1936 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

pan D.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17, Juni 1936. &. 2

ändert worden: „Sind mehrere Geschäfts- führèx bestellt, jo vertritt jedex die Ge- fellshaft allein.“ Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hermann Schindele und Alfons Schindele, beide in Ravensburg. 6. 6. 1936.

Amtsgericht Konstanz.

Lauenburg, Pomm. [17319]

Jn das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 342 die Firma Karl Kellermann, Lauenburg, Pomm., und als deren Jnhaber der Kaufmann Karl Kellermann, Lauenburg, Pomm.; unter Nr. 343 die Firma Wilhelm Klibbe, Klein Massow, und als deren Jnhaber der Gastwirt Wilhelm Klibbe in Klein Massow; unter Nr. 344 die Firma Friedrich Gerlach, Langeböse, und als deren Jnhaber dexr Kausmann Friedrih Gerlah in Langebösjse; unter Nr. 345 die Firma Germania Drogerie, Erich Spengler, Lauenburg, Pomm., und als deren Jnhaber der Drogerie- besißer Erich Spengler in Lauenburg; unter Nr. 346 die Firma Alfons Zim- mer, Lebensmittel, Feinkost, Ostseebad Leba, und als deren Jnhaber der Kauf- mann Alfons Zimmer in Leba; unter

Nr. 341 die Firma Gustav Hering,

Leba, und als deren Fnhabex der Räucherbesißer Gustav Hering in Leba sowie die Erteilung der Einzelprokura an den Kaufmann Karl Schoth und den Kaufmann Willy Hering in Leba ein-

getragen worden. Lauenburg i. Pomm.,

den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.

L::uenburg, Pomm, [17320]

Die im hiesigen Handelsregister unter

Nr. 77 eingetragene Firma Schmidt jun. Zweigniederlassung in Leba mit

Hauptniederlassung in Kröslin, deren

Inhaber der Kaufmann Fohann

Schmidt in Kröslin war, soll gemäß 8 31. Abs, 2. H-G Und S. 191

F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die {Fn- haber der Firma oder seine Rechtsnah- folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Registergeriht geltend zu machen, w'drigenfalls die Löschung erfolgen wird. Lauenburg, Pomm., den

5 Juni 1236. Amtsgericht.

Leipzig. s [17321] Jit das Handelsregister ist heute ein-

ge. ‘agen worden:

i auf Blatt 6047, betr. die Firma Gebrüder Schwarz in Leipzig: Fn das - Handelsgeschäft ist Erna verw. Noördheimer geb. Schwarz in Leipzig eingetreten. Die Gesellshaft ist am

1. Januar 1936 errichtet worden.

loïchen.

3. auf Blatt 24 074, betr. die Firma Siegmund Lehrfreund in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf- mann Max Fuchs in Leipzig ein- getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja-

nuar 1936 errichtet worden.

4. auf Blatt 26392, betr. die Firma Neitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich-Leopold Nette ist als Geschäftsführer ausgeschie- den. Zum Geschäftsführer ist Otto

Schirmer in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 27 478, betr. die Firma Werner Mucel in Leipzig: Die Han- delsniederlassung ist nah Großdeuben

verlegt worden.

6. auf den Blättern 15924, 16 704, 20571, 25540 und 17211, vetr. die Firmen Repertorienverlag Ludwig Jankau, R. Schwarze «& Co., Seal- eleftric-Kanin-Gesellshaft mit be- schränkter Haftung und M. Rudolph «&« Cie., sämtlich in Leipzig, und Joseph Scholz Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liebertwolkwiß:

Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 26 544, betr. die Firma Wohnhaus- und Siedlungsbau-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dex Gesellschaftsvertrag ist durch Beichluß der Gesellshafter vom 2. Mai 1936 im § 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens is auch der Verkauf selbsterbauter Grundstüe. Amtsgericht Leipzig, 12. Juni 1936.

Leipzig, 4 [17322] Fn das Handelsregister ist heute ein-

ge.ragen worden:

1, auf Blatt 28516 die Firma Knauth & Co, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig (C 1, Brühl 7), Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Berlin bestehen- den Hauptniederlassung. Der Gefell- schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1935 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fortführung und - der Betrieb des bisher von der offenen Handelgesellshaft in Firma Knauth & Co, zu Berlin betriebenen Handels- und Fabrikationsgeshäfts sowie die Vor- nahme aller mit diesem Betriebe zu- sammenhängenden, ihn ausgestaltenden oder fördernden Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt neunhunderttausend Reichsmark, Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die L MES

ur

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

durxh zwei Geschäftsführer oder

Herbert Pollack in Dresden ist als stell-

Vorstandsmitglied Der Fabrikdirektor Walter Schmidt in Coswig ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diplomingenieur e Kurt Max Dudek in Dresden ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied ernannt

deren Fnhaber Hans Nothnagel, Kauf- mann in Mainz-Bischofsheim, eingetra- gen. (Angegebener Geschäftszweig: Hand=

mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführern sind bestellt die Kauf- leute Friß Hesse-Camozzi in Radebeul und Thomas Hübner in Charlottenburg. Prokura ist erteilt an Alban Käufler in Berlin-Pankow, Arthur Kern in Ber- lin, Otto Rostock in Berlin-Maxiendorf |. und Karl Schlegel in Naunhof bei Leip- zig. Jeder von ihnen darf die Gesell- [haft nur in Gemeinschaft mit einem einem anderen

vertretendes

Meggerciartikeln im großen.) i Mainz, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Jn unsex Handelsregister wurde heute. die Firma „Alois Franziskanerstraße 1/10, und als deren Alois Bach, Kaufmann (Angegebener Ge-

