1899 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Stralsuna. cmentegitee i auf [67966] Farbenfabrit, egerbagó Geschäft und :Firdii \ Dem Richard Üblman u. | spezieller Hai dlungsvollmaSt find ernannt: M Í ; : 0 G Sn tuosee Firmenreglter f, zufolge Bersügans | snd von August Sémiere; auf seinen Sohn gleiles Confattin eres, Ragflecien 7 in Suutigart, f | Grob {n Stuttgart und Frlp Ser in Räla-Deay- Vierte Beilage

etragen : K. A.-G. Baecknäng. T'J, Frisäus, Offenes Stuttgart. De ofene Handelsgesell- | K. A.-G. Viberah. Carl - i , s - u unter Nr. 1038 die Firma „Carl Garfs“ zu | gemishtes War Teschäft, Murrhardt. Jun- Bast bat sih durch gegenseitige Ueberei U T F es Ge î - j Antalt Î - 7 Stral und als deren Inhaber der Kaufmann Prber Karl Julius Frisäus, Kaufmann in Murrhardt. | Theilhaber aufgelöt, der größere Theil des Geshäfts EDeE f Ge Y i zum c (n cil d nzeiger un omg | Te’l l ci ad d nzeiger. Carl daselbft. Infolge Ve-kaufs des Geschäfts if die Firma er- | ift mit der Firma auf den Theilhäber Julius Hoff- : Register für Einzelfi ‘ein- j i Königliches Amtsgericht zu Stralsund, | oschen, (31. 12. 98) Karl Mayer, Unter | mann d Ens if daber die Firma in das Einzel geiragen worde statt, Corsettsabrik Caun- M 12 Berlin, Sonnabend, den 14. Januar 2899 . R c r n ; 1 p . s . a . -. s

M enm ani: E D e E a | S S De B E CE R Md M aner d B S | E E E E E E E E S Be paris Stei ; fann : ce us No, E. De. B ' Wis DULy DeR QAS E nFNANREg erlín. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshaft3-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf

In unser Gesellschaftöregister if zufolge Ver- | Kausmann in Althütte. Gemischtes Waarengeschäft. | Hoffmann d»Aelt. unter neuer Firma weiterbetrieben. | Ublman aus dem G etreten. Als z ; : : L f : ; giftern, über Patente, rauh8muster, Konkurse, sowie die Tarts- und fügung vom 11 Januar 1899 am folgenden Tage | (31. 12. 98.) Hugo Wahl, S aaren eli. | Bn @, Rommel, Stuttdart. Die ofene | weiterer Theilhaber ift eingetreten Siegfried Ublinan, Fahrplan-Bekanntmadhungen der deuten Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auh in einem besonderen Bat unter dem Thel eingetragen: i : haber: Hugo Wahl, Kaufmann in Murrhardt. Pinidelege A hat sich auf den am 15. Mai | Käufmann in Cannstatt. Das Geschäft wird von D e

unter Nr. 182 die Firma „Stralsundische | Mebl- und andesproduktenhandel. (31. 12. 98.) | 1898 e olgten Tod des Theilhabers Karl Rommel | den beiden nunmehrigen Theilhabern Albert und ci - An c = c Î {Pn P as cUÂt 6 é N 6 B Bexeinobtauezei, Geicligals ise besträukies | S, Staige, Reu Goethe | Leibe Kobee E elein Tbecorngen, 1 if | btttie, (12. 38) E, Ser, Gome R 0

4e zu a é aiger, Kaufmann in r i aber e ick allein übergegangen, eben. . 12. 98.) E. Sommer, s ; C i L 2 : ; 28

Der Gesellshaf1s-Vertrag ift am 5. Januar 1899 Waarengesäft. (31. 12. 98.) David Munz, | daber die Firma n das Einzelfirmencegister über- | missionsgeshäft in Cannstatt. Der Theildaber Q Se E M ine das Deutsche Reih kann dur alle Poft - Anftalten, für Das Gentral - Handels - Register für das Deutshe Reih erscint in der Regel täglih, Der geschlossen. Grab. Inkaber: David Munz, Kaufmann in | tragen worden. (9. 1. 99.) C. S. Burk, Heinrich E. Sommer if aus dem Geschäft auss Berlin auch durch die Köntgliche q rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Sus beträgt L 59 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 S. Gegenftand des Unternebmens ift der Erwerb, die | Grab. Spezerei- und Ellenwaarengeshäft. (31. 12 | Stuttgart. Die ofene Handel sgesellschaft hat fich | geschieden; die ofene Handelbgetellldalt hat fi in- Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer DruFzeile §0 3,

Erweiterung und der Betrieb der von den A. | 98.) Joh. Weller, Grab. Inhaber: Jo- | inf des Todes des Theilhabers Adolf f folge defsen aufgelöt. Das Geschäft wird von dem T T l e L L S B G T G fiema ¿S Erben erworbenen Brauerei mit der | kann Welier, Kaufmann in Grab. Spezerei-, zt, das Geschäft is mit der | weiteren Theilhaber Theodor Rupp als nunmehrigem / Handels-Register íInnerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts- | Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre A SaMei E Tei Münchberg, eins # ä enossenschaft

irma „Stralsundishe Vereinsbrauerei“, sowie die | Eiten- und Ellenwaarengeshäft. (31. 12. 98.) auf den Theilhaber Otto Burk allein | Alleininhaber unter unveränderter Firma weiter be jahres ist die Bilanz des vorhergehenden Jahres, die Namenéunterschrift beitügen. Die Mitglieder des j getrageue mit beshräukter abrikation von Malz und der Aus\shank von Bieren. | Gottlieb Grau, Grab. Inhaber: Gottlieb Grau, | übergegangen, die Firma if in das Einzel- trieben. Die Firma wird daher hier gelöscht und Trier [67854] Zahl der eingetretenen und ausgeschiedenen, fowie Vorstandes sind: Gustav Mattbey, Karl Kleinert | Haftpfliczt“ gebildet zu dem Zmweckz, ihren Genossen Das Stammkapital beträgt 75 000 M fünf | Kaufmann in Grab. Spezerei- u. Gllenwaaren- firmerregister übertragen worden. (9. 1. 99.) sin das Register für Einzelfirmen übertragen. Unter Nr. 2221 des biesigen Firmenregisters wurde die Z3hl der am Jahresshïuß dem Vereine an- und Karl S-ifert, sämmtlich zu Lorenzdorf. gute und billige Lbensbedürfarsse zu verschaffen und und siebzig Taufend Mark. : E __ h geschäft. (31. 12. 98.) Seinrich Bodmer, | Max Groß, Stuttgart. Die ofene Handelsgesell- | (31. 12. 98.) heute eingeiragen die Firma “I Christoffel ir. gehöcigen M'talieder zu veröffentlichzn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während | Gelegenheit zu Sparcinlagen (bis zu 500 H) zu

