1899 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeiten für Vorgeshrittene im Inftitu uß. Geheimer R stematishe Botanik, mi und Zierpflanzen. Gräser un tung der Kulturpflanzen. rofessor Dr. Carl Mül

t für Pflanzenphysiologie und

cofessor Dr. tt onderer Berücksichtigung der d Futterkräuter und Bonitierungs- Botanishe Exkursionen. Grundzüge der prakti- Berücksichtigung der Landwirth-

Professor Dr. Neh- oologisches Repeti-

Dr. , ber die der Landwirthschaft nüßlichen erúdsihticung der Bienen- 8. Entomologishe Exkursionen. Prof Ueberblick der gesammten Thb um. Arbeiten im thierphyfiolog gemeinsam mit dem Assistenten,

mad: Sy

rivatdozent, en Bakterienkunde mit besonderer

und Thierphysiologie:

« Zoologie? d Geschichte der Puotere: 3

ring: Zoologie un

torium. Zoologishe Exkutsionen. heil. Dr. Thiele: Ue

und s{hädlihen Insekten,

zucht und des

physiologisches Praktik torium sür Geübtere, Fren iel.

mit besonderer B Seidenbaue

en Labora- Professor Dr.

3) Veterinärkunde.

Geheimer Regierungs - Rath, nnere Krankheiten der Hausthiere. eußere Krankheiten der Geburtskunde der Hausthiere. Hutbe]@lagAHr

Professor Dr. Sering: Nationalökonomie.

Kulturtechnik und Baukunde Münftermann: Ku Meliorations-BauinspektorGran§: Entwerfen von B

Dieckerhoff: fessor Dr. Fröhner: ofessor Dr. Schmalg: oßarzt a. D. Küttner:

und Staatswissenschaft. Staatêwissen\sckaft-

Hausthiere.

lihes Seminar.

_Geheimer Baurath von Tturtechnik. Gnt- werfen kulturtehnischer Anlagen. Baukonstruktionslehre. Erdbau. werken des Wege- und Brücckenbaues.

6) Geodäsie und Mathematik. Ausgleihungérechnung. Meßübungen, gemeinsam Geog:aphische Zeichenübungen. metrie und böôhere Analytishe Geometrie und Mathematische lytishen Geometrie und Elementar-

Wasserbau.

Geodätishe Rechenübungea. ann. Professor Hegemann:

Ausgleichen

Geometrie. mit Professor Hegem Orts8bestimmung. rofessor Dr

Uebungen im eihel: Analytische Eeo Analysis. Trigonometrie. Eöbere Analysis (Fortsetzung). Uebungen zur ana

Uebungen zur

mathematik. nn des Sommer- 17. und 24. April 1899,

Semesters am 15. April, der Vorlesungen

zwischen dem Programme sind durch das

Sekretariat zu erhalten. Berlin, den 5. Januar 189

Der Rektor der Königlichen De

Landwirthschaftlihen Hochschule. Ibrüd.

Die Personal-Veränderungen in der Armce be- finden sich in der Ersten Beilage.

Nichlamtiliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 923. Januar.

Seine Majestät der Kai Sich gestern Mittag um 121/ Bahnhof und empfingen d den Großherzog und den Streliß sowie Melenburg-S tafel im Sch

ser und König begaben Uhr nach dem Siettiner Jhre Königlichen Hoheiten

Erbgroßherzog von Melenburg-

rzog Adolf Friedrich zu

hmen an der Frühstücks- bshiedeten Sich hierauf von iglihen Majestäten.

91/, Uhr nahmen Seine Majestät des Zivilkabinets entgegen, Bortrag des Chefs des

kfommandierenden Admirals

g Staatssekretärs des Reichs-

des Chefs des Marinekabinets.

Hoheit den He treliz. Höchstdieselb i losse theil und vera Jhren Kaiserlichen und Kön Heute Vormiitag u der Kaiser den Vortrag dann den gemeinsamen iiabs der Armee und des Vorträge des

des Chefs

und darauf die Marineamts und

Ausschüsse des Bundesraths

Die vereinigten Telegraphen und für Handel und

bahnen, Post und hielten heute eine Sißung.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ministerial-Rath Ritter von Geiger gekommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sächsische ath und Staats-Minister z. D. D Gotha begeben, um an der Feier der Herzoglichen Paares theilzunehmen.

en Ober - Amtmann Dr. Bahlmann zu die kommissarishe Verwaltung des Land- rtragen worden.

Goßler in Trebnig i. Schl. Caffel zur weiteren dienst-

Königlich bayerische ijt in Berlin an-

Wirkliche Geheime R Bonin hat sich nah silbernen Hochzeit des

Dem Königlich Gammertingen ist rathsamis des Kreises Beckum übe ¿175 Mer Regierungs-Assessor von ist der Königlichen Regierung zu rwendung überwiesen worden. Negierungs-Assessor Francke Landrath des Kreises Marienwerd Fleischhammer zu Kreises Teltow, Regierun Affscssor von Lu cke zu rath des Kreises Trebniß Hilfeleistung in den landräth

lihen Ve zu Greifswald ist dem der Regierungs-Assessor burg dem Landrath des und der Regierungs- roß-Kloden bei Guhrau dem Land- , Regierungsbezirk Breslau, zur lihen Geschästen zugetheilt worden.

