1899 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dem Fräulein Anna Schlaaf in Lübz i. Me, dem Pastor im Stift Bethlehem Dr. Krabbe inf Seine. Majestät haben geruht, dem Evangelishea F E | N | Kirchenbau-Verein als Gru für einen j cher E j i | Et i Îe be | Erste Beilage

dem Fräulein Helene vonSchröter in Schwerin i. M., | Ludwigslust, : | INEN dem Fräulein Theodora Zedelius in Oldenburg, dem Amtshaupimann von Lehsten in Hagenow, Unterhaltung der Kaiser Wilhelm-Gedähtnißkir

Es deo 2 i S pahaas E eE s in Sena dete a MELINA Es Dr. med. Oldenburg in DELN g Ly 7 n E E imn | E | : cil i i er Frau Ober-Bürgermeister Funk, geborenen Weidckert | Shwerin à M. walt, Hofrath Sachse in Schwerin i. M, | erhalten werde un 108 Ra enserirägnisse für den bezeihneiea zun Deutsch cil Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats-Anzeiger.

in Dessau, Desi der Frau Rentiere Robißsch, geborenen Herre in Sd dem E Ministerial - Kanzlisten Wiedow in Zweck verwendet werden “dürfen. au, werin i. M., ; D : , der Frau Konsul Possehl, geborenen Sch önherr in dem Photographen Leverenz in Schwerin i. M., M 24. Berliu j Freitag, den 27. Januar 1899. Lübe, : E dem Steuer-Kanzlisten Stehring in Schwerin i. M, i der Frau Wichmann, geborenen Jänisch in Lübe, dem Wundarzt Suckst orff in Wismar, Deutsches Reich. : Königreich Preufen. v. Borke, Oberstlt. beim Stabe des 7. Thüring. Inf. Regts. | Nr. 161, Becker im Inf. Reat. Vogel von Falkenstein (7. Westfäl.)

dem Fräulein Emilie von Bostel in Hamburg, dem praktishen Arzt Dr. med. Goeße in Wismar, E i: j

der Schwester Johanna Kröger in Hamburg, dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Wesen- Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ministeri âr Land Z Nr. 96, mit Pension zur Disp. gestellt und unter Verleibung des Ranges Nr. 56.- der Schwester Olga Meyer, geborenen Smith in | berg in Plau, dem Geheimen Regisirator im Marinekabinet, Kanzlei- nisterium für Landwirthshaft, Domänen cines Reats Kommandeurs, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Adams, uptm. und Komp. Chef im Inf. Regiment Hamburg, i; dem praftishen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Karl Nath Shwandt den Charakter als Hofrath zu verleihen. : und Forsten. Halle a. S. ernannt. Gronen, Major und Bats, Kommandeur erzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in das Banf. Regk: Graf der Frau Gräfin von Oeynhausen, geborenen Kayser | Müller in Büßgow, & Dem Domänenpäcter Pegyel zu Gub, Regierungsbezirk e P R at, S S d E an Lee earjus (4 E, A g veres f. s 6 t ard Inf in Hamburg, dem Tischlermeister Sheewe in Schwerin i. M., i 2 Bromberg, if der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann 4 g. N, R « r, ersezt. Brockhoff, Major egt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 89, unter ef Haas der Frau Thiele, geborenen von Bülow in Hamburg; dem Glasermeister Shwentner in Schwerin i M R , Die Gue des d0 Ee für das Deutsche beigelegt worden g R gt. Ne. 161, zum Bats. Kommandeur in diesem um D R An (pel, Ee 4, Obere n Al f f f Ñ ; 2 Ó R : é * : . . Nr. , unter Beförderung zum PHauptm., zu omp. Chef, : dem Aufkäufer Storch in Schwerin i. M., ei ch“ auf das Jahr |st erschienen : i Zau Oberstlts. befördert: die Majore: v. Vallet des Barres, = eann v. Siralenb orff, Oberlt. im Inf. Regt. Herwarth dem Juwelier Albrecht in Regensburg, dem Aibeiter Drückhammer in Schwerin i. M., Justiz-Ministerium. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im | von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm., i / D Kriegs-Ministerium, Dittlinger, beauftragt mit Wahrnehmung | als Komp. hei in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 verseßt. Der Rechtsanwalt Theodor Friedmann in Berlin ift der G-:\häfte eines Abtheil. Chefs im Großen Generalftabe, Ries | Doerr, Hauptm., bisher Komp. Chef im 2. Ste m (Ge nf. Regt. Nr. 168,

dem Öber-Regierungs-Rath Berg in Regensburg, dem Stations-Aufscher Jhde in Böpow, tent als Komp. Chef im 5. Großherzogl. Heff. Vai N Ee Inf. Regt. Nr. 158,

ti ien- i ü dem Gymnafialshuldiener Wulff in Güstrow, i : - : dem Rentier, Kommerzien-Rath Buchner in München, em Gymnafialschuldiene ff i st Königreich Preufszen. zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts unter An- | mann (Otto), beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als 20 Chef des Generalstabs des VII. Armee-Korps, v. Below, beauftragt endenburg, Hauptm. und Komp. C

