1899 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

R E R Is

t

deni

5 2 7 L î \ 5 j Ì È ? j L Ï 5

E E E he p I E E

è F u Lei [8:4 al 4 15) E 26 Ta M I 4 13) 4 4 H Mt T 4 f i] ¿E " î 4 f 41 4 Y A; 13 4 I! Ff j 4 4 2427 j i f t H ut §; } f Lf Y it 1 4 E Ù ¿E27 E4 f 5 2 H N E 5 E 2 4: 7 H Lot ck t ; I T J cs 1 } 5 f if 5 1 Ì 4 Ét: LLE 1ER {E 7 x 25 7 [4 F { E d [2 t 4 u 1 ¿e Er 145 4 24t Tf 4 a ¿E 4M i! ' Ä 1E b h T 2 2M è â Es #5 B A 2 Ä 2 JEF

L t E E Er A ORR

76: 89507 89789 91542 96900 98412. 78: 97966. 79: 97093 100285. S1: 96556 98259. 82: 74286 92000 93040 100472. S3: 91702 92077 92417 94276. S5: 76136 97 900. 86: 93868. 8D: 85 889.

6) Nichtigkeitserklärung. Das der Deutschen Stein-Schleif-Patent-Gesell- . b. H. in Berlin gehörige Patent Nr. 93 609, , „Verfahren zur HerftelUung von Gegen- Fänden jeder Art aus Hausteinen durh leifen“, Ut dur rehtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen ntamts vom 21. April 1898, beftätigt durch ntsheidung des Reichsgerihts vom 7. Dezember 1898, für nichtig erklärt. 7) Berichtigungen. Bei der in Nr. 299 des Deutschen Reich8-An- igers vom 19. Dezember 1898 bekannt gemachten meldung M. 15 696 der Klasse 70 muß der Name des Anmelders „Mölich* lauten. : Als Anmelder der in Nr. 1 des Reichs-Anzeigers vom 2. Januar 1899 bekannt gemachten Anmeldung St. 5479 Kl. 72 gilt Alexander Hartmann, Berlin, Exerzierftr. 21 a. Berlin, den 19. Januar 1899. Kaiserliches Pateutamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Bitterseld. Befanntmachung. [69420]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Bôrsen-, Handels- und Genossenschaftsregister dur

1) den Deutschen Reichs. Auzeiger,

2) das Bitterfelder Kreisblatt, l

3) die in Halle a. S. erscheinende Barr runs für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 2 veröffentliht werden.

Bitterfeld, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handels- Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Ballenstedt. [69457] Handelsgerichtlihe Bekanntmachung. Unter Nr. 93 des Firmenregisters ift heute die irma Nathan Marcus zu Gerurode und auf ol. 552 des Handelêregifters die Firma W. Heine zu Ballenstedt gelö\cht worden. Ballenstedt, den 16. Januar 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

[69533]

Ballenstedt. [69269] Handelsgerichtlihe Bekanntmachung.

Die auf Fol. 622 des Handeléregisters eingetragene ma Hermauu Goedecke zu Balleustedt ist er- oschen.

Balleustedt, den 16. Januar 1899.

Herzcalich Anhaltis@es Amtsgericht. Klinghammer.

Ballenstedt. [69268] Hanudelsgerichtliche Bekanntmachuug.

Auf Fol. 700 des Handelsregisters ift heute die

irma Frauz Marquordt in Hoym und als deren

haber der Kaufmann Franz Marquordt in Hoym eingetragen worden.

Ballenstedt, den 16. Januar 1899.

Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer. Bergedorf. [69458] Berichtigte Bekanntmachung. Eintragung in das Handeléregister. 1899, Januar 7.

Gustav Friedlieb in Bergedorf. Zweignieder- laffung der gleihnamigen Firma zu Samburg. Inhaber : Guftav August Friedlieb.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [69562] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1899 find am 16. Januar 189§ folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 583.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Perlmutterkuopf: Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. :

Spalte 3. Sit der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be- shränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Jas- nuar 1899,

Gegenstand des Unternebmens ift die Fabrikation und der Verkauf von Perlmutterknöpfen, sowie da- mit zusammenhängende Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 36000 A Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsvertrages bringt der Gesellshafter Fabrikant Adolf Gngl zu Berlin die zur Imutterfnopf-Fabrikation er- ctien Drebbânke sowie seinen Bestand an ertigen und halbfertigen Waaren in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital in die Ge- sellschaft ein: _ ;

Der Werth dieser Einlage if auf 6000 M fest- geseßt wor

den. Die Gesellsthaft hat Einen oder mehr Geschäfts- | trag

führer. Ift nur Ein Geschäftsführer bestellt, so ist diefer zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Sesellshaft berechtigt; find mehrere Geschäfts- führer vorhanden, so haben dieselben nur gemeinsam das Recht zur Zeichnung der Firma und zur Ver- tretung der Gesellschaft.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Einrückung in den Deutschen

NReichs- und Königlich Preußischen Staats- er. ftsführer ift:

1) der aer Max Herz zu Berlin,

2) der Fabrikant Adolf Engl za Berlin.

