1899 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E E É d ten p ia t a Sir d E aure is pp Ba E e ar E de E S E E I E I

T E E E

Den A imeta-Ag- Pei O R T en E O E d daa imi gi 20 e Vet mgt: eiae Menizit o euti rairün nr: itim r Pit E L wm A Ti mI M B ee p

Sie

mis om anti. eia Mw A E t O Ld D Part E ae d aae

„M

gera

ee E TIE D M

ens miteiiv ei E A R B T5 e DLUEN N N - ä

haus Jacoby & Friedländer“ folgende Ein- tragungen bewirkt worden : Sis A I. Im Gesellschaftsregifter: X EF-

Laufende Nr 52, Spalte 4: ; :

Die Gesellschaft if durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Jacoby zu Swinemünde seßt das Handelsgeschäft unter der

irma: „Hamburger Waareuhaus Jacoby «&

riedländer Inhaber D. Jacoby fort. Ver- gleihe Nr. 278 des Firmenregisters. -

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1898 am 31. Dezember 1898. + BR:. übér

Il. Im Firmenregister: s

Spalte 1. Laufende Nr. 278 (Vergleihe Nr. 52. des Gesellschaftsregisters). S §

Spalte 2. Bezeichnung des Firma - Inhabers : der Kaufmann David Jacoby zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swine- münde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hamburger Waarenhaus Jacoby & Friedländer, Ju- haber D. Jacoby.

Spalte 5, Zeit der Eintragung: Eingetragen zu- folge Verfügung vom 31. Dezember 1898 am 31. Dezember 1898.

Swinemünde, den 31. Dezember 1828.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [67185]

Nr. 220 In das dietfeitige Gesellschaftsregister wurde cingetragen zu O.-Z. 115:

___ Hettih «& King in Villingen.

Die Gejellschaft hat si heute aufgelöst.

Das Geschäft ist mit sämmtlihen Aktiven und Passiven kaufsweise an die im Firmenregister unter O.-Z. 367 am 30. Juni 1898 eingetragene Firma Leop. King in Villingen übergegangen.

Villingen, den 3. Januar 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Bernandt.

Waldenburg, Schles. [67357] Bekauntmachuug.

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Gesell- haft Heinrih Freudenberger mit dem Siye zu Kyuau, Kreis Waldenburg i. Schl., und als deren Gesellschafter :

1) der Kaufmann Heinrich Freudenberger zu Kynau,

2) die verehelihie Kaufmann Helene Freuden- berger zu Kynau,

_3) der Viehhändler Adolf Freudenberger zu Kanth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ift u d Kaufmann Heinrih Freudenberger zu Kynau efugt.

Waldenburg i. Schl., den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Sandelöregister [67186] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Januar 1899 unter der Firma J. Winter & Cie. errichtete offene Handelsgesellshaft zu Wattenu- scheid am 7. Januar 1899 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Jofef Winter,

2) tas Fräulein Sophie Schwarzschild, beide zu Wattenscheid.

Werden. Sandeclöregister [67187] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. _,In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 die Firma Gustav Treffurth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Treffurth zu Werden am

9, Januar 1899 eingetragen. Werden, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist zu der Firma Gerber- mühle vou J. B. Becker «& C°_ in Wildes- hausen heute eingetragen:

Die Gesellschafter Conrad Shlömer und Conrad Büdeler, bezw. des leyteren Wittwe, sind aus der P eel ausgeshieden. Der Lohgerber Friedrih Becker zu Wildeshausen i} in die Gesell- schaft neu eingetreten. Die bisherige Gesellschafterin I. B. Becker Wittwe is verstorben und sind an deren Stelle und zu deren Antheil ihre Erben nämlih: a. der vorgenannte Lohgerber Friedrich Beer, b. die Ehefrau des Bäckers Hieronymus Muhle, Sophie, geb. Beer, c. der Lohgerber Conrad Windeler junr., sämmtlich hies, und d. der noh minder- jährige und durch seinen Vater Conr. Windeler sonr. vertretene Kaufmann Bernard Theodor Windeler zu Bochum in die Handelsgesellshaft eingetreten. Der biéherige Geschäftsführer Hermann Stegemann tritt mit dem 1. Januar 1899 von der Geschäftsführung zurück und ist an seiner Stelle der Mitgesellschafter Conrad Windeler senr. zum Geschäftsführer gewählt.

