1936 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1936. S. 4

i s | Erste Beilage tin Zur Aenderung der Patentgedüßren. Berliner Börfe am 9. Zuli, Kundgebung auf der München n n n eter fs 40ri i Bt | ati bi cotgemepgen een F zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

° E et sicht bekanntlih, um den : Maf u B D F 1936 Chemiter-Zagung. pales O Schafies zu fördern, eine Reihe Ln Mae vet Bei dem geringen Umfang der an die Börse gel L 1 5 i VBer!eihung von Shrenmitgliedshaft und Shren- | die der Gewährung des Armenrehts vor den 2 Aufträge, die Jowoh! die Verkaufs- als auch die Kaufen N § E ad is man s ———————_ _—

[E [ anver i S bisher zulässigen l die n preisen. E sprechen. Unter anderem tritt so an telle der bisher’ zula}ig trafen, vermochte sich eine klare Tendenz nicht herau seite by Sarbeit des NelM5-

A: Stundung der Patentjahresgebühren bis zum dritten Jahre eine Die S f : indessen üb | % LSzubild Auf «ur wissens hen Tagung k ck= L Gt Bi Beginn des siebenten Jahres, | Bie Schwankungen gingen indessen über 1% nur in fing Den Auftakt zur wissenschaftlichen Dag e in München | Stundungsmöglichkeit bis zum r6 ; j llen hinaus. - -Die Grundstimmung blieb bei der ult O n -Chimiter, das „diele Sade U Os t di ¡hr erlassen. werden fönnen,...weni. das } falen: * Ymaus. S 1g ) del der Unbei é \ch ft Prag, 8. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,42 i D E : A Ï B e l iligte am Ra im Kongreßsaal J Nr e ote T RIATO, Dr M A Jahre erlischt. Dem bedürfti- 8 A A la E uma! die # Wirt a des Oluslandes. 971,50, gürich 788,50, Oslo 607 50 gea 540/50 ¿ean O A 493/s, n Wariälas ( - . v S V C S E 3 L R LSS 2 : S i 8 U î : A A Ee A E s Se Qundgebung, E Gauleiter Staatsmin h: N L e tür die Kosten, die ihm im Erteilungs- ellung Qx, achts Uber eten b1sYer rtedtgenden V Z e S „00, adrid 330,50, Mailand 190,75, New c Nat i (U, S au gra Adolf Wagner der Schirmherr der Tagung, mit einer Ansprache pen bren ird Die ME Darlegung der Patentsähigkeit seiner, [S Den Ie aligonbei a Die Anb aufgenom Ausweis der A S Notenbank. O Egeln 2000; Wien 569,90, Polnische Noten 453,00 Amsterdam, 8. Zuli. (D. N. B.) [Amtlich.] Berli T E H : S 3 orberlih werdende Vorlage von Zeichnungen, | xurde, Ver 9er diejer SEEAE SNdUstrie gerid Amsterdam, 8. Juli. Der Goldzufluß bei der Niederländischen elgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,25 : 59,22, L C O Qs a5 q E S E D adt überttittelte die Grüße des. Reihs-. |. Erftugung Ea erforderlih wer 5; Sbrung von | Appell, in der noch zur Versügung stehenden Zeihnungéfriit y ielt auch die leßte Woche üb Der B i Bud st, 8. Juli "N. A L: „22, London 7,374, New York 1467/z, Paris 9,74}, Brüssel 24,83 Generalinspektor Dr. Todt übermittelt abi Vit und | Modellen oder Gutachten entstanden sind, durch Gewährung pc S e 0 I 2 ingsfrist (M Notenbank hielt a ; über an. Der Bankausweis apest, 8. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien | Schweiz 48,11, Ftalien —,— Madrid 20,17 ) ‘05 S E d Volksbildung, Rust, un 3 Sr Lan SITE hrt werden, aber nur Möglichkeit einer weiteren Anlage der erzielten Gewinn irt den Goldbestand mit 611,23 (594,20) Mill hfl. Diese Zu- | 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,224, Belgrad 7,85 pi -— Pcaori 174, - Oslo 37,05, ministers für Wissenschaft, Erziehung ul -Pomifer dem ersten | Mitteln aus der Staatskasse Hilse gewaÿ S s in d Anleihe zu überprüfen, dürfte das Ip, beziffert den Thr L M R N b QU 1E E, „224 Belgrad 7,85. Kopenhagen 82,923, Stockhoim 38,02¿, Prag 610,00 : E A 3 der deutschen Chemiker dem e P ld Patenterteilung geführt hat. Reserven in der neuen Anleihe zu überprüsen, durste das Jute e des Goldshaßes von 17,03 Mill. hfl. dürfte zum größten London, 9. Juli. (D. N. B.) New York 50115/ ; O : AZEN g 610,00. sprah als Pate des Bundes L der erste Geburtstag des Bundes | dann, wenn die Anmeldung zur ung : noch etwas stärker in diese Richtung lenken und damità le nahme L oldsendungen aus Belgien zurück zufü fei 0B! 75 68 Amsterd, 737 95. Brü ° ) Dort 9 16, Paris Zürich, 9. