1936 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Beilage zum Neichs- uud Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936. S. 4 —S

„Das Grundkapital beträgt 1 625 000 Reichsmark und ist zerlegt in 35 laufenden Nummern versehenen Aktien über je 300 Reichsmark = RM 105 009 und in 1520 mit laufenden Nummern versehenen Aktien über je 4 1000 Reichsmark «e «o é ooooooo ooooo = , 159 RM 1 635 755m

Zweite Beilage ¡Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

dr, 160 Berlin, Moutag, den 13. Fuli |

7, Aktien-

[23415]. 0 nj

Krefelder Berkehrs-Attiengefsellschaft.

Abschluß, vom 31. Dezember 1935.

21383]. L Bilanz per 31. Dezember 1935.

Gemen

R E 2 E E Wert c Wert Die Aktien lauten auf den Jnhaber. Die Einziehung von Aktien mittes S Vermögen. 1, 1, 1935 | Zugang | 31, 12. 1935 | kaufs ist gestattet.“ ittels Ay 70 Jm Aufsichtsrat sind seit 1935 hinzugewählt: Stadtrat Dr.

5 856/70 ; RYNY I N RM assessor Dr. Erdtmann. 4 a A ; Men Der Vorstanv.

72 235|— 72 235

757 483/62 761 009 [23429].

9 667 033/08 2719 901 New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, gesellschasten.

529 172/43 529 172} 1 160 613/87 1174 614/72 Bilanz per 31. Dezember 1935. Victoria B / üdversicherungs-Actien- RM

34 104/15 35 954 Gesellschaft. 919 206

Aftiva. Anlagevermögen Beteiligungen . Umlaufvermögen Waren. è e e Forderungen auf Warenliese-

rungen « Kassenbestand « « « - Bankguthaben . « « «

[23167]. Allgemeine Assekuranz in Triest.

Assicurazioni Generali.) Errichtet 1831, In Deutschland tätig seit 1845.

Gewinn- und Verlustrechnung der Bilanz A Schadenversiherungen 1935.

Q S: M6

Hürter und Siz,

VI, Stand der Reserven am Schluß des Rech- nungsjahres: 1, Prämienreserve: a) Todesfall- und gemischte Versiche- rungen . . - .. 1306 013 636,45 b) Erlebensfallversiche- rung c) Rentenversiche- Anden d) für Enthebung von der Prämienzahlung im Falle der Er- werb8unfähigkeit . Prämienüberträge: a) Todesfall- und gemischte Vecsiche- a E A 69 889 505,01 b) Erlebensfallversiche- n U 1 625 340,28 c) Rentenversiche- rungen « « 89 212,41 . Reserven für schwebende Schäden: a) Todesfall- und gemischte Versiche- Ba 12 458 503,98 b) Erlebensfallversiche- rungen « c) Nentenversiche- unde S

VII, UVeberschuß des Rechnungsjahres

————— Jtal. Lire |C.

. Anlagevermögen: a 397/65 1, Grundstücke 1 451 42 2. Gebäude . 3 784/93 3. Gleis8anlage 11 990/70 4. Stromzuführungsanlage 5, Gleisfahrzeuge Passiva. 6, Werkstattmaschinen E Gainbfabal e j O O00 7, Geschäfts- und Werkstatteinrich- jeseßl. Reservefonds 250 ingen Geseßl. Reservesonds « « - ) unge R | Kraftwagen und Einrichtungen ë Dienstkleidung und Ausrüstung

C.

Einnahmen. Jtal, Lire Jtal. Lire 34 037 647,30 L, Uebertrag der Reserven vom Vorjahr: 1, Prämienreserven (abzüglih des Anteils der Nükversicherer): a) Feuerversicherung*) . . 60 232 024,83 b) Einbruchsversiclßerung . 5 143 006,73

c) Transportversiclerung 6713 770,74

37 475 = N Aftiva.

