1899 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

{6546

Eintritts- ‘zum 20.

“Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier-"

und

. V ffe in Gmpfa

dur ju der am Sonnabend, den 2. Jauuar | unserer Kasse in

a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Hannover R außerordentlichen Generalver- fammlung ergebenst eingeladen.

piuziger Punkt der Tagesordnung: E A

Stimmkarten find: p orzeigung der Aktien ‘a

ng zu nebmen.

Geeftemünde, den 2. Januar 1899,

Der Vorftaud.

Juzi.

Both.

(6429) Dessauer Actien-Brauerei „Zum Feldschlößchen“.

Bilanz pro 30. September

1898.

ens bis

E Activa. An Grundftück3-Konto . Gebäude-Konto . 6 ftatut. Abschreibung Ag

843 232.04

M Zugang 1897/98 5

130 222.20

Maschinen-Konto I statut. Abschreibung

Zugang 1897/98

Lagergefäß-Konto statut. Abschreibung LA 6

Transportgefäß-Konto

861 776.43 8 544 39

24367:96 12 998 85

e 117 22340 |

9 176.60

M 44 690.-—

2 250.—

M 25 634.31.

2489 81

statut. Abschreibung Zugang 1897/98 c

23 144 50

455.90

Pferde- und Wagen-Konto statut. Abschreibung Li

é 42 006.21

4 178.76

Zugany 1897/98 L aa o

Ae Si 8740

622.595

óInventar-, Mobiliar- und Utenfil \tatut. Abschreibung

4 501.92 413 24

Zugang 1897/98

4085.28 711 72

lashen-Konto B veiunas ° L is

12 904.99 2 454 55

Nestaurations-Inventar-Konto ftatut. Abschreibung .

2612.13 282.27

Zugang 1897/98 Restaurations-Grundstück-Konto „Prinz Heinrih* bierauf Hypothek z

statut. Abschreibung . Niederlags-Grundstück Bitterfeld statut. Abschreibung

Zugang 1897/98

2319.86 1 180.14 24 839.ó3 15 000.— 9 839.33 239.33

15 367.45

242.15

15 125,30 6 774.70

hierauf Hypotbek

i 372 730

13 900|—] 1 513 530

Bestände Bier-Konto Gerfte- und Malz-Konto opfen-Konto Allg. Handlungsunkoflen-Konto Reparaturen-Konto Kohlen- Konto Fourage-Konto Koblenfäure- Konto Beleuchtungs-Konto Fabrikationt-Utensilien-Pech-Konto Konto-Korrent-Konto: Debitoren . . yÞpotheken- und VDarlehen-Debitoren .. echsel- Konto Kassenbestand

Per Aktien-Kapital-Konto

Hypotheken-Konto

Kautionen-Konto

Konto-Korrent-Konto : Kreditoren Reservefond-Konto ._

Gewinn? und Verlust-Konto: Reingeroinn

Gewinn- und Verlust-Konto pro

An Gerste- und Malz-Konto Hopfen-Konto Brausteuer-Konto . . Gis-Konto Kohlen-Konto Kabrikaticns-Unkosten-Konto Salär- und Löÿne-Konto rachten- Konto

ourage-Konto

eshirr-Unterhaltungs-Konto Allgemeine Handlungs-Unkosten-Konto Beleuchtungs-Konto . . . « Zinsen-Konto Reparaturen-Konto

Brutto-Gewinn Abschreibungen : Gektäude: Konto Maschinen-Konto Lagergefäß-Konto Tran®portgetäß-Konto Pferde- und Wagen-Konto Inventar, Mobilien 2e Ma Een oma estaurations:-Jnventar- Konto é ¿ eGrundftück- Konto „Prinz Heinrich* Niederl.-Grundftück Bitterfeld

e Reingewinn . ..

Per Gewinn-Vortrag . . Ó a Bier-Konto T e #0 -.- * - Brauerci- und Mälzerei-Abfälle-Konto .. - « -

Vorstehende O nebst Gewinn- und Verlust-Konto haben wir geprüft und in Vebereinftimmung

mit den ordnurgémäß'g geführten Büchern der Gesellschaft o Dessau, im Dezember 1898, S

Die Auszahluug der Dividende findet mit „#6 60.— pro Dividendenschein vom D. Január

6. S 0.9 E

M. D S .

den. ternberg.

