1829 / 149 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lang von Westen nach O __ Norden. Es enthäl mit 66 benanúüten Ortschaften, der Regierung 11275 Einwoh dem linfen Ufer der Nogat Theil des Werders ganz

13. Das Tiegenhöfsche

Einwohner enthielten. ter Wasser.

Meilen vom frischen Hafe bis

übershwemmt.

Es hatten : |

1) die Thorner Niederung auf

2) die Fordoner Niederung oberhalb Fordon . .. unterhalb Fordon .. Z) die obre Kulmer Niederung 4) die Schweßer Niederung . 5) dieuntre Kulmer Niederung 6) die Neuburger Niederung . 7) die Marienwerderer Nieder. 5 die Mewer Niederung . 9) das Danziger Werder

10) das große Marienburger 2 E ra T 08 f

11) das fleine Marienburger E U s 4 e À 12) das Elbinger Werder . 13) das Tiegenhöfsche Gebiet . 14) das Scharpausche Gebiet .

O, ov E Zeeb) dl s

en, und eben so breit von Suden t etwas úber 45 Quadratmeilen,

ner waren. Die

meilen mit 33 benannten Ortschaften. Verzeichnisse lebten darin 9897 Menschen. nen. Nachrichten gemäß war. es ganz übershwemmt. B

14. Das Scharpausche Gebiet enthält etwas über x5 Quadratmeilen mit 18 meist kleinen Ortschaften, welche 2041 Soviel bekannt isk, war es ganz un-

15. Das Groß-Stegner Werder mit der Niederung an der Binnen und Aussen Nehrung ‘hat eine Länge von 37

die größte Breite vom Danziger bei Nickelswalde beträgt über eine ist es nur § Meilen breit, und besonders am westlichen Ende sehr schmal. Es enthält auf beinahe 2 Quadratmeilen 35 benannte Ortschaften, worin 8126 Einwohner lebten, und war bei dem diesjährigen Eisgange “wahrscheinlihst ganz

15) das Groß-Steegner Werder mit den Niederungen an der Binnen und Aussen-Neh-

worin nach dem Verzeichnisse s Dämme auf

nd durchbrochen, und dieser

bershwemmt. - Dagegen sind die Dâmme am rechten Nogatufer erhalten, und dadur der dahinter liegende Theil der Niederung, der tiefste und ge-

ährlichste unter allen, gerettet worden. E ie die Tiene, welche aus dem kleinen Marienburger

Werder in den Drausensee, und aus diesem nach Elbing fließt, erheblihen Schaden E

Im östlichen Theile

ebiet enthält 275 Quadrat- Nach dem gedachten Den vorhande-

an die Weichsel bei Bohnsackz aupte bis an die Dünen eile, im Durchschnitt aber

Uebersichtlih läßt sich nun Folgendes zusammenstellen,

31,100Morgen 2,644Einw.

4,400 - 496 -- 3/300 ;¿ 215 é 28,200 s 2,551 ¿ 17,000 é 2,064 ¿ 29,900 ¿ 4,696 ; 36,000 - 5,820 - 15,200 8 8,949 - 19,500 - 1,654 - 123,800 - 11,833 146,700 13,886 - 81 / 500 ¿ 8,874 97,300 - 11,275 - 58,100 - DB0T + s 15,200 s 2,041 ¿ 42,800 8,126 -

Zusammen 810,000Morgen 95,021Einw.

Die Morgen, worin vorstehend die Flächen angegeben worden, sind preußische zu 180 preußischen oder rheinländi- schen Quadratruthen. Davon betragen 21,4907 eine geogra- phische Quadratmeile, und 22,2225 eine preußische. Die Fläche der Niederungen. längs der Weichsel von Thorn abwärts - enthält demnach 37 geographische, oder 3655 Es ist in solchen Angaben nicht blos zweifelhaft, was von der Genauigkeit der Aufnahme und der Größe des Maaßstabes abhängt ; lih auch, wie weit vom Strome abwärts die Ländereien der Ueberschwemmung unterworfen sind, und was also als Nie- derung in Anschlag zu bringen ist. Fällt auch die Höhe mehrentheils steil gegen die Niederung ab; so geschieht dieses doch niht überall: und namentlich dürften die Gewässer diesmal an Abhängen hinauf gestiegen sein, die man nicht

ah den Ortschaftsverzeich-

ganze

preußische Quadratmeilen.

mehr zur Niederung rechnet.

