1892 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Ls R EIRS M Ie 250 d

1 L e R T L”

163511]

[63519] Jm Namen des Königs!

Verkündet am 7. Januar 1892.

A Siehr, Referendar:

In Sachen, - betxeffend das A E IDE der un- bekannten Erben der für todt erklärten Catharina Elisabeth Shmor aus _Walldorf, erkennt das König- liche Amtsgericht zu Tiegenhof durch den Amts- richter Neumann-Hartmann für Necht:

) Die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Ticgenhof vom 10. Juli 1890 für todt erklärten Katharina Clisabeth Schmor aus Walldorf werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nah Maßgabe des § 494—499 I. 9. A. L. N. ausgeschlossen.

9) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens find aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.

[63597] Bekanntmachung.

Sn der Aufgebotsfache Stracke is durch Urtheil vom 14. Januar 1892 für Necht erkannt:

Die Nachlaßgläubiger der am 31. August 1890 zu Hagen verstorbenen Wittwe des Kaufmanns Fer- dinand Klüting, Bertha, geb. Gesler, zuleßt in Hagen wohnhaft, werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben wkder die Beneficialerben der- art ausgeschlossen, daß sie ihre Ansprüche nux in |o- weit geltend machen können, als der Nachläß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin auf- gekommenen Nußungen durch Befriedigung der an- gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Hagen, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[63503] Bekanutmachuug. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind folgende Rentenbriefe der Provinz Sachsen Litt. C. Nr. 729 über 300 M, D. Nr. 15233 ' Nr. 15234 # über je 75 M, E E E für kraftlos erklärt worden. Magdeburg, den 9. Dezember 1891. dónigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[63512] 7 : ; ch Aus\{lußurtheil des unterzeichneten König« lien A ist das auf den Namen der Gertrud Rogner zu Krotoschin lautende Sparkassen- buch der städtischen Sparkasse zu Krotoschin Nr. 7034 über 10. M 20 S E A R in, den 11. Januar 1892. E Königliches Amtsgericht.

: Bekanntmachung. S m Ma er D Oel

Fn Sachen betreffend das Ausgevo

D) der A Lautenburg Bl. 159 Abth. 111. Nr. 1 für die Jacob Sankowski’ hen Miterben eingetragenen Hypothek von 15 Thlrn. 18 Sgr. 54 Pf. und des darüber gebildeten Dokumentes,

9) der im Grundbuche von Lautenburg Bl. 160 Abth. 111. Nr. 25 für Hulda Aurelie Taube (ohne Dokumentsbildung) eingetragenen Hypothek von 97 Thlx. 7 Sgr. 105 Pf.,

ertennt auf den Antrag des Schuhmachermeisters Johann Perowicz in Lautenburg, vertreten dur den Rechtsanwalt Karkowski daselbst, das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg durch den Amtsrichter Hirschfeld für Necht: L

1. Die Jacob Jankowski!hen Miterben, Ge- brüder Me und Albrecht Jankowski, unbekannten Aufenthaltes, als eingetragene Gläubiger der im Grundbuche von Lautenburg Bl. 159 Abth. T1. Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 15 Thlr. 18 Sgr. 51 Pf. Erbtheil, sowie die Hulda Aurelie Taube unbekannten Aufenthaltes, eingetragene Gläubigerin des im Grundbuhe von Lautenburg Bl. 160 Abth. 111. Nr. 2 unter 3 eingetragenen Hypothek von 22 Thlrn. 7 Sgr. 107 Pf. zu 5 vom Hundert verzinslihes Vatererbtheil, endlich die unbekannten Rechtsnachfolger N Hypothekengläubiger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf jene Hypothekenposten ausgeschlossen.

11. Die über die im Grundbuche von Lautenburg Bl. 159 Abth. 111. Nr. 1 für die Jacob Jankowski- schen Miterben eingetragene Post von 15 Thlrn. 18 Sgr. 51 Pf. gebildete Hypothekenurkunde wird

für kraftlos erklärt.

