1899 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 35 026. E. 1756.

Klasse 26 4. ; Friedrihfir. 48, zufo lie Anmeldung vom 26. 9. 98 | Nr. 35 048. S. 2304. Klasse 13.

am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Chemische Präparate zum Gebrauch iu der Medizin

Klasse 38, J Vertrieb nahgenannten Getränikes. Waarenverzeih- Klasse 42. ; papier, Karionpapier, Papierpens ederhalter, ; Nr. 35 073. R. 2711, i niß: Ein koblensaures hampagnerähnliches Getränk. E A j Schreibfedern, Tinten, Tintenfäfser, Dee Nr. 35 058. K. 3840. Klasse 14, T E. o O ständer, Radiermesser, Gummistempel, Siegellack,

i I C T D Pettschafte, Oblaten, Sammelmappen, Heftklammern,

i =- S A a le, j% lie, 2% S C Blei- und. Farbstifte, Reißzwecken, Reißzeuge,

N Winkel, Lineale, Reißbretter, Zeichenkreide, Zeichen-

und Pharmazie, insbesondere in der Zahnheilkunde. 5 p I Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, E 0d S D F E p g b Eftompen, Tuschen, Tuschnäpfe, Por- zellanwaaren, Steingutwaaren, Thonwaaren, | Eingetragen für A. Rose,

Nr. 35 039. C. 2285. Klasse 13. O6 l 1/1 S ARRES P T1 f c Wle Un, 0m fr 11. S a. 24. 1E 98, —W a T A Wi 14 E | Toble, j eb: Verfertigung un ertrieb von | 28 j R T R E 1/74 x TaitOTOT’ITL1IL | Sibagfobrifaten, Waarenverzeichniß: Spielwaaren. Musikinstrumente, | Magdeburg, Breiteweg 284, Filzhüte, Seidenhüte, Strohb- | zufolge Anmeldung vom 21. 10.

Zigarren, | f D | M : DIIDCLE Töpferwaaren. Eingetragen für die Chemische Fabrik auf | Zigaretten, Rauh-, Kau- und Schnupftabak. Der | F be R le c: 7E Musikalien. L Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, zufolge | Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. M Tis “E N L AIIEIERN A s E büte, Basthüte, Sparteriehüte, Müßen, Damenhüte, | 98 am 28. 12. 98. Geschäfts- Anmeldung vom 28. 10. 98 am 24. 12. 98. Ge- | Nr. 35 049. S. 2305. auben, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, | betrieb: Vertrieb nachbenannter äftsbetrieb: Darftellung und Vertrieb von hemi- trumpfhalter. Animalishe Rohprodukte, und zwar : | Waaren. Waarenverzeichniß: Knochen, Hörner, Geweihe, Ph Pelze, rohe und | Fahrräder, Fahrradtheile und unbearbeitete : pu Felle, Haare, Federn, Borsten, | Fahrradzubehör. Der Anmel-

Nr. 35 078. L, 2421.

Eingetragen für Eduard Edel, Donau- wörth, zufolge Anmel- dung vom 19. 11. 98 am 23. 12. 98. Geschäfts- betrieb: Bonbon-, Leb- kuchen- und Zuckerwaaren- fabrik. Waarenverzeichniß: Bonbons, Lebkuchen und

E

Klafse 38,

{hen und pharmazeutiswen Präparaten. Waaren- verzeihniß : Chemische Präparate für Gerbereizwecke.

t i L H E E Ss

E Ee rae s x E REN E S i e T I L I D É E E E E

Zuckerwaren, speziell türkisWer Honig.

Nr. 35 031. F. 2729. Klasse 34,

Eingetragen für Johaun Maria Farina, Alter Marft 54, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 23. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eau de Cologne. Waarenverzeichniß: Eau de Cologne.

Rr. 35 032. H. 4593. Klaffe 35.

Ei 2

SEPOSÉ

Gingetragen für Heinrich Handwerck, Walter®- hausen, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 98 am 23. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik. Waaren- verz;eihnifi : Kugelgelenk-Pupvpen.

