1936 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

[11971] Vereinigte Gothania-Werke Attien-Gesfellschaft in Gotha. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere. an - dex Börse zu Frankfurt a, M. vom 15. Mai 1936 sind die

RM 750 000 Aktien, 6900 Stück

über je RM 100 Nr. 1—6900, 3000 Stück über je RM 20 Nr. 6901 bis 9900, der Vereinigte Gothania- Werke Aktien-Gesellschaft in Gotha

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 2358 vom 21, Mai 1936 veröffentlicht worden.

Frankfurt a. M./Stuttgart, im Mai 1936.

Deutsche Bank und Dis8conto-

Gesellschaft

Filiale Frankfurt (Main).

op) I, Stutt

[11927] Andreac-Noris Zahn Afktien- gesellschaft, Frankfurt a. Main, HDohenstaufenstr. 23—27. Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 16. Juni 1936, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in: Frankfurt a. M., Adolf-Hitler- Anlage ‘7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresabshlusses und des Geschäftsberichtes für 1935. . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. . Entlastung des Aufsihtsrates und des Vorstandes. . Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge- neralversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien oder dire Über diese lautenden HSinterlegungs- scheine einer Effektengirobank späte- stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Shalterstunden bei den Gesellschaftskassen: Frankfurt am \ Main, Hohenstaufenstr. 23—27, Nürnberg, Stromerstr. 10, ferner in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Vank in Frankfurt a. M., Adolf-Hitler-Anlage 7, und dem Bankhaus V. Mestler seel. Sohn « Co., Große Gallusstraße 18, Nürnberg bei der Vereinsbank oder bei einem deutscksckt Notáàt zu hinterlegen. L Die Sfnterlegung ist auch dau ‘ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Be- endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Frankfurt a. W.. im Mai 1936. Der A “+srat. Georg Spar. , Vorsivender.

A 1 le

Bayerischen

[11968] Mez AG Freiburg i. Br.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Mon- tag, den 15. Juni 1936, vorm. 11 Uhr, in Freiburg i. Br., Kartäuser- straße 51, stattfindenden 15. ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für Das Jahr 1935

. Entlastung des Aufsihtsrats und Vorstands.

3. Beschlußfassung über den Fahres- ab!chluß.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Bilanzprüferwahl.

». Erhöhung des Grundkapitals 2 000 000,— RM.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis spätestens Mittwoch, den 10. Juni 1936, nahm, 3 Uhr, gemäß § 24 der Sta- tuten

in

um

Freiburg bei der Gesellschaft selb oder bei der Deutschen \ Vank und Disconto-Gesellschaft Fil. Freiburg i. Br.,

Mannheim bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filialy Mannheim,

in Frankfurt a. M. bei der Deut-

sch2n Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., Abteilung Roßmarkt, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto - Gesellschaft, Berlin W S, oder bei der Vank des Berliner Kassen- Vereins odex bei einem Notar ihre Aktien oder die darüber lauten- den Hinterlegungsscheine zu hinter- legen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Freiburg i. Br., den 20, Mai 1936. Mez AG.

in

Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Zweite Beilage zum Reichs-

[9936]

e-Lüßow-Ufer““ Grundstücks-Ver- waltungs-Aktienge sellschaft, Berlin. Laut Generalversammlung vom 8. Febr. 1936 seßt sih der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Vorfißender: Rechtsanwalt Hans Jerxsen-Berlin, stellvertr. Vorsißen- der: Dr. Gustaf Meyer-Bexlin, wei- tere Mitglieder: L. J. A. M. Haring- Den Haag, Rechtsanwalt Dr. Erich Listner-Berlin-Wilmersdorf.

[11943]

Die Aufsihtsratvorsißende, Frau Ma- rika Enfiezioglu, ist infolge Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Jn der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. 5. 19836 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Frau Marika Enfiezioglu und für deren noch laufende Amtszeit Herr Alexander C. Enfiezioglu, Dresden, sowie ferner Herr Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff, Berlin, und Herr Paul Calligas, Athen, neu auf die statuten- mäßige Dauer in den Auffichtsrat gewählt,

Berlin, den 20, Mai 1936. Cigarettenfabrif Muratti

Aktiengesellschaft.

Fla DL FUPL6L:

D

L.

