1936 / 152 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

“Se

je ca. 126/28 ecm Jacquardmofkett 7968 Königsee, Nr. 7365 Bebra, Nr. 7972 Stock, Nr. 7970 Kärnten und Nr. 7764 Brambach, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 364. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellshaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für je ca. 126/28 ecm a) Jacquardmorkett Nr. 7973 Koblenz, Nx. 7974 Konstanz, b) Möbelstoffe Nr. 7955 Dessin 80, Nr. 7963 Dessin 130, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, „vormittags. 11- Uhx 30 Minuten.

Amtsgeriht Mittweida.

für Nr.

Plettenberg. [21287] Vekaunntmachung.

Jn ünser Musterregister ist am 19. Juni 1936 unter Nr. 144 folgendes eingetragen worden: Firma Westmark, Stöckekmann & Co. in Herscheid, 1 Maß- löffel für kleine Nestle Kindernahrungs- büchsen mit Reklametext „Nestle Kinder- nahrung“ und „gestrihen voll 10 g Nestle“, Fabrik-Nr. 216/36, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 8. Juni 1936, 8,30 Uhr, Schußfrist drei Jahre.

Amtsgericht Plettenberg.

Reichenbach, Vogtl, [21288]

Fn das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden:

Nr. 674. Firma Kurt Uhlemaun vorm. Schmidt & Schäfer in Reicheik- bach i. V., ein mit Bindfaden und einer Plombe vershlossenes Paket, enthaltend 40 Muster für Möbelstoffe und Deken, Fabriknummern Elektra 1331, 1332, Bagdad 1238/2480, Balboa 1315/2475, Alaska 1325/2487, 1344/2540, Alba: 1347, Arsenal 1306/2451, Ankona 1310/2500, Arica 1330/2504, Aleppo 1313/2530, 1329/2531, Bergen 1345/2546, Deltà 1317/2514, Mikado 1314/2510, 1316/2507, Corona 1124/555, Atlantik 132/2517, Avila 1334/2552, 2550, 2551, 2553 2551, Coburg 1308/2485, Canadá 1320/2525, 1321/2524, Ankära 1225/2470, Corsika 1309/2490, Nebraska 1327/2535, Carmen 1304/2472, Gronau 1305/2565, Rialtóò 1296/2435, Riga 1324/2509, Riviera 1301/2441, 1302/2446, 1303/2447, Besaß 1319, 1322 1323, 1326, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Funi 1936, vorm. 934. Uhr.

Nr. 675. Kaufmann Walter Pauli in Rotschau, ein -offenes Paket, ent-. haltend 4 Muster für Gavdinenstoffe, Geschäftsnummeru 013 bis 016, Flächen- erzeugnisse, Schubfrist zwei Fahre, an- gemeldet am 28. Juni -1936, voxm. 10 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach i. V,, den 30. Juni 1936.

Sebnitz, Sachsen, [21289] 3m Mustèérregister ist am 6. Juni 1936 eingetragen wordén: a) unter Nr. 291. Kuhlbrodt, Walter, Blätter- fabrikant in Sebuiß, ein vershnürter Karton, angeblich enthaltend 4 Mustér: 1. vollrunden Eichenlaubkräanz, 2. Ranke! aus Eichenlaub (vollrund), 3, Ranke aus Eichenlaub (halbrund), 4, Eichen- laubfranz (halbrund), zu 1—3: aus ge- iwachstem Papier, zu 4: aus* Patent- papier, herzustellen“ in" jedex Größe, int Jedem Mappe und “aus verschiedenen Matérialien, bestimmt" zur Dékoration ‘von Hausern, Sälen ‘und dergl. Nrn. 739, 6743, 6743 a, 6744, plastifhe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 3, Juni 19836, vorm. t Uhr 7 Min.;“ b) untér -Nr. 292. - Zeîu, Georg, Blumenfabrikant in - Sebnit, ein versiegelter Karton, angeblich ent- haltend 25 Muster, und zwar Ansteckér Nr. 22510, Schalen und Vasen mit Blumen Nrn. 22300 bis mit 22320, 22325, 22326, 22327, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet dit 22 O 1936, E L D 46 Minuten. - Amtsgericht Sebniß, am 30, Juni 1936. Sorau, N. L. [21290]

Jn das Musterregister ist am 25. 6. 1936 unter Nr. 345 bei dex Firma Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau einge- tragen worden:

Verlängerung der Schußfrist um weitere 3 Jahre hinsichtlih der Muster: 3162, 3170, 3171, 3176, 3177, ange- meldet am 19. Funi 1936, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Sorau.

Ulm, Donau. [21291] Einträge im Musterregister. Nr. 262. Firma Wilh Erb, Nähr- mittelwerfke Ulm à. D757 1 Paket mit 2 Mustern für Verpackungen, offen, Fabriknummern 15 und 16, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Zahre, angemeldet am 23, Mai 1936,

vormitt, 1014 Uhr.

Nr, 194 und 195, Die Firma Georg Ott, Werkzeug- & Maschinenfabrik in Ulm, hat die Verlängerung der Schub- [rist fur das am 24, 6, 1926 angemesl- dete Modell eines Baukhakens Sabrifnummer 74 und für das am 15. 7, 1926 angemeldete Modell eines Kreisfägengestells Fabriknummer 159 je auf 15 Jahre beantragt.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Zwickau, Sachsen, [21292]

In das Musterregister ist heute ein- iber worden bei Nr. 436, Jngenieur alther Daehne in Zwickau: Die Ver-

Frankfurt, Main,

Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1936. S, 6

längexung der Schußfrist für das am 26. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr, an- emeldete Modell für ein Messer mit Fallklinge ist am 18, Juni 1936, vor- mittags 8 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. -

Amtsgericht Zir icfau,- 30, Juni 1936.

1. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [21591]

Ueber den Nachlaß des am 12. Auaust 1933 verstorbenen Rentners Karl Wil- helm Heider aus Berlin-Lichterfelde, Hin- denburgdamm 41, ist am 29. Funi 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352, N. 116. 36. Vertwal- ter: Kaufmann Paul Minde, Berlin- Schmargendorf, Huudekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13, August 1936. Erste Gläubiger- versammlung: 24. Juli 1936, 11,45 Uhr, Prüfungstermin am 9. Septembex 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, TITl. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22, Juli 1936.

Berlin, den 30. Funi 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Beuthen, O. S. [21592] / Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Krause in Beuthen, O. S., Hohen- zollernstraße 16, wird heute, am 30. Funi 1936, vormittags 10. Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisox Waldemar Gommelt, Beu- then, O. S., Wilhelmstraße 4. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung am 4. August 1936, vormittags 19 Uhr. Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen am 18. August 1936, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Stadtpark, Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1, August 1936. 12 N 29/36.

Amtsgericht in Beuthen, O

Pad Co s

Fssen-Werden. [21593] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Drengenburg, Kettwig, Essener Str. 10, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dipl.- Kaufmann Albert Schmiß in Essen, Bis- marckstraße 29. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist: ..bis zum 20. Juli 1936. Erste Gläubigerversamm- lung am. 29, Juli- 1936, -- vormittags 10 Uhr, im hiesiaen Amtsgericht, Bis maxrckstraße 10, Zimmer Nr. 9. *Prü- fungstermin am 29, Juli 1936 da- selbst. 4 N 3—836. : Essen-Werden, den 29, Juni 1936. Amtsgericht. |

[21594] _UVever das Vermögen des Kaufmanns Alexander Steinberger, alleinigen Jn- habers der Firma „Alpina Leder Alex Steinberger“ in Frankfurt a. M., Ge- schäft: Kronprinzenstraße 21, Wohnung: früher Myliusstraße 51, jeßt in London, ist am 29, Juni 1936, 10,45 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Arrest

[mit Anzeiaefxist und Frist zur Anmel-

dung der Forder!ngen bis zum 28. Fuli 1936. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juli 1936, 974 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21." August “1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld- straße 3, Il, Stock, Zimmer 16.

Frankfurt ä. M. den 29. Juni 1936

Amtsgericht. “Abteilung 42.

Freising. [21595] Das: Amtsgericht Freising hat über das Vermögen des Gerhard Geisler, Hamburger Kaffeevertrieb und Lebens- mittelgeshäft in Freising am 29. Juni 1936, 18 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Freising. Offener Arrest nah § 118 Konk.-Ordg. mit An- zeigefrist bis 15, Juli 1936 einschließ- lih ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1936 einshließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines (Gläubiagerausshuses und wegen derx in SS 132, 137 Konk.-Ord. bezeichneten 7eragen am Dieustag, den 28. Juli 1936, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. August 1936, beide Termine je vormittags 9 Uhr, im Sizunassaal des Amtsgerihts Freising. _ Freising, den 30. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising. [21596] Grossschöónau, Sachsen, Ueber das Vermögen des am 15, No- vember 1935 ‘verstorbenen Kaufmanns Max Ludwig Born in Großschönau, Sa. inhabers eines Koloniälwarengeschäfts daselbst, Adolf-Hitler-Straße, wird heute, am 1. Juli 1936, vormittags 104 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grünert, hier. Anmeldefrist bis zum 91, August 1936. Wahltermin am 29, Juli 1936, vormittags 9 Uhr. Prü- sungstermin am 23. September 1936, A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1936. Amtsgericht Großschönau, Sa.,

den 1, Juli 1936.

Hamm, Westf. [21597] Ueber das Vermögen der o. H. Riecke & Buschmann (Fabrikation {hem., pharm., techn. und kosm. Spezialitäten) in Hamm î. W,, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwakt Franzmann in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 28. Juli 1936, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 122. Hamm, den 30. Juui 1936. Amtsgericht.

Liegnitz. [21598] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weihnacht in Liegniß, Gustav- Adolf-Straße 22, ist am 30. Juni 1936 um 17 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Friedrich Hänel in Lieg- niß, Goldberger Str. 33. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen . bis einschließlih 28. ‘Fuli 1936. Gkläubiger- versammlung zur Beschlußfassung über á) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gégenstände des 132 der Konkurs8ord- nung und zugleich Prüfungstermin am 5. August 1936 um 914 Uhr vor dem Amtsgericht, hier Goldberger Str. 40/44, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1936. einschließlich. 4 Na. 16/36. Amtsgericht Liegni, den 30. Juni 1936.

Magdeburg. [21599] Konkur8Lverfahren.-

Veber den Nachlaß des am 9. April 1936 gestorbenen Kaufmanns August Conert aus Magdeburg, Wartbergstr. 6, ist heute, am 30. Juni 1936, 12 Uhr 25 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav-Adolf-Str. 19, Kon- kursforderungen sind bis zum 29. Juli 1936 beim Gericht anzumelden. Gläu- bigerversammlung am 29. Juli 1936, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 2. Sep- tember 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 30. Juni 1936.

Rochlitz, Sachsen. [21600]

Ueber den Nachlaß der Rentnerin Marie verw. Kunath geb. Dobriß, zu- let „wohnhaft--in Göhxen, Nachlaß- pfleger Bürgermeister Vollext in Göhren, wird heute, am 30. Juni 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt: Böhnish in Rochliy. An- meldefrist bis zum 30. August 1936. Wahltermin am 24. Juli 1936, vor- mittags -9 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum. 30, August 1936. (N 7/36.)

Das Amtsgericht Rochlit.

Rochlitz, Sachsen. [21601]

Uebex den Nachlaß des Stuhlfabri- fanten Karl Ernst Dathe in Gerings- walde wird heute, am 30. Funi 1936, nachmittäags 4 Uhr, ‘dás Konkursverfahren eröffnet. Konkürsverwaltèr: Rechtsan-' walt Dr. Bernhardt in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 30. August 1936. Wahltermin am 24. Juli 1936, vormit- tags 94 Uhr. Prüfungstermin am 18, September 1936, vormittags 9!4 Uhr. Offenox Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30, 8. 1936. (N 9/36.)

