1936 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

9635

Königstadt Aktien-Gesellschaft für Grundstücke und Judustrie, Verlin.

Jn der ordentlichen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 30. Sep- tember 1935 isst u. a. beschlossen wor- den, das Grundkapital unserer Gesell- schaft von RM 5 000 000,— zum Zwecke teilweiser Kapitalrückzahlung und zur Vornahme von Rückstellungen bzw. Ab- schreibungen auf RM 2 009 000,— her- abzuseten.

Wix fordern hierdurch unsere Aktio- näre auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil- und Erneuerungsschei- nen zur Durchführung der Kapital- herabseßung und zur Entgegennahme der nah den Beschlüssen der General- versammlung vorzunehmenden Kapital- rückzahlung unter nachstehenden Bedin- gungen einzureichen:

1. Die. Einreichung der Stücke nebst laufenden Dividenden- bzw. Er- neuerungsscheinen hat mit ziffernmäßig geordnetem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, für das die Ein- reichungsstellen Vordrucke ausgeben, bis spätestens 20. Auguft 1936 zu er- folgen:

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr,

Arnhold, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden: bei der Dresdner Vank Abteilung Waisenhaus- straße. 9 Auf je nom. RM 4000,— unserer Aktien entfallen: nom. RM 500,— Prioritäts-Stamm- Aktien der Berliner Kindl- Brauerei mit Dividendenschein 1935/36 unter Vergütung der für 1934/35 ausgeshütteten Divi- dende und nom. RM 600,— Stammaktien der Vank für Vrau-Judustrie, Berlin-Dresden, mit Dividenden- hein 1935/36 unter Vergütung der für 1934/35 ausgeschütteten Dividende unter Rücgabe von

nom. RM 1600, zusammengeleg- ten Königstadt - Aktien, und zwar einer Aktie über Reichs- mark 1000,— und 6 Aktien über je RM 100,—. Auf Wunsch kann an Stelle von 10 Stück zusam- mengelegten Aktien zu RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,— aus- gehändigt werden.

Uebex diese Werte wmerden unüber- tragbare Kassenquittungen ausgehän- digt, gegen deren Rückgabe später Aus- händigung der Stücke und Zahlung der Dividendenbeträge erfolgt. Bei der Ein- reihung ist Börsenumsaßsteuer (Kun- denstempel) für die erwähnten Berliner Kindl Brauerei Prioritäts-Stamm- aktien sowie Bank für Brau-JFndustrie- Aktien zu entrichten.

3. Die auf eingereihte Aktien ent- fallenden zusammengelegten Aktien unse- rer Gesellschaft werden dem Einreicher nah Fertigstellung der neu zu drucken- den Aktien-Urkunden ausgehändigt.

Ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold hat sihch jedo bereit erklärt, den Aktionären den Au- spruch auf Aushändigung zusammen- gelegter Aktien unferer Gesellschaft gegen Barzahlung abzukaufen soweit dies bis spätestens 31. Mai 1936 bei einer der oben benannten Ein- reihungsstellen beantragt wird, und war wird seitens der Einreichungs- tellen für den Anspruch auf Aushändi- gung von je RM 1600,— zufarnmen- gelegter Aktien unserer Gesellschaft ein Betrag von RM 1150,— abzüglich der entstehenden Börsenumsaßsteuer gezahlt.

4. Die Aushändigung der auf die ein- gereichten Aktien unjerer Gesellschaft entfallenden Stammaktien der Bank für Brau-Jndustrie zuzüglih Barvergütung der Dividende für 1934/35 sowie Pri- oritäts - Stammaktien der Berliner Kindl - Brauerei zuzüglich Barver- gütung der Dividende für 1934/35 erfolgt nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres, d. h.“ nah dem ‘31. Ja- nuar 1937 seiterís der Stellen, bei“ denen die Einreichung der bisherigen Stamm- aktien vorgenommen ist. Jn der gleithen Weise erfolgt nah Abläuf des geseß- lihen Sperrjahres auch die Aushändt-

ung von neuen Prioritätsstammaktien er Berliner Kindl-Brauerei, die étwa gemäß den im - Deutschen Reihs- und Preuß. Staatsanzeiger vom 20. Fe- bruar 1936 veröffentlichten Bekannt- machung von Aktionären unserer «Ge- Le IGal! auf die ihnen nach den obigen

estimmungen zustehenden alten Prio- ritätsstammaktien der Berliner Kindl- Brauerei gegen Zahlung des Bezugs- rechtswertes bezogen worden sind, bezw. die Auszahlung des statt dessen ihnen zustehenden Bezugsrechtswerts.

