1899 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

S

Bernsteinwerke meinte Graf Limburg - Stirum, es wäre beffer, | ih bätte befser gethan, die Sache niht an die Oeffentlichkeit zu Stati i und E H O J 164.75, Donnerômark 182,50, Kattow _— 24. Januar. (W. T. B.) Wie die N. r. Pr. meldet, E T i M E E Gro Rats E E Gar bett Akt. O wurde über die geftern von der serbishen Skupschtina genehmigte

abrik wenn einige Reden tarüber nicht gehalten worden wären. | bringen, sondern hätte auf Grund des Disziplina : a erti . Eis. 114,50, Caro én 0 Wenn Herr Krause seine Rede über die Mißstände, die Gert E ite N ces antes E n Beanstandungen der Steuererklärungea und Zuwider- H Die „Soziale Korrespondenz“ bringt eine igléressonte Stone O A E 161.08 Ok, chles. P.-Z. 0600, Opp. Zement | serbishe Anleihe von 30 Millionen Franfs ein Ueber- das Becker’she Bernsteinmonopol mit sich brachte, gehalten egen TOREIE e | handlungen gegen das Einkommen- und Ergänzungs- E der Strikebewegung in Großbritannien für das Jahr 1898. AbgeseBen } 189,40 Giesel Zem 177,10 Land 15250, S@hles. Zement | einfommen mit einer Bankengruppe abgeschlofsen, welcher hat, so war das durchaus nothwendig. Der Finanz-Minifter meinte, Herren, _foll i wirklich glauben, daß sich damit die Herren, die i steuergeseß im Jahre 1898. von dem großen Maschinenbauer Kea dee am M, Fau 1008 2050 Scbles. Ai n 6A 341,00, d. rama 21890; Bresl. Oelfabr. | unter Führung der Wiener Unionbank drei Budapester daß die Sache fo gut ne sei, daß man den Spuren des Herrn | heute die Einleitung des Disziplinarverfahrens so sehr bemängeln, Nachdem in der geftrigen Nummer des „R.- u. St.-A.* die denn R Ie 1 d40 Decsonen O damn 16 564 000 Tage. 91 D, Koks-Obligat. 101,50, Niederschles. elcftr. und Kleinbahn- j Institute ange ören. Die Gruppe habe, wie weiter mit- Deter rlike E E Set Ax Gin O E? für befriedigt erklärt hätten? Nein, so leihtgläubig bin ih nicht. M Ergeye der Ren Ene Ia N für 1897 : gu 109% der arbeitslosen Tage féflen tem leßten Monat des gesellschaft 124,00, Cellulose Feldmühle Cofel 166,00. U getheilt wird, von der ou gs fog ofe ay Mons Saa é 7 Ñ 47S E | n / L h s i iritus pr. ü : ion eingeräum ger Becker unterstüßte die Ücrbroidfabriken in England und wollte Zweifellos würde man mir entgegengebalten haben: da steht die aegangenen veréleldheübek Uobersit Mend SUSISE Md \ Mascbinenbauer- Ausstandes zur Last. Im Eon ris Ln M E E E Cine M De ia 70 R Berbrauds- n L DE Anleibe ift Tiusprogentig: als Sicherheit dienen die e im Inlande nicht aufkommen lassen. Herr Sattler hat si über subjektive Meinung des Kultus-Ministers gegen die fubjektive Meinung | sind, mögen im Nachstehenden ‘noch einige Angaben über e As A T: ES v6 M Seriaidun é eiverien 6, abgaben pr. Januar 38,00 Br. serbishen Eisenbahnen. : den konservativen Einbruch in die Provinz Hannover beshwert. Kommen Delbrück'3. Das würde auf liberaler Seite im günstigsten Falle die | den Umfang und die Ergebnisse der für das Jahr 1898 vor- ge Berkebröwesen E E crichiebénen “anderen Jndustriezwei en Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zudckerberiht. Korn- Budapest, 23. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. e E nah Hinterpommern, Sie werden dann viekleiht | Antwort gewesen sein. Nun lag die Sache aber noch ganz anders. | g8?nommenen Beanftandungen der Steuererklärungen, sowie über die 61 Ausftände statt : g ¿dée erft, 88 9/0 dement 10,05—10,20. Nachprodukte erkl. 75 °/% | Weizen loko fest, pvr. März 9,51 Gd., 9,93 Br., pr. April eim in Arm mit uns etwas schärfer auftreten gegen die Regierung. Oeffentlich, in der breitesten Oeffentlichkeit war das Disziplinarvergehen in der Zeit vom 1. Oktober 1897 bis zum 30. September 1898 wegen Den Ausihlag in der ganzen Bewegung gab der Kohlengräber- Rendement 7,85—8,15. Stetig. Brotraffinade 1 24,00. Brot- | 9,41 Gd., 9,43 Br. Roggen pr. März 7,93 Gd., 7,96 Br. Hafer Der Minifter hat ja eine SInstrution über die Handhabung des b 5 tli y n Zuwiderhandlungen gegen das Einkommen- und das Ergärzungs- Ausftand in M E ctikt g t Südw E A [lein 100 000 Leute | raffinade TI 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,50—24,00. Gem. | pr. März 5,91 Gd. 5,93 Br. Mais pr. Mai 4,86 Gd., 4,87 Br. Vereins- und Versammlungsrehts erlafsen ; aber er würde vielleicht | egangen, Oen ch muß es gesühnt werden, und es kann nur gesühnt | steuergesey anhängig gemachten Strafverfahren folgen. i W ßte s 10 900 000 T ael3b S eili Die nächst diesem | Melis I mit Faß 22,874—23. Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit | Koblraps pr. August 11,99 Gd., 12,05 Br. etwas s{ärfer eingegriffen haben. wenn er si die hinterpommerschen werden dur die Behörde, die dur das Gese berufen ift, ihr Urtheil Aus der amtlichen Uebersicht geht bervor, daß im ganzen preußi- umfa E fes Sitkad ge ne 94 000 f ttish Bergleut f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,425 Gd., 9,524 Br., pr. Februar London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) Enal. Reichstagswahlakten angesehen bätte. Ich halte es für eine Pflickt | über das Diéziplinarvergehen zu sprechen. {hen Staate von 456 694 (im Vorjahr: 424 668) für 1893 ab- L Men 6100 s f S ü li duftri Id o al \hi Ed Beide 9,40 Gd, 9,474 Br., pvr. März 9,40 Gd. 9,475 Br.,“ | 21% Konf. 1112/16, 3 °/o Reichs-Anl. 93, Preuß. 