123 530/23] 409 440/2

36 701/57

285 910|— 67 162 745,76

RM 4 8 244 HGB. geben wir be- ‘daß unsere ordentliche General- mlung vom 26. Juni 1936 Herrn nvalt und Notar Wilhelm ' Berlin, dem Aufsichtsrat zu- h, hat. A d) Uebernommene ver-

Juli 1936.

sin, den * SOenáns schiedene Rückversiche-

Warenverbindlichkeiten 5 559|— 8. i 23 0 Gewinnvortrag aus 1934, 870 47 9, En Reingewinn 1935 311/23 T3 253 72 TOG 318 S2) 5 739 803 Reingewinn 19359. | 23 | ) 11 990/70 Beteiligungen E C Ce ved laufvermögen:

Gewinn- und Verlustrechunung E j 75 165

per 31. Dezember 1939. . as

L, Anlagevermögen: I Grundstücke . . . . . . . . . 0 . . . . ® .

2. Gebäude: Geschäfts- und Wohngebäude: Bestand am

L. Januar 1935 . 254 090,— Abschreibung . . 28 520,— * 225 570,— b) Fabrikgebäude: Bestand am l. Januar 1935. 1134 474,— Zugang « « « 14 977,— T1119 451, Abschreibung . 66 924,— 1 082 527,— 3, Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. Januar 1935 ..«« . . . « 953 692,— S S280 24 T 136 578,24 17 825,24

I 411 805 750

4 591 721,17

. * 6 . . . . . . . . . . . - Ea 3, Anzahlungen : ; S ace auf Grund von Lieferungen und Leistungen . : Kassenbestand, Postscheguthaben . « « 6. Andere Bankguthaben . « 7. Sonstige Forderungen | . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . i Eventualrechte: Bürgschaften und Hinterlegungen Dritter zu- gunsten der Gesellschaft NRM 2 009 244,46 . Ergebnis: | Verlust 19350 1+ Verlustdeckung: L r E Auflösung der Rüdlage O 97 188,15 99| Ermäßigung der Hastpflichtrücklage 25 000,—

Der rungen 6 010 017,82 S ISFRSEEREE STSEZS ; . Reserven für s{chwebende Schäden (ab- züglich des Anteils der Rückversicherer): a) Feuerversicherung*). 18 186 801,16 b) Einbruchsversicherung . 5023 039,79 c) Transportversicherung 14 246 334,— d) Uebernommene ver-

schiedene Rückversiche-

78 098 820

33 7334 5 444 108 784 38 120 42 748

AufwanD. RM

Qöhne und Gehälter « « * » | 22471 933/48 870/47 311/23 9 339/95

—-

m e d D770 M Sd N afiizta1nior BDeBileUuer e os

Alle übrigen A1

Gewinnvortrag aus 1934 Reingewinn

71 604 057

1 308 097

L am 31. Dezember 1935.

RNM [9 230 000|—

Attiva. lagevermdgen s süde S

de: qijts- und Wohn-

äude ¡ifgebäude u. andere

44 901 179/95

123 000 000/07 1988 540/05

7445 005,—

271 848,20

Ertrag. ae LLOGBSITT ós8 nach § 261 Abs. T 112 Ge) s

Ertrag aus Beteiligungen «

C00 00 020 E. O É

Oa e Umbuchung ‘auf furzlebige Wirt-

schastsgüter. .

Berichtigung der Umrechnungskurse « 124 988 540

IT, Prämieneinnahme (abzüglich Storui): 1:7 Feuérversiherum*) „4 o o 05

64 229 493 527

107 461,53

12 837 813

71/1 496 247 622/09

66 872, 73 697,24 157 574 661/08 5 242 428/73

i S Borltug aus 1934

und Zinkfarben-Ver Aktien-Gesellschaft. Cammevratt. abschließenden pflihtgemäßen Prüfu Bücher und Schri 1 nd “D;

Vlei-

Nach meiner Grund der

S4 V7

: der vom Vorstand zen und Nachweise en

Tv! 7 4 uUhrung, der

Stettin, den 7, Mai 1986. Hugo Romer, Wirtschafts

E R E S e E E E i name Su

* rTo2127 [23434 à

2 339 |95

Ergebnis 1ffarben-Vertrieb A.-G. in

Fahre

der Geschäftsbericht den geseßlichen

3291/93 870/47

trieb

auf der

ng ten

exteilten

tsprechen Zabschluß

prüfer.

