1829 / 129 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wissenschafrlihe Nachrichten.

Paris, den 1. Mai 1829. Gestert hielt die hiesige Asiatische Gesellschaft ihre achte dfsentliche Jahres -Sibung. Eine leichte Unpäßlichkeit ver- hinderte den Herzog von Orleans, Ehren- Präsidenten der Gesellschaft, bei derselben zu érscheinen, jedo: war die Ver- sammlung von-Herren und Damen darum nicht minder zahl- reih, als in den früheren Jahren. Der Vice-Präsident, Herr Graf d'Hauterive, hatte den Vorsißk. Er begann die Sibung mit der Anzeige, daß der [bisherige Präsident der Gesellschaft, der gelehrte Baron Silvestre de Sacy/ diese Stelle nicderlege; man’ sagt, Altersscwäche verhindere ihn, den Sikungen der Gesellschaft beizuwohnen, da ste Abends statt haben, Darauf las der Secretair der Gesellschaft» Hr. Abel-Remusat, den Königlichen Befehl vor „durch wel- chen Se. Majestät die Existènz der Asiatischen Gesellschaft legitimirt und ihr ihren Plaß unter den gelehrten Vereinen des Reichs anweiset. u dieser Königlichen Gnade kommt noch eine andece, nämlich die Erlaubniß, alle, von der Ge- sellschaft herauszugebenden Werke, zu denselben verringerten Preisen wie das Institut, in der Königl, Druckerei drucken lassen zu dürfen, so wie ein jährlicher Zuschuß von 3000 Fr. für die Druckkosten des in ganz Europa 0 hochgeshäßten Journal asiátigue. Diese Mittheilung erregte das lebhafteste Daukgefühl aller auwesenden Mitglieder um so mehr, als durch diese Königliche Gnade die Existenz der Gesellschaft, welche «auf die Herausgabe des von den Herren Abel-Remu- sat, Saint-Martin, Klaproth und Hase besorgten Journals gegründet ist, gesichert wird. : Nach der Vorlegung mehrerer Correspondenzen und ver- schiedener ‘der ‘Gesellschaft gemachten Geschenke, las Herr Abel - Remusat seinen jährlichen Bericht über den Fortgang der Orientalischen Studien in und außer Europa, den er gewohnterniaaßen mit eben fo vielem Geiste als Gelehrsam- keit abgefaßt hatte. Auch die Verdienste Deutscher Gelehrten um dieses Fach sind darin mit gebührendem Lobe anerkannt worden , besonders Herrn Professors Bopp Arbeiten über die flassische Sprache Indiens, so wie die Bemühungen der Bonner Gelehrten; wobei jedo die Verzögerung bedauert wird, die hoh immer den 4sten Band von Schlegel’s Ra- majana der gelehèten Welt vorenthält, und diè Besorgniß erregt, daß dieses große Unternehmen von seinem ersten Be- gründer- nicht vollendet werden dürfte; wobei jedoch die Hoff- nung trôstend erscheint, daß es bereits seinen natürlichen Fortsezer in Herrn Nr. Lassen hat, der zun Behufe dieses Werks die Handschriften in London verglichen hat. Bejon- ders sind’ die Deutschen Forscher im Felde der Asiati}chen Literatur dem wohlivollenden Schuß und der kräftigen Un- terstüßung Dank scch{uldig, die ihnen die Königl. Preußische Regierung angedeihen läßt, und. ohne deren thätige WMitwir- fung gewiß das Studiur der Sanscritsprache in Deutschland bei weitem nicht so ausgébreitet sevn rwoûrde, als es jest ist. Nach Beendigung dieses wichtigen und interessanten Be- richts las Herr Brosset der Jüngere die ¡eberseßung einer Episode aus dem berühmten geographischen Romane Taríiel,- oder der Mann mit dem Tygerfelle; und zum Schlusse der Sibzung Herr Loiseleur de Longchamps einige Judische aus dem Sanscrit überseßte Fabeln 1! In jeder Jahres-Sißung haben die Wahlen statt, nâm- lih die des Prásidenten , der Vice-Präsidenten, und die der acht, alle drei Jahre der Reihe nach austretenden Mitglie- der des Conseils der Gesellschafe. Diese waren die Herren