Der Betrag der Stammeinlagen ift für die ein- Murrhardt. Inhaber: Heinrich Bodmer, Kauf- schaft hat fich dur gegenseitige Uebereinkanft der | K. A.-G. Eßlingen. F. W. Quist, Eßlingen. zu Trier. Jahaber Kaufmann “acob Christoffel Alle öffeztlichen Bekanntma®ungen sind von dem | der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. geben. ine Gesellschafter verscWzieden bestimmt und ift in | mann in Murrhardt. Gemishtes Waarengeshäft. | Theilhaber aufgelöft, das Geschäft ift mit der Firma | Offene Handelgese schaft zum Zweck des Betriebs daselbft f Á N Vereinsvorsteber zu unterzcihnen und in der „Ver- Bunzlau, den 31. Dezember 1898. Die Stammeinlage beträgt 3 Æ, die Haftung ist

ark durch hundert theilbar. | (31. 12. 98.) auf den Theilhaber Max Julius Groß allein über- | einer Metallwaarenfabrik seit 1. Januar 1899. Die Trier, den 9. Januar 1899 bandsfundgabe“ befannt zu geben. Königliches Amtsgericht. auf einen Nahs&;uß bis zu 20 1 beschränkt.

Zum Geschäftsführer der Gesellshaft is ber | K. A-G. Besigheim. F. C. Braun, ge- | gegangen, die Firma ift in das Einzelfirmenregister Snhaber derselben, von welchen ein jeder zur Ver- : "Sal Amtegericht. Abth 4 3) In der Generalversammlung des Darl-hens- Das Geschärtsjahr läuft vom 1. Dezember bis Brauereibesißer Erich Feicht zu Stralsund bestellt. | mischtes Waarengeschäft, Löchgau. Inhaberin : | übertragen worden. (9. 1. 99.) Jakob Nill, | tretung und Zeicbnung der Firma gleihberechtiat ift, | 2 P E fassenvercius Ucttingen vom 13. Dezember 1898 Bunzlau. SBefanntmahung, [67385] Î zum 30. November des folgenren Jahres.

Der Geschäftsführer bat für die Gesellshaft in der Friederike Karoline Braun, geb. Irion, in Löchgau. Baugeschäft, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft | find: Edmund Quift, Techniker, und Fuiy Quift, Wanzleben. Befauntmachung [68122] | Wurde an Stelle des Porflandsmitgliedes Martin } In unjer Genossensaftsregifter ist beute bei Nr.4 j Die Vorstandschaft besteht aus einem erften und Weise zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft | Die Firma if infolge Geschäftsverkaufes erloschen. | seit 1. Januar 1899. Theilhaber: «Julius Nill, | Kaufmann. beide in Cßlingen. (2. 1. 99.) Fn unser Firmenregister ist heute *das Erlöschen Nüger das Mitglied der Genofsenshaft Georg | (Konsumvercin zu Lorenzdorf, eingetragene | ¿weiten Vorstand, erften und zweiten Schciftfüßrer, seine Namensunterschrift beifügt. (7 1. 99.) M. Waidelich, Löhgau. In- | Kaufmann, Hermann Reichert, Werkmeister, beide in | Eugen Mehl’s Nachfolger, Eßlingen. Seit- der unter Nr. 378 vermerkten Firma „V. Jasper Stäßlein gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in | einem erften und einem Uatzrfasfier.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft | haber : M. Waidelich, Kaufmann in Löchgau. (7. 1. 99.) | Stuttgart. (9. 1. 99.) E. Arnold u. Co., | berige Inhaber: Adolf Alber und Eugen Müller, i Langenweddiungen“ eingetrazen otb Aschaffenburg, 11. Januar 1899. Liquidation) eingetragen worden, caß die Voll- Die Firma wird von dem ersten Vorstand und erfolgen durh die Stralsundische Zeitung, und wenn | K. A.-G. Biberach. Carl Neff, Biberach, Stuttgart. Die ofene Handelsgesellschaft hat fich Kaufleute in Eßlingen. Das Geschäft und die Ö Wanzleben, ven 4. Januar 1899 Y Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. macht der Liquidatocen beendigt ift. ersten Kassier in der Art gezeichnet, daß fie ihre dieses Blatt eingebt, dur den Deutscheu Reichs- | Fabrikation von Secidenftoffen u. Kirchen- | dur gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf- | Firma gingen vom 1. Januar 1899 an auf den Königitches Amfagericht Abtb. 11 Silbershmidt. Bunzlau, den 3, Januar 1899. Namen unter die Firma jeßen; im Verbinderungs- anzeiger, fo lange, bis die Gesellshaft cin anderes Ornaten. Inhaber : Viktor Spieß, Kaufmann in | gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil- | seitberigen *Mittheiihaber der Firma: Eugen Müller, E e E —— L Königliches Amtsgericht. falle tritt als Stellvertreter der zweite Vorstand ein. Blatt bestimmt bat. j Biberach. (3 1. 99.) : baber Eraft Arnold allein übergegangen, es ift daher die Kaufmann in Eßlingen, allein über, daher der Ein- Wanzleben. Befauntmachung. [68121] Barmen. __ [67365] E Zur Legitimation dient ein beglaubigter Au3zug

Königliches Amtégericht zu Stralsund. K. A.-G. Cannftatt, Ernft Schmid, Cann- | Firma in das Einzelfirmenreaister übertragen worten. | trag im Register für Gesellschaftéfirmen gelöst &n un!er Firmenregister ift veute unter Nr. 422 Unter Nr. 23 des Genossenshaft3regifiers wurde Colmar. [63144] j aus dem Genofsensbaftsregister. Y statt. Inhaber: Ernst Schmid, Kaufmann in Cann- | (9 1. 99.) Eftein u. Kahu. Stuttgart. Die | wurde. (2. 1. /99.) C. u. A. Bausch, di Firma Chr Hamme mit dem Siye in Grofß- heute zz der Firma Creditverein der Schreiner- Kaiserliches Landgericht Colmar. _ Dem Vorstand steht ein aus 8 Mitgliedern ge- i i ftatt. Kolonialwaaren- u. Zigarrengeschäft. (31.12. 98.) | Theilbaber Heinri Kahn und Emilie Eckstein Wittwe. | Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Wanzleben und als deren Inhaber der Zimmer- und Holzarbeiter-Junuung eingetragene Ge- Zu Nr. 28 Bd. IIl des Senossenschaftsregisters, j biideter Aufsichtsrath ¿zur Seite. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [67779] | Gustav Reinhardt in Cannstatt, Conditorei | sind zufolge Uebereinkun1t mit dem 31. Dezember | 1899 zum Zweck des Betriebs eines Tuh-, Bukskin- meister Christoph Hamme daselbst eingetragen worden nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht foigen- betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Die Generalverfammlung wird mindestens 8 Tage

