1936 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Hauptschriftleiter Arthur Hinß in Heils- berg. Es sind 8 Kommanditisten vor- ottdey Dem bisherigen Geschäftsführer Franz Jngendaay in Ven A n Pro- fura erteilt. (Vgl. hierzu vorst. Be- kanntm.) Amtsgericht Heilsberg.

Hennef, Sieg. [6623]

Jm Handelsregister B wurde heute bei der unter Nx. X eingetragenen Firma „Heinrich Grau, Plaßge|chäft, Hennef, G. m. b. H. in Heunef“ fol- gendes eingetragen:

Kaufmann Josef Jonas in Heunef ist niht mehr Geschästsführer. Der Kaufmann Hexmann Levy in Hennef ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hennef, den 24. April 1936.

Amtsgericht.

I aiserslautern,. [6624] Betreff: Firma „Steinbruchbetrieb Rammelsbach, Gesellshaft mit beshräuk- ter Hastung“, Siß in Rammelsbach: Josef Schlick, Regierungsbaurat in Kusel, ist als Geschäftsführer ausge- schieden. An dessen Stelle ist als Ge- [häftsführer bestellt: Philipp Ruby, Oberingenieur in Kusel. Die bisherige Prokura des Philipp Ruvy, vorgenannt, ist erloschen. Kaiserslautern, 25. April 1936. Amtsgeriht Registergericht.

I amenz, Sachsen. [6625]

Auf Blatt 391 des Handelsregisters, die Firma Dampfsäge- und Hobelwerk Emma Döring in Waldhof-Straß- gräbchen, O. L., betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Dampf- säge- und Hobelwerk Döring & Co. Fn das Handelsgeschäft ist eingetreten der Holzkaufmann Robert Kremling in Waldhof-Straßgräbhen als Komman- ditist. Die Gesellschaft ist am 14. April 1236 errichtet worden. Die Einlage des Kommanditisten beträgt 10 000 Reichsmark. Prokura ist erteilt dem Holzkaufmann Robert Kremling in Waldhof-Straßgräbchen.

Amtsgericht Kamenz, 28, April 19836. Kempten, Allgäu. [6626] Handelsregistereintrag. Früchteverwertung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Lindau - Bodensee, Sib Lindau: Dem Geschäftsführer Her- mann Alexander Verloop ist durch einst- weilige Verfügung des Amtsgerichts Lindau vom 21. 4. 1936 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft mit so- fortiger Wirkjamkeit entzogen worden. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 28. April 1936.

Landsberg, Warthe. [6627] Handelsregistereintragung.

24. 4, 1936 . bei H-R. A 131 der offenen Handelsgesellschaft Landsberger Papierwaren-Fabrik Siegfried & Fulius Cohn zu Landsberg (Warthe): Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter, die Kaufleute Siegfried Cohn und Fulius Cohn, beide in Landsberg (Warthe). Ein jeder von ihnen ist befugt, einzeln zu handeln. Die Prokuren des Dr. Walter Cohn und des Fräuleins Wal- burga Moeslein, beide zu Landsberg (Warthe), sind erloschen.

Landsberg (Warthe), 24. April 1936.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [6628]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 8941, betr. die Firma Arthur Friedländer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Tabakwareu- Großhandlung Preisker «& Richter.

2. auf Blatt 22872, betr. die Firma David Dreisin in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Samuel Dreisin in Berlin erteilt.

3. auf Blatt 24 507, betr. die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftnng in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Paul Reißig ist erloschen.

4. auf Blatt 25 215, betr. die Firma Gemeinnüßzige Mittelstands-Woh- nungsban- n. Siedlungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 2, März 1936 auf einhunderttausend Reichsmark er- höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden. Der Geschäftsfüh- rer August Tribulowski führt jeßt die Berufsbezeihnung: „Direktor“.

5. auf Blatt 25 923, betr. die Firma Gelatinier-Anftalt Hießge & Wittig in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Karl Richard Hietzge ist als Ge- jellshafter ausgeschieden. Georg Otto Wittig führt das Handelsgeschäft unter i bisherigen Firma als Alleininhaber ort.

6. auf Blatt 26 712, betr. die Firma Dr. Förster « Co., Aktieugesell- schaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausshluß der Liquidation durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 16. März 1936 auf den alleinigen Aktionär, den Kauf- mann Franz Köhler in Leipzig, über- tragen worden. (R.-Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handels- geshäft untex der Firma Dr. Förster & Co weiter. (S. Bl, 28 477 H.-Reg.) Die Firma der übertragenden Gefell- schaft ist erloshen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der

ZentralhandelSregisterbeilage zum Reichs: äd Staatsanzeiger Nr. 2108 vom 4. Mai 1936. S. 4

naten nach der Bekannimahang der

Eintragung des A Rg usses in das Handelsregister zu En wedcke melden, ist Sicherheit zu leisten, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können.) i i

