1936 / 141 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

E E R L Cr P o Wre I M

Wege hergestellten Firma der Gesell- schast ihre Namensunterschrift beifügen. Erfurt, 10. Funi 1936, Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [18068]

Jn unser Handelsregister A Nr. 2827 ist heute bei der Firma „Erfurter Damenmäntelhaus Gebr. Hagemann“, Erfurt, eingetragen: Werner Hagemann hat das Geschäft veräußert an die Kauf- leute Rudolf Graslaub, Erfurt, und Artur Völker, Arnstadt. Die nunmehr aus den Genannten bestehende offene Handelsgesellschaft hat. am 18. Mai 1936 begonnen. D:r Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf die Er- werver ist ausgeshsossen. Die Firma lautet jeßt: Erfurtec Damenmäntelhaus Gebr. Hagemann Nachf.

Erfurt, 13. Juni 1636.

Amtsgericht. Abt, 14.

Erfurt. [18069]

Jn unsex Handelsregister B Nr. 409 ist heute bei der „Erma, Erfurter Ma- shinen- und Werkzeugfabrik B. Geipel, Gesellschaft mit beschränktex Haftung“, Erfurt, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Beyer ist erloschen. Der Oberingenieux Kurt Keller in Erfurt ist nunmehr alleinvertretungsverchtigter Prokurist.

Erfurt, 13. Funi 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Euskirchen, [18070] Jn unser Handelsregister A Nr. 375 wurde heute bei der Firma Hettner Bohrmaschinenfabrik Witwe Erih Hett- ner, Münstereifel, folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Ünger ist erloschen. Es 1st Prokura erteilt: 1. Valentin Retterath in Münstereifel, 9 Johann Bruhns in Münstereifel, 3. Conrad Unger in Jversheim in der Weise, daß je zwei Prokuristen ver- tretungsberechtigt sind.

Euskirchen, den 15. Juni 1936,

Das Amtsgericht. Finsterwaldäe, N. L. [18071]

Jn das Handelsregister ist am 15. Funi 1936 eingetragen worden:

Abt. A unter Nr. 322 die Firma Eier-Ein- u. Verkauf Niederlausiß Fnh. K. Schallon u. H. Döring, Massen. Fn- haber sind: Kaufmann Kurt Schallon und Kaufmann Hermann Döring, beide in Finsterwalde, N. L. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellshaft hat am 1. Oftober 1935 begonnen.

Abt. B untex Nr. 35 bei der Firma Kiellberg Elektroden und Maschinen Ge- sellschaft mit beschränktex Haftung, Finsterwalde, N. L... Dem, Diplom- ingenieur Dr. Hans Groeblex in Finster- walde (Nd. Lausiß) ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellshaft mit einem Prokuristen vertritt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 15. 6, 1936.

Amtsgericht. [18072] Geilenkirchen-Hünshoven, Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister A wurde unter Nr. 188 die Firma Franz Kohmanns Butter und Eiergroßhandel in Gangelt und als deren Fnhaber Kaufmann Franz Kohmanns, daselbst, eingetragen.

Geilenkixchen, den 15. Juni 1936.

Amtsgericht. Geislingen, Steige. [18073] Handelsregistereintragungen, Abt.

Gesellschaftsfirmen, vom 5. 6, 1936 “bei Pappenfabrik Gosbach G. mi. b. H. Gosbah: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 1, 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den alleinigen Gesell- hafter Alfred Stählin,* Fabrikant in Gosbach, übertragen wurde, der das Geschäft als Einzelfirma weiterführt. Firma erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H, die sich binnen 6 Monaten nah dieser Bekanntmachung melden, fönnen Sicherheitsleistung verlangen, sofern sie niht hon Befriedigung ver- langen können.)

Vom 16. 6. 1936 bei Württ. Ele- mente- & Avypparatebaugesellschaft m. b. H., Weißenfstein: Durch Gesell- \chafterbeschluß vom 28. 3. 1936 wurde die Gesellshaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf den allei- nigen Gesellshafter Hermann Mödin- ger, Jngenieur, in Faurndau unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde. Firma erloschen. (Die Gläu- biger der G. m. b. H.. die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können Sicherheitsleistung ver- langen, sofern sie niht {hon Besriedi- gung verlangen können.)

Neueintrag, Abt. Einzelfir#äen, vom 5. 6. 1936: PVappenfabrik Gosbach Alfred Stählin, Siz: Gosbach. Fn- haber: Alfred Stählin, Fabrikant in v ap Prokurist: Else Stählin, Gos- ach. Amtsgericht Geislingen (Steige). Gera. Handelsregister Abt. B. [18074]

Bei Nr. 150, betr, die Firma Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen:

Der Jngenieur Alfred Walter Rudolf Dix in Gera ist zum- weiteren Vor- standsmitglied bestellt worden.

Gera, den 15. Juni 1936,

Giessecn.

&

Bekanntmachung. [18075] Jn unser Handelsregister Abteilung B wurde am 13. Juni 1936 bei der Firma Gewerkschaft Glücksfund in Gießen ein-

Jn das hiesige Handelsre ister_B ist heute unter Nr. 25 bei der 51rma Stüder Torfwerke, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Gifhorn, folgen- des eingetragen vorden:

Die Firma ist auf Grund des Ge- seßes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften

Arnold und Fohann e sind durxh Tod aus der Gesellschast ausge-

d und e geseßlich vertreten durch ihren Vater, Helmuth Rimpau 1n Braun- shweig, und zwar als Erben in unge- teiltex Erbengemeinschaft. s Die Kommanditeinlage dieser Erben wird gebildet durch den entsprechend ihrem Erbteil auf sie entfallenden An- teil an dem Erbe der verstorbenen Kommanditistin Dora Rimpau. Amtsgericht Gifhorn, 15. Funiî 1936.

Goslar. d [18078] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 653 die Firma Elektro- Radio-Schheufler Jnh. Gerhard Walter, Goslar, und als Fnhaber Kaufmann Gerhard Walter in Goslax eingetragen

worden. : Amtsgeriht Goslar, 15. Juni 1936.