Ia Dirttton der eige, Mga, SALLNRE dem Bauunternehmer Eh i ggelkow in Ludwigslust, | Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Veisung seines Wohnsiges in Berlin mit der Verpflichtung a. D. ner in München, i; em 75U rmann H einr1 gge ow in LU mwiIgSLull, eine ajenta er ntg haven ergnädig]t geruyl: ; : e U : mit Wahrnehm der Geschäfte als C des bs des | b , i dem Kreis-Kassierer Dahl in Speyer, dem Zimmermann Grönboldt in Ludwigslußl, dem Genexäl-Kommisstons Bremen e Daa - S E 1 i „Moabit“ zu wohnen und seine Il, Armee-Korps, De gel Peim Stabe tes Inf, egts. Kaiser Wilhelm Patent V baut, und Nou, "Chef ee En Bot angestelit. anq der e zweiter Klasse : L : : . Großherzogl. Hef. r. , Frhr. v. u. zu Bodman, beim olb, tm. K Chef beim Kadettenh i tsdam, g i Ö Der Rechtsanwalt Heerhaber in Duisburg ist zum | Stabe des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Gla- in e E Reat. Nr ry E R Ee E E, at

dem rehtsfundigen Magistrats-Rath Duetsch in Landshut, E Sine Ra Mol S slust Amönau in Königsberg den i ¿ m Schuhmacher Hermann Müller in Ludwigsluft, Y dem praktischen Arzt, Ober-Stabsarzt erster Klasse der : G : 9 zu verleihen. Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit | sen app, beim Stabe des 4. Großherzogl. Hefs. Inf. Regts. (Prinz | Komp. Gef p, Inf. Regt. General - Feldmarschall Prinz

Landwehr Dr. Ehrensberger in Amberg, dem Zigarrenfabrikanten Zorn in Wismar, E z ( ) i h h g g Zig f 3 Anweisung seines Wohnsißes in Duisburg, ernannt worden. | Carl)-Nr. 118, v. Brömbsen, beim Stabe des Braunschweig. Inf. | Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Reats. Nr. 92, Hoyer v. Rotenheim, beim Stabe des Garde- | Kadettenhause in Potsdam, Kübnast, Hauptm. im Füs. Regt. Prinz

dem Kaufmann Otto Faulmüller in Augsburg, dem Schneidermeister Schwager in Wismar, j i i ; L i dem Oberarzt am städtishen Krankenhause, Hofrath Dr. dem Schuhmacher Bent hien in Wismar, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 9 Gösel in Nürnberg, dem Kaufmann Frubö se in Wismar, den Regierungs-Räthen von Sybel zu Berlin, Schacht Füsilier - Regiments, Graf v. SSlippan ba d Bataillons omi | bear Kommando als Adjutant bei der ar! Brie, als Komp, Chei ; De - jutant bei der 6. Inf. Brig., als Komp. L Oppeln, Goldschmidt zu Königsberg, von Ellerts zu Nr. 89, v. Schenck, Bataillons - Kommandeur im Kaiser Franz in das Inf. Regt. General-Feldmarshall Prinz Friedrich Karl von

dem Gymnasial-Professor Gümbel in Speyer, dem Rentner Goldenbaum in Plau, t dem Sekretär im Bayerischen Staats - Ministerium der dem Sattler Krüger in Plau, üneburg und Dr. Weddiae zu Münster, sowie den Land- Personal-Veränderungen. Garde-Gren. Reat. Nr. 2, v. Wegnern, Komrandeur des Kadetten- | Preußen (s. Brandenburg.) Nr. 64, ver eßt. Hoefer, Oberlt räthen Conrad in Graudenz, von Cossel in Jüterbog, Königlich ‘Preußische A hauses in Potsdam, v. Westernhagen, Bats. Kommandeur im | im Inf. Regt. von Courbiòre (2. Posen.) Nr. 19, als Adjutant zur g e Armee. West- | 6. Înf. Brig. kommandiert. Storch, Hauptm. im Inf. Regt. von

Finanzen, Hauptmann der Reserve Halder-in Müngen, dem Maurer Drefs in Plau, l ssel_ i dem Universitäte-Professor Dr. Kirchner in Würzburg, dem Bierverleger Bur meister in Teterow, von Scheele in Kempen, von Doemming_ in Schildberg, 7 1. Garde-Regt. z, F., Graf v. Bünau, Kommandeur des

von Lieres und Wilkau in Strehlen, Hansen in Tondern, Offiziere, Fähnriche. Ernennungen, Beförderungen | fälishen Jäger-Bats. Nr. 7, v. Jacobi, Flügel-Adjutant Seiner Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, unter Enthebung von dem Kom- und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Ja- | Majestät des Kaisers und Königs, kommandiert bei der Botschaft | mando als Adjutant bei der 14. Inf. Brig., als Komp. Chef in das

dem pie Hofrat E in M N Li T S4 in Teterow, Aeg Stet Lng in Soaberb m portugiesishen Konsul, Fa rikbesizer Mer k in ürn- em Arbeiter Hahlbed in Leterow, : rütt in Nendsvurg, von irshniß in onderdburg, nuar. Herzo 9 s C i s i; ) : L g Adolf Friedrich zu Mecklenburg Hoheit, Lt. | in Rom. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 v t, Dr. Frederath in Brilon, Freiherr Spiegel von und zu à la suite des Großherzogl. Mecklenburg-Strelißshen Kontin ents, Den Charakter als Oberftlt. erhielten: die Majore z. D.: | Schult, Oberlt. im 6. Rhein. nf. Reat, m 65, als ae:

bera, dem Schuhmacher Buhr in Teterow, ratl 1 [ dem Arbeiter Wilhelm Koch in Teterow, Peckelsheim in Warburg und Riesh in Frankenberg den mit einem Patent vom 30. Juli 1898 als Lt. à la suite des Groß- | v. Wussow, Kommandeur des Landw. Bezirks Neustrelitz, | zur 14. Inf. Brig. kommandiert. v. Zizewiß, Oberlt. im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Beförderung zum