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 20,254 Reichstreffen, das gewissermaßen der ere. stellte er fest, daß Außer diesen Vergünstigungen für bedürftige Anmelder ist : l ber Aktienmäxkte beitra „Zu cin Teil auf Go g lgien zurückzuführen jein. Gleich- ,68, rdam 737,25,- Brüssel 29,70, Jtalien. 63,68, Berlin | London 15,33, New York 305?/z, Brüssel 51,624, Mailand 24,10, I nische aus, Mit Befriedigung stelite ex el, ce) S U E E ; Ri dadur stilleren Veranlagung der ienmarkte beitragen. Na 7 mit diesem bedeutenden Rücffluß des während der Franken- | 12,444, Sthweiz 15,325, Spanien 36,53, Lissabon 110,1 i j : E Sa N Be Ie L biitedng U einem großen Gebiete. H S s bunt e R L ‘nit algemeinen E A O beidèn vor Uen Nomanmers bevorgun, E wieder Y t geflüchteten Geldes us eine Verminderung des Kredit- hagen 92,40, Wien 26,62, Fstanbul „iffa Warshara Se L 41,95, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57,95, Zstanbul tr 8 V 3 ein Ende gefunde n Da erbeig a a Nei O 4 Ó ahlwerke, die unter Hinweis aus die lezthin veröffentli ens der Niederländishen Bank festgestellt werden. Di uenos Aires in £ 15,00, Rio de Janei 416 E) „U. i; Gründung des Bundes ein Ende gesunden S vsreiné als alte | ersten Patentjahre eine Bekanntmachungsgebühr in der Höhe nur j 30 S E o8 7 [ins volumens L : j ent E : 27e „Janeiro 412,00. Kopenhagen, 8. Juli. (D. N. B.) London 22 ; ALEZ My Ffo o . F Z L BANS : c c , ; ; tex ge]tiegenen Produktionszissern erneut um 4 % ANt009 ¡A dswechsel gingen um 3,54 auf 4232 ill hfl d bri Paris 8. Juli. (D. N. B ck x Md H, . Ml, D. ondon 22,40, New ein Vorbild geschaffen sei dafür, wie die Ga: L funft fortfallenden Gebühren tritt. Die D EL Do O S: ° /0 ano Gnlands E / [l., die Übrigen ' - N. B.) [Schlußkurse, amtlih.] Deutsh- | York 447,50, Berlin 180,20 7 5 2 Ó #3; O denen Parteienstaat ver einer dieser beiden 1n ZU uns T T y c Auch Klöckner waren bei verhältnismäßig lebhaften Uni V raf en der Bank um 7,55 auf 136,63 Mill l ; land 609,00, Lond 75,69, N h V V, 20, Paris 29,70, Antwerpen 75,60 Erinnerungen an den glücklich überwu E fgabe der Vereine | Ausfäll d Belastungen für die Staatskasse, die diese Maß- S ofd 3 0 ser den. fefteern Vev Ausleihung : L R ill. hfs. zurück. 609,00, London 75,69, New York 15,07}, Belgien 254?/s, ürih 146,45, Rom 86,00 nom., Amsterdam 204,75, Stockholm De Q tei. Wahrend früher die Aufgabe Cr y X usfä e un E | O: ! F . : flärun Um 1, Hoesch um 1/8 % gebessert. ZU en A) eren Papieren ú er Mon n mit 766,91 (769,82) Mill. hfl. ausge- Spanien 207,25, SFtalien 119,00, Schweiz 4937 F C E -4 U (1d, S odChoimt R de was wissenschaftliche Arbeit zu pflegen und Be nahmen und E E O I O R Cann hörten ferner Kaliaktien, so Salzdetfurth A E2 und Ashy Tia Er zeigt mithin eine Verminderung um 2,91 Mill. hfl. 338,50, Holland 1026,50, Oslo Ma Sh dor ZLOREN i S Helsingfors 9,95, Prag 18,70, Wien —,—, Ergebnisse in den Dienst der Jndustrie zu stellen, verlange die | der sogenannten Lizenzbereln|M u ch | leben mit + 4 % sowie Elektrowerte, von denen Licht-4, M gie Giroeinlagen weisen mit 63,93 (61,54) Mill. hfl. eine Ver- 62,80, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,— Stockholm, 8. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin l 7 E4S: : E D. ,40, î