Grimma, Z [18079] Fn das Handelsregister ist am 15. Funi 1936 auf Blatt 585 (Firma Bauern- und O Sa Küh- ren-Golzern-Grimma, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Grimma) ein- etragen worden: Von Amts wegen: Die Firma wird auf Grund des Ge- seßes vom a 1934 (RGBl, I S. 914) gelöscht.

AktsatriGt Grimma, den 16. 6. 1936.

Grossalmerode. [18080] A 7 Großalmeroder Schmel tiegel- werke Becex & Piscantor, Großalme- rode: Dem Kaufmann Hans Klein- vogel zu Großalmerode ist Gesamt- prokura erteilt. s

Großalmerode, den 15. Funi 1936.

Das Amtsgericht.

Grottkau. 2 [18081] Jn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 86 S Firma Konrad Menzel Seiferts tach- folger Grottkau folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Kon- rad Menzel Grottkau. Der Ehefrau

Hanna enzel ist Prokura erteilt. Amtsgeriht Grottkau, den 15. Funi 1936.

Grünberg, Schles. [18082] Jn unser Handelsregister B ist bei Nx. 57 „Tuch- und Kunstwollwerke Janke & Co. Aktiengesellschaft“ in Grünberg, Schl, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der eneral- versammlung vom 4, Mai 1936 n das Grundkapital um 68 500 RM herab- geseßzt und beträgt nunmehr 250 000 Reichsmark. ,

Grünberg, Schles, 12. 6. 1936.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [18083]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fivma „Verlag Grünberger Wochenblatt Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung“ und mit dem Siy in Grünberg eingetragen worden. Der Gesellshaftsvectrag ist am 27. März 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften,“ Werken uno Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Ver- lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts- führer ist der Kaufmann Friedrich Wil- helm Jäkel aus Görliy, Falls mehrere G loAt bot ban bestellt sind, wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Ge- schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner

wird bekanntgemacht: Von den Gesell-

Sqlesien Gesellschaft mit beschränkter galt

der E Tageszeitung“ ein,

Reichsmark angerechnet werden. Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Grünberger Wochenblatt und Deutschen Reichsanzeiger.

getragen: Die Firma ist erloschen. wovon au Gießen, 16. Funi 1936. Amtsgericht. Gifhorn, [18076]

Hall, Schwäbiseh.

für Gesellshaftsfirmen, wurden einge- tragen:

Feen Tage ist als neuer Gesellschafter

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1936. &. 2

Breslau, das ihr gehörige erlagsrecht an der Ausgabe Grünberg

deren Stammeinlage 10 000

Amtsgericht Grünberg, Schles, den 15. Juni 1936.

[17664] | j

Jm hiesigen Handelsregister, Band

1. am 9. Juni 1936 bei der Firma

erner Steiner, Kaufmann in Schwäb.

teilt an Rolf Carlos Werth und Carl

Ehefrau Margarethe Franzisca Maria Manthey, geb. Fehse.

E. Hirsch. Die offene Handelsgesell- haft ist aufgelöst. Fnhaber ist der bisherige Gesellshafter Willy Hirsch. Die erteilte Prokura bleibt bestehen.

. Juni.

Dr. Leonhardt «&« Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Versand- stelle Hamburg. Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers R. Zestermann ist duxch Tod beendet. Witwe Anna Rose Johanna Auguste Zestermann, geb. Felbinger, zu Ham- burg, und Theodor Karl Rosteck, Kauf- mann, zu Bremen, sind zu Geschäfts- führern bestellt. Duxch Beschluß vom 24. April 1936 ist der § 4 des Gesell- shaftsvertrages (Vertretung) geän- dert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen ge- meinsam zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt. Aa Berth. Levi «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Arthux. Levi und Edwin Levi sind niht mehr Ge- shäftsführer. Max Jucker, Kaufmann, u London, ist zum Geschäftsführer estellt. Durch Beschluß vom 16. Mai 1936 is der § 2 des Gesellshaftsver- trages (Firma) geändert. Die Firma lautet: The Oversea Casing Co. mit beschränkter Hastung. Janson «& Pielstick. Gesamtprokura ist erteilt an ohann Heinri Lud- wig Hermann Pielstick. Je gwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaft- lih vertretungsberechtigt. Kauffahrtei . Schiffahrts- und Ve- frachtungs - Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. Durch Gesell- schafterbeshluß vom 16. Juni 1936 ist das Stammkapital um 25 000 RM f 75000 RM erhöht. H. « O. Petersen. Gesellschafter: Hans Petersen, Holzbildhauer und Kaufmann, und Oscar Petersen, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellshaft Hat am 1. Juni 1936 begonnen. F, Spacek «& Co. Die offene Han- del8gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren: Johann Friedrih August Hermann Hoffmann, Photograph, zu

- Hamburg, und der vom Gericht be- telle Wirtschaftsprüfer Dr. Friß ehmann, zu Hamburg. Dieser ist alleinvertretungsberechtigt, insoweit Ansprüche gegen den Liquidator F. F. A. H. Hoffmann in Frage kommen. Venno Strauss. Jnhaber: Benno Strauss, Kaufmann, zu Hamburg. / „Amiag““ Allgemeine Mineralöl- industrie Aktiengesellschaft: Die an H. Steiner erteilte Prokura i} er- loschen, ; : Deutsche Fanto Mineralöl-Jundustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die an H. Steiner erteilte Pro- kura ist erloshen. Johannes Janet Güterfernverkehr. JFuhaber: Johannes Kurt Faneß, Kaufmann, zu Hamburg. Nora Papierwarenfabrik Ge- brüder Bruhn. Die Firma ist ge- ändert in Barthold Bunkenburg vorm. Norddeutsche Papierwaren- fabrik Gebrüder Bruhn. i Richard Reichel. Prokura is erteilt dem Apotheker Franz Gottlieb Kurt Zufall. Arthur Felduners. Aus der Komman-

au

Amtsgeviht Hamburg. Abteilung 52.

