1936 / 105 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

des Unternehmens ist nun: 1. die Milch- verwertung auf gemeinschaftlihe Rech- nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge- winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlihen Bedarfsgegen- ständen.

4. Brauerei Genossenschaft Reut- berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß Reut- berg: Der Gegenstand des Unter- nehmens ist erweitert auf die Pachtung von Wirtschaften.

5. Milchabsatgenossenschaft Nantes- buch u. Umgebung eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht. Siy Nantesbuch: Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst.

München, den 29. April 1936. Amtsgericht. Münsterber- Sehles, [7606] Die Elektrizitätsgenossenshaft Will- wit e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1936

ausgeloît. Amtsgeriht Münsterberg, 28. 4. 1936.

Nürnberg. [7408] Genossenschaftsregistereinträge. Rahmlieferungsgenossenshaft Forst

e. G. m. b. H. in Forst. G.-R. 11 16

Nkt.: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 24. April 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Nürnberg. [7409] Genossenschaftsregistereinträge. 1, Mittelfräunkische Schuhmacher-

Genossenschaft e. G. m. b. H. in

Nürnberg. G.-R. I1, 38: Die Gene-

ralversammlung vom 14. April 1936

hat die Annahme eines neuen Statuts

beschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun der gemeinschaftliche

Einkauf der zum Betrieb des Schuh-

machergewerbes erforderlihen Roh-

stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder und

Nichtmitglieder, die Uebernahme von

Arbeiten des Schuhmachergewerbes und

verwandter Gewerbe und ihre Aus-

führung ? durch die Mitglieder und

Nichtmitglieder.

2, Spar- und Darlehenskassenver- ein e. G. m. u. H. in Eckersmühlen. G.-R. 1. 34 Roth: Die Generalver- sammlung vom 15. März 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts be- schlossen. Gegenstand des Unternehmens 1st nun der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spaxsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absay land- wirtschaftliher Erzeugnisse); Z. zur Förderung der Maschinenbenußung.

Nürnberg, den 1. Mai 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Osterode, Harz. [7607] «In das Genossenschaftsregister ist am 26. 3, 1936 bei der Milchverwertungs- genossenschaft e. G. m. b. H., i. Liqui, Osterode (Harz) eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Osterode (Harz).

Quakenbrück, [7410]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. 4. 1936 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Eierverwertungsgenossen- schaft für Quakenbrück und Umgegend, e, G. m. b. H. in Quakenbrück, einge- tragen: Die Genossenschaft ist durch Be- {chluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1936 aufgelöst.

Amtsgeriht Quakenbrück.

Rosenberg, O. S. [7411] In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen- haft Frei Kadlub und Umgegend, e. G. m. b. H. in Frei Kadlub, lens des ‘eingetragen worden: Elektrizitäts- genossenscchaft, eingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpfliht in rei Kadlub, Kreis Rosenberg, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung unv Unterhaltung eines Stromverteilungs- nebes sowie gemeinschaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 15. Dezember 1935. Amtsgericht Rosenberg, O.S,, den 4, April 1936.

Rosenberg, O. S, . [7412]

n unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen- Gast Mudoba e Gm 9 M Kudoba, Kreis Rosenberg O.S,., fol- gendes eingetragen worden:

Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pflicht in Kudoba, Kreis Rosenberg, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Ver- teilung elektrischer Energie, die Be- shaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftlihe Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- schinen und Geräten, Neues Statut vom 24, Fanuar 1936.

Amtsgericht Rosenberg, O. S,., den 6. April 1936.

Stadthagen. [7887] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist dei dem unter Nr, 14 eingetragenen

Zentralhandels8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936. S. 6

Genossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht, in Lindhorst heute eingetragen worden, daß durh Beschluß der Ge- neralversammlung vom 14. März 1936 die Firma der Genossenschaft geändert ist in: „Haushaltsverein Lindhorst, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht.“ 8 1 des Genossenschaftsstatuts ist dem- entsprehend geändert. Stadthagen, den 24. April 1936.

Das Amtsgericht, 11.

Stolp, Pomm. [7888] Jn das Genossenschaftsregister wurde heute das durch Satzung vom 13. 12. 1935 errichtete Kraftwerk Labehn, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Hasft- pfliht in Labehn, Kreis Stolp, einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlihe Betrieb eines Elektrizitätswerks in Labehn zur Versor- gung der Mitglieder der Landgemeinde in Labehn mit elektrishem Strom, ferner Betrieb einer Schneidemühle, die an das Elektrizitätswerk angeschlossen ist. Stolp, den 16. 4. 1936. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. 7413] Genossenschaftsregistereintrag vom 30. April 1936. Vaugenossenschast Schwaben, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Siy Stutt- gart: Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart T. Unruhestadt. [7414] Bekanntmachung. 4 Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Elektrizitaäts- und Stromversorgungsgenossenshaft Ruden, eingetragen worden: 5 Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1936 geändert, Amtsgericht Unruhstadt, 16. April 1936.

Winzig. [7415] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die durch Statut vom 26. Januar 1936 errichtete Milch- lieferungsgenossenshaft Pluskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht mit dem Siß in Pluskau, Kreis Guhrau, ein- getragen worden. s Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Winzig, 14. Februar 1936.

5. Musterregister.

Altona, Elbe. [7416] Eintragung ins Musterregister. 29. April 1936.

M.-R. 738 J. D. Trennert «& Sohn in Altona, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Original- schriften: FZirkularshrift Rheingold, magerer Schnitt, und BietularGeif Rheingold, fetter Schnitt, Geschäfts- nummern 3110—3148 und 3210—3248, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 15 Fahre, angemeldet am 27, April 1936, 11 Uhr 30 Minuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Chemnitz. ___ [7608]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7380. Firma Gebr. Friedheim in Chemniy, ein verschnürtes Paket, ent- Q 8 Abschnitte von Möbel- und Dekorations\toffen sowie Decken, Nrn. 1010—1017, Flächenerzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1936, mittags 114 Uhr.

r, 7381. Firma Cammann «& Co. in Chemniy, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 32 Möbel- und Dekorationsstoff- muster, Dessin-Nrn. 5680, 5756, 5757, 5768, 5769, 5771, 5779, 5780 bis 5785, 5787 bis 5794, 5797, 5798, 5801, 5803, 5808 bis 5813, 5816, PARan er eugnisie, Schußfrist Z, Jahre, angemeldet am 8. April 1936, vorm. 1114 Uhr.

