1936 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1936. S. 4

102!/z. Cement Heidelberg 141,50, Disch. Gold u, Dtsch. Linoleum 184,75 Eßlinger Masch. —— Ph. Holzmann 1238/z, Gebr. Funghang

Mainkraftwerke

60,50 *), Buderus Silber 240,00, Felten u. Guill. 133 50,

j; Lahmeyer 140,50, 136,00, Voigt u. Häffner —,—, hof 139,25. . *) rat. 30 9% Hamburg, Bank 95,50, Verein Amerika Paket. 15,00, Ham 16,25 G., Alsen Zement 164,00 G,, 103,00, Harburger Gummi Neu Guinea 170,00 G., Otavi 23,00. Wien, 18. Mai. - (D. N. B.) 5 09/9 Konversionsanleihe 1934/5 Prior. 1—X 66,75, Oesterr. Kreditanstalt Creditbank —,—, Staatseisen Scheidemandel A.-G. —,—, Werke —,—, Alpine Montan 25,75, Felten U. Berndorf —,—,' Prager Eisen —, werke —,—.; Steyr-Daimler-Puch A. G. —, thal 3,85, Steyrermühl —,—.

18. Mai. (D. N. B.) 5 [Anfangsn ungen, Frei- Bukarest —,—, P

für Kohle, Koks und Briketts im Belgien 25G/s,

Mai 1936: Gestellt 22818 Wagen.

L ade Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

f Aufgebote.

s! | Aufgebot.

Frau Wilhelmine Hedwig Nottbohm eibel, Ehefrau von Karl Heinrich Wilh. Nottbohm in Harburg-Wilhelms , Pferdeweg Nr. 37, vertreten Rechtsbeistand andau i. d. Pf., hat das Aufgebot des ch zu Verlust gegangenen Hypo- fes über 2500 GM samt Zinsen 27, 6. 1929 und Abtretung vom 11. 2. 1930, wofür auf dem Grundbesiß des Konrad Sinn VII., Landwirt, und hefrau Karoline geb. Paul in Briesgrundshuld Grundbuche der Steuergemeinde Zeis-

Wagengésteluns

Ruhrrevier: Deutschland —,—,

Amerika 15,18, England 75,45, | —, Schweiz 491,00, Spanien —,—e Stockholm —,—,

(D. N. B.) New York 148,00, Paris -Madrid 20,20,

Rütgersw, Westeregeln 131,50, Bellstoff Walt

(D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 8bank 118,50, Lübeck-Büchen 80,00, Hamburg, burg-Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 915/z, Guano Holsten - Brauerei

[Jn Schillingen.] 3 9/9 Staatseisenb. Ges ve-Adria Obl. 61,10, Türkenlose - Wiener Bankverein In: bahnges. 31,05, Dynamit Nobel 700,06 A. E. G. Union —,—, Brown-Boveris Brüxer Kohlen —,— 20, Krupp A.-G, —, Rima-Murany 51,50, Skoda- Leykam Josefs-

D; Ov 1 B Vereinigung für deutsche T Veibagin I Meldung des C

52,75 Je) für 100 kg.

Die Elektrolytkupfernotierung der Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ) am 19. Mai auf 52,75 \ (am 16. Mai auf Amsterdam, 59,58, London 7,352, Schweiz 47,88, Kopenhagen 32,85, Stockholm 37,95,

Züri, 19. Mai. (D. N. New York 309?/g, 124,40, W

eb 31. ch ; E 1890 in dg R p Dezember | Frieda Graubart geb. Fischheimer, | 1936 vor Zivilkammer 31, 11. S 1912 unbetk , Ddejjei ufenthalt seit |3. Kausmann Jacob Graubart, zu 1—3 | Zimmer 182/133 1 M Stod, Der S Bone E tot zu erklären. | früher in Berlin, Lothringer Str. 101 24 92/159, U 13 auf den E L MOREE,, sich X 210. O. 124. 36 —, 12. Witwe Anna |111. Stock, Zimmer 139, zu 14 A ; Era f Sonnabend, | Wershe in Berlin-Friedenau, Rem- | auf den 31. Juli 1938 wze Mx Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2 4 e 29 5 —— Ep E E

9,75, Brüssel 25,024, Oslo 36,95,

00.

Uhr.| Paris 20,365, Brüssel 52,30, Mailand 24,30, ien (Noten) 55,90, JFstanbul

N. B.) London 22,40, New 0, Antioerpen 76,40, Stockholm

erungen für Nahrungs= Lebensmitteleinzel- Haus Berlin in Originalpackungen.) Langbohnen, weiße, hand- fleine, fkäferfrei 43,00 b 49,00 bis Speiseerbsen, Konsum, gelbe 49,00 * bis zoliverbilligt 65,30 bis Á, Reis, nur für Speise- unglasiert —,— bis 30,00 bis 31,00 H, Gerstengraupen, mittel 41,00 39 00 bis 40,00 #4, Gersten- Gerstengrübe 34,00

Berlin, 18. Mai. Preisnuoti mittel. (Einfkaufsprei handels für 100 Kilo frei Bohnen, „weiße, mittel 33,00 bis 34,00 H, verlesen 40,00 bis 44,50 Æ,

E Ge, Dezember 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greiz, | anw Richar Berli f

Alte M, ( 3, anwalt Richard Kohlmann, Berlin, |auf den 20. Juli 1936 vor Zivil Aufgebotstermin zu melden. «

London 15,388,

Donau-Sa S iens F 1. Sto, E Tauenßienstr. 12 B, gegen den Farberei- | kammer 50, ITI, Stock, Zimmer 2353/2

sih nicht, so wird seine Todesexklärune Heu K bcaües a Berlin-Wil- | zu- 17 auf den 29. Juli 1936 ‘vor

ad d , r C C En p ivi T S L i R i COCen, s ide): a 231. O. | Zivilkammer 39, 11. Stock, Zimmer 74/76 Leben oder Tod des Verschollene : S A j i

y To _Vée n er- {hand G. m. b. H. in Berlin, Friedrich- | Zivilk j Z j teilen kann, wird aufgefordert, hiervon | straße 100, vertreten dur ihren Ge: 55/15 mit B VE Siod, Himmer testens im Aufgebotstermin 9/191, mit der Aufforderung, si unterzeichneten

Kopenhagen, 18. Mai. York 452,25,

Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Warschau 85,45.