E aa Regierungs-Rath Freiherrn von Müller Ven Schornstein ter Gierloff i SWönb Charakter als Gehei a Rath, f

in Ansbach, em ornsteinfegermeister Gierl off in onberg, arakter als Geheimer Regierungs-Rath, ferner herzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 tellt. z dem Privatier, Kommerzien-Rath Nüßlein in Bamberg, dem Kaufmann Braune in Sulza, dem Geheimen Registrator, Kanzlei-Rath Eigze im erlin, 24. Januar. Graf v. Wedel, Gen. der Kav., Gen. S Gta teu mand 76 Neuß. Stivt babe Hauptm., zum Komp. Chef ernannt. Schenck, Oberlt. im dem Kommerzien - Rath und Magistrats - Nath, Leder- dem Tischlermeister Heusinger in Weimar, Ministerium des Jnnern den Charakter als Geheimer Kanzleis Adjutant Seiner Majestät des Kaisers “und Königs und Gouverneur Landw. Bezirks Wehlau, Schulz, Korftand des Art. Depots in | 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum fabrikbesizer, Leutnant a. D. Pauer in Regensburg, dem Medizinal-Rath Dr. Knabe in Neustadt a. Orla, Rath, von Berlin, unter Belaffung in seinem jepigen Dienstverbältniß, | Stettin, Wirk, Vorstand des Art. Depots in Münster, v. Bremen, Hauptm., als Komy. Chef in das Inf. Regt. Nr. 144 dem praktischen Arzt, Hof-Medikus Dr. Ritter von Pfister- dem Handarbeiter Kraft in Stotternheim, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren à la suite des 2. Garde-Ulan. Regts. gestellt. Graf v. Wedel, | zugetbeilt dem Großen Generalstabe. versegt. Hornin g, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 174, unter Be- meister in München, dem Stabsarzt der Reserve Dr. Lilie in Apolda, im Ministerium des Jnunern Wichmann und Biermordt früherer Hannov. Pr. Lt., zuleßt im ehemaligen Regt. Gardes du Plenar Major und Bats. Kommandeur im 6. Pomm. | förderung zum Hauptm, zum Komp. Chef ernannt. Dreising, dem har. Major a. D. Rabenstein in Landshut dem praktishen Arzt Dr. Lommer in Stoiternheim den Charakter âls Rehnungs-Rath und Corps, in der Preuß. Armee und zwar als charakteris. Oberst bei den | Inf. Regt. Nr. 49, mit Pension zur Disp. geftellt und zum Kommandeur | Hauptm. vom Füs. Regt. General - Feldmarschall Graf Moltke dem praktishen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr dem Sanitäts-Rath Dr. Schenk in Sulza Ñ dem Geheimen Kanzlei-Direktor Radke in demselben Offizieren à la suits der Armee mit der Berechtigung zum Tragen | des Landw. Bezirks Belgard, v. Branconi, Major aggreg. dem (A) Nr. 38, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Lügow Regnault in Speyer E y / dem Wirkermeister Schwabe in Apolda i Ministerium den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen e a or tue, E ‘Eebp GY R Anh Ut Dabei, Bas E O R Bats, ‘Kom bei A Sus. R 1 M o ui Sh verta (3 M a Ne e U * Setllbena A d di ; 1 / ; e 4 8 2 d Es . 3 , ul le, ajor un ats. Kommandeur im Inf. Regk. Ar. „m werin (3. Pomm. r. unter Enthebung von dem Kommando dem Landgerichts-Arzt, Ober-Stabsarzt erster Klasse à la dem Tuhmacher Shweigzer in Neustadt a. Orla, Major à la suits der Armee, unter Belafjung à la suits des Anhalt. ; ; Bezi : i Fri j 2 zuite des Bayerischen Sanitäts-Korps, Hofrath Universitäts- dem Kaufmann Fortmann in Oldenburg, Í E S t nf. Regts. Nr. 93, zum Oberstlt. befördert. Prinz Hy n Ee E E x D ler O aas “4 e G Mary els a E A M: u ae dard E y ; s ), ] l : S Ul : N l t ler, Major aggreg. dem Gren. Regt. f g zum Hauptm., als Komp. Chef in das 2. Thüring. Inf. Projeyor A: Rosenberger in Un ER Li R haba En der En Spar- und Leihbank, S du N R a 1g E E mers a 1D. M 1896 E Mes E Don mit g Friedrich Wilhelm I, 1- Pomm.) Nr. 208 va Aguander i, fab 4E 32, Vo gel, Hauptmann im 7. Badilhen Infanterie- em aufmann , auptmann d. R. ealer in athsherrn Pr opping in enbur en Gerich1s-Assesor Hahn in Trebbin zum Am 8ridter . S um Major in der Preuß. Armee, | in das Inf. Regt. Nr. 149 ‘ver t. v. Trotha, ajor und egiment Nr. 142, unter Enthebung von dem Kommando als Ad- Bamberg, Î H f Ves dem Dfcrotmtatiditer, Saupiniaiin der Landwehr Nolte | in Ragzebuhr, | H Î und zwar à la suits des 2. Garde-Ulan. Regts ernannt. v. Bonin, | Bats. Kommandeur im 5. Westfäl Inf. Regt. Nr. B3. mit | jutant bei der 43. A, fantrotecBcidabe, als Komp. Che} U das Inf. dem Juwelier Sh midhuber in Landshut in Braunschweig, den Gerichis - Asscssor Griese in Trémessen zum Amts- Oberst u Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, unter Ber | Penston ui Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. | Regt, Hcrzog Friedri Wilhelm von Braunsneig (Oftfries.) Nr. 78, dem Regierungs- und Kreie-Medizinal-Rath Dr Schmidt dem Justiz-Rath, Rehtsanwalt und Notar Dr. jur. Wolf | richter daselbst förderung Bs B. Major, zum Kommanteur der 34. Inf. Brig. (Groß- ezirks Weißenfels ernannt. v. Haine, Major im Großen General» } verseyt. v. Dassel, Oberlt. im 3. Garde-Regt. z. F. als / / n Gerichte-Assesor Fuchs in Muskau zum Amtsrichter herzogl. Mecklenburg ), v. François, Oberstlt. beim Stabe des | stabe, als Bats. Kommandeur in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 | Adjutant zur 43. nf. Brig. kommandiert. Kalau v. Hofe, ) Ô 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Obersten, | versezt. Graf v. Waldersee (Georg), Hauptm. im Generalstabe | Oberlt. im Gren. Regt. Nea Friedri U A Ostuxen ) Nr. 1, omp Je