Nr. 7382. Firma Wilhelm Vogel in Chemnis, cin plombiertes Paket, ent- haltend 13 Möbelstoffmuster, Fabrik- Nrn. 24124 bis mit 24136, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 8. April 1936, nahm. 3,15 Uhr. |

Nr. 7383. Firma David Richter Aktiengesellschaft in Chemniß, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster Tüll mit Flächenmustern (in Tüll ein- gewebt), Nr. 10144 Nr. 10148, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 10. April 1936, mitt. 12 Uhr.

Nr. 78384. Firma Wilhelm Vogel in Lens, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Möbelstoffsmuster, Fabrik: Nrn. 24137 bis mit 24140, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 14. April 1936, nghm. 254 Uhr.

Nr, 7385. Firma Auto Union Afk- tiengesellscha#t in Chemniß, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend die Abbil- dung eines Modells „Winker“, Fabrik- Nr. Winker 1/1936, Winker 11/1936, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1936, vorm.

10 Uhr. Firma Wilhelm Vogel

Nr. 7386. in Chemniy, ein plombiertes Paket, ent- haltend 12 Möbelstoffmuster, Fabrik- Nrn. 24141 bis mit 24152, Flächen-

meldet am 20. April 1936, vorm. 10% Uhr. t

Nr. 7387. Firma Gebr. Friedheim in ade y ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 6 Abschnitte von Möbel- und. Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 1018—1023, Flächenerzeugnisse, Schuß- srit 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1936, mittags 11,40 Uhr.

Nr. 7388. “Willy Löffler in Chem- niß, Beckerstr. 6, ein vershnürtes Paket, enthaltend 10 Möbelstoffmuster, Nrn. 340, 342—350, Flächenerzeugnisse, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22, April 1936, vorm. 10!4 Uhr.

Nr. 7389. Firma R. Hösel «& Co. in Chemniß, ein verschlossenes Paket, enthaltend 31 Muster für Möbel-, Vor- hang- und Wandstoffe, Nrn. 14344, 14402, 14453, 14467, 14472, 14479, 14486, 14505, 14509, 14510, 14518, 14519, 14521, 14525, 14527, 14528, 14529, 14531, 14532, 14533, 14534, 14536, 14537, 14538, 14542, 14543 14544, 14546" 14548, 14549/ 14550, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 27, April 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7390. Firma R. Hösel « Co. in Chemnig, ein vershlossenes Paket, enthaltend 43 Muster für Möbel-, Vor- hang- und Wandstoffe, Nrn. 14552, 14554 bis mit 14570, 14572 bis mit 14575, 14578, 14580, 14582 bis mit 14600, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7391, Firma R. Hösel «& Co. in Chemniy, ein verschiossenes Pakéêt, enthaltend 39 Muster für Mödel-, Vor- hang- und Wandstoffe, Nrn. 14601 bis mit 14617, 14620, 14622 bis mit 14627, 14629, 14630, 14633, 14634, 14637, 14638, 14642 bis mit 14649, 14621, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27, April 1936, vorm. 11 Uhr. Nr. 7392. Kurt Tietze in Chemniy, Martinstr. 2, ein versiegelter Briefum- shlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Sißmöbels: „Sofa mit besonders ge- \{chmackvollen Seitenlehnen, verwendbar als Sofa sowie als Bett“, Muster Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schußfrist dret Käbve, angemeldet am 28. April 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7393. Firma Wilhelm Vogel in Chemniß, ein plomb, Paket enthal- tend 7 Mobelstoffmuster, Fabrik-Nrn. 24153 bis mit 24159, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 28. April 1936 nahm. 214 E Amtsgericht Chemni, am 4. Mai 1936.

Coburg, [7417]

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 523, Fa. Aktien-Gejellschaft für Korbwaren- und Kinderwagen-Jn- dustrie Hourdeaux - Vergmann in Lichtenfels: Ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen von 4 Sesseln und 11 Couches, Fbk.-Nrn. 200, - 203, 204, 208 189, 190, 192, 193, 194, 196, 197, Anmeldung 8. 4. 1936, vorm. 8,20 Uhr, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre.

Unter Nr. 524, Fa. Heinrich Krauß, o. H.-G. in Lichtenfels, ein versiegel- ter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Holzsesseln, Fbk.-Nrn. 1678, 1679, Anmeldung 22, 4. 1936, nahm. 314 Uhr, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 2 Fahre.

Unter Nr. 525, 526, Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau und Wil- helmsfeld in Oeslau: Ein versiegel- ter Umschlag, enthaltend zu 525: Ab- bildungen von 15 eamten Gegen. ständen: Tafel F 530, Fbk.-Nrn. Hum 028, 043, 042, 022, 026, 029, 045, 035, 036, 049, 047, 051, 050, 052, 048; zu 526: Abbildungen von 40 keramischen Erzeugnissen, Tafel Nr. F 520, Fbk.- Nrn. AF 02, 03, 04, 01; Tafel Nr. F 523, Fbk.-Nrn. KTM 046, X 030, 033, 032; Tafel Nr. F 524, Fbk.-Nrn. RT 089, RF 056, RT 081, 080, 079, RTM 075, RT 073; Tafel Nr. F 531, Fbk.- Nrn. FF 052, 050, 057, 060, 048, 054, 056, KL 9007 A; Tafel Nr. F 525, Fbk.- Ne. XS 079/A & B; Tafel Nr. F 526, Fbk.-Nr. VX 03; Tafel Nr. F 528, Fbk.-Nrn. UHM 012, EF 15; Tafel Nr. F 529, Fbk. - Nrn. RX 027, K 07, DZ 01; Tafel Nr. F 532, Fbk.-Nrn. VX 05, VX 06, RT 088, RT 086; Tafel Nr. F 533, Fbk.-Nrn. L 068, VX 04, P 017, P 015, P 016, X 035, Anmel- dung 27. 4. 1936, vorm. 9 Uhr, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre.