5. Für die mit der Durchführung der Kapitalherabseßung verbundenen Arbeiten wird die üblihe Pro- vision in Anrehnung gebracht; so- fern jedoch die Stücke nah der Num- mernfolge geordnet bei den vorstehend

enaunten Stellen unter Benußung der daselbst erhältlihen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereiht werden und ein Schriftnrechsel hiermit niht verbunden ist, wird keine Pro- vision in Anrehnung gebraht. - Jm übrigen stehen die Einreichung®8- stellen zur Erteilung von Auskünf- ten über die Durchführung der Ge- neralversammlungs8beschlüse unse- ren Aktionären gern zur Verfügung.

6. Aktien unserer Gesellschaft, die

Erste Beilage zum Neich83- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1936. S. 4

oder nicht in einem zux Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Ausmaß eingereicht und auch der Gesell- schaft niht zur Verwertung zur Ver- fügung gestellt werden, werden gemäß den geseßlihen Bestimmungen für kraft- los erklärt werden. Die auf diese Aktien entfallenden Prioritäts - Stammaktien der Berliner Kindl-Brauerei A. G. und Stammaktien der Bank für Brau- Jndustrie sowie zusammengelegten Aktien unserer Gesellschast werden gemäß den geseßlihen Bestimmungen nah Ablauf des Sperrjahres an der Börse verkauft bzw. versteigert werden; dieser Erlös zuzüglih der den Aktionären etwa zu- stehenden Barbeträge aus Dividenden bezw. Bezugsrecht wird den Beteiligten nah dem Verhältnis ihres Besißes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinter- legt. Jm übrigen werden die Ein- reihungsstellen nah Möglichkeit be- müht sein, Spiven auszugleichen.

7. Die erwähnte Aushändigung von Werten erfolgt gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebe- nen Kassenquittungen, mobei die Ein- reichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet sind, die Legitimation des Empfängers zu prüfen.

Verlin, den 12. Mai 1936. Königstadt Aktien-Gesellschaft für Grundstücke und Judustrie. Der Vorstand.

[8950] Vereinigte Trikotfabriken (N. Vollmoeller) A.-G.

Vilanz per 31. Dezember 1935. RM

Atktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: unbebaute: Stand am 1. 1.1935 . 55 990,02

Abgang 35 5 182,93

bebaute: Stand am 1.1. 1935 …. . . 24 412,TT7 Abgang 35 790,28

Gebäude:

Wohngebäude: Stand a. 1. 1.1935 . 133 410,— Zugang 35 1101,65 Abgang 35 17 017,— Abschr. 35 5 294,65 Fabrikgebäude : Stand a. 1.1. 1935 . 237 080,— Zugang 35 123 691,67 Abgang 35 5 680,— Abschr. - . 17 291,67

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand am 1.1. 1935 . . . 297 210,— Zugang 1935 46 154,10 Abschreibung 80 634,10

Werkzeuge und Geräte:

Stand am 1.1.1935 ..

Büro- und Geschäftsein-

richtung: Stand am 1.1. 1080 u 2 Zugang 1935 . 5 312,96 Abschreibung . 5 312,96

Fuhrpark: Stand am 1.1.

O I Zugang 1935 . 7 521,40 Abschreibung . 7 521,40

Beteiligungen :. Stand am

1,1.1935

_Umlaufsvermögen: Vorräte :

Roh-, Hilfs- u. Betrieb8- stoffe . . . 543 590,08 Halbfertige Erzeugnisse 480 363,76 Fertige Er- zeugnisse . 199 330,18

Wertpapiere

Hypothekendarlehen . . «

Sonstige Darlehensforde- rungen

Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leiftungen

Forderungen an abhängige Gesellschaften

Sonstige Forderungen « -

Wechselbestand

Schebestand

Kassenbestand einschließlich

Reichsbank- u. Postscheck-

guthaben Andere Bankguthaben . . Posten der Rechnungsab- grenzung. . « «

262 730

l

1 223 284 129 5 500

11 041 616 303 116 812

3 247

1 520 919

Passiva. Grundkapital Geseßlicher Reservefonds . Rückstellungen Delkrederewertberichtigung Verbindlichkeiten: Rückstellung f. Pensions- verpflichtungen. . . Unterstüßungsfonds des Wohlfahrtsvereins . . Noch nicht eingelöste Teil- shuldverschreibungen . Verbindlichkeiten aus Warenlieserungen und Leistungen . i Verbindlichkeiten gegen- über Banken . . Sonstige Verbindlichkt. Posten der Rechnungsab- grenzung Gewinn: Vortrag aus IURE ¿ + Gewinn vom 1,1,1935 bis 31, 12, 1935 122 295,87

372 936

160 000 20 7860.

