1936 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

O

E E I E G - G Es B P E E E Same

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1936. S. 4 |

Staate, sondern auch sich bis 266,00 M, Allgäuer Stangen 20 %/ 92,00 bis 100,00 A,

Erste Beilage

zum Kurse von 984 % zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. | Erwerb der Zeichner nicht nur dem onde s ) ] Unter Zugrundelegung dieses Zeichnungskurses und einer | selbst einen guten Dienste erweise. Er gab insbesondere der Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— F, echter Gouda 40 % N 414 %igen Verzinsung errechne sich eine Rendite von 4,67 %. | Hossnung Ausdruck, daß gerade die P Igen en die in | 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 9% 172,00 bis 184,00 1, E Bei einem Vergleich mit den bisher begebenen Anleihen des stärkerem Maße aus den Arbeitsbeschaffungsmaßna men Nuyen | echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 16, Allgäuer FEE ) Rendite der neuen Emission etwa der | zogen, sih rege an der Zeichnung beteiligen. Romatour 20 9% 112,00 bis 124,00 4. (Preise in Reichsmark.) zum eit en NeichZanz ch eiger und Preußischen Staats

Reiches zeige sich, daß die Anleihen entspriht. Bei der im Herbst 1935 be- von Reichsbahnshaßanweisungen ergibt sich nzwischen auf 9874 % gestiegenen Bei der Reichsanleihe von

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

dex früheren Ruhrrevier: Am 22. Juni 1936: Gestellt 23 077 Wagen.

gebenen Emission : S unter Zugrundelegung eines 1

Nr. 143 _

Verlin, Dienstag, den 23. Zuni

E

1936

Die Zucterindustrie tagt in Miinchen.

Berlin, den 22. Juni 1936.