34 °/o Kons. —, hes Musen, cas (e Po bin GARS eichen | Die Bezugnahme des Herrn Abg. Ridert auf den Pauli sŸeu ggtbenen Steue E Une T N Bes G tS E in A R e ei Tagen ibe Euve. - Non den Arbeiter | e: Mai 9,471 Bd, 902) De V: Dttober-Dezember ‘9,20 Gd, | 5 2/4 Arg. Gold-Anl. 918, 4 1/0 h: eses F Sh fund. Arg, L l E . Jud G Y 59% (im Vorjahr 33, eanftandet wor E : ; 3 i : 3, il. ._ DOF, 9 9/ inesen 100, 35 °/o Sgy Se Lehrerinnen sagte der Minifter, daß er si dur zwei jüdishe | Fall kann iG Se zutreffend niht gelten lassen. Ganz abgesehen | dieser Beanstandungen war, daß ein Mehr e Veilialadica Gle i O r Sai A Belieidimehgrwe L e Dolp, en E Sar « M., 23. Januar. (W. T. B.) Sghluß-Kurse. 46e unif. do. 1074, 34 0/0 Qurees 654, Ital. 5 0/0 Rente 923, 6 9/c Herren nidt babe überzeugen lassen können. Bringen die Juden | davon, daß er sich niht unter meiner Verantwortung vollzogen hat, kann fommen von rund 184166000 A und ein Mehr an Steuer y Sade i A E Den d t E T a beil ic î / Bei Lond. Wechsel 20,422, Parifer do. 81,066, Wiener do. 169,37, | konf. Mex. 1003, Neue 93 er Mer. 992, 49/0 89er Ruff. 2. S. 102, ibre Beschwerden selb vor, dann wird es ihnen verdaht, bringen | ic nur sagen: solche Dinge müssen individuell und konkret geprüft werden von 6185616 #4 erzielt wurde. Diejenigen Steuerpflichtigen emischen und den keramishen Industrien nur # o/o betbeiligt En, | 39% Reichs-A. 93,30, 3 9 Hefsen v. 96 91,70, Italiener 0410, §0/4 | 49% Spanier 49}, Konvert. Türk. 234, 44 °/ Trib.-Anl. 1108, B La De Lecaus e e aug a Lee A E Wie die Sache in dem Pauli’shen Falle gelegen hat, wie der M D H i Grfolg heanstandel - woven find, 64 9/o der Ausstände und 87 o er Veertürzung ver Arbeitszeit, R port. Anleihe 24,30, 5 9% amort. Rum. 101,00, 4 °/o russishe Kons. | Ottomanb. 124, Anaconda 71/15, De Beers neue 298, aner Ur, e adt- L : : : E würde L i ione i ammt L : “for g o i . Türk, Rio Ti ue 351/16, i 25, Si 278, H Le as E Bett M Se | Bei Ge gund Sau fie Pa S tr | HRTO & Bn e Bi nil E E L Ÿ S N E Ss Teiirpuienen t Me: | Ul mad T, Seis da Granit d, Kont. L | F aier d Rorsern Cos Sd Judenthum übergetreten ist. Bezüglich der Auêéweisungen hat Herr | das, meine Herren, kann die Beurtheilung des Falles Delbrück | infolge der Beanstandungen zu 25 030492 (A Steuern herangezogen er anr 1 Vie U S O it Non d Ga Sieben 5 9/9 Mepxikaner 97,80, Reichsbank 164,20, Darmstädter 154,70, Getreidemarkt. (Schluß.) Marft träge. Sattler erklärt, daß er die Regierung innerhalb der Grenzen von | nit beeinflufsen. Ih habe in diesem leßteren Fall aus objefiven worden sind. Wären aljo ihre Erklärungen ohne weiteres der Ver- 1278 E Ln E Arbei hi viele “i E d "A beit E E Diskonto-Komm. 199,00, Dresdner Bank 164,90, Mitteld. Kredit Wollauktion. Stimmung fest, Preise behauptet. Recht und Billigkeit unterstüßen wird. Gerade dasfelbe wellen wir Gründen die Verpflichtung gefühlt, dur Einleitung des Diszipli anlagung zu Grunde gelegt worden, fo würden sie um 32,8 %% oder ging À zu A Leid Fette, F np Bunte ict t S ge ahl d ' | 120,70, Oeft.-ung. Bank 156,10, Oeft. Kreditakt. 225,00, Adler 96 9/0 Jayazucker loko 11 träge, Rüben-Robhzucker loko au im Interefse der Nation. Den Bestrebungen, Landestheile von 7 die S l E EE g ziplinar- | um fast ein Drittheil der von ihnen deklarierten Summen zu niedrig iets pte E e are e rage ti es 6B) Za A abrrad 242,80, Alg. Elektrizit. 285,10, Schudert 244,50, Hôbster | 94 feft. Chile-Kupfer 664, pr. 3 Monat 66. Deutschland lotzureißen, wollen auch wir entgegentreten. Weshalb verfahren® le taatautorität zu s{üpen, und überlafse cs nunmehr | besteuert worden fein, was natürlih auch eine entsprewend geringere l Geetn r E E R t der St if E ch V / d Vene arbwerke 410,00, Bohumer Gußstabl 237,90, Westeregeln 202,30, Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß fellt man die Leute, die etwas Derartiges betreiben, nicht vor | dem Disziplinarhof, nah seinem Gewissen und na seiner Pflicht sein | Heranziehung zu den Kommuxalsteuern zur Folge gebabt haben würde. nur für 24,4 9%, und bei 19,1 %/ wurde der Strike dur Verständigung | Furabütte 219,00, Gotthardbahn 143,50, Mittelmeerbabn 103,10, | 12000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Steigend. den Richter? Gegen die Massenauëweisungen, welche Fürst Bismarck | Urtheil abzugeben. Das wird er thu dt d j Von den erfolgten Beanstandungen sind im Durchschnitt für di ausgetragen. Etwa 20 0/0 der Feiernden hatten E aus S rivatdiskont 44. 59 Lj Merxifaner 3. Secie 40,70 Amerikaner und Indier 1/32 böber. Middl. amerikanische Lieferungen : wollte, baben wir protestiert, und wer hat Recht behalten ? g i P MEFSER IOIE Monarchie 75,7 9/0, also über drei Viertheile von Grfol beal itet Antrieb die A-beit ni-dergelegt, sondern waren zum Feiern dur den L ter Si A S eie i i s Schwei r | Stetig. I Februa 313/ 3144 Verkäuferpreis 'Februar-März Von Mafsenautweifungen ift keine Rede mehr Russifch-polnische se A N (anns gehandois: habe oder is: (Bea wi) gewesen. Auch ift darauf hinzuweisen, daß in den N ecicenaalbalies Aut stand gewisser Kategorien von Arbeitern gezwungen worden, Io R ai M L E Rit Saa “e Sea Bea do, März-April Zj 31/4 do., Avril-Mai 315/64 Arbeiter find wieder im Inlande, und ihre Zulaffung wird von den Vize-Präsident des Staats-Ministeriums, Finanz-Minister mit verbältnißmäßig hohen Beanstandungzziffern (Gumbinnen 45,90, ¿- B. die Hâuer in Yorkshire dur die Shlepper, welche die Ardeis Ef fekten- Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit-Aktien 225,00, Käuferpreis, Mai-Juni 31/64 Verkäuferpreis, Juni-Juli 3/64 do.,