14 489

11 737,90

134 033/77

Ergebnisrechuung auf 31. Dezember 1935. Aufwand. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen nah Abzug der Er- tragszinsen . . Besibsteuern Alle übrig. Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1934 . : Gewinn vom 1.1.1935 bis 31. 12. 1935 122 295,87

RM

989 827 66 709

116 054 15 652

di: S. S

18 707 142 747 736 916

11 737,90

134 033

T7 2 220 650

70

Ertrag.

Getvinnvortrag aus 1934 . Bruttoüberschuß E A Mieteinnahmen aus Wohn- häusern? und Einnahmen aus Grundbesiß . . . Außerordentliche Erträge .

11 737 2 127 981

90 17

36 036 44 895/28

2 220 65070

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschristen. Stuttgart, den 20. März 1936. Die Wirtschafts prüfungs- gesellshaft Shwäbische Treuhand- Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. Neu, Wirtschastsprüfer. Die Bezahlung der in der General- versammlung vom 8. Mai 1936 beschlosse- nen Dividende von erfolgt vom 9. Mai ab gegen Einreichung des Dividen- denscheines Nr. 4 unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Vaihingen/Fildern, bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft, Vaihingen/ Fildern, bei der Deutschen Bank und Dise conto- Gesellshaft, Stuttgart, der Deutshen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Berlin, beim Bankhaus Hardy «& G. m. b. H., Berlin. Vaihingen/Fildern, 9. Mai 1936, Der Vorstand. Dr. Mathée. H. Schwarz.

35

bei

Co.,

[9600]

Aufforderung an die Aktionäre der Deutschen Baumwoll- Aktiengesellschaft, . Osnabrück. Die außerordentlihen Generalver- sammlungen der Deutschen Baumtúvoll- Aktiengesellshaft und der Christian Dierig Aktiengesellschaft vom 20. De- ¿ember 1935 haben die Verschmelzung eider Gesellschaften in der Weise be- schlossen, daß das Vermögen der Deut- shen Baumtwooll - Aktiengesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Mai 1935 ab auf die Christian Dierig Aktiengesellschaft über- tragen wird, wobei gegen einen Nenn- wert von je RM 1000,— Aktien der Deutshen Baumwoll - Aktiengesellschaft eine Aktie der Christian Dierig Aktien- gesellshaft über RM 1000,— mit Ge- winnberechtigung vom 1. Januar 1935

ab gewährt wird.

Nachdem die Beschlüsse der beiden Ge- neralversammlungen sowie ‘die “Auf- lösung der Deutschen Baunmwoll-Aktien- gesellihaft in das' Handelsregister ein- getragen worden sind und die in dér Gèê- neralversammlung dèr Christian Dierig Aktiengesellshaft vom 29. April 1936 für das Geschäftsjahr 1935 festgeseßte Dividende gegen Einreichung dès Divi-

Deutschen Baumwoll - Aktierigesellshaft zur Auszahlung gelangt, fordern wir die Jnhaber von Aktien der- Deutschen Baumwoll-Aktiengesellshaft hiermit auf, gegen Einlieferung eines Nennwertes von je RM 1000,— Aktien dex Deutschen Baumwoll: Aktiengesellschaft mit Dividenden- sheinen Nr. 4 u. ffffl L eine neu ausgefertigte Aktie der schaft über RM 1000,— mit Di- _ videndenscheinen Nr. 1 u. ff. in Empfang zu nehmen. E Die Einreichung derx Aktien hat bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 219 Abs. 2 und § 290 H.-G.-B. bis zum 18. August 1936 (ein- schließlich) bei der Verliner Handels-Gesell- schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft in Berlin und ihren. Filialen in Augsburg, Breslau, München und Osna- brücck G m unter Beifügung eines der Nummern- folge nah geordneten Verzeichnisses während der Schalterkassenstunden zu erfolgen. Soweit die eingereihten Aktienbeträge nicht durch 1000 teilbar sind, werden die Umtauschstellen bemüht bleiben, den An- oder Verkauf von Spißen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundene Sonderarbeit wird die üb- lihe Provision in Anrechnung gebracht;

innerhalb der festgeseßten Frist nicht

2 809 271/65

dendenscheins Nt. 3 von den Aktièn dér |

Christian Dierig Aktiéengesell-

Nummernfolge geordnet bei den vor- stehend genannten Stellen direkt am zu- ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schristwechsel hiermit nicht ver- ck-rany ist, erfolgt der Umtausch kosten- rei.