7. auf Blatt 28477 die Firma Dr. Förster «& Co. in Leipzig (C 1, Berliner Str, 69). Der Kaufmann Franz Köhler in Leipzig ist Fnhaber. 8. auf Blatt 27 074, betr. die Firma Grund-Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversamm- lung vom 3. November 1935 beschlossene Erhohung des Grundkapitals is in Höhe von weiteren einhunderttausend Reichsmark durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr zweihundert- fünfzigtausendsehshundert Reichsmark und zerfällt in zweitausendfünfhundert- sechs Aktien zu je einhundert Reichs- mark. Der Gesellschaftsvertrag ist dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. April 1936 im § 3 entsprehend abgeändert worden, (Hierzu wird noch bekannt- gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nenu- betrage ausgegeben.) i | 9. auf Blatt 28 238, betr. die Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktien- gesellschast Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mit- glied des Vorstandes ist der stellver- tretende Schatmeister Werner E in Berlin-Wilmersdorf bestellt. Zam |tell- vertretenden Mitglied des Vorstandes ist der Direktor August Christoffel in Berlin bestellt, Seine Prokura ist er- loschen. : : 10. auf Blatt 28478 die Firma E. Walter Gaida in Leipzig (C 1, Brühl 61). Der Kaufuiann Curt Eri Walter Gaida in Leipzig ist JFnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch- a0 e ati und Kommijjious- geschäft. f 11. auf den Blättern 9122, 19672, 19828 und 21 667, betr. die Firmen J. M. Grob «& Co., „Geverko“ Gesellschaft für Rauchwaren-Ver- steigerung und Kommission mit be- schräukter Haftung, Deutsche Auto- Material-Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung und Gesellschaft zur Herstellung technischen Fabrik- bedarfs mit beschränkter Haftung, sämtlih in Leipzig: Die Firma ist er- loschen. L % Amtsgericht Leipzig, 28. April 1936.

Leipzig. : [6629] Ju das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: S

1, auf Blatt 13 086, betr. die Firma Leipziger Kartonagensabrik und Well- pappenwerke Wilhelm Jansen: Arthur Louis Waldemar Bernhardt ist als Fn- haber ausgeschieden. Dex Kaufmaun Walter Franke in Leipzig ist Fuho®.c. Er haftet nicht für die 1m Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Fnhabers; es gehen au nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Kartonagen- fabrik und Wellpappenwerke Wilhelm Fansen Jnhaber Walter Franke. Die Firma ist erneut verändert und lautet künftig: Leipziger Kartonnagenfabrik und Wellpappenwerk Walter Franke.

9 auf Blatt 24 720, betr. die Firma „Miwwvog“‘ Mitteldeutsche Wohnungs®- fürsorge-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Leipzig: Wilhelm Gaßner ist als Geschäftsführer ausge- schieden. Zum Gejschästsführer ist der Kaufmann Albert Rüdiger in Leipzig bestellt. E

3. auf Blatt 25 622, betr. die Firma Leipziger Alteisen- und Metall- großhandlung Gesellschaft mit be- schränkter Hastuug in Leipzig: Ernst Franz Hellmuth Glagzel ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden, Zum Ge- [chäftsführer is der Jngenieur Her- mann Carl Törpsh in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Schumann in Leipzig erteilt, Amtsgericht Leipzig, 28. April 1936.

Leipzig. l ] [6630] Auf Blatt 28 476 des Handelsregisters ist heute die Firma Häute- und Fell- Einkaufsgejellschaft mit beschräuk- ter Haftung in Leipzig (S 3, Alten- burger Straße Schlahthof —) ein- getragen und weiter folgendes verlaut- bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Häuten uud Fellen aller Art im Fuland und Ausland. Das Stammkapital beträgt zwanz1g- tausend Reichômark. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch mindestens zwei Ge- [haästsführer oder dur einen Geschästs- führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Friedrih Schreiber in Alten- burg und Herbert Jahns in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben : Die Bekanntmachungen derx Gesellschaft exfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger) / Amtsgericht Leipzig, 28. April 1936.

Leipzig. [6631]

Auf Blatt 28 479 des Handelsregisters ist heute die Firma Edition Standard Musikverlag - Gefellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig (C 1, Johannisplay 3), Zweigniederlassung der unter der gleihen Firma in Ber-

ch {{chluß des Aufsihtsrats vom 24. 3.

bart worden: Der Gesellshaftsvertrag 1 in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem

den, Gegenstand des Unternehmens ist a Sriuschaf oder einem Prokuristen

ist am 4, Juni 1934 abge Si wor-

der Betrieb eines Musikverlages. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt fe wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Verleger Erich Plessow in Falkensee bei Span- dau bestellt. (Hierzu wird noch bekannt- gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) i

Amtsgericht Leipzig, 28. April 1936.

T4 gen: L ift it Bea Jm hiesigen Handelsregister ist heu auf Blatt 1092, die Firma Emil Ditt- rih betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. s Amtsgeriht Limbach, 28. April 1936.

Löningen. [6633] Jn Abteilung A Nr. 18 des Han- delsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma „B. Lewe“ in Löningen heute folgendes eingetragen worden: Fegziger Jnhaberx ist der Kaufmann Bernard Lewe in Löningen. Löningen, den 24. April 1936, Amtsgericht.

Ludwigsburg. [6357] Handelsregiftereintragungen. Am 22. 4. 1936 bei Benkiser-Werk Aktiengesellshaft, Siß Ludwigsburg: Die am 15. 5. 1933 beschlossene Kapital- erhöhung ist in Höhe von weiteren 18 000 M durchgeführt. Durch Be-

