1936 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

[18280].

für Aachen u. Bur

Vilanz 1935.

Aktiva.

Häuser einschl. Grundstück Geschäftsinventar - « « « T E Wertpapiere - « . Rüekst. Mieten « - Kässenbéstand » . - 5 Bank- u. and. Guthaben Rechnungsabgrenzung « «

Passiva. Altienkäpital . «os Reservefonds, geseßl. « Andere Rücklagen . . « « Rückstellungen für Repara-

E s Q Wertberichtigung «- « s 5 Hypothekenschulden . . # Nicht abgehobene Divi-

E S E Rechnungs8abgrenzung - « Gewinn im Geschäftsjahr .

Gemeinnügige B llschaft emeinnügtige Vau eses s G

160 720

476|— 61671 125|—

7 110|— 913 42 57 670/53 2 749/23

230 380 89

l 90 000 4 348 '— 22 185 18 | 45 018 67 7 1010| 50 749/53

4 810/50 684/66 5 274/35

230 380/89 Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Abschreibungen auf: A i S 00 Geschäftsinventar . « Gehälter, Löhne, soziale Aae Ce Sä, Unloset +5 Betriebskosten : Besibsteuer Sonstige Betriebskosten JInstandseßungskosten. « Zinsen der Hypotheken Rechnungsabgrenzung « Reingewinn « e...

Erträge. Mieteinnahme . . « . Zinsen der Bankguthaben

Der Vorstand.

[16801].

Aktiva. Anlagen: Grundstücke: : Theresienstr. 19 45 000,—

Gebäude:

Fleischerstr. 14 31'600,—

Umlaufvermögen : Forderung auf Grund von Miete - s 550,52 Kassabestand und Postscheckguthaben 145,48 Bankguthaben, Wertpapiere . « 100,—

B 1026 o 2 es

E Passiva. i Í Groll. av e

Reservefonds: Geseßlicher Reservefonds . . .

Verbindlichkeiten :

Hypotheken , 111 488,29 Steuern «9427/99 Mt 203,80

Hypothekenzinsen 2 173,63

t E T E S

Soll. Soziale Abgaben . « -

Uebrige Aufwenduñgen: Hausunkosten:

Fleischerstr. 14. 17,000,— ]-

Theresienstr. 19 85-000, ]“

Löhne und Gehälter e s « .

Abschreibungen- auf- Anlagen: Theresienstr. 19 . 5 890,78 Fleischerstr. 14 .. 500,— Besißsteuern der Gesellschast .

Theresienstr. 19 . 7 986,14 Fleischerstr. 14 », 2840,24 Allg. Unkosten. . . 1 407,11

1 640|— 53/05

10 355/67 9 461/82 16 116|— 3 732/96 4 22176 3 006/20 684/66

5 274 35

Agram | 47 46 47

46 116 18 1 430 29

17475864 | Aachen, den 24. Februar, 1936. Der Aufsichtsrat.

Ad. Heucken, Handelsgerichtsrat. Heinr. Vogt, Baumeister.

n A ai „Südhaus3“ Grundstücksverwal- tungs- und Verwertungs-Akt.-Ges., München, Karlsplayt 10/11.

Bilanz per 31. Dezember 1935,

- 62 000|— þ

116 600/—

* 796|— 9 812/81 182 208/81 ‘53 560

5 356 |—

,_123 292/81 - 182 208/81

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

—————

|

|

12 2334

Haben. Hauserträgnisse :

Si S E grie miar bers a ter

geseßlihen Vorschriften.

„Südhaus““

Christ,

Theresienstr. Wee Fleischerstr. 1E co 06e

Veilitsi 1935 ae od

rger wz A A

München, den 8. April 1936, Bauer, Wirtschaftsprüfer. Mitarbeiter: Sauer, Buchprüfer.

München, den 8, April 1936,

Grundftücksverwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges.

* | [19444].

Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden.

Gewinn- und BVerlustrechnung für die Zeit vom 1. Ianuar bis 31. Dezember 1935. I. Transportversicherung.