[11964]

Gemäß Verordnung vom 25. Septem- ber 1934 und Geseß vom 18. Dezember 1935 über die Genußrechte aufgewerte- ter Fndustrie-Obligationen und ver- wandter Schuldverschreibungen ist die Tilgung der Genußrechte der 4% % Großen Berliner Straßenbahn, 4 7 Großen Berliner Straßenbahn, 4 27 Westlichen Berliner Vorort- bahn, 414 7, Verlin : Charlotten- burger Straßenbahn, 4 % Verlin- Charlottenburger Straßenbahn, 414 7 Nordöftlichen Berliner Vor- ortbahn für das Rechnungsjahr 1935 (1. 4. 1935 bis 31. 3. 1936) durch An- fauf erfolgt.

Verlin, den 13. Mai 1936.

Der Oberbürgermeifter.

[12005]

Park Hotel „Café Liick“ Aktiengesellschaft, Braunfchweig. Die Herren Aktionäre werden ‘hier- durch zur 28. ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 13. Juni 1936, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung derx Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewiun- und Ver- lustrehnüng “für die- Heit vom 1. Janúyar ‘1935 bis 134. vie di 1935 und Genehmigung derselben.

2. a) Entlastung des Vorstandes.

b) Entlastung des Aufsichtsrats,

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Einlaßkarten und Stimmzettel

werden gegen Hinterlegung der Aktien

im Kontor der Gesellschaft bis zum

6. Juni 1936 ausgegeben. Die

Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung

liegt zur Einsicht der Herren Aktionäre

im Kontor der Gesellshaft vom 7, Juni

1936, vormittags von 11—1 Uhr,

ab aus,

Braunschweig, den 13, Mai 1936.

Der Aufsihtsrat. Willi Kühne.

Der Vorftand. Karl Kalms.

[11969]

Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Freitag, den 12, Juni 1936,

nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts-

räumen der Dresdner Bank, Frankfurt

a, M., Adolf-Hitler-Anlage 7, stattfinden-

den 47. ordentlichen Generalver-

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1935 und des Aufsichtsrates über die Prüfung der FJahresrechnung und der Bilanz.

2, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- rates.

4, Wahl des Bilanzprüfers für 1936.

5. Wahl des Aufsichtsrates.

Die Aktionäre, die in der Generalver-

sammlung mitstimmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 9, Juni 1936

bei der Gesellschaft oder -den Nieder-

lassunqen der Dresdner Vank in

Frankfurt a. M. und Fulda oder

bei der Frankfurter Bank (für

Effektenairostücke) oder bei einem Notar

zu Hinterlegen. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hin- terxlequngsstelle für sie b°i einer anderen

Bankfirma bis zur Beendigung der Gene-

ralversammlung im Sperrdepot gehalten

werden. Der von einem Notar ausae- stellte Hintersequngsschein muß \pä- testens am Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft in Fulda eingercicht werden. Fulda, den 19, Mai 1936.

Der Vorftand. Koenig,

Der Vorstand.

und Staatsanzeiger Nr. 118 vom

[12023] Albert Labus Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Alexandrinenfstraße 22/22 a. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den zu der am 15. Juni 1936, nach: mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Berlin SW €8, Alexandrinen- straße 22/22 a, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Tage®Lorduung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Getwinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1935. . Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rats. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers. Berlin, den 22. Mai 1936. Der Aufsichtsrat. Liebermann, Vorsißender.

[11596]

Die Aktionäre der Barther Aktien- Zuckerfabrik, Varth, laden wir zu der diesjährigen ordentlichen Gene- ralversammlung in Barth auf Mon- tag, den S8. Juni 1936, vormittags '10.45 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nach- stehende

Tagesordnung:

1. Rehnungslegung für 1935/36, Genehmigung des Geschäftsab- \{lusses und Entlastung des Aus- schusses der Generalversammlung, des Aufsichtsrats und Vorstands.

. Ersaßwahl von 2 Ausfsichtsrats- mitgliedern an Stelle des verstor- benen Herrn Amtsrat H. Berg- Stralsund und des saßungsmäßig ausscheidenden Herrn Landwirt F. Keunecke-Altenpleen, evtl, Wahl cines Ausschußmitgliedes.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

4. Geschäftliches.

Stralsund, den 22. Mai 1936.

Der Aufsichtsrat. J, A.: Keunedcke, Vorsigender.

[11965] Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam - Kößting.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellshaft zu der am Mon-

tag, den 22. Juni 1936, vormittags

10 Uhr, im Sizungszimmer des Rat-

hauses in Lam stattfindenden 42. or-

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1.- Vorlage des Fahresabshlusses so- wie? des: Berichtes des Vorstandes „und, des -„ Aufsichtsvates;: “für das!