Die Volkszahl konnte nur n nissen angegeben werden, die bereits vor zehn Jahren her- ausgefkommen sind: denn das Ergebniß der neuern Zählungen ist hier nicht den einzelnen Ortschaften nah, sondern nur

e Börsen-Nachrichten. ZpCtige Rente 79 Fr. 10 Cent., 5pCtige 108 Fr. 15 Cent. Franffurt a. M., 26. Mai. Oesterr. 53 Metallig. 9745. Bank-Actien 1325. Loose zu 1

Paris, 23. Mai.

tial-Obligat. 124i.

Gedruckt hei A. W. Hayn

sondern vornám-

‘reisweije bekannt. Allein e

feit anzunehmen, daß die Bevölkerung der derungen an der Weichsel, welche vorst

rechnet ist, am Ende des Ja

betrug. D |

und Matienburg mit Aus\{ch

enthielten nach der Zählung des Jahres 1819

am Ende des Jahres 1820 zählte man I A S OLOA am Ende des Jahres 1825 .

daselbst . .. am Ende des Jahres 1828 wa

Die Zählung zu. Ende des Jahres 1820 gab

als die e des Jahres vorher: soviel betrug y uwachs gewiß bei weitem nicht; sonder

lungen waren genauer verrichtet worden, weil inziwi

jährige

Klassensteuer eingeführt war. Die Bevölkerung v hat jedoch auch durch den Ueberschuß der 64 würklih sehr bedeutend zugenommen. Das Etrgeh Zählungen zu Ende des Jahres 1828 is für dis

t an das statistische Bi

ahl nur gefunde,

preußen

ten Kreise dis jeßt noch nich

langt, und die vorhin angegebene man den bereits bekannten Uebershuß der Gebornen, j Jahren 1826, 1827 und 1828, zu dem Ergebnisse h lung von' 1825 hinzufügte. Dieser Ueberschuß war großen Sterblichkeit in den beiden -leßten Jahren vjj ger als in allen frühern: gleihwohl ergiebt si \ vorstehenden Zahlen, daß der Zuwachs inckden act! 1820 bis 1828 überhaupt 185 Prozent, also jäh | Prozent betrug. Die Einw der einzelnen Ortschaften ist in dem Ortschaftsverzeihi Danziger HMBGL aus der Zählung zu Ende de echnet man für die seitdem’bis j des Jahres 1828 verflossênen eilf Jahre nur den jj Durchschnittszuwachs. von 27 Prozent, so hat man rozent, also statt 95,000 über {l ohne Rücksicht auf die Mehrzahl, die eine Folge der (f Genauigkeit der Zählung ist. (

Durchschnitte über 2 1817 entnommen.

nahme von 255 P

mit großer Way

luß der darin gel zu Ende

s MUO/2N3 hrscheinlih 112,696

Werder und z chend zu 95, res 1828 wirkli über 1 er Danziger Landkreis, und die Kreise ÿ

egenen @ 89,923 Ein

41

chluß f

rid

Achte Bekanntmachung. dei der Haupt-Bank-Kasse sind anderweit an Beîträgen ; verunglücften Gegenden in West- und Ostpreußen gen, vom 24. bis incl. 27. Mai e.