_b) Sonstige Verwaltungskosten

Einnahmen.

1, Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienüberträge * «E OE 6 0.00 00 b) Schadenreserven . «e... s E

2. Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen . 3. Nebenleistungen der Versichèrungsnehmer s « ««

Ausgaben.

1. Schäden aus den Vorjahren einschließlih der Schaden-

ermittelungsfosten, abzüglih des Anteils der Rüdck- versicherer:

S) geleisot j co S O OULYTO s E S b) autet . S e S

. Schäden im Geschäftsjahr einschließlih der Schaden-

ermittelungskosten, abzüglih des Anteils der Rüdck- versicherer: 8) geleistét . (o o «6 o 6/6 dos oes.

b) zurüdckgestellt

3. Rückversicherungsprämien . « « « « - A 6 4. Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rück-

versicherer: | / a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .

01 0 0.0/0 9A

c) Steuern und öffentliche Abgaben . . « s » .

5, Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rück-

versicherer d d Se S7 S 0 00 #0 S 07 @ e M0 N

6, Ueberschuß C9 d 9 C O M

IL. Kraftfahrzeug (fasfo)- und Kleinmaschinenversiherung.

58 45

03

31

||

R

58 82

||

2, Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen 3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . « « «

Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

. 00 O0 0 A 9

a) Prämienüberträge « b) Schadenreserven « « «e oe ooo S

Ausgaben.

1. Schäden aus den Vorjahren einschließli der Schaden-

ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rüd- versicherer:

A) GGIEINIEE o io e oe oe Se ol ore 60S

o) A O

2. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der Schaden-

ermittelungskosten, abzüglih des Anteils der Rüd-

128 576|—

98

1 120 76 146/69

6 390/78 8 364 92

49 28 256/64 |

16 864/03 8 579/80 25 443/83 2 812/81 28 256/64

Nah pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent sprehen die Buchführung, der JFahres- abschluß und der Geschäftsbericht den

Ausgaben.

. Schäden aus den Vorjahren einschließli der Schaden- ermittelungsfosten, abzüglih des Anteils der Rü-

versicherer :

a) géléistét . „e oooooooo b) Zzurüdgestellt« oa oge 20 00a . Schäden im Geschäftsjahr einsließlich der Schaden- ermittelungsfosten, abzüglih des Anteils der Rüd-

versicherer:

A) G. eo

b) zurüdckgestellt Rückversicherungsprämien .

i Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rül-

versicherer :

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten

c) Steuern und öffentliche Abgaben . « « « - . Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rüd- versicherer . . . e s . . e. e... . . , . . . . 6, Ueberschuß C oe 090 10

94716

439/66 9 342/71

6 661/80

9 801 /— 20 266/54

I,

2. 3, 4.

L

2.

3. T . 4. Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rück-

Vierte Beiläge zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27, Juni 1936. &. S

V. Filmausfallversicherung.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienüberträge s G T S b) Schadenreserven « oooooooooo

Prämieneinnahmen, abzüglih der Rückbuchungen «"]

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . » «- e - Verlust „o o o-/o ao ooo aaa èe

Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren einschließlich der Schaden- ermittelungskosten, abzüglih des Anteils der Rück- versicherer:

a) geleistet S 0000 L N b) zurüdgestellt «ooooooo. 4 L ° Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der Schaden- Caen, abzüglih des Anteils der Rüdck- versicherer:

a) geleistet (o e 00 00D T b) zurüdgestellt 00 0:0 S 0 E 0 0 S0

Rükversicherungsprämien . « - « - e e o o.

versicherer: Provisionen und ‘sonstige Bezüge der Agenten ... S

5. Prämienüberträge, abzüglih des Anteils der Rük-

versicherer Ld 002...