Die„guf die eingereichten Aktien ent- fallenXn Aktien der Christian Dierig Aktiengesellshaft werden möglihst Zug um Zug ausgehändigt.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 18. August 1936 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien der Christian Dierig Aktiengesellschaft eingereiht find, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereihten Aktien, die den zum Umtausch erforderlihen Nenn- betrag nicht erreihen und der Christian Dierig Aktiengesellschaft niht bei den oben genannten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ber- fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Deutschen Baumwoll - Aktiengesellschaft entfallenden Aktien der Christian Dierig Aktiengesellshaft werden für Rehnung der Beteiligten nah Maßgabe des Ge- seßes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nah Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesives zur Verfügung gestellt bzw. für dieselben hinterlegt werden.

Die Zulassung der Aktien der Christian Dierig Alktiengesellshaft zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Breslau und München wird shnellstens beantragt werden.

Langenbielau, den 12, Mai 1936. Christian Dierig Aktiengesellschaft.

[9337].

[9630].

—,

Werner & Mert Aktien gesell - Pee ' sah,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wey

den hierdurch zu der am Samsta 6, Iuni 1936, vormittags 11 in den Geschäftsräumen der We & Merz Aktiengesellschaft, Mainz, Junge,

heimer Aue, stattfindendên o Generalversammlung ei

g, dey Uhr ret rdentli

Béelabers

Tagesorduung :

1. Vorlage der Bilanz u

nd Getviny,

und Verlustrechnung für das G

schäftsjahr 1935.

Berichterstattung des Vorstandg nebst den Bemerkungen des Aufsicht

rates. 2. Beschlußfassung über d gung:

ie Genehnj,

a) der Bilanz und der Gewin

und Verlustrechnung f schäftsjahr 1935, b) der Gewinnverteil

ür das (h,

ung.

3, Entlastung des Vorstandes und dg

Ausfsichtsrates.

4, Ersaßwahl für ein auss\cheidendy

Ausfsichtsratsmitglied. 5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Gener versammlung teilnehmen wollen, sind v pflichtet, ihre Aktien spätestens ay 3. Juni 1936 in der Geschä}tsstel() der Gesellschaft zu hinterlegen. Stelle der Aïtien können Depotschein hinterlegt werden, welche von einer Bay oder einem Notar ausgestellt sind,

Mainz, den 11. Mai 1936. Werner & Mert Aktien gesellscha

Der Aufsichtsrat.

Rudolf Schneider, Vorsißender,

litte (Oldb.

O T T icin Metallwerke Unterweser Atktiengesellschaf Friedrich August-H

Jahresabschluß; für das Iahr 1935.

).

Aktiva.

Stand am l. 1. 1935

Abschreibung 1935

Zugang 1935

Stand an 31. 12. 19

Anlagevermögen: RM Grundstücke . « « « « Geschästs- und Wohn-

gebäude . « « Fabrikgebäude . . + - Anlagen und Maschinen Betriebs- u. Gejschästs-

inventar. « «e . «

600 000|— 470 000|— 880 000|— 4 625 000|—

30 000|—

RM |5

RM A 92 92 71

14 567 59 584 577 463

44 567/92 44 584/92 607 463/71

55 E

55 is

RM /( 600 000

500 000 865 000 4 655 000

30 d

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Waren …. . Eigene Aktien, nom. RM 17 200,— Anzahlungen Ï

Leistungen Sonstige Forderungen

Da e es 98 Bankguthaben « « « - . Rechnungsabgrenzungsposten . Verlustvortrag aus 1934 Gewinn 1935

Grundkapital Rückstellungen « « . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:

sichert) Hypotheken und Leistungen

Wechseln E

6 605 000|—

C60 0 S “S

Forderungen auf Grund von Warenlief

Forderungen an abhängige Gesellschaften g E,

Kassenbestand einschl. Postscheck- und

Obligationenanleiheauswertung (hypothekarisch ge- ide L E Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Sonstige Verbindlichkeiten. « «++ + + -- Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Langsristige Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 2009 453,10 Kurzfristige Verbindlichkeiten gegênüber Banken

Rechnungsabgrenzungsposten. « o o o ao o o oooooo.

Gewinn- und Verlustrechuung.