Landwirthen befürwortet. Als die Dänen ivre Brutalitäten gegen | Dr.. von Miquel: Marienwerder 40,5 9/0, Posen 42,1 %/%, Bromberg 44,2 %/o, Oppeln E große Koblengräber-Autstand nicht vorgefallen, #o ätte | Franz. 154,60, Lomb. 30,90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn | Juli-Auguft 317/64 —318/e4 Käuferpreis, August-September Z3!/e4 do.,

s N G Es S I T E Ae “aa

die Deutschen verübten, haben die Mitglieder des Nationalvereins, z i E 0/ i 9 0) 09/ i ; it Œr j f Q \ S 5 S ber 318/ die Vertreter des Liberalismus, ihre Stiinine ¡u einer Zeit erboben, Meine Herren! Der Herr Abg. Rickert hat an mich die Frage din M eia n tvas Did S E tas Jahr 1898 sih als ein ganz besonders friedlihes dargestellt ; denn 44,60, Deuisthe Bauk 209,30, Bio ener Gab S O S Bi l D O E fp N T n. Mixed in tec die Vertreter der Konservativen von der deut|chen Einbeit gerihtet, ob die Staatsregierung beabsichtigt, das Geschäftsgebahren | 75,7 9/9 erhebt (Gumbinnen 81,5%, Marienwerder 90.3 o seit Tangen Jahren hatten die übrigen Industrien nicht über so ftetigen | ender Haien Me Gelienkit ben 184,10 Sarpener —,—, Hibernia | numbers Sg e 93 Tb. 10L d. Aufgeregt, fteigend. (Séhluß.) noch nichts wissen wollten. I glaube, daß es dem Kultus-Minister | des Herrn Pächters des Bergsteinregals, Beckzr, na&zzmachen und | Pofen 82,3 9%, Bromberg 85,9 %, Oppeln 86,7 °% Minden Fortgang ihrer Arteiten zu berichten. Auch der Umstand, daß volle | 12775 Laurabüite 219,50, Portugiesen ——,—, Italien ‘Mittelmeerb. | Mixed numbers warrants 54 sh. 44 d Warrants Middlesborough 111 {wer geworden ift, gegen H-rrn Delbrück einzuschreiten. Ib | ledigli6 in dieser Beziehung auch in sei e Fußst 76,5 9/0). 0 - veeblttkiinBG “Ao Erfol eie Tee 30 9% aller Ausftände friedlih und nah furzer Dauer beigelegt E Schr U ee L M Fes L DAE E L 78 f E : , - ddleSboroug . halte das Verfahren niht für zweckmäßig, auch Herr Sattler i s L N M apfen zu Beanstandungen in der Stadt Berlin (64,1 9/6) und in Ei bie Vorort wurden, ift ein erfreulihes Zeichen. Die bedeutsamfte Erscheinung Union 77 20. Stalî en “tbe Sintra Et Sédehzèr Shuaploubaha S Bersbiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen hat es für inopportun erflärt, und zwar auf Koften des Herrn treten. Meine Herren, wenn ih bei Gelegenheit der Be- | Berlins mit umfassenden Regierungsbezirke Potsdam (67,9 9) Sn ift jedo die, daß selb in England tros der woblgefüllten Gewerfk- 88 20 Ey 9 Rae E Arie L as 3 0/ Reicbs-Anleibe Woche 4467 & gegen 4371 n erselben Wodhe L acloen Take Delbrü, den er so von oben herab beurtheilt hat. So leichter Hand handlung dieser Frage gesagt habe: wir haben dem Becker | den größeren Städten if überhaupt das Beauflandnügsverkadren e schaftskassen und der klugen Leitung der Arbeiterorganifationen nicht | S L N Northern 80,70 Edison E Allaeuzeine N ruvtord 2A Sanne: (T-B) Stslle ficilg ader M4 pat: atze Ea Ls E pv Es etwa einfa lächerlich | als Kaufmann, als Geschäftsmann infofern viel zu verdanken, als | hältnikmäßig minder umfangreich, als auf dem Lande. Während in Qu A E i Marl gung inri ugee E lane, für ElektrizitätagefelliGaft —,—, Helios 169,75, Nationalbank 150,40, | ruhiger, Merinos und Kreuzzuhten anziehend, englishe Wolle gefragter, Lehrer an böberen G E E se Debeeves ‘dieiits: Us hones feine hervorragende Geschäftskunde das Betreten neuer Wege der S ai S a N insgesammt 228 105 Steuer- diese verloren gingen. A 1860er Loose 149,90, Türkenloose 115,40, Spanier 50,60. Lustres theurer; Garne anziehend, Stoffe ruhig. Die Detail- . da der Kultus - Minister? Ich erinnere an die T izziplinierung des Staatêregtierung in manchen Beziehungen zum Vorbild dienen kann o Es S Q n S A E S O E Ae E E R E B.) An der heutigen Börse AON Pocietous Fen e Pa de T Regierung nah und wir dabei in seine Spuren treten können, fo habe ih damit nur freisen von 228 589 Steuererklärungen 87 013 (S 38,1 Da) he Die Lage der Handweber im Kreise Grafschaft Hohenstein La n gden, 93. Januar. (W. T. B.) 3 °/o Sä. Rente 91,90, Geaikie. ein außerordentli lebhaftes Geschäft auf den meisten Ge- D E fe a evt Ie E un sagen wollen, daß i ich allerdings der Meinung bin, daß | anstandet worden, und hierron haben 70335 (= 80,8 9%) Erfolg (Reg.-Bezirk Erfurt) hat neuerdings eine, wenn aub nur geringe | 34 2%/ do. Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. | bieten. Hervorragendes Interesse bestand für Spanier, in denen alte Minister beihwerte fich über die scharfe Kritik der Presse Aber Eng: die kolossale Entwickelung des Bernfteinregals wahrscheinli gehabt. n L Z und vielleicht vorübergehende Besserung erfahren. Der von dem Kreditanstalt 133,00, Dreedner Bank 164,50, do. Bankverein 2 Prämienoperationen gedeckt wurden, au spanische Bahnen waren land verdankt alle seine Reformen nur der rüdsihteloien Kritik E wobl nicht entstanden wäre, wenn bis zu dieser Zeit eine ledigli oa E O a R ugs i hat für das Jahr e ier in E 0s L rge Lu argen N Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 135,00, B Straßenb. 19S, gefragt. Türkische itranti Ban E A T e tien dis Unsece Presse : oute Quas e rüdsihtelos über die Armee bureaukratishe Verwaltung bestanden bätte. (Sehr richtig! links.) | anlagung für den Zeitraum von ne abren, T T s VtT V tien Baan Gan itebSctecialien nid die Sihaffung euer 27S 00 g ret 5, “inie uri E Sostniinen, a ace cive startficigrnbe, Beekag einslugen. schreiben, wie dies in Frankreih geschieht. Die Kraft des preußishen | Weiter wollte ih damit nichts sagen. Aber, meine Herren, daß wir | 31. März 1899 erfolat war. Das Veranlagungéfoll der Ergänzungs- Absatzgebiete verdient gemacht. "Leipzig, 23. Sanuar. (W. T. B.) Shluß - Kurse. 3 9/ (Shluß-Kurse.) 3 ‘/o Franzöfische Rente 102,5, 5 9/0 Italienische