K. A-G. Stuttgart Stadt. Heinrich Häberle, | u. Spezereigeschäft. Die Firma ist infolge Auf- | 1898 aus der offenen Handel8gesellshaft ausgeschieden, f und Herrengarderobegeschäfts nah Maß. Die Ge- Wanzleben, den 7 Sanuar 1899 B e } der Vermerk eingetragen : E ; „Rüstenharter Spar- und Darlehnskassen- | vorher durch Bekanatgabe der Tagzesordnnng - in Sig in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Häberle, | gabe des Geschäfts erloschen. (31. 12. 98.) E. | die Gefellshaft wird gemäß Gesellschaftsvertrag | sellschafter, von welchen ein jeder zur Vertretung und Föniglicces Amtsgericht R L An Stelle tes am 28. Januar 1898 versiorbenen vercin“, eingetragene Genossenschaft mit un- | der Münchberg-Helmbrechtser Zeitung einberufen. Weinhändler in Stuttgart. Küferei, Weinhandlung | Sommer, Canstait. Inhaber: Theodor Rupp, | von den verbleibenden drei Theilhabern fortgeseßt. | Zzichnung der Firma gleihberechtigt ift, sind: Karl Ei E S E E Chr. Barnifol iff der Schreinermeister Aug. | beschränkter Haftpflicht in Rüftenhart, wurde Von dem jährlihen Geschäftsergebniß werden 1 °/o und Dampfmosterei. (9. 1. 99.) Shwanen- Kaufmann in Cannstatt. Bijouterie-Exportgeschäft. (9. 1. 99.) P. I. Troquet Nachf., Stuttgart. Baush, Kaufmann in Eßlingen, J. Weidelener, Weida Bekanntmachung [68123] Dreßler jr. zu Barmen durch Bescluß des Auf- } heute eingetragen: 1 dein Reservefond zugewiesen, bis derselbe die Höbe apotheke Dr. A. Meyer, Siy in Stuttgart. | (31. 12. 98 Offene Handelsgesell]chaft seit 1. Januar 1899, Theil- | Kaufmann in Eßlinger, und Emil Neeff, Im hicsizgen Handelsregitter ist bet der Firma sihtsratbs in den Vorstand gewählt. Der Vereinsvorsteber Franz Vonau ist aus dem j von 509 Æ erreidt hat.

Snhaber : Dr. 1. Adolf Meyer, Apotheker in K. A.-G. Eßlingen. F. W. Quist, Eßlingen. haberinnen : Emilie Grünenwald, Mathilde Grünen- Kaufmann in Stuttgart. (9. 1. 99) Oîto Asltermaun ‘hier eingetragen orben: Dié Barmen, den 5. Januar 1899. Vorstande ausgeschieden. Dar Generalverfsamm- Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Stuttgart. (9. 1. 99.) G. Seible, Siy in Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in Eßlingen. | wald in Stuttgart. Strohhutfabrikationsgeschäft. | J. Weidelener, Eßlingen. Offene Handelsgesell- Firma firmirt künftig: : Königl. Amtsgericht. T. luagsbeschluß vom 20 November 1898 wurde das Iohann Hofmann, Fabrikweber, I. Vorstand, Stuttaart. Inhaber: Gottlob Seible, Scnied- | Ginzelprokuriften : Eomund Quist, Techniker, u. | (9. 1. 99.) Dörteubach u. Cie., Stuttgart. Die | |haft seit 1. Januar 1899 zum Zweck des Betriebs Otto Altermann Sohn ————— 8 Vorstandémitglied Reizhard Vonau als Vereins- Heinri Krollikowsky, Steinmetz, 11. Vorstand, meister in Stuttgart. Schmiede für Werkzeuge und | Friedrich Quift, Kaufmann, beide in Eßlingen. Das Prokura des Adolph Murichel ist erloschen (9 1.99.) } eines Modewaaren-, Damenkonfcftions- und Aus- Der Produkrenbändler Otto Ältecntani {i ‘als Barten. Bekanntmachung. [67973] | vorsteher und der Genofse Pkilipp Kuhn, Landwirth | Adam Voit, Fabrikweber, I. Kassier, Maschinentheile. (9. 1. 99.) Guftav Hugen- | Geschäft u. die Firma gingen auf eine offene Handels- | Gesellschaft für Maschinen der Cigaretten- | fteuergeshäfts. Die Gesellschafter, von welchen ein Fnhaber aus es@ieden: der Kaufmann Emil Alter- In den Vorstazd der Vartener Molkerei Ge- j in Nüstenkart, in den Vorstand gewählt. Georg Popp, Fabrikweber, T. Schriftführer, dubel, Sit in Stuttgart. Inhaber : Guftav Hugen- | gesellschaft über; der Eintrag im Register für Einzel- | Juduftrie mit beschräukter Haftung, Stutt- | jeder zur Vertretung und SCNNaSs der Firma nann ift alleiniger Inhaber der Firma 2 nossenschaft E. G. m. u. H. is durch Bes@iuß | Colmar, den 9. Januar 1899. Andreas Leupoid, Fabrikweber. 11. Schriftführer, dubel, Flashnermeister in Stuttgart. Flaschneret u. | firmen wurde daher gelöst. (2. 1. 99.) Eugen | gart Die Gesellshaft ist durch einftimmigen Be- gleihberechtigt ist, sind: J. Weidelener, Kaufmann Weida, den 11. Fanuar 1899 : der Generalversammlung vom 21. November 1898 Der Landgerichts-Sekretär: Meß. Frit Hofmann, Fabrikweber, Unterkafsier. Handlung mit Küche- und Haushaltungêartikeln. Mehl’s Nachfolger, Eßlingen. Inbaber: Gugen | \hluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation | in Eßlingen, Karl Bausch, Kaufmann in Gßlinge Großherzogli Säch! Amtsgeriht. Abth. 1V an Stelle des ausgesciedenen _Rittergutsbesigers N S R RE E : Die Liste der Genossen kann während der üblichen 9. 1. 99) Verlag für Naturkunde Dr. | Müller, Kaufmann in Eßlingen. Woll- u. Weiß- | getreten Liquidator ist der biéherige Ge{chäfts- | und Emil Neeff, Kaufmann in Stuttgart. (9. 1.99 SYerzoge S Ee Ct T Bredsneidcr in Wierau der Gutsbesißer Richard Driesen. Bekfauntmachunug. [68127] Î Geschäftsstunden bei Gericht eingeseben werden.