Stockholm, 18. Mai. Paris 25,80, Anisterdam 264,75, Kopenhagen 391,00, Helsingfors 8,60, Rom Warschau 74,25.

Paris 29,9 “Amsterdam 8305,30, Prag 18,85, Wien —,—

käferfrei- 53,00 bis 66,00 M, Speiseerbsen, 53,00 Æ, Geschl. glaj. gelbe Erb 67,00 MÆ, do: I1I, zollv. 56,80 bis 58,00 zwecke notiert, und zwar: —,— M, Ataliener-Reis, glasiert Volksreis, glasiert —,— bis ——-, bis 42,00 #, Gerstengraupen, grob Kälberzähne 34,00 bis 35,00 Æ,

Siemens -Schuckert London 19,40, Berlin Guilleaume 121, Schweiz. Pläße Oslo 97,60, - Washington 31,00, Prag 16,50, Wien —,—

Rangoon - Reis, (D. N. B.)

Brüssel 66,75, S i R 5 s 28 . s Anzeige zu |Rechtsanwalt Hariwig in Berlin, Pots- | lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll

Greiz, den 13. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Erste Beilage

2 Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1936

ProgobbevolmaGlanne vertreten zu | _ : n: Zu 00A a}jen. Juli 1936 vor Zivilkammer 61, | M.-Gladbach, den 13. Mai 1936.

--

: Re t &- f 4 ) LE: ck 7 p: S [ 7 ft F 6 r, a): ' G [U {D Oe fentliche Zu ss q. l S j r Une un‘

_ Die Ehefrau Jakob FJhl Anna geb. Oh in Rilchingen-Saar, Kreis- straße 64, Klägerin, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Mehl in Saarbrüden, tlagt gegen ihren Ehe- mann, den Maschinenschlosser Jakob IJhl, früher in Rilchingen, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, wahrscheinlich

damer Stx. 31, gegen Dr. Falk Schle- | mächtigten vertreten zu lassen in _Frankreih, Beklagten, wegen Ehe- f sheidung mit dem Antrage: Das Land=-

singer, früher in Berlin, Siegmunds Berlin, den 15. Mai 1936 j S hof 15 261. O. 131. 36 —, 14. Schuh- Landgericht. T na 1 2 L E / . 71, Mai 1919 vor dem Standes3=-

über |305. 35 —, 13, Hardy Hypotheken-Treu- | zu 18 auf den 30. Juli 1936 vor

dem |[chäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: |durch einen bei diesem Gericht zuge L 5 (

London 19,90, Berlin 163,00, rdam 272,50, Zürich 131,00, Stockholm 102,85, Kopen- —, Warschau 76,75. und 25,05, 1 Dollar

Hafergurübe, ge- Type 997 24,55 bis 31,50 bis 33,50 M, Weizengrieß, superior 33,00 bis 34,00 t, (Aufschläge

(D. N. B.) New York 403,00, Aniste Helsingfors 8,90, Antwerpen Rom 32,00, Pra

39,00 bis 40,00 M, Roggenmehl],

fam Band XIX Blatt 1664, Band X Blatt 920 und Band XII[ Blatt 1162

eingeiragen

Haferfloken bis 44,00 M, Weizenmehl Type 790 36,50 bis

bis 35,00 , Ren Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Beschluß!

B.) Garne lagen fest. Die | Marktlage auh

Paris 26,65, beantragt. aber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. September 1936, vorm. 9 Uhr, im Sißungssaale unterfertigten Gerichts anberaumien Aufgebotstermine anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklarung der Urkunde erfolgen wird. Germersheim, den 8. Mai 1936, Amtsgericht

Bradford, 18. Mai. Erzeugung ist_zurückgegangen. fest bei Preisen vo \chlüsse kamen nur London, 18. Mai. dritten diesjährigen Londoner K

Type 405 g 16,95, Wien —, 16. Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pf

100 Reichsmark 208,19.

Das vom Amtsgericht i straße 43, vertreten durch Rechtsanwalt E beamten in Brebah geschlossene Ehe Las Amts( n Daun am | «5 : LoY: : C E L i : ‘a GR Époige g hene Ce 21. Oktober 1935 erteilte Zeugnis über George in Berlin, Uhlandstr. 161, gegen [10971] Oeffentliche Zustellung. der Parteien scheiden, den Beklagten Gütergemeinschaft Artistin Helene Müller geb. Myles, |- Die Ehefrau Émma Laubitz geb. | !!k den alleinshuldigen Teile erklaren

früher in Berlin, Driesener Str. 29 | Fuhrmann in Erfurt, Oststraße 13, und ihm die Kosten des Rechtsstreits

Für Gewebe war die für 64 er Durchschnittsfette. Neue Abs vereinzelt zustande.

