1936 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

C eid Pren E A L G L CE E L E 12 X

30. Juni 1936. S. 4

E Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 149 Berlin, Dienstag, den 30. Juni _1936

E

7. Altien- gesellschaften.

[20427] Lindcar-Fahrradwerk A.-G.

in :Liquidatiou, Berlin-Lichtenrade.

Die Gesellschast ist durch Beschluß der Generalversammlung -vom ' 10, Funi 1936 aufgelöt. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Ludwig Christoffel bestellt worden. Die Gläubiger der | 3. Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellshaft anzu- melden.

Berlin, den 25. Juni 1936. Ludwig Christoffel, Liquidator, S

[20201].

Ausgaben. Ueberschüsje der Ausgaben : Kraftfahrzeugkaskover- sicherung Ä Kraftsahrzeughastpflicht- versicherung . - « - * Allgemeine Verwaltung8- kosten R R E Steuern und öffentliche Ab- gaben... . «+ . o Abschreibungen einschl. . Wertberichtigungen « « E Sonstige Ausgaben « « « Reingewinn 197 384/11 Gesjamtausgaben 737 92185 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprehen der Rechnungs- abshluß, die zugrunde liegende Buchsüh- rung und der ape ci des Vor- standes den geseßlihen Vorschriften, Düsseldorf, den 8. Juni 1936. Georg Deter, Wirtschastsprüfer.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935.

S RM |5

= i KraftfaHhrzeugversicherung. __Ansgabeu. M N Kaskoversicherung. Vergütungen für in Rück- = E deckœung übernommene Ver- Eiunaghmen. sicherungen: j Ueberträge aus dem Vor- Prämienreserveergänzung jahre: gemäß § 67 VAG. . Prämienüberträge e » Eingetretene Versiche- Schadenreserve . « . - rungsfälle: s Prämieneinnahme geleistet 177 234 84 | Ausfertigungsgebühren « zurücégestellt . « 128 033/— | Kapitalerträge: Sonstige vertragSmäßige 4 Erträge aus Beteiligun- Leistungen 246 397 07 gen. Verwaltungskosten 5 595/66} Zinsen Prämienüberträge 113 102 Mieten : Ueberschuß der Einnahmen 91 154 05 } Gewinn aus Kapitalanla- Gesamtausgaben | 786 003:56

gen: Haftpflihtversiheruug.

Kur3gewinn RM |Y

Sonstige Gewinne Einuahmen. Ueberschuß der Ausgaben « | Ueberträge aus dem Vor-

Gesamteinnähmen jahre:

Prämienreserven: Ausgaben. Decungskapital für lau- Schädeu aus den Vorjah- s “N net cen einschl. der Schaden- Ee ret ermittlungskfosten, abzügçe Lene lich des Anteils der Rüc- Schadenreserve » « «o - versicherer: Prämien: gezahlt t jür selbst abgeschlossene zurüdgestellt s R f Schäden im Geschäftsjahre Jür In 8 O einschl. der Schadenermitt- nommene Zersicherun- lungskosten, abzüglich des E v A Anteils der Rückversicherer: Ausfertigunçc8gebühren « gezahlt Kapitalerträge: zurüdgestellt O Erträge a. Beteiligungen 24 411169 Nückversicherungsprämien. “d 14 eian Verwaltungskosten, abzüg- ada e d lich des Anteils der Rüd- CGeiviun a. Kapitalanlagen: |

2 : bcl versicherer: Fursgeloinn . . « o 12 653/41 See i A A Irovijionen und sonstige Sonsfäiger Gewinn « « 5 233/33 P | sonstig

A L Bezüge der Agenten .

Vergütungen der Rükver- Sonstige Verwaltungs- sicherer 168 444 41 T eR

Sonstige Einnahm 1 450/16 E, L E RILENO

ConIige Inna men “U! Prämienüberträge

1 000 090 2 Gesamtausgaben

Kraftfahrzeugversicherun g. Haftpflichtversicherung.