752 419/35] 707 419/35

504 941,22 43 031,94

39 712,—

53 849,74 52 019,64

Reich8bankgut-

12 907,29 26 727,23

15 885,18

760,

22 500,— 51 143,36

188 101,15 24 392,74

. 355 333,34 40 409,68

6 650 000 180 000

893 688 42 596] 271 961 8 038 246 5 000 o

968 675. 40 000

374 381

(/

S Soll. Verlustvortrag aus 1934

Löhne und Gehälter . e. ooo. Soziale Abgaben

A0. E50

Andere Abschreibungen + « « . L R E E . Besibßsteuern . « « « - .- ° Verschiedene Auswendungen « ° Ane Erträge abzüglih Roh-, Hilfs- und Betri Miete und Pachteinnahmen s Außerordentliche Erträge « s Verlustvortrag aus 1934 ss Gewinn 1935 s

Bremen, den 21. April 1936.

Pflüger, Bremeu,

Scipio, Bremen.

sofern jedoch die Aktien nach der

Maaßen.

Abschreibungen: auf Geschäfts- und Wohngebäude auf Fabrikgebäude . « . auf Arilagen und Maschinén auf Betriebs- und Geschäfstsinventar

mann, Hamburg; Generaldirektor Dr.-Jng. e. h.

ebsstoffe .

RM

14 567 92 59 584 92 577 463 71 55 802

; 07 z 18

N 287 847. a 15 885

80

RM |

287 84 1496 14 114 5

|

|

707 41 53 581) 153 45! 75 708 371 72

| 3 260 38) 2 879 48 45 96 62 978

Y

271 961

Nach- dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfu der Bücher-und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den geseblichen Vorschriften.

der Jahres3abs

„Fides“ Treuhand- Aktiengesellschaft.

Kluck, Wirtschaftsprüfer. Dr. Ehmig,

Der Aufsichtsrat besteht aus: Hüttendirektor Dr.-Jng. R Berlin-Schöneberg, Vorsißender; Oberregierungsrat a. stellvertr. Vorsißender; Generaldirektor Albert Janus, Essen (Ruhr); G!

Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft.

Dr. jur.

Müller,

3 260 38 ng auf 0! erteilten *

chluß und

WVirtschaftsprüfer.

olf Bord

D. Bankdirektor Dr. 0

Walter

zum Deutschen NeichSanzeigeL und

Ièr. 110

Zweite Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. Mai

7. Aktien- gesellschasten.

8954] ée

[ Riebeck-Stadtbrauerei Aktien- | gesells haft, Großenhain in Sa. Bilanz für den 30.September 1935.

Aktiva. RM 5 Anlagevermögen : Grundstückde ..… 29 500,— Abgang 800,— Prauereigebd.. - 74 330,— Abschreibung 1 490,— äuser - 30 720,— Abschreibung 620,—

Petriebseinrichtungen

28 700 72 840

30 100

Zugang - - - 7692,92 Abschreibung . 392,92

Maschinen und maschinelle Anlagen . . 10 470,— Abschreibung 2 070,—

Fastagen :

Abgang «229, Abschreibung . . 70,— |.

Virtschaftsmobiliar 600,— Zugang «- «. « - 476,— Abgang . . «. « 279,— Abschreibung . . 197,—

Pferde u. Wagen 100,— Zugang . -. . 1 325,— Abgang 40,— Abschreibung . 350,—

Fraftwagen « « 3 900,— Zugang - + » 21,65 Abschreibung . 921,65

1 035

3 000 151 976|— Umlaufs3vermögen : Vorräte a 2A Wertpapiere . e . . «5 Darlehen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen « » o. oa Wechsel s

6815 500 59 529

21 501 . 286 . 995 . 653 340

Kassenbestand C Bankguthaben . . Rechnungsabgrenzung

Verlust 1934/1935 2 845,80

+Gewinnvortrag 580,06 2 265

244 864

___ Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . Delkredere . « » Verbindlichkeiten:

Hypotheken 80 000,— -

Verbindlichk. f

a. Grund v. -

Warenlief.

u. Leistung.

Flaschenpfand

Echulden an

befreundete

Gesellsch. . 25 437,66

Bankschulden 54 921,61.

Rehnungsabgrenzung «- «

000 000

50 5 3 000|=

24 384,89 285,02

185 029 1 835

. 244 864

Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. September 1935.

RM 18 942 1 826 1 301 2131

__ Aufwendungen. Löhne und Gehälter

oziale Abgaben , «,

sen «A Vesißsteuern . « . « Ubschreibungen auf

Anla Ae Darl, U Db s lle übrigen Aufwendungen

6 111 4 300 30 800

Erträge. Vewinnvortrag . .-. . .| Erlòôs nah Abzug d. bezogenen

Biere u. alkoholfr.. Getränke Niet- und Pachteinnahmen . lußerordentliche Erträge . - berlust in 1934/1935 2 845,80

[8942].