1936 „wurde der Abs. 1 des § 3 des Ge- sellshaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital beträgt jet 133 100 RM. Auf die eingereihten Urkunden wird Bezug genommen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist jeßt eingeteilt in 500 Stamaktien zu je 100 RM und 277 Vorzugsaktien zu je 300 RM. Die neuen Aktien werden in Stücken zu 300 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Neueintragung vom 23, 4. 1936: Buchdruckerei Langenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Siß Lud- wigsburg. Gegenstand des Unter- anens ist die Fortführung der Buch- druckerei Langenstein und der Handel in Papier und Papierwaren. Die Ge- sellschaft ift berechtigt, sich an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung der Ge- sellschaft und ihrer Zwette dienlich sind, insbesondere auch Verlagsgeschäfte an- zukaufen und deren Werke in eigener Drutckerei herzustellen und zu vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag is am 16. 4. 1936 errihtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts- führer vertreten. Sind mehrere Ge- \chaftsführer vorhanden, so ist jeder Ge- ¡hästsführer zur Vertretung und Zeich- nung der Firma berechtigt. Geschäfts- führerin ist Martha Langenstein, led. vollj., in Ludwigsburg. Nicht eingetra- gen: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellshafter Frau Emilie Langenstein. und Frl. Martha Langen- stein in Ludwigsburg das ihnen in Erbengemeinschast gehörende Buch- druckerei- und Ladengeschäft, jedoch ohne Geschäftsaußenstände und Geschäftêver-

Reichsmark in die Gesellschaft ein. Amtsgeriht Ludwigsburg.

Magdeburg. j i [6634]

Ju unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Bei der Firma Großtank „Harz- straße“ Hans Prestien Gesellschaft mit beschränkter Pams mit dem Sit in Groß Ottersleben untex Nx. 1497 der Abteilung B: Die Eintragung der Löschung der Gesellschaft ist von Amts wegen gelösht. Die Gesellschaft befindet sih in Liquidation, Dex Kaufmann Max Kaufhold in Hohen Neuendorf ist zum Liquidator bestellt.

2 Bei der Firma Gewerkschaft Elbe mit dem Sig in Magdeburg unter Nr. 1500 der Abteilung B: Walter Schweder ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Hermann Müller ist zum Saat des Grubenvorstandes be- tellt.

3. Bei der Firma Sl D Compagnie - Berliner Lloyd Aktien- Gejellschaft, Zweigniederlassung Magde- buxg, mit dem Siy in agdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 747 der Abteilung B: Die Prokura des Paul Hajduk ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung und den sämtlicher Zweigniederla|qungen erweitert,

4, Die Firma Stempel-Tieße Wolf- gang Tiebe in Magdeburg unter Nx. 5065 der Abteilung A. Jnhaber ist der Kauf- mann Wolfgang Tieße in Magdeburg.

Magdeburg, den 27. April 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8,

Meiningen. i [6635]

Jn unser Handelsregister Avt. B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma „Keramag Kcramishe Werke, Aktien- gesellshaft“ in Meiningen eingetragen: a) Friy Berg, b) Eduard Fung-Poppe, c) Hans Stuch, d) Wilhelm Engels,

zeichnen kann.

Meiningen.

wuxde heute unter Nr. 174 bei der. E Í :

arbah Herzowiche Hofbuchdruckerei in Meiningen eingetragen: Walter Mar- geschieden.

Mügeln, Bz. Leipzig.

wurde mann

Mühlhausen, Thür.

bindlichkeiten zum Wert von 15000 |[

0or-

ie Gesellschaft vertreten uud die Firma Meiningen, den 16. April 1936. Das Amitsgeriht. Abt. 3. [6636]

Fn unser Handelsregister Abt. A

Handel3gesellshaft „Gebrüder

und Verlag des Meininger Tageblattes“' er Gesellschaft

Meiningen, den 24. April 1936. Das Amt3geriht. Abt, 3,

bah ist aus aus-

[6637] Auf Blatt 205 des Handelsregisters P pes eingetragen: Der Kauf- tto Louis Heinrih Fröbius ft ausgeschieden, Die Gesellschaft ist au gelöst Der Techniker Paul Bruno Arthur Haffner führt das Gand gge alt unter der bisherîgen Firma als Allein- inhaber fort. Amtsgericht Mügeln, den 15, April 1936,

[6638] Fn unser Handelsregister Abt. A ijt am 24, April 1936 eingetragen:

Unter Nr. 944: Firma Wwe. E rete Ranft, Mühlhausen i. Thür., Jnh.:

-

V Wwe. Margarete Ranft in Mühlhausen i, Thür.

Bei Nr. 404, Firma Paul Barthel, Mühlhausen i, Thür.: Firma ist er- loshen. f ; Amtsgeriht Mühlhausen i. Thür.

München, [6362] I, Nen eingetragene Firmen.

1. Die Einrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Mün=- chen, Briennex Straße 52. Der Gesell- schaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Februar, 27. März und 21. April 1936. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeshäfts in Möbeln aller Art, Teppichen, Vor- hängen, Tapeten, Bodenbelagen, Be- leuchtungskörpern und sonstigen Gegen- ständen, die der Einrihtung von Miets- wohnungen und Eigenheimen, Kur- häusern, Hotels und 4 dat dienen. Stammkapital: 90/000 RM. Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver- tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ed- gar Horn und Rolf Schwab, Kaufleute in München, Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger. 9. Anton Niedermaier. Siy Mün- chen, Ritter-von-Epp-Play 21/0. - ZJn- haber: Anton Niedermaier, Kaufmann und Schneidermeister in Münthen. Handel mit Herrenausstattungsartikeln und Herstellung und Vertrieb von Herren- und Damenbekleidung.

IT. Aenderungen bei eingetragenen

Firmen.

1, Vank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung München: Neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied: Werner Bol, stell- vertretender Schabmeister, stellvertre- tendes Vorstandsmitglied: August Christoffel, Bankdirektor in Berlin. Prokura des August Christoffel gelöscht.