RM

RM Ee Verbindlichkei- en : gegenüber anderen Ver- sicherungsunternehmun- gen: für einbehaltene Reser- ven aus dem laufenden Rüdversicherung8ver- fehr: Unfallversichetung « « Häftpflichtversicherung Sonstige Versicherun- “E S N S Ee Sonstige Verbindlichkei- e E Sonstige Passiva: Guthaben der Steuer- behörde . . « Prämienguthgben der Versicherten . . . « - Sonstige Verbindlkhkeiten Posten, die der Rechnungs- abgrènzung' dienen Gewinn: Vortrag aus dem Vor-

Ausgaben. Zahlungen für Versicherungs- fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherun- gen: erledigt . s . . .“ . e . . shwebend. .. . . » * Zahlungen für Versicherungs- fälle im Geschästsjahre aus jelbst abgeschlossenen Verjiche- rungen: erledigt . » - - » shwebend . . « » laufende Renten: abgehoben .. o... nicht abgehoben « « .«- Rükversicherungsprämien « - Verwaltungskosten (unter Aus- ¡chluß der Leistungen für in Rückdedung übernommene Versicherungen): Provisionen . . « . . +* Sonstige Verwaltungskoften Prämienreserven: Deckungsmittel für laufende Renten: aus den Vorjahren « « aus dem Geschäftsjahre « Prämienüberträge - « . «-.

RM |F

32 876

48 937

24 486/94 92 312|—

17 323/50 186 771/93 742 31

A ZU der am Samstag, den 25. Juli 1936, 11 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Tischendorf in Düsseldorf, Oststx, 12, stattfindenden Generalver- sammlung werden unsere Aktionäre hierdurh eingeladen. s Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und ena Jae des Ge- schäftsberihtes des Vorstandes und Aufsichtsrats für das Fahr 1935. ; Lg über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1935, Selullaluna über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsihtsratswahlen. 5, Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936. Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien späteftens am zweiten Werktage vor der General: | 41 versammlung bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, bei einem Notar oder bei O eg haben, Der u 2 ex Hinterlegung und der Tag der Ver- Ft 2 Uns werden hierbei nicht mitge-| g N enes: s rener. Aktionäre, die an der Generalvér Düsseldorf, den 27. Juni 1936. s tei i ‘Bre ) sammlung teilnehmen, müssen ihre Ante na eres Le Len ete Qa, Aktien Cd e A er Vorstand. dem Versammluugstermin ' bei der nheyer., Zimmermann, Geschäftsführung, einem Notar -oder E | ciner Bank hinterlegen und den Hin- [18317]. terlegungsschein, welcher die: Nummern

St. Augustinus Sprudel A.-G., der hinterlegten Aktien ersihtlih macht, Andernach, Rh. - bei unserem Vorstand vorlegen. Die

Vilanz per 31. Dezember 1935. Saa liegen aht Tage vor dem Ver- sammlungstermin zur Einsicht in- den Geschäftsräumen offen. Saarbrücken, den 26. Juni 1936. Der Vorstand.

[18288]. Gebr. Frauendorf Aktiengesellshaft, Oshag k. Sa. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM -

155 876/20 [20758] Jugelheimer Maschineufabrif A. G., Nieder Jngelheim a. Rhein. Hiermit laden wix unsere Aktionäre zu der am 16. 7. 1936, vormittags 11 Uhr, in Nieder Fngelheim, Selz- straße 3, stattfindenden Generalver- sammlung ein. Tagesordnung: Umwandlung der Aktiengesellshaft in eine Kommanditgesellschaft. Nieder Ingelheim, 27. Juni 1936. Der Vorstand. Jänéke,

[20757] : 1016 042/87 „„Obertor“‘-Geschäftshaus A.-G. 7 320:

C : Í S

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu | - e 2118 861/29

der ordentlihen Generalversamm-| -‘‘/ Ertrag. Kai

lung, welche am 25. Juli 1936, vor- | 1, Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be-

[19962].

Chr. Beljer A. G. Verlagsbuchhandlung und Buchdruerei in Stuttgart.

Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.

152 960/89

139 020/79 E 10 866

15 521

RM \|À á 796 372/92 47 313/79 169 46641

S: M .

Aufwand,

1, Löhne und Gehälter . « « « « 2, Soziale Abgaben . - - - o 3, Abschreibungen auf Anlagen 4, Andere Abschreibungen « « - « U E 6, Besißsteuern . 7, Alle übrigen Aufwendungen mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Gewinn

