1936 / 134 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentrakhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. ‘Juni-1936. &.3

A

kreuth, Dr. Otto Feuht in Hamburg und Firma : N. V: J. J. Roozendaals Jmport u. Export Co. in Enschede (Holland) sind aus der Gesellshaft aus- geschieden. i:

Rheine, den 5. Mai, 1936.

j Das Amitsgericht,

Yentralhandel8sregisterbeilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1936. e. 2

rah

Offenbach, Main. [16304] Handélsregistereintragungen. a) vom 4. Juni 19262 / Neu eingetragen wurde: Firma Kies- baggerei Mühlheim Baumeister Karl Bolz in Mühlheim a. M. Allein- inhaber: Karl Theodor Bolz, Bau- meister in Mühlheim a. M. Der Karl Theodor Bolz Ehefrau, Elisabeth geb. Mörxle in -Mühlheim -a. M. ist Einzel- prokura erteilt. b) vom 6. Juni 1936: ü Zur Firma Ludwig Krumm Alktien- gesellshaft Vereinigte Lederwarenfabri- ken Ludwig Krumm-Gebr, Langhardt, Offenbach : a. M.: Dem Kausmann

Waldenburg, Sachsen, [16320] | Vereins liegt in der Hand i Auf Blatt 161 des hiesigen Handels- | führers Pa seines Eon 2 registers, betr. die Firma Vereinsbank | Abs. 1 der Satzung.) : gu Coldig, Filiale Waldenburg i. Sa., Heiligenstadt, den 24, Mai 1936 ist am 4. FFuni 1936 eingetragen wor- Das Amts ericht | den: Die Prokura des Kurt Kämpf ist f i erloschen“ Amtsgeriht Waldenburg, Sa., 8. Juni 1936.

bah, mit der Maßgabe erteilt, daß er Niederndodeleben unter Nr. 2353 der fat ist, die Filiale Gummersbach in | Abteilung A: Der Kausmang Feli Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- | Bruno Höroldt in Niederndodeleben ist qlied oder mit einem Prokuristen der | în däs Geschäft al8 persönlich haftender Gesellschaft oder mit einem Prokuristen Gesellschafter eingetreten. Die offene der Filiale Gummersbach zu vertreten. Handelsgesellshaft hat ain 1, Janüar Gummersbach, den 16. Mai 1936, 1936 begotinen. Das Amtsgericht. 5. bei der Firma Gustav Steuer Han- delsvertretungen in Magdeburg unter Nr. 4182 der Abteilung À: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

[16298]

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftliher Einkauf von erbrauhs\toffen und Gegenständen des

landwirtschaftlihen Betriebs. 2. Ge- meinschaftliher Verkauf landwirt- shaftliher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren

Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ober JFngelheim, den 30. Mai 1936.

Amtsgericht.

17 Mustern für 7 FJnseratentezxte, 4 Broshüren einer Sammelanleitung, eines Einlageblattes, eines Kaffeekannen- untersayes, eines Prospektes, einer Tüte u. eines Blos, Fabriknummern 1556 bis 1572, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1936, 12 Uhr. Nr. 42 953. Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Parfümflashe, Fabriknummer 4001, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. April 1936, 9 Uhr. Nr. 42954. Georg Fischer, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für 5 aus 6 mm starkem

shäftsnummern E111, 1050, Flähen« erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 29. April 1936, 7—10 Uhr. Nr. 42966. Firma Fürst & Hoeft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Nachbildungen von Modellen für Uhr=- armbänder, Fabriknummern 101 bis 107, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist erlin, | 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, 7—10 Uhr. Ne. 42 967. Firma B. Fürst & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Auf- machungs- u. Verkaufskastens für Uhr- armbänder, Fabriknummer 1012, pla- stishe Erzeugnisse, Shutfrist 3 Fahre,

Flensburg. [16276]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 15 am 6. Juni 1936 bei der Firma „Flensburger Schiff8bau-Gesell- schaft“ Aktiengesellshaft in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands- mitgliedes Oscar Haensgen ist beendet.

Amtsgericht Flensburg. Heinsberg, Rheinl, [16331]

_JIn das Vereinsregister Nr. 29 ist heute Mötiragen L, ._Tennisclub Blau-Gold Wass in Wasseaberg, assenberg 1936

Heinsberg, den 25. Mai 1936. Amtsgericht.

Riesa. E [16312]

Auf Blatt 741 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Mitteldeuts he Stahlwerke Alktiengesellshaft in Riefa, ist am 4. Funi 1936 eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1936 sind die von der Aktiengesellschaft

Gummersbach. [16283] Jn das Handelsregister A Nr. 441 wurde heute bei der Firma H. Schroe- der & Co., Elbach, folgendes einge- tragen: Kurt Knabe ist mit Wirkung

Frankenberg, Sachsen, [16277] Jn das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden am 30. Mai 1936: 1. auf Blatt 280, betr. die Firma E. Viertel Nachf. in Frankenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich

Wallmerod. [16321]

Jm Handelsregister A ist unter Nr. 21 bei der Firma Gebrüder Schäfer in Möllingen am 5. Funi 1936 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unna. [15490] In das Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 23 eingetragenen „Ein-

Wadern, Bz. Trier. [16332]

Ferdinand Weidenmüller ist als Ge- ellschafter ausgeschieden. Friedrich Otto Bräunlih führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzel- kaufmann weiter; N

9 auf Blatt 326, betr. die Firma Martin Bergelt in Frankenberg: Die Firma ist erloschen;

am 2. Juni 1936: :

3. auf Blatt 382, betr. die Firma F. R. Weber in Braunsdorf: Der Kaufmann Otto Heinz Weber in Braunsdorf ist als Gesellshafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten;

4. auf Blatt 461, betr. die Firma Hermann Altmann in Niederwiesa: Die Firma ist erloschen; Ï i

