1936 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. S. 2 ; Fünste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1936. S. 3 é; Y N ——————

Obl. 1945 —,—, 79/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—,

| ; V: s ; î ili i tpapiere. 7 9/0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 %/9 Deutscher Beh., S 3,3(1,1 1 Gem., 1 Geh.). 11: Militsh2,2, j 17: Norderdithmarschen 2, 2 (2, 2), Pinneberg 3, 3 (3, 3), Rendsburg 1 berg 1, 1 (neu), Guhrau 6, 9 (1, 1), Militsch 4, 4, Trebniy 3 3, Wer | 9/9 Deutsche Hyp P ti, / T Gn En e Es S Sa: Sccbeleton 2, S 2). ‘2, 2 (2, 2), Steinburg 2,2 (2, 2). 18: Graf. Diepholz 1, 1 (1, 1), | Oppeln 1, 1, Rosenberg i. O.-S. 1, 1, 0 Fortsezung des Handelsteils. Frankfurt a. M, 20. Mai. (D. N. B) 5% Mexik. | Sparkafsen- und Giroverband 1947 —.—, 7 % Pr. Zentr.-Bod.-Ked. 15; S weiniß (L 1ER Ziegenrück 1, 1. 18: Springe 1, 1. | 19: Marienburg i. Han. 1, 1 (1, 1). 20: Dannenberg 1, 1 (1, 1). h R äußere Gold —,—, 44% Jrregation T'/a, 5 9/6 Tamaul. S. 1 abg. | Pfdbr. 1960 —,—, 7% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amister- 35: Miesbach 1 1, Múnchen Stadt 1, 1 (1, 1), München 1,1 (1, 1). 24: Borken 1, 1 (1, 1). 26: Soest 1, 1 (1, 1). 27: Frißlar-Homberg Tollwutverdacht (Rabies). 20. Mai. (D. N. B.) [Amtlich.| Berlin | 5,45. 5 9% Tehuantepec abg. 7,00, Aschaffenburger Buntpapier | damshe Bank 113,50. Deutsche Reichsbank —,—, 5/9 Arbed 41: Chemniß Stadt 1, 1 (1, 1). 56: Alzey 1, 1 (1, 1). 58: Saarbrücken | 1, b(1, 1), Melsungen 1, 1 (1, 1). 29: St. Goar 1, 1 (1, 1). 30: Mörs 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, 2: Darkehmen 2, 2 (h Am st e xd Tse New York 148,00, Paris 9,74, Brüssel 25,02, | 62,50, Buderus 99,50; Cement Heidelberg 140,50, Dtsch. Gold u. | Gulden -Obl. (500 Stück) —,—, 7/9 A.-G. für Bergbau, Blei Stadt T T 1). ‘60: 'Wesermarsh 1, 1 (1, 2, 2 (2,2). 35: Traunstein 1, 1 (1, 1). 36: Landau a.d.Jsar 1, 2 (—, 1). | neu 1 Gem., 1 Geh.), Goldap 3, 3, Niederung 1, 1. 3: Johan 59,54, London T ailen Don Madrid 20,20, Oslo 836,974, | Silber 239,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Mas. —,—, | und Zink Obl. 1948 ——, 70/0 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,—,

i : i 37: Frankenthal 1, 1 (1, 1). 43: Borna 1, 1 (1, 1), Grimma 1, 1 | burg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Rössel 1, 1, T1: Guhrau 6, 7 (1, 1) weiz 47, 39.857 Stockholm 87,95, Prag 614,00. “_” | Felten u. Guill. 129,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans | 8% Cont. Caoutsh. Obl. 1950 22,00 G., 79/9 Dtsch. Kalisynd. Obl