Börsenkurses eine solche von 4,69 %. ] 1934, die bekfanntlih mit Zusaßtverzinsung ausgestattet ist, er- Vom 22. bis 24. Juni findet in München im Hotel „Baye- rechnet sich eine Rendite von zux Zeit 4,47 %. Bei den im | rischer Hof“ eine Tagung der Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie i: Frühjahr begebenen 4% Bn A Saa Qan, und des D, der Peutlthen Bug e itate Der x7 un El Pie Elerte pr nete Cine aus e t —,—, Kopenhagen Os] anweisungen, die sih gegenwärtig hart der Parigrenze genähert | 23. Juni sind für interne Ausschußsißzungen bestimmt, die der ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Beritner Zteioung es „D. N. B.“ ——— P 0 ——, Stockholm —,— haben, betrage sie 4,52 %. Auch im Verglei mit den 414 %igen Aussprache über juristische, organisatorishe und technische Fragen | am 23. Juni auf 52,50 6 (am 22. Juni auf 52,50 f) für 100 kg. For sezung des Handelséeils. j : R CGES wines Es B., Alsen Zement 165,00 G. Dynamit Nobel 87,75 G., G Hypothekengoldpfandbriefen, deren Effektivverzinsung bei dem dienen. Am 24. Juni, vormittags 11 Uhr, findet die -Hauptver- 59 g t NENA am, 22. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] J N A fa Harburger Gummi 166,50. Holsten-Brauerei 142 50 G gegenwärtigen Kursstand etwa 4,70 % ausmache, sei die Aus- sammlung des Vereins der deutshen Zuckerindustrie statt. Beri S L New York 147,50 Paris 9,73 Brüssel ATS eu Guinea 175,00 G.. Otavi 22,25 B. 290 S, v 10 g » f Q . 11 j 020t . s ° , , î igs L f a - , D , , f Ov ; e. Rg der neuen S A " eue A t bex Vrigeig E Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische erichte L auswärtigen Devisen- und Kopenhagen 33, d P 38 12 Pee N Oslo 37,15, | 5 o a A Amtlih. [Fn Schillingen.] S L ) 9 «e . o. ? , , e ly 34/5 - ck 0 s f sehr flüssigen Lage des Geldmarktes, die bereits im Monat Mai | 6, Tagung der deutsch-polnischen Wirtschafts- Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, ertpapiermärkten. Zürich, 23. Zuni. (D. N. B.) 11,40 U ; Prior. 1—X 65,80, Donau-Save-Abig P s e aOIECENE Ges. ibren Anfang genommen habe und nah einer kurzen Unter- ausschüsse ab eschlossen Telegravhishe Auszahlun Devi London 15,414, New York 3073/,, Brüssel 5 hr. | Paris 20,28, | —,—, Oesterr. Kreditanstalt - Wiener Bankve 62,68, Türkenlose A brehung zu Beginn des Monats Juni, der eine etwas kräftigere avg . | g. | isen. Madrid 42,024, Berlin 124,00, Dia 2,00, Mailand 24,25, | Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,90, verein ——, Ungar. M Anspannung durch den Steuertermin erfuhr, nunmehr wieder | _ Warschau, 22. Juni. Die auf Grund des deutsh-polnischen 8 i Danzig, 22. Juni. (D. N. B.) Auszahlung Lond 245,00. 00, Wien (Noten) 57,75, ZFstanbul | Scheidemandel A.-G. —,—, A E. G. U 90, Dynamit Nobel —,—, 3 besonders stark in Erscheinung trete. Ein Beweis für diese | Wirtschäftsvertrages und Verrechnungsabkommens vom 4 No- 23. Juni 22. Juni 96,67 B, Auszahlung Berlin (verkehrsf1 ei) 913.03 G E Ms Kopenhagen, 22. Juni Werke 39,25, Siemens -Schuckert 106 ZUON r O Oed Flüssigkeit sei neben den niedrigen Geldsägen die Tatsache, daß | vember 1935 eingeseßten deutshen und polnischen Regierungs- i Geld Brie} | Geld Brief Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G ) « 218,87 B., ort 448,00 B t, 22. „Uni. (D. N. B.) London 22,40, New Alpine Montan 27,02, Fel 16,25, Brüxer Kohlen —,—, eung! Nel g LDJABEn DIE S E 0A 1, T : : ; O d / ., 100,20 B., 100 Zl “e 00, Berlin 180,35, Paris 2 j as B -02, Felten u. Guilleaume —,—, K allein in: Mai für rund nom, 200 Mill. RM Pfandbriefe aus ausshüsse haben ihre 6. gemetn]ame agung in der Zeit vom | Aegypten(Alexandrien noten —, oa . Auszahlungen: Amsterdam Holy ürih 145,55, Rom 36,00 n: aris 29,60, Antwerpen 75,70, erndorf 115,00, Prager Eisen —,—, Rinma-Murau rup By den Bestäuden der Bauken verkauft werden konnten. Da die | 18.—21, Juni 1936 in Krakau abgehalten. Die Regierung§aus- und Kairo . .. « « | 1 ägypt. Pfd. | 12,765 12,795] 12,765 12,795 360,72 B, Zürich 172,36 G., 173,04 B. “New York E G., | 115,65, Oslo 112,70 Helsi nom., Amsterdam 303,50, Stockholm | werke —,—, Steyr-Daimler-Puch À G L rany 54,60, Stöbde M ias Fintazieruta, Lie le 00 den Erfordernissen erfolge, schüsse konnten, wie im Vörmonat, die deutsche Einfuhr aus | Argentinien (Buenos | 5,3205 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89 és G 2 G., } Warschau 84,70. 2,10, tngsors 9,95, Prag 18,70, Wien —,—, thal —,—, Steyrermühl —,—. - D. 206,00, Leykam Josefs- nur als ein vorübergehender Zustand angesehen werden könne, | Polen auf 100 % des beim Abschluß des O O Are) . . |1 Pap.