1936 / 157 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

e

fleine Pelzladen Gertrud Palm-

baum mit Niederlassung in Hannover,

Marttstr. 61, und als Znhaberin Frau

Gertrud Palmbaum in Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 794, Firma H. A. Meyer & Riemann, Chemische Werke Afk- tiengefellschaft: ‘Dem Oscar T, Ru- perti in Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zujam- men mit einem Prokuristen berechtigt ist die Firma zu vertreten. “au Nr. 295, Firma Mittelland- Gummi-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft lautet jeßt: „Union - Mittelland - Gummi - Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung‘‘“. Dem Kaufmann Kurt Prüssen in Hannover-D. und dem Kau|- mann Friß Bernau in Hannover ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, ent- weder zusammen mit einem Geschafts- führer oder mit einem anderen Pro- kuristen im Rahmen der geseßlichen Vorschriften die Union - Mittelland - Gummi - Gesellschaft mit beshränkter Haftung als Prokurist zu vertreten.

Zu Nr. 3151, Firma Oskar Winter «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Ernst Wilhelm ist als Geschäftsführer abberufen, Kauf- mann Alsred Sohns in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt, Die Pro- kura des Friedrih Eisenshmidt ist er- loschen. :

Zu Nr. 3238, Firma „Edem“‘ Ein- faufsvereinigung Deutscher Mode- häuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3329 die Firma Nieder- sächsische Güter-Ferntransportgesell- schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Str. 173. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Scholz in Hannover. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. Juni 1936 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sih be- rechtigt, die Gesellshaft zu zeihnen und u vertreten. Nicht eingetragen: Die

ekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durh den Deutschen Reichs- anzeiger.

Unter Nr. 3330 die Firma Jlsemann «& Wathling Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit Siß in Han- nover, Podbielskistxr. 343, Gegenstand des Unternehmens ist Güterfernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM Geschäftsführer sind die Spediteure Friß Jlsemann und Heinrih Wathling, beide in Hannovex. Der Gesellschasts- vertrag ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Jeder Geschäftsführer is allein zur Vertretung der Gesellshaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen. nur durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3331 die Firma Nieder- deutsche Wohnungsbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Georgstr. 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesiß und Erbbaurehten zum Zwecke der Erstellung von Wohnungs- bauten und Siedlungen, die Betreuung, Verwaltung und Vermietung dieser und jede hiermit zusammenhängende Tätig- feit. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Josef Greiling in Dorsten i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge- schäftsführer bestellt ist, durch diesen ver- treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, îo wird die Gesellshaft dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein- getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3332 die Firma Ehrlich's8 Frachtführerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit Siß in Hanno- ver, Kniestr. 18. Gegenstand des Unter- neh:nens ist die gewerbsmäßige Ausfüh- rung von Frachtführereige\hästen mit eigenen Fahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 27 000 RM. Geschäftsführer ist derx Spediteur Eduard Ehrlih in Han- nover. Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft duxch mindestens zwei Geschäftsführer odex durch einen Geschäftsführer und durch einen Pro- furisten vertreten. Der Ehefrau Marie Ehrlich geb. Bubert in Hannover ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgeriht Hannover, 4, Juli 1936.

Heidelberg. [22784]

Handelsregister A Bd, V O.-Z. 171 zur Firma Neuenheimer Möbelhaus Alois Schneid in Heidelberg: Kom- manditgesellschaft. Kaufmann Albert Bernauer in Heidelberg ist als persön- lih haftender Gesellschafter in das Ge- \{häft eingetreten. Die Kommandit- gesellshaft hat am 1. Juli 1936 be- C Es ist ein Kommanditist vor-

anden. Bd. VIIl O.-Z. 113, Firma Stich Heidelberg. Kommandit-

& Will in gesellshaft. Beginn 1. Juli 1936. Per-

Zeutralhandels8registerbeilage

mann Josef Stih in Mannheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Eugen Will in Heidelberg ist Prokura erteilt. ;

Heidelberg, den 3. «Zuli 1936.

é Amtsgericht. Heiligenbeil. [22785] Jn das Handelsregister Abteilung B ist bei dem „Jundustriewerk Heiligen- beil“ Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Heiligenbeil (Nr. 17 des Re- gisters) am 4. Juli 1936 folgendes ein- getragen worden: j

Den Prokuristen Joahim Recke und Ernst Wiemer, beide in Elbing, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder gemeinschaftlih mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung und Vertretung der

Fir b E UE Firma befugt is il, 4, Juli 19836.

Amtsgericht Heiligenbe Bekanntmachung. [22786] Fn unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Juni 1936 bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Tamm & Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Fnhaberin ist jeßt die Ehefrau Ww. Gustav Tamm in Herne. : i: Dem Sohn der Jnhaberin, Heinz Tamm in Herne, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Herne.

Herne,

Herne. Bekanntmahung. [22787] Jn unsex Handelsregister Abt. B ist am 2. Juli 1936 bei der unter Nr. 175 einaetragenen Firma Gebrüder Kuh- michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, folgendes einge- tragen worden:

Von Amts wegen auf Grund des 8 2 des Geseyes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9, Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Herne.