Baumwollspinnerei Gronau.

Vilanz per 31. Dezember 1935.

_—1936

[8943]. Vaumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurds

Vortrag am L, 1, 1935

Zugang

bung

Abschrei-

Wert am 31; 12, 35

einstimmig beschlossen: 1. die vorgelegte Bilanz und den Geschäftsbericht des Geschäftsjahres 1935 zu genehmigen und den nach Abzug aller Abschreibungen einschließlich des Gewinnvortrages aus dem Jahre 1934 verbleibenden Reingewinn

ITT,

Aftiva.

L, Anlagevermögen: 1, Fabrik T: Grundstücke. . « # Fabrikgebäude. . . Maschinen u. maschin.

Anlagen ..., Betriebs- und Ge- schäftsinventar .

RM [|9,] RM

47 511 ol a 370 602/08] 10 121

531 565 19 002

24781 1 174

H RM

40] 38 823

69 302 3 208|

Q vi

47 511 as 341 900!

481 265

RM

28 22 747/58

974 46024] 30 298

111 334

3| 893 424/86

2, Fabrik IT: Grundstücke . . .. Fabrikgebäude. . . Maschinen u. maschin. Anlage 5 Betriebs- und Ge- schäftsinventar .

55 900 207 049

339 760

14 088

13 981

937

616 799/16

55 526

40 608 ?

——-|

55 900/28 193 068/18

299 u

13 151/82 561 272/12

3, Fabrik III: Grundstücke . . « Fabrikgebäude... . Maschinen u. maschin. Anlagen . « Betriebs- und Ge- schäftsinventar .

138 779/70} 294 920 300 822/43

16 101

23 448

1 108

39 0965

—/ 138 779 70

| 280 841/93 285 744/88

14 993 50|

750 624

63 653

720 360/01]

720 360

4. Diverse Anlagen: Grundstücke (zuWohn- häuser u, Mäd- chenheim). .. Gebäude (zu Wohn- häuser u, Mäd- chenheim). . . « Terrain (Colonat) .

93 990/90|

361 578/65 61 756/99

E

7 094 4 446

23

93 990/90

354 484 57 310

42 99

517 32654

11 540

23

505 786/31

2 175 057

505 786

5. Fuhrwerk , « 3 000

6 080/—

6 080

3 000/—

6. Spulen « . . « | 30 000|—

|—

5 000|—

25 000

Umlaufsvermögen: 1, Roh-, Hilf3- und Betriebsstoffe . « 2. Halbfertige Erzeugnisse « «- « « 3. Fertige Erzeugnisse « « - . « « « 4. Wertpapiere « . « .. 5. Eigene Aktien (nominell

RM

Leistungen E Ee 8, Sonstige Forderungen « « « - o...

E le a L E 10, Scheccks

11, Kassenbestand und Reichsbankguthaben

12. Andere Bankguthaben Z

: assiva. Grundkapital: E s 1. Stammaktienkapital . » - 2. Vöorzugsaktienkapital . « « - . Reservefonds: 1, Geseßlicher Reservefonds 2. Erneuerungsfonds . . « « » 3. Andere Reservefonds « « - Rückstellungen: - 1. Rückstellung für Währungsrisiko 2, Andere Rückstellungen . « . Verbindlichkeiten: 1, Schuldverschreibungen (hypothekarisch Anleihe 1910) Vortrag. « « « - - in 1935 getilgt « . « «- » - °

2. Darlehen in Reichsmark . « Darlehen in sremder Währung

3. Anzahlungen von Kunden . - 4. Verbindlichkeiten auf Grund

6, Sonstige Verbindlichkeiten . . .

7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (Rembourse) « V, Posten zur Rechnungsabgrenzung _ VI. Avale: Remboursgarantien gemäß Stillhalteabkommen 239 061,77 VII. Gewinn: Vortrag aus 1934

Gewinn aus 1935

8400,—) 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Posten zur Rechnungsabgrenzung: Feuerversiche IV, Avale: Remboursgarantien gemäß Stillhalteabkommen 239 061 7

gesicherte

. 350 141,81 . 115 009,72 « . 159 511,46

. 112 560,82

680 939,43 80 538,53

rungsfonto

: Warenlieferungen Leistungen E s 5, Noch nicht vorgezeigte Dividendencoupons « « «. -

40 350,— 13 650,— - 331 512,35 . 350 467,54

31 132,07 194 04941

7

4 411 269

7630 513 3 000| 95 000

874 038

1 619 24352 10 279| 152 847/12 8 000

1 906 000 565 000

05

139 905 80 000 101 350/64

41 445/74 340 599/31

26 700

89 18

582 009 T 817 117 875/97 2 340 38 987 110 459 135 097

61 64 25

251 681/48

r E 11411 269/76 Gewiun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Gewinnvortrag ….ff . - 580,06

Großenhain, den 10. März 1936. Riebecck-Stadtbrauerei. O. Wilde.

