1936 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellf{chaft Friedr. Otto Kunze n _Chemnigz: Der Gesellshafter Ernst Hellmuth Heinrih Oskar Rolfs ist aus- Leden (gestorben am 20, November 999),

in

9. auf Blatt 3581, betr, die Firma

Adler - Apotheke Kurt Chemnig: Die . Prokura Echroeter ist erloschen.

___ 6, auf Blatt 5290, betr. die Firn Carl Ernst Reichel in Chenniß: D

Magen von

Inhabex Friedrih Reinhard Reichel ist am 27. Sep- tember 1934). Frau Lydia Emma verw. Reichel geb, Schreyer in Chemniy ist

ausgeschieden (gestorben

«Inhaberin.

7. auf Blatt 8695, betr. die Firma PVêickenhahn « Sohn Afk- tiengeselischaft in Chemniß: Das Vor- standsmitglied Hubert Maushagen ist

r A

J. C. Fe

ausgeschieden.

8 auf Blatt 2979, betr. die Firma

Volks - Vekleidungs - Haus Hertel in Chemnigt: erloschen.

9, auf Blatt 9163, betr. die Firm

i Gusta Die Firma i

Clemens Vüchner Gesellschaft mit Chemnißt:

beschränkier Haftung in Der Geschäftsführer Earl Büchner ist Zum Geschäftsführer

Cslemen

ist bestellt de

Kaufmann Hans Schmidt in ‘Chemnit.

Seine Prokura ist erloschen, 10, auf Blatt 9659, betr. die Firma Richard Schäfer in Chemniß: Die &trma 1]t erloschen. 11. auf Blatt 10 585, betr. die Firma Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm, Nich. Hartmann Afktiengesell- haft in Chemniß: Der Gesellschafts- vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom Z. April 1936 in den F 4 (Stückelung der Aktien) und 18 Stimmrecht der - Aktien) abgeändert worden. Das Grundkapital von 2 200 000 Reichsmark ist jevt eingeteilt in 1509 Aktien zu 1000 Reichsmark und 7000 Aktien zu 100 Reichsmark. 12. auf Blatt. 10 739, betr. dié Firma Schenker «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder- lafsung Chemnitz / in Chemniß: Die Vrokitra von Dr. Schiffers ist erloschen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnis ist Prokura erteilt dem Kauf- mann Fohann Engelhardt Busemann in Chemniß. Er ist befugt, die Gesell- schaft im Geschäftsbereih der Zweig- niederlassuna: Chemniß in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 13, auf Blatt 10 900, betr. die Firma Kraus «& Schürer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniß: Der Geschäftsführer Max Ottomar Kraus ist ausgeschieden (gestorben am 1. April 1936). 14. auf Blatt 10 901, betr. die offene Handelsgesellschaft . Die Große Stoff- Etage Vextram «& Co. in Chemnitz: Die Gesellshafterin - Theresie verw. Vörner geb. Fischer ist mit dem 14. Fe- bruar 1936 ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann. Paul Richter in- Chemniß als persönlih haftender Gesellshafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Er und die Gesellschafterin Hildegard - Bertram dürfen die Gesell- schaft nur gemeinschaftlih vertreten.

Ï _Am 12. Mai 1936:

_ 15. auf Blatt 1847, betr. die offene Handelêgesellshaft Clemens Bach in Chemniß: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gesellschafter Albert Max Üngev ist mit dem 31, Dezember 1935 aus- geschieden. - Der. Gesellschafter Albert Curt Unger führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

16, auf Blatt 5634, betr, die Firma Georg Tscheuschner in Chemnißt: Der Fnhaber Georg Adolf Hermann Tscheuschner ist ausgeschieden (gestorben am 23. November 1935), Der Apotheker Wilhelm Friß Tscheushner in Chemnitz ist seit dem 1. April. e Fnhaber. Die ¿Firma ist geandert in Engel-Apotheke Georg Ticheuschner. q As

S auf Blatt 5880, betr. die Firma C. F. Solbrig Söhne Aktiengesell- schaft in Chemniß: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Edmund Dhndorf in Chemniß. Er ist befugt, die Gesellshaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ata Le zu vertreten.

8, auf Blatt 6247, betr. die Firma C. Otto Werner in inie Jnhaber Carl Otto Werner ist aus- geschieden -(gestörben am 25. Oktober 1935). Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellshaft fort- geführt leute Dr. jur. Carl Otto Heinz Werner und Alfred Johannes Beyer, beide in Chemnis. Die Gesellschaft hät ant 1.- Januar 1936 begonnen.

19, auf Blatt 8501, betr. die Kom- manditgesellihaft Frommelt «& H. Schwalbe in Sieamar-Schönau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell- hafter Max Johannes Frommelt ist am 18, April 1936 ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Karl Hermann Schwalbe führt das . Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

20. auf Blatt 11/228 die offene Han- delsgesellschaft Gebr. Kurth in Chem- nis. Gesellschafter sind der ‘Kaufmann

riedrich Max Kurth in Chemniß und er Kaufmann Ernst Oswald Kurth in Großsermuth, Die’ Gesellschaft hat am ‘21. April 1936 begonnen. (Fmport novdischèr * Preißelbeeren und Christ-

i

Felix

durch Tod ausgeschieden.

baurechten von Wohnungshauten- und Siedlunaen, die Betreuung, mietung dieser sammenhängende Tätigkeit. Das Stamm- fapital beträgt 100 000 RM. führer sind Jngenieur Arno Hirt, Er- furt, und Kaufmann Dr. Erich Schrohs- dorff, Der | haft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist. durch diesen vertreten. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird E A ours e eee Ie Wo : E EEBS ( - | oder durch einen Geschäftsführer in Ge- Gesellschafter sind die Kauf- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten.

er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer die Gesellschaft vertreten kann.

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1936. S. 2

Dresdner Straße 102.)

delsgesellshaft Rudolf Schmidt Siegmar-Shönau. Gesellschafter in Schmidt und der JFngenieur "Gustav Schmidt, beide in Schönau. Die Gesellschaft

99 23

3, April 1936 begonnen.

Siegmar hat, ta Gegründe

Cr

Rudolf Schmidt. (Fabrikation Wirkstoffen, Altendorfer Straße 1.)

vorl Demmin.

Das Grundkapital der

v t | 1000, RM und aktien zu je 100,— RM. a Demmin, den 13. Mai 1936. Das Amtsgericht.