90 afrrahrs 41935; 990 h

2. Beschlußfassung über den Fahres- abshluß und Uber die Gewinnver- teilung.

3. Entlastung des Vorstäándes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, die sich über ihres Aktienbesiß bis spätestens 18. Juni 1936 béi der Gesellschaft ausweisen und das

Nummernverzeichnis hierüber mit ihrer

Unterschrift versehen bei dex Gesell-

schaftskasse in Lam oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben.

Lam, den 20. Mai 1936.

Der Vorstand. Hiepe.

era etl “S tf

[12240] Oberhohndorf- Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserex diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 12. Juni 1936, 12 Uhr, in Penzlexs Gastwirtschaft in Zwickau ein. Die Anmeldung zux Teilnahme findet von 114 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar statt. Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt durch Abgabe der Aktien oder dex von öffentlichen Be- hörden, Notaren, deutschen Banken und Vankhäusern gder der Gesell- schaft ausgestellten HSinterlegungs- scheine. Die Rückgabe der Aktien und Hinterlegungsscheine erfolgt unmittel- bar nach Schluß der Generalversamm- lung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1935 bis 31. März 1936 und Be- schlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über Herabseßung des Grundkapitals gemäß § 288 ff. HGB. von RM 258 360,— auf RM 129 180,— durch Zusammen- legung der Aktien im Verhältnis 2:1 zwedcks Teilrückzahlung an die Aktionäre,

. Satzungsänderungen:

8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals betr.): Aenderungen gemäß dem Beschluß zu § 3 der Tagesordnung,

S 7 (leßter Absaß): Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrates.

5. Aufsihtsratswahl,

6. Wahl eines Bilanzprüfers,

Zwickau, Sa., ten 22. Mai 19836. Oberhohndorf - Reinsdorfer

Kohleneisenbahn.

23. Mai 1936. S. 2

1 [12009] Bekanntmachung. C. D. Magirus A.:G., Ulm. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 31. 3, 1936 ist das Vermögen der C. D. Magirus A.-G,. als Ganzes, unter Aus]chluß der Liquida- tion, mit Wirkung ab 1. 1, 1936 auf uns übergegangen. ü Wir fordern die Gläubiger. dieser Gesellschaft hiermit zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Köln, den 20. Mai 1936, Humboldt-Deußmotoren Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[11961] Teppich- und Textilwerke Aktiengesellschaft, Adorf i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners- tag, den 25. Juni 1936, mittags 12,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Vogtländishen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Plauen i. V., stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung: :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1935 und deren Genehmigung.

2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Für die Teilnahme an der General- versammlung [gelten die Vorschriften des § 16 unseres Gesellschaftsvertrages. Letzter Hinterlegungstag: Montag, 22. Juni 1936.

Bankhinterlegungsstelle ist die All- gemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig.

Adorf i. V., am 25. Mai 1936.

Der Vorstand. Uebel.

[11967] Schamottewerke Karl Fliesen A. G., Grünstadt/Pfalz. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. 6. 1936, vormittags 11 Uhr, im Bürogebäude der Gesellschaft, Kirchheimer Str. 100 zu Grünstadt, stattfindenden 13. ordent- lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, dér Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für 1935.

. Beschlußfassung über die Annahme der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

___ Ausfsichtsrates. 594, Wahl des“ Bilanzprüfers für das Geschäftsjah 1936; nten f D.

schiedenes.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen, soweit Namensaktien in Betraht kommen, spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft erfolgen. Junhaberaktien müssen bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinter- legt werden.

Grünstadt, den 20, Mai 1936.

Der Vorstand. Otto Fliesen. Albert Geul. Karl Fliesen jun.

[11966] Grundstücks8gesellschaft Dresden- Johannstadt Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wix die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Donners-

tag, dem 25. Juni 1936, vormittags

11 Uhr, in Dresden im Sißunassaale

der Dresdner Bank, Abteilung Waisen-

hausstraße, Waisenhausstraße 18/22, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabshlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge- {häftsjahr 1935.

. Beschlußfassung über die Genchmi- gung des Fahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Saßungsände- rung: 8 930 (betr. Zahlstellen).

. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge- schäftsjahr 1936.

. Aufsichisratswahlen. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 22. Juni 1936 oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs- schzine spätestens am 23. Juni 1936 nah näherer Bestimmung des § 24 des Gesellschaftsvertrages bei der Gesell- \schaftskasse in Dresden oder bei der Dresdner Bank, Abteilung Waisen- haus®sftraße in Dresden, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt, bis zum Schlusse der General- versammluna dort belassen und die Hin- terlegungs8scheine in der Generalver- sammlung vorgewiesen werden.