n L S As Hinaus i f die Hälfte des im Tarif bestimmten Sages mit si O Chade-Auteile ware ie J i _ (61,54 | : l i Cs Ret , ¡ede Organisation darüber hinaus alle von ihr | gung auf die Hâlste : a8 Raffon 1 1% % und Gesfürel 24 % gewannen. Chade-Anlette waren « " serung um 2,39 Mill. hfl auf. Hierbei werden die Guthaben Paris, 8. Juli. (D. N. B. i Z 2 95 . ck : L heutige Zeit, daß 19e rattonaliozialistischen Sinne erziehe. Alles | bringen, nötigen dazu, einen e ee nden werden konnte. | Um etwa 5 RM erholt VernaGläg enublein A e n E I O V bid Guvatel Vebaea | E] Dauisilanb L Butat n B E Mien | Ainsterban 264.00” Kopentgn Ge Dal O0 Ma müsse heute auf das Wohl von Volk und Nation ausgerichtet | einer Erhöhung gewisser i A Mg Sie beschränkt sich | Braunkohlenaktien (Eintracht 3, Jlsegenußscheine (M nit 51,12 (48,07) Mill. hfl. ausgewiesen. —,—, Amerika 15,074, England 75,67, Belgien 254!/z, Holland | 387,00 ‘Helsir fors 8,60, Rom 81.00" R L Roe werden Die politische Führung werde n E E Diese o bebihren für das 10. bis T. ga c der Patentdauer. | Rheinebraun és 3. T, au N 1 von du i B E 1,00, Prag 16,40, Wien —,— éinzelner Teil nicht in die. Harmonie des .Gangelt LU Hofe aus Die S Nehrbelastung am n len. téagbar,- weil! | Wasser-Geljentirchen gegen Be s 1 E : : Osl o, 8. Juli. (D. N. B.) L i 5 Dex Holor dir S e hen die Palents, bie (0 ‘lange aufrecterhalten werden, regelmäßig | Linoleumaktien E Conti-Linoleum ihre Stegen M Qlusweis der Schweizerischen Nationalbank. |- Paris 26,50, New York 398,50, Amsterdam 271,50, Zürich 131/00, Dr. A. W. Sthmidt, spra Bi und gleichzeitig der Fachkollegen tiprechende Erträge abwerfen. Die Erhöhung der Gebühr 254% foxt, während DeutGe Bee S ben e e Zürich, 8. Juli. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Jn Berlin festgestell ; Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, Stockholm 102,85, Kopen Hochschule und des Universität und gleichzett1g 9e E ir das. 11° Jahr 25 RM, für das 12. Jahr 50 RM Ani V e S bann E s n 1s qutiznalbank vom 7, Juli 1936 hat der Goldbestand e a Rie n fe E O und telegraphische bagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,75, Wien —,—, Warschau die. beslon WUNGE E e Goseins deuts ifer, Prof. i 3. bis 17. Jahr je 100 RM. M S s stoff-Waldhot 6A ten Juliwoche wieder eine Zunahme aufzuweisen, und zwar zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, 76,00. : S e e Me" Doctgende "Hos Vereins bort Cement, | ar fe das 18 B Us N a si dah diee Gebüren- | En n gehen je 2 14 nd Beier mit A htl E G e T Mh L Men S E M EA S ta N ochen das neue Oktober in Kraft | „x56, ‘cht erst mit dem 1. Oktober in Kraft treten, sondern x R og uhren eine kleine Verminderung auf 3,19 (3, till, r. Jm g e Auszahlung. S eihSmarf 202,52, Staat vor wenigen Wochen das neue, am 1 D Daf erhöhungen nicht erst mit dem 1. Mll M } als stärker rückgängig zu erwähnen. E 2 E, d 0A O A ; ge E S s welche u L R LZIA 3 in Kraft getreten sind, weil Ler LUC C 9B Naclait des Börsengeschäfts br Disfontgeschäft seßte nah der Beanspruhung zum Semesterultimo j tretende Patentgesey erlassen hat, als einen Beweis dal, e | bereits am 1. Juli dieses Fahre vas Ceres e E Bei weiter sehr stillem Verlauf des Börsengeschäfts brötily n t ; “L ON : —— lia er dexr Exfindertätigkeit und dem C das diese Gebühren regelnde Gese vom 24. April ad nux bis die Kurse an den Aktienmärkten meist etwas ab, Farb A Aa Ea E P 9. Juli 8. Juli : messe. Dr. Duden gab dann bekannk, daß E N zum 30. Juni 1936 Geltung hatte. ; e mäßigten sich um K auf 167, waren allerdings zu diesem ky 10104) Mill. se. Die Verminderung rührt beinahe ais lie Geld Brie} | Geld Brief E O 2 S ret pronyé 49. Hauptversammlung in München der Perein E “Weipin Für die Höhe der Jahresgebühr ist der an ihrem O A Geld. Rheinstahl erhöhten den Anfangsverlust von 4 % auf 1} lid "us der Abnahme der Schavanweisungen her. Die QAN h Aegypten(Alexandrien 19/16 Silber fein prompt 211/g, Silber auf Lieferung Barren die- Ehrenmitgliedshaft an Profesor Hans von A 2E s h tage geltende Tarifsaß maßgebend (Art. T1 Abs. 2 des neuen | Ver. Stahlwerke gingen um 3% auf 103% zurück. Feldnis burhüsse gingen um 13,59 auf 74,92 (88,51) Mill ir E b und Kairo . .… .. |1 ägypt. Pfd. | 12,74 12,77 | 12,745 12,775 199/16, Silber auf Lieferung fein 21!/z, Gold 139/—. (Stotholm), einen gebürtigen Bayern, verliehen hat, ferner nd | Gebührengeseves). Der Tag, an dem die Gebühr ats hie | gaben den Anfangögewinn Lon % wieder her. Mehiel der Darlehnskasse um 4,45 auf 55,20 (59,65) Mill. sfr. | * Geneien (Buenos JFustus-Liebig-Denfkmünze an Professor Dr.-Fng. HU js rag bil richtet worden ist, ist hierbei ohne Bedeutung. Fällig werden die Bei sehr stillem Geschäft gaben die Kurse am Börsenshli Der Notenumlauf verringerte sich um 30.79 ‘Mill B _ 57046 Aires) . …… . .… . |1 Pap.-Pes. 0,671 90,675] 0,673 0,677 i: zum ersten Mal den C Duisberg-Gedächtnispreis an “L. habil. Gebühren mit Beginn, d. h. am Anfangstage eines jeden Patent- | meist etwas nah. Farben gingen mit 167 aus dem Vel (1300,98) Mill. sfr. Er Vowedt fich di E de Gitter 0E, Belgien (Brüssel u. / / Wertpapiere. Rudolf Tscheche. r Go inde von I © Ml: | (E S E auf der Pn Siemens ermäßigten sich gegen den S E E 1 7. Juli v. J. - GlelWzeitig. nahen die tali fälligen S S4. e100 Belg 141,01 41991-4198 (201 | Franksurt a. M, 8. Zuli. (D. N. B) 5% Mexik, Es folgten dann die beiden Haupt e ing der Azethylen- | vermerkt und ergibt sich auc aus der Paten e allg Harpener um 1% und Dess. Gas um 4 %- Give N bindlichkeiten. um 6,60 auf 34621 (339,61) Mill sfr zu, | “ollen (Mio de r.,t äußere Gold 14,25, 44% JZrregation 9,75, 5 °/» Tamaul. S. 1 abg. e a S U ? für das 11. bis 17. Patentjahr, die bis zum 20. Jun g Natbörslich blieb es still. Jn Ver, Stahwerken wg tenumlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten waren am Bilgarieo (S fia) . 100 Leva 3/047 3053 3047 3/053 68,50 “Bud cus 107.00. Cent “eidelberg 143,00, Disch. Gold u ; ofia) eva j ,0531 3,04 3; 8,50, Buderus 107,00, Cement Heidelberg 143,00, Dtsch. Gold u.