Das Amtsgericht Rochlit.

Bad Freienwalde, Oder. [21602] Konkursversahren.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß -des Kaufmanns Hermann Friedrih in Bad Freienwalde (Oder) ist zux Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis so-= wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 23. Juli 1936, 114 Vhr, vorx dem Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), Zimmer Nr. 14, bestimmt. (3. N. 1, 35.)

Bad Freienwalde (Oder), 20, 6. 1936.

Das Amtsgericht,

Dachau. [21603] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Dachau hat mit Be- {luß vom 25. Juni 1936 in dem Kon- kursverfahren über den Nachlaß des freires. Pfarrers Dr. Franz Xaver Vär- lehnex von Pasenbach die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Josef Herrnreiter in Dachau, Augsburger Str. 51, festgeseßt und zur Abnahme dex Sc(hlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß- fassung über noch nicht verwertete Ver- mögensstüke Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 5. August 1936, vorm, 10 Uhr, Zimmer 3/0. Die Schlußrehnung samt Béilagen sowie der Beschluß über die Festseßung derx Ver- onkursver-

gütung und Auslagen des

das' Vermögen der

ivalters sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des. Amtsgerichts Dachau. Gelsenkirechen-Buer. [21604] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen * des Schreinermeisters Hermann Kramer in Gelsenk.-Buer, Ophofstr. 39, jeßt wohnhaft in Lenzkirch (Schwarz- wald), Fabrifstraße 167, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12, 5. 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. 5. 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenk.-Buer, den 25. Juni 1936. Das Amtsgericht. (8 N 1/35.) Gleiwitz. Beschluß. [21605] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 30. Oktober 1935 verstor- benen Justizinspektors Paul Heinrich in Gleiwiß wird nah Abhaltung des Schluß-

termins aufgehoben. (20. N. 43 a/35.) Amtsgericht Gleiwiß, den 26, Juni 1936.

Herzberg, Harz. [21606]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Borvisk“ Kunstseiden- Aktiengesellshaft in Herzberg (Harz) mitWêm Sitze in Berlin is zum Kon- kursverwalter der Rechtsanwalt Weber in Bad Lauterberg i. Harz bestimmt. Der bisherige Konkursverwalter Rechts- anwalt Dr. Appel in Herzberg (Harz) ist entlassen. Dem neuen Konknursver- walter ist als Vorschuß auf seine später festzuseßende Vergütung ein Betrag von 2500 RM bewilligt. Neuer Termin zur Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den 28. September 1936, 10 Uhr, Zim- mer Nr. 5. Tagesordnung: 1. Ent- lastungserteilung des Konkursvertwal- ters Rechtsanwalts Dr. Appel. 2, Fest- seßzung der Vergütung und der zu er- stattenden Auslagen an den bisherigen Konkursverwalter. 3. Bericht des neuen Konkursverwalters. 4, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. 6. 1936.

Kleve. Konkursverfahren. [21607] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmannes Friedrich van Egeren in Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 21. Juni 1936. Amtsgericht.

München, Bekanntmachung. [21608]

Am 29. Juni 1936 wurde das unterm 19, Februar 1936 über das Vermögen des Anton Mahr, Schuhmachermeister und Schuhwarengeschäftsinhaber in München, Ohlmüllerstr. 5, "œröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs- vergleich beendet aufgehoben.

; Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Olbernhau. [21609] K 17/31. Das Konkursverfahren über Firma Otto Seifert « Co. Maschinenfabrik = n Olbernhau, all. Fnhaber: Fngenieur Adolf Frauenstein in Olbernhau, jebt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Olbernhau, 22. FFuni 1936.

Rastatt. [21610] Das Konkursverfahren über. das Ver- mögen des Schlossers- August Vögele in Durmersheim wurde mangels Masse eingestellt. Die Auslagen des Konkurs- verwalters werden auf 7,60. RM und das Honorar auf denjenigen Betrag festgeseßt, der nah Berichtigung * der Gerichtskosten noch übrig bleibt. Rastatt, den 22. Juni 1936. Amtsgericht. 3.

Reichenau, Sachsen. [21611] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Kaufmanns Fried- rich Hermann Schäfer in Reichenau, Sa., J.-T.-Brendler-Straße Nr. 521, wird nah Abhaltung des Schlußter-

mins aufgehoben. N 2/36.

Amktsgeriht Reichenau, Sa.,, den 1. Juli 1936.

Schwerin, Mecklb. [21612]

Naqchlaß-Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 22./23. November 1935 ver- storbenen Schlachtermeisters Friedrich Müller in Schwerin î. M. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.

Amtsgericht Schwerin/Mecklb. Sömmerda. [21613] : Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- Ag der Eheleute Gastwirt Frit JFaspèr und Minna geb. Grube in Söm- mevrda wird auf ihren Antrag mit Zu- stimmung der Gläubiger eingestellt.

Sömmerda, dén 30, Funi 1936.

Das Amtsgericht.

Wolkenstein. [21615] Die Konkursverfahren über die Ver- mögen: a) dex offenen Handelsgesell- schaft in Firma Richard Pôötschke, Strumpffabrik in Großolbersdorf, und ihrer persönlih haftenden Sale b) des Fabrikbesißers Richard Pöt|chke und c) des D berdbere iv. Ehrhard Feurih in Großolbersdorf wérden nah Abhaltung dex Schlußtermine aufge- hoben. K. 1, 2, 3/32. Amtsgericht Wolkenstein, 26. Juni 1936.