Unter Nr. 527, Fabkt, Theodor Gartemann in Küps, O. Fr.: Bast- gewebe und Baststickerei, beide in Ho y rahmen gespannt, Gesch.-Nrn. 2832, 232 a, Anmeldung 30. 4. 1936, vorm. 11,40 Uhr, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 1 Fahr.

Coburg, den 2, Mai 1936. :

Amtsgeriht Registergericht.

Düsseldorf, [7892] Jn das Mutlterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: i Nr. 2608. Argenta-Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbil- dung eines Besteckmusters, Fabriknum- mer 166, plastische Ergeugrs, Schutz- frist 3 Fahre, angemeldet am 4. April 1936, 11 Uhr. : Nr. 2609, Hugo Bruckmann a lag dorf, Fahrrad-Satteldecke offen über- reiht —, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 18, April 1936, 10 Uhr 30 Minuten.

vorm. Leo Hornstein,. Düsseldorf, ekn versiegeltes Paket, enthaltend 18 Mo- delle für Halsschmuck, Geschäftsnum- mern 1—18, plastische rzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. April 1936, 15 Uhr 25 Minuten. Nr. %11. Frau Annemarie Ferner, vorm. Leo Hornstein, Düsseldorf, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 2 Hals- ketten und 1 Armband, Geschäftsnum- mern 19 2, 21, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23, April 1936, 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 2612. Ernst Neumärker, Düssel- dorf, ein versiegelter Umschlag, enthal- tend Abbildung eines Sarges, Fabrik- nummer 375, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1936, 8 Uhr. Düsseldorf, 1. Mai 1936. Amtsgericht. Forst, Lausitz. [7418] Musterregister. Jn das hiesige Musterregister ist fol- gendes eingetragen worden: Nr. 1497—1501. Kurt Rosenthal, Tuchfabrik, Forst (Lausib), eingegangen am 2. April 1936, 12 Uhr: Fünf je ein- mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver- schlossene Pakete, enthaltend 229 Muster für Tuchfabrikate Artikel 5000/1—6, 5001 /1—6, 5002/1—8, 5003/1—7, 5004/1 —6, 5020/1—5, 5040/1—9; 5041/1—6, 5042/1 —6, 5043/1—6, 5044/1 —5, 5045/1 —5, 5046/1—8, 5049/1—9, 5050/1 —5; 5061/1—8, 5062/1 —6, 5063/1—7, 5064/1 —T7, 5065/1—T7, 5066/1 —5, 5067/1—9; 5068/1—9, 5069/1—5, 5070/1—9, 5071/1 —9, 5072/1 —6, 5073/1 —9; 5047/1 —6, 5048/1—5, 5051/1—7, 5052/1—6, 5074/1 —9, 5075/1 —4, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Fahr. Nr. 1502, 15083. C. Unger's Wwe,, Bufskinfabrik, Forst (Laujsibß), einge- gangen am 22. April 1936, 11,15 Uhr: Zwei je zehnmal mit dem Geschäfts- fiegelabdruck vershlossene Pakete, ' ent- haltend 76 Muster für Herstellung der Damenstoffe Dessin 880—894, 900—904, 910—915, 920—924, 930—I34; 800— 805, 810—814, 820—825, 830—833, 840 —847, 850—856, 860—863, 870—874, 880—884, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Fahr. Nr. 1504. Färberei Forst A. G. vorm. Scherzer & Hönig, Forst (Lausiß), ein- gegangen am 28. April 1936, 8,35 Uhr: Ein einmal mit dem Geschäftssiegel- abdruck verschlossenes Paket, enthaltend drei Muster „Zellfalter“ weiße, gefärbte oder bedruckte Baumwoll- oder Zell- wollgarne oder Kunstseiden- oder Acetat- seidengarne, einfah oder gezwirnt, wer- den in kurze oder längere Teile zer-

shnitten und als Effekt Spinnpartien eia ganz gleih ob Spinnpartien

ür Stückfsärber oder für wollfarbige Ware, zur Erzeugung neuer origineller Musterbilder, Geschäftsnummern 1, Il, ITT, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. /

Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Mai 1936.

Frankenberg, Sachsen. [7419] Jn das Musterregister ist eingetragen: Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, A.-G. in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., 5 Muster für Fahr- bettstellen aus Holz, Fabriknummern 170, 171, 172, 173, 175, 5 Muster für Kinderbettstellen aus Stahl und Holz, Fabriknummern 201, 202, 203, 204, 205, verschlossen in einem fünfmal versiegel- ten Umschhlage, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 9, April 1936, 15 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Frankenberg, Sa.,

30. April 1936.

Grossschönau, Sachsen. [7896] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: i 7 j Nr. 770. Firma C. G. Häns in Großschönau, 1 versiegelter Briesum- shlag mit 1 Muster für baumwollene einseitige Schlinggewebe, Qual. „Kiel“, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1936, 10 Uhr 30 Min. vorm. : Größschónau i. Sa., am 2. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Gütersloh. r 7420]

Jn das Musterregister ist im Monat April 1936 eingetragen:

Nr. 82. Firma Gebr. Bartels Gesell- haft mit beshränktex Haftung mit dem Sit in Gütersloh, 15 Muster für Web- stoffe (Kleider- und Blusenstoffe) Delta A. 2341 Dessin 4758/8 93,5 em, Mazurka Al 2341/120 Dessin 4766/4 93,5 cm, Carola A 2341 Dessin 4758/7 93,5 cm, Okarina A 2341 Dessin 4761 93,5 cm, Risano A 2341 Dessin 4766 93,5 ecm, Bengali MA 872/75 Dessin 4763/1 93,5 cm, Marianne MA 884/125 93,5 ecm, Flva MA 905/95 Dessin 4754 93,5 cm, Cajn MA 82/85 Dessin 4754 93,5 cm, Madura MA 911/100 Dessin 4772/1 93,5 ecm, Mafalda MA 780/100 Dessin 4728/1 .935 cm, Sarissa MA 883/23 Dessin 4751 93,5 ecm, Brigitte MA 890/75 Dessin 4769 93,5 ecm, Ottomane A 2341/ 100 Dessin 4780 93,5 cm, Faconne A 2341 Dessin 4750 93,5 ecm, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 2 Fahre, ange- meldet am 17. April 1986, 16,30 Uhr.