1899 bei dem Bankhause Herz, Clemm «& Co. in Berlin, der \ ‘Pfälzischen Ba in Ludwigshafen a. N. und deren sämmilichen Filialen, tér

Auhalt Dessauischeu Laudesbank in Dessau Gesellschastökasse in Dessau

Und der

86 562 64 434 14 613 2 083 9540 45 1410 80

333

3515 174 022

111936 501 882 6 426 17 921

DSC11122

I D

1 500

L 44 09 01 97 79 91 70 14 97 98 48

91 99| 490 604

133 279

39 89 81 76 24 99 282/27 239/33 242/15

34 093/35 99 18661

638 167/82 2 32 720/%

1 300 000|— 500 000|—

412 288/93 12 744/71 99 18661

2 325 720/26

t S

133 279/96) 623 884

1 300|— 596 205/24

26 3791] 623 884

34

623 884

L. Hammelmann.

34

A0

An Grundftück-Konto

An Brennerei-Konto

E

abrikanlage-Konto .

Geschäftsübernahme-Konto . . . Sa Ao 54 analbau-Konto . Kautioris-Konto Mng ala Werkzeug-Konto Versiherung3-Konto . Wagen- und Geschirr-Kouto .. ferde-Konto atent-Konto odell-Konto Waaren-Konto Debitoren-Konto Kasa- und Wechsel-Konto . . .

ÆW [U 2 UUîWU L aue.

1614 174

Activa.

«A [f 274 667/33

- 62 374/97

3 655/40

125 672|

1693/05

700|—

21 230/70

3 853/50

2 000|—

2 845

400

100|

499 2211951]

Konto-Korrent, Debitores Kassa-Konto

Melasse: Konto Wechsel-Konto Waaren-Konto Gebinde:-Konto Steuerichein-Konto Effekten-Koato Spiritus-Konto, denatur. Schlempekohlen-Konto Koblen-Konto

Debet.

An Melasse-Konto

e Unkoften-Konto Waaren-Konto Zinsen-Konto Kohlen- Konto Reparatur-Konto Frachten-Konto Gründungskosten-Konto . . Gewinn-Ueberschuß i:

Vertheilung:

Reservefonds I M

Bilanz pr. 30. September 1898,

Per Aktien. Kapital-Konto e T

Vilanz-Konto am 39. September 1898.

Per Aktier-Kopital. Konto

Gewiun- und Verlust-Kouto am 30. September 1898,

Abschreibung auf Brennerei-Konto 5 132,20 5 402,25

Deutsche Triumph Fahrrad. Werke, A. G. Näruberg.

ypotheken-Konto . ¿ i dra rfte Di Mags G Ce reditoren-Konto . ... . ., Gei und Verluft-Konto . .

1614 174/55

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1898 werden die Dividenden- Kupons Nr. S der I. Emisfion mit A 100.—, die der Ul Emisfion mit # 50.— bet der Bayerischen Bank, Zweigniederlafsung Nürnberg, eingelöst.

[65408]

Passiva.

M 360 000 115 000

18819

6 402

Hypothekén. Konto Konto-Korrent-Kreditores ‘„ Géewinn-Uebershuß

499 221/96 Credit.

M | A [S

41 476|7«]] Per Spiritus-Konto, 8 959183 natur. . . 11 463/95 . 152 532/96

4310/38] , Spiritus. Konto, 46377 denatur. . Schlempekohlen- Konto . . . 113393120

6518/75] ,

482/50 1 68770 8 088/15

5 402/25

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung x. von Nechtsanwälten. [65410]

In die Lifte der bet dem Amtsgeriht in Heÿde-

krug zugelafsenen Rechtsanwalte i} geftern der

Rechtsanwalt Otto Hofsmaun in Szibben einge-

tragen worden.