VL. Sachrüversicherung

3 623 359 |—

1 293/25

10 479 59 6 383

A

1 Verlust aus nachst B Filmausfallversihèrung

3 982 88 912 19

5 084 97 998

Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: -

a) Prämienüberträge boa 00 0000006. b) Schadenreserven «--- 220,222

2. Prämniéneinnahmen, abzüglih der Rückbuchungen:

1. Feuerrückversicherung: . ,

a) Prämien . ...- oooooooo) b) Vebertragsfreie Prämien « ooooooo, 2. Hagelrücversiherung « .. « - oooooo. 3. Sonstige Rückversicherung8ztvoeige: j a) Prämien Es P S 0D 0E

b) Vebertragsfreie Prämien s « 5

3, Binsen «o o ooooooooooo.

Ausgaben,

1. Retrozessionsprämien:

a) Feuerrüdversiherung « « « ooooo. b) Sonstige Rückversicherung8ztveige « * « « « . -

2. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich der

Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung:

a) Feuerrücversiherung e - - - ooooo... b) Hagelrücversicherung: « « « « - ooo o... c) Sonstige Rückversicherungsziveige . + « - -

3, Reserven für shwebende Versicherungsfälle für eigene

Rechnung:

RM |N

141 644 60 301 |—

437 450/17 30 506/67

rec ———————,

31 951/85

E

59767]

t ————

Aus

b

hiervon ab: die bei

a) Grundbesiß. ..„, b) Fnventar . .,., c) Forderungen .

a) an die Aktionäre

Unfall- und Haftpflichtrückversicherung s « Verwaltungskosten: a) Allgemeine Verwaltungskosten b) Steuern und öffentliche Abgabe

—_

gaben. ehenden Versicherung3zweigen:

g E t Kapitalanlagen: a) Vuchmöäßiger Kursverlust aus Wex ieré

b) Buchmäßiger Kursverlu E

j Rückstellungen für Ausfälle . .

Gewinn und dessen Verwendung:

b) Saßungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat

c) Vortrag auf neue Rechnung , »

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung

chluß der Versiherungéunter è , Jahresbericht des Vorstandes on Dee VBoriche Sgende

Dr. Willibald Dorow,

den geseßlichen

. Ne oos

den einzeln verrehneten Steuern ¿elnen Abteilungen

j s) B auf:

st aus fremden Währungen

orschriften. Wittschastsprüfer.

RM

258 360/13 57 058/20

315 418

33

6 E 309 380

H RM

5 084/37

113 39719] 118 481

84

84

entsprechen der Rechnungs- Buchführung und der

Generalbilanz am 31. Dezember 1935.

7 700|— 3 65328 4144560 15 497 18 60s 1694076) 8385116 | 10 000 52 504 20 3 398 17 62 179/74) _118 082 11 606 559/09