Staates ist so groß, daß wir folche Auétweisungen nicht brauchen. | j Nozi tali ; Z E, i fa 08 mithi ; A J i Mus, U \ ú DUIRIEUDE BLEEE R R: ; Gs 5 i of P es in allen Beziehungen lediglih nah der Berehnung des Profits, wie steuer ist für das Jabr 1898 mithin daëselbe wie im Vor- Sädsisbe Rente 91,80, 34 9% do. Anleihe 100,25, Zeiger Paraffin- | Rente 93,70, 3 ?%/o Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Tabadck- g ge rg nig ug nag Wor gpiin e T bei leit, O man das einem Pächt:r und Kaufmann nicht E Faiini 4; UTE _MEWCIEN, und Aenderungen an ibm sind nur insofern 5 S anöl-Fabrik 115,75, Mansfelder Kuxe 970,90, Leipziger Kredit- | Oblig. 487,00, 49% Ruffen 89 —,—, 4 °/o Rufsen 94 —,—- 34 9/0 Sritit kaun nter Tatiäuden reh, L S fa: L ut Le bu“ ibeéden, | dúß “ivis- emel di - | entstanden, als infolge von Todetfällen, Verzuges u. dgl. m. Zur Arbeiterbewegung. anstalt-Aktien 207,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,75, | Ruff. A. 100,40, 3 °/o Russen 96 95,50, 4 9/6 span. äußere Anl. 50,45, Gefühl des PYatriotiémus, das "Beruttseh H at s ih das | gf : j g rena auf Le gewerblichen Inter- Zu- und Abgänge 7 eintraten und als in Gzmäßheit der Aus Krefeld wird der „Köln. Ztg.* geschrieben: Der Aus- | Leipziger Bank-Aktien 182,25, Leipziger Orvéibelenbank 148,00, | Konv. Türten 23,99, Türken-Loose 113,20, Meridionalb. 690,00, Died ¿u leiliea béwe L is ußtsein, dem Vaterlande einen | effen des Inlandes, die Interessen unserer inländischen Fabrikanten Bestimmungen der S8 17 und 19 des Ergänzungssteuer- ftand der Sammetweber dauert unverändert fori. S ift noch S¿chsische Bank-Aktien 134 75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt —,—, | Oefterr. Staatsb. 771,00, Banque de France 3770, B. de Paris 943,00, e i; Papp é ein Gewicht nit legen, daß wir bloß sagen. werden: wir können gesetzes die neue Ginkommensteuerveranlagung cs erforderlih machte, feine Auésiht zur Beilegung vorbanden, da beide Parteien auf ihren | Leipziger Baumwollspinnerei-Afktien 173,00, Leipziger Kammgarn- | B. Ottomane 556,00, Créd. Lyonn. 886,00, Debeers 748,00, Rio- Minister der geistlihen 2c. Angelegenhciten D. Dr. Bosse: | etwas mehr herausshlagen, wenn wir die öfterreihisch2n Fabriken in veranlagte Ergänzungéfteuerbeträge für das Jahr 1898 gegenüber dem Bedingungen beharren. Die städtische soziale Kommission hat ein | Spinnerei-Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 171,09, | Tinto - A. 889,00, Suezkanal-A. 8583, Privatdiskont 25. Wäs. Meine Herren! Daran, taß die Kritik, welhe der Herr Abg. | dieser Beziehung etwa bevorzugen, das habe ih iht O Vorjabre von Amtswegen abzuändern. Es haben sih hierdurch ver- Eingreifen bisher noch nicht für angezeigt erachtet. Den Webern | Altenburger Aktien-Brauerei 236,00, Zudckerraffinerie Halle-Aktien Amst. k. 205,93, Wes. a. dis. Pl. 122, Wil. a. Italien 7, RNiert an der Politik der Regierung übt, patriotish gemeint ist, bab o r Ten cinige nicht gesagt. Ich mindert die Anzahl der zur Ergänzungésteuer veranlagten Perfonen : fließen zablreihe Unterstüßungen zu. j 122.C0, Große Leiviiger Straßenbahn 207,29, Leipziger Elektrische Wcchs. London k. 25,164, Chèg. a. London 25,19, do. Madr. k. 379,90, ute ) egterung Uo, riotisch gemeint ilt, ave drüde aber meine Freude aus, daß der Herr Abg. Riert in den Städten von 538 510 auf . 529 159 (aljo um 1,7 °%%) Aus München -Gladbach wird der „Magdb. Ztg." gemeldet: | Straßenbahn 138,50, Thüringische Gas-Gesellshafts-Aktien 228,50, | do. Wien k. 906,87, Huanchaca 49,00 ; ih überbaupt ncch niht gezweifelt und zweifle ih au jegt nit. | wenigstens für seine lieben Danziger das Prinzip der nationalen auf dem Lande „, 641345 , . 629343 (, 19) Die Weber bei der Firma Bluehel Söhne arbeiten weiter, obwohl | Deutihe Spitzen-Fabrik 228,00, Leipziger Gleftrizitätswerke 120,75, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen mait, pr. Januar 91,65, Aber ganz verschieden davon ist do die Frage, ob es zulässig ist, daß | Wirthschaftepolitik in diesem Falle acceptiert. (Bravo! Heiterkeit.) überhawt , 117985 , . 1158502 (, » 18,) die Kündigungsfrist abgelaufen ist. Damit is die Gladbacher Weber- | Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,75. pr. Februar 21,80, pr. März-April 21,60, pr. März-Juni 21,65. | L s : (L. und die veranlagte Steuer bewegung beendet, (Vgl. Nr. 18 d. Bl.) Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster B | Roggen rubig, pr. Januar 14,49, pr. März-Juni 14,60. Mehl