Nr. 35 033. R. 2506, Klafse 36.

HKinhorn.

Eingetragen für die Rheinisch - Westfälische Sprengstoff - Aktien - Gesellschaft, Köln a. Rb., zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 23. 12. 98, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen, Schießpulver und Munition. Waaren- verzeihniß: Sprengstoffe und Zündhüthen. Der Annrzeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 034, 3. 574. Klafse 38.

Eingetragen für Joseph Zilber- L mauu, Berlin, Grenadierftr. 50/51, 72. ¡ufolge Anmeldung vom 19. 10. 98 Æ5 am 23. 12. 98. Geschäftsbetrieb : '; ran os Waarenverzeichniß : S 6

igaretten. T e

OSAMAN

Klafsc 40.

Nr. 35 035. M. 3369,

Eingetragen für Joh. Mannhardt"sche Königl. Bayer. Hof. Thurmuhren-Fabrik vou Eduard Hartmann, München, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98/22. 3. 90. am 23. 12. 988. Geschäfte- betrieb: Ubrenfabrifk. Waarenverzeicniß: Elektrische und mechanische Klein-, Groß- und Thurmuhren als „Mannbardt*s{he Ubren“.

Nr. 35 036. R. 2615.

Eingetragen für A. Richert, Hamburg-Ublenborft, Blücberftr. 17, ¡ufolge Anmeldung vom 3. 9. 98/ 4. 12. 90 am 24. 12. 98. Ge- Ihäftébetrieb: Herstellung und Ver- trieb von pharmazeutis@en Prä- paraten. Waarenverzeihniß: Phar- mazeutishe Präparate.

Nr. 35 038. Sch. 2867.

Eingetragen für J. D. Schmidt «& Lohmanu, Barmen, zufolge Anmeldung vom 11. 7. %8 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Gx- bortgeshäf. Waarenverzeidniß: Nußknacker, Kaffeemühlen, Tisch- glocken, Frisiereisen, Thüralocken, Thürfedern, Korkzieher, Gehänge, Betibaken, Drüdcker, Handgriffe, Riegel, E, Löffel, Gabeln und S@littshube.

Nr. 35 037. R. 2667.

|BIS,

Eingetracen für Arthur Bernard Robinson,

Klasse 2.

Nr. 35 040. A. 1947,

Eingetragen für Albatross Mining and Prospecting Company Limited, Adelaide, Süd-Australien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 22. 11, 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb vou Lampendochten. Waaren- verzeichniß: Lawpendohte. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 041. E, 1759. Klasse 23.

COLUMBUS

Eingetragen für J. C. Eckardt, Cannstatt b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 14. 1l. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Oelreiniger. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 042. E. 1607. Eingetragen für die Export- Schlachterei uud Schmalz- Raffinerie A.-G., Hamburg, Pinnasberg 74/75, zufelge An- meldung vom 20. 5. 98/20. 5. 89 am 24. 12.98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenbver- zeihniß: Schmalz, Speisefette, S Schinken, Speck, Wurst, NRauchfleis, Pökelfleisch.

Nr. 35 043, M. 3376. Klasse 26 b,

OrdbeerBultez

Eingetragen für Gotthelf Michaelis «& Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Handel mit Feitt- waaren. Waarenverzeihniß: Reine Molkereibutter.

Nr. 35 044. K. 4116, Klasse 26 c.

Keßler

Eingetragen für Keßler & Co., Gelnhausen, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Kaffee-Surrogat- und Siegellack- e L: Kaffee-Surrogate und Siegellack.

Nr. 35 045. K. 4168. Klasse 26 e. Keßler & Comp.

