der ein- | 5 oder dessen etwaige Erben hiermit aufgefordert, sv/Eements dazu in Vorschlag gebracht habe; weil er E, E, gege" die Einsnhrung der SUQVoruen, zelnen Abtheilungen Sicherheit zu bestellen sein wird. am 23. Juli d. I. ihre Ansprüche an die besagten Erbgelder h cinsah, daß man feine Abänderungen gestatten Gerichte. Eben so Herr Warn. „Nicht nah dem Bei- Berlin, den 14. April 1829. Jottecn M M ER R O Documeß so wollte er die Zeit des Oberhauses nicht vergeb- spicle Sia E h M e ain nach un- B 0M l richte gebührend zu verfolgen , bei de Anspruch nehmen. Am Schlusse seines ausgedehnten sern Sitten, unserem National - Charakter und unsern Ed ici ch OVtiadung Tanne eh Mrg De Heroglidan Ertgelber der Yuges sagte er: ¿Meine fesi Urberzaugung if es, My | gon, Die Engländer behalten, dle Jury mur» wei A , mann, geaen Bestellung einer Cauti C Er: u“ daß. diese Maaßregel den Untergang-. der reinsten S R v O b DRREN E EY nur , wel Johann Traugott Förster, jüngster Sohn des vor kurzem ver- | Fall, daß, etwa der I niens Vat -MEEY Gefen L M und der reinsten Lehre des Christenthums, die jemals sie zu einem alten Gebäude gehört, an das man nicht storbenen hiesigen Auszüglers Johann Gottlob Försters , welcher melden mögten, werden überliefert werden. p elt existirt hat, herbeisühren wird. Jch wiederhole Hand zu legen wagt, und in Frankteich wurde ‘sie durch n Ae 1812 bei E Königlich Sächsischen Infanterie - Regiment Cloppenburg, den 22. März 1829. or der dritten Lesung einer Bill, von welcher ich mir die während der Revolution herrschende Anglomanie herr- inz Anton und dessen 4. Compagnie als Musquetier mit nach Herzoglich - Oldenburgisches Landgericht as Klarste bewußt - bin, daß. sie- die Regierung dieses schend.// Der“ Redner“ behauptete scließlic), die Zustiz- gi Tg m r E jener Bat seinen Angehörigen, : J. C. v. Oeder. E s großen Gefahren ausseben werde. Nicht wäll ich Beamten bôten weit größere Garantieen dar, als die Ge- Aufenthalte keine achricht gegeben hat, : v. Low 600. M sagen, daß diese Folgen sogleich eintreten werden, daß s{hworenen. Jn dér Öeffenttichkeit und Darlegung der Ver- unserer Kirche, unmittelbar nach. dem. diese Maaßregel handlungen [ey die wahre Bürgschat für die persönliche ——— E eseße geworden, den- Untergang bereiten wird; denn Freiheit zu suhen. Hr. Sypfens agke, €k sche nit cin, 2 bigen, mit denen wir es zu thun haben, sind zu kriegs- warum man sich täglich versammele, um über Fragen zu ver- en, als daß sie uns so rasch von der Gefahr über- handeln, die ohtie Erfolg bleiben muüpten; es geschehe osfen- h sollten, in die uns unser eigenes Verfahren stärzt. bar nur des Vergnügens der Unterhaltung wegen. Die ih zweifle nicht, daß, wenn mich der Menschen unver Sißung wurde sodann auf nächsten Montag vertagt.

Hes Loos getroffen haben wird, wenn ich dereinst. im *) Graf von Eldon ij 89 Jahre aït.