Fár sämmtliche verunglückten Gegenden:

Qurch den Probst Dr: Neander, von den Zôg- der Moldenhauerschen Töôchterschule, dur den Regie- und Stadt-Schulrath Dr. Reichhelm, 15 Rthlr., und m Stadtmüller Friedrih Seiler aus Gräfenhainchen

f, : : Durch den Wirklichen Geheimen Kriegsrath wiß: -

die von dem Garnison-Verwaltungs-Jnspektor Glin- zu Minden gesammeltei Beiträge, von dem Maurer- Daumer 4 Rthlr., einem Ungenannten 3 Rthlr. mit otto: Gott segne meine Handlungen, von dem Tísch- rjel, Verwaltungs-Jnspektor Glindemann, Kaufmann h Burchendorff, Kaufmann J. A. “H. Reuter, und Sparbüchse des Verwaltungs-Jnspektors Glindemann hlr,, zusammen 10 Rthlr. Cour., ferner von Siebult, asernen- Aufseher Kipp, Glasermeister Hildebrandt, meister F. Wehdeking, Schornsteinfeger-Meister Reusch empnermeister Strempel à 1 Rehlr., mat 6 Rthlr. von. M. Müller und Hauptmann Post à 20 Sgr.,

n h

«0 U)

vot

V

08

Königliche Sontnabend, 30. Mai.

G&iutoirie

Im Schauspielhause: Y Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilunzy

P, A. Wolff; Musik von C. M. v. Weber.

Königsstädtsches Theater.

Sonnabend, 30... Mai

| Die Kleinigkeiten, Lustspiel in 1 Aft, von A. F. of gentesh. Hierauf: Der Schneider Und sein Sh,"

.…_ Zum Erstenmale

Mie, 10 Sgr., von N. N. 10 Sgr. und von U c durch den Garnison - Verwaltungs - Juspektor 1 Wesel,“ die Beiträge vom Doctor Fiedler, F. d, Trappen, Dassau, L. Ties, Dornbush, W. , Stoll, Curths, Z. Z. Veinflib, N. N. und à l Rthlr., macht 12 Rthlr., von J. C. Geer- imón Goldschmidt, J. Jansen à 1 Rthlr. 15 Sgr., Rthlr. 15 Sgr. Cour., von G6 3 Rthlr., A. M. hlr. 17 Sgr., von Ziemer 1 Rehlr. 10 Sgr., von Dieke, à 25 Sgr., macht 4 Rthlr. 20 Sgr., von L. Mot-

Berliner Börse. ___ Den 29. Mai 1829.

Amtil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preusuß

Papst jun., L. v. d. Trappen, Groos à 20 Sgr. Kthlr, 20 Sgr., von H. Tenhowmpel, G. Tenhom- v. d. Bnief, Jungheim, A. Egnevr, Hoppe,- Joh. verweg und Amelis à 15 Sgr. macht 4 Rthlr. 15Sgr., tfried Scherf, Welro, H. v. Heil, Milster à 10 Sgr.,

N

(Dres. Ge

St.- Schuld - Sch.| 4 | 955 / 95Æ{Kur- u. Neum. do.| 4 Pr. Engl. Anl. 18| 5 |1032 [1031 ISchlesische do,| 4 Pr. Engl. Anl. 22/ 5 [1032 Pomm. Dom. do.| 5 Kurm. Ob.m.1.C.| 4 | 945 | 941 [IMärk. do. do.| 5 Neun.Int.Sch.do.| 4 | Ostpr. do. do. 5 Berlin. Stadt-Ob.| 5 | | JRückst.C. d.Kmk.|

dio dito | 4 [1015 (1003 | do. do. d.Nmbk.|— Königsbg. do. |4 | | 935 IZins-Sch. d.Kmk.|— Elbinger do. | 5 [101 _— dito d. Nmk.|— Danz. do. inTh Z.| 36g 367 Leit VWVestpr. Pfdb. A.| 4 | 962 | E ;

dito dito B.| 4 | 955 | [Holl. vollw. Duc.|— Grosshz. Pos. do.| 4 | 998 | JFriedrichsd'or . |— Ostpr. Pfandbrf. | 4 | 965 | [Disconto .….. |— Pomm. Pfandbr.| 4 [1045 |