1898, Dezember 28.

Ficken.

Wittenberg, Bz. Halle. [67188]

Die ofene Handelsgeséllschaft „Ziegler «& Richter“ (Ges.-Neg. Nr. 75) hat für thr in Klein- Wittenberg betriebenes Handelsgeschäft tem Kauf- mann Karl Schmidt zu Klein-Wittenberg Prokura ertheist und ift diesclbe urter Nr. 32 unseres Pro- kurenregisters heute cingetragen worden.

Wittenberg, den 2. Januar 1899,

Königlich es Awmtsgeriht. Abtheilung 3.

Wittmund. Befanutmachuug. [67189] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 eingetragen die Firma H. J. Kickler mit dem Niederlafsungëorte Klein/-Horsten und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Johannes Kickler zu Klein-Horsten. Wittmund, den 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Barmen. [67190] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 ein- etragen worden die Barmer gegenseitige Spiegel- scheiben Versicherung, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Siße in Barmen. ie E

[66255]

n GE grn rio, Das Statut ist vom 20. Oktober 1898. Gegenstand des Unternehmens if} die gegenseitige

Versicherung aller Eigenthümer von Häusern mit Spiegel scheiben in Barmen, den durch Bru, Zu' fälligkeit oder irgend welhe Beschädigung mit Aus- nahme aller Brandschäden entftehenden Verluft an den EO elscheiben ihrer Lokalitäten zu ersetzen. Der eschäftsbetrieb der Genoffenschaft is auf Barmen beschränkt.

Die Bekanntmachungen der Gefellshaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durh den Barmer Stadt- anzeiger und den Generalanzeiger für Elberfeld- Barmen. Die Haftsumme beträgt 20 (A. Den Vorstand bilden die Kaufleute Friedrih Hülsemann, Oskar Pleuser, Ernft anten E Emil Hohb- mann, sowie der Korbhändler Wilhelm Foelsch, sämmtli zu Barmen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Barmen, den 4. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. I.

Daun. [67191] Bei Docfweilerer Darlehuskassenverein ein- getrageue Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute im Genossensc;aftsregifter ein- getragen worden : /

An Stelle des ausscheidenden Mathias Leif aus Brück i} Bernhard Neu, Küster und Organist zu Docklweiler, zum Vorstandsmitgliede und zuglei zum Vereinsvorsteber bestellt.

Daun, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtêgzricht.

Emden. Bekauutmachunug. [67192]

Zur hiesigen Qa Emder Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht —, ist heut: in das Genossenschafts- register eingetragen :

Sp. 4. Das Vorstandsmitglied Buchhalter Her- mann Hultgren ist ausgeschieden und an seine Stelle neu eingetreten der Kaufmann Ludwig Gittermann in Emden. /

Eingetragen zufolge Versügung vom 3, Januar 1899 am 5. Januar 1899.

Emdbven, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ersurt. [67193]

Im Genossenschaftsregister is heute bei dem landwirthschaftlichen Consum-Verein Alach und Biadersleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alach die Wahl des Gustav Köttig in Alach in den Vorftand für Emil Niedlich êingetragen worden.

Erfurt, 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 5.

Hohenmölsen. [67194]

Fn unser Genossenschaftsregister iff zu Nr. 2 (Consum-Verein zu Hohenmölsen eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des Fabrikarbeiters Ernst Neubert in Wähliy i} der Ziegler Albin Heinold von Zebsh als 2tes Vorstandsmitglied für 1. SFanuar 1899 bis 31, Dezember 1901 gewählt. Hohenmölsen, 4. Januar 1899. Kgl. Amtsgericht.