Alex. v. Humboldt, Klaproth, Baron v. Pasquier,

Herzog v. Rauzan, Raoul-Rochette, Eyries, Chezy und Reinaud. Sie wurden alle mit einer großen Stim- men-Mehrheit wieder erwählt. Dasselbe war auchz der Fall mit den Vice-Präsidenten und den andern Beamten der Ge- sellschaft ; zum Präsidenten derselben aber ward fast einstimmig Herr Abel Remusat proclamirt. Man hatte gewünscht, Herrn Sylvestre de Sacy als Mitglied. des Conseils er- wählt zu sehen, da aber die Stimmen - Mehrheit nicht für ihn war, so wurde der Vorschlag gemacht, thm Alexander v. Humboldt's Plaß zu geben, weil dieser nicht mehr Bewohner

von Paris sey. Y vom Conseil genehmigt werden wird, was um so mel seha ter scheint, da mañ Herrn Silvestre de Sacy den Titel eines Ehren-Präsidenten ertheilt hat. Der. Herzog von: Orleanz

erhielt dagegen den als beständiger Präsident.

Königliche Schauspiele, Sonntag, 10. Mai. Jm Opernhause: Die Stumm

von Portici, große Oper in 5 Abtheil. , Musik von Auber.

Im Schauspielhause: 1) L’ecole des- Viellards, comé. die en 5 actes et en vers, par Casimir Delavigne. 2) L première représentation de: Les cuisiniers diplomates, vandeville comique en 14. acte,

Montag, 11. Mai. „Jm ‘Schauspielhause : Det Spion,

Schauspiel in 5 Abtheilungen, nah Ancelot und Mazères

frei bearbeitet.

Königsstädtsches Theater.

“Sonntag, 10. Mai. Die Rückkehr ins Dörschen. Hier auf: Trúbsale einer Postwagen-Reise. Zum Beschluß: Schü lerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.

Montag, 11. Mai. Der Wechsler. rung. (Herr Meyer wird, nah seiner Genesung, nius Horst zum Erstenmale wieder auftreten.)

Dienstag, 12. Mai. Die Helden. Hierauf, zum Er stenmale wiederholt: Dié Menagerie, Lustspiel in Z Akten, von Albini. '

Hierauf : Erinne als Suge

B erla ner B 0 T58: e Den 9. Mai 1829.

und Geld-Cours-Zettel. (Preufss. Cour) [77 \Brie].[Geld.i TZfiBrie} (Geld

Anl. Fénds k

x

St.- Schuld - Sch.| 4 | 947;/ 932 fKur- n. Neum. do.| 4/1047 11047 Pr. Engl. Anl. 18 5 [10314 | ISchlesieche do.| 4 [1063 [1065 Pr. Engl. Anl 22| 5 (1035 | omm. Dom: do: 5 (1074 Kurm. Ob.m.LC.| 4 (935 | Wirk: do. ‘do.j9 j {107 Neam.Int.Sch.do.| 4 | 93% | JWOstpr. do. do.| 5 |. —. 1%j Berlin. Stadt-Ob.| 5 | [1002 JRückst.C, d Kmk.| | 651 | 64 dito dito | 4 [1001 [1095 f do. do. d.Nmk,| —/ 654 | 65 Königsbg do. Á | 934 | -— jZins-Sch. d.Kmk |— | 664 | G Elbiôger do. } 5 [1005| dito d. Nmk.]—| 663 | 6X Danz. do. inTh Z.— | 36 ZIL A VYestpr. Pidb. A. A4 1967 dito-- dito B.| 4 | 942 | —- Holl vollw. Duc. —14 18% |:— Grosshz.Pos. do.| 4 | 992-|- 991 FFriedrichsd’or. 4 1 133 127 Osipr. Pfandbrf. | 4 | 955 | 95+ ¡Disconto . m-t Pomr. Plandbr.| 4 |{243 | Wr echeel- und Geld=-= Cours. Preufs.Cou, (Berlin, den 9. Mai.) T Arte. A Es ade 250 Fl. ‘Kurz 1412] O e e e «Q Pl 12 Mt 141 F Hab E 300 Mk. ¡Kurz 1á91 | M E U] 300 Mk. {2 Mt. 11498 | LoGddn Ci M es Mie 44S 10: Mt (62 Pari M Bs 300 Fr; ¡2Mtu SOE J] Vie 20, A e Bitte 150 11 21048 1023 1402 Aar end 40 lea 150-Fl. [2 Me. 1027 | -- Bee A S f 109 Thl. [2 At. ) A epa Qs e iei O 400 Thl. ¡Uso. [1 Vramküire a M N e oe 159 F 12 Mt. 1025 Deter Ba N E Ee s eus % 100 Rbl 13 Weh. —— Riga DNE N M an eino e 100! Rbl: 13 Weh —— Auswärtige Börsen. Amsterdam, 4. Mai. Oesterr. 52 Metallig. 94. Russ. Engl. Anl. 875. Kuss. Anl