5. auf Blatt 629, betr. die Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche in Franken- berg, Sa.: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1935 hat die Er- höhung des Grundkapitals um drei Millionen fünfhunderttausend Reichs- mark beschlossen. Es beträgt nunmehr dreiundzwanzig Millionen fünfhundert- tausend Reichsmark, zerfallend in 93500 auf den FJnhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß derselben Generalversammlung nun- mehr die Fortführung der bisher unter dem Firmennamen Christian Dierig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langenbielau; Christian Dierig-Werke am Mühlbach, G. m. b. H., Augsburg- Pfersee; Baumwoll-Finanz-Aktienge- sellschaft, Bremerhaven; Christian Dierig-Werke Grünau-Berlin, Aktien- gesellshaft, Berlin-Grünau; Franken- berger Bleicherei, Färberei und Appretur, Aktiengesellshaft, Franken- berg, Sa.; Deutshe Baumwoll-Aktien- gesellshaft, Osnabrück; F. H. Ham- mersen, Aktiengesellschaft, Osnabrück, betriebenen Unternehmen und ferner der Betrieb von Textilunternehmungen aller Art, der Betrieb aller damit zu- sammenhängenden Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, die Er- rihtung von Zweigniederlassungen 1m Fn- und Auslande und der Abschluß von Jnteréssätgemeinsch&tsverträgen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Generalversammlungsbeshluß in den 8 2 und 6 und weiter im § 26 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt a) Dr. Her- mann Bözbelen und b) Dr. Ernst Hegels, beide. in Osnabrück. Feder der Genannten ist ermächtigt, die Gesell- schaft mit einem anderen Vorstandsmit- gliede oder einem Prokuristen zu ver- treten.

Amtsgeriht Frankenberg, Sa., 3. Juni 1936.

Gera, Handelsregister Abt. B. [16279]

Bei Nr. 102, betr. die Firma Fr. Feistkorn, Aktiengesellschast, Gera, haben wir heute eingetragen: Durh Beschluß

der Generalversammlung vom 26. Mai

1936 sind die 88 7 und 11 des Gesell- schaftsvertrags geändert worden, Gera, den 6. Funi 1936.

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst. Die - Firma wird von Helmut Schroeder als nunmehrigen alleinigen JFnhaber unverändert fortgeführt. Gum- mersbach, den 25, Mai 1936. Amts- gericht.

Gummersbach. [16284] Jn das Handelsregister B Nr. 38 ist heute bei der Firma Kalksteinbrüche, G. m. b. H. in Rebbelroth folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß §-2 des Geseyßes über die Auflösung und Löschung von Gesell- haften und Genossenshaften vom 9, Oktober 1934 erloschen. Gummersbach, den 2. Juni 1936. Das Amtsgericht.

[16285] HMeiligenstadt, Eichsfeld, Bekannimachung. Jn das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 46 bei der Firma Josef Müller in Heiligenstadt ist folgendes e aag en worden: 1 j ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. i Heiligenstadt, den 28. Mai 1936, Das Amtsgericht.

[16286]

Heiligenstad“, Eichsfeld, Bekanntmachung.

Unter Nr. 300 des Handels3registers A

ist die Firma Johann Georg Lurch in

Heiligenstadt-E, und als Fnhaber der

getragen worden. Der Ehefrau Antonie Lurch erteilt.

Heiligenstadt, den 28, Mai 1936, Das Amt3gericht.

Bei der im Handelsregister A

Gear ist als Jnhabertn Kau

getragen worden. Amtsgericht L BER Oberfhk., den 27, Mai 1936, y

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.

beuren: erloschen.

den 29. Mai 1936.

registers, die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 3. Juni 1936.

Lübbecke,

Handelsgesellschaft unter der

ab 10. Januar 1936 aus der A S Magdeburg. i i -| Jn unser Handelsregister ist heute

Kürschnermeister und Kaufmann Fo- hann Georg Lurch in Heiligenstadt ein-

geb. Steinbach in Heiligenstadt ist Prokura

Windenburg, O. S. 16287)

r.

eingetragenen Firma Se Newia- ie verw.

mann Frau Anna Newiadomsky geb. Frenzel in Hindenburg/O.-S. ein-

] Amtsgericht Neisse, den 6. Juni 1936.

[16288]

J. J. Probst, Einzelfirma in Kauf- Prokura Friedrich Vollweiler

Amtsgeriht Kempten (Registergericht),

Lichtenstein-Callnberg. [16294] Auf Blatt 344 des hiesigen Handel8- odenhaus M. Saß in Lichtenstein-Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma

{16295] Jn das Handel8register Abt. A ist zu der unter Nr. 239 eingetragenen offenen Firma

eingetragen worden: i : 1. Bei der Firma Carl Böhlecke in Magdeburg unter Nr. 142 der“ Abtei- lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Böh- lecke ist alleiniger Juhaber der Firma. 9 bei der Firma Paul Böhlecke & Co. in Magdeburg unter Nr. 4187 der Ab- teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Böh- lecke ist alleiniger Jnhaber der Firma.

großhandlung Hermann Gerloff in Magdeburg unter Nr. 2533 der Abteî- lung A: Jnhaber ist jeßt der Kaufmann Hans Gerloff in Magdeburg. Der Paula Gerloff geborene Blohm in Mag- deburg ist Prokura erteilt. 4. bei der Firma Ringfabrik Gutten- tag Fr. Grube und M. Träger in Mag- deburg unter Nr. 1610 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Max Träger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma is geändert in: Ringfabrik Guttentag Max Träger. Maadeburg, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

VNeisase. [16300] Im Handelsregister A Nr. 236, Firma Neisser Eisengießerei und Ma- \hinenbauanstalt Hahn & Koplowih Nachf., Mittel Neuland, ist eingetragen: Die Firma lautet jebt: „Nema Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn & Koplowiy Nachf., Neisse. Franz Priemer, Assessor, Patshkau, und Friß Schulz, Kaufmann, Neisse, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Huao Hahn is infolge Tod aus der Gesell-. haft ausgeschieden. Ebenso is ans- geschieden dessen alleiniger 1m Re- gister nit eingetragener Erbe, Jn- aenieur Wilhelm Hahn. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Anton Sciller is in eine. Gesamtprokura ge- ändert derart, daß er die Gesellschaft nux zusammen mit einem anderen Pro- kuristen vertreten und geihnen darf.