Sbezirk Potsdam,

cher Meldung .S. „Stosch“, , gestern in Tanger ange M. nah Oran in See zu gehen; S. M n“, Kommandant: Korvetten-Kapitän Emsmann, ist gestern in Kiautschou angekommen.

an das Ober-Kommando Kommandant : Fregatten- fommen und beab-

Laut telegrap der Marine ist S. Kapitän Eh rlich sichtigt, am 28. „Cormoran“,

Württemberg. wie „W. T. B.“ berihtet, von mit einer Thronrede eröffnet tderselbe seine Anerkennun sprach, welche der Landtag

Der Landtag is heute, Seiner Majestät dem Kön.i worden, in wel Hingebung aus

cher Allerhöch

in der ersten

‘bewiesen. Er bedauere aufrichtig , daß es troy der aufgewen- deten Zeit und Mühe nicht gelungen I das von der Negierung unternommene N-formwerk auf den Gebieten des Verfassungsrehts, der Verwaltung und des Steuerwesens zu dem erhofften Abschluß zu bringen. Die Aufgabe der nächsten Periode sei die Feststellung des Staatshaushalts. Die Finanzlage sei günßt g, die Ueberschüsse der lezten zwei Jahre gestatteten, für die Eisenbahnen und für sonne außerordentliche Bedürfnisse der Staatsverwaltun er- wendungen zu machen. Die Negulierung der Beamten- ehälter und die Besserstellung der Geistlihen und der Volks- chullehrer werde in dem neuen Etat vorgeschlagen werden. Ein Reservefonds der Staatseisenbahnen sollé angelegt werdén. Die Thronrede kündigt sodann weitere Vorlagen an, welche mit dem Bürgerlichen Ges-§buche zusammenhängen, sowie eine Anzahl minder wichtiger Vorlagen auf dem Gebiete der Ver- waltung und der Besteuerung. Endlich stellt die Thronrede Forderungen zur Verbesserung des Eisenbahnbaues und Eisen- bahnbetriebes auf.

Sachsen-Coburg-Gotha. :

Zur Theilnahme an der heutigen Feier der silbernen Hochzeit Seiner Königlichen Hoheit des Herzo gs und Jhrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Herzogin trafen in den lezten Tagen in Gotha ein: Jhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ferdinand von Ru- mänien, Jhre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Sergius sowie der Großfürst Alexis von Rußland, ferner Seine Hoheit der Erbprinz und Jhre König- lih2 Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen. Als Vertreter Jhrer Majestät der Königin von Groß- britannien und Jrland und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales find der Earl of Clarendon und Sir Seymour Fortescue in Gotha angekommen.

Die Stadt Gotha prangte bereits gestern in reihem Fahnen- und Blumershmuck. Vormittags fand ein Fest- gottesdienst statt. Am Nachmittag wurde von den Gothaer Sängervereinen im Hofe des Schlosses Friedenstein eine Serenade dargebraht, auf welche ein Fackelzug der Schüler, Vereine und Fabrikarbeiter, von Hiägesammit 4000 Pcrsonen, folgte. Das Herzoglihe Paar nahm mit den Fürstlichen Gästen die Serenade vom Balkon des Schlosses entgegen und ließ auch von hier aus den Fadckelzug defil ieren. Abends fand Familiendiner und später Fest- vorstellung im Hoftheater fiatt.

Oesterreich-Ungarn.

Der ungarishe Minister-Präsident Baron Banffy ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh in Wien eingetroffen.

Den Wiener Blättern wird aus Jnnsbruck gemeldet, daß die deutsh-fortschrittlihen und die deutsch- nationalen Abg eordneten von Tirol gemeinsam einen R für den 5. Februar nah JInnsbruck einberufen

ätten.

Das Reich ggericht hat auf die Beschwerde des Reichenberger Stadtraths wegen des Verbots der Gründung eines deutschen Städtebundes in Böhmen durch die Statthalterei und das Ministerium des Jnnecn dahin enishieden, daß durch dieses Verbot eine Verlegung des Rechts, Vereine zu bilden, nicht stattgefunden habe, da es sich um die Gründung eines politischen Vereins gehandelt habe.

Die vereinigte Opposition des ungarischen Unter- hauses hat durch Vermittelung der Abgg. von Szilagyi, Graf Csafky und Graf Andrassy der Regierung ihre Ant- wort auf die Kompromißpunktationen ertheilt. Die Verhand- lungen dürften mittels der im Laufe dieser Woche zu gewär- tigenden Erklärung der Regierung beendet werden. Es werde sodann cine offizielle Veröffentlihung über den Verlauf der vertraulihen Verhandlungen erwartet. Sämmtliche Par- teien würden in dieser Woche Versammlungen abhalten und den Bericht ihrer Vertrauensmänner über den Verlauf und das Ergebniß der Verhandlungen entgegennehmen.

Frankreich.

Der Lieutenant-Gouverneur von Gaboon Dolosie ist, dem „W. T. B.“ zufolge, ge}tern in Orleans an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

Nuß land.

Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, ist der General Annenkow, der Erbauer der transfkaspischen Eisen- bahn, gestern gestorben.

Ftalien.

Der „Tribuna“ zufolge werden die Schiffe „Elba“ und «As, demnächst im chinesishen Meere stationiert werden.

Der Papst ift, wie „W. T. B.“ meldet, wieder hergestellt und empfing am Sonnabend eine Deputation der Stiftsherren des Laterans.

Spanien.