ul. Hoffmann, Siß in Stuttgart. Inbaber : waarengeschäft. (2. 1. 99.) Adolf Alber, Eß- | führer Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart. | K. A.-G. Ulm. Kohn u. Ullmaun, Ulm. Westerstede [67855] Platz in Abbau Barten und in den Aufsichtsrath an | In unser Genoffenschaftsregister ist unker Nr. 4 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Dr. Karl August Julius Hoffmann d. Aelt , Ver- | lingen. Inbaber: Adolf Alber, Kaufmann in Eß- | (9, 1. 99.) Gasmotorenfabrik Deutz, Sig | Mit Wirkung vom 1. Jan. 1899 an ist als weiterer In tas Hantelsregister des hiesigen Amtsgerichts Stelle des ausgeschiedenen Gutsbefißers Paßig in bei dem Driefeuer Spar- und Darlehnskaffsen- Müller, Vorfißender. lagsbubbändler in Stuttgart. Verlagsbuchhandlung. lingen. Weiß-, Woll- u. Kurzwaarengeschäft on | in Köln-Deuß. Zweigniederlaffung in Stuttgart. j persönli haftender Tbeilhaber in das Geschäft ein- ist auf Seite 71 unter 130 eingetragen: E Elifenthal der Gutebesiger Ludwig Bodich in Barten f verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- ——

(9. 1. 99.) Aug. Friedr. Sauer, Siy in | gros & en détail. (2. 1 99.) C. u. A. | Aktiengesellshaft auf Grund des Gesellschafts- | getreten: Nathan Ullmann, Kausmann in Ulm, irma: G. J. Mennenga 4 gewählt. jp L beschränkter Haftpflicht ¿u Driesen in Spalte 4 | Iarotschin. Befanutmachung. [67871] Stuttgart. Inhaber : August Friedrich Sauer, | Bausch, Eßlingen. Inhaber: Karl Bausch, Kaufs» | vertrages vom 5. Januar 1872. Gegenstand des } welchem ebenfalls das Recht zusteht, die Firma allein El ¿ Godensholt t Barten, den 7. Januar 1399. Folgendes eingetragen worden : In uaser Genossenschaftsregister zst bei der unter Kaufmann in Stuttgart. Versand- u. Spezial- | mann in Eßlingen. Infolge Uebergangs des Ge- Unternehmens der in der Zeitdauer unbeschränkten | zu vertreten und zu zeihnen. (28. 12. 98) Fnhaber alleiniger: Gerd Fans Mennenga, Müller Königliches Amtsgeri@t. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Nr. 6 eingetragenen Genofsenshaft Spar- und

Gei ie L903 D h tp zue Knaben En u. va a an eire in a S G die Fan Bo R und Fee Sa Md Len, regi Bauer, On. und Getreidebändler zu Gotensholt L Gil _ E L [67974] N ist A Se des au?gesciedenen Do gea Se A Ven oe erane

nzüge. (9. 1. 99.) äußermaun, | schaît reèurde der Eintrag im Einzelficmenregister | Maschinentheilen, insbesondere die Anfertigung von ene Handelégesellshaft, gegründet am 15. Augu Œ : - Vekanntmachung. i Steuereinnehmers Iohann Jobanfsen aus Driesen | mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kotlin ein-

zúg g g rerttgung gefellsaft, geg gust Westerstede_1899, Januar 92. In den Aufsitérath des Bartener Darlchns- | der Fleishermeister Robert Siebert in Driesen als | aetragen.” daß die ¿fentlichen Brkaiulinachilagèis im

Sitz in Stuttgart. Inhaber : Albert Häußermann, }| gelöst. (9. 1. 89.) Joseph eideleuer, | Gasfraftmaschinen jeder Art, sowie Betheiligung bei | 1898. Gesellschafter mit dem Rehte der Einzel- E L i î geri Ï : : u E JL0 1 3 N E in Ludwigéburg. Prokurift : Karl Meier, Eßlingen. Inhaber: Josef Weidelener, Kaufmann | anderen Unternehmen gleiher oder ähnlicher Art, | vertretung find: 1) Friß Müller, Fabrikant, 2) Fri Großherzoglich L M E Sarczaloe e T Ws De. v s E O e ven Lee Worden. Di Polen O Do ¿P der Wene verfammiung ¿L CH T »„ den 4. anuar 9. Ars Mt, den 5. Januar é