Lautenburg, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu E vom 8. Januar 1892 ist für Recht er-

nut:

a. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Wundersleben Band I. Blatt 14 Abtheilung Il. Nr. 1, Band 111. Blatt 110 Abtheilung 111. Nr. 1 und Band 11. Artikel 66 Abtheilung 111. Nr. 2 auf Grundstücken des Dr. jur. Keuthe und des Nitter- gutsbesißzers Selmar von Kriegsheim in Gernsbach bezw. SFordansmühl, der verehelihten Friederike Christiane Emilie Weißbach, geborene Knauf, in Mundersleben, sowie des Siegmund Franz Albrecht daselbst für Johann Wilhelm, Saal's Kinder in. Straußfurt laut Squldvershreibung vom 1. und Recognitionsscheins vom 8. August 1827 eingetragenen 300 s

. die Zweig-Hy othefenurkunde vom 2. ebruar 1885 N welche auf den Grundstücken Grundbu von Sömmerda Band LIL. Blatt 323 Titelblatt Nr. 1 und 1a. in Abtheilung 11k. Nr. 1 sowie Band X1. Artikel 508, Abiheilung 1. N 2: Abtheilung 111. Nr. 1, abgezweigt von der Post Ab- theilung TIT. Nr. 1 von 1080 M für idie Frau Wilhelmine Koch, geborene Ruhmann, in Sömmerda eingetragen stehen, i

C. das vollstreÆbare Mandat vom 9. Mai 1871 mit Ingrossationsnote vom 12. Augut 127 über 2 Thaler 20 Sar. nebst 59/0 Zinsen seit 27. Mai 1871 und 15 Sqr: Gerichtskosten, eingetragen ge: L auf dem tideellen Antheile der L

fK A: geborene Marodt, in Sömm

- aud 1. Blatt 6 und Band I. Artikel 1 in

pbtheilung 111. Nr. 10 bezw. Nr. 8 des Grund-

Qs von Sömmerda für den Antragsteller, werden für Heese Au u Jungk in Sömmerda,

rastlos ertlart. uet E Iohann Christian Hartung von Schallen- unbéfannte Aufenthalt unbekannt ist, sowie dessen prüchen è Re tsnahfolger werden mit ihren An- Band T d die im Grundbuche von Schallenburg Nr, 82 im Riel 105 auf dem Grundstücke Plan- 92 Un Riethfelde an der shmalen Trift, welches

in der Separation von Schallenburg an die Stelle des Plans Nr. 184, ?/16 Aker auf dem Ziegenleiche getreten ist, für den genannten Hartung unter dem 9. Se tember 1844 eingetragene Hypothekenpost von 40 Thaler 15 Sgr. rücständigen Kaufgeldern nebst fünf Procent Ziufen ausgeschlossen und wird das hierüber gebildete Hypothekeninstrument vom 9. Sep- tember 1844 für kraftlos erklärt. Sömmerda, den 18. Januar 1892. Koch, Aktuar, j

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63346] / ; E

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Januar 1892 sind folgende Urkunden :

1) Die von dem früheren Gastwirth Hans Lo- renzen in Husum ausgestellte Obligation vom 23. Mai 1870, aus welcher für den Schneidermeister Wilhelm Lorenz Lorenzen in Flensburg im Grundbuch von Husum Band X. Bl. 25 in Abtbeilung 11]. unter

tr. 3 390 M eingetragen sind,

9) der zwischen dem Christian Albreht Woldfen in Wißwort und dem Advokaten Johann Kasimir Storm in Husum am 27./30. April 1827 errichtete Kontrakt, aus welchem für die Kämmereikasse zu Husum im Grundbuche von Husum Band V. Blatt 24 in Abtheilung 11T. unter Nr. 1——342 49 e. eingetragen sind,

für kraftlos exklärt.

Husum, den 14, Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[63508] Vekauntmachung. ¿

Dur Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Grundschuldbrief vom 4. September 1880 über die im Grundbuche von Mertendorf (Häuser) Band 111. Blatt 69 Abtheilung 11k. Nr. 3 ein- Ge Grundschuld von 1275 f für kraftlos erklärt.

Naumburg a./S., den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[63505] Im Namen des Königs! Wi Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind

die folgenden Urkunden, als: f 1) Instrument über 2500 Thaler Darlehn für die minderjährigen 5 Geschwister Wolf, Elise, Curt, Hedwig und Helene von Branden- stein zu Merseburg, cingetragen sub Nr. 29 Abth. T1. des Grundbuchs über Bergwerke von Aschersleben Band 111. Seite 1 auf 135/9 Kuxen der Antragstellerin, und sub Nr. 4 Abth. 111. des Grundbuchs über Berg- werke von Aschersleben Band V. Seite 165 auf 12 Kurxen der Antragstellerin, bestehend aus der Ausfertigung der gerihtlihen Ver- handlung d. do. Halle, den 7. Juli 1859, mit Ingrofssationsnote vom 11. Juli 1859, und dem Auszug aus dem Berggegenbuch d. do. Halberstadt, den 9. Juli 1859,