¿ | Donaueschingen, Jn das Handelsregister B Band 1 r |O.-Z. 38 wurde heute zur Firma Ak- tiengesellschaft Donaueschingen in Donaueschingen eingetragen: S Karl Sichart von Sichartshofen und Hans Frik sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nux noch aus Alfred Heyne, Kaufmann in Donaueschingen. Donaueschingen, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Dülmen. [12639] Jn das Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der. Fixma Carl Havixbeck Nachf. in Dülmen (bisheriger Fnhaber Kaufmann Paul Holterdorf in Oelde) heute eingetragen: Jnhaber ist der Kauf- mann Friy Havixbeck in Dülmen. Amtsgericht Dülmen, den 18. Mai 1936.

Elbing. [12640] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 651, Firma August Weiß, Elbing, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt August Weiß Nachf. Paul Dürbeck. Fhr Jnhaber ist der Kaufmann Paul Dürbeck, Elbing. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- [häfts bearündeten Forderungen und Schulden is bei der Pachtung des Ge- schäfts durch Paul Dürbeck ausge- chlossen. Amtsgericht Elbing, den 16, Mai 1936.

Elsterwerda. [12641] Jm Handelsregister A Nr. 221 ist di? Firma Friy Müller, Kies- und Sand- werfe in Kahla b. Elsterwerda, und als dérén„J1thaber det Direktor Fri Müller in: Kahla ‘eingetragen. worden.

Elsterwerda, den 15. Mai 1936.

Amtsgericht.

Erfurt. [12642] Jn unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 2676 bei der offenen Handels- aesellshaft „Ernst Bauer & Co.“, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis- herige Gesellshafter Elektromeister Ernst Bauer, Erfurt, ist alleiniger Fnhaber der Firma, die nicht aeändert ist; ; b) Nr. 2524 bei der Firma „Otto Eschenbeck“, Erfurt: Die Firma ist er- loschen; c) Nr. 2789 bei der Firma Goeppert & Séctharrer, Erfurt: Die Firma ist er- loschen.

Erfurt, 19, Mai 1936. Amtsgericht. Abt, 14.

Erfurt. [12643] Jn unser Handelsregister B Nr. 638 ist hêute die „Mitteldeutsher Bauträger Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß in Erfurt eingetragen. Der Gesellshaftsvertrag ist am 6, Mai 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesiz und Erb- zum Zwecke der Erstellung

und Ver- hiermit zu-

Verwaltung und jede

GBeschäfts-

Bexrlin-Grunewald. Die Gesell-

Sind

Dem Jngenieur Hermann NRölle n Erfurt ist derart Prokura erteilt, daß

Als niht eingetranen wird bekanittge- macht, daß Bekanntmachunaen der. Ge- sellschaft durch den Deutschen Reichs- anzeiger erfolgen.

Erfurt, 22, Mai 1936,

Amtsgericht. Abt. 14.

Esslingen. [12644] Handelsregistereintragungen.

Einzelf.-Reg.: Am 20. Mai 1936 bei der Firma Nachfolger von G. C. Kéßler & Co. in Eßlingen: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen; Prokura des Dr. Günther Weiß is erloschen. Neuer Firmawort-

Rea.). j _Besellschaftsfirmenrea.: Am. 29. April

bâume sowie Handel damit und Händel

mit Waldfrüchten und Landesprodukten,

21, auf Blatt 11 229 die offene Han-

in n / C sind der Jngenieur Ernst Bruno Rudolf Bruno

am

worden ist das Geschäft am 1. Januar 1933 von dem Gesellschafter Ernst Bxuno

Amtsgericht Chemniß als Registergericht,

i [12636] Jn unser Handelsregister B Nr. 1 ist für die Demminer Kreisbank A. G. zu Demmin folgendes eingetragen worden: Demminer Kreisbank A. G. zerfällt in 80 Stück Stammaktien auf den Jnhaber zu je 200 Stück Stamm-

N

Sceidenstoffweberci

Glogau,

Nr... 532 bei der offenen Handelsgesell- haft „Heinrih Richter & Co.“ in Li- auidation in Glogau: Die Prokura des Wilhelm Last ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, den -18, Mai 1936.

Glogau.

heute die Firma Emil Ron, Merzdorf, Kx. Glogau, und ‘als thr JFnhaber der Kaufmann Emil Roy in Merzdorf, Kr. (§logau, eingetragen worden.

Amtsgeriht Glogau, den 18, Mai 1936.

Grabow.

heute bei der Firma „H. C. Dahl in Grabow i. M.“ eingetragen: Die Gesell- shoft ist durch .Tod des bisherigen Ge- sellschafters Kaufmann Paul Arndt auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Adolf Rodewald in Grabow ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Güstrow.

zur Raa @ B meister Emil Dähn in Güstrow: Dem laut: G. C, Keßlèr & Co. (s. Ges.-F.-| K s e tes ist Prokura erteilt, [4]'

ge&hieden. Neuer Firmawortlait: & Emil Stückle.

forst Produktion Gesellshaft mit b ¡[chrankter Haftung in Steinbach: Dur

not Urkunde geändert. Sind

schäftsführer ist bestellt Karl Augu éFreiherr von und zu Massenbach, zur Ze heim.

Am“ 18. Mai 1936 - bei „Südteg“ Süddeutsche

der Firm

Geschäftsführer. Dr. Hermann Gerwig, mann in Eßlingen.

Günther Weiß, Kaufmann, Weiß, Kaufmann, alle (f. Einzelfirmenreg.). È

11,

Langheck & Co. Gesellschaft mit he Geschäftsführer mit Vertretunasberechti gung zusammen mit einem anderen Ge schäftsführer oder mit einem Pröokuriste ist bestellt Gerhard Langheck, Kaufman in Eßlinaen.

Langhek ist erloschen.

Unternehmung Max Spieth. Gesellschaf mit beshränkter Haftung, Siß Stuttaart

kura des Eugen Könaeter ist erloschen. Amtsgericht Eßlingen.

Falkenburg, Pomm.

als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Lux, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Geldern. [12646] _In unser Handelsregister Abteilung A 1st unter Nr. 373 bei der Firma Kunst- anstalt Paul Deutsch in Kevelaer heute folgendes einaetragen worden: Die Firma ist êrloschen.

Geldern, den 19. Mai 1936.

Amtsgericht.

Geldern. ' [12647] Im Handelsregister A Nr.: 418 ‘ist

Straelen- eingetragen: Der Sts dér-Ge-!

sellschaft ist nah Krefeld verlegt.