ei ea in ei Staatsfte in di s Ve Be: .| s inzipi i than ß f ¡ Stä 78 87 f n Beamter in einer Staatsstellung, in die das Vertrauen der Be: .| Nach den Prinzipien des reinen Freihandels muß man’ kaufen, Be- | in den Städten von 19 878 879,89 auf 19 658 168,40 (also um 1,1 2%) pr. Januar 4,90 #6, pr: t af gter Key März 3,974 _&, | matt, pr. Jani 4505, P EN bebaupiet, pr. S T

börde ibn berufen bat, diese selbe Behörde (sehr richtig! rechte) in | ftellungen machen, Aufträge geben, wo es aäftli L GeaR 5 f 54 600. 91 ; A0 ¿ 395 ; 5ri-XFuni TNEB j u fi 2 E, elung ì n, geschäftlich am profitabelften | auf dem Lande , 11954600,20 11 792139 80( ¿ = Lf v) r. April 3,95 4, pr. Mai 3,95 #4, pr. Juni 3,95 #Æ, Pr. Zuli | April 45,50, pr. März-Juni 45,45. Rüböl behauptet, pr. Jan. 48Ì, maßloser Meise vor dem Auslande bloßstellt! Das ist eine Kritik, | i, und alle anderen Nüdsichten bei Seite seßen. Nun überhaupt e 31833 480,00 „, 31410 308/20( , , 1,4 T Handel und Gewerbe. 3.95 By pr. August 3,95 #, pr. September 3,95 #6, pr. Okiober | pr. Februar 48}, pr. März-April 494, pr. Mai-August 504. Spiritus die über das Maß, welches der Herr Abg. Ridlert patriotisch nennt, | könnte es doch sein, daß Becker, ein kluger Kaufmann, von | & Die Verminderung ist wesentlih herbeigeführt dur diejenigen Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 3,927 M, pr. November 3,90 4, pr. Dezember 3,90 A Umsay: | ruhig, pr. Januar 443, pr. Februar 445, pr. Máärz-April 44}, weit hinausgeht. (Bravo! rechts.) seinem rein faufmännishen Geshäfts- und Profitst brn ft Steuerpflichtigen, die zur Einkommensteuer nah einem Ginkommen an der Ruhr und in Oberschlesien. 15 000 kg. Tendenz: Kaum behauptet. 1 L pr. Mai-Auguft 447. _ S i O c babe nur ganz wenig auf die Ausführungen des H Ab ; riti i ätte: H et punkt aus | bis zu 3000 veranlagt sind. Denn diz Anzabl dieser Gr- An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 14 883, nit reht- Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) Börsen-Schlußberit. Robzucker. (Shluß.) Ruhig. 88 “/o loko 274 à 235. Weißer Rid L D VJUgrungen Des Werrnt 0g, j ganz rihtig gehandelt hätte; es wird auch {wer fein, ihm nachzu- gänzungsfteuerpflichtigen ist zurückgegangen: : zeitig geftellt feine Wagen. Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle Notierung der Bremer Peiro- | Zucker fest, Nr. 3, pr. 190 ks, Þr. &Fanuar 283, pr. Februar 29, ic ert zu antworten. Der Herr Abga. Rickert hat bei Bespreung | weisen, daß er von diesem Standpunkt aus etwas Verkehrtes gethan in den Städten von 325 381 auf . . 309 956 (alîo um ‘4,7 2/0) In Oberslesien find am 93. d. M. gestellt 4940, nicht recht- leum-Börse.) Loko 6,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 292 d, | pr. März- Juni 294, pr. Mai-August 297 L meines Ressorts wiederholt auf Vorkommnisse und Aeußerungen aus | hat, und wenn der Abg. Rickert an uns also die Forderung stellt auf dem Lande 969730 , « SOGTIL C, a: 256) zeitig gestellt keine Wagen. Armour shield 293 4, Cudahy 303 d, Choice Grocery 30} S, Sit. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. der Vergangenheit erzmplifiziert. Tbue ih dasselbe bhinsihtlih feiner | wir sollen anders operieren wir follen den inländis ; E 2 überhaupt 895111 , . . 866667 (, s 32») E White label 303 & F. Speck. Fest. Short clear middl. loko | 94,00, do. Amsterdam —,—, Do. Berlin 45,823, Checks auf Berlin Ausfübrungen über di ç C28 : L L A dn wir! pes eis ishen Geschäftsbetrieb | und das Steuerauffommen von 9 180 220,80 4 auf 8 864 679,60 #6 271 A. Reis fest. Kaffee behauptet. Baumwolle steigend. | 46,30, Wechsel auf Paris 37,25, 4°/o Staatsrente v. 1894 101, usführungen über die Gestaltung des Geseßes wegen der Schul- | fördern, wir sollen ohne diese reinen Gewinnrücksidßten handeln, (also um 3,4 9/9). | i Zwangsverfteigerun gen. ; Upland middl. loko 303 4. 4 oje Tons. Eisenb.-Anl. v. 1880 150, do. do. v. 1889/90 151, unterbaltungépflicht, so kann ih nur fagen: daß die liberalen Herren, | so kann ih das mit diesen eben bezeichneten Prinzipien nit in Gin- | i Die Anzakl derjenigen Ergänzungésteuerpflihtigen, welhe zur Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand iee, D M s Effekten-Makler-Vereins. 59% Norddeutsche | 34 9% Gold-Anl. v. 182% Si 38/10 9/9 Bodenkredit-Pfandbriefe welche seiner Zeit bei der FesistzUung der preußischen Verfassung mit- | klang bringen. Aber der Herr Abg. Rickert wird fih üb daf Einkommenftzuer nah einem Einfommen über 3000 4 veranlagt Grundftück Dunckerstraße 3 zur Verfteigerung, bem Bauunter- | 98 ([kämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 155 G., 5°%/ Norddeutsche | 994, Azow Don Kommerzbank 612, St. Petersb. Diskontobank 787, gewirkt haben, mit den Ausführungen des Herrn Abz. Rickert aller | wi inen Wüns fowei Aberzenger 20 finds, hat (9 hingegen! verwen, I MaS nebmer Wilh. Hartwig hier gebörig; Fläche [0,88 8; Nuzungs- | 2joyd-Aktien 1154 Gd., Bremer Wollkämmerei 313 Gd. St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 5934, Ruff. Bank für S eci&cinlibbelt 66d ser: weltia eimvéciin ren Abz. Ricert wir nah seinen Wünschen handeln, foweit es gebt, wenn au nicht in den Städten von 213 129 auf . . 219203 (also um 2,8 9/9) werth 12 900 &; Ersteberin wurte die Deutsche Grundsuld- Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. | auswärtigen Handel 437, Warschauer Kommerzbank 486. Privat- einlihkeit na sehr wenig einverstanden gewesen sein würden. | nah seinen allgemeinen Grundsäßen und auch nit ledigli für seine auf dem Lande Ca S L) bank, Dorotheenstraße 95/96, für das Meistgebot von 187 600 A | Femmerzb. 124,40, Sraf. Bk. f. D. 168,00, Lübeck-Bücben 176,50, | diskont —. Denn, meine Herren, der Herr Abg. Riert hat gesagt, das Prinzip | lieben Danziger Mitbürger allein natürlih soweit nit bedeutende überbaupt ,„ 284744 « - 206800 C L E) Vertagt wurde das Verfahren wegen der Grundstücke Haide“ | 7,C, Guano-W. 88,90, Privatdiskont 44. Hamb. Padetf. 121,50, Mailand, 23. Januar. (W. T. B.) Italien. 5 9/o Rente 100,375, der Verfassung d. h. daß die Schulen in erster Linie | Staatsinterefsen darunter leiden (Das Steuerauffommen ift intefsen au bei diesen Zensiten zurück- ftraße 53 bis 57, dem Ingenieur Herm. Simon gehörig, Nd. Lloyd 115.00, Truft Dvnam. 