Heydekrug, den 31. Dezember 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

65409 Bekanntmachung.

l In Zte Rit ift heute die Ein-

tragung des Rechtéanwal!s Goldfchmidt gelöscht

worden.

Königshütte, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[65143] Bekanntmachuug.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Balthasar

Halenke in München in der Lifte der beim K. Land-

gerihte München 11 zugelassenen Rechtsanwalte

wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechts-

arp GaIt bei diesem Gericht unterm Heutigen

elöscht.

G München, den 31. Dezember 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München I1I: (L, S) Wilhelm.

9) Bank- Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekann! machungen.

[65418] Bekauntmachuug. Die Norddeutsche Jute - Spinnerei Weberei in Hamburg hat den Antrag gestellt, 4 1200 000,— ihrer ueuen Aktien Nr. 4001 5200, dividendenberehtigt ab 1. Juli 1898, zum Börsenhandel au der hiefigen Börse

uzulafseu.

L pee den 2. Januar 1899.

Die Br lassungöstelle an der Börse u Hamburg.

P ()

und |[

77 390111

Spiritusfabrik Actien-Gesellschaft Königszelt.

Heinrich Goldstein. M

(65417]* Bekanntmachung. Die Norddeu!sche Jute - Spinuerei uud Weberei in Hamburg hat den Antrag gestellt, Kr. 600000=,4. 675 000.— veue Aktien der Skandinaviska Jute-Spinnerî och Väsveri Actiebolaget in Oefar- ftröm (Schwedeu) Nr. 1201—1800, divt- dendenberehtigt ab 1. Juli 1898, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Hamburg, den 2. Januar 1899. Die Zulassungéftelle an der Börse zu VRRARER, E. G. Hamberg, Voisigenter.

65394 t B der Firma Julius Samelscun hier i|

der Antrag aestellt worden, M S 330 400 fFonvertierte Aktien der

Wilhelmshütte, Actien - Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau : Wilhelmshütte, Nr. 1 bis 2500, gleih 2500 Stück à Æ 300, Nr. 1 bis 666, glei 666 Stü à M 1000, und Nr. 1: bis 762, gleich 762 Stück® à A. 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 2. Januar 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

[(65423] s Lebensversiherungs-Gesellschast zu Leipzig. r ine ir bririgen hierdurch zur öffe; tlihen Kenn baf bt den Beamten der Lebensve1 sicher ungs- Gefell- t zu Leipzig G [Waf T Berry Gottlob Bracker in Leipztg zum Bevollmächtigten der Gesellschaft in Ge» mäßheit von § 8 des Gesellschafts-Statuts ernannt haben, sodaß derselbe befugt ift, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder einem Direktorial-Stellvertreter für die*Gesellshaft rechts» verbindliche Grklärungen abzugeben. - Leipzig, den 2. Januar 1899. Der Verwaltungsrath der Lebensverficherungs-Geselschaft zu Leipzig. Dr. Hägen.

64640) Die Gesellschaft mit beshränkter Haftung untex der R R ise Eclfitnzei & Werkzeug- fabrik G. m. b. H. Köln ist gemäß Gesellschafts- beschluß n 8. eter baft EerE, twaige ubiger der e s U ihre Forderungen bei dem unterzeichneten iguidator anzumelden. Kölu, den 29. Dezember 1898. Der Liquidat

E. G. Hamberg, Borsitzender.

idator: Ernst H. Kot, Köln a, Rh., Mauritiussteinweg 75

[65422]

Einnahme pro Monat Dezember i Durchschnittlih pro Tag - ch - -

Allgemeine Berliner Omulbus:Actieu Gesellschast,

ens 10 4 Le 19 343, 30 M ; 0 7 076. 56 G . 7578, 66

* “Die Direktion,

“zum Deutschen Reichs-A

M 3.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Januar

# Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

CEentral-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deu Nei: Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutsche

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich‘“‘ werde

Berliner Thierärztlißhe Wochenschrift, SEgtacgeben von Dr. W. Dieckterhoff, Dr. Scchmaly, Dr. R. Lothes, Dr. B. Peter. Verlag von Richard Schoeß, Berlin NW., Luisenstr. 36. Nr. 52. Inhalt: Buch: Behandlung der