Geldern, den 19. Mai 1936. Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. [12648] Bekanntmachung. Jn das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 526 die Verlagsanstalt Felix Post in Gelsenkirhen-Buer und als deren Fnhaber der Verleger Felix Post in Gelsenkirchen-Buer cingetragen worden. Ferner ist einaetragen, daß der Ehefrau Caroline Post geb. Fontein Prokura erteilt it. Gelsenkirhen-Buer, den 22. Mai 1936. Das Amtsgericht. |

Gera. Sandelsregister, Abt, A, [12649] Bei Nr. 1877, hetr. die Firms „Ortho“ Bandagenhaus Arno Schindler, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Orthopädie-Mechaniker. Kurt Schindler in Gera ist jeßt Funhaber der Firma. Die Brokura der Lina verehel. Schindler aeb, Wirkner in Gera ist erloschen. Dem Bandaaistenmeister Oskar Schindler in Gera ist Prokura erteilt. | Gera, den 22, Mai 1936. Das Amtsgericht.

[12650]

Eingetragen im Handelsregister A

[12651] Jn- das Handelsregister A 901 ift

v. Mecklb. [12652] Zum hiesigen Handelsregister wurde

Grabow (Meckl.), den 22, Mai 1936. Amtsgèricht.

i i | 112653] Hándelsregistereintrag vom 7. Mat 1936 Firma „Emil Dähn“, Siß in Firmeninhaber: Schlofser-

aufmann Richard Bever in Güstrow Güstrow, den 7. Máît 1936,

1936 bei der Firmà Cârl Groß Eß-

lingen: Der Gesellshafter Fulius Groß in Eßlingen ist aus der Gesellschaft aus-

Am 18. Mai 1936 bei der Firma Land-

- | Gesellshafterbeschluß vom 21. April 1936 wurden - die. §8 5 u. 6 des Gesellschafts- t | vertrags nah Fnhalt der eingereichten ot Urkun l mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von i | ihnen für sih allein zur - Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Ge-

in Pniewy Zamek, künftig in Oberbalz-

„Südteg“ Südd Treuhandgesell- [schaft mit beschränkter Haftung, Sig in Eßlingen: Ernst Lohmann ist nicht mehr Neuer Geschäftsführer: Diplom-Kauf-

Am. 20, Mai 1936 die Firma G, C. Keßler & Co. in Eßlingen. Offene Han- delsgesellshaft seit 1. Januar 1936. Ge- sellshafter: Rudolf Weiß, Fabrikant, Dr. Erich in - Eßlingen

Ani 20, Mai 1936 hei der Firma

{ränkter Haftung in Eßlingen: Zum

Vrokura des Gerhard

Am 22. Mai 1936 bet der Firma Bau-

Zweigniederlassung in Eßlingen: Pro-

lIken [12645] Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 145 am 23. Mai 1936 die Firma Albert Lux, Falkenburg, Pomm., und

heute bei der Firma Gehx.. Vousten iz

Güstrow. i j

Handelsregistereintrag vom. 20. Ma rl/ 1936 zur Firma „Mecklenburgische Nah b, H. in Güstrow“:. €- ch j Berlin - Niederschönetweide,

Joachim Fintelmann, Berlin NW 7 Reichstagsufer 10.

erteilt. den Kaufleuten Heinrich “Boos

st

lt

tre'ungsberechtigt. a| Güstrow, den 20. Mai 1936, Amtsgericht.

Guttstadt, Jn unser

Vrokura des Erich Hirsch erloschen ist. Amtsgericht Guttstadt, 22. Mai 1936.

Halberstadt,. e 12656]

Bei H.-R. A 425, Louis Koch, Halber- stadt, ist amn 20, Mai. 1936 eingetragen: Dem Kaufmann Richard - Wagner- in - | Halberstadt ist Prokura erteilt, Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 2 1 Handels8registereintragungen. t 19. Mai 1936.

Grefe «& Tiedemann. Die an E. H

loschen.

,| Aktiengesellschaft Durch

zu

des Aufft{htsrats), 11 ratsvergütung) und 16 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Kleinwohnungsäbaugesellschaft Hoff- nung mit beschränkter Haftung. H. F. H. Buse ist nicht mehr Ge- \chäftsführer. Hans Sixt“ von Jena, Kaufmann, zu Hamburg, ist-zum Ge- schäftsführer bestellt, Ernft L. Arp. Die Niederlassung ist von Kiel nach Hamburg verlegt. C. G. Jaeger. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Gerhard Jaeger. Amandus Hass Nf. : Fuhaber ist jeßt Hans-Günther Adolf Carl Heinrich “Hävernick, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.…_, Gmil-Fiala:«& Co. - Die offene. Han- delsgesellshaft ist auféesöft. F habtr ist: der bisherige Gesellschafter“ Hetbèrt Fredoriko: Bussmann. Die. Firma ist aeundert’ in Herbert Bussmann. Augusto de Freitas Sucers Gesamt-

Martin Dammann und - Robert Christian Ziegler. Je zwei ‘aller Ge- samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertxetunasberechtigt. : Siegfried ‘Koehler. Fnhaber: Sieg- fried Ludwig Martin Foahim Carl Koehler, Kaufmann, zu Hamburg, Nichard Hess Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung. F. J. J. Blatter ist niht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des W. W. H. Elsner ist erloschen. Prokura - ist erteilt àân Carl Heinrich Schmidt und Ernst Facob Fraenkel. Feder: von thnen ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsbèrechtigt,

B 20. Mai. Hamburg - Amerikanische - Packet- fahrt-Actien-Gesellschaft. Die .an W, H. F. Kortbein erteilte Prokura

ist erloschen.

Amandus Kaufmann. Aus der offe- nen Handelsgesellschaft ist der Gesell- hafter A. E. A.- Bodinus am

15. April 1936 durch Tod ausgeschie-

den. Gleichzeitig ist Witwe Sophie

Maria Louise Bóoódinus, geb. Kauf-

mann, zu Hamburg, als Gesellschafte-

rin in die Gesellschaft eingetreten.

Sie ist von der Vertretung der Gesell-

schaft auùsgeschlossen. Am 24. April

1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das

Geschäft ist von dem ‘bisherigén Ge-

sellshafter. Amandus Henry Kauf-

mann mit Aktiven und Passiven über-

nommen, mit Ausnahme der im

Grundbuch von Eilbeck Blatt 70, 72

und 79 eingetragenen Grundstücke.