Eingetragen für Keßler & Co., Gelnhausen, ¡ufolge Anmeldung vom 23. 11. 98 am 24. 12. 98. Geschästebetrieb: Kaffee-Surrogat-, Kaffee-ECfsenz- und Siegellack-Fabrik. Waarenverzeihniß: Kaffee- Surrogat, Kaffee-Efsenz und Siegellack. Nr. 35 046. F. 2692. Eingetragen für die Fa-

brique Nationale

d’Armes de Guerre,

Société Anonyme,

Herftal b. Lüttih ; Vertr. :

C. Röftel, Berlin, Friedrich-

ftrafe 48, zufolge Anmeldung

vom 7. 10. 98 am 24. 12. 98, Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Waffen, Fahrrädern, Motor- rädern (Automobilen) sowie deren Bestand- und Zubebörtheile. Waarenverzeichniß: Pistolen.

Nr. 35 047, P. 1858, Klasse 38.

HILARUS

Eingetragen für Piazolo & Jckrath, Hoten- beim, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeihniß : Rauch-, Kau- und Sthnupftabaeck, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ift eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 35 050. B. 4847, Klasse 38,

H Gingetragen für Gebr. Baer, Mannheim, zu-

folge Anmeldung vom 29. 7. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nah-

Klafse 26 b.

Klasse 33.

Klafse 20 €.

Eingetragen für S. Simon «& Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi- aretten, Rauh-, Kau- und Schnupftaback. Der

nmeldung ift eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 35 051. U. 302. Klasse 38, Eingetragen für A LT* i

Carl Seiur. Ulrici f S7

«& Co., Berlin, Kom- h C

mandantenfir. 15, zu-

folge Anmeldung vom

27. 9. 98/30. 10. 89 S—Á 5

am 24, 12. 98. Ge- E

schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von NRauh-,

Snupf-, Kautaback und Zigarren. Waaren-

verzeichniß: Rauch-, Schnup}t-, Kautaback und

Zigarren.

Nr. 35 052. E. 1752. Klasse 38.

Abdul Kamid.

Eingetragen für die Egyptian Cigarette and Tobacco Company J. & L. Prze- deeckKi, Berlin, Paffage 45/46, zufolge Anmeldung bom 31. 10. 98 am 24. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Zigaretten. und Tabacken. Waarenverzeihniß: Zigaretten und ge- \{nittene Tabodck-.

Nr. 35 053. H. 4290. Eingetragen für Hier sche «& Ritter, Leipzig, Mühl- gasse 6, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 98/15. 3. 90 am 24. 12. 98. Gesäfts- betrieb: Exportgeschäft.

Waarenverzeichniß: Wollene, halbwolle-ne, baum- wollene und leinene, gewebte und gewirkte Stoffe, sowie folhe aus Flachs, Hanf und Iute.

Nr. 35 054. Sch. 2866,

Klafse 41 e.

Eingetragen für Carl Schwanemeyer, Iserlohn u. Aachen, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 98 am 27: 12. 98 Geschäftsbetrieb: Nadelfakriken. Waarenverzeichnif: Nadeln aller Art.

Nr. 35 055. L. 2511,

Klafse D £.

Hercules

Eingetragen für Ferdinand Milbelm Linning, Malente b. Gremsmühlen, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fa- brikation von Faßreifen. Waarenverzeichniß, : Faß- reifen. Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei- gefügt. _ E Nr. 35 056. K. 4079,

Eingetragen für

Kupfer&WMohrenwitz,

Bamberg, zufolge An-

meldung vom 14. 10. 98

am 27. 12. 98. Ge-

äftsbetrieb: Miecha-

nishe Seidenzwirnerei

und Chappe - Nähseide-

Fabrik. Waarenverzeih-

niß: Chappe - Näh- und

Stickseide - Fäden aller E E Art. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 060. Scch. 3033. Klasse 16 €.

Klasse 14,

Gingetragen für Eduard Schmidt, München, Lämmerstr. 1, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98

Liverrool, England; Vertr.: C. RNöftel, Berlin,

benannter Waaren. Waarenbverzeihniß: Zigarren, Zigaretten, Rauh-, Kau- und Schnupftabake.