‘Milzbrandkadaver und Untersuhung des Milzbrand-

blutes. Schmidt: Schußimpfung gegen Maul- und Klauenseuhe. Referate: Aus dem statistischen WVeterinär-Sanitäts-Beriht der preußishen Armee für 1897. Eppinger: Das Geburtshelfer-Ekzem. Suder: Carcinomatose beim Hengst. Teurer :

ur Kasuistik der Herzkrankheiten beim Pferde.

mer: Ueber Desinfektion von Milzbrandsporen durch Phenol in Verbindung mit Salzen. Mario Molinari: Ueber den Ursprung des Tetanus- keimes. Blumenthal: Veränderung des Tetanus- giftes im Organismus und seine Beziehung zum

ntitoxin. Kanthack und Connell : The flagella of the tetanus bacillus, and other contributions of the morphology of the tetanus bacillus. Thierhaltung und Thierzucht. --- Tageszeschichte : Verschiedenes. Oeffentlihes Veterinärwesen : Seuwensftatistik und Veterinärpolizei. Fleishschau und Viehverkehr. Bücheranzeigen und Kritiken. Personalien. Vacanzen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions- verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf- straße 42.) Band 44. Heft 1. Inhalt: Vercin für Cisenbahnkunde. Versammlung am 8. November 1898. Vortrag des Herrn Oberst Fleck über: Die preußishen Eisenbahnen im Fahre 1848 und Bortrag des Herrn Regierungs-Baumeisters Leschinsky über Verschluß der Fahrstraßen dur Stellwerke. 4/s gekuppelte Güterzuglokomotive der Union Railroad,

ittsburgh Pa. Von Oito C. Reymann, Maschinen- Ingenieur, E OS Pa. Auszug aus dem Bericht zur Beuth-Ausgabe 1896. Getreide-Silgo- Anlage für Berlin (25 000 t Aufnahmefähiakcit). Von M. Buhle, NRegierungs-Baumeister in Char- Tottenburg. Die isolierte Schiene im Eisenbahn- betx „e. Von NRegierungs-Baumeister Leschinsky. Ver Biedenes. Personal-Nachrihten. Bekannt- machung. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel 1: Getreide-Silo-Anlage für Berlin (25000 Aufnahmefähtgkeit).

eGlüdckauf“. Berg- únd Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Sat Seterne, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg-Assessor isfott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 1. Inhalt: Die Hafen-Anlage der Gewerkschaft König Ludwig zu Bru bei Recklinghausen. Sanitäts- und Rettungs-Einrichtungen auf der Zeche Shamrock bei Herne. Von Bergwerks-Direktor G. A. Meyer. Technik: Die amtliche Veröffent- lihung über die Ervlosion auf der Zeche Borussia bei Marten am 4 November 1898. Mineralogie und Geologie: Die Mineralshäße der Philippinen- Inseln. Volkswirthschaft und Statistik: Brenn- materialien-Verbrauh der Stadt Berlin für den Monat November 1898. Die unzureihende Ver- sorgung der Industrie des Saarreviers mit Koblen dur die dortigen fiskalishen Werke. Produktion der deutshen Hoofenwerke im November 1888. Gesammteisenproduktion im Deutschen Reiche. Gold- produktion in Witwatersrand (Transvaal), Gesetz- gebang und Verwaltung: Erlaß des Ober-Präsidenten der Provinz Westfalen betr. die Ausführung des RORO E ungsgeseles, Verkehrowesen : Kohlen- und Koksverfand. agengeftellung im Nuhrkoblenreviere. Elektrishe Bahn Ostrau-Karwin. Amtliche Tarif- Sr e Beim s Tbe erlammlungen. ent-Dertte. Mcarltberite. Subwmi!sionen.