Nr. 83. Dieselbe Firma, 2 Muster für Webstoffe (Kleider- und Blusen- stoffe) Romain A 2334 Dessin 4776 93,5 cm, Ottomane Fc. MA 938 Dessin 4778 93,5 cm, Flächenerzeugnisse, Shuy- frist 2 Fahre, angemeldet am 28. April 1936, 17 Uhr.

—,

Hannover. j [7610] Jn das Musterregister des Amts, gerihts Hannover ist eingetragen am 4. April 1936: Unter Nr. 2716 für die Firma Han- novershe Knopffabrik Gompery & Meinrath A.-G. in Hannover, 1 verx- siegeltes Päckchen Nr. 101, enthaltend 39 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern: 19398—9, 19494, 19496, 19498, 19511, 19514—6, 19542, 19554—7, 19575, 19589, 19603 bis 4, 19608, K 1519, K 1530—6, C 214—C 216, 14359, 14411, 14430—1, 14437—9, 14465, 14519, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1936, 9,30 Uhr.

8. April 1936: Unter Nr. 2717 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik A.-G. Han- nover, 1 Päckchen, enthaltend 4 Muster, bezeichnet: Luxusdose Auto Expreß, Dosenbeklebung: Expreß und Achtung, Teteinshlag: Baff mit den Geschäfts- nummern 97, 98, 143 und 102. Zu Nrn. 97, 98 und 143 Muster für Flächenerzeugnisse, zu Nr. 102 Mutter für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 7 Scábre, angemeldet am 8. April 1936, 9,45 Uhr.

14. April 1936: Zu Nr. 2467 bei der Firma Akqa- Gummiwarenfabrik Ferd. Marx & Co, in Hannover, „die Schußfrist ist um 12 Fahre verlängert.

18. April 1936: Untex Nr. 2718 für die Firma Me- chanishe Weberei zu Linden in Han- nover, 1 versiegeltes Pädckchen, ent- haltend 40 Mustex für Florgewebe mit den Fabriknummern 28, 212—4, 216—20, 222—5, 227—253, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 17. April 19836, 12,10 Uhr. Unter Nr. 2719 für dieselbe Firma, 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 22 Muster für Florgewebe mit den Fabriknummern 254—274, 7240, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1936, 12,10 Uhr.

23. April 1936: Unter Nr. 2720 für die Firm Gustav Wellmann G. m. b. H. in Han- nover-Hainholz, 1 Umschlag, enthaltend 2 Muster von Schreibmaschinengummi „Rona der Beste mit Krone“ mit den Geschäftsnummern 507 u. 508, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1936, 9,50 Uhr.

30. April 1936: Unter Nr. 2721 für die Firma Continental Gummi-Werke A.-G. in Hannover, 1 versiegeltes Päckchen, ent- haltend 6 verschiedene Ausführungs- N von Verpackungen für ring- örmige Gunimiwaren, wie Auto- reifen, Kraftradreifen, Fahrradreifen, e und dergleihen mit der für Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf «Jahre, angemeldet am W. April 1936, 11,45 Uhr. Amtsgericht Hannover, 2. 5. 1936.

Windenburg, O. S. [7897] Jn das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 12: Firma Albert H. Kozi- S Shelterolfabrik, Aus ._S,, hat für das unter getragene Warenzeichen die Verlänge- rung der Schußfrist auf weitere 7 Jaht angemeldet. Amtsgericht

indenburg, Oberschl, 24. M

arz 1936.

Hof. [7421]

A. Jn das hiesige Musterregister Bd. I…[ ift es eingetragen:

Nr. 13833. osenthal Porzellan fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn foi Selb, in 1 Pee Briefun chlag 6 Abbildungen der Dekore Nr, 1814, 1822, 1826, 1834, 1845, 1850, in allen Farben, auf allen Formen, in allen Größen u. Anwendung in Auf u. Unterglasux auf Porzellan, Glas U. allen übrigen keramischen L Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1, 4, 1936, vorm. 714 Uhr.

Nr. 1334, Porzellanfabrik Ph. R: senthal «& Co. Aktiengesellschaft 1" Selb, in 1 versiegelten Briefumschlc) Abbildungen der Form 660: Nr. d Kaffeekanne, Nr. 40 Teekanne, Nr. 4! Zuckerdose, Nr. 42 Rahmguß, Nr. 0 Tasse Größe 4, Nr. 44 Tasse Größe 3%, Nr. 45 Teller 19 cm, Nr. 46 Platt Nr. 47 Terrine, Nr. 48 Salats, Nr. 4 Ragoutschüssel, Nr. 50 Teller 24 em fl, Nr. 51 Beilagschale, Nx. 52 Sauciert in Porzellan, Glas u. allen übrige" Ld G u O n e L ahrd

astische Erzeugnisse, Schußfri ahr, Z l e je 4, 1936, nah 16,30 Uhr.

