1829 / 141 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ern diese Ansichten die richtigen find; gewiß aber ist, daß sie G E a t wo die Ruf ische Sache nicht aus dem engherzigen M Ns des Krämergeistes, sondern von dem Standpunkte hôherer Politik aus betrachtet und daher durchgängig als die bessere erkannt wird, die allgemein herr- schenden sind. Alle Nachrichten aus Bulgarien schildern die Túrkischen Streitkräste am Golf von Pharos für sehr

unbedeutend, und nur Unkundige vermag der Gedanke einer |

MWiedereinnahme Varna?’s einen Augenblick zu täuschen. Jhre

größten Streitkräfte, besonders an regulairen Truppen, schei- |

nen die Osmanen in den Stellungen zwischen Adrianopel und dem Balkan versammelt zu haben. Jn ‘den Fürsten- thümern wird viel Zugvieh aus den benachbarten- Russischen Provinzen erwartet. An Reitpferden scheint die herrlich berittene Russische Cavallerie, deren Anblick jeden Beschauer überrascht, nicht im Geringsten Mangel zu leiden. Auch die Seuche in der Moldau und Wallachei ist keinesweges so groß, als mán glauben möchte, und wird nur ein vorübergehendes Uebel senn: E

Die Allgemeine Zeitung meldet in cinem Schrei- ben aus Alexándrien vom 3. April: „Eine von Malta ge- fommene Englische Bombarde geht morgen ‘nah St. Jean d’Acre, um von Abdal Pascha, wegen der,“ einem andern Englischen Schiffe zugesügten Beleidigung, Genugthuung zu fordern. Bei dem rohen Charakter dieses Mannes ist aber schwerlich eine gütliche Ausgleichung zu erwarten. Der Kaiserl. Oesterreichische Admiral Graf Dandolo hat von Smyrna sieben Oesterreichishe Schiffe mit Aegyptischem-

Getreide nah Adramiti begleitet, wo es ausgeladen, über | Land nach Konstantinopel und gewöhnlich von da zur Armee

am Balkan geführt wird. “/

nan b.

Berlin, 21. Mai. Das hiesige Theater-Personale hat den Geburtstag des Herrn Grafen von Brühl gewählt, um seinem ehemaligen Chef in einer wohlgerathenen goldenen Medaille ein Denkmal der Liebe und Verehrung zu weihen. Die Hauptseite derselben stellt das Bildniß des Grafen mit der Umschrift vor: „Carl, Graf Brühl, General-Jntendant, geboren den 18ten Mai 1772, die Mitglieder der Königlichen Schauspiele. ‘/ Auf der Kehrseite, welche nach der Angabe und Zeichnung des Königl. Geheimen Ober-Bauraths, Professor Schinkel, von dem Hru. Professor Wichmann mo- dellirt worden ist, erblickét man Polyhymnia -als Muse des lyrisheu Gesanges, ihr zur Seite Melpometie und Thalia, die Mufen der Tragôdie und Comödie, welche einen- Blu- men - Kranz über sie halten; im Abschnicte das Datum: ¿Am 18ten Mai 1829.,// Der Hof-Medailleur, Herr König in Dresden, hat ‘als Medailleur der treflichen Berliner Me- daillen-Münze, welche die Ausführung der Denfmünze úber- nommen hatte, das Bildniß des Grafen nah dem Leben modellirt, und beide Stempel geschnitten. Ob die Medaille von der hiesigen Medaillen-Münze auch an die sonstigen Ver- ehrer des ehemaligen General - Jntendantein käuflich wird überlassen werden dürfen, hängt von der Entscheidung des Hrn. Grafen selbs ab. Es wäre zu. wünschen, daß derselbe seine Zustimmung dazu gäbe, da die Medaille sowohl in künstlerischer als in technischer Hinsicht mit zu den besten ge- C E die hiesigen Medaillen -Münze uns bis jebt be-

enft haf.

In Potsdam hat sich durch die Bemühungen dés Regierungs-Rath von Türk ein Verein zur Errichtung einer Klein-Kinderschule gebildet, welhe am 10ten v. M. mit 12 Kindern in einem Alter von 1 bis 4 Jahren eröffnet wor- den ist. Der Zweck dieser ersten Anstalt der Art im genaun- ten Regierungs-Bezirk ist, Aeltern, welche durch ihre Be- schäftigung von einer sorgfältigen Beaufsichtigung ihrer ganz. kleinen Kinder abgezogen werden, Gelegenheit zu verschaffen, diese während der Zeit ihrer Abwesenheit, von Hause gut un- terzubringen. Zu dem Behuf werden die in vorgedachtem Alter befindlichen Kinder Morgens 7 Uhr in die Anstalt ab-

r. 7

eliefert, wo sie reinlich gekleidet, gewartet und befs Abend aber den Aeltern ‘wieder zurückgegeben werden

Nachrichten aus Neidenburg E ist der leßthin (in Nr. 108 der Staats-

eitung)

funzehnjährige muthige Bekämpfer einer Wölsin, Na

Stullif , leider an den ihm von dieser bei

den gestorben.

gebrachten Y

Königliche Schauspiele.

