1899 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gs

O det

: D E

T, E vg

*UNE 7 ai Lar 1g N PDEE Le 5 A eds p r Lu regen tr

L pt ed La P 1 S Vier Mk A S I E E L L

E O E A E SUSS I SMRE o MINRISA S: She E E I E E E En E E E D x 2

Das Stammkapital beträgt 264 000 4 l Der Gesellshafter Daniel Rheinfeld, Frucht- und ouragebändler zu Elberfeld, bringt die im Gesell- chaftsvertrage unter a. und b, näher bezeichneten Immobilien im Werthe von .. 262834 434 und die sämmtlichen zum Ziegelei. betrieb gehörigen Maschinen, o ien und Geräthschasten im

Von dem Gesammterwerbspreis von ., .., 312834 A344 wird dem Gesellshafter Rheinfeld ein Betrag von 104 000 A zur Deckung seiner Stammeinlage in Anrehnung gebraht, während ihm der darüber hinausgehende Betrag seitens der Gesellshaft er- ftattet wird, nahdem dieselbe zu diesem Zweck eine Hypothek aufgenommen haben wird.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen von der Gesellshaft gewählten Geschäftsführer, dem für den Fall seiner Behinderung ein Stellvertreter bei-

gegeben ift. : ls Geschäftsführer ift gewählt: der Bauunter- nehmer Wilhelm Fröhling, als Stellvertreter der Bauunternehmer Rudolf Fernholz, beide zu Elber- feld wohnend.

Die Gesellshaftsversammlungen finden in Elberfeld fas und werden von dem Geschäftsführer oder dem

uffihtsrathe berufen.

Zu Gesellschaftsblättern werden die „Elberfelder Zeitung“ und der „Tägliche Anzeiger“ dahier be-

mmt. Elberfeld, den 19. Januar 1899. Königl. Amtsgerihht. 10 c.

Elberseld. Bekanntmachuug. [70841]

Jn unfer Firmenregister ift heute unter Nr. 4509, woselbst die Firma Gebr. Meysenburg hier ver- merkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Firmeninhaber Hugo Meysenburg bier ift am 27. Dezember 1898 gestorben. Das Handelsgeschäft ift mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Brons in Barmen übergegangen, welcher das- selbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 4737 des Firmenregifters. i

Demnach ifi unter Nr. 4737 des Firmenregisters die Firma Gebr. Meysenburg mit dem Sißze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hrons in Barmen eingetragen worden.

Elberfeld, den 19. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 10c.

Elberfeld. Befanntmachung. [70840] In unser Gesellshaftsregister is heute unter Nr. 2194, woselb die Aktiengesellshaft in Firma „Vaterländische Lebensverficherungs Actien- esellschaft‘ mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt ebt, Folgendes eingetragen worden :

Sn der Generalversammlung vom 18. April 1898 ift das bisberige Statut vom Jahre 1892 in ver- schiedenen Theilen abgeändert worden. Die Aende- rungen haben unter dem 23. Dezember 1898 die ftaatlide Genehmigung gefunden.

1) Der Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme von Versicherungen auf Kapitale und Renten für alle Vorfälle des menshlihen Lebens, fowie von Haftpfliht- und Unfall-Versicherungen, ferner von Rückversicherungen für alle diese Zweige.

Die Dauer der Gesellschaft ist bei der Gründung, vorbehaltlih ‘einer späteren anderweiten Festseßung (8 14), auf hundert Jahre bemessen worden, die am 39. Mai 1972 ablaufen.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Sofern niht der Aufsichtsrath binsihtlih einer Kollektivzeihnung besondere An- ordnungen trifft, zeihnet jedes Vorstandsmitglied die Gesell|aftsfirma durch Beisezung seines Namens mit rechtliher Wirksamkeit.

Elberfeld, den 20. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Ersart. __ [70843]

Im Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 275 verzeihneten offenen Handelsgesellschaft Zandereit « John hier folgender Vermerk ein- getragen worden :

Mit dem 1. Januar 1899 i} der Kaufmann Karl Rudolf John aus der Gesellshaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Bruns aus Boppard, jeßt in Erfurt, als Gesellshafter in die Gesellschaft ein- getreten.

Erfurt, den 23. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erkelenz. [70844] Die Firma Salomon DAGET, in Erkelen Inhaber Kaufmann Salomon trauß daselbst, Nr. 117 des Firmenregisters, ift heute in diesem

Regifter gelöst. :

Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregifters if heute die Handelsgesellshaft unter der Firma Salomon Strauß in Erkelenz eingetragen. Gesellschafter find die Kaufleute Vèoses und Bernhard Strauß daselbft. Jeder derselben is zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Erkelenz, den 21. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankfsaort, Oder. [70845] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. Oder.

I. Das von dem Apotheker Gotthilf Zander“ in Charlottenburg unter der Firma „JIndlinusche chemishe Waschaustalt G. Zander“ betriebene, im Firmenregifter des Amtsgerichts in Charlotten- burg unter Nr. 403 eingetragene Handel8geshäft ift mit der hier in Frankfurt a. O. ebenden, Nr. 1464 des Firmenregisters eingetragenen Zweig- Pedenalans durch Vertrag auf den Kausmann Albert Altvater zu Frankfurt a. Main und den Apotheker Guftav Birnbaum in Charlottenburg übergegangen, und ift die hiefige Zweigniederlafsung der nunmehr am 1. Januar 1899 Srtideian offenen Pandelogeseliichait unter unveränderter Firma unter fans 372 vg vet R Es zufolge Ver-

gung vom en Tage eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt :

1)- der Kaufmann Albert Altvater

furt a. Main,

2) der Apotheker Gustav Birnbaum zu Char- lottenburg.