Auf Ersuchen Salmeron's und andecer Republikaner hat der Minister-Präsident Sagasta, wie „W. T. B.“ aus Madrid erfährt, DeriproNe dem nächsten Ministerrath einc Vorlage, betreffend die Begn adigung der in Montjuich in Hast befindlihen Anarchisten, zu unterbreiten.

Türkei.

Der Ober-Kommissar für Kreta Prinz Georg traf, wie „W. T. B.“ berichtet, am Sonnabend in Rethymon ein und wurde von den Christen enthusiastisch begrüßt. Der Prinz besuchte die Kathedrale sowie die Moschee und empfing Bas c tiiGhe die Geistlichkeit und die Spiyen der

ehörden.

Amerika.

Der deuische Boischaster von Holleben überreihte am Sonnabend, wie das „Reuter'sche Bureau“ meldet, dem Staatssekretär Hay zwei aus Berlin eingegangene De- peschen und haite hieran “anschließend eine lange Unterredung mit demselben. Die Depeschen enthielten eine ausführlihe Darstellung der lezten Vor Aae auf Samoa vom deutshen Standpunkte aus, die sich in vielen wesentlichen Einzelheiten von den bisher veröffentlichten Dar- stellungen unterscheiden. Nach der Konferenz zwischen dem Bots chafter und dem Staatssekretär äußerte eine ersöónlichkeit

etroffenen offiziellen Telegramm aus mory am 18. Januar eschifft werdet sollte, Leben zu nehmen. handlung übergeben

ellung, das Ansehen, das di Einem in Paris ein ng, j ; seh , die St. Louis a sogar wahrscheinli sen wird positiv U da den Vereinigten Staaten allein, erhoben worden daß, wenn die über ihie den Thatsachen | affel’'s’ und des General- niß von Znstruktionen aus Berlin ß diese Handlungen, ung einschlössen, niht die Billi- en würden. „W. wird aus Washington berichtet, daß die Regierung der Vereinigten Staaten der spanischen Regie- rung mitgetheilt habe, sie freiung der auf anier einleiten. Das „Reuter'she Bureau“ Washingtons werde versichert, mission keine ein berathender werde; doch könnten der Otis, jeder i der See- bezw.

gelegte P

in hoher diplomatischer St Angelegenheit [neu friedlihe Beilegunÿ erscheinen, Jn ma bis vorgestern ch in Verbin

olge, hätte Sa Gaboon cing effsserstih das und ärztlicher Be ei ungefährlich.

| Australien. 3 britische Kriegs\hiff „Royalisi“ ist von Wellington ch Samoa abgegangen.

angenomm ben möglich, ja gebenden Kr Mittag weder von erbindung mit England ein Protest Es könne sicher behauptet werden, isse veröffentlichten Ber Handlungen D e nicht das Ergeb

als er nad sih dur einen

Er sei sofort entwaffnet

die Vorkommn entsprächen, die Konsuls Ros ewesen seien. M weit sie eine Verträgsverleh gung der deut

(Neu-Seeland) na an sei der Ansicht, da

hen Regierung find

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berichle über die vorgestri Neichstages und des finden sih in der Ersten,

Jn der heutigen (16.) Sißung welcher der Staatssckr von Posadowsky stizamts Dr. Nieberdin Lesung das dem internationalen ahnfrahtiverkehr vom 1 genommen.

Es: folgt die erst Rintelen (Zentr.) einge betreffend Aen rihtsverfass und des Stra

Abg. Dr. Nintel e

des Reichstages bezw. einführung der Berufung in Strafsa

Mitgliedern Reichstages habe die \{lufses des Hauk wurf vorgelegt. eingefüh1t set,

werde sofort Schritte zur Be- hilippinen gefangen gehaltenen aen Sizßungen des Abgeordneten be-

weiten und Dritten Beilage.

des Reichstages, Staats - Minister Dr. Staatssekretär g beiwohnten, wurde in pübereinkommen r den Eisen-

auses der meldet, in autoritativen Kreisen daß die Philippinen-Kom- t haben solle, sondern ledi llen Sinne des Wortes al Dewey und der General ilihen Eigenschaft als Kommandant die von der Kommission fest-

ekutivgewa

rper im vo etär des Jnnern,

und der n seiner am Reichs - Ju Landstreitkräfte, zur Ausführung bringen Senat hat am Sonnaben ) eingebrachte Resolution an denten Mc Kinley das allen Schriftstücken, welche die Philippine unter der Kontrole amerikanischer treffen, Abschri Mittheilungen grun des Friedensvertrages hät Nicaragua - K eine Milli

Uebereinkommen übe

eine von dem Senator 4. Oktober 1890 endgültig an-

enommen, in welcher an stellt wird, von Republik der Eingeborenen Ausdehnung der unter

Gebietstheile führte aus, daß diese h für die Ratifizierung Senat nahm sodann die Die Bill bestimmt, eben werden sollen, 000 Dollars über- rden, 5 aus den d 1 aus Costa

des von dem Abg. Dr. atwurfs eines Geseßzes, nd Ergänzungen d Strafprozeßordnung

e Berathung brachten E : derungen u der leßteren wie ungsgcseßes, der fgesechbuchs.

ften vorzulegen. Caff

dlegenden Wer

seinen Antrag, der die Beschlüsse hinsihtlih der Wieder- d einiger anderer Rechts- Kommission Erwartung des entsprechenden Be- nen solchen Ent- n die Berufung Rechtéverfassung für die

seiner Kommission,

aufnehme ,

on Antheile à 100 Dollars au3geg überweifen.

