1899 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[68023] j Consum Verein Königshütte O/S.

Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werdén auf Grund des § 26 der Gesellshastéstatuten zu der am Mittwoch, deu 15. Februar d. J.- Nachmittags 5 Uyr, im Geschäftszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes stattfindenden ordentlichen Generalvcrsammlung hiermit eingeladen. g

Der Besiß von je 200 # Aktienkapital gewährt eine Stimme.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung theilnehmen wollen, oder deren Bevoll: mächtiate, haben ihre Aktien bezw. Vollnachten bis zum S. Februar 1899 entweder bei der Haupt- kasse der Vercinigte Königs- « Laurahütte Actien Gesellschaft Berlin W., Französiche Straße 60/61, oder bei der Kasse des Conusum- Vexreius in Königshütte O. S. gegen Empfang: nabme einer Legitimation zu hinterlegen.

Der Geschäftsberiht kann vom 8 Februar d. J. ab im Geschäftslokale des Vereins in Königshütte O.-S. eingesehen werden.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinu- und Berlustrehnung für das Jahr 1898.

2) Beschlußfassung über

a. Genehmigung der Bilanz, b. Ertheilang der Entlastung, c. Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl des Aufsichtsrathes auf drei Jahre, d. i. bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1902.

4) Wahl der Rehnungsprüfer für das Jahr 1899.

Königshütte O.-S., den 12. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath des Consum-Vereins Königshütte O/S. Actien-Gesellschaft. Ladewig.

[67981]

Anhalt Dessauische Landesbank.

Die Aushändigung der neuen Kuponbogen zu unseren 34% igen Pfandbriefen erfolgt von jeßt ab gegen Einlieferung der betreffenden

Talons an unserer Kasse hierselbft, sowie bei unserer Filiale in Berlin, e den Herren Dingel & Co. in Magde- ur, bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bank- ges{chäft in Bernburg, bei den Herren Lüdice & Müller iîn Cöthen, bei den Herren Paul Schauseil « Co. in Halle a. S. und Bitterfeld.

Die Talons sind mit zwei nah Littera und Nummern geordneten, von dem Einsender zu unter- \hreibenden Verzeichnissen einzuliefern oder porto- frei einzusenden.

Im Fall ter Einsendung dur die Poft ift gleih- zeitig aufzugeben, unter welcher Werthangabe die Vebersendung der neuen Kuponbogen erfolgen foll,

Bei den vorgenannten auéwärtigen Stellen sind die neuen Kuponbogen nach Verlauf von 14 Tagen von der Einlieferung ab, in Empfang zu nehmen.

Dessau, dern 12. Januar 1899.

Anhali Dessauische Landesbanlk.

Poer \ch. Ossent.

[68021] Actiengesellschaft „Verliner Preussenhaus“.

Die Herren Aktionäre ver ActiengeseUschaft „Ber- liner Preussenhaus* werden hiermit zu einer ordent- lichen Generalversammlung auf den L, Fe- bruar 1899, Abends §8 Uhr, nach dem Hotel „Kronprinz“ hier, Louisenftraße 30, eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlegung der Gewinn- und Verlustrechaung und der Bilanz pro 1898. 9) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. l 3) Neuwahl des Aufsichtsraths nah § 13 des Statuts. Berlin, den 12. Januar 1899. Der Vorftaud. C. Hölgtzel. [68022] Berliner Hagel-Assecuranz Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordeutlichen - Generalver- sammlung ergebenst ein, welhe am

Mittwoch, ben S2. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, am Kupfergraben Nr. 6a. I, stattfinden wird. Auf der Tages- ordnung derselben steht :

1) Erstattung des GeschäftsberiGßtes und Ge- nehmigung der Jahreêrechnung und Bilanz für 1898,

2) Wahlen in ‘den Aufsichtsrath und in die Kommission, welcher die Prüfung der Jahres- rechnung und Bilanz für 1899 obliegt 36 des Statuts).

3) Antrag des Auffichtsraths auf Abänderung der 88 1, 3, 4, 20, 24, 25, 27 bis 33, 36, 37, 40 bis 42, 44 vnd 45 der Statuten.

4) Antrag des Aufsichtsraths auf Gewährung von Penfionen an dienstunfähige Beamte.

