1899 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., indersinstr. 3. 31, 8. 97.

Klasse.

21. 101 827. Vorrichtung zum Laden von Sammlerbatterien mit einem über die zwei

lften der Batterie verzweigten Wechselstrom; us. z. Dat: 94 671. O. Behrend, Frank- furt a. M., Unterlindau 67, 19. 5. 98.

22. 101 804, Verfahren zur Herstellung eines

elben ck{chwefelhaltigen Farbstoffes aus Rhodan- Stat Dr. A. Goldberg, Chemniy, Dr. W. Siepermannu, Elberfeld, u. Dr. H. Flemming, Kalk, 23. 4. 97. h,

22. 101 805, Verfahren zur Einführung von Aminresten in Nitrooxyanthrachinonsulfosäuren; 6. Zus. z. Pat. 86 150. Farbenfabrikeu Ie. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 3. 9. 97.

22. 101 806, Verfahren zur Einführung von Aminresten in Oryanthrachinone; 7. Zus. z. Pai, 86150. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 15, 2. 98.

22. 101 838, Verfahren zur“ Herstellung von Linoleum und künstlihem Leder aus den Fett- sâuren trecknender Oele; Zus. z. Pat. 100 917. Dr. J. Hertkoru, Berlin, Luisenpl. 4. 1. 2. 98.

24. 101 783. Ein aus einem Unterkessel und einem überstehenden ODberkessel zusammengeseßter ftebender Dampferzeuger. I. G. A. Douneley, Hamburg, 1. Neumannstr. 24. 10. 10. 96.

26, 101 779, Carbidzuführungévorrihtung für Acetylenerzeuger. M. Leray, Paris; Vertr. : Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer- ftraße 141. 3. 8. 97.

26, L101 810. Acéetylenentwickler mit Vor- rihtung zur Einführung des Carbids. W. Stricker, Bütshwil, Schweiz; Vertr. : C. Fehlert u. G. CInbE Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. 1. 98.

27. 101 792, Zerstäubungsvorrihtung; Zus. z. at. 100333, M. M. Jaennigen, Wien, eugasse 58; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, erlin SW., Lindenstr. 80. 16. 7. 97.

30. 101 770, Lösbare Befestigung künstlicher Zähne an der Gebißplatte. F. Eruft, Ham- burg-Hammerbrook, Nagelsweg 57. 1. 5. 98,

§0, L101 807. Verfahren zur Darstellung ge- \{wefelter Kohlenwasserstoffe aus Vasogen. Fr. Rofs « Co., Aschaffenburg - Damm. 23: 11/97.

30. 101 808. Verfahren zur Herstellung formal- dehydhaltiger Gipsmassen. Chemische Fabrik Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim b. Frank- furt a. M. 28. 12. 97.

30. 101 83L, Leibbinde mit Druckband und L vas Verschluß. C. Fauth, Trier. 4. 6. 98,

34, 101 784, Antriebêvorrihtung für Wasch- maschinen. C. A. Heinemann, Düsseldorf, Graf Adolfftr. 33. 13. 3. 98.

34, 101 785. Zusammenlegbares bzw. zusammen- schiebbares Schaukel-Ruhbebett. M. Schlender, Schöneberg b. Berlin, Bahrstr. 41. 28. 6. 98.

34, 101809, Béettgestell mit Tisch. A, DILURnS: Freikung i. bayr. Oberpf.

35, 101 800. Laufkfrahn mit unabhängig von einander wirkenden Kettenrollen. F. S. Pett, Dover u. W. Hunter, Bow, Engl.; Vertr.: Max Shöning» Berlin SW., Lindenstr. 11. 5. 11. 96.

38. 101 780, Verfahren zur Herstellung von Zubarsen, F. Wallmichrath, Elberfeld. 30. 11. 97.

39, 101 814, Verfabren zum Ueberziehen von Gegenständen mit Celluloid o. dgl. A. A. Pope, Cohafset, Grfsch. Norfolk, Maf, V.St.A.; Bertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 10. 97.

40. 101 832. Elektrisher Ofen. Société des Carbures Metalliques, Paris; Vertr. : Carl Heinri Knoop, Dresden. 23. 11. 97.

42. 101 828, Selbstkassierender Gasverkäufer. H. Gamwell, C. Gamwell, Jam. Lind n. I. Lind, Liverpool; Vertr.: Georg Wohl- farth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 8, 10. 96.

42, 101 829. Doppelhahn für selbstkassierende Gas- oder Flüssigkeitsverkäufer. H. Green, Prefton, Engl. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

F Berlin NW., Dorotheenfir. 32. 31. 8. 97.

E. 101 830. Kontrolapparat. C. H. van

HErk, Amsterdam; Vertr.: C. e u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32 4. 3. 98.

& 101 837, Selbstkassierender Inseratenguf- tehmer. H. Petsch u. & Soukup, Wien;

KBertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 14. 6. 96. 7

:4, 101 764. Knebel für Manschetten mit zwei- theiliger federnder Oese. A. HaarfstriÆ, Wien, Kopernikusgasse 3; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 4. 98.

44. 101815, Koppelshloß. F. Habeth, Mülheim a. Rh., Berlinerstr. 34. 22. 3. 98.

44, 101 816, Wäscheknopf mit gerippter oder gewellter Unter- und Oberfläche; Zus. z. Pat. 92 599, C. R. Stein, Schônau, a. d. Böhm. O Vertr.: Carl Heinrih Knoop, Dresden.

45, 101 771. Kartoffellegmaschine mit Shöpf- Me L. Kujath, Pottliy b. Linde, Westpr.

2. 98.

45, 101772. Düngerstreumashine mit über einem gelohten Boden hin- und hbergehendeu Rührwerke. W. Bölsche, Bernburg a. S,, Saalpl. 10. 17. 5. 98.

46. 101817. Zweitakftexplosion8maschine. Gh. E. Henriod, Rue Franche 23, Biel, Schweiz ; Vertr. : Richard Lüders, Görliß. 21. 5. 97.

49. 101 765, Mefaoren zur Herstellung von Ginlaßecken durch Abschneiden von einem Lee En, E: H. Gerold, Unterwiesenthal i. Erzgeb.

49, 101 793, Bohr- und Drehfutter. H. SIFTEUMAnR, Kiel, Schauenburgerstr. 23 a. 929, 3. 98.

S1. 101 818. Zither mit Glockenspiel. Frl. G. Herold, Hannover, Schlägerstr. 18. 13. 5. 98.

51. 101 836. Dämpfervorrihtung für Stahl- stimmen in mechanishen Mustikwerken. B. Naumann, Loschwiy b. Dresden. 7. 4. 97.

52. 101794, Bewegungsvorrihtung für den mit einander verbundenen Stoffshieber und Piasrirer von Nähmaschinen. C. Petrini u. N. Petrini, Chieti u. E. Catenacci,

Kiasse.

53, 101 833. Doppelt durbohrter mtt einem Filter und zwei Ventilen versehener Stöopfen für Sterilisierzwecke. Dr. K. I. M. Müller, Schandau. . 1. 98. :

58S. 101 795. Klemmvorrihtung an ununter- brochen arbeitenden Heu- und“ Strohprefssen. Gebr. Böhmer, Magdeburg-Neustadt. 10. 8. 97.