S E Gesellschaftsregister ift eingetragen :

e 1. Laufende Nr. 18 584.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

Hofmaun-Haus,

Gesellschast mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sit der Gesellshaft: Berlin. Spalte 4. tsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be-

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens iff der Erwerb eines in Berlin belegenen Grundftückes und die Ein- rihiung und Unterhaltung eines Gebäudes auf diesem Grundstück, welches bestimmt ist, der För- terung der hemishen Wissenschaft und Technik zu

ienen.

Das Stammkapital beträgt 600 000

Nah näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts- vertrages bringt die Gesellshafterin: „Deutsche chemishe Gesellshaft“ zu Berlin das zu Berlin in der Sigismundftraße Nr. 4 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts T Berlin von den Um- gebungen Band 174 Blatt Nr. 7447 und 7448 ver- zeichnete Grundstück in Anrehnung auf ihre Stamm- einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ift auf 300 000 A fest- geseßt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer. Es kann au ein stellvertretender Geshäfts- führer beftellt werden. Dieser hat mit wirklichen Geschäftsführern gleide Vertretungsbefugniß.

Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ift jeder derselben selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. i

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Geschäftsführer, eventuell der ftellvertretende Ge- \châftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens- unterschrift beifügt.

Geschäftsführer ift der Kommerzien-Rath Doctor Julius Friedrih Holy zu Eisenah und Berlin.

Berlin, den 16. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 89.

Berlin. Handelsregister [69563] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin,

Laut Verfügung vom 14. Januar 1899 is am 16. Januar 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der mit dem Siße zu Bordeaux und Zweigniederlassung in Berlin am 10. De- zember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft : sind Nartigue « Bigourdan ind :

die Kaufleute zu Bordeaux 1) William Raymond de Nartigue,

2) Pierre Mathieu Joseph Bigourdan.

Dies ifff unter Nr. 18585 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In unser Gesellshaftsregifter ift unter Nr. 17 191, wojelbst die Handelsgesellschaft :

Max John

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Mox John ist am 2. Ja- nuar 1899 aus der Handvelsgesellshaft aus- geschieden.

Der Verlagsbuhbändler Dr. jur. Hermann Hart zu Schöneberg ist am 2. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellshaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander

befugt. In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 176, woselbft die Handelsgesellschaft : Jacob Landsberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Hen1y Edel if mit Ablauf

1898 aus der Gesellshaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14 980, woselbst die Handelsgesellsaft : S. Feldmann & M. Wegner mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Handelsgesellshaft ift durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 174, woselbft die Handelsgeselischaft : Magnus «& Lehmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerki steht, ein- getragen: _

Die Handelsgesellshaft ist durch gegenseitige Uebereinfunft aufgelöst, die Firma ccieldben

In unser Firmenregifter ift unter Rr. 13 840, roofelbft die Firma:

i C. Todtenhöfer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : j

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Neumann zu Berlin über- gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

In dieses Geshäft des Joseph Neumann ist am 12. Januar 1899 der Schneidermeister Guftav Mau zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die hierdurch entstandene, die- selbe Firma fortsührende ofene Handelsgesell- haft unter Nr. 18582 des Gefellschafts- regifters eingetragen. s

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 18 582 die offene Handelsgesellschaft:

j C. Todtenhöfer « Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- fellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1899 begonnen.

Die Prokura des Friedrih Todtenhöfer für die erstgenannte Firma ift erloshen urd deren Lösung unter Nr. 5415 des“ Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregifter iff unter Nr. 23 364, woselbst die Firma:

S. Pollack

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge-

en : Das Handelsgeschäft if dur Vertrag auf die geschiedene Frau Anna Schleht, geb. Schmidt, ¡u Berlin übergegangen, welhe dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Veraleiche Nr. 31 706 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmencegister unter Nr. 31 706 die Firma:

S. Pollackx

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaberin die Ee Frau Anna Schlecht, geb. Schmidt,

' etragen. În unser Firmenregifter find je mit dem Sihe zu unter Nr. 31 707 die Firma :

Paul Schulze

und als deren Inhaber der Butterhändler Paul

Schulze zu Berlin, unter Nr. 31 710 die Firma:

Julius Jgtigsohn

und als decen Inhaber der Kaufmann Julius

Fpigsohn zu Charlottenburg, unter Nr. 31 711 die Firma:

Berthold Weber und als deren Inhaber der Agent Berthold Weber zu Berlin, unter Nr. 81 712 die Firma: S. Feldmann Kuusttischlerei und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrih Feldmann zu Berlin, unter Nr. 31 713 die Firma: Alex. F. W. Schwabach und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Schwabach zu Berlin, unter Nr. 31 714 die Firma: M. H. Wegner Kunsttischlerei und als deren Inhaber der Tischlermeister Max Emil Hermann Wegner zu Berlin, unter Nr. 31 715 die Firma: Julius Maguus und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maanus zu Berlin,

unter Nr. 31 708 die Firma:

C. Zergiebel G

und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Zergiebel jun. zu Berlin eingetragen. |

Dem Tischlermeister Carl Zergiebel sen. zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Prokura er- theilt und ift dieselbe unter Nr. 13 343 des Profkuren- regifters eingetragen. : :

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 709 die Firma:

Max Fritsh Lie und als deren Inhaber der Fabrikant Max Fritsch zu Berlin eingetragen. Ls

Dem Kaufmann Arthur Fritsh zu Berlin ift für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 344 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berliu unter Nr. 31 716 die Firma:

Heury P. Newman und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Percy Newman zu Hamburg eingetragen.

Dem Kaufmann Isidor Lebenbäum zu Hamburg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 345 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Ferdinand Albert Vogts zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma :

Ferd. Vogts «& Co.

(Firm.-Reg. Nr. 26 346) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Gertrud Vogts, geb. Kaaf, zu Berlin Prokura ertheilt und ift diese unter Nr. 13 346 des Prokurenregifters eingetragen.

Die hiefige ofene Handelsgesellscha|t :

9 Adler & Waldbach

(Ges.-Reg. Nr. 15 983) i hat den Kaufleuten Heinrih Julius Paul Ziethen und Max Albert Rieck, beide zu Berlin, Kollektiv- prokura ertheilt und if diese unter Nr. 13 347 des Prokurenregisters eingetragen. i i

Der Kaufmann Gmil Loewicke zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:

E. Loewicke

(Firm.-Reg. Nr. 10 695) betriebenes Handelëgeshäft dem Kaufmann Eduard Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und is diese unter Nr. 13 348 des Prokurenregisters eingetragen.

Die hiesige ofene Handels3gesellschaft :

Bacher «& Leou (Ges.-Reg. Nr. 538) hat den Kaufleuten Max Bacher zu Paris und Carl Cohn zu Berlin Einzelprokura ertheilt, und find diese unter Nr. 13 349 des Prokurenregisters ein-

getragen. s Gelöscht ift: Firmenregifter Nx. 30 822 die Firma: . H. L. Ferreyra. Berlin, den 16. Januar 1899. : Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. [69271] In das Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 515 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Klafß «& C°_ mit dem Sitze zu Neu-Weistensee und find als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Adolph Klaß und 2) defsen Ehefrau Ottilie Klaß, geb. Karge, beide zu Neu-Weißensee wohnhaft, eingetragen worden. 4 Die Gesellschaft bat am 1. November 1898 be- onnen. N Berlin, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Berlin. [69272] In das Gesellshaftsregifter ift heute unter Nr. 516 die ofene Handelsgesellhaft in Firma Paetsch «& C°_ mit dem Sitze zu Lichtenberg und find als deren Gesellschafter : 1) der Rohrleger Hermann Paetsh, 2) der Klempnermeister Car! Ferdinand Wil- helm Gorablenkow, beide zu Lichtenberg, eingetraaen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Berlin, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Beuthen, Oberschles. [O27 0) In unser Gesellschaftsregister ift heute der unter Nr. 322 eingetragenen Firma „Schlefische Gas-Aktien-Sesellschaft‘““ vermerkt worden, daß die zu Roßberg bei Beuthen O.-S. errihtete Zweigniederlafsung aufgehoben ift. Beutheu O.-S., den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, OberschI. [69274] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2628

die Firma: „Jeuny Schreiner“ zu Beutheu O.-S.

und als deren berin rein p deten Inha Jenny Shreiner hierselbst Beuthen O.-S., den 11. Januar 1899. Königlihes Amtsgericht.