Nr. 1335. Porzellanfabrik Tir schenreuth Zweigniederlassung dé! Lorenz Hutschenreuther Aftiengesell schaft Selb in O Ab in 1 ver iegelten Briefumschlag Abbildung Tafel- u. Hotelgeshirrs Form „Sparta Modell Nr. 6661, in allen Größen, plw stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahr angemeldet am 2. 4. 1936, vorn

734 Uhr. Nrn. 1336 u. 1337. Hch. Kalbstkot| Aktiengesellschaft in Münchberg, i"

angemeldet

Consumverein Lindhorst, eingetragene

erzeugnisse Schußfrist 3 Fahre, ange-

Nr. 2610, Frau Annemarie Ferner,

Amtsgericht Gütersloh.

je 1 verschnürten u. versiegelten Schad

Fabriknummer 2149/36, Muster

r. 12 ein- F

tel: a) 50 elastishe Hosenträgerband- muster: Qualität: 5892 m. 5895, 5986, 6242 m. 6247, 6297 m. 6300, 6309 m. 6319, 6328 m. 6334, 6388 m. 6392, 6401 m. 6405, 6421 m. 6423, 6441 m. 6444; b) 12 elastishe Hosenträgerbandmuster: Qualität: 6445 m. 6448, 6450 m. 6452, 6454, 6456, 6461 m. 6463; 24 elastishe Korsettbreitgewebe: Qualität: 1085/3, 1085/4, 1086/1, 1086/2, 1087, 1088 b; 1088 c, 1088 d, 1089 a, 1089 b, 1090 b, 1094 a, 1094 b, 1097, 1099, 1101, 1102; 1103, 1105, 1107; 1108 a, 1108 b, 1110, 1115, Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 4, 4, 1936, vorm. 7% Uhr.

Nr. 1338. Porzellanfabrik Tir- sch-nreuth Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesell- schaft Selb in Tirschenreuth, in 1 ver- siegelten Briefumschlag Abbildung des Flachendekors Nr. 1832, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15, 4, 1936, vorm. 7! Uhr.

Nr. 1339, E. Schoepf in Stamm- bach, in 1 vershnürten u. versiegelten Paket Muster: 275 m. 283, 471 m. 482, 284, zum Bespannen von Möbeln U. ähnlichen, zur Herstellung von Plüschen u. anderen Möbelstoffen Flächenerzeug- nisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 4. 1936, vorm. 8!4 Uhr.

Nr. 1340, Porzellanfabrik F. Tho- mas Marktredwiß (Inhaberin Por- zellanfabrifk Ph. Rosenthal «& Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwit, in 1 offenen Briefumschlag je 1 Abbil- dung der Form Nr. 1113/4 Vase mit Fuß, Form Nr. 1325/1 Aschenschale, Form Nr. 1326/2 Damenkopf, in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas u. sonstigen keramishen Erzeugnissen u. Metallen, für alle Größen, Deko- rationen u, Anwendungen sowie auf Unter- u. Laufglasuren, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 25, 4, 1936, nahm. 164 Uhr.

B. Jn das hiesige Musterre ister Bd. T1 ist folgendes eingetrggen bei Nr. 1055: Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 1055 eingetrage- nen Dekormuster 1356 und 1357 die Verlängerung der Schußfrist um wei- tere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 30, April 1936.

Königsberg, Pr. [7422] Musterregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

In das Musterregister ist unter ir. 91 bei der Firma Norddeutsche Bernstein-Fndustrie Naujoks, Mann & Gedenk in Königsberg (Pr.) einge- tragen: Ein versiegelter Umschlag, ent- haltend 1 Plakette im Samtrahmen, versilbert oder bronziert mit Platten- auflage aus Bernstein, und 1 Plakette im Samtrahmen, versilbert oder bron- iert, Auflage: Bernsteinflieger, plasti- le Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 und 1002, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 9. April 1936, 11 Uhr 5 Min,

[7611] einge-

Leipzig. .

Jn das Musterregister tragen worden:

Nr. 16857, Firma Julius Feurih Pianofortefabrik und YJnstrumenten- bau-G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 3 Muster, betr. Feurih: „Moderne Kleinpianos“, versiegelt, Fabrik- nummern 3816 a—e, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 2. April 1986, 12 Uhr.

Nr. 16 858, Firma Gebauer & Comp. Kunstanstalt in Leipzig, 1 Paket mit 7 Mustern für Tish- und Glück- wunschdekoration mit Silberstaub und Metallpapier farbig belegt, offen, Fabriknummern 5L, 5LD, 29/1L, 54a, 54a mit Pilz, 534L und 54 mit Pilz, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. April 1936, 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16 859 Firma Hugo Schneider A.-G. in Leipzig, 1 Lampengehäuse für ein Schluß- und Nummern-Licht an Krafträdern, offen, Fabriknummer 3k 3076, plastische Erzeugnisse, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1680 Firma Elektrotehnishe Fabrik Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Bodenbah in der Tschechoslowakei, 1 Taschenlampenhülse, versiegelt, Ge- \häftsnummer 2361, plastishe Erzeug- nisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 9, April 1926, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16861 Werkmeister Hermann Kühn zu Tetschen a. E. in der Tschecho- slowakei, 1 Paket mit 1 Leder- und 1 Gummiband mit Geitshubßorganen zur Erleichterung des Gehens auf Schnee und Eis und 1 Reißzwecke mit Aufhängehaken, offen, Geschäfts- nummern Ha Kü/9—11, Flächenerzeug- nisse. Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. April 19836, 2 Uhr.

« Nr. 1682 und Nr. 16 863 Firma B Wimmer in Leipzig, 2 aus

‘appe geprägte Pelztierkopfformen, versiegelt, Fabriknummern F'1 und F 2, plastische Erzeugnisse, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 18. April 1936.

11 Uhr.

Nr. 16 864, Verlagsbuchhändler Alfred Jahn in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Abshußgeräte für Sommerfeste, offen, Fabriknummern 1310, 18313 und 1816, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. April 1936, 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 16 289, Firma Elektroteh-

ist

Zentralhaükdelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1936.

b, H. zu Bodenbah in der Tschecho- \lowaketi hat für die mit den Fabrik- aummern 2262 und 2262 A versehenen Mustern Schußbfristverlängerung bis A 10 Fahre 1630 e

ei (r. Firma Hugo Schneider Aktiengesellshaft in delazia; hat für das mit der Fabriknummer 301 102° versehene Muster Schußfrist- verlängerung bis auf 10 Jahre ange- meldet.