Hamb. Certif. 833.

Hierbei Nr. 25 des Allgemeinen Anzeigers.

Man weiß noch nicht, ov dieser Vorschla,

Neueste Börsen-Nachrichten.

Frankfurt a. M., 6. Mai. Man hat heute feine neuen Pariser Rente-Course, da war. Hier am Plaß sind die Oesterreichischen“ Effecten heute um 7 pCt. gewichen (Metalliques 9672)5 Nachricht vom Sinken der Englischen Stocks, die am leßten April 86 standen, Bank-Actien 1311. 124, Geld. Loose zu 100 Fl. 1615. Brief. :

der 3. Mai ein Sonnta) eine Folge de! Partial Oblig,

I i

2

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Redacteur Joh 8, Mitredactcur Cottel.

Yrovinz.

andenburg.

_——_-

bvin,

reuß.

——_——

g 25.

chlefien.

achsen.

testphalen.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des 1827 verstorbenen Lieutenants George Ernst Ludwig Heinrich v. Klaß.

Kaufgelder der den Anton Krau- seschen Erben gehörigen Pos- sefsion.

Nachlaß des versiorbenen Ren- danten der Straf- Anstalt zu Lichtenburg, Christian Gott- fried Schafer.

Nachlaß des zu Munster verstor- benen Benjamin v. Franfhen

Kaufgelder der Lefelmannschen Gärten und Ländereien.

Kaufgelder des Schneider Specht- schen - Wohnhauses, ehemals der Bartolomäi Bruderschaft zugchorig.

Künftige Kaufgelder der Colon Lüummerschen Realitäten in Stuckenbrock.

Kaufgelder der Wittwe Holle- schen Besizungen zu Levern.

f. F. Schwidtsche Grundstück in Hatden. i

Vermögen der Iohann Spring- heu Eheleute in Verne.

Benennung des Grundstücks.

tergut. H Koppendorf, Dominial-Sut.

Miculschúz, Allodial - Ritter-

Splatpie, adeliches Gut neb dem Vorwerk Wodziska. Grundstück des Gewerken Peter Ulrich zu Brilon.

v. Bernoccsce Grundfuücke.

L Anla,

_Liguidations-Processe,

|

und: Katscher.

Naumburg.

Name des Gerichts.

Ob.-Ldger. zu Münster. 2d.- u. Stdtger.

Ld. - u. Stdtger.

Ob.-Ldger. Paderborn. 9, Ld.- u. Stdtger. Rahden, 15. Ger.-Ait Salzkotten. 29. Mai 1829.

Kammerger. z. Berlin. 4. Gericht der Städte Bauerwitz |25.

Ober-Landger. von Sachsen zu 126.

| 8. Herford. a Ld.- u. Stdtger. Minden. 11.

Juli 1829.