Ibbenbüren. Befanntmachung. [67195] Bei dem Mettiugener Spar- und Darlehns- kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge- nossenschaftêregister eingetragen : /

„An Stelle des ausgeshiedenen Auktionators Heinrih Steingröwer t der Gemeindevorsteher Heinrih Köllmann zu Mettingen zum Vorstands- mitgliede bestellt.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1898 am 3 Januar 1899,

Ibbenbüren, den 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Korbach. [67196]

Durch das Statut der am 1. Dezember 1898 unter der Firma:

Eisenberger Kreis Ein- und Verkaufs- genossenschaft mit dem Sige zu Korbach er- rihteten Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht ist die Haftpfliht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft (vorbehaltlih der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Ge- \{äftsantheile) für alle Genossen auf den Höchst- betrag. von 200 4 beschränkt. Die Betheiligung der Genossen is auf mehrere Geschäftisantheile estattet und derart bestimmt, daß für ein Grundstück bis zu 6 ha Ader und Wiese ein Geschäftsantheil, für jede weiteren 6 ha Ader und Wiese ein weiterer Geschäftsantheil erworben werden muß.

Korbach, den 5. Januar 1899.

Fürstlihes Amtsgericht. I.

Koschmin. Befanutmahung. [67197]

Bei dem Vorschuß-Verein zu Dobrzyca, eiu- getragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht, ist heute ia das Genossenschastsregister eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden Paul Stolpe ist Adolf Rattey zu Dobrzyca zum Vorstandsmitglied bestellt.

Koschmin, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

LeekK. Bekanntmachung. [67198]

Untex Nr. 5 wurde heute in das hler geführte Genofsenschastsregister das Statut der Spar- und Darlehuskasse, eiugetrageneu Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klixbüll vom 14. Dezember 1898 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts. »

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von ¡wei Vorstands-Mitgliedern, im landwirthschaftlichen Woténblatt für Schleswig-Holstein. J

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Dinsen, Paul Sönnichsen und Carl Kiesby, sämmt- lih Landleute in Klixbüll.

ie Einsicht der Liste der Genossen während dec Dienststunden des Gerichtes ist Jedem gestattet.

Leeck, den 4. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. ; {67199}

Nathftehende Békznntmahyng bei dem Roben'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Geuossen- \chaft mit unbeschränkter Hastpslicht ift heute in das Genofsenschafisregister getragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Iosef Müller ist der Bauergutsbesißzer Julius Bitt- mann II. als Vorstandsmitglied gewählt.

Der Gärtner Franz Reichel ift als Vorstands- mitglied wiedergewählt worden. :

Leobschütg, den 7. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 67200]

“n das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 35 (Genossenschaft zur Vermittelung vou Schiffs- frachten, eingetragene Geuofseuschaft mit be- \chräukter Haftpflicht) eingetragen: Nah voll- ständiger Bertheilung des Genoffenshaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Magdeburg, den 6. Januar 1899

Königliches Amtsgericht. A. Abtheilurg 8.

Malchow, Mecklb. [67201]

In das Genoffenschaftsregister des unterzeiwncten Gerihts iff zur Firma Werkgenossenshhast Malchower Tuchfabrikauten, eingetragene Genoffenschast mit beshränfkter Haftpflicht, eingetragen worden:* E

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fr. Habekost ist in der Generalversammlung vom 9. November 1898 der Tuchfabrikant Wilhelm Beer zum Vorstandsmitglied gewählt. i

Malchow, den 6. Januar 1899.

Großherzozlih-s Amts3gericht.

Oehringen. [67202]

Im Genossensckaftsregister ist unter Nr. 17:

Darlehen®skafsen-Vereiu Zweiflingen, eingetragene Genuofsenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Zweifliugen

heute eingetragen worden :

Die Generalversammlung der Genossen vom 23. Oktober 1898 hat an Stelle des aus dem Vor- stande ausgeshiedenen Vorstehers Friedrih Meßger den Michael Steinle, Acciser in Zweiflingen, in gleicher Eigenschaft in den Vorstand gewählt.

Oehringen, den 7. Januar 1899,

K. Württ. Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Haug.

Oldenburg, Grossh. [67203]

In das Genossenschaftsregister ist heute in Band I auf Seite 505 a. unter Nr. 26 eingetragen:

Firma : „Landwirthschastlicher Consumverein Wiefelstede, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

Siß: Wiefelstede.