20M [16301]

Sn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der M „Kiesbaggerei Glumpenau, Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ und mit dem Siß in Glumpenau, Kreis Neisse, ein- getragen worden. Der Gesellschaft8ver- trag ist am 29. April 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb von Kies- gruben P, aller damit in Zitsammen- hang stehenden Geschäfte. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts- führer sind der Landwirt Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Schloß Krieblowiß, Kreis Breslau, und der Kaufmann Engelbert Schramm in Neisse. Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so ist jeder nux gemeinsam mit einem Geschäfts-

Neisse.

3. bei der Firma Magdeburger Faß- ns

Karl Sprinzing in Offenbach a. M. ist für die Hauptniederlassung Offenbach a. M. und für die Zweigniederlassungen Düsseldorf und Essen derart Gesamt- prokura erteilt, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Theodor Krumm ist erloschen.

Amtsgericht Offenbah a. M.

enig. [16305] Auf Blatt 92 des Handel3registers, die Firma Alfred Fleck in Penig be- treffend, ist heute eingetragen worden: Die aus Emilie Helene Maria verw. Fleck geb. Gerth, Emilie Marianne Elfriede Fleck (jeßt verehel. Wittig) und dem Kaufmann Karl Oskar Wolfram Fledck, Os in Penig, bestehende Erbengemeinschaft ist als Fnhoberin ausgeschieden. Gesellshaftex sind Emilie Helene Maria verw. Fleck_ geb. Gerth und der Kaufmann Karl Oskar Wolf- ram Fleck, beide in Penig. Die Gesell- haft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Penig, den 3. Funi 1936.

Das Amtsgericht,

16306]

Perleberg. onser-

H.-R. B 31. Kurmärkische venfabrik G. m. b. H., Perleberg. Durch Beschluß der Gese shafterversammlung vom 14. April 1936 i} der Kaufmann Hans Lange in Perleberg zum Ge- \häftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Perleberg, 29, Mai 1936.

Philiposburg, Baden, [16307] Einträge im Handelsregister A. O.-Z. 51, Firma H. Wagenhan in Wiesental: Das Handelsgeschäft ist dur Uebergabe auf Fohann und Franz Wagenhan, beide Baumeister in Wiesen- tal, übergegangen, die es in der Rechts- form der offenen Handelsgesellschaft unter der“ bisherigen, ungeändérten Firma weiterführen. Die Genannten sind die einzigen versönlih haftenden Gesellschafter. Es ist Einzelvertretungs- und Zeichnungsbefugnis vereinbart. - O.-Z. 157, „JFoba“/ Tuchhandlung

Inh. Josef Baáder in Kirrlach. Einzelkaufmann ist. Kaufmann Josef Baader in_Kirxlah. E O.-Z. 158. Gebr. Reiff Schweine- handlung Juh. Gustav u. Friedrich Reiff in Oberhausen. Offene Han- delsgesellschaft, begonnen 1934. Persön- lih haftende Gesellschafter sind Gustav Reiff, Autoschlosser, und Friedrich Reiff, Shweinehändler, beide in Ober- hausen. Es ist Einzelvertretungs- und Zeichnungsbefugnis - vereinbart.

Philippsburg, den 6, Juni 1936.

Amtsgericht.

Pössneck. [16308] Handelsregister A Nr. 353. Eingetragen wurde heute die Firma „Schieferdeler & Co,, Jnh. Richavd Schieferdecker, Pößneck“. Alleininhaber ist der Kaufmann Richard Sciefer- decker in Pößneck. : Pößneck, den 4. Juni 1936. Das Amtsgericht, Abt. f. Registersachen.

innerhalb der legten sechs Monate er- worbenen -4500 und ünentgeltlih zur Verfügung gestellten 500 Stü, zu sammen 5000 Stück Aktien, Nummer 111 401 bis 113500 und Nummex 118 001 bis 120 900 über je 1000 Reichs= mark, zusammen 5 000 000 Reichsmark, gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 1 und 3 H.-G.-B. eingezogen worden.

Das Grundkapital dex Gesellschaft er mäßigt sich durch die Einziehung auf 40 000 000 Reichsmark. Die 88 5. und 6 des Gesellschaftsvertrags sind dement- sprechend geändert worden. l Amtsgericht Riesa, den 8. Juni 1936,

Rotenburg, Hann. ai

Jn das hies. Handelsregister Abt, A Nr. 244 (Fa. Hinrih Feldmeyer, Holz, handlung in- Rotenburg î. Hann.) ist heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Schünemann in Bremen, Gravelottestraße Nr. 95, ist aus der. Gesellschaft ausgeschieden, Das Amtsgeriht Rotenburg i. Hann, den. 7, Mai 19836,

Rudolstadt. [16314] Jn unser Handelsregister A Nr. 681 ist heute bei der Firma Dr. E. Günther & Co., Fabrik pharin. Präparate, Ru- dolstadt, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist.in „Dr. Ernst Günther & Co. Vertrieb und Großhandel Phar- mazeUtischer Präparate“ geändert,

Rudolstadt, den 5, Juni 1936.

“Das Amisgericht.

Rüdersdorf b. Berlin. [16315] Jn unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Aerogeodätische - Gesellschaft Dr. Gasser.- mit. beschränkter. Haftung in Kalkberge folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Mai .1936- aufgelöst. Dex Privat- dozent Dr. Max Gasser, Rüdersdorf b, Berlin, ist zum Liquidator bestellt, Amtsgericht. Rüdersdorf b. Berlin, : a D Unt 1906

‘Sétigenätädt, Hessen, [169M Handelsrèegistéteinträgungbom29. April 1936 zur Firma Michelsbräu Aktien- gesellshaft in Babenhausen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 14. Februar 1936 ist der § 4 des- Gesellshafts8vertrags (Grundkapi- tal, Einziehung von Aktien) geändert worden. G Seligenstadt (Hessen), am 29. 4. 1936,

‘Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [16317] Die im Handelsregister A 393 ein- getragene offene NANe Sg de „Gebrüder Gutzeit :Mühlenbäuanstalt und Maschinenfabrik in; Stargard“ ist a Die Firma ist erloschen.

mtsgeriht Stargard i. Pom.,

; den 5. Juni 1936,

Striegau. [16318] Jn das Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Striegauer Müh-

Wallmerod, den 8. Funi 1936. Amtsgericht.