Zur Mrtreinsg der Gesellshaft find beide Gesell-

zu Frank-

11. Die dem Kaufmann Max Klipfel und“ dem Kaufmann - Guftav fende in Char enburg von dem Apotheker Gotthilf Zander in Charlottenburg in Firma ANLRNE. sche Waschaunstalt G. Zauder“ erth Prokura Nr. 223 des O i evei n und gelöscht zu- olge Verfügung vom en Tage.

surt L Oder, den 19. Januar 1899. öntglihes Amtsgericht.

bth. 2. Friedeberg, NenmarkKk. [70846] Bekauutmachung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 426 die Firma: E Zanzhammer Juh. H. Ihlensfeldt““ mit dem Siye ju Zanzhammer, und als Inhaber der Hüttenwerksbesiger Hermann Ray August Ihlenfeldt zu Zanzhammer, eingetragen worden.

Friedeberg, N.-M., den 21. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [70847]

Zufolge Beschlusses vom 17. d. M. ist heute die

auf Fol. 443 des Handelsregisters für Gera ein-

getragene Firma Max Pergel in Gera gelöscht

worden. Gera, den 20. Januar 1899. Fürstliches gf ddr do Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. j

Frauk

A f

Görlitz. 70848]

Die Gesellshafter der zu Nikrisch O.:L. am 10. Januar 1899 begründeten und unter Nr. 536 im Ge- sellshaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesell- \ckaft: Thomasphosphatmehl- und chemische Werke Nikrisch, O/L. Dr Otto E. Heuschkel «& Arndt SOLT sind:

a. Dr. chem. Otto E. Heuschkel aus Dresden,

b. Kaufmann Arndt Schurig aus Görliß.

Görlitz, am 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [70849]

Fn unser Firmenregifter if unter Nr. 1577 die Firma: Gebrüder Füufftück zu Peuzig O.:L. mit Zweigniederlafsungen in Nieder-Neundorf und

obliz, Kreis Rothenburg O.-L., und als deren

nhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesißec Martha Fünfftück, geb. Roscher, in Görliß heute eingetragen worden.

Die obige Firma sub Nr. 1486 des Firmen- registers ift heute gelös{cht worden.

Görlitz, den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [70860] Eintragungen in das Haudelsregister. 1899, Januar 1s.

Carl BunneubeSg, Nach dem am 26. Dezember 1898 erfolgten Ableben von August Karl Ludwi Bunnenberg if das Geschäft von August Ernst Wilhelm Bunnenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Junhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

I. H. P. Rödinger. Der Sih der Hauptnieder- lassung des unter dieser Firma von Peinans Heinrih Theodor Rödinger geführten Geschäfts ist nach Bergedorf verlegt und die hiefige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung ver- wandelt worden.

Diese Firma hat an Julius Henry Wilhelm Röôdinaer Prokura ertheilt.

B: Duwe. Inhaber: Hermann Heinrich Emil

uwe.

Alb. Neumauu. Inhaber : Albert Reinhold Paul Neumann.

Emil Noodt. Diese Firma, deren Jnhaber der am 16. Mai 1896 verftorbene Emilius August Noodt war, ist erloschen.

I. C. W. Winkler. Ludwig Heinrichß Hungers- hausen if aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Wilhelm Winkler, als alleinigem Jnhaber, unter unver- änderter Firma fortgese!

M. Libis. Inhaber: Moses Libis.

Theodor Rasch. Mathilde Maria Elisabeth, geb. Klemm, des Friedrich Bernhard Theedor Maria Rasch Wittwe, is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heiurich Adolf MWaldecker, als alleinigem Jnhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Januar 19.

Vincent Becker. Das unter dieser Firma bisher von Friedrih Vincent Becker geführte Geschäft ift von Carl Daniel Heinrich Theodor Vollmer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Viucent Beeker Nflgr. fortgeseßt.

W. Haageuseun. Hugo Haagensen ift in das unter dieser Firma geführte Geshäft eingetreten und set dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Christian Wilhelm Haagenjen unter unveränderter Firma fort.

Gustav Trinks & Co. Nach dem am 8. August 1898 erfolgten Ableben von Gustav Friedrich ‘Gottlob Trinks ift das Geschäft von dessen Wittwe Anna Elisabeth Marie, geb. Kreßshmar, und Conrad Hermann Heise Baash übernommen worden, und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur & nung der Firma if nur der Gesellschafter . H. H. Baasch berechtigt.

Julius Hamburger. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. November 1897 verftorbene Julius Hamburger war, ift erloschen.

Baumaun «& Co. Die Gefellshaft unter dieser Firma, deren Jnhaber Max (Moses) Baumann und Adolph Loewenthal waren, ift aufgelöst; die Firma ift erloschen.

Oppenheim-Gérard. Nach dem am 14. Dezember 1898 erfolgten Ableben von Georg Oppenheim- Gérard wird das Geschäft von dem- überlebenden Theilhaber Sebastian Louis Emil Oppenheim- Gérard, als alleinigem Jnhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Weil «& Co. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Weil war, ift aufgehoben. ,

M. Cresta & Co. Ao Batttgesenh ft. Diese Firma hat die an Hans Emil Booch-Arkossy er-

{ itheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per

1899.

