1899 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

91996. 65: 87951. 68: 31362 86730. 70: 97573. 71: 97263. 72: 82977 98221. 77: 92 648 93100 100278 100470. S0: 81580 91 828 95084. S2: 80996 87253. S3: 89 996. 85: 93818. S6: 97314. S7: 82879.

b. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

15: 28747. 22: 27789 29962 36818. 36: 27 876. 46: 28243. 56: 29259 43965, 70: 28 094. 72: E ribti

ericht .

Bei der in Nr. 275 des "Neicks- Anzeigers" vom 21. November v. J. bekannt gemachten Patent- anmeldung C. 7374 Kl. 53 muß es ftatt „wafser- haltigen* beißen „wafserlöëlihen“.

Berlin, den 12. Januar 1899.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [67689]

Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbé- und Wirthschafts-Genofsenschaften. Verlag von I. Gutten- tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin. Nr. 1. Inhalt: Zum neuen Jahr. Zum Checkverkehr ! Zur Frage der Handwerkerkaffen. Die Prüfung der Jabresrechnung und Bilanz dur den Aufsihts- rath. Das „Kapital-Vorshuß-Konto“ des Bau- und Sparvereins zu Hambucg, e. G. m. b. H. Gine Autgestaltung der Preußishen Central-Ge- nossenschaf!s-Kafse. Die Invaliditäts- und Alters- versicherungtpflicht der von den Konfumvereinen an- gestellten oder oeshäftigten Personen. Besteuerung der Genossenschaften: Umfaßfteuer in Württemberg. Umfaßzsteuer. Umsaßfieuer in Hamburg. Dreifacher Rechtsirrthum eines Mazistrats über Gewerbefteuer- Nachforderungen. Aus einzelnen Genoffenschaften und Unterverbänden: Mitibeilungen über die Ver- bandêtage des Jahres 1898: XXV. Bericht über den 1898er Verbandstag der Kreditgenofsenschaften von Rheinland, Weftfalen, Lippe und Waldeck. Aus- land: Chedckverkebr in Franfreich Die italienischen Produktiv- und Arbeirêgenofsenschaîten (Società cooperative di produzione e lavoto) in den Sabren von 1889 bis 1597. Vermischtes: Handwerker- genofsenshaften. Handwerker- und Hauébesiter- Kreditgenofsenscaft in Neisse. Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein in Stuttgart. Zinsfuß der Reichsbank.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Johannisburg. Befanutmahung. [68098] Die auf die Handelsregifter und Genofsenschafts- sahen sih beziebenden Geschäfte werden im Jahre 1899 durch den Amtêgerihts-Rath Gerigk und mit Ausnabme der die neue Johbannisburger Creditgesell- schaft, E. G.m.u. H, betreffenden, deren Bearbeitung dem Rendanten Günter übertragen ist, durch den

Gerihts-Sekretär Wermbter bearkeitet. Es werden veröffentliht werden die Eintragungen: 1) in die Handeléregifter und das Genofsenschafts- register bezügli der größeren Genoffenschaften durch: a. den Deutschen Reichs- uud Königlich

Preußischeu Staats-Auzeiger, b. das Regierungëamtsblatt Gumbinnen,

c. das Jokannisburger Kreisktlatt ;

bezüglih der

2) in das Genossen|caftsregister fleineren Genoffens{haften durch: 2. don Deutshen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. das Johbannisburger Kreisblatt. Johannisbiürg, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen. [67664]

Bei Nr. 4890 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Carl Geyer & Cie“ mit dem Orte der Niederla\ssung Aachen verzeichnet ftebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelêgeschäft if durch Vertrag auf den Hermann Blo zu Aachen über- gegangen, welcher tasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Unter Nr. 5246 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Geyer & Cie“ mit dem Orte der Niederlafjung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bloch in Aachen eingetragen.

Aacheu, den 9. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [67665]

Unter Nr. 1818 des Prokurenregisters wurde die dem Carl Geyer in Aacheu für die Firma „Carl Geyer @ Cie“ daselbft ertheilte Prokura ein- getragen.

Aachen, den 9. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5. Aachen, [67666]

Bei Nr. 5238 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Josef Degive“ mit dem Orte ter Nieder- laffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerft: Der Peter Bruders is in das Handels- geschäft des Josef Degive als Handelsgeseüschafter eingetreten.

Unter Nr. 2366 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellshaft unter der Firma eDegive & Bruders“ mit dem Siße zu Aachen eingetragen. Die Gesellsbaster sind: Josef Degive und Peter Bruders, beide Tuchfabrikanten in Aachen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.