von denen die Vereinigten Staaten 92 n. Es sollen 7 Direktoren ernannt we 1 aus Nicaragua un in 6 Jahren nen Dollars kosten, fordert die Abschaffung sie gewähr-

es in voriger sion nicht selbst ei Nachdem bei den Milit fei der jetzige Zustand der Zivilbevölkerung unhaltbar geroorèen. Abg. Bassermann (1nl.) bedauert vermuthli% infolge der Ueberlastung d selbst die Initiative selbständiges

rheinis{hen Jur

Vereinigten Staaten, Der Kanal niht mehr als 1 Schaßamt auszuwerf aller dem Bau des leistet dagegen die behält den

fertig sein und 15 Millio en sind. Die Bill anals hinderliczen Verträge; Neutralität des Kanals. Maritime Canal Company.“ Währungsaussch at eine Vorlage angenommen, iche Empfehlung der

der Greenbacks sind. phia hierzu eingehender geme ng von Silberdollar Staatsschaße befindlichen ehung von

au, daß die Regierung, eis- Justizamts, nicht und spriht dem Zent

Ober - Landesgerichte andgerichten telen lafsen.

ergriffen habe,

Namen „,„ f isten sie lieber bei den L

ine Einigung wohl erz ber die Besezung der Be bekanntlich der frühere Versu Redner) stehe persön der Zahl von fünf unter welhes auch dazu beitrage farihter und die unglei

legen, während die Doch würde sich dar Die \chwierigsle Frage \ An der Zahl von fünf sei dieser Frage gescheitert.

e der Beibehaltung Laienelements, sprüche der Beru oder gar zu beseitigen. missionéberathung und g ihrer Berathungen ; Mitgliedes werde sicher ein

Abg. Beckh- Coburg (fr. Vol Kommissionsberathung aus. rufung unter gleichzeitiger befri der Berufungsgerichte dieëm Einführung der Schöffengeri rüber gegen verschwindende hoffe, daß au der jeßige nehmen werde.

Nach weiteren k (Soz.), Graf von Straßburg (fr. Vgg. Blattes einer Kommis

des Repräsentanten- deren Hauptzüge die Goldwährung und die allmähliche Der „Times“ wird aus ldet, daß die Vorlage derem als dem gegen- Silber - Bullion verbiete und Schaÿnoten sie einmal in Gold eingelöst ben werden könnten.

ch der Regelung f dem Stand- NutbarmaWhung des gewisse Rechts- trafzumessung ¿zu mildern, ionalliberalen seien für Kon- mission ersprießlihen Fort- eshränkung jedes einzelnen esultat in dieser Session er-

rit si ebenfalls für die sche, daß die Frage der Bes Lösung der Frage de. Bes ngen möchte. habe der Reichstag Redner erklärt, Sinne SteUung

Frohme .), Riff-

Einziehun

s aus an wärlig im und betreffs der Ein bestimme, daß diesel seien, nur für Gold wieder ausgege

Greenbacks wünschten der Kom

bei weiser positives N

det: die Un- Gestalt eines Die von der deuteten darauf

wird aus Shanghai gemel Ngan-H wei hätten die andes angenommen. dneten Maßnahmen ls ernst betrachte.

ch einer Meldung aus M die Nationalversammlung e Ermächtigung zur F

Der „Times“ ruhen in der Provin organisierten Negierung angeor daß sie die

[l zum Abschluß gela hte in zweiter Instanz Minderhetten ae la vom gestrigen Tage Reichstag in gleichem der Eingeborenen in reilassung der spanischen die Freilassung der gefangenen

ungen der A Stintenburg Vorlage bei Schluß des 921 Mitgliedern überwiesen.

urzen Bemerk Bernstorff- wird die

Malolos di ngenen gegeben ; solle demnächst erfolgen. Aus Labuan berichtet das , der Dampfer „Labuan“, die Meldung bringe, Offiziere

Reuter’she Bureau“, daß Palamwan cin- der spanishe Gouverneur ermordet

welcher daselbst aus rdneten seßte in der heutigen Präsident des Staats- henlo he, der Vize-Präsident Ministec Dr. von Miquel, Thielen, der Minister Dr. Bosse, der Minister r stein, der Minister d der Minister für gen waren, die erste Be- Etats für 1899 fort.

1 der Minister der von Strombeck inisteriums,

Haus der Abgeo ung, in welcher der

eichskanzler Fürst zu Ho eriums, Finanz: lichen Arbeiten

getroffen sei, | und feine seien von Eingeborenen

hätten sich

fangen mitgeführt hätte n Postdampfer seien zu y aber wieder verla ner, daß si

s und die übrigen Sandakan (British Nord-Borneo) i

des Staats-Minist der Minister der öffent der geistlich ür Landwir es Jnnern Fr Handel und G rathung des Staa um Schluß d rbeiten Thielen, dent des Staats- Miquel und der Minister des Jnnern Necke das Wort.

und Kinder

Ein spanisches ilfe herbeigerufen Der Kapitän die Gemahlin des Gefangenen nur n Sicherheit be

zurückgezogen ,

einige Männer ge Kanonenboot und ei worden, hätten den Pla des „Labuan“ bericht n Gouverneur