F

,

¿ M emei Hehö . 6: Westhavelland1,1 y Zürt G, 8 f: ai 3oi . —,—, Westeregeln 129,75, Zellstoff Wald- | 6 %/% Gelsenkirhen Goldnt. 1934 37,00, 69/9 Harp. Bergb.-Obl, (1 L Be Ra R Fr T L abei Mai p La 9: Bel- Tollwut (Rabies). ¿ Geflügelcholera (Cholera avium), London 15,27 E De s o Bien Glo A L Ain e R 0O E E B m. Opt. 1949 —,—, 6 9/9 J. G. Farben Obl. ties ‘7 9/9 Mitteld. gard 1, 1. 10: Schwerin a. W. 1, 1 (1, 1). 12: Glogau 1, 1. 15: 1: Pr.-Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Goldap 2, 2, Jnster- 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 13: Tost-Glejy: Madrid 42,20, e nts b 90. Mai. (D. N. B.) [S&@lußkurse.] Dresdner | Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd- Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 1 | burg Stadt 1, 1, Treuburg 1, 1. 3; Johannisburg 1, L Ortelêburg 2%, 8% } 1 Gem,, 1 Geh. 42: Freiberg 1, 1, l 5 penhagen, 20. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New | Bank §5 98 Bai bbank 11700. LübeÆ-Bücher 7878. Hamburg- | Lank Pfdbr. Rhein. - Westf E L A O (1, 1), Merseburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 2, 2, Saalkreis 1, 1 (1, 1). } Osterode i. Ostpr. 2, 3, Rössel 1, 1. 4¿ Stuhm 1, 1. 11: Groß-Warten orf 452,00, Berlin 181,55, Paris 29,85, Antwerpen 76,40, | merika "Paketf. 16,00, Hamburg-Südamerika 32,00, Nordd. Lloyd E Halske ObL Tes v 6 ir. Bic d Bert. gte 146,00, Rom 837,15, Amsterdam 805,25, Stocholm 17,75, Alsen Zement 164,00 G, Dynamit Nobel 90!/z, Guano winuber. Öbl. 2930 43,75,- 79/0 Verein. Stablwerke Obl. 1951 —.—,

üri ; i i i 2665, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,85, Wien ——, 101,75, Harburger Gummi 170,00 B., Holsten - Brauerei 109,00, 64 9% Verein. Stahlwerke Obl. -Lit. C 1951 ——, F. G. Farben

§0. Tabellarische Ubersicht ; Parichau 85,00. : ; Neu Guinea —,— Otavi 22,90 G. Zert. v. Aktien —,—, 79% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 18,75, i | Stockholm, 20. Mai: (D. N. B.) London 19,40, Berlin Wi : : L S C, Dee ch 952 21 00. K Toll Winstd. i n ‘i f ien, 20. Mai. (D. N. B.) Amtlih. [Jn Schillingen.| | 6% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. To \ über den Staud Ler Rindernest, Maul. und Manensemhe: Langenau Ag Mgen, S RNE D M RE E ENBALIERLYE Du E O ollivut aw Por S Roperitigen 8665 C, 00 (Washington 5 9/% Konversionsanleihe 1934/59 100,15, 30/9 Staatseisenb. Ges. | Obl, —,—, 6 °%/ Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche

und Geflügelcholera am 15, Mai (Wonnemond) 1936, Amsterdam S, ien —,—, | Prior. I1—X 65,40, Donau-Save-Adria Obl. 61,85, Türkenlose | Banken - Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 391,00, Helsingiors O n 9,09, Prag-10,00. Tat: «as —,—, Oesterr. Kreditanstalt - Wiener Bankverein —,—, Ungar.

Warschau 74,00. ; ; ‘editbank —,—, Staatseisenbahnges. 31,45, Dynamit Nobel —,— Os 90. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, | Creditbank —,—, Staatseise ges. 31,45, t : 20A New York 402,50, Amsterdam 272,00, Zürich 130,75, | Scheidemandel A.-G. —,—, A. E. G. Union 1,58, Brown-Boveri-