Der Siy der Gesellschaft ift Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ‘ist der Be- trieb eines Dampfschiff - Bugsierge châfts, sowie aller hiermit nur irgendwie in Beziehung ftehenden Geschäfte im weitesten Uinfange, insonderheit au die vollständige Uebernahme und die Fortseßung des Gescbäftsbetriebes der Gesellschaft: „Bugsir- Gesellschaft vormals Petersen & Alpers, Commandit- gesellshaft auf Actien“.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

K Hie Gesellschafter Johann Petersen, Pet

e Gese er Johann Petersen, er August Meyer, Johann Carl Heinrih Ohlerich und Wilhelm Theodor Stratmann bringen ihre Antheile an den bisher der in Liquidation ge- tretenen Gesellshaft in Firma: „Bugsir-Gesell- schaft vormals Petersen & Alpers, Kommandit- gesellschaft auf Actien“ gehörigen Dampfern, welche laut Taxe einen Gesammtwerth von M 457 200,— repräsentieren, - ferner ihre An- theile an dén Außenständen vorgedachter in Liqui- dation getretenen Gesellshaft zum Betrage von 4 18276,36 und endlih einen allen Gesell- shaftern aus der genannten Gesellshaft zu- fließenden Bank- und Baarbetrag von zusammen M4 23 723,64, wie diese Beträge {ih aus der per 1. Januar 1899 aufgemachten Vermögens- aufftellung der obengenannten Gefellschaft ergeben, in die Gesellschaft ein und werden den genannten Gesellshaftern für diese Einlagen die nach- folgenden Beträge als volleingezahlte Stamm-

einlagen angerechnet. 1) I. Petersen z M 288 000,— 70 400,—

T T o Or Ra 2A

3) F. C. H. Ohlerich . „70 400,—

4) W. T. Stratmann . . „, 70400,—

Die Zeichnung der Firma der Gesellshaft er- folgt dur je zwei Geschäftsführer, bezw. dur je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen dur die „Hamburger Nathrichten“. ¿

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

1) Peter August Meyer, früher Schiffskapitain, bierselbft, 2) Johann Carl Heinrih Ohlerich, früher Schiffskapitain, hierselbft, 3) Wilhelm Theodor Stratmann, Kaufmann, hierselbft. Januar 20.

Alberto Zinser. Diese Firma hat die an Jo- hann Wilhelm Martin Lüdemann ertheilte Prokura aufgehoben und an Karl Otto Rehm Prokura ertheilt.

Berthold Westheimer. Inhaber : Berthold Westheimer. j

Vieruatki & Co. Alexander Biernagki ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und seyt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes August Stanislaw Biernaßki unveränderter Firma fort.

Meyer Adolph Nathau. Kommanditgesellschaft. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist verändert worden.

Die von dieser Firma an Paul Wilhelm Theodor Mouton ertheilte Befugniß zur Mit- zeichnung der Firma per procura ift durch dessen Tod erloschen.

Commerz- und Disconto-Bauk. Die Gesell- haft hat Friedrich Wilhelm Gustav Pilster zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß ge- wählt, die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Das Vorftandsmitglied Carl Ludwig Brettauer ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es find:

Carl Otto Ferdinand Kolb und Hugo Rosenberger, beide zu Frankfurt a. M., zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden.

Die von der Gesellshaft an Ferdinand Lincke ertheilte Befugniß zur Mitzeihnung der Firma per procura ift dahin erweitert worden, daß der Genannte nunmehr auch befugt ift, in Gemein- [ak mit je einem der nachstehend verzeichneten

rokuriften:

1) Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy, 2) Gmil Julius Ludwig Dittmer, 3) Franz Friedrih Heinrih Latwesen, 4) Alfred Hans Oskar Schmidt, die Firma der - Gesellshaft gemeinshaftlich zu

eman ie Gesellschaft hat ferner Leopold Otto Löwenick und Gusftay Plaut, beide zu Frankfurt a. M., dergeftalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder der Genannten befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder je einem der Pro- kuriften Joseph Japhet und Hermann Levi die Firma der Gesellshaft per procura zu zeichnen. Endlich hat die Gesellshaft die Zeichnungs- befugniß der Prokuristen Joseph Japhet und Hermann Levi, beide zu Frankfurt a. M., dahin erweitert, daß dieselben nunmehr berechtigt dahtig Firma der Gesellschaft entweder gemein-

unter

haftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein- chaft mit je einem Vorftandsmitgliede oder mit je einem der Prokuristen 1) Joseph Adler, 2) Gustav Fränkel, 3) Benjamin Sonnenberger,

4) Leopold Otto Löwenick und

5) Gustav Plaut per procura zu zeichnen.