in Würzburg, in Altenburg, dem Sekretär des Bayerischen Landes-Hilfsvereins, pen- dem Rittergutsbesizer, Hauptmann a. D. Ba in Alten- in Hoyerswerda, : um Kommandeur des 2. Naffau. Inf. Regts. Nr. 88, ernannt. | der 19. Div. befördert. i / t ord ü den Gerichts-Assessor Boethke in Weißenfels zum Amts- f d um Major befördert, A ea Shmidtseck, | En Oberlt m eet König Friedri Wilbelm L.

sionierten Feldwebel Siebein in München, burg, i\cher, Major und Bats. Kommandeur im _ 2. Hanseat. Inf. Regt. auptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belafsun beim Großen | Ihsfen, Oberlt. im Gren. Regt. dem ftädtishen Schlachthof-Kassierer Spahl in Passau, dem Regiments- und Ober-Stabsarzt im 8. Thüringischen | richter in Gerbstedt, r. 76, unter Beförderung zum Oberfilt., zum Stabe des 8. Rhein. Inf. Hanpt and in den Generalstab der Armee cingereibt. v. p (2. Oftpreuß.) Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm.,

53 Dr. med. Deutsch in Alten- den Gerichts-Assessor von Bardeleben in Melsungen Regts. Nr. 70, v. Bor cke, Major im Inf. Regt. Graf Bofe (1. Thüring.) | u. Herr endorff, Oberlt. im Großen Generalstabe, unter | Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Oftpreuß.)

Nr. 31, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der | Belassung bei demselben und unter Beförderung zum | Nr. 44, Obkircher, Oberlt. im Inf. Regt. von Witti P Hef.)

dem praktischen Arzt und Bahnarzt, Hofrath Dr. Stoer in Jnfanterie-Regiment Nr. 1 | h: zum Amtsrichter in Pyrmont und E a 13. Div., als Bats. Kommandeur in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, | überzähl. Hauptm., dem Generalstabe der Armee aggregiert. Nr. 83, unter Beförderung zum Hauptm, als Komp. Chef in das

Regensburg, vurg, ; den Gerichts-Assessor Dannenbaum zum Staateanwalt verseyt. v. Schmettau, N und Komp. Chef im Inf. | v. Semmern, Major im Inf. Regt. Nr. 140, unter Enthebung Inf. Regt. Nr. 150, Penzel, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 171, unter , als Komp. Chef in das Inf. Regt.

dem Gutsbesißer Freiherrn Stromer von Reichenba ch dem praktishen Arzt Dr. med Bonde in Roda, j l in München, dem Direktor des Landes-Krankenhauses, praktischen Arzt | in Aurich zu ernennen. Regt. von Voigts-Rhey (3. Hannov.) Nr. 79, als Adjutant zur | von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Div., als Bats. | Beförderung zum Hauptm. 13. Div. kommandiert. v. Lari ch, Oberlt. im 3. Niederfchle\. Inf. | Kommandeur in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 136, Uh se, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 161, als Komp. Chef ord,

dem Privatier und Magistrats-Rath Treu in Augsburg, Dr. med. Nügenadel in Altenburg, Regt. Nr. 50, unter Desawenag jam Hauptm , als Komp. Chef in | Nr. 13 verseßt. v. Wenßtky u. Petersheyde, Rittm. und Esfadr. | in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. L V Regt. Nr. 175, in das Jnf. Regt.

dem Küfermeister Werle in Kaiserslautern, dem praktischen Arzt Dr. med. Krushwiß in Altenburg, ; 5; a6 ì j;

dem Ersten rehtskundigen Bürgermeister Ritter von dem Stadtsekretär Ascherberg in Cöthen, / : Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Inf. Regt. von Voigts-Rheg (3. antiov. Nr. 79 ver- | Chef im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Ot, und Komp. Chef im Inf.