E R R E R E E E T E E n , Lungenseuche Beschälseuche : : Rinderpest | Maul, und Klauenseuche | des Nindviehs Pokenseuche Noß der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut ||- Geflügelcholera - - / 1 A s “1 der Schafe 9 S A 5 c - | Werke —,—, Siemens-Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Z BE E Sa Aphth izootica E T Variola Malleús E Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avinm Hen os som 82.00. Prag 16.98 Gn Warschau 7676, Alpine Montan 26,40, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.-G,, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. bovina E as paralyticum Wn of au, 18 Mai. (D. N.B.) 1 engl. Pfund 25,10, 1 Dollar | Berndorf ——, Prager Eisen —,—, Rima-Murany —,—, Skoda- Bradford, 21. Mai. (D. N. B.) Garne blieben fest. Die g i i 6.056, 100 Reichsmark 2083,31. : E werke —,—, Steyr-Daimlex-Puh A. G. 192,00, Leykam Josefs- Notierungen für Kammzäge waren bei fester Grundstimmung unver- insgesamt davon f ins- “davon insgesamt ‘“ Mosfau, 19. Mai. (D. N. B.) 1 engl. Pfund 25,10, 1 Dollar | ‘thal —,—, Steyrermühl 82,50. ändert. Dem immer noch beträchtlihen Verbrau steht eine ge- : S S 5,056, 100 Reichsmark 203,31. Amsterdam, 20. Mai. (D. N. B.) 79/9 Deutsche Reihs- | ringere Erzeugung gegenüber.

Paris

Länder- und ins- [davon f Negierungs- usw. gesamt | neu Bezirke

L —_ r D =

davon ins- [davon ins- [davon] ins- [davon] i davon insgesamt neu | gesamt | neu neu | gesamt neu | insgesamt

London, 21. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt | anleihe 1949 (Dawes) 167/16, 55 o Deutsche Reichsanleihe 1965 90s, Silber fein prompt 215/g, Silber auf Lieferung Barren | (Young) 187/z, 6F %/9 Bayerische Staats - Obligat. 1945 —,—, 0 Silber auf Lieferung fein 21/4, Gold 139/118. 7 %/ Bremen 1935 —,—, 6 9/9 Preuß. Obl. 1952 —,—, 79/9 Dresden

Öffentlicher Anzeiger.

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreije Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Krei)e Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreile Gemeinden Gehöfte

gr P Le

ck | Gemeinden

-—| Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gememden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Kreise

D | 23| 24| 25| 26|

Gemeinden '

o |- Gehöfte

co | Gemeinden

= Z S

L

S 2

o | Kreite

—_ pad jk dO S D dO erni DD S bdD J [S] o [e r [S n o O o I o [t] d) ck n ck p ck d E L ry ck E n ck D ck —I ck 00° ck (d) D

en O |

| | T S S hund G | Ce «s TS S

Preußen Königsberg (Bumbinnen Aklenitein . Westpreußen Berlin Potsdam Frankfurt Stettin . Köslin Schneidemübl Breélau «+ Liegnitz . Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg Stade. Oëénabrück . Aurich Münster Minden Arnsberg Kaffel Wiesbaden Koblenz . . Düsseldorf . 5 E SUeE 6 E Nahen . T Sigmaringen E

Da e Obetbhaven C 4 Niederbayern und Ober- Vals « ck ü

Ptalz

Ober- und Mittelfranken Udletfranle Ua Schwaben + » «

Sachsen ..,. Chemniß . Dreéden- Bautzen t E Zwidau « «s 6

Württemberg .

E Schwarzwaldkteis . ages . e Donaukreis

E Konstanz Freiburg Karlsruhe . Mannheim

Thüringen

Hessen Starkenburg Oberhessen . Nheinbessen

Hamburg .

Saarland . Medlenburg Oldenburg . .…., Landesteil Oldenbu1g . L E s » » Birkenfeld . Braunschweig . .. e s au Anhalt... ., Lippe

Lübeck Schaumburg-Lippe

Deut- ( am 15. 5.1936 . 0 ses / am1. 5. 19361) |—|— 14 Rei | m 15.5.1935 . | ;| 946

TD b

fu C i Q

1. Unt s- und Strafsache 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 2, E o V R it 9. Deutsche ae

3, Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H.,

G Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 6. T

[S

T I E ELTETTTEELT T:

T TEL T T T T E T EEHLT:

ck

Imam S

Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversiherungen,

Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Christian Menne in Sandebeck Nr. 7, [Fürth i. Bay., Nachlaßgeriht, mit-faus § 1567, 1568 B. G.-B. Verhand- | [11503] Oeffentliche Zustellung. 3 Aufgebote i rets die vershollene Anna | teilen. Ferner wollen Meletigéa Per- | lungstermin: 23. Juli 1936, 9 Uhr, | Die Me Ls r Wanvel A s G Menne, zulegt wohnhaft in Sandebedck, | sonen, die über die Verwandtschaftsver- | vor. der 2. Zivilkammer des Landgerichts seglih derteeten s L AUTS [11486] K Krs. Höxter, für tot zu erklären, Die Mus le des Verstorbenen näheren Auf- | Neisse. ; i des E inde Berctretec Will Der Privatmann Alfred Buchholz aus | bezeichnete Verschollene wird aufgefor- | schluß geben können, es dem Amtsgericht Geschäftsstelle des Landgerichts. r pre Ls verur e En Bornum a. Harz: hat das Aufgebot der | dert, - sich spätestens in dem auf den FÜrth igt g i mitteilen. i L O vi e Ì E EeecEn as verlorengegangenen Namensaktie der | 15. Dezember 1936, 12 Uhr, vor Fürth i. Bay., den 8. Mai 1936. 11496] Oeffentliche Zuftellung Sestitellung Des Vaterschaft UsL Gintee- Aktienzucerfabrik Lehrte Nr. 1302 mit | dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Amtsgericht. [ 1 46 JEN Dee Ebemann “Alfred P lings metnena: g rv vi dem Nennwerte von 300,— RM, einge- | Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine i a ú x ugt E Nürnbeta “Bis- oa ber Beate ihr Vater set, 2. ihn tragen im Aktienbuche der Gesellschaft | zu melden, widrigenfalls die Todeser- | [11493] Oeffentliche Aufforderung. Sees, e T Ra gr rén ne E O E L Tage Ie Se auf den Namen des verstorbenen Ab- lärung erfolgen wird. An alle, welche| Am 16. Oktober 1927 verstarb zu | Mar straße E, “es 2 Eiüatieali v an, dem 24 6 1096. bis zur Voll- hauers und Sattlermeisters August | Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | Strasburg, U.-M., ihrem leßten Wohn- LRE een eds 1 na N n 16 AcaMiabres;- cie Bo Buchholz in Jmmensen Nr. 99, bean- | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht | siße, die unverehelihte Minna Cour- | Dr. Eber, IT. A A ee Ma io Balica bevor -Gebuettilertel- tragt. Der Fnhaber der Urkunde wird | die Aufforderung, spätestens im Ausge- | tois. Wer Erbrechte geltend macht, hat seine E E E at E pt ¿ahres fällige Geldrente von vierteljähr- “dufgefordert, spätestens in dem “auf den | botstermin dem Gericht “Anzeige - zu | seine Rechte zur Vermeidung von Nach- | Spencer, in Rochester ( e farmnter | lid £1 RM, die rückständigen Beträge 19. November 1936, 12 Uhr, vor machen. ! teilen bis zum 18, Juli 1936 bei dem aae gier P mi bei o Ebe aus sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Ver- dem unterzeichneten Gericht, “Zim- | Amtsgeriht Steinheim, 14. Mai 1936. mte Geiten Gerict A M Brithiider au S Aer Zun i-44 Ves ReHtsstreites wird bin 5 C 2 e . 7 E s T P - Ns Ÿ c ¿2 2 8 PeLTrs- ie Hedte anzumelden ub die Ur: 1 Bes _AmtSgericht, (f S | fide iodhia fneevettani gur mind: |al-Varmen guf den f Juli 1938,

j ; j vom 15. Mai 1936. : ¿0g L G , r, geläden.