Bücherschau. Personalien. isi

Ost-Asien. Monatsschrift sür Handel, Industrie, R Wissenschaft, Kunst 2c. Chefredakteur:

isak Tamai aus Dai-Nippon apan, (Redaktion und Expedition SW. 12, Berlin, Zimmerstr. 11.) Nr. 10. Inhalt: Postverbindungen nah M Asien. Besondere Anzeigen. Der Eintritt Japans in das evropäishe Völkercecht. 1V. Von Alexander Freiherr von Siebold, Marquis Ito und Kang-Yu-Wei. Die Entwicklung und gegen- wärtige Bedeutung der deutschen Eau ie von W. Richter. Weihnachten in „Wa-Doku-Kai“. Japans Außenhandel. Das neue japanische Waaren-Zoll-Geseß. -- Skandinaviens Interesse für Ost-Asien. Eingelaufene Bücher. Japanisches Petroleum. Das 50 jährige Jubiläum der Frau von Lagerström. Korea. Vermischtes. Ja- panische Adressen. „Ost-Asien“.

Acetylen in E OniZaft und Industrie. eitshrist des Deutschen Acetylenvereins. Unter titwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm-

liadt herausgegeben von Dr. M. Alt\{chul, Berlin N., runnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmerddorf-

Berlin, Günyelstraße 43. (Verlag yon Carl Mar- old in Halle a. S.) Heft 1. pat: Dr. A. Frank: ie Bewerthung des Lichteffektes vom normalen

Acetylengas. Dr, Paul Wolff: Die Acetylen-

Stadtanlagen in Oliva, Dr. N. Caro: Die

Reini geg de Acetylens. Wissenschaftlihe und

te nische R R Das Acetylenlichht als neues

Licht für unsere Kolonien. Calciumcarbidfabri-

kation in der Shweiz. Wirkung von Kohlensäure

lamme des Acetylengases. Calcium.

auf dié S l Rvéien: 7 ch, Va Bier Acetvlenvertin | Patentschau

N. ¿tung (b

ungen aus den nd, erscheint au

kann dur alle Post - Anstalten, Reichs- und Königlich Pein Se

Denis Straßen- und Kleinbahn-Zei- er: „Die Straßenbahn“). (Berlin SW., Planufer 20) Nr. 2. Inhalt: Stuttgarter Straßenbahn. Mittheilungen seitens der zu- ständigen Behörden an .die diesseitige Redaktion. Kreis Salzwedel. Krets Stendal. Bron Eu nover. Fürstenthum Reuß. Kreis Frankenstein. Landkreis Breslau. Kreis Neisse. Provinz West- alen. Kreis Bergheim. Landkreis Celle. e

ecklenburg. Kreis Flenburg. Provinz West- preußen. Provinz Ofipreußen. Kreis Grimmen. Deutschland. Berlin. Bamberg. Dresdên. Darm- stadt. Elektrizitätswerke Liegnitk. Graudenz. Han- nover. Hamburg. Königsberg |. Pr. '" Kleinbahn Düsseldors—Krefeld. Helios, Elektrizitäts-Aktien- Gesellshaft. Leipzig. Mühlhausen i. Th. Mül- hausen t, Elf. Marienburg i. H. Mainz. Nord- hausen. Potsdam. Staßfurt. Trier. Trambahnen Mannheim—Ludwigshafen. Wiesbaden. Zoppot. Oesterreih-Ungarn. Ausschreibungen.

Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zei- tung. Offizielles Organ des Deutshen Brauer- bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes. Publikations-Organ sämmt- liher Sektionen der Brauerci- und Mälzerei-Be- rufsgenossenschaft. Täglih ersheinendes Fachblatt. 38. Jahrgang. Nr. 299 u. 300. Inhalt: Aus der Praxis: Ueber die Rußplage und über Pich- apparate. Bierbrauerei und Hopfenhandel in Australien. Lusftdichter Vershluß mittels Kork. Braugerften-Aus\tellung in Dresden. Ueber die Darre und ihre Behandlung. Zolltarife, Neues Bierfyvyhon. -— Handeléregister-EGinträge. Patentierter Flashenverschluß gegen Wiederfüllen. Jahresberißte von Aktienbraueceien, Aktienmalz- fabriken u. dergl. Tageëchronik. Hoxfenmarkt. Gerstemarkf.