-Pes. | 0,685 0,689] 0,685 0,689 Stockholm 137,03 G., 137,57 B., Kopenhagen 118,67 G.. 119/13 B. Stockholm, 22. Juni Amsterdam, 22. Juni. (D. N. B / sei der Rükgriff dur die Anleihebegebung zur Normalisierung | vereinbarten Jahresplanes für den Monat Juli festseven. Belgien (Brüssel u. Oslo 133,54 G., 134,06 B. : (V1 By 119,13 B, | 15700, Paris 2560. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin | anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 5} 0% ) T °/o Deutsche Reich3- des Geldmarttes geboten. “Jm übrigen haben die Regierungsausschüsse eine eihe von Antwerpen) . « - « | 100 Belga 42,05 42,13 | 42,06 42,14 Wien, 22. Juni. (D. N. B.) [Ermittelt ; Amsterdam 263,00, K Brüssel 66,00, Schweiz. Pläße 126,25, | QDoung) 185/g, 6 % duvrcide S Deutsche Reichs8anleihe 1965 : So wie Dr. Schacht, verwies auch Reichsbankrat Hülse Einzelfragen im Zusammenhang mit dem deutsh-polnishen | Brasilien (Rio de im Vrivatcklearing. Briefl. Auszahl.] Amsterda Durschnittskurse 388,00, Helsin fors Nett 86,65, Oslo 97,60, Washington 79/0 Bremen 1935 —,—, 6 0/ iat 16ais « Lbligai. 1945 —,— 2 auf den Wert der neuen Anleihe als Anlagepapier, mit deren | Wirtschaftsverkehr geregelt. Janeiro) . . « « « « | 1 Milreis 0,139 0,141] 0,139 0,141 216,15, Brüssel 90,68, Budapest —— Bukarest 863,83, Berlin | Warschau 73,50 (60, Rom 31,00, Prag 416,40, . Wien ——, | Tél: 1945 —— T 9% Deutsche Re1 G S S, 7 1a Dresben A Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 83,053} 3,047 83,053 hagen 119,90, London 26,93, Madrid 68,48 Mailand "a1 aues Oslo ‘99. i | 7% Deutshe Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 n Obl. FE e Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen 55,60 55,77 | 55,65 55,77 Stockholm 138,55, Warschau 100,8 1 ‘oûrid A Sofia —,—, Sélsinafo:8 B Ben 399,00, Amsterdam 270,25, Zürich 130 50" Pfdbr. 1960 —,—, 79% Sächs. Bodenkr -Pidbr. r. Genz GM E » 9 Danzig (Danzig) + + | 100 Gulden | 46,80 46,90 | 46,80 46,90 Zahlung oder Sheck New York 531,10. 68. Briefl. | hagen 89,25 Ro, ntwerpen 68,00, Stockholm 102,85, - Kopen- damsche Bank 117,25, Deutsche Reich¿ba 7 O s Meisen irtscha t E u an E 0 A (London). « | 1 engl. Pfund} 12,465 12,495] 12,465 12,495 Prag, 22. Zuni. (D. N. B.) Amsterdam 16,40, Berl O om 31,75 nom, Prag 16,70, Wien —,—, Warschau E s (500 Stück) —,—, 7% A -G füc Bergbau, Blei : s 973 50, Zürich 787,50, Oslo 609,50, Ko a M Hink Obl. 1948 —,—, 7% R. Bos Doll.-Obl. 195 : | ; ; ci : c N „(01,90, D'Slo 609,50, 8fkau, 19. Juni. (ch 30, CouE Car , T 9/0 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,— ; : beschlossen, die Abreh die an sich am 30. Juni d. J. fäll (Neval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. | 67,93 68,07 | 67,93 68,07 121,374, Madrid 331,00, penhagen 542,50, London f 1, 19. Juni. (D. N.B.) 1 D /o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 79/9 Dts ¿5 7 Le Schuzbeftimmungen für den Schweizer Franken. aben {vate bineiiaGieben a (ufolge des U S Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M.| 5,495 5,905) 9,495 9,905 159,50, Stdkholm 625 00, Wien, 569,00. eno Dort 24,21/ Paris E 0 E SOLO, L Len, Pud 1 S A 1950 4550, 79% Cont. Guinmiw. A S. O R E Al Bern, 22. Juni. Der Schweizer Bundesrat hat in seiner | Werken und in den Häfen Frankreichs und Belgiens die Liefe- an (Paris). . | 100 Fres. 16,395 16,435] 16,39 16,43 Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warsch Polnische Noten 455,00, 6 °/9_ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 9/9 Harp. Bergb.-Ovl’ Montagsizung besondere Bestimmungen über den Schuß des | xungen niht vorgenommen werden konnten. Fn der Sitzung ist riehenland (Athen) | 100 Drachm. | 2,393 2,397 2,393 2,997 Budapest, 22. Juni „00, au 456,00. E S A | m. Opt. 1949 —,—, 6 9% J. G. Farben S E. O, Schweizer Franken erlassen. Sie richten sih gegen alle spekula- | die Preisfrage nit zur Sprache gekommen Wre der DHD, er- | Holland (Amsterdam E 80 454, Berlin 136.2 Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien | 199/,z, Silber fein JUni. (D. N. B.) Silber Barren prompt Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7%/6 Rhein.-W /o Mitteld, A Q, Ga G atto e O6 A NNRA ; l sS[rag zur Sprache g men. . s 454, Berlin 136,20, Zürich 111,221 Bel 1& Silber fein prompt 21!/,, Silb L O pt | Bank Pfdb L FEE „—, 79/0 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- tiven Machensrhaften gegenüber der Landeswährung sowie gegen | fährt, wurde dagegen die Frage des Anschlusses der Transforma- und Notterdam). . | 100 Gulden |168,48 168,82 [168,51 168,85 Lans E 22% Belgrad 7,85. 