T22 198,15

ÄAbzüglich Erhöhung der geseßlichen Ndd e

Verpflichtun gen.

. Grundfapital ;

Geseßlicher Neservefonds . . : los . Sonstige Rückstellungen und Wertberichtigungs

9. Verpflichtung gegenüber der Stadt Krefeld auf Fnstandhaltung

. Rücstellung für Hastpflichtansprüche

* Ser Nadtischén" Litien

. Wértberichtigung zu den “Anlagen E. a chreibung

Stand V V9 RM Gebäude . « Glei3anlage « « « « + Stromzuführungsanlage

- Gleisfahrzeuge

343 849/62 679 316 107 826| 291 114/87

11 649,38 110 538,77

posten:

35 | 9

[N

42 43

C A S5

1935 RM [9 7 610|— 75 641/34 15 875 46 984 3 595|—

6 063 606/29

105 000;

22 149; 50 000 9 262

351 459 62 754 95776 123 701/43 338 098/87

3 595

4, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar: Be- stand am 1. Januar 1935

5, Kurzlebige Wirtschaftsgüter: a) Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. Januar 1935 .

T 062 881,—

Abschreibung « « « 254 354,

«164 057,— 7 095,— T 52,

Aan S624

Umbuchung auf kurz- lebige Wirtschasts- güter . « « . . 896535,76 98183,—

72 969,

17 291,—

Abschreibung . . «

55 872, 0207 207.0 7 014,—

G3 886, Abschreibung . « . 81 443,—

Zugang - 31 443,—

808 527

dleilen.. ae M n maschinelle jen ea uge, Betriebs und hiitéemrichtungen . nlausvermögen : hiljs- und Betriebs- tige Erzeugnisse ¿ e Erzeugnisse « « apiere F019 #50 I e ngen auf Grund Karenlieferungen u. M E bestand einschl. Gut- n bei Notenbanken Postsheck. Ynkguthaben . . „die der Rechnungs3-

852 111

1 351 725 ‘6509

42 346 60 092

618 615 2

1 713 200 216 547

3 307 76 953

2 869 |—

2. Einbruchsversicherung « « - « - . . 3, Transportversicherung . « « « . « « 4, Uebernommene verschiedene Rückver-

L

Erträgnis der Kapital3anlagen ,- » « - Andere Einnahmen:

1. Policengebühren (Gebühren u. Stempel) 2. Realisierter Kursgewinn a. Wertpapiere 3, Sonstige Verwaltungseinnahmen . « «

Zusammen

Ausgaben.

Rückversicherungsprämien: 1. Feuerversicherung*) . « » 2. Einbruchsversicherung « » 83. Transportversicherung . « « 4. Uebernommene verschiedene sicherungen. . . .. Schadenzahlungen (einschließlich der Er- hebungsfosten und abzüglich des ‘Anteils

G0 . . * . Rüver-

12 640 113

75 89 274 046/40) 27 735 986/91 26 672 911

112 263/26 249 834 66

287 224 808 12 975 248

27 035 009

TI 38 58

72 948 753 6 153 984 51 646 097

6 261 365/82

452 228 606

137 010 201

Zusammen

1729 311 873

32

Vermögensstand am 31. Dezember 1935.