Ie fix fratlos A ied 2 Der Bürgermeister Arno Kropf in | [11495] ; / [lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bens L E G: 0 100K

Amtsgericht Vurgdorf, 13. Mai 1936. | Mohorn hat beantragt, den verschollenen | Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai | das Oberlandesgericht Nürnberg auf Amtsgericht. Abteilung 9. A Le m | Stuhlfabrikanten Robert Erwin Kropf, | 1936 ist der Brief über die im Grund- | Donnerstag, den. 16, Juli 1936, n ; [11490] geboren am 4. 9. 1889 in Tharandt und | buhe von Berlin-Weißensee Band 31 vorm. 9 Uhr, Sizungssaal Nr. 414, E E E R tis Der Antrag der Diakonissenshwester | zuleßt m gewesen in Hainsberg, | Blatt Nr. 912 Abt. 111 unter Nr. 8 für | mit der Aufforderung, ih dur einen [11501] Oefsetriihe QEAE tions esell- Erna Hüchting aus Hameln, - Gr. Hof- | für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | Frau Gunhilde Hinrichs géb. Nielsen in | bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- | Die Firma An Er tee straße 15, als Nachlaßpflegerin der am |sollene wird aufgefordert, sich spätestens | Berlin-Schöneberg, Kufsteiner Str. 57, | anwalt vertreten zu lassen shaft in Bielefe H rod Ver Zövhel 2%, 10. 1932 verstorbenen Kleinrentnerin | in dem auf den 3. Dezember 1936, | eingetragene Aufwertungshypothek von | Nürnberg, den 19. Mai 1936. tigte: Rechtsanwälte . G. ,

Helene Hasselbrink, auf Aufgebot von | vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | 3750 Goldmark für kraftlos erklärt | Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. E: N 0 E T 1. 20 Reichsmark 424 % Preußischer | zeihneien Gerichte anberaumten Aufge- | worden. 3. F. 7. 35. e Se Muna « ‘Zr. unbekannten Aufent-

T -Liqu.- ief-Zert. Nr. | botstermi elden, widrigenfalls | Berlin-Weißensee, 15. Mai 1936. Ii Ee P e 3684 2110, 2. 20 Reichömart 4/4 % die Todeéerlêrung erfolgen wird. ‘An Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 3. irm Se Bariy Sisabeth E ¿en Poli E ies

Bis -Liqu.- s skunft über Leben oder N “T z j N „1X ' nit dem Y : D - rie Bere / O 20 Neichs- Tod pa Verschollenen i exttilen ver- | [11491] Beschluß. M E U E “evt ur Teras mit E e er Tie r E mark 414 % Preußischer Zentralboden- | mögen, ergeht die Aufforderung, späte-| Am 18. Oktober 1920 ist vor dem G agt clebt Sécifuies Seines 1 M nett 4% ‘Zinsen seit dem Liqu.-Pfandbrief-Zert. Nr. - 5981/10 ist | stens im Aufgebotstermin dem Gericht | unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erb- f, siner, 2 Lebt unbekannten Ans- 5D mber 1989 zu zahlen. Der Be- jurücgenommen Anzeige zu machen. S LOR agr V Gat E a érideits, init bem Antrage: 1. festzu- Magie bat die Kosten des Rechtsstreits Amtsgeriht Hameln, 9. 5. 1936. Amtsgericht Tharandt, G E: n Saarbrücten (Burba) stellen, daß der Beklagte der as zu tragen. Das Ses ist Os [11487] Aufgebot [11485] Aufgebot. wohnhaft gewesene Hüttenarbeiter Adam |€ E Dts er N E eia R L bai Rechts- Die Witwe Martha Marwilski, El- Durch Erlaß des Preußischen Mi- | Biewer von seiner Mutter, der Witwe Gon Tee hrer Geburt, dem 2. Juni reite vor das Amtsgericht zu Leipzig, bingerode Harz, Schulstr. 139 I, hat | nisters des Jnnern vom 14. September | des Maurers Peter Biewer, ohne 1982 ab bis Ur Vollendung des 16. Le- Beeibóveufiralt, Saal 117, auf den das Aufgebot des Aufwertungsspar- | 1934 ist auf Antrag des levten Vor- | Stand, zu Bergen, zu 74 und von bensjahres Fr zu Beginn eines jeden | 10. Fuli 1936, vormittags 9 Uhr, buches Ne 9995 bei der Stadtsparkasse | sivenden, des Direktors Hermann Schle- | seinen 8 Geschwistern zu ift 1/16 des Lebensvierteljahres im voraus zu ent- geladen. in Wernigerode, lautend auf den Namen | gel, die Johannisloge „Bruno zum Nachlasses beerbt worden ist. Dieser riGtende Unterkaltsrente von viertel- | * Leipzig, den 19. Mai 1986. des verstorbenen Kaufmanns Albert | Doppelkreuz“ in Braunsberg aufgelöst | Erbschein ist unrichtig und wird daher jährli 90, RM zu zahlen. Der Be- | Dex Urkundébeamte der Geschäftsstelle Marwilski, beantragt. Der Jnuhaber der | worden. Der Regierungspräsident in | für kraftlos erklärt. / klagte wird zur aa idez Verhandlung bei dem Amtsgericht Leipzig. Urkunde wird usgefordert, spätestens in | Königsberg: in Pr. hat den Antrag ge- | - Saarbrücken, den 14. Mai 1936. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht S dem auf den 22. September 1936, | stellt, festzustellen, daß das Vermögen Das Amtsgericht. Abt. 18. in Hamburg, Abteilung 9 Altbau [11502] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr,’ vor dem unterzeichneten Ge- | der Loge dem preußis en Staatsfiskus i Sievekingplas, Erdgeschoß, E L Der Oberpräsident der Breving riht anberaumten Aufgebotstermin angefallen sei. Alle diejenigen, die An- Nr. 111, auf Donnerêtag, den 9. Juli Sachsen (Verwaltung des Provinzial- seine Rehte anzumelden und die Ur- sprüche auf den Anfall -des Logenver- 1936, 104 Uhr, geläden. um verbandes) Merseburg, Oberaltenburg kunde vorzulegen, widrigenfalls die | mögens geltend machen, werden daher 4 Oeffentliche Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | 4, klagt gegen Theodor Otto Jojers ftra’tlosertlärung der Urkunde erfolgen | aufge orer, ihre Rechte bis spätestens 4 dieser Au3zug der Klage bekanntge- Sauer, zuleßt wohnhaft in Offenba ird.