Bitterfeld. [69275] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesell- {aft „Gebr. Heht“ vermerkt worden: „Der Muüllermeister edrih Karl T aus Salzfurth ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“ Gleichzeitig ift unter Nr. 30 des Prokurenregisters die E des Müllermeifters Friedrih Karl y calalnay für die genannte Gesellshaft gelöf. orden. Bitterfeld, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [69278

In unser Gesellshaftsregifter ift unter Nr. 329 die Gesellschaft :

Petzold « C°_, Maschinenfabriken und Eisengießercien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin Filiale Breslau als Zweigniederlassung der mit dem Siß in Berlin unter der Firma „Petzold & C°_, Mag- \chineufabriken und Eisengießereien, Gesell- schaft mit beschränkter Hastung“ bestehenden Gesellschaft mit b:shränkter Haftung und folgenden

Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden : S N Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Septiem- D 1897, ein Nachtrag zu ihm vom 18. Oktobet

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Mas@inenfabriken und Eisengtießereien, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma Petzold and Company Engineers Limited zu London in Deutschland betrie- benen Maschinenfabriken und Eisengießereien, sowie die Betheiligang an anderen industriellen Unterneh- mungen äbnlicher Art. Lin

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 3 000 000 drei Millionen Mark.

Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell- schaft sind von mindestens zwei Geschäftsführern oder von E Geschäftsführer und einem Prokuriften ab- zugeben.

Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift, E mit einem die Prokura andeutenden Zusaß

eifügen. i,

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischea Staats-Anzeiger.

Geschäftsführec sind: _ ;

1) Kaufmann Hugo Singer in Berlin, 2) Ingenieur Ernst Blumenthal in Berlin, 3) Dugenient Ludwig Gelbreht in Charlotten- urg, 4) Ingenieur Leo von Czarlinski in Inowrazlaw, 5) Ingenieur Oscar Müller in Jnowrazlaw. Breslau, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [69276]

In unser Gesellshaftsregister ist bei Nr. 2743, be- treffend die ofene Handelsgesellshaft Gebr. Taterka mit dem Sitze zu Breslau, am 6. d. Mts. ein- getragen : / s

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Taterka ift durch Tod - aus der Gesellshaft ausgeshieden und ist ftatt seiner seine Univerfalerbin, seine Wittwe, Frau Kaufmann Jenny Taterka, geborene Jungmann, in Breslau als Gesellshafterin in die Gesellschaft eingetreten. E

Der Gesellschafter Kaufmann Sigismund Pußrath A s ist dur Tod aus der Gesellschaft aus- eschieden.

9 Kaufmann Paul Taterka zu Breslau ift als Ge- sellschafter in die Gesellshaft eingetreten.

Wittwe Jenny Taterka, geborene Jungmann, ift durch Tod aus der Gesellschaft au?gesieden.

Der verwittweten Frau Kaufmann Regina Puß- rath, geborenen Tate:ka, in Breslau ift für vorbe- zeihnete Gesellschaft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2431 des Prokurenregisters heute vermerkt.

Breslau, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bresiau. [69277] In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 8960 eingetragene Firma Carl Großfopf zu Breslau heute gelö\{cht worden. Bresíau, am 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [68952]

Bünde. geri ts zu Bünde.

des Königlichen Amts 8 Z

Unter Nr. 304 des Gesellshaftsregifters ift die am 1. Januar 1899 unter der Firma Meyer & Bohlmeier errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Enuigloh am 11. Januar 1899 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt :

1) der Zimmermeister Hermann Meyer ¿u

Ennigloh, 2) der Tischlermeister Carl

Bohlmeier zu Ennigloh. i

Bünde. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

Unter Nr. 305 des Ge}ellschaftsregisters ift die 1 N eldieck

am 13. Januar 1899 unter der Firma Has «& Co errihtete offene HandetogeseGan zu Scchwennuigdorf am 13. Januar 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der [lofser reis Haseldieck,

ugust f eldied,

der lofser erheide,

3) der Kolon Wilhelm sämmilich zu Schwennigdorf.

Bünde. Haubdelsregister [68953] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 306 des Gesellschaftsregisters ist die

pas E E E t e Seld «& Gamp.

er ene 8geje u Vünde

a ge ia E RAEA und find als Gesell-

verm . 1) der Zigarrenfabrikant Heinri Held zu Bünde, 2) N Vetaaia Carl Dicver zu Bünde.

——

Burg, Bz. Magdeb. e u, 1890279] Die unter Nr. 323 unseres Firmenregisters ein- ragene Firma l er in Burg b. M.

f infolge Erbganges auf die Wittwe Gärtner,

Marie, geborene Siebert, in Burg übergegangen,

welche das Geschäft unter unveränderter Firma fort-

sezt. Die Wittwe Gärtner is daher heute als In- in der Firma Carl Gärtner in Burg b. M. unter Nr. 519 des Firmenregifters eingetragen. Burg b. M., den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [69280] Die unter Nr. 39 unseres Prokurenregisters ein- getragene Prokura des Kaufmanns Ernst Feldheim zu Burg für die Firma Paul Feldheim daselbst ift beute gelöckcht worden. Burg b. M., den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Burgstein surt. [69281] Die unter Nr. 259 des Firmenregisters einge- tragene Firma Max Schwarte in Emsdetten Firmeninhaber der Kaufmann* Max Schwarte zu médetten) ift gelösht am 14. Januar 1899. Königliches Amtsgeriht Burgsteinfurt.