Vrandt in Bamberg, dem praktishen Arzt Dr. med. Bossart in Lichte bei dem Ober-Baudirektor Franzius in Bremen und dem sezt. v. Arnim, Oberst, bisher Flügel - Adjutant, beauf- | Nr. 3, als Atjutant zur 4, Div. fommandiert. v. Bülow, Rittm. ogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, verseßt. Behr, Oberlt. Geheimen Regierungs - Rath, Professor C. W. Hase in tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs | im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Esfadr. | im Inf. Regt. Nr. 175, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp.

dem Sekretär der Kreishauptmannschaft Hübler in Wallendork, : ; z - or dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. ieß in Lübe, Hannover die (mittels Allerhöchsten Erlasses vom 13. Juni der Jäger und Schüßen, unter Belaffung in dem Ver- | Chef in das Gren Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) | Chef ernannt. Elftermann v. Elster, Hauptm. und Komp. Chef i Dresden, C ch r. jur. Pri ß in Lübe I des Kommandos des Reitenden Feld- | Nr. 3, v. Dewitß, Major im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Leib-Gren. Regt. König Friedrich Vilbel 1H, (l ae day

j A : in 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in hältniß als mit der Führung dilauca i «agd a. D. Dr. med. Schubarth in i be Cen ed I, Aust a E Gold zu verleihen. \ | jäger-Korps beauftragt, und unter Beförderung zum Gen. Major, zum | unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 15, Div., | Nr. 8, als Adjutant zur 19. Div. kommandiert. von Blanckensee, e s S Cisboéeinen “D lets fr Ob ; / ] Jnspekteur der Jäger und Schüßen, Pagen steher, Oberst à la | als Bats. Kommandeur in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedri I11. | Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Hauptm., zum Ga B ub Me t T j oun- y V * TOL raliisGiei Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. med Ministeri ber S tli Arbei suite des Inf. Regts. Nr. 136 und bean mit der Bala der | Nr. 114, verseßt Müller, Hauptm. und Battr. Chef im Feld- | Komp. Chef ernannt. Bazing, Königl. Württemberg. Hauptm. u Prioaliec Arm S I qn t auen i. V., d aide A c t zt, zt a. D. i ; inisterium der öffentlihen Arbeiten. ; L Qs, O es rant D LIREt (O E Forniecene dis Qm, us: E 1 a A jur D: T S A D Co B im Zek: Me Rees 1 tierabera.) 96 g Op, S ngen, , ¿(S éin ü 2 u, Z ; 1 h a suite „Art. Reats. Nr. und Lehrer an der ren. Negt. König Kar . Württembera.) Nr. 123, v Kraft Allerhöchster Ermächtigung ist dem vortragenden Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Be- Dav bule in Anklam, als Battr. Cbef in das Regt. eingereiht. | dem Kommando nach Preußen enthoben. Schmidt, Oberlt. im 7. Bad.

dem Kaufmann Bierer in Ravensburg, dem Oberarzt am Krankenhause Dr. med. H offtaetter : S C z l i | f g y | H offi Rath im Viinisterium der öffentlihen Arbeiten, Geheimen förderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 79. Inf. | v. Rhedern, Hauptm. und Komy. Chef im Inf. Regt. Prinz Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef. in äl.) Nr. 15, unter Stellung | das Inf. Regt. Nr. 135, Ehrhardt, Hauptm. im 4. Großherzogl.

dem Schlossermeister Bürker in Stuttgart, in Lübe, Ober - Baurath Dr. Qm eau und dem Baurath Brig, Hoffmeister, Oberstlt. beim Stabe des 4. Bad. Inf. | Friedrich der Niederlande (2. Westf 2 bersten, als Lehrer zur Kriegs\hule in | Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Enthebung von dem

dem Superior der Kongregation der barmherzigen dem Stadtphysikus, Stabsarzt a. D. Dr. med. Riedel Dr. Steinbreht zu Marienburg die (mittels“ Allerhöchsten Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Beförderung zum O à la suite des Regiments, Markgraf Karl (7. Brandenburg.) | Anklam, v. Gabain, Hauptmann à la suite des 1. Hannov. | Kommando als Adjutant bei der 30. Inf. Brig., als Komp. Chef in