2. „Heilmann «& Littmann Vanu- Aktiengesellschaft“, Siy München: Neubestelltes stellvertretendes Vor- tandsmitglied: Karl Seytter, Direktor in Berlin. Prokura des Karl Seytter gelöscht.

3, Carolus Versuchsgesellschaft mit beschränkter Haftnng, Siy Mün- chen: Geschäftsführer Armin Rau ge- [lösht; neubestellter Geschäftsführer: Friedrich Heyer, Bergwerksdirektor i. R. in München.

4. Verlag für zeitlichen „Fort- schritt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München: Die Gesell- shafterversammlung vom 31. März 1936 hat eine Aenderung des Gesellschafts- vertrages nah Niederschrift beschlossen.

5. Deutsche Spielkarteufabrik Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München: Geschäftsführer Walter Scharff gelöscht.

6. „Hofgarten Großgarage Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Siy München: Die Gesellschafterver- sammlung vom 3. April 1936 hat fol- gende Aenderung des Gesellschaftsver- trages U Sind mehrere Ge- schäftsführer - bestellt, ist jeder allein E Hit des

ilipp Schönecker gelöscht. Pr F. «& M. Lauteuschläger Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München: Neube- stellter Prokurist: Paul Prechel, Einzel- prokura. S

8. E. M. Schüfsel, Siy München: Gesellschafter Hermann Meyer gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Eduard Schüssel jr., Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt. S

9. Caroli & Nägele, Siy München: Die Gesellshaft ist aufgelöst, Nun- mehricer Inhaber: Rudolf Caroli, Kaufmann in München. i -

10, Andreas Sedlmayr, Siy Mün- chen: Prokura des Ludwig Dietrich ge-

löscht. A | L 11, Franz Kächel, Siß München:

nunmehriger Fnhaber der Firma Franz Kachel Holzmüller: Josef Holzmüller, mann in Verbindlichkeiten nommen.

Geänderte

eänderten Nachf. Josef Ufs München. Ern und

fi niht übers

12. Noman Huber, Siy München?

Roman Huber als JFnhaber gelöscht;

nunmehrige Fnhaberin: Maria

Kaufmannsgattin in München.

rungen und Verbindlichkeiten sind nur

nah Maßgabe der eingereichten Ver-

zeihnisse Übernommen. 1

uber, orde-

Si Firma: Wil Grundstück - Verwertung u.

München“ lm Erl Vere

14, Wilhelm Thiele, Sih München:

3, helm Erl,

waltung.

Seit 1. Januar 1936 Kommauditgesell- haft. Persönlih haftender Gesellschaf- ter: e ide

in München. Ein Kommanditist. Pro- kurist: Firma: W. Thiele «& Co.

Thiele, Schneidermeister

Harald Bolten. Geänderte ITT, Löschungen ecingetrageuer Firmen.

1, JFsar Athen, Münchener Ge- sellschaft für Kunft uud Kultur, Ge- sellschaft mit beschräunkter Haftung, Siy München: Die Gesellschafterver- sammlung vom 13. März 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Professor Dr. Gustav Freytag, Theaterleiter in München,

Firma erloschen.

2. Burg Persen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidas- tion, Siy München.

3. Verlags- und Versandbuch- handlung Vayern-Verlag Gesell- schaft mit beschränkter Hastung in Liquidation, Siy München.

4. Ludolf L. Krempl, Siy München. 5. Pelzmode-Haus Karl Schwabe, Siy Partenkirchen. - :

München, den 25. April 1936. Amtsgeriht München.

Münster, Westf. [6639] Fn unser Handelsregister A 528 ist heute bei der Firma „H. Pennekamp“ zu Münesäre (Westf) Sra Det qu O Pennekamp, geb. Rottmann genannt Münstermann in Münster als neuer Jnhaber eingetragen.

V Münster (Westf.), den 27. April 1936.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. i [6640] Die im Handelsregister eingetragenen Firmen: E A Nr. 908, „Theodor Brüning“ in Müuster, : A Ne. 1452, „Westendorf & Schmiing“ in Münster sollen von Amts wegen ge- löscht werden. Berechtigte können bis zum 10. August 1936 widersprechen. Münster (Westf.), den 28. April 1936. Namslau.

Das Amtsgericht,

b ge

Die im Handelsregister Abt. A Nr. 1

eingetragene Firma „R. Wechmann,

Nachfolger Hans Bachmann“ ist in „Hans Bahmann“ umgeändert,

Namÿlau, den 7. April 1936, Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. t die: Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Metallindustrie Neuns- tirchen-SS D, M in Neunch- kirchen, eingetragen worden:

L Stammkapital von 500 000 Franken ist auf 80 000 Reichsmark um- gestellt. Demgemäß ist § 5 des Gesell shaftsvertrages geändert.

Neunkirchen-Saar, 5. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [6643]

Zum Handelsregister A Band Il[ O.-Z. 226 wurde bei der Firma „Josef Kuster in Löffingen“ eingetragen: Ju- haber ist jeßt Josef Kuster, Witiwe in Löffingen. eustadt, Schwarzwald, den 27. April 1936. Auatsgericht.

arp. [6645] R E HandelFragiser A Nr. 16 bei der Firma Konrad Dams, Kaukf- mann, Neuwarp, ist eingetragen: Die irma ist erloschen. ; eh den 28. April 1936. Amtsgericht.

dhausen. A das Handelsregister A ist am

95" April 1936 bei dex Firma Linsel & Co. V ibäber Otto Carl, Nordhausen, Nr. 546 des Registers, eingetragen:

Der Kaufmann Hans Sauber, Nord- haftend ist in das Geschäft als persönlich

L

tender Gesellschafter eingetreten. Die | insel & Co. mit dem Siß und unter als offene April

rma ist in 8 in Nordhausen geändert Nx. 1113 des Handelsregisters Handelsgesellschaft, begonnen am L 1936, erneut eingetragen.