Juni 1829. uni 1829. Juli 1829,

Juni 1829.

uni 1829.

Mai 1829,

Allgemeiner Anzeiger

ie Pr cu 16e State n

1829.

Liquidationstermin.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Berliner Int.-Bl. p. 301. - Oppeln. Amts-Blatt p. 153. Naumburger “Ant. -Bl. p.473.

Münster. -Intell.-Bl. p. 370,

Paderborn. Jut.-Bl p.455.

Ebendaselbst.

Paderborn. |12.

Mai 1829.

Juni 1829:

: G. D ha Latu0o 0e. O E I E I E I E T A E I G S G E E R E A I Se R Ee ge SI E R RIRRSRZ E

Name des jeszigen

Besitzers.

Antou v. Raczecksche

gut nebst Zubehör. Nachlaß. Herrschaft Schubin. von Baranowsékische

/ Erben. Wierzchucyn, Rittergut. v. Lochockische Liqui- i : i dations-Masse. Wegorzewo, und \ Gee 2eo v. Grudzielsfkische Popfkfowo, J REN | Erbeir.

ivie genannt

A u 1E

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen , Behufs deren Ámorlt1isation,

Benennung des Dokumeuts.

ria Niemnierza, von 30. Îa- nuar 1795, confirm. den 27. _Mar4 1797. ÄInvent.-Dofkunent des Iohann Niemnierza vom 15. Novenzb. 1802, confirm. dei 24. März 1803.

a | E : ! : S Inventar.-Dokyument der Ma- ¡Maria Niemnierza.

x ,

Hauptm. v. Berne

3094 Thl. 16 sgr. 5 pf.

Ob.-Ldger.v.Ostpreuß.

M I S E L AULRCIE S FRGS * T E E C E R E R E R 1A AORD A M S A Lte S ZHEOE C BRREL A S N I AI S E P I R M R G T A I RO R D U 15 /E N B: F'RNRRUZI T ‘A ENER T I C M L 2 Oa ÂT E Ca C E AEE A . |Prandtlack, freies Allodial-Rit-

11.Nov. 29

Taxwerth, des x20 Perempt. | sotr, worin das Grundßücks Gébicdes Tenge Weitere ¡u ersehen.

Königsb. Jnt. - Zett. P- 1291. Oeffentl.Anz ¿. Breê-

17178 Thl. 27 sgr- 8 pf. |Ob.-Ldger. v. Schles. |22.Juli 29. zu Ratibor. lauer Int.-Bl.p.210. 42506 Thl. 21 sgr. 2 pf. | Gräflich v. Donners-| 4.Feb.30.| Oppelner Amts -Bl. marksche Gericht zu p: 151.

G Tarnowiß.

204011 Thl. 18sgr. 7pf. 1 Ldger. Bromberg. 5.Jan.30.| Bromberg. Amts-Blk. i “Fes 24228 Tél. 21 sgr. 8 pf. | Dasselbe. 1A DELSO E oe. p.353.

(1S78ZILL (gr.6pf. (6184 Thl. 23sgr. 2pf. 11355 Thl. 18 sgr. 4 pf. 16714 Thl. 24 sgr. 2 pf.

16897 Thl. 16 sgr. 8 pf.

geo

O

Ldger. Guesen. Dasselbe.

Juskiz-Amt Brilon.

Ld.- u. Stadtgericht Bochuni.

e

19.Jun. 29 28.N0ov.29.

10.Oct. 29.

25.Spt.29|

Pos. Int.-Bl.- p- 668. p: 669. Paderborn. Jnt.-Bl.

l R Westphäl.-Märksches

Int.-BVl. p. 433.

Ne Vetrag des | vg Präclusiv-| Blatt, worin das Eigenthümers. | Dokuments. Behörde. Termin. | Weitere zu ersehen. 147 Thl. 73 gr. 6 pf. \ alte Munze. : Ld. - u. Stadtgericht |25.Mai 29.| Königsb. Intell.-Zet. Michael Niemnierza. 268 Thi. | Hohenstein. p. 1279. i

i A