Neue NELL[M rist für Rübenzudcker!In- dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben von Dr, C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs-Rath und Bene der.Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 25. FInhalt: Frankreih. Denaturierung von Melasse zu land- wirthschaftlicen Zwecken. Uebec die Fortschritte der Gährungschemie in den leßten Dezennien. - Von

. Delbrück. Ueber Saturationsshlamm und seine Zusammenfeßung. Von K. Andrlik, Patents- Angelegenheiten. Gebrauhsmuster. Stärke- zucker-Gewinnung und -Handel im deutshen Zoll- (feiet während des Betriebsjahres 1. August 1897 is 31, Juli 1898, Muthmaßliche Ergebnisse der NRübenverarbeitung in dem Betriebsjahr 1898/99. Betrieb der Zulkerfabriken des deutshen Zollgebiets im Monat November 1898 und in der Zeit vom 1. August 1898 bis 30. November 1898, Rüben- verarbeitung und Jnlandsverkehr mit Zucker im Monat November 1898. Ein- und Ausfuhr von Zucker im November 1898,

Handels8-ZeitungfürdiegesammteUhren- Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil- helm Diebener in Leipzig. Nr. 1. FInhalt: Jahreswende. Umschau im Fah. Aus der Re- daktion. Aus der Werkstatt. Eine neue Theorie der Reglage für See-Chronometer und dergleichen in Sicht? Neujahrsgediht. Zur Gründung des badischen Ubrmacherverbandes. Vermischtes. Frage- und Antwortkasten. Korrespondenzen. Vüchertisch. Submissionen. Patente. Insolvenzen und Konkurse. —- Silberkurs. Für unsere Gehilfen. Arbeitsmarkt.

Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Hetzungskunde mit Ein- chluß der Feuerungstehnik und des Ofenbaues für Enttute und Private. (Verlag: Geschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.)

r. 1. Inbalt: Rückblick auf das Jahr 1898. Der Schlicht’she Feuerungsprozeß. Neuere Küchendfen. Der Verband ie de Zentral- beizungs-Industrieller. Elektrishe Heizung. Das Warmlaufen der Maschinenlager. Nachrichten über Patente und Gebraubsmuster. Geschäft- liches: Der Zentralaus\{chuß hiesiger kaufmänuiser, gewerbliher und industrieller Vereine; Die Firma Scharrer & Groß in Nürnberg; „Deutsche Babcock- und Wilcor-Dampfkessel-Werke, Akt.-Ges."; Sub- missionsanzeigen und Neubauten.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen- Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. S@hl.). Nr. 1. Inhalt: Neuerung an Schaftmaschinen. S Ge Epannborrich- tung für Webschüßen. Schastmaschine. ODreh- \{heibe (Halter) für die Stäbe von Garn- und anderen Yaspeln. Patente, Gebrauhsmuster. Arbeitseinstellungen. AeNE Neuheiten in Herrenfstoffen. Englands Baumwollinduftrie und die amerikanische Konkurrenz. Die Ver. Staaten als Konkurrenten Lancashires in Indien. Chinas Webwaaren-Industrie im Jahre 1897. Webschule in Zittau, Neue Bücher. Maschineäbau für genen Bedarf. Seifenpulver und Surrogate. arktberidite.

ndels-, Genossens in einem R daf,

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, laît unter dem Titel sen-oRegistern er Patente

für das Deutsche Nech. (Nr. 3A,)

Das Central - Handels - Register für das di SeIuanprs beträgt L G 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S,

Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile

DerDeutscheLeinen-Induftriell e. Wo ens {rift für die Flahs-, Hanf- und Jute-Industrie. j (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen- Industrieller, Bielefeld.) Nr. 835. Inhalt: Aus dem Verbande. Amtliches Waarenverzeichniß. Geschäftsberidt der Braunschweigischen Akticn- gesellschaft für Jute- Und Flachz- Industrie pro 1897/ 98. Von der Dresdener (X11.) Ausftellung der D. L-G. Industrielle Notizen. Aus der Be- rufsgenossenschaft. Marktberichte.