2) Instrument über 172 Thaler jährliche Rente für Fräulein Elisabeth von Brandenstein zu Merseburg, eingetragen sub Nr. 31 und Nr. 5 der obengedahten Grundbücher auf denselben Kuxen, bestehend aus der gericht- lien Schenkungsurkunde d. do. Merseburg, den 5. Mai 1860, mit Ingrossationsnote vom 3. Juli 1860, der gerichtlichen Verhand- lung d. do. Merseburg, den 14. Juni 1860 und dem Auszug aus dem Berggegenbuch d. do. Halberstadt, den 26. Juni 1860,

für fraftlos erklärt. j Aschersleben, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[63518 Fe a nog, Eu

Dur Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Naumburg a./Queis vom heutigen Tage sind die beiden Hypothekeninstrumente, welche über die für die Johanna Theresia Adelgunde und Johann Sosef August Geschwister Stahr zu Herzogswaldau auf Nr. 220 Herzogswaldau Abtheilung II1. Nr. 3 eingetragene Post von 29 Thlr. 16 Sgr. 2 „F vom

FER Farc 1849 und über die für den Handelsmann

August Kmuch zu Uttig auf Nr. 28 Fichtenhain in Abtheilung Ul. Nr. 4 eingetragene Wechselforderung von 37 Thlr. 25 Sgr.+ vom 14. Oktober. 1867, 98./30. Dezember 1867 und 12. Februar 1868 lauten, e für fraftlos erklärt worden. Naumburg a./Qu., den 21. Januar 1892. . „Königliches Amtsgericht.

B n: Auf Antrag des Aerers Johann Bösken zu Hiesfeld hat das Königliche Amts eriht zu Dins- zaken am 13. Januar 1892 für Recht erkannt: Die Urkunde über die im Grundbuch von Hies- feld Band 111. Blatt 37 Abtheilung TI1. Nr. §8 für den Kanfmann Adolph Spickertnann in Sterkrade eingetragene Abfindung von 114 Thlx. 15 Sgr. 2 Pf: aus der gerichtlichen Verhandlung vom 27. Dktober 1860 und dex notariellen Cession vom 27. Juli 1863 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. i v. Münß.

; Verkündet:

Dinslaken, den 13. Januar 1892.

ethge, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63506] Bekanntmachung. Durch Aus\{luß-Urtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Zanow vom 7. Januar 1892 sind die unbekannten Berechtigten der auf dem Grundstücke Beelkow Blatt 2 Abtheilung 111. Nr. 1 für Louise Barske ‘eingetragenen, auf die Grundstücke »Beelkow Blatt 77 und 136 übertragenen Post von 38 Thalern mit ihren etwaigen Auen auf die Post aus- geschlossen und is der über die Post gebildete Hypo- thekenbrief für kraftlos erklärt.

Zanow, den 14. Januar 1892.

; Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Januar 1892. Lindemann, als Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Kaufmanns Robert Sauer zu Dahme erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dahme durch den Amtsgerihtörath Volkmann für

Recht: Bie Agnitionsresolution vom 27. Mai 1853 nebst

[63599]

[68516]

angehängtem Recognitionsschein, aus welcher für den

Wilhelm Lehmann zu Niendorf auf dem Sauer’schen Grundstück Band T Nr. 19 dés Grundbuchs von Dahme in Abtheilung 111. Nr. 7 100 Thaler zu 5 is E eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt.

[63600] Bekanntmachung.

Durch Auss{lußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Strelno vom 22. Januar 1892 sind die Hypothekenbriefe über die Posten Strelno Vorstadt Nr. 26 Abth. 111. Ziffer 11 und Strelno Nr. 382 Abth. 111. Ziffer 1 von 30 # nebst 6 %/o Zinsen seit dem 27. Juni 1873 bezw. von 9 4 für kraftlos erflärt worden.