53 405

9 707

. 32 663/60 . 20 L r

240

28 480 A 67 E 29 563|72

r Aufwendungen

usnahme d

G

R E 2 s 2E O s 00s

s e Me 0 S6

59 351/37

m: S D D

27 862 192 091|— 423 028 92

E 27 27352 im Geschäftsjahre 170 110/59 Gesamtbetrag | 5 955 927/55 Die eingestellten Prämienresferven sind vorschristsmäßig angelegt und ausbe- ] v Büitrelvorf, den 8. Zuni 1936. August Schmits, Kohlengroßhand- © Dex Treuhänder: VRRg Real, Berlin, * Vaürat Dr. Friy Neuhaus. ilanz am 31. März 1936, Gewiunverteilung. Attiva. den geseßlichen Reserve- Anlagevermögen: i fonds : 25 000,— Betriebs- und Geschäft3- An die Aktionäre - « . « st+ 150 000,— 19350. 5 Ÿ Als ‘Vortrag ‘auf ‘neue Rech- 5 Zugang « - . 20658,84-} . ung C 0659,87 | A 197 384,EL Abschreibung. 9 158,84 Yüsseldorf, den 8. Juni 1936, Beteiligungen . « « « + Victoria am Rhein Umlaufsvermögen: Feuer- U. Transport-Versicherungs8- Wertpapiere « « . Actien-Gesellschaft. Hypotheken . . . Andersen. Schulze. Geleistete Anzahlungen - Teckenberg. Dr. Haffmans. Doude angen

; uf Grund von Waren- R E E E E I U E I T E O lieferungen « « [20175].

An Beteiligungsgesell- h Bilanz am 31.

S . . . .

1 858 /— Attiva. Forderungen an die Aftio- näre sür noch nicht einge- zahltes Aktienkapital . « Grundbesiß « « « + Hyvotheken- und Grund- schuldforderungen » « « Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper- schaften . « « - Wertpapiere und eigene Aktien:

Wertpapiere « - o - . Eigene Aktien Darlehen auf Wertpapiere Beteiligungen: an anderen Versiche- rungsunternehmungen an sonstigen Unter- nehmungen . « « . Kurzfristige verbriefte For- derungen im Sinne des § 68 Bis. 4 VAG. . « Guthaben:

Bei Bankhäusern . » - Forderungen an abhän- gige Gesellschaften - und Konzerngesellschasten :

für zurücbehaltene Ne- serven un® Prämien- überträge aus dem lau- fenden Versicherung8-

verkehr .

Sonstige Forderungen Forderungen an andere Versicherungsunterneh- mungen:

für zurückbehaltene Re-

serven und Prämien-

überträge aus dem lau- denden Versicherungs- verkehr . . «

Sonstige Forderungen . Forderungen an Mitglie-

der des Vorstandes oder

an die ihnen nach § 261 a

Abs. 1A IV 10 H.-G.-B.

gleichgestellten Personen Wechsel « « - o...

Sche « « «A Rückständige Zinsen und Mieten:

Zinsen « . -

Mieten Außenstände bei General- agenten und Agenten: aus dem - Geschäftsjahr

2 082 ete

35 982/97 2118 861/29

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts-| triebsstoffe E E E 0 M2 S räumen, Obertorstr, 1—3, - stattfiadet, 2, Außerordentliche Erträge « o eo e ooooo höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

. Genehmigung der Frankens{luß- bilanz per 31, Dezember 1935 und der Reichsmarkerösfnungsbilgnz per 1. Fanuar 1936.

. Entlastung des

2 135|— D O 156/76 o. 4 207/87

38 056/79

457 285/56 Sonstige Ausgaben Veberschuß der Einnahmen Gesamtau8s8gaben

Glasversicheruug.

24 ar OO Vilanz auf 31. Dezember 1935.

RM |H

40 739 12 500 138 224

i Aktiva. RM L Anlagevermögen: L Pavilaatis ohne Berücksichtigung von Baulich- eiten . 2. Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude: Buchwert L. 206A 308,—

Abschreibungen 1 759,—

b) Fa und andere Baulichkeiten: Buchwert 10S. o ch « « « 19000223 : ‘Abschreibungen 4 414,23 190 218/—

3, Maschinen: Buchwert 1, 1, 1935, . 262.836,45 Zugang 1935 TT 366,— 340 202/45

anna «a ea 0a lo s Ee 6 480/63 333 721/82

| KRM [5 108 16

TT 88

| -

9 199/77 Einnahunien. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vorstandes und Prämienüberträge « « « Schadeuresjerve l Vrämieneinnahme «- « - o. Ausfertigungsgebühren « s - Kapitalerträge :

Erträge aus Beteiligungen Zinsen» « e. ch o o. 81 Mieten «s Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn . . Sonstiger Gewinn « « - 5 Sonstige Einnahmen « « - »

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren einschl. der Schadenermitt- lungsfosten, abzüglich des An- teils der Rückversicherer: gezahlt . . zurücgestellt E Schäden im Geschäftsjahre einshl. der Schadenermitt- lungskosten, abzüglich des An- teils H Nüdckversicherer: gezahlt . . 1 Q zurüclgestellt . e 171737 Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver- sicherer: Provisionen . Sonstige Verwaltungskosten Prämienüberträge - - - * « Vebershuß der Einnahmen « |_6 336/86

Gesamtausgaben 141 158/08 Aufruhrversicheruug.