Bei Nr. 16 312, Firma Glasfabriken u. Roaffinerien osef Juvald A.-G. zu Prag in der Tichechoslowakei, hat für die mit den Fabriknummern 9682 uwd 9683 versehenen Muster Schußfristver- längerung bis auf 10 Fahre ange- meldet.

Amtsgericht Leipzig, 2. Mai 1936.

Mittweida. [7423]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 360. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellshaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je ca. 126/28 cm Facquardmokett Nr. 7947 Weinheim, Nr. 7952 Würzburg, Nr. 7943 Detmold, Nr. 7948 Kelheim, Schaft- mokett Nr. 7946 Cottbus, Möbelstoff Nr. 7944 Dessin 70, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1936, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Mittweida, 2, Mai 1936. [7424]

Nürnberg. Muslerregilizteinträge.

Nr. 6821. Johann Gempel, Holz- drehslereibesißer in Wendelstein bei Nürnberg, 11 Muster von Rasierpinsel- griffen, Fbr.-Nrn. 120—130, versiegelt,

uster für plastishe Erzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1936, vorm. 7,35 Uhr.

_Nr. 6822, Uhrenfabrik Laufamholz Köhler «& Co. in Laufamholz, 9 Ab- bildungen von Weckeruhren in Chrom- gehäusen mit Schneidlack und ent- sprehenden Verzierungen versehen, Fabr.-Nrn. 504, 520, 525, 528, 533, 534, 597, 539 u. 540, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9: April 1936, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 6823. Fa. G. A. Glafey in Nürnberg, 1 Muster eines fünfeckigen Schugtglases für Glafey-Lihte und 1 Muster eines viereckigen konischen Schußglases für Glafey-Sonnenblock- lichte, versiegelt, Mustex für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 15. April 1936, nah- mittags 4 Uhr.

Nr, 6824, Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 27 neuartige Polituraus- stattungsmuster für Schreibstifte und 1 Ausstattungsmuster für Bleistift- packœung, Fabr.-Nrn. 2988—3014 und 3014 a, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 16, April 1936, nachmittags

3,30 Uhr.

Nr. 6825, Fa. Joh. Funk in Nürn- berg, 3 Abbildungen von Schreib- eugen, Fabr.-Nrn. 20, 21 u, 1006, ver- eat Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. April 1936, vormittags 8 Uhr. Nr. 6826. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 32 neuartige Polituraus- stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.- Nrn. 3015—3046, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Swyutsrist 3 Fahre, angemeldet am 20. April 1936, vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 6827, Karl Hofmann, Kauf- mann in Nürnberg, 1 Muster eines Autonummernleuchtshildes mit hoh- geprägten Zahlen auf dunklem Grunde in Verbindung von Stopp- und Schluß- zeichen, offen, Muster für plastische Er- geugnils : Schubfrist 3 Fahre, angemesl- 2 Uber 23, April 1936, nachmittags

r,

Nr. 6828. Fa. Wörnlein «& Zell- hofer Aktiengesellschaft Lederwaren- fabrif in Nürnberg, 1 Muster einer Puderdose aus Seide mit Emaille- Jmitationsauflage, diese trägt am Rand einen Metallcadres, die Auflage selbst ist mit Cellophan überzogen, diese Emaille-Fmitationsauflage wird ver- wendet für Manicures, Taschentoilettes, Nähetuis, Kammscheiden, Nähkäst- chen, Manicurekästhen, Puderdosen, Schönheitskästhen, Brillenetuis, Ziga- rettenetuis, Schüleretuis und Reise- necessaixes aus Leder, Kunstleder und Seide, verstegelt, Flächenmuster, Shuy- frist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, nahmittags 4,45 Uhr.

Nr. 6829, Fa. Vereinigte Schuh- fabriken Berneis-Wessels Afktien- gesellschaft in Nürnberg, 47 Schuh- modelle, Fabr.-Nr, 1199, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. April 1936, vormittags 10,35 Uhr. Nr. 6830. Fa. Rußbo-Pinselfabrik Hösl, Witte & Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Pinsels, Fabr.-Nr. 100, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27, April 193866, nachmittags 2,20 Uhr. Nr. 6831, Fa. Vereinigte Schuh- fabriken Verneis-Wessels Aftien- gesellshaft in Nürnberg, 7 Schuh- modelle, Fabr.-Nr. 1200, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1936, vormittags 11 Uhr. Nr. 6832. Fa. Gebrüder Schwei-

nishe Fabrik Schmidt & Co. G. m.

fabrif in Nürnberg, 15 Muster von Patentstiften, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 30, April 1936, vor- mittags 10,30 Uhr.

Nr. 6379, Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schußfrist für die hinterlegten Muster Fabr.-Nrn. 6220, 2623, 2630 u. 2631 wird um weitere steben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1, Mai 1936.

Amtsgeriht Registergericht.

Pirmasens,

i Bekanntmachung.

n das Musterregister wurde ein- getragen:

1. Bei Nr. 51, Firma Peter Kaiser, G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens, bezüglih 2 Abbildungen von 2 Modellen für Schuhwerk (Damenstiefel), Fabrik- nummern 647 u. 648: Die Verlänge- rung der Schußfrist ist am 2. April 1936, 15 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. :

2. Bei Nr. 55, Firma Peter Kaiser, G. m. b. H. Schuhfabrik in Pirmasens: Die Verlängerung der Schußfrist be- züglih der Modelle Fabriknummern 652, 653 u. 654 ist am 2. April 1936, 15 Uhr, auf weitere drei Fahre angemeldet.

3. Unter Nr. 184. Firma J. Weibel, G. m. b. H. Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 20 Abbildungen nebst 65 Schnittmodellteilen für 20 Mo- delle für Damenschuhe, Fabriknummern 511, 513 mit 517, 528, 529, 533 534 535, 536, 537, 540, 541, 544 545, 546, 547 u. 549, plaskishe Erzeugnisse, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1936, 8 Uhr.