Heiligenstadt, Eichsfeld,

Firma Wilhelm Sänger in Wilbih: Die Firma ist erloschen.

„Schlesischer Tränkebau Richard (Hünßtel“,

nommen.

ee

beshränkter Haftung in Jever.

tende Gesellschafterin F. M. L. Hoff- meister ausgetreten.“ Die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator: Hugo Ro- bert Manfred Otto Gotthelf, Kauf- mann zu Hamburg.

[18086] Bekauntmachung.

ragen word

Heiligenstadt, den 15. Juni 1936. n Das Amtsgericht.

V (Rsgb.). : : 9 am 2. 3, 1936 bei der Firma

Amtsgericht Hof, 16. 6. 1936.

x. 17 folgendes eingetragen: : Hof von Oldenburg, Gesellschaft mit Dex Ge- sellshaftsvertrag ist am 5. Mai 1936 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Jnstandsezung und der Betrieb des Hotelgrundstüucks „Hof von Oldenburg“ im Wege der Verpach- tung. Das Stammkapital beträgt 78 300 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Bauer Paul Brader in Moorwarfen und der Rechtsanwalt Christians in Fever. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell- schaft, doch genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers, wenn der Aufsichtsrat gegenzeichnet. Jever, den 9. Juni 1936. Amtsgericht, Abt, T.

Königsberg, Pr. [18090] Handelsregister des Amtsgerichts

Königsberg (Pr.). i Eingetragen in Abt. A am 11. Juni 1936 bei Nr. 1465 Lizent-Drogerie Ernst Boehnke —: Die Firma ist er- loschen. : Am 11. Juni 1936 bei Nr. 5228 Burow-Apotheke u. Drogenhandlung Friß Seydel —: Jeßige JFnhaberin: Apothekerwitwe Olga Seydel geb. Heeder in Königsberg (Pr.). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Apothekerwitwe Olga Seydel geb Heeder in Königsberg (Pr.) als Vorerbin nach dem verstorbenen Apothekenbesizer 4 rih (Friß) Seydel übergegangen. ah- erben sind: 1. Fräulein Erika Seydel in Berlin-Schöneberg, 2. Kaufmannslehr- ling Friedrich Seydel in Königsberg

L). Van 11. Juni 1936 Nr. 5632 —: Richard Jaschinski. Ort der Niederlassung:

Königsberg (Pr.). Fnhaber: Kaufmann Richard Jaschinski in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hindenburgstr. 27. i Am 11. Juni 1936 Nx. 5633 —: Licht- spiele Scala-Theater Heinz Hoffmann. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhabex: Lichtspielbesiper Heinz Hoff- mann in Königsberg (Pr.). Nicht ein- getragen: Die Geschäftsräume befinden ih Hufenallee Nr. 31.

Lahr, Baden, i [18091

Handelsregister A [T1 309: Firma Car Morstadt, Aussteuerhaus in Lahr. Jn- haber ist Carl Morstadt, Tapeziermeister und Kaufmann in Lahr. Der Caxl Mor- stadt Ehefrau Hermine geb. Langenbach in Lahr is Prokura erteilt. Lahr, den 5. 6. 36. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [18092] Bekanntmachung.

Am 10. Juni 1936 ist zu H.-R. B 15 Firma Gemeinnüßige Bau- und Sied- lungsgesellshaft m. b. H. Landeshut ein- getragen worden. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 6000,— RM auf 50 000,00 RM erhöht worden. Alfred Knittel, Prokurist, Paul Schubert, An- aestellter, beide in Landeshut i. Schles, sind zu Geschöftsführern bestellt.

loschen; O Jn das Handelsregister Abt. A des | haberin unterzeichneten Gerichts ist heute einge-

Ges 30.

Limbach, Sachsen. ] Jm hiesigen Handelsrègister ist heute eingetragen worden: : Theodor Sohre in Limbach: Prokura des Arthur Heinrich Schumann ist ex Fa. Schulze Grobe in Oberfrohna: Die Gesellschaft t aufgelöst. Paul Erich Schulze, Paul Schulze und Lina Mars garete Schulze sind ausgeschieden. Fn- ist Martha | Hering in Oberfrohna. Sie ha en: Unter Nr. 273 bei der ja die im Betriebe. des Geschäftes ent-

die

iht

Fo erngen auf sie über.

d

Singer, Wigandst tragen worden:

storbenen Singer:

zu 2 in Berxlin-S Straße, wohnhaft, sellshafter zu einer offenen Handels- gesellschaft führen das Ges herigen Firma fort. vetu! der Gesellschaft ist bis zur Volljährig- feit des Hans Peter Singer nur die verw. Frau Kaufmann Bianka Singet geb. Michaelis allein berechtigt.

Marklissa, den 16. Juni 1936.

ist erlo

WMeisse Im H

Mettm

haus Ge tung in

(Vorkauf shäftsan

Gegensta Betrieb

tiengesel

Der Bergma

Ra sondern

Landeshut i. Schles, 10. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

shaftern bringt die Gauverlag NS.-

ditgesellshaft ist die persönlih haf-

Amtsgericht.

glieder.

Blatt 503,

skar Geor

Marsberg. t Jn unser Handelsregister Abt. A | einrich Steinhoff in Niedermarsberg (Nr. 44 des Registeré) endes eingetragen: Die Firm

bei der Firma

te fol heute s

andelsre

R. B 9,

sellshafterversammlung vom 1936 sind Art. 2 (Der Gegen Unternehmens), rung von Gesch

Minden, Westf.

Jn das Handelsregister Abt. unter Nr. 161 bei der ret Filiale Minden i. W. hiesige niederlassun Hauptnieder

Vorstandes, jur. Emil H. che sind niht mehr

T E

tandenen Verbindlichkeiten der erigen Gesellschafter, es

im Betriebe

Amtsgericht Limbach, Sa.,

en 15. Juni 1936.