19/4, Silber auf Liefer /8 Sllber auf Lieferung Barren fdbr: 1958 ——,-7 9/0 Rhein:Elbe Union Op. m. O die Verbreitung von unwahren Nachrichten, die den Landeskredit | teure (reinen Walzwexke) an den belgischen Stahlwerksverband Fran (Teheran) . « « | 100 Rials 1548 15,52 | 15,48 15,52 A 4 A 23. Zuni. (D. N. B.) New York 5013/,, Paris { eferung fein 219/54, Gold 138/9. F EE 7 9/9 Rhein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Paten . L 1246 schädigen oder das Vertrauen in die Landeswährung unter- | exneut behandelt Die Vertreter der belgishen Gruppe wurden Fsland (Neykiavik) . | 100 isl. Kr. | 55,90 56,02 | 55,90 56,02 75,98, Ams]terdam 739,50, Brüssel 29,634, Ftalien 63 81, Berli , : Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9% Si Galas Bas 2 C ;; r E 3 ) ¿ : elg pp p : 12,44, Schweiz 15,41, Spani A 81, Berlin Wertbþäpi é winnber. Öbl. 2929 —— 70/,. Nivoin C iemens-Halske Zert. ge- graben, wobei auch die im Ausland begangenen Handlungen | gebeten, diese Verhandlungen weiterzuführen. Italien (Nom und hagen 2240 Wie panien 36,683, Lissabon - 1101/4, Kopen- S ere. 61 0/) M L. 2930 —,—, 7 9/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,5 strafbar sind. Bestraft wird, wer in spekulativer Absicht eine Au 20. Juni wurde dann noh eine Besprechung mit der Mailand) . . « « « | 100 Lire 19,53 19,57 | 19,53 19,57 Bi, 8 Aires i len 26,50, Fstanbul 625,00, Warschau 9656 | z Frankfurt a. M., 22. Juni. (D. N. B.) 50 ; ¿ 9%/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,25, Ÿ G E Handlung gegen den Schweizer Franken vollzieht, und zwar mit | British Iroa and Steel Pederation abgehalten, in der die aus Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0/730 0/732 0,730 0,732 eno ires in L 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 99, | äußere Gold 13,75, 44 °%/ Sivetggüan —- Fo g ) 59/0 Mexik. E v. Aktien 40,75, 79/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl de Sens En Gefängnis oder mit einer Geldstrafe bis zu 100 000 Franken. | dex Einführung des Einfuhrlizenzsystems in England si ergeben- Jugoslawien (Bel- Parts, 22. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlih.] D 9,75, 5 %/9 Tehuantepec abg. 7,25 Aschaffenb E L C20: Ee Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Winstd. Von spekulativen Geschäften werden besonders genannt: 1. der | den Fragen erörtert wurden. Außerdem wurde das Abkommen grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,654 5,666] 5,664 9,666 land —,—, London 75,90, New York 15,154, Belgi D 69,75, Buderus 103,25, Cenent Heidelberg 140 75, D S S autes An 6 9/9 Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, D et 9 An- und Verkauf von Gold auf Termin, 2, die Beleihung von | mit der Shipping Conference besprochen. Weitere Verhand- | Lettland (Niga) « « « | 100 Latts 80,92 81,08 | 80,92 81,08 Spanien 207,25, Jtalien 119,70, Schweiz —-,— iy 6%, | Silber 270,00, Dtsch. Linoleum 187,75 Eßlinger les B E anken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,— E Gold oder Devisen, 3. die Anschaffung von Devisen auf Termin, | [ungen - beschäftigten sih mit dex Frage der Preisregelung für Litauen (Korwno/Kau- 838,50, Holland 1027,75, Oslo —,—, Siodfoim Felten u. Guill. 131,75, Ph. Holzmann 121,50 I b H Es e sofern sie nicht durch ein ihr zugrunde liegendes Handelsgeschäft | kontinentalen Stahl in. England. Dabei ergab si als Ziel der nas) « « ._« - «+ « | 100 Litas 41,83 41,91 | 41,83 41/91 —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warscha: Prag | 99,00, Lahmeyer 138,50, Mainkraftwerke 99,00 : n an gerechtfertigt werden. Die vorsäßliche Verbreitung von Un- | Regelung eine Anpassung der fontinentalen Preise an die in- Norwegen (Oslo) . .| 100 Kronen | 62,64 62,76 | 62,64 62,76 Paris, 22. Juni. (D. N. B.) [Anfangs "ti E Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, ellst Weid: Beri E Me ten wird mit einer S zu 20 000 Franken E zwischen erhöhten englischen Fnlandspreise derart, daß der Absatz Der N 1100 Schilling | 48,95 49,05 | 48,9% 49,05 E Deutschland U Bukarest On e S ét o e : ¡—, Hellstoff Wald- erichte von auswärtigen Warenmärkten. E mit „Gefängnisstrafe, bei fahrlässiger Verbreitung mit einer Geld- | j isheri 11 d in den bisheri : ifikati olen arschau —,—, Amerika 15,164, E \ L L Eren Hamburg, L2. Juni. (ch Brad 99. unt z T i S000 Franken geahndet. Der Beschluß des Bundes- | ni E A Spezifikationen | ®Sittowit, Posen) . | 100 Zloy | 46,80 46,90 | 46,80 46,90 1028.00, Slalien e Cugland 75,99, Belgien 256,50, Holland | Bank 93,50 G. Ge iun (D. N. B.) [Schlußkurse.