Dresden, den 20. Mai 1936,

Grundstücksgesellschaft Dresden:

Johannstadt Aktienoesellschaft. Der Vorstand. Wiener.

Ernst Kreßner, Direktor,

5. Anträge von“ Aktionärew: umd Ver-

Einladung zur Generalversammlung. |:

D Ì

[11935] | G. Kromschröder A.-G., Osnabrüe.

Der Rentner Johannes Tebbenhoff, Osnabrück, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus folgenden Herren: Bankdirektor Carl Stolcke, Osnabrück, Kaufmann Hugo Clewing, Bremen, Rechtsanwalt Dr, Hermann Heyers, Berlin,

G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Der Vorstand. i

mnn

[12016]

Unser Auffichtsrat besteht auf Grund der von der Generalversamm- lung vom 14. Mai a. e. vorgenommenen Neuwahl aus: 1, Herrn Kommerzienrat Franz Gerhaher, Augsburg, 2. Herrn

ankier Edgar Wagner, Memmingen, 3, Frau Amtsgerichtsdirektor Else Maier, Augsburg. :

Unser bisheriges Aufsichtsratsmit- glied, Herr Robert- Buz, München, ist ausgeschieden. Í

Sonthofen, 20, Mai 1936,

Mechanische Weberei Fischen.

[12012] Württembergische Notenbank. Von der am 20. Mai 1936 abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1935 auf RM 40,— für die Aktie RM 800,—, Ï RM 20,— für die Aktie überx festgeseßt worden. V2 Die Einlösung der Dividendenscheine (Nr. 4) erfolgt demgemäß abzüglich Kapitalertragsteuer vom 22. Mai 1936 ab: in Stuttgart an unserer Kasse, in Frankfurt, Main, bei der Frank: furter Bank. Stuttgart, den 20. Mai 1936. Württembergische Notenbank. Der Vorstand.

übex

9312] rauerei Mérgell Aktiengesellschaft, Arnstadt.

Die ordentliche Generalversamm: luug der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 20. Juni 1936, nach: mittags 4 Uhr, in den Geschäfts- räumen unserer Firma mit nachfolgen der Tagesordnung statt.

Tagesordnung: 1. Geschäftsberiht des Vorstandes. 2. Vorlegung: der Vilanz nebst Gez winn- und Verlustrechnung mit dem Wirtschaftsprüferberiht für 1935 und Beschlußfassung darüber. 3. Entlastung von Vorstand und _ Ausfsichtsrat.- 4. Verteilung des Reingewinns" und Vortrags! mitglieder,

6. Ersaßwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

7. Wahl des Bilanzprüfers für 1936.

8. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 60 000,— MM durch Ausgabe von 60 Stück Fn- aberaktien à 1000,— RM zum tennwert unter Ausschluß des Begugoreyis der Aktionäre.

Als Éffekten-Giro-Bank und als Bankfirma im Sinne des § 14 der Satzungen wird nur eine in Deutsh- land belegene Hauptniederlassung oder Zweigstelle solher Anstalten ange- sehen. Als Hinterlegungsstelle wird weitevhin die Schweizerifche Kredit- i Geschäftsstelle in Luzern zuge- assen.

Arnstadt, den 20, Mai 1936,

/ Der Vorstand. F. Hüttner.

öé5+ Vergütung Aft die Aufsichtsrat

[11963] Chr. Velser A.G. Verlagsbuchhand- lung u. Buchdruckerei in- Stuttgart. Am Dienstag, den 16. Junt 1936, vormittags.9 Uhr, A im Sizungszimmer der Chr. Belser A.G. Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckere!, Stuttgart, Augustenstraße 131, die ordentlihe - Generalversammlung statt. Tagesordnung: : 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. De- zember 1935 und Beschlußfassung

hierüber. des Vorstands und

. Entlastung Aufsichtsrats. . 5 . Wahl des PRANIp jens für das Geschäftsjahr 1936. . Aenderung des § 19 des Gesell- schaftsvertrages. Y

Aenderung des Stimmrechts auf Vorzugsaktien, A.

Das Wort 20 wird in 3 ge- ändert.