IX. Zusammenstellung. des Gesamtgesch äftes.

E a) Feuerrüdversiherung « « -. oooooo. 43 858 |— N e Tidoostettt N 7 Ï 5 Ï i Z i N : Ï 5 5 l 67 b) Sonstige Rückversicherungszweige - - o... __5413— i i ai S 12 | 4. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen und . 3, Rückversicherungsprämien . - « « «o ee o. 6 y : ein) l rov i y 4. R E H abzüglich des Anteils der Rüdck- N N U abzüglich“ der“ Anteile“ der Retro versicherer : ionäre . «e «eee ee eee oe A Motoren und sonstige Bezüge der Agenten 5. R L i i O dena S i 3 sfost L: 6. 6 00 P) En x Ae O Ei A Tue and, dffentlihe: Abgaben L 78 | b) Sonstige Rüversicherungszweige » « » » «12 42— ‘5. Prämienüberträge, abzüglich ie ala der Rü- 6, Vebershuß ooooooooo. 90 0000 75 75 versicherer 6 d 0.0 2.0. 0/0/00 E e A . Ì j lac i ' Ta \ S N qi (es A 790. wt : 6, Utbersbus E C C | E _ 47492 6E : °VII.°Unfall- und HaftpflithteiläversiheLung. B le 2 a » it y | A j 16 ———— m E p ppe G 7 inhei i Einnahmen, j RM [N ITTT. SinheitLWerliwerung. 1. Ueberträge n e 4 H is ha na ; a) Prämienreserven sür eigene Rechnung « o o «o « | berträ 8 M N b) Prämienüberträge für eigene Rechnung » «- » 98 599 ddB éT4 O Prämientiberträge E c) Schadenreserven für eigene Rechnung . « « « « |_215 537 B Schadenreserven E a e C |2. Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen: - 545 138/58 Ri J ali der Rückbuchungen . E 57 a) Prämien e L e E . | | 3. S Aen S lone d , e T7 b) UVebertragsfreie Prämien“, ‘» e ooooooo. __11 14892 556 287/50 : 34 |3. Zinsen «o o o o ooooooooooo 29719 acmmamccim | 4, Vellst e o oooooooo. ooo. 6 113 : as Ausgaben. 1035 290/98 1. Schäden aus den Vorjahren C eENO bar e , “R T 07 /5/PctGaaanE : i \ bzügli des ntei er Udz . 1 I N s L det gudais Ia 2. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einshließlih der S 4aldy a) geleistet E Sas Ss Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung S ls 307 614 b) zurüdgestellt „e ooooooooooo 74 | 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene ¿40 888 : ç S +21 i i ; - I Rechnung . . . . 0.0 70 0-1 T1007 Q S {2E 2, GOU in esäftdiahe oiaes r L 4. Verwaltungskösten einschließlich Provisionen und | ermittelungsfosten, abzüglich des Anteils der Rüd- Gawiinanteile, abzüglich der Anteile der Retrozessionäre 217 918 61 p Mare ; 5. Prämienresérven für eigene Rechnung « « « o «- L L Df atgsstellt” E 12 40081 | 6. Prämienüberträge für eigene Rechnung s s o * - 140 896 R E —Lo35 290 98 3. Rüekversicherungsprämien . « « - . - ooo... 67 4. A fen, abzüglich des Anteils der Rück- VIII. Lebensrüdckversiherung. " versicherer: a) ae e und sonstige Bezüge der Agenten « ——— Einnahmen. RM b) Sónstige Verwaltungskosten ee ae 1, Ueberträge aus dem Vorjahre: / ;: A c) Steuern und öffentliche Abgaben . . «« - -- 6 522/81 a) Prämienreserven für eigene N O CA De ‘5, Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rül- b) DC E ige e Den Ce S 2 085 48 E s ee ie R de 2 971/—| 0) Schadenreserven für: eigene Rechnung*. ‘(e ‘« « «|—— 6. Sonstige Reserven und Rücklagen « - ooo. 3 564|— | 2, Prämieneinnahnen, abzüglich" dèr ‘Rückbuchungen ° 7. Ueberschuß Eo 0E E 14 63431 | 3, Zinsen » ooo ooo oe o oooooooo 86 691/34 : y E A E Li Ausgaben. IV. Aufruhrversiherung. | 1. Zahlungen aus Versichèrungsfälkert einschließlich“ der“ vam M tes 5 N s für eigene Rechnung « « F 108 e i F 2. Zahlungen für Rückläufe .... «e . . Ueberträge aus dem Vorjahre: 3. Verwaltungskosten einschließlih Provisionen, abzüglich 6) P e Mo 0000900 13500 —| der Anteile ‘dec Rétrozésstonäre „ee e. b) Schadenreserven 6.0 . e e. S 0E E E. 9 6 Citi i idi: | ines 4. Währungsverlust i L R i Prämieneinnahmen, abzüglich der Rückbuchungen 33 846/74 | 5, Bestandsrückprämién «eee o o ooooooo . Nebenleistungen dex Versicherungsnehmer P De 112/13 6. Veberschuß od 000000 i i: 47 45887

1. Vortrag aus dem Ueberschuß .des Vorjahr i 2. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: a) Transportversicherung . . . « - N b) Kraftfahrzeug (kasko)- u. Kleinmaschinenversicherung c) Einheitsversicherung T L E U d) Aufruhrversicherung « o. ooooooooo. N) Sachrückversicherung U S L f) Lebensrückversicherung « o o o oooooo.