Charlottenburg. 68955] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 281 eingetragenen Gesellshaft in Firma „Charlottenburger Terrain Gesellschast mit beshränkter Haftung“ vermerkt, daß die Voll- mat des Gelhäftsführers Richard Schuster er- loshen und der Kaufmann Hans Wagner zu Schône- bera zum Geschäftsführer bestellt ift. Charlottenburg, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 68956] In unser Firmenregister is beute unter Nr. 1000 die Firma „Oscar Fraukensteiu““ mit dem Siße zu Charlottenburg (Augsburgerstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Frankenstein ebenda einaetragen. : Charlotteuburg, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [69283] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1001

die Firma „Max Schlefinger“ mit dem Sigze zu

Charlottenburg (Augsburgerstr. 50) und als deren

Inhaber der Agent Mox Schlesinger ebenda ein- etragen.

G Charlottenburg, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [69282] Fn unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1002 die Firma „E. F. Wöllmer“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Kantstraße 138) und als deren Snhaber der Agent Erih Ferdinand Wöllmer ebenda cingetragen. Charlottenburg, den 14. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cieppenburg. [68998]

In das hiesige Handelsregister ift eingetragen :

1) unter Nr. 126:

Firma: W. Peek,

Siy: Peheim,

Inhaber, alleiniger: Zeller und Handelsmann Vilhelm Heinrih Peek zu Peheim;

2) unter Nr. 127:

Firma: Hermaun Jmfiecke,

Sih: Cloppenburg, i

Inhaber, alleiniger : Buchdruckereibesißer und Ver- leger Johann Diedrih Hermann Meinhard Imsiecke zu Cloppenburg ;

3) unter Nr. 128:

Firma: M. Beckmann,

Sit: Elsten,

Inhaber, alleiniger : Kaufmann Bernhard Marcell Beckmann zu Elften;

4) unter Nr. 129:

irma: Jos. Laiug, iz: Bühreu bei Emfteck,

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Ioseph August Laing zu Bühren bei Emsteck;

5) unter Nr. 130:

Firma: Theodor Bley Wwe.,

Siß: Cloppeuburg,

Inyaberin, alleinige: Wittwe des Schlofsers und Kaufmanns Theodor August Bley, Anna Maria Louise, geb. Diekmann zu Cloppenburg.

Dem Haussohne Johann Heinrich Bley zu Cloppenburg ist Prokura ertheilt ;.

6) unter Nr. 131:

Cn D. Schröder,

iß: Vechta, Zweigniederlassung Schneiderkrug,

Inbaber, alleiniger: Kaufmann Heinrih Wilhelm Sthröder zu Vechta.

Cloppenburg, 1899, Januar 9.

Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht. Osftendorf.

Deggendorf. Bekanutmahung. [69300]

Betreff: Elsenthal Holzstoff- u. Papier- fabrik Menzel u. Co. Kommanditgesellschaft auf Aftien in Grafenau.

Die in der Generalversammlung vom 18. August v. Js, beshlossene Erhöhung des Aktienkapitals um weitere 400 000 wurde als nunmehr erfolgt in das Gesellschaftsregister eingetragen. Ferner wurde durh Generalversammlunasbeschluß vom 18. August v. J. der gesammte S(hlußabsay Il des § 31 der Statuten aufgehoben.

Deggendorf, den 12. Januar 1899.

Der K. Landgerichts-Präsident: (L. S.) Riedl.

Dortmund. [68959] In unser Firmenregister is unter Nr. 1861 die Firma A. Schwarz und als deren Inhaber der vi Albert Schwarz zu Dortmund heute ein- en. ; Dortmund, den 5. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

BDBertmunad. [68961] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 425, die clgedeE engeren worden Dee Gel stenthei

ngetragen worden : e nthe des verstorbenen Kaufutaüns Gustav Verron ift auf

deen Meile Anna, geb. Wildt, hierselb und

a. Anna, eb. 6. September 1874, c. Helene, geb. 19. September 1878, d. ftav, geb. 10. Dezember 1879, e. Paul, geb. 6. Juni 1882, _ f. Regina, geb. 1. Februar 1884, übergegangen. ; Die Vertretung der Gesellschaft steht jedoh nur

Verron zu Dortmund zu.