————

Zusammen Jtal. Lire [C,

Aktiva,

1. Kassastand bei den Direk- tionen und Filialen der An- j stalt 7961 830/88 8 799 374/11] 11761 204/99

2. Verfügbare Guthaben bei Banken und sonstigen Jn- | stituten . .

5 Wertpapiere o 46

4. Aktien von Jmmobiliargesell- | schaften in Verwaltung der | Anstalt . .. 25 375 750 25 375 750|—

5, Jmmobiliarbesiß . . . « + 2 475 000|— 70 581 000

6, Lebendes u. totes Jnventar | der Landgütéer. ¿ © os

7. Wechsel im Portefeuille

8. Hypothekardarlehen

A

B Jtal, Lire [C.| Jtal. Lire [C.

20 565 295/41

| 77 526 336/68 286 522 535/30

729 656 991/75

98 091 632/09 1016 179 527/05

468 106 en 75

38 111 850/54

8 749 584/75 549 291/98

ti 8 749 584 549 291 31 243/2

b) Werkzeuge, Betriebs- und Ge- \chäftsinventar: Bestand am 1. Ja- nuar 1935 . 89 535,76

Zügang - + « « « 90 152,24 181 688,— Abschreibung . . . 92344,— 92 344,— 123 787

6. Patente, Gebrauchsmuster, Warenzeichen « « - 1

IL, Beteiligungen ITL, Umlaufsvermögen: . Î 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstofse. : 365 153,97 . Halbfertige Erzeugnisse 159 002,07 Fertige Erzeugnisse 453 957,85 978 113 . Eigene Aktien, nom. RM 12 500,— « « - - I . Afktivhypotheken . . e 12 000|— . Forderungen aus Warenlieferungen und Lei- stungen E S e . Sonstige Forderungen -«- - 336 . Wechsel at o Se O 10, Kassenbestand einschl. Postschekguthaben 11, Bankguthaben Posten zur Rechnung8abgrenzung » « - - 5

Werkstattmaschinen eis Geschäfts- und Werkstatteinrich-

tungen e Kraftwagen und Einrichtung

enzung dienen. « der Rückversicherer):

1. Feuerversicherung*) . « » 2. Einbruchsversicherung « « « 3, Transportversicherung . « « 4. UVebernommene verschiedene

siherungen . . ..

Unkosten (abzüglih der Vergütungen der

Rückversicherer):

1, Laufende Verwaltungskosten und Pro- visionen E Us s

2. Steuern und Gebühren . - « o.

Sonstige Ausgaben: 1. Abschreibungen . . 2. An die außerordentliche Reserve

Stand der Reserven am Schluß des Rech- nungsjahres: 1, Prämienreserven (abzüglich des Anteils der Rückversicherer): a) Feuerversicherung*) . 65 420 057,69 b) Einbruchsversicheëxung . 5 325 346,62 c) Transportversicherung 8 660 030,74 d) Uebernom?Ft1ene ver- schiedene Rückversiche- rungen . « «. « « « « 7023 532,99 Reserven für shwebende Schäden (ab- züglich des Anteils der Nückversicherer): a) Feuerversicherung*) . . 17984 541,95 b) Einbruchsversicherung . 5011 300,80 c) Transportversicherung 18 038 792,— d) Uebernommene ver- schiedene Rückversiche- sicherungen 8 877 932,99 VI., Ueberschuß des Rechnungsjahres : Zusammen *) Einschließlich der Spiegelglasversicherung.

Gewinn- unD L G CS der Bilanz B Lebens versicherung 1935.

38 143 S

/ j

Attiengefellschaft Mühlbad | 168 749 660/59

zu Boppard. i Bilanz am 31. Dezember 1935.

9, Darlehen auf eigene Lebens- versicherungspolicen . .

10, Guthaben bei Rückversiche-

rern:

a) in laufender Rechnung

b) für Barkautionen . .

89 715 940 2771 330 24 501 426

3 747 139 070/—

3 747 57 182|— 81 888|—

“T479 289/34] 235 340/34

Betkriebskapital der Stadt Krefeld « «= « - .