Der Vorstand der Gesellshaft befteht demnach

¿. Zt. aus den Direktoren :

1) Grnft Georg Heinrich Wellge,

2) Carl Wilhelm Gustav Alfred Heinte,

3) Lucien Picard,

4) Waldemar Wilhelm Bernhard Risch,

5) Friedrih Wilhelm Gustav Pilfter,

6 rl Otto Ferd Kolb, 7) Hugo Rosenberger und dem stellvertretenden Direktor

Petersen ck& Alpers Gesellschaft mit be- { Der Selle fiovertrag datiert vom 18. Januar |

[dafttià zur Zeichnung der Firma der Gefellschaft Zu Prokuristen find:

1) Amandus Christian Joachim Wilhelm de

la Ro j j di 2) Emil Julius Ludwig Dittmer, 3) grau riedri Heinrich Latwesen, 5 fred Hans Oskar Schmidt,

5) Ferdinand Linde s

dergestalt bestellt, daß je zwei der Genannten ge-

meinschaftlih oder je einer derselben in Gemein

\{aft mit je einem Vorstandsmitgliede zur Zeih-

Fung er Firma der Gesellshaft per procura be-

nd.

Die genannten Prokuristen A. C. J. W. de la Roy und G. I. L. Dittmer find ferner gemein- \haftlih, oder ein jeder derselben in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zur Umschreibung und Tilgung von Hypotheken, fowie zur Anlegung und Tilgung von Klauseln vor den hiesigen Hypo- thekenbehörden berechtigt. -

Der genannte E. I. L, Dittmer ift auch be- rechtigt, in Gemeinschaft mit je einem Vorftands- mitgliede Grundstücke für die Gesellschaft um- und zuzuschreiben. f

Weiter ift:

6) Gustav Gottfried Högemann

dergestalt zum Proküriften bestellt, daß derselbe

berechtigt ist, die Firma der Gesellshaft in Ge-

meinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeihnen. :

Des ferneren sind:

7) Iulius- Rosenberger, 8) Carl Harter 9) Philipp Aschenbrenner, 10) Carl Philipp Max Kellermann, 11) Samuel Knöpfelmaher, 18 Julius Stern, 13) Ioseph. Japhet, 14) Hermann Levi, 15) Joseph Adler, 16) Gustav Fränkel, 17) Benjamin Sonnenberger, 18) Gustav Plaut, 19) Leopold Otto Löwenick

zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, daß jeder

der Genannten- berechtigt ist, die Firma der Gesell-

haft in Gemeinschaft mit je einem Vorftands- mitgliede per procura zu zeichnen.

Die genannten Prokuriften J. Rosenberger und C. Harter sind auch befugt, entweder gemeinschaft- lih oder ein jeder derselben in Gemeinschaft mit je einem der vorstehend sub 9 bis 12 genannten E die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Die Prokuristen J. Japhet und H. Levi sind au befugt, entweder gemeinschaftlich, oder eiu jeder derselben in Gemeinschaft mit je einem der vorstehend sub 15 bis 19 genannten Prokuriften, de Firma der Gesellshaft per procura zu zeichnen.

BVarmbecker Brauerei, Actien - Gesellschaft.

Die Gesellshaft hat die an Heinrich Franz

Johann Koop ertheilte Befugniß zur Mitzeihnung

der Firma per procura aufgehoben und Haus riedri Ludwig Alexander von Es zum rokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem

O des Vorftandes per procura zu

zeichnen.“

Fernando Hackradt & Co. Commanditgesell-

ote pers önlih haftender Gesellshafter: Fernando

radt.

Diese Firma hat an Jürgen Carl Ferdinand Ottens Prokura ertheilt.

D. Jaques & Sohn. Diese Firma hat an Kark Christian Heinrih Friedrich Adolf Petersen Pro- kura ertheilt.

Die an Adolph Embden ertheilte Prokura ist dur defsen Tod erloschen.

Mund «& Fester. Diese Firma hat an Gruefst Thóodore Mund Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Befanutmachung. [70850 Auf Blatt 4865 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma: Koch & Kassebaum eingetragen :

em Kaufmann Heinri - Stührmann Buchholz- ift Prokora ertheilt. Hannover, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

in Gr.

Hannover. Bekanntmachung. [70863]

Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Strafzen- vat Hannover zu Haunover Blatt 5793 ein- etragen : q Der Erhöhungsbeshluß vom 25, November 1898 ist ausgeführt, demnach beträgt das Grundkapital jeßt 24 000 000 A in 24000 Inhaberaktien von je 1000 A

Haunover, den 20. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Wannover. Bekanntmachung. [70851] In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 6064 eingetragen die Firma: G. Voigt mit dem Medenatsunptore Líindeu und als deren JInhaber Fabrikant Wilhelm Voigt zu Linden. Hannover, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

HWannover. Befanntmachung. L In dem hiesigen Handelsregister H heute Fo j eingetragen die Firma: i Germauia Apotheke Dr. E. Hardtung mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als Juhaber Apotheker Dr. Eduard Hardtung in Hannovex. Haunover, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Ae an gard E der [70864] n ‘unserm ndelsregifter Firma erdinand Nösfing in Hersfeld“ eingetragen: Sen Firma ift Trlosben. r. 47 F. R Hersfeld, den 20. Januar 1899. Königliches Amtsgeriht. Abth. IL.

Hildesheim. Sefkfanutmachung. [70855]

{after nur gemeinshaftlich berechtigt.

procura aufgehoben.

8 5 Je "Ga e ita Prefoiits find gemein-

Im Öandeltrenuer ift Sach 155 zur Firma: e er euberg zu Hildesheim eingetragen :

Seit 1. Januar 1899 Kommanditgesellshaft mit vem ige in Dildedheims persbnlid aftender Ge sellshafter: Dr. phil. Albert Gerftenberg daselbft. Der Wittive Gerftenbetg, geb. Einfeld, zu O cohelm L Sara 169

Königliches Amtsgericht. 1.