Weiden. Befanntmachung. [16322] Jn das Handelsregister wurde einge- tragen: „Porzellanfabrik Mitterteich, Aktiengesellshaft in Mitterteih“, Siß Mitterteih. Heinrich Grießhammer als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Weiden i. d. OPf., den 8. Juni 1936. Amtsgeriht Registergericht.

Weiden,

Berichtigung d. Bek. v. 5. 6, 1936: Carl Ruppreht, Windischeshenbach. Znhaber Hans Rupprecht wohnt richtig in Windischeshenbach. Weiden i. d. OPf., 8. Juni 1936. Amtsgericht.

WeissWasser, [16324] Fn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Wurstfabrik Walter Hansen in Weiß- wasser, O. L., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißwasser, O. L., den 5. Juni 1936. Amtsgericht.

[16323]

Wesermiünde-Lehe, [16325] _JIn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 519 einge- tragenen Firma „Nordwestdeutscher Verlag Dißen & Co., Kommanditgesell- schaft in Bremerhaven, Zweigniéder- lassung Wesermünde-Lehe, einaetragen worden, daß 109 Kommanditisten aus der Gesellshaft ausgeschieden sind, 21 Kommanditisten ihre Vermögensein- lagen erhöht und 2 Kommanditisten E, Vermögenseinlagen herabgeseßt e E __ Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 20. Mai 1936.

Wiedenbriick. [16326] Die Firma -H. Waltenberg, G. m. b. H., in Wiedenbrück ist am 2. Avril 1936 unter Nr. 17 in das hiesige Handelsregister B eingetragen worden, da sie ihren Siy von Gütersloh nah hiex verlegt hat. y z —— Amtsgeriht Wiedenbrück: 81:

Wilhelmshaven. [16327] _Jn das Handelsregister ‘A unter Nr. 607 ist am 3. Funi 1936: bei der Firma August Stümpel, Wilhelms- haven, folgendes eingetragen: Die Niederlassung der Firma is nach Rüstrinoen verlegt. Fn Wilhelms- haven ist nur eine Verkaufsniederlage errichtet. Wilhelmshaven. Amt83gericht.

Worms. [16328] An unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Karl Aer in Worms eingetragen. Fnhaber: Karl Atcker, Kaufmann in Worms. 0 Worms, den 3. Juni 1936. : Amtsgericht.

Worms. i [16829] Jn unser Händelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Deutsche U N Disconto-Gesellschaft Filiale

orm

5, Juni 1936 unter Nr. 231 die Ge- wossenshaft „Blumengroßmarkt

5, Mai 1936 errichtet. Unternehmens ist die bestmögliche Förde- rung. des - heimischen Blumenbaues und die planmäßige Regelung des Absatzes dieser Erzeugnisse sowie von anderen Er- zeugnissen des Gartenbaues im Namen der Anlieferer. schaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen.

Hoya. bergen heute

das range Einheitsstatut des Ver- bandes

Vekanntmachung.

In das hiesige Vereinsregister wurde am 4. Juni 1936 unter lfdr. Nr. 9 fol- gendes eingetragen: Freiwillige Feuer- wehr Weiskirchen, e. V. in Weiskirchen. Die Sagzung ist am 11. Mai 1934 er- rihtet. Amtsgericht Wadern.

4. Genossenschafts- register.

Bad Segeberg. [16333]

On das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m, b. §,, Wakendorf, eingetragen worden: „Die Firma is geändert in Central- lee u fersbae Wakendorf, einge- ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wakendorf.“ i Bad Segeberg, den 4. Zuni 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. [16334] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2366 die Genossenschaft in Firma Pläniter Spar- und Dar- lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Der Siß ist von Wusterhausen (Dosse) nah Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar- und Darlehenskassengeshäfts zum Zwecke: 1. Der Gewährung von Dar- lehen an die Genossen füx ihren Ge- shäfts- und Wirtschaftsbetrieb. 2. Der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, weshalb au Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, und 19. 2. 1936 aufgelöst. Amtsgericht Bexlin, Ab- teilung 571, den 9. Juni 1936.

Dortmund, [16336] In das Genossenschaftsregister, ist am

Dort- mund, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ in Dortmund eingetragen worden. Das Statut ist am Gegenstand des

Geschäfte der Genossen-

Amtsgeriht Dortmund.

[16340] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Spar- un Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Haß- folgendes eingeiragen worden:

a) Durch Beschluß. der General- versammlung vom 22. April 1936 ist

ändliher Genossenschaften

d | präparat,

kaufsgenossenshaft vereinigter Bätcker- meister Unna und Umgegend“, e. G. m. b. §H., Unna i. W., am 27. Mai 1936 folgendes eingetragen:

Durch gemeinschaftlihen Beschluß des Aufsihtsrates und des Vorstandes vom 16, April 1986 ist der § 8 Abschnitt 6 der Saßung Haftung der Genossen im Falle des Konkursés für die Ver- bindlichkeiten der Genossenshaft ge- ändert. Amtsgeriht Unna, den 27. Mai 1936.