2. Blatt 1056, Scharfenberger Silber- quelle Rother & Co. in Scharfenberg: Die Gesellshaft ist aufgelöst. herigen Gesellschafter Hugo Hinkel, Oskar Ring und Hugo Schönherr, sämtlich in Scharfenberg, sind Kaufmann Frit Albert Paul Bürger in Meißen ist Jn- führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort,

Amtsgericht Meißen, 10, Funi 1986.

ach‘“‘ in Mainz, Geschäftsführer Prokuristen bekanntgegeben: esell schafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knauth & Co. in Berlin, leistet ihre Stammeinlage da- dur, daß sie das von ihr betriebene Handels- und Fabrikationsgeshäft nebst Firma und allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 31. Dezem- ber 1935 in die Gesellshaft einbringt. Ausgeshlossen von der Einbringung 1st nur die Forderung gegen die Fi Schwendy sen. Aktiengesellschaft nsdorf bei Königs Wusterhausen und Berlin S0 36 Generaldirektor

Mainz, eingetragen. Albert Rother,

shäftszweig: Tabakwarengroßhandlung.)

Mainz, den 10. Juni 1936, Amtsgericht. hey S ausgeschieden.

Jn unser Handelsregister wurde heute Firma „Josef Giani“ Mainz, Leichhof 22, eingetragen, daß das Geschäft auf Heinz Giani, Kausmann in Mainz, übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Uebergang der in dem Betriebe des Ge- {äfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Giani ausgeschlossen. i

Mainz, den 10. Funi 1936. Amtsgericht.

Meuselwitz. Jn das Handelsregister Abt. A des i Amtsgerichts N Nr. 68, betr. die Firma Richard Müller in Meuselwitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, Meujselwiß, den 5. Funi 1936.

Das Amtsgericht. Haag, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Gerhard Hübner i Primkenau. Der Wert dieser Einlage ist auf 899 000 RM festgeseßt. fanntmachungen der Gesellschaft erfol- gen nur durch den Deutschen Reichs-

2 auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth «& Co. in Leipzig, Y niederlassung: Das Handelsgeschäft 1st dem Firmenrecht Zweigniederlassung Knauth & Co.

gegangen und Ai fta a 28 516 des Handelsregisters eingetragen. Amtsgericht Leipzig, 12, Juni 1936.

Jn unser Handelsregister wurde heute | Firma „Jacob Seligmann“ in Mainz, Kaiserstraße 32, Il. Sto, und als deren Jnhaber Fulius Seligmann, Kaufmann, früher in Oppenheim und. eßt in Mainz, eingetragen. D i er Niederlassung befand sih seither in Oppenheim a. Rh. Grete geb. Heil, Ehe- frau von Julius Seligmann in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. (An e Geschäftszweig: Weinkommissionsgeschäft.) Mainz, den 10. Funi 1936, Amtsgericht.

Minden, Westf. U In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 880 am 6. Juni 1936 die Firma August Pardey, Minden, und als deren Fnhaber der Kaufmann August Pardey in Minden eingetragen worden.

Gesellshaft mit be- Amtsgericht Minden i. W.

Berlin über- (Angegebener München. )

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Dr. Martin Hörning «& Co. Siy München, Alramstr. 28 R.-G. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. April 1936. Gesellschaster: Dr. Martin Hör- g in München und Max Fischer in Kassel. Herstellung und Vertrieb der Prozena-Suppenwürze. Sechter « Sohn. München, Lindwurmstr. 72/1. i Handelsgesellshaft. Beginn: 1. Januar 1933. Gesellschafter: | Friy Sechter, Kaufleute in München. Versicherungsvermittlungen für baye- rishe Mühlen. : 5 3. Verta Heiß. Siß München, stenfelder Str. 10/0. Fnhaberin: eiß, Kaufmannsgattin in München. inzelhandel mit Parfümerien, Shwäm- men und Fensterleder.

IT. Veränderungen

bei eingetra

1. Münchener

Liebenburg, Harz. j 3 In « das hiesi n unser Handel3register wurde heute Pen der 0 M r n Scthtex“ ‘ik Mainz, Schöfferstraße 9, und als deren Frau Anny Schlüter Koenen, Geschäftsinhaberin (Angegebener : zweig: Schuhwarenhandlung mit ver- wandten Artikeln.) i

Mainz, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Handelsregister A Nr: 6 ist zu der Firma A. Rose in Rin- olgendes eingetragen: Frau Emmi Maas- Jnhaber ist jeßt

elheim heute Die Prokura der berg ist erloschen. i ] Kaufmann Henning Mittendorf in Geb- hardshagen. Die Niederlassung ist nah Gebhardshagen verlegt. Ä für die im Betriebe begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen JFnhabers durch den Erwerber ist ausgeschlossen. Dem A S S in Gebhardshagen ist Prokura erteilt.

A riger Ciebenbura, 10, Funi 1936.

eingetragen. Die Haftung Karl Sechtex und

andelsregister wurde heute ainz bestehenden Zweig-

beschränkter

bei der in niederlassung der port-Gesellschaft Haftung“ (Hauptsiß Frankfurt a. M.) eingetragen: Dr. Arthur Meyer, Ludwig Kissel und Richard Sauer, alle Geschäfts- führer in Mannheim, sind Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Dr. Arthur Meyer ist Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell- shckfterverfsammlung vom 9. November 1935 um 800 000 Reichsmark erhöht und beträgt jegt 1000 000 Reichsmark. Durch Beschluß dex nämlichen Gesellshafterver- sammlung erhielt § 4 des Gesellschafts- vertrages der Stammkapitalserhöhung entsprehend einen weiteren Zusaß.