4. Untèr Nr. 185. Firma Bleiching & Co. Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 8 Ab- bildungen von 8 Modellen für Kinder-, Mädchen- und Damenschuhe, Fabrik- nummern B 406a, 4229 a, 433, 463 a, 466, 467, 479 u. 494, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. April 1936, 16 Uhr 20 Min.

Pirmasens, den 30. April 1936.

Amtsgericht.

[7425]

Reichenbach, Vogtl. [7612]

In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden Nr. 673, Firma Hermann Schreiterer junior, 6. m. b. H. in Reichenbah i. V., drei mit Bindfaden vershlossene Pakete, ent- haltend 115 Muster für Damenmode- stoffe, Paket I mit 50 Muster: Nr. 7808 bis 7808, 7810 bis 7812, 7814 bis 7820, 7822 bis 7829, 7831 bis 7834, 7840 bis 7842, 7845/46, 7849 bis T855, T867/68, 7870 bis 7877, Paket II mit 50 Muster: Nr. 7878/79, 7900, 7904, 7906 bis 7921, 7924/26, T933/34, TI36 bis T2945, 7947/48, T957 bis 7959, 7961, T7963 bis 7969, 7972 bis 7974, Paket III mit 15 Muster: Nr. 7978, 7980/81, 7983, 7985 bis 795, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 3, März 1936, vorm. 11 Uhr 50 Min.

Amtsgeriht Reichenbach, den 30. April 1236.

[7426] Schwarzenberg, Sachsen,

Jn das Musterregister ist eingetragen vorden: ;

Nr. 515. Firma Sächsishe Emaillier- und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft in Lauter, Sa., 1 Paket, enthaltend 30 Abbildungen von Dekors in farbiger Ausführung mit und ohne Goldverzierung für emaillierte Haus- haltungsgegenstände aller Art, Dekor- nummern 8001, 28003, 8004, 8905, 8007, 8010, 8012, 8013, 8014, ‘8015, 8016’ 8017, 8019—8024, 8034, 8035, 8036, 8038, 8039, 8042, 8043, 046, 8047, 8048, 8049, 8050, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. April 1936, vorm. 9 Uhr.

Nr. 516. Dieselbe Firma, 1 Paket, enthaltend 42 Abbildungen Dekors in farbiger Ausführung mit und ohne Goldverzierung für emaillierte Haus- haltungsgegenstände aller Art, Dekor- nummern 8051—8073, 8100—8107, 8111 bis 8121, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1936, vorm. 9 Uhr.

Bei Nr. 462, daß die Firma Bamberg & Co. in Haide am 28. April 1936, vorm. 9 Uhr, für die am 11, Mai 1933 zur Anmeldung gebrahten 2 Abbil- dungen für Druckölspribkannen „Presso“, Fabriknummer 1554, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, die Verlängerung der Schußfrist auf 3 Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Schwarzenberg, 30, 4. 1936.

Stolpen, Sachsen. [7613] Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 139. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 46 Modellen von Metallshließen, Clips und Nadeln, Geschäftsnummern 6044, 6047, 6063, 6066, 6068—6084, 6087, 6093—6116.

Nr. 140. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 44 Modellen von Metallschließen, Clips und Nadeln, Ge- shäftsnummern 6117—6160.

__Nr. 141. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 42 Modellen von Metallknöpfen, Schließen und Nadeln und Zelluloidknöpfen, Geshäftsnummern 05999, 06001, 06015—06018, 06029, 06032—06052, 6163—6165, 6167, 6175— 6177, 6180—6182, 382, 383, 08755,

ger Galalith: & Kunsthornwaren-

08756.

E. 7

__Nr. 142. Dieselbe Firma, ein ver- 1legeltes Paket mit 37 Modellen von Galalithknöpfen, Schnallen undSchließen, Geschäftsnummern 346, 356, 358—3T73, 379—381 1332, 1340—1350.

Zu Nr. 139—142: plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, anaemeldet am 18. Apil- 1936, vort, 11 Uhx 15 Min.

Amtsgericht Stolpen, 30. April 1936.

Wetzlar. [7614] D das Musterregister ist eingetragen : Nr T4 Buderus'she Eisenwerke, Weßt- lar, versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von Oefen, die in verschiedenen Größen hergestellt werden, Fabriknummern 661—663, T31— 733, plastische Erzeugnisse, Schußfrist dre! Jahre, angemeldet am 30. April 1936, vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Weßlar, den 30. April 1936. Amtsgericht.

Wuppertal, [7615] _JIn das Musterregister, betr. die Stadt Wuppertal, wurde folgendes eingetragen:

Nr. 6847. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmen, Umschlag mit 13 Mustern [ur Möbelstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 50838, 50835, 50836, 50837, 50839, 50840, 50841 50842, 50843, 50844, 50845 50846 50847, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. April 1936, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6848. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 14923, 14946, 14947, 14949, 14950, 14951, 14952, 14954, 14955, 14956, 14957, 14958’ 14959, 14960, 14961, 14%62, 14964, 14965, - 14966, 14967, 14969, 14970— 14987, 40547, 40555, 40556, 40557, 40558, 40559, 30422, 726, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1936, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6849. Firma Bockmühl & Kart- haus in W.-Barmen, Umschlag mit 1 Muster . für . Wein-Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5166, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April: 1936, 9 Uhx.

Nr... 6850. Firma Wilhelm Langen- dorf in W.-Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspizen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 838, 2652, 265214, 4517, 4780, 5486, 6661, 6710, 7971, 7972, 7973, 8974, 8960, 8961, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. April 1936, 9 Uhr 35 Min.

