1936 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 111vom 14Mai 1936. S, 4

9351 . - - .

Es Maschinenfabrik Eßlingen. Vilanz auf 31. Dezember 1935.

i = Zugang | Abgang im Laufe des Betriebsjahres

RM

Stand am 31, 12, 1935

Stand am 1, 1. 1935

Abschreib.

Vermögen, 1935

RM 1 509 050|—

RM

Anlagetwverte: RM |9, 1. Grundstücke 1 557 797/98 2, Gebäude: |

a) Wohnge- DURE b) Fabrikge- bäude . Maschinen und maschinelle An- R aa . Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- | schäftsinventar 34 518|— 5 652 646/98

104 530|—

RM |5, 48 747/98

27 919|— 700 27 219

2 979 634|— 447 123 992 2 855 195

1052 778/— 461 890 8 078 354 632 1151 957

A o. 5 543 423 100 704

177 231 656 555/67

37/20

152 905|—| 10 190| 614 795|—| 67 462 36/20] 3 825

Beteiligungen . .

Umnlausvermögen: 1, Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe « Halbfertige Erzeugnisse « « - 5 Fertige Erzeugnisse « - «a - 505 . Wertpapiere A N . Baudarlehen (davon RM 129 018,— hypothekarisch gesihert) 4 . Anzahlungen an Lieferanten 5, Forderungen: Í aus Lieferungen an Dritte . . . 2981 404,72 aus Lieferungen an Konzerngesell- o E S 1 Soli e 5 512 364,20 3 721 381,91 6. Wechsel. ._. A S Oie e 8385 566,82 7. Shed8 .. é á 189,41

1 399 173,46 3 030 762,29

15 150,— 4445 085,75 6 438,50

132 834,31 11 425,—

227 612,99

8. Kasse, Postscheck- und Reichsbankguthaben 56 953,08 9. Sonstige Bankguthaben . . « « 116 668,99 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « ° Vürgschasten RM 2 046,68

8 876 543 23 749

14 544 420 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital +0 (0%, Q: 0 S020 0 0.0 & Geseblihe Rücklage « « « . o s « Nücckstellungen E an S Wertberichtigung auf Außenstände Verbindlichkeiten:

1, Obligationsanleihe von 1912*) (hypothekarish ge-

H sichert) : Genußrechtetilgungsfonto « «ooooo. 7,25 ; Angel Voi Rb , » » « e e e e. 1227 996,87 E e L LNOl T u B T: —— d —— A gegenüber Dritten 1 882 578,69 f gegenüber Konzerngesellshaften. 234 453,01 . Akzeptverbindlichkeiten: gegenüber Dritten . . . « « « « 166 061,42 gegenüber Konzerngesellschaften 354 568,— . Württ. Gesellschaft für Elektrizitätswerke « . Bankschulden . . . Kurssicherungstratten a T . Sparguthaben von Werksangehörigen « « « » 10. Sonstige Verbindlichkeiten é 11. Noch nicht eingelöste Dividende, Anleihe- und Ge- AUBreDtezinlet . « » « o e S Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « - Gewinn- und Verlustrehnung: Gewinnvortrag»: » «s Gewinn 1935 a0 É Vürgschafsten RM 2 046,68

6 400 000 ooo 100 000 e 000808 44 900 ooooo 228 745

365 475,—

2117 031,70

520 629,42

100 171,— 2 135 124,25 24 544,34 155 664,11 613 364,13

7 265 846 111 720/82

5 837,94

E D aS 6 , o , 0 s o . 380 458,50

o o. o oe.

393 208 42

14 544 420 53

d sd Jn Umlauf befindliche Genußrehte unserer aufgewerteten Obligationen RM 270 750,—. Gewinn- und Verlustre{unung auf 31. Dezember 1935.

Soll. RM \ÑZ G C R URTA 7 095 748/30

Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen: 1. Geseßliche Sozialversicherungen 2. Freiwillige Unterstüßungen « Abschreibungen auf: Anlagen Andere Abschreibungen . « - Zinsen s e

« 557 350,13 . 161 928,31

719 278/44 656 55567

113 657/99 171 344/57

245 534,06 349 536/60

Steuern: Besißsteuern . Sonstige Steuern Sonstige Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag . Gewinn 1935

595 070 66 2 124 762/56 12 749,92 |

. 380 458,50 | 8393 208

42 11 869 626 61

12 749/92 11 612 755/91 244 120 78

Gewinnvortrag . Ertrag nach Abzug der Aufivendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe Besondere Erträgnisse « «: « « s .