Gegenstand des Unternehmens :

1) gemeinschastliher Einkauf ron Verbrauhs- stoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zn können, ; A

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe.

Datum des Statute: 10. Dezember 1898,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstand8- mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeihaet, in den zu Oldenburg erscheinenden „Nachrichten für Stadi und Land“.

Bei Eingehen dieses Blattes beftimmt der Vor- ftand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur aaen Generalversammlung ein anderes an defsen

tele.

Mitglieder des Vorstandes: E

1) Gastwirth Heinr. Rabe zu Wiefelftede, 2) Landwirth Job. Onken zu Kortebrügge, 3) Landwirth Joh. Siemen zu Wiefelstede.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsverbindlich- keit haben soll. A : Z

Die Zeichnung geshieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Ficma der Genossenschaft ihre »(amensunterschrift beifügen. J

Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg, 1899, Januar 4.

Grotherzogli és Amtsgericht. V. Stukenborg.

Pless. Bekanntmachung. P eat:

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei „Konsum- und Sparkafseuverein Kobier““ Folgendes eingetragen worden :

Die Genoffenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 18. Dezember 1898 aufgelöst. a Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor-

and.

Plefs, den 6. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Befkfauntmachung. [67178]

In ‘unserem Genossenscha\tsregister ist bei der unter Nr. 2 am 27. Juni 1892 erfolgten Ein- tragung des Landwirthschaftlichhen Konsum- vereins, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht statt des irrthümlih mit Meßtkausen eingetragenen Sißes der Genossenschaft nunmehr als Siy eingetragen worden Hassel bei Hubbelrath.

Ratingen, den 24. Dezember 1898 '

Königliches Amtsgericht. Gen.-R. 2/24.

Uraeh. Bekanntmachungen [67367] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtöbezirk, für welchen das Genofsenschafts-

register gefüh1nt wird: Kgl. Württ. Amtsgericht

Urach.

9) Datum des Eintrags : 4. Januar 1899.

3) Wortiaut der Firma; Siß der Genossen- haft; Ort ihrer Zweigniederlassungen : Darlehens- fassenverein Mittelftadt, eingetragene Ge- ao E unbeschräukter Haftpflicht, n ttelstadt. G

4) Recbtsverhältnifse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 11./17. Dezember 1898. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die diesen zu ihrem S und Wirths aftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

beshaffen, sowie Gelegenheit u verzinsliher An- legung müßig liegender Gelder zu e an dem Verein kann eine Sparkasse v2rhunden werden.

Die Bekanntmachungen der Praopen\ val erfolgen unter deren Firma und durch den Vorsteher, bezw. den Vorßfigenden des Aussichtsraths, gezeichnet Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und YciQuung für die Genossenschaft erfolgen dur den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften dec Zeichnerden hinzu- gefügt werden. Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die Unterzeihnung dur zwei vom Vorftand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Sétultheiß Knecht (als Vereinsvorsteher), 2) Jakob Reiff, Wirth zur „Krone“ und Ge- meinderath (als Stellvertreter des Vereins-

Vorstehers),

3) at d Müllerschôn, Bauer und Gemeinte- rath, é 4) Christian Widmann, Kaufmann und Ge- meindecath, 5) Jakob Müllershön, Schreiner, sämmtlich in Mittelstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. B.: stellv. Amtsrichter Sandberger.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. {67336}

Fm Monat Dezember 1898 sind folgende Muster eingetragen worden:

1} Nr. 2743. Firma Manu «& Schaefer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Ziehliße, vershlofsen, Flächznmuster, Fabriknummer 2340, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr. i

2) Nr. 2744 Firma Mann «& Schaefer in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Ziehliyzen, vershlofsen, Flächenmuster, Fabriknummern 2341 bis 2346, Schvtfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De- zember 1898, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

3) Rr. 2745. Firma Kruse & Breyiug in Bar- men, Ums@lag mit 2 Mustern für Taillenbänder, vets- \hlofsen, Fläbenmuster, Fabriknummern 7325, 7326, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 16s. Dezember 1898, NaFmittags. 12 Uhr 30 Minuten.