3, Kapitalerträge: a) Zinsen . «o oooooooo] b) Mietserträge 00D

47 458

, ¿„ Einnahmen. . . .,

hiervon ab: die bei den einzelnen Abteilungen verrechneten Zinsen « o o... 9 ooo

4, Gewinn aus Kapitalanlagen: : a) Realisierter Kursgewinn aus Wertpapieren s « b) Sonstiger Gewinn « «ooooooooo

5, Sonstige Einnahmen s L

@ortsegung auf der folgenden Seite.) 1

RM |Z

a4 a

266 278/41 47 492/61 14 634/31 20 266/54 54 878/42

5711/79

T10 440/91 10 501/75

“—T20 942 66 20 191/11

39 185/87

242/51

/

"606 552/09

E E

Wohngebäude

Abschreibung Einrichtung Beteiligung

1 098,23 119/04

Süddeutsche Katgutfabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg-O. Vilanz per 31. Dezember 1935.

Vermögen. Grundstück Fabrikgebäude

Abschreibungen 1 600,—

31 266,

36 634,—

Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u, 2 2a Forderungen an Konzern-

gea t Sonstige Forderungen . Kassa und Poshed . Bankguthaben, Sperrdev. Posten der Rechnungsab-

grenzung Vortrag . Neinverlust

___ Schulden, Aktienkapital . . Monts E

ertberichtigungsposten . Hypothek G i

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.

Aufwendungen. Betriebsausgaben : Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge aus\{[. der Löhne der Bahn- unterhaltungs- u. Werk-

1 300,— stättenarbeiter

Soziale Aus- soziale Ab-

sonstige Aus- gaben für Wohlfahrts-

Sachliche Ausgaben:

Ante

Für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstat- tungsgegenstände sowie der Betriebsstoffe

Für Unterhal- tung, Ergän- zung und Erneuerung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter- haltungs- arbeiter . .… 16 160,09

Für Unterhal- tung, Ergän- zung und Erneuerung der Fahrzeuge

135 546 30

und maschi-. nellen An- lagen einschl, der Löhne der Wérk-

arbeiter. . 283 046,47 Sonstige Aus-

gaben. .. 72929,23 160 632/97 j 284 979/15 Zinsen E N 3 120/65 Besibsteuern der Gesell- b eas ie ais AS S 52 335/86 Zuweisungen an den: Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds. .. Rückstellung für notwendige AuUsgäben 22 000|— Rückstellung f. Obligations-

Sonstige Aufwendungen ; Verlustvortrag a. dem Vor-

Ertrag im Berichtsjahre

abzügl. Verlust- vortrag aus dem Vorjahre . . . 1143,56 1 285/35

Erträge. Betriebseinnahmen:

aus dem Personen- und Gepädverkehr 43 782,22 - aus dem Güter- .