Gewinn- und Verlustrehnung, Bilanz und Ge- \chäftsbericht für 1898, sowie der iw der neuen Statuten werden vom 7. k. Mts. zur Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Kupfergraben 6a., bereit liegen.

Berliu, den 12, Januar 1899.

Der Auffichtsrath der Berliner

Hagel-Afecuranz- Gefelschaft vou 1832,

üterbod.

]

Einladung zur Generalversammluug der Viersener ÄAktienbaugesells haft auf Montag, den 30. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, im oberen Saale der Restauration Lennary in Viersen,

Casinostraße. Tagesorduung :

1) Erstattung des Geschäftsberichtes dur den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1898.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über erfolgte Beerung derselben. /

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aujsichtsrath.

4) Feststellung der Dividende für 1898.

5) Aufnahme eines Darlehens.

Viersen, den 12. Januar 1899,

er Vorftand

D der Viersener Aktienbaugesellshhaft.

[67985]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammluug auf Dienstag, den 7. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, nah dem Musterfaale unserer Fabrik bier, Fruchtstr. 8, ergebenst eingeladen.

Die anzumeldenden Aktien ohne Dividendenbogen und Talons, oder Depotscheine der Reichébank über fole sind gemäß § 22 des Statuts entweder bei der Gesellschaftäkasse, Fruchistr. 8, oder bei Herren Gebrüder Arons, Berlin, Mauerstr. 34, bis spätestens den 3, Februar 1899, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen

Tagesorduung :

1) Vorlage von Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung, sowie des Geschäftsberichts pro 1897/98 durch den Vorstand.

2) Beschluß über Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsraih und über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Wabl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht liegt vom 18. Januar 1899 ab bei den obengenannten Anmeldestellen zur Ein- sicht aus.

Berlin, den 12. Januar 1899.

Berlin-Rüdersdorfer Hutfabriken Actien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrath. Theodor Quehlkl, Vorsitender.

Acfien-Sciußoverein in Liq, zu Ohligs.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 8, Juli d. I. im Lokale des Herrn Friedr. Meyer hierselbst gethätigt dur Akt des Königlihen Notars Herrn Franz Jos. Rosenbaum von Solingen der Actien-Schuhverein hierselbst in Liqui- dation getreten is und werden gleichzeitig diejenigen, welhe glauben, an den genannten Acticn - S(hußverein noch berechtigte Forde- rungen ¿u haben, aufgefordert, fch bei dem unterzeihneten Miiliquidator Robert Herder zu melden.

Ohligs, den 20. Dezember 1898.

Die Liquidatoren : Gust. Weck. Robert Herder.

[67632] Greifenhagener-Kreisbahnen Aktien-Gesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1898.

Activa. M . Eisenbahn-Bau-Konto T. . .1 1250583 . Eifenbahn-Bau-Konto Il , , 870 600 . Eisenbahn-Bau-Konto TI1 3116 . Kassa-Konto 13 509 . Außenstände 151 326 . Grund- und Boden-Konto . . 12 550 . Erneuerungsfonds-Effekten-Kto. 15 208 . Kautions-Effekten-Konto . . . 40 000|— 2 469 345

Passiva. S Vollgezahlte Mae I.

1 830 000

399 000 1 000 25 710 120 500 4 500 16 797 40 000 31 831: 2469 3405| Gewinn- und Verluft-Konto. Debet, Mh An Allgemeine Unkosten 1 8962: Kursverlust p. 30. Juni 1898 . „. 504 - Gewinn-Uebershuß 31 837 Zur Vertheilung: 4 9/0 auf 410000 A Prioritäts-Stamm- Aktien 16 400,00 M 19/6 auf 820 000 A Stamm- Aktien, alte 8 200.00 , 900,00

1 9/6 auf 600 000 A Stamm- / Vortrag für 1898/99. . . . 6237,39 ,

30 000 M B. Neue Aktien 600 000 .„

I1. Staats-Darlehn-Konto I1IT. Amortisations-Konto . . IV. Ecneuerungsfond8-Konto . . . Y. Dispositionsfonds-Konto . . . VI. Bilanz-Reservefonds- Konto . . VII. Grunderwerbé-Konto . . VIIT. Kautiors-Konto 1X. Gewinn- und Verlust-Konto .

Aktien, neue (2 Monate) .