Eingetragen für Emil Kummerlé, Berlin, Burgstr. 19, mit Zweigniederlassung, Brandenburg a. H., zufolge Anmeldung vom 2. 8 98 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Ver- trieb von Garnen aller Art. Waarenverzeichniß : Garne aller Art, Strumvfwaaren und Strickwaaren.

Nr. 35 057. H. 4428. Klasse 14.

Eingetragen für Selmar Heilbrun, Berlin, Scillingstr. 14, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98/ 6. 7. 93 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Garn- handlung. Waarenverzeihniß: Robe und gefärbte Garne aller Art.

Nr. 35 059. T. 1345, Klasse 16k.

Thein's Braunsehweiger Sohlosspunseb

Eingetragen für Ferd. Thein Nachf., Braun- s{chweig, Breitestr. 9, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 98 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmelduva iît eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 35 061. B, 3908, Klafse 16€.

BirresbDorner Mineral-Brunnen

Eingetragen für den Birresborner Mineral- Brunnen H. Löhr & Eylert, Düsseldorf u. Birresborn, zufolge Anmeltung vom 29. 6. 97 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb von natürlihem Mineralwasser aus der Mineral- quelle in Birresborn (in der Eifel). Waarenber- zeihniß: Wasser des Birreësborner Mineral-Brunnen. Der Anmeldung ift eine Beschreibuna beigefügt.

Nr. 35 662, C. 2268. Klasse 34.

(‘OUF@NÉIN.

Eingetragen für Martin Courant, Kattowiß, Grundmanysftr. 26, zufolge Anmeldung vom 17. 10, 98 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waaren- verzeichniß: Seifen, Parfümerien aller Art, Verband- stcffffle aus Zeug, Stoff, Gummi, Fliegenpapier, Insektenvertilaungêmitiel, Thee, Kräuter, Blätter, Blüthen und Wurzeln von Bäumen undSträuchern, Früchte und Hölzer von Pflanzen, Bäumen und träuchern, Tinte, Wichse, Flaschenlack, Putzmittel aller Art, Bobnermasse, Firnisse, Lake und deren Präparate, Stärke, Glanzstärke, Soda, Wafchpulber, Lederkonservieruncsmittel, koëmetishe Mittel und Gerätbe zur Pflege der Zähne, der Haut, der Nägel und der Haare, Zahnseife, Zahnpasten, Frucht- und Liqueuressenzen, Lichte, Nachtiichte, Puder, Schminken, Backpulver, Kopf- und Haarwasser, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Thierarzneimittel. Der Anmeldung ift eine Beschreibuna beiaefügt.

Nr. 35 063. D. 2032, Klasse 34.

SAPODONTINE

Eingetragen für Georg Dralle, Hamburg und Altona, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 98 am 27. 12. 98. Gescäftsbetrieb: Fabrikation von Parsü- merien und TLoiletteseifen. Waarenverzeichniß: Seifen aller Art, Parfümerien aller Art, Cosmetica, Puder und sonstige Toilettemittel.

Nr. 35 064. H. 4241. Klasse 38.

Schwarzer Kater

Eingetragen für Joh. Daa. Haas, Dillenbur zufolge Anmeldung vom 27. 6. 98 am 27. 12. 98, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. aarenverzeihniß: Rauh-, Kaus, Schnupftaback ohne Ausdehnung auf Zigarren und Zigaretten.

Nr. 35 065. K, 4174, Klaffe 38.

Bitte!-Bitte!

Eingetragen für Heinrich Koh «& Co., Bern- burg. zufolge Anmeldung vom 24. 11. 98 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Pappenheimer

Eingetragen für Gebr. Baer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 98 am 27. 12. 98. Geschäfts- betrieb : Herstellung undVertrieb nahgenannterWaaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauche,-

27. 12. 98. Geschäftsbetriéb: Fabrikation und

Kau- und Schnupftabacke.

o ( “Fé s L E B E é Í 5 Es M Tar olinta d A Eingetragen für die China Export-, Jmport- &