0 0 #0. 0.0 0 § 90 #9. E

9 589 T4 349

L, 11 501 12 250

27 061/98 16 846

260 877

e.“ . . . . . . .

Gefamteinnahmen

Ausgaben. Zahlungen für Versiche- rungsfälle der Vorjahre aus jelbs#t abgeschlossenen Versicherungen: erledigt \chwebend laufende, in den Vorjah-

ren nicht abgehobene Renten: abgehoben . « o s. « nicht abgehoben Zahlungen für Versiche- rungssälle im Geschäfts- jahre aus jelbst abge- ichlojsenen Versicherungen: ae A S schwebend laufende Renten: abgehoben E66 nicht abgehoben . Vergütungen sür in Rück- deckung übernommene Ver- sicherungen: Gat... eo. zurülgestellt . . - « « Nückveriicherunosprämien. Verwaltunaskosten (unter Ausichluß der Leistungen für in Rüctdecktung über- nommene Versicherungen): Provisionen 91 141/29 Sonft. Verwaltungskosten] 128 317/75 Prämienreserven: | Deckungemittel für lau- fende Renien: aus den Vorjahren « aus dem Geschäftsjahre

2 500 5 400 556 630

« . o . . . . .- . ® A .

r ic idi Ri E E E A rep i fi din

Abschreibungen S E 6A 279 592

54 129 82 4, Maschinelle und sonstige Anlagen: Buchwert | li i 1935 . . . . . . * . . . . . .

i 15 621/90| Abschreibungen . « . 1 310 90) 14 311 5, Schriften und Metalle: Buchwert 1. 1. 1935

21 102,29

Zugang 1935 „o. 7355,15 28 457/44 Abschreibungen « - - - o o o ooo 56 8 128/44

6, Betriebsinventar: Buchwert 1, 1, 1935 2511,57 Zugang 1935 826,80 Abschreibungen « . « « - -

7, Büro-Jnventar: Buchwert 1, 1, 1935 12 130,70 Zugang 1935. „. «. « * . 1793,25 Abschreibungen « « - - - o «- E

8. Bliro-Maschinen: Buchwert 1. 1, 1935 3 466,70 Zugang 1935 1 170,— Abschreibungen . . . . s. . . - . . . *

9, Kraftfahrzeuge: Buchwert 1, 1, 1935 7 606,— Abgang 1935 . S. (8:0 #6. 9. A 90,— Abichreibimget «- o 6 eso 4 Ao

10. Verlags- und ähnliche Rechte: Buchwert T aa es e « T0000 Zugang 1935 « » « « « « 34000, Abschreibungen « « «o - -

IT, Beteiligungen: Buchwert 1. 1,1935 , 1605,— Abgang 1935 . D: E ch0 125,— Abschreibungen . « « «- « « |

ITI, Umlaufsvermögen:

1. Roh-, Hilf8- und Betriebsstoffe eo e.

Halbsfertige Erzeugnisse. « - o soo ooo

Fertige Erzeugnisse . « -

Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke einschließlich

Quelle . . « Fabrikgebäude 1. 1, 1935 - ; ee 000,— Ubschreibung 1 500,— Maschinen und maschinelle

Anlagen 1. 1, 1935

E / 11 800,— Zugang 1935 153,50 t “T1 953,50. | Abschreibungen 1 713,50 - | Betriebs-. und -Geschästs- J“ inventar 1. 1. 1935 A 11 602,— Zugaitg 1935 250,— | T1 862, Abschreibungen 2 150,— Beteiligung Umlaufvermögen: Erzeugnisse und Waren Forderungen aus Waren- lieferungen / ‘Kassenbestand einschließlih Postscheckguthaben Bankguthaben Verlust: Vortrag aus 1934 - S 21 740,15 = Gewinn 1935 «

Einnahmen. RM

Ueberträge aus dem Vor- jahre: Prämienreserven: Deungskapital sür lau- fende Renten Prämienüberträge Schadenreserve . « «. - Prämien für selbst abge- schlossene Versicherungen Ausfertigungsgebühren Kapitalerträge: f Erträge aus Beteiligun- geu Zinjen Mieten K Gewinn aus Kapitalanla- gen: Kursgewinn Sonstiger Gewinn Vergütungen der Rükver- sicherer Ueberschuß der