5. Verschiedenes. :

Die Ausübung des Stimmrehts seitens der Stammaktionäre ist davon abhängig, daß die Aktienmäntel mtn- destens drei Tage vor der Ver- sammlung bei der Gesellschaft oder Bankhaus A. Dann, Stuttgart, Commerz- u. Privat-Bank, Stutt- gart, der Deutschen Vank und Dis- conto-Gesellschast, Stuttgart, odèr den Filialen derselben oder bei einem deutschen Notar bis nah der Gen?e- ralversammlung hinterlegt werden. Die Hinterlegungsscheine sind bis spätestens 13. Juni bei der Gesell- \hâft einzureichen.

Stuttgart, den 20. ‘Mai 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Konsul G. Digele.

P E

[11924] Kalkwerk Tschirnhaus Aftien- z gesellschaft in Liegnis, * SGierduxch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm- lung am Dienstag, den 9. Juni 1936, um 10,30 Uhr vorm. in das Schloß Lest-Kauffung ein. Tagesorduzung : 1. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Gewänn- und Verlustrech- nung des Jahres 1935, j Entlastung des Vorstandes und Auf- sichtsrats. _ Neuwahl dæs Aufsichtsrats. ; Wahl des ‘Vilanz- und Wirtschafts- prüfers für das Geschäftsjahr 1936. p. Verschiedenes. E Zur Teilwahme sind diejenigen Aktio- näre berehtigt, welche spätestens am 5, Juni /1936 bis abeuds 18 Uhr ihre Aktién bei der Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bei dex Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hintexlegen. \ * Liegnitz, den 20. Mai 1936. ‘Der Vorstand der Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft. Otto Weigel, Generaldirektor.

MERETD”

[11928] E St. Augustinus Sprudel A. G.,

x Namedy b. Andernach.

' Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Juni 1936, nachmittags 6 Uhr, in den Amtsräumen des amtierenden Notars Justizrat Prang, Köln, Cardinalstraße 6, stattfindenden ordentlichen General: versammlung mit der Tagesord:

nung: a L

1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, 4

2. Vorlage dex Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1935 nebst Gewinn- und Vertiustrechnung, : . Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz, 4, Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts? |"

rats, 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Fahr 1936 eingeladen, Wegen Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 255 H.-G.-B. und die Satzungen verwiesen. St. Augustinus Sprudel A. G. Der Auffichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Dr. Otto Nelte, Vorsitzender. [11929] Chemische Fabrik «& Farbwerke Or. Koll & Spit Aktiengesellschaft, M Köln-Mülheiin,- Die

werden? hierdurch zu. der. am .Dienstaÿ, den

‘e -

Commerz- Köln, Unter Sachsenhausen 21—2T7, statt- findènden ordentlihen Generalver- sammlung gemäß § 20 unseres Gesell- shaftsvertrages eingeladen. | Tagesordnung: . ! 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, dev Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- | Tustrehnung für das am 31. 12. 1935 abgelaufene Geschäftsjahr. . Béshlußkfafsung über die Genehmi: gung des JFahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsihts- rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das _ Geschäftsjahr 1986. i _ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- nare, welche ihre Aktien oder .die Hin: terlegungsscheine einex Effektengiro- bank spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschastskasse oder bei’ dex Com: |'

merz: und Privat-Vank * A.:-G.,

Köln, hinterlegen. Köln-Mülheim, den 16. Mai 1936. Der Aufsichtsrat.

[11962] Kalkwerke Aktiengesellschaft vorm.

Hein & Stenger, Aschaffenburg. „m Einverständnis mit dem Auf- sihtsrate laden. wir die Herren Aktio- nare unserer Gesellschaft zu der ordent: lihen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Juni 1936, nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Aschaffenburg, Ottostr. 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge-

[häâftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für die Geschäfts- führung 1935.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

4. Wahl zum Aufsichtsrate. 5. Verschiedenes.

ZUr Teilnahme an der Hauptver- Lmmlung ist nah § 14 Abs. 2 unserer Statuten jeder Aktionär berechtigt der 1 spätestens bei Beginn der Ver- ammlung in einer dem Vorstand ge- nugenden Form über seinen Aktienbesiß ausweist und sih niht später als am enten Werktage vorher bei dex Ge- ellschaft angemeldet hat.

Aschaffenburg, den 20. Mai 1936.

Kalkwerke Aktiengesellschaft,

Aktionäre. unserex Gesellschaft :

23. Juni. 1936, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der |- und - Privat-Bank . A.-G.,|-

Zweite Beilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1936, S. 3

11926] 9 Millionen-Anleihe der Leipziger Messe- und Ausstellungs - Aktien- gesellschaft vom Jahre 1925. Die gegen Einreihung des Erneue- rungsscheines ausgegebenen Zinsschein- bogen mit den Zinsscheinen Nr. 21—40 (Untergrund einfarbig) sind wieder zu- rückzugeben, Es darf davon nur der Zinsschein Nr. 21, fällig am 2, Fanuar 1936, eingelöst werden. An ihrer Stelle werden Neudrucke (farbige Guilloche, Ränder weiß) durch die ; Sächsische Staatsbank Leipzig in Leipzig ausgegeben.