Freitag, 22. Mai.

yeldieu.

Königsstädtsches Theater.

Freitag, 22. Mai, Die weiße Dame. (Dlle. Vio, y heater an der Wien: Janny, als zweite Gi

K, K. Priv. T rolle.)

Im Opernhause: Die Danz y Schloß Avenel, Oper in 3 Abtheilungen ; Musik von y (Mad. Finke, vom Großherzoglichen Hof : hey

zu Streliß: Anna.)

—.

Berliner

Amt]. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cu

Den 21 Mai 1829.

D.-0 P86 e.

D

tigt, (

) zufoly eriváh f

n

ül

e

27. \Brie}.[\Geld.

St.- Schuld - Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob. m 1. C. Neum.Int.Sch.do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. inTh Z. VVestpr. Pfdb. À dito dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf. Pomm. Pfandbr.

Wechsel- und Geld-Cours. (Berlin, den 21. Mai.)

R Po

951 103. 1032

g4t

1015 101

372 964 G51 9

96 1041

95 {Kur- u. Neum. do.

1035 1037 932 937

- f dito

3. ÎHoll. vollw. Duc. TFriedrichsd'or .

Schlesische do. Pomm. Dom. do. Märk. do. do. Ostpr. do. do. Räckst.C. d.Kmk. do. do. d.Nmk. Zuns-Sch. d Kmk. d. Nmk.

il oaavie=ck

1

Disconto ..

[27 Brie

105 1063

Provinz. dipreuß. dspreuß.

Preu/s.Cu Brief.| Gd

ase

Amsterdam dito Hamburg dito

* « Lj . . . a . ® . * . . 250 PL

W090 ® E S A 1 ck §0.6

0 9: 0.6 n 010 0.0

Lando, Ca E R E é

Paris Augsburg

Breslau Leipzig

Riga. BN

Wh S: S 0E (M S 4 6 09.0

7 A E E E L 21 M 2E M A Go

0.000 0 M #10 d: 0 E

«e e.

6.20470. D A S E H_EA

250 Fl. Kurz

2 Mt. 300 Mk. [Kurz 300 Mk. 12 Mkt. 1 LS4. 13 Miet. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. ¡2 Mkt. 150 Fl. - |2 Mrt. 100 Thl. |2 Mt. 1090 Thl. |Uso. 150 Fl. [2 Mit. 100 RbI. 13 VVch. 100 RbI. 13 VVch.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 16. Mai. Oesterr. 52 Metall. 948,

Jn der Beilage zum gestrigen Blatte der Staats)

tung S. 4, Sp. 1, Z. 14 und Sp. 2, Z. 21 st. „Ste

l Stelle.“

Si. Petersburg, 12. Mas. Hamburg 3 Mon. 95. Silber - Rubel 367,

Wien, 16. Mai. SpCt. Metall. 985. Bank-Actien 1105*z,

Berichtigung.

N ch

a

des Jnnern coutrasignirt,

\

Paris, 16. Mai. Durch Königliche Verordnung vom l4ten d. M. ist der Graf Portalis zum Minister auswärtigen Angelegenheiten, und in seine Stelle der bisherige Unter-Staats-Secretair im Justiz-Ministerium, Hr. Bol deau, zum Großsiegelbewahrer und Justiz - Minister ernannt worden.

E

Gestern {loß 3pCtige Rente 78 Fr. 80 Cent. ; 5pCtige 108 Fr.

Franffurt a. M., 18. Mai.

Partial - Oblig. 1242.° Brief. Gédrucft bei A. W, Hayn,

f

t.

Oesterr. 55 Metallig. 974. Bank-Actien 1320. R I Speer

Redacteur Jobn. Mitredacteur Cottel

150 1493

6 231

80 1025

1024

14 // uns

Die gedachte Verordnung is von dem Minist der auch mit deren Ausführung beauftragt ist. y ¿ B

30,5 i

Nrovinz.

\

Way

ütdbrg.

A

Loose zu 100 Fl. 162. G}

roe.

N Æ.

2 Sonn ab é nd #

Provinz.

Vesipreußen.

ommern.

Eclesien.

mern.

Byreuß.

I Fnland.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Vermögen des abwesend. Kauf- manns Friedr. Redlich und dessen verstorb. Ehefrau.

Kaufgelder des Zackerowschen Mühlen-Grundstücks.

Kaufgelder. der, dem Muller Siefert unddem MüllerStüwe zugehorig gewesenen Mühlen- grundstucke. i

[Kaufgelder -des Kaufmann Wil-

Name des Gerichts.

Ld. - u. Stdtger. Danzig.

v. Raminsches Patrim.-Gericht zu Brunn in Stettin. Ld. - u. Stdtger. Rügenwalde.