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Zahlungen für Versiche- rungsfäâlle der Vorjahre aus selb| abgeschlossenen Versicherungen:

erledigt

shwebend

laufende, in den Vor- jahren nit abgehobene

. 738 111

schasten . 0/159 6.9 0-0 Gde a o os Scheds . . a ao s Kassenbestand einschl. Gut-

haben bei Notenbanken

und Postsheckguthaben | Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs- póösten . 0 0 S O

19 117 7 031 ¿E

Dezemver 1935. RM \|N

6 696 |— 29 306 |— 66 630/88

" Vermögen. Lichtspieltheater: Stand am 1.1.1935 ‘. 381 699,04 Abgang in - 1935... 2500,— 379 199,04 Abschreibung 47 784,35 | 8331 414 Büroinventar . s 1 Wertpapiere « «_ Ss 599 Forderungen « « s 16444

7 239 20 329 22 052

| 3 338/37 1 126/37]

447 347/57

4 265/89 Aftiva.

Anlagevermögen: Grundstücke . 45 000,— Abschreibung 1 000,— Maschinen- und Einrich- tungen . . 10075,15 2015,15

7 962 2212

1 389. 897

64 263 59 44 000

68 185—

13 923/95 i 2 928/95

4 09070 1 346 70) cu

7 516 4 322

-- - o. 0.6 070.70 +0. d §9.0 P

“— Passiva. Griünbtapita! G Reseïëvefonds: j Geseßliche Rücklage s Soúderrüdcklage . « Wertberichtigungsposten (Delkredere) « « « « «P Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Auf Grund von Wären- lieferungen » «« - +' Noth nicht eingeforderte : Beteiligungen « » «“ Sonftige Rechnungsabgrenzungs- posten. o o o o e Gewinn: 14 Vortrag aus 1934/35 © Reingewinn 1935/36

D: 0:00. Q S .-

abt : 2 Abschreibung

‘Umlaufsvermögen : Warenkonto . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Sonstige Forderungen Wechsel. „.. - Kasse und. Postscheckgut- Habel «e o e o 6 Verlustvortrag 54 102,05

Verlust 1935 . 207,56

3 665 70

383/— 8060

Kassenbestand . . +- 334 Guthaben bei Banken « 3571

352 365

150 000- é S aa Ls 100 000 l S 3 200|—

1 491/48 616/86

4 820/66 6 850/84 10 815

81 214 3 618 506

70 000/-

Schulden. Aktienkapital . . o Verbindlichkeiten:

_an- Verschiedene « « «. -+ gegenüber Konzerngesell- schaften

Gewinn und dessen Ver- wendung:

Getvinn in 1935 5 549,11 - Vortrag aus

1934... 8849,69

14 398,80 f

200 450/25 246 470'— 231 248 91

150 000

343 783/62 48 937/75

955 933/97

1 594/20

9 623 - 324 522/32 1 509 ; D 144 000

178 343 90 000

54 309 216 492

500|— 29 968/83

Einnahmen. : Uzberträge aus dem Vorjahre : Prämienüberträge «- « -* Schadenreserve Prämieneinnahme « « «o « Ausfertigungsgebühren « « « Kapitalerträge:

100.0 0 @ o 02-0. T

RM ¡A

180 1 480

Passiva. Grundkapital 720 Stammaktien 84 000,—

6 000,—

6 266/22

1 867/70 11/50

99 415/74 107 629/97

1 389 897/28

57 669 53 441 113 282

Vorzugsaktien

630,29 Verbindlichkeiten:

22 328|— 21 109/86

22 601 |— davon:

105 077

-. =

224 3926

PRrämienübertröge « «. Ausgaben . « -

Ueberichuß der Einnahmen

Sonît

Gesamtausgaben

191 907|— 55724 180 392/82

1 609 400,30

Transporétversicerung.