S Wusterhausen, Dosse, [21616 Konkursverfahren. / Jn dem Konkursverfahren über dz Vermögen des Kaufmanns Karl Brexen, dorf in Wusterhausen (Dosse) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V, walters, zur Erhebung von Einwey, E dungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berüsichtigende, Forderungen und zur Beschlußfassun Í der Gläubiger über die nicht verwer{ baren Vermögensstücke sowie zur An hörung der Gläubiger über die Erstat, tung der Auslagen und die Gewährun einer Vergütung an die Mitglieder de Gläubigerausshusses der Schlußtermiy auf den 23. Juli 1936, vormittag 114 Uhr, vor dem Amtsgericht hi selbst bestimmt. Wusterhausen (Dosse), 26. Funi 193g Das Amtsgericht.

Dresden. [21617 Ueber das Vermögen des Klempney und Fnstallationsmeisters Louis Arthy Knauth in Dresden-A. 1, Alemannen straße 8 (Geschäftsraum Große Brüder gasse 33), ist am 30. Funi 1936, 14 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses eröffnet worden. Ver! leihsverivalter: Syndikus Dr. Arthur 3zleißner in, Dresden-A., Wilsdruff! Straße 31, Vergleichstermin: Freitag, am 31. Fuli 1936, 10 Uhr vormittags vor dem Amtsgericht in Dresden-A. 1, Lothringer Straße Nr. 11, Saal 1185 Die Gläubiger werden aufgefordert, ih Forderungen alsbald anzumelden. Dr Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni¡# der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zux Einsicht der Beteilig ten niedergelegt. c Dresden, den 30. Funi 1936. : Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt.: IV.

Essen, Ruhr. [21618/F Zux Abwendung des Konkurses übe das Vermögen der Kauffrau Witwe An tonie Wölker geb. Romeike in Essen, Harkortstraße 4, Jnhaberin der im Han delsregister niht eingetragenen Firma! Wilhelm Wölkex in Essen, Harkortstr. 4/ Fabrikation in Berufskleidung, ist heute, am 30. Funi 1936, ein gerichtliches Ver gleihsverfahren eröffnet worden. Ver i trauensperson: Dipl.-Kaufmann Hani Classen in Essen, Dietrih-Eckart-Straßt Nr. 6. Vergleihs8termin am 28. Juli 1936, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zwi gertstraße 52, Zimmer 33. Die Gläu! biger werden hiermit aufgefordert, ihr orderungen umgehend. anzumelden! Der Eröffnungsantxrag mit seinen An! lagen und das Ergebnis dex Erinitt- lungen können in der Geschäftsstelle des\ Amtsgerichts Essen, Zimmer 8, éinge- sehen werden. : Amtsgericht Essen.

Hamburg. [24619] Vergleich8verfahren. Der Mechanikermeister * Friedri Schulze, Hamburg, Kleine Bäkerstraße 1, hat durh einen am 30. Juni 1936 eir gegangenen Antrag die Eröffnung dei Vergleihsverfahren3 zur Abwendungf des Konkurses über sêîn Vermögen be antragt. ‘Geinäß §11 der Vergleichs}

‘ordnung wird bîs zux Entscheidung über

die Eröffnung des- Vergleichsverfahrenif

der beeidigte Bücherrevisor Adolph Per

sihl, Hamburg, - Mönkebergstraße 311

zum vorläufigen Verwalter bestellt. | Hamburg, 1. Fuli 1936.

: Das Amtsgericht. -

Kkrappitz. [216A] Der Kaufmänn Harry Friedeberg il Gogolin hat am 22. Juni 1936 die Er öffnung des Vergleichsverfahrens bean tragt. Vorläufiger Verwalter: Prozeß! vertreter Konrad Lr in Gogolin, Amtsgericht Krappitz, O. S., 30. 6.19386

Leipzig. : [216215

Bertha ‘verw. Heshe geb. Kulbe 1 Leipzig O 5, Eisenbahnstraße 47, all JFnhaberin einer Schuhwvarenkleinhand| lung unter der handelsgerichtlih einge tragenen Firma „Bruno Hesche“ if Leipzig O 5, Eisenbahnstraße 60, hat a! 99. Juni 1936 die Eröfsnung des gerih!| lihen Vergleihsverfalhhrens beantraql Der. Volkswirt Dr. Werner Hilpert 11 Leipzig C 1, Goethestraße 1, wird zu! vorlaufigen Verwalter ernannt.

-+ “Amtsgericht Léipzig, ‘Abt. 112,

dén 30: Juni 1936.

Leipzig. | | [21620

Der Klempnermeister Richard P} hannes Txiemer in Leipzig S 3, Bot) naishe Straße 25, hat am 30, Ju 1936 die Eröffnung des gerichtliche! Vergleich8verfahrens beantragt. Dl Wirtschaftsprüfer Paul Alfred Gärtnef in Leipzig C 1, Albertstraße 54, ist zu" vorläufigen Vergleichsverwalter ernan! worden, ;

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 30. Funi 1936.

Merseburg, ; [2162

Das Vergleichsverfahren über do Vermögen des Kaufmanns Paul Böt“ her in Merseburg, Jnhaber der Firn Hautleimfabrik Ferd. Dietrich in Merse burg, wird nah Erfüllung des Verglei} aufgehoben. Amtsgericht Merseburg, def 26. 6. 1936, a

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1936. S. 3

qu

n, Westf. : [21220]

S inserem Handelsregister Abt. B ist eingetragen: V T 6. 1936 bei Nr. 649, Rösenberg' & Co. Gesellschast mit beschränkter Haf- tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge- sellhafterversammlung vom 11. Mai 1936 ist die Gesellshast gemäß den Be- ¡immungen des Gesehes über die Um- wandlung von Kapitalgesellshaften vom 5 7. 1934 (RGBl. 1 S. 569) in die offene Handelsgesellschaft Rosenberg & Co. in Hagen (H.-R. A 2451) umge- wandelt, Die Firma ist erloshen. Die Gläubiger der Gesellshaft können, so- weit sle niht Befriedigung verlangen können, die Sicherstellung ihrer Forde- rungen innerhalb sechs Monaten nach diesex Bekanntmachung verlangen.