Düsseldorf. [69308]

Bei der unter Nr. 1279 des Firmenregisters ein- getragenen Firma F. Fahrbach bier wurde heute vermerkt : 8 Handelsge]chäft i durch Erbçang auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrih Fahrbach, Auguste, geb. Dalenscheidt, hier übergegangen. So- dann wurde nach Löschung der Firma F. Fahrbach unter Nr. 3926 des Firmenregisters für die Wittwe

die Firma F. Fahrbach neu eingetragen.

den Gesellschaftern Kaufleuten Otto und Edmund fdie Firn Fahrbah, Auguste, geb. Dalenscheidt, hier

Dortmund, den 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68962] In unfer Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 832, die Firma Duttmaunn, Mittag «& zu Dort- mund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, dea 7. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68967] In unser Gesellshaftéregifter ift bei Nr. 172, die Baroper Gas Actiengesellschaft zu Barop betreffend, beute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift durh Beschluß der General- versammlung vom 31. Dezember 1898 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ift der Inaenieur Carl Rothe zu Barop ernannt. l Dortmund, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. : [68965] In unser Firmenregister if unter Nr. 1862 die Firma Heinr. Kretlow und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kretlow. zu Deortmund heute eingetragen. Dortmund, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68963] Der Kaufmann Heinrih Kretlow zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1862 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Kretlow eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Otto Heller zu Dortmund als Proku- risten bestellt, was beute unter Nr. 665 des Pro- kurenregisters vermerkt ift. Dortmund, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68964] Die dem Ingenieur Heinrich Eigemann zu Dort- mund für die Firma Dortmund-Düfseldorfer Eisenwerke Gerlach & Comp. zu Düsseldorf mir Zweigniederlassung zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 627 des Prokurenregisters eingetragene Prokara ift beute gelöscht. Dortmund, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68966] Die Firma Dortmund - Düsseldorfer Eisen- werke Gerlach & Comp. hat für ihre zu Düfssel- dorf mit Zweigniederlassung zu Dortmund be- stehende, unter der Nr. 840 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlaffung den Direktor Carl Pilgrim zu Dortmund als Prokuristen bestellt, welher die Firma nur mit dem bereits bestellten Profkuriften von Königslöw zu zeichnen befugt ift, was heute unter Nr. 666 des Prokurenregisters vermerkt ift. Dortmund, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 68968] In unser Firmenregifter if unter Nr. 1863 die Firma Friedr. Lueg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Lueg zu Dortmund beute ein- getragen. Dortmund, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. h: [68970]

Unter Nr. 874 des Gesellshaftsregisters ift die am 1. Januar 1899 unter der Firma F. Pelzer «& errihiete ofene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und find als Gefell- hafter vermerkt :

1) der Kaufmann August Karmeyer,

2) der Kaufmann Friedri) Pelzer, beide zu Bielefeld.

Dortmund, den 12. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [68969] In unser Firmenregister if unter Nr. 1864 die Firma United States Guitar Zither Friedrich Menzenhauer & mit dem Siße zu Breslau und Zweianiederfassungen in Magde- burg, Nürnberg, Dresden, SDalle a. S., Essen a. N., Dortmund, Braunschweig, Danzig, Königsberg i. Pr., Stuttgart, Posen, Aachen, Erfurt, Maiuz, Wiesbaden, Lübeck, Naum- burg a. S., Chemnis in Sachsen, Boun, Malsftadt bei Saarbrücken, Darmstadt, Straf- burg i. Elsaß und als deren Inbaber der Kauf- mann Oskar Schmidt zu Berlin beute eingetragen. Dortmund, den 12. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorLs. [69305] Bei der unter Nr. 1485 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Sein Lehmann «& Co., Aktiengesellschaft, Trägerwellblech- Fabrik und Signalbau- Anstalt mit dem Siye in Verlin und weigniederlaffung hier wurde heute vermerkt : bilipp van den Landen is aus dem Vorftand aus- geschieden. Ernst Knackstedt in Düsseldorf ist ftell- vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Die st. Zt. von obgedachter Firma dem Ingenieur Ernft Kncckstedt hier ertheilte Prokura Prokurenregifter Nr. 1286 ift erloschen.

Düsseldorf, den 9. Januar 1899.

¿ Königliches Amtsgericht.

Düsseldor Ls. [69306] Bei der unter Nr. 1608 des Gesellshaftsregifters eingetragenen offenen Handelégesellshaft in Firma Ferd. Emil Jagenberg hier wurde heute na@- nagen: In Berlin i eine Zweigniederlaffung errichtet. Düsseldorf, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf, den 9. Januar -1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. [69309] Unter Nr. 1404 des Prokurenregifters wurde heute eingetragen die von der Firma Richard van den Bergh hier dem Kaufmann Carl Klemm hier er- theilte Prokura. Düsseldorf, den 9. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Düisseldorf. [69307] Bei der uyter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma: Düssel- dorfer Bankverein hier, wurde heute vermerkt: Gustav - Pilfter ift als Vorstandsmitglied au®ge- shieden und dur Beschluß des Aufsichtsrathes vom 2. Fanuar 1899 zum Vorstandsmitglied bestellt

dorf.