Aachen, den 10. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altona. [67443 In das hierselbst gelisele Gesellschaftsregifter i

At IRENS in Altoua, Folgendes eingetragen worden: : In der Generalversammlüng ter Aktionäre vom 6. Dezember 1898 ift eine Feftftellung des durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Juni 1893 und 28. Dez:mber 1897 veränderten Grund- kapitals erfolgi und eine dementsprechende Abände- s des § 3 der Statuten bes{lofsen worden. as Grundkapital der Gesellshaft beträgt nun- mehr 850 009 M, eingetbeilt in 194 Vorrechis-Aktien zu je 1000 , 6 - V 1200 T J 1500 11 1800 542? Stamm - Aktien 1000 40 z 1209 19 u « 1500 Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber. Altoua, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. II1 a.

und

Altona. [67444]

In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ift beute zu Nr. 1362 betreffend die offene ndels- gesellshaft Sturm & Bleske in Altona Folgendes eingetragen worden: Der Gesellshafter Kaufmann Johann Martin Ferdinand Sturm zu Hamburg ift am 1. Januar 1899 aus der Firma ausgeschieden, an demselben Tage ift der Kaufmann Ludwig Marx Sturm in Ottensen, Eggersallee 2, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Altona, den 7. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. IT11 a.

Altona. [67441] In das hierselbft geführte Firmenregifter ift beute zu Nr. 1369, betreffend die Firma Altonaer Credit- verein in Altona Folgendes eingetragen worden: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1898 ift eine Abärderung der Statuten hinsihtlih der §S 18, 19 und 27 erfolgt. Der Vorftand vertritt den Verein gerihilich und außergerichtlich mit allen im Statut ihm ertheilten Befugnifsen und zeibnet für denselben. Insbesondere ist der Vorstand berechtigt, namens und in Vollmacht des Vereins Prozesse zu führen und für diefen Zweck sowie für einzelne Geschäfte, als Vertretung beim Gr"ndbuch 2. sh dur ein auf seinen Vorschlag haus Ausschuß gewähites Vereinsmitglied vertreten zu lafszn. Die Zeichnung für den Verein geschieht rets- verbindlich in der Weise, daß wenigstens 2 Vor- standsmitglieder oder ein Vorftanckêmitglied und ein Stellvertreter zu der Firma des Vereins ihre Unter- {rift hinzufügen. Altona, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. [ll a. Altona. [67442] In. das hbierselbff| geführte Prokurenregifter ift beute unter Nr. 713 Folgendes eingetragen werden : Der Fabrikant Iohann Heinri Wilhelm Schnocr in Altona. Hobenesh 10, bat für sein unter der Firma Wilh. Schnoor zu Altona betriebenes und unter Nr. 2916 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Geschäftsführer Johann Heinrih Wil- helm S@noor in Altona Prokura ertheilt.

Altona, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. Ill a.

Altona. Peru

In das bierselbff geführte Prokurenregister ift heute unter Nr. 714 Folgendes eingetragen worden :

Die Aktiengesellschaft Otteusener Eisenwerk (vormals Pommée «& Ahrens) hat für ibr zu Altona-Otteusen betriebenes und unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Ingezieur Adolf Wilbelm Carl Johannes Fafse in Altona dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Verftandémitgliede zur Vertretung der Geselischaft berehtigt ift. Altona, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtéêgericht. Abih. 111 a.

Altona. [67446] In das bierselb geführte Prokurenregifter ist beute unter Nr. 715 Folgendes eingetragen worden : Die Aktiengesellshaft Ottensener Eiseuwerk (vormals Pommée & Ahreus) bat für ibr zu Altoua-Otteuseun betrievenzs und unter Nr. 1087 des Gesellschaftäregisters eingetragenes Geshäft dem Kaufmann Richard Berthold Becker in Altona der- gestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. ftell- vertretenden Vorstandémitgliede zur Vertretung dec Geselschaft berechtigt ift. Altoua, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanutmachunug. [67430]

Zufolge Bescblufses von heute if Fol. 78 Bd. I des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden :

der Fabrikant Firiedrih Ferdinand Ludwia Gentich in Apolda ift als Mitinhaber der Firma A. Wäch- ter daselbft ausgeschieden.

Apolda, den 31. Dezember 1898.

Großberzogl. S. Amtsgericht. 1V.

IlIa.

Bärwalde, Neumark. [67431] Bekanntmachuug.

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 7 die Gesellshaft in Firma Herrmann Callmann «& Sohn mit dem Siße zu Värwalde N... M. und als deren Gesellschafter :

1) der Kaufmann rmann Casllmann, 2) der Kau?mann Leo Callmann, beide zu Bärwalde N.-M.,

eingetragen worden.

Die Gefellshaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft if jeder Gesell- schafter berehtiat.

Bärwalde N.-M., den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht .'

Barmen.

Unter Nr. 3264 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma August Jung Söhne vermerkt, da der Kaufmann Auguft Jung jr. und der Lithograp Emil Jung in das Handelsgeschäft des August Jung sen. als Hantdelsgesellshafter eingetreten find.