Einnahmen. Vebertröge aus dem Vor- jahre: Prämienüberträge Schadenreserve . Sonstige Reserve « Wöhrungsausgleich Rrämieneinnahme Ausfertigungsgebühren Kapitalerträge: Erträge a. Beteiligungen Zinsen Mieten Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn Sonstiger Gewinn

E S

o . E Samteinnahmen

usgaben. Schäden aus den Vorjahren einjchl. der Schadenermitt- lungsfosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: gezahlt zurüdgestellt . dié Schäden im Geschäftsjahre einil. der CShadenermitt- lungsfoften, abzüglich des Anteils der Rückverjicherer: gezahlt zurückgestellt Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver-

RM h

20 830/64 65 503/89 5 000/— 34/95

197 423/52 243/59

| 1 335 4 993/55 2 114/26

1 836/16 759/42

300 074/98

53 588/46 49 066|— 86 577/24

Renten: abgehoben . . nicht abgehoben . Zahlungen für Versiche- rungsfälle im Geschästs- jahre aus jelbst abge- ¡chlossenen Versicherungen: erledigt . « « « schwebend N laufende Renten: abgehoben L niht abgehoben . « » Rückversicherungsprämien. Verwaltungsfosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung üÜüber- nommene Versicherungen): Provisionen . « + + « Sonstige Verwaltungs- kosten Prämienreserven: Deckungsmittel für lau- fende Renten: aus den Vorjahren . « aus dem Geschäftsjahre Prämienüberträge « « - Sonstige Ausgaben « « -

Gesamtausgaben

Kraftfahrzeugversicherung. Unfallversicherung.-

Einnahmen. RM Veberträge aus dem Vorjahre : Prämienreserven : Decfungskapital für lau- fende Renten « « « « - Prämienüberträge « - . - Schadenreserve . « . . Prämien für selb| abge- ichlossene Versicherungen

1 964 1 378|— 78T|—

25 337/40

Schäden

Erträge aus Beteiligungen - QUEl » » lo Se E o S

Mieten

Kursgewinn . . Sonstiger Gewinn

Gewinn aus Kapitalanlagen:

Gesamteinnahmen

Ausgaben.

einschl. lungstosten, abzüglich des An teils der Rückversicherer:

gezahlt . zurückgestellt im

teils der Rückver]sicherer: gezahlt ... o... zurüdcgestellt. . « « -

des Anteils der

sicherer: rovisionen

Bezüge der Agenten

Sonstige Verwaltungskosten Prämienüberträge « - Ueberschuß der Einnahmen

Gesamtausgaben Zusammenstellung der Geschäfts-

ergebnisse.

Schäden aus dèn Vorjahren der Schadenermitt-

-

Geschäftsjahre einschl. der Schadenermitt- lungsfosten, abzüglich des An-

Rüdversicherungsprämien . - Verwaltungskosten, abzüglich

Rückver-

und sjJonstige

4/68 17/52 43

44 65

92

1 533

52/33

156 277/63

2 097192

Vortrag aus dem Vorjahre Veberschüsse der Einnah-

Einnahmen.

men: 7 Feuerversicherung . . « Einbruchdiebstahlversiche-

RM |HŸ 27 273/52

336 933/11

78/52 |:

aus früheren Jahren « Rüdcstände bei Versiche- rungsnehmern . - « - Kassenbestand einschl. Post- scheckguthaben . . . - Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva « « «. - Posten, die der Rechnung8- abgrenzung dienen « « Gesamtbetrag Passiva. Afktenkapital s S Reservefonds 262 H.-G.-B., § 37 VAG.): Bestand am Schlusse des Vorjahres. .. «+ . + Zuwachs im Geschäftsjahr Rückstellungen ..«« «- Wertberichtigungsposten « Prämienüberträge für: Feuerversicherung » - » Einbruchdiebstahlversiche- rung . . . . . . . . Unfallversicherung - - « Hastpflichtversicherung: Prämienüberträge « Prämienreserve « - « Transportversicherung « Kraftfahrzeugversicherg. : Prämienüberträge « - Prämienreserve « « - Glasversiherung « » Aufruhrversicherung « « Schadenrejerven für: Feuerversicherung - - - Einbruchdiebstahlversiche- rung - Unfallversicherung . « « Haftpflichtversicherung « Transportversicherung «

5 955 927/55

3 000 000 |—

a.

10 862/82 «n

37 568/81

|

14 510/43

280 000 - 25 000 /—

7 616/88 307 821 50

366 075|—

48 516 |— 113 102|—

191 907 |— 44 929 23 399

S1 264/— 16 321}— 10 815/—

156*—

31 da.

6 via 128 033|— 384 367

T5 413

an den Reserve-

fonds 10 000,— Vortrag auf

neue Rechnung 4 398,80

_Gewinn- und Verlustrehuung für das Geschäftsjahr 1935.

14 398/80

352 365/49

RM 8 347 433 47 784 7T 843 977 165-670

Aufwendungen, Gehälter... - Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern . Uebrige Aufwendungen . Gewinn und dessen Ver-

wendung: Getoinn in 1935 5 549,11 Vortrag aus 1934... 8849,69 T4 398,80

davon: an den Reserve-

fonds . . 10 000,— Vortrag a. neue Rechnung .