Verbindlichkeiten:

Anleihen und Darlehen «- « « - ¡ Teilschuldverschreibungen . « « « «

. Genußscheine °

. DYPohet S Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Leistungen . ¿

3, Wechselverbindlichkeiten

7. Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Eventualverpflichtungen: Bürgschaften und Hinterlegungen

Dritter zugunsten der Gesellshaft RM 2 009 244,46

32 | | 5 732 735 168 749 660/59

S

: Rückver

Passiva. avitäl , lungen

rihtigung an Debi-

3 000 000 62 643

M N

40 460

1 520 000 25 103 632

34 463 195

4 687 916/88 29 791 549/04 154 532 564/27| 188 995 760/08 11, Guthaben bei Agenturen u. | |

Filialen A 29 180 976/31 7 520 999/16 66 701 975/47 12, Saldo des Kontokorrents der | | Bilan A 23 797 357/49 13, Diverse Debitoren . 12 220 811/24 14, Depots als Garantien und | Kautionen L 15, Jnventar in den Büros der Anstalt (abgeschrieben) « «-

77 001 173

Afttiva. Bi 10 012 474 89

rinr 41LL

3 216 06) 105 000

Q 19A DJDÔ 120,

1753 614/47

; 3 000— 16 200 21 613 74

13

35 655

52 040|— e CTEE bör 18 000,— |

ibung 1 000,— 7 000|—

bung 1 080,— hfeiten S blihfeiten: ihlungen v. Kunden hndlichkeiten auf ind von Warenlie- ingen u, Leistungen M E hindlichkeiten aus der nahme von gezoge- Wehen, hindlichkeiten gegen- Vanlén . As 11935 . 903 438,20 19528 ust aus 2030 ‘887 100,64 5 30292) 9 450 000 38 14 72.678

702 52 672 102

18 477 400/08

36

23 797 357/49 40 644 417/60

e 71 149 502 98 423 606

3- und Geichäftsin- 24 300,

t fa go 19

672 965 89

130 860 11 162) 33 149

800 671

4 917 1890 116 98 543 1006

2 500 000

34 319 418/05

23 155,— rr S 1 348/45 S 5560/80 en im Nennwert

3000 M d f a

64 224 046/59

Tv -

94 ies 4390 116 57

524 876 404

2286 655 269/51

——-

1 761 778 865

51

T 30 93

822 666 17 534 45 260

9 139/48 45 141/97 22 419/89

506 67786

von e 700 Forderungen auf Grund | von Warenlieferungen u. | Leistungen . Kassenbestand a 104/29 Sparkassenguthaben . « « 7 245/12 Gewinn- und Verlustkonto: | . Verwaltungs- und Handlungsunkosten: | Verlustvortrag U A | É Besoldung, Löhne und sonstige V 60 581,44 1934 22 648/11 j z 2. Verschiedene Handlungsunkosten . 64442,79 E Verlust in 1935 156,63 92 804/74 S E C E E . Grundkapital —- IT, Betriebsuntosten: S E E ; Reservefonds 1. Besoldung, Löhne u. sonstige Kosten im Fahrdienst 659 913,32 A (l : 37 035,55 | 696 948} Rücstellungen 397 770 4: Verbindlichkeiten: t 1. Passivhypotheken . . « - Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen . Bankschulden ; Sonstige Verbindlichkeiten . « «o « . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gefell- schaften Posten zur Rechnungs8abgrenzung « « «- s . Gewinn des Geschäftsjahres 1935 « « » «

Passiva. 1. Siammfkapital A Ad 120 009 Aftien à L. 100) 2, Saßungsmäßige Gewinn- A 25 925 892 3. Außerordentliche Reserve . 5 000 000|— 4, Reserven für Kursshwan- fungen der Wertpapiere: a) ordentliché Reserve b) Ergänzungsreserve ec) außerordentliche Reserve 5, Jmmobiliarreserven: a) saßungsmäßige Reserve 4) 19 412 360,99 b) besondere Reserve 6, a) Prämien reserve . « b) Prämien- überträge

Q-A S: 00 Q S

1 264 080/12

(volleinge-

248,30 Gewinn- uvd Verlustrechnung vom 31. Dezember 1935. 6 eros L A

RM

16 337

! 5 732 735 inn: und Verlustrehnung.