Amtsgericht Nordhausen.

Verantwortlich / füx Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident - Dr. Schlange

_in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen abtionelin Teil: Rudolf Lan Li ch

in Berlin-Lichtenberg. | Druck der ßishen Druckerei- und Dae E E Berlin, ilhelmstraße 32.

lin bestehenden Hauptniederlassung ein-

Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo-

getragen und weiter folgendes verlant-

sämtlih in Bonn wohnhaft, ist Prokura

Franz Kachel als Juhäber gelöscht;

Hierzu eine Beilage.

r des Se B Ves ih ; - f L Ai 2B Ht äl Üs 2 vg Bt CENCRE 2E K De E A E cic L: ad g A E gf C ei B. A O U Ds Sie reh E ee C L R N N A I L RE E E e LLS N G A R fis Ä i Regt X I TLET D

S

E A: E A

S B R E E R

éi, Be: S

E E a G E E E E S Ee E

1. Handelsregister.

Neustettin. : _ [6644 Jn unser Handelsregister A ist heut

die unter Nx. 124 eingetragene Firma

Greif-Apotheke Fohannes Sarnow, Fn haberin Frau Gertrud Sarnow, geänder

- worden in: Greif-Apotheke, Nachfolger Luitgard Stei, Neustettin, und als 7Fn- Are eingetragen worden Fräulein

uitgard Steiß, Neustettin. Neustettin den 27. April 1936. Das Amtsgericht.

Oels, Sehles, / Im hiesigen Handelsregister

Firma Herbert Tichauex in Oels, Schles. und als

Herbert Ti getragen worden.

Amtsgericht Oels, den 17, April 1936.

[6648] Jn Le ire T Abt. B Nr. 41 irma aut Möbelhaus,

Ohrdruf.

ist bei der Fir esellschaft mit besc Ohrdruf, heute eingetragen worden:

Die Gesellshäft wird nah § 2 des Ge-

seßes vom 9, Oktober 1934 von Amts E gelöscht. hrdruf, den 8. April 1936. Amtsgericht. Heydenhauß, Gerichtsassessor.

Oldenburg, Oldenburg. [6649]

Ju das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute IESe eingetragen:

1. unter Nr. 1525 die neue Firma „Schiffahrtskontox u. Auto-Ferntrans- orte Margarethe Gowers, Oldenburg“. lleinige Fnhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Meno Gotwers, Margarethe eb. Steffen, Oldenburg. Dem Meno

owers in Oldenburg ist Prokura er- teilt. Geschäftszweig: Makler- und Spe- ditionsgeshäft und Lagerei.

2. unter Nr. 45: Das untex der Firma Friedrih Theilsiefje, Oldenburg, bestehende D Ne ist auf den Kausmann Gerhard Reller in Olden- burg übergegangen und wird von dem- selben unter unveränderter Firmá fort- eführt. Dex Uebergang der in dem Be- riebe ‘des’ Geschäfts bégründeten For- derungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann O Reller ausge- lossen. Die Prokura des Heinrich ismann ist erloschen. Oldenburg i. Oldbg., 24. April 1936. | __ Amtsgericht.

Ortelsburg. [6650]

In Unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen en ® Grünbaum Fnhaber Eugen reuß, Ortelsburg, folgendes eingetra- en worden: Die Firma ist erloschen. mtsgeriht Ortelsburg, 28. April 1936.

Paderborn. [6651]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist Mule unter Nr. 698 die Firma- Heinrich

üseke, Altensenner Kalksandsteinfabrik Sennelager, und als deren Fnhaber Heinrich eke, Sennelager, einge- tragen worden.

Paderborn, den 22. April 1936.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [6652]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 bei der Fivma Karl Köster, Apotheke Lichtenau ( estf.), fol- gendes eingetragen worden: Die Firma 1st H

Paderborn, den 25. April 1936:

Das Amtsgericht.

PasewalkK. [6653] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Fa. Theodor Sanft Nachflg, asewalk (Nr. 69 des Registers), am 28. April 19836 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pasewalk, 28. April 1936.

Pegau. 6654] Auf dem für die Firma M. Haase in Pegau geführten Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Richard Schuricht in Pegau in das Handelsge- [alt als persönlich T Gesell- aster eingetreten, daß die Gesellschaft am 1. Fanuar 1936 errichtet. und daß hiernach die Prokura des Herrn Schu- richt erloschen ist. Amtsgericht Pegau, den 20. April 1936.

PössneeckK, [6655] Handelsregister B Nr. 27. Bei der Firma Walther & Wöhl- mann G, m. b. H., Pößneck, ist einge-

tragen worden:

Zah §8 2—7, 8, 14 R.-Ges. vom 5. 7. 1934 i} die Gesellshaft aufgelöst und die Firma erloshen. Das Vermö en ist nah Umwandlung der Gesellschaft ohne Liquidation auf die afsene Han- delsgesellschaft Walther alther in Pößneck- übergegangen. Die Gläubiger

[6647] Abtei- lung A ist heute unter Nr. 293 die

Be Jnhabex der Kaufmann auer in Oels, Schles, ein-

ränkter Haftung in

SZentralhandel8registerbeila-;e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandels8register für das Deutsche Reich Ir. 102 (Zweite Beilage)

gung verlangen.