Credit. Per Saldo-Vortrag aus 1896/97 . .. Üeberschuß der Betriebs, Einnahmen über die Betriebs-Ausgaben . 35 868,41 4 Verzinsung und Amortisation des Staatsdarlehns 1. Mai

bis 30. Juni 98... . 1566,67 , |34201

Greifenhagen, den 21. November 1898. Der Auffichtsrath. Die Direktion. Breyer. Dittri ch.

34 23775

; 7 L: j | Landw. Genossenschaftsbauk,

Darmstadt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung au Samstag, den 4. Februar 1899, Vormittags 10t Uhr, Hotel Darmstädter Hof dahier, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: * G

1) Uebergangsgenehmigung von Aktien der Serie IT in anderen Besiß.

9) Neuwahl des- Direktors 27 des Statuts).

3) Satzungsänderungen. ;

4) Erhöhung des Grundkapitals (Ergänzungs- anträge zum Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1898).

Auf Grund des § 11 des Siatuts bestimmt der Aufsichtêrath, daß nur gegen Abgabe der Legiti- mationsfkarteu, welche vou den Laudw. Dar- lehuskasseu bezw, Konsumvereinen zu haben find, das Stimmrecht ausgeübt werden kann.

Darmstadt, 12. Januar 1899,

Landwirthschaftliche Geusosscuschaft8bauk.

In Vertretung: Dr. Heidenrei.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- (67319) Genossenschaften.

Die Auflösung des Sitzenrodaer Spar: & Darlehnskafsen-Vereins e. G. m. u. H. zu Sitzenroda wird hierdurch bekannt gemacht. Etwaige Gläubiger haben ihre Ansprüche sofort zu

erheben. Der Vorstand.

ireder.

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[67936] K. Amtsgericht Cannftatt.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu- gelassenen Réchtsanwalte ist Herr Rechtsanwalt Paul Hasel eingetragen worden.

Den 9. Januar 1899.

Landgerichts-Rath Klumpp.

[67959] Oeffentliche Bekauntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Walther Lezius, mit seinem Wohnsiy in Dessau, zur Rehtsanwaltschaft bei dem Herzogl. Amtsgerichte Defsau zugelafsen worden ist, hat die vorgeshriebene Eintragung des- selben in die nah § 20 der Deutschen Rehtsanwalts- ordnung zu führende Liste am heutigen Tage statt- gefunden, Dessau, den 10. Januar 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Vorstand: Henning.

[67937] Bekanntmachung. Der Gerihts-Assessor Clemens V hle zu Münster ist in die Liste der bei dem unterzeihneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Münster, den 10. Januar 1899. Königliches Landgericht.

[67935]

In die Lifte der bei dem unterzeihneten Land- gerihte zugelassenen Rechtsanwalte if heute Herr Eugen Rudolf Lehmann, wohnhaft in Zwickau, eingetragen worden.

Zwicau, den 9. Januar 1899. Königlih Sächsisches Landgericht. v. Loeben.

[67934]

Rechtsanwalt Heinrich Gink in Zweibrücken ift wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem K. Landgerichte Zweibrücken zugelaffenen Reht2- anwalte gelö|cht worden.

Zweibrücken, den 9. Januar 1899.

Der K. Landgerichts-Präsident: v. Jan.

[87933]

In der Rechisanwalts-Liste des K. Ober-Landes- geraeee Zweibrücken wurde die Eintragung _ des

echtsanwaltis Gink wegen Aufgabe der Zulaffung heute gelöst.

Zweibrücken, den 10. Januar 1899,

Der K. Ober-Landesgerihts-Präsident: Hessert.

[67932] Bekauntmachuúg.

Nach dem Erg der am 6. lfd; Mis. vor- genommenen Wabl besteht der Vorftaud der An- waltskammer Bamberg im Jahre 1899 aus den Rechtsanwalten :

1) Vorfitzender: Justiz-Rath Dr. von Schmitt, Bamberg,

2) Stellvertreter: Justiz-Rath Mebicus, Würz-

burg, 3) Schriftführer : Justiz-Nath Meisner, Bam-

berg, 4) Stellvertreter: Rehtsanwalt Dieß, Bamberg. Das CEhrengeriht für 1399 besteht aus den Rechtsanwalten : Vorsitzender: Justiz-Rath Dr, von Schmitt, Bamberg, Stellvertreter : ga Medicus, Würzburg, Justiz-Rath von Meyer Bayreuth, Justiz-Rath Meisner, Bamberg, Zas Breitung, Schwein- u

Ersagtleute : Justiz-Rath Gleißner, Hof, Rechtsanwalt Diez, Bamberg Rechtsanwalt C. Hippeli, Schweinfurt, Justiz-Rath Dittmann, Aschaffenburg,

itiz-Rath Krampf, Würzburg.