Leipzig, am 19. Mai 1936. Leipziger Meßamt Körperschaft des öffentlichen Nechts.

Dr. Raimund Köhler.

[11959] Bayer. Farben- «& Lackindustrie, A. G., München. Einladung zur ordentlichen Gene- ral-Vers. am Freitag, den 26. Juni 1936, nahm. 18 Uhr, in München, Gewerbehausgaststätte (Vereinssaal), Damenstiftstraße 5/0.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie Bekanntgabe des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung. über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat (Ersatz- wahl). - L E des Wirtschaftsprüfers für 1936.

Teilnehmer an der G.-V. wollen ihre

Aktien odex Hinterlegungs®sscheine

svätestens am dritten Tage vor der

G.-V. beim Vorstand der Gescell-

schaft hinterlegen.

. München, den 23, Mai 1936.

Der Vorstand. A. Zelle.

[11972] Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft iverden hierdurch zu der am Montag, dem 15. Juni 1936, um 12 Uhr im Geschäftshaus, Berlin NW 7, Karl- straße 31, stattfindenden ordentlichen Generalversaminlung eingeladen, Tagesordnung: 5 1, Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie Vor- lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezem- Beschlußfa]! 1g über die Genehmi

. Beschlußfassung über die Genehmt- Ai Lee Bild: nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat für das Ge- schäftsjahr 1935. 2 :

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1936.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. - Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind gemäß § 15 unserer Sazungen diejenigen Aktionäre berech- tigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeihnis bis spätestens 11. Zuni 1936 bei : unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW 7, Karlstr. 31,

der Dresdner Bank, Berlin, oder

deren Filialen oder

bei einem Notar

hinterlegen,

Berlin, im Mai 1936.

. Der Aufsichtsrat. Dr. Sehmer.

[11938] Märkische Nährmittel-Fabrif Eugen Millauer «& Co. Aktiengesellschaft, j Landsberg/W. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellshaft am Mittwoch, den 24. Juni 1936, mittags 12,15 Uhr, im Sizungssaal der Treuhand- und Verwaltungs-Aktien- gesellshaft in Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung: : 1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabshlusses 1935 nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. Verwen-

__ dung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands

des Aufsichtsrats. Z. Beschlußfassung über eines Bilanzprüfers.

4. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind aus- hließlich diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellshaftsvertrags spatestens am Sonnabend, dem 20. Juni 1936, bis mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen odèr nebst einem doppelten Nummern- verzeihnis bei einem deutschen Notar oder einer der nachfolgenden Stellen: Landsberg a/W.: Commerz- und Privat-Bank A.-G.,, Filiale Landsberg a/W., E Stettin: Dresdner Bank, Filiale Stettin, / bis nah der Versammlung hinterlegt

haben. i

Landsberg a/W., 20. Mai 1936. Der Vorsitßzende des Aufsichtsrats: Rudolf Müller-Rüdckforth.

und

die Wahl

werden hiermit zur ordentlichen Gene- ralversammlung, welche am Donners®s- tag, den 25. Juni 1936, nachmit- tags 17 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Hermann Voß, Berlin W, Woyrischstraße

11786] teue Friedrichstraße 38/40 Grund- stücksverwertungs-Afktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer

18, stattfindet, laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 2, Sen urgung dev Bilanz. 3. Entlastung des Liquidators und

Aufsichtsrats. 4. Unvorhergesehenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre zu- gelassen, die ihre Aktien spätestens drei TBerfktage vor der Genecralverfamm- lung bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Hamburg, den 20. Mai 1936,

Der Liquidator.

einge-

[12239]

Gesellschaft {i der 53. ordentlichen Generalver- Montag,

rishen Vereinsbank in München statt- sindet.

Marmor-Jnudustrie Kiefer A. G.,

: Kiefersfelden. S Die Herren Aktionäre werden hiermit ammlung eingeladen, welhe am den 15. Juni

17 Uhr, im Sißungssaale der Baye-

Tagesordnung :

1. Vorlage des JFahresabschlusses für

das Geschäftsjahr 1934/35 und Be-

schlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Anmeldung zur Generalversamm-

lung kann bei dem Vorstand der Ge-

sellschaft in Kiefer sfelden oder bei der

Vayerischen Vereinsbank in Mün-

hen bis einschl. 12. Juni 1936

erfolgen.