S1. 101 786, Mit Wasser befeuchteter Feuer- schutvorhang zur Abwehr des Feuers von Wänden und Gebäuden. R. Buggé, 12 Annies Road, Victoria Zuri South Hacckwey, Londou ; Vertr. : ch2 opkins, Berlin C., Alexanderstr. 36.

63... 101 797, Befestigungsvorrihtung für Fahrradshlöfser; Zus. z. Pat. 98 669. A. Köhl, Kopenhagen ; Vertr.: Ottomar N. Schulz E Do FSIODentaPs, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 63, L101 279£, Zur Aufnahme des Gepätes bestimmter Rahmen für Fahrräder. E. Härtiug, München, Färbergraben 20. 26. 10. 97.

64. 101 S801. Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen oder Anwärmen von Flüssigkeiten. D. Striebeck, Dieringhausen. 8. 4. 98.

64. 101802, Hahnpumpe zum Abzapfen von Syrup und anderen dickflüsfigen Stoffen. S. Ferulund « Co., Sundsvall, Schweden; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisens straße 26. 11. 6. 98. - /

65. 101 768. Wasserfahrzeug mit zylindrishem, doppelwandigem, s{chwimmfähigem, auf seiner Umflähe mit Schaufeln beseßtem Außenkörper. F. A. Knapp, Preskott, Cty. Leeds, u. G. Goodwiu, Ottawa, Cty. Carleton, Ontario; N 0B Wolf u. Hugo Dummer, Dresden. 65, L101 769. Vorrichtung zum Aus- und Ein- seßen von Booten, sowie zum Heben und Ver- seßen von Lasten auf Schiffen. J. H. Kleucke, Bremen. 28. 12. 97. e E 68, 101 835. Shornsteinschieberverschluß mit Sicherheitss{loß. Dr. G. Platner u. A. Müller, Witzenhausen a. d. Werra. 18. 4. 97. 71, 101 766, Oesensezmaschine. Adriau «& Busch, Oberursel a. T. 10. 2. 98.

72. 101803, Als Einzel- und Selbstlader verwendbare Feuerwaffe. Th. Bergmanu, Gaggenau, Baden. 10. 3. 97.

76, 101 819, Spule. R. Ehrler, Tannen- berg b. Annaberg. 29. 6. 97. i 76, 101 820, Spulenlagerung für Noble*she Kämm-Maschinen. The Flax Combing Syndicate Limited, London ; Vertr.: Hugo Falalu u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen- traße 25. 25. 1. 98.

76. 101 S821. Kugellager für Spindeln. I. Battersby, 3006 Poplar Street, u. B. W. Fleisher, 2301 Green Street, Philadelphia; L os Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 11. 2% 9G

76. 101 822. Selfaktor mit elektrishem An- A M Frauke, Glauchau, Leipzigerpl. 12. 76. 101 823. Seéfktoraldraht - Kraßtenbeschlag. Casffsalette & Co., Aachen. 5. 7. 98. S2, 101 773, Trodenanlage. H. Müller, Aachen, Karlstr. 18, 29. 3. 98.

S5. 101787. Zum Ersaß eines vorhandenen Unterflur - Wafserpfostens bestimmter Ueberflur- Wasserpfosten. E. Bahrdt, Berlin NO., Keibelstr. 26/28. 27. 1. 98. :

S6. 101824, Saftmaschine mit verstellbarem Nadelbrett. M. Ch. Soeters, Oldenzaal, Holl. ; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. 3. 98.

S6. 101 825. Webschüßen. J. B. Wünsch, Nürnberg, Burgschmietstr. 30/34. 19. 5. 98. SS, 101767. Strahlrad. F. Eiseubeis, Wellesweiler, Reg.-Bez. Trier. 22. 6. 97.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

106 216, 106 798, 106 S111, 106 SLZ2,

106 875, 106 S7S, 106 SS9, 106 903,

106 921, 106 991—107380 gaus\chl.

107106, 107127, 107170, 107 178,

107 205, 107207, 407250, 107 274,

107353, 107357, 107362, 107 363,

Ma 107 372, 107373 u. 107 376,

Klasse.

2. 107 208. Vorrihtung zum Schneiden vier- eckiger Zwiebake mit nah den Messern zu {ih verengenden Führungsplatten für den Einback. D. Bierhaus, Essen a. Ruhr. 21. 11. 98. B. 11 666.

3. 107075. Gewebtes Band mit Taschen und darin befindlihen Gewichten zwecks Beschwerens des Kleiderrandes. Herrmann Heilbrunuer, ao EpE as 19. 10. 98. H. 19795.

3. 1070983, avelock mit hochknöpfbarem Untertheil. Ch. W. Leux, Frankfurt a. M., Goethestr. 5. 28.11. 98. 903.

3. 107094, Gürtelkfleiderbalter mit einem hakenförmigen Gnde für den Gürtel und cinem in Ginhängespitzen auêlaufenden Ende für das Kleid. William Prym FGeltsatt mit be- \chräukter Haftung, Stolberg, Rhld. 28. 11. 98. P. 4169.

3, 107122. Lay uach G.-M. Nr. 101 800, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beiden Enden des Kragens mit je einem Knopfloch versehen find. Franz Fengler, Breélau, Ritterpl. 6. 17. 10. 98. #. 5233.

3. 107129, Kravatte mit einer irinerhalb ihres Knotens liegenden ftarren Führungshülse für das Bindeband. Sally Hohenstein, Kloßsche . Dresden. 11. 11. 98. H. 10 952.

3. 107162. Hosenträger, defsen mit Knoyf und Knopflöhern auf Länge einstellbare Gurte am hinteren Ende geshlißt und durch einander En sind. Wilhelm Schwick, Elberfeld,

immerstr. 39, 5. 12. 98. Sch. 8683.

3. 107216. Shnürleib- o. dgl. Feder nah G.-M. Nr. 100 309, welche aus gur einer flachen Stahlble(hspirale hergestellt wird. Albert Lüttges, Solingen. 30. 11. 98. L. 5913,

3. 107234, Korset- und Taillenftab aus wellenförmig gegodenct Draht, dessen Enden

n

_Mailand ; Vertr.: R. Deißler, J. Maemccke u.

zurückgebogen find. Luise Klingauf, Alt-Jä wiß, Kr. unzlau, 83. 12, 9g K. 9527. ile

Fr. Deisiler, Berlin NW. , Luisenstr. 31a. ; Kla 13. 8. 97.

ae. i i

S3, L07289. Knopfverschluß mit auf der

Grundplatte- aufgeshraubtem federnden ‘Tbeil. . A. Raymoud, Grenoble ; Vertr. : Dr. Rich. irth, Frankfurt a. M. 12. 11. 98. R. 6181.

3, 107298. Sockten, deren innere Seite aus

Ramie (Nesselfaser) Und deren äußere Seite aus Wolle besteht. - Hurra «& Feltgen, Krefeld. 21. 11.98. H. 10-996, :

3. 107332. Vershluß für Kleidertashen gegen Diebstahl, vermittels eingenähter Streifen mit Einsteckaöpfen. Isidor Buchholz, Berlin, Oberbaumstr. 3. 7. 12. 98. B. 11746.