Schwestern v. h. Vincenz, Pfarrer Eisenbarth in Unter- | in Lübe, Erlasses vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdi um Kommandeur des Inf. Regts

mar{thal, O.-A. Ehingen, dem Dr. med. Schorer in Lübe, E asses vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste E S R |

y i in Lübeck, m das Bauwesen in Silber verlichen worden. Nr. 60, ernannt. Synz v. Rekowski, Oberstlt. beim Stabe nf. Reats. Nr. 74 und Lehrer an der Kriegsschule in Glogau, als das Inf. Regt. Nr. 140, versest. Menner, Oberlt. i :

em Pfarrer L E la M in Schwäb. Hall, dem Kaufmann Schetelig in Lübe, | h des Inf. Regts. Nr. 141, zum Stabe des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz dk: Chef in das Inf. Regt. Prinz Friedri der Niederlande Regt. Nr. 144, als Adjutant fit 90: Inf. Brig. kommandiert. Bau Boeltzia, Lt. im Königs-Inf. Regt. Nr. 145, dessen Kommando

dem Pfarrèr Hahn in Karlshöhe bei Ludwigsburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Huck in Bremen, E O ; MWildelm Nr. 112, v. Eicksted t, Major und Bats. Kommandeur | (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Eitorff, im. i Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Wilbelm r, 118 oi Gon, Faldenstein (7, Westfäl.) Ne. 56, unter (2. Westfäl) Nr. 19, v O uo k ia guits des Negts, als

© Regt. Nr. 152, unter Stellung à la suits des Regts., als } zur Dienstleistung bei der Schloßgarde-Komp. um sechs Monate ver-

dem Kaufmann Heydt in Ludwigsburg, dem Lehrer Knechtel in Bremen, S E! t dem Kaufmann Kunz in Reutlingen, dem Konsumtions-Einnehmer Lindemann in Bremen, Medizinal-Angelegenheiten. Beförderung zum Oberftlt., zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 141, | Lehrer zur Kriegs\hule in Glogau, Frhr. v. dem Bus\chhe- | längert. Below, Major aggreg. / dem Oldenburgischen Infanterie-Regiment Haddenhausen, Oberlt. im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, unter Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts. : v. Reuter, à la suite

dem Hospitalverwaltec Ma in Ulm a. D; dem Prokurist.zn Wolters in Bremen, Bekanntmachung :T, ; ; j in ins f E ¿ Nr. 91, als ataillons - Kommandeur in das Infanterie- Beförderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das Reat. Nr. 152, | des Garde-Füös. Negts. und Adjutant des Kriegs-Ministers, dem Schlossermeister Mer kle in Ulm a. D., dem praftishen Arzt Dr. med. Lauenstein in Hamburg, Zur Abhaltung der durch meine allgemeine Verfügung E Vogel von Falckenstein (7. Westfälishes) Nr. 56, verseßt. v. E k t i Deabileuta l Dtciegs Ministerium, zu Nagdan im Garbe-Jäger-Bat. A n Oi als Abiuiant

dem Juwelier Wilhelm Müller in Stuttgart, dem praktischen Arzt Dr. med. Palmer in Hamburg, vom 31. Mai 1894 eingeführten wissenschaftlichen versegt. Hesse, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 141, | zu Majoren, Lölhöffel v. Löwensprung, Hauptm. im Braun- | bei der Insp. der Jäger und Schüßen, v. Memerty im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklenburg - Schwerin

dem Fabrikanten Oberdorfer in Heidenheim a. Br. dem Anatomiediener A shoff in Straßburg i. E., rüfung der Lehrerinnen habe ih den ; j

1 , : y ) / n nächsten Termin unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 12. Inf. | \chweig. Inf. Regt. Nr 92, unter Belassung in dem Kommando als

dem Oberamts:Arzt Dr. Palmer in Biberach a. R., dem Geheimen Regierungs-Rath Cuny in Straßburg i. E., Be Ens Saa e 15. Juni F F, A O Uhr, im Brig., v. Schmidt, Oberst und Abtheil. Chef im Großen Generalstabe, Adjutant bei dem Generl-Kommando bes IIT, Armee-Korps und Ver- | (4. Brandenburg ) Nr. 24, dieser unter Verseßung als Komp. Chef

dem Graveur Pöpp len in Geislingen a. St., dem Universitäts-Professor Dr. E. Fischer in Straßburg | Gebäude der hiesigen Augufstaschule, Kleinbeerenstraße Nr 16/19 am Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 141, ernannt. v. Oven, | seßung in das Inf. Regt. Nr. 150, Frhr. v. Seebach, Hauptm. | in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Sander im dem Rothgerbermeister Rupp in Biberach a. R.,, i. E., E j nbevaumí , ? ator und Bats. Kommandeur im 3. Garde-Regt. z. F., unter | im 1. Bad. Leib-Gren. Regt. Nr. 109, unter Belassung ir dem Füs. Regt. General - Feldmarschall Graf Moltke (Sbles.) dem Superior der barmherzigen Schwestern in Reutte, dem Universitäts-Professor Dr. F. Fischer in Straß- Die Meldungen zu dieser Prüfung find bis spätestens Beförderung zum Oberstlt. und Verseßung in den Generalstab der Armee, Kommando als Adjutant bei der 31. Div. und unter Verseßung Nr. 38, unter Ferefung als Komp. Chef in das Inf. Regt. Pfarrer Schmid in Aulendorf, O.-A. Waldsee, burg i. E., : um 15. Mär D E M Uns seite grd Leh t mit E der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Großen | in da 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, zu überzähligen Majoren, Nr. 140, Nasse im Inf. Regt. Heriog Karl von Mecklenburg- dem Universitätslehrer Sturm in Tübingen, dem Kreis-Direktor Illing in Altkirch i. E., Phendén Man E Ld: die De Cesepte Dienstbehörde, Menetaiale neo x d er Ler D Niger gge A E En E M: Oberlt. n Infanten - Neglent H S un "B - Huter Ver evung alo Sou Ghef n