4) Nr. 2746. Fabrikant Buchbiuder Otto Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Tafelmappe aus Pappdeckel, die nicht ge- klebt, sondern geheftet is, verschlossen, Muístec für plostishe Erzeugnisse, Fabriknummer 201, S frift 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minoten.

5) Nr. 2747. Fabrikant Emil Nagel, Buch- druckerecibefizer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett für eine Schußborde, ver- \chlcsse», Flähenmuster, Fabriknummer 120, U frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr.

6) Nr. 2282. Ficma Lohmann et Co. in Barmeu, Verlängerung der Schußfrist des Mufters Nr. 122 um fernere 3 Jahre.

7) Nr. 2280. Firma Jacob Vüuger Sohu iu Liquid. in Barmen, Verlängerung der Schußfrift der Muster um fernere trei Jahre.

Barmen, dcn 9. Januar 1899.

Köntglihes Amtésgericht.

Börsen- Register.

Hamburg. [67160] Eintragung iu das Börsenregister für Waaren. 1899, Januar 5. l Seweryu Gabriel Kaftal, Kaufmann (Firma: S. Kaftal), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

{67331} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrih Kitig- Polsterer uud Dekorateur in Aachen, wird beute, am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde- frist bis zum 1. Nora 1899. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den S, Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.

Aachen, den 9. Januar 1899.

e Amitsgericht. 5.

gez.) Kreger. Beglaubigt: (L S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67224 Koukurxsverfahren. | tee das Vermögen des Gaflwirths Karl Töpfer in Meuselwiz iff am 6. Januar 1899, Vorm. 102 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Dr. Bettzieh in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1899, Ablauf der Anmeldefrist: 3. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 3, Februar 1899, Vorm. 11 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1899, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 6. Januar 1899. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[67205]

Ueber das Vermögen des Garderobe-Händlers Georg Glagtel, Friedrich- Wilhelmstraße 9 hieselbst, ist beute, ittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kausmann Friß Heyser, Dowaldtliroke 1, hier, ist zum Konkurêverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1. Februar 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 1. Februar 1899, Vor- mittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3, März 1899, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hieselbst.

Brauns an 7. Januar 189.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[67220] j Ueber das Vermögen des Kartonfabrikaguten May Gustav Emmrich in Chemuitz wird heute, am 7. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hiec. Anmeldefrifi bis zum 7. Februar 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Fe- bruar 1899, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 7. Februar 1899. Königliches Amtsgeriht Chemuitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Aktuar Reger.

[67210]

Ueber das Vermögen des Tischlers u. Haus- befißers Heiurih Moritz Martin in Serkowitz (Oftstrafe 4) ist heute, am 7. Januar 1899, Nach- mittags #5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator FeGlcder hier, Drehgafse 1. Anmeldefrist bis zum

. Februar 1899. Wabltermin am 13. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13, Februar 1899, Vormittags D Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepfliht bis zum 2, Fe- bruar 1899,

Ae Amltgerih! Dresden. Abtheilung 1b. ekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber: G Hahner, Sekretär.

[67238] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Düsseldorf, Inhabers cines Deli- katessengeshäfts daselbft, Grafenbergerstraße 23, wird beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkuré- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4, Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vor- mittags L Uhr, Kaiser - Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

67239] Konkursverfahren.

Ueber da? Vermögen der Firma Hugo Erken- bölling u. Co. zu Düsseldorf, Möbelhaudlung und Möbelfabrik daselbst, bezw. deren Inhaber, der Möbelhäudler Hugo und Auguft Erken- bölling daselbft, Bismarkstraße, ist heute, Nach- mittags §54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch dahier ift zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 18, Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Kaiser- Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. 13.

[67234]

Ueber das Vermögen des Kürschuermeisters Frauz Josef Krause in Alt- und Neu-Gersdorf wird heute am 7. Januar 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Augustin in Alt- und Neu- Gerédorf. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1899. Wahltermin am S8. Februar 1899, Vormit- tags 10 Uhr. Prüfungstermin_ am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1899.