Am 8. 6. 1936 bei Nr. 233, Hufstollen Verkaufsstelle mit beshränkter Haftung zu Hagen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beshluß der Gesellshafterver- sammlung vom 12. Mai 1936 abgeän- dert. Das Stammkapital ist um 1000 Reichsmark auf 21000 RM erhöht worden.

Am 9. 6. 1936 bei Nr. 800, Gustav Mesenhöller & Co. Gesellschaft mit be- shränkter Haftung zu Dahl: Die Ver- tretungsbefugnis des Kaufmanns Dr. Gustav Wolter in Hagen i. W. als Ge- schäftsführer ist beendet.

Am 13. 6. 1936 bei Nr. 630, Carl Woerde, Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs- befugnis des Kaufmanns Ernst Krämer in Hagen als Geschästsführer ist be- endet, Der Kaufmann Werner Schulte in Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 19. 6, 1936 bei Nr. 580, Deut- her Benzol-Vertrieb der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellshaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Kaufmann Kaxl Krull in Hagen ist zum weiteren A bestellt. Er if berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Karl Krull in Hagen ist erloschen.

Am 20. 6. 1936 bei Nr. 200, Verband westdeutsher Emmalierwerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 29. 6. 1936 bei Nr. 582, Ziegel- Verkaufs-Verein Gesellschaft mit be- shränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 17, Juni 1936 i} die in Liquida- tion befindliche Gesellschaft in eine wer- bende Gesellshaft zurücverseßzt, Der Kaufmann Walter Votberg zu Hágen- Vorhalle ist zum Geschäftsführer be- stellt. Die §8 5 (Geschäftsführer) und 14 (Dauer und Kündigung) des Gefell- schastsvertrages sind abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge- schäftsführer gemeinschaftlih oder dur e einen Geschäftsführer gemeinschaft- ih mit einem Prokuristen vertreten.

Unter Nr. 823 die Firma Zentral- heizungsbauanstalt A. Steinmann & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung u Hagen, Lange Straße 28, vorher zu teu Dieringhausen. Gesellshaftsvertrag vom 5, 1. 1926 und abgeändert am 10, 12, 1935. Gegenstand: Herstellung von Zentralhei «ingsanlagen und von iren Anlagen und Vertrieb ein- chlägiger Artikel. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heizungs- tehniker August Steinmann zu S

Amtsgericht Hagen.

Wagen, Westf. [21218] Fn unserem Handelsregister Abt. A ist eingetragen: : Aw 4. 6. 1936 unter Nr. 2451 die offene Handelsgesellshaft Rosenberg & Co. zu Hagen, Grashofstraße 35. Per- sönlih haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Louis Rosenberg uno Karl Magnus, beide zu Hagen. Die Gesell- schaft hat am 1. 5. 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rosenberg berechtigt.

Bei Nr. 217, Firma Gustav Buß Buchdruckerei Verlag der Hagener Zei- tung zu Hagen: Dem Faktor Friedrich Zeller zu Hagen ist derart Prokura er- teilt, daß er zusammen mit einem an- deren Prokuristen zur Vertretung be- rechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Emil Sauerbrey zu Hagen ist erloschen.

Am 11, 6. 1936 bei Nr. 380, offene Handelsgesellshaft Gustav Kerckhoff zu Hagen: Aus der Gesellschaft sind aus- geschieden: Die persönlih haftenden Ge- sellshafter Gustav Adolf Kerckhoff und Anna - Marie Kerckhoff. Die Witwe Gustav Adolf Kerckhoff, Marie geb. Köppern, zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 192. 6. 1936 bei Nr. 2445, offene Handelsgesellshaft August Kalthoff & Co. zu Hagen-Haspe: Der persönlich haf- tende Gesellschafter Hufschmiedemeister August Kalthoff zu Hagen-Haspe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 15. 6. 1936 unter Nr. .2452 die offene Handelsgesellshaft Bertram & Klasen zu Hagen, Eckeseyerstraße 60. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bauunternehmer Hermann Bertram und der Tiefbauunternehmex Johann Klasen, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1936 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind beide Ge-

sellschafter nux gemeinschaftlich berechtigt.

Bei Stahl- busch

Nr. 2231, Firma Westfälische und Brennstempelfabrik Quam- Sohn FJnunhabex Karl August

Quambusch in Hagen-Haspe: Die Fi M TuosGen, Ten Bap) Dis Maina

Am 18. 6: 1936 bei Rr. 805, Firma Wilhelm Milzkott zu Hagen: Die real an ist erloschen.

Am 19. 6. 1936 bei Nr. 106, Firma Hermann Wille zu Hagen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Dr. Josef Fischer zu Hagen übergegangen, die ihm erteilte An ist erloschen.

Um 25. 6. 1936 bei Nr. 2100, Firma

Wilhelm Braukmann zu S E Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kausmann Wilhelm Braukmann, Wilhelmine geb. Shmuck, zu Hagen- Haspe übergegangen. j - Am 26. 6, 1936 bei Nr. 595, Firma Friedr. August Mühlhoff zu Hagen: Die &irma ist erloschen. __ Bei Nr. 2148, offene Handelsgesell- schaft Doerken & Mankel zu Voerde: Der btsherige Gesellshafter Fabrikant Rudolf Mankel sen. zu Voerde ist allei- niger Jnhaber der Firma. Die Gesell- schaft ist aufgelöst.

Am 27. 6. 1986 unter Nr. 2453 die Firma Märkisches Transport - Kontor Friedrich E. Lueg zu Hagen, Thuystraße Nr. 16, und als deren Fnhaber der Kauf- mann Friedrich Emil Lueg zu Hagen.