HWettstedt. E [22788] Ju unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma „Fernverkehr Gottschalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Siß in Hettstedt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag jt am 25. Juni 1936 festgestellt. : Gegenstand des Unternehmens ist Güterfernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Herx Udo Gottschalk und Ehefrau Therese Gottschalk geb. Conrad, beide in Hettstedt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschast befugt. :

Als nicht eingetragen wird bekannt-

gemacht: Die Gesellschafter bringen zwei Fernlastzüge in die Gesellschast ein. Dafür werden auf die Stammein- lage des Udo Gottschalk 16 000,— RM, auf die der Therese Gottschalk, geb. Conrad, 3000,— RM angerechnet, Hettstedt, den 30. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Hofgeismar. : [22789]

Jm Handelsregister A ist heute bei der untex Nr. 94 eingetragenen Firma Käserei Hümme Helene Hoffmann, Hümme, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hofgeismar, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Horb. [22790] Handel®registereintragungeun vom 30. Juni 1936:

a) Löschung der Einzelfirma Hermann Bürkle in Mühlen a. N. j b) Neueintragung im Register für Gesellschaftsfirmen: Hermann Bürkíe in Mühlen a. N., offene Handelsgesell- schaft seit 1. Januar 1936 zum Betrieb eines Säge- und Hobelwerks und einer Holzhandlung. Gesellschafter sind die Kaufleute Erwin Buürkle und Willi Bürkle, beide in Mühlen “a. N.

Amtsgericht Horb a. Neckar.

Iburg. [22791] In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. 7. 1936 unter Nr. 194 die offene Handelsgesellshaft in Firma W. Fahl- kamp mit dem Siy in Aschendorf ein- getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Fahlkamp und Heinrih Fahlkamp, beide in Aschendorf. Die Gesellschaft hat am 30. 6. 19836 be- gonnen, Amtsgericht Fburg. Karlsruhe, Baden, [22792] Handelsregistereinträge :

1. Betten-Spezial-Haus Felix Buh- dahl, Karlsruhe: Die Prokura der Felix Buchdahl Ehesrau sowie die Firma sind erloschen.

2. Betten-Fachgeshäft Hermann Beer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann O Kaufmann, Karlsruhe. 830. 6. 936.

3, Geschwister Gutmann, Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1936. Persönlich haftender Ge- sellschafter: Heinrih Maas, Kausmann, Karlsruhe. Es sind drei Kommanditisten beteiligt.

4. Nathan Baer Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Schönwalter & Co.

_ 5. Veit L. Homburger, Karlsruhe: Friy Homburger Witwe “Sophie geb. Nachmann is} gestorben. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

6. Mondorf & Co., Karlsruhe: Alois

Mondorf ist durch Tod ausgeschieden.

am 1. Juni 1936. Es ist ein Komman- ditist beteiligt. 1. 7. 1936. S

7. Eugen Kunz, Karlsruhe: Die Firma ist erloshen. 29, 6. 1936.

Amtêgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsrune, Baden, [22793] Handelsregistereinträge: 5 1. Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 7. April 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Geschwister Gutmann“ Uber- tragen. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die ch binnen 6 Monaten bei der Ueberneh- merin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. = 2, Treuhandstelle für Umschuldungs- kredite im Lande Baden, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Karlsruhe: Otto Rühl ijt nicht mehr Geschäfts- führer. Oberregierungsrat Dr. Herbert Bulius in Karlsruhe is als Geschäfts- führer bestellt. 3. Möbelfahhaus Fortuna, Gesell- schaft mit beshränkter Hastung in Li- quidation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 1. 7. 1936. 4. Katholishe Gesellenherberge in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 19. Mai 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den L8 3, 14 und 2 geändert. Der Vor- sißende Präses vertritt die Gesell- schaft nah außen in allen Beziehungen allein. Jm Falle seiner Verhinderung wird die Gesellshaft durch den stellver- tretenden Vorsißenden Vizepräses und den Kassier gemeinschaftlih vertre- ten. Albin Bächle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Kaplan Karl Weickhardt in Karlsruhe als Vizepräses bestellt. 2, 7. 1936. 5. Billing & Zoller, Aktiengesellschaft für Bau- &Kunittischlerei in Liquidation in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 4. 7. 1936. Amtsgeriht Karlsruhe (Baden).

Llkiel. [22794] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juni 1996 bei Nr. 1137, Friedrich Gosch, Kiel: Das Geschäft nebst Firma is auf den Kaufmann Friedrih Gosch jun. in Kiel übergegan- gen. Bei Nr. 1265, August Gaede, Kiel: Der bisherige Gesellschafter Paul Hans Julius Gaede ist alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2202, Willy Bruhn Söhne, Kiel: Der bisherige Gesell- schafter, Kaufmann Hugo Bruhn, ist alleiniger JFnhaber der Firma. Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2X31, V. Brandt, Hamburg, Kiel: Dem O Landwehr in Kiel ist für die Zweigniederlassung Kiel Prokura er- teilt. Abt. B bei Nr. 369, Holdorf «& Richter Gabelfisch Aktiengesellschaft, Kiel: Ewaldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Frschlinger in Kiel i} als weiteres Vor- standsmitglied bestell. Die Prokura des Kaufmannes Kurt Frshlinger in Kiel ist mit dem 10. Juni 1936 er- loshen. Bei Nr. 414, Basaltwerk Dransfeld Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kiel: Dr. Hans Fürgensen ist zum Geschäftsführer be- stellt. Dr. Flling ist als Geschäftsführer abberufen. Am 1. Juli 1936 bei Nr. 686, Nordwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Durch Gesellschafterbe- {luß vom 4. 6. 1936 ist Dr. Hans Ar- lett als Liquidator abberufen. An seiner Stelle Bankdirektor Hermann Reh- länder in Kiel zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 773, Kies- und Schotterwerke der Provinz Schleswig - Holstein, Gesellschaft mit beschräunkter Haf- tung, Kiel: Dr. FJlling ist als stellver- tretender Geschäftsführer abberufen. Dr. jur. Hans Jürgensen in Kiel ist alleiniger Geschäftsführer. Abt. A unter Nr. 2824, JFungenieurbüro H. Walter, Kommanditgesellschaft, Kiel: Kommanditgesellshaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Persöónlih haftender Gesellshafter ist der Jngenieur Helmuth Walter in Kiel. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Bei Nr. 2587, Friß Bennigstorf, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel. Köln. [22795]

Jn das Handelsregister wurde am 3. Juli 1936 eingetragen:

H.-R. A 815. ¡Ke S. Stein“, Köln: Vier ma S haben ihre Einlagen herabgeseßt, und ein Komman-

aus der Gesellschaft ausge- schieden.