Königliches Amtsgeriht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Geritsschreiber: Sekretär Blä sche.

[67236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederzurichters Edmund Hoffmann in Elmshorn wird, da der- selbe nah eigenen Angaben zahlungsunfähig ift und seine Zahlungen eingestellt hat, beute, am 9. Januar 1899, Nachmitiags 12 Uhr 15 Min., auf Antrag des Lederzurichters A. G. Hillers hier das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Thordfen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- fursforderungen find bis zum 6. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Don- nersêstag, den 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung d“ angemeldeten For- derungen auf Donnerstag, dev , Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vot 1. unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sahe und von den Forterungen, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverroalter bis zum 6. Februar 1899 Anzeige zu maden.

Königliches Amtsgerihßt zu Elmshorn.

Veröffentliht: Struve, als Gerichtsschreiber.

[67368]

Ueber das Vermögen der Firma Tänzer «& Goetz zu JIlversgehofeu ist am heutigen Tage Mittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann C. F. Lerche zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe- bruar 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis 1. Februar 1899. Erste Gläubiger- versambeng am 11, Februar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Erfurt, den 6. Januar 1899.

Nübenhagen, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Arth. 4. [67235] Konkursverfahren. |

Ueber das Vermögen des Ziegeleiunternehmers Ferdinaud Dumout zu Effen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf- mann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 25. Feanar 1899, Anmeldefrist bis 20. Februar 1899. rfte Gläubigerversammlung 3, Februar

1899, Vormittags 10 Uhr. -Prüfunçötermin

C L t E em en Am , Zimmer 43, bier. Efffseu, den 7. Ee 1899.

Habighorft ; Gerichtsschreiber des ilden Amtsgerichts.

[67221] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Hcilmann von hier, Cranachstraßz 17, Ge- \chäftslokal Göthestraße 34, ist heute, Vor- mittags 11Z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heilbrunn hier if zum Kon- kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1899 und Frist zuc Aumeldung der Forderungen bis 22. Februar 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin- gend empfchlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, deu 31. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und aügemeiner Prüfungstermin Frei- tag, den 3. März 18992, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1899,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, 1V 1,

[67231] Koukurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gramsch aus Glogau ift am 7. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr, ver Konkurs eröffnet. Ver- walter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 3, Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1899, Vorm. 10 Uhr. A lifungäter 17, Februar

Glogau, den 7. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abihl. 4. [67410] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kisteumachers Wil- helm Johaun Auton Spies zu Hamburg, Herrlichkeit 73, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkzrs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Har- tung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. I. einschließlich. Gríte Gläubigerversammlung d. 3. Februar d. J., Vorm. 102 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24, Februar d. J., Vorm, 107 Uhr.

Amtsgeriht Haurburg, den 10. Januar 1839,

Jur Beglaubiguag: Holste, Gerichtsschreiber.

[67212]

Ueber das Vermögen der Firma Rieth & Bech- stein in Roda S.-W. is heutz2, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der ofene Arrest ist erlassen. Die Frist für die in § 108 der Konk.- Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An- meldung der Konkursforderungen i} bis zum 11. Fe- bruar 1899, Wahltermin ist auf den 4, Februar 1899, Vormittags 1A Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift auf den 25, Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Großh. S. Amisgeriht, Abth. I1., hier be- stimmt worden.

Ilmenau, 9. Januar 1899.

Der GerichtssSreiber des Großh. S. Amtsgerichts : Sprung, i. V

[67394] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufafkturwaareu-

händlers Wilhelm Fuerst hier, Münchenhofs- {-

vlaß Nr. 10, ift am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtsanwalt Holz hier, Kneiphöfshe Langgasse Nr. 38. Anmeldefcist für die Konkursforderungen bis zum 20, Februar 1899. Erste Gläubiger- versammlung den 30, Jauuar 1899, Vor: mittags 10 Uhx, vor dem uxnterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16, März 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 31. Januar 1899. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 7 a.