Bamberg, den 10. Januar 1899. Königliches Oberlandesgekiht Bamberg. von Oberniedermayr, Präsident.

C EEA

9) Bank-Ausweise. *

Keine.

K T e

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

i Shulaufsichtsbeamter.

Bei der hiesigen Verwaltung ist die Stelle des

. zweiten Schulaussichisbeamten erledigt und soll demnächst wieder beseßt werden, Das Gehalt ist auf 5400 (6, fteigend von 4 zu 4 Jahren bis zum Höchstbetrage von 7000 M, f

geseßt.

Secignete S@hulmänner wollen ihre Bewerbungen mit Zeugnissen und Lebensbeschreibung baldigft einreichen. '

Elberfeld, 7. Januar 1899.

Das Oberbürgermeisteramt.

(67960) DESMRESAGUNA, Das Bankhaus Joh. Bereuberg Goßler & Co., hier, hat den Antrag aestellt, Nom. Kronen 22000000 Oesterr. Währuug 47 9/6 Bosnisch-Hercegoviuische Eiseubahn - Landes - Anleihe vom Jahre 1898S, Kündigung oder verstärkte Amortisation bis zum 1. Juli 1905 ausge\chlossen, zum Börsenhaudel an der hiefigen Börse zu- zulassen. Hamburg, den 11. Januar 1899. Die Zulassungsstelle an der Börse zu E j E. C. Hamberg, Borsitender.

[67922] Bekanutmachung-. Die Bauk für Handel und Gewerbe in Bremen hat bei uns den Antrag gestellt, ihre jungen Aktien zum Gesammtbetrage von 4 1500 000.— (1250 Stüd à 1200 Æ.,. Nr. 3926—5175) i zum Handel und zur Notiz an der hiesige Börse zuzulassen. Bremen, den 10. Januar 1899. Die Sachverständigen-Kommissiou der Fondébörse. F. Th. Lürman, Vorfißer.

[68020]

Am Freitag, den 10. Februar 1899, Nach- mittags 8 Uhr, findet in Hübner's Hotel zu Plau i. M. die dier hriae ordentliche Geucral- versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu alle Mitglieder freundlichst eingeladen werden.

Tagecoauunn t 1) Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft. 2) Vorlage des vom Verwaltungsrath geprüften Rechnungsabschlusses behufs Dechargeertheis

lung. 3) Ersaßwahl der nah dem Statut ausscheidenden Verwaltungsrath8mitglieder. 4) Gesuche einzelner Mitglieder. 5) Sonstiges. Suckow, den 4. Januar 1899. Der Verwaltungsrath

der Vieh-Versiheruugs-Gefellschaft a. G. zu Plau i/M. H. Koch, Vorsigender.

(679201 Ausweis der Schwarzburgishen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Dezember 1898.

Activa. M 169 520. 61. 319 691. 36, 535 334. 43. 1632 819. 68. 2 051 360. —. 53 602, 26.

Kassenbestand . Wechsel. Cf e 69 Konto-Korrent-Saldo .

Lombard-Darlehen . . . - Bankgebäude und Mobilien .

Nicht eingeforderte 60% des ftienkapitals . U a g: 1600000: ,

E s 4 e v s As O E 6341970. 18.

Passiva. i Á. 2500 000. —. « 3 615 008, 87, a 5 476. 14. Neservefonds . s 58 878. 52. E E C 162 606. 695.

A ae it it G E A I E S M. 6 341 970. 18.

Aktien-Kapital Depositen . Accepte .