H.-R. A 2940. „August Vallauff“‘, Köln-Deuy: Neuer Fnhaber der Firma L Alfred Ballauff, Kaufmann, Köln- Deuß,

H.-R. A 5364. „„Clemens3 Dunkel““, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht,

H.-R. A 6374, „Wilhelm Guls8“/, Köln-Nippes: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 9491. „Friedrich Büttgen““, Köln: Neuer Jnhaber der Firma ist Dr. Hubert Rothärmel, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. Die Prokura des Dr.

ditist ist

: verwertungsverband

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9, Juli 1936. S. 4'

nannt Tilly geb. Büttgen, Köln-Ehren- feld, ist Prokura erteilt. l H.-R, A 9726. „Osenhaus Ferdi- nand . Leisten‘“‘, Köln: Dem Hans Jetter, Köln-Braunsfeld, ist Prokura erteilt. b: H.-R. A 12760, „Hans Ewald Frit Brikett- und. Kohlengroßhan- del“, Köln, und als Jnhaber: Hans Ewald Friß, Kaufmann, Köln-Linden- thal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sih Zeppelinstr. 2. H.-R. A 12761. „Geller «& Co.““, Köln.- Persönlich haftende Gesellshaster: Clementine Geller, Kauffrau, Aachen, Katharina genann Käthi Henkelmann, Kauffrau, München-Gladbah. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1936 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft in nur Clementine Geller ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten und Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemaht: Das Geschästs- lokal befindet sich Habs8burgerring 28. H.-R. B 1861. „Rheinischer Vieh- (Laudwirt- schaftliche Viehverkaufsftelle) Ge- sellschaft mit beshränkter Hastung““, Köln: Dur Beschluß der Gesellschafter- versammlung von 24, April 1936 ist 8 10 des Gesellshaftsvertrages, betr. Aufsichtsrat, geändert. H.-R. B 3515, „J. Hinterleitner Gesellschast mit beschränkter Haf- tung‘‘, Köln: Durch Gesellschafter- lia vom 27. April 1936- ist die Ge- sellscha\t ang Ernst Hinterleitner, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. H.-R. B 6843. „Kölner Papier- Vertrieb Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung“, Köln: Durch Gesell- shafterbeshluß vom 22. Juni 1936 “ist die Gesellshaft aüfgelöst. Peter“ Ohlef, Kaufmann, Lengsdorf, ist Liquidator. H-R. B 7678, „„Deutsche“ Erd- farben Judustrie Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Fohann Goebel is nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieux Viktox * Czerweny, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. -R. B 7832, „„Vaugemeinschaft Buchheim Gesellschaft mit beschränk- ter Hastung“/, Köln-Mülheim. Gegen- stand des Unternehmens: Die Er- schließung baureifer Grundstücke und deren Bebauung, hauptsächlich mit Ein- und Zweifamilienhäusern in Buchheim Stadtteil von Köln-Mülheim), für Rechnung Dritter. Die zu erstellenden Bauten jollen vornehmlich für materiell weniger günstig gestellte Volksgenossen bestimmt sein. Um dieses Ziel zu er- reichen, ist die Tätigkeit der Gesellschast grundsäglih niht auf Gewinnerzielung gerichtet. Lediglih ihre eigenen, 1n. ‘einem angemessenen Rahmen zu haltèn- den Verwaltungskosten sind den tatsäh- lichen Baukosten zu Lasten dès einzelnen Bauherrn igusblages: JFunerhalb dieses begrenzten Aufgabenkreises ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt; die zur Er- reihung des Gesellschaftszweckdes not- wendig oder nüßlich erscheinen. Ee schlossen ist die Errihtung von Wohn- häusern für eigene Rechnung, die Aus- führung von Bauarbeiten gleich welcher Art in eigener Regie sowie die Beteili- gung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge- schäftsführer: Kaufleute Erwin Schu- bert, Würselen, und Peter Müller, Köln-Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom 99 Mai/9. Juni 1936. Jeder Geschäfts- führer ist für sih allein vertretungs- berehtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen duxch den Deutshen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokäl befindet sich Königs-

hütter Str. 6.

H.-R. B 7833, „„Versandhandel““ Gartenbauerzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“/, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Versand und Verteilung von Gartenbauerzeug- nissen, Pa rtikver: 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Johann. Brüg- mann, Großverteiler von Obst und Ge- müse, Köln, Gesells ree Qi vom 92. Zuli 1936. Sind mehrere Ge|schäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer. Ferner wir bekanntgemacht: machungen erfolgen dur den O Reichsanzeiger. Das Q be- findet si Myegals 13/15.

Amtsgericht, Abt, 24, Köln,

Köthen, Anhalt. : 4 Fn der Registersache betr. die Firma „Bernhardt Berndt Annie Reicher“ in

Gericht diese nah Aufhören des Ge- [häfts von Amts wegen zu löschen.

Köthen, den 3. Juli 1936. Amtsgericht. 5.

Kolberg.

berg. Junhaber: Böttger in Kolberg. Kolberg, 4. Juli 1936. Amtsgericht,

Kolberg. H.-R. A 556. Erich Weichenthal,

berg. Jnhaber: Kaufmany

Weichenthal in Kolberg.