6 D C S S: 4 #0. 044 S C0 S

11 869 626|

61

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Stuttgart, den 14. April 1936.

Die Wirtschaftsprüfungs gesellschaft: Schwäbische Treuhand-

Aktien gesells Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer.

chaft,

pPa. Kull, Wirtschaftsprüfer.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Durch die heutige Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 4%, festgeseßt. i Demgemäß entfällt auf den Dividendenschein Nr. 2 unserer Aktien im Nenn- betrage von RM 100,— der Betrag von RM 4,— und für den Dividendenschein Nr. 2 unjerer Aktien im Nennbetrage von RM 500,— der Betrag von RM 20,—. Die genannten Beträge können, abzügl. der Kapitalertragsteuer von 10%, von heute ab bei folgenden Banken: Deutsche Bant und Disconto-Gesellschaft, Fil. Stutt gart, Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Fil. Stuttgart, Abt. Gymnasiumftraße,

Deutsche Effecten- & Wechselbank, Frankfurt a. M., Deutsche Bauk und Discouto-Gesellshaft, Fil. Frankfurt a, M., Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Eßlingen, sowie an unserer Kasse in Eßlingen-Mettingen

gegen Einlieferung der genannten Dividendenscheine erhoben werden.

Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufge- werteten Teilschuldverschreibungen belief sih am 31. Dezember 1935 auf RM 270 750, Die Auszahlung der auf diese Genußrehte entfallenden Zinsen erfolgt mit 312%

egen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 zur Genußrechtsurkunde von M 100,— mit RM 3,50, zur Genußrechtsurkunde von RM 50,— mit RM 1,75 bei den obengenannten Zahlstellen.

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Bergassessor Dr. Hermann Reusch, Oberhausen.

Eßlingen, den 9. Mai 1936.

Der Vorßaud

[9310] Maschinenfabrik Lorenz A. G., Ettlingen/Baden.

_ Jn der G.-V. vom 2. 2. 36 ist ein- stimmig beschlossen worden, das Grund- kapital von RM 600 000 um einen Be- trag bis zu RM 100 000 zu dem Zwecke herabzuseßen, um den. Anteil der Stammaktionäre am Grundkapital bis zu RM 100000 zum Parikurs zurück- zuzahlen.

Dieser Beschluß ist in das Handels- register des Amtsgerichts Ettlingen unter Bo Z 52 eingetragen.

Gemäß § 289 H.-G.-B. ergehen fol- gende

Aufforderungen:

1. Die Gläubiger haben diejenigen Ansprüche auf Befriedigung oder Sicherheitsleistung, die sie wegen ihrer Forderungen gegen uns etwa geltend machen wollen, bei uns un- verzüglich anzumelden.

. Die Stammaktionäre unserer Ge- sellschaft, die von dem Anerbieten der Rüczahlung zumi Parikurs Ge- brauch machen wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteilsheinen bis zum 31. Dezember 1936 bei uns einzureichen.

Ettlingen, den 9. Mai 1936.

Der Vorstand. C R S E D [9336].

J. Ruef Sohn A.-G., Freiburg i. Breisg. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Attiva. RM Grundstüe. . . » «o 1 Geschäfts- und

Wohngebd. . 138 000,— Abschreibung 2 300,— Maschinen und maschinelle Anlagen . . « 7 000,— Zugang 1935 . 893,— T7893, Abschreibung . 3 393,— Betriebs- und Geschästs- inventar . . 12 000,— Abgang in 35 165,— TI 835,—

Zugang in35 11 945,50 23 780,50

Abschreibung 10 240,50 ilss- und Betriebsstofse .

J Rheinis en ite VBodeu- Credit-Bank, Köln.

[9926]. Rheinboden.

Verlosung und Kündigung zum

1. Juli 1936 von Liquid ations-

Goldpfandbriefen Serie X1 und

Goldpfandbrief-Certifikaten.