Streluo, den 23, Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[63514] Bekanutmachung,

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen " Amts- gerichts Lautenburg vom 16. Dezember 1891 sind

a. die - Geschwister Lucas und Magdalenê. Lesz- niewski und deren unbefannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grund- stücks Tarczyn Bl. 7 Abth. T1. Nr. 1 für jeden der genannten Geschwister mit 6 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. eingetragenen väterlichen Erbgelder ausgeschlossen,

þ. die über die im Grundbu des Grundstücks Tarczyn Bl. 7 Abth. 111. Nr. 1 eingetragene Forde- rung von 2% Thlr. 28 Sgr. väterliche Erbtheile der Geschwister Lucas, Franzisca, DAA und Magdalene Leszniewski gebildete Haupthypothekenurkunde, sowie die über den vom Antheile des Josef Leszniewski von 6 Thlx. 14 Sgr. 6 Pf. an der vorerwähnten Post auf den Einsassen Josef Montowski in Jeglia übergegangenen Theilbetrag von 3 Thlr. 7 Sgr. 3 Ph gebildete Zweighypothekenurkunde für kraftlos ertlärt. Lautenburg, den 20. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[63517] Jm Namen des Königs! Verkündet am 21. Januar 1892. T\cheuschner, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der verwittweten Fellenberg, Jo-

hanne Christiane, geb. Hoffmann, aus Nieder- Großenbohrau als Vormünderin der Geschwister Anna und Agnes Fellenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freystadt i./Schl. durch den Amts- gerihtêrath Seheibel für Necht : Das Hypotheken-Instrument vom 20. Juni 1833 über 500 Thaler eingetragen für den Amtmann Friedrih Wilhelm Fellenberg in Langheinersdorf auf dem Blatte des dem Karl Gotthelf Fellenberg, jeßt dessen Erben gehörigen Grundstücks tr. 15 Nieder- Großenbohrau, Abtheilung 111. Nr. 3 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden der Anna und Agnes Fellen- berg, vorbehaltlich thres Erstattungs-Anspruches gegen die Amtmann Fellenberg’shen Erben, auferlegt.

Von Rechts Wegen.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. Januar 1892. Pinczakowski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Schiffers Friedrich Stimwing zu Brandenburg a./H. erkennt das Königliche Amts- geriht zu Brandenburg a./H. durch den Amts- gerihtsrath Rabert für Recht:

Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund- stück Band 12 Blatt Nr. 533 von Altstadt Branden- burg a./H. in der 111. Abtheilung unter Nr. 7 für den Großbauer Andreas Beyer aus der notariellen Schuldverschreibung vom 1. April 1833 eingetragenen Darlehnsforderung von 150 Thlr. = 450 4, von welcher 25 Thlr. bezahlt und die übrigen 125 Thlr. an den Gelbgießer Johann Friedrich Wagener zu Brandenburg a./H. abgetreten p werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller

u tragen. : î Nabert.

Ausschlußurtheil. Verkündet den 20. Januar 1892.

Roland, Gerichtsschreiber.

In der Ensies Geduttis'schen Aufgebotsfache F. 16/91 erfennt das Königlihe Amtsgericht zu i Pie den Amtsgerichts-Rath Mendrzyk ür Recht :

l I. Folgenden Perfonen- As

a. n Besißer Christof Kautwill in Augst-

willen,

þ. der Besißerfrau Dorothea Schaefer, geb.

Geduttis, H Neu-Schaeken, ;

c. der Besißerfrau Marike Woishwill in

d Sire Recht f die Hypothekenpost L werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost Bar- suhnen Nr. 8 Abth. 111. Nr. 2 von 16 Thalern 13 Sgr. 4 Pf., eingetragen für Kristups Geduttis aus dem Gr rezesse vom 7. Dezember 1819 gemäß Verfügung vom 20. Mai 1820 vorbehalten.

11. Die übrigen E des verstorbenen Hypothekengläubigers Kristups Geduttis werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen.

11]. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besißer Cnsies Geduttis auferlegt.

Tilsit, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 11].

[63510] Jm Namen des Königs! Verkündet am 14. Januar 1892. Referendar Sicehr, als R reiber.

In der Zimmermann’ schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof durch den Amtsrichter Neumann-Hartmann für Recht :

1) Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger der im Grundbuche von Lupushorst Bd. T. Bl. 29 Abth. I. Nr. 1, Nr. 2 nnd # Nr. 3 für Johann Jacob Spt Georg Kapißki, Helene Scheffler, eb. Bohl, Dorothea Fleischauer eb. Bohl,

hristine Regine Liedtke, geb. obl, Anna Marie Krohn, geb. Bohl, David Werner und Justiz- commissarius Bauer eingetragenen Posten werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. L N

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens “werden dem Hofbesißzer Theodor Zimmermann auferlegt.