[67447]

beute zu Nr. 1145, betreffend die Altiengesellscha Brauerei Bahrenfeld zu Hamburg mit Zweig-

Sodann wurde unter Nr. 2004 des Gesellschafts-

regifters eingetragen die Firma August Jung Söhne u-d als dercn lbaber 1) der Stein- druckereibesiger August Jung son., 2) Kaufmann August Juag jr., 3) der Lithograph Emil Jung, sämmitlih in Siscutes! Die Geselshxt hat am 1. Januar 1899 begonnen. Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. [67448] Unter Ne. 3633 des Firmenregisters ist beute eins getragen die Firma Frauz Vögele mit dem Siß in Barmeu und ais deren Inhaber der Kolonial- waarenbändler Franz Vögele in Barmen. Barmen, den 6. Januar 1899. Königl. Amtsgericht.

Barmen. __ [67450]

Unter Nr. 725 des alten G.-ellschafisreaisters wurde heute zu der Firma Höfffen « Wilkes vermerkt, daß die Gesellshafr dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ift und daß der Kaufmann Friedri% Wilbelm Höffken das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortseßt : Z

Sodann wurde unter Nr. 3634 des Firmenregifters eingetragen die Firma Höfffen & Wilkes und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Höffken hierselbft.

Barmen, den 6. Januar 1899.

Königl. Amisgericht. 1.

Barmen. [67449] Unter Nr. 1543 des Prokurenregisters wurde beute die der Frau Wilh. Mönch, Adele, geb. Kreienbèrg, in Barm?n seitens der Firma Rauscher «& Gerhardt Nachf. ertheilte Prokura cingetragen. Barmen, den 92. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregifter [67746] des Königlichen Amtsgerichts I zza Verlin,

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1899 find am 9. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift unter Ièr. 17 225,

woielbft die Gesellschaft mit beshränfter Haftung : Siphon-Bier-Versaud Gesellshaft mit bes{chräukter Haftung mit dem Sige zu Berlin vermerkt fteht, getragen : E

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf- manns Reinhold Gehrke ift beendigt.

Der Kaufmann Julius Kampfhcnkel zu Berlin ift Geschäftsführer geworden.

In unfer Gesellshaftéregiiter if unter Nr. 17 178, woselbft die Gesellidaft mit beshränkter Hzftung

Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye zu Berliu vermerkt steht, einge- tragen :

Die Vollmadt des Geschäftsfütrers, Kauf- manns Wilhelm Laue zu Berlin, ift beendigt. Der Direktor, Ingenieur Julius Pajeken zu Berlin, ift Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 347, woselbft die Gesellshaft mit beshränkter Haftung

Militär Veriags8austalt Verlagësbuchhaudlung für Kriegsöwifsenschaft Gesellschaft mit veschräufktcr Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen :

In der Verfammlung der Gesellschafter bom 7. Dezember 1898 ift beschloffen worden, das Stammkapital um 15 000 Æ zu erböben. Das Stammfkapital beträgt nunmehr 75 000 M

Demgemäß is in der vorbezeihneten Ver- fammlung § 3 des Gesellschaftsvertrages ge- ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 552.

Spalte 2. Firma der Gefellshaft: Max Pötter, Gesellshaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Siß der Geselischaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der GeseUschaft :

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be- chränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. December 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 3. Januar 1899. y

Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb einer Fabrif für Kakes, Biécuits, Konfituren und andere Genußmittel, insbesondere Fortbetrieb des bisher von Herrn Pôötter unter dec Fiftina Max Pôtter hier- jelbst, Schözhauser - Allez 34, betrietenen Fabrif- geschäfts. j

Das Stammkapital beträgt 451000 4

Nach näherer Maßgabe der §S 5 und 6 des Se- sellshafisvertrages tringen die nahbenannten Gesell- schafter auf das Stammkapital Folgend:s in Anrechaung auf ihre Stammeinlagen in die Gefell- schaft ein:

a. der Fabrikant Max Pöttcr zu Berlin sein bier- selbft in der Schônrhaufer-Allee 34 belegenes, im Grundbu des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von der Königstadt Bd. 70 Bl. Nr. 3863 ver- zeihnetes Brunestück und sein bieher unter der Firma Max Pôötter in demselben betriebenes Fabrikgeschäft nebst Firma und Inventar, ausschließlich der aus- stehenden Forderungen und Schulden, sowie des Waarenlagers.

b. der Kaufmann Ernst Leo zu Schöneberg sein zu Berlin in dec Schönhauser - Allee Nr. 33 be- legenes, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von der Köaigstadt Bd. 76 Bl. Nr. 4029 verzeihnetes Grundftück. t

Der Werth der Pôtter?’schen Einlagen ift auf ins- gesammt 175 000 Æ, derjenige der Leo’shen Gin- lage auf 127 000 Æ feftgeseßt worden.

Oeffentlihe Bekanntma%buxzgen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. : 4

Jeder Geschäftsführer ift füt sich allein berechtigt, vet Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen.