(D. N. B) P olonialwollverste

Type 405 38,50 bis 41,50 .Æ#, Kartoffelmehl, 6860 bis RNöstroggen, glastert, in Säcken 36,00 bis glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 ,

350,00 M, amerikanex aller Art 340,00 bis 472,00 A, 396,00 bis 420,00 M, aller Art 434,00 bis 560,00 M,

hagen 89,25,

Moskau, ¿ x sortge]eßte

und sei Ki Ni 8 Josef Katbaehis Kindern Nikolaus, Josef, | vertreten durch den Bürgermeister des Wilhelm Umb ix ä : i: / S ; t: : y ah S Ga e Be Prenzlauer Allee 63, Prozeß- Erfurt, jeßt unbekannten Aufenthalts, |Z Zivilkammer des Landgerichts in fraftlos ‘erklärt, da es troß der am O Salt Schrader | Uf Ehescheidung aus §8 1568 B. G.-B. Saarbrücten auf den S. September i angeordneten e E. nicht erlangt werden konnte. Daun, den 13, Mai 196, Amtsgericht.

38,00 16, Malzkaffee, reise vom Schlußtag der

Brasil Super1or Silber Barren prompt

Röstgerste, Lieferung Barren

(D. N. B.) Silber auf

Gold 140/1:

London, Silbex fein prompt 228/16, Silber auf Lieferung fein 22,25,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 18. Mai. äußere Gold —,—, 44 9/9 Jrregation

S8 1507, 2361

Röstkaffee, Ursprungs- 3. 1936 Einziehung | Eheleute Kaufmann Zsidor Neumann

is Extra Prime Zentralamerikaner ; 5 9/0 Mexik.

172,00 bis Tamaul. S. 1 abg.

Tee, indish 936,00

920,00 #4, Tee, cines. 810,00 bis 880,00 M,

macher Richard Voß in Berlin, Behm-

Umbach |54- a E e e : R : 242. O. 411. 35 —, 15. Stadt Berlin, | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zur Last zu legen. Die Klägerin ladet Dr. Reißert in Erfurt, klagt gegen den den Beklagten zur mündlichen Ver-

Bauarbeiter Gustav Laubitz, früher in handlung des Rechtsstreits vor die j 5

S 1 C ° ch » Peter Verwaltungsbezirks Prenzlauer Berg in

und _ Schuldigerklärung des Beklagten 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Nr. 210, mit der Aufforderung, sich S ALIAS A00, Ciseisabi früihér in | Klägerin ladet den „Beklagten zur j urch einen det diesem Gericht zuge- Marienbad 228. O. 123. 36 —, mündlichen Verhandlung des Rechts- | lassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

145, gegen die

burger Buntpapier | Neusüdwales .

] 4 Queensland der Aufgebotssahe der Elife

Haub in Nieder-Weisel hat das Amts- Bußbbach durch den Ober- für Recht

260,00 bis 5 0/6 Tehuantepec abg. 6? 124,00 bis 126,00 4, Sn A e 4 Kistef“ 49,00 bis 54,00 bis 60,00 M, 215,00 M, Kunsthonig in # kg- lz in Tierces 200,00 Kübeln 200,00 bis Speck, inl., ger., 170,00 1 Tonnen 290,00 bis 292,00 M, feine Moslkereibutter Molkereibutter gepackt Tonnen 276,00 bis 278,00 bis 280,00 6, Land- Landbutter gepackt —,—

1400,00 M, 275,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Ausles Korintheu hoice

16, Hildegard König geb. Springer in streits vor die 2. Zivilkammer des bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, Jmmanuelkirchstr. 16, vertreten Landgerichts in Erfurt auf den | Sommerfe!d, T Op. Dee Jn der Aufgebotssache der Radio- durch Rechtsanwalt Kulemann in Ber- L Angust 1936, 10 Uhr, mit der Aae ee R E D. S. Loewe in lin, gegen Arbeiter Richard König Aufforderung, sih durch einen bei die- SEHRGEEIAIE, s sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

aktiengesellschaft Bexlin-Stegliß, Wiefenweg 10, hat das Î in Karlsruhe Amktsgerichtsrat Dr. Herth. für Recht erkannt: Die nachstehend n nete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Der von der M a Dreher, am 31. ai 1935 d j : der ‘Firma Rudolf Rechtsanwalt Schellack in Berlin, gegen | _ Laib, Luise Marie geb. Bade, in | iesbaden, Nerostraße 36, jeßt unbe

XBIeSDaden, aße v, IeCB E

angenommene

e Notierungen und telegravhische

-Südaustralien sorten und Banknoten. (

Westaustral.

Neuseeland *) Punta Arenas Patagonien « .

Angebot « « - Verkauft . « «

amtsrihter Plitt Die Eigentümer der im Grundbuch für eingetragenen stüde Flur T Nr. 508, Flux IT Nx. 99, Flur 11 Nr. 64, Flur XI1V Nr. 36 werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin

Fn Berlin festg

Auszahlung, ausländische Geld

Telegraphishe Auszahlung.

handgew., £ Kisten 220,00 bi In 4 T S Pacungen 70,00 bis 71,00 1 Nieder-Weisel Amtsgericht durch den | 8b. Einbeck in Neukölln, vertreten durch | [gis : A U i l Bratenschmalz in alen. Die Ehefrau Wilhelmine Wagner

10,00 bis —,— M,

Bratenschma

er bezeich-

Flur [IIT Nx. 63,

Berliner Rohschmalz 2 bis 190,00 M,

*) Slipes 74—15t

Marïfenbutter in Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 284 00 bis 286,00 M, 288,00. M, 278.00 , Molkereibutter gepackt

bis V idIse M,

Aegypten(Alexandrien Stuttgart, und Kairo . . Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u.