14 398 245 455

——

4 398,80

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Erträge aus Verpachtura der Theater . « . Sonstige Ertrêéoe

Der Vorstand.

121 966

Nach dem abschließenden Ergebnis

8 849/69

936 577/11 28/33 Ì 245 455113

Vereinigte Lichtspiele des Nordens Aktiengesellschaft, Verlin-Nikolasfee.

_Sewinn- und Verlustrechnung.

Soll, Aufwendungen: * Gehälter .. ooo Soziale Abgaben . . « Abschreibungen auf Be- 4 triebs- und Geschäft8- Ÿ inventar . Andere Abschreibungen « Besibsteuern . « « « «. Sonstige Steuern und s Abgaben . * . . . .* Uebrige Aufwendungen » Gewinn: - - Vortrag aus 1934/35 « Reingewinn 1935/36 - »

Haben.

Erträge : Vortrag aus 1934/35 « « Roheinnahme nach Abzug

der Aufwendungen für

dié bezogenen Waren Erträge aus Bete inngen Zinsen, soweit sie die Auf wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge - G 1B V z

139 039

17 5 6044/64

99 415

425 132/60 24 ia! 0 27:327|14

2 669 25

554 904/73

er Aufsichtsrat.

‘Gxube Jlfe, im Mai 1936.

„„ ¿2 Bähr Berlin, im Mai. 1936. : Der Vorstand. Simonsohn.

Vorsibender.

Zierep.

Nah dem abschließenden Ergebnis

unserer pflihtgemäßen Grund- der Bücher Und

Prüfung auf Schriften ‘der

120 450 43

Passiva. | Aktienkapital . . . - « - 100 000 Gesetlicher Reservefonds , 1 500/— Wertberichtigungsposten |

für Außenstände 1 000/— Rückstellungen . . « - - TT8|— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten

3 850/96 13 321 47

120 450/43 Gewinn- und Verlustrechnung.

Hypotheken 60 500,— Guthaben der Kundschaft Verbindlich- feiten für Warenliefe- rungen « « 42348,28 Darlehn 6 500,— Verbindlichkeiten gegen- über Banken . . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen - «

28,50

* 109 376/78

. .

4 448 33

Gewiun- nud Verlustrechnung.

RM |H 21 740/15 20 261 |—

1626/98

5 363/50

687/80 572/13

1 738/11 24 283/19 76 272/86

Rohergebnis gemäß H.-G.-B. E § 261 c Abj. 1 Ziffer IL, 1 55 163

Verlust: Vortrag aus1934 21 740,15 630,29

Verlustvortrag aus 1934 « - Löhne und Gehälter . » « « Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen « «

Zinsen . « Besißsteuern . - Sonstige Aufwendungen

21 109/86

E E

76 272186

Genehmigt durch Beschluß der ordent- lihen Generalversammlung vom 16, Juni 1936 nach Prüfung durch den von der Generalversammlung gewählten Bilanz- prüfer, der das Ergebnis der Prüfung wie folgt bestätigte:

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- Prüfung auf Grund

Gewinn1935

RM | 54 102/05

ÁufwandD.

Verlustvortrag - « « « « Löhne, Gehälter und soziale Abgaben . « « « « - Besibsteuern « » - « Sonstige Steuern . « Allgemeine Unkosten Zinsen . ° Betriebsunkosten . Dubiose Forderungen « Abschreibungen auf Anlage

52 495/68

. |. : 3 §82/97 . | 15 566/34 1, , 6 183/3D 6 3 760/88 n

. . .

1 178/80 3015/15 - 139 260/46 Ertrag. | Bruttoerlös nach Abseßung der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe §0. S O Wechselspejsen . « « - * . |. Verlustvortrag #54 102,05 |. 207,56

“84 ô8ó 188

E 54 30961 139 260/46 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund

Verlust 1935 .

1266750|

s,

575/20 [

der Bücher und - Schriften der Gesellschaft

Eigene Aktien nom. 50 400,—

und Leistungen . «

(5)

6 Sonstige Forderungen . - - -

8

. .