Geschäftsführer find : | ;

1) der Fabrikant Max Pôtter zu Berlin,

2) der Kaufmann Ecnst Leo zu Schöneberg. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer: 189553.

Spalte 2. Ficma der Gesellschast: Deutsche Patent - Meßmaschinen - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.-

Spalte 3. Siy der Gesellschafi: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ift eine Gesellshaît mit hbe-

eine

ein-

{ränkter Hastung.

u Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Dezember

Gegenstand des Unternehmens if ber Erwerb und die Verwecthurg der im Inland und Ausk!and zum theil patentierten, zum theil zur ng an- gemeldeten Erfindung einer Meßmaschine mit "Nafß- aufdruck, bezüglich deren das Patentreht nah näherer Maßgabe des Verzeichnisses zum § 2 des Gesell- schaftévertrages den Herren Franz Lehmann und Anton van Kempen zuîteht.

Das Stammkapital teträgt 40 000 M

Die Gesellshaft hat einen oder mehrere Geschäfts- führer ; sind mehrere Geschäfteführer vorhanden, so sind dieselben nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentlithe Bekanrntmabungen der Gesell chaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der Vossiichea Zeitung.

[leiniger Geschäftsführer ift der Kaufmann Franz Lebmann zu Scöneberg.

Berlin, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregifter {67747} des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 7. Januar 1899 ift am 9. Januar 1899 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftêregifter ist unter Nr. 8861, wofelbst die Handelsgesellschaft .

Jsaacsohu « Jaffé mit dem Sitze zu Berliu vermerkt flebt, ein- getragen :

Der Kaufmann Martin Hechivger zu Char- lottenburg ift am 1. Januar 1899 als Handels- gesellshafter cingetreten.

Gelöscht is Prokurenregister Nr. 10 701 die Pro- kura des Kaufmanns Martin Hechinger für die vor- genanute Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 17 380, woselbft diz Handelsgesellschaft :

Wolf «& Co. Ges. zur Verwerthuug Wolff’scher Pateute für Beleuchtung durch Gasglühbirneu mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : Z

Die Fabrikarten Adolf Heegewaldt und Otto Engel zu Berlin sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ; ;

Der Kaufmann Guftav Prieß zu Berlin i am 1. Januar 1899 als Handels8gefellshafter cingetreten. t

Zur Vertretung der Gesellshaft sind Louis Wolff und Gustav Prieß nur in Gemeinschaft mit einander befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6636, wojelbft die Handelsgesellschaft : i

Gebr. Ebart mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Spechthausen und Weitlage vermerft steht, eingetragen : :

Die Zweigniederlassung in Weitlage bei Gberémalde f aufgeboben.

In unser Gesellschafiéregister ist unter Nr. 13 153, woselbst die Kommanditgeseüschaft

G. Noack « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, getragen, daß ein Kommanditist ausgeschiezen.

In unser Gesellschaftsreaitter ist urter Nx. 18 311, wofelbst die Handelsgeselshf

Central-Bureau für interuationaleu Sport

Atbvert Pulvermacher & Co. L mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : dit e ¿ Die Handelsgesellshaft if dur gegenseitige

Vebereinfunft aufgelöft, die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 9329, woselbst die Kommanditgesellschaft :

M. Schlefinger & Co. ; mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebt, ein- getray?n : j cu

Die Firma der Gesellschaft ist in:

M. Schlesinger & Co. Nachf. geändert. : i:

Der pverfönlich haftende Gesellswafter Max Séblesinger ift als selher aus der Geselishaft aus- geschieden. x

Die Kaufleute

1) Johanna Albrecht Koppel,

2) Julius Jonas Mayer / zu Berlin sind am 1. Januar 1899 als persönli haftende Gesellschafter in die Geselischaft eingetreten.

Ferner ift ein Kommanditist neu eingetreten und die Einlage einer Kommanditistin herabgeset.

Gelöscht is: Prokurenregifter Nr. 9880 die Kollektivprokura des Jobann Albreht Koppel und des Benno Eberhard Waldemar Henning Und Nr. 11183 die Kollektiv-Prokura des Julius Jonas Mayer für die vorgenannte Kommanditgesell sha

In unser Gesell\s&aftéregifier ift unter Nr. 12 814, woselbst die Handelsgesellschaft

E. Schmidt i mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : / / A Die Handelsgesellihaft ist durch gegerfeitige

Uebereinfunft aufgelöst, die Firma erloschen.

In unfer Gefellschaitöregifter ift unter Nr. 11 909, woselbst die Handelégeiselischaft :

Johaunecs Haag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ift durch Umwandlung

in eine Aktiengesellshaft aufgelöt, die Firma

elöscht. j Gelöscht ift Prokurenregift-r Nr. 8215 und 8216 die Prokura des Jakob Held und Leonkard Ham- müller für die leßtgenannte Gesellschaft. In unser Geselschaitéregifter ift unter Nr. 17 670, woselbst die Handelsgesellschaft:

Vils & Herrmaun i mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, éinge- tragen :

Die Gesellschaft if dur gegenseitige Neber-

einkunft aufgelöft.