178,75, 30/6 Hamb. Staaté-Anl. | Mittelmeerbahn 599,89, Móridionaux 743,00, Wechsel auf Paris Gemeindeshulen sind und der Staat nur fubsidiär zu ihr Mei i bie Zar Ui gegangen von 22 653 259,20 Æ auf 22545 628,60 G (alfo um 0,5 °/o.) _ Beim Königlichen Amtsgericht zu Charlottenburg | 5909, 34 0/6 to. Staatsr. 104,75, Vereinsb. 168,65, Hamb. Wechsker- | 107,70, Wechsel auf Berlin 132,90, Banca d’Italia 1015. Ci eft béiuitraas A 91D j er eine Herren, ih möchte auf die Frage des Herrn Abg. Rickert, Wegen Zuwiderhandlungen gegen das Einkommen- ift das Verfabren der Zwangsverfteigerung des im Grundbuche von | pan? 12400. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 788 Gd., Silber Madrid, 23. Januar. (W. T. B.) Feiertag. G Y e M eizutragen hat fei heute nicht mebr in } ob wir die grausame und gewalttbätige Behandlung, die unter der | Und Ergänzungsfsteuergeseß sind in der Zeit vom 1. Oktober der Stadt Charlottenvuro, Band 8 Blatt Nr. 3682, auf den | ¡x Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wedselnotierungen: Lissabon, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 44. vollem Maße auszuführen. Das ift eine Behauptung, die si | dänischen Herrschaft gegen die Deutschen in Nordschleswig féattgefunden 1897 bis zum 30. September 1838 im Ganzen 1686 Strafverfabren Namen des Architekten Wilhelm Grothe eingetragenen, zu Char“ | London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20/202 Deb Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Shluß-Kurse. 4 %/o mit einer Aufforderung tegegnet, welhe mir einmal nit | hat, nit damals mit glühendem Patriotismus bekämpft habe anbängia gemaht worden (gegen 1446 Fälle im Vorjahre). Don lottenburg, Nebringstraße 24, belegenen Grundstücks aufgehoben | London furz 20,44 Br., 20,40 Gd. ‘20,424 bez., Londou Sicht | Rufsen v. 1894 64, 3 %/ holl. Anl. 978, 21/0 garant. Mex. Eisenb.- öffentli, aber privatim von einer dem Herrn Abg. Rickert b ih ih der Zeit ericne ; R A S mpt haven, und | diefen entfallen je 223 auf den Stadtkreis Berlin und den Nee worden. Die Termine am 7. und 8. März fallen fort. L 20,454 Br., 20,414 Gd., 20,44 bez., Amsterdam 3 Vèonat 167,79 Br., | Anl. 38§, 5 9/6 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. —,—, 6 2/0 Transvaal volitis% ganz entgegengeseßten Seite g B 0E j ob. ih mi der Zeil erianere, erwidern: Gewiß erinnere ih mi dessen | gierungsbezirk Wicsbaden ; dann folgen die Regierungébezirke Oppeln Beim Kön igli ©en Amtsgericht zu Kalkberge-Rüders* | 16795 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,40 Br., | —,—, Marknoten 59,25, Ruff. Zollfupons 1915, Hamburger Wechiel ves G ; entgegengesegten Seite gemadit ift: ih solle nur den ganz genau, und ih wünsche nur, daß der Herr Abg. Rickert sih ihrer mit 130, Arnsberg mit 105, Frankfurt und Minden mit je 103, dorf ist in der Zwangsversteigerurgssache der im Grundtbucbe 166/90 Gd. 167/30 bez, Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd, 81,15 | 59,174, Wiener Wechsel 98,00. IURED DRER, MUT DeM Gemeindeprinzip zu brehen und die preußische | heute noch ebenso lebendig erinnerte. (Sehr gut! rechts.) Potedam mit 88, Merseburg mit 85, Schleswig mit 65, Düffeldorf von Hennickendort Band 3 Blatt Nr. 64 und 76 und Blatt 110 | 6," St. Petersburg 3 Monat 212,85 Br., 212,25 Gd. 212,75 bez., Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März Schule für eine Sitaatéshule zu erklären und das Geld für die Meine Herren, die Zeit der deutschen Philifte léhe bei i mit 63, Magdeburg mit 59, Münfter mit 54, Breélau mit 51 Fällen. in Band 4, Blatt Nr. 169 în Band 4, sowie Blatt Nr. 184 in | New Yorf Sicht 4,224 Br., 4,19} Gd., 4,314 bej, New York 60 Tage | —, pr. Mai —. Roggen loko geschäftélos, do. auf Termine preußishe Schule aus dem Staattsäckel zu fordern. Ja meine | Konflikt mit dem Ausland immer nur die cis acts Gi Tas Str “hem eer So. Ba D D L E Do S heren Len Lt bes E et elonen Genn Sit 4,185 Br. 4,194 Gd. 4,174 bez. flau, do. pr. März 145, do. pr. Mai 138. Rüböl loko 244, T i 7 Amtes 4 y i le / rafversabren anhängig gema. ebôrigen, ju Hennidendor? De s id i z i 237. E E mag sehr radikal sein, aber preußisch ift das nit, und | wir unseren auéländishen Gegnern mögliherweise Unreht thun Bei den 1636 anhängigen Unterfuhungen handelte es ih in ftûcte ‘ein neuer Termin zur Versteigerung der Grundftücke auf den 1004. Botgen E E O O ues 165 r M M x Raîtee good ordinary 324. Bancazinn 633. ih werde _ es mir noch zehnmal überlegen, ebe ih einen solchen | könnten, welhe nicht hinreihend erfüllt waren von dem Bewußtsein 1502 Fällen um Zuwiderhandlungen ggen 8 66 des Einkommen- 11, Februar 1899, Vormittacs 10 Uhr, und der Termin zur Ver- ruísischer loko matt, 120. Mais 107. Hafer rubig. Gerste ruhig. Brüssel, 23. Januar. (5, T. B.) (Shluß-Kurse.) Cxterieurs radikalen Sritt thue. nationalen Eigenwerths und noticnalcn Stolzes, welhe jeden, der steuergeseges; 232 Fálle hiervon enthaïten zuglei Zuwiderhandlungen fündung des Zuschlags auf den 13. Februar, Mittags 12 Uhr, an- | Rüböl rubia, loko 48. Spiritus fest, pr. Januar 19, pr. | 50. Italiener 93,62. Türken Litt. C. 28,90. Türken Läitt. D. Sodann is der Herr Abg. Rickert auf einen Ausdruck zurück- | energisch seine eige deutse “Nationalitä T H gegen das Ergänzungesteuergeseß. Lediglih_ auf Grund des F 43 des beraumt worden. Jan.-Febr. 19}, pr. Febr.-März 194, pr. April-Mai 19. Kaffee | 23,50, Warschau-Wiener 662,90. Lux. Prince Henry —,—. gekommen, den ih hier neulih gebrauht habe, indem ih i B ait: a Rg ugut ationalität und seinen | Ergänzungsfteuergeseßes sind nur in 28 Fällen Strafverfahren an- rubig. Umsay Sack. Petroleum ruhig, Standard white 24. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem- E v f L C LLA S Qies u f em ih in Bezug | eigenen Staat veitrat, für einen Chauvinisten erklärten hängig gemacht worden. 156 Fälle kommen auf S 68 des Einkommen- Berlin, 23. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen bes | [oko 6,85. burgishen Prinz Heinrih-Bahn betrugen in der zweiten Dekade