} Dresdner | ruhigem G (oed e 22. Juni. (D. N. B.) Kammzüge lagen bet An 15. Zu V l nit gefährdet wird. | ; : C J —, Schweiz 493,25, Spa E ; , nsbank 116,00 G., Lübeck-B gem Geschäft stetig. Die Kammz e : M rats tritt sofort in Kraft. Portugal (Lissabon) . | 100 Escudo 11,325 11,345] 11,325 11,345 N dd E Warschau | Amerika Paketf. 14,50, Hamburg-Südam *e üchen 70,00, Hamb.- | Preisnahlässen bereit, während C sind bisher wenig zu R i r O 100 Lei 2,488 2,492] 2,488 2,492 s E : E E erifa 30,00, Nordd. Lloyd | etwas unter den Notierungeg Legen: SDORES PROIE AINEOR e zl : G weden, Stockholm - - e: —— y : - í H í ; ; 2 und Göteborg) « «| 100 Kronen | 64,27 64 39 | 6427 64,39 T C E S = llm die Zukunft dor franzöfischen Gisenpreise. | Ber (t, 2, surt Froieotrnge fix medrontke | Reth (O s : Duis, o L E arte YcaM]raßg mittel. inkaufspreise des Lebensmitteleinzel- ; Of s - der französischen Jnlandskundschaft abzushwächen die sih noh mde für 100 FAA frei Haus Berlin in Oxiginalpattungen) E V Bern). | 100 Franken | 80,85 81,01 | 80,85 81,01 ent î Cr nzeiger u den alten Preisen eindecken möchte haben die französisch i i i i panien (Madrid u. : 6 gn Den e reijen etndeden moMIe ‘haben die französishen | Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 6, Langbohnen, weiße, hand- Barcelona) . - « « | 100 Peseten | 33,95 34,01 | 33,95 834,01 | d | : S ättenwerke beschlossen, Neubestellungen im Rahmen des frühe- | verlesen 29,00 bis 43,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis | Tshechoslow. (Prag) | 100 Kronen 1028 1030 | 10,28 10,30 E i i E rex Normalverbrauchs zu kontingentieren. Man rechnet damit, | 4800 4, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 4, Linsen, a / É / f f / 1. Untersuhungs- und Strafsach A e E R R L O E : : i j 1, len, L, B ' 2A , | Türkei (Istanbul) . . |1 türk. Pfund| 1,975 1,979 1,975 1,979. : en, , | E ; daß noch mindestens vier bis fünf Wochen vergehen, bis man sich | große, käferfrei 53,00 bis 66,00 4, Speiseerbsen, Konsu, gelbe | Ungarn (Budapest) . | 100 Pengsö s ei S Af 3 wangsversteigerungen, 8. Kommanditgefellshaften auf Aktien, a ti über die Auswirkung der neuen Sozialgesebe auf die. Gestehungs- | 47,00 bis 49,00 M, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49,00 bis | Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 12599 1261| 1/259 1,261 L O ebote, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, M E preise im klaren jeïn wird. Bis dahin, also praktisch bis Ende | 53,00 4, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverbilligt 65,30 bis | Verein. Staaten von / \ / f 5 effentlihe Zustellungen, I 10. Gesellschaften m. b. «i Ä zt Juli, dürften die alten Preise bestehen bleiben. Die Gießereien | 67,00 4, do. III, zollv. 56;80 bis 58,00 4, Reis, nur für Speise- Amerika (New York) 1 Dollar 9486 2 490] 9486 2,490 6. E und Fundsachen, 11. Genossenschaften, 2 glauben mit Preiserhöhungen von 10 bis 15 % auskommen zu | zwecke notiert, und zwar: Rangoon - Reis, unglasiert —,— bis - 4 ; ; 7 Att osung usw. von Wertpapieren, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, können. e —,— M, Ataliener-Reis, glasiert —,— bis —,— M, Deutscher : : : « Aktiengesellschaften, S4 Bankausweise, O Mane Bi bis —,— 4 Es r A ies Ausländishe Geldsorten und Banknoten. 4. Verschiedene Bekanntmachungen. Ser : is 41,00 /, Gerstengraupen, gro j is 39,00 4, Gersten- Die franzöfische aae und die künftigen graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 M, Gexrstengrüße 34,00 93 uni 92. Juni / us i D enpreifse. f bis 35,00 1, Haferflocken 39,00 bis 40,00 A4, Hafergrüße, ge- eit an : i | 3 A forderung, spätestens im Aufgebots- , 1986 folgendes Ausschlu E Paris 28: JUNL Da die bisherige Gewinnmarge der franzö- | sottene 43,00 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis Geld Brief | Geld - Brief Í Untersu un S=- . u (e ote. termine dem Gericht Anzeige zu machen. vo „10 gendes Auss{lußurteil: T, Der W sischen Kohlengruben ziemlih klein war und das Gleichgewicht | 25,50 (4, Weizenmehl Type 790 31,60 bis 33,60 „M4, Weizen- | Sovereigns. « « « «- Notiz 20,38 20,46 | 20,388 20,46 L g [18978] Aufgeb Urach, den 18. Juni 1936. Amtsgericht. U Pn Wagner in Höhenmühle am 4 Vesfentli dur die Wirkung der neuen Lohn- und Sözialgeseße gestört wer- | mehl, Type 405 836,60 bis 38,60 H, Weizengrieß, Type 405 | 20 Francs-Stülke « « für 116,16 16,22 | 16,16 16,22 l d Die Frau Jda M G i: o 1923 ausgestellte, von Michael 2 den wird, sind die französischen Grubenbesißer über die grundsäß- | 38,60 bis 42,00 M, Kartoffelmehl, superior —— bis —,— , Gold-Dollars « « « - [ 1 Stüdck 4,185 4,200] 4,185 4,20 N Q achen t Beclin-Ne 50 U ex geb. Herrmann | [18980] Aufgebot 53 mmer in Poigham akzeptierte, am j ; liche Notwendigkeit einer baldigen Preiserhöhung übereingekom- | Zucker, Melis 68,85 bis 69,85 /6 (Aufshläge nach Sorten- Amerikanische: S5 vertreten A R Meinel D. f 52, | Das Aufgebot zum Zwee dex Aus- NeiSätigrk 1984 fällige Wechsel zu 1000 1 e Ungen. i j men. Der Umfang dieser Preiserhöhung ist noch nicht bestimmt, | tafel), Röstroggen, glasier, in Säcken 82,50 bis 33,00 M, 1000—5 Dollar. .