Aktien Gesellschaft für Boden und Kommunal 67924] Kredit in Elsaß-Lothringen. Brutto-Status pro 31. Dezember 1898,

Activa. Aktien-Konto (nicht erhobene 25 °/o) . Kassa-Konto (inklusive Giro - Konto bei der Reichsbank). «« « « Wechsel-Konto . .- *.+ + + . 1/3047 272 Effekten-Konto . . . + + ,- - - | 4564 377

Korrespondenten - Konto (Debitoren, garantiert dur Depots) . . . | 1019 323 aus- und Immobilien-Konto. .| 577 528 ypothekar-Darlehen-Konto. . 197 826 535 emeinde-Darlehen-Konto . . 112 699 228

Verschiedene Rehnungen . . 14915 612

127856749/45

2 400 000 806 870

Passiíva. Kapital-Konto . . . . . « Geseßlicher Reservefonds-Konto Spezial-Reservefonds-Konto . « - Eee u. Hypotheken - Reserve-

nto S S E D O u. Unterstüzungs- O. b E 6 Dividenden - Konto (niht erhobene Dividende). . « - + - - Korrespondenten-Konto (Kreditoren) . Noch nicht erhobene Beträge ‘von Hypoth.-Darlehen . . - « + - Noch nicht erhobene Beträge von Ge- meinde-Darlehen. . - .+ + + * Pan ie in Umlauf inkl. der ver- At a E Es Kommunal-Obligationen in Umlauf inkl. der verloosten. . + + + Verschiedene Rechnungen. - -

9 600 000 960 090 155 599 250 000 127 932

1178 2 364 156

836 115 115 500 195 130 200|—-

12 257 500|— 6 058 567/57

127856749|45

l Fünste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint au

Central-Handels-Negister

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhélinstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Poft - Anstalten

eußishen Staats-

andel8-, Genofsen| Ä in einem A

für

1899,

eichen», Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

unter dem Titel

das Deutsche Reih. (n. 113,

Das Central - Handels - Register für das D i int i ,— Duis TREt Ó i A egister fa S Rae Neich erscheint in der Regel tägli Dex Insertionsyreis für den Raum einer Druczeile SO 4.

r. Einzelne Nummern kosten 20 S4.

Waarenzeichen. (S{hluß.)

Nachträge,

Kl. 4 Nr. 31 718 (H. 3918) R.-A. v. 29. 7. 98. Vertreier ist Richard Lüders, Görliß. .

Kl. 23 Nr. 34 103 (G. 2533) R.-A. v. 29. 11. 98. Der Wohnsiy der Inhaberin ist nach Hamburg, Rathhausftr 22, verlegt.

Kl. 16 b. Nr. 32783 (H. 168) R.-A. v. 5. 3. 95. KL. 16b. Nr. 328S (H. 169) R.-A. v. 5. 3. 95. Kl. 16 b. Nr. 3310 (H. 170) R.-A. v. 5. 3. 95. Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Peterfen,

Hamburg. Kl. 5 Nr. 6654 (V. 174) R.-A. v. 7. 6. 95.

Tag der Anmeldung: 2. 11. 94/20. 8. 88.

Löschung. Kl, 42 Nr. 27 584 (St. 832) R.-A. v. 30. 11. 97 (Inhaber Gustav Stäßr, Hamburg, Alterwall 40). Gelöscht am 11. 1. 99. Berlin, den 13. Januar 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[67690]

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröfssentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Tanga. Beschluf:. [67920] Die nach Artikel 13 des Handelsgeseybuches erforderlichen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Handel8- gerihtes werden im Jahre 1899 im Deutshen Reichs-Anzeiger, im Deutschen Kolonialbatt und in der „Gazette“ for Zanzibar and East-África erfolgen. Tanga, den 19. Dezember 1898. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- reger enne aus dem Königreißh Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Berlin. Handelsregister [68042] des igten Amtsgerichts A zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1899 sind am 10. Januar 1899 folgende Eintragungen cifolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 3221, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

Brauerci Königftädt Actien:Gesellschaft mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: /

Der Kaufmann Siegfried Fischer ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Leopold Salomon zu Berlin und der Kaufmann Dito Lindner zu Berlin find Mitglieder des Vorftandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 907, woselbst die Aktiengesell haft in Firma:

Preußische Pfaudbricf - Bank ns dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:

Der Bürgermeister a. D. Guftav Grafe ift aus dem Vorstande geschieden.