Vorgänge der biesigen Stadtverordneten-Versammlung bei der (sehr gut! rets), die bei jeder sehr energischen Vertretung steuerge]eßes bezw. § 46 des Ergänzungsfsteuergeseßes. Königlichen Polizci-Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise.) Per Kaffee. (Nahmittagsbericht.) Good average Santos pr. März | des Monats Januar 1899 aus dem Bahnbetriebe 110 988 Fr., gegen Verhandlung der Angelegenheit der jüdischen Lehrerinnen von zwei | nationaler allgemeiner Interessen sofort . Stellung nahmen, j j Was die Höbe der verbängten Strafen betrifft, so betrug bei den Dopvel-Ztr. für: *Weizen 16 60 4; 15,80 M *Roggen 14,80 4; | 314 Gd., pr. Mai 313 Gd., pr. Sept. 325 Gd., pr. Dez. 33 Gd. | das Vorjahr mehr 900 Fr., aus den Minen 8793 Fr., gegen das Vor- jüdischen Herren sprach. Ja, meine Herren, ist denn das eine Be- | gegen die eigene Regierung, die Fraktionsinterefsen, di s d - { im Wege der vorläufigen Straffestseßung durh die Regierungen an- 13,60 Á “Futtergerste 13,80 #; 12,50 A *Hafer, gute | Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Robzucker 1. Produkt | jahr weniger 5590 Fr. leidigung ? Darf man jüdishe Männer, die Mitglieder der jüdishen | Kämpfen im I fultter O N SEEOLIEIG, I -BUEN + P bängig gemahten Strafverfahren (1552) die inëgesammt festgesete Sorte, 15,30 4; 14,80 « Mittel-Sorte 14,70 4; 1420 M | Basis 88°/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Antwerpen, 23. Januar. (W. T. B.) Getreivemarkt. Gemeinde find und bleiben woll i E L L ADIEN Un «SHNETE resultierten, oft übertrugen auf die gemeinsame | Straffumme 426592 #4 83 (im Vorjabre: 1332 Fälle mit geringe Sorte 14,10 4A; 13,60 Richtstrob —,— &; | Januar 9,40, vr. März 9,424, pr. Mai 9,474, pr. August 9,65, | Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

É: (Brad 08. woieN, _NRIL, MEUS INDLNE : WEVIEA Pflicht aller Deutschen, die deutshe Nationalität und den deutschen ! 278 915 4 50 5), der Durhschnitt für den Einzelfall also 1und R Heu —,— &; —,— & Erbsen, gelbe, zum Kochen | pr. Oktober 9,25, pr. Dezember 9,25. Behauptet. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type wetß loko nennen ? (Bravo! rets.) Das geht doch u weit. Mich | Staat gegen Angriffe von außen zu vertheidigen die Zeit solcher 276 M Der verhältrißmäßig hobe Durtschnitt erklärt fich 40,00 4; 20,00 4 **Sypeisebobnen, weiße 59,00 Æ; 24,00 Æ ien, 23, Januar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 19 bez. u. Br., pr. Januar 19 Br., ve. Februar 194 Br., pr. März kann jeden Augenblick jeder Mann einen chrifilihen Mann | philisterhaften Anshauung is, Gott sei Dank, i sentli er | au in diesem Jahre daraus, taß in einigen Regierungs: **vinfen 70,00 4; 30,00 M Kartoffeln 6,00 4; 4,00 M | 41/5 9/9 Papierr. 101,45, do. Silberrente 101,30, Oesterr. Goldrente | 194 Br. Ruhig. Shmalz pr. Januar 71 i nennen, ih nehme ihm das uiht übel. (Bravo! rets.) | üb Lebhafies B , , im wesentlichen vor- bezirken einzelne befonders hohe Strafbeträge festgeseßt find Rindfleis von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 A dito Bauífleish 120,00, Oesterceihische Kronenrente 101,80, Ungarishe Goldrente New York, 23. Januar. (W. T. B.) Der heutige Fonds- Herr Rickert hat gesagt: nit die Konfession d ; : .) | über. (Lebhaftes Bravo rets.) (4. B. allein in Wiesbaden 4 Fälle mit zusammen rund 1 kg 1,20 4; 0,90 «4 Swweinefleish 1 kg 1,60 #; 1,20 M | 11975, do. Kron.-A. 97,90, Oesterr. 60er Loofe 141,75, Länderbank | markt gestaltete sich dur die herrschende wilde Erregung zu einem