3. 107354. Der Körperform entsprechend

ewölbte Faconeinlage aus gepreßtem Papierstoff. ilbélm Böhm, Görliß, Krölstr. 8. 11. 10. 98. B. 11 387. }

4, 107046, Zwischen Lampenglocke und Flamme angebrahter, am Lampenglockenträger befestigter Reflektor. Ferdinand Jmhof, Berlin, Unter den Linden 58. 1. 12. 98. F. 2380.

4. 107135. Drahtgriffbefestigung an Sturm- laternen vermittels eines den Scheitel der Luft- rohre dur{dringenden Querdrahtes mit außen an- gebogenen Befestigungsösen. Johann Breiten-

__ ftein, Emmerich a. Nh. 17. 11. 98. B. 11 610.

4. 107283, Glockenträger für Petroleum- lampen mit feststehendem Lrägerstab und daran Fefestigtem Dee zum Ausseßen der Glocke. Wilh. Clöer, u. Aug. Clöer, Neheim, Ruhr. 4. 11. 98. G. 2189.

4. 107284, Hoh- und tiefzustellende Näh- maschinenlampe mit ein! oder mebrgelenkigem Lampenträger, bei welchem die einzelnen Glieder für fih im Kreise drehbar find. Wilh. Clöer, L L Clöer, Neheim, Ruhr. 4. 11, 98.

4. 107 331. Kerzenträger mit innerer Kerzen- führung" und diese urngebendem, zur Wasserauf- nahme dienendem Mantel. Hermann Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 7. 12. 98. B. 11 742.

6. 106998, Einshwefelapparat für Fässer nah G.-M. Nr. 91 475 mit beweglihem Rost und abnehmbarer Kappe zum Auffangen der Aschenreste. Friedrich Kraatz, Karlsruhe i. B., Bahnhofstr. 38. 14. 10. 98. K. 9288.

6. 107 007. Vorrichtung zur Herstellung eines Wassserbades für chemishe Untersuchungen, be- ftehend aus einem Bassin mit mehreren heraus- nehmbaren Einzelbehältern mit abnehmbarem NRührwerk. Gustav Schaerff , Halle a. S,., Albrechtstr. 22. 28. 10. 98. Sch. 8495.

6, 107 017, Gâährbottihablaßvorrihtung mit im Innern derselben angeordnetem Filtersieb. C. p Zeyen, Düren, Rhld. 21. 11. 98.

4

6. 107112. Schwefelungsapparat für Fässer o. dgl. mit aus einer Auffangschale und Ableitungs- rohr bestehendem Schwefelungsbehälter und Abzugsraum für die Faßlufst. J. B. Pfeiffer, Kitzingen. 5. 12. 98. P. 4185.

S. 107167, Gewebe, bestehend in Kette und Schuß aus rohem Baumwollgarn, im Stück mercerisiert, oder aus mercerisierten Garnen ge- webt, mit Drudckerei versehen. Alfred Hoffmann, Altaersdorf i. S. 5. 12. 98. H. 11 067.

S, 107168, Mittels auf den Stellspindeln angebrachter Gegenmuttern bewirkte Sicherung der Walzen an Papierfärbemashhinen. Heincih

linie Leipzig, Augustuspl. 2. 5. 12,98.

S. 107206. Desinfektions-, Einweih- und Kochfaß für Wäsche u. dgl. Oscar Schimmel «& Ens Aktiengesellschaft, Chemniy. 19, 11. 98.

S. 107237, Im Kreisbogen mit kleinem Nadius nebeneinander liegend und radial ver- \ciebbar gehaltene Walzen an Popierfärbe- maschinen. Heinrich Fliusch, Leipzig, Augustuspl. 2, 5. 12. 98. F. 5263.

S. 107238. Verschiebbar angeordnete Farb- walzen an Papierfärbemashinen. Heinri

ls Leipzig, Augustuspl. 2. 5. 12. 98, ¿A

S8. 107265. VU-förmige, federnde Schiebe- Drahtklammer zum Festhalten von auf Papp- streifen gepackten, übereinandergelegten Hand- shuhen. Guftav Steiner , Burgstädt i. S. 7, 12. 98. St. 3207. :

S. 107 317, Vorprodukt für Befagartikel und Posamenten, gewebt oder geflohten, aus gleih- artigen oder ungleihartigen Garnen von ver- schiedener Vorbereitung und daher verschiedener P A in derselben oder verschiedenen Farb-

otten. Jonas Halbach, Barmen, Alter Markt 36. 5. 12. 98. H. 11 063.

9. 106 999, Besen mit mittels Keilfalze in dem Besenboden befestigten Piassava-Borsten. Max Menune’s Nachf. Chr. Necker, Munderkingen, Württ. 15. 10. 98. M. 7516. __

9, 107 006, Stkielbefestigung für Schrubber und Besen mit auswehselbarem Schrubber bzw. Besen, bestehend aus einer Tülle auf s{chwalben- schwanzförmigec Platte und einer Befestigungs- \hraube. Friedrich Siering, Iserlohn. 26. 10. 98. S. 4825.

9. 107 009, Reinigungébürste für Pneumatik- Reifen an Fahrrädern in Form eines aus zwei shraubenförmig um einander gewundenen, Borsten

estklemmenden Drähten gebildeten, in der unge- ähren Mitte S-förmig abgebogenen Bügels mit Handhabe. W. H. Jeaussou, H fleth 28. 31. 10. 98. J. 2341.

9. 107019, Büchse zum Gleihrihten .von Pinselhaaren mit einwärts gerichteten, zur Büchsen- achse parallelen Vorsprüngen. Jean Schramm, Nürnberg, Obere Feidgasse 4. 24. 11. 98. Sch. 8625. 44

9, 107024. Bürstenkombination zur Reini- ung von Fahrrädern, bei welcher eine konishe Bürste zwishen den Bürstenrücken zweier, an einem einsamen Griffe fixierter Bürsten ver- wahrt ift. Josef Mayr, Steyr; Vertr. : Dago- bert Timar, Berlin, Luisenstr. 27—28. 29. 11. 98. M. 7697. j

9, 107028. Fahrradreinigungsbürste, be- stehend aus einer ganz fleinen und ganz spißen und einer größeren zum Zusammenste en an den Griffen eingerihteten Bürste. Heinrih Kunz, München, Schwanthalerstr. 59, 26. 11. 98. K. 9502. S

10. 107 280, Briquets mit {hräger Aufschrift. Louis Schulze, Berlin. s. 10. 98. Sch. 8394.

11, 107 039. Buchrücken, gekennzeihnet durch eine ftabile Klammer mit an dea Schenkelinnen-

amburg, Doven-

t

eiten in Längsrihtung angeordneten, den e, i Ferlilfendea ‘eiten. E N ja | Ki B Bruderstr. 12. 29. 11, 98. B. 11 700.