w den 4. Juli 1936 einschl. bei dem macht. "4 Bt. unbekannten Aufenthalts, Amtsgeriht Wernigerode, 14. 5. 1936. | unterzeihneten Gerichte E oder Zustellungen. Hamburg, den 15. Mai 1936. d e En mit dem Anirag, ben ma zu Protokoll der Geschäftsstelle anzu- Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beklagten zu verurteilen, an den Kläger (11488) Aufgebot. melden. Die Anmeldung hat den Grund [11497] Oeffentliche Zustellung. A R L an jedem Monatsersten, erstmalig an Lie Ehefrau Auguste Wienschowsky, | des Ansprucchchs zu enthalten. Erfolgt Es flagt die Ehefrau Katharine Schulte i dem dem Tage der Zustellung der Klage- qus. Klein, in Braunschweig, Lange- | cine Anmeldung nicht in der angege- b Oblmnever esh. Jüttner, Lübe, | [11500] Oeffentliche Zustellung. _ schrift folgenden Monatsersten bis zur traße 7, hat bearitragt, den verschollenen | enen Beit, so bleibt der Anspruch auf | X? E A E en durch den | Das minderjährige Kind Egon Otto B Idi ung dér Hilfsbedür tigkeit der arbeiter Stanislaus Wienschowsky, | den Anfall des Vermögens unberüd- ReSiardeclt Wittmes Lübeck, gegen | Nikolaus Ebeling, früher E va Witwe Elisabeth Sauer geb. Erminger, ihren Ehemann, zuleßt wohnhaft in sichtigt. ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Deturg eme ang, ge. 4. Sept. Zt. in der Landesheilanstalt Altscher-

Vittenburg, Kreis Springe, Hann., ge- Amtsgeri sb L - | 1928 in Harburg-Wilhelmsburg, ver- | 3-, n N ciiots M g, : e, «9 s3geriht Braunsberg, n Aufenthalts, in Harburg 8 bib, 52,50 RM zu zahlen sowie die boren am 9, Mai 1895 in Zamoscie, den 11. Mai 1936. At E i Wládecia treten durch das Jugéndamt der Stadt Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen.