[63507]

[63501]

[63504] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend ‘das Aufgebot der auf

uen Bl. 23 Abth. 111. Nr. 12 für Antonie akrzewéki, verehelichte Radtkowéki, eingetragenen

Hypothek von 300 4, ertennt das Königliche Amts= gericht zu Lautenburg durch den Amtsrichter Hirschfeld für nee L

Der früher in Zembrze wohnhaft gewesene, dann nah Amerika ausgewanderte Theophil Radtkowski und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Zembrze Bl. 23 Abth. 111. Nr. 12 für des Theofil Nadtkowski Ehefrau, die am 16. April 1884 ver storbene Antonie Nadtkowski, geborene Zakrzewsti, eingetragene Restkaufgeldtheilforderung von 300 M. nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1891 ausgeschlossen.

Lautenburg, den 23. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[63515] Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Januar 1892. _Nfdr. Bohnert, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Rentners Wilhelm Luecke zu Wambel erkennt das Königliche Amtsgericht zu E durch den Amtsgerichtsrath Zuhorn für recht :

_ Daß sämmtliche Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück lur 14 Nr. 2/134 K. G. Bergcamen in “der amer Mark Holz, groß 45 Ar 95 Qu.-Mtr. eingetragen Band 69 Blatt 178 G. B. Overberge auszuschließen und dasfelbe im Grundbuche auf den Namen des Antragstellers zur Uinschreibung zu bringen, daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag-

steller zur Last zu legen. Von Nechts

[63500] Oeffentliche Zuftellung. _ Die Ehefrau Julie Chevalier, geb. Voigt, früher in Homburg v. d. H., jeßt in New-York, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bernhard in Frankfurt An klagt gegen ihren Ehemann, den Conditor Johann Georg Chevalier, früher zu Hombnrg v. L OE jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver- lassens, mit dem Antrage auf Trennung der am 12. Juni 1866 zwischen den Parteien geschlossenen Ehe unter Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu A a./M. auf den 26. April 1892, ormittags 9 Uhr, mit der t uca Au einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. Frankfurt a./M., den 22. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Wegen.

[63481] Oeffentliche Zustellung. Der Einwohner August Templin in Czeplinken, vertreten durch den Justiz-Rath Schmidt in Grau-

denz, klagt gegen feine Chefrau Emilie Templin, eb. Schmidt, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts» streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Graudenz auf den 29. April 1892, Vormittags 1X0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte gee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen E A wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. %

- Graudenz, den 23. Januar 1892.

( _ Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

\ [63487] Oeffentliche Zuftellung.

Die Arbeiterfrau Wilhelmine Vogel, geb. Bobbel, aus Ponarth, verkreten e den Rechtsanwalt Bülowius hier, klagt gegen ihren Ehemann Carl Vogel, unbekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des T vor as 2. a/O. des B en

andgerihts zu Königsberg i./Pr., eaterpla

Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 13, Mai 1802, Vormittags 10 Uhx, mitder Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L : Hensel, Kanzlei-Rath

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63480] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 893. Der Franz Holzer in Mannheim, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. I. Löb, klagt gegen seine Ehefrau Sophie, geb. Schickingex, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs der Beklagten und grober Verunglimpfung des Klägers - seitens der Beklagten, auf Sg Der Ea den Streittheilen am 7. Februar 1875 ge[{lossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur M Verhandlung des S vor die 11. Civilklammer des Großherzoglichen E zu Mannheim auf Mittwoch, den 13. April 1892, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 23. Januar 1892.

C4 Schmitt, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [63479 Oeffentliche Zuftellung.

Die taureïrfrau Caroline Lenuweit, geb. Grunau, zu Bornitz, vertreten dur ‘den Nechtsanwalt Aron zu Elbing, klagt gegen den Maurer Eduard Lenu- weit, zuleßt in Bornib, jeßt unbekannten Aus- enthalts, wegen bösliher Verlassung §8 677, 688691; 693 ThL 1 -Dit: 4 A. L2:R tut dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung: des Rechts- streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land- gerihts zu Elbing auf den 6, Mai 1892, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei - slleoc agten tas te a oer Pa zu be-

ellen. Zu ecke der öffentlihen Zustelläin wird dieser Auszug der Klage bekannt A 8

aä, Gerichtsschreiber des Kon alichen Landgerichts.