Nr. 5073 der

hat am 13. Juni 1936 begonnen. Magdeburg, den 13. Juni 1936.

früheren Fnhabers

haben sich al

zusammengeschlossen

Amtsgericht.

en.

Marsberg, den 15. Juni 1936.

Amtsgericht.

n,

etuessen Otto Mal

Kaufmann Ale

ann.

Haan: Durch Beschluß p sta

teilen) und Artikel 13

ung und Ueberwachung) des Paftavettraged geändert worden. Unternehmens 1 einer Kornbranntweinbre! rei. Die Gesellschaft ist berehtigh an gleihen Unternehmungen zU teiligen oder solche ettmann, den 10.

nd des u erwerben.

Amtsgericht.

der in

lshaft am 6. Februar

gendes S worden:

Staatssekretär a. M nn ist nicht mehr Mitg

eyer und

ordentlihe Vorsta! Die Prokuren der

[180] Firma Wilhelm Hoppe! sellschaft mit beschränkter Has!

Artikel 7 (Veräuße äft8anteilen), Artikel? recht bei Veräußerung von ®

Juni 1936.

Dresdner

Dresden assung eingetragene Y

Alfred Busch, De, qud tellvertreten,

[18093 Blatt 291, Fa

&

geb,

tet nicht

bis,

ehen auh eten as Han-

vou 9. Oktober 1934 von Amts wegen | Handels- U. Gewerbebank Heilbronn, E N delsgeshäff wird jedo unter der bis.

À -G., Zweigni g Schwäb. Hall: - | Hn

E ‘iht Gifhorn, 6. Juni 1936. A MUL in SeilLidin E P ist HWirschberg, Riesengeb. [18087] | herigen Firma E N 1247,

Amtsger! E infolge Todes aus dem Vorstand ausge-| „Jn unserem Handelsregister Ab- | Fa: Geschwister Schulze in Liqu. in

Gifhorn; [18077] schieden |teilung A ist eingetragen worden: _ E S S Oltrfe der

‘In as hiesige Handelsre en L, 2, am 18 Qu H A U, gi A O Tae EHS Une e E L “erti S Due A

i vei der Firma Norddeutsche | Wenig, Wolf & Co., Siy Schwäb. Hall: | e T 7 He ä j / i

E Triangel fol Am 4 Mia! A n der Gele N D Et, Mette U S 2 Wegofahrt. S ie Geselle des eingetr worden: aul Bürkle, Kausmann in Schwäb. i i i :

E L S Bl ub ber Ficma ausgeschieden. Am | Virschberg hat am 13. März 1936 begonnen.

schieden. Alleinige persönlich haftende er Stein i & E rab), 2 H-R. A 832 Gesellschafterin ist jet die Witwe Rose | Hall, in die Firma eingetreten. iy Hirschberg (Rsgb.), 2. _Y.-R. 2, ada e gee "Save jn Trin | 9 Neneinsrag am e Junt 1998; | un am 16,4, 19 e dex Fema born | LUes o H Schuhhaus Matgenes

zelmuth Rimpau hat [af om- | Sauter & Co., Si ainhardt, Kr. 2 / n- a in unbltinlags an die Gesellschaft abge- | Shwäb. Hall. Offene Handelsgesell- ua, 9 H.-R. A 58: Die Firma ist E N Dire E: M N treten und ist daher aus der Gesellschaft | schaft seit 1. Juni 1936 zum Betrieb | er oschen. 2 5.1990 bél der Sleina Kail L ala Breitestr. 7. ausgeschieden. Dora Rimpau ist ver- | einer Nährmittelfabrik und eines Groß- | %. am L. 2. Reb) 9 G-R A127, | Luckenwalde, den 11. Juni 1986. storben. Als Erben kommen, A es | handels in Gewürzen, Zuckerwaren und L Lia N Sen Amtsgericht. die Gesellshaft betrifft, in Frage: | Tee. L H alsy Kynast“; Sit i

Kaufmann Walter Rimpau in | Gesellschafter: August Sauter, Kauf- | mann Kügler Gasthof zum Kyna|l , Dl 18095 Braunséweig, M E Et 4 O, frau Ros Md alie O ei s Sina A gelöscht H Ae “irie Mandelaregistod ijt! beni in Triangel, geb. am . 6. 1920, | frau Rosa geb. Xatter, d j na 1 l i ' : Z See d lse Kiban in Triangel, geb. am Amtsgericht Schwäb. Hall. Hirschberg A L Ed 11. 6. 36. S S S Zopd 4. 4,1929, @) Dovg, MRpEs Braun“ | Camburg. [18084] Sd O mit ‘dem Siy in Magdeburg, unter schweig, geb. am 31. 10. 1921, e) Klaus Handel8registereintragungeun. Wof Handelsregister [18088] | Nr, 5001 der Abteilung A: Die Pro- E E 13. Juni 1936. ‘Philipp Wagner“ in Hof: Kfm. | kura der Kurt Schmuths ist erloschen, E O a ne Wt |The Atlantie Refining Company of Gustav Enkel hat am 1. 6. 1936 Geschäft | Fortan ist jeder Gesellschafter allein E A E t e N Germany, Gesells ast mit be- | {mt Firma ohne Forderungen und Ver- | zur Vertretung der Gesellschaft berech: Rimpau geb. Savr L d schränkter Haftung. Prokura ist er- | bindli eiten zur Weiterführung über- tigt. aen

Ab-

Gustav Hermann Sophus Krüger. | " Julius Schmidt, Gesellschaft mit | Magdeburg unter s E er einn beschränkter Haftung“ ¿u Gef: büfis: B Gie S A V ; C î L ¡ e]haslS- | N » Levtias Prokuristen vertretungsbe- E Schmidel beendigt. Ge- | Magdebur M Ee eino M M: t Prokura ist erteilt an ellschaft am 15. 6. 1936 aufgelöst. Liqui- | sönlich ha tender Gele N Tbei Paul Banthey, Portrait ex dator: Bücherrevisor August Schlosser. - | treten. Die offene Handelsgesellschaft