[67383]

Veber das Vecmögen des Shuhmachermeifters Eduard Reimann in Neu Heiduk ift heute, am 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy von bier. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den U. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin den 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe- bruar 1899. :

Königshütte, den 7. Januar- 1899,

Königliches Amtsgericht.

[67334] Konkursverfahren.

Nr. 223/24. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Guau und Cie in Kousftauz, ome über das Privatvermögen des einen Gesell- chafters näâmlich des Kaufmauu Hermaun Gnau von da, wird heute, am 5. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Rasfina in Konstanz. Anmelde- termin: 3. Februar 1899. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über Bestellung eines Gläubigerauss{chu}es auf Samstag, deu 21. Januar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11, Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest ift angeordnet.

Konstauz, den 5. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : A. Burger.

[67335] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der zu Kreuznach befstehen- den offenen Handelsgesellschaft „M. « C. Neuberger““ und dereu Theilhaber Moses Neuberger und Carl Neuberger, beide zu Kreuzuach, wird heute, am 9. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Ss in Kreuz- nah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1899, nmeldefrist bis zum 10. Februar 1899. Erite Gläubigerversammlung am 6, Februar

1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü-

fungstermin am 20. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr. öniglihes Amtsgericht zu Kreuznach.

[67217] Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtkeilung A.

. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf-

manns Eduard Riegel, Blumeun- und Federu- eschäftsiuhaber in München, Sonnenstraße 23/0, eute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paret in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1899 ein- shließli® bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- faffung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses, dann über die in V 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Februar 1899, Vormittags 97 Uhr, im Gesch.-Zimmer Nr. 58, Justizpalaît, bejtimmt.

München, den 4. Januar 18993.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

{67216] _Das Kal. Amtsgericht Münthen 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Weiß-, Woll- und Kurzwaarengeschäftsinhabers Hein- rich Schönmaun in München, Reichenbachstr. 20, beute, Mittags 127 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Isaak Rein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 28. Januar 1899 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- usses, dann über die in §8 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Fe- bruar 1899, Vormittags 10¿ Uhr, im G-1.- Zimmer Nr. 58, Justiz-Palast, bestimmt.

Müncheu, den 4. Januar 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

(67397] Bekauntmachunrg. (Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Ja- nuar 1899, Vormittags 105 Uhr, über das Ber- mögen des Juftallateurs Johaun Rummel hier, Breite-Gasse Nr. 85, Geschäftslokal: Ledergafse 20 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rehtzanwalt Dr. Cahn in Nürnberg. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1899. Erfte Gläubigerversammlung : Mittwoch, 1. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, und-allgemeiner Prüfungstermin: Samêtag, 4. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedeëmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 10. Januar 1899,

Gerichtsfhreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[67393] Bekanntmachung.

Neber das Vecmögen des Kaufmanus Josef Larisch aus Prausnitz ist heute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, vas Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Sattlermeister Oswald Frenzel von hier. Offener Arrest mit Anmelde- und An- zeigefrist bis 7. Februar 1899, Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14, Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Prausnuitz, den 9. Januar 1%99,

Scheich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric;ts.

[67230] Bekanatmachuug.

Ueber das Vermögen dcs Beamten bei dem Verein deutscher isenbahnverwaltungen, Fritz Bartsch zu Rixdorf, Berlinerstraße 12, ift am 5. Januar 1899, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rech1s8anwalt Jacobsohn zu Nixdorf. Anmeldefrist bis 11, Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 26. Jauuar 1899, Vormittags L0 Uhr, Zimmer 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 21. Januar 1899,

Nixdorf, den 5. Januar 1899.

Palmw,

Gercichtéshreiber des Königlihen Amtsgerihts. [67333] Bekauntmachung.

Das K. Amtégericht Rothenburg o. T. hat heute, Nachmittags §4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Johann Kellermaun in Nothen- aues o. T. das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Nechtsanwalt Frauenholz dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18, Februar 1899, erfte Gläubigerversammlung 8. Fe- bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner D 1. März 1899, Vormittags

r. Nothenburg o. Tauber, 6. Januar 1899, Gerichts}hreiberei des K. Amtsgerichts. Stockmayer, K. Sekretär.