5. Musterregister.

Arnstadt. [16350] In unser Musterregister ist unter Nr. 534 eingetragen worden: Fabrikant Karl Eckardt in Gräfenroda, Rosental. Ein vershnürtes und einmal ver- siegeltes Paket, enthaltend 5 Zeihnun- gen einer jedesmal anderen Art der Aufmachung der Troddeln, mit denen Bakelitverschlüsse versehen werden sollen. Fabriknummern: TK2, AGK3, KKK2, PK2 und AGK3 —, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. Mai 1936, vor- mittags 10 Uhr 40 Min. Arnstadt, den 29. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Berlin. [15496] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42941. Firma Brüder Fuchs, Berlin, ein Umschlag mit 3 photographishen Abbildungen des Modells eines Fnstrumentenschrankes für zahnärztliche u. chirurgische Zwee, offen, Fabriknummer 848, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 25. April 1936, 7—10 Uhr. Nr. 42942. Firma Epa Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 3 Mustern für den farbigen Auf- druck u. die Aufschrift von Faltshachteln, offen, Fabriknummern 4003, 4008, 4007, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am. 23. März 1936, 11,55 Uhr. Nr. 42 943. Firma Jüns-. ger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Ber- lin, ein versiegeltes Paket mit dem Mo- dell eines Klappkartons, Fabriknummer 3463, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. April 1936, 9.05 Uhr. Nr. 42 944. Arthur Kubale, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines durch Klemmfeder am Tisch zu, befestigenden Handtaschen- halters, Geshäftsnummer 686, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 17. April 1936, 13,20 Uhr. Nr. 42945, Karl Wilbelm Friedrich, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Glasflasche, enthaltend ein mit Blattgold durhseßtes Dauertvell- t, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 20. Dezember 1935, 12 bis 16 Uhr. Nr. 42 946. Heinrih Frit, Berlin, ein Umschlag mit der photo- graphishen Abbildung des Modells eines Bildschauapparates, offen, Fabrik-

Aluminiumband, 25 mm breit, gebogene Olympiaringe zu einem Sah vereint und durch Aussparung miteinander verankert, offen, Geschäftsnummer 021, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, ange- meldet am 9. April 1936, 11,10 Uhr. Nr. 42955. Hellmuth Martin, Berlin,

ein Paket mit dem Modell einer Kulisse

Dekorations- u. Werbeschaustück, her- gestellt in vershiedenen Formen und Größen, offen, Geschäftsnummer 1001, plastishe Erzeugnisse, Shubfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. April 1936, 11,10 Uhr. Nr. 42956/57, Firma Berliner Elektro-Plated-Waren-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 44 Abbildungen von Modellen einer Harke, einer Forke, eines Spatens usw. bzw. 48 Abbildungen von Modellen von 5 Marmeladendojen, zweier Butterdosen, eines Buttertellers usw., Fabriknummern 1922, 1921, 1920, 4721, 4722, 4723, 446/1, 516, 517, 6765, 6766, 5267, 3851, 1274, 4374, 4373, 2811, 2219, 2309, 2308, 2310, 6767, 6768, 2220, 5365, 5367, 5364, 5362, 5363, 63, 62, 65, 64, 57, 5614, 5613, 514, 4371, 3617, 5616, 5615, 511, 512, 513 bzw. Fabrik- nummern 4654, 4652, 4653,. 4658, 4657, 5266, 5263, 5269, 5264, 2640, 7107, 7109, 7111, 7118, 7113/1, 7123, T7126, 7116, T7117, 7119, 7135, 7121, 7133, 7137, T7139, 7163, 7131, 7129, T7127, 7159, 7161, T7149, 7153, T151, 7155, T7145, 7147, 7141/50, 785, 784, 556, 3852, 1272, 1273, 4372, 5270, 5268, 5619, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1936, 9,03 Uhr. Nr. 41 072. Qa Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 24. April 1936, 7—10 Uhr. Nr. 35 607. Firma Siemens-Schuckert Werke Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Berlin, Verlänge- rung der Schußfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 16. April 1936, 8,35 Uhr. Mr. 42 958/59. Firma Roth-Büchner Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Berlin, die Abbildung des Modells eines zux aufrecht stehenden Aufnahme einer Rasiergarnitur (Rasierapparat, Rasier- ‘pinsel und Rasierseife)_ diénenden Küästchens, offen, bzw. die Abbildung des Modells eines zur aufrecht stehenden Aufnahme einer Rasiergarnitur (Rasier- apparat, Rasierpinsel und Rasierseife) dienenden ästhens, offen, Fabrik- nummer 1000a bzw. 1000 b, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1936, 7—10 Uhr. Nr. 42 960. Firma Landeshuter Leinen- u. Gebildwebere! F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo- dellen einer Dau als aus T und/oder aus Wirtschafts- tühern jeder Art in der Nachbildung eines Rettungsringes mit entsprehen- dem Aufpuy und einer Verkaufsauf- machung aus Rasiertühern und/oder aus Seiftühern und/oder Wirtschafts- tühern jeder anderen Art und/oder Taschentüchern in der Nachbildung einer Tube Rasierseife, Fabriknummern 3—9446, 8—19110, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet

angemeldet am 20, April 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 42968. Egon Träger, Berlin, ein Modell einer geprägten Meisterbrieftafel, offen, Geshäftsnum- mer 36, plastishe Erzeugnisse, Schutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1936, 12—14 Uhr. Nr. 42 969. Richard Dillenz, Berlin, die Abbildung des Mo=- dells eines Frauenmantels, offen, Ge- shäftsnummer 108, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 6. Mai 1986, 12,50 Uhr. Nr. 42 970. Firma Kores Aktiengesellshaft Fabrik für Bürobedarf, Berlin, ein Umschlag mit 11 Mustern für Kohlepapier, offen, Fabriknummern 100 bis 110, Flächen- erzeugnisse, Shubfrist 15 Fahre, ange- meldet am 30. Marz 1936, 7—10 Uhr. Nr. 42 971/42 972. Firma Wal- ter Marquardt, Berlin, ein versiegel- tes Paket mit 49 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn und Kunstharz bzw. 37 Modellen für Knöpfe aus Kunst=- horn und Kunstharz, Fabriknummern 4638, 4672, 4673, 4676, 4683, 4687—4690, 4692—4702, 4707, 4712—4715, 4718, 4719, 4727, 4728, 4737, 4740, 4741, 4743, 4744, 4745, 4750—4753, 4757—4764, 4770, 4771 bzw. Fabriknummern 4772, 4773, 4776, 47T78—4784, 4787—4789, 4792—- 4795, 4800—4802, 4804—4807, 4810, 4318—4829, plastische Erzeugnisse, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Apri! 1986, 11,40 Uhr. Nr. 42 973. Walter, Grabow, Berlin, ein Umschla mit & Modellen für Riechkissen (Beute in Virnenform u. kleinere Beutel), offen, Geschäftsnummern 24, 25a, 25b, 25e, 26, plastishe Erzeugnisse, Shußbfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. April 1936, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 35610 Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1936, 7—10 Uhr. Nr. 35 653. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, Ver- längerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1936, 7—10 Uhr. Nr... 41040. Firma Osram-Philips Neon Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis

„auf 10 -Jahre, angemeldet am 28. März

1936. -7—8 Uhr. Nr. 42974. Hans W. Winter, Berlin, ein versiegelter Um- schlaa mit 2 Abbildungen eines Modells für Radio-Möbel aus Holz für Rund- funkgerät und Plattenspieler, Geschäfts- nummer K 113, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1936 7—10 Uhr. Nr. 42 975. Firma Heinrih Frank Söhne Gesell- haft mit beshränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit insaes. 5 Mustern zweier. Plakate, zweier Pro- spekte und eines Blocks, Fabriknummern 1573 bis 1577, Flächenerzeugnisse, Shuß=- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1936, 11 Uhr. Nr. 42 976. Firma B. Fürst & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellen für Uhrenarm- bänder aus Leder, Fabriknummern 62/1, 62/2, 29, 272, vlastishe Erzeugnisse, Scchubfrist 3 Jahre, anaemeldet am 1. April 1936, 7—10 Uhr. Bei Nr. 41 055 Firma Allgemeine Elektricis täts-Gesellshaft, Berlin, Verlängerung

nummer 1, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 21. April eing 1936, 7—10 Uhr. Bei Nr. 41 085. b) Die öffentlihen Bekanntmahun- | Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien- gen der Genossenschaft erfolgen jeßt D, Berlin, Verlängerung der durh die NTZ (Heimatbeobachter). Schußfrist bezügl. des Musters Fabhrik- Amtsgericht Hoya, den 8. Juni 1936. | nummer 13/632 bis auf 6 Jahre, an- gemeldet am 22. April 1936, 11,45 Uhr. Leonberg. E [16341] Nr. 42947. Firma Silberberg Genossenschaftsregistereintragung vom | & Auerbach, Berlin, ein Umschlag mit 14. 12. 1925 bei der Firma Darlehens- | 91 Modellen von Knöpfen für Damen- kassenverein Merklingen, e. G. m. u. H. | mäntel, Damenkostüme sowie Damen- in Merklingen: Me jeßt Spar- und | gürtel, offen, Fabriknummern 85975, Darlehenskasse Merklingen, e. G. m. | 5974, 5976, 5977, 5978, 5979, 5983, 5985, u. H. Zur Pflege des Geld- und | 5988, 5990, 5991, 5997, 5998, 5999, 6003, Kreditverkehrs und Warenvéxkehrs | 6004, 6007, 6008, 6009, 6020, 6024, pla- tritt die Förderung dexr Maschinen- 6 5 l Í

E stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Amtsgericht Leonberg.

l eingetragen: Dem Direktor Michael Florack und Ludwig Bu, beide in Worms, ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats Prokura für die Zweigniederláässung der Deutschen Bank und Disconto-Gesellshaft in Worms mit der Maßgabe erteilt, dgß beide ge- meinschaftlih ‘oder jeder von ihnen be- fugt sein soll, die Firma Deutjhe Bank und- - Discçonto - Gesellshaft Filiale Worms in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellshaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Worms zu zeichnen. Fernér sind der Direktor Michael Florack sowie der am 4. De- zembev 1929 eingetragene Prokurist Rudolf Kröhler, beide in Worms, auch zur Veräußerung und Belastung von Siß in Ulm, Fnhaber: Wilhelm Käß- Grundstücken derart ermächtigt, daß bohrer, Kaufmann in Ulm (Wildstr. 3 eide gemeinschaftlich oder jeder von Handel mit Maschinen und Ersaß ren a O On u Prok nen teil in ; “Ges j glied oder eine rokuri

ebe), für Landwirtschaft und O Gesellschaft oder mit einem be-

Am 6. 6.1936 bei den Firmen: Woh: sonders hierzu bevollmächtigten Pro-

nungsverein Ulm: Durch Beschluß kuristen die Filiale Worms vertreten

der Generalversammlung vom 14. können. / 1936 wurde L 14 des Gesellschaftsver- Worms, den 3. Funi 1936.

lenwerke, Aktiengesellshaft in Striegau, eingetragen worden: - Die Prokura des Max Schäfer..ist erloschen. Dem Kauf- mann Paul Sannig in Striegau ist Prokura derart erteilt, daß er bere tigt fein soll, die Gesellschaft in Ge- meitishaft mit dem Prokuristen Max Michaelis zu vertreten: —-1 H.-R. B 33/88. d / / Amtsgericht Striegau, 3. Juni 1936:

Ulm, Donau. [16319] Jm Handelsregister wurde am 27. 5. 1936 eingetragen bei der Firma Theo: dor Hettlèr, Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Ulm: Dem Robert Thanner, Kaufmann in Uln, ist Prokura erteilt. Neueintrag: Wilhelm Käßbohrer,

führer oder einem Prokuristen gzeich- nungsberechtigt. Oeffentlihe Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reich3anzeiger. Amtsgericht Neisse, den 6. Juni 1936.

Niebüll. | [16302] Jn das Handel8rvregister B ist unter Nr. 12 die Gesellshaft m. unter der Firma Mühlenhandelsgesell- haft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Niebüll und mit dem Siy in Niebüll eingetragen worden. Dex Gesellschaftsvertrag ist 16, April 1936 festgestellt. C Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Müllereiprodukten jegliher Art, ferner der Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln. Das Stammkapital be- trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts- führer ist der Kaufmann Martin Hem- sen in Niebüll, Werden zwei Geschäfts3- führer ernannt, so sind sie nur zusam- men zur Vertretung der Gesellschaft be- rehtigt. Dex Kaufmann Heinrich Thordsen in Leck und der Kaufmann Hans Thordsen in Enge haben ein jeder Einzelprokura. Als nicht eingetragen Kaufleute Rudolf Grell und Günther a eis S bus A 0a Kellermann in Rathenow. Offene Han: E IYE G delsgesellshaft, begonnen am 1. Oktober Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen R schaf 9 Amtsgeriht Rathenow.