Jever. [18089] Das Amtsgericht A. Abt. 8. Jn das Handelsregister Abt. B des : Amtsgerichts ist heute unter | Marklissa., [18090]

Fn“ unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nx. 41 bei der Fa. Emil al, folgendes einge- ie Erben- des ver-

Emil

1. die verw. Frau Kaufmann Bianka Singer geb. Michaelis, 2. der châftsgehilfe Fritz Singer, 3. der am Juni 1922 geborene Hans Peter Singer, zu 1 und 3 in Wigandsthal, chöneberxg, Kusfsteiner

8 Ge-

und

chäft unter der bis Zur Vertretung F

[18097]

A is

[18098 ister wurde heute al Blatt 1102, betreffend die Firma Kunsb werkstätten Co. in Meißen, Gesellschafter n : Trinks in Berlin ausgeschieden 1 Amtsgeriht Meißen, 15. Juni

1er &

eingetragen, daß de

xandt! st, 19%.

er O Jul

nd

(Pri Gesel

Jt st det 18 id v

[1810) j Bt

weiß 9 di

Cal jed Jl

1dóm Her

D

Willy Bähr, Kurt Tiede und Erwin Teich sind erloschen.

Für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Berlin ist Prokura erteilt dem Bankbeamten Max Bliesener

in Berlin,

Hapke in Berlin, dem Bankbeamten Adolf Max Freiherr von Holzing-Ber- stett in Berlin, dem Bankbeamten Dr. Gerhard Berlin, dem Bankbeamten Malte Nie- in Berlin, dem Bankbeamten Erich von Othegraven in Berlin, dem Bankbeamten Emil Pinkert in Berlin, dem Bankbeamten Hans Wildgrube in Ein jeder von ihnen ist be- diese beiden

Dr.

maun

Berlin. N

gemeinsam

gliede oder mit einem anderen Proku- zu vertreten. führt jeßt den Familiennamen Mühlen- Die Prokura des Herrn Walter Ostheider (4 die Zweigniederlassung

i : Bank Minden i. W. hat Herr Arnold Scheller

risten burg.

Minden Dresdner

in Minden berechtigt, d sammen-- mit

oder einem anderen Prokuristen zu ver-

treten.

Amtsgericht Minden î. W.

Miinster, Jn unser tragen:

A Nr. 9 am 16, Juni 1936 bei der Firma „Otto von Falken“ in Münster

Vor! 387

„F.

(Westf.): A Nr. Firma (Westf.): B Nv. Firma

376

(Westf.): ‘An führer ausg

hard Gerlach ist der Studienrat i. R. Laurenz Bocks in Münster zum Ge-

schäftsführer

Das Amtsgeriht Münster (Westf.)

Muskau.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetra- genen Firma Carl Lehmann, Stein- zeugwarenfabrik in Muskau, eingetragen worden: Die Niederlassung der Firma ist nach Coswig-Anhalt verlegt.

Muskau, den 13. Juni 1936.

Naumburg. Saale. Jm Handelsregister A Nr. 784 ist die Firma Naumburger Tuchhaus Das Haus der guten Qualitäten „inhaber Richard Wachtel in Naumburg (Saale) geändert in: Einkaufsstätte für Webwaren, Bekleidung

tungen Richa (Saale).

Amtsgeriht Naumburg (Saale), den 29, Mai 1936.

Neustadt,

In das hiesige Handelsregister ist am 12. Juni 1936 auf Blatt 59, die Firma Adolph Püschel Nachf. in Neustadt in Sachsen betr, die Gesellshaft nah Aufhebung des

Konkurses i von den wird.

rateux Karl

eingetragen. Neustettin, den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Oranienburg. z O.-R. B 112. Firma Leistikow G. m.

b. Birkenwerder:

Vaul Penselin ist nicht mehr Geschäfts-

H. in

führer.

Amtsgericht Oranienburg, 15. 6. 1936.

Paderborn, n unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Pasel u. Co.,

in Alfen b. Paderborn, folgendes ein- getragen worden: Der Ziegeleibesiber Josef Lohmann

aus Alfen ist geichieden un

Hiegeleibesizer Meinolf Lohmann zu

Alfen in die

Paderborn, den 13. Juni 1936, Das Amtsgericht. Pirmasens. [18108] Bekanntmachung.

(E Handelsregistereintrag.

Firma Ludwig Cronauer,

Y1 Siy Leimen.

Pirmasens, den 15. Juni 1936. Amtsgericht.

Löschung: Schuhfabrik,

Pirmasens,

L Vekanntmachung. gun das Handelsregister wurde bei der a „Ledag Leder-Vertriebs-Gesell-

)aft mit beschränktex Haftung“, Siß:

irmasens, eingetragen: Albert Raab,

Kaufmann in

Geschäftsführer.

Zirmasens,

Amtsgericht.

Rastatt. Pandelsregis

a 1,

Von Amts wegen gelöstht.

„Münster-Verlag Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ zu Münttee

Gesellshaftern Amtsgeriht Neustadt in Sachsen. Neustettin. t n unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 337 die Firma „Karl Höppner, Neustettin“, Fnhaber Restau-

Firma Gebrüder Mey in

dem Bankbeamten Willi

Mueller-Schlomka in

beid Niederlassungen mit einem Vorstandsmit-

Erich Müller

erloschen. Für die

Zweigniederlassung Prokura erhalten. Ex ist

ie Zweigniederlassung zu- einem Vorstandsmitgliede

Westf. [18101] Handelsregister ist einge-

1 Amts wegen gelöscht. am 16. Juni 1936 bei der

Nillies“ in Münster am 13. Funi 1936 bei der

Stelle des als Geschästs- eshiedenen Lehrers Bern-

bestellt.

[18102]

Amtsgericht.