Schiffahrts-Druckerei Schroedter «&

Hauer. Jn das Geschäft sind Dr.

Paul Carl Schroedter und Gustav-

Adolf Schrdedter, Kaufleutè, zu Ham-

burg, als’ Gesellschafter eingetreten,

“Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1986 begonnen. Der Gesell-

schafter Carl Heinrih Ludwig August

Schroedter ist alleinvertretungsberech-

tigt. Jeder der Gesellschafter - Dr.

Paul Carl Schroedterx und Gustav-

Adolf Schroedter is nur gemein-

sam mit einem weiteren Gesellschafter

vertretungsberehtigt, Die an Gustav-

Adolf Schroedter erteilte Prokura ist

erloschen,

e„Hansa“‘. Deutsche Nautische Zeit-

schrift, Carl Schroedter. Die Vor-

namen des Gesellschäfters Dr. Schroed- ter lautén rihtig Paul Carl,

Deutsche Maizena Werke“ Uktien-

gesellschaft. Dr. Heinrih Meyer

und Werner Rosenbruch, Kaufleute,

Amtsgericht.

[12654]

rungs- und Genußmittel-Werke, G, m.

Zu Geschäftsführern sind weiter be- stellt: Direktor Dr. Friedrih Rüsbexrg, 1. Berliner Stx. 141; Direktor Christian Riß, Ber- lin NW 7, Reichstagsufer 10; Direktor

Prokura ist weiter

Brüno Hiltmann und Friedrih Doolle, samtlich in Berlin NW 7, Reichstags- ufer -10. Sie sind in gleicher Weise wie die bisher bestellten Prokuristen ver-

[12655] Handelsregister Abt, A Nr. 45 ist heute eingeträgen, daß FJn- haber der Firma Adolf Hirsch der Kauf- mann Erich Hirsh in Guttstadt und die

[12364]

Th.. Rumohr erteilte Prokura ist er-

l Bahnamtliche8Nollfuhrunternehmen Hamburg. Generalversammlungsbes{chluß vom 5, Mai 1936 ist der Gesellschafts- vertrag in den. §8 3-(Streihung von Saß 2), 9 (Zusammenseßung des Auf- fichtsrats), 10 Saß 6 (Beschlußfassung (Aufsichts-

profura ist erteilt an Richard Carl,

Main, .neu zum ordentli e bestellt.

]| Vorstand3mitgliedern besteklt. Jhre t | Prokuren sind exloshen. Prokura ijt - l erteilt an Walter Herbst, Karl Kon= rad Mechlen und Heinrih Schneider; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem niht zur Alleinvertrètung befugten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristèn veértres tungsberechtigt. Hans A. sKaule. JFunhaber: Hans ,| Albert Kaule, Kaufmann, zu Altona. Franz Kathreiners Nachfolger Af- ,| tiengesellschaft, Zweigniederlas- sung Hamburg. Prokura ist erteilt an Theodor Krimmel und Hans Weissfuss; jeder von ihnen ist ge=- meinsam mit einem Vorstandsmit=

vertretungsberechtigt.

G. J. H. Siemers «& Co. Gesamt=- prokura ist erteilt an Friedrich -Théos dor Carl Lübbren. Je zwei aller Ge«

' samtprokuristen sind zusammen zei» nungsberechtigt. Die an Kurt Hart wig Georg. Siemers erteilte Einzel4 prokura ist érloschen.

Feld- «L Eisenbahnmaterial= Komm.-Ges. Eilers. Aus der Köm- manditgesellshaft ist der persönlih haftendè Gesellshafter L. K. A. Eilérs ausgetreten.

C. Jllies & Co. Aus der Komman-

ditgesellshaft ist der persönlih haf-

tende Gesellshafter Carl JZllies durch

Tod ausgeschieden. Jn die Gesell

haft sind Carl-Jürgen JFllies und

Herbert JFllies, Kaufleute, zu Tokio,

als persönlih haftende Geséllshafter

eingetreten. Sie sind von der Vertte« |_ tung-der Gesellshaft auêgeshlossen.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Hamburg. [12667] Handel sregistereintragungen.

22. Mai 1936. i: Deutsche Oelfabrik Dr. Grandel &

Co. Jn die offene Handels8gesell- haft sind Dr. phil, Gerhard Wolfs

gang Alexander, Kaufmann, zu Häns burg, Dr. phil, Heinz Willy Lohrnann, Chemiker, zu Altona-Blankéneje, und Diplomingenieur Alexander Jules Snyckers, auf Hof Drumbergen bei Asendorf, Kreis Harburg, als Gesell= schafter eingètreten. i van Hessen « Co. mit beschränkter Haftung. A. van Hessen ist nit mehr Geschäftsführer, Durh Gestll- schafterbeschluß vom 12, Mai 1936 ist der § 6 Abs. 2 des Gesellshaft8ver=- frages (Vertretung) geändert. at

die Gesellshaft mehrere Geschästs- führer, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein nicht alléinvér- „fretungsberehtigter Geschäftsführer |. gemeinsam mit einem niht álleinver- P" trétititgSbe igten Proku ien, ux I VE/tL “dk Wene je

. Heinz Uhma- und Ernst Hoh, Kauf-

leute, zu Hamburg, sind am 12, Mai 1936 zu Geschäftsführern- bestellt. Gebr. Rosenberg «& Petersen mit beschränkter Haftung. Max Heinrih genannt Robert Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Vong. FJnhaber: August Fratiz Ernst Bong, Kaufmann, zu Volksdorf. Gustav Schatto. Prokura ist erteilt an Else Hulda Luise Tarrasch.

e zwei Gesellshaften sind auf Grund ‘des Gesezes vom 9. Ot- tober 1934 von Amts wegen gelöst: Grundstück Reeperbahn 7 und S Ges. m. b. H.,

,„Qrganisation‘“’ Ges. m. b. H.

Folgende drei Firmen sind vom Amts wegen gelösch{t:

Manfred Nussbaum, Bernhard Narijes, H. «& E. Lohmeyer.

Folgende Firmen sind erloschen: Carl Arp, / N. Michelson, Alfred Bárber «& Co., i Friedrich C. H. Hansen «& Co, Kommanditgesellschaft, : Margarínefabrik Nordmark Gesell- schaft mit beshränkter Haftung. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung ö2.