Kreis Petrikau in Polen, für tot zu er- «O arburg-Wilhetmsburg in Havburg- | T9! d N: jeweils falli-

In Der R Verschollene [11489] Oeffentliche Aufforderung. ladet den Bekla E e E Vilbel S sburg 1, Gr. Schipp ee 39, klagt Das E era iohy dla Tr ne S ir dh S

vird aufgefordert, sich spätestens in dem | Am 17. September 1934 verstarb in Biviltan des Rechts|treits vor die tee gegen den Maurer Richard Möhlmann, | gen Si ben Verhandlung des Rehts-

auf den 17. Dezember 1936, vor- ürth der ledige frühere Metallshläger ivilkammer des Landgerichts in Ao e t in Harburg - Wilhelmsburg 1, E e T Beliaate vor das Auttés

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeih- F ohann Ludwig Sturm im Alter von | zu dem von dem Vorjißenden auf Un La estr. 92, wohnhaft, jeßt unbekann- \ S S erh a. M. auf Freitag,

neten Gericht in Elze (Hann.), Bahn- | 77 Fahren 5 Monaten. Der Nachlaß be- 13. Juli 1936, 8 Uhr, Tann ten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit ki 7. August 1936, 9 Uhr, Saal 35,

hofstraße 4, anberaumten Aufgebots- trägt z. Zt. zirka 850 RM. Der Ver- | Verhandlungstermin mit der Muller : | dem Antrage auf Feststellung der Vater- | Lfiden

termine zu melden, widrigenfalls die storbene war ein Sohn von Johann LEG, Ua bei diesem Gericht zugelasse- saft und auf Zahlung einer Unterhalts- | 9 Offenbach a. M., den 18. Mai 1936.

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Georg und Maria Barb. Magdalena | nen echtsanwalt u Es rente von vierteljährlich 81 RM vom Amtsgericht.

welche Auskunft über Leben oder Tod Sturm geb. Göß, Filzmacherseheleute Lübeck, deu 15. Mai ¿2 doerits 4. September 1928 ab. Zur Gütever-

27 es Verschollenen zu erteilen vermögen, von Fürth ersterer verstorben im Jahre Geschäftsstelle, 2, des Landgerichts. aa gegeLenenfalls zur mündlichen [11504] Oeffentliche Zustellung.

19120 ergeht die Aufforderung, spätestens im 1880 leßtere im Jahre 1875. Seine Ge- T erhandlung des Rechts\treites wird der |\ Der Lehrling Gertrud Fend in

aas ju Sebotstermine dem Gericht Anzeige shwister hie en Sophie Marie s E Se E Ga Sig “ere N belinsbur wgmir wóng T : uli Berlin-Charlottenburg 2, Carmerstraßs agen. ide verstorben. ie Verkäuferi » | burg- s . s ris Finkels

E: t i] Amtégericht Elze (Hann Y 9. 5. 1996, | PialBarele Personén; welche glauben, D E E O ecidttizter: | Gear Eltlüelmödurg, 19.5.1906 D E Ti I D Vom 1. Januar ‘bis L A i pl | 298/996 39/47! 30! : [11499] Las [8 Erben des Verstorbenen in Betracht | Fischsträße 37, Proze l : a E e 1SW 19, Seipziger Straß 9% mit dem e 02 | O f | baar] atl s - [157/200 . 1329/338/296/305] . 39/47} 30 9A | Aufgebot. a x ; L 3 l roß in Neustadt, O. S, Ahnsicdt, Justizinspektor, k Pl i l

L T 1935| . cas 203 152| 31 ¿ =—|—]. , . / 33| 38 T P 10} „} E Abwesonheitspfle ee n auen Bejeinung des Verwandt ee aa es M Karl Sigmund, | als Urkundsbeamier E E auf Verurteilung zur B uns

F i Le N s q SIODEr zu Sandevel a eo ; x 8 Freitag, | früher in New York (Amerika), jegt un- es Amtsgerichts. : s Redtéstreits wird der Be-

A S : ohter des Ackerwirts Franz Menne | verhältnisses bis spätesten Fe : iheidun handlung des Rechtêstrei