Pr L T an L t ) : i 2 ; «Regt. z. F, ; r j ° . 97, rderung zum Hauptm., mp. e : s nton von Hohenzollern (Hohenzollern.

dem Kanzlei-Rath R in Stuttgart, dem Geheimen Rechnungs Rath Muths in Straßburg i. E, seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar an mich ein- Regt. z. F. versezt. Eltester, Oberftlt. beim Stabe des Inf. | in das Füs. Regiment Königin (Sébleowi - Holstein.) Nr. 86 | Nr. 40, v. Kliging im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4 kater Bes

rbr. Marschall gen. Greiff, Hauptm. im 1. Bad. | lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 74. Inf. Brig. und

dem Schreinermeister Brechtel in Karlsruhe, dem Kanzlisten Röhl in Straßburg i. E. zureichen. Regts. von der Marwiß (8. Pomm ) Nr. 61, unter Beförderung zum verseßt. Kommandeur des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau | Leib-Gren. Regt. Nr. 109, unter Enthebung von dem Kommando | unter Verseßung in das Inf. Regt. Nr. 143, Hadcke im Inf. Negt.

, dem Hausmeister im städtishen Krankenhause Breyer in dem Kaufmann Siegel in Meß. mache noch ‘besonders darauf aufmerksa Obers 5 m, d ersten, zum 1 1 Kokfifianz, s i Maia a8 A elite L, cim ie Dan ire (2. Pomm.) Nr. 9 ernannt. Schar, Major und Bats. Kommandeur | als Adjutant bei der 10. Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. Herzog Friedrih Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, unter dem Professor Conrad in Konstanz, über die bcstandenen Prüfungen, über die bitter e Lehr- im Inf. Regt. Nr. 97, unter Beförderung zum Oberstlt, zum | Krause, Oberlt. im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg,) | Ernennung zum Komp. Chef, Neumann im 6. Thüring. Inf.

dem Wagner Häfner in Karlsruhe, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | thätigkeit, über sittliche Ünbescholtenheit und über di d körper- Stabe des Inf. Regts. von der Marwiy (8. Pomm.) Nr 61, Kruse, | Nr. 48, als Adjutant zur 10. Inf. Brig. kommandiert. Dohnhori , | Regt. Nr. 95, unter Ernennung zum Komp. Chef. dem praftishen Arzt Dr. Hasselbeck in Neckarau, auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Kaiserin liche Befähigung der Bewerberinnen zur Ausübung des Lehr» (Podemo Bug Ne: Fal. Real D e anber A Pre voi L Es Bl: C O L4G, MRIER, MNCINIVETDNG BIO8 D im 2e überzähl. Hauptleuten Lr Westfäl.) Nr: 16M Hpeus .) Nr. 40, / . Regt. ; 4 . Regt. arr (3. Westfäl.) Nr. 16, Madlun

t tg N N i; : r. 97, Frhr. von Mirbach, Oberst vom 2. Aufgebot des Garde- Nachgenannte Hauptleute und Komp. Chefs, unter Beförderun im Fnf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Pra i s dem gee Georg E bs Mannheim, Luisen-Ordens: : s bezeichnen haben, in welchen fie die Prüfung abzulegen wünschen. Füs. Lan O Regts., unter Bezleibung des Charakters als Gen. Major, | zu überzdbl. Maioren. aggregiert: v. L b r im uf. Re f Regt. Graf ‘Roon (Orpreuß.) Nr. 33, dieser Lde Bien in bas dem 4 of: hrenmacher Pecher in Kar sruhe, der Frau Gräfin Karoline von Arnim, geborenen Gräfin Berlin, den 23. Januar 1899. zu den Offizieren à la suits der Armee, verseßt. Graf Barfuß (4. Weftfäl.) Nr 17, unter Versetzung zum 6 Rhein. Inf. Regt. Nr 132, Hoffmann im 2. Niederschles. Inf, Regt. dem Reallehrer R omm ele in Durlach, J i von Bismarck-Bohlen, auf Muskau, Kreis Rothen- Der Minister Zu Obersten befördert: die Oberstlte.: v. Twardowski, be- | Inf. Regt. Nr. 68, Frhr. v. Schrötter im Inf. Regt. Nr. 147, | Nr. 47, Voigt im 3. Niederschles. Inf. egt. Nr. 50, dem praktischen Arzt Dr. St öcker in Tauberbischofsheim, burg O-:L., der geistlichen Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten auftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 136, Frhr. | unter Verseßung zum Funf. Regt. Nr. 150, v. Heyking im Magde- | v. Men gersen im Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewiß dem Straßenmeister Stuß in Tauber bischofeheim, der Frau Generalleutnant von L’'Estocq geborenen Freiin f uftrage : ? v. Plettenberg, beauftragt mit der Sg L 1. Garde-Regts. z. F , | burg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Lochow im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. | (6. Westfäl.) Nr. 55, Fun im 1. Hannover}hen Inf. Regt. Nr. 74, dem Statsarzt der Landwehr Dr. Wegerle in Mann- von Magnus, auf Maßdorf Kreis Löwenberg : Schneider i * inter Ecrennung zu Kommandeuren der betreff. Regtr., v. Kries, | Nr. 168, Becker im Inf. Regt. Matkgraf Ludwi Wi helm (3. Bad.) | v. Foller in demselben Regiment, dieser unker ersetzung , , / ; s Kommandeur des Pomm. JIäger-Bats. Nr. 2, unter vorläufiger Be- , 111, Zimmer im Inf. Regk. von orde (4. Pomm. in das 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, v. Hornhardt im Füs. Regt. , Wolfin im Înf. Regt. Nr. 144, Krüger im Inf. | von Gersdorff pet Nr. 80 und kommandiert iy Dienstleistung bei