Reichsanzeiger. Niebüll, den 8. Funi 1936. Rheine, Westf. [16311] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht. Jn unser N Abt. A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Kommanditgesellshaft Wilh. Fakson in Rheine folgendes eingetragen: Die. Vermögenseinlage von 22 Kom- manditisten ist ermäßigt worden. Die Kommanditisten Elektrochemische i Werke München A.-G. in Höllriegel8-

Das Amtsgericht.

der Schugtsrist bis auf 10 Fahre, ange- meldet am 30. April 1936, 8—10 Uhr. Nr. 41 044. Erich Bredlow, Berlin, Vers längerung der Schbußbfrist bezügl. der Modelle, - Geschäftsnummern 445, 446, 451, 640, 918, 919 1112 u. 1113 je bis auf 5 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1936, 18—20 Uhr. Nr. 42977. Firmx Zimmerling & Co., Berlin, ein offener Umshlag mit einem Modell für perforierte Anschriftenrahmen, Fabrik nummer _ 2, plastishe Erzeugnisse, Su frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1936, 12 Uhr. Nr. 42978, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktienaesell schaft, Berlin, ein offener Umshlag mit 4 Mustern für 3 Karten-Aufmahungen und einer Umhüllung, Fabriknummern | H 27, 277, 743, 73, Flächenerzeugnisse, 892, 919, 905, 906, 907, 908, 909, 910, | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 911, 912, 913, 914, 914 a, 916, 917, | 11. Mai 1936, 10.40 Uhr. Nr. 42 979. 918, 920, 925, 926, 928, 929, 930, 931, Tina Preußishe Berawerks- und 932, 933, 939, 940, 942, 944, 945, 946, | Hütten-Aktiengesellschaft, Berlin, zwei 947, 948, 902, 903, 904, 934, 938, 950, Modelle für Winterhilfsplaketten für das 951, 952, 954, 956, Flächenerzeugnisse, | Winterhilfswerk 1936/37, offen, Fabrik- Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am | nummern 3 K6, 4K6G, plastishe Erzeug- i i F | 24. April 1936, 7—10 Uhr. Nr. 42 963. | nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am trags geändert. Paul Schnell, Stadt Amtsgericht. Fabriknummern 8352 bis 8365, 3346 | Firma Scherner & Co., Berlin, ein ver- | 11. Mai 1936, 12,38 Uhr. Nr. 42 980, baumeistéx, it nicht. mebt- Vorstand, 3347, 8366 bis 8378, 3349 bis 3351, 8379 | siegeltes Paket mit 2 Modellen für ge- Big Jünger & Gebhardt Aktien-Ge- Als neuer Vorstand ist. bestellt: Karl bis 8390, 3337, 3345, 3361, plastische PESIE, gemusterte Hutstumpen a- ellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket 3 V î s ifter é Î Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, ange- | briknummern 9280, 9281, pla tische r-| mit dem Modell eines Creme-Topfes,

David Winkler in Ulm: Die Ge Í Cre n reg i Jn das Genossenschaftsregister wurde | meldet am 16. April 1936, 12 Uhr. | zeugnisse, t 3 Jahre, ange- | Fabriknummer 2592, plastishe Erzeug- sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft mit 16880 heute. beim Landwirtschaftlihen Kon- | Nr. 42 950/51. es Jünger & Geb- | meldet am 28. April 1936, 13,25 Uhx. | nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet [ 0] E e. G. m. u. H. Engelstadt pot Aktiengesellshaft, Berlin, ein ver- | Nr. 42964. Firma Heinrich Hoffmann jr.,| am 12. Mai 1936, 8,28 Uhr. Nr.

Eckstein, Übergegangen. rer, Sib Vekanntmachung Durch Beschluß der Generalversamm Pecfümflashe baio A = Mr Modell initvägs: David nkler, Si Ä nntmack E / r r 1- | Parfümflashe, bzw. einer Verkaufs- | gen von Modellen für Handtaschen, | offener Umschl it 2 Abbi Neueinträge: David Winkler, In das Vereinsregister Nr. 1 ist bei | lung vom 24. Februar 1935 wurde die Pantna i 2 gw. 729 offen, Wia naeen a en, ol Modells tü2 wis ftrawatten brifant tn | t i astische rzeugnisse, ußfrist Eberhard Roller, Sig in Ulm. ingetragen worden: A shränkter Haftpfliht umgewandelt. |3 Jahre, angemeldet am 9. April 1986, 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1936, | Erzeugnisse, Shubfrist 1 Jahr, ange- urch Beschluß der Mitgliederver- t | E 19—20 Uhr. Nr. 42965. Firma | meldet am 8. Mai 1936, 7—10 Uhr.

t Ulm. f : L j le | lung vom 9, Mai 1936 wurde das Statut | rih Franck Söhne Gesellshaft mit l ; . Amtsgericht Ulin-Donau. (eung vom 6. April 1935 errichtet, Die | vom 9, Mai 1936 Form E 428 | beshränkter aftung, Berlin, ein [Umschlag mit 2 Mustern für Nach- | Aktiengesellshaft, Berlin, ein offener Veschästsführung und - Vertretung des bildungen echter Pergamenthaut, Ge- | Umschlag mit 3 Mustern für Karten

am 28. April 1936, 12,25 Ühr. Nr. 42 961. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 29 Abbildungen von Mustern für eine Schlafdecke, Kissen, Rollen, Shawl, Pul- lover, Kaffeewärmer, Hemd, Schlüpfer, Häkel proben, Nachthemd, Anfasser, Eier- uppe, Handschuhe, Weste, Kragen, ashen, Fabriknummern 4371, 4372, 4373, 4407, 4409, 4408, 4217, 4405, 4399, 4400, 4205, 4315, 4307, 4261, 4282, 4339, 4410, 4304, 4406, 4404, 07081, 07082, 07083, 07084/T, 07085/K, 07086/K, 07087/K, 07088/K, 07089/K, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. April 1936, 14,15 Uhr. Nr. 42962. Erih Müller, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 43 Modellen für Knopfe, Geschäftsnummern

Weber & Berndes am 7. Mai 1936 ein-

getragen: Der bisherige Gesellschafter Han- Wilhelm Weber in Lübbecke is allei- niger Jnhaber der Firma. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lübbecke.