1, Bei der am 12. Mai 1936 in Gegen- wart eines Notars stattgefundenen sechsten Verlosung unserer 312% (414%) Li- quidations-Goldpfandvriefe wur- den zur Rückzahlung am 1. Iuli 1936 mit dem Nennwert alle diejenigen Pfand- briefe zu GM 3000, GM 1000, GM 500, GM 300, GM 100, GM 50 gezogen, deren Nummern mit den nachstehend ange- gebenen drei Ziffern endigen: 037 047 073 107 122 219 278 300 316 319 386 422 539 547 577 745 770 869 891 932 992,

IT. Gleichzeitig kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Iuli 1936 sämt- lihe noch im Umlauf befindliche Certi- fikate unserer 514% (414 %) Li- quidations - Goldpfandbriefe zu GM 30,—. /

Hiermit sind, nahdem auch die Certi- fikate zu GM 10,— schon zum 1. April 1935 gekündigt waren, alle noch umlaufenden Certifikate gekündigt.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1936 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin und allen Banken und Sparkassen

a) bei den Goldpfandbriefen :

zum Nennwert gegen Rückgabe der

Stücke mit den nihtfälligen Zins-

[9350].

—.

scheinen (per 2, 1, 1937) und Erneue, rungsscheinen,

bei den Certififkateuzu GM 39 _. der Emission 1927 mit einem Ciy, lösungsbetrage von RM 48,95, der Emission 1929 mit einem Einlösungs, betrage von RM 44,55 einschließli der Zusayausschüttung zum 2. Januar 1936 und der bis zum 830. Juni 1936 aufgelaufenen Zinsen und Zinses,

AlÌ Ersay l fehl

3 Ersazanlage empfehlen wir un 41%, %igen Gold pfandbriefe Un weiligen Berliner Börsenkurs, zur Zeit 964%.

Restanten aus früheren Aus:

losungen:

Sämtliche noch umlaufende Liqui: dations-Goldpfandbriefe Serie X1 die mit nachstehend angegebenen drei Ziffern endigen: 032 059 077 093 119 146 152 156 164 165 168 176 197 2605 242 262 268 285 301 322 335 351 371 379 453 462 471 488 491 603 613 616 619 628

693 695 704 707 721 7% 753 757 760 773 825 863 872 900 901 928 930 933 936 963 964 968 und die Nummern: zu GM 100,— Nr. 9402 9403, zu GM 50,— Nr. 5714. /

Sämtliche noch umlaufende Gold: pfandbrief-Certifikate zu GM 30,— und GM 10,—.

Köln, den 12, Mai 1936.

Der Vorstand. W. Schmißh-Dahl. A. Düring,

227 305 414 570 660

209 303 387 535 639

234 317 443 573 692

254 331 461 607

Süddeutsche Held & Franckte Bauaktiengesellshaft, München,

Bilanz für den 31. Dezember 1935.

Stand am

Aktiva. 1. 1. 1935

Zugang

E |

Stand am

Abschreib. | 31 12, 1935

Abgang

RM 114 000|—

T, Anlagevermögen: 1. Grundstüdcke

2, Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude b) Fabrikgebäude u. andere Bau- lichkeiten 40 000|— 3, Maschinen u. ma- Á

161 000

T : Wertpapiere und Beteil, . Grundschulden . . Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen . « - - - Wo e eo 0 Schecks i Kasse, Postscheck, Reichsb. Andere Bankguthaben . « Rechnungsabgrenzung « -

1 553 22 901

256 487 3184

6 921 10 509 355

2 864

675 285

Pasfiva. Aktienkapital . . Geseßliche Reserve « Reserve I, Delkredere . « « « Hypotheken. . . - . « Anzahlungen von Kunden Verbindlichk. auf Grund v.

Warenlieferungen - und

Leistungen « « e » . - Alp bee 0 Bankschulden . Rechnungsabgrenzung . Gewinnvortrag aus 1934 Geivinn 1935 .

226 800 22 680 15 000 14 000 15 803 11 337

SSl Il

151 816/(

82 190 . 102 602 . 9 829 . T'TTT 15 447

675 285

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Soll. RM Löhne und Gehälter « « « 126 987 Soziale Abgaben 8 344/70 Abschreibungen a. Anlagen 15 933/5 Andere Abschreibungen . . 3114/84 Bit d 14 005/88 Besibsteuern . j 12 575/91 Sonstige Aufwendungen . 117 897/45 Gewinn 1935. « & « « 15 447/46

314 307/60

is

S: 92 Ee E

Haben.

Bruttoertrag « « - « - 314 307/60

\ 314 307/60

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchsührung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Karlsruhe, im März 1936.

Grimm, Wirtschaftsprüfer. Vorsitzender des Aufsichtsrats. Julius Ruef senior Wwe.

Der Vorstand. Ruef.