] Tones den 23, April 1936.

e | Das Amtsgericht. Conta.

t | Radolfzell, unter Nr. 87 eingetragen: Firma Alfred Vogt Nachf.

Disch, Radolfzell a. B.

/ Radolfzell, den 22, April 1936. Amtsgericht.

Ragnit. [6657] Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma ,| Franz Gerull, Trappönen, heute ein- getragen: Die Niederlassung ist nah Tilsit verlegt. Ragnit, den 22, April 1936. Amtsgericht.

Reutlingen. [6658] __Handelsregistereintragung, Einzel- firmenregister, vom 25. 4. 1936: ie Firma Bernhard Wohlfarth, Haupt- niederlassung hier. Fnhaber: Bernhard Wohlfarth, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. [6659] Handelsregistereintragungen, Gesell- schaftsfirmenregister, vom 27. 4. 1936: Zu den Firmen Möbelfabrik zum Bruderhaus, Cartonage- und Düten- geschäft zum Bruderhaus, Strickwaren- geshäft zum Bruderhaus, je Siß hier, Ladengeschäft zum Bruderhaus, Siß der juristischen Person hier, Geschäftsbetrieb in Alpirsbah: Fe die Firma ist er- loschen. Amtsgericht Reutlingen.

Rheine, Westf. [6660] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Gerhard Beckmann, Großhand- lung in Hos Bau”stoffen und Kohlen, Rheine i. W., folgendes eingetragen worden: s Das Geschäft nebst Firma ist durch Gans auf die Witwe des Kaufmanns Gerhard Beckmann, Katharina geb. Theissing, übergegangen. Dem Geschäfts. führer Hermann Wittenbernds und Josefine Beckmann ist Gesamtprokura erteilt. Rheine, den 23. April 1936. Das Amtsgericht,

Rheine, Westf. [6661] Jn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen

irma Rheiner Maschinenfabrik Wind- off Aktiengesellshaft in Rheine i. W. olgendes eingetragen worden:

ie Prokura des Kaufmanns Fritz Ostermann ist erloschen. Rheine, den 23. April 1936.

Das Amtsgericht.

Rüdersdorf b. Berlin, [6662] Jn unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 65 ist am 3. April 1936 die Firma Chemikalien-Aktiengesellschaft in inkel mit dem Siß in Woltersdorf b. Erkner, Goethestraße Nr. 3, einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Chemikalien, Handel mit chemischen Produkten sowie Beteili- gung an chcemishen Fabriken. Das Grundkapital beträgt 50000 RM (100 Fnhaberaktien zu je 500 RM). Dem Wilhelm Feutwang, Kurt Haber- Part Walter Schumacher, sämtlih in rlin, ist Prokura dergestalt erteilt ‘worden, daß je zwei von ihnen die Ge- E lemainhatlió vertreten und sie auch berechtigt sind, Grundbesiß der a zu veräußern oder zu belasten. Fosef Lay in Winkel. r vertritt gemeinschaftlih mit einem Vor- standsmitgliede oder, einem anderen Prokuristen. Die Firma ist eine Aktien- gesellshaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1927 festgestellt und am 22. November 1927, 17. Juni 19833, 12. September 1935 und am 20. Fe- bruar 1936 in § 1 (Siß) geändert. Be- steht dex Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellshaft dur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- lih oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, jedoh ist der Aufsichtsrat er- mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vor- stand ist bestellt Kaufmann Erich Eckert in Berlin. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Dem Aufsichtsrat liegt die Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellver- treter ob. Die Berufung der General- versammlung und die sonstigen Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

der GmbH.. können binnen 6 Monaten

Verlin, Montag, den

nach dieser Bekanntmachung die Siche- rung ihrer Forderungen bzw. Befriedi-

Abt. f. Registersachen.

[6656] Handelsregister A Band T ist heute

Fnhaber Josef

Schönebeck, Elbe. [6663] n unser Handelsregister B Nr. 833 ist heute bei der Fa. Gebr. Allendorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Schönebeck-Elbe, ein etragen, daß dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. April es l IMaNIEDexinas es ab- s rden ist (Geschäftsjahr). Schönebeck-Elbe, va s pril 1936. Amtsgericht.

Sckweinfurt, ge L das Gg, K ahf., Siy Schweinfurt,

Offene Handelsges., nba Ab benS

des Moriy Kolb aufgelöst. Der Kauf-

mann Justus Kolb in Sthweinfurt

On das Geschäft unter der bisherigen K M ove weiter.

Jose einberg, Siß Mellri :

Firma erloschen. G G B Schweinfurt, den 28. April 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

[6664] Handelsregister.

Stolp, Pomm. [6665]

Hand.-Reg.-Eintr. A 535 v. 20. April 1936. Firma Louis Schwarz & Sohn in Stolpmünde: Die offene Sanbulas gesellschaft ist dur das am 7. April 1936 erfolgte Ausscheiden des Räucherei- besivers Louis Schwarz sen. aufgelöst. Kaufmann Louis Schwarz jun. in Stolpmünde ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Stolp.

Ueckermünde. [6668]

Auf Antrag der Jndustrie- und Han- delskammer zu Stettin vom 6. Dezem- ber 1935, beabsichtigt das Amtsgericht Ueckermünde, die 1m Handelsregister Abteilung A Nr. 187 eingetragene Firma „Friy E. Hamburger & o; offene u Handelsgesellschaft, in Uecker- münde“ von Amts wegen zu löschen, da diese ein handwerklihes Unter- nehmen ist. Zur Geltendmachung des Widerspruchs8 wird eine Frist von 3 Monaten geseßt.