Aufwand. RM aus 1934 E 887 100 I tes . e « [1505 240 La An s 160 240

667 A hungen a. Anlagen | 1 003 253 U ungen auf kurz- ; Is s t Virtschaftsgüter , 115 160 ut bihreibungen . ,

56

76

Aufwendungen. T 785 972

5 000 000

1)33 711 864|

86 428 968 10 000 000)

Passiva.

E Vis 125-024

N 64 67 79 32

165 66270

18 069 066 2) 12 136 961

?)

8 997 9557:

2:0

9071 111 12 136 961

0 0 E20 070.050 E 2

020 05/040 . 0:5E o o

Paßsiva. | 2. Verschiedene Betriebsunkosten. » « « «.- o -

Grundkapital . . e 135 000

Verbindlichkeiten auf Grund E von Lieferungen und | Linden e

Darlehen I

F

Darlehen II

—— p

Antriebsfosten . E S E E ETS 00 F E 020-28 . Unterhaltungskosten einschl.-der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne: 902/70 us , 12 500 2. für 260 3. für die Streckenausrüstung 165 66270 4, für Gebäude : N S 02 Ausgaben: «

Gewinn- und Verlusirechnung. Soziale Ausgaben: ) = 1. Geseßliche Pflichtabgaben . . « « e 82112/28 2. Ausgaben für Wohlfahrtszwece * 12039/23 Abschreibungen E a e JFnstandhaltung der städtischen Linien Zinsen

114 212/41 157 494/25 122 301/52

85 413/43

413 312

S. 0. 0: 0709

136 341 535 26 331 076

452 223 606

L Eo R 49 912 567/74

, 266 851,47

Betriebsmittel t « . 167 473,39 6

den Bahnkörper

831 63 742 973/83

44 330 612,84

abzüglich E i des An- 1411 805 750/68

i f Sli 71 604 057 70 Rückverx- 7. Reserve f.shwe- sicherer | bende Schäden 49 912 567 12 837 813/71 8, Dividendenfonds der Lebens- | versicherten mit Gewinnan- | teil 3 457 550/08 9, Versorgungskasse Beamten S2 10, Guthaben d. Rückversicherer: a) in laufender Rehnung . 30 354 868/91 2 452 292/94 b) für Barkautionen . . 37 101 857/74} 58892 107/94 11, Guthaben von Agenturen | inD alt s e o 11 438 329/04 317 933/96 12, Saldo des Kontokorrents Der QUauI B, (e e os 23 797 357/49 13, Diverse Kreditoren . « « « 23 116 841/06 14, Deponenten von Garantien | UND Nane «s» 64 224 046/59 15, Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Da 16, Jahresübershuß 0E #6

E

19, Aufwendungen

11935 , 903 438,20

Us aus

"887 100,64 E

63 742 GA

2.

3,

4

95905 56 *

« 25 295,56 5,

14 742,08

r n t ——

92 659 81) 67 0) 14 761)

——]

5 302 927

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezeutber 1985,

F

19319

474 362/50

S d 0.0.40 35 000

86 428 968 1498 234 718/72

| 71 604 057/70

Aufwand. M 15 Verlustvortrag . . N 22 648 11 Löhne und Gehälter . « « « | 6 534/19 Soziale Abgaben 1 175/21 ¡Jen 90)! Abschreibungen auf Anlagen . | 3 225|— . Besibsteuern_ 10 020/14 Zinsen 1 262/91 . Sonstige Aufwendungen . « « 4 720/95 Besibsteuern . . « 1394,43 | 2 224 893/86 Sonstige Steuern u. | Zung S Abgaben 967,96 ] 2 362/39 E Erträge. E : E | . Betriebseinnahmen: Reparaturen und Erjavanschaf- 97 1, aus dem Personen- und Cepäverkehr der alla Abri d Sas Straßenbahn e E L T a . aus dem Personenverkehr der Kraftwagen . E oe E . aus dem Güterverkehr für fremde Unterneh- für die bezogenen Waren . | 5 051) mungen / | ris ingen . 46 968/81 aus A Ertrag. | . Leistungen im Güterverkehr für eigenen Betrieb