Angelegenh thschaft 2c. Freihe eiherr von

ewerbe Brefeld zuge tshaushalts-

ß des Blattes nahme! der Abg.

rrvonHamme der Reckte un

öffentlichen A entr.), der inister Dr. vo Freiherr von der

Vize-Präst

4 qus Kairo meldet, ist terzeihnet worden, dur General-Gouverneur d die Zwecke der Verwaltung 1! e erster und drei Bezirke zweiter Die Bezirke erster Kl s am Blauen N Kassala und Faschoda, fa und Suakin. h gemeldet, as Makonnen Enda Mariam sei, daß der Negus benachrichtigt Mangascha Vertheidigung

Wie das „Reuter’she Bureau dort am Sonnabend das Dek welches Lord Kitchener zum Sudan ernannt wird. der Sudan in vicr Bezi Klasse eingetheilt worden. Omdurman (bis Abu-Hare am Weißen Nil reih die zweiter

s Deutsche Reich", vom 20. Januar, Ertheilungen. dem Stande oder den 3) Statistik: Saatenstands- und E g von Ausländern aus dem

tralblatts für da samt des Innern, lat-Wesen: Veränderungen in und Steuerstellen. Sammlung von Wesen : Ausweisun

Nr. 3 des „Cen herausgegeben im

und Steuer-Wes efugnissen der Zoll- mungen über die rihten. 4) Polizei- Reichsgebiet.

Nr. 3 der „Veröffentlichun ndheitsamts*“ vom 18. San achrihten. Gesundheits\tan Zeitweilige Maßregeln gege aus Bremen, 1897

ff|, 1895/96. Desal. British-Ostindien. Schweineseuchen. (Mel

Todtenbeshauscheine

end), Sennaar, d Affuan, Wady-Hal wird aus Massowa

Klasse sin Exequatur- Der „Agenzia Stefani“ daß am Donnerstag der und Ras Mangasch unter dem Vorbehalt beschworen worden Menelik sei dur als habe ihm die erschienen sei, dem Alequa-Berge bezogen bereits begonnen, i en Anschein, als o

Friede zw! der Kirche von

denselben billige. Es scheine, rieden nachgesucht, bedenklich Stellung auf en Ras Makonnen's hätten ehen. Es gewinne d gamus zu bleiben, a rten nah ihren eldung hätte Ra südlich von Addi Le Patriote“ spri chen im Congog Soldaten ge Mongola Verstärkung

en des Kaiserlihen G e- folgenden Inhalt: Personal- Gang der Volkskrankheiten. e Mittheilungen Desgl. aus Buda- 897. Desgl. aus . \. w. (Preußen. „Bez. Lüneburg.) Milzbrand.

(Schweiz. Zürich.) Flei is.) Rauchbelästigung,

1898. Zeitweilige M reuß. Reg.-Bez. Sigmarin . Reg.-Lez. Müntter e in deutschen Desgl. in größeren

enhäusern deutsher Großstädte. Lanñdbezirken. Witterun f dem Gebiete der

Zahnärzte).

Pest. Medizinalstatistif esgl. aus Oesterreich.

Makonnen eine aus Kopenhagen, 1

Die Trupp licher Rid die Absicht, in Ada tigrinischen Häuptlinge einer weiteren der Richtung auf Agudai,

rüsseler Blait , mit den Aufstäadis iere und zahlreiche ie Aufftändisch benachbarten im Besiß tronen. Der ganze Landstri fluß des Ubanghi See liege, ständischen

htung abzuzi

„Schwerin.) (Sasen-

s Makonnen fi grat, zurückgezogen. cht von neuen

handlungs- und

Thierseuh Thierseuchen.

tabelle. über die Einwohnern. Erkrankungen in Kran deutshen Stadt- und rihtlihe Entscheid heitspfl ege (Aerzte,

Nr. 3 des „Eisenbahn- egeben im Mini

en in Rußland, aßregeln gegen - 1898. Wochen- t 40 000 und mehr Städten des Auslandes.

europäische

worden seien. durch die Beilage: Ge-

zahlreicher öffentlichen

sei in höch ng begriffen.

in Luluaburg sehten den Verordnungsblatts*, heraus-

ruppen ie T E en Arbeiten, vom 20. Januar,

da das Anse erium der

t

vom 8. Januar 1899, betr. Berehnung des Diensteinkommens8

nah dem Unfallfürsorge-Geseß ; vom 14. Januar 1899, betr. Be-

ay reo der Verträge über Lieferung von Eisenbahnshwellen. Nach- en.

Kunst und Wissenschaft.

Der VII. Internationale Geographen-Kongreß zu Bérlin im Herbst 1899.