Kiefersfelden, den 20, Mai 1936. Der Vorstand. R. Kröner.

und

12007]

Aktiengesellschaft Schloß-Hotel Hotel Bellevue, Heidelberg.

Wir laden hiermit unsere Herren

Aktionäre zu der am Donnerstag, den

18. Juni 1936, vormittags 11,30

Uhr, im Schloß-Hotel stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein, Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Be- rihtes des Vorstandes und Auf- sihtsrates sowie des Jahres- abschlusses mit Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Jahr 1935.

2, Entlastung des Vorstandes und Aufsihtsrates.

3, Aufsihtsratswah[.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Die Aktionäre, welche an der Gene-

ralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis 14. Juni 1936

bei der Seidelberger Volksbank in

Heidelberg oder bei unserer Gesell-

schaft zu hinterlegen.

SHecidelberg, den 20, Mai 1936.

Der Vorstand. E. Obrecht.

r M d t ap L ar t o p F

[4905].

Siegmund Strauss jr. SpitzenhandDelsafktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Bilanz zum 31. Dezember 1934.

Aftiva. RM 15 Anlagevermögen:

Mobiliêèii 5 s s 4 000 Beteiligung 60 000 Umlaufsvermögen:

Warenvorräte 65 627,21 4; Forderungen tra - auf, Grund -

vonWaren-

lieferungen

Und Leis

stungen . « 235 425,22 Wechsel 13 954,44 Schecks3 5 456,96 Kassenbestand

einshließlih

Postscheck-

guthaben AndereBank-

guthaben

Verlust

&

2814,12

66 857,76

39Ó 135 71 22 993|— 477 12871

Passiva. Grundkapital: Aktiéliläpital »- + s Reservefonds . . . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 104 135,99 Darlehen. . 165 715,55 Akzepte 15 000,— Bankschulden 71 774,75 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen

50 000 2 856 05 66 018/35

356 626 29

1 628 02 477 128/71

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

RM |Z

64 963/06

4 042 04

29 586 87

21 815/76 1718/46

117 953/22 240 07941 Erträge. |

Erträge gemäß HGB. §261c 144 784 96 Außerordentliche Erträge . 72 301/45 Verlust 22 993

240 079/41

Der Vorstand der Firma Siegmund Strauss jr. | Spitenhandelsaktiengesellschaft Epstein. Laarmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Treuhand- Aktien-Gesellschaft. Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. M. Brückner, Wirtschaftsprüfer.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne . + Soziale Abgaben « Abschreibungen . . Zinsen und Rabatte « Besißsteuern Sonjstige Aufwendungen

[11930]

Vereinigte Herd- und Ofenfabrikfen

C. Woeste, Aktiengesellschaft, Hamm

i. Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonn-

abend, den 13. Juni 1936, 17 Uhr, in unserem Bürogebäude in Hamm

i, Westf. stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung des am 31. Dezember 1935 abgelaufenen Geschäftsjahres. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

. Besglußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Z. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Hamm i. W., den 20. Mai 1936.

Vereinigte Herd- und Ofenfabriken

C. Woeste A. G., Hamm i. W.

Der Aufsichtsrat. Dr. Woe st e.

e

[11611].

Attiengesellschaft FerD. Lipfert.

Vilanz per 31. Dezember 1935.

Aftiva. RM Eigene Wertpapiere (sonst. verzinsliche Wertpapiere) Schuldner: Kreditinstitute Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäft3- betrieb dienende

36 000,— Abschreibung 400,—

f T5 600 Sonstige . . 17400,— Betriebs- und . Geschäfts- ausfstattung

D

08

Jn den Aktiven sind ent- halten: Anlagen nach S 17 Abs. 2 K.W.G. RM 53 000,—

Passiva. Stammfkapital: Stammaktien 260 000,— Vorzugsaktien 15 000,— Reserven nach § 11 des Reichsgesezes über das Kreditwesen: Gesegliche Reserven

61 000,—

Sonstige (freie) Reserven nah §11 K.W.G. 23 500,— Sonstige Reserven . . MUERellunget «e ck Nicht erhobene Dividende Reingewinn : Getwvinnvortrag aus dem Vorjahr . . 709,73 Gewinn 1935 12 301,51 Verbindlichkeiten aus Bürg- schaften, Wechsel- und Scheckbürgschasten sowie aus Garantieverträgen RM 723 372,39 Gesamtes haftendes Eigen- fapital nah § 11 Abs. 2 K.W.G. RM 359 500,—

424 715/08 Gewinn- und Verlustrechnung.