11. 107073. Squlschreibhest mit abwehselu- der Anordnung von ausgezogenen Doppellinien, punktierten Doppellinien und einfachen Linlèn. Sillmer, Soltau i. Han. 8. 10. 98. H. 10 745:

11. 107 0883. Zange zum Einfédeln von Binds faden mit abgeplattetem gerauhten Mau!. - Karl Mes a Un b. Halkerstadt. 17. 11. 98.

11, 107103, Postkarten - Albumblait, dessen ¿um Befestigen von Karten erforderliche Organe gestatten, daß entweder eine oder zwei Karten quer und gl Baeitig zwei Karten hochstehend an- eordnet werden können. Stephan' Loewenthal,

erlin, Kürassierstr. 7/8. 1. 12. 98. L, 5912.

11. 107 187. Sammelmappe mit Vorrichtung zum Einbinden, bestehend aus eingelegten Streifen mit durhlochten Lappen und durch leßtere hin- durchgezogenen Schnurzügen. Dr. Karl Geiser, Bern; Vertr. : August Rohrbach, Max Meyer u. es Bindewald, Erfurt. 14. 10. 98.

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 18. 6. 98 in Anspruch.

11, 107 230. Kalender in Buh- oder Block- form, dessen Blätter mit auf die Bedeutung des Tages hinweisenden Ansihhtspostkarten fest odex [löslich verbunden sind. C. E. Goldmann, Neutomischel. 3. 12. 98. G. 5772.

11. 107282. Marken - Mappe mit fsteifen Blättern, welche mit postalishen TLarifbestim- mungen und mit Reklame bedruckt und am Rande mit Register verseben sind. Theodor Kaiser, Berlin, Charlottenstr. 16. 27. 10. 98, K. 9348. |

11, 107 322. Einlegebogen für Registratoren mit gummierten Stellen für die Aufnahme von

ostkarten und Oktav -Briefbogen. Hermaun

acob, Göttingen. 6. 12. 98, J. 2383,

13. 107 149, Dampfwasser- Ableiter mit nah oben offenem und nach unten geschlossenem S{wimmer - Jnnengefäß. C. F. Göhmaunu, Dresden-Kadiß. 28. 11. 98. G. 5751.

13. 107355. Stabiles Sicherheitsventil. Alb. Worm, Schöningen, Br. 18. 10. 98. W. 7645. j

14. 107067. Dampfmaschine mit rotierendem Kolben mit an dem Umfang des leßteren vor- ien den Dampfdruck aufnehmenden Gleit-. tüden. G. G. Woodard, Sugar Grove; Vertr.: M. Schmeh, Aachen. 6. _12. 97. W. 6236.

14. 107292. Geftell für stehende Dampf- maschinen mit hinterem Skäuder, vorderen \s{hrägen Stüßsäulen und Querspreizen zwischen Ständer und Säulen. P. Straube, Karlsruhe, Wilhelmstr. 9. 14. 11. 98. St. 3157.

14, 107293. Geftell füc stehende Dampf- maschinen mit JORea Stüßsäulea, mit paar- weise zwishen den Säulen angeordneten Quer- \spreizen und mit Längs - Diagonalversteifungen. P. Straube, Karlsruhe, Wilhelmstr. §. 14. 11. 8. St. 3158.

15. 107201. In fünf Theile zerlegbare Ahle für Buchdrucker, mit Kovf aus Holz, getheiltem Heft aus Aluminium, Messingzwinge und stäh- [erner Spige. Wilhelm Krauß, Zwickau i. S., Squlstr. 5. 17. 11. 98. K. 9461,

15. 107212. Stempeltypen mit oben und unten rückseitig aufgebogenen, federnden Enden zum Anklemmen an einen Halter. einri Kocheundörfer, Leipzig, Windmühlenstr. 383. 24. 11. 98. K. 9496.

17. 107020. Kühlshrank für Speisen und Getränke aus einem von einem Holzgehäuse umgebenen glatten oder gewellten Metallförper, roelcher mit einem Feuchtigkeit gullaugenden Stoff und einem Wasfserbehälter ausgerüstet ift. Friedrich Conradt, Johannisburg i. Ostpr. 25. 11. 98. C. 2203. q

17. 107321. Apparat zum Wärmen und Kühlen von Flüssigkeiten, mit einer oder mehreren, zwishen zwei konzentrisch ineinander eingesetzten Hohlkörpern angebrahten Spiralen. Gottfr. Florack, Düsseldorf, Grafenbergerhaussee 120. 6, 12. 98. F. 5272. j

17. 107350, Speiseei8erzeugungs8apparat mit in einem festen zum Durchleiten l'omprimierter Gase eingerihteten Bebälter dréhbar angeord- netem Gefrierkceffel. J. Zehra, Konstanz. 22, 8. 98. 3. 1419.

17, 107351. Eiserzeugungsapparat mit in cinem doppelwandigen Behälter unter Belassung von Zwischenräumen neben einander angeordneten Seltierzengr I. Zehra, Konstanz. 22. 8, 98.

20. 107076. FJsolierte Kontaktdrahtkreuzung für Schleifbügel und Rolle füc elektrishe Bahnen mit ReToN er Stromzuführung, gekennzeichnet durhch doppelte Isolierung der beiden Trolley drähte von einander und durch zwei U- förm gestältete Führungsstücke. Union Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 29, 10. 98. U. 771.

20, 107077. Abdihtung der Achslager für Straßer- und Kleinbahnwagen, gekennzeichnet durch einen Le die vorspringende Lager- kFante Üübergreifenden Deckel mit s{chrägen Ab- dichtungsflähen und vorspringenden Leisten, welchor in vertikaler und horizontaler Richtung gegen das Gebäuse gepreßt wird. Uniou Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 20. 10. 98. U. 772.

20. 107 130. Nach rückwärts geblendete Signal- mastlaterne zur Beleuchtung der Signalflügel au Mastsignalen 2c. in der „Halt“- und „Fahri“- Stellung. F. F. A. Schulze, Berlin, Fedve bellinerstr. 47/48. 12. 11. 98. S. 8579.

20. 107215. Abluftrohrkopf mit eingebaut Exhaustor. Gesellschaft für elektrische Uuter- nehmungen, 28. 1

21. 106996. Telephonsprachrohr, bestehend in der Verbindung eines Telephons (Mikrophons mit einem Sprachrohr, dessen Länge ein Viel- faches der Breite desselben ist. Richard Hayeimav- stein, Mülheim a. d. Ruhr. 19. 9, 98. H. 10 638.

21, 107138, Aus drei verschiedenen Ele- menten kombinierbarer Dübel mit Ifsolatorsa für elefktrische Letzngeit, Wilhelm Deifiuger, Kannfstatt. 19. 11. 98.2— D. 4000.

21, 107 153. Hysteresis-Messer, bestehend aus

erlin. 28. 11. 98. G. 5749, -

einem Magneten, welher um eine Spindel rotiert,

auf“ welcher Ringe aus dem zu untersuchenden

Eisenblehe angebraht sind, und mit der - ein

eiger verbunden. ist, der das Ablesen des

‘Gnergieverbrauhs g?

u. Andrs Blondel, Paris; Véertr.: Carl Fr.

Reichelt, Berlin, Luifenstr. 26. 1. 12, 98.