aufmann in Stutt:art. Hau®8- u. Küchenmagazin. | in Eßlingen. Infolge Uebergangs des Geschäfts u. sei es in der Form der stillen Gesellschaft oder der } Bauer, Kaufmann in Meßingen. Fabrikation von S ¿e : : / den (9. 1. 99.) G. Widmann, Siß in Stuttaart. | der Firma auf eine ofene Handelsgefellshaft wurde Kommanditierung, sei es durch Erwerbung von Aktien Blechemballagen. (4. 1. 99.) E E 67857] 1898 au Stelle des am 1. Januar 1899 auê- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Inhaber : Gottlob Widmann, Werkmeister in Stutt- | der Eintrag im Einzelfirmenregister gelöscht. (9 1. 99.) | der betreffenden Unternehmen, fei es in sonstiger Wismar. j f; s E geschiedenen Ritterzutêpächters Gustav Bremer in E / - Zart. Bauceschäft und Maschinenziegelei. (9. 1. 99.) K. A.-G. Nagold. Johs. Pfeifle, Ebhaxzsen. | Weise. Das Aftienkavital beträgt 10 080 000 4, | Trarbach. [68117] Y Nach Aufhebung des Kon aver D “Ql den } Modgarten der Grundbesißer Dtto Schwarz în Freyburg. E [6812s] | Karthaus. Befkanutmachung. [67872] * Aug. Müller's Nachf. Hermaun Freund, | Inbaber : Johannes Pfeifle, Fabrikant in Ebhausen. | eingetheilt in 5000 Aktien zu 200 Thalern = 600. | Unter Nr. 116 des Firmenregisters wurde heute j Nalaß des weil. Spipenhändlers A n G Klüßen- } Barten gewählt. Die Vollmaht der als Liquidatoren des Konsum- | In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sih in Stuttgart. Fnhaber : Hermann Freund, | Wollflanell- und Deckenfabrikation. (3. 1. 99.) und 5900 Aktien zu 1200 A Die 5000 Aktien zu | die Firma „Richard Langguth““ mit dem Sihe dorf bierfelbst werdex, t welche Erlöihens Barten, den 7. Januar 1899. vereins für Balgstädt bestellten drei Vorstands- f unter Nr. 3 eingetragenen Rheiufelder Darlehns- Konditor in Stuttgart. Konditorei, früher von K. A.-G. Necfarsutm. F. Heck in Neckarsulm. |} 200 Thalern = 600 4A und 3500 Aktien zu | in Traben und als deren Inhaber ter Kaufmann T egen ne Tages des zs rIlôfhens Königliches Anitsgericßt. mitglieder ist, da das Vereinëvermögen vertheilt ift, kafien - Verein, eingetragene Genossenschaft August Müller unter der nicht regiftrierten Firma Inhaber: Friedri Heck, Kaufmaan in Necktarsulm. | 1200 sind volleinbezahlt. Auf die zufolge Be- | Richarb Langgutb in Traben eingetragen. Bs Firma J-+ Se a orf v u biesige E beendet. _ A mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt roorden, Aug. Müller betrieben u. in der Folge mit dem Bruno Reiser, Kaufmann in Neckatsulm, Prokurist. | {lufsses der Generalversammlung vom 9. Dezember | Unter Nr. 117 des Firzenregisters wurde heute Handelöregister erde en zu 20 Uni 0 888 bi gemäß | Bergen, Ir. Hanau. / __ [67862] } Diefes ist im Genossenschaftsregister vermerkt. daß an Stelle des Pfarrers Christiani der Besiger Recht zur Firnienfortführung auf dem nunmehrigen | Die Firma ift zufolge Aufgabe des Geschäfts er- 1897 ausgegebenen 2400 Aftien zu 1209 Æ find | die Firma „Franz Langguth““ mit dem Si in D 2 des MNeichsgeleges Wide U. Pari 4 O Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Freyburg (Uuftrut), den 2. Januar 1899. Johann Biczkowski in Zuckau zum Vorstandsmitgliede Inbaber übergegaugen. (9. 1. 99.) Seinri losen. (5. 1. 99.) 95 0/9 des Nennwerthes eingezahlt. Die Aktien find | Traben und als deren Jubaber der Kaufmann Franz aufg?fordert, dieten iderspruch gea ibt unter Nr. 3 eingetragenen Turn: Spar- und Leih- Königliches Amtsgericht. bestellt ift.

iegler, Siy in Stuttgart. Inbaber: Heinri K_A.-G. Oehringen. Ernft Arnold, Gerberei | auf Namen ausgeïtellt, können jedo auf Antrag | Langguth in Traben eingetragen. 4 zum 6. Mai d. Is. bei ol Pn Sericht } fasse, eingetragene Genoffenschaft mit un- : Karthaus, den 4. Januar 1899.