Mainz, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Ludwigsburg. Handelsregistereintragungen. Aenderungen bei Gesellshaftsfirmen: Am 5. 6. 1936 bei Firma Grüner U. Feuerstein, G. m. b. H., Siy Ludwigs- burg: Firma geändert in: Hauber u. Feuerstein, G. m. b. H., Siy Ludwigs- burg. Turh Gesellschafterbeshluß vom 18. 5. 1936 ist der Gesellschastsvertrag geändert worden: § S i & 2 Say 2 dahin: Gegenstand des Un- ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art, F Abs. 4 (neu: Uebergang des Geschäfts- anteils Hauber). eiti schäftsführer ist bestellt: Julius Hauber, Tapeziermeister in Stuttgart-Feuerbach. ._ 6, 1936 bei Firma l druckerei Sa ee Ma 4 D, iy Ludwigsburg: Fräulein Ptarta Langen- 9 Vit nicht _mehr Geschäfts- Neuer Geschäftsführer ist: Buchdruckfachkauf-

Am 6, 6, 1936 bei Firma Weil u. Eichert, Chemische Fabrik, Si wigsburg: Der persönlih haftende Ge- sellshafter Berthold Wei, hier, ist am 30. 4. 1936 ausgeschieden; tretungsreht ist erloschen. S . Am 9. 6. 1936 bei Firma Heinrich Kühnexr, Müzenfabrik, G. m. b. H., Siß M iten: einrih Kühner, hier, ist gestorben. Mis neuer Geschäftsführer ist be tellt : Frau Creszenz Kühner brand, hier. E Amtsgericht Ludwigsburg.

——

en Firmen. Zohnungsfürsorge Aktiengesellschast. Siy München. Die Generalversammlung vom 22. hat eine Aenderung des Gesellschastsver- trages nah Niederschrift beschlo _2. Vavaria-Film-Aktiengesellschaft. rokurist: Hermann Ste- wien, Gesamtprokura mit einem V ‘tandsmitglied oder einem Prokuristen. 3. Perusa Zigarettenfabrik Georg Meßgger Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Sig München. Geschäfts- führex Osfar Böllmann gelöscht; neu- bestellter Geschäftsführer Bruno Haber- mann, Oberstleutnant i. R. in Prokura des Bruno Habermann Hahnemannu. Siß Gesellschafter Hans Hahnemann gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Hubert Schaidl, Diplom- Sägewerkspächter Altjoch. Die Gesellshafter sind unter Aufhebung der bisherigen Vertretungs- nun je allein vertretungs- rokura des Hubert Schaidl

ht, 4 5 Albrecht Klein. Siy München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Runmeh- riger Jnhaber: Albert Hettinger, Kauf-

St. Pauli Hans

Geänderte

u weiteren

damit erloschen. auf Blatt 17 283, betr. die Firma C. Stößner Kommanditgesellschaft in Holzhausen: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle ist eine andere Kommanditistin in die Gesell- schaft eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Foop, des Wilhelm August VPriem und des Walther Priem ist er-

1 (Firma), Siy Münghen.

Jn unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Schellackbleiche Aktiengesellschaft“ mit dem Siß in Mainz, Untere Jngel- heim Straße 10, Ferdinand - Rose, Curt Fanson, Leopold | x Svoboda, alle in Mainz, und Hermann Bockhorst in Nieder Ems ist derart Ge- samtprokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied, das nicht hon allein zur Vertretung befugt ist, g oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft vertreten kann bzw. deren Firma zu zeichnen bereh-

den ‘12. Funi 1936. Amtsgericht.

Ernst Kalkhof Gemeinde Kochel.

stein, hier, eingetragen: aufmann und

beshränkun berechtigt.

mann in München. Keckeisen's S Siy München. Firma: Kaffee Keckeisen Hans Keck-

7. Torfisolier- & Leichtbauplatten- werk Josef Kaiser. Siv Peißenberg. Geänderte Firma: Josef Kaiser Leicht: ia u. Sägewerk. Siß verlegt na eilheim.

G Wendel «& Co. Siy München. Siy verlegt nah Obermenzing.

9, Fleischmann. Geänderte Firma: l Fleischmann. Prokurist: Heinrih Fried-

10. Togalwerk Gerhard F. Schmidt. Siy München. Prokura des Gaston F. Schmidt gelöscht.

1, Neitner u. mit beschränkter Haftung in Liqui- dation. Siy München.

2. Rücka Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siy München.

Z. Tagebuchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Fraukonia Schnell- Zugmaschinen - Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Mün- Gesellshaftérversammlung vom 18. Mai 1986 Auf der Gesellshaft beschlossen. Liquidator: Le Kaufmann in München.

ivma erlo 9 5. Kaminski & Co. Siy München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er-

G Hans Keckeisen. Siy München. | delsgesellshaft unverändert A Münthen, den 10. Juni 1936. i sell ‘Amtsgericht,

Ludwigsburg: i Keckeisen.

Jn unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei Aktiengesellschaft““ mit dem Siy in Mainz, Gr. Bleiche 48, einge- tragen: Christian L. Longert in Aachen in Wiesbaden e Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

reewald.

ndelsregister A ist heute

bei Nr. 53 (L. Müller, Steinkirchen) fol-

gendes eingetragen worden: „Die Firma

ist erloschen.“ i

Lübben (Spreewald), 11, Funi Amtsgericht.