Nah dem abschließenden Ergebnis nserer pflihtgemäßen“ Prüfung auf rund der Bücher“ nnd- Schriften der Vesellshaft sowie der vom Vorstand rteilten Aufklärungen und Nachweise tsprechen die Buchführung, der Jahres- oschluß und der Geschäftsbericht den eseßlichen Vorschriften.

Leipzig den 18. April 1936.

Sächs. Revisions- u. Treuhaudges. A.-G. Made Wirtjchaftspr. J. V. Schneider.

Der Aufsichtsrat besteht aus den verren : Brauereidirektor Dr. Adolf Wiede- dip Leipzig, Vorsißender, Rechtsanwalt

ie FEoPOID Laube, Großenhain, Braue- el irektor a. D. Max Köhler, Leipzig, ‘rauereidireftor Alfred Scheibe, Riesa, nlfaufmann WVilly Rudolph, Großen-

Großenhain, den 8. Mai 1936.

1, Löhne und Gehälter 2, Soziale Abgaben . 3, Abschreibungen’ auf Anlagen « 4, Andere Abschreibungen s 5, Rückstellung für Währungsrisiko

der Bücher und Schriften der Ge flärungen und i Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Treuhand Aktien-Gesellschaft Wirtschafts prüfungs gesellshaft. -

Der Vorstand. O. Wilde.

Debet,

insen und Diskont. « + - -

fonti S: . . . P, os . . . . Besibsteuern «o o o 5 Sonstige Aufwendungen: Von Fremden ausgeführte Reparaturen u, Versicherungen und Verbandsbeiträge « Allgemeine Unkosien «. - « - ooo Vertriebskosten einschl. Umsaßsteuer - « -

L E . . L) . s ees... e oe ooo. ck 9 0 90.6 6-0

10, Gewinn: Vortrag aus 19344. . « - - - « »° Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1935

Kredit.

1, Bruttoertrag nah Abseßung der Aufwendungen für und Betriebsstofse « 2, Gewinnvortrag aus 1934. «o o 2 ooo o oa ooooo)

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Buchführung, der Jahresabschluß und der Köln, den 1. April 1936,

Nachweise entsprechen die

Dr. Rentrop, Wirtschaftsprüfer.

M-M O D: E F000 O .P O0. É D. P 10.0.0. 0 P..S 0.060 0 0E

Ersatßteile

PPA,

59 151,80

43 011,02

96 851,65

. 188 335,33 31 132,07

. 184 549,41

Roh-, Hilfs-

. . Î. s. ® . ® s . . . J * . e.“ . . .

von

2

2

1111035

RM 34 49 /51 [13 74

88 660 253 134 32 668 41 445 48 185 95 983 150 122

31 08

387 349/80

215 681/48 424 266/14

393 134/07 31 132/07

2

Wirth.

424 266 14

von RM 215 681,48 vorschlagsgemäß wie folgt zu verwenden: 1, für den gejeßlihen Reservefonds 20 000, RM 2. für den Erneuerungsfonds . o o 20/000, 3, für die Vorzugsaftien eine Dividende i von 5% pro 1933 von 5% pro 1934 von 5%, pro 1935

15% ® E L S: 9

T eliA ; o 84 750,— .. für die Stammaktien eine Dividende von 3!//,%,= 63 533,33

und den verbleibenden Rest von RM 27 398,15 auf neue Rechnung vorzutragen, h

p dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen,

. an Stelle des aus Gesundheitsrücfssichten ausscheidenden Aufsichtsrats- vorsißbenden Herrn Fabrikanten N. G. van Heek, Enschede, den Herrn Fabrikanten H. A. van Heek, Enschede, in den Aufsichtsrat der Gesell- schaft zu wählen,

j als Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 1936 die Treuhand Aktien- Gesellschafi in Köln oder die Revisions- und Treuhand-Abt. Otto Aschoff G. m. b. H. Treuhandgesellschaft in Berlin 8W 11, Saarlandstraße 62,

id m pebStev.

ie Dividende für die Vorzugsaktien wird gegen die Coupons Nr. 3 4 und 5, die DividendDe für die Stammaktien auf G a Húige der Coupons ausgezahlt f auf Grund neu auszugebender

ie Zahlung erfolgt vom 1. Juni 1936 an abzüglich 10% Kapitalertrag- B aur) Hie DenGe Baur nup Dc er Erler Filiale Elberfeld, Up -Elberfeld, und die Deutsche Bank und Disconto-Gesellshaf Zweigstelle Gronau, Grónau i. Westf. E

Gronau i. Westf., den 6. Mai 1936. Baumwollspinnerei Gronau.