Bauk - Compagnie, Hamburg, Ferdinandstr. 34, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 98/19. 9. 94 am 27. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeihniß: Farben, Fa: bftoffe und Farbwaaren. Chemische Präparate und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Ver- bindungen mit Säuren, nämlich: Schwefelsäure, Salpetersäure, Chliorkalk, Kuvfervitriol, Jodoid- salze, Orxydsalze und Sulfosalze; Mischungen von Salzen mit wvegetabilishen Stoffen und zwar: Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronen- säure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsêure: Schwefel- foblenstofff, Holzdestillationéprodukte, flüssige Kohlen- \äure, Goldchlorid, Pyrogallussäure, Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin; Mischungen von Salzen mit animalishen Stoffen und zwar: Kaseïnnatrium, Serumpasta, Zinksalbe. Pharwazeutische Präparate. Robe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddy- wolle; wollene Garne nämlich: Kammgarn, Strick- garn, Stickgarn, Zephiergarn, Mootgarn, Streich- garn, Moufßfelinegarn; wollene Webstoffe und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarnsteffe, Bucks- fins, Konfektionsstoffe, Filztuh, Filz, gewirfte Woll- stoffe, wollene Ligen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Sirümpfe und Müßen; aus wollenen bezw. halbwollenen Web- und Wirk- stoffen gefertigte Männer-, Frauen- und Kinder- Kleider, einschließli Unterkleider. Robbaum- wolle, gereinigte Baumwolle, Baunwollwatte, Baumwollgarn und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleihtes, gelärbtes und _prä- pariertes, auch Eisfengarn, Stcick-, Stopf-, Stik-, Häfkel- und Näb-Garn, baumwollene Webficffe im Stücke, einshließlih rohe, weiße, gefärbte, bedrudckte Shirtings, rohe, gelewat, gefärbte, bedrudckte, bunt- gewebte, baumwollene Flanelle, robe, gefärbte, be- druckte Baumwollstoffe, Kattur, baumwollene Kon- fektions- und Futter-Stoffe, Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Müygen, baumwollene Wirkstoffe, aus baumwollenen Wirfk- und Webstoffen hergestellte Männer-, Frauen- und Kinder-Kleider, einschließli Libwäsche, baumwollene Bänder und Lißen, baum- wollene Spiyen, Gardinen, Schnüre, Viäntelbesäße und Lampendchte. Metalle in rohem, gemiscchtem bezw. theilweise bearbeitetem Zustande, sowie ver- arbeitet zu Blecen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Façorstücken, Hufeisen, Nägeln und Stiften. Metallwaaren und zwar : Na- deln jeder Art, Fischangeln, Glocken, Säulen, Ku- geln, Pumpen, Statuen, Ringe, Haken, Desen, Éisendraht, Drahtgefleht, Sprungfedern, Nieten, Wagena(jen, Kandelaber, Schiffsshrauben, Schrau- ben, Muttern, Sensen, Sicheln, Strokbmesser, Cßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dung-Gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb- und Stihh-Waffen, Metallwerkzeuge für Handwerker, Land- und Forst- Wirthe, Ingenieure, Schiffsbauer, Aerzte und Apo- treker, gußeiserne Gefäße, Kochkefsel, Blechgefäße, Geschosse, Bau- und Möbel-Beschläge, Lampen- brenner, Fingerhüte, Drahitsiebe, Schirmgestelle, Buchdruckerlettern, Steigbügel. Legiertes Metall- gespinnst. Beleuchtungsartikel, nämlich : Petroleum, Brennöl, Acetylengaëentwidler, Lampen und Lampen- theile, Leuchter, Kerzen, Lampions, Laternen, Vag- nesiumfackeln, Gasolinfackeln, Glüblichtbirnen, Gas- brenner, emschliezlich Gasglühliht-Brenner und -Strümpse, Nachtlichte, Lampenglocken, Lampenschirme, Bogenlichilampen, Pechfackeln, Reflektoren, Lampen- zylinder, Rußiänger. Zündbölzer. Rohiaback, Rauch- taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigaretten. Bier, Wein, Liqueur, Spirituosen. Ubren jeder Art. Glas- waaren, Fensterglas, Spiegelglas, belcgt und unbelegt. Telegraphen- und Telephon-Draht. Kondensierte Milh. Apothekerutensilien und zwar: Stand- gefäße, Mensuren, Waagen, Retorten, Vor- lagen, Reagenzgläfer, Mörser, Stößer, Gift- s{hränke, Medizingläser, Kruken, Schachteln, Duter, Mineralwasserflashen , Pillermaschinen, Pflastermefser. Optische Inftrumente, Drogen und zwar: Theile von Pflanzen als Aloë, Lakrißen, Kamphor, Malvenblüthen, Sennesblätter, Cassia- blüthen, Ingber, Galgantwurzel, Anis, aetheri]che Oele, Koloquinten, Gallen, Traubenzucker, Gummi arabicum, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Quassia, Galläpfel, Colanüsse, Maisöôl, Perutalsam, Que- brachorinde, Veilenwurzel, Insektenpulver, medi- zinijhe Kräuter und Thees. Rohseide, Seidenwatte, geiponnene Seide, Kunstseide, einfahes und ge- zwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ; ganzseidene und halbseidene weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins, Sammete, Plüsche, Decken_ und Tücher, seidene Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Handschuhe, seidene und halbseidene Roben und Kindeckleider, Seidenband, Seidenshnur, seidene Spiyen, Mäntelbesäße und Schnürsenkel, Spreng- stoffe, Butter, Margarine. Seifen, Parfümerien, Schuhwaaren, lederne Handshuhe, Gummiwaaren nämlich: Gummischuhe, Luftreifen, Regenrôêcke, Gummishläuhe, Schweißblätter, Badekappen, Radiergummi, Billardbanden, Gassäcke, chirur- gishe Gummiwaaren, tehnishe Gummiwaaren, enschließlich Gummitreibriemen , Hartgummi- waaren (unter Ausschluß der Kämme), nämlich: Platten, Dosen, Büchsen, Zigarrenfpiyen, Servietten- ringe und Federhalter; Gummischnüre, Gummihand- schuhe, ummiprefsen, Gummigewebe, Schuh- elastiques. Flachs, Hanf, Jute und Nessel in rohem und in bearbeitetem Zustande, rohes, gebleihtes und gefärbtes Leinengarn, Leinenzwirn, Towgarne, Leine- wænd, Padckleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sadckleinewand, Refselgewebe, Jutegarn, Juteweb- ftoffe, Jutesammt, Leinendrell, Leinendamast, Batift, Leinenplüsch, Servietten, Baiboiltte und Unterkleider, Waschleinen, Bindgarn, Bindfäden, Hanfschnüre, Tauwerk, Trofsen. Schreib- und Zeichenmaterialien, näâmlih: Sreibpapier, Briefpapier, Briefkuverts, Löschpapier, Kopierpapier, Kohlepapier, Zeichen-