Lübben,

und Adolf saßungsgemä

Veith «&

Fn unser Handelsregister wurde heute bei der „Johann Lessel & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter- Haftung“ mit dem Siß in Mainz, Uferstraße 29, eingetragen: Durch den Beschluß derx Ge- sellshafterversammlung vom 29. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Geschäftsführer Markus Her und die Gesellschafter Ludwig Her sowie Moriß Hery, alle Kaufleute in Mainz wohnhaft, sind Liguidatoren. Feder der Liquidatoren ist allein und selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Jn unser Handelsregister wurde heute offenen Handelsgesellschaft in irma „Fischer & Nauth““ mit dem in Mainz, Bonifaziusplay 3, ein- getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst Das Geschäft ist auf Ernst Hölzel, Kartonagefahmann in Mainz, überge- unveränderter

Gesellschast

irma fortführt. 4 Meins den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Siy München. Jn unsex Handelsregister wurde heute 4. Deutsche bei der offenen Handelsgesellshaft in

irma „Konrad Krimmel““ mit dem Siy in Mainz, Kirschgarten 28, einge- tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Rosa Elisabetha Krimmel in

ainz, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Marsberg. y / Jn unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Gerlah & Sohn in Niedermarsberg (Nr. 19 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen. arsberg, den 10, Juni 1936, Das Amtsgericht,

Meissen. ; Jn das Handelsregister

eingetragen worden: 1. Blatt 991, Vereinigte Lack- und

Jn unser Handelsregister wurde arbenfabriken vorm Carl ‘Tiedemann-

—,

Neckarsulm. [1734]

10, Juni 1936. 1, Gelösht wurden die Einzelfirmen,

Handelsregistereinträge vom

Wilhelm Kramer in Kochersteinëfe[h: Emanuel Herz in Kochendorf. Y

2. Bei der Handels- und Gewerbebgyt

Heilbronn A. G. Filiale Neckarsuly Bankdirektor Friedrich Mück ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden

3, Bei der Wasserkraftverwertung auf

dem Wört in Untergriesheim, G. m, b. H. in Untergriesheim: Durch YVy, {luß der Gesellschafter vom 15. Mj 1936 wurde die Gesellshaft aufgelöst, Zum Liquidator: - wurde Gerichtsnotqy i, R. Friedrih Schneider in Heilbron bestellt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neisse. ._ [1734]

Nachstehende im Handelsregister { eingetragene 'nicht mehr bestehend

Handelsfirmen sollen von Amts wegen gelösht worden:

Nr. 135: A: Rogel, Neisse;

Nr. 191: Paul Blasig, Neisse;

Nr. 408: Kärxl Urban, Schuhwaren geschäft, Neisse.

Die Fnhavber der Firmen oder derey Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 30. 9, 1936 geltend zu machen.

Amtsgericht Neisse, den 9, Juni 196,

Nordhausen., [17344] Im Handelsregister Abteilung { Nr. 918 ist heute bei der Firma „Hoff nung, Friy Henning, Nordhausen“, ein “etragen :

Die Firma ist erloschen. Nordhausen, den 11. Funi 1936.

Ambktsgericht. Obernkirchen, [17345] Grafsch, Schaumburg. Bekanntmachung.

Jn das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch den “Gesfellschaftev beshluß vom 10. “Juni 1936 ist der Firmenname © „Niedersächsishe Kohlen handelsgesellschaft Heinrich Kauyner, Gesellshast mit beschränkter Haftung“ in „Niedersächsishe Kohlenhandelsgesell schaft mit beshränkter Haftung, Oberw kirchen“, abgeändert worden.

Amtsgericht Obernkirchen, 11.- 6. 196,

Oschatz. [17340] Auf dem Blatt 287 des. Handels registers für den Stadtbezirk über dit Firma Curt Perthen ist heute folgende eingetragen worden: Harry Konra) Theodor Perthen ist ausgeschieden, Alleinige JFnhaberin ist Amalie Marthi Emma vèrw. Perthen geb. Plenz. Deu Baumeister Bernhard Martin Haußij in Oschaß ist Prokura erteilt worden, Amtsgericht Oschatz, den 10. ‘Funi 19%,

Pasewalk., [17M] Jn unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der Firma Wilhelm Vettet, Pasewalk (Nr. 66 des Registers) folgen des eingetragen - worden: Spalte 1 (lfd. Nr. der Eintragung); s Spalte 3 (Bezeichnung des Einze kaufmanns): Kaufmann Erich Holy il Jaßznick. 4 Spalte 5: Der Uebergang der in det Betrieb des Geschäfts begründeten Fe derungen und Verbindlichkeiten ist bl dem Erwerb des Geschäfts. durch del De S Kaufmann Erich Hoe ausgeschlossen. 0E Amtsgeriht Pasewalk, 5. Juni 1

Potsdam. i [17 Jm Handelsregister A Nr. 1422 heute die Firma Radio Probst Erf Probst, Nowawes, und als deren haber Erih Probst, Kaufmann in wawes, eingetragen.

Potsdam, den 2. Juni 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rheine, West. [17 Jn unser Handelsregister ist heute i der untex Nr. 182 in Abt. A eingetrag! nen Firma Witwe Anna Roß zu Rhei

S eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Rheine, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Rosswein. S [1790

Auf Blatt 59 des Befigen Handel registers, die Firma F. G. Zieger Roßwein betr., ist heute- eingetra) worden; Der Kaufmann Paul Hermal Beyer ist ausgeschieden. Die of! Handelsgesellschaft ist in eine Komm ditgesellshaft Umgewandelt word Ein Kommanditist ist eingetreten. i Kommanditgesellshaft hat am 2. 2 1936 begonnen. : A Amtsgeriht Roßwein, 10. Juni 18 Seligenstadt, Hessen, [17

Vekanntmachung.

Jn unsex Handelsregister Abt. Nr, 95 wurde heute bei der Firm} M. Kopp in Klein Kroßenburg fo! des eingetragen: 3

Die Firma ist auf: 1, Karl L Eichoff, Kaufmann in Vünde ( 7 falen), 2. dessen Ehefrau Annelie|e j hoff geb. Schuster daselbst uen gen, die das Geschäft als offene

ühren, ie. offene Handelsge at am 6, Mai 19686. begonnen.

Schmidt & Hingen . Aktiengesells

othnagel“ / Coswig, Bez. Dresden: Der Kaufm

Mainz, Kaiser-Wilhelm-Ring 40, und/äls

'] dem Kaufmaun Kaspar Wolz in F

Krotenburg erteilte Gesamtprokura bleibt au für die offene Handelsgesell- haft bestehen. Dem Kaufmann Karl Albert in Klein-Krogzenbu

mann 1st erloschen.