_ Der Kaufmann Oscar Herrmann zu Berlin

set das Handelsgeschäft unter der Firma

. O, Herrmann fort. Vergl. Nr. 31672 des Firmenregisters. Demnächst if in unser Firmenregister unter

Nr. 31 672 die Firma:

G. O. Serrmaun mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmanu Oscar Herrmann zu Berlin einge- tragen worden.

In unser Gesellschaftêreaister ift unter Nr. 17 863 woselbft die Handelsgesellschaft :

Eisert & Lindblad

eins

getragen :

mit dem Sige zu Berlin vermerkt stebt, einge-

Die GesellsckSaft i durch gegenseitige Ueber- einfunft pag: Der Kaufmann Oswald Eisert zu Nixdorf s das DUPelane ntt unter unveränderter Vergleiche Nr. 31 667 des Firmenregisters. Demnä®ît ist in unser Fitmeñéégister unter Nr. 31 667 die Firma: Eisert «& Lindblad mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Eifert zu Rirdorf einge- tragen. In unser Gesellshaftêregister ist unter Nr. 17 394 woselbst die Handelsgesellschaft Bombieki & Lamm mit dem Siße zu Berlin vermerkt fteht, einge-

tragen:

Die Gesellschaft if durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann August Bombicki zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 667 des Firmenregisters.

Demnächft is in unser Firmenregister unter Nr. 31 667 die Firma:

_ Vombicki & Lamm mit dem Sigße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann August Bombicki zu Berlin eingztragen.

In unser Gesellsaftsregister ift unter Nr. 14016 woselbft die Handelsgesellschaft :

Adolf Weifnanun & Co. | S dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- agen:

Die Gesellshaft ist t'urch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. :

Der Kautmann Adolf Weißmann zu Berlin segt tas Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. /

Vergleiche Nr. 31 664 des Firmenregisters.

Demnächst if in unser Firmenregiftec unter Nr. 31 664 die Firma:

Adolf Weifimann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weißmann zu Berlin einge- tragen.

Der Frau Gret{en Weißmann, gb. Baer, zu Beilin ift für die leßtgenannte Einzelfirma “Prokura ertheilt, und ist die}elbe unter Nr. 13 313 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ift in unfer Prokurenregister bei Nr. 9343, woselbft die Prokura ter Frau Gretchen Weißmann füc die erstgenannte Gefellshaft vermerkt steht, ein- getragen:

Die Prokura if infolge Aenderung des Gc- schäftzinhabers neu eingetragen unter Nr. 13313.

In unser Gesellshaftéregister ift unter Nr. 14 484, woselbft die Handelsgesellschaft

: Pein, Gerhard «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein-

Die GeselsŒaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Johannes Friedri Wilhelm Pein zu Lanfkwiß bei Berlin seßt das Handels- ges€äft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31671 des Firmenregisters.

Dewmrächst if in unser Firmencegifter unter

Nr. 31 671 die Firma:

Pein, Gerhard «& Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Friedrih Wilhelm Pein zu Lankwitz bei Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Martin Hiricberg zu Berkin ift für die leßtgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe urter Nr. 13 312 unferes Prokurenregifters Gugroger: E

ie Gesellschafter der mit dem Sitze zu Ham- burg und Zweigniederlaffung zu Berlin am 6. Sep- tember 1890 begründeten offenen VHandels8gesell schaft : | _Vehrendt & Bodenheimer sind die Kaufleute:

1) Siegmund Behrend (Behrendt),

2) Julius Bodenheimer, beide zu Hamburg.

_Dies ist unter Nr. 18 546 des Gesellschaftsregisters eingetragen. s

em Kaufmann Alfred Bodenbeimer zu Berlin ift für die vorgenannte Gefellsœaft Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 13 308 unseres Prokuren- registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselb| am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Hemken & Schale ind:

die Kaufleute Heinrih Hemken und Max Sale, beide zu Berlin. 5 Dies ift unter Nr. 18 547 unseres Gesellfchafts- regifters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselb am 2. Januar 1899 begründeten cffenen Handelégesellschaft : find M. Kosmack «& Co. nd:

die Kaufleute Max Kosmack zu Steglitz

und Carl Fick2rt zu Berlin. Dies ift unter Nr. 18 548 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselb am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Berger & Crouheim

die Kaufleute: Alfons Berger und Geora Cronheim, beide zu Berlin. Dies if unter Nr. 18550 des Gesellschaft8- "Bie Gesclshanier der ‘hierselbst am 1. I e ellschafter elbst am 1. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Cooper & Co.