1 ägypt. Pfd. 12,645 12,675

1 Pap.-Pes.

Karlsruhe,

Oktober 1935. 9, Mai 1936.

Verkündet am 12. Mai 1936. ttlen Uxkundsbeamter der Ge- shäftsstelle des Amtsgerichts Vußtzbach.

Molkereibutter Ausländishe Geldsorten und Banknoten. Sattler als ; KarlLruhe,

weise auf Nichtigkeit der Ehe, zu 8 auf ihren Ehemann Laib, Al f | 7 A 3. he, zu 8 aus h , Albert, Kauf- | ß £ 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die

Amtsgericht.

250. R. 22. 36 —, 17. Gertrud Hutedck E e ee | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | [10977]

Rechtsanwalt Wulke in Neukölln, gege

D Ga Bul S Ex urs, dél 14 Mat 1936 geb. Roß gesh. Ries in Wiesbaden,

208, 66 —, 18, Michalina Wallashetvski | E H Ges Des Landgeries. E L MERDeE L E

verw. Tomiak geb. Kubowicz in Berlin, L E 5 Ia Le Sirneder, L 5

ausge- Waldenser Str. 8, vertreten durch | [10972] Oeffentliche Zustellung. E l ae

Arbeiter Franz Wallaschewski | Freinsheim, Bahnhofstr. 35 ägeri 5 je 36

: 5 j | - itr. 35, Klagerin, L ee 2 e T

289. R. 227. 36 —, zu 1—7, 9 und | vertreten durch Rechtsanwalt De E Ae E Se purs aus IY IvAI, JDO . D...

am 16—18 auf Ehescheidun u 5 hilfs- | Scheuer in Frankenthal ege A e s a hal, Tagt gegen Schuldigerklärung des Beklagten ge-

den

92,00 bis 100,00 M, M, echter Gouda 40 9/0 09/6 172,00 bis 184,00 A, 200,00 M, (Preise in Reichsmark.)

Allgäuer Stangen 20 %/o —,— bis

Antwerpen) . . -. « | 100 Belga ] Aufgebot.

“Es sind verschollen: 1. der am 11. Sep- tember 1851 in Rammenau geborene frühere sächsishe Staatsangehörige, der Maurer Friedrih Reinhold Gebauer, ih im Fahre 1912 ohne festen Wohnsiß im „Bezirke der Amtshaupt- mannschaft Leipzig aufhielt diejem Zeitpunkte 69 F 31/35 —;

Tilsiter Käse, 172,00 bis 184,00 4, cchter Edamer 4 Emmentaler Romatour 20 9/9 112,00 bis 124,00 M.

Dur Auss{lußurteil vom 9. Mai |zu verurteilen, darein zu willigen und flagten, auf Scheidung der Ehe mit |- : i D,

j Hypothekenbrief Ö i i streits vor die 3. Zivilkammer des 6. Juli 1896 / 3. August 1927 über die | gesellschaft, Depositenkasse C, Berlin teien wird aus Alleinvershulden des |f= S=,.5; lags / :

in Abt. 1H unter Nx, 3 für die Firma | W 8, Unter den Linden 31, anzuweisen, | f ellagten gelhieden L Bereits zu 17. Aut LAIS, vorm ans Kommanditgesellschaft Baumwollspinne- | von den auf dem Konto „Justizrat mit der Aufforderung, sih dur einen

rei und Weberei Gustav Timmerman l Aufwertungsforderung | papieren: a) 3009 RM nominal 4!4

Sovereigns8. « «_. . + 20 Francs-Stülke « « Gold-Dollars eo. Amerikanische: 1000—5 Dollar. . 9 und .1 Dollar. . Argentinische . Belgische . . « Brasilianische Bulgari\che « Canadische « «

96,00 i î 196,00 bis Bulgarien

Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg. Danzig (Danzig) England (London). -

(Neval/Talinn) . Finnland (Helsingf.)

Giuiechenland (Athen)

1 fanad. Doll. ) 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm.

für | 1 Stüdck

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 18. Mai. (D. N. B.) Ausz Berliu (verkehrsf1ei

eingetragene 1575 RM

Rheine, den 9. Mai 1936, Das Amtsgericht.

verschollen : 2. der am 7. August 1891 in Dohna geborene Leichtmatroje Alwin Buschmann, Ï in Großluga Nr... 47

1 Pap.-Peso 100 Belga

d ahlung on 26,34 S ; 96,44 B, Auszahlun 213,03 G., 213,87 B., zahlung ) 1 fanad. Doll. 31. Mai 1910

Herstellung der ehelihen Gemeinschaft, | mann, zuleßt in Freinshei f

ellun aft, A Freinsheim wohnhaft, A

zu 10 mit dem Antrage, den Beklagten | F: Zt. ohne bekannten Aufenthalt, Be- Klägerin ladet den Beklagten zur E angt mar mündlihen Verhandlung des Rechts-

vom | die Commerz- und Privat-Bank Aktien- dem Antrage: 1. Die Ehe der Par- n ; L 5 Landgerichts in Wiesbaden aus den

hat die Kosten des Rechtsstreits z sa bzs v L J - ZU Cat . t . -- D Paul Lahn Nachlaß“ ruhenden Wert- tragen. Die Klägerin ladet den Be- | ?Æ! diesem Gericht zugelassenen Rechts- R e mündlichen Verhandlung anwalt e Prozeßbevollmächtigten vere erklärt | (8) % Deutsche Hypothekenbank Gold- | e tsstreits in die öffentliche | treten zu ¿ajjen. j Komm.-Obl. an die Klägerin zu 1, | Sibung der 111, Zivilkammer des Land- Wiesbaden, den 14. Mai 1936. D b) 3000 RM nominal 414 (8) % Deut- gerihts Frankenthal (Pfalz) vom Landgericht.