iealer, Kaufmann in Stuttgart. Fachtischlerei und | u. Lederhandlung in Oebringen. Inhaber: Ernst | der betreffenden Aktionäre auf den Inbaber ein- Trarbah, den 5. Januar 1899. I oter zu Prototoll des Gerichts[hreibers | beshränfter Haftpflicht zu Fechenheim folgender | Gx. Salze. E [68129] Königliches Amtszericht. Fachgeshäft für Buch- und Steindru ereien. (9. 1. 99.) | Arnold in Oebringen, Dem Kaufmann Ernst | geschrieben werden. Vorstand der Gesellschaft ift Königl. Amtsgericht. 8e Bit ¿u machen. œnuar 1899 Eintrag bewirkt worden: S Das Statut der ländlichen Spar- und Dar- S S P S ITTS Kart Beeh, Siß in Stuttgart. Inhaber: Karl | Arnold jr. in Oebringen wurde mit Wirlung vom | die Direktion, welhe mindestens aus zwei Mit- —————— | ismar, den 6. Januar 1882. t Der § 29 des Statuts ift durh Beschluß vom | lehuskafse Groß - Salze, eingetragene Ge- j K1ötze. O [63196] Beeb , Fruchthändler in Stuttgart. Prokurist: | 1. Januar 1899 an Profura ertheilt. (3. 1. 99.) | gliedern bestehen muß und zur Zeit aus fünf | Trarbach. Handelöregister [68116] Großherzogliches Amtégeridt. 18. Dezember 1898 daßin abgeändert: 7 nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Erfte Altmärkishe Obftverwerthungs- Friedri Beeh, Kaufmann in Stuttgart. Brenn- | K. A.-G. Ravensburg. Karl Wirth, Wein- | Vitgliedern besteht. Die Wahl derselben | des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zellerfeld. Bet 68218 Die Veröffentlichung dec von der Genossenschaft | Groß-Salze is am 29. Dezember 1898 dahin ge- | genoffenschaft, eingetrageue Genossenschaft materialien- u. Haber - Handlung. (9. 1. 99.) j und Spirituosenhandlung tin Ravensburg. Inhaber: geschieht durch den Aufsichtsraih zu notariellem Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters; woselbft Auf Blatt 131 D anntmachung. I8reai 218] ausgebenden Bekanntmachungen erfolgt durch das } ândett, daß vom 1. Januar 1899 ab die Betannt- | mit beshränkter Haftpflicht, zu Klöze: Paul Schwarz, Siy in Stuttgart. Inhaber: Georg Rösch, Kaufmann in Ravensburg. Die j Protokolle. Der Aufsichtsrath bestimwt, ob | die in Traben unter der Firma „Franz Wils- beute Ó bie Fi es hiesigen Handelsregisters ift } „Fehenheimer Anzeigeblatt“ in Fechenheim. machungen nur in der Schönebecker Zeitung er- Ergänzung der Bekanntmachung vom 27. De- Paul Schwarz, Konditor in Stuttgart. Konditorei- Prokura des Wilhelm Wirth, Kaufmanns in j und welde Mitglieder der Direktion für si | helm Langguth‘“ bestehende ofene Handelsgefell- Ï Fried, Sch idt i llerfeld Eingetragen am 3. Januar 1899. folgen. _ j E zember 1898: 5 i waarenfabrifation. (9. 1. 99.) I. Vollmer, | Pavensburg, ift erlosben. Die Firma ift infolge | allein und ob und welhe Mitglieder der Direktion | schaft eingetragen ift, wurde eingetragen : Le s ¿E h’ midt in Zellerfe Bergeu, Kreis Hanau, ten 3. Januar 1899. } An Stelle des aus dem Vorstande dieser Genofsen- | Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- Siy in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das } Umwandlung derselben in die Firma „Georg Rösch“ | our zusammen mit einem anderen Mitgliev derselben Die Gesellschaft ift mit Ablauf des 31. Dezember "ie E a ift erlosden“ Königliches Amtsgericht. schaft ausgeschiedenen Landwirths Friy Bettge zu nofsenshaît muß durch zwei Borstandsmitglieder er- Bermögen des Firmeninhabers ift aufgehoben, die | erlosden. (2. 1. 99.) Georg Rösch, Wein- | oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der | 1898 erloschen. Das Geschäft wird liquidiert und Zellerfeld E. 12 a ar 1899 —— L Ezgersdo! f ist der Landwirth Fc. Meißner zu Groß- | folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Firma ist erloshen. (9. 1. 99.) Stuttgarter | und Spirituosenhandlung in Ravensburg. Inhaber : Gesellschaft und zur Firmenzeihnung berechtigt sind. | die Firma „in Liquidation“ beibehalten. Ligquida- * Köni liches Ar 18 icht Blaubeuren. i; [67883] { Múblingen zum Vorstantsmitgliede gewählt. die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Blattgoldfabrik F. Sutter, Siß in Stuttgart. Die Georg Rösch, Kaufmann in Ravensburg. Der In- | Die Generalversammlung wird durch einmalige | toren find die bisherigen beiden Inhaber der Gesell- s mtsgericht. Kgi. Amtsgericht Blaubeuren. Gr. Salze, den 12. Januar 1899, Namenëunterschrift beifügen. Firma ift erloschen. (9. 1. 99.) Schumm u. | baber der Firma hatte das Geschäft bis zum 1. Ja- | öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort | schaft, wovon j-der einzeln handeln kann. T L In das Genossen]caftsregiiter Bd. 1 BVl. 14 Königliches Amtsgericht. Kiöte, den 11. Januar 1899. Weinmaun, Sig in Stuttgarîi. Die Firma ist | nuar 1899 unter der Firma „Karl Wirth“ betrieben. j und Tage2ordnung der Verjammlung enthalten sein | Trarbach, den 5. Januar 1899. Zerbst. j [68124] | wurte bcute zu der Firma Darleheuskassenvercin E Ae Königliches Amtsgericht. erloschem. (9. 1. 99.) Stuttgarter Sodafabrik | (2. 1. 99.) müssen, von dem Vorstande oder dem Aufsichtêrathe Königl. Amtsgericht. : Handelsrichterliche Vekanutmachung. Scharenstejten, E. G. m. u. H. in Scharen- j Weide. Vekauntmahung, [67870] ——— A, Braudegger, Sig in Stuttgart. Die Firma K. A.-&. Ulm. H. Th. Mylius, Ulm. In- | berufen. Diese Bekanntmachung ift späteftens O „Blatt 352 des biesigen Handeléêregisters ist beute f ftetten eirgetragen : Fn der Generalversammlung j In das hiesige Genoffenschaftéregister ift heute zur Landsberg, Oberschles. [68131] ift infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. | haber: Friedrih Mylius, Kaufmann in- Ulm. Am | 24 Tage vor der Generalversammiung zu erlassen. { Trarbach. [6811 die Fuma G, Müller in Deetz gelöjcht worden. vom 20. November 1898 wurde an Stelle des j Firma Nr. 10 „Meierei: Genossenschaft, eiuge- | Bekanutmachung. E (9. 1. 99.) Stuttgarter Telegraphendraht- 15. Norember 1898 ift das Geschäft mit der Firma | Alle Bekannimachungén der Gesellschaft erfolgen j Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregifters, woselb Zerbst, den 11. Zanuar 18 Johann Georg Fink, Schmieds, der Hafn-r Jacob j trageue Genuofscushaft mit unbeschräukter _Bei der Spar- und Darlehnskasse zu Uschütz, fabrik A. Kreidler, Siß in Stuttgart. Der auf den nunmehrigen Inhaber, den bisherigen Pro- | unter deren Firma, welcher, je nahdem sie vom } die zu Trarbah unter der Firma „Trabeu- Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. Frank von Scharenstetten zum Stellvertreter des | Haftpflicht zu Welmbüttel““ einzetcagen worden: eingetrageue Genossenschaft mit unbeshräukter Wortlaut der Firma ift abgeändert in: Stutt- kuristen, übergegangen. (28. 12. 98.) F- | Vorstande (Direktien) oder Aufsichtsratbe ausgeben, Trarbacher Veleuchtungögeselschaft vestetene Henning. Vorsizenden gewählt. _ In der Generalversammlung vom 18. Dezember } Haftpflicht ist heute in das Genofsenschastsregister