Die hiesige Gesellschast mit beshränkter Haftung

in Firma:

Holzbearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.-Reg. Nr. 14 376) hat dem Kaufmann Feli Neubauer zu Weißensee derart Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft nah Maßgabe des Gesell\hastsvertraçes unter Beifüzung e, die R andeutenden Zufaßes rechtsverbind-

zu zeichnen. Dies i} unter Nr. 13 320 des Prokurenregisters eingetragen. Die Prokura des Mathias Tilli is erloshen und die Löschung unter Nr. 10 143 des Prokurenregisters

erfolgt. ® Verlin, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [68043} des Königlichen Amtsgerichts A zu Berliu. Laut Verfügung vom 9. Januar 1899 is am 10. Januar 1899 Folgendes vermerkt: i unser Gesellshastsregifter ist unter Nr. 11 320, wofelbft die Handelsgesellschaft Redlich «& Fürst «E dem Sitze zu Berlin vermerkt“ steht, ein- getragen : Kaufmann Moriy Redlih zu Charlottenburg st am 31. Dezember 1898 aus der Gesellschaft

ausgeschieden, ¿ Siegfried Wolfheim zu Char-

Den Kaufleuten lottenburg und Eugen nell zu Berlin ift für

obige Sesellshaft Kollektivprokura ertheilt; dies ift unter Nr. 13 314 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Gesells@aftsregister ist unter Nr. 14 552, woselbst die Handelsgesellschaft | ____J, Hirschhorn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein» getragen :

Der Kaufmann Karl Kilinski zu Berlin ift am 1. Januar 1899 aus der Handelégesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 609, woselbst die Handelagesell schaft :

Berliuex Celluloidwaaren- Fabrik

Kuntz «& Co. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt fteht, ein- getragen :

Der Kaufmann Lazarus Albert Kuni zu Berlin ist am 4. Januar 1899 aus der Handel®s- gesellshaft ausgeschieden. Der Kaufmann William Silberstein zu Berlin ift am 4. Januar 1899 als Handelsgesellshafter eingetreten,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 101, woselbst die Kommanditgesellschaft

Berliner Feiufilter-Fabrik Sellenscheidt

Komnmandit-Gesellschaft

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen, daß ein Kommanditist auëgeschieden und die Vermögenseinlage von zwei Kommanditisten er- höht ift.

Die Gefellschafter der hierselb am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Wehner «& Rosenthal ind:

die Kaufleute : Lugo Wehner und alo Nofenthal,

beide zu Berlin.

Dies is unter Nr. 18554 des Gesellschaft3- registers eingetragen.

Die Gesellshafter der hierselbst am 1. Januar 1899 begründeten offenen Handelëgesellschaft : find D. Nosenblüth «& Co.

nd:

die Kaufleute Mecriy Barkany und David Nosenblüth, beide zu Berlin. Dies if unter Nr. 18555 des Gesellshafts- registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselb am 1. Januar 18399 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Wellenftein & Hönemanu

find: die Kaufleute . Apollinar Wellenstein und Oskar Hönemann, beide zu Berlin. j Dies i} unter Nr. 18 556 des Gesellschaftsregisters eingetragen. / ie Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Verlagsinstitut Haas & Co. n

der Kaufmann Jacob Haas und der Buch- händler Ernst Finking, beide zu Berlin. Kaufmann Jacob Haas if allein zur Ver- tretung dec Gesellschaft berechtigt. : Dies ift unter Nr, 18 557 des Gesells(aftsregisters eingetragen. In unser Firmenregister is unter Ne. 30 971, wo!elbst die Firma: Gebrüder Mosse u : ui dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : ; Die Kaufleute Friy Bernheimer und Simon Bernheimer, ‘beide zu Berlin, sind am 2. Januar 1899 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leopold Bernheimer zu Ulm als Handelsgesell- schafter eingetreten. Die so gebildete, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ift anter Nr. 18558 Gesellschaftsregisters ein- getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 18 558 die Handelsgesellschaft : Gebrüder Mosse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1899 begonnen, Gelöscht if Prokurenregister Nr. 12 898 die Pro- kura des Kaufmanns Friß Bernheimer zu Berlin für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister ift unter Nr. 31 355, wo- selbst die Firma: ; R. Seelig «& Hille mit dem Sitze zu Dresden und «Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt \teht, eingetragen :