he Hypothekenbank Gold-Komm.-Ob!. Dieustas, deu 7, Juli LITNG PORS, poth omm.-Ob!. | 9 Uhr, im kleinen Sißungssaal, mit | [10982] Oeffentliche Zustellung.

an die Klägeri 5zulief ; M an die Klägerin zu 2 auszuliefern, zu 11 | vex Aufforderung, einen bei dem Pro-| Fn Sachen Monarcha Gisela Bertha, '

100,20 B., 100 Zloty- | Holland (Amsterdam a : 100 Kronen wohnte, später auf Schiffen der Ham-

szahl W ) v sfrei) 99,80 G. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,8 G,., 167,91 168,2 |167,94 168,28 E

mit dem Antrage, die Beklagten kosten- | , ; ce g agten kosten- | ¿¿ßgerihte zugelassenen Rechtsanwalt | unehelich, geselich vertreten durch das

100 Gulden 100 isl. Kr.

und Notterdam). . Fran (Teheran) Jsland (Neykjavik) . Stalien (Rom und

Mailand) . « « « Japan (Tokio u. Kobe Jugoslawien

grad und Zagreb). Lettland (Niga) « « + Litauen (Kowno/Kau-

Norwegen (Os! Oesterreih (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) « - Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . - Tichechoslow. ( Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

5, Prag A Öffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellshaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

burg-Amerika Linie bedienstet war und zuleßt im Fahre 1920 aus Alexandrien“ ieben | 59 F 73/35 —; 3, der am 27. März, 1852 in Magdeburg ge- borene, zuleßt in Dresden-N., Jäger- straße 10, wohnhaft gewesene Lokomotiv- führer i. R. Friedrich Albert Rudolph Kaenneke, der seit dem 28. März 1927 vermißt wird 59 F 76/35 —; 4. der am 22, März 1854 in Gardelegen ge- Wilhelm Eduard Schrader, der am 1. März 1882 von Löbtau b. Dresden, Schulstr. 7, nach Amerika auswanderte und daselbst im Jahre 188 verschollen ist : 5. der am 14. April 1880 in Karlsruhe geborene Kaufmann Ludwig Ernst Wertheimer, der bis 4. März ) in Dresden-N., Waldschlößchen- straße 2 Eg. bei Gerber, wohntè und dessen ‘leßte Nachricht am 26. März 1925 eingegangen ist 59 F 8/26 —; 6. der am 7, September 1895 in Kadiß N L geborene Arbeiter Otto tax Chares, der bis 2. Juli 1911 in } Dresden, Riebstr. 19/Eg. wohnte und zuleßt am 25. März 1925 aus La Paz geschrieben hat 2% —. Auf Antrag: zu 1 des Fabrik- avbeiters Karl August Mehnert in Alts stadt b. Stolpen Nx. 75, zu 2 des Schifss- haupters Hermann Otto Hesse in Pirna- Posta Nr. 1, zu 3 der Ernestine Char- lotte Luise vhl. Fiedler geb. Kaenneke in Brand-Erbisdorf jefr 28 M 4 des Oberregierungs- | N i. R. Hans Wilhelm Schrader be OreSden-N,, Louisenstraße 78/1, zu 5 br, Jlse unverehel. Wertheimer in Heil- ronn a, N. Dammstraße 61, Bevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gumbel, und Dr. Scheuer in Heilbronn , 6 des berat. jur. Hans-Ulrih Hartenstein in n-A., Struvestraße 6/1, s rshollenen aufgefordert, sih späte- Lens im Aufgebotstermine, dex auf den u ve vormittags hr, bestimmt wird, vor dem unter- N en Gerichte, Lothringer Str. 1/1, Dr uer 9a, zu melden, widrigenfalls di e Todeserklärung erfolgen wird. Alle, e über Leben oder Tod der Verscholle- Ray unft zu erteilen vermögen, E n aufgefordért, spätestens im Auf- ooistermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. 59 F 31/35 i Dresden, den 13. Mai 1936. a VES Amtsgericht. Abt. TTT.

Aufgebot.

al beant A M esel in Greiz

27 n : ragt, ihren angeblich im Fahre

Cohn ah Nordamerika ausgewanderten , den Bäcker Friedrich Wilhelm

Amsterdam 358,28 G., New York 5,3015 G., el 89,72 G., 90,08 B., hagen 117,57 G., 118,03 B.,

100 Gulden,

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund .| 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

,— B. Auszahlu rich 171,16 G., 171,84 5,3225 B., Paris 135,723 G., 136,27 Stockholm 135,63 G., 136,17 B., Kopen Oslo 132,24 G., 132,76 B.

Wien, 18. Mai. im VPrivatclearing. Briefl. Auszahl.] 216,02, Brüssel 90,86, Budapest —,—, hagen 118,93, London 26,71 York 536,73, Oslo Stockholm Zahlung oder Scheck New

Danziger « - Englische: große « - - 1 £ u. darunter

noten —,— G. 359,72 B, ZU

o - geschrieben ha tl ch urteilen, in die Auszahlung der unter | ¡he Luf S burg, Di a O 4. Vefsen l e dem Aktenzeichen 10 HL 102 35 ‘des E Le E treten dur das Stadtjugendamt Miin- ( : : Geschäftsstelle des Landgerichts. hen, gegen Friedrich, Heinrih Her-

Zustellungen.