Die von obgedachter Firma dem Bankbeamten Johannes Weise hier ertheilte Prokura wurde ein- Paci unter Nr. 1405 des Prokurenregifters. Der

rokurist ist die Aktiengesellshaft fstatutgemäß zu vertreten und die Firma derselben zu zeihnen bes- rechtigt.

Düsseldorf, den 10. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorT. [69303] Bei der unter Nr. 790 des Gefellshaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma: Gustav Grolman hier wurde heute nahgetragen: Der Kaufmann Paul Grolman in Düsseldorf ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die von obgedahhter Firma !. Zt. dem Kaufmann Paul Grolman hier ertheilte Prokura Prokuren- register Nr. 1075 ift erloschen. Düsseldorf, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. [69304] Bei der unter Nr. 1802 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellshaft in Firma Fischer «& Co., hier wurde heute vermerkt: Der Komman- ditist Rentner Martin Fischer ist aus der Handels- gesellshaft ausgeschieden. Der Ingenieur Carl Ferdinand Lehnartz hier ist am 1. Oktober 1898 als Gesellschafter eingetreten. Düsseldorf, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorLs. [69302] Unter Nr. 2111 des Gesellshafts-Registers wurde heute eingetragen die Firma Conrad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Fanuar 1899. Gegenstand dés Unternehmens ift die Fortführung des unter der Firma Conrad Wm. Schmidt in Düsseidorf betriebenen Geschäftes, bestehend in der Fabrikation und in dem Verkaufe von Latten und Firnifsen, sowie in dem Abschlusse aller biermit verknüpften Rechtêgeschäfte.

Das Stammkapital der Gefsellshaft beträgt 1522 700,80 Mark.

Der Gesellshafter Kaufmann und Fabrikbesißer Conrad Wilhelm Schmidt in Düsseldorf hat als Sacheinlage hingegeben das gesammte Vermögen des von ibm unter der Firma Conrad Wm. Schmidt

betriebenen Geschäftes nah dem Stande der Bilanz vom 30. September 1898 vergleiche Gesellshafts- selbe aus B ° a. Grundstücken mit aufstehenden Gebäuden, bewerthet mit Mark 302 497,48 b. Maschinen und maschinellen Ein- 22 020,00 c. Utensilien und Geräthschaften im Werthe von . . . . Mark 67 784,52 . Waaren im Werthe von Mark . Wehselforderungen von . Mark 36 542,05 E 2 044,13 . einem Guthaben bei der Reichs- E as a E 6 716,05 . Buthforderungen im Betrage von Marf 1 122 874,58 Zusammen Mark 2 181 085,91 In Aufrehnung hierauf übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld und zur Entlastung des Daa und an Hypotheken- und Buchshulden Mark 766 076,86 Der Rest von . . . , . , Mark 1415 009,05 bildet die Stammeinlage des Geseil- schafters Conrad Wilhelm Schmidt. rih Schmidt in Düsseldorf deckt feine Stammeinlage von . . . . Mark 86 963,99 durch Uebereignung einer ihm von dem Kaufmann und Fabrikbesißer deten Forderung von gleicher Höhe an die Gesellschaft. A Der Kommis Fris Schmidt in Düffeldorf deckt seine Stammeinlage durh Uebereignung der ihm von dem Kaufmann und Fabrikbesißer Conrad Wilhelm Schmidt vershuldeten Forde- rung von gleiher Höhe an die ie oben gedahten Summen von 86 963,99 Mark und 20 727,76 Mark nd enthalten in den oben gedachten Buchschulden, welche die Gesellschaft Hiermit ist das Stammkapital von ; Marf 1 522 700,80 nachgewiesen. j Die Gesellschaft wird durh einen, oder zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

vericag und deren Anlagen —, und besteht das- rihtungen im Werthe von Mark 613 149,30 . einem Baarbestande von Mark i. Effekten im Werthe von Mark 7 457,80 Fabrikbesitzers Conrad Wilhelm Schmidt Der Gesellshafter Prokurist Hein- Conrad Wilhelm Schmidt verschul- a ed « Mark 20727,76 Geselischaft. als eigene Schuld übernommen hat. Die Geschäftöführer haben in der Weise für die

worden der Bankdirektor Franz Dahmen in Düfsel-.