d 4 - Z B Wf

Rthlr. 10 Sgr. , von ‘C. und H. 12 Sgr., von Kusch, Meycke, Schenkert7 Fischer, Alfter, Klam- Schulterhart, Schônke, Fr. d. Osthoff, Kieselbach, Doreziza und Kirsch à 5 Sgr. macht 2 Rthlr. 10 n L. 4 Sgr., von Joh. Liez 3 Sgr., von Szim- ptahls und Tei“ à 2 Sgr. 6 Pf., und von Hove- Vgr, ;

on dem Lazareth - Jnspektor Petermann zu Magde- | Beiträge von Heinrichs mit 1 Sgr., von Heyne Ggr, Schmidt mit 10 Sgr., von Berger 5 Sgr. ; von dem Lazareth - Inspektor Kirchner zu Luxem- * gesammelten Beiträge: von Schlôder 10 Francs, , Bruck . 6 Francs, von A. Schlinck, Würth, 4 9 Francs, macht 15 Francs, von Múüllendorff herz à 3 Francs, macht 6 Francs, von Lipy- Fechen , de la Chapelle, Deuß, Hennert, Buder,

105! t

10h rl 7l

N 7

Auswärtige Börsen.

Hambu

Oesterr. SpCent. Metalliqu

Engl. Anl. 947.

-Neu eft

rg, 27. Mai.

Redacteur John. Mitredacteuk C

es 98. Bank-Actien 110%

, Nimnich und Moldenhauer à 2 Francs, macht 05, von G, Bonn, Cahen, Cognioul, Gol- venoul, Fendeul, Berheim, Mad. Dutreuxbo, Strikel, Bremer, Pilatus, Herrmann uud Sal- j Francs, macht 14 Francs, von J. Gampel, 1 F ent., S. Abraham 50 Cent., Eisenbach 75 Cent. ?. 90 Cent. und Bachavach 1 Fr. 5 Cent. , úber- l, welHe in Luxemburg gegen Preuß. Courant

06 Fl. 162 M nd, für 20 Rthlr. 4 Sgr. 1 Pf. ; ferner von J.

a. Kthlr., von Heldenstein 1 Rthlr. und von dem spektor Kirschner 2 Rthlr. 25 Sgr. 11 Pf.

S ü p pléeme-n é

Ag E Me In En Preußischen Staats-Zeitung Nr. 149.

V

tats Ware den Wirklichen Geheimen Kriegs-

1) von dem Jntendant Weymar des 6ten / zu Breslau : die Beiträge von ihm selbst mit 5 R T den Intendantur-Räthen O und Engels, Proviant- Amts erster Controlleur alßgott, und zweiter Controlleur Kliùg, Lazareth - Inspektor Jrmler zu Meisse à 2 Rthlr., macht 10 Rthlr., vom Jntendantur-Rath Gardt, dritter Bei- trag, Zntendantux - Secretarien Ehm, Kallenbah, Soßhlosfi, Osterhausen, Kr. “Commissariats-Expedient Honnecke, -Volon- tairs bei der Intendantur, Moll T. ,- Moll Îl. und Kreukbér, von dem Montirungs - Depot - Rendanten Major von Kalck- stein zu Breslau, Busold, Controlleur Völkel, Assifient und Reis, Assistent, von dem Train-Depot-Controlleur Lieutenant Mifkeleitis, Garnison - Verwaltungs- Direktor Wäcker, Prov. Amts - Assistent Grüner, Hülfsarbeiter Lieutenant Gregor, Festungs - Magazin - Rendant Lehmann zu Silberberg und Garnison - Verwaltungs - Juspektor Pollus à 1 Rthlr., macht 19 Rthlr. Cour. , von dem Ober - Lazareth - Inspektor Krause zu Breslau 20 Sgr. , von dem Magazin- Assistent Häusler u Silberberg 15 Sgr., von dem Inten- Aufseber Décid E A Salis Steinhardt, Magazin-