[10970] Oeffentliche Zuftellung. . Anny Posadzy geb. | sheine für den Selbstaufbringungs- Suß Lichtenberg, straße 12, vertreten dur Rechtsanwalt | 109 RM jährlich für das Grundstück Vertreter | Gußkowstraße 7 Bescheid Nr. 9496/98 Joseph Posadzy 272. E Va 36 —, e Sa Schöneberg —, näm- Wilhelm Steffen in Lübe, jevt

eb. Gose in |lih die Zinsvergätungsscheine für fünf \ TUvech, JeBl UnN- Friedrichsfelde, Mi T Rechts- Pakve Al io E L info befannten Aufenthalts, wegen Schei- j den 15. Mai 1% S alt Vreuk in Berlin, „l N | dung der Ehe, ladet die Klagerin den München, den 15. Mai 1936. Et 222. R. 5 - | nore c ] L - |UL ie Klägerin: for

26 S zy geb. Felmy in Char- | urxteilen, an die Klägerin: a) sofort | kammer des Landgerichts in Lübeck zu 1109831

Finnishe .. « « . . Französische . Holländische . - « - - Ftalienische: große 100 Lire u. darunt. Sugoslawische « « « + Lettländische . « - Litauische . . Norwegische . « - « - Oesterreich. : große. - 100 Schill. u. dar. Polni\che . «- « - « Numänische: 1000 und neue 500 Lei unter 500 Lei . . Schwedische - « « « + Schweizer: große « . 100 Frs. u. darunt. Spanische .....« Tschechoslowakiscbe: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .

[Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 363,58, Berlin Bukarest —,—- Kopen-

83, Mailand 41,87, New

8 35,48, Prag —,—, Sofia —,—,

Zürich 173,92. Briefl.

(D. N. B.) 100 Dinar 167/49 168,17

, Madrid 68, Sußmann

133,91, Pari Í Warschau 101,15, 100 Dinar York 531,93. (D. N. B.) slo 601,00,

Mailand 191,00, New York 50, Wien 569,00, Polnische Noten 450,00, ,00, Warsch (D. N. B.)

100 Kronen ; in Berlin,

Anisterdam 16,34, Berlin 100 Schilling Kopenhagen 535,00, London 24,16, Paris

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling

970,00, Zürich 782,00 ep ) 120,00, Madrid 329,00, . Hildegard Firmont Stockholm 617, Belgrad 55,5116, Danzig 457 Budapest, 18. Mai. 80,454, Berlin 136,20, Zürich London, 75,53, Amsterdam 736,25, Schweiz 15,39, hagen 22,40, Wien 26,31, Buenos Aires in L 15,00, Rio de Paris, 18. Mai.

100 Escudo

“gut A n s M Sette a t Beklagten zur mündlichen Verhandlung Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Le0- 2 ge, agten zu ver- | des Rechtsstreits vor die zweiie Zivil- München Streitgericht.

au 454,75. ; [Alles in Pengö.] Wien . 582. 359 —, Belgrad 7,85.

. N. B.) New York 4978s, Brüssel 29,40, Jtalien 63,25, 36,46, Lissabon 110!/g, Kopen- SFstanbul 617,00, Warschau Faneiro 412,00.

rse, amtlih.] Deutsch- 184, Belgien 256°/g, Kopenhagen 0, Stoholm 389,25, Prag , Belgrad —,—, Warsch

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpe|o

in Berlin, Albogaczy | Monats 150 RM an die Klägerin zu | Ver] S A : A 1u1ff 4. Hildegard | zahlen, und zwar vorläufig bis ein- L er e Moa ae rntes trag auf vorl. vollstreckbares Urteil

100 Kronen A0 Kabarettkünjtler

9241. R. 110. 36 —,

100 Pejeten geb. Zinn in Berlin, 2 H 4 ch X -

n treten duxch Rechtsanwalt von Bohlen | zu 13 mit dem Antrage auf Duldung Lübeck, den 8. Mai 1936.

100 Kronen

1 türk. Pfund

100 Pengôò

(D. N. B.) [Schlußku London 75,48, New York 15, Ftalien 119, Oslo 379,5

mann geb. Urbauiak L ¿N Lo, Zeh b Rechtsanwalt Zimmermann in Zehlen- Schuldurkunde vom 26. 6. 1933, zu 14 : : G Kaufmann N auf Zahlung von 9912 RM Pflecegeld Weimar, Streitvertreter: der Rechts- | quf 2. 7. 1936, vorm. 9 Uhr, 2 argarethe | nebst 4% Zinsen seit Klagezustellung ; T :

: Z A aco - gegen ihren Mann, den Tapezier-

N ee jg 16 qui Lung. uan 1s De pen meister Rudolf Klehr, zuleßt in Brotte- | [10984] R ag empelbeträge nebst 1% | rode, wegen Mißhandlung, böslicher | Leonie Ditting, geb. I. 9. 1922, klagt

land —,—, Spanien 207,25, 336,50, Holland 102 63,00, Rumänien —,—, Wien —,—

O E E Ä E E E B E

in Berlin, gegen Alois Müllner der Zwangëvollstreckung für 5000 RM T HAttef S 142 241. R. 1541. 36 —, 5. Margarete Kauf- | Teilbetrag in das eingebrahte Gut Geschäftsstelle 2 des Landgerihts. | pierteli, vorauszahlbaren 75 RM ab P s [hG Tesron Hanna geb. Munk, un- [10974] E S T Geburt M E Bekl. m | vertreten UL ekannten Aufenthalts, aus d i; s Ô i L H ur mündl, Verhandlung vor a fentha er not.” Frau Elisabeth Klehr geb. Tröber in Amtsgericht Stuttgart L Saal 208,