Gesellschaft zu zeihnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft- erfolgen dur den Deutschen Reihs- und Königlich Preufischen Staats - Anzeiger.

Geichäftsführer sind:

Konrad Wilhelm Shmidt,

Heinrich Schmidt,

it der Maßgabe, deß edie Gricäf mit der gabe, daß jeder Geschäftsführer für fi allein befugt ift, die Gesellschaft zu vertreten u die Firma zu zeichnen.

Düsseldorf, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [69301] Bei der unter Nr. 1109 des Gesellshaftsregifters eingetragenen offenen Handel8gesellshaft in Firma Jaeger & Comp. hier wurde heute vermerkt : Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufraann Carl Kiesel set das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung obiger Firma wurde fodann einge- tragen unter Nr. 3927 des Firmenregisters die Firma Jaeger « Comp. mit dem Siße in Düfsel- dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kiesel bier. Düffeldorf, den 11. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. (69285] Ina unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr 2866 die Handelsgesellschaft in Firma Helleken «& Pirgee mit tem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1899 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Helleken, 2) der S{&losfser Moriß Hilger, n in O & ur ertretung der esellschaft ift uur der Moritz Hlger beretigt. Elberfeld, den 14. Januar 1899, Königl. Amtsgericht. 10 c. Elberfeld. Befanntmachung. [69286] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 2867 die Handelsgesellshaft in Firma M. Hiller Nachf. Filiale Sebaftianstraßie zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Elberfeld unter der Firma M. BIREE Nachf. Filiale Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft ht am 24. Dezember 1898 bes gonnen. Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Lecpold Jacobi, 2) der K:ufinann Eduard Lewy, beide in Berlin. Jeder der Gescllshaftier ist vertreiungsberechtigt. Elberfeld, den 14. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Finsterwalde. Befanntmachung. [69289] Die unter Nr. 205 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Auguf Brands Nachfolger ist in „August Brandt Nachfolger“! berihtigend geändert. Finsterwalde, den 16. Januar 1899, Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelêregifter [69292] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.

Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. Januar 1899 unter der Firma Tackenberg «& Stolle errihtete ofene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirhen am 12. Januar 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Adolf Taenberg,

2) der Elektrotehniker Hermann Stolle, beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

Hannover. Sefanntmachung. [69322]

Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 5441 zur Firma Hannoversche Portland - Cement- fabrik Aktiengesellschaft eingetragen :

Die durch Generalversammlungsbeshluß vom 31. Oktober 1898 beshlofscne Erhöhung des Grund- fapitals um 600000 Æ hat in der Weise ftatt- gefunden, daß die Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin 300 Aktien zu je nominal 1000 und die ofene Handelsgesells haft in Firma A. Spiegel- berg in Hannover 300 Aktien zu je nominal 1000 4 zum Kurse von 200% übernommen und 25 9% des Nominalwerthes und das Aufgeld zu 1009%% ein- gezablt haben.

Hannover, den 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

HWannover. Befanntmachung. [69323 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 575 zu der Firma Physikalisch-Techuisches Juftitut Hanuover, Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung, eingetragen: ‘Die Liquidation is beendet und die Firma er- loschen. Hannover, den 13. Januar 1899. Königliches Amisgericht. 4 A,

Harburg, Elbe. [69321] In das hiesige Handelsregister is heute bei der auf Blott 647 eingetragenen, zu Harburg domizi- lierenden Aktiengesells haft „Norddeutsche Che- mische Fabrik in Harburg““ Folgendes eingetragen : In der Generalverjammlung vom 22. Dezember 1898 ist beshlossen worden: 1) das Grundkapital um 500 000 c (fünfhunderttaufend Mark), also von 600000 A (sechshunderttausend ark) auf 1100 000 Æ (elfbhunderttausend Mark), zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 500 Stück auf den Jnhaber lautender Aktien von je 1000 4 zum Kurse von 100 Prozent (al pari), und 2) folgende Statuten an Stelle der bisherigen treten zu lassen: Revidierte Statuten der ahe beau Nord- deutshe Chemische Fabrik in rburg. § 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshaft, führt die Firma: „Norddeutsche Chemische Fabrik in

Harburg“ und hat ihren Siß in Harbur a. d. Elbe. § 2. Die Gesellsaft M nir die

| fabritinäßige Herstellung chemischer Produkte aller

rt, den faufmännishen Vertrieb dieser Produkte

E Lg Fan fs +—--— r hne r derge efrys = E cus L n E Et J A c t ae tens: E Ei MMa 2 Bau A R - Ee } mg É I r « G d, Bran wai gr A aki e m i

E STA -FE- Me

E T E T Z

A S A t