Klasse.

28, 107154. Hufeisen-Elektromagnet, dessen dur die Krümmung des EGisenkernes geshraubte Bewiklungs - Polklemmen Stechkontakte bilden. G. A. Vogler u. M. E. Vogler, Bulleritz- Schwepniß î. S. 1. 12. 98. V. 1830. .

21, 107155, Aus einem St1ück bestehende Träger für Accumulatoren-Glektroden mit zwei paräâllelen, einander niht berührenden- und mit die aktive Masse dur{hdringenden Stiften ver- sehenen Gittern. Accumulatoren - Fabrik Wiüifte & Rupprecht, Baden u. Wien; Vertr. : Auguft Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 1. 12. 98. A. 3096.

21, 107 156, Siderungs-Isolator für Luft- leitungen mit zwet seitlihen Ansäßen, um welche ¡wei Schellen greifen, deren umgebogener Lappen oben den Sicherungsstreifen tragen und unten zur Aufnahme von Kabelshuhen oder Verbindungs- mufffen dienen. Otto Steine, Charlottenburg, Kaiser Friedrihstr. 45b. 1. 12. 98. St. 3192.

21, 107171, Emailliertes Metallrohr für elektrische Se UN ees E. F. G. Pein,

En Kaiser-Wilhelustr. 33. 6. 12. 98,

21. 107204, Aufhängevorrihtung für elek- trishe Glühlampen u. dgl. aus isfoliert aufge- hängtèr Kette und in beliebiges Kettenglied ein- hängbarem Nippelhaken. Marx Lange, Leipzig, Dörrienftr. 10. 17. 11. 98. L. 5873.

21. 107221. Bliyschuß - Vorrihtung - mit gleichzeitiger mehanisher und elektromagnetischer Funkenlöschung mit nur einem Satz von Entladungs- stellen und nur einem Elektromagneten. Siemens S Den SHeIal, Berlin, 2. 12. 98.

21. 107226, Mehrtheiliger Kontaktapparat mit lösbarem, je die eine Feder der Stromschluß- stücke sowie eine Justiervorrihtung für die andere Feder derselben tragendem Deckel. Aktiengesell- L ate Mis «& Genest, Berlin. 3. 12. 98.

21. 107227. Luft- oder wasserdihter Druck- fontakt aus einem die Kontaktfedern enthaltenden, luft- oder wasserdicht vershließbaren Gehäuse mit einem durch feine Wandung abgedihtet einge- führten Drücker. Aktiengesellschaft Mix « Geneft, Berlin. 3 12. 98. A. 3102.

21. 107228. Luft- oder wasserdihter Zug- fontakt aus einem die Kontakt gebenden Theile enthaltenden, luft- oder wasserdiht vershließbaren Gehäuse und einer durch die Wandung dieses Ge- häuses sich luft- oder wasserdiht erstreckenden, mit einer Zugvorrihtung versehenen Achse zur Vermittelung des Kontaktes. Aktiengesellschaft Mix «& Genest, Berlin. 3. 12. 98. A. 3103.

21. 107 2292. Edisonfafsung mit verlängertem Porzellanring. Allgemeine Elektricitäts-Ge- sellschaft, Berlin. 3. 12. 98. A. 3105.

21. 107270, Feldtelephonstation aus einem die zum telephonieren erforderlihen Apparate in seinem hoblen Kolben tragenden Gewehr. Joh. Friedr. Wallmaun «& Co., Berlin. 23. 10. 97. —-W. 6066.

21. 107272. RKohlenpulvermikrophon mit mehreren, hintereinander geshalteten, Kontakte bildenden Kohlenpulverräumen. Wladimir Zio- E Friedrichstr. 78. 23. 5. 98,

21, 107278. Mittelkontakt für Glühlampen- fafsungen; welcher federnd innigen Kontakt be- wirkt und gleichzeitig etwaiges Lockern oder Her- auéfallen der Glühlampe verhindert. Fabrik für eleftrische Avparate Ed. J. von der Bee G. m. b. DS., Berlin. 21. 9, 98. L

21. 107 285. Accumulatorengefäß mit Außen- rivpen. Sächfische Accumulatoren-Werke Gr „Eearscquer A. G., Dresden. 8. 11. 98.

21. 1097374. Arretierung des Ankers bei Magnet-Induktoren, beftehend aus beiderseits an- gebrahten Federn, zweck8 geräuschloser Rück- bewegung in die neutrale Stellung. Dresduer Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille,

22. 107 257. Tube zu Sticfelrit « « Tube zu Stiefelwihse. W. Stell- macher, Zehlendorf, Kr. Teltow. 6. 12. 98, St. 3203.

24. 107231. Aus Ble hergestellter Körper für Rußabsperrer, mit im Schornstein angeord- netem Schieber. G. A. Langenfiepen, Düssel- dorf, Carléstr. 5. 3. 12. 98. L, 5919,

25. 107100. Selbsttihätige Rundstrikmashine für abweselnd feste und lose Arbeit, mit durch Stüßhebel und umlaufende Gliederkette beein- Fuütem Nadelführungszylinder. Julius Janz,

erlin, Blumenstr. 41. 1. 12. 98. J. 2379.

25, 107101. Swihlaubshloß für Lamb’s(e Strickmaschinen mit dreitheiligem Nadelheber und einem unterhalb desselben angeordneten Nadel- shóner. Sehfert &@ Douner, Chemniy. 1. 12, 98. S. 4917. I

25. 107301. [bfeidener Trikotstof mit fest gearbeiteten Maschenreihen aus aumwolle und [ofen Maschenreihen aus Seide. E. Heyge «& Co., Stuttgart. 24. 11. 98. H. 11 011.

26. 107068. Ladevorrihtung für Acetylen- entwickler mit durch Flüssigkeit gedihteter Ein- üllôöfnung und einer sch nach Abnahme des Deckels um ihre Awcse drehenden Büchse mit Carbid. Friß Trendel, Berlin, Michaelkir{h- play 22. 17. 3. 98. T, 2439,

26. 107 070, Gegenstrom-Gasglühlihtbrenner mit innerem Luftlenkungs- und Vorwärmungs- rohr und Lufteintrittsöffnungen eAtgenliber dem oberen - Ende des legteren. Kurt Schulte, Es Ne Promenade 4. 18. 8, 98,

26. 107071, Aus zwei Theilen bestehendes btrnenförmiges Umslußglas mit flahem Glüh- körper in dem birnenförmigen Raum. Kurt Schultze, Beckin, Neue Promenade 4. 18, 8, 98, S0. 8179

26. 107 082. Verschlußvorrihtung für Ace- tylen-Laternen, Wasser- und Carbidbehälter, be- stehend aus einem mit einer Schraube versehenen

federnten Band“ und: einem mit einer Mutter veesehenen Deckel bzw. Boden. Zimmermáunn, Lauger «& Co., G. m. b. H., Kappel ‘i. S. 11, 11. 98. 3. 1486.

. "Jules Carpentier | Kla

ffe.

26. 107 O87. Bylindrisher bzw. ftrumpf- oder kegelähnliherGasglühlichtförper in birnénförmigem Umschlußglas. rt Schultze, Berlii, Neue Promenade 4. 22. 11. 98. Sh. 8217.