der verwittweten Frau Prediger Paeßel zu Dom j lassun fa i g in diefer Stellung, v. Twardowski, beauftragt mit der er (Fortsezung des amtlichen Theils in der Ersten Beilage.) Führung des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Ernennung zum | Regt. Nr. 174 diefer unter Verseßung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. dem Festungsgesängniß in Wesel, v. Olszew ski im Inf. Regt. von - Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Hausmann im Inf. Regt. Herzog von

dem Hauptmann a. D. Zahn in Karlsruhe, Brandenburg

dem Expeditor und Kassierer bei dem Badischen Frauen- | der Frau Ober-Bürgermeister Be cker zu Köln Komma i

; ; ; S ndeur dieses Regts., Frhr. v. u. zu Egloffstein, à la suits Nr 67, v. Smidt im Inf. Regt. von Lügow (1. Rhein.) Nr. 25,

verein und Landesverein vom Rothen Kreuz Ebert in der verwittweten Frau Banquier von Mumm zu Frank- des Königin Glisabeth Gde Gren, is Nr. 3 und Abtheil. | v. Redei im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 3% dieser unter Verseßung Holle (Holstein.) Nr. 85, Tallmann, Dammaß im 4. Bad.

Karte eilermeister und Stadtverordneten Baas in Moris furt a. M, j Verantwortlicher Redakteur: Se! im Militär-Kabinet Seiner Majene des Kaisers und Königs, jum Zuf. Regt. Großherzog Friedri Franz I. von Medcklenburg- nf. Negt, Prins Wilhelm Nr. 112, Frhr. Diemar v. Rieneck

dem 7 der Palastdame Gräfin Mathilde von Keller, Direktor Siemenroth in Berlin. p S Drn n E v Bag Be E erli B. Lo CN elt Setioz "Friedri randenburg) Nr. 24 weig (Ostiries) Nr. L G E E taten, -porläufig ohne Patent, befördert : „die Oberlts. : R riedrich III. sten im 4. Garde-Regt. zu Fuß und kommandiert als

dem Vorsigenden der Mainzer Jndustriehalle Bernhart | der Hofdame Fräulein Clara von Gersdorff und in Main, ; Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. à la chuite des 2. Niederschle\. Inf. Regts. Nr. 47 und beauftragt | v. der Groeben im Gren. Regt. König v. der F, der Frau Banquier von Krause, geborenen Gräfin ag Fp , (SŸol1) mit Wahrnehmung der Geschäfte der L atebantux von Thorn, (7 Ostpreuß.) Nr. 1, Krause im Inf. Regt. Graf Dönhoff Ain bei der 3. Garde-Inf. Bf Credó im Inf. Negt. Prinz

ntner Buß in b . M. ; i dem Rentne ß in Offenbach _a { von Westarp, zu Berlin Druck der Norddeutschen BuBdeuEere: und Verlags-Anftalt, unter Ernennung zum Kommandanten ron Thorn. 7. Oftpreuß.) Nr. 44, Rott im Inf. Regt. Nr. 150, diefer unter | Friedrich der Niederlande (2, Westfäl.) Nr. 15 und kommandiert als

dem brasilianischen Vize-Konsul Fel mer in Mainz, die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens Berlin SW., Wilhelmftraße 32. r otter als Oberst erhielten: Graf v. Schwerin, | Verseßung zum Füf. Negt. Graf Noon (Dstpreuß.) Nr. 33, Bachelin | Adjutant bei der 58. Inf. Brig, Jungs im Inf. Regt. von Lüßow Oberitlt. und Kommandeur des Kadettenhauses in Plôn, Lessing, | im Inf. Negt. Nr. 136, unter Deriegung zum 3. Großherzogl. Hess. G Rhein.) Nr. 25 und kommandiert als Bn bei der 84. Jnf.

dem Dr. med. Gros in Offenbach a. M., mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen ?

dem Fabrikanten Wecker in Offenba a. M. Ö z ¿ Neun Beilagen Oberlt. und Kommandeur des Fe h in Hannover, Mar 1 ( 5aur 10a A2 4 D, x 3 y, | Inf. Regt. (Leib-Regt.) Nr. 117, Roggayß im Inf. Regt. von rig, v. Hering im 2, Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dem Sanitäts-Rath Dr. med. Heise in Schwerin 1. Mo (einshließlich Börsen-Beilage). Oberstlt, Á D, und Kommandeur des Landw. Bezirks Bromberg. Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Berseung zum Inf. Negt. k unter Belaffung fn dem Kommando als y Adjutant bei der

dem praftischen Arzt Dr. Marold in Pforzyein, und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des | berufs beizufügen sind, auh die Bewerberinnen die Fächer zu

heiw