70, Schweiz

dorf, gegen Leopold 243. R. 109. 36 Kochan geb. Schwichtenberg fölln, Warthestr. 11, Rechtsanwalt Schneider Willi Kochan 241. 36 —,

Hengstenberg,

Pankray geb. | mannes zur Duldung der Zwangsvoll- | S 8 Si ps ; : E 2 5 : E Schuld d l S Stotte in Charlottenburg, Seefenheimer streckung in das Vermögen der Frau. E Res E e dlung L Ankreih, Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt | Sämtlihe Beklagte sind unbekannten | des Rechtsstreits vor den Einzelrichter | mark 3185,80 Unterhalt bis 28. 3. 1936. in Berlin, gegen Edelstein- | Aufenthalts. Die Kläger laden die | der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Beklagter wird zur mün

7. Bertha

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungen,

Zustellungen, Verlust- und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Walter Pankraß 271. R. | Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Meiningen 1 i handlung vor La 8 Rentner Hermann Leh- | des Rechtsstreits vor das Landgericht | 21. Juli 1938, ax Ae ias gart 1, Saal 207, auf 16. Juli 1936, mann in Berlin, Neue Friedrichstr. 168, | Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, | Aufforderung, sich durch eilten bei die- | vormittags 9 Uhr, geladen. vertreten durch Rechtsanwalt Beutner | zu 3 um 10!4Uhr, zu 4 um 104 Uhr, | sem Gericht zugelassenen Rechtsanivalt S RE E C E

in Berlin, gegen Kati Lehmann und zwar: zu 1 auf den 11. Juli | vertreten zu lassen. [10969] Oeffentliche Zustellung.

254. R. 34. 36 —,

P - Do 628. 35

Volkswirts

9. Arbeiter Karl |1936 vor Zivilkammer 72, 11. Stock Meiningen, den 15. Mai 1936 Der Bücherrevis inbr

j : j me A ! , 19. 950. Der Bücherrevisor E. Einbrodt, -Ham-

, Ht. Wittenau, E S Eme 73, zu 2 auf den 18. Juli | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | burg, Alstertor 1, Prozeßbevollmäch- in Berlin, | 1936 vor Zivilkammer 22, Ill. Stodck, des Landgerichts. tigter: Rechtsanwalt Tr. Köpke,

sanwalt von Damm gegen Ludwika Kl ch. Aßmann tve ot Rai Un s 1 Tempelhof, Kaiser Korso 54, |29. Juli 1936 vor Zivilkammer 43, | heim-Rödgen, Prozef *htiater: | flagten fostenpflichtig ramer geb. Lahn in Branden- L Stock, Zimmer 39/40, zu 6 auf den n D O O Med: ritter E 0 ile, in bes Schillerstr. 5, vertreten 29, Juli 1936 vor „Hivilkammer 50, | bah, klagt gegen seine Ehefrau, Kläger 2137,50 RM nebst 4 % Zinsen Jacobs - Martini, |1IT, Stock, Zimmer 235/237, -zu 7 auf | Antoinette geb. Adackowskaja, früher in seit dem Tage der

äbsh geb. Lohreny | Zimmer 191/193, zu 3 und 4 auf den A Altona, klagt gegen Benesh Fleischer,

für tot exklärt worden. Als Todestad 950. R. 109. 36 —, 18. Juli 1936 vor Zivilkammer 41, [10975] Oeffentliche Zustellung. früher in New York, wegen Honorar=-

1936, vormittags 8 Uhr, vor dem anuar 1920,

unterzeihneten Gericht stermine zu melden, Todeserklärung erfolgen wird, welche Auskunft über Leben Verschollenen. zu erteilen Aufforderung, Aufgebotstermine dem Anzeige zu machen.

den 13, Mai 1936. Amtsgericht.

in dem auf den 1. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Saal 186, anberaumten rmine seine Rechte anzu- d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht Bautzen, 5. Mai 1936.

gilt der 10. Amtsgericht Mehlauken,

Verantwontlich (Amtlicher nzeigenteil

anberaumten i 8. Mai 16

3. Aufgebote.

Aufgebot. Fleishbeschauèr i in Radibor, ver

1. Untersuchungs- und 6trafsachen.

Vekanutmachung. 304 des Deutschen Reichs- m 31, Dezember 1935 ver- Widerruf der Einbürge- urt Dvinet, geb. 8. Dezem- Mülhausen, und des Alfr Dezember 3 ch hiermit zurü. Mai 1936. Dex Minister des Fnnern, Jm Auftrag: (Unterschrift.)

2, Dora K burg (Havel), Rechtsanwalt

Meierottostr. 1,

Aufgebotste melden un u ; für Schriftleitun

amtlicher Teil),

in Potsdam; für - den Handelsteil redaktionellen Teil:

oder Tod des

vermögen, nen Auskunft zu

treten dur ste Justizrat Dr. Herr- Döring in Bauyzen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sächsishen Hypothekenbr

Hißke sen. in 2 die Rechtsanwa

mann und Dr. D ; ck Q; « ) ; anr? Köpeniker | kammer 71, II. Stock, Zimmer 78, zu 8 auf Grund des § 1565 B. G-B. mit | klagten zur mündlichen Berzan ung 9 Zivi 3

Straße 95 236. O. 124. 36 —, 11. Ge- auf den 3. August 1936 vor Zivil- | dem Ant FE i Dor | des Rechtsstreits vor die 2 äft Karl Müller, G. m. | kammer 54, Il. Stock, Zimmer 69/71, | Kläger bet gui S us Fort- m richts i

Den in Nr. eine Geschäfts-|zu 9 auf. den 7. August 1936. vor |sezung der mündlichen Verhandiung auf den 2

anzeigers vo öffentlichten rung des K ber 1904 in

. Osthofen,

rüstverleihges b. H., vertreten durh \ führer, die Gerüstbau Alfons Müller in L Allee 121,

Rudolf Lan b Berlin-Lichtenberg. reußishen Dru

[ Aufgebot.