. . 307 285,37 Sonstige Ein-

abzügl. Verlust- vortrag aus dem

Vorjahre . . . 1143,56

Aktiva. i Se 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge- N Verbindlichkeiten gegenüber zahltes Aktienkapital . . . , T 1124 M gge ae 2. Grundbesiß: Grund ‘und. Boden 5 5 522 P 103000 O TOOOlbn S Gebäude* »è e eee ooooo e | 121300—| 224300 —| Posten der Rechnungsab- O C N M 0A grenzung » 4. Wertpapiere Ls L L E E A A 4 135 5 30 o C A S A O t ad E 7 6. Beteiligungen an anderen Versicherungsunterneh- E e Deklüstrechnung, S | 7 Guthaben: L P 0 E00 /@ e Aufwendungen. 9) D O, N e 827 776/95 Sozicle Ub A S b) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus Aver a f A 1 an dém laufenden Rücversicherungsverkehr: Sonstige Abschreibun A A 1. Forderungen an abhängige Gesellshaften und Zinsen L 2 Foitgerngesellshasn Tas Besibsteuern «7 s a an andere Versicherungsunter- Se Steue «E a) Me zurückbehaltene- Reserven und Prämien- U eiue / ; S laufenden Rückversiche- Verlustvortrag. « « o i: M A - Unfallrückversicherung . « 3 477,93 Erträ 2. Haftpflichtrückversicherung Ÿ 25 330,09 Warengewinn AA Prämienüberträge: i fas, E E 1. Unfallrückversicherung . « » 11 184,79 Verlustvortrag « » « 1098,23 2. Haftpflichtrükversiherung « 49 117/24 Rent 10s 3. Sachrüdversicherung « « « 201 776,02 “u 4. Sachversicherung . « « e « 29 229,55 : (18011]. 6) sonstige Forderungen « « « . 296 660,25 | 616 775/87 Nah dem abschließenden Ergebnis 6) bat Ven A T 601/36) 1445 154/18 | unserer pflihtgemäßen Pr « Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an | A e Bücher und Schriften der Ge- dis ihnen nach § 261 a Abs. 1.A,IV, 10 H.«G.-B, gleich- ia E aOuT UUS vont Boxstand déstellten Personen-44 5s on 6 s L erteilten Aufklärungen und Nachweise De e E entsprèchen die Buchfühtung, der’ Jahres- Scheck8 0D P 0 S e . Ey v Peulios B Ari M F 11. Außenstände bei Coetnr: uio as T Ee tis ei Generalagenten, Agenten und e den 16, Mai 1936. 1. Aus dèm Geschäftsjahr « «. ch reuhand-Aktiengesellschaft L E | J Srgors, T aan : ; ooooooo =/ 8369 121/28 | Die Generalversammlung vom 13. Juni + Rücfstände bei Versicherungsnehmern . [7] 10713638 | 1986 hat den Absch:!uf oi 8 ft Ry ; L bey Rechnungsabgrenzung dienen . 17 878/58 | genehmigt. Der Verlust von RM 1217 27 . A M ile E ank u. Postsheckguthab. 27 289 P! neue Rehnung vorgetragen. ! Eoiftlge Aida e s ao ea e ürnberg, den 16. Juni 1936. oe eo 00000000) 3183 Der Vorstaud. N RRLIES | Passiva, _4 486 406/35 [19937]. ' Farge-Vegesacker L Accionkapital E S S a 0e 2 000 000 e . Reservefonds 262 H.-G.-B, §8 37 VAG.,) « « + + 5 000 5 S Sa B dn oden E F Î A Vi D M für den 31. Dezember 1935. 4. I für: Aktiva a) MTQUFG Ge Eg - « o « o eo 4 050 Sein b) Haftpflichtrückversicherung das 2 So 47 137/— 51 187 Balnbele e O 5. Prämienüberträge für: E Bahnbetriebsgrundstüde a) Transportversicherung ao 299 702 einschl. der Gleisanlagen, Se gug Caglo)e und Krleinmaschinenver- Skeeen oed Ming und O e o C G bes 169 577— er etriebs aud 6) Euthèitsvétsiherung «oss ooooo. 2 971|— E V0 sis 26 d) Aufruhrversicherung «o C 9 801 Gebäude, die ( ©) Filmausfallversiherung „e « « «o oos 8 672|— aus\ließl. f) Unfallrückversicherung N 19 320 Verwal- g) Haftpflichtrückversicherung C Eo 121 576 tungs- oder h) Sachrüversicherung « «eee ooo eee. | 135583 —| 767202/—| Werkwoh- 6. Schadenreserven für: nungs- a) Transportversiherung « «eo | 439709 zwecen b) Kraftfahrzeug (kasko)- und Kleinmaschinenver- O a n a 43 650 Betriebsmittel 0) Eintheitsversiherung o ooooooooo 2 543|— (Fahrzeuge) 248 400,— d) Aufrühxverjiherung « s 9-2 ooo. 196 |— Geräte und 0) Filmausfallversicherung « « «o ooo G Werkstatt- . f) Unfallrückversiherung . « ee e eo eee e | - 36889 maschinen - 0 000, } 1454218 8) Haftpflichtrückversicherung « «e o ooo. e. | 233394 Umlaufsvermögen: h) Sachrückversicherung S6 Ep 49 271 |— 812 035 Stoffvorräte . 24 413,74 7. Sonstige Reserven und Rülagen, und zwar; T Wertpapiere - 225,— a) Sonderrücklage für Einheitsversicherung . « » « 47 707/91 Sparguthaben 8 962,47 b) Sonderrüdlage für Aufruhrversicherung . « « . | 187 11334| 234 821/25 Moe For- On di 0a 8. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften E “P Sei und Konzerngesellshaften a | Vetriebsfonten « « « « « idi ei E 9. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs- 1825 925/67, unternehmungen: Passiva. E 8) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Grundkapital. . 500 000|— Rückversicherungsverkehr: i Geseßlicher Reservefonds . 259 208/26 1, Guthaben für einbehaltene Prämienreserven . « 11 412/25 Erneuerungsfonds. . « 5 174 24082 2, Guthaben für einbehaltene Prämienüberträge 57 606/73 Spezialreservefonds , « « b) sonstige Verbindlichkeiten «o. 147 66418 216 683/16 Reservefonds * U G06 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « « 20 013/50 | Rückstellung. . » o. 11. Sonstige Passiva ........., L 51 382/33 | Verbindlichfeiten: 12, Gewinn: Uebertrag aus dem Vorjahre « « « « - 54 381/51 Anleihen . . 66418,20 Ned oa o o oon) 63 700 60| 118 082/11 Cos Dev cur —_—— indlichkeiten ; | 1 4486 406,35 Betriebskonten . . . Dresden/Berlin, den 3. Juni 1936, Gewinn: : Der Vorstaud. Sqcersath, Woelcke., Kluge, MRRs A.