Wildesheim. Befanntmahung. [70856]

Jm Handelsregifter ift Blatt 1094 zur Firma:

olph Davidson zu Hilde8heim eingetragen :

Die Gesellshafterin Wittwe Haan, eh. Tobias, ist ausgetreten. Außer dem Gesellshaster Martin Davidson steht auch dem Gesellshafter Banquier Es ed Davidson hierselbst die Vertretung der

rma zu.

Silde8heim, 21. Januar 1899.

Königlihes Amtsgericht. 1.

Wildesheim. Befauntmachung. [70857] Im Handelsregister ist Blatt 1393 zur Firma: Vohne «& Amelung

zu Hildesheim eingetragen : Die ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöt und die Firma erloschen. : Das Geschäft wird unter der Firma Eduard Bohne fortgeführt. Silde8heim, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Wildesheim. Befauntmachutg. In das hiesige Handelsregifter eingetragen die Firma:

Eduard Bohue mit dem DNETEE sorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bohne daselbft.

Hildesheim, den 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. I.

WMildesheim. SBefanutmachung. [70859]

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1431 eingetragen die Firma:

Hermann Toftmaun

mit dem Nicderlafsungsorte Vettrum und als deren Snhaber der Viehhändler Hermann Tostmann in Bettrum.

Hildesheim, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

[70858] heute Blatt 1430

Karlsruhe. Befanutmachung. [70996] Nr. 1953.

In die Handelêregifster wurde ein- getragen :

1) In das Gesellschaftsregister zu Band TV O.-Z. 7 zur Firma Gesellschaft für Brauerei Spiritus8- und Preßhefeufabrikation vormals G. Sinner in Grüuntwvinkel: Die Prokura des Ghristof Düll ift erloshen; Heinri Trillih, Kauf- mann u. Chemiker aus Münchzn ist als Kollektiy- prokurist in der Weise bestellt, daß er berechtigt ift, mit cinem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuriften die Firma zu zeihnen.

2) In das Firmenregifter zu Band 111 D.-Z. 95 zur Firma Maschineufabrik Loreuz in Karls-

ruhe: Das Geschäft ist nach Ettlingen verlegt, die Firma dahier erloschen. Karlsruhe, den 23. Januar 1899. Gr. Amtsgeriht. III. Fürst.

Kattowitz. [70903 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 36 eingetragene Firma Eugen Riesenfeld zu Katto-

wit heute gelösht worden. Kattowitz, am 20. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregifter. [70866]

Der Kaufmann Hans Radau în Königsberg hat für seine Ehe mit Alma Klenow durch Ver- trag vom 4. Vugust 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein- gebrahten Vermögen der Ebefrau und allem, was sie später durh Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, is die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beige:

Dies ift zufolge Verfügung vom 18. Januar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1573 in das Register über Ausschließung der ehelihen Gütergemein|chaf einaetragen worden. :

Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [70865] Der Kaufmann Hans Radau zu Königsberg hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Haus Radau eröffnet. Dieses ift in unser Firmenregister unter Nr. 3859 eingetragen am 18. Januar 1899. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister.

Der Kaufmann Max Sauder zu Königsber hat für seine Ehe mit Antonie Gottschalck dur Nertrag vom 25. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeshlossen. Dem eiu- gebrahten Vermögen der Ehefrau und allem, was 2 später dur Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ift die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ift zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. an demselben Tage unter Nr. 1574 in das Regifter über Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft ein- getragen worden.

Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Langensalza. [70867] Jn unserem Firmenregister is unter Nr. 329 die Firma Friedrich Scharr mit dem Orte der Nieder- ffung Langeusalza und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Scharr daselbft zufolge Ver- fügung vom 18. am 19. Januar 1899 eingetragen w

orden. Langensalza, den 19. Januar 1899. s nr nigliches Amtsgericht.

Lauban. Bekauntmachunug. [70868] In unser Gesellschaftsregifter if Nr. 112 die von 1) dem Apot Dr. Erhard [Bormann in

- Buuzlau und Langenöls,

[70864]

2 dem Kaufmann Carl Balthasar in Langenöls am 15, Januar 1899 ‘in Langenöls unter der

Dry. Bormaun «& Balthasar errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Lauban, den 18, Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leer, OstsriesL [70869 Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters i Ee zu der Firma Fischer & Schmidt ein-

getragen :

1) Spalte 3: Nah dem Tode des Kaufmanns

inderk Albert idt ift die Wittwe desselben,

es geb. Dipper, als Eigenthümerin ein- getragen.

2) Spalte 5: Dem Kaufmann Albert Schmidt zu Leer ift Prokura ertheilt.

Leer, den 23. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. Nane tpes fevecnten e [70900] im Königreich Sachseu (aus\{chließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktieugesellschafsten betreffenden Einträge), zusammeugestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, btheilung für Regifterwesen.

Am 17. Januar. Fol. 300 für Annaberg und Buchholz. Langer «& Co,., Prokura erloschen,

Bautzen. Am 12. Januar.

Fol. 503 SHeinrich Friedrich, Zweignieder- laffung; Inhaberinnen Selma Mathilde verw. Friedri, geb. Friedrich, Selma Antonie Friedrich und Mathilde Margarethe Friedrih in Beierfeld b.

Schwarzenberg. Am 16. Januar.