Zulíus Berger Tiefbau-Atktiengesellschaft. [8996] Bilanz zum 31. Dezember 1935.

31. Dez, Abschrei- 1934 bung

Aktiva. Zugang | Abgang

RM [9

Anlagevermögen: Grundstüe . . Gebäude . Aufwendungen für Pacht- grundstüdck. . 140 000|— 5 328|— Maschinen und | Beate. o 550 001|— 1 027 269/33 Büroinventar . 1— |

1 230 002 4 140

RM |Y 350 000'— 190 000|—

RM [2 RM {5 15 000

10 000

RM |Y 335 000 180 000

60 415 69

60 415 69

10 328| —| 135 000

| 1 000 000

08 1 650 00L|— 4 140/—

516 854 64

4 552 18264 i— 10 001,—

3 993 315,16 420 000,—

1 032 597/33

Beteiligungen . . L Umlaufsvermögen: Ersatßteile und Betriebsstoffe Wertpapiere . . . Eigene Aktien: nom. RM Außenstände: i

Forderungen aus Bauten . . « 3387 159,34

desgl. aus Arbeitsgemeinschafsten

und Konsortialverträgen . « 3554 073,41

Andere Außenstände 48 376,67

Barkaution 63 579,—

Darlehen 138 446,15 7 191 634,57 Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben . 56 217,23 BVaitgulh et S Le o o X O DIOTE Rechnungs8abgrenzungsposten . Avale RM 764 365,52

A e s

13 161 684 70 45 850/90 14 861 676 60 7 500 000 3 000 090 39 778 82 395 649 62

. . D. . s ® . . *. . .

Passiva,

R 0 Geseblihe Reserve . . Beamtenwohlfahrtsfonds . . o. 6 Julius-Berger-Stiftung und -Heim . « «- - . - Rükstellungen für noch nicht abgerechnete Bauten Steuern . . 313 909,57 j Bete belcS ee a Lm m D S 405 020,06 ] 2 679 600 36 Verbindlichkeiten

aus Lieferungen und Leistungen G 335 985,66 | gegenüber Banken « « « - ..« 689,60

sonstige “— 284 852,68 Noch nicht erhobene Dividende aus 1931 1 641,60 1932 1 922,40 1933 2 322,— 1934 10 762,20 Reingewinn: Vortrag aus 1934 « 22 637,20 1935 585 834,46

« 1 960 670,73

. .- . . . . . .- . L . . . s o . .

16 648 20

608 471 66 Avale RM 764 365,52

Erfolgsrehnung für das Geschäftsjahr 1935.

Soll.

Löhne und Gehälter . . « «

Soziale Abgaben .

Abschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen. « «

Besibsteuern

Alle übktigen Aufwendungen

Reingewinn:

Vortrag aus 1934 . 22 637,20 1935 . 585 834,46

RM |Z Gewinnvortxag 22 637/20 Bruttoertrag einschl. Ertrag a. Geräte- vermietung Zinsen und jonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge « - o s

662 982/42

552 182! 39 3201

484 8652

. » | 9 994 257 49 542 413 10

45 71604

: 10 605 023/83 10 605 023 83 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gejellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft.

s Lüchau, ppa. Frenfk, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der für 1935 auf 6% festgeseßten Dividende erfolgt vout 4. Mai 1936 ab für die 1000-RM-Afktie (1—3500) und für die 100-RM-Aktie (70001—110000) gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 10 mit RM 60,— bzw. mit RM 6,— pro Stück abzüglich Kapitalertragssteuer

bei der Dresdner Vank, |

bei der Deutschen Vank und Disconto-

Gesellschaft /

und bei der Reihs-Kredit-Gesellschaft A.-G. _Aufsichtsratsveränderungen: Generalleutnant a. D. Exzellenz v. Ros gowski ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die neuen Dividendenscheinbogen für die Aktien Nr. 70001—85000 werden gegen Einreihung des Talons des alten Dividendenscheinbogens bei den oben- genannten Banken ab 1. Iuli 1936 ausgegeben, ae

- und deren Filialen

Berlin W 35, den 10. Mai 1936. iy

Der Vorstand. Martens, Zunker,.