94 15151 | I 235 340/34 L 24 874 |— ; 161 674/90

16 337 4 464 907

62 750 381/45

Einnahmen. Jtal. Lire \C.} Ftal, Lire

Vebertrag der Reserven vom Vorjahr:

1. Prämienreserve (abzüglih des Anteils der Nückversicherer)

2. Prämienüberträge (abzüglich des Anteils der Rückversicherer) eet)

3. Reserve für schwebende Schäden (ab-

züglich des Anteils der Rückversicherer). .„

Ertrag,

agi Aufwen- i fr Roh-, Hilfs Vetriebsstoffe 4 i Ï sre Erträge: f Vettauf zur Verfg. lter Aktien 9

1000 000,—

lings. l) 271 086,09

Aufwendungen.

3 457 550 08 | 69 871 026/72

; 141 767,71 53 842/58 | 190 Seite | [0000 4 z 10 160 ; ; 13168 % 1457 ' U 4

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Freiwillige soziale Leistungen « « « » Abschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen . -

S L S

1273 349 039/06 * für die 78

8 193 821 69 871 026|

E

+

67 094 746 |

14 031 061/20

1 354 174 84712 38 721 760/54

86 | 832 807 161/85 95 993 965/68

E

4 709

1878 948,47 161 604,62

1 393 196 607 11 756 p

257 233 248 70 527 947

Berichtigung der Umrechnungskurse . « Prämienübernahme (abzüglich Storni): Erträgnis der Kapital3anlagen Andere Einnahmen:

1. Policengebühren (Gebühren u. Stempel) 2. Realisierter Kursgewinn auf Wertpapiere 3. Kur8geiwinn an Valuten und Devisen . . 4. Sonstige Verwaltungseinnahmen . « «

Zusammen

Sonstige Auswendungen . « - Außerordentliche Aufwendungen —- außerordentliche Erträge

, Gewinn des Geschäftsjahres 1935

* *17715,82 13 125/81

m

98

I

Besibsteuern ¿

23 797 357/49 26 229 334 04

4M

1 271 086/09 14 61

4 464 907148 rn-Spinnerei Düsseldorf. amer, Dauner. 0 abschließenden Ergebnis „Otgemäßen Prüfung auf hin either und Schriften der hp nnerei Düsseldorf sowie otba 0 04 N twe o erteilten Aufklärungen ambur en 22. . ; h g; entprechen die Buchfüh- New-York Hamburger Gummi-Waareu Compagnie ber Jahresabschlus e E

Oscar Traun. H. v. Kahler. E 0 nt den geseßlichen Vorschriften. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung jede 1036 S der uns vorgelegten Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der der J F Vestfälische e Revision“ erteilten . Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung k E reuhand A,-G, abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. ; wir af At Mt, Virtschaftsprüfer, Wegen der Rüdstellung für Pensionsverpflichtungen verweise! hey, 11d, Wirtschaftsprüzer. Geschäftsbericht des Vorstandes. 1 AR, schied aus der bisherige je; ansul Gustav Baum, Berlin. gewählt wurden Fabrik-

amburg, den 22. Mai 1936.

V Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft: L blinar Colôman, Essen-Kupferdreh, h dis „Ost, Notterdam, wieder-

Koppe, Wirtschastsprüfer. ppa, Stemmler, Wirtchaf8pr Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: I rue a H. Otto Traun, Dr. Paul Eÿlers, Dr. Max Oldach, Dr, Ernst Sand. E de dera L Den h Born: Hermann Fischer, Berlin, | êr T, Schaurte, Neuß,

.