Oeffentlihe Bekannt-

[22796]

Köthen beabsichtigt das U

Zwecks Geltendmachung des Wider- \pruhs gegen diese Verfügung wird eine Fvist von drei Monaten bestimmt.

[22797]

H.-R. 4 6556. Werner Böttger, Kol- Kaufmann Ee en

are

Kol- Erich Kolberg, den

Kolberg. [279

H.-R. A 557. Otto Wetistein, g) berg. Jnhaber: Kaufmann Otto Wu stein in Kolberg. Der Ehefrau Ma fu rete Wettstein geb. Perleberg in Kolon ist Prokura erteilt. Kolberg, den 4 an 1936. Amtsgericht. “M

Kolberg.

Î H.-R. A Lebe N erg. Juhaber: Kaufmann R Schlösser in Kolberg. Vil

7 . Kolberg, de 4, Fuli 1936. Amtsgericht. Í

Willy Stlöfer M

Krefeld. i [220 Handelsgerichtliche Eintragunge beim Amtsgericht in Krefeld, Am 27. Funi 1936:

H.-R. B 175 UVe. Rudolf Reyua «& Co. G. m. b. S. in Uerdingy, Der Gesellshaftsvertrag ist am 23, Jui 1936 errichtet worden. Jeder Geschäf führer ist allein zur Vertretung der sellschaft berehtigt. Geschäftsfüh sind: Dr. Rudolf Reymer, Tierarzt j Uerdingen, Witwe Rudolf Reymer, 6, trud geb. Segermann, in Uerdingy, Das Stammkapital beträgt (h Reichsmark. Gegenstand des Unt nehmens ist Güterfernverkehr mit {j fahrzeugen. Als nicht eingetragen wij bekanntgemacht: Die Witwe Rud Reymer bringt ein 1n die Gesell drei Büssing-Lastzüge, Fabriknumm 8694, 6930 und 7269, je 59 PS. und j mit einem Anhänger, die insgesamt m 10 000 RM auf ihre Stammeinlage q gerehnet werden. Oeffentliche Bekam machungen der Gesellschaft erfolgen ny im Deutschen Reichsanzeiger.

H.-R. B 891. Güterfernverkehrü gesellschast m. b. H., Krefeld. Gesellschaftsvertrag ist am 27, Zul 1936- geschlossen worden. Geschäftsfühn ist Arthur Wolff, Spediteur in Kre\lh Das- Stammkapital beträgt 20 000 I} Gegenstand-des Unternehmens ist Gütu fernverkehr mit Kraftfahrzeugen. niht. eingetragen wird veröffentli Die Bekanntmachungen der Gesellihi| exfolgen nur ‘im Deutschen Reit

anzeiger.

E Am 2. Juli 1936: H.-R. A 3550. Ludwig Börsil Krefeld. Jnhaber ist Ludwig Börsl Kaufmann, Krefeld. Der Ehefrau U wig Börstlex, Gertrud geb. Schmal) Krefeld, ist Prokura erteilt. i H.-R. A 3551. Knorz «& Willen Kömmanditgesellschaft, Krefeld, Kommanditgesellshaft hat am 1. Ÿ nuar 1986 begonnen. Ein Kommandil ist vorhanden. Persönlich haftende G sellshaster sind: Karl Knorz, Al ingenieux in Krefeld, Josef Ville Baumeister, Krefeld. -

Bei : H.-R. A 3346, Schuhhal Grüterih: &- Co. Junh.: Gus Grüterih u. Klara Klauser, t feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, 2 Firma lautet Jeßt: Schuhhaus Grükt &- Co. . Der bisherige Gesellscha Gustav Grüterih, Kausmann, Kred ist alleiniger Firmeninhaber.

Bei H.-R. A 833, Heeder & C Krefeld: Die Prokura des Ernst us hardt ist erloschen. Die Gesellscha} aufgelöst. Zum Liquidator ist Red anwalt Dr. Kaxl Adolf JFores, Krest

Bei H.-R. A 913, Stockhausen Bermbach Nachf., Krefeld: # zwischen den Eheleuten Otto Breu bestehende offene Handelsgesellscha}!| aufgelöst. Das Geschäft ist auf M Balhaus und Johannes Spierß, ® Kaufleute zu M.-Gladbach, in le Handelsgesellschaft, begonnen am 4 1936, übergegangen. Von den Ml des Geschäfts sind nur die Mas die Geräte und Geschäftseinrihtun übernommen. Alle übrigen ftl sowie die ausstehenden Forderungel « von der Uebernahme ausgeslosset7 Haftung für die im Betrieb d" schäfts begründeten Verbindlichkeit früheren Jnhaber ist gleichfalls s geschlossen, ausgenommen die Ver Ÿ mit dem Provistonsvertreter ine Siegkreis Karl Josef Ahr zu Tul und mit dem Werkmeister Georg =, ring zu t, L neue.

andelsgesellsha}t einirtill. y Pohei Be A 2077, Gustav Sid Krefeld;

Bli H.-R. A 1710, Johan! M Krefeld;

Bli 9. A 982, A. Meyer-Ÿ maun, Krefeld: |

Bei H-R. B 403, Joh. Peters ® G. m. b. H., Krefeld: Die Fit erloschen.

u mpertheim. [ e Veröffentlichung

aus n Daub eres d n unser Handelsregi]ter * N n Nr. 18 einge „Merkur-Drogerie“ Karl Happe? i Inhaber Karl Happers erger, h in S ber s Quli 198. ampertheim, den 2. 4 N Amtsgericht.

a: ¿ceseiturd Verantwortlih für Schriftleitn Anzeigenteil und für den a Ï Rudolf anbvs\ch in Berlin-S M,