. 7 “'. . c : 2 ï tnorsnr i 8- N en R x L chemie im Hinblick auf die nationale Rohstoffver]orgung, n : ind sind demzufolge nah den gegenwärtigen Tarifsäßen | Umsäße von ca. 4 Mill. RM erzielt. i : 7 Aut mit STG2 9 B D * Q E j für die vom 1, Zuli 1936 ab. fällig werdenden Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Aktien erz Lt, mit 87,62 % (85,96 %) durch Gold und Golddevisen | Canada (Montreal). 1 fanad. Dol | 2476 2480| 2476 2480 | Silber 272,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Mas. 89,00,

besondere auf Kautshuk und Kunststoffe“ und A A A ¿u entrichten ) : ( 1 Noack-Berlin über „Chemie und Physiologie in ihrer AuKwirzung Gebühren gelten dagegen die neuen Sâyte. Ver. Glanzstoff einen Gewinn von 6 % und Bremer Ga Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen | 55,54 55,66 | 55,56 55,68 | Felten u. Guill. 133,00, Ph. Holzmann 124,50, Gebr. Funghans auf den Pflanzenbau', : Repartierung Le, iet CTE “Bie a era [i A C O x E E e E 4680 46,90 | 98,00, Lahmeyer 142,75, Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke Deutsch-Asiatishe nah den kräftigen Steigerungen de ny and (London). . |Lengl. Pfun 2,4 2,47 | 12,440 12,475 | 129,75, Voigt u. Säffner —,—, B R 1g G ti M erstmals um 29 RM schwächer. N Sa ps A l/Tal hof 155,00. E E liner Handelsgesellshaft ermäßigten sih um [e 74 7%, wäh Wagengestellung für Kohle, Koks und. Briketts im (Neval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. } 67,93 68,07 | 67,93 68,07 Hamburg, 8. Juli. (D. N. B.) [S@lußkurse. sd Commerzbank; und Dresdnec Bank je X, Wes 5 % Ehr rev ier: L E Ut 1000: Gestellt 21/247 Wagen, Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M. | 5,485 5495| 5,485 5,495 | Bank 97,25, Vereinsbank 116,00, dübed-Büchen. 76.25 Hamburas Notiz ect L E N ; Frankrei (Paris). . | 100 Fres. 16435 16475] 1644 16,48 | Amerika Paketf. 14,50, Hamburg-Südamerika —,—, Nordd. Lloyd : ; ¡ne Ab 1967 Mill Am Rentenmarkt ermäßigten sih Altbesiß Mer 2A 108 | Griechenland (Athen) | 100 Drahm.| 2,353 2,357] 2,353 2,357 | 15,50, Alsen Zement 165,00 B., Dynamit Nobel 87,00, Guano Gelder zeigen mit 763,6 Mill. RM eine Abnahme um jen auf 1124 %, die Umsch.-Anleihe um 74 Pfg. auf 53,05%. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutshe | Holland (Amsterdam 108,50, Harburger Gummi 166,00, Holsten - Brauerei 111,00,

Wochenübersicht der Reichsbank Reichsmark. Die Bestände an Gold und dedungsfähigen Dee Auslandsrenten fielen Anatolier mit einer Steigeruny MWEleftrolytfkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ und Notterdam). . | 100 Gulden [168,88 169,22 1168,95 169,29 | Neu Guinea 210,00. Otavi 29,00.

bei einer Zunahme um s1 000 RM D 6, A N 1% RM auf. i E Win 9 Zuli auf 53,00 46 (am 8. Juli auf 53,00 6) für 100 kg. Jran (Teheran) . . . | 100 Rials 15,48 15,52 1 1548 15,52 Wien, 8. Juli. (D. N. B.) Amtlih. [Jn Schillingen.]

ÆXn K d Abnahme gegen die Vorwoe.) Jm einzelnen E si die Gobestände 26 A pu tas Am Kassarentenmarkt blieb die Kursgestaltung von gu Island (Reykiavik) . | 100 isl. Kr. } 55,79 655,91 | 55,81 65,93 | 59/6 Konversionsanleihe 1934/59 101,25, 3 9/9 Staatseisenb. Ges.

(In Klammern Zu- und Abnahme geg : im 231 000 RM auf 71,9 Mill. RM, die e E G 4 T aufträgen abhängig. Liqu.-Pfandbriefe wurden meist % bis { : i Jtalien (Rom und Prior. I—X 64,40, Donau-Save-Adria Obl. 61,60, Türkenloss

Aktiva. RM ähigen Devisen dagegen bei einer Abnahme um 1 g niedriger bewertet, Hannoversche Boden Reihe 15 _gaben [1 Berlin, 8. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs=z Mailand) . . . . . | 100 Lire 1953 19,57 | 1953 19,57 | 7,80, Oesterr. Kreditanstalt - Wiener Bankverein —,—, Ungar. en Rhein-West-Boden Serie 1! Münittel, (Ein kaufspreise des Lebensmitteleinzel- Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0,726 0,728] 0,726 0,728 | Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 28,50, Dynamit Nobel —,—,