Heiligenhafen. [12659] Jn das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: r. 52: Firma Franz Haye in Großenbrode und als thr Jnhabèr -der Kaufmann Franz Have, ebendd Heiligenhäfen, den 22. Mai 1936, Amtsgericht Oldenburg i. H, Zweigstelle Heiligenhafen,

Herborn, Dillkr. [12660] Handelsregifter Abt. B,

Karl Mey u. Co., Hölzhandelsgessell- haft m. b. H, in Sinn, Dillke,: Die irma ist exloschèn.

Herborn, den 6. Mai 1986.

Das Amtsgericht,

Hilchenbach, [12661] _JIn unser Handelsregister Abteil B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Hiag-Verein Holzverkohlungs-Fndustrie,- Gesellschaft mit beschxänktcx Haftung in O a. M. Zweigniederlassung im ohe, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vont 17, Februar 1936 ist Dr.-Jng. Ernst Baerwind, Chemiker in E ant

en Glshäft8-

mtsgericht Hilhenbach, 6. “Mai 1936,

Hohenhansen, Lippe! [12562]

Jn das Handelsregister Att unter

zu Hamburg, sind zu stellvertrètendèn

Nr. 67 heute die Firma Friédrih Böôke,

gliede oder einem anderen Prokuristew '

pre

Varenholz, und als ihr alleiniger n haber der Kaufmann Friedrih Böke in Varenholz ‘eingetrágen- worden, Hohenhausen, den 14. ‘Mai 1936. Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [12663] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute u Nr. 1160, Firma Ernst Lind, Jdar-Oberstein 2, eingetragen: Dem ÉErnjt Lind jung, Kaufmann in FFdar- Oberstein 2, ist Prokura erteilt. - JFdar-Oberstein, den 14, Mai 1936. Amktsger1cht. IKarlsrube, Baden. [12664] Handelsregistereiuträge:

1. Anton Wentzel, Karlsruhe. Einzel- faufmann: Anton - Wentzel, Kaufmann, Karlsruhe. 16.5. 1936. j

2. C. Hofmann & Cie, Karlsruhe: Die Firma ist erloscheit. 20. 5, 1936.

3. ‘Rudolf Haas & Sohn, Karlsruhe: Die Firma is1 erloshen. 22. 5. 1936. Amtsgeriht Karlsruhe (Baden).

Koblenz. A [12665]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 744 eingetragene Firma „Carl Albrecht“ in Koblenz, deren Fnhaber der Warenagent Carl Albreht war, soll gem. §31? H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelös{cht werden. Es werden deshalb der Fnhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch - gegen- die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Ge- riht geltend zu machen, widvigenfalls die Loschung erfolgen wird,

Koblenz, den 16. Mai 1936.

Das Amtsgeriht. Abt. 7.

Koblenz. i [12667] Die im hiestgen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1170 eingetragene Firma „Hansa Hotel, Jnhaber Max Krämer“ in Koblenz, deren Fnhaber der Hotelier Max Krämer in Koblenz war, soll gem. e H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von mts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Jnhaber...der...Firma.. ode: seine Rechtsnachfolger hierdurch auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löshung binnen 3 Monaten bei dem unterzeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Koblenz, den 16. Mai 1936. _Das Amtsgericht. Abt, 7.

Koblenz, [12666]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 904 eingetragene Firma Fer- dinand Dommes tin Koblenz, deren JFn- haber der Kaufmann Ferdinand Dom- mes aus Koblenz war, soll gemäß § 31? H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werdeit: ! Es: Werden des- halb der“Fnhaber. der Firma’ oder seit Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruh gegen dié Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeihneten Geriht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- jolgen wird. :

Koblenz, den 18.. Mai 1936. | Das Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. A Fn das Handelsregister wurde am 929 Mai 1936 eingetragen: H.-R. A 3332, „A. Moras «©& Comp.“’, Köln: Der N Gesell- haft ist nah Rösrath, Bezirk Köln,

verlegt.

S-R A 6481. „Rheinisches Prefß- @& Zichwerk Kohl «& . Rubens““, Rodenkirchen: Gottfried Rubens ist aus der Gesellschaft . - ausgeschieden. Der Dipïomingèenieur Walter Kohl, .Roden- kiten, ist in die Gesellschaft als per- söónlih haftender Gesellschafter einge- treten. Die Firma is geändert in: „Rheinisches Preß- Zichwerk Kohl & Sohn““. S

H.-R. B 70. „Land- und Seekabel- werfe Alktiengesellschaft““, Köln: Adolf Rohrmann, Fabrikdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt,

H.-R. B 1346.- „Treuhand Aktien: gesellschaft“, Köln: Die Prokuren voñ Karl von Wirth und Arnold Krause , sind erloschen.

H.-R. B 1419, „C. BVreitwisch Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Sürth: Friedrih Bauch, Köln, hat Pro- kura. ; H.-R. B 1929, „Heinrich Grau Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Gef ; E Geschäftsführer. é

| Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

önigsberg, Pr. [12669] ° S Sandelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 22, Mai

1936 bei. Nx. 3482 Osfkar-Jähnel. —:

eßige Inhaberin: Kaufmannswitwe fmma ZJähnel geb. Bugenhagen in

Metgethen. A

Am 22. Mai 1936 bei Nr. 5086 Martha Beyermann Drogerie u. Par- fümerie —: Jeßtige Jnhaberin Fräu- lein Frida Peise. in Königsberg (Pr.).

Am 22. Mai 1936. Nr. 5624. Ernst Zielke Schwerlasttransporte. Ort der Niederlassung: Königsberg. (Pr.). Jn- haber: Kaufmann Ernst _Hielke in Königsberg. (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäft*räume - befinden sih Me- lanchthonstr. 1. -. i

Am 23. ® cai 1936 bei Nr. 2048 Hans Lemhoefer u. Leo Krause —: Der

[lassung in. Köslin und als- deren Jn-

evy ist- niht mehx-

_ Bentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1936. S. 3

sn n ar

Eingetragen in Abt. B am 20. Mai 1936 bei Nr.: 160 Automat München- hof, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tun Gemäß dem Geseyß vom 5, Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 (RGBl, 1 S. 1262) ist auf Grund des Gesellschafterbe- {chlusses vom 14. Mai 1936 das Ver- mögen * der Liquidationsgesellshaft auf die Elektrobauunion-Aktiengesellschaft in Liquidation ‘in Mannheim übertragen worden, Nicht eingetragen: Den Gläu- biger ‘der Gesellshaft mit beschränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nah dêr Bekanntmachung der Eintra- gung. .des Umwandlungsbeschlusses in das: Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Köslin, [12670] Jn unser Handelsregister A unter Nr. 467 ist heute die Firma Alfred Schi- maúski in. Köslin und als deren Fn- habéx der Kaufmann Alfred Schimanski ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 11. Mai 1936.