Pte Prtl H u rlags - Aktienge ' 1 Wilhelmstrb e go

sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf-

Die offene Handels bali ist jeßt eine Kommanditgesellshaft mit Beginn

N Rothärmel is erloschen. Der rau Hubert Rothärmel Mathilde ge-

4, Juli 1966. Amtsgericht,

Hierzu eine Beilage-

* Sentralhandelsregifterbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 9. Fuli

r. 157 _(ZGweite Beilage)

r

1936

—————

——

Lüidenscheid. [22478]

Jn unser Handelsregister B unter Nr. 86 ist heute bei der Firma Vec- einigte Deutsche Metallwerke Aktienge- R Zweigniederlassung Basse & Fischer in Le folgendes einge- tragen worden: Dur Beschluß der Ge- neralversammlung vom 27, März 1936 ist der Gesellshafts8vertrao vollständig neu gefaßt und geändert worden in den jeßigen § 2 (Gegenstand des Unteriteh- mens), §8 9, 10 (Zustimmung des Auf- sichtsrats zu Vorstandshandlungen), S 11—15 (Bestimmungen über den Auf- iht8rat), §8 16—20 (Teilnahme und Beschlußfassung in der Generalversamm- lung) und § 23 (Bilanz und Vevwen- dung des Reingewinns).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Roh-, Halb- und Fertigfabrikaten aus Me- tallen und ihren Legierungen. Die Ge- e n kann sih an Unternehmungen aus ‘ihrem Geschäftêbereih betelligen

sind beide Gesellshafter in Gemeinschaft berechtigt. Lüdenscheid, den 3. Juli 1936. Das Amt3gericht,

1921 begonnen. Persönlich haftende Ge- sellshafter sind: Fräulein Marie Kücker in Steimbke Nr. 68 und Fräulein Sophie Kücker, daselbst, Nienburg-Weser, den 27, Juni 1936. Das Amtsgericht.

14, Baugesellschaft „Haus und Garten“ mit beschräufter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.-R, VIII, 61: Die Liquidation und die Ver«4 tretungsbefugnis des Liquidators ist be4 endet. Die Firma ist erloschen.

15. Korsett-Denis Rosa Denis in Nürnberg, F.-R. XIV, 49. Fnhabert Rosa Denis, Geschäftsinhaberin in Nürna berg. Als nicht eingetragen wird be4 fanntgemaht: Geschäftszweig: Verkauf von Korsetts, Büstenhaltern, Damen4« iväsche und Strümpfen. Geschäftslokalz &Farberstraße 5.

16, Löb «& Co. in Nürnberg. G.-R,

andelsregister. | [

ig i 22802] das Handelsregister ist heute ein- 41 worden: S 1j Blatt 14 969, betr. die Firma haft für Linde's Eis- nen Aktiengesellschaft Kristall- rif und Kühlhallen Leipzig in h Zweigniederlassung: _Der Ge- ivertrag ist durch Béschluß der ((versammlung vom 23. April n § 17 geändert worden. f Blatt 15 507, betr. die Firma tax Gehlen in Leipzig: Die Ge- it ist aufgelöst. Die an der Ge- it beteiligte Kommanditistin ist bieden. Der Verlagsbuchhändler ejander Krebs führt das Handels- unter der bisherigen Firma als nhaber fort. : i Blatt 18 988, betr. die Firma opeia“ Grundstücs - Gesell- mit beschränkter Haftung in - Das Vermögen der Gesellschaft ter Ausschluß der Liquidation bejellshafterbe]chluß vom 12. März uf eine Gesellshaft bürgerlihen welhe aus folgenden Gesell- n besteht: Fngenieux Fohn Lau- lharet in Genf und Fnes verehel. ¿ geb. Schucani in Barcelona,

Lüdenscheid. 22807] _Jn unsex Handelsregister A Nr. 206 ist als neuer Funhabex der Firma Carl Selve in Lüdenscheid der Schlosser- meister Karl Christian Selve in Lüden- scheid e Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 4. Juli 1936,

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [22817] Handelsregistereinträge. 1, Friß Shwed «& Co. in Nürn- berg. F.-R. XIV. 47: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den UAlleinbesitz des Gesellschafters Alexander Schwed, Kaufmann in Nürnberg, über- A E R i E s / veitersuhrt. Der Kaufmanns- | II[, 114: Die Gesellschaft ist aufgelöst tohter Emilie genannt Emmy Schwed | und in Liguibation Leierieie, E in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. toren sind die bisherigen Gesellshafter 2. Michael Held in_ Nürnberg. | Simon und Luitpold Löb. Die Vertre4 F.-R, XIV. 48: „Die Gesellschaft ist auf- | tung erfolgt dur beide Liquidatoren ge4 gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesig | meinsam. Die Firma führt den Zusaß: des Gesellschafters Leonhard Held, Fn- | in Liquidation. Die Prokura des Kons« genieur in Nürnberg, übergegangen, der | rad Kalb ist erloschen. es unter unveränderter Firma weiter-| 17, Simon Löb & Co. in Nürns- führt. Dem Bauführer Hans Kühhorn | berg. G.-R, XLVI. 1: Kommanditge in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. sellschaft seit 1, Juli 1936. Persönlich 3. Georg Goeß in Nürnberg. | haftender Gesellschafter: Simon Löb, G.-R. XLV, 143: Nunmehr offene Han- | Kaufmann in Nürnberg. 1 Komman- delsgesellshaft seit 26, Juni 1936. Ge- | ditist. Als nicht eingetragen wird be- sellschafter: Paul Bosch, Kaufmann, und | kanntgemaht: Geschäftszweig: Export Elise Bosch, Teilhaberin, beide in Nürn- | von Galanteriewaren. Geschäftslokal: berg. Jeder Gesellschafter ist allein ver- | Kohlenhofstr. 60. tretungsberechtigt. 18, Bayerische Möbelfabrik Griesßs 4. „Derop““ Deutsche Vertriebs- | mann «& Co. in Nürnberg. G.-R,

Marienberg, Sachsen. [22808] „Auf Blatt 313 des Handelsregisters die Firma Walther Seifert, vorm. Karl Hertwig in Marienberg-Gebirge betr., ist heute das Erlöschen der Firma ein- getragen worden. H.-Reg. 313.