26, 107095. Acetylen - Fahrradlaterne, bei welcher durch eine- Verlängerung des "wasserab- schließenden Niedershraub-Ventiles das federnde Gasableitungsrohr mit seiner Oeffnung auf einen Gumristreifen gepreßt wird. Wilhelm MeYarTer- Hamburg. WMozartitr. 11. 830. 11. 98. Sh. 86514

26, 107096, Acetylengasentwickler mit Vor- ritung zur abnehmbaren und kippbaren Aufhängung unter dem Boden von Eisenbahnwagen. Paul Margulies, Odessa; Vertr.: Carl P Berlin, Prinzenstr. 100. 30. 11. 98. M. 7721.

26. 107102, Acéetylengos - Entwickler für Laternen aller Art mit feststehender Glocke und federndem Carbidgefäß. M. E. Schmidt, Klein- Döbschüß. 1. 12. 98. Sh. 8659.

26. 107104, Am Körper zu befestigender Acetylen-Gaserzeuger mit lenkbarem Brenner. Zug Grande, Düren, Rhld. 1. 12. 98.

26. 107118. Apparat zur Herstellung von Acetylen u. dgl., dessen Wasserzufuhr zu dem im Gasometer befindlichen Entwickler mittels einer Schlauchverbindung zwishen dem Gasometer- wasserbassin und Carbidbehälter bewirkt wird und durch Sinken und Heben des Gasometers selbstthätig geregelt wird. Charles Roeft, Mül- hausen i. E., Zeughausftr. 50. 30. 9. 98. R. 6085.

26. 107 144, Entwickler für Acetylengas- Apparate mit ringförmigem, in Kammern ab- gem und stets trocken gelagertem Carbid- ehâlter, bei welhem die Bodènklappen der einzelnen Kammern dur Drehung einer Zwischen- \heibe nacheinander geöffnet werden. Joseph Mohn, Scelklingen. 283. 11. 98. M. 7647.

26. 107160. Wagenlaterne mit gegen eine Kerze ausweselbarer Acetylen-Lampe. Otto Scharlach, Nürnberg, Scheuerlstr. 35. 3. 12. 98. S. 8670.

26, 107 247, Selbstthätige Aus!öshvorrihtung für Gasflammen mit durch ein einstellbares Uhr- werk beeinflußtem Hilfsabsperrhäahn. Peter Barnikel, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlîfn, Luisenstr. 25. 5. 12. 98. B. 11 724.

26. 107 348, Hydraulishes Ventil aus einem an das Gaszuleitungsrohr angeschlossenen Gefäß, in dessen Sperrflüfsigkeit zwei die Gasrohr- mündung überstülpende, einstellbare Glocken tauhen. Th. Hahn, Kößschenbroda i. S. 26. 5. 98. H. 9967.

30, L106 216. Tashenhörrohr mit trommelfell- artig wirkender Membrane. Carl Wendshuch, Dresden, Struvestr. 11. 12. 11. 98. W. 7773.

30. 106903. Nähr- und Verdauungs-Kapsel aus trocknenden und niht trocknenden Speise- Oelen und -Thierfetten mit Geruchß und Ge- \{chmack verbessernden Zusäßen. Dr. W. Kinder- En, B: Thomasiusstr. 10. 28. 11. 98.

30. 107044, Künstlihes Menschen-Auge mit nach der Augenhöhle geschlossen gewölbter Schalen- decke. F. Ad. Müller Söhne F. & A. Müller, Wiesbaden. 1. 12. 98. ‘M. 7728.

30, 107 050, Zum Verschließen vertiefter Medi- zinal-Oblaten dienende Vorrichtung mit einer auf beiden Seiten verschieden große und an beiden Enden verschieden weite Durhbrehungen oder Aus- nehmungen besitßzende Mittelplatte. Josef Urbánek, Prag; Vertr. : Carl Pieper, Heinrih Springmann u A Stort, Berlin, Hinderfinstr. 3. 2. 12. 98.

30, 107 060, Heizbares Kloset-Bett mit mitt- [erer Gummi - Luft -Matrate in Verbindung mit ableitendem Gummitrihter. Richard Pfeiffer, Breslau, Scheitnigerstr. 8. 3. 12. 98. P. 4178.

30. 107 O0G6L. Zerlegbarer Verschluß für Bistouris 2c., wobei durch Drehen der Grifftheile mittels an [leßteren befindliher, vorstehender Ansäße das In- ftrument selbstthäti, in die gebrauchfertige oder zusammengeklappte Lage gebracht und festgehalten wird, Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 3.12. 98. A. 3100.

30. 107 214. Dampfdesinfektionsapparat, be- stehend aus zwei ineinandergeshobenen Zylindern, welhe durch eine Reservoirvershraubung sowohl unter si, als au gegen die äußere Atmosphäre abgedihtet sind. F. «& M. Lauteuschläger, Berlin. 283. 11. 98. L. 5900.

30, 107264. Zange mit gefräftem Verschluß.

Medicinisch-Polytechuishe Union, Ernft

Leuß & Co., Berlin. 7. 12. 98, M. 7749.

30. 107 356. ‘Viere@iger Katgutbehälter aus

Preßglas, mit bis zu halber Höhe verstärkten Läags-

wänden zur Lagerung der Rollenahsen. Juter-

uationale Thermometer- & Glasinstru- mentenfabrik, Meyer, Petri & Hollaud,

Ilmenau. 26. 10. 98. J. 2327.

32. 107 306. Glas\hmelzhäfen und -Wannen,

deren Abflußloch mittels eines dagegen geführten

Stempels geshlofsen wird. Michael Pik, Wien;

Vertr.: R. erte: Berlin, Elsasserstr. 42.

29, 11. 98. P: Schirm- und Stockgriff mit

33. 106 878, Sicherung gegen Diebftahl. H-:inrih Hammel- 27. 10. 98.

maun, Heidelberg, Plôck 12. H. 10 843. 33, 106 993. Schnurrbartbinde mit auswehsel- barem Zwischentheil aus Feuchtigkeit aufiaugendem Tai Marx Vos, Rathenow. 28. 7. 98. 33. 107012. Selbstshließer mit Spiralfeder lu Kästen, Bücher u. dgl. Aug. Dango, Lüden- cheid. 9. 11. 98. D. 3974. 4 33. 107015, Als Zielstock zu benutzender Jagdstuhl. G. Beeker, Berlin, Kommandanten- ftraße 16. 15. 11. 98. B. 11 594, 33. 107034, Jagd-Rulcksak mit getrennten Aufnahmeräumen - für kleineres und größeres Wild. Albért Werder, Flatow i. Mark, 28, 11. 98. W. 7842,

33. 107035. Tragevorrihtung für Jagd- Rudcksäcke, mit auf den Shupérienien verschiebbaren

Geflügelriemen. Albert Werder, Flatow i. Mark. 98. 11. 98. W. 7843.

Klasse. i

33. 107036. Aus einer dreitheiligen Sthere beftehendes Schnurrbartauszieheisen für die deutsche Barttracht (in die Höhe gerihtèter Schnurrbart).