Fol. 504. Karl S an, Inhaber Karl Bern- hard Schuppan. Es O :

Burgstädt. Am 16. Januar.

Fol. 89. . _W. Schuricht in Klaufuitz, R Wilhelm Schuriht ausgeschieden, Arno Arthur Schuricht Inhaber. L

Am 17. Januar.

Fol. 109. C. F. Türschmaun in Mühlau

gelbset,

C. A. Carl Maximilian Dittrich?s

Am 12. Januar.

Fol. 15 Landbez. C. F+ Lohs in Einfiedel, Paul Ueberwafser und Emil Beck Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlih zeihnen.

Fol. 4467. United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer « Co., Zweig- niederlassung, Inhaber Oskar Schmidt in Berlin.

¿Ful 4468. Lans SHeffter «& Co., Zweig- niederlaffung; Inhaber Hugo _Dswald Heffter in Leipzig; Carl August Adolf Otto Bornmüller und William FriedriÞh Hugo Heffter Prokuristen ; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeihnen.

Am 16. Januar.

Fol. 2204. S. Alban Ludwig, Robert Mar Knorr Prokurist.

Fol, 4469. Heinurih Keßler, Inhaber Heinrich Max Keßler.

Döbeln.

Am 11. Januar.

Fol. 524. Otto & Rüdiger, Franz Maximi- lian Rüdiger ausgeschieden, Philipp Rihard Max S Mitinhaber, künftige Firmierung Otto &

e er.

Döhlen. : Am 16. Januar.

Fol. 13. Seinrih Dittrich in Potschappel, auf Hermann Georg Peters übergegangen.

Fol. 240. Gustav Noback «& Co. in Pot- \chappel gelöscht.

Fol. 264. Deutsche Xylolith-(Steinholz-) Fabrik Otto Seniug «& Co., der Kommanditist ausgeschieden.

Dresden. Am 13. Januar.

Fol. 7344. Max Killig «& Mänunel, Marx Clemens Ms ausgeschieden, Kaufmann Dietrich Hugo Reh in Kloßsche Jahaber.

Fol. 8730. Max Killig, Inhaber Max Clemens

Killig. Am 14. Januar.

Fol. 8731. Max «& Moritz Canzler, errichtet am 1. Oktober 1897, Inhaber die Hoteliers Max Ferdinanz Canzler und Friedrich Moriy Canzler.

Fol. 3134. Alfred Roesuer, Georg Hermann Bormann?'s Prokura erloschen.

Fol. 6732. Dresduer Engros-Lager Geb- hardt Kohl & Co., Carl Ludwig Victor Wald- {midt ausgeschieden, Kaufleute Paul Mefssow und Salomon Sigismund Hirschfeld seit 1. Januar 1899

Inhaber. Am 17. Januar.

ol. 623. Chriftian Abeken Nachf., Carl Friedrich Guftav Linke Prokurist.

ol. 766. Otto Gaudih, Marie Caroline Wilhelmine verw. Gaudich, geb. Jahn, ausgeschieden, Piiuann Friedri Moriy Otto Gaudih Mit- nhaber.

Fol. 901. Carl Reinsch, Friedrich Richard Stahlkneht auzgeshieden, Kaufmann Ernst Anton Gey in Plauen b. Dresden Inhaber.

ol. 3412. E. A. Müller, Emma Antonie Müller, geb. Sieber, ausgeschieden, Kaufmann Her- mann Arthur Zehl Inhaber, künftige Firmierung E. A. Müller Nachf.

Fol. 8567. Kuieling «& Lindemaun, Karl Heinri Lindemann ausgeschieden.

Fol. 8732. F. Fischer «C A. Oberreich, er- rihtet am 18. Oktober 1898, Inhaber die Maschinen- fabrikanten Alexander Ferdinand Fischer und Carl August Oberreich.

ol. 8733. Franz Wiedemaun, Inhaber Franz Wiedemann.

Am 17. Januar.

Fol. 540. Baumann «& Senudig, Friedrich August Sendis ausgeschieden, Clara Marie verw. Sendig, geb. Müller, Inhaberin. /

Am 18. Januar.

Fol. 7196. Verlag der Neuesten Nachrichteu, Ludwig Gümber, A Kasper Prokurist; er und der Prokürist Arthur Theodor Hornung dürfen nur gemeinsam zeihnen.

D . 8734. Alfred Fränkel, Zweigniederlassung, JInhaber Alfred Fränkel in Mödling b. Wien.

Paul Wiukler & Co. in Leuben,

n 8735. tet am 1. Januar 1899, Inhaber Steiumey-

meifter Reinhold Winkler in Leuben und Bau- gewerke Friedrih Otto Thiele in Großluga.

Fol. 8736. Feorvig «& Heinze, errihtet am 15, September 1897, Inhaber die Gärtner Ernft Georg Hellwig und Franz Hermann Heinze.

[m 19, Januar.

Fol. 4485, Welker & Wagner, Kaufmann Arthur Guftav Hauffe seit 1. Januar 1899 Mitinhaber.

ol. 8737. Poftler & Comp., errihtet am 4. Januar 1899, Inhaber Kaufmann Karl August Free in Dresden und Werkführer Amand Göbel N A

Tat iy. n

Am 18. Januar. E g Fol. 340. Stadtbrauerei Fraukeuberg Audreas E i Inhaber Johann Andreas Friedrich ulte. Freiberg. Am 13. Januar. Fol. 269, Pulverfabrik des Bergrevier Aaetvex , Carl Brandes? Prokura erloshen, Gustav lbert Marci Prokurift.