der Fabrikant Etwin Cooper zu Wien und der Kaufmann Guftav Finkelftein zu Berlin. Dies is unter Nr. 18551 des Gefellschafts- registers eingetragen. In unser Firumategisier ift unter Nr. 9943, woselbst a:

die Firm

Herm. Baum mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : /

Unter der Firma Herm. Baum sind Handels- geshäfte in den Lokalen Leip gerieaße Ie 26 und 37 betrieven. Das Geschäft in der Leipziger- firaße Nr. 26 ift durch Vertrag auf den Kauf- mann Alfred Baum zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma :

erm. Baum Sohn ergleihe Nr. 31 666 des Firmen- registers. f

Das Ge|häft Leipzigerstraße 37 wird wie ee C sprigeiübrt. s emnà ist in unser Nr. 31 66s die Firma: j Herm. Baum Sohn mit dem Sigze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Baum zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 718, wojelbst die Firma : : * Carl Rosendorff jr. mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, getragen :

Der Kaufmann Martin Benda zu Berlin ift in das Ba des Kaufmanns Carl Rosendorff zu Berlin als Handelsgesell schafter ein- getreten, und es ift die bierdurch entstandene, die Firma:

_ Carl Rosendorff «& Beuda

führende Handels8gesfellihaft unter Nr. 18 549 des Gesell)chaftêregisters eingetragen.

Demnächft ift in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 18 549 die Handelsgesellschaft :

: Carl NRosendorff «& Benda mit dem Sige zu Verlin und sind als deren Ge- sellsdafter die beiden Vorgenannten eivgetragen.

Die Gesellshaft bat am 1. Januar 1899 be- gonnen.

_ In unser Firmenregister ift unter Nr. 17 639, wo- selbst die Firma :

: j Gebr. Prinz da dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge- ragen :

Das Handel8geschäft is durch Vertrag auf den Kaufmazn Hermann Ruß zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleihe Nr. 31 673 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 31 673 die Firma:

A i Gebr. Prinz mit dem Sigze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ruß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 31 668 die Firma:

Julius Eber und als deren Inhaber Kaufmann Julius Eber ¡u Berlin, unter Nr. 31 659 die Firma: Ph. Lerch und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Ler zu Berlin, unter Nr. 31 670 die Firma: L. Kagan und als deren Inhaberin Kauffrau Louise Kagan, geb. Rahmer, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Hermann Kagan zu Berlin ift für die leßtgenannte Firma Profura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 13307 unseres Prokuren- recifters eingetragen.

Der Kaufmann Ferdinand Herz zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma:

Serz & Schaberg (Firmenregtster ÎIèr. 13 904) betriebenes Handel8ges{häft dem Kaufmann Guftav Aengeneyntt zu Charlottenburg Prokura ertbeilt und ift dieselbe unter Nr. 13 309 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Salomon Herwanrs zu Berlin bat für sein mit dem Sige zu Berlin und ver- schiedenen Zweigniederlaffungen unter der Firma :

Hermanns «& Froißheim (Firm.-Reg. Nr. 31 227) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Goidshmidt, beide zu Char- lottenburg, Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 13 310 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige cffene Handelsgesellschaft: Car! Schoening (Gesellschaftéregister Nr. 11 214) hat den Kaufieuten Friedri Brandes zu Berlin und Karl Paul Franz Meerrettig zu Pankow Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 13 311 unferes Prokurenregifters eingetragen worden. Gelöscht Ke: Firmevregister Nr. 30 558 die Firma: Mitteldeutsche Verlag8anftalt i ESrust Fiuking. Firmenregister Nr. 29 724 die Firma: Ernst Fiuking

x Verlags: Jusftitut.

Verlin, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgeri{t 1. Abtheilung 90.

Firmencezifter unter

eine

unter

Berlin, Z (67432] _In das Geseklschaftsregifter ift beute unter Nr. 514 die Verliner Raguchwaaren-Färberei & Zu- richterei E, Lauterbach, Voß «& mit dem Res zu Neu-Weißensce und als deren Gesell- ¡Master :

1) der Kürshnermeister Ewald Lauterbach,

2) der Kaufmann Emil Voß,

3) der Kaufmann Adolf Lesser, sämmtlih zu Berlin wohubhaft,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.

Berlin, den 2: Januar 1899.

Kênigliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Berlin. [67433]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1036 die Firma Plantage Toft mit dem Sitze zu Grofß-Lichterfelde und als deren Inhaber der «para Emil Tost zu Groß- Lichterfelde eingetragen worden.

Berlin, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Il. Abth. 25.

Beuthen, Oberschl. 67667] In uvyserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 290 der Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke zu Breslau ‘als

E der Kommanditgesellshaft auf Aktien in irma Schlefisher Bankverein zu Breslau

ari SEEEN Ta Nang E Es D E unter der onderen Firma mmaud Schlesischen Bankvereins“ Nr. 121 des Ge- sellschaftêr-gifters eingeiragen worden. Derselbe ift nur in Gemeinschaft mit einem persönli baftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Beuthen O.-S., den 30. Dezember 1898. Königliches Aratsgericht.