Der Karl Brenner, B hofen, hat beantragt, den verschollenen Holzmann, 93. Januar 1860 in Osthofen, zuleßt wohnhaft in Osthofen, Der bszeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donuerstag, den 19. November

iefes über d Antragstellers, Hibke geb. Bräuer che von Ra- Milkwiver Anteil in 5 eingetragene 1050 RM Der Jnhaber der

auer in Ost-

er Karl, J ¡htenberg, Franf- 235/237, zu 10 auf den 11. Juli 1936 | kammer des Land :Mta f : “Lün 57 Qt ce ! V f E Ds A é gerichts in M.-Glad- | bei diesem Gerichte zugelassenen H

: Prozeßbevollmäch- | vor Zivilkammer 36, T1. Stock/ Zim |bäch auf den 10. Juli 1936; vorm. | Rehtsanwalt als Prozeßbevollmäch- Y Rechtsanwalt Marcuse in Berlin, ¡mer 19/21, zu 11 auf den 15. Juli | 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforde- | tigten vertreten zu lassen. b 1. Witwe Sabine |1936 vor Zivilkammer 10, Il. Stock,| rung, sich durch einen bei diesem Ge-| Altona, den 14. Mai 1936. j

Druck der und Verlags! ilh

Sechs Beilagen lih Börsenbeil lhandelsregister

Katharina verehel. in Radibor, dibor, Blatt 41, Abteilung [1T unter Nr. Briefhypothek Zinsen beantragt. Urkunde wird aufgefordert,

vom 8. Mai Frau Lina April 1899 in

hemalige Kano

10963] i Durch Auss{chlüßurteil 1936 ist der am A1. Timber geborene e Endruscheit, 4. Batterie Feldartillerie-

im Grundbu

Mülhausen, nehme 1 l, hau) h für tot zu er-

Verschollene Kleiststraße 13, gegen:

Fischheimer geb. Weitmann,

(einschließ

egiment 185,

pflihtig als Gesamtschuldner zu ver- L: s O e R S Ô r- | als Vertreter zu bestellen. Die öffent- | Fugendamt Hamburg, im Prozeß vers

Amtsgerihts Schöneberg hinterlegten ; T ; E 686 RM sowie in die Aushändigung mann, Arbeiter, früher in München, der ebenfalls unter dem gleichen Aften- | [10973] Oeffentliche Zustellung. Rindsomarit 20/1, jeyt unbekannten zeihen hinterlegten Zinsvergütungs- | . N dem Rechtsstreit “er Ehefrau Aufenthal&, wegen Vaterschaft und 72- | Henni Dora Klara Steffen geb. Dunczy- Unterhalts, in DeT SesS BEAL

Weichsel- | betrag von 2725 RM in fowsky in Lübeck, Bangsweg 6, ver- | Hermann Fre" ermit zux Mum, j G8 725 RM in Höhe von | ¡reten durch den Gil Merten lichen Verhandlung des Rechtsstreits

h Lübeck, gegen ihren Ehemann, den Qn Dina A E S Maschinenbauer Hans August Heinri ormittag 2 r, vor das Amts- Raus Aust DERTiÒ gericht München, Justizpalast, Zimmer

Nr. 66/0, geladen.

Rechts- | 3969 RM zu zahlen, b) und ferner vom Ne yti gegen | 10. Funi 1936 ab am 10. eines jeden Zur Juli nue O N len Walter Eisenhardt, geb. 25. 1. 1920 E A F aumten | j Neckartailfingen, klagt mit dem An-

ver- | [chließlih zum 10. November 1950, lassenen Rechtéanwalt zu bestellen. O StEUrtitae Ae A nari areenen 8 1708 B. G.-B. auf Unterhalt von

anwalt Dr. Pocher in Meiningen, klagt | geladen.

gegen Karl Bartholomä, fr. Eijen- bahnsekretär, geb. 15. 4. 1899 in Aalen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in

auf Zahlung von Reichs-

_gegen | Zinsen über Reichsbankdiskont seit e E: | 260 R | 10. 18. 1985 und Verurteilung des Ehe- | baltspplic ny En Der Huter,

dlihen Ver- das Amtsgeriht Stutt-

geb. |1IT. Stock, Zimmer 74/76, zu 5 auf den | Der Händler Theodor Schütt in Dal- | forderung mit dem Antrage, den. M und vorlaufig

Klageerhebung zu zahlen. Der Kläger ladet den Be-

Hans | den- 29. Juli 1936 vor Zivil- |Dalheim, jeßt unbekannten Aufenthalts,

kammer des Landgerichts in Altona h 3. Juli 1936, 114 Uhr, Ï

osef und |Zivilkammer 50, T1. Stock, Zimmer | des Rechtsstreits vor die Il. Zivil- mit der Aufforderung, sih durch einen

. Frau | Zimmer 30/31, zu 12 auf den 22, Juli | richte zugelassenen Rechtsanwalt als | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. h