Nr. 6851. Firma Gottfried Kollock in W.-Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für elastishes Herrengürtelband, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6965, Farbe 1, 2, 3, 5, 6, 7; 6965 a, Dessin 1—7, Schubfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. April 1936, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 68524 Firma Friedr. Heynen & Scholte in W.-Rornisdorf, Umschlag mit 1 Muster für Seidenband mit dem Auf- druckd Olympia 1936, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 9179/0 für alle Farben, Schußfrist 1 Fahr, an- gemeldet am 83. April 1936, 15 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6853. Firma Ed. Moslineus Söhne in W.-Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Handarbeits- und Trachtenborden, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 47376/3, 4, 5, 6, 7,8, 12, 4737T[1, 5, 47378/101 47379] 101, 102, 47380/1, 24740!4/10, Schußt- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1936, 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6854. Adolf Petig in W.-Rons- dorf, Umschlag mit 6 Mustern für kunst- seidene Kranzbänder mit und ohne Auf- druck und Franse, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1125—1130, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1936, 11 Uhr.

Nr. 6855. Firma Vereinigte Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.- Oberbarmen, Umschlag mit 13 Mustern für Schuhstoff, Nahtriemen, Besäße und Anhänger für Schuhe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, - Fabriknum- mern PH. 51—PH. 56, N. 56, BW. 145 bis BW. 148, T. 146 in 2 Des. An- hänger, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1936, 15 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6856. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 5390—5409, 5414—5421, 5423—5439, 5442—5446, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1936, 11 Uhr 30 Minuten.

èr. 6857. Firma Schaeffer-Homberg G. m. b. H. in W.-Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Zierschnallen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 11186, 11187, 11188, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 10 Uhr.

Nr. 6858. Firma Vereinigte Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.ch Oberbarmen, Umschlag mit 4 Mustern für Gardinentragband mit Kennzeichen- fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, L eigitn 7-8, 9,49, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 9. April 1936, 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6859. Firma Pet. Rübel jr. Nachf. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Schuhsenkel mit Zello- metall, versiegelt, Flächenmuster, Fa- briknummern 2827/1—6, 2828/1—6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 12 Uhr.

Nr. 6860. Firma Caxl Sandweg &

am

Sohn in W.-Langerfeld, Umschlag mit

9 Mustern für Bänder aus Baumwolle mit Kunstseide, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 8256, 8257, 8272, 8273, 8279, 8305, 8316, 8321, 8322, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. April 1936, 8 Uhr.

Nr. 6861, Firma Vorwerk & Co. in W .-Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2197, 2203, 2205, 2218, 11006, 16008, 16009, 16014, 2182’ 2200’ 2212, 2219, 2220, 2230, 2231, 1207, 1220; 1223, 22422, 22446, 22450, 22462, 22464, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1936, 9 Uhr.

Nr. 6862. Firma Rudolf Homberg in W -Langerfeld, Umschlag mit 40 Mustern für * Kloppelspizen, Deckchen, Bänder, Stickereideckchen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern Klöppelspiven 122196, 121464 9% T2126 A8; 727826, 52, 727976, 728126, 728230, 52; 728364, 72844414, 72874414, 728926, 72911044, 729248, 729444, 7295120, 730136, 730268, 7304120%, Decchen 070/18 21, 20x31, 872224 873/20 3760, 874/14, 21x35, 875/3355, Bänder 69/3383—3387 3393, Stikerei- deckchen G. R. 48/1, G. R. 48/2, G. O. 48, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1936, 12 Uhr.

Nr. 6863. Firma A. Rohleder in W.-Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Damengürtel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 72, 73, 90—102, Schußfrist F Jahre, angemeldet am 9. Avril 1936, 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 6864. Firma Vereinigte Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.-Oberbarmen, Umschlag mit 7 Mus- stern für Gardinentragband m. Kenn- zeichenfäden und Gewebe für Gürtel, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13, 14 15, G. 229, G. 230 Sóußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1936, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6865. Firma Cosman, Vill- brandt & Zehnder A. G. in W.-Elber- feld, Umschlag mit 5 Mustern für Stirnband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5361, 5362, 5367, 5368, 5369, in allen Farben, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1936, 15 Uhr.

Nr. 686. Firma Adolf & Otto Hal- bah in W.-Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Bänder für Ansteck- nadeln und Gürtel und 4 Muster für Anstecknadeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12965, 12966, 12967, 12965 A 12966 B, 12967 C, 12967 D, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 15. April 1936, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6867. Firma Colsman & Seyffert in W.-Oberbarmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15/64, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6868. Firma H. A. Schmit in W.-Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besaß- u. Puyz-Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 207, 2608, 2610, 2611, 264, 2615, 5537, 5538, 6221, 6248, 6249. 6251. 6252, 6253, 6256, 6257, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1936, 15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6869. Firma Westdeutsche Herd- Handelsgesellschaft Müser & Co. in W.-Vohwinkel, Umshlag mit 6 Abbil- dungen für Gas- bzw. Elektroherde und Zimmeröfen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern Modell S 1—71, S 2—72, K 41, K I 42, Co A 43 und Co I 44, Schutbfrift 3 Fahre, angemeldet am 18. April

1936, 8 Uhr.

Nr. 6870. Firma Ph. Barthels- Feldhoff A. G. in W.-Barmen, Um- shlag mit 9 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknums- mern 6527, 6528, 6530, 6540, 3447, 3449, 3456, 3458, 3464 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1936, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6871. Firma Alb. & E. Henkels in W.-Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspiven, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 3360—3375, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 18. April 1936, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6872. Firma Cosman, Villbrandt & BZehnder A.-G. in W.-Elberfeld, Um- shlag mit 1 Muster für Gummilize, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5356, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. April 1936, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6873. Firma Friedr. von Nieven- heim & Co. G. m. b. H. in W.-Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 10517, 10519, 10520, 10522, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1936, 15 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6874. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.-Elberfeld, Schachtel mit 10 Mustern für Steinnußknöpfe, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 E 11, 1 E 12, 2 E 11, L I B SEILIENRSEIE 4 E 12, 4 E 13, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 21. April 1936, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6875. Firma Ezgen Hasselkuß in W.-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummer 4200, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 23. April 1936, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6876. Firma Vereinigte Schnürs riemeniverke Vorsteher & Bünger in W.- Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Wurfstäde und Trachtenschmuck, ver-