Köslin, [12671] Fn unser Handelsregistér A utter îr. 469 ist heute die Firma Gustav Fliege jun., Köslin, und als Fnhaber der. Kaufmann Gustav Fliege jun., ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, den 14, Mai 1986.

Köslin. A [12672] Jn unser Handelsregister À unter Nr. 470 ist heute die Firma Heinrich Geyer-Köslin ‘in “Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann. Heinrich Geyer, ebenda, „eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 14, Mai 1936.

Köstin. : _: [12673] Fn unser Handelsregister A unter Nr. 471 ist heute die Firma Hermann Schulz-in Parnow und als ihr Fnhaber der Gastwirt Hermann Schulz, ebenda, eingetragen.

Amtsgericht Köslin, den 18, Mai 1936.

Köslin, | : [12674] Jn unser Handelsregister À unter Nr. 472 ist heute folgendes eingetragen worden: Erstes Korsett-Spezialgeschäft Caxl. Haut, Stralsund, mit einer unter gleicher Firma betriebenen. Zweignieder-

haber der Kaufmann Carl Haut in Stralsund. - j i Amtsgericht Köslin, den 18, Mai 1936.

Landau, Pfalz. : [12372] Eingetragen wurde die Firma „Fatob Schneider“, Weineinkaufsgeschäft in Edenkoben. Jnhaber ist der Wein- O siv1räv Christdph Fáäkob Schneider, AUSO A T) | Aenderungen bei den Firmen: 1. „August Frey Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Durch die Gesellschafterversammlung vom 7. April 1936. wurde auf Grund des Ges. vom 5. 7, 1934 die Umwand- lung dexr - Gesellschaft derart beschlossen, daß ihr Vermögen und ihre Verbind- lihkeiten unter Ausschluß der Liqui- dation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister auf die von den bis- herigen Gesellschaftern August Frey und Jakob Kissel, Kaufleute in Landau i, d. Pf, gleichzeitig ervihtete ossene Handelsgesellshaft übergeht. Die offene Handelsgesellschaft, die am 15, Mai 1936. begonnen hat, führt das Geschäft unter der Firma „August Frey & Co. Fnhabex August Frey und Fakob Kissel“ mit Siß in Landau i. d. Pf. fort. Hur Vertretung der Gesellschaft sind die, Ge- sellschafter nux in Gemeinschaft er- mächtigt, Wenn ein Prokurist bestellt ist, so ist jeder Gesellschafter auch in Gemeinschaft. mit dem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt. Ein Prokurist, der mit einem der Gesellshafter ver- wandt oder verschwägert ist, darf nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge- sellschafter - handeln. Den Gläubigern der Gesellshaft mit beschr. Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeshlusses ins Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Die Firma der Gesellshaft mit beschr. Haftung ist: erloschen. i / 9 Wach- & Shließ-Jnstitut Fried- rih . Oroßhans“ in Landau i, d. Pf. Fnhaber is der Kaufmann Friedrich AAO Yas, allda. Jn das Geschäft ist ab 1. 4. 1936 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten die Ehefrau des Firmeninhabers: Großhans, Elisa- betha Margaretha geb. Walter, in Landau i. d. Pf. Die dadurh begrün- dete. offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1936 begonnen. Das Geschäft jeßt Bewachungsunternehmen wird unter der Firma „Saarpfälzische Bewachungsgesellshaft Großhans & Co.“ unyerändert fortgeführt. Z. „Fränz - Reichling“, Landespro- duktenhandlung, in Landau i. d, Pf.: Der Firmeninhaber Franz Reichling ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Karolina Reichling geb. Rebholz in Landau i. d. Pf. unter der bisherigen. Firma unverändert fortgeführt, Amtsgericht Landau 1. d. Pf., i 00 Mi 1980.

Lengefeld, Erzgeb. [12677] Auf Blatt 155 des hiesigen Handels-

E

Wünschendorf, eute cingetragen worden: Die Firma is erloschen. Aintsgericht Lengefeld, den 12. Mai 1936.

ist

1

Liegnitz. [12678] In unsex Handelsregister Abt. A- ist eingetragen worden:

a) am 27, April 1936 die Löschung der Firma „Jngenieur Emil Thomas, Ma-

werkstatt A Nr. 1421 —. Liegnitz; b) am 20. Mai 1936 Abt. A Nr. 1595

Fabrik und Auto-Reparaturwerktatt, Liegniy. FJuhaber ist der Automechaniker Walter Thomas in Liegnit. Amtsgericht Liegniß, 20. Mai 1936.

Liegnitz. Jn unser Handelsregister Abt, A Nr. 1529 ist bei der Firma „Heinrich Plüschke, Beton- und Tiefbau, Liegniß“, eingetragen worden: Dem Diplom- ingenieur Heinz Kretshmer in Liegniß, Augustastraße 22, und dem Kaufmann Karl Schindler in Liegnitz, Piastenstraße Nr.- 32, ist Gesamtprokura erteilt. derart, daß nur beide gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Liegniß, 20. Mai 1936.

Liegnitz. [12680] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 1593 ist heute die Firma Hermann Mader, vorm, Heinrih Baeumer, Kultur- technisches Baubüro, Landeskultur, Tief- bau, Eisenbetonbau- und Ziegeleibetrieb, Ei%berg-Parhwibß und als Fnhaber der JFngenieur Hermann Mäder, Liegnit, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegniß, 20. Mai 1936.

Liegnitz. [12681] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 1594 it die Firma „Kunststeinfabrik Richard Otto, Parhwiß“ und als Fn- haber der Zementwarenfabrikant Richard Otto aus Leshwitz bei Parhwih einge- tragen worden. i

Amtsgericht Liegniß, 20. Mai 1936.

Liegnitz. [12682] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 211 ist bei der Firma „Bauhütte Lieanig, Gesellshaft mit beschränktex Haftung in Liegniß“ eingetragen wor- den: Dr.-Fng. Wilhelm Heuschert "in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Geschäftsführer Carl Haink ist abberufen.

Amtsgericht Liegniß, 20. Mai 1936.