Seligenstadt (Hessen), 9, Juni 1936. Amtsgericht.

Sprottau.

Jm Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Adolph Kappen in Sprottau heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen 1st. Amtsgericht Sprottau, den

9, Juni 1936.

Sprottau.

Im Handelsregister B Nr. ie bei der Gemeinnüßigen Siedlungs- und Baugesellschaft Oberleschen m. b. H. in Sprottau heute eingetragen daß der Bürovorsteßer Martin Becker in Breslau als Geschäftsführer ausgeschie- den und der Bürovorsteher Willy Ditt- cih in Breslau an jeiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Sprottau, den 10. Funi 1936.

St:alsund.

Handelsregister A 359, Fiat Wil- helm Werner, Stralsund: getragen: Fnhaber der Firma ist die Witwe Emilie Werner geb. Seiler in

Stralsund.

Amtsgericht Stralsund, 10. Juni 1936.

Trier. Handelsregister A. Am 19. 5. 1936. Nr. 1850. Bei Fa. Südwestdeutshe Plakatierungs-Ge- sellshaft E. Fichter, Trier: Dem Assessor Dr. Claus Wehlen, Trier, und dem Kauf- mann Alfred Albus, Aachen-Brand, ist Einzelprokura erteilt derart, daß sie nur gemeinschaftlich mit dem Gesells Ernst Fichter zur Vertretung sellschaft befugt sind. Die Prokura des Assessors Dr. Josef Keil ist erloschen. Der persönlih haftende Kaufmann Ernst Fichter i zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Am 25. 5, 1936. Nr. 1856. Bei der Fa. Wilhelm Schneider, Trier: Mit dem Tode des bisherigen Fnhabers Wilhelm Schneider ist das Geschäft mit Firma dur S auf dessen Erben: Witwe Schneider, Wilhelmine Bernhard, und deren Kinder Ännem und Pâául Schneider, beide minderjährig und gesezlich vertreten Mutter, alle zu Trier in Erbengemein-

Wilhelm

schaft, Übergegangen.

Am 8. 6. 1936. - Nr. 1631. Fa. „Tapisseriefabrik L. Söhne“, Trier: Das Geschäft: ist ohne Firma auf den Kaufmann Otto Müller- Gentgen in Trier übergegangen. Der Uebexgäng der im Geschäfte der“ Firma begründeten Verbindlichkeiten ist ausge- shlossen. Die Firma ist erloschen.

Am 8. 6, 1936. Nr. 2083. Firma: Otto Müller, Trier. ist der Kaufmann Otto Müller-Gentgen

in Trier.

Handelsregister B.

Am 14. 5. 1936. Nr. 287. Fa. St. Martin-Sektkellerei, Gesell mit beschränkter Haftung, Trier: Prokura des Kaufmanns Karl Nieweg

ist erloschen.

Am 14. 5. 1936. Nr. 33. Bei der Fa. Franz Binsfeld & Co., Glasmalerei und Kunstglaserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Gesellschaft ist dur Umwandlung gemäß 88 1, 14 des Ge- s über die Umwandlun talgesellshaften vom 5. Juli 1934 er- loshen. Den Gläubigern der Ge die sich binnen 6 Monaten nah I der Eintragung des Um-

l chlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie" niht Be- riedigung erlangen können. ‘Das Ge- châft wird fortgeführt unter der -am 14, 5, 1936 im Handelsregister A Nr. 2082 „Franz Bins- feld Nahf. Josef Dornoff, Glasmalerei und Kunstglaserei“, Trier. der G Josef Dornoff' in Trier. Der Ehefrau Josef Dornoff, Josef Haffert, in Trier ist Prokura erteilt.

Am 14. 5, 1936. Nr. 88. Bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto-Ge Filiale Trier: Der Gesells durch Beschluß der Genera vom 11, 4, 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrates).

Am 14. 5. 1936. Nr. 339.' ‘Bei der Fa. Romika, Schuhfabrik Gusterath, Ge- sellschaft mit beschränkter Gusterath: Dem Kaufmann Schall in Trier ist Prokura erteilt derart, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Bei B O E Vertretung der

wandlungsbe

neu eingetragenen Firma

Gesellschaft berechtigt ist.

Am 19. 5, 1936. Nr. 336. Bei der Fa, Bauer u. Co., Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Saarbrücken, Zweig- nlederlassung Trier: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 30. 1936 is der Gesellschaftsvertrag in den §S 5 (Stammkapital) und 11 (Bekannt- machungen) geändert. Das Stamm- ranken auf

kapital ist von 100 000

20 000 Reichsmark umgestellt. Am 27. 5, 1936. Nr. 250. Bei der Fa. Matheiser Römersprudel, schaft mit beschränkter Haftung, T Die aufgelöste Gesellshaft befindet sich, nachdem sih nah ih Vorhandensein von Vermögen heraus- festellt hat, in Liquidation. ouls, Trier, ist gemäß § 2 Abs.

avelk

Auflösung und Löschung von

Liquidator bestellt. Amtsgericht Trier.

Uelzen, Bz. Hann.

fans erteilt. Die Prokura des

¿ax Frohmann und -der Toni Gut-

ist zur Firma Alexander K

ampe, Ebstorf, heute ein- getragen worden:

Die Firma ist er- Amtsgericht Uelzen, 5. Juni-.1936.

Uelzen, Bz. Hann.

Behrens, Uelzen, eingetragen:

Die Firma lautet jeßt: Woll-Behrens heute Jebige Jnhaberin: Fräulein Eli Behrens in Uelzen. Der im Betriebe des Ges Forderungen und V bei dem Erwerbe des Elisabeth Behrens aus Amtsgericht Uelzen, den 6. Juni 1936.