Klauen, Korallen, Muscheln, s{chwarzes und weißes Fischbein, Därme, Blasen, Guano, Fette, Talg und Thran, sowie Abfälle solher Rohprodukte. Minera- lische Robprodukte, und zwar: Bimstein, Marmor, Schiefer, Granit, Porptyr, Kalkstein, Steinsalz, Koblen, Asphalt, Asbest, Erze, Schmucksteine, Mineralöle, Mineralwasser, Mineralfette, Queck- filber, Geld und sonstige Elemente, alle diese iz rohem, ganz oder balb gereiniatem und gemishtem Zustande, sowie Abfälle solher Rohprodukte. Vege- tabilishe Rohprodukte, und zwar: Steinnüfse, China- rinde, Cerealien, Kopra, Kokuéfasern, Bernftein und fonstige Harze, Hölzer, Bambus, Notang, Rohr, rohe und bearbeitete Naturftôckde, Chinagras, Cycas, Sämereien, Gewürze, Hülsenfrüchte, Kork, Kürbifse, Melonen, Gurken, Zwiebeln, Sughenkräuter, Obst, Kartoffeln, sowie Abfälle solher Rohprodukte. Matten, Strobgefleht; Seile, Teppiche, Läufer, Gewebe, Neße und Fußabtreter aus Kokusfafern, Fächer. Regenschirme, Sonnenschirme.