Bei der am 283,

20 32 der Teils unserer 8/6 %i R gegangen worden,

ie Einlösung erfolgt ¿Wle tober 1936 ab N Veniies mas

Weiter ps

6 Schuldvershreibungen no

nicht zur Zahlung vorgezeigt worden; 5 RM 100

Q An 26 27;

erie 1.12345643 :

Serie 46 Nr. 15 42 61; pg Set 10e Q ÚIe 12 Ti 107 1

E t R O

Serie 49 Nr. 111. Berlin, im Juni 1936. Engelhardt-Brauerei

1825 925/67 | Aktiengesellschaft,

Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1935.

110 699,47

gaben . . 9098,66 zwede. . 4548,35 124 346 48

48 497,18

2 428,91

391 537

17 672,86 | 368 740/45 Außerordentliße Zuwmen- e 22 797/30

Wertpapiere

Reinverlust

Kreditoren . . Hypotheken E S L

Bilanz am 31. Dezember 1935.

ea L I Ta ———

RM 5

i Es A 667/65 L B R 9 1 145|— Sparlonto E, V... Grundstüce, Abschr. 3200 344 800|— Gewerbebank, Abschr. 200 400|— Kaution-Aufwertung. .. Elektr. Anlagen, Abschr. 499 Ì¡— di 19 use 10 25 019/10

803/54 211/91

343 048/20 179 728/20 110 000 |—

53 320|—

343 048/20

Gewinnr- und Verlustrechnung am 51. Dezember 1935.

Aufwendungen. Abschreibung auf: Grundstü Getverbebank Elektr. Anlagen Hypothekenzinsen Grundbstückfunterhaltung . « « | 250751 S S e S Lts 3 969 32 Verlustvortrag vom 1. 1. 1936 | 25 019/10

. « 3 200,—

Mieteeinnahmen .