[17358]

Vebergang der erbindlichkeiten ist geschlossen.

Bekanntmachung. Jn unser Handelsre Nx. 42 wurde am 14, Mai 1936 bei der itel Tolaenta Mie Vilbel, folgender Eintra e Sirmia it in eite offons „| Battenberg. 17389! [t In, eine offene Han Genossenschaftsregister Nr. 16 Gun Simon | Virtschaftlihe Bezugs- und Absatz- O e. G. m. u. H. zu Berg-

1

Es ist. ein- Simon Appel,

g vollzogen:

umgewandelt. shafier sind die , Friédrih Appel, Eugen Appel, n Vilbel, Heinrich Appel in Nieder Vertretungsberechtigt und Friedrich Appel,

Gesell-

Rosbach v. d. H. sind: Simon Appel Die Gesellschaft hat

Amtsgericht Vilbel.

Waldbröl. Vekfanntmachung.

ung K ist heute unter Nr. 108 bei Firma Robert Huhn in Waldbröl folgendes eingetragen worden: Die Witwe des Robert Huhn, Ka- roline geb. Reitmeister, ist verstorben. Ferner ist die Ehefrau des Bankpro- kuristen Hermann Schmit, Helene geb. sellshaft ausgeschieden. 5. Juni. 1936, Amtsgericht.

Gesellschafter | d stt nur allein

Huhn, aus der Ge Waldbröl, den

Waldenburg, Sehles, _JIn unser Handelsregister A Nr. 957 ist am 11, Juni 9. Rösner u, Sohn, Hoch- Tief- Beton- bau in Weißstein mit Zweignieder- in Waldenburg-Dittersbah mit | h dem Fnhaber Bauunternehmer Georg Rösner in Weißstein eingetragen wor- den, Der verehelihten Bauunternehmer Frau Gertrud Rösner, geb. Klose, in Weißstein ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

Ermann &

Unter Nr. 97 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Emil mann Fnhaber Reinhold Eytold in eingetragen: Die Firma ist geändert in Reinhold Ebold in Weida. Jnhaber der irma ist der Fachdrogist Erich Kurt pold in Weida. Weida, den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Wohlau. [

__ Handelsregister A Nr. A16: Kühn & Tiepelt, Wohlau. Die Firma ist heute als offene Handelsgesellschaft, beginnend Oktober 195, und als ihre Ge- sellschafter die Kaufleute Otto Kühn und Kurt Tiepelt, beide in Wohlau, ein- getragen worden. Feder Gesellschafter ist für sih allein zur Vertretung er-

g Amtsgeriht Wohlau, 10. Juni 1936.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister - Nr. 116 i} heute das Erlöschen der irma Glauer & Co. Jnhaberin Martha lauex in Wüstéwaltersdorf eingetragen

Wüstegiersdorf, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Zehdenick. _JIn unser Handelsregister A Nr. 52 t heute bei der Firma W eingetragen worden: irma ist erloschen.

mtsgeriht Zehdenick, den 8. Juni 1936.

Zehdenick. i

In unser Handelsregister A ist bei der Firma ehdenick Heute eingetragen worden: ie Firma ist in Wilhelm Senk geän- dert. Fnhaber der Firma ist der K mann Wilhelm Senk aus Zehdenick. Die neue Firma is unter Nr. 129 der Abt. A unseres Handelsregisters einge- tragen worden.

Amtsgericht Zehdenick, den 8. Juni 1936.

g von Kapi-

JZuhaber ist

aftsvertrag ist [versammlung

A 756. Friy Kirchgeovg, Zeiß. Jn- aber der Firma ist der Kaufmann Friy org in Zeit mtsgericht Zeiß, 9. 6. 1936.

Zwickau, Sachsen, Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

uf Blatt 2072, betr. die echer, Gesellschaft mit beshr wickdau: Ernst Gustav

rer Löshung das

ter Haftung in Landmann is

des Geseges vom 9. 10, 1934 über die] 2. Auf Blatt 848, betr. die: Firma Gesell- | Hermann Erler in Vielau: Die Firma

zum | ist erloschen.

3. Auf Blatt 2896, betr. die Firma Brückner & Bertram, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Planiß: Von el L Han [17356] | Amts wegen: Die Gesellschaft ist auf- n das Handelsregister Abt. A Nr. 32 | gelöst. Die Firma ist erloschen. Hermann Eggers, JFnh. | Amtsgericht Zwickau, den 11, Funi 1936.

vor Eigennugß“. Battenberg, den 11. Juni 1936. Das Amtsgericht,

Bekanntmachung. getragen worden:

1936 aufgelöst. Amtsgericht.

Vekanntmachung. Maring) eingetragen worden:

gelöst. Amtsgericht.

dershausen, eingetragen worden:

Statuts wie folgt geändert worden:

glieder“ zu streichen.

mitglieder sind Liquidatoren. AmisgeriQt Clausthal-Zellerfeld, . Juni 1936.

Driesen, [17395]

f Nr. 42, Landwirtschaftliche Genossen- haft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vorbruch: Gegenstand des Unternehmens ist- der gemeinschaftlihe Einkauf von Ver- brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlihen Betriebes, der ge- meinschaftlihe Verkäuf landwirtschaft- liher Erzeugnisse, die Reinigung von Saatgut. /

Das Statut ist durch Beshluß der Generalversammlung vom 4, April 1936 neu gefaßt.

Driesen, den 8. Juni 1936.

Amtsgericht.