Nr. 35 068. B. 5209. Klasse 2. GUTTAPERCHA-PFLASTERNULL nach Dr. P. G. UNNA,

Eingetragen für P. Beiersdorf «& Co., Ham- burg - Eimsbüttel, Eidelstedterweg 44, zufolge An- meldung vom 28. 11. 98 am 28. 12. 98. Geschäfts- betrieb: Chemishe Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeutishe Präparate.

Nr. 35 069. Sch. 3069.

Klasse 2.

Eingetragen für Dr. Schuster u. Kähler, Danzig, Neugarten 31, zufolge Un- meldung vom 19. 10. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren- verzeihniß: Chemish-pharma- zeutishe Präparate.

Nr. 35 070. L. 2523. Klafse 34.

Eingetragen für F. R. Linduer, Siegmar, zufolgeAnmeldung vom 18. 11. 98 am 28. 12. 98. Gesc(äftsbetrieb : Herstellung und F Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Handschuhe, Struwmpf- und Wirkwaaren.

Nr. 35 071. N. 2640, Klafse 9 C.

Eingetragen für Hermann Rafflenbeul , Viersen (Nheinl.), zufolge Anmeldung vom 192. 9. 98 am 28. 12 98. Geschäftsbetrieb: Metall- waarenfabrik. Waarenver- zeihniß: Pinselringe, Zwin- gen, Hülsen, Knopfbefestigung und Schuhmacherwerkzeuge.

E rae S F

Nr. 35 072. K. 3901. Klasse 10.

Eingetragen für D, Köttgen «& Co., Berg. Gladba, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Tranéport- Geräthe und -Wagen aller Art, tenishe und Haus- baltungsartikel und Gießerei für Grau- und s{chmied- baren Guß. Waarenherzeibniß: Eiserne Schieb- und Sadckarren, Kinder - S&ubkarren, Wasfser-, Jauche- und Latrinenkarren, Müll- und Kehricht- Karren, Kokékarren, Wagen für Eisenbahn, Post, An und Schlachthäuser, Geschäftshandwagen, eflamewagen, Schlauhwagen und Mörtelträger.

Nr. 35 075. U. 300. Eingetragen für

Ulrich & Seiler,

Quedlinburg, zu-

folge Anmeldung

vom 24. 9. 98/

30. 10. 90 am

28, 12. 98, Ge- äftsbetrieb :

Herstellung und

Berkauf von Farben und chemish-technischen Artikeln.

Waarenverzeihniß: Präparierte Farben für den

Hausgebrauh.

Nr. 35 076. K. 4146,

——

| Aixolëin.

Klasse 11,

Klasse 13,

Eingetragen für H. Kloke, Aachen, zufolge An- | Herst

meldung vom 18. 11. 98 am 28. 12. 98, Geschäfts- betrieb: Oel, Fabrik. Waarenverzeihniß: Ein Mittel I ANIRIERR der Wolle und Shmelzen des Kamm- zuges.

dung ift eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 35 074. C. 2182. Eingetragen für F. & J. Colman Limited, Carrow Works Norwich u. London (England); Veritr.: August Robrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Binde- wald, Erfurt, zufolge An- meldung vom 3. 8. 98 am 28. 12. 98. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Senf, Stärke, Waschblau und Corrflour. Waarenverzeihniß: Wasch- E E E E Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 35 077. St. 1226. Giyceiol

Eingetragen für Gebr. Stern, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 10, 98 am 28. 12. 98. Ge- äftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeihuiß : Appreturmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibnng beigefügt.

Nr. 35 079. F. 2433.

Klasse 13,

Klasse 14,

Eingetragen für Maurice Frings «& Cie., Paris; Vertr. : Dres. Antoine-

Feill und Dr. S

Hübener, Hamburg, “X © zufolgeAnmeldung | vom 6.5. 98/27, 3. 89 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

Nähbaumroolle.