Adolf Bifinger, Höchst a. M. 28. 11. 98,

B, 11 691.

33. 1607037. Brennshere mit rechtwinkelig geknickten Brenneisen und auseinander“ gehenden

ndgriffen. C. C. Spranger, Görliß, Seydewit- raße. 28, 11. 8. S. 4910.

33. 107 288. Zwinge: für Krücken, Stôcke und Schirme, mit elastisher Aufseß'pize. Richard Lorenz Mügeln, Bez. Leipzig: 11. 11. 98.

. 0854.

33. 107 307. Aus ianen angebrahten S{hlaufen bestehende Riemenbefestiguvg für Taschen. Eduard Ackermann, Berlin, Unter dea Linden 21, 29. 11. 98. A. 3087.

33, 107308. Toraistertragriemenbefestigung, aus einem aufgebogenen, an der Tocnisterrück- wand fißenden Metallband und Wulten an den Tragriemenbefestigungsenden. Albin Tanger- maun, Langensalza i. Th.' 29. 11. 98. T. 2812.

33. 107308. Glote für Schirme mit kurzen Gabeln aus Metall, Celluloid 2c. gefertigt, welche in Verbindung mit zwei dehnbaren Federn oder Gummibändern gebracht, einen siheren Verschluß der Schirmstangen bewirken. Gustav Nowak, Brelau, Friedrih-Wilhelmftr. 77. 29. 11. 98.

33. 107375, Kassenblocktashe mit Befesti- gungskette und Ausschnitt zum Herausnehmen des Blockes. R. Schilling, Berlin, Taubenstr. 19. 17. 11. 98. Sh. 8586.

33. 107377. Am Fahrrade zu befestigende Frühstückstashe mit zur Aufnahme von Touren- karten und Flasche eingerihtetem Blehbehälter. Franz Heyne «& Co., Dresden. 18. 11. 98. H. 10 976.

34. L06991, Zugleih als na dienendes Gefäß für festen Spiritus mit über dem Deckel liegendem, biegsamem Handgriff. Vereinigte chemische Fabriken Julius Mone E Co., Aldenhoven, Rhld. 12. 3. 98.

34. 106 992, Mit festem Spiritus gefällter, verschließbarer Taschenkohapparat mit anzu- biegenden Lappen als Füße und Kochgeschicr- träger. Julius Rosenthal, Köln a. Rh., Hansa- ring 78. 22. 3. 98. R. 5438.

34. 107 014. Mil{siedeapparat mit in seiner Abwärtsbewegung begrenztem Kolben, und dur diesen vermittels Gelenkbügels und daran an- gelenkter Brille die Heizflamme löschenden Klappen. Alphonse Bach, Mülhausen i. E., Köchlinstr. 31. 11. 11. 98. B. 11 580.

34. 107044. An einem zeclegbaren Gestell gelagertes Bügelbrett mit einer gekrümmten und mehreren geradzn Bügelflächhen. Albert Roth- rod, Jason; Vertr. : M. L. Bernstein u. G. Sheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 2. 12. 98. R. 6294. ;

34. 107055, Aufklappbarer Zeitungshalter, aus zwei durch federnde Scharniere mit einander verbundenen und dur inetnandergreifende Zahn- ffüdcke aufeinandergehaltenen Klemmbacken. Gustav Witt, Erfurt, Moltkestr. 3. 2. 12. 98. W. 7874,

34. 107056. Mit SEEdiühruäg und Keil- nase versehene Klammer als Tischplattenbefestizer. Peter Stöckert, Chemnitz, Alte Dresdnerfstr. 2, 2. 12. 98. St. 3199.

34. 107072. Am Abortdeckel auêwechselbar angeordnetes Desinfektion8- bezw. De8odorisierungs- mittel. Julius Sommer, Stuttgart, Johannes- ftraße 52. 5. 10. 98. S. 4776.

34. 107 074. Am AbortdeFel befestigtes Des- infektions- bezw. Desodorisierungsmittel. Julius Sommer, Stuttgart, Jobannesftr. 52. 17. 10. 98. S. 4925.

34. 197123. Messerständer in Form eines SŸneckenhauses mit Einschnitten oder Shlizen zum Führen und Festhalten der Meffer. Gallus «& Wolf, Berlin, Ritterstr. 87. 4. 11. 98. G. 5679.

34. 107125. Spirituskoher, dessen* Brenner aus einer beliebigen Anzahl Flammendocht- Röhrchen besteht, die von einem entfernt stehenden Spiritusbebälter gespeist werden und durch Deckel- ringe vershlofsen werden können. Heinrich

ummel, RNoßbah; Vertr.: Otto Egerland, elôniß i. V. 9. 11. 98. H. 10929.

34, 107139. Celluloidhandspiegel mit Griff

aus einer Schale und Spiegelgesicht in sogenannter

Laternenform mit für das Spiegelgesiht aus-

gener Schalenöffaung, und egen die

piegelrückwand umgebördelter Scalenkante.

N. Ren «& Co., Fürth i. B. 21. 11. 98.

34, 107140. Celluloidhandspiegel mit Griff

aus einer Schale und rehteckiger Form des

Spiegelgesichtes mit für das Spiegelgesiht aus-

gestanzter Schalenöffnung „und gegen - die

Spiegelrückwand umgebördelter Schalenkante.

N. A «&& Co., Fürth i. B. 21. 11. 98.

34. 107157. Als Plakat auzgebildeter Thür-

s{honer in Form eines Ringstückes. Ludwig

runs, Caffel, Sternstr. 1. 2. 12. 98,

B. 11721.

34. 107158. Als Plakat ausgebildeter Thür- \{honer in Form eines [hrägen Streifens. Ludwig Bruhns, Cassel, Sternstr. 1. 2, 12. 98. B. 11 722. 34. 107159, Als Plakat ausgebildeter Thür- shoner in C eines Winkelstückes. Ludwi Bruhns, Cassel, Sternftr. 1. 2. 12. 98, B. 11 723. 34. 107161. Wringmaschinenwalze mit auf die Achse aufgewickelter Pappwalze. Otto Free: Leubniy b. Dresden. d. 12. 98.

34. 107163, Auskunftstafel, bei welcher ein aus Leisten hergestelltes Gitterwerk eingeworfene Kartenblätter auf einer Tafel in sihtbarer Weise fefthält. Alfred Lüttge, Dresden, Am See 31. 5, 12, 98. L. 5916. 34, 107164, Kloseteimer mit außerhalb des ctn ddedels angeordnetem Sißtrande. Wi E F REe Fraulautern. 5, 12, 98.

e S

7 « An den Holztheilen des Fenfters

zu befestigender, zweitheiliger, mit Sli und

Klemmvorrihtung versehener Arm zur Aufnahme

einés für die Anbringung eines Gardinenhalters

dienenden Gewindebolzens. Karl Radler, Hildes-

heim. 5. 12. 98. N. 6296.

34. 107 166, Auseinandernehmbarer Hutständer

aus ¿wei auf der Oberseite gewölbten Blocks,

mit Seitenarmen versehenem Zwischznftänder und

Kästchen im Fußblock. Louise Rohde, Aschaffen-

burg. 5. 12. 98. N. 6303.