Ueckermünde, den 22. April 1936. Amtsgericht. Wiesbaden. [6671]

Handelsregistereintragung

vom 26, März 1936:

B 618 bei der Firma „Rheinblick- Sale Gesellschaft mit beschränktex daftung, Biebrih am Rhein“, Wies- baden: Durch Urteil der Kammer für Nen bei dem Landgericht in E E oon Gesell 1935 3, O.

, ist die Gesellshaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Ee [ih bestellten Liquidator, Bücherrevisor Heinz Staab in Wiesbaden, vertreten. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [6672] «Fn das Handelsregister B unter Nr. 3 ist am 27. April 1936 bei der Firma Oldenburgische Landesbank Spar- u. Leih-Bank) Aktiengesellshaft, Wilhelms- haven, folgendes eingetragen: Bank- direktor Karl Arnold ist aus dém Vor- stand ausgeschieden. Fn Abteilung A unter Nr. 31 bei der Diria Karl Griffel, Wilhelmshaven: en Spediteuren Hermann Theene, Rüstringen, und Georg Schwertner, Wilhelmshaven, ist Gesamtprokura der- art erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma bereh- tigt sind. Í Amtsgericht Wilhelmshaven.

Witten. [6673] H.-R. B Nr. 204. Heinrich Stolten- berg & Comp. Baugesellschaft mit be- \hränkter Haftung in Witten. Gegen- stand des Unternehmens ist die Aus- führung von Hoch-, Tief- und Eisen- betonbauten, einshließlich aller hierfür erforderlichen Nebenarbeiten, wie die Bearbeitung von Holz, Zimmerei- arbeiten etc. Stammkapital 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Bau- ingenieux Heinrich Stoltenberg in Witten-Stockum. Der Gesellschaftsver- trag ist am 17, 4. 1936 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so können sie nur gemeinschaftlih zeich- nen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Die Gesellschafter Kaufmann Friß Mönnikes in Bochum und Bau- ingenieur Heinrich Stoltenber in Witten-Stockum bringen folgende Gegen- stände ein, die auf die Stammeinlage angerechnet werden: Ein Bürogebäude, Größe 8,30 X 7,10 m, aus Fachwerk mit Ziegeldah und 3 Räumen, Büroeinrich- tung, 2 Geldschränke, 2 große Schränke, 1 zweiteiliger Rollshrank, 2 Schreib- tishe, 1 großer Zeichentisch, 1 Rauch- tish, 1 Sessel mit Ledersiß, 8 einfache Stühle; 1 Garderobenständer, 1 Schreib- maschine, 1 Rehenmaschine, Maschinen- werkstatt, massiv mit Holzlager, Zim- mereibearbeitungs8maschinen, 1 Diten- hobel Tischlänge 1,10 m, Tischbreite 0,60 m, 1 Abrichthobelmashine Tisch- länge 2,50 m, Tischbreite 0,60 m —, 1 Kreissäge Tischgröße 1,40/ 160 m —, 2 Bandsägen, 1 „Ruga“-

Amtsgericht Rüdersdoxf b, Berlin.

Zimmereimaschine,

4. Mai

Ober Ingelheim.

Amtsgerichts

Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft auf gemeinschaftliche fahr. Die Genossen

Geschäftsbetrieb au Mitglieder.

Pirmasens,

bei Verein, eingetragene Genosse unbeschränkter Haftpflicht, Siß weiler, eingetragen: Jn der

3 Hobelbänke mit Werkzeugen, 8 elektr. Motoren (durchs{chnittl. 5 Ps), 6 Bau- buden, 900 Stück Gerüstbretter, 4,50 m lg.,, 300 Stück Gerüstbretter, 3,00 m lg,, 100 Stück Gerüststangen. Der Wert dieser Einlage beträgt 10 000, RM. Amtsgericht Witten, den 20. 4, 1936.

Witten. [6674] A 703. Maschinenfabrik W. Wie- ard & Co., Witten-Ruhr. Offene

Handelsgesellschaft, die am 1. 11. 1935

begonnen hat. Persönlich haftende Ge-

sellschafter sind Fabrikant Wilhelm

Wiegard und die unverehelichte Hedwig

Wiegard, beide in Witten; : Amtsgericht Witten, 21, April 1936.

Wittenberg, Bz. Halle. [6675]

Im hiesigen Handelsregister 1#st in Abt. B unter Nr. 104 bet der Aa Stuttgarter Schuhhaus Fsidor Braun Inhaber: Edox Shuh Co. mit be- [hränfkfter Haftung, Zweigniederlassung in Wittenberg, Ucadnbes eingetragen worden: Die Firma heißt fortan: Stuttgarter Shuhhaus Gesellschaft mit beshrankter Haftung; sie ist durch Be- {luß vom 2. 11. 1935 geändert. Kaufmann Richard Lesser, Berlin, ist niht mehr Geschäftsführer; dex Kauf- mann Emil Bartsch, Berlin-Schöne- berg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wittenberg, 22. April 1936,

Wohlau. [6676] H.-R. B 16, Gemeinnützige Sied- Webs und Baugesellschaft m. b. H. in Wohlau: Durch Beschluß der GefeU- her vom 8. April 1936 ist der Gé- ellshaftsvertrag bezüglih des Stamms- kapitals 3) geändert. Das Stamm- fapital von 20 000 RM wird um 30 000 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht. Amtsgeriht Wohlau, 14. April 1936.