Der letzte Internationale Geographen-Konzreß zu London im Fahre 1895 wählte als Ort der nächsten Tagung für das Fahr 1899 Berlin. Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter dem Vorsiß des Geheimen Regiernngs-Raths Professor Dr. Freiherr von Richt- hofen hat nunmehr die usführung dieses Beschlusses in die Hand genommen und an alle Fachgenossen und Freunde der geographischen Wissenshaît eine Einladung zur Versammlung vom 28. September bis zum 4. Oktober d. J. in Berlin versendet. Die Mitgliedschaft des Kongresses wird durch Zahlung von 20 4 (oder 1 Pfd. Sterl. oder 25 Fr.) erworben, die an den Schatzmeister de3 Kongresses (Berlin SW,, Zimmerstraße 90) ein- zusenden sind. Anmeldungen zu Vorträgen oder Anträge für den Kongreß werden bis zum 1. April d. I. erbeten. Als Sprachen des Kongresses sind nah früherem Vorgange zuläfsig : Deuts, Englisch, Französisch, Italienisch f |

Die Arbeiten des Kongrefses, die alle Zweige der geographischen Wissenschaften berücksichtigen follen, werden voraussihtlich in dret Kategorien zerfallen: Erstens Vorträge über wissenschaftliche Arbeiten und Reisen während der leßten Fahre. Hier sind unter anderem Berichte von so bedeutendem íFnteresse wie die Ergebnisse dec g°gen- wärtig thätigen deutschen Tiefsee-Cxpedition oder die geographisch- geologischen Forschungen des Dr. Futterer in Zentral-Asien zu erwarten. Zweitens Verhandlungen über internationale Einführung gleichmäßiger geographisher Bezeichnungen und Methoden, wie z. B. die allgemeine Anwendung des metrischen Maßes und der Celsiusgrade oder eine einheitlihe gecgraphische Orthographie. Drittens endli die Anregung zu größeren vraftishen Arbeiten dur internationales Zusammenwirken. An dieser Stelle wird unter anderem die größte noch zu [lôsende geo- graphische Aufgabe der Gegenwart, die Erforschung des Südpolar-Gebiets, verhandelt werden. Im Anschluß an die Tagung sid Autflüge nah verschiedenen geographisch interessanten Gegenden Deutschlands ge- plant ; insbesondere hat im Einverständniß mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg die dortige Geographishe Gesellschast be- reits den Kongreß zu einem Besuch von Hamburg eingeladen. _

Die deutshe Reichsregierung hat auf Antrag der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin bereits einen Betrag von 500090 4 als Beitrag zu den Kosten des Kongresses in den Etat eingestellt, der dem Reichs- tage bereits vorgelegt worden ift. Es ist zu erwarten, daß die Arbeiten des Kongresses, der jeßt zum ersten Mal das Vaterland eines Humboldt und Karl Ritter besucht, eine dem hohen Stande der geographischen Wissenschaft in Deuts&%lanv entsprechende Bedeutung haben werden, nicht nur für die reine Wissenschaft der Geographie, sondern auch für die praktishe Nußanwendung ihrer Ergebnisse, deren ein Zeitalter des Verkehrs und der Kolonisation, wie das unserige, in so hervor- ragendem Maße bedarf. i

Deutscher Gastfreundschaft erwächst darau3 die Ehrenpfliht, diesen Kongreß auch äußerlih nicht minder würdig ¿u gestalien, als es bei ei fo glanzvollen Tagungen in Venedig, Bern oder London der

all war.

In der nächsten Sizung des Vereins für deutsches Kunit- werbe am Mittwoch, den 29. d. M., Abends 84 Uhr (im Fest- faale des Künstlerhaufes, W , Bellevuestraße 3), wird Herr Direktor Schultz-Hencke einen Vortrag halten über „die Photographie in den natürlichen Farben“. Der Vortrag wird durch Experî- mente und Demonstrationen erläutert werden.

Bauwesen.

Fn der Preisbewerbung für eine Gartenhalle im Berliner Zoologischen Garten iff, dem „Centralbl. d. Bauverw.“ zufolge, der erste Preis den Architekten Zaar u. Vahl zugesprohen worden. Den zweiten Preis erhielt der Architekt Frißz Schultze in Berlin-Grunewald, den dritten Preis der Architekt C. Voigt in Eisleben a. Harz.

Sn der Preis bewerbung um ein israelitischesKranken- haus in Breslau, zu welcher 40 Entwürfe eingegangen waren, fonnte ein erfter Preis nicht ertheilt werden. Je einen zweiten Preis von 1500 M erhielten der Regierungs - Baumeister Reinhard Herold in Berlin - Grunewald und die an einem gemeinsamen Entwurfe betheiligten Architekten Karl Müller, Johannes Reichel und Marx Apel in Leipzig, einen dritten Preis von 1000 4 der Architekt Adolf Philippi in Wiesbaden. Der Entwurf des Architekten Karl Grosser in Breslau wurde zum Ankauf empfohlen.

Theater und Musik.

Königliches Schauspielhaus.

Der gestrige Geburtstag Lessin gs wurde durch eine Aufführung des Lustspiels „Minna von Barnhelm“ geehrt, welche durch das Auftreten der Frau Niemann-Raabe in der Nolle der Franziska besonderes Interesse gewann. Mie fein die vortreffliche Schauspielerin den Charakter der shnippischen, aber braven Kammerzofe und Ver- trauten des adligen Fräuleins wiederzugeben versteht, ist aus früheren Darstellungen des Werkes bekannt. Auch gestern traf sie den rechten Ton dergestalt, daß man es vergaß, daß dic Franzisfa Lessing?s weit jugendlicher gedacht ist. Die übrige Aufführung wies bie bekannte Beseßung auf. Den Tellheim spielte Herr Ludwig mit dem edlen, etwas enc! vg Anstand, der ihm eigen ist, die ‘Minna Fräulein Poppe, welcher der leichte Lustspielton nit ret geläufig ist. Vor- züglich waren die Leistungen der Boas Kraußneck (Just), Molenar (Werner), Grube (NRiccaut). Herr Heine war dagegen nicht im stande, Herrn VBolmer in der Rolle des Wirths, welche er zu sehr ins Lächerliche zog, zu erseßen.