Goldbestand (Barrengold) sowie în- und aus- 4,9 Mill. RM. um % % nach, dagegen waren i - 1 Í j ; be i ) it ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu »% % fester. Stadtanleihen notierten wie gestern. Von landjdd andel s für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Jugoslawien (Bel- ; ; Scheidemandel A.-G. —,—, A. E. G. Union —.—, Brown-Boveris 1392 Neichsmark berechnet «oooooo 71 939 000 I lihen Goldpfandbriefen zogen 7er Pommern erneut um A Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 4, Langbohnen, weiße, hand- grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,654 5,666] 5,654 5,666 | Werke —,—, Siemens -Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—,

P eo O) während 8er Sachsen um 0,2734 und Schlesische (früher :Mberlesen 39,00 bis 43,00 4, Linsen, - kleine, käferfrei 42,00 bis Lettland (Niga) . . . | 100 Latts 8092 81,08 | 80,92 81,08 | Alpine Montan 26,95, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.-G.,

A ge, ì Roggen) um 30 Pfg. zurückgingen. Von Provinzanleihen, di 8,00 4, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 4, Linsen Litauen (Kowno/Kau- Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima-Murany 53,85, Skoda- Goldkassenbestand os E e NM 47 411 000 a tun - vggen) E " T onde aufwies 928er Pom Jroß fäferfrei 53,00 bi Gs l s 1 1as 100 Li E X 02 S „39, oda i ; D c allgemeinen freundlihe Tendenz -aufwiejen (Zer, jroße, käferfrei 53,00 bis 66,00 4, Speiseerbsen, Konsum, gelbe nas) „.. itas 4196 42,04 | 4196 42,04 | werke ——, Steyr-Daimler-Puh A. G. 203,00, Leykam Josefs-

E S d evisenbewirtf f g +10); ivaren "nur 28er und 80er A n jen E P E e Spelleccolen, Riesen, gelbe 48,00 bis A A i: F Sein R e 6254 62,66 | thal E Steyrermühl —,—. N a am 7, is Î 52 Sr î drückt Von Länderanleihen zogen 29er Mecklenburg-Shwern FRS200 4, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zolwerbilligt 65,30 bis escerreid) (Zten) . Schilling | 48,95 49,05 } 48,95 49,05 Amsterdam, 8. Juli. (D. N. B.) 7°%/9 Deutsche Reichs- E tmasfähigen Devisen a s 4 923 000 Uebergangsregelung für die Zulassung von Devisen- 30 Pfg. an, während Wer dto. im gleichen Ausmaß und 47,00 (, do. 111, zollv. 56,80 bis 58,00 , Reis, nur für Speise- Polen (Warschau, anleihe 1949 (Dawes) 17,75, 54 0/9 Deutsche Reichsanleihe 1965 S a S eISOOOO) beratern Thüringen um 4 % niedriger ankamen. Von industriellen Gd: de notiert, und zwar: Rangoon - Reis, unglasiert —,— bis Kattowiy, Posen) . | 100 Zloty 4680 46,90 | 4680 46,90 | QYoung) 18,50, 6# 9/9 Bayerishe Staats - Obligat. 1945 —,—, ; Neichsschatwechseln A 65 490 000 ; e ; verschreibungen fielen lediglih Ludwig Loewe mit einer —— M, gtaliener-Reis, glasiert 30,00 bis 30,50 4, Deutscher Portugal (Lissabon). | 100 Escudo | 11,305 11,325] 11,305 11,325 | 7°/o Bremen 1935 —,—, 6 °/9 Preuß. Obl. 1952 12,75, 79/9 Dresden O2 32 380 000) Jm Nachgang zu RE. 90/36 D. 8t. 33/36 Ue. St. bestimmt der | hußge von K % auf. t M olféreis, glasiert —,— bis —,— 4, Gerstengraupen, mittel 40,00 Rumänien (Bukarest) | 100 Lei 2,488 2,4921 2488 2,492 | Obl. 1945 ——, 79/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, stigen Wechseln und Schecks « - 4375 300 000 | geiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung: Blankotagesgeld erforderte unverändert - 3—34 %. ie 41,00 „e, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 39,00 4, Gersten- Schweden, Stockholm 7 9/9 Deutsche Hyp.-Bank Blu. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/9 Deutscher E (— 328 618000) Mit Rücksicht darauf, daß Personen, die bereits vor dem | Valuten errehnet sich das Pfund mit 12,46; der Dollar mi! auen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 Æ, Gerstengrüße 34,00 und Gôteborg) „| 100 Kronen | 64,14 64,26 | 64,16 64,28 | Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7 ?/o Pr. Zentr.-Bod.-Krd, a GA, Sibeniimen «4 161 316 000 1, Mit U sih ar( Us E & Verordnung über 2 4 89,00 M, Haferflocken 39,00 bis 40,00 4, Hafergrübe, ge- Schweiz (Zürich, Pfdbr. 1960 —,—, 79% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster E | O O O Zeitpunkt des Fnkrasttretens der Deko E y 2 tene 43,00 bis 44,00 6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis Basel und Bern). | 100 Franken | 81,17 81,33 | 81,22 81,38 | damsche Bank 120,00, Deutsche Reichsbank —,—, 50/6 Arbed bie geschäftsmäßige Hilfeleistung. in-Devtlensachan Boud H b, 2 B l “Love 108 96,70 dis 3840 4 Weizengriek Type “108 E E “| 100 Peseten | 34,03 34,09 | 34,03 34,09 E At Obl. 1948 n, T7 R. B S Doll.-O al: rug