[67250]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Töpke zu Schöniugen ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kronjäger, August, Kaufmann, hier. Offener Arreft mit Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 13. Februar 1899. Erfte Gläubigerversammlung: 30. Januar 1899, Vormittags L057 Uhr. Prüfungstermin : 25. Februar 1899, Morgens 10 Uhr.

Schöningen, den 9. Januar 1899,

Der Gerichtéschreiber Herzogl. Amtsgerichts : Kükelhan, Sekretär, 167207] Auszug.

Das K. Amtsgericht Schwabah hat über das Vermögen der Schuhwaarenhäudlerseheleute Ferdinand und Maria Scharrer in Schwabach am 7. Januar 1899, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Shwabach. Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraus\hufses, ferner über die in §8 120, 125 der K.-O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, deu A, Februar €., Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Montag, den 20. Februar 1899, End-

termin für N An les Montag, der 20. Februar 1899, Prüfungstermin Mittwoch, den 1, März 1899, Nachmittags 3 Uhr, wie alle

#

übrigen Termine im Styungssaale. Der Schluß- termiri wird seinerzeit als Prüfungétermin für ver- spätete Forderungs8aameldungen benüßt werden. Scchwabach, am 9. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.

[67248] Konkursverfahren.

Ueber das zum Nahlafse des Fabrikbefigers Karl August Ramig weiland in Treuen gehörige Vermögen wird heute, am 9. Januar 1899, Vor- mittags §11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrihter Morgner bier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1899. Wahk- termin am 21. Jauuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4, März 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Februar 1899.

Köntglihes Amt3geriht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichts\{reiber: Aktuar Feiler.

[67241]

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kauf- manns Heinrich Eberhard Claafseu zu Jemgum ift vom Königlichen Amtögeriht Weener heute, den 9. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, dec Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Klinkenborg zu Jemgum. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- frift bis zum 15. Februar 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 20, Januar 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1892, Vormittags 1k Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle.

Weeuer, den 9. Januar 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{67208]

Ueber das Vermögen des Tischlerobermeisters Heinrich Gustav Köhler in Zittau, wird heute, am 9. Januar 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. S:idemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe- bruar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger- versawmlung am 28, Januar 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Fe- bruar 1899, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Pflugbeil, Bekannt gemacht: Posselt, G.-S.

[67395]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Heinrih in Wilkau, Inhabers eines unter der Firma Waareuhaus, JFuh. Max Heinrich da- selbft betriebenen Herren-Garderobe- u. Schuh- waarengeschäfts, wird heute, am 9. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Eißner hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 4. März 1899, Vor- mittags {12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Zwickgu. Bekannt gemacht durch den Gerih!s\chreiber : Exped. Heinker.

[67330} Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Jean Barbe in Aachen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Aachen, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgerit. 5. (gez.) Krewter. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67215} Konkursverfaÿreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Bruno Oswald Ulbricht in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 5. Januar 1899.

(Post Schellenberg i Sahf.) Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Schöne. [66491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Ernft Frauz in Barmen wird nach etlgter Abhaltung des Schlußs- termins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[67389] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesißzers Theodor Schulz zu Belgard a. P. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21, Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Belgard, den 6 Januar 1899,

Blandow,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67218] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das VermZ3gen der Haudelsgesellshaft Monopol - Wein - Groß- handluug Rosmanith & Schaurté zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berliu, den 5. Januar 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(67219) Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vertmnögen des Kaufmanns Max Levin hier, i. F. M. Levin jr.,

nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Eiawendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berüdsihtigenden For- derungen und zur Beshlußfafsung der Gläubiger über die Erstattung der T und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den §0. Jauuar

1899, Vormittags 10} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich-

S RteS DIIE T EO I I E B S E I I E R E T E E: I R E T eet En L ERE e: E M e S e E E E Mr E R a A L ui R Sa: E Es 8 L aw.

Fabi E E E r

F REE BERRRE: D S E

Wallstr. 24 (Wohnung: Franfeckistr. 12), ift zur Abs- .

et e E

E L rae

S E