: 3010, den Kasernen - Aufwärtert A à 5 e 209, Sgr: i E 2) von dem Proviant - Meister Neuendorf zu die Beiträge von zusammen 34 Rthlr. Cour. ; Le

3) von dem Proviant - Meister Scheringer zu Magde- burg : die gesammelten Beiträge, und zwar von dem Pr. M. S. 10 Rthlr. , von dem Mäkler Brantus, Kaufmann H. L. Bank zweiter Beitrag, von den Müllern V. M. Röhfk und Stage, von den Controlleurs Dieß und Lemke à 5 Rthlr., macht 30 Rthlr. , von dem Herzoglich Bernburg. Kammer- rath A. Steinfkopf 3 Rthlr. , Kaufmann Engel aus Helm- städt 3 Rthlr., von dem Müller Busche und Assistent Neu- meister à 2 Rthlr., macht 4 Rthlr., von A. F., Tischler

Berger und Nathan Samson aus Calbe à 1 Rthlr., macht

3 Rthlr., von V. G., P. M. F. und H, Ar. M. Àà 20 Sgr., macht 2 Rthlr., von den Gesellen des Tischler Berger 25 Sgr. und von V. 15 Sgr. ; N

_ 4) von dem Magazin - Rendanten Schulze zu Cosel, die gesammelten Beiträge: und zwar von ihm selbst 1 Ducaten, Capit. Block 2 Rthlr. 15 Sgr. Gold, Lieferant- N. Lion zu Gleiwiß 5 Rthlr. Gold, Apotheker Schliwa 5 Rthlr. Cour. , Obr. -Lieutn. Moriß a. D., Major von Broscowius, von den Lieferanten S. Skutsch, aus Pleß und N. Lion und Consorten aus Ratibor à 3 Rthlr., macht 12 Rthlr., von dem Liefer. S. Lôwi aus Beuthen 2 Rthlr., von dem Capikt. Schmidt, Frau Majorin von Mikusch , Capitain Rivo, Pfarrer Bie- nicé, pens. Capitain Nitschke, Kreisvicar Frank, Garuison- Verwaltungs - Jnspekftor Raabe, Jnguisitor Meißner , Post- Verwalter Voltolini, Jntendant Ôtto, Stadtrichter Müller, Garnison-Prediger Birckeustock, Bau-Inspeëtor Uhlig, Justiz- Rath Reichelt ck pens. Prov. - Mstr. Grüner sen. zu Cosel, Rendant Hirsch, Auditeur Herrmann, Lieut. Schulz zu Cosel, Rittmeister von Miküsch, Garnison -Staabs- Arzt Richter, à 1 Rthlr., macht 20 Rthlr. Cour. ; Lazareth - Fnsp. Wel, Spediteur L. Winckler, Bauschreiber Rucs, Steuer-Aufseher Deutscher à 20 Sgr. , macht 2 Rthlr. 20 Sgr. ; von dem Conducteur Herbog, Lieut. Butow, Steinmes-Mstr. Hälbig, Major von Dorengowski, Bärger Hoppe, Lieut. Marondel zu Groß-Strehliß, Kanfmann Becker, Geriehts-Actuar Köh- ler, Lieut. Lobenthal, von einem Ungenannten à 15.Sar., macht 5 Rthlr.; von einem Ungenannten, Lieut. Spalding, Kaufdiener Pludia, Zeughaus - Büchsenmacher Tellmann, Schul - Reftor Wachsel, Kaufmann Ring, Kaufmann Wo- draß, Steuer - Aufseher Dresener, Kaufmann Wodraß jun., Kaufmaun Frankfurter, Lieut. Herz zu Cosel, Lieut. Sten- zel, Bürger Dessauer, Steuer - Controlleur Sorge, Bürger Siebler, Wittwe Kornacker, Bürger Steuer , Ober - Feuer-