Liegnitz, [12683] Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 217 ist bei der Firma „Carl Rose, Wfl und P nul Gesellschaft mit be- [ränkter Haftung, Filiale Liegniß“, ein- getragen worden: Dem Georg Maxi- milian Galuschke în Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten, Die Prokura | des Carl Hinrichsen ist exloschen.

Amtsgericht Liegniß, 20, Mai 1936.

Ludwigslust, i [12684]. « Jn das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Gerd Tiedeke in Ludwigslust mit dem Kaufmann Gerd Tiedeke als Fnhaber einaetragen worden. Ludwigslust, den 22. Mai 1936, Amtsgericht.

Mannheim. [12685] Handelsregistereinträge vom 23. Mai

1936:

Zellstofffabrik Waldhof, Männheim. Hans Geora Kaul in Cosel und Franz Baier in Mannheim haben derart Ge- samtvrokura, daß jeder von ihnen in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder ‘einem andern Vrokuristen für die Gesellschaft zeihnunasherechtigt ist.

Fulian Arnold, Mannheim. Jnhaber ist Julian Arnold, Kaufmann, Mann- heim. Geschäftszweian: Speditions8ge- schäft, besonders Sammelladunas- und Kroftwagen-Spedition, Geschäftslokal: B 6, 17. E

Auguste Zapf. Mannheim. Juhaberin ist Hans Zapf Ehefrau Auauste geh. ‘Ko- bold, Mannheim. Hans Zavf, Mann- heim, hat Einzelprokura. Geschäftszweig: Großhandel in Landesprodukten und Südfrüchten. : l

Johann Schreiber, Mannheim: Die Prokura von Carl Lok ist erloschen.

Otto Heckmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen. :

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim. Melle, [12686]

Jn das hiesige Handelsreaister Abt. A Nr. 209 ist heute bei der Firma Hein- rich Dreyer in Melle folgendes einge- tragen worden: Die Prokura des Hein- rich Dréyer jun. ist erloshen. Offene Handelsgesellshaft. Heinrich Dreyer jun., Kaufmann in Melle, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen,

Amtsgeriht Melle, 8, Mai 1936,

Melle. [12687]

Jn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 214 it heute bei der Firma Lixuran-Werk, Reimann & Co. in Oldendorf, Krsis Melle, folgendès eîin- getragen worden: Der bisherige Gesell- hafter Herbert Reimann is alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Menden, Kr. Iserlobn,. [12688]

Klôs in Menden und als deren. JFn- haber der Kaufmann Wilhelm Klôg, Menden, eingetragen.

Mersecburg.

schinenfabrik, Auto-Garagen, Reparatur- | 74 Mettner Gesellschaft 9) Q 4 M, Haftung, ] ] | die Firma Walter Thomas, Maschinen- | burg (Hauptsiy Gelsenkirchen), des

Menke / 1 abo rufen; Kaufmann Bernhard Witté in Wuppertal is zum weiteren Geschäfts-

[12679] | Jo36

Mich'elstadt.

bei den Firmen: Nr 31 Georg 4 in Michelstadt, Nr. 157 Heinrih Kraft in Michelstadt, Nr. 162 Johann Wil- helm Rein in Michelstadt eingetragen, daß sie erloschen sind.

Mühblhausen, Thür. eingetragen:

firma K. Louis Müller, Aktiengesell- \haft, Mühlhausen (Thür): Dem Paul Müller in Mühlhausen (Thür.) ist Pro- fura erteilt. i

häuser Malzfabrik Emil Bergener Ak-

Fn: das Handelsregister A ist heute nter Nr. 220 die Firma Wilhelm

Menden, Kr. Jserlohn, 19, Mai 1926. Das Amtsgericht,

[12689] Fm Handelsregister Abteilung B Nt. ist, heute bei der Firma Franz mit beshränkter Zweigniederlassung Merse- folgen- worden: Wilhelm

eingetragen rden: ] i Geschäftsführer abbe-

ijt als

ührer bestellt." Merseburg, den 19. Mai Amtsgericht.

[12690] Bekanntmachung.

Cv dh .ck Fm unserem Handelsregister A wurde i Veota Dietrich

ichelstadt, den 24. April 1936. Amtsgericht.

[12691] Jn unser Handelsregister Abt. B ist

Vei Nr. 103 am 16. Mai 1936, Bau-

Bei Nx. 127 am 18. Mai 1936, Mühl-

tiengesellshaft,- Mühlhausen (Thür): Fabrikánt Albert Koppel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ea Amtsgeriht Mühlhausen (Thür.).

München. ___ [12886] 1. Neu eingetragene Firmen: 1. Redl & Schunk. Siy München, Tal 4. Offene Handelsgesellschaft. Be- inn: 24. August 1935. Gesellschafter: ans Redl, Kaufmann in Ludwigs- hafen a. Rh., und Sofie Schunk, Ge- \häftsteilhaberin in München. Der Ge- sellschafter Hans Redl ist von der Ver- tretung der Gesellshaft: ausgeschlossen. Prokuristin: Anny Redl. Kleinhandel mit Textilwaren. 9. Meißner Porzellan Josef Hofer. Siy München, Brienner Straße 55/0. rader: osef Hofer, Kaufmann in München. Handel mit Meißner Por- zellan. z _3. Architekt Eugen Eisele. Siß München, Dienerstr. 8/0. JFnhaber: Eugen - Eisele, Architekt in Münthen. Handel mit Möbeln und kunstgewerb- lichen Erzeugnissen sowie Entwürfe für Age 11. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen... 1; Landesbildstelle Südbayern ge- meinnüßzige Gesellschaft mit schränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshafterversammlung

zur

und Kultus vom ..- 25. August

und amtlihe Bildstellen maßgebend.

chen: Die

insbesondere hinsihtlih der chlossen, Sind mehrere Ges

dieser allein ver

einer bestellt, ist ( Geänderte

tretungsberechtigt. schränkter Haftung.

Geschäftsführer: Frit revisor in München.

schränkter Haftung. Siv C Prokura des Theodor Liedtke gelöscht neubestellte Prokuristen: Dr.

oder einem Geschäftsführer. i 4, J. Goldmann «& Co. Sig Holz

be-

pom 12 Mai 1936 hat Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrages nah Maßgabe der Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich und: un- mittelbar die Erfüllung der Aufgaben einer amtlichen Bildstelle. Hierfür sind Zeit die Bestimmungen des Er- lasses des Reichsministers für Wissen- schaft, Erziehung und Volksbikdung, RM 5020 U II, vom 26. Juni 1934 in : Verbindung mit der Bekanntmachung des Staatsministeriums für A Nr. VII 41 991 über Rer Geme

2 Alfred Bernstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy Mün- Gesellshafterversammlung vom 11. Mai 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nah Niederschrift, Firma, be- chuftsführer bestellt, so sind zwei zusammen, ist nur

Firma Max Reichert Gesellschaft mit be- Geschäftsführer Alfred Bernstein gelöscht; neubestellter Will, Bücher-

¿ dbesitz- [l mit be- ; cet“ an Bros L rem: Rohrbach, daselbst.