Blankenhain. Beritigung. [67451] In der in der fünften Beilage zu Nr. 309 vom 31. Dezember 1898 abgedruckten Bekanntmachung, betr. die Stadtbrauerei Blaukeuhain i. Th. Aktiengesellschaft, muß es beißen: Der Vorftand befteht zur Zeit aus folgenden 2 Mitgliedern : Karl Juftus (nicht Julius) Ernst Liebaug L

S A A Vlaukenhain, den 6. Januar 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bleicherode. [67452] _In das Gesellchaftsregifter ift beute unter Nr. 25 eingetragen worden: Die Firma Wilhelm & Sondermaun, Siz Friedrichêslohra, Gesell- schafter die Kaufleute Heinrih Wilbelm und Wil- belm Sondermann zu Friedribslohra, Beginn der Gesellichaft am 1. Januar 1899 Bleicherode, ten 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [67453]

In unserm Handels. Gefsellshaftsrezister ist am beurigen Tage bei Nr. 820, woselbft die Kommandit- gesellschaft unter der Firmx M, Schmitting & Cie mit dem Sitze ia Beuel vermerkt fteht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellshaft ift aufgelöt und die Firma er- loshzn.

Boun, den 7. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Borken, Wests. Befauntmachung. [67456] In unser Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. 9 registrierten Firma „L. S. Wind- müller“ zu Borken i. W. eingetragen worden. Borken i. W., den 3 Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. Bekanntmachung. [67454] In unfer Firmenregifter ist heute das Erlöschen der unter Nr. 198 registrierten Firma P. Born «& Krey zu Borken i. W. eingetragen worden. Bgsrken i. W., den 5. Januar 1899, Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. Befanntmahung. [87455] In unier Firmenregister is heute das Erlöscven der unter Nr. 205 regifirierten Firma „Alb, Stichi“ zu Borken i. W, eingetragen worden. Borken i. W., den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. [67457] eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ift 9. Januar 1899: Gebrüder Nüte, Bremen; An Georg Iohann Nüte ift am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt. E. Duisenberg, Bremen: An Johannes Duijenberg ift am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt. Herm. Brüggcmaun, Bremen: An Heinri Meyer ift am 1. Januar 1899 Prokura ertbeilt. Chemische Fabrik Ludwig von Lorenß

ift am 4. Januar 1899 aufgelöt worden. Der in Bremen wohnhafte Kauimann Paul Har1y Beerend führt unter Erlö[chen der ibm ertheilten Prokura und urter Uebernahme der Aktiva und Paisi:a das Geschäft seit dem 4. Januar 1899 für feine Nehnung unter unveränderter Firma fort.

Rose «& Laturnus, Patentver- werthungsgesellschast Saturn, Bremen: Die Befugniß zur Vertretung der Sesellihast hat nur der Kaufmann Ludwig Bernhard Diedri Nicelaus Laturnus, während der Techniker Paul Rose von der Befugniß, die Geselischaft u vertreten, au8geshloffen ift. Nur der Mitinkaber Laturnus zeihnet die Firma, indem er der gedruckten oder geschriebenea Firma seine Namenéunterschrift hinzufügt.

Schmidt & Taaks, Bremen: Die Handels- gesellicaft ift mit dem am 6. Januar 1899 erfolgten Austritt des Gesellschafters Friedrich Wilbelm Schmidt aufgelöt worden. Der Ge- sells hafter Georg Johann Jacob Taaks führt unter Uebernabme der Aktiva und Passiva das Geschä:t für seine alleinige Rechnung unter un- veränderter Firma fort. An Ludwig Martin Daniel Schramm ift am 6. Januar 1899 P-o-

Inhaber

fura ertheilt. E. Mörschner, Bremen : Fiedrich Auguft Hermann Ernft Mörsczner. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 9 Januar 1899 C. H. Thulesius, Dr.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung.

In unser Geselishaftsregister ist zu Nr. 59 ofene Handelsgesellshaft Drees et Schoemaunu, Augustushütte in Burgsteinfurt heute Folgendes eingetragen :

Die Wittwe Wilhelm Drees, Clara, geb. Heider- hoff, ift gestorben und sind deren Kinder: die Kauf- leute Wilhelm und Otto Drees und Fräulein Clara Drees an deren Stelle in die Gesellschaft eingetreten.

Von diesen Geschwistern iff der Kaufmann Wilhelm Drees die Gesellschaft zu vertreten befugt.