Ld. - u. Stdtger. 4. Belgard.

œFeschen Hauses zu Belgard. i Künst. Kaufgeld. der Joh. George | v. Rödersche Ger.-Amt zu Dau- “Héennersdbrfschen zautler-] bi in Röthenbütg.

Nahrung zu Daubis.

Allgemeiner Anzeiger

r.die Preußishen Staaten.

| Liquidationstermin. 22. Juli 1829. 13. August 1829.

31. Juli 1829.

31. Juli 1829, 18. Mai 1829.

‘béù 16. Mäi.

Liguidations-Processe,

Subhü tut Lon ten.

i

Taxwerth des

Name des jegigen * idi Grundstücks

Besißers.

Benennung des Grundstücks. |

14464 Thl 5 sgr. - 6748 Thl. 12 sgr. 8 pf. 64539 Thl. 12 sgr. 6 pf.

13050 Thl. 2 sgr. 1620 Thl. 17 sgr. 4 pf. 3912 Thl. 22 sgr. 9 pf.

b

Nibben, freiés Allodial-Ritter-

gut.

Straßewy, freies Allodial-Rit- tergut. /

Megow, Allodéial-Gut.

Wachholbhausen, Allodial-Rit- tergut. :

Hölckewiese, Allodialzut. -

Lüttkenhagen, Allodialgut.

{Gutsbesizer C. A. Ventke.

Aan

C. G. A.-R. v- Grap. A f

U 0

a)

verlorener Staats-Papiere

Betrag des

Zante | Dokuments.

des Eigenthümers. |

Ober - Landes - Ge- richts-Kanzlisi Wil- helm Schreiber zu Marienwerder.

Benennung des Dokuments.

Obligation des verstorb. Kauf- 1000 Thl. manns I. P. A. v. Traun, v. e E 1797, nebst Hy- pothef.-Retogn.-Schein, vom 6. Juli 1797. und Erb-Legit.- Atteste v. 6. Nov. 1818, mit dem dazu gehörigen Hypoth.- Aa E v. 2. Märi

Hypoth.-Document des Lorenz v. Wieki, v. 28. Juli 1784; uber ein auf dein adel. Guts- Antheile Neu-Viec Littr. A, für die Geschwist- v. Wiecki éingektagené Brautschät-For- derung ihrer Mutter.

Freystaatsche Exemtions - Ser- viéschein, Nr.918. j

Erbpachts-Cöntract v. 25. Juli 1795 de confirm. den 14. Mai 1795 und daruber ausgestell- ten Necoghnitions- Schein v. 2. April 1796.

Recognit.-Séhein v. 6 Septb. 1821, nebst Immissiois-De- fret. v. 20. August ej. a

Recognition v. 8. Mâärz 1824, nebs Immissions - Dekret v. 23. Februar ej. a.

Necognition v. 6. April 1803, nebst Kauf-Contract vom 4.

Febr. ej. a.

Matthias v. Wiecki.} 100 Thl.

Joh. Carl Gunschke.| 40 Fl. Danzig, Magistrat zu Berlin. | C

67 Thl. 15 sgr. Court. nebs Zinsen.

9 Thl. 20 sgr. 8 pf.

Kaüfüann Simon- sche Erben.

Hauptüt. Claus Erd- mann Pilegaard.

ischer Joh. Sam. S nisch.

150 Thl. rückständige Kaufgelder.

Nane des Gerichts.

Ob.-Ldger.Insterburg Ob.-Ldger-z. Märien-

werder. - Ob.-Ldger. Stettin. Ob. - Ldger. ¿. Côslin.:

Dasselbe.

Ebendaselbst. Berliner Int.-Bl. p. 1614.

ereitipt. tetungs- Termin. 11.Juli29. 19.Spt.29 29.Jan 30. 28.Juli29.

26. Juni 29

Blatt, wo das Weitere ¿u finden. Danziger Fntell.-Bl. p. 1007.

Stettin. Int.-Bl. p.651.

p. 713.

Blatt, worin das Weitete zu erschenm. Gurirbih. Int. - Bl. ; p: Á74. Marienwerd.Jnt.-Bl. ; p. 398. Stettiner Intéll.-BC. p: 628. . p.629.

p: 647.

und átiderer Schuld -Verschreibungen ,

Ob.-Ldger. z Stettin.

D.

Name der Behörde.

werder.

Dasselbe.

Magistrat zu Danzig. Kaminergêr.z.Berlin.

Ld.- u. Stadtgericht Frankf. a. d. O.

Ob. - Ldger. Marien-|

6.Oct. 29.

Präclusiv- Termin.

22.Juli29.

26. Aug.29.

27.Mai 29. 29.Aug.29.

7.Iuli29.

p: 674.

Behufs. deren Amortisatión, S E T

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Marienwer. Int.-Bk. p.354.

Dattz-Jut.-Bl.p.1016.

m 1103.

Berl. Fntell. - Blatt p-3215.

a. P? 3384.