Geschäftsbericht

21 000|— 2 878/50

1 143/56 Vilgnz per

200,— 499,— } 3 899 S 9 650

45 044 93

O | é s TIO 990160 S . . . 35 20 NEMvetlift La v « e L20001

45 044,93

Gretschel & Ulbrich Aktiengesellschaft. Drésden-N. 6, Katharinenstraße 11/13. Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den geseglihen Vor-

Dresden, den 3. April 1936.

Dr. Hoyer, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsihtsrats= mitglied Herr Georg Eberlein einstimmig wiedergewählt. An Stelle des ausscheiden- den Aufsichtsratsmitgliedes Dr. Baumann wurde Herr Paul Kranke gewählt, Dresdén, den 6. Mai 1936, Der Vorstand.

RURVP T E R U E E A DRCESIE N I S T E E I ] «& E, Krussig, Aktiengesellschaft,

städt i. Sa. 1. Dezembver 1935.

Grundstü, i Geschästs- 1. Wohngebäude

erabrifgebäude Maschinen u. maschinelle Betriebs- u, ‘Geschäftsin-

Roh-, Hilfs- u. Betriebs-

Fertige und halbfertige Er- zeugnisse . j Wertpapiere 5 Forderungen . Kassenbestand

Bankguthaben

Verlin, den 23. Zuni 1936, Der Vorstand. C E

Vekanntmachung. Engelhardt-Brauerei ktien:

E. uêëlosung

von Teilschuldverschreibungen.

l Juni 1936 erfolgten Auslosung sind die Serien 19 chuldvershreibungen gen Anleihe vom Jahre

zum Nennwert gegen Ein- Teilshuldvershreibungen

und der dazugehörigen Zins- und Er- neuerungsshene

bei der Dresdner Bank und deren sämtlichen Niederlassungen. d igung der een Teil-

reibungen hört mit dem 30, E 1936 auf.

etrag fehlender, noch nit Binsscheine wird von den n apitalbeträgen gekürzt.

die nachfolgenden, früher

a S

, .

; / 391 537/75 Die Aufsichtsprüfung «fand durhch den Reichsbevollmächtigten für Bahnausfsicht in Hannover statt. Beanstandungen wur- den nicht erhoben. Von den bei der Aufwertung der An- leihe nach den geseßlichen Bestimmungen gewährten Genußrechten befanden sih am Schlusse des Berichtsjahres Genußrehts- urkunden im Nennbetrage von 16600 RM im Umlauf.

P Aktienkapi S Reservefonds . S Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . Uebergangsposten . .. Gewinnvortrag Reingewinn

RM. \|Ÿ 8 000/—- 8-800

102 688

[ 10 000 3 21 817

11-359 3 695 90 377 40 1 985 69 22 291 40

276 010/49

100 add 140 000

7 000/—

4 354 49 4 E

19 967/50

__ Aufwendungen. Löhne und Gehälter. , Soziale Abgaben . . «« Besißsteuern Sonstige Aufwendungen Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Gewinnvortrag Reingewinn

Erträge,

Gewinnvoorliäg . » .

Erträge nach Abzug der Roh-, Hilfs- u. Betriebs-

Rückbuchung (Uebergangs-

ö Der Vorstand. Louis Krussig, Albert Krussig,

Nach dem

pflihtgemäßen Grund der s ß

teilten Aufklärun sprechen die Bu abshluß und der Ge seßlihen Vorschrifte

4

276 010 49

Gewinn- und Verlustre nung am 31, Dezemöder 1935.

R

RM |H 254 741/39 15 691 80 21 882 73 123 335 56 17 284 52 5 618 49

19 967/50

—.

458 521/99

E E T —-

9 875/22

420 28731 2 19

9 156/34 16 776 04 458 521/99

Max Krussi Walter Kru ie abschließenden Ergebnis L Prüfung auf Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand er- gen und Nachweise ent- chführung, der Jahres- schäftsbericht den ge-

Burgstädt i. Sa., den 6. Mai 1936, M. Büchner, Wirtschaftsprüfer.