Guido Schell und Karl Fränkel, je Gesamtpro- fura mit einem anderen - Prokuristen

e aa

6. Teufelhart Friß. Siy Dachau? Geänderte - Firma Friß Teufelhart- Fris Teufelhart als Fnhaber gelöst; nunmehriger Fnhaber der geanderien Firma Frit Teufelhart Nachf. Leon- hard Heitmeier: Leonhard Pettmeter, Kaufmann in Dachau. Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht über=- nomnmiéèn. : 7, Peter Demmel. Sig. Moosah: Peter Demmel als Jnhaber gelöscht; nunméehriger * Fnhaber der geänderten Firma Fabrikation von Vogelschuß- geräten Peter Demmel: Therese Dem- mel, Zimmermeisterswitwe in Moosach. 8, Meh({-Vertrieb Fanny Auer: Fanny- Auer als Fnhaberin gelöscht; nunmehriger Jnhaber der geanderten Firma Mehlvertrieb Fanny Auer Nachf.: Ernst Ludwig Schneider, Kauf- mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind niht über- nommen, i ; 9. Martin Neu «& Co. Siy Mün=- hen: Prokuristin: Jeanette Neu. 10. Oskar. Brunn. Siz München: Maria Brunn als Fnhaberin gelö|cht; nunmehrige JFrhaber in Erbengemein=- schaft: Elfriede Eckel, Geschäftsinhaberin, und Gertrud Klein, Fabrikantenswitwe, beide in München. i ITT; Löschungen eingetragener Firmen. 1, Lavasteril-Vertrieb Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Siy Mün- chen: Die Gesellschaft ist durch Gesell- schafterbeshluß vom 19. Mai 1936 auf=- gelöst. Liquidatorin: Auguste Zißlmann, Geflügelzüchterin in München-Geisel- gasteig. Firma erloschen. 2 Gâärstatt Gesellshaft mit be- \chränfter Haftung in Liquidation. Sih München. 3 Bayerische Viehhandelsgesell- schaft mit beschränfter Haftung in Liquidation. Siz München. 4. Vauhandels Gesellschaft mit be- schränkter. Haftung in Liquidation. Siy München. j 5. Deutsche Liquammon Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siy München. 6. Gesellschaft für landwirtschaft- lichen Bedarf, Gesellschaft mit be- \chränfter Haftung in Liquidation. Siß München. 7. Baugeschäft Hans Lettner, Ge- sellschaft mit beshränfter Haftung in Liquidation. Siz München. 8 Globus Ausfunftei Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Zweig- niederlassung München: Zweignieder=- lassung München aufgehoben. Firma und Prokura des Karl Paul gelöst. 9 Vremer Prefse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschaft. ist durch Gesellschafter= } beshlhußp- vom -2. -Mai 19364 aufgelöst. Liquidator: Michael Wagenheimer, Bankbeamter in München. Firma er- loschen. 10. Induftrie- 1. Kulturfilm Her- bert Köröfi. Siß München. München, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.

Neresheim. S S Im Handelsregister, Abt. für Einzel= firmen, wurde am 22. Mai 1936 dite neue Firma Sieqfried Neumeßger, PVferde- und Viehhandlung, Oberdorf=- Bopfingen, mit Siß in Oberdorf am Jpf eingetragen. . Amtsgeriht Neresheim.

Nerésheim. a N Jm Handelsregister für Einzelfirmen ist am 22. Mai 1936 die Firma Curt Albrecht. Bopfingen, gelöscht worden. Amtsgeriht Neresheim.

YNeumiünster. : [12695]

Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute bei der Firma Central- Molkerei, Fnhaber: Gustav Bracker in Neumünster eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [12696] -| Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma Ferdinand Rohrbah in Welles- weiler folgendes eingetragen: Die Ficma ist geändert und lautet jeßt: Ferdinand Rohrbah Nachf. Ludwig Rohrbach in Neunkirchen-Wellesweiler. Alleiniger Ge=- - | schäftsführer ist der Kaufmann Ludwtg

.| Neunkirchen, Saar, den 18. Mai 1936. Das Amtsgericht. Nürnberg. N [12697]

Handel®sregistereintrage. -| 1, Hans Pompl in Nürnberg. F.-R.

firchen: Neu eingetretener weiterer per- sönlih haftender Gesellschafter: Niko- laus Fleidl, Geschäftsführer in Holz. firhen. Geänderte Firma Fleidl «& Lehner Komm. Gef.

5. Graphische Kunstanstalt A. Hu- berg. Siß München: Seit 1. Januar 1936 umgewandelt in Kommanditgesell- schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: MUGeca Huber sen. Buchdruckerei- besißerswitwe in Krailling und Fohann Baptist Huber, Kaufmann in München. Die persönlih haftende Gesellschafterin- Notburga Huber sen. ist von der Ver- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Fünf Kommanditisten. Prokuristin: Maria Stefanie Huber. Prokuren der

Frau Herta Lemhoefer geb. Kléin in Königsberg (Pr.) ist Pro ura erteilt.

1 registers, betr. die Firma Edwin Berger,

Amtsgeriht Melle, 8. Mai 1936, |

Maria Hanrieder und Johann Baptijt Huber jr. gelöscht, d

K1V. 29. Inhaber: Hans Pompl, Hopfenhändler in Nürnberg. Der Siß war bisher in Freiburg i. Br. Als niht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Hopfen, Geschäftslokal: Laufertorgraben 6. i

2 „Herd-Höhn““ Alfred Höhn in Nürnberg. F.-R. X11. 294: Das Ge= schäft ist unter Auss{chluß der im seit- herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, je- doch mit dem Rechte der Firmenfort- führung auf den Kaufmann Kurt Höhn in Leiterhofen b. Augsburg über- gegangen, der es unter unveränderter Firma . weiterführt.

3. Gebrüder Kohl in HSartmanns8s hof. F.-R. I. 87 He.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das- Geshäst ist in dew