Am 29. 6. 1936 bei Nx. 2190, Firma Hüttenwerk Stadler & Co. zu Hagen- Haspe: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1695, Firma Georg Rüffer zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hellmuth Pohl zu Hagen ist erloschen. Dem Kaufmann Günter Becker zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er ge- meinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. [21219] Die nachstehend aufgeführten Firmen sind in unserem Handelsregister Abt. B gemäß Geseß vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht worden:

Nr. 385: Hagener Eisenbahnbedarf Gesellschaft mit beshränktex Hastung zu Hagen.

Nr. 186: Verband Deutscher Herd- fabrifanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen.

Nr. 335: „Volks\taat“ Verlag und Buchhandel Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung zu Hagen.

Nr. 648: Bauunternehmung Gottfr. Lürken & Karl Stock Gesellshaft mit beshränkter Haftung zu Hagen.

Amtsgericht Hagen.

Hamburg. [20910] Handel®registereintragungen. 925. Juni 1936.

Deutscher Ning Transport- und Fahrzeug-Versicherungs8-Aktienge- sellschaft. Das stellvertretende Vor-

standêmitglied Wilhelm Hans EduaLd |

Koch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied bestellt. Finanz- und Verwaltungs-Aktienge- sellschaft. Mit Generalversamm- lungsbeschluß vom 30. April 1936 hat sih die Gesellschaft gemäß Umiyand- lungs8geseß, vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellshaft unter der Firma Grell & Co., vormals Finanz- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft mit dem Siß in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft is er- loschen. | Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubioern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Grell & Co., vormals Finanz- und Veriwal- tungs-Aktiengesellshaft melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be- friediqung verlangen: können.

Grell «& Co., vormals Finanz- und Verwaltungs - Aktiengesellschaft. Persönlih haftender Gesellschafter: Jürgen Heinrich Grell, Kaufmann, zu Hambura, Die Kommanditgesellschaft hat am 25. Juni 1936 begonnen, Sie hat eine Kommanditistin.

Wilhelm Scheel & Co. Jn das Ge- schäft ist Wilhelm Johannes Scheel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten, Die offene Han- delsgesellshaft hat am 1. Januar 1935

begonnen.

Trodler & Co. Gesellschafter: Her- mann Rudolf Trodler, Schiffsinae- nieux, und Ehefrau Henriette Elise Pauline Trodler, geh. Fenner, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell- schaft hat am 23. Juni 1936 begonnen.

Hermann Bonin. Juhaber: Hermann Friedrih Louis Bonin, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Her- mann Johannes Bonin. :

Spazial-Gewürze Hamburg Alwine Schütt früherer Funhaber: John Klockmann. Jnhaber ist jeßt Ernst Gerhard Theodor Reblaff, Kaufmann, zu Hamburg. der das Geschäft unter der Firma Svezial-Gewürze Ham- burg Ernst Neblaff früherer Jn- haber: John Klockmann fortseßt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Jnhaberin sind nicht über- nommen.

C. F. Madsen mit beschränkter Haf- tung. Die Einzelprokura von Paula Auguste Wilhelmine Hartmann ist er- loschen.

Deoutsch-Ftalienishe Jmvort-Gesell- \ckAaft Plaumann «& Co. mit be- schränkter Haftung. Durch Gesell- schafterbes{chluß vom 12. Mai 1936 ist der § 1 Saß 1 des Gesellschaftsver-

lautet Plaumann «& Co. Gesell- _ schaft mit beschränfter Haftung. I. Ferd. Nage! Söhne. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Marianne Josefa Wilhelmine Gradl, geb. Mühlig. Ge- samiprokura ist erteilt an Hans Henry Willy Göbel und Paul Friy Heinrich Mielke. Grundwert Aktiengesellschaft. Erich Karl Gustav Budack, Kaufmann, und Maximilian Reisinger, Architekt, beide zu Hamburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Jhre Prokuren sind erloschen. Kurt Raubitschek & Co. Gesellschaf- ter: Kurt Raubitschek, Kaufmann, und Ehefrau Cornelia Louise Raubitschek, geb. Schaefer, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellchaft hat am 23. Juni 1936 begonnen. Beide Ge- sellshafter sind nux zusammen vertre- tungSsberechtigt, Prokura ist erteilt an Rudolf Raubitschek.

Der Siß is nah

Kauders . « Co.

Hagen i. W. verlegt.

Zit & Bachmeier Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg.

Zweigniederlassung der Gesellschaft

Züst & Bachmeier Aktiengesell-

schaft, zu Chiasso (Schweiz). Aktien-

gesellshaft nach s{chweizerishem Recht.

Gesellshaftsvertrag vom 2, Mai 1933

mit Aenderung vom 27. Funi 19383.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines internationalen Spe-

ditionsunternehmens, insbesondere die

Vebernahme und Fortführung des von

der Kollektivgesellschaft Züst & Bach-

meier in Chiasso bisher betriebenen

Speditionsgeschäftes, und zwar mit

Aktiven und Passiven. Die Gejell-

haft kann sih mit anderen, der Spe-

dition ähnlichen Geschäften betätigen und unter jegliher Firma an Unter- nehmungen, die den gleichen oder ähn- lichen Zweck verfolgen, beteiligen.

Grundkapital: 600 000 Frs3., eingeteilt

in 600 Fnhaberaktien zu je 1000 Frs.

Die Vertretung derx Gesellschaft erfolgt

durch den Verwaltungsrat, der aus

zwei oder drei von der Generalver- sammlung auf drei Jahre gewählten

Mitgliedern besteht. Jedes Mitglied

des Verwaltungsrats is alleinvertre-

tungsberechtigt. Verwaltungsrat: Dr.

Hugo von Albertini, Kaufmann, zu

Zürich, als Präsident, Hans Züst,

Spediteur, zu Rancate, als Delegierter

des Verivaltungsrats. Gesamtprokura

für die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Leopold Antonius Röhrs und Friedrich Gross; jeder ist befugr,

Grundstücke zu veräußern und zu be-

lasten.

Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Die Berufung der General- versammlung und die öffentlihen Be- kanntmachungen erfolgen durch das Schweizerishe Handelsamtsblatt, Be- fanntmahungen auch im Deutschen Reichsanzeiger.

26. Juni 1936.

Raab Karcher-Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dr. F. E. Siquet ist nicht mehr Geschäfts- führer, Oscar Huber, Kaufmann, zu Karlsruhe, ist ‘zum Geschäftsführer bestellt.

„Abeg““ Automaten - Betriebsagesell- schast mit boschräukter Haftung. Fuliana (genannt Lia) Cesen und Dr. Heinrich Hugo Eduard Meyer, Rechts- anwalt, beide zu Hamburg, sind zu ‘weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura von Juliana Cesen is er- loschen.

Glasurit-Werke M. Winkelmann,

Aktien-Gesellschaft. Prokura ist er- teilt an Karl Ludwia Hans Ahlers. Er “ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede zu vertreten.

Hans Pries. Jnhaberin ist jeßt Witwe Anna Pries, geb. Ahlers, zu

mit be-

Hamburg. Arti - Exvort - Gesellschaft Í schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. März 1936 ist das Stamm- fapital um 15000 RM auf 20000 Reichsmark. erhöht und der § 4 des Ge- sellshaftsvertrages durch weitere Ab- säße (Stammkapital und Geschäfts- anteile) acändert. i Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlaoe (Teil- forderung gegen die Gesellschaft) ge- leistet. : Martini «& Seeler. Gesellschafter: Hein- rich Julius Willy Martini, Kaufmann, und Otto Martin Seeler, Schlachter, beide zu Hamburg. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 24. Funi 1936 begonnen. Deutsche Fouto Minecralöl-Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. A. Brod ist nicht mehr Ge- schäftsführer. : Bode - Panzer Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft. (Zweignieder- lassung.) Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1936 ist . das Grundkapital um 150 000 RM auf 600-000 RM er- höht. Durch denselben Beschluß ist der & 4 des Gesellschaftsvertrages (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge- ändert. : Als nicht eingetraaen wird ver- offentlicht: Auf die Kapitalerhöhung werden 300 auf den Fnhaber lautende Stammaktien zu je 500 RM zum Kurse von 100% ausgegeben. Das Grundkapital is eingeteilt in 1200 auf

Hamburger Metallverarbeitungs- Gesellschast mit beschränkter Haf- tung. Siy Hamburg. Gesellschafts- vertrag vom 20. Juni 1936. Gegen- stand des Unternehmens ist die Ver- arbeitung und Bearbeitung von Me- tallen sowie der Vertrieb von Metall- erzeugnissen. Die Gesellschaft ist be- fugt, sih zu diesem Zweck, an gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmun- gen zu beteiligen oder solhe zu er- werben. Stammkapital: 100 000 RM. Die Gesellshaft wird, wenn ein Ge- [häftsführer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Geschäftsführer be- stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Geschäftsführer: Dr. Karl Len- hardt und Willi Wiedenmann, Kauf- leute, zu Altona-Großflottbek.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Folgende drei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Erich Kaehler,

Adolf Vogeler,

Orts8bewachung Groß - Hamburg Waldemar Plath «& Co.

Folgende drei Firmen sind erloschen:

Alfred Kaiser,

Emil Mathiason «& Co.,

Deutsche Korundsteinfabrik Laute «& Co.

Folgende - Gesellschaften sind auf Grund des Geseßes vom 9, Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht: Beton- und Großbauten Aktienge- sellschaft,

Butterkarstens Ges. m. b. S., Dehnhaide Wohnhaus Ges. m. b. H., Deutsche Luftfahrt-Werbung Ges.

m. b. S., S RORNEIe Boe «& Rabe Ges. m.

S Hagen Ges. m. b. S., Hamburger Holzplatten - Ges.

b. S., Ee d Uebersee - Handel s8ges. m. b. SH., Jka-Keks-Fabrik Ges. m. b. H., „Jntresta‘““ Vertrieb2ges. m. b. H., Hugo Lüsing m. b. H., Neue Norddeutsche Fluß-Dampf- \chiffahrt8-Ges. m. b. S., „„Nowa““ Norddeutsche Warenver- fehrszentrale Ges. m. b. H. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

m.

Hannover. : [20911] Jn das Handelsregister- ist einge-

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 3040, irma Marien- Apotheke Richard Fuhrmeister: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Apotheker Dr. Kurt Fuhrmeister in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderun- gen und Verbindlichkeiten durch den Apotheker Dr. Kurt Fuhrmeister ist niht ausgeschlossen. Die Firma ist ge- ändert in: - Marien-Apotheke Dr. Kurt Fuhrmeister. i:

Zu Nr. 3912, Firma Hannoversches Möbbelmagazin Georg Groterjahn: Das Geschaft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Möbel- händler Georg Groterjahn jun. in Han- nover veräußert.

Zu Nr. 8911, Firma Norsftadt- Buchhandlung Heinrich Meyer: Die Firma ist erloschen.

u Nr. 9470, Firma Hansa-Haus- Festsäle August Friedrichs: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10588, Firma Gebr. Dam- mann Bauk: Die Liquidätion ist be- endet. Die- Firma ist erloschen.

u Nr. 10 736, Firma Reinhard «& Küker Lebensmittel-Gesellschaft Kom- manditgesellschaft: Der persönlich haf- tende Gesellshafter Kaufmann Walter Reinhard in Hannover ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Unter Nr. 10 787 die Firma Pilsner Bierkeller Robert Lorenz mit Nieder- lassung in Hannover, Windmühlenstraße Nr. 2C, und als Fnhaber der Gastwirt Robert Loreng in Hannover.