[18103]

und Ausstat- rd Wachtel in Naumburg

Sachsen. [18104] eingetragen worden, daß

nfolge Zwangsvergleihs

fortgeführt [18105]

Höppner in Neustettin,

[18106]

Kaufmann

[18107]

Nr. 182 bei der Firma offene Handelsgesellschaft

aus der Gesellschaft aus- d an dessen Stelle der

Gesellschaft eingetreten.

[18109]

Pirmasens, ist niht mehr den 15. Juni 1936.

18110] and 11

Rastatt: Kaufmann Julius Meh in Rastatt ist aus der Firma S den. Die Firma wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1, Mai 1936. Gesellschafter: Kaufmann Artur Meßt und Fl. Gertrud Met in Rastatt. Artur Mes ist allein zeihnungsberech- tigt, Frl. Gertrud Meß ist nur in Ge- meinschaft mit einem anderen Gesell- schafter zeihnungsberechtigt. Amtsgericht Rastatt, den 18. Juni 1936.

Rendsburg. [18111]

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 425 eingetragen:

Firma Paul Ecke, Rendsburg, Jn-

E Spediteur Paul Ecke, Rends-

Rendsburg, den 11. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Reutlingen, [18112] Handelsregistereintragungen Gesells Rei 15, 6. 1936: ejellshastsfirmenregister: Zur Firma R. Wehrstein & Co., Sih Bie 8 Ge- sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf Erih Mak, Diplom- n hier, über. Einzelfirmenregister: Die irma R. Wehrstein & Co., Sabine R hier. Inhaber: Erih Mak, Diplom- kaufmann hier. Prokurist: Friz Ring- wald, Kaufmann hier.

Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen. [18113] Handelsregistereintragungen

us An, 15. 6. 1936: ejellhaftsfirmenregister: Zur Firma Aug. Ruoff, Siß hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bisherigen Gesellschafter Richard Ruoff, Kaufmann hier, über. Einzelfirmenregister: Die Firma Aug. Ruoff, Hauptniederlassung hier. FJn- haber: Richard Ruoff, Kaufmann hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rosenberg, O. S. [18114] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 204 ist bei der Firma Alfred Slowig, Fahrräder Ersaß- und Zubehörteile Großhandlung, Rosenberg, Oberschl, eute S e worden : Die Niederlassung ist nach Oppeln, O.S., verlegt. O E Amtsgericht Rosenberg, Oberschl, den 4. Funi 1936.

Rüstringen, [18115] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist am 11. Juni 1936 zur Firma Bauhütte für das Jadegebiet Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Rüstringen eingetragen worden: Der Jnugenieur Karl Zibell ist als Geschäfts- führer abberufen.

Amtsgericht Rüstringen, 11. Juni 1936.

Rüstringen. [18116] Jn das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Flug- hafen-Gesellshaft Wilhelmshaven-Rüst- ringen mit beschränkter Haftung“ in Rüstringen eingetragen worden: Durch Beschluß des Gesellshafters vom 9. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Rüstringen, 12, Juni 1936.

Saarlautern. [18117] Jn das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 wurde heute bei der Firma Öl- und Lacwerke G. Méguin, G. m. b. H. in Fraulautern, Saar, folgendes einge- tragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 29. September 1935 und Ergänzungsbeshluß vom 8. März 1936 ist das Stammkapital von 800 000 Franken in ein solhes von 420 000 Reichsmark umgewandelt. "§8 5, 12, 13, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Saarlautern, den 10. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

St. Ingbert. [18118] Handelsregister.

Am 10. 6. 1936 wurde im Ges.-Reg.

Bd. I Ziff. 56 bei der Fa, W. Wittemann GmbH. mit dem Siß zu St. Fngbert eingetragen: Durch Beschluß der Ges.- Versammlung vom 8. 4. 1936 wurde das Stammkapital aus derx Franken- in die Reichsmarkwährung umgestellt, und zwar von 500000 ffffrs.. auf 79800 Reichsmark. § 5 und der Say des § 16 des Ges.-Vertrages wurden feugefaßt. Amtsgericht Registergericht St, Jngbert.

Schorndorf. [18119] Handels8registereintragungen. Einzelfixmenregister: Am 2, 6. 1936 neu die Firma Max Klaiber, Buchdruckerei und Zeitungsver- lag: in Welzheim. Fnhaber: Max Klaiber, Redakteur in Stuttgart. Gesellschaftsfirmenregister.

Am 828, 5. 1936 bei dex Firma Schorn- dorfer Kreisblatt, G. m. b. H. in Schorn- dorf: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart, wurde abberufen und an dessen Stelle Georg Bögner, Verlagsdirektor in Stutt- gart, zum Geschäftsführer bestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden, i i

Am 83. 6. 1936 bei der Firma Kurz, Klemm u. Co., Kommanditgesellschaft in Winterbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

tereintrag Abt. A

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1936. &. 3

Am 15. 6. 1936 bei der Firma Schüle- Hohenlohe A.-G. in Gerabronn, S niederlassung Plüderhausen: Die Pro- fura des Fräuleins Johanna Schüle, Rentnerin in Plüderhausen, ist erloschen.

Amtsgericht Schorndorf. Î [18120] Schwarzenberg, Sachsen,

Jn das Handelsregister des unter- zeihneten Gerichts ist am 30, Mai 1936 auf Blatt 894, die Firma Eisenwerk Erla Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Erla betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. Ove Rasmussen in Zschopau als Geschäftsführer aus- geschieden und dem Kaufmann Herbert Heinrih in Erla Prokura in der Weise erteilt ist, die Gesellschaft gemeinschaft- lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen rechtsver- bindlih zu vertreten.

Amtsgericht Schwarzenberg, 12. 6. 1936.

Sinsheim, Elsenz. [18121] Handelsregister A O.-Z. 140, Gustav Bauer, Sinsheim: Die Firma is er-

loshen. 13. Funi 1936. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz. N Stolp, Pomm. [18123]

Hand.-Reg.-Eintr. A 837 v. 13. 6, 36.

Firma: Fohann Bosse in Kottow. Jn-

G maun und Gastwirt Fohann osse in Kottow. Amtsgericht Stolp.