1) Einschließlich der nahträglich mitgeteilten und bisher noch nit berücksichtigten Ergebnisse. Sbereus M eei ois nz Baue | den 24. Juli 1936 dem Amtsgericht | bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung

pk prrnl pra

I Iwole=ll|

—— T f O ODIADN E 05S

_—- A

F ECH FFETAAS FLFIELTTLS F TTTT L ETT14T44 A TT E EFRLLTTTE|

D Go o pl o

pmk pern 00 J

[T1 I LEETITLeLZI N.

| L L L L C Ii L1ALLELLLLA

R T (I 41 F141 l | I

pi

ful T

pk

E

L E FFFTT T EFEFETELT E 11111111 11 L PREEH L EEHLLELELL1 A T E EFET E T T EH1 4 1 I I L EL F TLTEE1 11414 L L E 1111 1 L E L F119 1

L L E L LELT L 4

L L TF1 111144114 1 oe LEELLFLREE E I T T Talameelel ol leatlolas cow I ET T Fl aorowl allet alio)

E R

oa 1E TITEI T I Ia F F I) FELFLEF L ELLTELLetalilLHl aen S

L L T LET C11 L H E L T F LTTT LEELTT E L L E T ELFTET1I F111 L T E TT T TTEHA HLT T T ELI FFELLEI T E E E T E E111 T1 L T FELELEITEEL T L 1111144 FLEEFL T T T T T T E Et 14 T1L1 lw 11 L T T FELTLFLLT E11 11111) as E E T F L T FTL E TF1 E120 L T L E T FATTATETTATT LE ee L L T1 T T! Tes L04141 4 41

E C SERVEEEL E E SSERERE |

114TH 111TH FLELLERTFE L FELLES

I o l o

At F ET I ELTTECTTTTTTI

s E ol T1 E L T | | | | | | | | 1

S Ee lele Las

| | H | pa | | | | | | | | | | | | | | | | | | | [ |

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | l

| | A CS

| | | | | | | |

Il

| | L H Ill

¿d

| T1 11441 [1411 [E [4414] 1414 E) L HY [1 1T 1 Ill I) FELATHN lll) Ill [11] Ill E L LECHH Il El TA lll [E T Il lll || L I TH El F} I 1411 L 134

| | | | | | | | | | | | | | | | l | | | | | l L

I A! L L T T

[1] N [L] I L T1 A l E14 L l F L1 111 l T4 H E 11A F! N IELI E El E Lit e R Ee I-L E.

Et S L A eo [lll lol Ier leollalaarolelllTaE m Ia las El À I LEEI

[I-I Pl F Fl lt: tlz0 k L A

Ill Tol las

Il T Il T1 144 [T] L T Ill I 111 T) ILLEN Il I) 11 11H) I) ili I) FERPEA L N 111 Il) 11) A2! L EE! L] L EESEA

| |

L L A

hund hund | | | | | | | | | [ | | | |

111 N Ill I ill E111 Il I Ii Ill L EFTEA lll i111

| l l l

E Ill I L Il Ill Ill 14 1E) 11S E14 Il Ill i Ill Il Ill

| l | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | L

M

| 14

|

| It Ill Ill FEEH E Il Ill lll lll Ill L Ill E ll | ml | ll] et: f |_| Ill Ill || I N 1111

l

l || ll | | | 11

Ill || l l i | | 1] | l | l] 111

zol l | | | || |_| l 11 ll

| l | l

l | Il 11

k

Ila Il l zol [la Il Il Il I d | l | l 1H I l 4 1

| | | | | | | | | | F: Ill F141 Ill I H L L 111 1H Il la El

I T L T Tala Tala lim Tell ola la lt Eo

Hale tellt ma T let olatliAlazela Mt

L 414 1419 T E E I TLUEL N I I TELI E E T E I 1) I I I T [I [146] E T T FEFETI 111 Fil Il 1-111 I) I E [111] [10111 IIITII E E 111111 L

29

I TS -] = jun. S = I 2 [E = e W D

hut, e

FELHTILLEOLT L Tf a WTILTETLES I _ck e 1] ck S Li

ck r or S p DO puà r (22) e b G:

| | | | | | | | | | w SLE S L] ©® pmk La O S ck pu - D

=z Lan 2 = —_—_ -_. = ° @ «L = “o