4. Genossenschafts- regíster.

Kaiserslautern. 6414] I. Betreff: die Genossenschaft Firma „Verbrauchergenossenschaft Eisenberg- Pfalz, e. G. m. b. H.“ Siy in Eisen- berg-Pfalz: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 29. Dezember 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Nunmehr ist bestimmt als Gegenstand des Unternehmens: Die Ge- nossenschaft fördert mittels gemeinschaft- lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft threr Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rü- Lise Ga und Ueberschußverträgen elbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie kann a Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be- arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gens der Sparordnung; d) die Her- tellung und Beschaffung von Wohnun- gen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beshränkt den Geschäfts- verkehr auf den Kreis der Mitglieder. T1. Jm Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Milchlieferungs- genossenschaft Duchroth, e. G. m. b. H.“, Siy in Duchroth. Das Statut ist vom 21. Februar 1936 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt- lgaft ewonnenen Milh auf gemein- ha tliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beshränkt ihren Ge- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Kaiserslautern, 24. April 1936. Amtsgeriht Registergericht.

[6417] das Genossenschaftsregister des l Ober Fngelheim wurde heute eingetragen das Statut vom 29. 1. 1936 der eter een Gast e. G. m. b. H., Nieder-Hilbersheim. Gegenstand des Unternehmens ist die

Jn

ewonnenen Milch echnung und Ge- ft beshränkt ihren den Kreis ihrer

Ober Jngelheim, den 21. April 1936. Amtsgericht.

[6418]

Vekauntmachung. Jn das Reni Gaftreaister wurde dem Bruchweiler Dar e nschaft mit rucch- General- 1936

1 Bankschreinerei,

versammlung vom i wurde das Statut neu gefaßt und die

_1936

Firma der Genossenschaft geändert in „Spar- und Darlehnskasje eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft- pfliht zu Bruchweiler“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abs- say landwirtschaftliher Erzeugnisse)z 3. zur Förderung der Maschinen- benußung. Pirmasens, den 24. April 1936. Amtsgericht.

Schlochau, [6419] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46, Strombezugsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Förstenau, eingetra- en: Gegenstand des Unternehmens ift erner die gemeinschaftlihe Anlage, Un- terhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Ge- raten. Die Satzung ist unterm 12. 1. 1936 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, 23. April 1936.

Wohlau. [6422

Gn.-R. 47 a, Elektrizitätsgenossen- schaft Gleinau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1936 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Ver- teilung elektrisher Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneves, sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- shinen und Geräten. Amtsgericht Wohlau, 3. April 1936.

Wohlau. [6423]

Gen.-R. 79, Spar- und Darlehns=- kasse, e. G, m. u. H., Gleinau: Durch Beschluß der Generalversammlung vont 15. März 1936 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung ange- nommen worden. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer -Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Aae des Sparsinns; 2. zux Pflege des Warenverkehrs (Bezug lands wirtscchaftlicher Bedarfsartikel und Ab« ay landwirtschaftliher Erzeugnisse); . zur gemeinschaftlihen Benußung von Maschinen. Amtsgeriht Wohlau, 6. April 1936.

Würzburg. [6424]

Bewässerungsgenossenshaft Alberts,

hofen-Unterfranken eingetragene Ges

nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht,

Siy Albertshofen a. M.

Gegenstand des Unternehmens ist

nunmehr dex Betrieb einer Bewässe-

rungsanlage.

Würzburg, den 15. April 1936. Amtsgeriht Registergericht.

5. Musterregister.

Radeberg. [6426] Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 389. Sächsishe Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in E a, 3 Blatt Musterzeichs nungen für gepreßte, durch Druck her- geste lte Artikel aus Glas, als Schalen, Teller, Vasen und Ascher u. a. m., ver- siegelt, Fabriknummern 2288, 2289, 2290, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. März 1936, vorm. 7 Uhr 30. Min.

Nr. 390. Dieselbe Firma, 31 Blatt Musterzeihnungen für gepreßte, durh Druck hergestellte Artikel aus Glas als Kabaretts, Schalen, Dosen, Auf- bewahrungskästen, Uhrgehäuse, Vasen und andere Sachen, versiegelt, Fabrik- nummern 2291—2321, plastishe Erzeug- nisse, Schubfrist 3 Fahre, angemeldet am 11, März 1936, nahm. 6 Uhr.

Nr. 391. Dieselbe Firma, 2 Blatt Musterzeihnungen für Beleuchtungs- körper, und zwar: 1. nach Musterzeich- nung EW 790 (Fabriknummer 2322), mundgeblasen, wie 3 Schichtenglas, Spezialopalglas, Hell- oder Farbglas, innen oder außen matt oder opalüber- fangen, innen teilweise mit Sandgebläse durchgeshlagen als Residenzglas, 2. nah Musterzeihnung EW 790, Fabriknum- mer 2323, eine Fassung für einen Be- leuhtungskörper mit oberer Lochöffnung in vershiedenen Weiten oder mit Griff= rand in verschiedenen Durhmessern der=- gestalt geformt, daß die innere Träger=- latte des Junnenjspiegels eine genaue arabole oder einen Kugelabschnitt bildet, der die Eigenschaft hat, die von der Glühlampe nah oben geworfenen Lichtstrahlen an die Bodenfläche des Beleuchtungskörpers total zu reflek=- tieren, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Cn 3 Jahre, angemeldet am 14 ärz 1936, vorm, 11 r 15 Min.

März

Das Amtsgericht Radeberg.