Driesen.. [17396] Jn das hiesige Genossenschaftsregister x. 36, Elektrizitäts- und

s Geschäftsführer aus-

t ee zu ; aschinengenossenschaft „Südgruppe“,

4. Genofsenschafts- f chige Dandeltreaislèe A register.

heute zur Firma Frißh Aschersleben. [17387] N unjer Genossenschaftsregister ist U bei der unter Nr. 10 eingetrage- sabeth nen _ Genossenschaft „Verbraucher- abe E Len, e. G, m. x L A i Let ersleben, eingetra1e hâfts begründeten | worden: Durch Beschluß der S inetaE I versammlung vom 24. Mai 1936 ist eine Geschäfts durch | neue Sazung (Mustersaßung für die Verbrauchergenossenschaft mit Vertreter- versammlung) eingeführt. Gegenstand 2 E ist jeßt ferner die Y! ermittlung vo si 5

ister Abt. A Il | Be E n Versicherungen (8 21 e

Amtsgericht Aschersleben, 5. Juni 1936.

ofen b. Battenberg. Das Statut vom 8, Juli 1930 ist aufgehoben und durch a e N G E 1935 erseßt am l F : orden. Der Gegenstand des Unter- Januar 1936 nehmens ist der gemeinschaftlihe Be-

trieb eines Geld- und Warengeschäfts zU e a der e und Verkauf ä andw. un ausw. Erzeugnisse und

[17360] Betriebsmittel, 2. Ger N \n das hiesige Handelsregister Ab- Dalehen an Genossen, 3. Erleichterung er Geldanlage und Förderung der

Spartätigkeit. Die. Genossenschaft be- shränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen- Rate will in erjter Linie durch ihre ge- châftlihen Einrichtungen die witschaft- lih Schwachen stärken und das eistige und sittlihe Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsaß „Gemeinnug geht

Bernkastel-Cues, [17390]

Jn unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr, 71 (Weinbauverein Lieser e. G. m. b. H., in Lieser) ein-

Die Genossenschaft ist durch die Be- shlüsse der Generalversammlung vom 24. - November 1935 und vom 18. Mai

Berncastel-Cues, den 9. Juni 1936. vorträgen selbst Gewinn erzielen zu

Bernkastel-Cues,. [17391]

Hamburg. [17400]

Jn unser Genossenschaftsregister ist Eintragung in das Genossenschafts-

eute unter Nr. 68 (Weinbauverein Maring-Noviand, e. G. m. b. H. in

Die Genossenschaft ist durch die Be- shlüsse der Generalversammlungen | Hamburg-Stormarn eingetragene vom 5. Februar und 2. April 1936 auf- pfliht. Siß Hamburg. Statut vom 14. Februar 1936. Gegenstand des Un- ternehmens ist 1. die Förderung des Anbaues von Gemüsesaatgut nah M gabe der gesehßlihen Anordnungen; 2. Regelung der Anbauflächen unter den Mitgliedern; 3, Vermittlung des Absates und des Bezuges von Gemüse- saaten, insbefondere Kohlsaaten.

Bernkastel-Cues, den 10. Juni 1936.

Boppard, [17392] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist heute bei dem Gonders- hausener Spar- und Darlehnskassen- verein, e. G. m. u. H, in Niedergon-

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10, Mai 1936 ist der § 2 des Hammeratein, 17401] Jn § 2 unter 4 sind. die Worte: „Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge- shäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit-

Firma Raiffeisenbank Hammerstein, eingetragene Genossenshaft mit unbe- shränkter Haftpflicht, ist in Raiffeisen- bank und Warengenossenshaft, einge- tragene Genossenshaft mit beschränkter Hastpflicht, geändert worden. Gegen- stand des Unternehmens: Gemeinschaft- liher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft- lichen Betriebes, gemeinschaftliher Ver- kauf landwirtschaftliher Erzeugnisse und Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs. Néue Satzung vom 10. 11. 1934. Amtsgeriht Hammerstein, 9. Juni 1936.

Amtsgeriht Boppard, den 9. 6. 1936.

Clausthal-Zellerfeld. - [17393] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Milchverwertungs- genossenschaft Buntenbock e. G. m. b. H. in Buntenbock eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist dur Beschluß der Ge- neralversammlung vom 13. 3./4. 5. 1936 aufgelöst. Die - bisherigen Vorstands-

MHasselfelde. [17402]

Verbrauchergenossenshaft Stiege e. G. m. b. H. in Stiege am 10. Juni 1936 eingetragen: Laut Generalversamm- Rg vom 15, November 1935

Eingetragen im Genossenschaftsregister

Herzberg, Harz. [17403]

unter Nr. 37 ist heute zu der Genossen- schaft Spar- und N mie da einge- tragene Genossenschaft mit be Hastpflicht, Hattorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ändert, daß die Firma der Genossen- haft nunmehr lautet: Spar- und Dar- lehnskasse Hattorf End

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hattorf a.

Zentralhand7 'sregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17, Juni 1936. &. 3

der folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 31, März 1936 ist das Statu neu gefaßt. Driesen, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht. [17397 Ehringshausen, Kr. Wetzlar Bekanntmachung.

bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m u. H., Kabenfurt, eingetragen worden:

derung der Maschinenbenubung.

4. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Vekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, die „Genossenschaft Sächsisch- Thüringischer Webereien, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpflicht in Greiz“ betreffend, heute eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet, die Firma ist er- loschen. Greiz, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht. Wall, Schwüähbisch. [17422]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurden folgende Aenderungen einge- tragen: 1. am 25. Mai 1936 bei der Molkerei genossenshaft Vellbera, e. G. m. u. H. in Vellberg: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 24, 3, 1935 wurde die Genossenschaft in eine „ein- getragene Genossenshaft mit beshränk- ter Haftpflicht“ umgewandelt. Die Saßung wurde durchgreifend geändert und neu gefaßt; sie ist vom 24. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftlihe Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für - deren Rechnung. 2, am 26. Mai 1936 bei der Ver- brauchergenossenshaft Hall, e. G. m. . H. in Shwäb. Hall: Die Sagzung ist neu gefaßt. sie ist vom 16. Febr. 1936. Die Genossenschaft fördert mittels ge- meinschaftlihen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rü- lagen, Rückstellungen und Ueberschuß-

wollen. Amtsgeriht Schwäb. Hall.

register. 11. Juni 1936. Gemüsesaatbau - Genossenschaft

Genossenschaft mit beschränkter Haft-

aß-

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 52.