Die Vorschläge der Tagesordnung der am 7. Mai 1936 stattgefundenen o. Haupt- versammlung, wobei 100% des Aktien- fapitals vertreten waren, wurden ein- stimmig angenommen. Auf das Aktien- fapital werden 5% Dividende aus- geschüttet. An vertraglichen Gratifika- tionen und freiwilligen Wirtschaftsbei- hilfen an Gefolgschaftsmitglieder gelang- ten RM 6 196,80 zur Auszahlung.

Das gemäß § 11 des Gefellsaft8ver- trags ausscheidende Aufsihtsratsmit- glied, Herr Carl Sixt, Freiburg, wurde wiedergewählt. Gemäß § 262b HGB. wurde Herr Wirtschaftsprüfer W. Grimm, Karlsruhe, für die Vornahme der Pflicht- prüfung für das Jahr 1936 einstimmig gewählt,

\iélezulagen : a) langlebig « -

b) furzlebig 4, Werkzeuge u. Be- triebsinventar 5, Fuhrpark 6, Mobilien

128 561 |—

« | 31 000 ee 7 000 . 1

RM

78 439 A

48 857

60 662 8 620 999

RM RM

Ñ

H Si RM 9

114 000/—

4 000 157 000

5 000 35 000

T Af 200

177 416/27 2

85 599 |— 2 15 619|— 1 999/401 1

560 001

166 579

322 512 398 006

IT, Beteiligungen . « « 1

EPTEEI

1

ITI, Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe .

3, Fertige Erzeugnisse « « « - .- 4. Wertpapiere . . . « « o. o Geleistete Anzahlungen

Leistungen

5, 6, 7, 8, Kassenbestand, Reichsbank und

haben 9, Andere Bankguthaben . « « « -

y Passiva. I, Aktienkapital s IT, Reservefonds « s IIT. Rückstellungen . « IV, Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken . °

2. Anzahlungen von Kunden . « «

0.4. D. 0: 0.00 029 D 0: 0M 0 260

E 076

Leistungen Cs 4, Sonstige Verbindlichkeiten . « «

zozenen Wechseln .

V, Beamtenversorgungsfonds3 VI. Arbeiterunterstüßungsfonto

Gewinn 1935 7 abzüglich Verlustvortrag

2, Jn Ausführung begriffene Bauten

Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Sonstige Forderungen . « « « « -

10. Posten, die der Rechnungs8ab renzung dienen

3, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

5, Vorbindlic(keiten aus der Annahme von ge-

6, Verbindlichkeiten gegenüber Banken « « « « -

VII, Posten, die der Rehnungsäbgrenzung dienen

Sus 1094. «

Gewinn- und Verlustrechnung sür den

° 227 420,70 2795 926,65 5 4 238,— : S . . . . l 500, . 346 563,78 14 900,11 Postscheckgut- 9178,

. 78 210,75

361 463,89

87 389,39

3 486 109 19 919

3 904 036|

400 000 40 000 118 647

145 182,28 2 359 103,76

. . L . . .

und . 293 761,51 . 40140,13 8333 901,64 Ô 5 309,— 332 657,81 | 3 176 145/49

; 74 894/25 20 000/— 50 087/33

34 922,38 10 660,54

| 24 261 84 3 904 036 30

31. Dezember 1935.

Soll, Verlustvortrag aus 1934 Löhne und Gehälter « « « Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Zinsen Besibsteuern . . . á Rückstellung für Garantieverpflichtungen

7 920256 +017 0:..0/,: 6 E

Gewinn 1935 .

Außerordentliche Erträge

Berlin, im April 1936.

Zuweisung zum Beamtenversorgungsfonds Bildung eines Arbeiterunterstüßungskóntos Alle übrigen Auswendungen . « « - . .-

abzüglich Verlustvortrag aus 1934 « -

Haben. tiseu Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe

RM 10 660 54 1 856 266 61 164 775,63 322 512/85 - 45 001/59 29 778/23 56 741/19 20 000 30 000 20 000 5TT N

.. M: o. e s . . r. E. . S: M . . Wi: M S Q M S M M P O O M E e Mi S: S E S

34 922,38 10 660,54

G: M . . . o ® A . e s M0 E. D Me Vie dn Ds E 2 J 2E „7 O E E o W . S 0 S G: S . . -

24 261 8 3 157 060 60 18 303/72 3 157 060/60

Süddeutsche Held & Frande Vauaktiengesellschaft, München. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Au! klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschästsbericht den geseßlichen Vorschriften.

der Jahresa. shluß und det

Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. i

ppa. Böhm.