= 26 als Devisenberater tätig gewesen sind, gemäß § 22 Abs. ; i g der néèuen V , 18 S8, , Weizengrieß, Type 405 TCelona) « peselen / 0: j 4, und Zin 41948 ——, 79/0 H Bos oll.-ObL. 1951 —,— O : O va RAMA Mea N e L Mi ann Irochmalige Ueberprüfung der as 6,70 bis 42,10 „M, Kartoffelmebl, superior is ch6, | Tichehoslow. (Prag) | 100 Kronen | 10,30 10,32 | 10,30 10,32 | 8°/o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 25,00 G., 7°/o Dtsch. Kalisynd. Öbl ( E Da auf Meidhsschab- (— 18 481 000) a E O t [lend Zulassungsgesuh fortseßen stimmungen für die Kraftfahrzeug-Bers M piel) Röstrog F E [ n t S E: ONA ge ing Souta Uñgatn Budapest) : 100 Þ L 6 o Gelje fi Gold t 1934 870, 6 0 T e Bergb - Obl.

are Von 1c U S] bis zum 31, Juli 1936 zu |telende L gS( | f E i E A Hild e), 2 gen, glasiert, in äden 3,00 bis 34,00 M, U l) engo E u o Gelsenkirhen Goldnt. 50, /0 Harp. Bergb.-

a s A n E 919 726 000 tönne, sind neue Anträge in Devisensachen von solchen Personen Der Leiter der Reihsgruppe Versicherung, Direktor * östgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 27,00 4, Malzkaffee, | Uruguay (Montevid.)| 1 Goldpe}o 1,269 1,/271| 1,269 1,271 | m. Opt. 1949 19,50, 6/0 F. G. Farben Obl. —,—, 7 9/9 Mitteld,

vom 7. Juli 1936, betragen

Noten anderer Banken « « « « o

E S

7 ps

Sd kale Et Ar iat E O

# e / ie Tarif inshaft der Kraftfahrzeugversiher! FÄlasiert in Säck a j Nerein. S S J 7 : 2 000 E Os 1 wenn {ie bis zu diesem Zeitpunkt | hat an die Tarifgemeinschaft der Fra] Ÿ, arte n O Olert, in Säcken 44,00 bis 47,00 4, Rohkaffee, Brasil Supertor erein. Staaten von tahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- L O T O bis zum 31, Juli 1936 oder, wenn sie N z je As : Schreiben gerichtet, in dem er im Hinblick aus die A is Extra Prime 304,00 bis 8350,00 46, Rohkaffee S irale Amerika (New Vork) | 1 Dollar 2,480 92,484] 2480 2,484 | Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/0 Rhein-:Elbe Union Obl. m. Op. 1946 sonstigen Werlpapieren « « « o o - s 499 000) ihre Zulassung nah der neuen V.-O. beantragt haben, bis zur | Oeffentlichkeit ‘hervorgetretene Kritik Oie E h nerifaner aller Art 340,00 bis 472,00 ¿(, Röstkaffee, Brasil A 18,50, 79/9 Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 16,00, T °%/ F 47 662 000 Entscheidung über ihr Zulassungsgesuch entgegenzunehmen und der neuen Bestimmungen Jur die Kraftfahrhaftpsl E eine l Puperior bis Extr& Prime 8396,00 bis 420,00 M, Röstkaffec, A Siemens-Halske D I ——, C Siemens-Halske Zert. ge- e 2 013 000) u bearbeiten. Das gleiche gilt von seit dem Jnkrafttreten der | versicherung zu verschieben und in der, DPYGEs n A entralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 # NKakao, stark A R S Passi E V-O stellten ‘neuen Anträgen jüdischer Devisenberater, jedoch prüfung der . neuen Ven S yaboi bárauf hingen et —— bis —— K, Kakao, leiht entölt 172,00 bis A gelen Geldsorten und Banknoten. 64 9/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben u : Passiva. 16000000 Qr E Stellen einzutreten. Er. V handlungen in [t 20,00 e, Tee, cines. 810,00 bis 880,00 M, Tee, indish 936,00 : Zert. v. Aktien —,—, 7 9/9 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 22,00, Orunbiat Ce s Con a Rott im Hinblick darauf, daß ihnen gemaß Z 8 Abs. er D. daß es notwendig sein wird, die neuen Berhan! E ruppd l 1400,00 «, Ringäpfel ainerikan, extra choice 244,00 bis 9. Jult 8. Juli 6 9/9 Eshweiler Bergw. Obl. 1952 21,25, Kreuger u. Toll Winstd. . Neservefonds: E ( ein an mich gerichtetes Gesuch nur die Erlaubnis zur Hilfeleistung Fühlungnahme mit den Leitern A E l m M #, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124.00 M, Geld Brief | Geld Brief Obl. —,—, 69/9 Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche a) gesetzlicher Reservefonds « « - « ‘. 75 279 4 in Devisensachen jüdischer Auswanderer erteilt werden kann, mit omen ee ösfentlih-reD N Ed erungsaußendienste? ufi Minen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 48,00 bis 50,00 4, | Sovereigns Notiz 9038 9046 | 2038 9046 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. YeTC de wo " c c Q A j \ 3 C r S ä S . . D (ck otho es i i 1] E Es LA f 4 , F b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- E der Einschränkung, daß nur solche Anträge R ihnen entgegen Der ‘Leiter der Reichsgruppe weilt in jetnem Sre 4 ndgew,, 4 gister 200.00 bie 910 v N anda in 8, E ai 1 A 1s 255 1s 5 E zahlung C E 40280 000 | zunehmen sind, die Devisensachen jüdischer Auswanderer betressen. | neren darauf hin, daß die Neregernng n Due dil gel, t Kisten 212,00 bis 222,00 A, Kunsthonig in §+ kg- E? Ae Stüd 4,185 4,200) 4185 4,205 (unverändert) 2, Jm Juteresse einer reibungslosen Abwicklung und zur | Ausgleih der Belange der Berhicherten Ä E gen 70,00 bis 71,00 6 Bratenshmalz in Tierces 200,00 1000—5 Dollar. .| 1 Dollar 24329 2460 2432 2452 Berichte von auswärngea charenmärkten a8 / E [508 1 .