| 1 Dollar 2,438 2,458] 2,438 2,498 [18977] : R Elbin baz d L R Dr. Kuhn | schließung von Nachlaßgläubigern haber [T E wird für kraftlos erklärt. | 2925) o, M 4 da die Wirkungen der ersten Sozialgeseßgebung si noch nicht | Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 , Malzkaffee, 9 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2,438 - 2,4581 2,438 2,498 Fahnenfluchts8erklärung: ibutenbvieles Vonr Mee des Hypo- | beantragt: a) der Treuhänder Sans Verf sr Antragsteller hat die Kosten des Es) Oeffentliche Zustellung. V M | überblicken lassen. Die Abnehmer sind jedoch benachrichtigt wor- glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 6, Rohkaffee, Brasil Superiox | Argentinische . « - « « 1 Pav.-Peso | 0,657 0,677] 0,657 0,677 „În der Untersuhungsfsache gegen den | 7000 (ursprün lih 11000) N AEBN N Wittgens in Köln, Hochstadenstr Bt «fs Ras zu tragen. G Die Ehefrau Peter Josef Nikolaus - # den, daß sie ab 1. Juli ohne jede vorherige Kündigung jeden Tag | bis Extra Prime 304,00 bis 8350,00 /&, Rohkaffee, Zentral- Belgische . . « « « « « | 100 Belga | 41,92 42,08 41,92 42,08 ckvermatrosen Bruno Erelanis von | die im Grundbuch 8 N über | Nachlaßpfleger des am 1, Juli 1935 in Ges A L I 1908. Bre Katharina geb. Düren, in Aachen mit einer Erhöhung der Kohlenpreise rechnen müssen. amerikfaner aller Art - 340,00 bis 472,00 M, Röstkaffee, Brasil Brasilianische « « « « | 1 Milreis 0,115 0,135] 0,115 0,135 pu 15“ der Unterseeboots-Flottille Wed- | Bl. 113 in Abt e E Köln verstorbenen Versicherungsbeamten eshäfts]telle des Amtsgerichts. ahe 6, Prozeßbevollmächtig- C nie Ilir at D E A eres 1 Lea Li 242 2,44 | 2418 2438 ber 1916 M E Dn O Pee getragenen Rosifaufgeldpost von zuledt | Ker, F D) dex Nembranionlt 119988) Aachen Ae ven ee A Das Ergebnis der Pari V dl Cnidit a S #6; Kakao leiht entölt 172,00 bis Dünische S Seen 1 55/40 55/62 | 55,40 55,62 Fahnenflucht d dor: Beschuldi, wegen | 7000 Mauk (jeßt aufgewertet auf 1750 | als Nachlaß fle Köln, Riehler Str. 61; |“ Dur Ausshlußurteil vom 4. Zuni | (streicher Peter Josef Nikolaus Die g r Pariser Freg-Berhandlungen. | 220,00 ,&, Tee, chines- 810,00 bis 880,00 4 Tee, indisch 936,00 | Danziger : - .- « - -| 100 Gulden | 46,66 46/84 | 46,66 46,84 M Orund der §8 275 E L N Nag, Mee Viaber 11006 in en aa über die | 1bekannten Aufenthalts ie in Noch keine Einigung mit der Tschechoslowakei. | bis 1400,00 (, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis | Englische: große « « « | 1 engl. Pfund 12,43 12,47 1243 12,47 strafgerihtsordnung für fahnenflüchtig 1 E E ee, pätestens | Köln-Braunsfeld, Paulistr. 64 106 e V0 süx die Rentiere Emilie Haelberg geb. Aachen-Burtscheid, Kapellenstraßge 24 U Paris, 22. Juni. Jn den leßten Tagen der vergangenen 954,00 M, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 , 1 £ u. darunter | 1 engl. Pfund | 12,43 12,47 | 12,43 12,47 erflärt, 9 11 e Le Sex 1936, | gewesenen Paul Wester. Die Na h E au Skuldeinen im Grundbuch T Ehescheidun aus £8 1568 B. G.-B' 0 Woche haben in Paris verschiedene Verhandlungen der inter- Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese { Kisten“ 48,00 bis 50,00 4, Estnische . « « « « « - | 100 eftn. Kr. | S e den 18. Funi 1936. zeichneten Gericht A e E gläubiger werden daher aufgefordert dec Blatt E Bl. 41 (früher Wicßtischken T lärung des Beklagten nationalen Eisenverbände stattgefunden. Es wurden dabei zu- | Korinthen oice Amalias 54,00 bis 57,00 4, Mandeln, süße, innisce « « « « « « « | 100 finnl. M. | 5,43 5,47 | 543 547 ericht der Aufklärungsstreitkräfte gebotstermine seine Recht Uen 8 Forderungen gegen den Nachlaß des ver- | getrage. Lin Bt Ul unter Nr, 14 ein- Klä Ae Taba Abs 1 B. G.