4

4 Gewinnvortrag

um Deutschen Reichs

Zweite Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 111

Verlin, Donnerstag, den 14. Mai

1936

7. Aktien-

[9613]

gesellschaften.

Hofbrauhaus Otto Bahlsen

Aktiengesellschaft in Arnstadt. Vermögensaufstellung per 30. September 1935.

r An Soll. Grundstückèkonto Gebäude, Wohnhäuser und Keller . - - * Einrihtungskonto « « + + Fassa-, Bank- und Wert- papierekonto Konto ausgel. Hypotheken und Darlehen, Forde- rungen a. befr. Firmen und Schuldnerkonto .

v C #S

Für Haben. Aktienkapitalkonto . « « Gesel. Reservefonds A Aufwertungsausgleichkonto Konto eingelegter Hypo-

theken . - Gläubigerkonto « « « . «

RM 36 800

182 404 189

10 408

79 579:

309 380/95

240 800 24 080 35 778

8 250 471

97

309 380/95

Gewinn- und Verlustkonto

per 30. September 1935. -

c An

Vortrag

Gehälter

Abschreibungen auf Anlagen .

Pesibsteuern. . „- « +

Alle übrigen Aufwendungen .

Für Mieten, Pachten und Zinsen

Sonstige Erträgnisse . . PLerlustvortrag . - Perlust per 1934/35

servefonds mit. und der Aufwer- tungsausgleih- reserve mit »

zusammen .

. ® . ® . ® s ® .

15 097,94 251,72 der gedeckt wird durch Teil-

O des gesebl. Re- 13 035,70

2 313,96 15 349,66

RM 15 097 1 200 4719 6 572 6 612

34 202

15 981 2 871

15-349

34 202/42

Arnstadt, den 30. September 1935. Der Vorstand. Friedrich Bahlsen.

Nach dem abschließendett Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfüng auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung,

der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor-

shriften.

Leipzig, im April 1936.

Sachsishe Revisions- und Treuhandgesellschaft A.-G.

Muth,

ppa. Dr. Rothamel, Wirtschaftsprüfer.

[9880]. :

Thüringische Gemeinnlitige Heim- |

stätte Aktien-Gesellschaft, Weimar. . VermögénZ®saufstellung-

zum 31. Dezember 1935. .

Attiva. Anlagevermögen « « « «. Umlaufvermögen: Forderungen an die Mut-

tergesellshaft « + » Vankguthaben . «« » + Forderungen aus weiterge- ? leiteten Hypotheken RM 132 388,60

Passiva. Grundkapital . Einzahlung auf beschlossene,

noch nicht eingetragene

Kapitalerhöhung « « « Reservefonds . . «e « - Verbindlichkeiten - - « + Verbindlichkeiten aus wei-

tergeleiteten Hypotheken

RM 132 388,60 Gewinn:

450-146

“450 000

| 3 138 756 8 M G

1934 2s Gewinn 1935 .

243,66 705,26

RM

H

105638

555 7

50 000

52 765 2 070

948/92

555 784/88

_Gewinn- und -Verlustrechnung.

Sititimim

Aufwendu Geschäftskosten

Nindererlös aus Grundbesiß-

veräußerung « etvinn:

Gewinnvortrag aus I . 243,66 . 705,26

94 e Gewinn 1935 .

; Erträg Gewinnvortrag « Önsen . , Einnahme

igen.

e.

6 - .-. .

aus allgemeiner Rücklage Q. S0 6 00

RM |\5Ÿ 2 594/34

36 000¡/—

[9925].

Gemäß Beschluß des Amtsgerichts in Duisburg vom 2. März 1936 lade ich hier- durch die Aktionäre der Rohlmann- werte, Aktiengesellshaft in Duis- burg, zu einer Generalversammlun ein auf Samstag, den 6. Juni 1936, nachmittags 4 Nhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Duisburg, Pappen- straße Nr. 80, und zwar zum Zwecke der Beschlußfassung über die nachstehende Tagesordnung:

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanzen bis einschließ- lich 31. Dezember 1935.

2. Beschlußfassung über Fortführung der Geschäfte der Aktiengesellschast oder Liquidation derselben.

3, Neuwahl des Aufsichtsrats, Bestellung eines Vorstandes vder Bestellung eines Liquidators.