Genossenschaftsregister Nr. 2: Die

Jm Genossenschaftsregister ist bei der

ilt künftig das in dieser Versammlung eshlossene neugefaßte Statut. Amtsgericht Hasselfelde,

Im hiesigen Genossenschaftsregister chränkter ai 1936 ist das Statut dahin ge-

etragene Ge-

eingetragene Genossenshaft mit be-

In das Genossenschaftsregister des u unterzeihneten Gerichts ist unter Nr. 9 Idar-Oberstein, [17405]

Ehringshausen, Kreis Wetlar, den

R [17399]

—_R

shränkter Haftpflicht, zu Guschterhollän- Hohenmölsen, [17404]

n unser Genossenschaftsregister i - | heute bei der Ländlichen, SORL D t Darlehnskasse Großgrimma, e. B. M; b. H. in Großgrimma eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossen- schaft in dem amtlichen Organ der Lans- ] desbauernschaft Sachsen-Anhalt erfolgen, Hohenmölsen, den 2. Juni 1936. Amtsgericht.

¿ In unser Genossenschaftsregister ist

heute zu Nr. 60, Molkereigenossenschaft

Durch Beschluß der Generalversamm- Nee G. m. b. H in Si t lung vom 31. Dezember 1935 ist an | 9 Ingettaaen: Durs G Pa, Stelle des bisherigen Statuts das: Ein- anen. Tun D heitsstatut Form E. 2 getreten. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtsh. Bedarfsartikel und Ab- sab landwirts. Erzeugnisse), 3. zur Fôr-

jammlungsbeshlüsse vom 13. Oktober 1935 und 0. Dezember 1935 ift die Ver- [chmelzung der Neuen Molkereigenossen- schaft e. G. m. b. H. in Bruchweiler, Kreis Bernkastel, mit dex Molkeret- genossenshaft „Nahe“ e, G. m. b. H. in Fishbach, Nahe, beschlossen. Jdar-Oberstein, den 5. Juni 1936. Amtsgericht.

Kastellaun, [17407] Bekanntmachung. _JIn unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Kastellauner Molkerei- genossenschaft, e. G. ‘m. u, H... in Kastellaun u. a. eingetragen worden, daß die Genossenschaft in eine solche mit beshränkter Haftpfliht umgewandelt worden ist. (Beschl. d. Gen.-Vers. v. 8. 3. 1935). Die Haftsumme beträgt 100,— RM; jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. An Stelle des Statuts vom 2. Februar 1899 ist die Satzung vom 15. 3. 1936 getreten. Kastellaun, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Köln. [17409] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: NX. 490. Erzeugergroßmarkt land- wirtshaftliher Produkte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Köln: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 12. Februar 1936 ist das Statut zu § 2, Gegenstand des Unternehmens, geändert, und zwar: 2. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Kartoffel- mengen; 3. die Hebung und Förderung des Obst- und Gemüsebaues. Köln, den 9. Fugi 1936.

Amtsgericht. Abt. 24.

Krefeld. [17410] _Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: _ Bei „Gn.-Reg. 69, Malergenossen- schaft für Krefeld und den Nieder- rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Kre- feld: Das Statut ist auf der General- versammlung vom 7. März 1936 geän- dert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens tis jeßt der Ein- und Verkauf von Materialien für den Malerbedarf.

Krefeld, den 10. Juni 1936.

Amtsgericht.

Lüdenscheid, [17411] Vekanntmachung. Die Genossenschaft „Verbraucher- genossenschaft Lüdenscheid eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hafts pfliht in Lüdenscheid“ ist durh Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1936 aufgelöst. Lüdenscheid, den 9. Juni 1936. Das Amtsgericht,

Marne. [17412] Im Genossenschaftsregister des Amts- gerihts Marne ist bei Nr. 12, „Strom- versorgungsgenossenshaft Marnerdeih e. G, m. u. H.“ eingetragen: Das Statut ist unter dem 18. Oktober 1935 neu gefaßt. Der Name der Genossen- haft ist geändert in: „Stromversor- gungsgenossenshaft e. G. m. u. H.“ und der Gegenstand des Unternehmens in: „Versorgung der Genossen mit elek- trishem Strom“. Marne, den 19. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

München, [17413] Landeslieferungsgenossenschaft Bayern für das Tapezierer- und Sattler-Handwerk im Wirtschafts- gebiet XTl eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Siy München. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun: a) die Uebernahme von Arbeiten der Handwerke der Tape- zierer, Polsterer, Dekorateure, Lino-e leumleger und der Sattler, Taschnex, Portefeuiller, Wagensattler und ihxe Ausführung durch die im Reichs- innungsverband Bezirks\telle 12 zusam- mengeshlossenen SRNeETigen des?Tape- zierer- und des Sattlerhandwerks; b) in besonderen Fällen der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Halbfabrikatên und Werkzeugen, soweit er durch die Uebernahme und Uns pon solhen Avbeiten bedingt ist; c) die wicklung der Aufträge erfolgt nur dur Mitglieder. München, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Saarlautern. [17418] In unser Genossenschaftsregist@ wurde heute unter Nr. 19 bei det

lbaher Spar- und Darlehns-

Amibgeriht Sergberg (Harz) mtsgeri erzber rz), B 30, Mai 1936.

kassenverein, eingetragene Genossen-

E E E N T e ait e aa ea a