63 bs 3112 MA

7 644,38

2 070 26781

O

6 964 469 495 088 882 7430:

11 769

34 319 418/05] 98 543 164 64

| 2375 615/75 26 331 076/87 5 242 42873 81 573 505 60

524 876 404|—l 1 761 778 865|51l 2 286 655 269/51

1) Fnfolge der Zuweisung aus dem Gewinn pro 1935 beläuft sich diese Reserve

auf L. 36 254 367,54

2) Jnfolge der Zuweisung aus dem Gewinn pro 1935 beläuft sich diese Reserve

auf L. 13 846 214,47.

3) Jnfolge der Zuweisung aus dem Gewinn pro 1935 beläuft sich diese Reserve

auf L, 5 000 000,—. : i

4) Jnfolge der Zuweisung aus dem Gewinn pro 1935 beläuft sich diese Reservs

auf L, 20 266 987,39, Die Aufsichtskommissäre. Prof. Johann Balella. Dr, Bruno Coceant. Dr. Renatus Matteuccf;

Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2, Mai 1936 genehmigten RNechnungsabschlusses. Triest, den 30, Juni 1936, Die Zeutral-Direktion, Hamburg, den 7. Juli 1936. Carl Rieck, Hauptbevollmächtigter sür das Deutsche Reich

L 10 212/— | 33 §7528 | 110 53877

2 224 89386

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Krefeld, den 10. Juni 1936.

Treuhand- und NRevisions-Aftien gesellschaft Niederrhein. Karl Herrnkind, Wirtschastsprüfer.

Die Generalversammlung genehmigte einstimmig die Erhöhung des Grund- fapitals der Gesellschaft von 105 000 RM um 1 520 000 NM auf 1 625 000 RM durch Ausgabe von 1520 neuen Fnhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Fanuar 1936, Die neuen Aktien werden dem Stadtteil Krefeld der Stadtgemeinde Krefeld-Uerdingen am Rhein gegeben gegen Einbringung ihrer gleih hohen in der Bilanz der Gesellschaft bisher als „Betriebs- fapital Stadt Krefeld“ ausgewiesenen Forderungen an die Gesellschaft, Der eut- sprechende Einbringungsvertrag is genehmigt.

__Es wurde ferner einstimmig beschlossen, dem § 4 der Gesellschaftssaßung nach Durchführung der Kapitalserhöhung folgende Fassung zu geben: |

Nvhertrag nah Abzug der . Sonstige Einnahmen Aufwendungen für die be- + Son Ede S és e zogenen Waren « SLUevnis: Verlust 1990 C

Außerordentlicher Ertrag

Außerordentliche Zuwendung

Verlustvortrag . . 22 648,11

Vexlust in 1935 156,63

ifroendung ü 2375 615|75 . Ertrag nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be- 17

triebsftossd « «o. 6 ee o ooo 00 0 ojoiia o 6 Ge

8 354 069 1729 311 873

23 407 41 656/66 100|—

Ausgaben.

Bezahlte Rückversicherungsprämien Auszahlungen für fällige Versicherungen und Renten (abzüglich des Anteils der Rüd- versicherer) . . « - L D Auszahlungen für rückgekaufte Policen (ab- züglich des Anteils der Rückversicherer) . Unkosten (abzüglih der Vergütungen der Rückversicherer): L. Organisationsfosten und Akquisitions-

E C 2. Laufende Verwaltungskosten, Jnkasso-

provisionen und Aerztekosten , « « « 3. Steuern und Gebühren « « « - o Andere Ausgaben: at E 2. An die Außerordentliche Reserve » «

44 341 109

22 80474 Sens 46 968/81 VoppardD, den 8, Mai 1936,

Der Vorstand. G. Bernhard. Zeidler. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Boppard, den 13. Mai 1936.

0. Künster, Wirtschastsprüfer.

67 419 659:

43 509 219

25 007 1 36 2465 004/88

8 146 043/36 N 653 600/20

2 500 000 E nddetetebtdeh D

Ul

69 398 233 6

8 153 600