4, Entlastung der bisherigen Aufsichts- ratmitglieder.

5. Verschiedenes...

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen - Aktionäre be- rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der stattfindenden Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft oder bei der ODberhausener Bank, Aktien- gesellschaft zu Oberhausen, Rhld.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein-

reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reiths- bank hinterlegen.

Duisburg, den 8. Mai 1936,

Bernard Lefsler.

E E E [9650]. Bilanz über das Vermögen dex Carl Winter Hanf-Textil A.-G., i Demmin, zum 31. Dezember 1935, auf Grund des § 7 dès Geseßes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7, 1934.

Aktiva. Anlagev&rmögen: Jnventar, Bestand 31. 12. 1934... » . . : 150,— Abschreibung . . . 50,—

Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere . 14 650,— Abgang. - « . 14 400,—

Umlaufsvermögen:

Wertpápiere, Vortrag. 600,— Abgang - «- « « -. . 200,—

Forderungen: auf Grund von Warenliefe- rungen und Lei- stungen . . . . « 16,48 an Konzerngesell- schaft... . « « 8709,60 Wechselbestand . . 621,55

Postscheckguthaben . « « « +

Bankguthaben « « - - o o *

Verlust :

Verlust 1935 . « « 1656,95 |. —- Gewinnvortrag N

4,84

I S - 113357 40°

RM |N

Passiva. Stammkapital . « » o o ° ou Reservefonds: Geseßlicher Reservefonds . .|, 200— Wertberichtigungsposten: | Delkrederefonds . « . «,.-., Verbindlichkeiten für Provision, |, , §4 G -|13-357/40 Gewinn- und Verlustréchnüúng für das Geshäftsjahr 1935.

Aufwendungen. RM |9) Unkosten (sachliche) . « « 429/69 Steuern: 2

Besibsteuern . «o...

Sonstige Steuern «... Zinsenmehrausgaben …. « ,-, *. Abschreibungen a. Anlagen

; 1TS|75 203/40 , 68/44 e O : 2530 /28- Erträge. Gewinnvortrag aus 1934 « « |. 4/84 Ertrag aus Beteiligungen - -, 864 Außerordentlicher Ertrag «-,“. Mas Verlust 1935 . . . 165695| _| = Reingewinn 1934 4,84 _1652 11

, 1. 2.530128

Demmin, den 214 Februar 1936, Carl Winter Hanf-Textil A.-G. Edelmann.

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Carl Winter Hanf-Textil A.-G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Fahres- abshluß und der Geschäftsbericht den ge- seßlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Februar 1936. _ Revisions- und Treuhand- gesellshaft des Reichsverbandes der deutshen landw, Genossen- chaften Raiffeisen m. b. H.

r. Hildebrand, Wirtschaftsprüfer, ppa. Dr. A. Friederich, Wirtschaftsprüfer. „Monimos“ Textilwerke A-G. Runte.

| Sheckbelands «« « 1652/11.

‘3150/98 642.

| - Banken . - 107 484,81

[9868]. Ordentliche Generalversammlung

der Hamburgischen Bank von 1923

A.-G, am Sonnabend, den 30. Mai 1936, 12 Uhr, in der Dresdner Bank in

g | Hamburg.

Tagesorduung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts für das gahr 1935 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung; Be- schlußfassung über deren Genehmi- gung.

2, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3, Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

_ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben durch eine spätestens am 28. Mai bei der Hamburgischen Vank von 1923 A.-G. abzuhebende Be- scheinigung nachzuweisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktienbuch der Bank als Aktionäre ein- Tes

Hambur Alsterterrasse 4

1E H E

Der Vorstand. C C E E A [9330]

Bronuzefarbenwerke Aft.-Ges. vorm. Carl Schlenk, Varnsdorf bei Nürnberg. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1935.