Deutsches Theater.

Hermann Sudermann's dramatisches Gedicht „Die drei Reiherfedern" fand am Sonnabend zum theil eine begeisterte Auf- nahme, zum theil aber machte sich auch heftiger Widerspruch bemerk- lich. Mit den „Drei Reiherfedern" hat \sih nun auch Sudermany, wie vor ihm Gerhart Hauptmann, von dem reinen Naturalismus auf das Gebiet des symbolishen Märchens begehen, und wie bei Hauptmann ift der mystishe Gehalt der Dichtung dem natürlichen Veritande schwer zugänglih. Was einem Goethe gelang, zuglei im besten Sinne realistisch und auch im Phantasieland heimathberechtigt zu sein, will den Modernen noh ni leichem Maße glücken. In Suder- mann's neuem dramatischen edit macht es sih besonders stark fühlbar, daß fein dichteriihes Vermögen in dem Boden der Wirklich- keit doc) fester wurzelt, als in dem luitigen Reiche der Phantasie. Die drei Reihérfedern symbolifieren die Sehnsucht na einem schattenhaften, in weiter Ferne wohnenden íFdeal. Bei der stürmischen Jagd nach seinem Besiy zertritt der eilende Streber dann das Glüdck, das ihm unmittelbar zur Seite stand. So mißachtet bei Sudermanñn Prinz Mitte die s{ône Königin von Soamland, ihres Sohnes und des Volkes Liebe, weil scin Herz fih in Sehnsucht verzehrt nah dem Weibe, das, in Wolken nebelhast dahingleitend, ihm das Ver- breunen der ersten Reiherfeder zeigte. Die Zauberkraft der

E E INet f Bs BRGREN t eolgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten

zweiten Reiherfeder soll ihm die Gelichte nachtwandelnd erscheinen

dritten heiligen Feder soll der Beim Verbrennen der eine wirklihe Gemablin, Erscheinung nit. seines Herzens fünfzehn Jahre, hend und fämpfend die üdfehrt, will er, des Er läßt die leßte Feder

durch das Hinsinken und in, daß sein eigenes 3 Lebens hätte

Zaubers war

lasen, und das Verbrennen Geliebten den Tod feder erscheint ihm erkennt den S in der Un: uhe seinem Reich, su zur Heimath zur Zauber vernichten.

und erkennt entseßt, Gemahlin, der König

weiten R-iher- nigin; abec er Nachdem der fern von der Königin und durchzogen hat und müde ehnens müde, den in Flammen aufgehen Sterben seiner treuen ärtliG liebendes Weib fein follen, suchen ließ. ¿„Begräbnißs um die heiligen Reiher- ch vem nebelhaften Glü ettct sie nun lächelnd und ahlin zur ewigen Ruh

nicht bist, einem bekannten ch Sudermann; aber er Der thatendurstige Held, Gefahren drei Federn zu Akte lang am Hofe seiner biges Nichtsthun, er er wird ein Schluß des v

unheilvoller

frau*, die den P federn zu gewin

dieses bösen p rinzen in den Kampf s{hickte, nen und ihn zur Jagd na den müden Erdenpilger b

Witte und seine holde Gem dem verkannten Glück Hterishe Gemüther be ) das GIüd“, i Dichterisch empfunden

bat ihn nicht bühnen welher dem heiltgen Reiher rauben vermo§te, versinkt d Königin in träges, mißmut liebe, Ehrgeiz und Mannheit; wunschloser Mann.

Nebenbuhler, eines Thuns und seines Nich hûllt, und damit fällt iaftens an dem Ste eht Hans Lorbaß

niht lange b ber au diefer

mild den Prinzen

häufig di da ift

hat den Gedanken au kräftig ausgestaltet. unter großen

verleugnet Vaterlands- willenloser, aber nit ierten Aufzugs raft erx

têthuns in nebelhafte Un- 8 Interesse fort, das der Prinzen Witte nehmen steht dem Prinzen, dem edenkende und erwägende Gegensayz ist nicht kräftig Mit tiessinnigen Worten und wird manche-s Räths fle Seelenvorgänge \ymbolistif Vers\prache läßt das Ueber die mange

die Ursachen \ gewißheit ge Zuschauer wen In seinem Kn eitlen Träumer, Mann der That gegenüber ; a und klar genug herausgea funstvoll vershlungene voll angedeutet, auf d die fkunstretche mystischen Dunkel v Stückes täushen auh nich ia denen zärtlihe Seelenregun poetishen Stellen de fraß oder au für die Wirkung der Di err Kainz führte in der Rede den Hörer lockend üb n\chaftliches

spielte Herr Nissen

lenleben des

el geheimniß- ch hingewiesen, tete in einem lnde Klarheit des erlei zarten und s{öônen Verse gen leise erzittern. ichtung fallen wieder andere im Ausdruck find. tung war die mu Rolle des Prinzen er viele dunkle Stellen der Naturell durfte er aller- Den thatenfcohen Knecht und feöhlih.

ren Rollen waren noch her (Majordom) be- der Unna Goldhaar, Eboli erinnert, dur ihr seelenvolles

e gei 22 SE G ME A e i a a “item

ershwimmen. t die man

diesen wirklich

d. Ein großer stergültige Dar- Witte durh

die Kunst seiner Dichtung hinweg; sein leide

e R E

Hans Lorbaß Gißner war mild und süß von den Li die Herren schäftigt. Fräu welche an die der Prinze Spiel hervor.

ppen flossen. ler (Herzog Widwo lein Heims trat

lf) und Rei

Theater des Westens.