Gie

«e D Tor [A 358 008 00 : : L E R ; 5 “fs Tondern auch die Förderung der Motorisierung wr S ; , : ch N E E Vermeidung vón Verzögerungen bestimme i, daß alle vor dem Ee g e Bertéhros ¡sziplin nicht aus dem Auge v erliner Metan E g U L ag —— M, 2 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2,432 2,452] 24322 2,492 London, 8. Juli. (D. N. B.) Am zweiten Tage der vierten 3 Bes | ian Nate 4919 979 000 | 1. Juli 1936 von Devisenberatern alter Art, einschließlih der | (rfe. M? 190,00 6, Markenb n , Sped, inl, ger., 170,00 | Argentinische . « « « .| 1 Pap.-Peso | 0,643 0,663} 0,645 0,665 | diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungêserie gelangten 3. Betrag der umlaufenden Noten « e eo «o (— 176 963 000) | jüdischen, gestellten Anträge von diesen weiterbehandelt werden N Narfenbutter A Le E E N e Betten Es S A 41,92 | 4180 41,96 | 8482 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 6928 . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten « « » 763 568 000 | können, auch wenn eine Zulassung als Devisenberater nach der Auzslandsvertretun z sg gonnen 284,00 bis 286,00 (6, feine Molkereibutter gepackt de : 2 O0 Leue b a i E O Ey E R Ee Os zu niedr jger E e 2 N (— 196 674 000) | neuen V.-O. von diesen Personen nicht beantragt wird. Das ESrweiterung der Auslan 4100 E M t, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis | Canadische « - - « 1 fanad, Doll.| 2,418 2438| 2418 2438 | meinen war die e E is U E, gs x 0 Fie i M Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- S gleiche gilt bei Anträgen, die gemäß Ziff. 1 dieses R.-E. in der der Oftmesse. O in Tonnen C E L CZNNE e O Däni)che . « « 100 Kronen | 55,34 55,56 | 55,36 55,58 | frage zeigte sih für Merinowollen und Kreuzzuhten feitens des E E ) | Zeit vom Jukrafttreten der V.-O. bis zur Entscheidung über das Auf Grund der von der DeUl Gen Oie retaiti cid e060 „d, Aligüuex Stangen 20% 92.00 bis 100 A e “ia ° V Tin T are N R R E ariganciaen U sowie . Sonstige Passiva « «a oooaooe ooo) 194 283 000 Zulassungsgesuch der betreffenden Personen neu eingereiht wor- | der Exportförderung erzielten GEtOge R Ausland no 7200 pre vollfett —,— bis —,— M, eter Gouda 40 0/9 1 D Varüntér 1 engl. Pfund 12405 12445] 1941 1245 E « AufecL-Sicourebs De T S E, uo (+ 83246000) | den sind, für die Abwicklung solcher Anträge nah Ablehnung des S es Ee August stattfindenden 24 Deutschen Ost hter Ene t, eter Edamer 40 9% 172,00 bis 184,00 4, | Estnische . « . « « « «|100 estn. Kr. 2E E 1 E Pas itlere, Vab acobe Centb@edwalcttaoll Ee Énates, Rd é u ä Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren | Zulassungsgesuches. L d: êitatter t Fm Zuge des Auêbaues der Vertre omatour 20 M Ta “s E eia S L «ooo «e «100 finnl. M.] 5,42 5,46 | 542 9,46 | haupten. Feine, mittlere und grobe Neuseeland-Slipeshautwollen Weh)eln RM —_—,—. S S 3. Als Hilfeleistung in Devisensachen jüdischer Auswanderer Deutschen Ostmesse in Polen sind ständige Vertretung d ' , . se in Reichsmark.) E E A 166 ae O e 4E 1645 | lagen gehalten, beste und geringe Cap-Snow-Whites lagen unver- Erläuterungen: Nah dem Ausweis der Reichsbank vom emäß § 8 Abs. 2 der V.-O. gilt sowohl die Hilfeleistung für | und Posen ins Leben gerufen worden, so daß nun u olländische . « Zulden j ,14 [168,53 169,21 | ändert bis zu 5% unter den Preijen, die zum Schluß der diitten 7 Suli 1936 E G NE daa | Q R S A, L : ; e id insbesondere für den op : talienishe: große . | 100 Lire ——— _— E Auktionsserie erzielt worden sind. 7. Juli 1936 hat sich in derx verflossenen Bankwoche die gejamte uben dis zzuwandern beabsichtigen als auch für solche die diesen für den deutschen und insve]ond z rio Werbul Bericht “s 00 U 100 Li ô l Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert- | Uen, Me auszuwandern bec gen, E Warenaustausch wichtigen Gebieten eine intenve eigt e von auswärtigen Devisen- und 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 19,21 19/29 } 19,21 ‘19,29 Ergänzung zum Bericht vom 7. Juli 1936: papieren um 374,9 Mill. auf 5008,6 Mill. RM verringert. Fm nah dem 3. August 1931 ausgewandert sind. folgen kann. Entsprechend der Ausdehnung, es n in 2c Wertpapiermärkten. Sa iRe .. n l 9,64 9,68 9,64 9,68 T _— einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und -]hecks um | der Ostmesse auf die Oststaaten ist fur SQPEE ¿rc seit ella o... ( E r e . ; Kreuz- | j | Kreuz- 393 6 Mill. auf 4375, 3 Mill. RM, an Lombardforderungen um eine rh Vertretürió eingerihtet worden. Sließtid I Devisen. Litauische . . « « « « « | 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 Ursprungs- E o zuht- | Merinos | uten 184 Mill. auf 37,8 Mill. RM und an Reichsshaßwechjeln um É RNM-Sond rkontos 1. Juli d. F. im Einverständnis mit den zuständig ten a „Danzig, 8. Juli. (D. N. B.) Auszahl Soden 6.46 G Norwegische . « « « « | 100 Kronen 62,31 62,55 1 6233 62,57 Kind ngevo O , wash- | in a 32,4 Mill. auf 65,5 Mill. RM abgenommen, diejenigen an Einrichiung eines weiteren onde ständige Vertretung für den Fernen Osten in L LAY Auszahlung Berlin (verk brSfiei) 218.08 G n S Oesterreich. : große. . | 100Schilling] —- wollen | wollen | Schweiß S4weiß tungsfähigen Wertpapieren dagegen um 44900 RM auf im Verkehr mit Chife. worden, die sich im Hinblick auf die Entwicklung artfócd zahlung Warschau (verk CEDESN G / “1 / | - 100 Shill. u. dar. | 100 Schilling j s i E M zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wert- mands{ch irischen Ceschäfts besonders auch die Ezpor! A erkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Zloty- | Polni\he . . . . . .| 100 Zloty 46,66 46,84 | 46,66 46,84 Neusüdwales 188 —_— | |[1l1i—18 | 7i—17 fich bei iinec Abiabiie u 0 5 Mil. auf In Ergänzung zum Merkblatt (RE. 32/35 D. St. Ue. R) | s Mendichuk ole ein läßt 0,44 Y , —— B. Auszahlungen: Amsterdam 359,00 G., | Numänische: 1000 Lei Q l : 834 20—22 | î 7 ih bei einer Abnahme -um 0,5 Mill. auf M cgangung zum e itt (RR, L ./ | nach Mandschukuo angelegen | : 4 , Zürich“ 172,46 G. 28 14 B N f 5 9676 ! s ueensland 2 | I1l—Di T—1€ Mill RM. An Reichsbanknoten und Rentenbanksheinen | teilt der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung mit: 885 B Paris 34 93 / e „New York 5,2675 G,, und neue 500 Lei | 100 Lei —_ —_ —_ Victoria . 696 | 17-244 1122 | 1118| 9—17 nen sind 189.5 Mill. RM dem Verkehr zurüdgeflossen, Zwedcks Beteiligung an der Abwicklung des deutsch-chilenischen . y ¿holm 136,43 G ede S ao R 10G E S ebiide Lei . s“ 1E 6392 6418 6394 64.20 Südaustralien 523 19—24 | 104—17 i 10—15 y s J hebe 2 ) , 1 O, M n agen i; . , N wedit E E Kronen 1 1 1, 1 Westaustral. 155 vid | 11—12 | |