Fol. 657, Fahrrad- & Nähmaschinenhand- lung Reinhard Dietrich, Inhaber Richard Rein- hard Dietrich.

Am 17. Januar.

Fol. 572. Hermann Kost, künftige Firmierung Erste Freiberger Caffee-Grofe-Nösterei mit Motorbetrieb Hermann Kost.

Hohenstein- Am 11. Januar.

Fol. 268. Burckhardt & Diener vorher in Dresdeu, Feinrs Hugo Burckhardt ausgeschieden, Kaufmann Paul Oscar Fichtner Inhaber.

Kirchberg. Fol. 270. A D Dis Inhaber Arth ol. 270, Arthur ttrich, Inhaber Arthur Dittrich.

Am 14. Januar.

Fol. 31. Reinhardt & Wolf, 1 Kommanditist ausgeschieden, Georg Robert Pohle's Prokura erloschen.

Loip

Am 12. Januar.

Fol. 9284. Laue «& Kasper, Friedri Ernft Laue ausgeschieden.

Fol. 10266. Schiffel & Schuell in Leipzig- Gohlis, errichtet am 1. Januar 1899, Inhaber Mechaniker Hermann Paul Schiffel und Kaufmann Guftav Adoif Richard Schnell in Leipzig.

Am 13. Januar.

Fol. 7521. Bergmaun «& Körber in Leipzig- Reudnitz, auf Oito Wilhelm Hoffmann über- gegangen, künftige Firmierung Otto W. Hoffmaun.

Fol. 8890. Anton Steiunhäuser, auf Kaufmann Louis Albert Kröhl in Leipzig und Fabrikbesißer Emil Kirbach in Berthelsdorf bei Hainichen über- gegangen, künftige Firmierung Kröhl & Co., Andreas Gustav Möhring Prokurist.

Fol. 9450. Ludwig «& Leu in Groftzschocher, künftige ONIIENag Karl Ludwig.

m 14. Januar.

Fol. 626. Ed. Künstler Nachf., nach beendeter Liquidation gelöst.

ol. 6114. Aarlaud & Müller, auf Friedrich Otto Pesch in Leipzig-Eutrißsh übergegangen.

Fol. 7021. Gustav Seholt, auf Anna Helene Martha verw. Scholtz, geb. Bärwinkel, übergegangen.

Fol. 10257. Bernhard Leisebein's Wwe., J. Leisebein in Böhlitß-Ehrenberg, Inhaberin Wilhelmine Jenny, verw. Leisebein, geb. Liebscher.

Fol. 10258, S. Großmann, Inhaber Samuel Sr 10%9. Heinrich in Leipzi

ol. 259. ein ttuer in Leipzig- Reudnitz, Inhaber Heinrich Julius Albin Jüttner.

Fol. 10 260. Franz Krüger «& Co. in Leipzig- Séhleufig, errihtet am 10. Januar 1899, Jnhaber Gastwirth Ferdinand Karl Franz Krüger in Leipzig- Quo und Kaufmann Oscar Bruno Mennicke in

eipzig.

Fol. 10261. Pagel «& Co., errihtet am 1. Januar 1899, Inhaber Buchhändler Andreas Creori Ferdinand Max Pagel und Kaufmann

ustav Theodor Schwarze.

L 61%: A 16. Januar.

ol. Í . Kurt,

ol. 5961. S. Rothgießer | gelöst.

ol. 5302. C. A. Steiubach, Siß nah Cenutralbuch-

Stötteritz verlegt.

Fol. 10162. Theosophische Handlung, Edwiu Böhme, Inhaber Hermann

dwin Böhme.

Am 17. Januar.

ol. 39533. Marie Kramer, Kaufmann Carl 2 helm Max Kramer Mitinhaber, desen Prokura erloschen.

Fol. 9187. Polter & Pietsch, Julius Theodor Frans Polter als offener Gesellshafter ausgeschieden,

Kommanditift eingetreten.

l. 197. Kr ésc A T1 G etschel Nachf

ol. 197, etschmann & Gr el Nachf., E e Güntzel in Oeßsch übergegangen.

Fol. 2155, Erust Heitmaun, Buchhändler Bruno Ernft Friy Georg Bernhard Bartholomäus Heitmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 6872, W. Palm, auf Wilhelm Hermann Emil Palm übergegangen.

Fol. 7802. Biel «& Prager, Albert Julius Prager a E Me,

ol. 10263. J. F-+ Es in Leipzig-Gohlis, Inhaber Josef Franz Hesse.

Fol. 10264. Felix Jost, Inhaber Edmund Felix Jost. '

Limbach. Am 13. Januar. Fol. 383. Nane Richter, Handschuh- waarenfabrikant Johannes Max Richter Mitinhaber, Alexander Eugen Richter Prokurift. Am 14. Januar. Fol, 527. ulius Roscher Jr., Inhaber Julius Otto Roschér. Lommatzach. Am 17. Ianuar. S 6. Heiurich Leo Bilke gelöscht. o1. 149. Oskar Schüller, vormals Heiurich Leo Bilke gelöscht. Weoorane.

Am 13. Januar. Fol. 738, Feldmann uud Comp., Theodor Heusiuger niht mehr Mitinhaber. Meissen.