Der Metallarbeiter. Eigentbümer und er g Carl Patafy. Verlag von Carl pataky, Berlin S.) Nr. 1. Inhalt: Gew rb- liche Nundshau. Spiralofen Sypftem „Victoria“. Ausländische Neuheiten. -—— Die Gewerbetreibenden und die Fahprefse. Patent- Jalousie-Dachfenfter und Shetlüfter, Technishe Mittheilungen: Be- lästigung der Nachbarschaft durh Rauh und Ruß. Patente. Technishe Anfragen. -— Technische Beantwortungen. Büchershau. Der Geschäfts- mann. Patentliste.

Thonindustrie-Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel-, Verblendstein-, Chamottes-, Töpferwaaren-, Steingut-, Porzellan-, Girs-, Kalk-, Zementwaaren- und Kunstindustrie fowie des Beton-

baues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruvy- straße 6.) Nr. 120. Inhalt: Zur Meer- wasserfrage des Portlandzements. Baumaterial aus Gips und Sägespähnen o. dal. Ein neues Gip8werk in Sperenberg. Gerichtsentsheidungen. Statistishes. Verschiedenes. Bücherschau. Gefschäftlihes. Kurstabelle. Waarenbverkehr. Aubschreibungen.

Deutsche Färber-Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber-Zeitung] in München.) Nr. 1. Inhalt: Etwas über die Wollstükfärberei mit künstlichen schwarzen Farbstoffen. Rund)chau. Neuerung bei der Verseidung von pflanzlihen Fasern mit ätzalkalishen Lösungen von Seide. Vervoll- kommnungen im Färben und Bleichen von Seide. Indigo! Eingesandt. Technische Notizen. Neue Bücher. Tagesgeshihte. Markt- berit. Sprehsaal. Patent-Liste.

Der Pferdefreund. Falhschrift für Pferde- zühter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin SW., Zimmerstr. 29.) Nr. 1. Inhalt: Vollblut-, Halbblut-, Kaltblutzuht und Armee. Von Arndt v Ploctz, Nittmeister a. D. Dur Fremdkörper hervorgerufene Lungenentzündung bei Pferden, Preise für zur Halbblutzuht gecignete VolUbluthengste. Von Arndt von Ploetz, Rittmeister a. D. Kleine Mittheilungen. Personalien. Versicherungswesen. Gestütswesen. Veterinär- wesen. Aus den Vereinen. Literatur und Kunst.

Handels-Zeitung und Kunstgewerbe - Blatt für die Gold- und Silberwaaren-Industrie. (Verlag von Wilhelm Diebener in Leipzig.) Nr. 1. In- halt: Zur Jahreswende. Hanau, Zur Ge- chäftslage. Vermischtes. Frage- und Antwort- kasten. Büchertish. Patente. Konkurse. Silkberkurs. Arbeitsmarkt.

Internationales Weinbau- und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimect in Trier.) Nr. 1. Inhalt: Zusammenberufung einer Winzer- und Weinhändlerversammlung. Mosellied von „Cui bono“. Zur Weinfrage. Geisenheim. Aus Rheinhessen. Aus der Rheinpfalz. Deidesheim. Aus Elsaß-Lothringen. Kolmar. Aus Baden. Von den fran- zöfischen Märkten. Von den spanishen Märkten. Portugals Weinausfuhr, Lissabon. -—— Ver- mischtes. Neue Bestimmungen über die Anmeldung von Waarenzeihen. Neue Art der Rebendüngung. Weintreber. Zur Apfelweinbereitung. Weiß- wein aus dunkeln Trauben. Urtheil des Pariser Apvellationshofs. Die Weinfirma Barkhausen u. Co., Bordeaux.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Berlin W,, Lüßowftr. 97. Nr. 1. Inhalt: Straßenbau: Aus dem Bericht der Stadt Frankfurt a. M. über die \tädtishe Ver- waltung für das Jahr 1897/98. 1. Städtische Anfgaben: Ueber die Anordnung und Herstellung, sowie über die hygienishe Bedeutung von An- pflanzungen auf städtishen Straßen und Pläyen. [. Straßenbahnwesen: Die Bostoner Untergrund- und Hochbahn. 1. Straßenbahn-, Sekundär- und Tertiärbahn-Nachrichten. Sekundärbahnwesen : Die elektrishe Kleinbahn Düsseldorf-Krefeld. Entscheidungen. Vermischtes.