Amtsgeriht Marienberg i. Sa., i den 3. Juli 1936, und alle Geschäfte abschließen, die ge- R EEA eignet sind, den Gesellshaftszweck zu ide dern, ferner auch Anlagen errichten, die L Erreichung und Förderung dieses S Jenes ind.

ex bereits fvüher bestellte Prokurist Dr. phil. Hugo Scholz in Frankfurt a. M ist berechtigt, die Firma niht nur mit einem Vorstandsmitglied, sondern auh mit einem anderen Prokuristen gemein- sam zu zeihnen.

Meuselwitz. [22809]

Jn das Handelsregister Abt, A unter Nr. 31, betr. die offene Handelsgesell- haft in Firma Julius Taubert in Meuselwiß, ist heute eingetragen wor- den, daß die Gesellschaft durch Ausschei- den der bisherigen Gesellshafterin Minna Luise verw, Herrmann geb. Taubert in Meuselwiy aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Theodox Brü- nings in Meuselwiß das Geschäft unter

p“ Deutsche Vertriebs8-Gesell-

gen worden. (R.-Ges. v. haft ist erloschen.

hebrüder Eichhorn in Leipzig: tammkapital ist duxch Beschluß ellchafter vom 25. Mai 1936 auf jusend Reichsmark A wor- er Gesellshaftsvertrag ist durch hen Beschluß im § 4 entsprechend jert worden. f Vlatt 25 871, betr. die Firma

für Russische ; Oel:Produkte jésellschaft,- i Zweignieder- ‘Leipzig in Leipzig: Zum Mit-

des Vorstandes ist der Direktor | urrer in Bochum bestellt. Pro- |

erteilt unter Beschränkung ‘Vetrieb der Zweigniederlassung an Karl’ Rösler und Ernst Karl nn, beide in „Leipzig. Jeder von uf die Gesellshast nur in Ge- t mit einem -Vorstandsmit- értreten. i / f Vlatt 26 837, betx. die Firma Verger, Großbuchbinderei hast mit beschränkter Haf- Leipzig: Das Stammkapital ist luß der Gesellschafter vom il 1936 in exleihterter Form tausend Reichsmark. herabgeseßt J den gleihen Beschluß auf Panzigtausend Reichsmark er-

| Vlatt 24 665, betr. die Firma gte Sägewerke Gesellschaft Yrankter Haftung in Leipzig: nts wegen: Die Firma ist er- (R.-Ges, v. 9, 10, 1934.)

| deu Blättern 14476, 18 537, F 27318, betr. die Firmen de Gebrüder Gallwit, illmanns Gesellschaft mit er Haftung und „Union“ nitel: Vertriebs - Gesellschaft Maukter Haftung, sämtlich in h i Firma ist erloschen.

geriht Leipzig, 4. 7. 1936.

nteld, Vogtl, [22803] mi 368 des hiesigen Handels- ki pr die Firma Otto Röder, nilation in Lengenfeld, ist V ini 1936 eingetragen worden: | M eo as n In das Handelsgeschäft Die Gesellschaft is am errichtet worden. Lengenfeld, 1. Juli 1936,

tz, Q, 8,

r Fienndelsvegister A Be 49

s itma Paula Wanke, Lesch-

i am 29. Juni 1936 ein-

Mot: Die Firma ist auf

Antee l; 1 H.-G.-B, gelöscht bers@l.

en, 1936 tit

————

22804]

êgericht Leschnit,

C

———

% Lausitz [22805] i pp ondelsregister Abt. A ist Ste; 77, betr, Firma „Ewald ordocunfabrik, Criniß“ ein- en: Die Firma ist er-

' den 2. Juli 1936. Amtsgericht.

5. Die Firma der übertragenden (Hierzu wird efanntgegeben: Den Gläubigern jellihaft, die sich binnen sechs en nah dex Bekanntmachung der jung des Umwandlungsbeschlusses Handelsregister zu diesem Zwecke ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangen können.) f Blatt 22 511, betr. die Firma a:-Co. mit beschränkter Haf-

Lüdensch In unser

Firmen: H.- Wilhelm

b. H.

wegen gelö

Lüdensch

gesellschaft

Gesellschafter aus der Gese

Pren.

haft Gustav niederlassung

ausgeschieden:

Vertretung geschlossen.

ist heute die

eingetragen. 25, Fun

Kaufmann E

A L L

scheid, Zur

mann in Oberra Groening H.-R. B 162, : in Lüdens

Gebr. Stahlschmidt eingetragen: Die ht.

eingetragen: Aus der G

Lüdenscheid, den 29. Juni 1936, Das Amkt3gericht,

A n unsêr Handel3registex A ist heute unter Nr. 50 bei der Loren bn esellschaft F. W. Aßmann & üdenscheid folgendes eingetragen: Dem Diplomkaufmann “Reif in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 1. Juli 1936. i Das Amt3gericht.

Dr. rer.

cid,

andelsregister ist . A 141, Ewald Hege- hmede; H. 898: in Brunscheid; S & Becker

; H-R. B 171, in Oberrahmedé Firma ist von Amts

Lüdenscheid, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

eid;

eid.