Burgsteinslirt, den 6. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanutmachung. [67459]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 200, woselbst die Firma „W. Keller & Berg“ mit dem Sigze zu Merken eingetragen steht, Folgzndes eingetragen:

Die Gesellscyaft ift dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Wilhelm Keller seyt das Handels- ge]chäft untzr der Firma „Wilh. Kellex“ fort. Sodann wurde unter Nr. 497 des Firmenregiflers

[67458] |

eingetragen die Firma „Wilh. Keller“ mit dem |

Î

Sitze in Merken und als teren Inhaber Wilkelm Keller, Metalltuhfabrikant zu Düren. Düren, den 3. Faauar 1899. Königliches Amtsgericht. 4. DüsseldorLf. [67461]

Unter Nr. 3921 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Dannhüser Wwe. mit

4 tem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin

die Wittwe Heinrich Dannhüser, Engels, bier. Düsseldorf, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. [67470]

Unter Nr. 3923 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Ernft Neumärker mit dem Siye in Düsseldorf und als deren Juhaber der Kaufmann Ernft Neumärker hier.

Die von diefer Firma dem Kaufmann Wilhelm Herzbruch in Linden i. Weftf. ertheilte Prokura wurde einaetragen urttzr Nr. 1401 des Prokurenregifters.

Düsseldorf, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Anna, geb.

Düsseldor f. E [67466] Unter Nr. 3924 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Haagmann mit dem Size in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Haagman hier. Düsseldorf, den 5. Januar 1899. Königliches Arntsgericht.

Düsseldor fs. [67467] Unter 3925 des Firmenreaifterê wurde heute ein- getragen die Firma Paul Rose mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rose bier. ° Düsseldorf, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dässeldors. [67468] Die Firma F. H. Brügmanu hier Firmen- rzgifter Nr. 1655 ift erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1899. Köntaliches Amtsgericht. Düsseldorf. [67464] Die Firma Hugo Schüll hier Firmenregister Nr 2605 int erloschen. Düfieldorf, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldor f.

Die Firma Auguft Erkenbölliug Firmenregifter Nr. 3760 ift erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTs. [67471] Unter Nr. 1366 des Prokurenregifters, wo die von der offenen Handeltgesellihaft in Firma L. Schwanu mit dem Sitz in Düsseldorf und Zweignieder- lassung in Neuß dem Buchhändler Nobert Lindner bier ertheilte Prokura eingetragen ift, wurde heute nachgetragen, daß auch dem Buchhändler Iobannes Roesberg bier Prokura ertheilt und daß beide Pro- kuristen fortan nur in Gemeinshaft die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Düfseldorf, den 5. Januar 1899. Köntagliches Amtsgericht.

[67465] hier

Düsseldorf. [67469]

Unter Nr. 1402 des Prokurenregifters wurde beute eingetragen die von der Aftiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Nöhreninduftrie hier dem Hand- lungasgebilfen Karl Klinghammer bier ertheilte

«& Co., Bremen: Die Kommanditg-fellscaft | Prokura. Der Prokurist ist die Firma #atutgemäß

zu zeiwnen beredtigt.

Düsseldorf, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor f. [67462]

Bei der untec Nr. 3481 des Firmenregisters eins getragenen Firma Ralph Lomer hier wurde beute vermeiki: Der Kaufmann Gerhard Riggert ift in das Handelsgeschäft des Ralph Lower als Handels- oesellshafter eingetreten. Nach Löschung obiger Firma im Firmenregisler wurde eingetragen unter Nr. 2109 des Geselishaftéeregisters die Firma Riggert & Lomer mit dem Sive in Düsseldorf und als deren Geféllihafter die Kaufleute Ralph Lomer und Gerbard Riggert bier. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1898 begonnen. Die \. Zt. von der Firma Ralph Lomer den: Kaufmann Albert Lomer kbier ertheilte Prokura Prokuren- register Nr. 1338 ift erloschen.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorf. [67463]

Unter Nr. 2110 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Komman itgesellschast in Firma Prange «& Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf und als per}ônlich baftender Gefellshafter der Maler Hermann Prange hier. Der Gesellichaft, welcke am 1. Januar 1899 begonnea hat, gehört ein Kom- manditist an.

Die von diefer GesellsGaft dem Kaufmann Jo- hannes Cronenverg in Krefeld ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1403 des Prokuren- regifters.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. SHandeléëregifter [67460] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregifter ift am 6. Januar 1899 bei Nr. 184, die Aktiengesellschast für Eiseuinduftrie nund Brückenbau (vormals JIohaun Caspar Harkort) zu Duisburg be- treffend, eingetragen : In der außerordentlihen Generalversammlung vom 15. Dezember 1898 ift bes{lofsen : Das Gcundkapital der Gesellschaft wird durh Ausgabe von 1250 auf den Inhabér lautendeu Stammaktien zum Nennwerthe von 1200 A um 1 500000 Æ, also auf 4500000 ( erhöht. Der Mindestbetrag, für welhe die neuen Aktien auszu- geben find, wird auf 105 G für je 100 4A Nenn- werth festgeseyt Nah Durchführung der Srhebang des Grund- kapitals werden die §§ 4, 5, 22, 30 u. 31 des Statuts

abgeändert.