Walter Scheck3 und Wechsel Kassenbestand einschl, Guthabe

2 3 4 7 9 0

1

Passiva. 1, Aktienkapital: ‘ay Stammaktien 450 Stü zu je nom. 1000,— 1500 Stü zu je nom. 200,—

225 Stü zu je nom. 200,—

IT, Reservefonds IIL, Rückstellungen :

. 2. Delkredererüdlage + IV,- Verbindlichkeiten :

-2, Darlehen j 3, Anzahlungen von Kunden . -

rungen und Leistungen . « « « 5, Sonstige Verbindlichkeiten 6, Eigene Akzepte . T: Verbindlich

Gewinnvortrag - + + « « - « Gewinn 1935 „.

i Von der Gesellschaft geleistete Anzahlung ¿ ; Forderungen an Sportverlag Ka

banken und Postscheckguthaben . . ]lL Andere Bankguthaben, Kautionskonten « - « i | IV, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « » - 216 492/61 þ- - s

Forderungen auf Grund von Warenlieferung

rl und Alfred

¿+9006 S 0-0-9 4

n bei Noten-

. . 450 000,— .. 300 000,—

M:

feiten gegenüber Banken . . « V Posten, die der Rechnung8abgrenzung dienen

(Stimmenzahl der Vorzugsaktien: 225 bzw, 4500) . . . . . . . . . , L E 7 -* . .

*. @ + S S + 0 0.6 N R

1. Rückstellungen für Versicherungsansprüche « «

1. Hypotheken . . «e eo o ooooo 200

D S: A D

4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

(Stimmenzahl der Stammaktien: 3750) b) Vorzugsaktien (auf den Namen lautend)

18 648 28 006

wo 1

326 434 14 366

174 021 6 496

12 909 54 737 4 803

7 320/30}

[E12%% D. SR

1593 015)

795 000 5 000]

1

S

94 552

146 000 37.050 27 720

197 482) 5 261 124 635 52 169 100 202

7 941

[8 Sra Sll

i

1593 015/96

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich,

48 781/54 Kraftfahrzeugversicherung ner pflichtgemäßen

91 154105 Glasversicherung

Gesellschaft sowie dex vom Vorstand er- sowie der mir. vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und

___ meiner pflihtgemäßen Prüfung auf O ias | Grund der Bücher und Schriften der eilten Aufklärungen und, Nachweise ent-

301/60 Anfruhrversicherung « - —| Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- Fe die Buchführung, der Jahres-

rung

Unfallversicherung . « - der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Ausfertigungsgebühren . « + sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

sicher: L. Kapitalertröge :

Provisionen und sonstige

72/61

Bezüge der Agenten . Sonstige Verwaltungs- fosten E A Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust Prämienüberträge . . - Ueberschuß der Einnahmen

| 13 E

4 084/33 23 399\— 17 200/86

Gesamtausgaben

6 905 03 |

Erträge aus Beteiligungen . Zinsen. 44 Mieten Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn . . Sonstiger Gewinn . . Vergütungen d. Rückversicherer

271/58 114/99

99/86 41/30 7 688/45

Sonstige Einuahmen

300 074/98

Gesamteinnahmen [38 056 79

Hastpflichtversicherung . Transportversicherung . Kraftfsahrzeugunfallver- siherung . .- - . -- Glasversicherung - « « Aufruhrversicherung . -

Gesamteinnahmen |

180 392/82 17 200/86

4 207/87 6 336 86 97763 25 363/59

(Betwvinnanteilsparsonds

Verbindlichkeiten: gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon- zerngesellschasten:

ven an d-m laufenden

737 921/85

für einbehaltene Reser-

Rükversicherungsverfc{r

175 000 --

|

[ent

teilten Aufklärungen und Nachweise eut- sprehen die Buchführung, der Fahres- abschluß und der Geschäftsbericht den

geseulihen Vorschriften. Verlin, den 23. Mai 1936. Richard-Ott, Wirtshaftsprüf--.

alm t und der geseßlihen Vorschriften. Magdeburg, im Mai

U

Zeschäftsbericht den

Mittel- u. Westdeutsche

Treuhand

A, G..

l Dr. Blume, Wirtschaftsprüfer,

E S E E A T

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor-

schriften. : Köln, den 19. Mai 1936. Rudolf Bachmann,

der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor-

schriften.

Leipzig, den 24. April 1936, Hermann .Pohlmann,

Wirtschaftsprüfer.

Stuttgart, den 26. Mai 1936,

Stuttgart, den 23, Juni 1936,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer,

Der Vorstand,

A. Krämer, Wirtschaftsprüfer.

Karl Walcker, Alfred Walder,

daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht der Chr, Belser Aktiengesellschaft. den geseßlichen . Vorschriften entsprechen,