„Die vierzehn Nothhelfe Akten nah W. H. von Riehl's gl welhe am Sonnäbend Komponisten in Scene g hrigen Leitung des Opern- brahten Novitäten.

* eine komishe Oper in zwei eihnamiger Novelle von Max zum ersten Male unter ing, ist die {chwächste Theaters in der Schon die von Dramatisierung t werden. Haltenbach den Maler Konrad bilder malen soll, aber aus in Zimmer seines Schlosses oht, bis die Bilder fertig seien. ch mit seiner Tochter, zu verschaffen wußte, und

Nach kurzem Hin und Her ls das Mädchen dem Mal Heiligenbilder vollendet haben immten Aufzug hätte dieter ge- eite Behandlung tishe Höhepunkt die Dehnung

Loewengarbd, persönliher Leitung des der bisher von der Kantstraße zur Auff dem Komponisten

Stoffes muß als miß läuft darauf hinaus, da der in seinem A btheit nichts zu Wege bringt, Haft zu halten dr Künstler im Zwiegesprä vershlossene Gemach {ih nun erweist, diejenige her angethan hat. Anderes übrig, sobald er die lyrisch gest ielleiht ausgerei

ührung ge vorgenommene lungen bezeichne ß der Ritter von uftrage Heiligen

interniert und in Da ertappt er den ih Eingang welcze, wie unbewußt {hon frü bleibt dem Ritter nichts zur Ehe zu versprechen,

dt, aber bie epish br de Spannung und jeder drama

Auch der Versuch, erträgliher zu charakteristishe st es dem Komponi

fällige Vorgang v in zwei Akten, denen je feblt, benimmt ihm auen Neiz. humoristische Episoden

dem Unyermögen des schaffen, gescheitert, gelungen, das, was er Daß felbst der von de betrachtete popu roelcher hier bewuß treffen is, wird zur Ev Norbilder erinnernde,

Vexfassers, fien Loewengard hatte, vergessen zu machen.

minderwerthig und Hofmann, nicht so leicht zu Einige an die erw musikalische

Noch weniger als Librettist verfehlt a meisten Musikern bisher als Sypielmannston der Rceßler t oder unberoußt angestrebt wird, idenz bewiesen. gleichartig wiederkehrende

Steigerung

Mischung der Tonfarben ; ¡f bis zum Schluß. Die A erren Gribb und Steffens, Hauptpartien Fn den der Haupt] ¡fall mischten sich Abend beschloß ei

füßlih und ufführung, die Damen Burrian- verdient machten, ache nah wohl dem Weike geltende ne in allen Theilen Mascagni?’s ein- elcher der bekannte des unlängst verstorbenen des Turiddu mit feiner stimmlichen Mitteln gab. Neben antuzza), Bracken- Herr Luria (Alfio) Herr Bertrand Sänger,

teressantere

nirgends eine iatere}san leivt die Mus

temperamentios bl um welche vie H elinek und Detshy fich in den wurde allen Anforderungen ge dh

den Sängern zugevahten Be lle Laute. Den e und vortcefflihe Aufführung von avalleria rusticana“, i err Alfred Rittershaus, der Sohn tfälischen Dichters, die Charakteristik und beahtea8wer dem Gaste zeichneten sh die hammer (Lucia), Der neue Ka leitete das Werk mit gro

Tenorist H rhetinish-we

Damen Secbold ( la) und vor a pellmeiiter des Haufes, ger Lebendigkeit.

Lessing-Theater.

fter-Abend des Lessing-The Er begann mit dem Vereins y

Quilling (Lo

aters war ebenso kürzlih von dem Berliner Presse“ „Die Zeche“

Reigeródorf, Erinnerungen

resflihe Ver-

Der gestrige Eina unterhaltend wie erfolgreich. Verfasser an ei vorgelesenen von Ludwig

nem Vortrageabend des ck v bereits besprohenen S

fränkelnden wiedersieht , charafteristishen Art zei Bertens ebenso vort ls Schauspiel zu bezeihnende

Sugendfreundin tauscht, in seiner

mit ihr aus [le fand dur Frau

wetblice Hauptro tretung, Das eher als Plaud Stücklein wükte

lebhasten Beifall. die Stüke Fulda's gedacht, welche fam. Sie betitelt sh , Hierin werden Salonplauderton Vorgänge, Ein junger verh

läßt sch in heiterer ors zu kü} ampf droht daraus zu resultieren ; von dem angerich scheinbar zu tra

erei denn a Bühne herab, von

Reihenfolge : abweichend, hier au einer zweiten r ‘Aufführun und ist al Lustspie

in welcher gegeken wurden, aufe des Abends noch zu Ein Ehrenhandel" in einem außerordeutlih fein ge die sich auf einem etratheter Regierungs-Rath, Geschlechts Weinlaune dazu hinreißen, en und wird dabei vo aber die kluge en Unheil no gischem Ausgang range

Balle begeben, vor ein harm- allgemeinen, die anmuthbige Gatti n dem Major beobathte rau des Re- ierungs-Raths, der weiß durch List der legenheit cine heitere Wendung zu