arter Telegraphendraht- und Kabel-Fabrik | Bohnacker Sohu,, Ulm. Die Firma ist infolge | der Zusay „Der Vorstand“ bezw. „Der Aussihtérath“ Aktiengesellshaft eingetragen ist, wurde heute ferner Den 9. Januar 1839. H 1898 ist an Stelle des Landmanns Claus Rohde in j eingetragen: E : e A. Kreidler. Dea Kaufmann Eugen Spiegel in | Aufgabe des Geschäfts erloshzn. (28. 12, 98.) und die Unterschrift eines Vorstandtmitgliedes bezw. } eingetragen : i Oberamisrihter Do del. Welmbüttel der H. Warringholz daselbft ais Bor- | An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Stuttgart ift Prokura ertheilt. (9. 1. 99.) K. A-G. Urach. Fritz Müller, Meßingen. | des Vorfißenden des Aufsichtsrathes oder seines Stel- | Dur Beschluß der ordentlihen Generalversamm» N : E E standsmitglied gewäßtt. Iohann Kuron und Nobert Morawa find der Kauf- A. Gatteruiht, Stuttgart. Dem Kaufmann | Inbaber : Friv Müller. Die Firma ist infolge Ge- | vertreters hinzuzufügen ift, und werden im Deutschen | lung vom 16. April 1898 ift das Grundkapital um Genossenschafts - egisier. Brieven, Westpr. Bekauntmachung. [67864] | Heide, den 3. Januar 1899. mann Wilkhel:n Nowouiejski und der Mühblenbesiyer Gustav Pfeiffer in Stuttgart ist Prokura erheilt | shäftsaufgabe am 15. August 1898 erloschen. (4. 1. 99.) „Anzeiger und Königlich Preufßischeu | 70090 & erhöht und beträgt nunmehr 120 000 M, J Bei der Molkereigezaossenschaft Bayrendorf Königliches Amtégeri@t. 2. Johann Kusche, beide zu Uschüz, zu Borftands- (9. 1. 99.) Fr. Aermann u. Cie., Stuttgart. II. Gesellichaftsfirmen Staats-Anzeiger veröffentlicht. Der Aufsichtsrath | eingetheilt in 120 Stück auf den Inhaber lautende Alsfeld. Bekauutmachung. [68125] | Kreis Briesen Westpr. eingetragene Gcuosseu- S O mitgliedern bestellt. Die Profura des Karl Fischer ift erlos@an. (9. 1. 99.) und Firmen juristisher Personen. bestcht aus mindeftens 3 und bôchsiens 7 Mitgliedern, Aktien über je 1000 M In ter Genetalversammlung des Alsfeldir | schaft mit beschräufter Haitpflicht zu Bahren- | Weide. _ Bekanntmachung, [67869)| Landsberg, O.-S., den 11. Januar 1899. Julius Hoffmann, Stuttgart. äFnhaber: | K. A.-G. Stuttgart Stadt. Baumaun u. | zur Zeit aus folgenden 6 Mitgliedern : 1) Guftav | / Der Beschluß ter Generalversamlung vom Vorschuß: Vereins eiugetragene Genoffenschaft | dorf ift am 4. Zanuar 1899 in das Genofsenscha\ts- _,În das biesige Genossenscajtzregister ist heute zur Königliches Amtsgericht. Julius Hoffmann d. Jüna., Berlagetbuchbändler in j Etter, Sit in Stuttgart. Offene Handelsgesell- | Langen, Kaufmann zu Köln, 2) Kommerzien-Rath | 11. März 1890 auf Erhöhung des Grundkapitals um mit unbeschränkter Haftpflicht vom 18. Dezember register eingetragen: | __ } Firma Ne: 11 „Genofsenschastsmeierei Schalk- C L Stuttgart. Prokurist: Friedri Lohmeyer, Buch- | schaft seit 1. Januar 1899. Theilhaber : Julius | Valentin Pfeifer, Kaufmann und Fabrikbesizer zu 95 000 M ift durch Beschluß der Generalversamm- 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstand f, An Stelle des aussheidenden Michael von Wybii j holz. eingetragene Genossenschaft mit unve- Magdeburg. i ¿ [68133] bändler in Stuttgart. (9. 1. 99.) C. Rommel, | Baumann, Kaufmann in Stuttgart, Gustav Etter, | Köln, 3) Eugen Pfcifer, Kaufmann daselbst, 4) Gott- | lung vom 16. April 1898 aufgehoben. scheidenden Direktors Karl Grünewald dabier in den ist Wenzeélaus von Mie&zkowzki zu Bahrendo:f zum | schränkter Haftpfliht in Shalkholz“ einge-} In das Genoffer schaftsregister ift heute bet Nr. 30 Stuttgart. Inbaber: Robert Sick, Kautmann in | Kaufmann in Cannstatt. Mehbl- u. Landesprodukten- | lieb Langen, Kaufmann daselbft, 5) Au ust Hegener, | Trarbach, den 10. Januar 1899. Vorstand Karl Wen,el in Alsfeld als Direktor ge- } Vorstandsmitgliede beftelt. 1ragen worden : E Es „Eibe - Dampfschifffahrtsgenofseuschaft , ein- Stuttaart. (9. 1.99.) C. S. Burk, Stuttgart. | aeschäft en gros. (9. 1. 99.) R. u. E. | Ingenieur zu Bonn, 6) Friy Langen, Paufulenn zu Königl. Amtsgericht. wählt. Briesen, den 4. Januar 1899. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes j getragene Genosscuschaft mit beschränkter Hasft- Inhaber: Otto Burk, Kaufmann in Stutlgart. | Schweitzer, Siß in Stuttgart. Offene Sittarderhof bei Bergheim. Die gegenwärtigen Ulsfeld, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. F. A. Hinrichs ist der Landmann H. B. Nottel- pflicht‘ eingetragen worden: Die Genossenschaft ift Prokurist: Albert Gavler, Apotheker in Stuttgart. gesellsaït seit 31. Dezember 1898. Theilhaber | Mitglieder des Vorstandes sind : a. Hermaan Shumm, | Treptow, Rega. Firmenregifter. [68119] Großherz. il Sn tgerie. D mann in Sghalkholz als Vorstandémitglied gewählt | durch Beschluß der Genaeralversammlung vom s. Ja-

. 1. 99.) A : Tit Schweiger, s j iger, : mann, | Bei der unter Nr. 29 des Fi i ein- , Bunzlau. Befaantmachung. [68126] f roorden. nuar 1899 aufgelöst. Zu Liqaidatoren sind bestellt (9. 1. 99.) Max Grof, Stuttgart. Inhaber Robert Schweitzer, Kaufmann, Eugen Schweißer Ingenieur zu Bonn, b. Peter Langen, Kaufmann r Nr Firmenaregifters Jn unser Genofienschaftöregister ist heute die dur Heide, den 3. Januar 1899. der Schiffseigner Wilbelm Bobne der Scbifffs-

ius k jieur i Toi. (9. 1. §9. fmann, beide in Stuttgart. 8- u. Waßer: j c. ünzel, Ober- ieur, d. Wilhelm | getragenen Firma Carl Nohde ift heute olge s i; “n n A j ; O

ie Nil S Mist, Stuttgart. Das Litunggeiäft, Handlung mit gan nl u ür G Spieder Seclaaun a“ S A G Verfügung R heutigen Mine E Eig Ansbach. Molkerei Zumhaus. [68142] } Statut vom 27. November 1898 errichtete Genofsen- Königliches Amtsgericht. 2. profureur August Krietsch, beide in Magdeburg, und Gescwäft ift mit der Firma auf eine ofene Handels- | u. Petroleum dae mit Badeeinri . | legtere vier zu Mülheim am Rhein. 2E beiden NIEE. durey, Vertrag Ee Kau mar L De Der Genz Ne E B tan Januar, E E, E E ags Cohen S, nd UILGÍA S (68130) n S t t ia Tay di t An c Shéégcaaii ; s ; : 2-9 S ch ú 1+ mm m c urdea pvo r liedern . j l l mit Un- o I . (10e, nen [2 twe zen v g . gefellshaft übergegangen; 2 ift daber die Firma in | (9. 1. 92) eber 91, SUoni erstgenannten Vorstandémitglieder Hermann Siu Ran Mrnnt, p LEMEL S ergegana S i Leonbard Strauß von Zumhaus als Stellvertreter beschränkter Hafipflicht“/ mi! dem Sitz zu Lorenz- Braunshauseuer Bürger-Consum- Vereiu, Magdeburg, den 9 Januar 1899.