34. 107189. Nadtlampe mit durch Bajonnet-

vers{chluß gehaltenem Zylinder zur Aufnahme von

Kochgeräthen. Theodor Machill, Poln. Krawarn.

24. 10. 98. M. 7543.

34, 107195, Mit shwingender Fußraft aus-

erüstete Fußbadewanne. E. G. Lochmaun,

S ER A NUND, Leipzigerstr. 1. 8. 11. 98,

. .

34. 107 225. Aufschrift-Schild mit losen, aus-

wehselbaren, in einem Seßkästhen zusammen-

stellbaren und durhch einen die zusammengesette

Auffchrift sichtbar lassenden Deckel festlegbaren

Einsäßen. Gottfried Henuzi u. Jean Witschi,

Burgdorf; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisen-

straße 42. 2. 12. 98. H. 11030.

Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 14. 7. 98 in Anspruch.

34. 107273, Milhkohtopf mit innerem,

trichterartigem Deckel, durch dessen nah oben

verjüngte Oeffnung die überkohende Flüssigkeit entweiht und an seiner Außenwand entlang in den Topf zurückfließt. Ch. L, Voß, Hamburg,

Pastorenfstr. 6. 26. 5. 98. V. 1631.

34. 107287, Messer mit an dem Klingenende

vorgesehener löffelartiger Ausbildung. J. Lay,

Borbeck, Rhld. 10. 11. 98. L. 5864.

34. 107290, Auf den Rost zu \etender

Petroleumbrenner zum Feueranzünden, aus Schale

mit ianerem Luftröhrhen und durchbrohenem

M4 us «& Piersig, Sebniß i. S. 14.11.98.

34, 107 299, Bock mit einer oberen und einer

unteren Rolle zur Führung der Zahnstange bei

Wäschemangeln. J. Schaummel, Breslau, Brüder-

straße 9. 21. 11. 98. Sw. 8596.

34, 107300, Reisespiri1uskoher und Haar-

brennapparat zur Verwendung von festem Spiritus

aus einem mit aufflappbaren Stüßen versehenen zur Aufnahme der Dose mit festem Spiritus

dienenden Behälter. H. Schäfer, Eßlingen a. N.

22, 11. 98. S9. 8601.

34. 107314. Fensterpußer, bei welchem zum

Festhalten des Pußtuches eine an einem Stiele

befestigte, in Form eines hohlen Bügels her-

gestellte Zange dient. B. Ellerbrock, Bitburg,

Hafselbrockstr. 15. 1. 12. 98. E. 3001.

34, 1097318, Am Tis mittels Federzwinge anzuklemmender, zusammenlegbarer Stock- und Huthalter mit Oese für den Stock und Zange für die Hutkrempe. Paul Heber, Oresden- Löbtau, Wilsdrufferstr. 44. 5. 12. 98, H. 11 064.

34. 107319. Imprägnierte wasser- und feuer- beständige Relief-Asbest-Topfuntersäße. Manu- heimer Gummi-, Guttaperha- & Asbest- Fabrik, Mannheim. 5. 12. 98. M. 7743.

34. 107323. Speisen- Trag- und Wirm- tashe, -Koffer o. dgl. mit Brodfah, Besteck-, E O DSSTL C pee tete euerung. G. H, Schäch, Coswig i. S. 6. 12. 98. Sh. 8684. 5

34. 107325, Brotshneidemashinen , deren Kreismesser mit angenietetem Zahnrad und mit einer dur eine versenkte Schraube gehaltenen Verschlußplatte versehen ist. Hugo Lautier, Görliß, Berlinerstr. 4. 6. 12. 98, L. 5920.

34. 107 333, An Tischkanten, der Wand x. zu befestigender, aus einer Klammer und einem System zangenartig wirkender Hebel bestehender Halter für Hüte 2c. Heinrih Courad, Nürn- berg, Gugelftr. 6. 7. 12. 98. C. 2213.

34. 107 336, Zweitheilige, zusammenlegbare Schußecke aus Metall mit vorreibenden S(hließ- knöpfen für Teppiche und Läufer. Linuepe & Vogelsang, Lüdenscheid. 8, 12, 98, L. 5928.

34, 107 337, Zweitheilige, zusammenlegbare

Schußecke aus Metall mit Bajonettvers{luß für

Teppiche und Läufer. Linnepe «& Vogelsaug,

Lüdenscheid. 8. 12. 98. L, 5929.

34. 1078339, Klapptisch mit durch Gurte zu

beiderfeitig gleichzeitiger Bewegung kceuzweise

verbundenen Coulissen. Paul Schmidt, Döbeln.

8, 12. 98. Sch. 8695.

p S Ls baren edes Sten

estell mit umklappbarem Fuß. H. F. nter,

Dresden, Nicolaistr. 3. 8. 12. 98, W. 1298.

9 Ae A den Sebelbtiter mit beweglichen,

ebelartig wirkenden Gabelhälften. Paul Trebs,

Döbeln S, 8. 12. 98. T. 5850

34. 107 358, Damwpfnudel-Kasserolle mit durh-

siltigem Deckel. Theodor Kommerell, Mün then,

Thál 1. 31. 10. 98. K. 9370.

34, 107360, Leicht zu befestigende und abzu-

nehmende Schußdecke für Kannen mit durch

NReklameaüfdruck verzierter Außenseite. G. J.

Martens, Hamburg, Ausschlager Billdeich 140.

1. 11. 98. M. 7580,

34. 107361, An der Bettstelle fest ange-

brahter Schraubenbolzen und Mutter zur Siche-

rung dér Schwalbenshwanzverbindunz. A. H.

Gale, Ashleigh; Vertr.: Hermann Neuendorf,

Berlin, Madaistc. 13. 3. 11. 98. G. 5673.

34, 107379, Stiefelzieher mit über der

Stiefeleinspannöffaung befestigtem Gurt. M. A.

Ebner, Gumbiunen. 21. 11. 98. E. 2981.

34, 107380. Mit Sporeneinschnitt versehener

Stiefelzieher mit über die Hörner gespanntem

Gart. M. A. Ebuer, Gumbinnen. 21. 11. 98,

E. 2982,

35. 107 244, Lastdruckbremse mit f\tellbaren Bremsflächen. Aibert Aeffcke, Stettin, Frauen-

straße 16. 5. 12. 98. A. 3106.

85, 107334, Hebevorrcihtung mit Stütßzbock

mit zwei Zahnreihen, in deren vorderer die Hebe-

baumzapfen und in deren hinterer die Pes des an den Hebedaumen angelenkten Vorfsteckers lagern.

Joseph Urbaniak, Berlin, Elbingerstr. 6.

8. 12. 98. U. 794.

36, 107 002. Transportabler Wärmeofen mit

durhgehendem Rohr zur Aufnahme der zu

wärmenden Gegenstände und Wärmeregulier-

H G s ck eia Sie U E Six tei 22 u A Bir LiS E M M E E Bus E B E E R E R L G E O 2 aaa S E E E T S T I I I I E I S I E I T R V I E A I E E E a 2