RM [D 8 346/51 2635/55 400|— 13 011/24 24 393/30

Zinsen Ein- E C ae d 18 448/49 Verfallene Divoidende 10/08 Miete C 5 225|— Gewinnvortrag 1934 709/73 : 24 3931/30 ZRNGHELA i. Erzgeb., den 30. März 1936. Der Vorstand. Röhl. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften. Annabverg/Leipzig, 18. April 1936.

Grundstücks3unterhaltung Abschreibung Reingëwinti . + + o o.

und sonstige

1936, |—

Wertpapiere : 980 Kuxe Ge-

[11368]. Westdeutshe Ton-

und Keramifk- werte Afttiengesellschaft, Schermbeck (Rh(ldD.). Jahresbilanz per 31. Dezembver 1935. RM D

Vermögenswerte.

werkschaft Jdunahall 624 024

Schuldner: Gewerkschaft |

Jdunahall (Konzerngesell- |

schaft):

Zuzahlungskonto | 180 245,—

Laufendes Konto

einschließlih

RM 50 800,— |

Ausbeutever-

gütung 98 962,97

Bailguthabet « „4

279 207/97

I 154/65

90 4 386 ( 2

Verpflichtungen. | Gua 2 66 780 000 Gejeßl. Reservefond3 | 35 665,— | 39 665 260 000 T196 57871 58 21486

Zugang in 1934 4 000,— Besonderer Reservefonds . Nicht erhobene Dividende Gewinnvortrag aus 1934 Reingewinn 1935 . «

L 5

904 386 62 Gewinn- und Verlustrechnung.

AufwenDungen. Besißsteuern Handlungsunkosten . « . « . Reingewinn 1935 - o.

RM |Z 3 840 40 78674 58 214 86

62 842 Erträge. Steuererstattungskonto Vergütung von Gewerkschaft Jdunahall

12 042

50 800 62 842 Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise bestätige ih, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften entsprechen. Duisburg, den 14. April 1936. Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer. Schermbveck (Rhld.), 18. Mai 1936, Der Vorstand. Schneider. P I E S O E E C E E R [11604]. Peytoldt & Co. Aktiengesellschaft, Siß Lauban i. Schles. Bilanz auf den 31. Dezember 1935.

RM

Vermögenswerte, | \N Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich-

E an S 24 576 Gebe.» ck 206 52940 Maschinen, Jnventar, Uten- | filien, Auto. 10 301 /— Beteiligungen. 400 Umlaufsvermögen : Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe

; 137 832/65 Halbfertige |

und fertige |

Waren . . 91 423/73 Wei 8 927/58 Forderungen für Waren- |

Et a §1 668 58 Kasse, Postsheck, Banken 33 436/25 Rechnungsabgrenzungs- | posten . 3

595 33:

Schulden. | Grundkapital . 300 000— Geseßlicher Reservefonds . 30 000|— Rüefstellungen U A 62 250/20 Verbindlichkeiten: Hypo- |

E S 115 704/90 Verbindlichkeiten f. Waren- |

liéfécrungèn . Gewinn:

Vortrag aus 1934

Gewinn 1935

P: M M

Ls 19 477/63 |

40 002/44

97 898/02

595 33319 Ertragsrechnuug auf den 31. Dezember 1935. Aufwendungen. RM |Z Löhne und Gehälter. . . 170 063/97 Soziale Abgaben . . 12 273/28 Abschreibungen auf Anlage- j werte N 27 270,66 Rückstellungen für Steuern | und Sonstiges 41 862/47 Zinsen ch « 6 705197 Sielle 28 537/70 Betriebsunkosten j 29 875/17 Alle übr. Aufwendungen 53 594/11 t 27 898/02 398 081/35

j

Erträge.

Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe

Ertrág aus Mielé. . «

Außerordentliche Erträge

390 297/86 1 192/34 6 591/15 398 081135 Lauban, den 31. März 1936. Der Vorstand. Krause. Jch bestätige nah pflihtgernäßer Prü fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellshaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der JFahre3abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften entsprechen. Hirschberg, Rsgb., den 31. März1936,

vorm. Hein «& Stenger. &riß Dessauer,

Hanau a. Main, 14. Dezember 1935,

Dr, H. Großmann, Wirtschastsprüfer,

N Vauchmüller, Wirtschastsprüfer,