das Gesellshaftéfirmearegister übertragen worden. | gart. Die Firma ist erloschen. ; und Peter Langen sind tigt, jeder für fi | welcher dasselbe unter dec Firma Sermaun

L900) Q 2 ; s ú F L E a e G während die drei | fortsegt. Di 2 gi des Vorstehers und Leonhard Franz von Ungetsheim dorf einvetragen worden. Gegenftand des Unter- e. G. m. b. H. in Braunshausen, Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. A h oe angr Me Mr oge Stuticart. Shutta Schweiter- doe. Cr e Tat in | allein die Geselshaftsfirma zue B wm Wi legt. Pie neue Firma „Dexvogns E Î nebmens ist ter Beir1eb eincs Spar- und Darlebns8- An Stelle des Johann Giebel uno des Michel T

tuttgart. Die ofene Handelsgesellschaft hat lestaenannten Vorstandsmitglieder Viax Münzel, Wil- | Ort der Niederlassung: „Treptow a. 1 JIn- als Rechner gewätlt. | z \ 9. 1. 99.) P. I. Troquet, Stuttgart. Das dur 4 gegenseiti M ent ie t btlhaber helm Spiecker T Bela Wolf nur ¡i r1izn jeder mit | haber: Hermänn Ant ift unter Nr. 135 des Firmen- Anóbach, am 11. Januar 1899. _ fassengrshäfts zum Zweck- ter Gewäbrung von Dar- | Morbah sind als Vorftandsmitalieder gewählt Magdeburg. (68132] Geschäft ift auf eine ofene Handel3gesellhaft über- | aufgelöst, das Geschäft ist auf die neubegründete | einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem | registers am 7. Januar 1899 eingetragen. Kgl. Landgericht. K f. H.-S. lehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtb- } worden Matbias Schômer und Mathias Kolb, | Die dur Statut vem 20. Dezember 1898 unter gegangen mit tem Rechte zur Fortführung der Firma offene Hantelsgesellshaft „R. u. E. Schweitzer“ okuriften zur Firmenzeihnung befugt sind. | Treptow a. Rega, den 7. Januar 1899. (L. S.) Kavp, Kgl. Over-Landesgerich13-Rath. scaftstetrieb, fowie der Erleichterung der Geld- f säramtlih in Braunshausea. der Firma „Ländliche Spar- und Darlehuskasse unter Andeutung des Nahfolgeverhältaisses, die Firma j übergegangen, die Firma if} erloschen. (9. 1. 99 E ofkuriften: Theodor Stock, Kaufmann zu Köln- Königliches Amtégericht. anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der } Hermeókeit, 5. Januar 1899. Osterweddiugetn, eingetragene Genossenschaft éft in tas Gesellsdaftsfirmenregister übertragen worden. Müller u. Schweizer, Stuttgart. Dem §, Karl Stein, Ingenieur daselbft, l ; L ; AschaMenburg. Befanutmahunug. [88143] } Genossenscha ausgehenden öffentlihen Bekannt- Königliches Amtsgerict. mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siye in Die Prokura der Selma Cahn ist erloschen. (9. 1.99.) j mann Otto Leler in Stuttgart is Prokura er- | hardt, Ober-Ingenieur zu Mülheim am Rhein, di v 1) Die Generalversammlung des Darlehens- | machungen erfolgen unter der Firma der Gencsscn- —— Osfterweddiugen begrüadete Genoffenschaft ist heute L , Stuttzart. Das Geschäft ift mit der | theilt. (9. 1. 99.) —‘ Gebr. Uhlman, Stuttgart. j selben baben Kollektivprokura in der Weise, daß ein | Verantwortlicher Redakteur: kfasseuvercius Mömlingen hat am 30. Dezember | schaft mit der Unterzeihnung zweier Vorstands- | Hof. Bekauntmachung. [67858] ¡ in das Genofjenshastsregister eingetragen. Gegen» irma auf den Schn der Firmeninhaberin, den bis- | Mit dem 23. Dezember 1898 sind die beiden Theil- | jeder die Gesellschaftsfirma in Gemein aft mit : Direktor Siemenroth in Berlin. 1898 in Abänderung des Statuts beschloffen, daß atgleder durch das Bunzlauer Stadtblatt. Jede ; Hof, den 10. Januar 1899. ; ftand deé Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- er'‘gen Protaxrifien Heiarih Honold, Kaufmann in | haber Simon Ublman und Albert Ublman aus | einem der Vorstandsmitglieder Max Münzel i: die Veröffentlihungen des Vercins zukünftig in der Will-n8erkfläcung Zeichnung für die Genofsen-} Im Genossenschastéregister Bd. Il Nr. 5 wurde j und Darlehnskafsengeschäftes ¿zum Zwedte: 1) der Stuttzar;. überzegangen. Die Prokura des Heinrich | der offenen Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft | Wilhelm Spiecker und Vela Wolf oder mit cinem Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. „Verbandskur* gabe“ in München zu geschehen haben. | saft wuß, wenWsi: Dritten gezenüber Rechts- } eingetragen: Gewäbrung von Darleben an die Genossen für ihren Honold if erloshen. (9. 1. 99.) ausgeschieden, an ihrer Stelle ift far llm, | der übrigen Prokuristen zu zeichnen befugt ift. Zu Druck der Rorddeutschen Derntes und Verlags- 9) Die Generalversammlung des Darlehens- | vecbindlichkeit haben foll, turch zwei Vorstands- urch das in der Generalversammlung vom | Geschäfts- und Wirthschaftébetrieb; 2) der Er- Ge- straße 32.

der L Stuttgart Amt. August Schuierer, Kaufmann tuttg Theilhaber ertretern der Zw tuttgart - Anstalt Berlin SW. Nr. kafsecnvercins Ebersbach vom 1. Januar 1899 f mitglieder erfolgen. 1. Fanuar 1899 angenommene Statut hat fich zu leiterung der Geldanlage und Förderung des Spar- K. LG. art Auf. E im m S art, als Lyei My V eigniederlafung Stuttg wit , hat den § 12 ihres Statuts dahin geändert : Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die * Münchberg eine Genossenschaft unter der Firma ' sinns, weshalb auc Nichtmitglieder Spareinlagen

ari N an

E E g p mae

R

E 4 at; ags