Die Zroeigniederlassung in Berlin if zum selbständigen Geschäft erhoben und dem Kaufe mann Henry Emanuel William Hugo Köster zu Hamburg mit der Firma R. Seelig & Hille Nfgr. übereignet; in dieses Handels- geshäft is am 17. November 1898 der Kaufmann Louis Friedrih Bruhn zu Ham- burg als Gesellshafter eingetreten und nunmehr bestimmt, daß - dieses Geschäft, das dieselbe Firma beibehält, Zweigniederlassung der unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung in Hautburg scin soll. Die neue offene Han- delsgesellshaft ist unter Nr. 18 559 des Gesell- schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 559 die Bean f: R. Seetig «& Hille Nfgr. mit dem Sitze zu Hambura und Zweigniederlassung in Berlin und find als deren Gesellschafter die

Kaufleute Hemy Emanuel William Hugo Köster und Louis Friedrich Bruhn, beide zu Hamburg, eingetragen.

Die Gesellshaft hat am 17. November 1898 be- gonnen.

In unfer Firmenregister is unter Nr. 29 006, woselbst die Firma:

Jünger & Gebhardt wit dem Siyße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : j

der Chemiker Dr. Dito Volz zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Eduard Gebhardt zu Berlin als Haudel8gesellshafter eingetreten, und es is die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels8gesellschaft unter Nr. 18 560 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnäst ist in unser Gesellschaftéregister unter Nr. 18 560 die Handelsgesellschaft

_ Jünger «& Gebhardt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesells@aft hat am 1. Januar 1899 be-

gonnen. _ Dem Kaufmann Wilbelm Bankwiy zu Berlin ist für die leßtgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt ; dies ist unter Nr. 13 321 des Prokurenregisters ein- getragen.

Dagegen ift in unfer Prokurenregister bei Nr. 12 753, woselbst die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Bankwitz zu Berlin sür die erstgenannte Firma ver- merkt steht, eingetragen :

Die Prokura ist infolge Aenderung der Ge- shäftsinhabershaft unter Nr. 13 321 neu ein- getragen.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 31 634, woselbst die Firma:

Arrouge’s Berliner Wäsche Manufactur mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: :

j Das Handelsgeschäft is dur Vertrag auf

den Kaufmann Adolf Heidemann zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma:

Arronuge’s Berliner Wäsche Manufactur

5 A. Heidenanu fortseßt. Vergl. Nr. 31 679 des Ficmenregisters.

Demnächst ‘ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 679 die Firma:

Arronge’s Berliner Wäsche Manufactur

A. Heidemaun mit dem Sitze zu Vexlin und als derea Inhaber der Kausmann Adolf Heidemann zu Berlin ein- getragen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 23 437, woselbst die Firma:

Otto Schneider mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ‘ein- getragen :

Das Handel8geshäft ift dur Erbgang auf die Wittwe Louise Schneider, geb. Hansmann, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter der- selben Firma fortseßt.

Vergl. Nr. 31 680 desselben Registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nx. 31 689 vie Firma:

Otto Sechneider mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Silberwaarenfabrikant Schneider, Louise, geb. Hansmann, zu Berlin eingetragen.

Dem Juwelier Carl Briesemann und dem Silber- waarenfabrikant Otto Eisolt, beide zu Berlin, ift für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13319 des Prokurenregisters ein- tragen.

agegen ift in unser Prokurenregister bei Nr. 12 677 woselbst die Prokuren des Juweliers Carl Briesemann und Silberwaarenfabrikantenu Otto Eifolt, beide zu Berlin, für die erstgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen : O

Die Prokura ift infolge Aenderung des Firmen- inhabers unter Nr. 13 319 neu eingetragen.

Jn unser Firmenregister i|stt unter Nr. 19 153, woselbst die Firma :

Emil Froeschke mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : al

Die Firma ist in: ;

Herm. Klinkmüller geändert. :

(Vergl. Nr. 31 676.)