Hannover-Braunschweig e.

Thielemann, Justizinspektor. en nover, eingeführt. L

Pössneck., [16309] Handelsregister B Nr. 58. Bei der Firmg Schieferdecker & Co., G. m. b. H., Pößneck, ist heute einge- heute | tragen worden: j gent | Gemäß 88 2—8, 14 R--Ges. vom 6. 7. 1934, ist die Gesellshaft auf- gelöst und die Firma übertragen. Das Vermögen ist nach Umwandlung der Gesellshaft ohne Liquidation auf den Kaufmann Richard Schieferdecker în Pößneck als Alleininhaber ‘der Firma „Schieferdeer & Co., Fnh. Richard Schieferdecker, Pößneck“, übergegangen. Die Gläubiger der G. m. b. H. können binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt- machung die Sicherung ihrer Forde- rungen bzw. Befriedigung verlangen. Póößneck, den 4. Juni 1936. Das Amtsgericht, Abt. f. Registersachen. Ju st, A.-G.-Rat. (

Rathenow, [16310]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Funt 1936 eingetragen: Nr. 912: Grell & Co. in Rothenow. Juhaber:

Glatz. i [16280] Jn unser Handelsregister Abt. B Ne 34 UC Ver Det Q Altheide, Aktiengesellshaft für Kur- und Bade- betrieb, Altheide, Kreis Gla, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. April 1936 ist § 8 Ziff. 2 der Satzung mit folgendem Zusaß ver- schen worden: „Der Aufsichtsrat ist er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu vertreten.“

Durch Beschluß der Generalver]|amm- ling vom 9. April 1936 ist der Direk- tor Herbert Haase in Altheide-Bad als weites Vorstandsmitglied bestellt und

em Direktor Georg Berlit in Altheide- Bad die Befugnis erteilt worden, die * Gesellshaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Glaß, 4. Mai 1936.

Glatz. [16281] Jm Handelsregister Abt. A Nr, 512 ist die Firma HZigarrenhaus Alfred Strzybny Glay, Grünestr. 8 Tabak- waren-Klein- und Großhandel Fnhaber: Kaufmann Alfred Strzybny, Gla, Louisenstr. 5 a, und als deren Fnhaber der Kaufmann Alfred Strzybny 1n Glaß eingetragen worden. mtsgeriht Glay, 5. Mai 1936.

Gummersbach, [16282]

In das Handelsregister B Nr. 54 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Gummers- bah heute folgendes eingetragen wor- den: Die Prokura des Walter Venter ist erloschen. Dem Dr. Otto Böhmer in Gummersbach is Prokura für die Deutsche Bank und Disconto-Gesell- haft, Zweigniederlassung Gummers- 4

heute

Lüdinghausen. 16296] Jn das Handelsregister A is am 30. März 1936 unter Nr. 29 bei der Fa. Theodor Nopto in Seppenrade folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Lüdinghausen, den 6. Juni 1936. Das: Amt3gericht.

E. L H

ant

angemeldet am 20. April 1936, 12,30 Uhr. Nr. 42 948/49. Firma Saul Schmer, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellen bzw. 47 Mo- dellen E Knöpfe, Schließen, Nadeln aus Holz, Galalith, Metall oder in Ver- bindung miteinander, Fabriknummern 8340 bis 8351, 3331 bis 3335, 8398 bis 8406, 3302, 3354, 3356 bis 3359, 3340, 3343, 8408, 3348, 3341, 3342, 3344, 3330, 3338, 3352, 3353, 8391 bis 8397, bzw.

Magdeburg. [16297] Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . bei der Firma Nafalan-Gesell- haft, Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, zu Depe, mit dem Siß in Magdeburg, unter Nr. 59 der Abtei- lung B: Durch Gesellshafterbes{chluß vom 4. Juni 1936 ist die Firma geän- dert in Nafta-Salben Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist dexr Gesellshaftsvertrag hin- sihtlih der Firma geändert. 2. bei dexr Firma Alktiengesellshaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung, mit dem Siß in Magdeburg (Zweig- niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1201 der Abteilung B: Die Prokura des Carl Feuchtmann is erloschen. : 3. bei der Firma G. Chevalier Nachf., mit dem Siß in Magdeburg, unter Nr. 1197 7 S 2 4s Pro- fura der erese ona eborene : Hoepner t erloschen. Ern it Prot v4 atis in Nordhausen Kuhlen în Magdebur t. Prokura | ist Prokura erteilt. rafe f 0 Y ! Nordhausen, den 6, Juni 1936,

4. bei der Firma Felix Höroldt in Amtsgericht,

Limburg, Lahn. [16342] Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Eintragung vom 5. Februar 1936 wird dahin berichtigt, daß die Firma lautet: Bäckergenossenshaft Limburg e. G. m. b. §H., Limburg/Lahn. Limburg, Lahn, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.

S Zert Erm E E R T

Ober Ingelheim. [16343]

Nordhausen,. N

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute bei der Firma Hermann Raths- feld in Nordhausen eingetragen: Dem

Grabherr, Bankbeamter in Ulm. Liema ist auf den Gesellschaster Hugo trma 1k aus den Geler}a MWeiligenstadt, Eichsfeld, olgendes eingetragen: i Berlin, ein Umschlag mit 5 Abbildun- | 42981. Dr. Kurt Dröge, Berlin, ein in Ulm. ber: o». Eckstein, Fa- s é l 1 tar 1 de packung, Fabriknummer 3461 bzw. 720, E Me i Hugo S0 der Schütengesellshaft in Heiligenstadt | Genossenschaft in eine -solhe mit“ be- 9004, plastische Traegntle, EMRei kette, Geschäftsnummer 124, plastische 28. : Fnhäber Eberhard Roller, Kaufmann ( tglie! Durch Beschluß der Generalversamm- |8 Uhr. Nr. 42952. Firma Hein- - gn h sammlung vom 6, April 1935 ist die neue Wilh. Valentin, Berlin, ein versiegelter | Nr. 42 982. Firma „Epa“ Einheitépreis angenommen, l versiegelter Umschlag mit insges.