Waaren- verzeichniß:

Baumwollener Nähzwirn.

Nr. 35 080. K. 4178, Klasse 16 b.

7 1 R, Ta L S7 O At F E Rd Us

Eingetragen für Hartwig Kantorowicz, Posen, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Liqueuren, Bitters und Spirituosen. Waaren- verzeichniß: Liqueure, Bitters und Spirituosen.

Nr. 35 081. H, 4436. Klasse 16 e.

Gesetzlich geschützt.

——

Eingetragen für Harzer Sauerbrunnen Oker- thal Carl Krause « Co., Oker a. H., zufolge Anmeldung vom 15. 9. 98 am 28. 12. 98. Geschäfts- betrieb: Vertrieb von Sauerbrunnen. Waarenver- zeihniß: Sauerbruannen.

Nr. 35 082. R. 2698, Klasse 20 e.

Eingetragen für die Ae Rheinische Wachs- | udustrie , Otto os. Menden, Köln, Brabanterftr. 58, zu- folge Anmeldung vom 17. 10. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb : ellung und Ver- nachbenannter Waaren. Waaren- verzeichniß: Nacht-

lichte.

Eingetragen für Leupold & Wilduer, Dresden- Neustadt, Kanonenftr. 64, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Her- s und Vertrieb von Leim. Waarenverzeichniß:

eim.

Nr. 35 083. H. 4583,

Eingetragen für R. Hintz, Großlichterfelde, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 28. 12. 98. Geschâäfts- betrieb: Fabrikation von NRiemscheiben. Waarenver- zeihniß: Hölzerne Riem- scheiben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- F gefügt. Nr. 35 084, F. 2670. Eingetragen für Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlih «& Co., Gohlis b.Leipzig, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98/25. 6. 86 am 28. 12. 98, Ge- {äftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb vonMusikinstrumenten S und dazu gehöriger ate A Notenblätter. Waarenverzeihniß: Mechanische Musik- werke und dazu gebörige Notenblätter. Nr. 35 085. L, 2510, Klasse 25.

GUmIGs CLUB MARMONKA

Eingetragen für Gebr. Ludwig, Zwota i. S, zufolge Anmeldung vcm 7. 11. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Accordeons und Mundharmoniken. Waarenverzeihniß: Accordeon und Mundharmoniken.

Nr. 35 086. H. 4372. a )

MMAKRODION

U S

Klafse 21,

F SCHUTZMARKE

Klasse 25.

Klasse 26 a. E

y

V Y ck

r S Äizrmanm. Samm. S r

Eingetragen für Julius Heusel, Hermsdorf unterm Kynaft (Riesengeb.), zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98 am 28. 12, 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bcuillonpulver. Waarenverzeihniß: Bouilloy pulver.

Nr. 35 087, G. 2556.

Eingetragen für Glander «& Priebe, Stettin-Lastadie, zufolge Anmeldung vom (R E) I 11-98 am 28, 19, 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: L, ch R Schmalz und Margarine. T ) Der Anmeldung ift éine Be- {reibung beigefügt. L

Nr. 35 088. P. 1830, Klasse 26 d.

Klasse 26 b.

Ga

Eingetragen für Hermann Palm, Hamburg, Bleichenftr. 36, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nah- benannter Waaren. aarenverzeihniß: Hefe und Malzextraktbier.

Nr. 35 090, B. 5096, Klasse 26 e.

Maiskraftfutter

„Victoria“ 35/37 % Proteïn u. Fett.

Eingetragen für Bodenstein, Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde- burg, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 98 am 28. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Getreide-, Futter- und Dünger- Handlung. Waaarenverzeichniß: Viehfutter.

Nr. 35 089. B. 5204, Klasse 26 d.

NETUL

Eingetragen für Jaques Vraunshweig, Mül- Garne, i, E., zufolge Anineldeng vom 21. 11. 98

n U R e A L L E M E

E rp