Unter Nr. 10788 die Firma Karl Borbs mit Niederlassung in Hannover, Herrenstx. 14 (Zweigniederlassung, Sib der Hauptniederlassung Berlin), und als Ana der Kaufmann Karl Borbs in Berlin, Dem Otto Zahn in Berlin ist Prokura erteilt. i

Unter Nr. 10 789 die Firma Walter Hoth mit Niederlassung in Hannover, Gustav-Adolf-Str. 17, und als Jnhaber der Kaufmann Walter Hoth in Han- nover. Der Ehefrau Elsa Hoth in Han- nover ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 10790 die Firma Arthur Spitl mit Niederlassung in Hannover, Grünstr. 15, und als Jnhaber der Kauf- mann Arthur Spivl in Hannowver.

Abteilung B: :

Zu Nr. 889, Firma Kraul « Wil- kening Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Karl Weiß- kopf in Hannover ist Prokura erteilt der- artig, daß er in Verbindung mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die S zu vertreten.

Zu Nr. 2374, Firma August Scherl Deutsche Adresbuch-Gesellschaft mit beschränkter L Zweignieder- lassung Hannover: Wilhelm Leverenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem August Henkel in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt

den JFnhaber lautende Aktien zu je

trages (Firma) geändert, Die Firma

500 RM,

ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem ¿ Geschäftsführer zu vertreten,

Zu Nr. 2917, Firma Doecetfh «& Cahn Gesellschaft mit beschräufter Haftung: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 27. Funi 1936,

Hersfeld. [21222]

Im Handelsregister A Nr. 219 Jo- sef Bacharah Offene Handelsgesellschaft in Hersfeld ist eingetragen: Die Kauf- leute Leo Bacharach und Max Bacharach sind in das Geschaft als perjönlih haf- tende Gesells@zafter eingetreten. Die Ge- sellsichaft hat am 1. Januar 1935 bes gonnen.

Hersfeld, 25. 6. 1936. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengehb. [21223] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juni 1936 eingetragen worden: a) unter Nr. 893 die Firma „Friedrich Wilhelm Schröter“ mit dem Siß in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kausmann Friedrih Wil- helm Schröter in Hirschberg im Riesen- gebirge. b) unter Nr. 894 die Firma „Hirsch- peras Spedition und Lagerei Hirschberg i. Rsgb. Alfred Hendrih“ mit dem Sih in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Fnhaber der Spediteur Alfred Hen- drih in Hirschberg im Riesengebirge. Hirschberg im Riesengebirge, 12. 6. 1936, Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [21224] „Schloßbrauerei Brand Eduard Millitzer““ in Brand: Fnhaber: Dipl.- Kfm. Eduard Rudolf Frdrch. Milligzer, Geschäftsziveig: Bierbrauerei und Mälzerei. Amtsgericht Hof, 19. Juni 1936.

Jena, [21225] Jm Handelsregister A bei der Firma Gustav Neuenhahn in Jena wurde heute eingetragen: Dem Buchhalter Ernst

Schulz in Jena ist Prokura erteilt. Jena, den 27. ‘Juni 1936. è Das Amtsgericht. /

[21226] Jn das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 362 folgende Firma eingetragen: Johannes C. Richter, Jever. Juhaber: Kaufmann Johannes Carl Bernhard Richter, Jever. Jever, den 17. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. T. Kaltennordheim. [21227] Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Basaltwerke Heft- berg G. m. b. H. in Fishbach bei Kal- tennordheim eingetragen: Die Gesell- schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1935 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Krahe in Kassel, Hermannstraße 10. j Kaltennordheim, den 26. Funi 1936. Das Amtsgericht. :

Kamen, i [21228] Jn unser Handelsregister B Nr. 18, beir, die Firma Niggemann und Milke, Ges. m. b. H. in Soest, Zweignieder lassung Kamen, ist heute folgendes ein- getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Heitkamp ist erloschen. Kamen, den 25. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Jever.

Karlsruhe, Baden, [20920] Handelsregistereinträge.

1. Karl Ehrfeld, Karlsruhe: Der Alleininhaber ist am 18, Februar 1931 gestorben. Die Witwe hat das Geschäft bis 1. Januar 1935 als alleinige Jn=- haberin weitergeführt. Jet: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja- nuar 1935. Persönlich haftende Gesell- schafter: Karl E Witwe, Marie geb. Rothenberger, Emil Ehrfeld, Kauf- mann, und Alfred Ehrfeld, Kaufmann, alle in Karlsruhe. 18. 6. 1936. |

2. Georg Mappes, Karlsruhe: Die Prokura der Georg Mappes Ehefrau ist erloschen. August Mappes, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.

3, Herbert R. Gohlke, Karlsruhe: Die Firma ist exloschen.

4. Anton Wenygel, Karlsruhe. Offene Handel sgesellshaft mit Beginn am 15. Juni 1936. Perjonticy haftende Ge- sellschafter: Ernst Wentzel, Kaufmann, Albert Wenzel, Kaufmann, in Karlsruhe. 22. 6. 1936. 4

5. Emil Schaal, Karlsruhe. Einzel- faufmann: Emil Schaal, Kaufmann, Karlsruhe.

6. Friedrich Däuble, Karlsruhe: Der bisherige Gesellshafter Friedrih Däuble ist alleiniger Jnhaber dex Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 23. 6. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Karlsruhe, Baden. [20921] Handelsregistereinträge.

1. Gloria-Palast, Gesellschaft mit be- shränktex Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1936 wurde der Gesell- schaftsvertrag in den S 6 und 12 ge- ändert. Kaufmann Oskar Baßler in

Rannheim ist als weiterer Geschäfts- bie V 4 ;

2 Palast-Lichtspiele Haus Kasper, Ges sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durh Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 28. Mai 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ÿ 6 ge- ändert. Kaufmann Oskar Baßler in Mannheim is als weiterer Geschäfts- führer bestellt. 22. 6, 1986.

3 Badische Zementwarenfabrik, Ge-

beide

sellschaft mit beshränktex Haftung in