fonstigen Aktiven « « 5 °

c) sonstige Nücklagen, e o ooo oe000

©S 0. @S S. S

sih der Umlauf a antnoten um 1762 Mill, | Zahlungsabkommens ist ein weiteres „RM-Sonderkonto Chile“ *r den M 9 132,9 : F Der U : ntnot Ñ G ür de Vie, G, 133,46 B. Schweizer: große . . | 100 Frs. 80,99 81,31 ] 81,04 81,36 | Neuseeland *) | 3 493 tatt Sie 7— 124

RM i 8— 15}

èM, Capes. .… 15 —— |

„oj Privat leari : gels 5,19 Ciearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,03, Berlin | Spanische ..… . . .| 100 Pejeten | 33,69 833,83 | 33,69 833,83 e igen 110 tüssel 90,19, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen- | Tscheho!lowakifce: i j i Donn, 1 499

Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Dan nes, Va e i. V.: Rudolf Lanvsch in e Li

RM ah | gerichtet worden. Verbindlichkeiten aus dem Warenverkehr mi : r Vreußischen Druckerei- und Verlags-Aktiè inen baben sid auf | Chile können nah den Richtlinien des Werkblattes über die Art Drud der -P Bien fin, Wilhelmstraße 32. An 119,45, London 9 id' 66 j

n untor Berüdsichti- | und Weise der Zahlungen für die Wareneinfuhr aus Chile über Neun Beilagen : 11 593,03 ‘Olo 18446 Datid 28 as Bu A New E Or ed agd a Angebot 5 496

ce Ee Ya : l beil \ ,49, Paris 35,48, Prag 21,74, Sofia —,— Kr. u. darunter ronen 0,48 ngevol «. )

ote für den Banco de Punta Arenas, Magallanes, bei der Deutschen antwortlih für Schriftleitung, Anzeigenteil und f A i , : I | i i j Verantwortlich j chönebers en, 8. Juli. (D. N. B.) [Ermittelte Durchscnittskurse 100 Frs. u. darunt, | 100 Frs. 80,99 81,31 | 8104 81,36

‘uSaepräatér und 33 Mill. RM | dieses „RM Sonderkonto Chile“ beglihen werden. } ill, RM erhöht. Die fremden

0,6 :fierbe ockhol C * Y 1 j Es (8cegilt ablung s 128,02, Warschau 100,81, Zürich 174,98. Briefl. | Türkische... .…. .\1 türk. Ptund| 1, ,86 ; 186 | Verkauft .. .| 7 060 *) Slipes 7—16{

Börsenbeilage und zwei Zentralhande ng odex S (einschl. Börse ag ä 9 oder Scheck New York 528,24. Ungarische . . « . « «1100 Pengö A “—