s E De e Konfession der Herren, sondern das, Meine Herren, man hat ja namentli einigen Vertcetern der 122 000 #6). Die Strafbeträge bei denjenigen Unterfuhungen, albfleish 1 kg 1,70 A; 1,00 4 Hammelfleish 1 kg 1,60 M; | 23950, Oesterr. Kredit 359,25, Unionbank 305,75, Ungar. Kreditb. | höht merkwürdigen Tag in der Geschichte der New Yorker Börse. was sie sagen, sei die Hauptsache. Einverstanden! Aber gerade das, | Freifinnigen Volkspartei oft den Vorwurf gemaht, daß sie, z. B. in welche direkt den Gerihten überwiesen find (134 Fälle), find aus der Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 A Eier 60 Stück | 39150, Wiener Bankverein 272,75, Böhmische Nordbabn 250,00, | Die Makler hatten so außerordentli viele Aufträge, daß sie die An- was die Herren sagten, war unrichtig, weil sie die Sache ledigli | Posen, aus Wahlrücksichten, aus alleiniger B te l Wo amtlihen Nachweisung nur insoweit zu ersehen, als diese Fälle bereits . 9,80 M Karpfen 1 kg 2,00 4; 1,20 4 Aale 1 kg | Buschtiehrader 644,00, Elbethalbahn 258,90, Ferd. Nordbahn 3525, | nahme weiterer ablehnten. Nachdem die früheren Kaufordres aufe von einem einscitig konfessionellen Standpunkte aus beurtheilten. | int z l ger Betonung der Partei- im Jahre 1897/98 zur Aburtheilung gelangt find. Das sind 49 Fälle. ? 1,60 M Zander 1 kg 240 Æ; 1,09 4 Hechte 1 kg | Oefterr. Staatsbahn 363,40, Lemb.-Czern. 294 00, Lombarden 67,50, | geführt waren, erfolgte ein starkes Verkaufen zur Realisierung von Darum war es meine Psliht, diesen Ausfüh | interefsen es au der energisden Vertheidigung der eigenen Nation | Die erkannte Strafe beträgt zusammen 10999 #4, also im einzelnen * 1,00 A Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 A Schleie | Nordwestbahn 245,50, Pardubiyer 208,00 Alp.-Montan 215,00, | Gewinnen; daraus ergaben sih dann allgemein Reaktionen. Gegen iet «éd , diesen ührungen entgegevzutreten. | feblen ließen. Ih bestreite aber do solhe Motive, denn Wabl- Falle im Durchschnitt rund 220 M 5 , : 1,20 Bleie 1 kg 1,409 M; 0,80 A Krebse | Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,98, Londoner Wechsel 120,45, | Mittag ließ die Spannung nah und hierauf vollzog sich das Geschäft

rave! rets.) rüdcksichten können eine solde Haltung beute für keine Partei mehr Freisprehungen sind im Ganzen nur 24 erfolgt, eine fowohl 60 Stüdck 12,00 4; 3,50 4 freie Wechfel 47,81, Napoleons 9,99, Marknoten 58,98, Russische | fieberhaft unter Realisierungen und, Käufen, Gegen Gnde verursachte Nun is der Herr Abg. Rickert noch zurückgekemmen auf den | diktieren, sich auf die Seite derjenige stell i absolut als im Verdbältniß zur Gesammtzahl der Straffälle nech * Ermittelt pro Tonne von der Zentralftelle der preußischen Land- anfnoten 1,273, Bulgar. (1892) 113,50, Brüxer 363,00, Tramway | eine intensive Absorptionêthätigkeit der Coalers ein allgemeines Fall Delbrück. Er hat mich garnicht überzeugt, daß ih etwas gethan | Natio lität bekämpf E die unsere } geringere Ziffer, als îm Vorjabre. wirtbsaftskammern Notierungöstele und umgerenet vom | 568,00, 4i %/ Bosnische Landes-Anleibe 101,50. Steigen. Der Umsay in Aktien betrug 1 621 000 Stüdck, eine T aas ‘U nit verdéchen Wis: wik fr l g ionalität bekämpfen (Bravo! rechts); so kann jede Partei Ueber die Höbe der im Jahre 1897/98 as Nachsteuern Polizei-Präsidium für den Doppelzentner. Getreidemarkt. Weizen pr. rühjahr 9,51 Gd., 9,52 Br., | Summe, die bisher noch nie erreicht ift. i fen. Mei P e und was ih nicht bätte thun \ heute nur noch Verluste erleiden. Glauben Sie, das deutsche werden folgende Angaben gemah!: Es find an Nachsteuer . Seiabandelüprelse. Roggen vr. Frühjahr 8,16 Gd., 8,18 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,17 Weizen eröffnete fest mit höheren Preisen infolge besserer „müssen. eine Herren, die maßloje Form, in der Herr Delbrück die | Nationalgefühl is im fteten Wachsen, jene Anschauungen zur Einkommensteuer s e 110 M48 4 T Gd., 5,18 S Hafer pr. Frühjahr 6,20 Gd., 6,22 Br. Kabelmeldungen. Auch im weitzren Verlauf des Verkehrs war auf Maßregeln der Regierung vor dem Ausland bloßstellte, war zweifellos | werden keinen Bestand mehr haben und feinen Gewinn dem Volk zur Ergänzungesteuer 3315 M S Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen 24. Januar, Vormiitags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) | bedeutende Abnabme der Vorräthe an den Seepläßen und große mit scinen Pflichten, die ihm als Beamten oblagen, nit vereinbar. | bringen. (Lebhafter Beifall R E zusammen 149 456 4 99 im Dezember 1898 2 357 127 (+ 222 429) X und im ganzen Jahre i "" Fredit-Aktien 391,50, Oesterreichishe Kredit-Aktien | Käufe zur Ecfülluna von Verträgen ein fortwährendes Steigen zu (Sehr gut! rets.) If das aber rihtia, so lag 2 Dicfiveiclae 5 L after Beifall rets.) festgerept mere. d , . 1898 28 121 783 (+ 2121 798) A O fen 363,40, „Somparden fig N Eibetdal nog E piQues Mais an E des egangen C EMIS

1 Dia li - E uf Vo äft ó i i _Die Gesammtsumme der fetiige]egien ; T D: reichische ierrente 101, o ung Goldrente 119,79, ' | infolge günstiger europäisher Märkte und großer Käufe 1m reise. vor, ein Disziplinarvergeben, und über das Disziplinarvergeben hat der | um i er Een E M r p N (Einkommensteuer und Se E S Be Se E ora Ua 39,50 Gb. E Ne n E 1e ade dh 1 p Gan jen Ungar. Sen -Abseibe 97,90, Marknoten Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsay 2, do. Disziplinargerichtsbof zu urtheilen. Man hat mir vorgehalten und | vertagt. 8 T | 82 1 (im Vorjahre: 412524 4 92 9). : Breslau, 23. Januar. (W. T. B.) Sc{luß-Kurje. Schlef. | 58,974, Bankverein 273,00, Länderbank 239,75, Buschtiehrader Lätt. B. | für andere Sicherheiten 24, Wechjel auf London (60 Tage) 4,82F, das klang vielleicht auch aus der Rede des Herrn Abg. Rickert heraus —: 0/9 L.-Pfdbr. Litt. A, 99,85, Breslauer Diskontobank 119,50, | Aktien 644,09, Türkische Loose 58,90, Brüxer —,—, Wiener Tramway | Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,215, do.

reslaner Wechslerbank 111,00, Sglesisher Bankverein 148,50, 558,50, Alpine Montan 217,25, Bulgarishe Anleihe —,—-. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Aktien