Weinmarkt.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffeutlihung der Handels- 1c. Register-Einträge bestimmten Blätter.

Diisseldorsf. Bekfauntmachung. i ck In Grgänzung der Bekanntmahung vom 3. De» ember 1898 wird die Veröffentlichung der Giîn«

agungen in das Handelsregister und das Börsen«

1899.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fe Reich erscheint in der Regel tägli. Der 30 S.

n heut die Nrn. 3A. und 3B. ausgegeben.

; register für das Jahr 1899 au dur die zu Düssel- / dorf ershetnenden „Neueste Nachrichten“ erfolgen. Düsseldorf, den 30, Dezember 1898. » Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rübrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren entlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Barmen. [65283] Unter Nr. 3615 des Firmenregisters it Heute ein- getragen die Firma Ch. Fr. Eigenauer mit dem S1iße in Barmen und als deren Inhaber der Steinbruchbesißer Chriflian Friedrich Eigenauèr hierselbft, Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Barmen. i , [65284] Unter Nr. 3616 des Firmenregisters ist heute ein- getragen die Firma J. Examus mit dem Sige in Varmen und als deren Inhaber der SHußwaaren- händler Julius Examus hierselbst. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Arntsgericht,

Barmen. : [65285] Unter Nr. 3617 des Firmenregisters if heute ein- getragen die Firma Otto Kruse mit dem Sigze in Varzizen und als deren Inhaber der Bandfstuhl- fabrikant Otto Krufe hierselbft. Varmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [65286] Unter Nr. 3618 des Firmenregisters ist beute ein- getragen die Firma Louis Bertrams junior mit dem Sige in Barmen und als deren Fnhabec der Kaufmann Louis Bertrams junior hierselbst. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [65287] Unter Nr. 3619 des Firmenregisters ift beute ein- getragen die Firma Atbert Jäger mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Färberei- besitzer Albert Jäger hierselbit. Barmen, den 30. Dezember 1898. Königliczes Amtsgericht. Barmen, [65288] Unter Nr. 3622 des Firmenregisters ist beute ein- getragen die Firma Heinrich Carsh mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kaufman Heinrisch Cars in Düsseldorf. Barmen, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Berlin, Handelsregister (854833) des Königlichen Amtsgerichts L zu Beelin,

Laut Vecfügung vom 30. Dezember 1898 is am 31. Dezember 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. De- zember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Otto Nudolph & Co. ind:

der Mechaniker Otto Rudolph und der Kausmann Sigmund Salinger, beide zu Berlin. Die Gefellschaft zu vertreten ift 1) Sigmund Salinger für ih allein, 2) Otto Nudolph nur in Gemeinschaft mit Sigmund Salinger befugt.

Dies i unter Nr. 18526 des SGesellschaft3- registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 24. Dezember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Westphal &@ Teichmaun

nd :

die Kaufleute Paul Wefiphal und Fr Wilhelm Otto Teichmann, beide zu Berlin. g Nr.

Dies if unter regifters eingetragen.

In unser Gesellshaftsregifter ist unter Nr. 17 463, woselbft die Handelsgesellschaft : j

Berliner Conserven-Fabrik Georg Lejeune & Co.

wit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein» getragen : e K :

Die Handelsgesellschaft ift dar Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft und die Firma ift auf die Kaufleute Franz Mähnert und Friedrich Katschke zu Berlin übergegangen und diefe ofene Handelsgesellschaft unter Nr. 18528 eingetragen.

Demnächst ist iz uuser GefellfFafteregtster unter Nr. 18528 die ofene Handelagefellschaft: Verliner Couservew-Fabrik

Lei & Co.

mit dem Sige zu und find als deren Ge»

iedrich

18527 des Gesellshafts

sellschafter d@æ beiden Vorgenannten Fringetragen worden. G