Jn unser Handelsregister ‘A! ist heute unter Nr. 280 bei- dex offenen | t Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Der riv Funté ist durch Tod i Uschaft ausgeschieden. Die Witwe Fabrikant Fritz ‘geb. Linden, ist als persönlich haftende Gesellschafterin - in die Gesellshaft ein- 1, Zur Vertretung der Gesell- haft ist allein der Gesellschafter mann Brüninghaus ermächtigt. kura ist erteilt: 1, Kaufmann ‘Wilhelm Vollmann in Lüdenscheid, 2. Fngénieur Robert Funcke in Lüdenscheid, 3, Kauf- mann Wilhelm Schiffer in Lüdenschei! und. zwar den Prokuristen zu 2 und Gesamtprokura: in dex Weije, daß diese beiden gemeinschaftlich zur. Vertretung der Gesellshaft ermächtigt sind. Lüdenscheid, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid, _ Jn unser Handelsregister "A Nr. 753 ist heute“bei der offenen Handelsgesell- Hagen, Zweig-

Kercthoff, Lüdenscheid,

die er oil

Gesellschafter Gustav Ado und Annemarie Kerckhoff. Gustav Adolf Kerckhoff Marie geb. Köppern zu Hagen ist in die Gesell- hal als persönlich haftende Gef]ell- \chafterin eingetreten.

Gesellschaft

Lüdenscheid, den 1. Juli 19836, Das Amtsgericht.

Sie der

Lüdenscheid, _aFn unser Handelsregister 'A Nr. 1142 ist heute die Firma Hermann Switala in Lüdenscheid und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Stwitala in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht,

Lüdenscheid. Jn unser Handelsregister A Nr. 1141 andel8gesellshaft Nordhaus & Kamper in Lüdensch Die Gesellschaft hat am ch | teilung A ist bet der

offene

1936 begonnen. haftende alte 4 Wilhelm Nord

aus in on Kamper extretung. der

uncke, Louise

olgendes esellschaft sind

q

u: üdenscheid und

[22479]

öhne zu

pol. Walter

22480] ei den

-R. A G. m.

[22481] andels-

s

[22482]

aftenden Kércthoff Die Witwe

ist von der aus-

[22483]

[22806]

eid

ersönli abrikant

n Lüden-

andel8-

A

der bisherigen Firma als Einzelkauf- mann fortführt. Meuselwiß, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Müller, Justizamtmann, als Rechtspflege.

Nauen, [22810]

Jm Handelsregister A Nr. 193 des Amtsgerichts Nauen ist bei der Firma A, Baumann u. Co. folgendes ein- getragen worden: Dem Otto Ludwi in Nauen und dem Rudolf Schubot in Nauen ist Gesamtprokura erteilt, Nauen, den 30. Fuüni 1936.

Das Amtsgericht.

Neumünster, [22811] Jun unser Handelsregister Abt. B ist E untér Nr. 112 die Gesellschaft mit eshränkter Haftung unter der Brems „9. Fr. Stange und Söhne, Gesell- [aft mit beschränkter Haftung“ und mi tragen worden. Der - Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das bisher von dem Gesellshafter Fo- hannes Stange betriebene Speditions- ges{häft. ; _ Das Stammkapital beträgt 20 .000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Spediteur An Stange in Neumünster. Zur estellung von Prokuristen, zur Ein- gehung von Wechselverbindlichkeiten so- wie zum Grundstückserwerb ist jedoch die Zustimmung aller Gesellshafter er- orderlich,

Neumüuster, den 29. Funi 1936.

Das Amtsgericht.

[22812] Neustadt a. Rübenberge. Jn -das hiesige . Handelsregister A Nr. 189 ist heute die E Neustädter Metallwarenfabrik aul-. - Schumann eingetragen. Fnhaber: Paul Schu- mann, Neustadt a. Rbge.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

29, Juni 1936.

[22813] Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister .A Band II O.-Z. 211 wurde heute bei der Firma „Wider und Blöd in Löffingen“ ein- getragen: Die Liquidation und die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloshen, Neu- stadt i, Shwarzwald, den 4. Fuli 1936. Amtsgericht.

Neustettin,. [22815] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 die Firma „Georg Abraham, Neustettin“, und als deren JFnhaber der Kaufmann Georg Abra- ham in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 29. Bunt 1936.

Das Amtsgericht,

Neustettin, [22814] Fn unser T D die ie Abt. A B heute unter Nr. 344 die Firma „Gesell- shaftshaus und Kammerlichtspiele, Neustettin“, Fnhaber Ernst Bauer und Alois Olesh, Neustettin, eingetragen ivorden, Neustettin, den 29. Funi 1936, Das Amtsgericht,

Nienburg, Weser, [22816]

Fn das Besi e Handelsregister Ab- Firma D. Kücker in Steimbke Nr. 113 des Re- gisters Es folgendes eingetragen ivordent ffene Handelsgesellschaft.

esellschaft

dem Siz in Neumünster einges:

Gesellschaft für Russische Oel-Pro- dukte Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Nürnberg in Nürn- berg. Hauptsiß in Bohum. G.-R. XXXTX, 72: Otto Kurrev, Direktor in Bochum, ist zum Vorstandsmitglied be- stellt. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied untex Be- shränkung auf den Betrieb der Zweig- niederlassung Nürnberg ist erteilt Frit Preutenborbeck und ilhelm Weiler, beide in Nürnberg. 5 Spar- und Vorschuß;-Gesell- schaft Galgenhof mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. VIII. 38: Heinrih Klein ist nicht mehr Geschäfts- O als solcher wurde Heinrich Thomas Meyer, Hauptlehrer in Nürn- berg, bestellt. 6. Gleis-Gesellschaft Sodafabrik- gelände mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XXVII. 2: Die Ge- sellshafterversammlung vom 16, Juni 1936 hat eine Aenderung der 88 5, 10, 12, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags nah Maßgabe des zu den Registerakten eingereihten Protokolls - beschlossen. 7, Beton- und Monierbau-Aktien- Gesellschaft Abteilung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsiß in Berlin. G.-R. XVIIT. 77: Durch Beschluß dex General- versammlung vom 14, Mai 1936 wurde dex Gesellschaftsvertrag in § 23 (Ueber- tragung von Befugnissen des Aufsichts- rats auf riblen 6 betr.) nah Maßgabe des' eingereichten Protokolls geändert. 8. Georg Behringer Kalk- und Zementwerk Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Neumarkt i. O. G.-R. [. 51 Nkt.: Die Gesell- O er bun vom 26, Mai 1936 at eine Erhöhung des Stammlkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM und eine Aenderung des § 4 des Gesellschafts- vertrages beschlossen, Das erhöhte Stammkapital wurde dadur geleistet, daß die Gesellschafter Georg und Tilly Behringer und Karl Bacher von ihren segen die Gesellshaft zustehenden Dar- ehensforderungen Georg Behringer den Betrag von 50 000 RM, Tilly Behringer den Betrag von 35 000 RM und Karl Bacher den Betrag von 15 000 RM in die Gesellschaft eingebraht haben; diese Sacheinlagen wurden von dex Gesell- schaft zum gleich hohen Betrag über- nommen. 9, Willy Pruy Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLI. 28: Die Gesellschafterver- [s vom 17. März 1936 beschloß eine Aenderung der §8 1 und 7 des Ge- sellshaftsvertrages nach Maßgabe des eingereihten Protokolls. Die Firma ist geändert in: Radio-Pruy Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : 10, R. Graf «& Co. Aktiengesell- schaft in Nürnberg. G.-R. XX. 64: Die Generalversammlung vom 13. Funi 1936 hat eine Aenderung s 23. Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages nah Maßgabe des zu den Registerakten eingereihten Protokolls beschlossen. 11, Hugo Klunkert Christbaum- schmuck-Fabrik in Nürnberg. F.-R. IV, 325: Der Sig der Firma ist nah Fürth i. B. verlegt, 12, Heinrich Kügemann in Nürn- berg. G.-R, VII. 73; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten, Liquidatoren sind die seitherigen Gesell- schafter Max und Emil Kügemann, Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusaß: in Liquidation. 13. Ernft Mahler « Cie. in Nürn: berg. F.-R. VI, 112: Die Firma ist

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember

XZIV. 96: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen.

19, Oifos Grundstücks8-Aktiens gesellschaft in Nürnberg. G.-R. XXIV, 62: Weiteres Vorstandsmitglied der Firma ist Sophie Engelbrecht, Bucha4 halterin in Emmering.

20. Angelika Grundstücks-Aktien- gesellschaft in Nürnberg. G.- R, XXIV. 63: Weiteres Vorstandsmitglied dex Firma ist Sophie Engelbreht, Buchs halterin in Emmering.

21, Alkoholfreie Gaststätte Gesells schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XXRIX. 92; Frig Gumbart is nicht mehr stellvertretendeu Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufs gelöst und in Liquidation getreten. Liquis datoren sind die seitherigen Geschäfts führer Adam Pickel und Anna Leidig. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liquidation.

22. Zirkler « Roth in Nürnberg- G.-R. XIV. 111: Gesellschafter Otto HZirkler ist ausgeschieden; an seine Stells ist eingetreten als Gesellschafter der Kaufs mann Karl Hoß in Nürnberg.

23, Heilmann «& Littmann Bau-Aktienge sellschaft Zweigniedera« lassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsiß in München. G.-R. XLIV. 264 Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist

aufgehoben. Fuli 1936.

Nürnberg, den 3.

Amtsgeriht Registergericht. Offenburg, [R

Handelsregistereintrag A Band I O.-Z. 58 zu Firma Seeio & Co. in Offenburg: Die Prokura des Friedrich Aßmus in Offenburg ist erloschen, Offenburg, 30. Funi 1936, Amts- geriht. IIT.

Baden,

Offenburg, Baden. es

Handelsregistereintrag A Band I O.-Z. 202. Karcher & Kiefer, Metalls u. Eisengießerei, Windshläg. Fnhaber Johann Kaxcher und Otto Kiefer, For- mer in Windschläg. Offene Handel3ge« sellschaft. Beginn 2. Mai 1933. Offen- burg, 30. Funi 1936. Amtsgericht. II[,

Ohrdruf. [22820] Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesell=- schaft in Tambach-Dietharz: Jm Han« delsregister B ist heute bei Nr. 40 eins getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1936 der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert worden ist. Er hat folgenden Nachtrag erhalten: f) Die Uebertragung von Aktien auf niht zur Familie Hop} gehörige Personen bedarf der Zustim«- mung von mindestens 4 des Grunds kapitals. Wer zur Familie Hopf gehört bestimmt die Generalversammlung mit 34-Mehrheit. Ohrdruf, Thür., 20. Funi 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1b.

Dr. Reichardt.

[2282

bi Gi (Fa

Oschatz. 1] Auf dem Blatte 185 des Handels#z registers (Stadtbezirk) über die Firma Ernt Franke ist heute folgendes einges tragen worden: Der Direktrice Minn& Emma Wolf und dem Buchhalter Michael Georg Stich, beide in Oschatz, ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Oschaß, den 2. Fuli 1936,

Osterburg. [22822] Jn unser D ndelsregister A ist heuté bei der unter Nr. 8 enes

erloschen.

Gadia „Wilhelm Scholkmann Nachf ernhard

Hilgenfeld, Fnhaber Kaufs