-B. Die / nächst Fragen der einzelnen Verkaufsverbände erörtert, die in | handgew., 7 Kisten 200,00 bis 210,00 M, Mandeln, bittere, ranzösishe . « e « « | 100 Frs. 16,345 16,405} 16,34 16,40 J. II, 27/36. E und die Urkunde vorzule  “Die e! storbenen: a) BVersicherungsbeamten Karl 1350 6M L Lr on lihen V Qet den Beklagten zur münd- | erster Linie die Organisation verschiedener Ausfuhrmärkte be- handgew., # Kisten 212,00 bis 222,00 M, Kunsthonig in + kg=- | Holländische . « « - - 100 Gulden [168,06 168,74 [168,09 168,77 i falls die Kraftloserklêr 8 w de Leisinger, b) Paul Wester spätestens in | die für di L Hypothekenbrief über vor di O ndlung des Rechtsstreits trafen. Jm Anschluß daran wurde mit den Vertretern der Packungen 70,00 bis 71,00 6 Bratenshmalz in Tierces 200,00 | Ftalienische: große . | 100 Lire [18975] erfolgen wird rung der Urkunde | dem auf den 1. September 1936 L N Ella Müllauer geb. | iy A ch Bivilkammer des Landgerichts tschechoslowakishen Gruppe verhandelt. Diese Verhandlungen bis —,— Æ, Bratenshmalz in Kübeln 200,00 bis —,— A, 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 19,21 19,29 | 19,21 19,29 Jn der St Ladung. : Elbing, den 11. Zuni 1936 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- | Blatt f »rundbuch vou Ackelningken 1. Stockwerk Kongreßstraße Nr. 11, j konnten jedoch infolge der Quotenforderungen der Tschechoslowaken | Berliner Rohshmalz 200,00 bis —— M, Sped, inl., ger., 170,00 | Jugoslawische « « « - 100 Dinar 5,64 5,68 | 5,64 9,68 beamten S LOe gegen den Bank- Das Amtsgericht. Bengs h richt, Justizgebäude Reichenspergerplas, | unter N ener Blatt 21) in Abt. 111 | 94 Anguft Zimmer Nr. 44, auf den j niht zu einem Abschluß gebraht werden. Die tshechoslowakische | bis 190,00 6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 4, | Lettländische « « « « - 100 Latts Mannhei und Börsenmakler Simon j g | O. Zimmer 231, anberaumten Ausgebots- ‘aufwert L Ne tagene Darlehns- | Aufford guft 1936, 8 Uhr, mit der Grupye ist bereits Mitglied der Verkaufsverbände für Grob- und Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 6, feine Molkereibutter | Litauische . - « « - « « | 100 Litas 41,59 41,75 | 41,59 41,75 dainstadt (Bed geboren 8. 11. 1900 in | [18979] termine bei diesem Gericht anzumelden. | 3 E S oPpgpolze von 868,60 GM, Gert t ke sih durch einen bei diesem 4 Mittelbleche sowie für Universaleisen, gehört aber den Verkaufs- | in Tonnen 284,00 bis 286,00 16, feine Molkereibutter gepackt Norwegische . « « « « | 100 Kronen | 62,42 62,68 | 62,42 62,68 rantéuxt aden), zuleßt bc in | Aufgebot. Karl Schnerr, Werk- Die Anmeldung hat die Angabe des Kreises O, der Sparkasse des Progekibeoeik assenen Rechtsanwalt als M] kontoren für Halbzeug, Formeisen und Stabeisen noch nicht an. 9286,00 bis 288,00 (4, Molkereibutter in Tonnen 972,00 bis | Oesterreich. : große. . | 100 Schilling] .— - Straße 16 am ain, Fürstenberger | meister in Flehingen, als Abwesenheits- Gegenstandes und des Grundes der For- | Nx. 988 „ltederung în Heinrichswalde | [assen mächtigten vertreten zu 4 ' Z In der gleichfalls abgehaltenen Sigzung des Direktionsaus- | 274,00 M, Molkereibuiter gepackt 276,00 bis 278,00 4, Land- 100 Shill. u. dar. | 100 Schilling} _ck kannten A0 Zeit in Holland unbe- | pfleger hat beantragt, den verschollenen derung zu enthalten. Urkundliche Be: A Me O Na audge telt auf U én den 19 L: ; schusses der ZJnternationalen Rohstahlexportgemeinshaft wurde * butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 46, Landbutter gepackt 264,00 | Polnische. «,« « « « - 100 Zloty 46,66 46,84 | 46,66 46,84 nannte we gde Aw wird der Ge- | Jakob Friedrih Lieb, zuleßt wohnhaft weisstüe sind in Urschrift vder 1m Abs- |Engels; für fr S ca Bernhard | Die Geschäftsstell Junt 1000: : j Rumänische: 1000 Lei i Neihsfluchtsteue Olntridbung von | in Flehingen, für tot zu erklären. Der christ beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, | 4. find alle fe L E don worden. sstelle des Landgerichts, | : s E: z und neue 500 Lei 100 Lei s “s E Ziffer 1 dep Re!chsflu ha nah g 9 Ee wird aufgefordert, sich späte- e ba W niht melden, können, unbe- | sonen, welche das Mga A de Per- f L N unter 500 Lei . O E N a ¿i ten begangen in Sa a M t e im Aufgebotstermin am Mitt- a et G A MIeH. uo den ‘Verbindlich- |-Kartenblatt 1 unter Artikel u 0 (18986) Oeffentliche Zustellung. Marktverkehr mit Vieh vom 7. bis 13. Zuni 1936. S e Legen 000 E 0M Jahre 1935, zur Hauptverhandlung anf D e Mee, E fissen ael "Mutlager be RuR meindebezirk Kloken, Gemarkung Kloken a h Hermannsdörfer, Anna 9} 1) wicti ieh- : Si iers. / , / ' en 31. Juli 1936 orm. 8/4 Uhr, vor dem Amtsgericht, | ver Auflagen berücksihtigt zu | verzei n Parze =04/11 , | Arvetterin in Lauf a. d. ägerin, A A (Nah Angaben der 48!) wichtigeren Vieh- und Sclachthofverwaltungen.) 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. 