Vermögen. RM Grund und Boden 32 014,20 Zugang « « 35,70 Wasserkraft. . 84 550,— Abschreibung 1 650,— Gebäude . » « 420 000,— Zugang « . 1453,85 : 121 453,85 Abschreibung 8 453,85 | Maschinen u. Einrichtungen 334 730,— . « 14 769,05 349 499,05 Abschreibung 34 379,05 Utensilien « « « 1 670,— Zugang « « « 1773,— 3113, Abschreibung . 543,— Elektr. Lichtanlage 6 400,— Abschreibung . 640,— Brunnenanlage . 4 700,— Abschreibung . - 470,— Vorräte: S Roh-, HUfs- u. Betriebs- stoffe . .. 82 007,40 Halbfertige E Waren . Fertigfabri- fate . . . 100 474,20 Forderungen aus Waren- lieferung. u. Lêiskunigén Postscheckguthaben und Kassenbestand . .. -- 5 306/77 Bankguthaben - « - 68 009/73 1 348|— ° 7 653/92 9 000|—

32 049)

82 900

413 000

Zugang 315 120

. 70 352,40 252 834

309 742 59

Wechselbestand, « Eigene Aktien. « « - Wertpapiere und, Bankgut- haben dex Altersversor- gungsfkfasse für Beamte _uñd Arbeiter 98 297,75

1 509 854 Verbindlichkeiten. Aktienkapital . « - - °

Gejeßliche Rük- lage + « » 104.000,— Sonderrücklage 192 669,48 Altersversorgungsrücklage für Beamte u. Arbeiter 98 297,75 Verpflichtungen: Lieferanten. « Sonstige -

1 040 000

296-669

44 000,68 14 903,36 166 388

6.796 1 509 854 * Gewinn- und Verlustrechnung.

RM |5 277 302/47 20 766 09

Reingetvinn'im Jahre 1935

Aufwand. Löhne und Gehälter . « « Gejetl. soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlage- Wes s e.

Ee 46 135/90 Abschreibungen auf Außen-

„Monimos“ Textilwerte A,-G.,

: Demmin. Vilanz zum 31. Dezember 1935. RM

N

[9651]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Bestand am 31. 12. 1934 83 000,—

Zugang: für Ackerland . 5330,98 8 330,98 Abschreibuug 4 330,98 Gebäude, dem Gejschäfts- betrieb dienend: Bestand am 31, 12. 1934 18 000,— Abschreibung 1 800,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 31, 12, 1934 3 001,— Zugänge . 1459,20 4 460,20 Abschreibung 4 459,20 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Be- stand am 831, 12. 1934 1.501 Zugänge . 1798,96 3 299,96 Abschreibung 83 298,96 1 Fahrzeuge Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm- | tén Papiere #4 8 104/35 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe Warenvorräte Wertpapiere - Forderungen: auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 13 164/32 abhäng. u. Konzerngesell- | A a em 00A 17 184/73 Wechselbestand . . . + 1 800|— Kassenbestand und Giro- guthaben 6 603/19 Bankguthaben . . « - + 70 661/10 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen , »

130 390/40 61 993/75 1 255/80

99018 332 350/82 Passiva. Grundkapital. . o Reservefonds: Geseblicher Reservefonds Betriebsrücklage « « » - Rückstellungen . « + « Wertberichtigungen « «+ - Verbindlichkeiten:

100 000

55 673/93 39 402 61 23 349 32

3 000|—

[9648]. Otto Fider A.-G., B Kircheim-Te. Bilanz zum 31. Dezember 1935. M

Besitz. Anlagevermögen: Grundstüce (ohne Baulich- feiten): Stand 1.1.1935

16 226,—

Zugang 1935 30 000,—

Geschästs+u. Wohngebäude Stand ara

1.1.1935 .

Zugang 1935

46 226

64 240,— 38 365,15 102 605,15 Abschr. 1935 11 365,15 Fabrikgebäude: Stand 1.1.1935 . . 388 534,— Zugang 1935 * 11 800,— 100 334, Abschr. 1935 18 354,— Maschinen und majchinelle Anlagen: Stand 1.1.1935 . 146 580,— Bugang1935 74 335,71 220 915,71 Abgang 1935 380,— 220 535,71 Abschr. 1935 72 075,71 Betriebs- und Geschäfsts- inventar: Stand 1085 0 ¿e B, Zugang1935 . . 702,— 704, 702

91 240]

381 989

148 460)

Abschr. 1935 . Fahrzeuge: Stand E 7 Zugang 1935

: 1 810/—

B Abschr. 1935 . 1 810,— Umlaufsvermögen:

Vorräte:

Roh-, Hilfs- u. Betriebs3- oe. « « 171 008/76 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er- zeugnisse u. Handel ware . « ch 421 120,14

Forderungen aus Waren- lieferungen u. Leistungen Darlehen und sonstige For- derungen Wechsel Schecks Kassenbestand einschließlih Reichsbank- u. Postscheck-

28 187,90

j 457 737/59 12 743/87

315/55 5507 L

|

auf Grund von Waren- lieferungen und * Lei- stungen . « . 33 629,45 bei Konzern- unterneh- mungen . Sonstige Ver- bindlichkeiten 1313,61 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Reingewinn 1935 . «- « «

8 709,60 43 652/66

5 022/90 62 249/40 332 350/82 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1935.