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 31 676 die Firma:

Herm, Klinkmüller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmann Bermang Klinkmüller zu Berlin ein- getragen. d

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 29 984, wojelbst die Firma:

Scheibe’s Special-Schlosserei mit dem Sive zu Verlin vermerkt steht, einge-

tragen : Das Handelsgeschäft ist nach Britz verlegt; Be r. 156 des Firmenregisters des Amts- gerihts Rixdorf. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12409 bei der Prokura für die leytgenannte Firma ein- eingetragen In unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berliu unter Nr. 31 678 die Firma: Carl Jani? und als deren Inhaber der Schlächtermeister Carl Casimir Janik zu Berlin, unter Nr. 31677 die Firma:

Oscar Thoma

und als deren Inhaber der Kolontalwaaren- händler Oscar Thoma zu Berlin, unter Nr: 31 §75 die Firma:

H. Beet und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Beet, geb. Gers, zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Alfred Brack zu Berlin is für die leßtgenaute Firma Prokura ertheilt ; dies ist unter Nr. 13 318 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 674 die

Firma:

j Wilhelm Dörschuer mit dem Sige zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Dörschner zu Berlin ein- getragen.

_Dem Kaufmann Otto Lehmann zu Berlin ift für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13317 des Prokurenregisters eins getragen.

Der Kaufmann Günther Wilhelm Hallensleben zu Oberschönweide hat für sein hierselbft unter der

rma:

L. Günther. Alleinverkauf der Johu Bell’schen Asbestfabrikate für Deutschland (Firm.-Reg. Nr. 24 282) betriebenes Handelsge{chäft dem Kaufmann Johannes Lehn zu Friedenau Prokurá ertheilt; dies if unter

Nr. 13 315 des Prokurenregifters eingetragen.

Die hiesige ofene Handelsgesellschaft :

Berliner Gipswerke L. Mundt vorm. H. Kühne (Ges.-Reg. Nr. 17 456)

hat dem Kaufmann Max Schröder zu Berlin Prokara ertheilt; dies ift unter Nr. 13316 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 10. Januar 1899,"

Königliches Amtsgeriht T. Abtheilung 90.

Bernburg. [67748] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1202 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bernburger Maschinenfabrik L, Bodeubender «& C°_, Kommanditgesellschaft, eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß ein Kommanditist verstorben ift und anu dessen Stelle dessen fechs Erben als Kommanditisten getreten sind, daß ein zweiter Kommanditist verstorben und an defsen Stelle dessen vier Erben als Kommanditisten getreten sind, daß vier Kommanditisten neu eingetreten, drei Kommanditisten ausgeschieden sind und daß zwei Kommanditisten ihre Vermögenseinlage erhöht haben.

Bernburg, den 7. Januar 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Beuthen, Obersehl. [67749]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2388 eingetragenen Firma „Spediteur Gutt- maun’s Wittwe“ zu Beuthen O.-S. vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag aüf den Kaufmann S Kallmann zu Kattowitz über- gegangen ist. emnächst if unter Nr. 2627 die Firma „Spediteur Guttmann's Wittwe Nachf.“ mit dem Sitze zu Beuthen O.-S. und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Kallmann zu Katto- witz eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschles. [67750]

Als Prokurist der hier bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 2627 unter der Firma: „Spediteur Guttmann's Wittwe Nachf.““ ein- getragenen, dem Kaufmann Heinrichß Kallmann zu Kattowitz gehörigen Handelseinrihtung ist der Kauf- mann Ludwig Czwiklizer zu Beuthen O.-S. in unser Prokurenregister unter Nr. 291 heut eingetragen worden.

Beuthen O.-S,, den 2, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Blankenhain. Befauntmahung. [67962]

Fol. 125 Bd. 1 unferes Handelsregisters ijt heute das Erlöschen der daselbst eingeiragenen Firma Wil- helm Axt in Nemda und ferner ist Fol. 29 Bd. I1 des Handelsregisters die neue Firma Otto Axt in Nemda und als deren Inhaber der Kaufmann August Otto Hilmar Axt in Remda eingetragen worden.

Blankenhain, den 9. Januar 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Bremerhaven. Befanntmahung. [67751] In das hiesige Handelöregister ift heute ein-

getragen : P. H. Ulrichs & C°, Bremerhaven.

An Norbert Eberle in Bremerhaven is am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 10. Januar 1899. Der Gerichts[chreiber der Kammer für Handelssachen :

Trumpf. Breslau. [67753] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1924 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Wolf Meyer aus der offenen Handelsgesellschaft G. Blumeuthal & hierselbft erfolgte Auf- löfung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmen» register Nr. 9931 die Firma G, Blumenthal & Be und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav lumenthal hier eingetragen worden. Breslau, den 5; Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.