80,67 80,99 | 80,67 80,99 CtöffengS iht 1936, 9 Uhr, vor das | hier, Sizungsfaal, zu melden, L werden, von den Erben nur insoweit W, Ga E Paraile 504/119 von | gegen Sevi Mntotes G T ogerin, Spanische . . - + - «| 100 Pejeten 33,61 83,75 | 33,61 33,79 "Siodieut in Frankfurt a, M,, | genfalls die Todeserklärung erfolgen friedigung verlangen, als. sih. nah Be- | Rechten darauf nspruchen, mit ihren | tehniker in Lauf a. d P ebt’ Ee Cie Bufubren | Dedollonehide e | i E ONE 10 Mlihau, gelaben, wird, Alle, die Auskunft über Leben [riedigung der nit ausgeschlossenen Seubctnts n 1E E e (ersten Aufenthalts, Beklagien wegen 7 Zu- or u. r. ronen ee S E F a : nheit wird ver- | oder Tod des Verschollene »n- ( Gläubiger noch ein Ueberschuß j C AURE E escheidun " das Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Äbnabmel) geshlachteten 100 r. u. darunter | 100 Kronen | 10,42 10,46 10,42 102 o. oa ergehendes Urteil voll- | nen, werden aufgefordert, dies spütesiens Zus haftet ihnen jeder Erbe Rab He . Amtsgericht. Nürnberg-Fürth. VI. Bivilfaunme cls auf dem zum ‘dem S(hlacht-| aus dem insgesamt gegenüber Si Türkische . . « « - 1 türk. Pfund 1,84 1,86 | 1,84 M“ Frankfurt am Main. 11 : im Aufgebotstermin dem Gericht an- aen O nux. für den | [18984] Prozeßgeriht mit Beschluß vom 4. 2. Niebmarkt | SWlachthof | hof zugeführt | Ausland2) der Vorwoche | #UM etge Ungarishe . « ._. «1100 Pengö Der Qberstaat - 11. Funi 1936. zuzeigen, i inem ( rbteil entsprehenden. Teil der | Durch Ausschluf i i 936 das Ruhen des Verfahrens ange- l : rf s Ge in vH markt?) V È DanbieriSt bei dem retten, 13. Juni 1936. Amtsgericht. Vilihrteiläredl Für die Gläubiger aus | neten Gerichts L N E D Ma Es Dn R N IIOS L E 2 ( i i i C J i ei Zre t c .” d Seh N l D: Fur 2 1 c -. at E . . t Ninder zusammen « « « e «o o 66 9 794 8068 | 3 027 T M 12 821 “a T 3 740 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage S [18981] a , i Auflagen Loe für die Gläubiger uD die Dee mit ibren ‘Ansprüchen sungätermin Lei E ieten bab. Ohsen « + «ooooo 0s 1246 | 1041 | 713 670} 1959 4158 j (18976) Verfügung e an es ee in 2 Erben unbeschränkt haften Mitt Don: L 2627 R bie Hinterlegung | en T1. August 1938, vorm 9 Uhr, j S g | : r i N . G ntragt, ;- | we sih_ nt ; R : 1, 20, ür i Bi è Nr. 273 des 11 Stados dog Go. Kühe L 5 468 20 | 9 S in Gi f “66 ; O O Verantwortlich: / dl [duhan ech alade gegen den Grenz- shollene Anna Maria Maier, geboren Rechtanachteil cin, bak der -Sroe ibnen u Abwesenheit lebende Benriette Sü: A Rgébander, K Sürther Färsen (Kalbinnen) « « « « - 1 las %7 69 25 A 1218 + 6,7 für Schriftleitung O n E Teil), Anzeigen pit Rauter, M Ana des Aus: n Fahre 1 U L dement albe O A Fen des Nachlasses nur für E L N Abwesenh On Ae 0, Der Prozeßbevollmäctigte Freffsèr «.. ae o. 0 0/0/00. j 98 | 6 -- 122,6 : id P, : adungsseiters 20 in 9 U E ah Amerika ausgewan- | den seinem Erbteil entsprehenden Teil | d ; 7 enheit leben- | der Klägerin, R.-Anw. Hoffmann i Î E s 31 296 27 497 | 393 _ ¿ : H Präsident Dr. Shlan in Potsdam Fahnenf 20 in Tilsit, wird die | dêrt, zuleßt wohnhaft in Bleichstetten, der Verbindlichkei f C EEN Christoph Pannier von Horstdorf, | Lau 1 A s Seine E A L 126 302 101 487 4714 870 131 016 X 246 2 878 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: nahmeverfümer run und Besclag- | für tot zu erklären. Die inie Köln, Bi 16. Juni 1566 : L S für die unbekannten Erben Gle Tren A Q Srortkne: §t C C 93 846 91 077 | 849 24 695 4 40,6 | 399 Rudolf Lanys\ch in Berlin-Lichtenberg a dri MStG Sulatboben I O L B an Ia ate Das Amtsgericht. - Abt: 4; bente S L aeO e) e N bts mündlihen Verhandlung des eiz. feh P E T M Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Alu ea 1100 lUnde für die Aufrechterhal! x f Qu s anttar L394, , wu a E Shier- | Rechts|treits mit der wiederholten Auf- 1) Ohne Kiel, das nit beuchtet hat ? Darunler auf Seegrenz\hlahthöte: 145 Ochien, 1 Bullen, 42 Kühe, 2 Färsen Berlin, Wilhelmstraße 32. Gefal estnahme des Beides e E L a C EMETEAE 46 Meg E â Vekanntmachung.. . . bie in E e An E lassene Ge diesem Gerichte S (Kalbinnen). *) Halbe und viertel Tiere \ind, in ganze Tiere umgerechnet, in deu Zahlen mitenihalten. Sieben Beilagen Anfterg dén: vidrigéifalts Vie Eifädeclärung ér- Aobana t S e i. S. { den. Erben des et ved ‘Auszüg- ua da N zu seiner Ver- Statistisches Reichsamt. (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels1gisterbeilagen) Geride uu e «uni 1936, folgen wird. An alle, welche Auskunft Höhenmühle, gegen Michael S aen S Be Wachsmuth aus Rehsen, Nürnberg, den 20. Juni 1936 r 1, Division, über Leben und Tod der Verschollenen | Wagnermeister in Poigham, w. Kraft- nage) ollen ivorden. : Geschäftsstelle des Landgeri zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | loserklärung eines Wechsels am 13. Mai "Sas Unttaeci 1986. Nürnberg-Fürth.