RM s 94 601/29 S 18 589|— E 7 516/89

120 70718 14 550/77

Aufwendungen, o, Handlungsunkosten: O 2 oe Gehälter . . « « Soziale Abgaben

Sachliche Unkosten « -+ Reparaturen u. Ersaßÿ- | teile 13 218/30

148 A

Steuern: Besibsteuern . Sonstige

Steuern « e

Sonstige Aufwendungen .

Abschreibungen a. Anlagen

Zuweisung an Wertberich-

tigungsposten. » - « -

28 099,01

28 134/01

3 384/74 13 N 14

2 86114

| guthaben “m S 4 15:511 64 Andere Bankguthäbên + 143 710/14 ir S À

“Tp Verbindlichkeiten, [2224 85029 Grundfapital 1 500 000 Geseßlicher Rejervefonds . 150 000 Wertberichtigungsposten | (Delkredere) Verbindlihk. aus Waren- bezügen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab- grenzung 72 900/88 Gewinn; Vortrag aus 1934 19 126,56 | Gewinn 1935. 29 436,12

31 100|— j

45 436/46 76 85028

48 562 68

1 924 85030 Gewinnu- und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1935.

E E E l

AufwanD. M. 15 Löhne und Gehälter (dar- | unter 18 000,— M frei- willige Zuwendung an die Gefolgschaft) . . - Soziale Abgaben . .- . Abjchreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. . Besißsteuern 60 573/63 Sonstige Aufwendungen . 257 145 69 Gewinn: Gewinnvortrag | aus 1934 . . 19 126,56 | Gewinn 1935 29 436,12

633 492/83 42 941138 104 306/86 4 620/18

48 562 68 1 151 643/25

626 31100 D

Reingewinn 1935 , » « «

Erträge. Warengewinn Erträge aus Beteiligungen Pachteinnahmen . « «. » Zinsenmehreinnahme « « Kursgewinne . « .- - . Außerordentliche Erträge .

. . * . .

9 stände . . . . . . . . Besihsteuern « e o o o Bie oe» 90 Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn im Jahre 1935

Ertrag. Roheinnahmen ..= » « Nach - dem ) meiner Prüsung auf

4 666/26 25 092/22 5 630/29 176 325/17 6 796/58 562 714/98

562 714/98

abschließenden Ergebnis Grund der Bücher

und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buch-

führung,

der Jahresabschluß und der

Geschästsberiht den geseßlichen Vor-

schriften.

Ed. Roth, Wirtschaftsprüfer, J Herr Victor Wiß, Kleinschmalkalden, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Barnsdorf bei Nürnberg, 4.5,1936,

Der Vorstand,

schriften.

. .

Dr. Strub. ppa. Dr. A. Friederich, Wirtschaftsprüfer.

62 249 40

258 994 68

228 381 03 8 304 65 65—

2 342/55 186/30

19 715/15

258 994/68 Demmin, den 2. März 1936, eMonimos“ Textilwerte A.-G, Runte. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen. die Buchführung, der Zshre2abschluß und. der Geschäftsbericht den geseßlihen Vor-

Berlin, den 10. März 1936. Revisions- und Treuhand- gesellschaft des Reihsverbands der deutschen landwirtschaftlihen Genojsjenshaften Raiffeisen m. b. H

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1934 . Bruttoertrag nach Abzug d.

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Hinsen - Mieteinnahmen . «- - . «+ Außerordentliche Erträge .

j 19 126/56 |

1 111 794/43 9 311/97 4 690/60 6 719 69

1 151 643/25

Kirhheim-Teck, 31. Dezember 1935 Otto Ficter A.-G.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auj Grund der Bücher. und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 21. Avril 1936.

Die Wirtschaftsprüfungs=2 gesellschast: Schwäbische Treuhand- Aktiengesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.

An Stelle des durch Tod ausgeschie- denen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Eugen Ficker wurde Frau Caroline Fier Wwe. in den Aufsichtsrat berufen und der son- stige Aufsichtsrat in seiner bisherigen

Zusammenseßung wiedergewählt.