Sulingen, [18125]

In das hiesige Handelsregister Abt, A Nr. 66 (alt) ist heute zu der Firma H. Bunkenburg, G. Oehlckers Nachflg. in Sulingen folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jeßt: H, Bunken- burg Jnh. Friy Wilkens in Sulingen. Ferner ist als deren Jnhaber der Kauf- mann Friy Wilkens in Sulingen ein- etragen.

mtsgericht Sulingen, 9, Juni 1936.

Tilsit. Bekanntmahung. [18126]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1516 die Firma „Franz Gerull, Dampfsäge- und Hobelwerk, Holzhandlung, in Tilsit, und als ihr «Fnhaber der Kaufmann Franz Gerull, ebenda, eingetragen worden,

Tilsit, den 15. Funi 1936,

Amtsgericht.

Tostedt. [18127] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die offene Handels- gesellshaft in Firma Kieswerk Neu- Wulmstorf Kuß, Wigger u. Co. mit dem Siy in Neu-Wumstorf eingetragen worden. Die Gesellshafter sind die Kaufleute Carl Kuß in Harburg-Wil-

helmsbura Nord, Hindenburgstr. 44, Frip Pultke in Hamburg-Billbrook, Liebigstr. 26, und Ernst Wigger in

Altona-Bahrenfeld, Wormser Str. 3. Die Gesellshaft hat am 1. April 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist jeder Gesellshafter in Gemein- schaft mit einem anderen Gesellschafter befugt.

Amtsgericht Tostedt, den 12. Juni 1936.

Treuen. [18128] Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Juni 1936 eingetragen worden:

1. auf dem Blatte 315 bei der Firma Auerbacher Gardinen - Weberei Landmann «& Hellwig, Abteilung Bleicherei Schreiersgrün in Liqu., in Schreiersgrün: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma

ist erloschen.

2, auf Blatt 395 bei der Firma Willibald Drechsel, Farbenfabrik, in Wolfspfüß bei Lengenfeld i ZV.: Der Kaufmann Friedrih Willibald Drechsel

in Wolfspfüß is als Fnhabex aus-

geschieden. Fn das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Kaufmann Emil Curt Kabisch in Leipzig O 5;

b) der Kaufmann Ernst August Beßer in Greiz. Die Gesellshaft is am 10, Dezember 1935 errichtet worden. Amtsgericht Treuen.

Vechta. [18129] Jn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 123 eingetra- genen Firma „D. Schröder in Vechta“

folgendes eingetragen: Fnhabex der Firma ist der Kaufmann Dominikus Schröder in Vechta. Die Prokura des Kaufmanns Dominikus Schröder in Vechta ist erloshen. Dem Buchhalter

August Kluge in Oythe ist für die Haupt- niederlassung Prokura erteilt. Vechta, 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [18130] In das Handelsreg. A Bd. T1 O.-Z. 49 ist heute eingetragen worden: Druck- und Verlagsanstalt Leute & Co. mit dem Siß in Waldkirch i. Br. Kommandit- gesellshaft. Persönlich haftender Gesell- schafter ist Anton Leute, Schriftseger in Waldkirch. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Dem Fabrikanten Stanislaus Göppert in Waldkirch i. Br. ist Prokura erteilt. Waldkirch, den 3. Juni 1936. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. Handelsregister B Bd. 1 O.-Z.

[18131] 21,

Firma Waldkirher Verlagsgesellschaft G. m. b. H. ‘in Waldkirch î. Br.: Die

Vertretungsbefugnis des Schriftleiters

Die Fixma ist exloshen.

Baumer in Waldkirh ist zum Geschäfts- führer bestellt worden. Durh Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 4. Juni 1936 sind die §8 3 und 15 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt und die SS 10 und 11 geändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts und einer Buch- handlung mit Nebenbranchen. Die geseß- lih vorgeshriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Waldkirch ersheinende Tageszeitung.

Waldkirch, 13. Juni 1936.

Amtsgericht.

Waldshut, [18132]

Handelsreg. A Bd. 11 O.-Z. 88, Firma Tröndle & Bögle, Herd- und Ofen- geshäft, Waldshut. Gesellschafter: Karl Tröndle, Schlossermeister in Waldshut, und Albert Bögle, Kaufmann in Hauen- stein. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be- gonnen.

Waldshut, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht.

Worbis, [18133] _JIn unser Handelsregister A Nr. 214 ist am 9. Juni 1936 die Firma Josef Zwingmann, Leinefelde, mit dem Sib in Leinefelde, und als deren Fnhaber der Kaufmann Josef Zwingmann 11 daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Worbis.

m G A 18135] A 416, Gebr. Bucke in Aue bei Zeit: Die Firma ist erloschen. eit

Zeit, 12. Juni 1936. Amtsgericht.

Zerbst. : [18134]

Unter Nr. 743 des hiesigen Handels- registers Abteilung A’ ist heute die Firma Früchteverwertung Zerbst Gustav Thiemann in Zerbst eingetragen. Jn- haber ist der Kaufmann Gustav Thie- mann in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 15. Juni 1936.

2. Güterrechts- register.

Gehren, Thür. [18145] Jn unser Güterrehtsregister ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden: Tresselt, Karl Günther, Kaufmann, und seine Frau Charlotte Elise Anna geb. Braeuer in Großbreitenbach, Thür. Durch notariellen Vertrag vom 11. Funi 1936 1st die Verwaltung und Nußtnießung des Mannes am Vermögen dex Frau ausgeschlossen. Amtsgeriht Gehren, Thür., 16. 6. 1936.

4. Genoffenscaîts- register.

Reinheim, Hessen.

_ Vekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das - Statut vom 28. Januar 1936 der Milchlieferungs- genossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Siß in Rodau. Gegenstand des Unternehmens is die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge- fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis - ihrer Mitglieder. Reinheim, den 12. Juni 1936.

Amtsgericht.