Am 14. Januar.

Karl

Fol. 45. Friedrich ke, Friedrich Georg

Baumrnagarten?s Prokura erloschen, Hein Emik Melzer darf die Firma. allein en. n j Vittweida. j Am 16. Fol. 331, s, abrik & Baumaterialieuhaudlung Eugen

eilhauer, Mittweida, Inhaber Julius Eugen eilhauer.

l 218. B An GS bert: in - Stebenlehs

o L og ubert e u,

Wilhelm Hermann Bog ausgeschieden. G Oschatz.

Am 17. Januar. C. Wilh. Koch, gelöscht.

Am 13. Januar. Fol. 221. Landbez. Kaufer «& Beyer in schieren, Inhaber die Getreidehändler Guftav ermann Kaufer und Hugo Franz Beyer.

Plauen. Am 17. Januar. j Fol. 1388. Schmidt & Gerisch, Louis Paul Gerish ausgeschieden, künftige Firmierung Oswald Schmidt. Pulsnitz.

Fol. 171. Pirna.

Am 13. Januar.

Fol. 105. Frans Messershmidt, Kaufmann Curt Eugen Messershmidt seit 1. Januar '1899 Mitinhaber.

Radoberg. Am 12. Januar.

Fol. 198. Theodor Pfeil, Inhaber Carl Angust Theodor Pfeil.

Reichenbach. Am 10. Januar.

Fol. 543. Gebrüder Nöber, Gustav Hermann Röber ausgeschieden, Albin Reinhold Büchner Prokurift.

Riesa. Am 12. Januar. Fol. 327. Dampfziegelwerke Kretschmar « Panitz, 1899, Inhaber Ne Friedrich Otto Kreßs{hmar und Bädermeister und Ziegeleibefißer Max ‘Albin Paniy in Riesa. Am 17. Januar. Fol. 139. Max Barthel, künftige Firmierung Max Barthel Nachf., Ernst Emil Förster Iu-

haber.

Rochlitz. Am 7. Januar.

Fol. 204. F. Herm. Teichmann in Geriugs- walde, Inhaber die Stuhlfabrikanten Richard M TORN und Karl Ernft Dathe.

ebni

Poppitz, errihtet am 1. ti

Am 18. Januar. Fol. 372. L Böhme gelöscht.

Tharand Am 14. Jánuar.

Fol. 134. Ernst Wolf & Co. Kommandit-

esellschaft in Kleinölsa bei Rabenau, persönlich

aftender Gesellschafter Stuhlfabrikant Grnft Wolf. Wilsdruff. Am 12. Januar.

Fol. 61. W. Wix & Co. in Niederwartha, Inhaber Steinbruchsbesißer Heinrih Friedrich Wil- helm Wix daselbs und Kaufmann Adolf Schütze in Kötschenbroda.

zittam. Am 13. Januar. Fol. 371. Auguft Römer, Kaufmann Max Römer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Am 19, Januar. Fol. 447. G. Grundt & Co., Carl Robert Gräf ausgeschieden.

awickKamL Am 12. Januar.

Fol. 855. Papierwaareufabrik Bockwa Erust Sarfert Nachf., wegen Sitverlegung nah Hei- denau bei Pirna weggefallen.

Am 13. Januar.

Fol. 1422. Carl Junge gelöscht.

Lübeck. II. Befauntmachung. Handelsregister. Am 11. Januar 1899 i} eingetragen : auf Blatt 2092 bei der Firma „Peters «& ‘‘: Augufte Wilhelmine Elisabeth, geb. Köhler, des Kaufmannes Willy August Louis Anton Klix in Lübeck Ebefrau, hat erklärt, daß fie für die Ver- bindlichkeiten ihres genannten Chemann-s8, Gesell- schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Peters & C°_, überall niht haften wolle, Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

[68378]

Mannheim. Sandel8regisftereintrag. [70562]

Nr. 4022. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII D.-3Z. 174, Firma „Badische Brauerei“, in Mannheim wurde heute eingetragen :

Die durch die außerordentlihe Generalversamm- lung der Gesammtaktionäre vom 25. Oktober 1898 beshlofsene Umwandlung der Stamm-Aktien in Prioritäts-Aktien durch Zuzahlung von 420 4 pro Stück hat ftattgefunden, und zwar sind sämmtliche Stamm-Aktien in Prioritäts-Aktien umgewandelt.

Maunheim, den 20, Januar 1899.

Gr. Amtsgericht. IIL. Grosselfinger.

Mannheim. Sandel8regiftereintrag. [70563] Nr. 4023. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII D.-Z. 145, Firma „Rheinische Creditbank“ in Manuheim, wurde beute eingetragen: : Dr. juris Otto Grunert in Mannheim if als Prokurist bestellt und zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten befugt. Manuheim, den 20. Januar 1899.

Gr. Amtsgeriht. III.

Grosselfinger.

Marienburg. Befauntmachung. [70564] In unser Regifter zur Eintragung der Aus- [OLEERI der ehelihen Gütergemein|chaft ift héute getragen: A. daß der Kaufmann Gerhard Albrecht zu Marienburg für die Dauer seiner mit Ju s geb, Andres, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 9. Januar 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeshlossen hat, B. daß der Kaufmann Otto Zebrowski aus Hoppenbruchch für die Dauer seiner mit

geb. Glaubitz, einzugehenden Ehe dur Bartear