[18148]

Remscheid. [18149] In unser Genossenschaftsregister ist Aue bei der Schneider-Lieferungs- und ohstoffgenossenshaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 50 des Registers, fol- endes eingetragen worden: Durh Be- chluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1936 ist die Genossenschaft auf- gelöst. Remscheid, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

Schopfheim. [18151]

Genossenschaftsregistereintrag Band II O3. Al zue Firma „Verbraucher- genossenschaft Wehr, e. G. m. b. H. in Wehr“: Fn dex Generalversammlung vom 7. März 1936 wurde ein neues Statut angenommen.

Das Amtsgericht Schopfheim,

/

Schorndorf. [18152] Jm Genossenschaftsregister ist am 8. 6. 1936 bei der Milchgenossenschaft Beutelsbach e. G. m. b. H. in Beutels- bach eingetragen worden: Durh Gene- ralversammlungsbeschluß vom 25. 2. 1936 ist die Firma in „Milchverwer- tungsgenossenshaft Beutelsbah e. G. m. b, H.“ geändert worden. Das Statut erhielt eine neue Fassung. Ge- genstand des Unternehmens is weiter: Verwertung des notgeshlahteten Viehes der Mitglieder und Entschädigung der Tierbesißer bei Viehverlusten. Amtsgericht Schorndorf.

Stendal. [18153] Im Genossenschaftsregister Nx. 7 ist bei der Verbrauchergenossenshaft Sten-

Hermann Hogg ist beendigt. Heinrich

1936 eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens jeßt die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlihen Geschäftsbetriebes ist, Amtsgeriht Stendal,

Stockach. [18154]

Gen.-Reg. I 44, Landw. Ein- u. Ver- kaufsgen. Stockach/Baden e. G. m. b. H. in Stockah: Auflösungsbeshluß 17. 5.

1936. Liquidatoren: Martin Finus und Georg Be, beide hier. Eingetra- gen am 16. Juni 1936. Amtsgericht Stockach.

Sulingen. [18155]

In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Saatbauverein Sulingen, e. G. m. b. H. in Sulingen. Der Gegenstand des

Unternehmens is die Erzeugung von Saatgut aller Art zur Anerkennung durch den Reichsnährstand, dessen Absatz sowie der Ankauf von Saatgut aller Art, Statut vom 20. Mai 1936.

Amtsgeriht Sulingen, 12. Funi 1936.

Tilsít. Bekanntmahung. [18156]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetrage- nen Elektrizitäts-Genossenshaft Neu- Argeningken, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Neu-Argeningken, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind das ehemalige Vorstandsmitglied Armons und der Postshaffner Hermann Step- puttis aus Neu-Argeningken.

Tilsit, den 13. Juni 1936.

Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [18157] Vekanntmachung. Eintragung Gen.-Reg. 17 zum Land- ivirtshaftlihen Bezugs- und Absat- bereit e G. M. h, H: in Nl. Süstedt, Die Firma lautet jeut: Landwirts

schaftlihe Bezugs- und Absatgenossen- [haft Klein-Süstedt, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist au die Beschaffung und Verwertung von Saatgut. Das neue Statut ist vom 16. März 1936.

Amtsgericht Uelzen, 9. Funi 1936. Uelzen, Bz. Hann. [18158]

/ Vekanntmachung. Eintragung zu Gen.-Reg. 142, Land-

wirtshaftlihe Bezugs- und Absat- Genossenshaft Räblingen und Ums- gegend, e. G. m. b. H. in Räßlingen. Ein neues Statut vom 5. 5. 1936 ist eingeführt.

Amtsgericht Uelzen, 13. Funi 1936. Wohlau. [18159]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die durch Statut vom 28. April 1936 errichtete Land- wirtschaftlihe Brennerei-Genossenschaft, eingetragene Genossenshäft mit be- shränkter Haftpfliht mit dem Siß in Niegsen, Kreis Wohlau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaft- lihen Brennerei durch Verarbeitung and Verwertung der von den Mit- gliedern der Genossenschaft angeliefer- ten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgeriht Wohlau, 13. Funi 1936.

5. Musterregister.

Balingen, : [18161] Musterregistereintrag vom 10. Funî 1936: Firma Martin Fettêcr in Engst- latt, ein versiegelter Umschlag, enthal- tend die Zeichnung eines Trachten- \huhs. mit der Geschäftsnummer 521, lfde. Nr. 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 5. 6. 1936, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Balingen.

Freiburg, Breisgau. [18162] Musterregister Freiburg i. Br. Band Il O.-Z. 147. Angemeldet für Schlossermeister Friß Stiansen in Frei- burg i. Br. am 15. Juni 1926, 10,30 UhÉt, mit 3 jähriger Schußfrist, offen, als plastishes Erzeugnis, 1 Tischleuchter in Kunstshmiedearbeit für 2 Kerzen, 31 cm hoh, größte Breite 19 ecm, ruhend auf einex getriebenen Halb-Hohlkugel, aus deren Mitte ein geshmiedeter, teil- weise gedrehter Schaft 5 vershlungene Ringe verbindet, auf denen 3 kleine Schalen siven, 2 dieser Schalen sind zum Aufstecken von Kerzen bestimmt, die mittlere trägt eine aus Schmiedeeisen hergestellte Flamme. Am 16. 6. 1936. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Hanau. Musterregister. [18163] 1. Nr. 3204. Firma Drescher und Kiefer, Hanau, 46 Zeichnungen von

Beshhlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung für Leder- waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik- nummern 2745—2764, 2765/3, 2765/6, 2765/11, 2766, 2768, 2770, 2772—2791, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, Anmeldung vom 9, Mai 1936, vorm. 10,30 - Uhr.

2. Nr. 3205. Firma Ochs und Bonn, Hanau, 84 Zeichnungen, und zwar von 19 Bügeln in Verbindung mit Galalitk, 22 Auflagen, 10 Griffen und 388 Bü-

dal e, G. m. b. H. in Stendal am 14, 5.

geln zur Verzierung an Leder- pp.